S - Alpensicht.com

Transcription

S - Alpensicht.com
ng
Öfen
b
ben
gra
n
Sau
te
nd
Sa
lle
rba
ch
Kr a
ch
ß ba
Grie
!!
!
e
e
e
e
e
e
e
)
w a rz b
)
Sch
) ) )
)
a ch
) )
)
b ach
J et z
)
) )
)
!
)
!
Grünkaralm
Thumersbac
Alpkendlbauer
h
Viehleitalm
Hundstein
Rupertihaus
Stoffenalm
Grießaualm
#
Statzerhaus
Ochsenkopf
O
Ebners#charte
f
#
1873
Preibischhütte
1978
Tödling
-Hochalm
#
1995
ch
nba
Krin Ebneralm
Hundsteinsee
#
2117
1986
Bachrainalm
Pülzlalm
Schönblick
13 Grafleiten
Ronachkopf
#
1326 Ronachbauer
14
Moosal#mhöhe
Schmidalm
1843
15
16
17
ue
Blerschalm
Vordere Brandstättalm
n
Schiffsstelle
Zell am See
#
e
1922
na
Enzianhütte
r
Tödlingalm
de
e
e
e
e
e
e
e
N
Mooshamalm
bach
ben
Tau
Grießbauer
Pfefferalm
Schattbachalm
an
en
ab
!
2200
Dieß bach
n
be
ra
sg
u
la
e
!
rgr
hle
Kö
)
Neuhausalm
Tischleralm
18
Aueralm
19
Pfarrachalm
P
20
e
)
Schiffsstelle
Feichtenalm
Loiblalm
be
e
¬
)
HatzalmKronreithütte
Fleischbankalm
ra
) )
)
e
e
e
e
)
e
e
Abwechslungsreiches Wanderprogramm auf den schönsten Wegen
und saftigen Almwiesen der Urlaubsregion Saalfelden Leogang.
)
) )
12
¬
e
e
e
e
ach
h
Dienstag, Mittwoch und Freitag | Tuesday, Wednesday and Friday
Zusätzliche Informationen | Additional information:
Bei geführten Wanderungen bitten wir um Anmeldung bis spätestens
17.00 Uhr des Vortages! Please register for all guided walks by 5 p.m.
the day beforehand at the latest!
Tourismusbüro Saalfelden Leogang: +43 (0) 6582 70660
Ohne Löwen Alpin Card sind pro Person t 5,- per Tour zu bezahlen.
Without a Löwen Alpin Card, participants will be charged t 5.-
¬
11
1994
Hochschleipf
¥
Thumersbach
¬
¬
e
!
ac h
¬
Das wöchentlich wechselnde Wanderprogramm entführt Sie durch
Geschichte, Entspannung, Kultur bis hin zu Tradition und lässt somit
keine Wünsche offen. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte dem
aktuellen Veranstaltungskalender.
Infos und Anmeldung unter: +43 6582 70660
A varied hiking programme along the most beautiful trails and lush
mountain pastures of the Saalfelden Leogang holiday destination. The
weekly alternating hiking programme takes you on a journey through
history, relaxation, culture and tradition and therefore does not leave any
wishes unfulfilled. See the events calendar for the precise programme.
Info and registration: +43 6582 70660
Geführte Wanderungen | Guided hikes
) )
e
e
e
)
¬
$
Teureralm
#
é
G
e
e
e
e
e
e
e
e
e
))
))
)) )
)
10
WANDERPROGRAMM | HIKING PROGRAM SAALFELDEN LEOGANG
Bergpfad schwierig
Steep paths
Themenwanderwege
Themed hiking trails
Themenwanderweg mittel
Themed hiking trails medium
P
K
e
e
ld
wa
nn
¬#
¬
) ) )
&
Br
ba
Ta
rl
Ketting tö
te
rl
)
Bergweg mittel
Mountain track quite difficult
Alm oder Jausenstation
bewirtschaftet
Alps or Alpine huts
with catering and
refreshments service
Gasthöfe oder
Hotels
Inns or hotels
Unterstandshütte
nicht bewirtschaftet
Refuge Huts, no catering
Information
Tourismusbüro
information
tourist office
Parkplatz
car park
ru
b a ch
W im
ch
))
¬
¬
¬
¬
!
hw
a
Sc
ld
wa
ch
ba
en
en
)
Roh
rert
ö
)
ha
r
ee
Kam
ms
c
))
Wanderweg leicht#
Easy Hiking track
!
!
ee
S ommertor
e
ee
¬
)
¥UT
¬
¬
¬
H ofer Bach
!
!
)
)
)
)
)
)
e
e
e
e
e
e
e
en
wa
ch
Ho
e
!
9
Zell am See) )
Michlbach
h
ba c
te n
et
!
¬ ¬ !¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬ ¬¬ ¬
¬¬
¬¬
¬¬
rzba
k
Bruc bac
ab
gr
rt
en
Ge
bac
h
Wi l
de n
e
e
e
e
Salersbach
e
ab
e
e
Ex
e
Erz b a c h
!
!
e
gr
e
!
¬ ¬¬¬¬¬
¬¬
¬
¬
¬
Schmi
¬¬
edgra
¬¬
ben
!
iß
e
e
ac h
en b
Bär
ach
e
e
e
e
!
Lohb
e
e
e
e
!
e
)
n
be
ra
lg
pf
kö
rn
!
) ) )
) )
) )
)) !
) )
) )
))
) )
) )
)
!
S
e
e
!
e
!
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
e
¬¬
¬¬
¬¬
¬¬
¬
e
e
e
))
8
)
Kronreithütte
Schönwiesk.
Freibad
$
)
¬
¥
)
)
Schmitten
)
¬
h
)
)
¬
!
¬
¬
¬
#!
e
Langegg
)
)
¬
#!
)
¬
¬
¬
bac
Breiten
#!
M
)
)
¬
¬
¬
¬
¬
¬
¬
#!
Fritzenwankalm
Hatzalm
$
Freibad
Schiffsstelle
!
#!
)
Sportgeschäft
Sport Shop
Gesicherter Wegabschnitt
Secured trail
Klettersteig
Climbing trail
Klettergebiet
Climbing Area
Kletterhalle
Indoor climbing wall
Fitnessparcours
Fitnessparcours
Museum
Museum
Schwimmbad
Open Air swimming pool
Seilbahn
cable car
Sommerrodelbahn
summer toboggan run
Krankenhaus
Hospital
Kneippanlage
hydrotherapy site
Bushaltestelle
Bus stop
#!
)
S
#!
)
#!
#!!
¬
Hinterfalteck
#!
#!
ch
#!
#!
#!
7
#!
Mitterberghof
#!
Kottingeinödenalm
#
6
#!
!
e
e
Lohningalm
Weberalm
L247
Zeller
See
¥
Hochfalleck
Maierlhütte
Unterdillingalm
Reithgut
!
#!
)
#!
)
)
5
#!
¬
¬
¬ ¬
¥ Einödsiedlung
Eggeralm
e
Vorderjetzbachalm
Hochbergalm
Entfeldalm
Krankenhaus
Camping
ch
rb a
ste
e
)
Angerberg
Fuchshausalm
Griesba
)
e e
)
Fi n
e
¥
)
!e
e
)
Haslingalm
Schmitt#enhöhe
e
#!
#!
e e !1965
)
Saladeralm
Promhöhe
Gitschalm
Katzsteinalm
4
1865
Pinzgauer
Hütte
)
h
Steinerne# Man
e dln
Griesbachalm
Wiesenlehen
Badhaus
bac
Griesbachalm
Reithalm
Pointne#r Berg
754
Siederlehen
)
)
e
#
#
3
Kettingkopf
c ha rte
2
2153
s e ls
Hochsonnberghütte
Bachrainalm
Sonnbergalm
1
é
2150
Gruberalm Anderlalm
P
&
2074
!
¥.
¬
)
e
#
Maurerkogel
Kes
Kartografie: chlk
2225
ogel
Lamperbi
ALPSTEIN
GmbH
| Lastenstrasse
22 | A-5020 Salzburg | www.alpstein-austria.com
#
2036 © ALPSTEIN Tourismus GmbH & Co. KG
Kartengrundlage:
Grindbichlalm
© BEV 2012 Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen
© 1996-2009 NAVTEQ. All Rights reserved.
2175
Niederer-G#ernkogel
Hochsonnberg
rl
é
é
e
2249
&
e
é
rt e
&
&
g lertö
Klin
c ha
Bärensteigkopf
2215
é
Oberer-Gernkogel
¬
1934
) ) ) ) ) ) )
Pointschneideralm
Grießalm
$
Prielau V
La h ner
Schützingalm
Reiteralm
L
Neualm
e
!
)
Salersba#chköpfl
e
als
ed
M
&
é
¬
Moserbauern
Hochalm
e
e
e
Bundessportschule
!
e
e
Lengmaisalm
2011
B311
L247
1335
¬
en
Haslingalm
Badha#uskopf
1762
Wankrautalm
¬
ab
)
¬
gr
Klammalm
!
1856
)
Moserbauernalm
#
¬
er
Kurzeck
#
¬
b
é
Tischlerhütte
Schwalb#enwand
.
Ammereralm
Hanneshofalm
Dechantshofen
Point
Oberreit
Wankr!a#utkopf
¬
u
O
#
2123
Unterreit
!
H
Schrambachkopf
er B
Badhausfeld
1498
Schrambachalm
Aberg
Bachleitalm
Jetzbachalm
Mayerhofen
#
Urs
B164
Christernrett
Unterdilling-Grundalm
m er
Maishofen-Saalbach
Atzingberg
&
2021
K am
Steinberg
1762
Langeck
Niesrachalm
&
.¥
Maishofen
T
U
K
lau
¬
n
mbach
Klam
be
O
fen
Gasteg
#
V
ld
wa
2092
Hochsaalbachkogel
2212 Hochkogel
$
Kornreitalm
é
Zirmkogel
¥¥
.
Atzing
Hofer Hochberghütte
Kammereggalm
Schloss Kammer
!
!
Kasparalm
¬
Vorderer Forsthof
¬
ra
ch
ch
ala
Sa
B311
#
Unterberg
Schihütte
ch
Gerlinger Alm
Oberhausalm
Kirchham
Hinterer Forsthof
Natrun
Schranbachalm
Pfeifferbichl
Buchach
!
Burgstein
Ba
!
Maurach
856
er
¥
!
Gadenstätt
Schernergut
!
¥
Hinterjetzbachhütte
Mitterhofen
J
)
g
Ex
Neunbrünnen
Oberstegalm
in
g
)
Sonnhof
Bachleit
$
Dickalm
)
Unterstegen
Hinterjetzbach
#
1456
Gerling
Ger
l
Oberhaus ing
Primbachalm
)
)
Thorau
!
ber
Rammern Alm
¥
¥
V
$
Antigl
¥
B311
)
Hagleiten
Hofer Plattl
1096
!
Camping
802)
att
) )
!
V
Kalbersbichl
¥
Erdstadl
¥
Schützing
Lahntal
V
$
Sch
Viehhofen
Rottenbach
&
Medalkogel
Bergern
Freibad
¥
¥
!
Heideben
Rehrenbergsiedlung
Hackelbergalm
Saalbachkogel
tör
l
Ruhgassing
Altenberg
Kreuzerlehen
sba
ner
Löh
Haiding
Pfaffenhofen
Lindlalm
Raggenstein
!
$ Almdorf
!
al
uti
n
Deuting
h
mt
¥
B164
s
as
Exenbach
Ellmau
S ee
ch
Jahnhütte
Gorialm
¥
Schinking
B164
hg
em
Simalalm
2123
Polzalm
Ba
tenbach
Ret
I
B164
De
Kasereggkappelle
Kronreith
12
!
¥
¥
Rain
Hof
Bsuch
H
Liebmann
Maria Alm am Steinernen Meer
Winklhof
Schantaihütte
Tennhütte
!
!
er
1537
bach
Fieberbrunn
Jufers
Oedt
Ru
Hecherhütte
Hinterbichl
)
¥
Gadenstättalm
Oberreit Au
Sky Rest
)
Hecherhütte
lg
G
Theurerhof
Letting
9
hnerbach
Hü
¥
!
Niederhaus
ac
rB
ge
rgl
875
ch
Ba
er
rde
#
N
Lochalm
h
P
en
12
12
Pfaffing
Schmieding
Kühbühel
Breitenbergham
a
rh
Ha
rg
e
ee
e
e
)
e
e
)) )
)
e
)
)
)
Vo
11
Stocking Gruber
Harham
Gröbenba
ch
1912
1875
&
Huberalm
m
é
Dilling#er Eck
é
)
Örgenbauernalm
Gstallneralm
¥
815
Astleitenalm
&
Oberreit
Stemmerkogel
ge
!
1764
Haiderbergkogel
#
1875 Haiderberghütte
#
1805
1738
2
1853
1888
Funeck
Scheide#ckriedel
Schule
Schmalenbergham
2390
#
!
Naturbadeanlage
Ritzensee
7
V
é
2
¥
!
&
2
.P
Ramseiden
12
!
#
Haid
o
b
ra
7
¥7
B164
11 Ritzensee
Fitnessparcours
Kollingwald
Durchenkopf
Weberalm
Igelsberg
Museum
Schloss
Ritzen
B311
Geierkogel
#
Schabe#rgkogel
Stiegeralm
Ellmaualm
)
4
Thor
7
S
S
Erlebnisbad
Obsmarkt
P S
é
Napfetzer
¥ Saalfelden am Steinernen Meer
B311
P
Weikersbach
#
1237
V
$
8
1616
Hochwart
ie
)
))
)
#
9
7
P
8
Sausteigen
Limberg
Alm
)
b eWestgipfelhütte 2097
n
2
Bürgerberg
F
2451
&
2
K
748
Schönegg
Fürstenbrünnl
P
é
2653
#
10
¥
T Saalfelden
U
Sommerrodelbahn Biberg
Biberg
Hinterbergstub‘n
Kehlbach
her
Weikersbac# Köpfl
Eggeralm
St
)
))
)
)
Mittelgipfel
ee
)
¬¬
¬
ra
)
¬
¬
2096
)
attberg-W
¬
est
Sch
¬
¬ #
¬
¬
¬
gg
¬
))
)
Forsthofalm )
)
é
2
&
Wurmkopf
&
2308
ach
Lärchbach
¥
.¥
Schönfeldspitze
Sommerstein
é
Schule
S
8
2
) ) )
)
¬
¬
P
¬
¬
¬
eg
Rachkuchl
¬
¬
¬
ch
e
Jausern Zinnegg
2018
¬
e
!
#
¬
e
¬
¬
M)

)
¬
Fritz-Hintermayr
-Hütte
Schmiedalm Bergstadl
Rauchenbach
Schattberg-Ost
¬
B¬ u
!
Durchenalm
Matzalm
¬
!
!
!
¬
¬
5
Breithorn
&
Kletterhalle Felsenfest$
 Huggenbergalm
1541
é
2347
Obsmarkt
Pabing
M i e s b e r g Haselberg
Embachalm
Zwies
elb
ch
Dorfheim
3
ach
!
ba
Uttenhofen
h
Weikersbac# er Kopf
¬
¬
¬
Gerstreitalm
¬
¥Berger
$
1914
Saliterhof
¬
¬
¬
¬
Breitfußalm
)
Schattberghütte
¬
12er Treff
r
Mitteregg
!
¥
1872
8
B164
8
&
#
!
Berghof
E
Wunderquelle
Salzburger Kreuz
Mitterhorn
2491 Riemannhaus
Persailhorn
Bachwinkl
Steinalm
7 Einsiedelei
„Fuchssteig“ nur für Geübte
7
6
¥
Schwarze
Lacke
2314
2504
P
Mayrhofen
Urslau
Sinnlehenalm

10
10
!
6
1570
e
¬
¬
¬
¬
¬¬
1983 # ¬ ¬
Winklerhof
¬
Achrain
Hinterglemm
!
¬
Reit
Auhof
Mittereggalm
Wieshof
Grabenhütte
Winklerhof
ch
Freibad
Saalbach
Ronach
e
Hartlalm
#
é
ee
ee
Poltenalm
e
ee
e
Wildenkarhütte
Asteralm
Lienbichl
!
¬
Hasenau
Perfeld
Grabenhütte
Zwölferkogel
)
¥
Wiesern !
L
ba
!
Goaßstall
Schwarzach
Lindling
Marten
ss
¥
¬
Pfefferalm
Schönwies
K
m
Eibing
Altach
Bergeralm
¬
¬
Gu
¥
$
e
Ederalme
¬
!
¬
Rosswald
)
e
Kleiner Asitzkopf
¥ Asitz&kop) ) f )4 )
!
Wildenk#arkogel
1910e
¬
Wieseralm ) )
Sportalm ) Sonnalm
1
Schönleitenhütte
¬
)
e
¬
)
!
)
)
!
Rosswaldhütte
Eberharten
e
)
)
)
1881
)
)
Hinterhag
Pründ
e #elkopf
)
Reiteralm
)
e
¥
#
r
# 1707
Hotel Gasthof Schörhof
Gründbichl
ee
Äulhöhe
2467
Kienalkopf
K i e n b e r g
Euring
M
#
é
Lichte Tanne
!
B164
&
#
$
8
Aulhorn
Wiechenthaler Hütte
#
¥ Lenzing
Fischerhütte
Hirnreit
Sonnkögerl
es
Weißbachlalm
1373
#
Auszug aus den Wanderungen | Extract of walks
• Höfewanderung | Farm walk
Lernen Sie die Urlaubsregion von ihrer traditionellen Seite kennen
und verbinden Sie Natur und Kultur beim Erkunden bodenständiger
Höfe und der damit Verbundenen Freude und Arbeit.
Explore and savour the traditional side of this holiday region and
combine nature and culture with a discovery of down-to-earth
farms and the associated pleasures and work.
• Wanderung „In sich gehen“ | Soul-searching walks
Lassen Sie die Stille des Waldes und die Kräfte der Natur auf sich
wirken. Tanken Sie neue Energie bei Entspannungsübungen am Ritzensee oder im Wald.
Let the silence of the forest and the power of the nature work their
magic on you. Recharge your batteries with some relaxation
exercises by the Ritzensee lake or in the forest.
• Kräuterwanderung - Schlechtwettertauglich
Herb walk – suitable for bad weather days
Auch bei schlechtem Wetter zeigt sich die Natur von einer besonderen
Seite. Im angelegten Kräutergarten des Sinne Erlebnis Parks kann
man die wunderbaren Kräuter erkunden und anschließend gibt
en
D
rn
2308
#
Pestkreuz
Leoganger Ache
Schultersb#achhöhe
Alte Schmiede
Asitzbräu
)
Hasenauer Alm
)
) Maisalm
)
)
1
Panoramaalm
Thurneralm
)
)
h
bac
cht
fei
m
J
)
Kru Bärmaißalm
m
)
#
1817
)
)
)
1818
e
e
!
!
Seigalm
Reiterkogel
#
)
!
Bärentalhütte
Marde#ckkopf
¥
Berggasthof Biberg
!
1794
Wetterkreuz
e
K r ü n k ö p f l
Kohlma#iskopf
F i n s t e r s b ac h
Madreit
Ecking
Schart#enkopf
Hollermaißalm
B ä r e n k o p f
Wiesing
h
Tödling
I r r a c h e c k
)e
e e
e e
e e
Be
1675
1505
ne
ben
1740
Sommerrodelbahn
LeoKlang
#
ei
Güssgra
#
2299
Scheiblingkopf
Rosenbichl
1101
ab
St
Hollerm#aißhorn
Marzon
Wiesersberg
Otting
Stadlbauersdlg
 Leogang
Bu
l
Piebing
!
P$
de
Kalm
#
n
ac
Kniestic#hkogel
Bayerischer Saalforst
Maisereck
¥
ge
e
rri
C
Funtenseealm
n
Stoißen
ch
eißba
chw
B311
b
1
be
Leogang - Steinberge
P
rin
iß
We
!
Spielberghaus
Bernkogel
I
2
eobach
chwarzl
Eu
¥
Rosental
Anderlhof
Sappmais
f
p
l
c hl
Weißba
!
T
U
Freibad
Leogang
Hinterauhof Pirzbichl
Mittelstation Leoganger Bergbahnen
Sinneerlebnispark Leogang
ra
Sinning
Fitnessparcour Leogang
961
!
!
¥
Unterberghaus
Schaubergwerk
¥
#
Obergrund
!
Gerstbodenalm
Stöcklalm
lg
Mitterbrand
Ullach
Priesteregg
n
a
ö
k
z
l
p
f
Kärlinger Haus
Unterkunfts Haus
1653
2357
1301
Birnberg
Kristallkeller
Sonnrain
Mineralien
B164
Museum
Krallerhof
Bikepark Leogang
Rain
!
Sahatalm

!
e
ch
S
D a l s e n t ö r l
Wirtsalm
ach
nb
Kr ü
S c h a n z l
Lindlalm
P
al
c
hw
za
ar
1709
Innere
-Spielbergalm
1
n
Flying Fox XXL
nt
¬
2
#
be
ch
tt
P
Gunzenreit
Badhaus
Leogang
Gokart Bahn
PS
5
re
en
2
Adamalm
ra
a
hw
Pucherhäusl
Sc
¥
!
Bä
¬
h
c
ßen
berg
grab
Pulvermacheralm
¬
ba
Gro
S p i e l b e r g t ö r l
Unterstandshütte Spielbergalmen
1
Barnkogel
er g
¬
S p i el b

Großenbergalm
H
¬
gl
Hinterrainer Alpe e r g
eo
l
rz

Vo
Scheltaualm
O r t k o p f

2044
P
1530
1727
1942
é
¥
T
U
er
ba
it
1730

&
V
é
Kuhfeld#hörndl
Spielberghorn
é
1757
é
&
Sonnberg
$
Forsthofalm
Sonnkogel
&
&
Hütten
P
P
Re
S c h r e c k k o p f
Kleberkopf
Bürglkopf
B164
Le
Grillplatz
Inschlag
Riedlalm
Reiteralm
e rr
in t
1
3
Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
!
G
Fritzalm
¥ Tödlingalm
!
Schreiende-Brunnen
H
Grießner
Almen
¥
Liendlwaldalm
1
1338
Berg
Greißner Bach
#
1499
aben
)
Ofenbergalm
Ulnalm
Obereggalm
Untere
-Roßeggalm
Obere
Roßeggalm
Grießne#r Höhe
Maureralm
ch
en
Hafenbergalm
O f e n b e r g
!
b ach
S pi e l
)
ab
¥ GrießenP
B164
4
#
1362
h
a
H
Saliterköpfl
1455
ergr
)
)
lgr
¥
!
L u g b i c h l
Winkl#erberg
Lettlkaser
Hochtölzer
Maurerkopfachhütte
h
Mühl
b ac h
1922
Pern
!
Wald m ahd
Eib
Grießner Sonnseite
G r i eß l b a
Berglehen
F
e
1
1222
e
¬
#
Lärchfilzniederalm
e
e
e
e
1
Brandlkogel
Ö r g e n k e s s e l
1739
Rossberg
!
Golfpl.
#
1661
&
e
¬
¥
Trixlegg
!
Nusserkopfhütte
2095
Schaflzacken
¬
¥
Koglern
#
1184
!
Plattenkopf
2093
Griessenermoor
Hafenberg
sp
d
al
nw
te
As
¬
Liendlmais
¥
1515
#
é
Seealm
1733
B311
&
2133
#
I n
2089
Windba#chkopf
2220 Schind#lköpfe
Rauer Kopf
Gut Brandlhof
1
Birnbachloch
Wildzacken
r
nd
Saala
ch
Maure#rköpfl
#
1806
sg
Reithausen
wa
#
e
Rauenkopf
1456
G r i e ß e n p a s s
2246
#
2492
gg
Lärchkopf
P l a t t e n Brand#lhorn
2206
Hainfeldscharte
t
Hochzin
#
2461 Jauzkopf
K
be
e
Scharle#ithörner
é
m
m
2634
!
chg
Feistenau
Passauer Hütte
Mitt#erhorn
Birn#horn
1722
Grießner
Schafalm
#
2406
2486
Hochdu#rchkopf
Hochfilzen
B164
Drei Zin#thörner Rothö#rndln
#
1910
W i l l e g g h ö h e
Geißkopf
H o c h g r u b
2482
2470
Jungfrau
T
U
Magnesitwerk
H ö l l
Grießner-Hoch#brett Hundsh#örndln
Recheralm
959 B164
2507
e
E
Rotache
2465
2375
)
b
en
ch
a
t
Ro
Lindauberg
h
ac
n
1348
)
Reith
V
$
!
be
Kuche#lhorn
e
!
#
2135
e
¥ ¥
Pfaffenschwendt
!
Kaltachkopf
ra
Metzh#örndl
ch
rab
!
¥ ¥
B164
Hochfilzen¥
lg
Eb
ee
1993
d e r
E u l
Hühne#rköpfe
2164
l
rfal
sse
Wa
¥
!
!
S
Marchentalm
be
ms
en
!
!
ü
ch
Kü
La
D ü r r k a r
!
!
¥
Schipflalm
!
!
Tenn
Buchau
u
nba
Lah
Oberwarming
!
D
1292
gr
ch
2286
B311
Niedergrub
Hochgrubhütte
e
e
Oberkantalm
!
a
tt
r
be
1750
1388
Finsterb#achkopf
n
e
ab
r
Warmi#ngberg
s
er
#
orn 2208
Dürrkarh
#
r
Niedergrubhütte
Ga
!
!
!
!
Mitterwarming
Reittal
Kleines Ma#rchenthorn
2190
Sauh#örner
Passau#erkopf
2295
Signa#lkopf
beachten!
n
a
gk
#
e
!
B u c h e n s t e i n w a n d
h
e
ab
2456
2058
e
G r o ßr u b e
Saug
Hörlalm
1462
Barba#rahorn
a
lgr
nta
iSperrzeiten
e
t
S
Stuhl
O f e n l o c h
Stuhl g
V
elbach
Dunk
2209
H i r s c h w a n d
Schönbichlalm
Schäfer-Hütte
(verfallen)
1998
S t o ß w a n d
Nusser
V o r d e r s c h o ß r i e d e l
V
Schoßhörner
e
!
!
ben
¥
!
e
)
e
¥
Saur#üssel
!
Wiesenseehof
Schüttachalm
Liedlalm
e
e
)
e
Unterwarming
Kleines#Rothorn
Schaf#spitze
#
1757
2143
Diesbach
Grüberl Diensthütte
(verfallen)
1900
Böden
Kammbergalm
Astenalm
H i n t e r e - S c h o ß
V o r d e r e S c h o ß
2027
Fins te rbac#hsc ha rte
#
e
)
Oberbödenalm
gan
Leo
2404
Heueck
Spitzh#örndl
Praghorn
Stoßwandhütte
Gramler
B
B a r e n g r a b e n
H i m m e l r e i c h
f
)
C
SPERRGEBIET
Doidl
ger
Ingolstädter
Hütte
p
!
e
Kröpflalm
e
Großes#Rothorn
#
1953
Kleiner H#undstod
ö
1753
Rauchkopf
rk
k
)
!
1241
Truppenübungsplatz
#
1691
erge
nb
Stei
tte
z
Kneippanlage Wiesensee
#
Geierkogel
#
Mi
2330
d
n
Fleckberg
e
Tennalm
Haitzman#nschartl
an
Glunkerer
Oberlahneralm
(verfallen) Geigen
G j a i d g r a b e n
2594
rw
ase
S a u g a s s e
2268
Großer H#undstod
Mitterkaseralm
1528
Hirsch
H u n d s t o d g r u b e n
e
)
Kirchl
#
H o ch w ie s
e
1696
0
r
!
!
#
1289
Dießbach-Stausee
Kopfstein
B311
1846
Tannkogel

Hacker
R ö s s l
A
Unterlahneralm
(verfallen)
17
0
2396
#
)
Reithere Alm
2321
S i g e r e t p l a t t e
G r a s k o p f
G
e
Kröpfl
#
eid
Zum Königsee
R a u h e
K ö p f e
Hundstodken#delkopf
See#horn
Seekopf
chn
20
H a c h e l k öp f e
2021
e
Lehrberg
Farma#uriedel
1641
Riese#nkogel
2019
ens
#
1811
lbach
Brech
Lahne#rhorn
ch
rba
me
Rö
leit
Kühkranz
Pürzlbach
Lammberg
1645
Küh
19
2114
Trischübelalm
e
$
Kleiner #Tagweid
#
1953
Hirschwiese
18
e
¥
#
ch
Banngraben
e
e
e
e
e
e
e
l
#
1757
Grieslegg
Großes Palfel#horn16 L e o g a n g e r 17
2222
S e i l e r g r a b e n
15
Kallbrunnalm
h
Hochsäul
1348
at e
nb a
0
230
Dalsenalm
ch

!
Kem
14
e
#
1498
!
¥
s
!
¥
B311
13
Hochkranz
Weißbach bei Lofer $
nbac
ze
¥
Familienland Pillerseetal
B
12
Frohnwies
Hochkaser
1513
Schmiedgraben
Halserbauer
Wieser
Li n d a u w a l d
Brennt#erkopf Niederkaseralm
l
er
11
Seisenbergklamm
B run
Gri
K at
ba
ta
esl
ch
S
id
b
10
e
Bachstube
1293
1187
Flecken
Vorderkaser
a
gr

9
en
!
Hasling
1301
8
Weißle#itberg
Schwendt Unterberg
#
Lehrbe#rgköpfl
7
Hochschüttachalm
Schießlingalm
Grieslbach
6
1787
e
L2
Hirschb#adkogel
5
!
Matheisen
Roischen
Lehrbergalm
4
Weißleiten
Straß
A
3
Koglfasser
0
2
1900
Schartental
1
l
Si
1
Sc
1800
dta
Lin
Stelzer
0
20
Altwieben
es noch die Möglichkeit zur gemeinsamen Verkostung verschiedener
Kräuterprodukte in der Stöcklalm.
Nature shows off its special side even in bad weather. In the herb
garden at the ‘Sinne’ adventure park, you can explore the magnificent
herbs and sample various herb products together at the Stöcklalm.
Mit der Löwen Alpin Card sind alle geführten Wanderungen
für Sie gratis.
All guided walks are free with the Löwen Alpin Card.
Nach Vereinbarung | By arrangement
Erkunden Sie mit unseren Bergführern die eindrucksvolle Felskulisse
der Steinberge! Bergtouren ganz nach den Wünschen und Vorstellungen
unserer Gäste sind jederzeit auf Anfrage möglich. Information und
Anmeldung: In den Tourismusbüros Saalfelden Leogang.
Explore the impressive rocky scenery of the Steinberge together with
our mountain guides! Mountain tours, suited to the needs and ideas
of our guests, are possible on request at any time.
Information and booking: Saalfelden Leogang tourist office
Leogang
Angebot
• Berg der Sinne - Erlebnispark
• „LeoKlang“
• Leo‘s Spielewanderweg
• Bikepark Leogang
• Flying Fox XXL
• Wanderweg von der
Bergstation zur Mittelstation
• Erweiterung Kids Mini Bikepark
www.flying-fox-xxl.at
HE IGHT
143 M
S P EE D
len gt h
1 , 6 KM
140 KM/ H
Offer
• 5-senses adventure park
• ”LeoKlang” summer sound
tobogganing
• Leo’s Game & Hiking Trail
• Bikepark Leogang
• Flying Fox XXL
• hiking trail from the top station
to the middle station
• Expansion Kids Mini Bikepark
Leoganger Bergbahnen
Hütten 39 | A-5771 Leogang
Phone: +43 (0) 6583 / 8219
www.leoganger-bergbahnen.at
traditionsreiches Haus
im Zentrum Saalfeldens
VERHALTENSREGELN | RULES OF CONDUCT
LEOGANGER BERGBAHNEN | CABLE CAR
•
Passen Sie Ihre Wanderung an die eigene Kondition an!
Adapt your walk to your level of fitness!
Hütten 39 | 5771 Leogang | Tel. +43 (0) 6583 8219
[email protected] | www.leoganger-bergbahnen.at
•
Studieren Sie die Route, VOR Antritt der Wanderung auf der Karte sorgfältig und informieren Sie sich über Wanderung
und Wetterverhältnisse! | Study the route on the map exactly before you leave for your walk and get the latest information
about your hiking tour and the weather conditions!
Betriebszeiten Sommer 2013 | Opening times summer 2013
A-5760 Saalfelden · Bahnhofstraße 6
Tel. 06582 / 793 · Fax 793-78
[email protected]
www.hindenburg.at
„In Pole Position zur Asitzbahn,
dem BikePark Leogang
und der Leoganger Bergwelt“
•
Achten Sie auf die richtige Ausrüstung und nehmen Sie keinen Ballast mit! | Make sure that you have the correct equipment and
do not carry unnecessary weight!
•
Während der Tour ausreichend trinken und essen!
During the walk make sure that you eat and drink enough!
•
Verlassen Sie niemals die markierten Wanderwege, vermeiden Sie Abkürzungen! Never leave the marked routes, avoid short cuts!
•
Bei Gefahr oder Wetterverschlechterung sollten Sie die
Wanderung rechtzeitig abbrechen! | Stop your walk at the first sign
of danger or a change in the weather!
Hotel Bacher Asitzstubn | Hütten 33 | 5771 Leogang
T.: +43 (0) 6583 8556 | [email protected] | www.hotelbacher.at
Leogang
Der Kirchenwirt in Leogang seit 1326 - Dorfmitte
Nach dem Gipfelsieg - Einkehren im romantischen Wirtsgarten!
Tel. +43 (0)6583 8216, www.K1326.com
WANDERKARTE | HIKING MAP
Streichelzoo für Kinder! Alle Speisen auch zum Mitnehmen. Täglich geöffnet
ab 17.00 Uhr. Mo + Di Ruhetag. Direkt neben dem Hotel Der Krallerhof.
T: +43 6583/8246-210 I www.kralleralm.com
DEUTSCH | ENGLISH
Digitale Tourenkarte | Digital Trail Map
Nutzen Sie die moderne Technik und sehen Sie sich Ihre geplante Tour
online auf unserer Homepage: www.saalfelden-leogang.com an und
drucken sie direkt als PDF mit Höhenprofil und genauer Beschreibung
aus.
Use the modern technology and look at your planned tour online
under: www.saalfelden-leogang.com. Here you can print the tour as a
pdf-dokument including the altitude profile and detailed information.
Sommerrodelbahn Saalfelden |
Summer toboggan run Saalfelden
„Flying Fox XXL“ heißt das neueste Abenteuer, das Wagemutige wie
Superman mit über 140 Kilometer pro Stunde ins Tal rauschen läßt.
Von der Stöcklalm aus gleiten die Teilnehmer volle 1,6 km über das Tal
und genießen in über 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die atemberaubende Bergwelt von Leogang.
The newest adventure is called ”Flying Fox XXL”, allowing the daring to
whoosh down to the valley at 140 km/h, like superman.
From the Stöcklalm, the participants slide 1,6 km over the valley, in a
highness over 143 metres and enjoy fantanstic views of the breathtaking
mountain world of Leogang.
Rolba-Run Sommerrodelbahn Kehlbach Saalfelden
Biberg Tel. +43 (0) 6582/72173 www.sommerrodeln-saalfelden.at
100 % Rodelspaß - von Mai bis September | 61 Kurven, 1,6 km Länge,
345 Höhenmeter
100 % toboggan run fun - May till September / 61 curves, 1.6 km
length, 345 altitude difference
Bei Schlechtwetter (wenn kein Rodelbetrieb möglich) ist die Sesselbahn geschlossen!
in case of adverse weather (if toboggan running is not possible)out
of operation
Betriebszeiten | opening times
Vorsaison | pre season
09. - 12.05.2013 von 09:00 - 17:00 Uhr | 9 am - 5 pm
18.05.-28.06.2013 und 12.08.-29.09.2013
durchgehender Betrieb von 09:00 bis 17:00 Uhr
continuous operation 9 am - 5 pm
Hauptsaison | main season
29.06. - 11.08.13 durchgehender Betrieb von 09:00 bis 18:00 Uhr
continuous operation 9 am - 6 pm
HE IGHT
143 M
le n g t h
1 , 6 KM
SP EE D
140 KM /H
www.flying-fox-xxl.at
„LeoKlang“-Sommerrodelbahn Leogang | Bergstation Asitz
Summer sound toboggan run Leogang | top station Asitz
Das urigste Restaurant,
Pizza- und Abendlokal
in den Bergen!
2013
09.05.-26.05.2013 bis zur Mittelstation von Mittwoch bis Sonntag + Feiertag
to the middle station Wednesday till Sunday + bank holiday
29.05.-16.06.2013 bis zur Bergstation von Mittwoch bis Sonntag |
to the top station Wednesday to Sunday
19.06.-29.09.2013 täglich bis zur Bergstation | daily to the top station
02.10.-27.10.2013 bis zur Bergstation von Mittwoch bis Sonntag |
to the top station Wednesday to Sunday
Liftbetrieb 09.00 - 16.30 Uhr | operating hours 9.00 a.m. - 4.30 p.m.
Leo‘s Wasserwelt, Leo‘s Spielewanderweg und die Klang-Sommerrodelbahn. „LeoKlang“ garantieren einen ganzen Tag voll Abenteuer, Spaß
und Abwechslung. | With Leo’s Waterworld, Leo’s Adventure Trail and
the ‘LeoKlang‘ (summer sound tobogganing), you are sure to have a day
full of adventure, fun, and variety.
Flying-Fox-XXL
Mittelstation Asitz | middle station Asitz
Besuchen Sie das wahrscheinlich
aufregendste Restaurant
zwischen Himmel und Erde!
Direkt neben der Bergstation der Asitzbahn – geöffnet lt. Bergbahn
Betriebszeiten. Für LöwenAlpinCard-Besitzer ist die Auffahrt kostenlos.
T: +43 6583/8246-400 I www.asitz.at
Sinne-Erlebnispark in Leogang | Mittelstation - Asitz
Senses-Experience Park in Leogang | middle station - Asitz
Das Areal des Sinne-Erlebnisparks erreichen Sie bequem mit der Asitz
Kabinenbahn. Mehr als 30 Stationen und Geräte können alleine oder in
Gruppen erforscht und ausprobiert werden. Tipp: kostenlose Gruppenbetreuung (Sagen erzählen, Panorma erklären …)
The ”Sinne-Erlebnispark“ (Senses Experience Park) can be easily
reached with the Asitz cable car. There are more than 30 different attractions to be discovered. Tip: free group supervision (telling stories,
explaining the views...)
6 Sinne-Stationen zum Erforschen:
SEHEN – HÖREN – FÜHLEN – RIECHEN – SCHMECKEN – WASSER
6 different ”sense experiences” are awaiting you:
SEEING – HEARING – FEELING – SMELLING – TASTING – WATER
Direkt an der Bergstation befindet sich die 400 Meter lange Sommerrodelbahn „LeoKlang” und sorgt für einzigartige Klangerlebnisse, Spaß
und Spannung bei Jung und Alt.
At the top station there is the 400 m . summer sound toboggan run “LeoKlang”, providing fun and excitement in a musical way whatever your age.
Betriebszeiten | opening times „LeoKlang“
29.06. - 08.09.2013, 11.00 - 16.00 Uhr | 11am - 4pm
Der Supersommerrodelspaß
den
am Biberg in Saalfel
www.sommerrodeln-saalfelden.at
Tel.: +43 (0) 6582 / 72 173
345 Höhenmeter
2 Jumps
100% Rodelspaß
61 Kurven
ber
1,6 km Länge von Mai bis Septem
Wandertouren | Hiking tours in Saalfelden Leogang
1
Grießner Almen
Ausgangspunkt: Parkplatz Tödlingwirt/Grießen (F/6), Strecke: 12,8 km, Aufstieg: 544 m
Starting point: car park Tödlingwirt/Grießen (F/6), Route: 12.8 km, Ascent: 544 m
Vom Parkplatz Tödlingwirt wandert man durch Wald & Wiese hoch bis zu den
Griessner Almen. Hier lädt die Tödlingalm zu einer zünftigen Almjause ein. Anschliessend kann man entweder denselben Weg wieder zurück wandern, oder man
geht abwärts in Richtung Hochfilzen um dann über den Radweg, vorbei an der
Seealm wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen.
From Tödlingwirt car park hike through woodland & pastureland, right up to
Griessner Almen. Here Tödlingalm tempts you in to enjoy a traditional alpine
snack. Afterwards, you can either hike the same route back again, or head down
towards Hochfilzen to return to the starting point via the cycle path, past Seealm.
PARTNER
2
ANREISE | JOURNEY
Mautfrei zu uns | toll-free to us
Abfahrt Siegsdorf – Lofer –
Saalfelden – Leogang
Exit Siegsdorf – Lofer –
Saalfelden – Leogang
4
Birnbachloch
Ausgangspunkt: Ullachgraben, Parkplatz Passauerhütte (F/10)
Strecke: 6,3 km, Aufstieg: 614 m
Starting point: Ullachgraben, car park Passauerhütte (F/10)
Route: 6.3 km, Ascent: 614 m
Vom Parkplatz geht es ein Stück den Weg Richtung Passauerhütte entlang. Dann dem
markierten Weg zum Birnbachloch folgen. Hinweis: Am Retourweg kann man bei der
Unterstandshütte über die neue Hängebrücke zum Gasthof Priesteregg wandern,
wo man dann auf einem markierten Weg zurück zum Ausgangspunkt kommt. | From
the car park head along the section of the trail to Passauerhütte. Follow the signposted route along to Birnbachloch. Note: On the return section near Unterstandshütte you can hike via the new suspension bridge to Gasthof Priesteregg, where
you can return to the starting point via the signposted route.
Oberösterreich
Salzburg
Stadt
Siegsdorf
Lofer
Tirol
Kufstein-Süd
St. Johann
L E O GA N G
LEOGANG
Innsbruck
Wörgl
Mittersill
Arlberg
Italien
Brenner/Italien
SAALFELDEN
SAALFELDEN
Bischofshofen
Saalbach
Kitzbühel
5
Ennstal
Radstadt
Zell am See
SALZBURGER LAND
Felbertauern
Italien
Großglockner
Kärnten
Villach
Villach | Italien
Saalfelden Leogang Touristik GmbH | Mittergasse 21a, 5760 Saalfelden
Telefon +43 (0)6582 70660 | Fax +43 (0)6582 70660 99
[email protected] | www.saalfelden-leogang.com
Gestaltung: Druck Wedl & Dick – Saalfelden | Druck: Druckhaus Thalerhof – Feldkirchen|Graz
Fotos: Lolin.cc, Archiv SALE und LBB, C. Schickmayr, Kartografie: Firma Alpstein
Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
3
Bad Leogang auf die Riedlalm
Ausgangspunkt: Parkplatz Bad Leogang (F/9), Strecke: 5,1 km, Aufstieg: 420 m
Starting point: car park Bad Leogang (F/9), Route: 5.1 km, Ascent: 420 m
Vom Bad Leogang hat man die Möglichkeit gleich nach der Brücke rechts über einen breiten Weg Richtung Schlemmeralm durch Wiesen und Wälder aufzusteigen.
Alternativ kann man auch die Straße entlang bis zum Riedlhof laufen, von wo man
über einen steilen Waldweg zur Riedlalm gelangt. Hier ist es möglich auf den
Riedlspitz hochzuwandern – dieser bietet einen herrlichen Ausblick über das Leoganger Becken. Hinweis: Die Riedlalm hat am Donnerstag Ruhetag.
From Bad Leogang, right after the bridge, you have the option of ascending on a
wide trail up to the Schlemmeralm through pastureland and woodland. Alterna-
Matzalm
Ausgangspunkt: Ortszentrum Leogang (G/10 oder I/9),
Strecke: 4,8 km, Aufstieg: 405 m
Starting point: City centre Leogang (G/10 or I/9),
Route: 4.8 km, Ascent: 405 m
Durch das Schwarzbachtal geradeaus zur Holzknechtstube, vor der Hütte rechts
abbiegen und der Beschilderung folgen. Den Rückweg könnte man über die Embachalm starten. Für Gipfelstürmer besteht auch die Möglichkeit den Leoganger Hausberg, den Asitz zu erklimmen. Hinweis: Die Matzalm hat am Donnerstag Ruhetag
Through Schwarzbachtal valley straight on to Holzknechtstube, take a right at the
lodge and follow the signposts. The return section may be started via Embachalm.
For summiteers there is also the opportunity to climb Leogang’s local mountain,
the Asitz. Note: The Matzalm is closed on Thursdays.
6
Sinnlehenalm
Ausgangspunkt: Ortszentrum Leogang oder Ortsteil Hirnreit (G/10)
Strecke: 2,0 km, Aufstieg: 168 m
Starting point: City centre Leogang oder Ortsteil Hirnreit (G/10)
Route: 2.0 km, Ascent: 168 m
1.1 Passauer Hütte | Leogang
Vom Ortsteil Hirnreit über einen breiten, gut beschilderten Forstweg direkt zur
Sinnlehenalm. Vom Ortszentrum aus führt der Aufstieg zwischen leicht ansteigenden Feldwiesen und zum Teil schattigen Waldwegen zur Alm. Hinweis: Die
Sinnlehenalm hat am Mittwoch Ruhetag! Übergänge von der Alm zur Jausenstation
Huggenberg und zur Sommerrodelbahn Biberg Saalfelden sind möglich.
From the town of Hirnreit via a wide, well sign-posted forest trail right to the Sinnlehenalm. From the town centre the ascent proceeds between slightly ascending
trails in fields, and in part on shaded forest trails, up to the inn. Note: Sinnlehenalm is closed on Wednesdays. Crossovers from the inn to the Huggenberg snack
station and to the Biberg Saalfelden summer toboggan run are also an option.
7
Einsiedelei | hermitage Saalfelden
Ausgangspunkt: Einsiedelei Saalfelden (G/16), Strecke: 3,5 km, Aufstieg: 270 m
Starting point: Einsiedelei Saalfelden (G/16), Route: 3.5 km, Ascent: 270 m
Vom Parkplatz links über die Brücke, vorbei am Schloss Lichtenberg hinauf zur
Einsiedelei. Dann geht es abwärts in Richtung Bachwinkel um dann wieder auf
dem Spazierweg zurück zum Ausgangspunkt zu wandern.
From the car park head left across the bridge, past Schloss Lichtenberg and up to
the hermitage. Proceed downhill to Bachwinkl, then hike back on the path back to
the starting point.
8
Wien
Bayern
München
Spielbergalmen
Ausgangspunkt: Parkplatz Schaubergwerk/Knappenstube Unterberghaus (H/7)
Strecke: 10,2 km, Aufstieg: 674 m
Starting point: car park Schaubergwerk/Knappenstube Unterberghaus (H/7)
Route: 10.2 km, Ascent: 674 m
Vom Parkplatz der Knappenstube Unterberghaus geht es los in Richtung Westen
zur Adamalm. Dort angekommen abbiegen Richtung Scheltaualm. Die nächste
Etappe führt in Richtung Süden zu den Spielbergalmen. Für Ausdauernde Wanderer besteht die Möglichkeit auf das Spielberghorn zu gehen.
From the car park at Knappenstube Unterberghaus proceed in a westerly direction to Adamalm. Once there, take the turn-off for Scheltaualm. The next stage
proceeds in a southerly direction to Spielbergalmen. For hikers who have a good
endurance base there is the opportunity to head to the Spielberghorn.
tively, you can also walk along the road to the Riedlhof, from where you get to
the Riedlalm via a steep forest trail. There is the possibility of hiking up to the
Riedlspitz here – where there is a superb view across the Leogang Basin.
Note: The Riedlalm is closed on Thursdays.
Bergtouren | Mountain tours
Astleitenalm - Berggasthof Biberg
Ausgangspunkt: Saalfelden Gasthof Unterbiberg (H/13),
Strecke: 11,6 km, Aufstieg: 770 m
Starting point: Saalfelden Gasthof Unterbiberghof (H/13),
Route: 11.6 km, Ascent: 770 m
Vom Gasthof Unterbiberg geht man Richtung Süden über die Kehlbachstraße, bis
man dann in der Mitte von zwei Bauernhöfen nach Westen abbiegt. Man folgt den
Hinweistafeln und den Rad&Bike-Pinzgautafeln zur Astleitenalm, dann geht es
der breiten Forststraße entlang vorbei an der Kasbichlalm zum Berggasthof Biberg. Hinweis: Ideal für Familien mit älteren Kindern.
From Gasthof Unterbiberg proceed in a southerly direction via Kehlbachstraße,
before then taking a turn off in between two farms to proceed in a westerly direction. Follow the information boards and the ‘Rad&Bike Pinzgau’ signs to Astleitenalm. The wide forest trail then proceeds past the Kasbichlalm up to Berggasthof Biberg. Note: Ideal for families with older children.
9
Örgenbauernalm
Ausgangspunkt: Harham in Saalfelden (K/12), Strecke: 8,9 km, Aufstieg: 800 m
Starting point: Harham in Saalfelden (K/12), Route: 8.9 km, Ascent: 800 m
Vom Ausgangspunkt in Harham wandert man durch den romantischen Haiderbergwald hoch bis zur Örgenbauernalm. Hier angekommen lohnt sich eine Rast bei einheimischen Schmankerln. Anschließend kann man entweder umkehren und am selben Weg zurück ins Tal laufen oder die Wanderung erweitern bis zum Berggasthof
Biberg. | From the starting point in Harham hike through the romantic Haiderbergwald right the way up to Örgenbauernalm. Once you get there, a rest and some
tasty local food is your reward. Afterwards you can either turn around and follow
the same route back into the valley, or continue hiking to Berggasthof Biberg.
10
Vom Parkplatz Bachwinkel folgt man den Hinweistafeln zur Peter Wiechentaler
Hütte (Weg Nr. 412). Nach einer Rast kann man auf demselben Weg wieder zurück
ins Tal wandern. Wenn man die Rundtour zur Steinalm mitnehmen möchte, steigt
man von der Hütte ca. 140 Höhenmeter in Richtung Persailhorn und zweigt dann
ab Richtung Steinalm.
Hinweis: Der Abstieg zur Steinalm erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
From the Bachwinkel car park, follow the information boards to Peter Wiechentaler Hütte (route no. 412). After a rest you can hike back into the valley on the
same route. If you would like to do a round trip to the Steinalm, ascend some
140 metres from the inn to the Persailhorn and then branch off from there to the
Steinalm.
Note: The descent to the Steinalm requires surefootedness and a head for heights.
11
Auf den Kühbühel | Up to the Kühbühel
Ausgangspunkt: Grossparkplatz Saalfelden (H/15), Strecke: 5,0 km, Aufstieg: 139 m
Starting point: Saalfelden Gasthof Unterbiberghof (H/15), Route: 11.6 km, Ascent: 770 m
Vom Großparkplatz in Saalfelden wandert man zum Ritzensee, weiter Richtung
Schmalenbergham bis zum Aussichtspunkt am Kühbühel. Hier genießt man einen
wunderbaren Rundblick auf die Leoganger Steinberge, das Steinerne Meer und zum
Hochkönig. Zurück geht es wieder entlang des Ritzensees bis zum Ausgangspunkt.
From the main car park in Saalfelden you hike to Lake Ritzensee, continuing to the
Schmalenbergham and the viewing point on the Kühbühel. Here you get to enjoy
a wonderful panorama view to Leogang’s Stone Mountains, Steinernes Meer and
to the Hochkönig. Proceed along Lake Ritzensee again back to the starting point.
12
Kronreith Runde | circuit
Ausgangspunkt: Wirtschaftshof Saalfelden (H/15), Strecke: 10,2 km, Aufstieg: 364 m
Starting point: Wirtschaftshof Saalfelden (H/15), Route: 10.2 km, Ascent: 364 m
Ausgehend vom Wirtschaftshof in Saalfelden wandert man über Ramseiden zum
Gasthof Kronreith. Zurück geht es über Schinking, entlang des Golfplatzes und
vorbei am Gasthof Theurerhof bis zum Ausgangspunkt.
Starting from the Wirtschaftshof in Saalfelden you hike via Ramseiden to Gasthof
Kronreith. Head back via Schinking, along the golf course and past Gasthof Theurerhof to the starting point.
Ausgangspunkt: Leogang Parkplatz Ullachgraben (F/10),
Strecke: 4,0 km, Aufstieg: 1205 m
Starting point: Leogang Parkplatz Ullachgraben (F/10),
Route: 4.0 km, Ascent: 1205 m
Vom Parkplatz Ullachgraben folgt man den Hinweistafeln Passauerhütte Weg Nr.
623. Auf ca. 1800m trifft man auf eine Weggabelung, die über 7 Gräben zur Lettlkaserhütte führt, oder man wählt den Aufstieg weiter zur Passauerhütte. Dort
angekommen, stehen einige hochalpine Tourenmöglichkeiten für erfahrene Bergsteiger offen: Hochzint: Von der Hütte geht es ca. 10min. Richtung Westen, bis man zu einer
Weggabelung kommt, wo man den Hinweistafen bis zum Hochzint folgt.
Birnhorn: Beim Birnhorn bieten sich zwei Besteigungsmöglichkeiten: Der Südwandsteig: Von der Hütte aus folgt man dem Weg ca. 10min. in Richtung Hochzint,
durchquert dann das Melcherloch und gelangt auf den Südwandsteig. Aufstieg
über die Kuchelnieder: Von der Hütte aus folgt man den Weg Richtung Westen zur
Kuchelnieder, über felsige Bänder geht es dann hinauf zum Gipfel des Birnhorns.
From Ullachgraben car park, follow the information boards to Passauerhütte, route no. 623. At around 1800m you come to a fork in the road, which proceeds via ‘7
Gräben’ to Lettlkaserhütte; or, choose the ascent which takes you to Passauerhütte. Having reached here, there are a few high alpine tour options for experienced
mountaineers: Hochzint: From the inn proceed in a westerly direction for around 10mins until
you reach a fork in the road, where you follow the information boards to Hochzint.
Birnhorn: There are two ascent options at the Birnhorn:
The Südwandsteig path: from the inn follow the route for some 10mins to Hochzint, then cut across Melcherloch and you’ll reach the Südwandsteig.
Ascent via Kuchelnieder: from the inn proceed in a westerly direction to Kuchelnieder, you then proceed via stony ledges up to the summit of the Birnhorn.
2.2 Riemannhaus zum Sommerstein | Saalfelden
Ausgangspunkt: Maria Alm Parkplatz Riemannhaus Sandten (G/18)
Strecke: 3,7 km, Aufstieg: 1165 m
Starting point: Maria Alm Parkplatz Reimannshaus Sandten (G/18)
Route: 3.7 km, Ascent: 1165 m
Vom Parkplatz „Sandten“ dem markierten Weg entlang zum Riemannhaus folgen.
Vom Riemannhaus auf einem steilen, gut markierten Steig zuerst nach Südosten
und dann nach Südwesten auf den Sommerstein. (2308m)
Hinweis: Der gesamte Aufstieg ist nur für geübte Bergsteiger zu empfehlen und
erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit!
From the ‘Sandten’ car park, follow the signposted route along to Riemannhaus.
From Riemannhaus, on a steep, well signposted path, proceed in a south-easterly
direction initially, then in a south-westerly direction to reach the Sommerstein.
(2308m)
Note: The entire ascent is only recommended for proficient mountaineers and requires surefootedness and a head for heights.
Peter Wiechenthaler Hütte
Ausgangsp.: Parkplatz Bachwinkel Saalfelden (F/15), Strecke: 9,9 km, Aufstieg: 1089 m
Starting point: car park Bachwinkel Saalfelden (F/15), Route: 9.9 km, Ascent: 1089 m
Themenwanderwege | Themed hiking trails
1.1 Saalachtaler Höhenweg |
Saalachtal altitude path – Spielberg
Schutzhütten und Berggasthöfe | refuge huts and mountain inns
Ausgangspunkt: Bergstation Asitz, Leoganger Bergbahnen (I/8)
Strecke: 15,0 km, Aufstieg: 503 m, Abstieg: 1.220 m
Starting point: Mountain station Asiz, Leoganger Bergbahnen (I/8)
Route: 15,0 km, Ascent: 503 m, Decent: 1.220 m
Höhenwanderung Richtung Westen von der Asitz Bergstation zur Schönleitenhütte, Seidelalm zum Bärenkopf und weiter über das Spielbergtörl zu den Spielbergalmen. Nach einer verdienten Rast marschiert man hier wieder talwärts zum
Unterberghaus und von dort dann zu Fuß oder mit dem Taxi zurück zum Ausgangspunkt. | Altitude hike in a westerly direction from the Asitz mountain station to
Schönleitenhütte, Seidelalm to the Bärenkopf and continuing via Spielbergtörl to
the Spielbergalmen. After a well-deserved rest hike back into the valley again
to Unterberghaus and from there walk or take a taxi back to the starting point.
Unsere Hüttenwirte freuen sich auf Ihren Besuch!
Our hut landlords look forward to your attendance!
3
3.Themenpark
Biberg Natur & Stein |
Biberg theme park - Nature & Stone
Ausgangspunkt: Gasthof Huggenberg bzw. Berggasthof Biberg (H/12)
Strecke: 6,0 km, Aufstieg: 430 m
Starting point: Gasthof Huggenberg bzw. Berggasthof Biberg (H/12)
Route: 6,0 km, Ascent: 430 m
Aufstieg von Saalfelden Parkplatz Hinterburgstubn – Gasthof Huggenberg (mit
dem Sessellift möglich). Vom Gasthof Huggenberg geht es dann weiter zum Ausgangspunkt des Themenparks, dem Berggasthof Biberg. Aufstieg von Leogang
über die Sinnlehenalm und den Gasthof Huggenberg zum Berggasthof Biberg.
Info: Der Themenpark Natur und Stein besteht aus 13 Info- und Erlebnisstationen,
unter anderem ein außergewöhnlicher Aussichtsturm, welche einerseits die Funktion der vorhandenen Natur und deren Lebewesen für den Menschen näherbringen, andererseits aber auch den Konflikt Steinbruch zu Mensch, Tier und Natur
und deren daraus entstehenden Problem behandeln soll.
Auf diesem Weg erwarten die Kinder verschiedene Spielstationen wie zB Rutschen, Seilbahn und vieles mehr. Der Weg von der Bergstation über die Asitzmulde auf den Sonnkogel und anschließend über den Großen Asitz, vorbei am
Speicherteich und wieder retour zur Bergstation. Hinweis: Dieser Wanderweg ist
speziell für Familien geeignet und ist mit einer Gehzeit von 2 Stunden für jedermann zu bewältigen. Achtung: Nicht für Kinderwagen geeignet!
On this route, a variety of play stations await children. For instance there are slides, the cable car and much more. The route proceeds from the mountain station
via the Asitzmulde to the Sonnkogel and then to the Großer Asitz, past the reservoir pond and back again to the mountain station. Note: This hiking trail - which
takes 2 hours to hike - is particularly suitable for families and can be tackled by
anyone. Note: Not suitable for prams.
Anderlhof Pirzbichl 1.000 m . .................................................. +43.6583.8278
Alte Schmiede Asitz 1.760 m . ..........................................+43.6583.8246-400
Berggasthof Biberg Biberg 1.426 m .................................... +43.664.3378567
Brandstattalm Spielberg 1.520 m ........................................... +43.6583.8273
Forsthofalm Leogang 1.050 m . ............................................... +43.6583.8545
Huggenberg Biberg 1.126 m . ................................................ +43.6582.73497
Ingolstädter Haus Steinernes Meer 2.119 m ........................... +43.6582.8353
Kärlingerhaus Steinernes Meer 1.652 m ........................... +49.8652.6091010
5.5 Leos GangArt | art trail
Lettlkaser Leog. Steinberge 1.441 m .................................... +43.6582.70660
Lindlalm Spielberg 1.500 m ................................................ +43.664.1268396
Matzalm Schwarzbachgraben 1.170 m . ............................... +43.664.9736775
Örgenbauernalm Sausteige 1.300 m ................................... +43.676.9313885
Passauerhütte Leog. Steinberge 2.056 m ............................ +43.680.5072624
Wiechenthaler Hütte Steinernes Meer 1.752 m ................... +43.664.5223719
Riedlalm Leog. Steinberge 1.224 m . ................................... +43.664.5746643
Riemannhaus Steinernes Meer 2.177 m . ............................. +43.664.3575284
Seealm Grießner Almen 990 m .......................................... +43.664.73453478
Sinnlehenalm Leogang 950 m . ............................................ +43.650 5005549
Statzerhaus Hundstein 2.117 m ............................................ +43.6542.74438
Stöcklalm Asitz 1.314 m ......................................................... +43.6583.7215
Unterberghaus Schwarzleo 1.000 m . .................................. +43.664.3375852
2.2 Saalachtaler Höhenweg |
Saalachtal altitude path – Biberg
Ausgangspunkt: Bergstation Asitz, Leoganger Bergbahnen (I/8)
Strecke: 12,5 km, Aufstieg: 307 m, Abstieg: 948 m
Starting point: Mountain station Asiz, Leoganger Bergbahnen (I/8)
Route: 12,5 km, Ascent: 307 m, Descent: 948 m
Von der Asitz Bergstation wandert man Richtung Osten vorbei am AsitzBräu, der
Alten Schmiede und weiter über den großen Asitz Richtung Süden zur Geierkogelhütte – Durchenkopf – Haiderbergkopf bis zum Berggasthof Biberg. Der Abstieg
vom Berggasthof Biberg geht über die Huggenbergalm. Von hier kann man mit der
Sommerrodelbahn hinunter ins Tal sausen um von dort mit dem Taxi wieder zurück
nach Leogang zu gelangen. | From the Asitz mountain station hike in an easterly
direction past the Asitzbräu, the Alte Schmiede and continue via the Großer Asitz
in a southerly direction to Geierkogelhütte – Durchenkopf – Haiderbergkopf,
continuing right through to Berggasthof Biberg. The descent from Berggasthof
Biberg proceeds via Huggenbergalm. From here you can whoosh into the valley on
the summer toboggan run and get back to Leogang again by taxi.
Ascend from Saalfelden car park, Hinterburgstubn to Gasthof Huggenberg (chairlift available). From Gasthof Huggenberg then continue to the starting point of
the theme park at Berggasthof Biberg. Ascend from Leogang via Sinnlehenalm and
Gasthof Huggenberg to Berggasthof Biberg. Information: The Nature and Stone
theme park comprises 13 information and interactive stations, among them an
unusual observation tower, whose function is, on the one hand, to provide people with an understanding of the nature around them and the creatures who live
there. While on the other, to highlight the divergence between the stone quarry
and people, animals and the natural surroundings, as well as the problems which
arise from this and how such issues can be dealt with.
4.4 Leo‘s Spielewanderweg | Leo‘s ‘Spielewanderweg’ play path
Ausgangspunkt: Bergstation Asitz, Leoganger Bergbahnen (I/8)
Strecke: 5,0 km, Aufstieg: 224 m
Starting point: Mountain station Asiz, Leoganger Bergbahnen (I/8)
Route: 5,0 km, Ascent: 224 m
Ausgangspunkt: Talstation Asitz, Leoganger Bergbahnen (G/8)
Strecke: 2,4 km, Aufstieg: 138 m
Starting point: Valley station Asiz, Leoganger Bergbahnen (G/8)
Route: 2,4 km, Ascent: 138 m
Der 3 km lange Rundwanderweg ist gesäumt von zahlreichen Kunstwerken in denen Bildhauer und Maler sich mit Themen wie Heimat, Natur und Tradition auseinandergesetzt haben. Eingebettet in die Natur, verleihen sie Ihrer Vision und
Sichtweise sinnvoll Ausdruck und Form. Jede Skulptur erzählt eine Geschichte,
eröffnet neue Blickwinkel und setzt sich mit aktuellen Themen auseinander - berührend über Kulturen und Generationen hinweg. Infotafeln an den jeweiligen
Stationen geben Ihnen genaue Auskunft über den Künstler und seine Idee.
Leos Gangart steht für alles außer Stillstand. Er ist Symbol für stetiges Fortkommen, wurde bisher sehr stimmig umgesetzt und wird permanent künstlerisch
erweitert. Lassen Sie sich berühren beim Beschreiten dieses spannenden, lebendigen Kunst-Weges! | This 3 km circular hiking trail is lined by numerous artworks
in which sculptors and painters have taken a critical look at topics such as homeland, nature and tradition. Embedded in the natural surroundings, they provide
a meaningful expression and form of their vision and viewpoint. Each sculpture
has a story to tell, opening up new perspectives and getting to grips with current
themes - touching cultures and generations. Information boards at the respective
stations provide you with precise details about the artists and their concepts.
‘Leo’s Gang Art’ art trail stands for everything except standing still. It is a symbol
of continual progress; this progress is harmoniously realised in the permanent
expansion of the trail with new artistic pieces.
Feel moved as you walk along this exciting, living art trail!
6.6 Weg der Stille | the path of tranquillity
Ausgangspunkt: Parkplatz Bürgerau, Strecke: 5,0 km, Aufstieg: 455 m (G/16)
Starting point: car park Bürgerau, Route: 5,0 km, Ascent: 455 m (G/16)
„Mehr denn je braucht unsere Welt Orte wie die Einsiedelei auf dem Palfen. Plätze
der Stille, der Einsamkeit, der Einfachheit, Plätze als Gegenpole zu wirtschaftlichem Überdruck, zu Börsenkursen, Autorennen und Konsumwahnsinn. Es braucht
solche Orte, weil an ihnen das aufbrechen kann und tatsächlich aufbricht, was
in vielen Menschen arbeitet: die Sehnsucht nach Transzendenz.“ (Zitat Einsiedler
Raimund von der Thannen). Entlang des gesamten Weges begegnen Ihnen Steinmonumente, welche für Ruhe, Erholung und Gelöstheit stehen. Wegverlauf : Bei
der Einsiedelei angekommen, erreichen Sie über den sogenannten „Fuchssteig“
(VORSICHT: kurzer, aber schmaler und abschüssiger Pfad) den Anschlussweg zur
Steinalm Nr. 21 - 412c. Ungeübten Wanderern empfiehlt sich der direkte Wanderweg zur Steinalm, hierfür folgen Sie bitte der Beschilderung mit der Weg Nr.
1 und 412c. | “Our world needs places like the hermitage on the Palfen more
than ever before. Places of tranquillity, of seclusion, of simplicity; places as an
antithesis to excess financial burdens, stock market prices, car races and the
frenzy of consumption. It needs places like this because they are places you can
go to which actually prise open what is at work in many people – a yearning for
transcendence.“ (Quote from hermit Raimund von der Thannen).
Along the entire route you will come across stone monuments which stand for
tranquillity, relaxation and serenity. Route: Upon arriving at the hermitage, take
the connecting trail to Steinalm, No. 21 - 412c, via what is called the ‘Fuchssteig’
(Watch out: this is a short but narrow and precipitous path). Inexperienced hikers
are advised to take the direct hiking trail to the Steinalm; for this, please follow
the signposts for route nos. 1 and 412c.
7.7 Kleindenkmäler-Wanderweg
a hiking trail which passes by small memorials
Ausgangspunkt: Florianiplatz/Stadtzentrum Saalfelden (H/15)
Strecke Ritzensee: 4,3 km, Aufstieg Ritzensee: 68 m
Starting point: Florianiplatz/city centre Saalfelden (H/15)
Route Ritzensee: 4.3 km, Ascent Ritzensee: 68 m
Dieser Weg führt Sie entlang einiger Kleindenkmäler in Saalfelden. Vorbei an Kapellen, Wegkreuzen, Bildstöcken, Marterl, Zunftzeichen und vielen mehr wandern
Sie vom Florianiplatz im Zentrum von Saalfelden entweder nach Ramseiden oder
zum Ritzensee und durch den Kollingwald. Genauere Informationen zu den Kleindenkmälern finden Sie im Buch: „Saalfelden, seine Kleindenkmäler am Wegesrand“, Herausgeber: Museumsverein Saalfelden.
This trail takes you past some of the small memorials in Saalfelden. Past chapels, wayside crosses, wayside shrines, wayside stone memorials, guild signs
and many others. You hike from Florianiplatz in the centre of Saalfelden, to either
Ramseiden or Lake Ritzensee and through Kollingwald. More detailed information
about the small memorials is also available in the book: ‘Saalfelden, Seine Kleindenkmäler am Wegesrand’. Publisher: Museumsverein Saalfelden.
8.8 Geschichte Erlebnis Weg | Historical adventure trail
Ausgangspunkt: Bahnhof Saalfelden, Strecke: 10,3 km, Aufstieg: 135 m (H/14)
Starting point: Rail station Saalfelden, Route: 10,3 km, Ascent: 135 m (H/14)
Am Geschichte - Erlebnisweg beschäftigen sich Kinder und Eltern mit der Vergangenheit der Pinzgauer Region. 13 teilweise interaktive Stationen laden entlang
des Wanderweges zu einer spannenden Zeitreise ein. Die Familien erfahren Interessantes über die Eiszeit, die Römer und weiteren wichtige Epochen. Zusätzlich
hält der Geschichte - Erlebnisweg Wissenswertes über die Wirtschaftszweige im
heutigen Saalfelden bereit, ebenso über die Landwirtschaftsformen der Regionen.
On the Historical Adventure Trail children and their parents can take a look at the
past of the Pinzgau region. 13 - in part interactive - stations along the hiking trail
invite you to come on an exciting journey through time. Families learn interesting
facts about the Ice Age, the Romans and about other key eras. The Historical
Adventure Trail also has interesting information about branches of trade in Saalfelden today, and also about the types of agriculture in the regions.