Newsletter September 2015 - Landesgeschäftsstelle Integrierte
Transcription
Newsletter September 2015 - Landesgeschäftsstelle Integrierte
Einleitung Liebe Leserinnen und Leser, der G7-Gipfel ging aus Sicht der Freunde des gepflegten Digitalfunks äußerst zufriedenstellend über die Bühne. Ich möchte mich als verantwortlicher Projektleiter nochmals bei allen Arbeitsgruppenmitgliedern, den Arbeitsgruppenleitern und allen Stellen, die uns tatkräftig unterstützt haben, nochmals recht herzlich bedanken! Nur weil alle an einem Strang und vor allem in die gleiche Richtung gezogen haben, war es möglich, dieses Mammutprojekt in dieser kurzen Zeit so erfolgreich umzusetzen! Die einzelnen Arbeitsgruppen haben sich inzwischen zu ihren jeweiligen letzten Digitalfunkeinführungstreffen zusammengefunden und bei einer gemeinsamen Brotzeit die gemeinsame Zeit nochmals Revue passieren lassen und sich in den wohlverdienten Sommerurlaub zurückgezogen. Da aber noch einige Restarbeiten für die Einführung des BOS-Digitalfunks offen sind, werden wir uns auch nach der Sommerpause wieder in den einzelnen Arbeitsgruppen sehen, allerdings nicht mehr mit dem zeitlichen Druck des vergangenen Jahres. Foto: Bundesregierung/Gottschalk Viel Freude beim Lesen des neuen Newsletters und nochmals herzlichen Dank für die hervorragende Arbeit! Norbert Heumann 1 Aktuelles aus den Arbeitsgruppen AG1 – Einsatztaktik Mittlerweile hat sich die Vorarbeit der AG 1 - Einsatztaktik in der Praxis soweit bewährt. Geplant ist derzeit, die weiteren Erfahrungen bis Jahresende zu sammeln, diese dann auszuwerten und ggf. im taktischen Einsatzkonzept zu evaluieren. Auf der Homepage der ILS Oberland wurde unter der Rubrik „Digitalfunk“ unser Taktikkonzept_VS_1.0 eingestellt. Es kann somit von jedermann eingesehen werden. AG2 – Betrieb Die Aufgabe der AG 2 - Betrieb war es, die Strukturen der TTB zu schaffen, zu errichten und in einem entsprechenden Betriebskonzept niederzuschreiben. Die Struktur der TTB wurde in Form einer Zweiteilung gebildet. Die einzelnen Aufgaben wurden der TTB ILS und der TTB KVB zugeteilt. Die Zuteilung der Aufgaben ist im TTB-Betriebskonzept festgehalten. Beide TTBen (KVB und ILS) haben erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen. So wurden z.B. in gemeinsamer Zusammenarbeit sämtliche digitalen Endgeräte ins Netz integriert, so dass diese heute erfolgreich betrieben werden können. Die TTB KVB hat im Bereich der Feuerwehren im Landkreis Weilheim-Schongau für die digitalen Endgeräte bereits ein erstes kleines Update (Umstellung der Favoriten-Ordner) durchgeführt und dadurch erste wichtige Erfahrungen für zukünftige Updates sammeln können. Eine weitere Aufgabe der AG 2 wird die Anpassung des Betriebskonzeptes an die Erfahrungen aus den bisher durchgeführten Maßnahmen, wie Updates, Reparaturmanagement usw. sein. Für einen Teil der Mitarbeiter der AG 2 wird die Arbeit nie zu Ende gehen. Sie sind in die TTB-KVB als ehrenamtliche Mitarbeiter übergegangen und werden in Zukunft weiter als wichtige Ansprechpartner für die Endanwender vor Ort in den einzelnen Landkreisen fungieren und die jährlichen angekündigten 2-3 Updates auf die digitalen Endgeräte spielen. AG3 – Beschaffung / Fahrzeugmigration / Migration der kleinen Dienststellen Ein großer Meilenstein der AG 3 – Beschaffung war die erfolgreich durchgeführte Beschaffung von digitalen Endgeräten, welche erfolgt bewältigt wurde. Auch die Umrüstung der ca. 750 Fahrzeuge (davon ca. 450 Feuerwehrfahrzeuge) in unserem ILS-Bereich wurde termingerecht durchgeführt. Teilweise offen ist noch die Umsetzung der Einrüstung der sog. kleinen Dienststellen mit den entsprechenden FRT. Hier verweist die AG 3 auf das offizielle Genehmigungsverfahren der BDBOS (Bundesanstalt für Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und der AS Bayern. Informationen und die dazugehörigen Formulare finden die Betreiber der Festfunkstellen auf der offiziellen Homepage des StMIBV (Staatsministerium des Inneren für Bau und Verkehr) unter folgendem Link: http://www.stmi.bayern.de/sus/digitalfunk/bos/uebersicht_dokumente/index.php AG4 – ILS Die AG 4 - ILS war mit der Einführung des Digitalfunks in der Integrierten Leitstelle Oberland beauftragt. Aufgrund der Vielzahl an diesem Projekt beteiligten Firmen und Organisationen, sowie der erforderlichen Anpassungen komplexer Systeme und Schnittstellen, wurde Anfang 2014 ein Fachplaner mit der Projektplanung hierfür beantragt. Nach der IST-Aufnahme, Stellung von Förderanträgen und Ausschreibung der Aufträge konnten im Herbst die umfangreichen Umbaumaßnahmen begonnen werden. Hierzu wurde die komplette Systemtechnik der ILS auf den neuesten Stand gebracht, sowie einige Kilometer Kabel in der Leitstelle neu verlegt. Parallel hierzu wurden bereits im Sommer die ersten Mitarbeiter auf die neue digitale Funktechnik geschult. All dies geschah während des laufenden Dienstbetriebes unter enormen Zeitdruck. Zu Beginn des Probebetriebes im Dezember 2014 war die Leitstellentechnik für den Digitalfunk gerüstet. Somit konnte umgehend damit begonnen werden, die über 4.000 Funkteilnehmer im TETRA-Netz sowie im Leitstellensystem zu integrieren. Da es noch keinerlei Erfahrungen mit der neuen Technik gab, wurde bereits im Februar 2015 ein Erprobungsbetrieb Digitalfunk im Rettungsdienst durchgeführt. Dadurch konnten umfangreiche Erfahrungen gesammelt werden und auftretende Probleme schnell beseitigt werden. 2 Während der Test- und Vorbereitungsphase wurde zudem ein Vertretungskonzept mit der ILS Schweinfurt im Rahmen der G7 Vorbereitungen erarbeitet und getestet. Der Digitalfunk zeigte sich auch hierbei praxisgerecht und funktionierte tadellos. Durch die herausragende Zusammenarbeit aller am Projekt Beteiligten konnte pünktlich mit Beginn des Wirkbetriebes in den „Vollbetrieb Digitalfunk“ gewechselt werden. Somit konnte das von allen angestrebte Ziel, den G7-Gipfel digitalfunktechnisch abzuwickeln, mit Bravour gemeistert werden. Als nächstes Projekt steht nun die Einführung der digitalen Alarmierung im ILS-Bereich Oberland vor der Tür. Solange bleibt der Analogfunk noch als primärer Alarmierungsweg und Rückfallebene in Betrieb. AG5 – Schulung Die AG 5 - Schulung denkt gerade darüber nach, in wie weit die Digitalfunkschulungen noch besser im Regelbetrieb umgesetzt werden können. Bei den Feuerwehren werden die Grundschulungen bereits bei der neuen Modularen Truppausbildung umgesetzt. AG6 – Test Die AG6 - Test wird insbesondere während des ePB (erweiterten Probebetriebs) der NA (Netzabschnitt) 33 Oberbayern Süd und des NA 35 Schwaben Süd mit unseren Nachbarleitstellen in Rosenheim und Kempten weitere Tests durchführen müssen, um so Erfahrungen über das Zusammenspiel der in Betrieb genommenen TBS (Tetra-Basis-Stationen) in den verschiedenen ILS-Grenzbereichen sammeln zu können. Der ePB für Oberbayern beginnt ab Oktober 2015 und endet im März 2016 (diese Zeitschiene hätte im Übrigen auch für Oberland gegolten). Schwaben Süd beginnt im Dezember 2015 und endet im Mai 2016. Auf diesem Wege möchten wir nochmal auf den Fehlermeldebogen Digitalfunk hinweisen. Dies ist mit der Bitte verbunden, diesen bei Erkennen und Auftreten von z.B. Netzunterversorgungen im täglichen Betrieb auch zu verwenden. Nur mit dokumentierten Fehlerbildern können die Mängel durch die AS Bayern auch ausgewertet und behoben werden. Impressum v.i.S.d.P.: Norbert Heumann Redaktion: PG Digitalfunk Oberland, Stabsstelle Projektkommunikation (Kontakt: [email protected]) c/o ZRF Oberland (Stainhartstraße 7, 82362 Weilheim i.OB.) Diesen und alle bisherigen Newsletter finden Sie unter: www.ils-oberland.brk.de/digitalfunk Insbesondere zum Aufbau des BOS-Digitalfunks in Bayern Informationen www.digitalfunk.bayern.de oder www.digitalfunkbos.bayern.de 3