Zwerge auf den Schultern von Riesen – Eine Einführung zum

Transcription

Zwerge auf den Schultern von Riesen – Eine Einführung zum
BMZ-Ringvorlesung vom 24.09.2009
Zwerge auf den Schultern von Riesen –
Eine Einführung zum Thema „Antike im Mittelalter“.
Michael Stolz
Abstract
„Wir sind wie Zwerge, die auf den Schultern von Riesen sitzen, so dass
wir mehr und weiter sehen können als diese“ – mit diesem Bernhard
von Chartres zugeschriebenen Ausspruch beschreibt Johannes von
Salisbury, ein Gelehrter des 12. Jahrhunderts, das Antikeverständnis seiner Zeit: Die von den Griechen und Römern übernommenen
Wissenschaften und Fertigkeiten erscheinen den mittelalterlichen
Menschen ‚gigantisch’ und doch verstehen sie sich als überlegen, da
sie als Nachgeborene einen geistigen Zuwachs besonderer Art beanspruchen: jenen des christlichen Glaubens. Aus der Begegnung antiker Traditionen und christlicher Mentalität erwachsen im Mittelalter
vielfältige Kontakte und Spannungen, die neben der religiösen Differenz der Tatsache geschuldet sind, dass die christianisierten Völker
Europas lange Zeit unter dem zivilisatorischen Niveau der griechischrömischen Kultur bleiben. Die Einführung zur Ringvorlesung wirft
Schlaglichter auf die Übergangszeit in der Spätantike und auf Schübe
der Antikerezeption wie jenen des 12. Jahrhunderts. Sie erläutert das
Konzept der translatio studii et imperii und dessen Auswirkungen in
Politik, Bildung, Recht und Literatur. Ergänzend werden forschungsgeschichtliche Zugänge zur mittelalterlichen Antikerezeption vorgestellt, die sich zwischen Aby Warburgs kulturwissenschaftlicher Methode und aktuellen postkolonialen Zugängen bewegen.
Literatur in Auswahl:
Bolgar, R[obert] R[alph]: The Classical Heritage and its Beneficiaries,
Cambridge u.a. 1954; Nachdruck Cambridge 1977
Erzgräber, Willi: Kontinuität und Transformation der Antike im Mittelalter. Veröffentlichung der Kongressakten zum Freiburger Symposion des Mediävistenverbandes, Sigmaringen 1989
Fleckenstein, Josef: Aby Warburg als Kunst- und Kulturhistoriker
[zu: Ernst H. Gombrich, Aby Warburg. Eine intellektuelle Bibliographie. Aus dem Englischen von Matthias Fienbork, Frankfurt am Main
1981], in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 236, Heft 3/4 (1984), S.
250-262
Kabir, Ananya Jahanara/ Williams, Deanne: Postcolonial approaches
to the European Middle Ages. Translating Cultures, Cambridge u.a.
2005
Klein Dorothea u.a. (Hgg.): Das diskursive Erbe Europas. Antike und
Antikerezeption, Frankfurt a. M. 2008 (Kulturgeschichtliche Beiträge
zum Mittelalter und der frühen Neuzeit 2)
Merton, Robert King: Auf den Schultern von Riesen. Ein Leitfaden
durch das Labyrinth der Gelehrsamkeit, 2. Aufl., Frankfurt a.M. 2004
(Suhrkamp-Taschenbuch. Wissenschaft 426)