ohne Sendungs
Transcription
ohne Sendungs
www.flimmo.tv SPORT AUF SENDUNG WAS KINDER GUCKEN Nr. 2 Mai bis August 2016 Fernsehen mit Kinderaugen ey Channel FLIMMO 2/2016 IMPRESSUM sn D bH Bild m EDITORIAL INFORMATIONEN ZUM FLIMMO HIER12SIND SIE: i RICHTIG y FLIMMO IST EIN PROJEKT DES VEREINS: Bezugsadresse: 4 Programmberatung für Eltern e.V. PostfachAUF 82 02SENDUNG 05, 81802 München SPORT 10Herausgeber/Geschäftsstelle: RÜCKKEHR INS KINO Programmberatung für Eltern e.V. KA in Forschung und Praxis 8 Arnulfstraße 205, 80634 München Telefon 089/680 HÖRSPIELE · 707 35, Telefax 089/689 891 11 [email protected] FILME AUS DER TRICKKISTE Rund ums Fernsehen FRAGEN ZU PRESSEARBEIT Programmhighlights, Problemfälle undUND KOOPERATIONEN Besonderes Fernsehen FRAGENimZUR ABONNEMENT-ABWICKLUNG REKLAMATION Ki auch im TV oder an derFRAGEN Spielkonsole ANMERKUNGEN ODER ZU INHALTEN macht Sport Spaß. Wie Kinder profitieren Redaktion und was Eltern beachten sollten, lesen Sie Redaktion FLIMMO JFF –4.Institut für Medienpädagogik abc/o Seite VORSTAND Verena Weigand, BLM Dr. Dietmar Füger, NLM Martin Deitenbeck, SLM Annette Schriefers, LPR Hessen Angelika Heyen, TLM Anja Naumer, LMK 13LfM Rainer Smits, d: Telefon 089/450 Was Kinder gucken662 15, Telefax 089/450 662 22 www.flimmo.tv/bestellung, Viele Kinder treiben selber [email protected] Sport, aber 7 Bil Verena Weigand Programmberatung für Eltern e.V. Bild: Wild Bunch an GESCHÄFTSFÜHRER Bidjan Vakili PRESSE UND KOOPERATIONEN Anja Karatas PROJEKTDURCHFÜHRUNG JFF – Institut für Medienpädagogik AR in Forschung und Praxis T d: FLIMMO wollte es genauer wissen und hat Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und 13 Jahren befragt. Dabei ging es aber nicht nur um die großen Events, sondern auch um Sport im Allgemeinen. Die Kinder wurden gefragt, ob sie selbst Sport treiben, ob es ihnen ein Star besonders angetan hat oder welche Sportsendungen sie im Fernsehen verfolgen. Außerdem interessierte, inwieweit sich Kinder von der Vermarktung von Sportstars beeinflussen lassen oder welche Sportspiele auf Konsolen, PCs und Smartphones gerade beliebt sind. Die wichtigsten Ergebnisse werden im Titelthema ab Seite 4 anschaulich präsentiert. Den kompletten Bericht zur Kinderbefragung gibt es unter www.flimmo.tv/kinderbefragung. BESTELLUNG rm Ge Bil Sport bringt die Menschen zusammen – Sprache, Hautfarbe oder Religion spielen hier eine untergeordnete Rolle. Schon für Pierre de Coubertin, auf dessen Initiative die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahr 1896 erstmals stattfanden, zählte nicht nur der sportliche Vergleich. Olympia sollte ebenso der Völkerverständigung dienen. Auch im Fernsehen hatte Sport von Anfang an einen hohen Stellenwert. Vor allem bei großen Sportereignissen verfolgen bis heute viele Millionen Zuschauer – häufig gemeinsam – das Geschehen. Diesen Sommer werden wieder einmal zwei Großveranstaltungen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Im Juni findet in Frankreich die FußballEuropameisterschaft statt, im August folgen die Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro. Vor allem zu dieser Zeit ist Sport ein großes Thema in den Medien. Doch was bekommen Kinder davon mit? Gibt es während der EM oder der Olympischen Sommerspiele besondere Regeln in der Familie? Darf mehr ferngesehen werden oder dürfen die jungen Zuschauer unter Umständen sogar länger aufbleiben? G 10 E PROJEKTLEITUNG Dr. Ulrike Wagner VERANTWORTLICHE REDAKTION 16 Michael Gurt, Nadine Kloos (Stellvertretung) SENDUNGS Übers FernsehenLandeszentrale hinaus c/o Bayerische für neue Medien (BLM) MITARBEIT Ausgewähltes aus der Medienwelt: Saskia Eilers, Sophia Gesierich, Heinrich-Lübke-Straße 27, 81737 München BESPRECHUNGEN Von Internetseiten bis Hörbücher Rebekka Leimig, Mina Mittertrainer, Telefon 089/63 808 280, Telefax 089/63 808 291 [email protected] FLIMMO sieht Georgfern Steinbichler Für Kinder interessante Sendungen werden besprochen 11 PROJEKTORGANISATION und in drei Rubriken eingeteilt: Kinder finden‘s prima · Gabriele Fella SCHRECK LASS NACH! Mit Ecken und Kanten · Nicht für Kinder ERSCHEINUNGSWEISE UND BEZUGSBEDINGUNGEN FLIMMO erklärt REDAKTION VEREINSSEITE UND MEDIENTIPPS Zum Ausklappen: erscheint im Jahr. Die Broschüre enthält FLIMMO kompakt Basiswissen unddreimal leicht verständlich fürder Eltern e.V.Seite Erläuterungen zuProgrammberatung den drei Rubriken auf letzten einen Überblick über regelmäßig ausgestrahlte SenNina Kolde 56 12dungen, die für Kinder interessant sind. TECHNISCHE REALISATION Medientipps Norbert Pöllmann DIE SCHLÜMPFE FLIMMO versucht, Eltern bundesweit über MultiplikaSpiele, DVDs, Internet VISUELLES KONZEPT Rundum vermarktet Schulen, Kindergärten, Arztpraxen, Apotheken toren, wie MILCH DESIGN GMBH, München Produkte von und mit Fernsehhelden unter der Lupe 58 oder Bibliotheken zu erreichen. Solche Einrichtungen DRUCK Der Verein informiert die Broschüre auch in größerer Stückzahl kosDruck- und Verlags GmbH, Neuried 13können Veranstaltungen,Fibo Materialien tenlos bestellen. TAUSCHGESCHÄFTE · Redaktionsschluss: 16.04.2016 Für Privatpersonen besteht die Möglichkeit ein 59 kosTRICKKUNST Impressum Basis: Informationen bis zur tenloses Ansichtsexemplar anzufordern und FLIMMO 20. Programmwoche 2016 Durchgezappt Kontaktdaten, Bezugsstellen Auflage 255.000 Exemplare für EUR 6,00 pro Jahr Ausdann dem Programm von Sendern, die (inkl. in den Porto) zu abonnieren. ISSN 1619- 8948 Sendungs b esprechungen auftauchen Die Broschüre ist nicht auch an zahlreichen öffentlichen Titelbilder: KiKA, ZDF/UFA Cinema ZDF/ Bezugsstellen kostenlos erhältlich: Wo, erfährt man WunderWerk, SWR 14im Internet unter www.flimmo.tv/bezugsstellen. www.flimmo.tv KATI & MIM-MIM · Bitte beachten Sie, dass FLIMMO leider ausschließlich Besprechung des kompletten Fernsehprogramms · DIE STRASSENCOPS 7 Tage im Voraus mit Sendezeiten Highlights der Woche · innerhalb im Deutschlands versendet werden kann. Sendungen Fokus Nach welchen Kriterien beurteilt der FLIMMO? Ausführliche Sendungsbesprechungen zeigen es · Sendungsarchiv · Noch mehr Tipps zur Medienerziehung 7 ebo Bi ld :f ac SPORT AUF SENDUNG KA Bild: KiKA/Ann d: Ki Erste Bil as WAS KINDER GUCKEN ok flimmo 2/16 em Bild: ar M i e D oo ren Prod SPORT ALS GEMEINSCHAFTSERLEBNIS Für viele Kinder spielt Sport eine wichtige Rolle im Alltag. Die meisten treiben selbst Sport, sei es im Verein, in der Schule oder einfach mit Freunden auf dem Bolzplatz. Vor allem Fußball und Tanzen sind bei Jungen und Mädchen beliebt, aber auch mit Leichtathletik und Turnen, Handball oder BMXFahren halten sich Kinder fit. Im TV, im Internet oder auf der Konsole ist Fußball das Maß aller Dinge. Tricks und Tore von Messi und Co. auf YouTube sind nicht nur bei Jungen der Hit. In vielen Familien ist Fußballgucken Alltag. Für die siebenjährige Lioba etwa steht die Sportschau (Das Erste) regelmäßig auf dem Programm. Gemeinsam mit ihrem Vater verfolgt sie die Spiele und beobachtet Taktik und Technik. Als begeisterte Nachwuchs-Kickerin ist sie überzeugt, dass sie im realen Leben davon profitieren kann: »Da kann ich lernen, wie man gut Fußball spielt.«1 Daneben kommen auch andere Sportarten wie Leichtathletik oder Skispringen bei Kindern an. Für Clemens (12 Jahre) ist zum Beispiel faszinierend, »wie weit die mit den Skiern fliegen«. 1 FLIMMO hat in verschiedenen Bundesländern Kinder zwischen sechs und 13 Jahren zum Thema Sport befragt. An d re Bild: MDR/ Gerade wenn es um Großereignisse wie Olympia oder die Fußball-EM geht, wollen Kinder auf jeden Fall gemeinsam mit anderen schauen. Das Mitfiebern mit der eigenen Mannschaft oder dem Lieblingssportler macht ihnen im Kreis der Familie oder mit Freunden doppelt Spaß. Public Viewing ist bei den befragten Kindern weniger angesagt, die Sportübertragung als Live-Event im heimischen Garten oder Wohnzimmer umso mehr. Besonders der WM-Titel von 2014 ist vielen Kindern im Gedächtnis. Wenn Freunde oder Familienmitglieder Kommentare abgeben, sorgt das bei manchen Kindern für Belustigung. »Der Onkel sagt immer: ›Was macht der da, er könnte doch Freischuss machen.‹ Das finde ich lustig« (Tobias, 7 Jahre). Bei Sportevents geht den Mädchen und Jungen aber auch manches gegen den Strich. Wenn der Schiedsrichter gegen die eigene Mannschaft pfeift oder wenn Kommentatoren Unsinn reden. Für den zehnjährigen Simon sind außerdem böse Fouls ein Ärgernis, »wenn die sich absichtlich wehtun und schubsen, das find ich blöd«. Weil viele Sportübertragungen erst am Abend zu sehen sind, wird die Alltagsroutine schon mal auf den Kopf gestellt. »Wenn die Spiele lange gehen, sagt Papa immer, wir müssen einen Mittagsschlaf machen«, erzählt zum Beispiel der neunjährige August. Manche Kinder dürfen auch nur die erste Hälfte sehen oder nur bis zu einer bestimmten Uhrzeit. Vor allem, wenn am nächsten Tag Schule ist, sollte irgendwann Schluss sein. Für einige Kinder hat es einen besonderen Reiz, in Sportspielen an der Konsole gegeneinander anzutreten. Sich zu messen und gemeinsam Spaß zu haben, fasziniert Mädchen und Jungen bei FIFA oder Mario Kart. Bewegungsspiele auf der Wii sind ebenfalls beliebt, weil »es Spaß macht und man sich bei der Wii trotzdem mitbewegt, obwohl es ein Fernsehspiel ist« (Selina, 12 Jahre). Für den elfjährigen Anton hat der digitale Sport ganz praktische Gründe: »Weil man so Sachen wie zum Beispiel Baseball machen kann, ohne die nötige Ausrüstung. Und man kann auch spielen, wenn man alleine ist und gerade kein Freund kommen kann.« SPORTIDOLE ZWISCHEN VORBILD UND V ERMARKTUNG Bekannte Sportler wie Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi sind längst internationale Popstars, die rund um den Globus verehrt und vermarktet werden. Fußball-Stars gehören auch für die befragten Kinder zu den wichtigsten Idolen. Der achtjährigen Emily hat es vor allem der Torhüter Manuel Neuer angetan. Ganz konkret motiviert sie die Vorstellung ihres Idols bei eigenen sportlichen Aktivitäten: »Ich hab beim Rennen den Manuel Neuer im Kopf. Dann hab ich versucht die Luft reinzunehmen und einfach zu rennen und dann war ich echt schnell, ich hab es nicht geglaubt.« Für Kinder sind Spielstärke, Charaktereigenschaften, aber auch das Aussehen bis hin zur Frisur wichtig. Tricks und Schusstechnik werden studiert und anschließend geübt. Für manche sind aber auch lokale Sportgrößen wichtige persönliche Vorbilder, etwa die Kletterlehrerin oder die Spieler im örtlichen Handballverein. Das Geschäft mit dem Fußball, bei dem Stars Millionengehälter beziehen und als Werbeträger Kindern und Jugendlichen teure Produkte nahebringen, ist die andere Seite der Medaille. Die massiven kommerziellen Interessen sind selbst den älteren befragten Kindern kaum bewusst. Wenn Sportler Werbung für fragwürdige Produkte wie etwa ungesunde Lebensmittel machen oder auf ihrer Facebook-Seite teure Sportkollektionen anpreisen, ist das aus Sicht von FLIMMO durchaus diskussionswürdig. Tipps für Eltern Wennschon, dennschon: Machen Sie das Sportereignis zum Familienevent. Das ermöglicht Erklärungen, Fachsimpelei und im Bedarfsfall tröstende Worte, wenn das eigene Team verloren hat. Sportschauen ist gut, selber Sport treiben ist besser: Schon aus gesundheitlichen Gründen sollten Heranwachsende möglichst oft aktiv sein. Außerdem kann Sport Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und Durchhaltevermögen stärken. Medien können Anreiz und Informationsquelle sein. Vermarktungsstrategien und Werbeversprechen hinterfragen: Das Millionengeschäft mit dem Sport ist für Kinder nicht leicht zu durchschauen. Daher ist es wichtig, sie dabei zu unterstützen. as Lan der 7 d: K iKA nd B il d eF ilmv erleih flimmo 2/16 R/ : MDR/dre i-F re u Bil : SW Bild DT B/ Dr .Q ing we i Ch en Bil iK A ST B/ Bil d: K »Sport ist gut für den Kopf …« Ein Interview mit Verena Bentele, frühere Biathletin, Skilangläuferin, vierfache Weltmeis terin und zwölffache Paralympics-Siegerin. Seit 2014 ist sie Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen. Welche Bedeutung kann Sport für Kinder haben? Kinder lernen durch Sport viele Dinge, die fürs Leben wichtig sind. Ausdauer etwa, denn man muss ja jede Woche ins Training. Die Kraft wird mehr und damit auch das Selbstbewusstsein. Man weiß aus Untersuchungen, dass sich sportlicher Erfolg auch positiv auf schulischen Erfolg auswirkt: Wenn beim Turnen der Salto am Reck endlich klappt, dann gibt das Motivation für andere Dinge. Sport ist gut für den Kopf: Man lernt, dass es sich lohnt zu trainieren und dranzubleiben. Im Sport finden Kinder auch Vorbilder, die erfolgreich sind, die etwas erreicht haben. Ich fand das als Kind inspirierend. Ich habe immer viel Sport gemacht, musste aber nicht in jeder Sportart Gewinnerin sein. Es ist genauso okay, Sport zu treiben, weil es Spaß macht. Wie kann man fördern, ohne Kinder zu »drillen«? Es ist eine Gratwanderung. Einerseits sollten Eltern ihre Kinder motivieren durchzuhalten, wenn es mal nicht so rund läuft. Jedes Mal nachzugeben, wenn man keine Lust hat, bringt einen nicht weiter. Das Bild von Eltern, die permanent am Schwimmbecken stehen und ihre Kinder durchs Schwimmbad triezen, finde ich aber nicht sehr positiv. Wenn ein Kind das nicht möchte, geht das vielleicht eine Weile gut, aber irgendwann wird es einen riesigen Knacks geben. Haben Sie diesbezüglich einen Wunsch an Medien? Das Fernsehen sollte mehr Sport mit Menschen mit Behinderung zeigen. Das wäre für viele Familien eine Inspiration. Sie sehen, dass ihr Kind an Sportereignissen teilnehmen und auch einen Sport für sich finden kann. Ich bekomme immer wieder Anrufe von Eltern mit einem Kind mit Behinderung, die fragen: Wie kann ich mit meinem Kind Skifahren, Hockey spielen etc. Es muss unbedingt gezeigt werden, dass es möglich ist, dass alle Kinder mit Bewegungsdrang auch Sport machen können. SPORT IM KINDERPROGRAMM Auch im Kinderprogramm geht es mitunter sportlich zu. Großer Beliebtheit erfreuen sich nach wie vor Die wilden Kerle, egal ob als Spielfilm-Reihe oder Zeichentrickserie. Für Clara (11 Jahre) ist das einzige Mädchen in der Jungengang die Identifikationsfigur schlechthin: »Von der Vanessa könnte man sich eine Scheibe abschneiden. Sie weiß ja selber, dass sie gut Fußball spielen kann und setzt ihre Meinung durch. Das finde ich voll gut.« In Fußball HELDEN comic (KiKA) wird der Werdegang bekannter Fußballer und Fußballerinnen nachgezeichnet. Die Mischung aus Real- und Zeichentrickproduktion zeigt die Hürden und Probleme, die die heutigen Stars überwinden mussten. Die elfjährige Sanna spricht die Serie Dance Academy (KiKA) besonders an: »Ich finde auch immer die Probleme cool, wie sie die lösen. Und ich mag, dass es so ein bisschen an eine Liebesgeschichte grenzt.« Tanzen stößt vor allem bei Mädchen auf Interesse. Bei Sendungen wie Dance Academy und Let’s Dance (RTL) zeigen sich die jungen weiblichen Fans beeindruckt von der Körperbeherrschung der Tänzer, dem harten Training und nicht zuletzt von der mitreißenden Musik. Ganz unterschiedliche Sportarten werden bei Kann es Johannes? (KiKA) in den Mittelpunkt gestellt. Moderator Johannes bleiben nur 48 Stunden Zeit, um eine neue Sportart zu erlernen. Für Mädchen und Jungen vor dem Bildschirm kann das ein Anreiz sein, selbst aktiv zu werden und Neues auszuprobieren. d: K iKA Auch zahlreiche Kinderfilme haben Sport zum Thema (siehe Kasten). Dabei geht es zum Beispiel um Zusammenhalt und Teamgeist, das Überwinden von Widerständen und den Glauben an die eigene Stärke. Solche Geschichten sprechen vor allem Kinder ab dem Grundschulalter an und können Mut machen, selbst aktiv zu werden und die eigenen Ziele konsequent zu verfolgen. Kinderfilme rund um Sport Ab 7 Jahren Carlitos und das Land der Träume Spanien, 2008 Ella und das große Rennen Finnland, 2012 Teufelskicker Deutschland, 2010 Ab 10 Jahren Abseits für Gilles Belgien, 2005 Billy Elliot – I Will Dance Großbritannien, 2000 Nur Mut, Jimmy Grimble Großbritannien, 2006 Starke Mädchen weinen nicht Niederlande, 2012 The Liverpool Goalie oder: Wie man die Schulzeit überlebt! Norwegen, 2010 8 Rund ums Fernsehen 8 9 flimmo 2/16 Bild: Dreidimensionale Zukunft Heute kommen fast alle Animationsfilme in 3D in die Kinos. Die räumlichen Effekte sorgen für zusätzlichen Schauwert. Mit Virtual Reality (VR) wird es sogar möglich, mitten im Filmgeschehen zu sein. Vielleicht können wir Micky Maus im virtuellen Raum bald die Hand geben. Bei allen technischen Neuerungen und zukunftsweisenden Technologien: Es sind die zum Leben erweckten Figuren und Geschichten, die den Zuschauer berühren und in ihren Bann ziehen. Heute wie vor über hundert Jahren. Computer verändern die Form Mit Disneys Toy Story begann 1996 eine neue Ära. Es war der erste ausschließlich computeranimierte abendfüllende Spielfilm. Dabei stand es lange schlecht um das Projekt, die Animationskünstler von Pixar mussten zunächst Überzeugungsarbeit leisten und die Story mehrfach umschreiben. Im Animationsfilm werden Gegenstände oder Zeichnungen »zum Leben erweckt« (von lateinisch animare). Dazu werden Einzelbilder aufgenommen, aneinander montiert und so abgespielt, dass der Eindruck einer Bewegung entsteht. Pro Filmsekunde werden etwa 24 Bilder benötigt – das ist die Geschwindigkeit, die unserem Auge Bewegung vortäuscht. nnel www.flimmo.tv/fernseherziehung Bild i :D yC ha So entstehen Missverständnisse oder Gerüchte: Ein Wort wird reihum dem nächsten ins Ohr geflüstert – was kommt am Ende dabei heraus? Schwieriger wird es, wenn ein erfundenes Wort, ein ganzer Satz oder ein kurzes Gedicht die Runde macht. Je mehr Mitspieler, desto lustiger wird’s. Als die Geburtsstunde des Zeichentrickfilms gilt das Jahr 1906. Die ersten Streifen dauerten nur wenige Minuten. Mit El Apóstol wurde 1917 der erste Zeichentrickfilm in Spielfilmlänge uraufgeführt. Die verbesserte Technik und der große Erfolg beim Kinopublikum sorgten dafür, dass ab etwa 1920 Zeichentrick-Studios immer mehr Langfilme verwirklichten. Ganz neue Möglichkeiten ergaben sich, als 1928 mit Ton und ab 1930 in Farbe produziert werden konnte. In dieser Zeit begann auch die Erfolgsgeschichte von Walt Disney, der mit Figuren wie Donald Duck, Micky Maus und Co. berühmt wurde. Völlig verdrängen konnte der Computer die handgezeichneten Filme dennoch nicht. Vor allem die sogenannten Animes aus Japan bewahren die Tradition der klassischen Zeichentrickanimation. Abendfüllende Filme wie Chihiros Reise ins Zauberland von 2002 gelten als Meilensteine der Animationskunst. sn e Stille Post ey Beim Geräuscheraten zeigen Kinder und Erwachsene, wie gut sie (zu-)hören können: Von Tierlauten bis hin zu technischen Geräten, von einfach bis schwer ist hier alles dabei. Die Ohrenspitzer-App gibt es kostenlos für Android und iOS. n Bild: Dis Das bekannte Bildermemory wird in eine Version mit Geräuschen abgewandelt. Dazu braucht es eine beliebige Anzahl gleich aussehender Behälter (kleine Plastikdosen, Pappbecher mit Deckel, Konserven). Diese werden paarweise befüllt mit allem, was Geräusche macht: Kieselsteine, Watte, Nägel – egal, ob laut oder leise. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Durch Schütteln und genaues Hinhören müssen die Paare gefunden werden. Einen Extrapunkt gibt es für den, der zusätzlich das Material errät. Tipp: Auf dem Boden des Behälters vermerken, was sich darin befindet. Wie alles begann Die Ohrenspitzer-App TL Was ist was? Geräusche zuordnen Trickkunst aus Fernost Von den ersten kurzen Zeichentrickfilmen vor über hundert Jahren bis hin zu den 3D-Filmen unserer Tage üben Animationsfilme auf junge und ältere Fans große Faszination aus. Was hörst du? Geräusche wahrnehmen rR Animation im Wandel der Zeit nel Unsere Ohren sind wichtige Sinnesorgane. Hören und Zuhören spielen im Alltag eine zentrale Rolle. Beides muss aber auch gelernt und gefördert werden. Mit wenig Aufwand und Material lassen sich tolle Spiele und Experimente kreieren, die Spaß und Lernen spielerisch verbinden – und zwar für die ganze Familie. an Kreatives für die Ohren FILME AUS DER TRICKKISTE Ch Bilder: JFF pe H INTER D EN KULISSE N HÖRSPIELE Warum nicht mal auf Hörsafari gehen? Weit reisen muss man dafür nicht, denn das eigene Zuhause wird mit den Ohren erkundet. Mit verbundenen Augen und durch eine andere Person geführt, wird Geräuschquellen nachgegangen: Knarrt der Fußboden oder die Türe? Was blubbert hier – ist es die Kaffeemaschine oder das Aquarium? Aber auch die nähere Umgebung ist für eine Geräuschejagd geeignet: Welche Töne und Klänge gibt es auf dem Schulweg oder im Garten? Die Geräusche werden gesammelt und Hörerfahrungen ausgetauscht. Wer die Geräusche mit einem Smartphone oder Aufnahmegerät festhält, kann ein Quiz daraus machen und andere raten lassen. Su F ER N SEH E RZIE HUNG www.flimmo.tv/hinter-den-kulissen ur y Fo x FLIMMO erklärt flimmo 2 /16 11 0th Bild: 2 C t en Übers Fernsehen hinaus RÜCKKEHR INS KINO SCHRECK LASS NACH! Zwei Erfolgsfilme in Fortsetzung Wenn Fernsehen Angst macht Doktor Proktors Zeitbadewanne Rico, Oskar und der Diebstahlstein FSK: ab 6 Jahren (Kinostart: 2. Juni) FSK: ab 0 Jahren (Kinostart: 28. April) Lise und Bulle erhalten einen Hilferuf von Doktor Proktor aus dem Jahr 1969. Der verrückte Erfinder ist mit seiner Zeitbadewanne in die Vergangenheit gereist, um seine große Liebe Juliette Margarine zu finden. Dummerweise ist er dort stecken geblieben. Um ihn zurückzuholen, müssen Bulle und Lise lediglich die Zauberseife schäumen, untertauchen und ab geht die Post! Doch der Plan geht schief und so beginnt ein aufregendes Abenteuer durch Raum und Zeit: Sie treffen Napoleon, retten Jeanne d‘Arc und entkommen nur knapp der Guillotine. Schließlich findet der Doktor seine Angebetete und Lise und Bulle kehren in die Gegenwart zurück. Ganz plötzlich verstirbt Ricos verschrobener Nachbar Fitzke und vererbt ihm seine große Steinsammlung. Als der Junge und sein bester Freund Oskar bemerken, dass Ricos Lieblingsstein gestohlen wurde, sind ihre Spürnasen erneut gefragt. Auf der Jagd nach den Steindieben reisen die Freunde sogar alleine bis an die Ostsee. Ein Glück, dass sie vor Ort einige bekannte Gesichter wiedertreffen, die sie bei ihrer Detektivarbeit unterstützen und ihnen aus dem einen oder anderen Schlamassel heraushelfen. Gruseliges und Unheimliches mit blutigen Bildern dargestellt wird. Die Mädchen und Jungen können solche Geschehnisse nicht immer eindeutig als Fantasie erkennen. Erst wenn die Kinder älter werden und mehr über den Unterschied zwischen Fiktion und Wirklichkeit lernen, können sie auch solche Szenen einordnen. Gewalt kann überfordern Was brauchen Kinder Egal, ob Sendungen im Kinderprogramm, Filme auf YouTube oder das Abendprogramm: Manches, was Kinder sehen, enthält mehr oder weniger drastische Gewalt. Während Slapstick à la Tom und Jerry aber schon die Jüngsten als übertriebenen Spaß erkennen, können ihnen Gewaltszenen in Actionfilmen oder Krimis zu viel werden. Selbst ältere Kinder und manche Jugendliche sind überfordert, wenn: Wenn möglich sollten Kinder gar nicht erst mit Gewaltdarstellungen in Berührung kommen. Falls sie im Fernsehen oder anderswo Gewaltszenen gesehen haben, die ihnen nachgehen, benötigen Kinder Unterstützung und sensible Ansprechpartner. Jüngere brauchen Trost, bei Älteren können Erklärungen zu Filmtricks oder Inszenierungsformen helfen. Auch das aktive Verarbeiten, etwa das Nachspielen oder Malen einer beängstigenden Szene können hilfreich sein. drastische Folgen der Gewalt und das Leiden der Opfer zu sehen sind. Vor allem, wenn Gleichaltrige betroffen sind, leiden Kinder mit und können sich kaum distanzieren. Gewalt in den Nachrichten zu sehen ist. Kinder erkennen schon recht früh, dass die Bilder von Kriegen, Anschlägen und anderen Gewalttaten echt sind. Die drastischen Bilder von Kriegsoder Katastrophenopfern gehen ihnen sehr nahe, die eigentliche Information wird von solchen Schockbildern überlagert. www.flimmo.tv/flimmo-erklaert ld :R T L www.flimmo.tv/ uebers-fernsehen-hinaus Bi Ein Märchen voller Komik Doktor Proktors Zeitbadewanne ist die Fortsetzung von Doktor Proktors Pupspulver. Beide Filme basieren auf den erfolgreichen Kinderbüchern von Jo Nesbø. Der Wert echter Freundschaft ist die zentrale Botschaft des Films. Mit viel Komik und absurden Einfällen bietet der Film ein unterhaltsames Abenteuer für die ganze Familie. Aller guten Dinge sind drei Rico, Oskar und der Diebstahlstein vollendet die Trilogie um das ungleiche Freundespaar. Neben allerhand skurrilen Charakteren bietet der Film zwei wunderbare Identifikationsfiguren, die sich in ihren Stärken und Schwächen ergänzen. Manchmal ist Oskars Hochbegabung von Vorteil, manchmal ist gerade der tiefbegabte Rico derjenige, der den Fall voranbringt. So zeigt der Film auf einfühlsame Weise, dass man nicht perfekt sein muss, um etwas zu bewirken. Auch das Thema Tod wird kindgerecht aufgegriffen. Die spannungsreichen und gruseligen Momente des Films werden mit viel Humor aufgelöst. Der Film ist für Kinder ab etwa acht Jahren ein echtes Highlight, manch spannende Szene kann für jüngere Kinder zu aufwühlend sein. Nicht alles, was im Fernsehen, auf dem Tablet oder anderswo zu sehen ist, ist für alle Altersstufen geeignet. Vor allem kleine Kinder reagieren sehr emotional und können sich von spannendem Geschehen kaum distanzieren. Deshalb sollten Eltern sehr genau beobachten, ob es Kindern beim Zusehen zu viel wird: Hände vors Gesicht schlagen, laute Ausrufe des Erschreckens oder gar weinen sind Zeichen von Überforderung. Bei den Jüngsten reicht oft schon ein lautes Geräusch, unheimliche Musik oder eine bedrohlich wirkende Comicfigur. Besonders sensibel reagieren die Mädchen und Jungen, wenn Kindheitsängste berührt werden, wie zum Beispiel der Verlust eines geliebten Menschen. Bil d: Wild Bunch Germ any Gm bH 12 nimmt Fernsehlieblinge von Kindern in ihren medialen Erscheinungsformen unter die Lupe. el n Von den Abenteuern im beschaulichen Schlumpfhausen gibt es 256 Episoden in neun Staffeln. Derzeit läuft die Serie auf dem Disney Channel. Darin müssen sich die Schlümpfe vor dem bösen Zauberer Gargamel und seiner gefräßigen Katze in Acht nehmen. Auch wenn es immer mal wieder Reibereien gibt – gegen Gargamel halten alle zusammen. Die »Schlumpfsprache« macht vor allem den Vorschulkindern Spaß. an Zeichentrickserie Durchgezappt Ch DIE SCHLÜMPFE 1958 haben die blauen Mützenträger das Licht der Welt erblickt. Die Schlümpfe entstammen der Feder des belgischen Comiczeichners Pierre Culliford. Mittlerweile gibt es ein regelrechtes Universum an Schlumpf-Produkten. Die Figürchen sind bei Sammlern der Renner. Vom Pyjama bis zu Gummibärchen gibt es nichts, was es nicht gibt. Auch diverse Bild- und Tonträger sind im Handel, die bei jungen Schlumpf-Fans gefragt sind. Eltern sollten jedoch genau prüfen, ob die jeweiligen Produkte dem Alter angemessen und ihr Geld wert sind. Bilder: Disney Rundum vermarktet Filme Schon 1975 erschien ein erster Kinofilm mit dem Titel Die Schlümpfe und die Zauberflöte. Zwei neue Abenteuer mit den Schlümpfen sind seit 2011 entstanden, ein weiterer Film ist in Planung. In Die Schlümpfe 1 und 2 landen die animierten Schlümpfe in der realen Welt. Zielgruppe sind Kinder ab dem Vorschulalter, wobei die Länge des Films jüngere Kinder überfordern dürfte. Aus pädagogischer Sicht ist das auffällige Produkt-Placement in den Filmen ein echtes Ärgernis. Computer- und Konsolenspiele Für PC, Nintendo DS, Playstation und Wii gibt es die Abenteuer der Schlümpfe zum Nachspielen. Die meisten funktionieren nach dem Jump-andRun-Prinzip. Zwar sind die Spiele schon ab 0 Jahren freigegeben, zu empfehlen sind sie aber eher ab dem Grundschulalter. flimmo 2/16 TAUSCH GESCHÄFTE TRICKKUNST Sing meinen Song Kleckse, Kunst, Künstler Rock oder Pop, laut oder leise, Deutsch oder Englisch: Bei Sing meinen Song – Das Tauschkonzert kommen deutsche Sängerinnen und Sänger zusammen und machen gemeinsam Musik (dienstags, 20.15 Uhr auf VOX). Kunstunterricht der etwas anderen Art gibt es jeden Sonntag um 8.15 Uhr im Kinderprogramm von ARTE. Kleckse, Kunst, Künstler nimmt Malerinnen und Maler genauer unter die Lupe – ob mehr oder weniger bekannt, ob klassisch oder modern. Das Besondere dabei ist, dass Stars wie Nena, Samy Deluxe oder Xavier Naidoo Songs ihrer Kolleginnen und Kollegen in ihrer eigenen Musikrichtung interpretieren. Da wird aus dem Schmuselied eine Rock’n’Roll-Version oder aus dem Schlager ein Popsong. Am Ende der Staffel tun sich die Stars zusammen und singen die besten Lieder im Duett. Gezeigt wird der Werdegang von Leonardo da Vinci oder Andy Warhol und welche privaten oder historischen Umstände sie und ihren Stil prägten. In jeder Folge steht ein Künstler im Zentrum und führt das Publikum selbst durch die eigene Geschichte. Kunst kompakt und humorvoll Musik neu erleben Interessant ist die Sendung für Kinder ab etwa elf Jahren, die sich bereits für Musik und Gesang begeistern. Neben Bekanntem wird auch auf Musik jenseits der Charts aufmerksam gemacht. Die kreative und originelle Neuaufbereitung der Lieder zeigt die musikalische Vielfalt und macht offen für Neues. Ganz nebenbei gibt es auch einiges über die Stars und ihren musikalischen Werdegang zu erfahren. Bücher und Gesellschaftsspiele Dabei kommt die gut zwanzigminütige Sendung selbst als kleines Kunstwerk daher: Leonardo und die anderen sind Comic-Figuren, die in ihrer Zeichentrickwelt zum Leben erwachen. Aber auch Fotos von den Künstlern oder aus der jeweiligen Zeit werden darin eingebaut. Die Art der Gestaltung dürfte vor allem Kinder im Grundschulalter ansprechen. Wenn Wissen zudem unterhaltsam und anschaulich verpackt wird, kommt das ihrer Vorstellung von gutem Fernsehen entgegen. www.flimmo.tv/durchgezappt Comics, Wimmelbücher, Bilderbücher mit wenig Text oder Geschichten zum Vor- oder Selberlesen: Das Angebot an Printprodukten ist groß. Mensch ärgere dich nicht wurde als Schlümpfe – Don’t worry umgesetzt. Ob der Aufpreis für den Brettspieleklassiker im neuen Gewand angemessen ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden. Am meisten Spaß macht es sowieso, eine eigene schlumpfige Version zu basteln. www.flimmo.tv/rundum-vermarktet 13 RT Bild: A X Bild: VO E Sendungen im Fokus 14 Mit Ecken und Kanten Kinder finden’s prima KATI & MIM-MIM Animationsserie, SuperRTL, Mo-Sa Mim-Mim ist kein gewöhnliches Kuscheltier. Zusammen mit ihrem lilafarbenen Plüschhasen reist die kleine Kati in ihrer Fantasie nach Mimiloo – einem magischen Ort. Dort verwandelt sich Mim-Mim in einen lebensgroßen Spielkameraden und treuen Begleiter. Im bunten Mimiloo gibt es jede Menge zu entdecken und die beiden Freunde erleben die aufregendsten Abenteuer. Zusammen mit den fantastischen Bewohnern lösen sie auf kreative und spielerische Weise jedes kleine und große Problem. Und wenn sie wieder zu Hause sind, haben sie Katis Eltern jede Menge zu erzählen. Die pädagogische Orientierung 3 – 6 Jahre: Vorschulkinder können sich für die farbenfrohe Welt von Mimiloo begeistern. Die kurzen Geschichten sind auf die Verständnisfähigkeiten dieser Altersgruppe zugeschnitten. Mit der fünfjährigen Kati gibt es eine Identifikationsfigur, die sich durch ihren Einfallsreichtum als Kleine in der Welt der Großen behauptet. Ihre Erlebnisse bieten den Mädchen und Jungen vor dem Bildschirm Ähnliche Sendungen Little Charmers (Nickelodeon) Lulu Zapadu (KiKA) Sheriff Callies wilder Westen (Disney Channel) Zoés Zauberschrank (KiKA) Einschaltquoten (Marktanteil) 3 – 13 Jahre insg.: 37,4% 3 – 6 Jahre: 7 – 10 Jahre: 11 – 13 Jahre: 70,9% 27,7% 2,1 % Quelle: GfK-Quotenmessung der Folgen vom 4. bis 8. April 2016 um 9.35 Uhr (Durchschnittswert). »Marktanteil« bezieht sich auf die Anzahl aller Kinder der jeweiligen Altersgruppe in Deutschland, die zu diesem Zeitpunkt fernsehen. Anregungen für den eigenen Alltag. Das zentrale Problem einer Folge wird am Ende immer aufgelöst. 7 – 10 Jahre: Schulanfänger können an Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt sowie an den witzigen Figuren und Ereignissen noch Gefallen finden. Manchen Mädchen und Jungen dieser Altersgruppe sind Handlung und Machart zu kindisch. 11 – 13 Jahre: Für angehende Teenager hat die Animationsserie jeden Reiz verloren. Die kindliche Aufmachung und die einfache Handlung ohne Spannung können sie nicht mehr begeistern. Su pe rRTL www.flimmo.tv/sendungen-im-fokus Bil de r: 15 flimmo 2/16 DIE STRASSENCOPS JUGEND IM VISIER TL B il d : R II Serie, RTL II, Mo-Fr Wenn Jugendliche über die Stränge schlagen, sind sie zur Stelle: Die Polizisten und Polizistinnen der Spezialeinheiten für Jugendkriminalität in Köln und München. Sie beenden Prügeleien, schnappen Diebe und unterbinden Drogenhandel. Dabei geht es nicht nur um die Verbrechen und deren Bestrafung, sondern auch um die jungen Straftäter selbst. Lebensalltag und Beweggründe werden ebenso thematisiert wie das meist fehlende Verständnis der Jugendlichen für das Ausmaß ihrer Taten. Durch die echten Polizisten wirken die erfundenen Fälle glaubwürdig. Durch die wackelige Handkamera oder Kommentare aus dem Off wird dieser Eindruck verstärkt. Für Kinder ist das kaum zu durchschauen. Bei den Straßencops handelt es sich um eine Scripted Reality-Serie. Das heißt, die Polizisten sind zwar echt, aber sie spielen Geschichten nach Drehbuch. Die anderen Darsteller sind Laien. Dadurch sollen die Fälle möglichst real wirken. Kommentare eines Sprechers und die verwackelte Kamera verstärken diesen Eindruck. Streit und Schuldzuweisungen stehen in den Familien der Jugendlichen auf der Tagesordnung. Die überdramatisierten Auseinandersetzungen sind für Kinder kein geeignetes Anschauungsmaterial. Statt positiver Lösungsansätze gibt es Klischees und übertriebene Emotionen. Die pädagogische Orientierung Mit der Mischung aus Spannung und scheinbar »echten« Fällen ziehen Die Straßencops auch Kinder an. Wenn Gleichaltrige in Schwierigkeiten stecken, schauen sie umso genauer hin. Aus pädagogischer Sicht gibt es jedoch einige Ecken und Kanten: Bei den gezeigten Fällen handelt es sich um extreme Beispiele, die ein einseitiges Bild eines Alltags voller Gefahren vermitteln. Das kann bei Kindern Ängste und Verunsicherungen schüren. Ähnliche Sendungen Auf Streife (SAT.1) Der Blaulicht Report (RTL) Infos zu den Beurteilungskriterien: www.flimmo.tv/kriterien 56Medientipps von FLIMMO-Partnern 56 flimmo 2/16 DVDs Unravel Der wunderbare Wiplala Suchmaschinen und Suchwerkzeuge Sport im Netz Jump&Run / PC, PS4, Xbox One Niederlande 2014, 97 Min. Als putziges, rotes Wollknäuel Yarny hüpft, klettert und knobelt man durch liebevoll, foto realistisch und abwechslungsreich gestaltete 2D-Abschnitte. Durch das Sammeln von Erinnerungen erschließt sich nach und nach die Lebensgeschichte einer alten Frau. Themen wie Liebe, Familie, Tod und Vergänglichkeit werden so kindgerecht und feinfühlig behandelt. Jüngere brauchen unter Umständen elterliche Begleitung. Empfehlung: ab 7 Jahren Der Wiplala landet im Küchenregal der Familie Blom. Johannes findet den klitzekleinen Mann, der »tinkeln« kann. Leider vertinkelt er die Katze von Nella Della, Johannes' großer Schwester. Die Katze friert ein. Aber zurück tinkeln klappt nicht. Die Katze wird zu Stein und Nella Della tobt. Schauspiel, Special Effects und Szenerie sind bei diesem Film wunderbar und die Stadt Amsterdam präsentiert sich von einer fantastischen Seite. Empfehlung: ab 6 Jahren Wer heute nach Informationen sucht, der geht ins Internet. Meistens werden dafür Suchmaschinen genutzt – vornehmlich Google. Nicht immer findet man, was man sucht. Und nicht immer ist das, was man gefunden hat, auch für Kinder geeignet. Auf diesen aktivierenden Internetseiten lernen Kinder interessante Sportarten kennen und werden so zum Ausprobieren motiviert. Bi ld bH SPIELE :E u roV ideo Medien Gm El ec tro n ic Arts Inc. Alles steht Kopf x :x sn ey Pixar 201 www.flimmo.tv/medientipps Di In einer comichaft gestalteten und niedlichen Umgebung können sich jüngere Kinder als Innenausstatter beweisen. Dabei gilt es, die Wünsche der tierischen Kunden mit planerischem Geschick und kreativen Ideen zu verwirklichen. Die Steuerung ist leicht erlernbar und die Aufgaben werden verständlich vermittelt. Amiibo-Karten, mit denen man zusätzliche Einrichtungsgegenstände erwerben kann, kosten allerdings extra. Empfehlung: ab 8 Jahren »Alles steht Kopf« in Rileys Dachstübchen, als ihre Eltern vom Land in die Stadt ziehen. Man stelle sich Rileys Gehirn als Kommandozentrale vor, in der es für jedes Gefühl eine zuständige Person gibt. Diese Figuren haben alle Hände voll zu tun, bis es dem Mädchen wieder besser geht. Großes Kopfkino! So intelligente, gefühlvolle und buchstäblich fantastische Unterhaltung für alle Generationen gibt es nicht alle Tage. Empfehlung: ab 10 Jahren : Bild Einrichtungssimulation / Nintendo 3DS USA 2015, 94 Min. Bild Animal Crossing: Happy Home Designer x 57 INTERNET Wer sich bei der Fülle an Informationen und Hinweisen im weltweiten Datendschungel zurechtfinden will, braucht Orientierung und Hilfestellung. Dies gilt insbesondere für Kinder, denen die Mechanismen und Funktionen einer Suchmaschine oft unbekannt sind. Was sollten Eltern über Suchmaschinen wissen? Kann man Kinder überhaupt unbesorgt zum Suchen ins Netz schicken? Wie suchen Kinder eigentlich? Welche Suchmaschinen sollten sie benutzen? Gibt es technische Mittel, um die Suche sicherer zu gestalten? Das Internet-ABC hat die Antworten auf diese Fragen. Es zeigt, wie die Suche erfolgreich wird oder was Eltern und Kinder beim Suchen im Netz beachten sollten: www.internet-abc.de / kinder- suchen-im-internet Auch der Recherche-Ratgeber bietet Kindern wertvolle Tipps sowie geeignete Internetadressen, wie und wo sie auf die Suche gehen können. Er kann kostenlos als Klassensatz bestellt werden: www.internet-abc.de/ materialien-eltern Voll im Trend: Parkour Sprünge über Mauern, Saltos über Mülleimer im Park: Das ist Parkour, der neue Trendsport aus Frankreich. Mit akrobatischen Figuren und Sprüngen bewegen sich die Sportler im Großstadt-Dschungel. Ziel ist es, möglichst effizient und schnell von einem Ort zum anderen zu kommen. www.zdftivi.de/parkour Tanzen – mit viel Spaß Ob Irland, Holland oder Ungarn: Getanzt wird überall! Der Tanzalarm kommt auf die Alm genauso wie zur Polizei oder in die Autofabrik. Und alle Kinder können mittanzen! www.kika.de/tanzalarm Ommm … Yoga Manchmal tut es einfach gut, sich zu entspannen! Auf dieser Seite gibt's Yoga für Kinder zum Mitmachen! Viele coole Workshops – ein eigener Online-Yogakurs! Andere Kinder zeigen, wie die Übungen funktionieren. www.yogakids.tv Mutig: Klettern 16 Meter hohe Wände! Jeder Griff und jeder Schritt muss sitzen – sonst droht der Sturz ins Seil. Kraft, Ausdauer und perfekte Koordination – um all das geht es beim Klettern! www.checkeins.de/klettern 5 Kampfsport Kung Fu ist der Ursprung vieler asiatischer Kampfsportarten. Es entstand vor etwa 1.500 Jahren. Inzwischen gibt es davon rund 2.000 verschiedene Stile. www.kindernetz.de/infonetz/sport/kampfsport Empfohlen von: SPIELERATGEBER NRW www.spieleratgeber-nrw.de Wissen was gespielt wird: Der pädagogische Ratgeber zu Computer- und Konsolenspielen mit Altersempfehlungen, gefördert vom Land NRW. Empfohlen von: KINDERFILMWELT www.kinderfilmwelt.de Das Portal des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums (KJF) bietet jungen Filmfans Kritiken und Altersempfehlungen zu aktuellen Kinderfilmen. Veranstaltungsund Hintergrundinfos sowie medienpädagogische Orientierung für Eltern ergänzen das Angebot. Hilfestellung und Infos: I NT E RNE T-A BC www.internet-abc.de Tipps und Hinweise zum verantwortungsvollen Umgang mit dem Web für Kinder von fünf bis zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen. Präsentiert von: www.klick-tipps.net Der wöchentliche Empfehlungsdienst für gute Kinderangebote im Internet bietet aktuelle Link- und AppTipps für Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte. Ein Service der Stiftung MKFS und jugendschutz.net. PROGRAMMBERATUNG FÜR ELTERN e.V. DER VEREIN INFORMIERT EDITORIAL 58 Wir freuen uns, wenn auch Sie FLIMMO mit einer SPENDE unterstützen. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. IBAN: DE04 7002 0270 0002 6148 98 BIC: HYVEDEMMXXX Sport bringt die Menschen zusammen – Sprache, Hautfarbe oder Religion spielen hier eine untergeordnete Rolle. Schon für Pierre de Coubertin, auf Medienkompetenz-Preis M-V 2016 und über dasSpiele Ich. Kinder Baden-Württemberg dessenMecklenburg-VorpomInitiative die ersten Olympischen der aus Neuzeit im Jahr 1896 Der von der Medienanstalt undnur Rheinland-Pfalz ihre Olympia medialensollte Promern (MMV) und dem Bildungsministerium M-V nicht erstmals stattfanden, zählte der sportlichekönnen Vergleich. dukte beimAuch »Förderpreis Medienpädagogik« einmit 2.000 Euro dotierte Preis wird am 19. Mai ebenso der Völkerverständigung dienen. im Fernsehen hatte Sport von reichen, Einsendeschluss ist der 29. Juli 2016. 2016 auf dem Filmfestival im StadtHafen (FiSH) in Anfang an einen hohen Stellenwert. Vor allem bei großen Sportereignissen Mehr dazu unter www.mkfs.de Rostock verliehen. Die Akademie für Nachhaltige verfolgen bis heute viele Millionen Zuschauer – häufig gemeinsam – das Entwicklung M-V beteiligt sich zum ersten Mal mit Geschehen. Diesen Sommer werden wieder einmal zwei Großveranstaltungen einem Sonderpreis, Thema: »Zukunftsenergie«. MATERIALIEN: die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Im Juni findet in Frankreich die FußballInfo: www.medienanstalt-mv.de/medienkompetenz/ Europameisterschaft statt, im August folgen die Olympischen Sommerspiele medienkompetenz-preis-m-v.html Medienkompetenzbericht der Landesmedien in Rio de Janeiro. Vor allem zuanstalten dieser Zeit ist Sport ein großes Thema in den Hessentag in Herborn Medien. Doch was bekommen KinderMedienkompetenz davon mit? Gibt Ohne Auf dem Hessentag informiert die Hessische Lanes während der EM oder der Olympischen Sommerist es schwierig, in der desmedienanstalt (LPR Hessen) in Halle 1 insbespiele besondere Regeln in der Familie? Darf ferndigitalen Weltmehr von heusondere über ihre medienpädagogische Arbeit. te und erstZuschauer recht in werden dürfen die – jungen Der Hessentag findet gesehen dieses Jahr vom 20.oder bis 29. der von morgen – souveMai 2016 in Herbornunter statt.Umständen Eltern können sich sogar länger aufbleiben? rän, kritisch und selbstdort zum Thema Medienkompetenz und MedienFLIMMOlassen, wollte esdie genauer wissen und bestimmt zu agieren. nutzung ihrer Kinder beraten während hat Mädchen und Jungen im Alter D eshalb engagieren sich Kinder ihr Wissen beim Medienquiz auf die Probe die Landesmedienanzwischen sechs und 13 Jahren befragt. Dabei ging stellen. www.hessentag2016.de stalten schon seit vielen es aber nicht nur um die großen Events, sondern Sich gegenseitig verstehen – Migration und Medien Jahren fürKinder mehr Medienauch um Sport im Allgemeinen. Die wurden Das Thema »Migration und Medien« steht am 10. und haben gefragt, ob sie selbst Sport treiben, ob es ihnen einkompetenz Star besonders angeJuni 2016 beim Kinder-Medien-Festival GOLDEvielfältige richtungsweisende Gemeinschaftshat oder welche sie im Fernsehen verfolgen. Außerdem NER SPATZ in Erfurt tan im Mittelpunkt eines Sportsendungen Fach und Einzelprojekte auf den Weg gebracht. Diese interessierte, inwieweit vonsind dernunVermarktung vonneu Sportstars gesprächs, das in Kooperation mit den Mediensich Kinder Initiativen erstmals in dem erschielassen oderJuni welchenenen Sportspiele auf Konsolen,bPCs und anstalten angeboten beeinflussen wird. Vom 05. bis 11. Medienkompetenz ericht derSmartphones Landesme2016 bietet das Festival wieder einen umfassengerade beliebt sind. Die wichtigsten Ergebnissezusammengefasst. werden im Titelthema ab Seite 4 dienanstalten den Überblick über Filme, Fernsehsendungen Kostenloser Download: www.die-medienanstalten.de anschaulich präsentiert.und Den kompletten Bericht zur Kinderbefragung gibt es Onlineangebote für Kinder. Info und Anmeldung: unter www.flimmo.tv/kinderbefragung. www.goldenerspatz.de edura.fm: Mein Radio mach ich selbst Die gemeinsame Arbeit im Radioreporter-Team Lokalrundfunktage in Nürnberg und im Radiostudio macht Kindern viel Spaß. Der Fachkongress für den lokalen und regionalen medien+bildung.com bietet auf dem WebradioRundfunk mit ausführlichem Workshop-Angebot, portal edura.fm die Möglichkeit, mit der eigenen Seminaren und der Präsentation neuester BroadRadiogruppe Beiträge hochzuladen und in einem Verena Weigand cast-Produkte, veranstaltet mit Unterstützung rechtlich sicheren Rahmen ins World Wide Web der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien Programmberatung für Eltern e.V. zu senden. Radioproduktion ist einfach zu erler(BLM), findet vom 05. bis 06. Juli 2016 in Nürnnen und setzt außer einem Mikrofon praktisch berg statt. www.lokalrundfunktage.de keine Ausstattung voraus. Die Medienpädagogen von medien+bildung.com stellen auf der Website Medien machen Anleitungen und Videotutorials zur Verfügung, Bloggen, Fotografieren, Filmen – Medien werden die den Einstieg noch einfacher machen. heute vom Nutzer selbst gestaltet. Es geht um Darwww.edura.fm stellung, Selbstdarstellung und Inszenierung. Bilder und Filme erzählen Geschichten über andere INFORMATIONEN ZUM FLIMMO HIER SIND SIE RICHTIG BESTELLUNG Bezugsadresse: Programmberatung für Eltern e.V. Postfach 82 02 05, 81802 München Telefon 089/450 662 15, Telefax 089/450 662 22 www.flimmo.tv/bestellung, [email protected] ANMERKUNGEN ODER FRAGEN ZU INHALTEN Redaktion Redaktion FLIMMO c/o JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis Arnulfstraße 205, 80634 München Telefon 089/680 707 35, Telefax 089/689 891 11 [email protected] FRAGEN ZU PRESSEARBEIT UND KOOPERATIONEN FRAGEN ZUR ABONNEMENT-ABWICKLUNG REKLAMATION Herausgeber/Geschäftsstelle: Programmberatung für Eltern e.V. c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) Heinrich-Lübke-Straße 27, 81737 München Telefon 089/63 808 280, Telefax 089/63 808 291 [email protected] ERSCHEINUNGSWEISE UND BEZUGSBEDINGUNGEN FLIMMO erscheint dreimal im Jahr. Die Broschüre enthält einen Überblick über regelmäßig ausgestrahlte Sendungen, die für Kinder interessant sind. FLIMMO versucht, Eltern bundesweit über Multiplika- toren, wie Schulen, Kindergärten, Arztpraxen, Apotheken oder Bibliotheken zu erreichen. Solche Einrichtungen können die Broschüre auch in größerer Stückzahl kostenlos bestellen. Für Privatpersonen besteht die Möglichkeit ein kostenloses Ansichtsexemplar anzufordern und FLIMMO dann für EUR 6,00 pro Jahr (inkl. Porto) zu abonnieren. Die Broschüre ist auch an zahlreichen öffentlichen Bezugsstellen kostenlos erhältlich: Wo, erfährt man im Internet unter www.flimmo.tv/bezugsstellen. Bitte beachten Sie, dass FLIMMO leider ausschließlich innerhalb Deutschlands versendet werden kann. FLIMMO 2/2016 IMPRESSUM FLIMMO IST EIN PROJEKT DES VEREINS: VORSTAND Verena Weigand, BLM Dr. Dietmar Füger, NLM Martin Deitenbeck, SLM Annette Schriefers, LPR Hessen Angelika Heyen, TLM Anja Naumer, LMK Rainer Smits, LfM GESCHÄFTSFÜHRER Bidjan Vakili PRESSE UND KOOPERATIONEN Anja Karatas PROJEKTDURCHFÜHRUNG JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis PROJEKTLEITUNG Dr. Ulrike Wagner VERANTWORTLICHE REDAKTION Michael Gurt, Nadine Kloos (Stellvertretung) MITARBEIT Saskia Eilers, Sophia Gesierich, Rebekka Leimig, Mina Mittertrainer, Georg Steinbichler PROJEKTORGANISATION Gabriele Fella REDAKTION VEREINSSEITE UND MEDIENTIPPS Programmberatung für Eltern e.V. Nina Kolde TECHNISCHE REALISATION Norbert Pöllmann VISUELLES KONZEPT MILCH DESIGN GMBH, München DRUCK Fibo Druck- und Verlags GmbH, Neuried Redaktionsschluss: 16.04.2016 Basis: Informationen bis zur 20. Programmwoche 2016 Auflage 255.000 Exemplare ISSN 1619- 8948 Titelbilder: KiKA, ZDF/UFA Cinema ZDF/ WunderWerk, SWR PROGRAMMBERATUNG FÜR ELTERN E.V. MITGLIEDER DES VEREINS Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) Bremische Landesmedienanstalt (brema) Landesmedienanstalt Saarland (LMS) Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landesanstalt für Medien NordrheinWestfalen (LfM) Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) Medienanstalt MecklenburgVorpommern (MMV) Internationales Zentralinstitut für das Jugendund Bildungsfernsehen (IZI) Mitglieder des Vereins Programmberatung für Eltern e.V. sind dreizehn Landesmedienanstalten und das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI). Die Landesmedienanstalten sind für die Zulassung und Aufsicht privater Hörfunk- und Fernsehanbieter zuständig. Sie sorgen u. a. für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Rundfunkstaatsvertrags und des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags. Hierzu gehört insbesondere der Jugendschutz. Mit Projekten wie FLIMMO übernehmen die Landesmedienanstalten auch im Bereich Medienpädagogik Verantwortung.