Marktvielfalt an Empfangskomponenten

Transcription

Marktvielfalt an Empfangskomponenten
12 Eutelsat – den Horizont des Sat-Empfangs erweitern
Marktvielfalt an
Empfangskomponenten
Zum Empfang der Radio- und TV-Vielfalt der Eutelsat-Satelliten werden am Markt
vielfältige Lösungen für jede Anwendungssituation angeboten.
Die stark wachsende Nachfrage zum Empfang der EutelsatOrbitpositionen 13° Ost und 9° Ost spiegelt sich auch in
einem reichhaltigen und wachsenden Marktangebot an
Empfangs- und Verteiltechnik. Die folgende Marktübersicht
zeigt die enorme Bedeutung des Mehrsatellitenempfangs in
Deutschland und Europa: Denn die Auswahl an erhältlichen
Technikkomponenten zum Empfang der Eutelsat Orbitpositionen Hot Bird 13° Ost und/oder von Eutelsat 9° Ost ist riesig. Schließlich bieten viele der hier aufgeführten Hersteller
gleich mehrere Lösungsoptionen an, um den gleichzeitigen
Empfang von verschiedenen Obitalpositionen zu ermöglichen.
Eine große Wahlfreiheit besteht also nicht nur bezüglich der
verfügbaren Programmvielfalt auf den Eutelsat-Satelliten,
sondern auch bei der Auswahl der optimalen Empfangskomponenten; und all das schnell zu installieren und zu günstigen
Anschaffungskosten.
DiSEqC-Schalter zum Umschalten zwischen
Orbitpositionen (Bild: EMP-Centauri)
Multifeed-Halterungen, Monoblock-LNBs
Für viele Satelliten-Antennen wird bereits direkt vom Hersteller passendes Multifeed-Zubehör angeboten, um den gleichzeitigen Empfang mehrerer Satelliten mit zwei oder mehr
LNBs zu realisieren. Hersteller oder Anbieter von SatellitenAntennen (Tabellenspalte A) bieten fast immer MultifeedLNB-Halterungen an, um den Empfang der Satellitenposition
19,2° Ost durch EUTELSAT HOT BIRD 13° Ost zu ergänzen
oder bei der Erstinstallation gleich beide Orbitpositionen zu
berücksichtigen (Tabellenspalte A1). Falls für den jeweiligen
Satellitenspiegel keine Multifeed-LNB-Halterung angeboten
wird, so können oft Universal-Multifeedhalterungen verwendet werden. Mit sehr vielen Multifeed-Halterungen kann man
problemlos den Dual-Feed-Empfang beider Orbitalpositionen
EUTELSAT HOT BIRD 13° Ost sowie EUTELSAT 9° Ost realisieren (Tabellenspalte A2) und somit eine maximale Auswahl
an deutschen und internationalen Programmen empfangen.
Auch der Empfang von 19,2° Ost ist schnell und einfach
mit EUTELSAT HOT BIRD 13° Ost sowie EUTELSAT 9° Ost
kombinierbar (Tabellenspalte A3).
24-Seiter_Eutelsat_05-2015.indd 12
Monoblock-LNB (zwei LNBs und DiSEqC-Schalter
integriert) (Bild: Inverto)
Teilnehmergesteuerte Einkabel-Lösung (hier für vier
Orbitpositionen) (Bild: Jultec)
18.05.15 09:24
Eutelsat – den Horizont des Sat-Empfangs erweitern 13
Passendes Multifeed-Zubehör für Sat-Antennen
für 9°, 13° und mehr (Bild: Schwaiger)
Marke
Sat-Antennen
A
Arcon
✓
A1
✓
A2
LNBs
A3
✓
B
B1
Multischalter
B2
C
D2
✓
Ankaro
Marke
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Kreiling
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
LEM
✓
✓
✓
Cahors (Visiosat)
✓
✓
Citycom
✓
✓
Chess
✓
✓
Corab
✓
✓
Delta Electronics
✓
✓
Digitalbox
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Nanoxx
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Emme Esse
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
EMP-Centauri
✓
✓
Fracarro
✓
✓
Fuba
✓
✓
✓
✓
Gibertini
✓
✓
✓
✓
Gigablue
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Polytron
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Sinuta
✓
✓
✓
✓
SKT
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Skymaster
✓
Smart
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
SVS Sky Vision
✓
✓
✓
✓
Techion
✓
✓
✓
Strong
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Summit
✓
✓
✓
Golden Interstar
✓
✓
✓
✓
✓
Technisat
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Telestar
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Goobay
✓
✓
✓
✓
Tele System
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Televes
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Triax
✓
✓
✓
✓
✓
Vantage
✓
✓
✓
✓
GTN
GT-Sat
✓
✓
✓
✓
✓
Hama
✓
✓
✓
✓
Venton
Humax
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Wavefrontier
✓
✓
✓
✓
Inverto
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Wisi
✓
✓
✓
✓
✓
ASat-Antennen
A1 Multifeed-Lösung 13° O/19,2° O (Dual-Feed-Empfang)
A2 Multifeed-Lösung 9° O/13° O (Dual-Feed-Empfang)
A3 Multifeed-Lösung 9° O/13° O/19,2° O (Triple-Feed-Empfang)
✓
B LNBs
B1 Monoblock-Lösung 6,2° (13° O/19,2° O)
B2 Monoblock-Lösung 4,3°/4° (9° O/13° O)
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Golden Media
GSS
✓
✓
✓
Spaun
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Resch
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Opticum
✓
✓
✓
✓
Schwaiger
✓
✓
✓
✓
Selfsat
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Orbitech
SAB
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Global Invacom
✓
✓
✓
Rogetech
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Funwave
✓
✓
✓
✓
Reelook
✓
Eutra
Globo
✓
✓
✓
Edision
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Mystique
✓
✓
✓
MK-Digital
✓
✓
✓
✓
✓
Faval
✓
✓
✓
Famaval
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Dtron
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
✓
Megasat
✓
✓
✓
Microelectronic
✓
✓
✓
✓
✓
Dur-Line
Fagor
Maximum
Octagon
✓
✓
Koscom
✓
✓
✓
D4
✓
Kathrein
✓
✓
✓
D2
✓
✓
✓
C
✓
✓
✓
Multischalter
B2
✓
✓
Best
B1
✓
✓
✓
B
✓
✓
Boca
LNBs
A3
✓
✓
BMS Bauckhage
A2
Jultec
ASCI
Axing
A1
Johansson
Astro
Atemio
Sat-Antennen
A
D4
✓
✓
✓
C DiSEqC-Multischalter 9/x oder 17/x
D2 Einkabel-Lösungen (2-Sat)
D4 Einkabel-Lösungen (4-Sat)
Stand: 03/2015; Irrtümer und Fehler vorbehalten. Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
24-Seiter_Eutelsat_05-2015.indd 13
18.05.15 09:24
14 Eutelsat – den Horizont des Sat-Empfangs erweitern
Neben der enormen Auswahl an LNBs in verschiedenen
Bauformen bietet sich auch eine reichhaltige Komponentenauswahl bei den Monoblock-LNBs an, mit denen der
Simultanempfang der Orbitalpositionen 19,2° Ost und 13°
Ost für maximal vier Teilnehmer auch für technische Laien
leicht realisierbar ist (Tabellenspalte B1). Bei diesen 6,2° Monoblock-LNBs sowie auch bei den Monoblock-LNBs 4,3°/4°,
mit denen man den gleichzeitigen Empfang von EUTELSAT
HOT BIRD 13° Ost und EUTELSAT 9° Ost realisieren kann
(Tabellenspalte B2), sollte die passende Antennengröße
beachtet werden.
Universal-Multifeed-Halterung
(Bild: Kreiling)
Teilnehmer über eine Antennenleitung alle Programme von
zwei Orbitpositionen empfangen (Tabellenspalte D2). Mehrere Orbitpositionen für viele Teilnehmer über ein einziges
Antennenkabel wird mit dem Nachfolge-Einkabelstandard
(EN 50607 als Nachfolger von EN 50494) ermöglicht: das
Marktangebot an passender und erschwinglicher Verteiltechnik wächst auch hier stetig (Tabellenspalte D4).
Satellitenempfang bietet Unabhängigkeit und Wahlfreiheit
auch bezüglich eines riesigen Angebots an Empfangs-
Die Ausleuchtzone der HOT BIRD-Satelliten ermöglicht in Westund Mitteleuropa den Empfang mit kleinen Satspiegeln.
Multifeed-LNB-Halterung mit zwei LNBs ermöglicht den
gleichzeitigen Empfang zweier Orbitpositionen wie
HOT BIRD und EUTELSAT 9° Ost (Bild: Televes)
Auch EUTELSAT 9A auf der TV-Position 9° Ost kann bereits mit kleinen
Sat-Spiegeln in Mitteleuropa und insgesamt in 38 Ländern empfangen
werden. Durch die Nähe zur HOT BIRD-Position können TV-Haushalte
kostengünstig beide EUTELSAT-Positionen mit einer Satellitenantenne
empfangen (Dual-Feed-Empfang).
technik und das zu günstigen „Einmalkosten“. Es stehen
Lösungen für alle Anwendungsfälle zur Verfügung. Um
den hochqualitativen und zukunftssicheren Empfang von
Eutelsat-Satelliten zu realisieren, bedarf es im Regelfall
weder hoher Investitionssummen, noch ist dies besonders kompliziert.
Verteiltechnik für jeden Bedarf
Fast alle hier aufgeführten Hersteller bieten DiSEqC-Umschalter an, über die das Empfangssignal des gewünschten LNBs
zum Empfangsgerät umgeleitet wird. Auch das Marktangebot
an DiSEqC-Verteiltechnik für Mehrteilnehmeranlagen (Tabellenspalte C) zeigt die Bedeutung des Multisatellitenempfangs.
Mehr als 60 Hersteller bieten diese Sat-Block-Verteiltechnik
für zwei oder gar mehrere Satellitenpositionen an. Alle an Multischalter angeschlossenen Teilnehmer können unabhängig
voneinander jeweils die Wunschprogramme der eingespeisten
Orbitalpostionen abrufen. Insbesondere bei Umrüstungen vom
Kabelempfang oder Modernisierung der Verteilanlagen in älteren Wohnanlagen werden oft auch teilnehmergesteuerte Einkabel-Lösungen verwendet. Mit diesen können dann mehrere
24-Seiter_Eutelsat_05-2015.indd 14
Multischalter/Sat-Block-Verteilung: Programmvielfalt
für viele Teilnehmer (Bild: Axing, Astro)
18.05.15 09:24