Bedienungs- und Wartungsanleitung

Transcription

Bedienungs- und Wartungsanleitung
Bedienungs- und
Wartungsanleitung
Ed.03/10 Cod.3032022
Originalbetriebsanleitung
DICHIARAZIONE CE DI CONFORMITA'
CE DECLARATION OF CONFORMITY
DECLARATION DE CONFORMITE CE
CE - ÜBEREINSTIMMUNG
Hofmann Megaplan GmbH · Hauptstraße 59 · A-5302 Henndorf · Austria
Telefon +43-6214-646612 · Fax +43-6214-646622
dichiara sotto la propria esclusiva responsabilità che il prodotto:
declare on our own responsibility that the product:
Déclare sous son propre responsabilité que le produit:
erklärt unter ihrer eigenen Verantwortung, daß das Erzeugnis:
Smontagomme ruote auto
Démonte-pneus roues voiture
Passengers car tyre-changer
PKW-Reifenmontiergerät
Targhetta
al quale questa dichiarazione si riferisce E' CONFORME ALLE SEGUENTI DIRETTIVE:
to which declaration refers is in conformity with the FOLLOWING DIRECTIVES:
au quel cette déclaration se rapporte EST CONFORME AUX DIRECTIVES SUIVANTES:
darauf diese Erklärung Bezug nimmt, mit den folgenden Bestimmungen übereinstimmt:
86/217/CEE - 87/404/CEE - 2006/42/CE - 91/368/CEE - 93/68/CEE 2006/95/CE - 2004/108/CE
ed alle Norme:
as well as to the following norms:
ainsi qu’aux normes suivantes:
und folgender Vorschrift gemäß:
EN 12100 - EN 60204-1
Il firmatario della presente dichiarazione è la persona autorizzata a costituire il fascicolo tecnico
The signer of this declaration of conformity is the person authorized to provide for the technical file literature
Le signataire de cette déclaration de conformité est la personne autorisée à produire le dossier technique
Der Unterzeichner dieser CE-Übereinstimmung ist dazu ermächtigt, das technische Aktenbündel vorzulegen
El firmante de esta declaración es la persona autorizada para elaborar el expediente técnico
Henndorf, 07/01/10
Il modello della presente dichiarazione è conforme alla Norma EN ISO/IEC 17050-1
The model of present declaration is in conformity with directive EN ISO/IEC 17050-1
Le modèle de cette déclaration est conforme à la Norme EN ISO/IEC 17050-1
Das Modell dieser Erklärung übereinstimmt mit der Bestimmung EN ISO/IEC 17050-1
El modelo de esta afirmación está en consonancia con la norma EN ISO/IEC 17050-1
Hofmann-Megaplan Gmbh
Managing Director
Peter Dau
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA' RoHS
RoHS DECLARATION OF CONFORMITY
DECLARATION DE CONFORMITE RoHS
RoHS - ÜBEREINSTIMMUNG
Hofmann Megaplan GmbH · Hauptstraße 59 · A-5302 Henndorf · Austria
dichiara sotto la propria esclusiva responsabilità che il prodotto:
declare on our own responsibility that the product:
Déclare sous son propre responsabilité que le produit:
erklärt unter ihrer eigenen Verantwortung, daß das Erzeugnis:
Smontagomme
Tyre Changer
Démonte-pneus
Reifenmontiergerät
al quale questa dichiarazione si riferisce E' CONFORME ALLA DIRETTIVA:
to which declaration refers is in conformity with the FOLLOWING DIRECTIVE:
au quel cette déclaration se rapporte EST CONFORME À LA DIRECTIVES SUIVANTES:
darauf diese Erklärung Bezug nimmt, mit der folgenden Bestimmungen übereinstimmt:
2002/95/CE (RoHS)
Lo smaltimento della stessa e dei suoi componenti dovrà avvenire secondo quanto previsto
dalla Direttiva:
Scrapping must be made in accordance with the following Directive:
La mise à la ferraille de la machine et de ses composants doit être effectuée à la conformité aux Directive suivante:
Verschrottung muß gemäß der folgenden Vorschrift durchgeführt werden:
2002/96/CE e/and/et/und 2003/108/CE (RAEE)
e le disposizioni di Legge del Paese di destinazione della macchina/apparecchiatura.
as well as with the national laws in force in the Country of Installation.
ainsi qu’aux lois nationales en vigueur dans le Pays de destination de la machine.
sowie gemäß den in dem Installationsland geltenden Gesetzen.
Henndorf, 01/07/06
Hofmann-Megaplan Gmbh
Managing Director
Peter Dau
Nota: - Per le macchine/apparecchiature immesse sul mercato dopo il 01.01.2006 anche i ricambi non originali dovranno
essere conformi alla direttiva 2002/95/CE (RoHS)
Remarks: for all machines/appliances put in the market after 01/01/2006 any spare parts,
including the non-original ones, must be in conformity with Directive 2002/95/CE (RoHS)
Note: pour les machines mises sur le marché après le 01/01/2006 toutes les pièces détachées,
inclus les pièces non d’origine, devrons se conformer à la Directive 2002/95/CE (RoHS).
Anm.: für alle Maschinen, die nach 1. Jan. 2006 in den Markt eingeführt wurden, sollen alle
Ersatzteile (inkl. die Nicht-Originalersatzteile) der Vorschrift 2002/95/CE (RoHS) entsprechen.
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA' RAEE
RAEE DECLARATION OF CONFORMITY
DECLARATION DE CONFORMITE RAEE
RAEE - ÜBEREINSTIMMUNG
Hofmann Megaplan GmbH ·
Hauptstraße 59 · A-5302 Henndorf ·
Austria
dichiara sotto la propria esclusiva responsabilità che il prodotto al quale questa
dichiarazione si riferisce E' CONFORME ALLA DIRETTIVA:
declare on our own responsibility that the product to which this declaration refers is
in conformity with the FOLLOWING DIRECTIVE:
Déclare sous son propre responsabilité que le produit auquel cette déclaration se refére
EST
CONFORME À LA DIRECTIVE SUIVANTE:
erklärt unter ihrer eigenen Verantwortung, daß das Erzeugnis darauf diese Erklärung Bezug nimmt,
mit der folgenden Bestimmung übereinstimmt:
2002/96/CE e 2003/108/CE (RAEE)
Raccolta differenziata
Specific garbage collection
Collecte sélective
getrennte Müllsammlung
La presente macchina/apparecchiatura rientra nelle prescrizioni della Direttiva 2002/96/CE e 2003/108/CE (RAEE) e non può
essere smaltita come rifiuto urbano generico ma attraverso raccolta separata; Il simbolo del bidone barrato riportato sul prodotto
indica questa prescrizione.
Lo smaltimento della stessa e dei suoi componenti dovrà avvenire secondo quanto previsto dalle Direttive 2002/96/CE e
2003/108/CE (RAEE) e le disposizioni di Legge del Paese di destinazione della macchina/apparecchiatura; il mancato rispetto
della
direttiva è sanzionabile secondo le disposizioni di Legge del Paese di dstinazione.
L’abbandono o smaltimento non corretto delle macchine/apparecchiature sottoposte alla Direttiva 2002/96/CE può provocare
gravi danni
all’ambiente ed alle persone.
Il costruttore è disponibile, ai sensi della Direttiva, allo smaltimento della macchina/apparecchiatura; per questo servizio contattare il costruttore o i rivenditori autorizzati secondo il Paese di destinazione della macchina/apparecchiatura.
This equipment is subject to the regulations foreseen by Directives 2002/96/CE and 2003/108/CE (RAEE) and
therefore it cannot be scrapped as a generic scrap material but through specific collection circuits; the symbol with
“barred tank” marked on the product refers to this prescription.
Scrapping must be made in accordance with Directives 2002/96/CE and 2003/108/CE (RAEE) as well as with the
local Regulations in force in the Country of installation, the non-respect of the Directive is subject to sanctions
according to the national Laws of the Country of destination.
Abandonment or wrong scrapping of the equipment subject to Directive 2002/96/CE can cause serious damage to
the environment.
The manufacturer is available, according to the Directive, to scrap the equipment; for this service, please contact
the manufacturer or your dealer.
Ce produit rentre dans les prescriptions des Directives 2002/96/CE et 2003/108/CE (RAEE) et il ne peut donc pas
être mis à la ferraille comme du matériel générique mais à travers un circuit de collecte sélective; le symbole du
« bidon barré » reproduit sur la machine se réfère à cette prescription.
Le traitement de la machine et de ses composants devra se réaliser en conformité aux Directives 2002/96/CE et
2003/108/CE (RAEE) ainsi qu’aux dispositions de Loi en vigueur dans le Pays de destination de la machine, le non-respect de la
Directive est passible de sanctions par rapport aux Lois nationales du Pays de destination.
L’abandon ou un traitement erroné des produits sujets à la Directive 2002/96/CE peut provoquer de graves dégâts à
l’environnement.
Le constructeur est disposé, aux termes de la Directive, à s’occuper du traitement de la machine; pour ce service contacter le
constructeur ou les revendeurs autorisés.
Die vorliegende Maschine/Gerät fällt in den Vorschriften der 2002/96/CE Richtlinie, und kann nicht
als allgemeiner Stadtmüll sondern durch getrennte Müllsammlung beseitigt werden; das Symbol
mit der durchgestrichenen Mülltonne weist auf diese Vorschrift hin.
Die Entsorgung des Gerätes und seiner Bestandteilen muss nach den 2002/96/CE und 2003/108/CE
(RAEE) Richtlinien und nach den Vorschriften des Bestimmungslandes der Maschine/Gerätes
erfolgen, die Nicht-Beachtung der Vorschrift ist sanktionierbar laut dem Gesetz des Bestimmungslandes
Die unkorrekte Entsorgung oder Verlassen der zu der 2002/96/CE vorgelegenen Richtlinie Maschine/
Gerätes kann die Umwelt und die Personen schwer beschädigen.
Gemäß der Richtlinie, steht der Hersteller für die Entsorgung der Maschine/Gerätes zur Verfügung;
dazu setzen Sie sich mit dem Hersteller oder mit den berechtigten Händlern nach dem
Bestimmungsortes der Maschine/Gerätes in Verbindung.
Henndorf, 01/07/06
Hofmann-Megaplan Gmbh
Managing Director
Peter Dau
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG............................................................................................................................................................7
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER REIFENMONTIERMASCHINE.................................................................7
1 .0_Identifizierung der Bauteile...........................................................................................................................8
2.0_Beschreibung der Steuerelemente der Maschine........................................................................................9
2.1 Steuerkonsole....................................................................................................................................10
3.0_Gefahrhinweise..............................................................................................................................................12
4.0_Allgemeines....................................................................................................................................................13
5.0 Allgemeine Sicherheitsvorschriften.............................................................................................................13
6.0_Sicherheitsvorrichtungen.............................................................................................................................14
7.0_Transport........................................................................................................................................................14
8.0_Auspacken.....................................................................................................................................................14
9.0_Aufstellen.......................................................................................................................................................15
9.1_Für das Aufstellen der Maschine benötigter Platz .......................................................................15
9.2_Aufstellen.........................................................................................................................................15
9.3_Inbetriebnahme................................................................................................................................16
10.0_Betriebsprüfung..........................................................................................................................................17
11.0_Identifizierung und Kontrolle der Felge und des Reifens.......................................................................18
12.0_Ventilposition..............................................................................................................................................19
13.0_Klassifizierung der Reifen..........................................................................................................................19
14.0_Aufspannen herkömmlicher Felgen..........................................................................................................20
14.1_Abdrücken des Wulstes................................................................................................................21
1 4.2_Demontage von Standard-Reifen................................................................................................24
14.3_Montage von Standard-Reifen......................................................................................................25
15.0_Demontage von Runflat-Reifen UHP.........................................................................................................27
15.1_Montage von Runflat-Reifen UHP.................................................................................................29
16.0_Füllen............................................................................................................................................................31
1 7.0_Ausstattung der Maschine........................................................................................................................32
17.1_Sonderzubehör................................................................................................................................32
1 8.0_Aufstellen der Maschine an einem anderen Ort......................................................................................35
1 9.0_Lagerung.....................................................................................................................................................35
20.0_Verschrottung..............................................................................................................................................35
21 .0_Wartung.......................................................................................................................................................35
21 .1_Allgemeine Hinweise.....................................................................................................................35
21 .2_Ordentliche Wartung.....................................................................................................................36
5
22.0_Ölbehandlung................................................................................................................................................37
22.1_Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen....................................................................................................37
22.2_Erste-Hilfe-Maßnahmen...................................................................................................................37
22.3_Altölentsorgung.............................................................................................................................................37
22.4_Vergossenes oder ausgelaufenes Öl............................................................................................................37
23.0_Technische Eigenschaften............................................................................................................................38
24.0_Störungssuche..............................................................................................................................................39
Schaltpläne............................................................................................................................................................42
Pneumatik-Pläne....................................................................................................................................................44
Verzeichnis der Eingriffe.......................................................................................................................................48
6
EINLEITUNG
Wir danken Ihnen für den Kauf eines Produkts aus unserer Reifenmontiermaschinenlinie, das besonders für die Montage/Demontage von Standard- und “Runflat”-Reifen geeignet ist.
Die Maschine wurde unter Anwendung der besten Prinzipien und unter Berücksichtigung des Qualitätskonzepts gefertigt.
Für einen korrekten Betrieb und eine lange Lebensdauer der Maschine sind einige in diesem Handbuch enthaltene
einfache Anweisungen zu befolgen. Dazu ist dieses Handbuch vollständig zu lesen und sein Inhalt muss perfekt vestanden werden.
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER REIFENMONTIERMASCHINE
Die vollständige Beschreibung des “Reifenmontiermaschinenmodells” und die Angabe der “Kennnummer” erleichtern unserem Kundendienst seine Arbeit und beschleunigen die Lieferung eventueller Ersatzteile.
Für das schnelle Auffinden dieser Angaben führen wir die Daten Ihrer Reifenmontiermaschine in
dem untenstehenden Kasten auf.
Falls die in diesem Handbuch und auf dem an der Reifenmontiermaschine angebrachten Schild
angegebenen Daten nicht übereinstimmen, gelten die Schilddaten.
ANGABEN ZUM HERSTELLER:
siehe Konformitätserklärung und Datenschild (an der Maschine angebracht).
SCHILDDATEN:
Dieses Handbuch stellt einen ergänzenden Teil des Produkts dar.
Vor dem Gebrauch der Reifenmontiermaschine sind die in diesem Handbuch enthaltenen wichtigen Hinweise und
Anweisungen aufmerksam zu lesen, denn sie geben wichtige Informationen bezüglich der Sicherheit der Maschine
bei Gebrauch und der Wartung.
Dieses Handbuch ist sorgfältig für ein späteres Nachschlagen aufzubewahren.
ANMERKUNG: Ein Teil der in diesem Handbuch enthaltenen Abbildungen stammt von Abbildungen der Prototypen.
Daher kann es vorkommen, dass einige Teile oder Komponenten der Standard-Maschine von den Abbildungen abweichen.
7
1 .0_IDENTIFIZIERUNG DER BAUTEILE
(wenn eingebaut)
Steuerkonsole
Press Arm
Abdrückscheibe
Spannfutterflansch
Pedalsteuerung
Radstellungsregler
(option)
8
2.0_BESCHREIBUNG DER STEUERELEMENTE DER MASCHINE
Die Steuerelemente des Hebewerks LIFT (N) erlauben das Heben und Senken
des Rads.
Die Steuerelemente des Radstellwerks (M) erlauben das Heben und Senken des
Rades.
Die Steuerelemente zum Kippen des Schwenkarms (L) erlauben es, den vertikalen Schwenkarm in eine außerhalb des Arbeitsbereichs liegende Position oder in
die Arbeitsposition zu bringen.
Das Füllpedal (O) erlaubt das Füllen des Reifens.
O
L
Die Pedalsteuerung (L) erlaubt das Verstellen des vertikalen Schwenkarms in eine außerhalb des Arbeitsbereichs liegende Position, nachdem der Reifen abgezogen
wurde, oder in die Arbeitsposition, wenn die Montageund Demontagevorgänge durchgeführt werden sollen.
Das Steuerelement (M) erlaubt das Drehen des Spannfutterflansches im oder gegen den Uhrzeigersinn sowohl im
Modus “Langsames Drehen” als im Modus “Schnelles Drehen”.
Das Steuerelement (N) erlaubt das Anheben des Reifens vom Boden, um
das Festspannen am Spannfutterflansch zu erlauben, und nach der Montage das Absenken des Reifens auf den Boden. Bei Treten des Pedals
steigt das Hebewerk auf, bei Anheben desselben nach oben sinkt das Hebewerk ab.
Das Steuerelement (O) erlaubt das Füllen des Reifens. Den Reifenfüllschlauch
an das Reifenventil anschließen und das Pedal treten, um mit dem Füllen zu beginnen. Zum Vermindern des Reifendrucks den Druckknopf neben dem Manometer drücken. Vor dem Füllen des Reifens aufmerksam die Bedienungsanleitung
des Fahrzeugs lesen, um den korrekten Reifendruck zu gewährleisten.
9
M
N
2.1 Steuerkonsole
F
A
C
E
B
G
D
A) Wählschalter zum Sperren der horizontalen Annäherungsbewegung (Druckknöpfe C und D ) des Abdrückschlittens und Aktivierung des “Extrahubs” (Druckknopf G)
B) Druckknopf zum Freigeben des Abdrückschlittens aus der Arbeitsposition.
C) Druckknopf zum Annähern des Abdrückschlittens in Richtung “Vor”.
D) Druckknopf zum Annähern des Abdrückschlittens in Richtung “Zurück” oder aus
dem Arbeitsbereich.
E) Druckknopf zum Bewegen des Abdrückschlittens in Richtung “Auf”.
F) Druckknopf zum Bewegen des Abdrückschlittens in Richtung “Ab”.
G) Druckknopf zum Bewegen des Abdrückschlittens in “Extrahub”; bei Loslassen des
Druckknopfs kehrt der Schlitten in die Ausgangsposition zurück. Diese Funktion kann
nur angewählt werden, wenn der Wählschalter A sich in gesperrter Stellung befindet;
andernfalls erfolgt keinerlei Bewegung.
10
(Option)
H
Dieses durch pneumatische Steuerung ausziehbare Werkzeug wird manuell betätigt.
Bei Verstellen des Hebels H nach unten tritt das Werkzeug
aus seinem Sitz aus; bei Verstellen desselben nach oben
kehrt das Werkzeug in seine vorhergehende Position zurück.
Der Wulstabdrücker wird verwendet, um die Montage- und
Demontagevorgänge zu erleichtern. Bei den Standard-Reifen kann und bei den Runflat- und UHP-Reifen (Niederquerschnittreifen) muss der Wulstabdrücker verwendet werden.
Manometer
Die Reifenfülltafel besteht aus einem Manometer und dem Druckknopf zum
Ablassen der Luft aus dem Reifen. Zum Füllen des Reifens wird das Pedal
neben der Maschine betätigt. (siehe Abbildung unten)
Luftablassdruckknopf
Füllpedal
11
3.0_GEFAHRENHINWEISE
Cod. 3031882
Cod. 3005742
Cod. 3031883
Cod. 3025916
Cod. 3005416
Cod. 3031880
Cod. 3031881
Cod. 3031874
Cod. 3031875
Cod. 3031879
Cod.3005411
Cod. 3031878
Cod. 3005410
Cod. 3031889
Cod. 3000048
Cod. 3001104
Cod. 3031884
Cod. 3031877
12
Cod. 3031876
4.0_ALLGEMEINES
Die Reifenmontiermaschine ist eine für das Demontieren und Montieren von Pkw-Reifen und Reifen leichter Fahrzeuge
mit Felgen zu 10” bis 34” mit einem Höchstdurchmesser von 1200 mm geeignete Maschine.
Die Reifenmontiermaschine wurde für das Demontieren und Montieren herkömmlicher Reifen für Pkws und leichte
Industriefahrzeuge sowie für das Demontieren und Montieren von selbsttragenden RUNFLAT-Reifen und Niederquerschnittreifen (UHP) mit Felgen auch großer Abmessungen aus Stahl und/oder Legierungen entwickelt.
Die Reifenmontiermaschine ist NICHT zum Demontieren noch mit Luft gefüllter oder schmutziger Reifen, zum Richten
von Felgen oder zum Entfernen der Spaltringe geeignet. Daher sind diese Arbeiten VERBOTEN.
5.0_ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
LDie Reifenmontiermaschine darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Personal verwendet werden.
Ein Bediener wird als “qualifiziert” bezeichnet, wenn er die im vom Hersteller bereitgestellten Bedienungs- und Wartungshandbuch enthaltenen Anleitungen und Vorschriften verstanden hat, die Qualifikation durch einen spezifischen
Schulungskurs erlangt hat und die Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz kennt.
Das Maschinenpersonal darf keine Arzneimittel einnehmen, die das Konzentrationsvermögen und die Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen können und darf nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen.
Für eine bessere Sicherheit müssen die Bediener Unfallverhütungsschuhe, Handschuhe und Schutzbrille tragen. Sie
dürfen KEINE Kleidungsstücke tragen, die sich in der Maschine verfangen können oder die Bewegungsfreiheit des
Bedieners einschränken.
Der Bediener muss in der Lage sein:
-
Die Gefahrenhinweise zu lesen und zu verstehen.
Die Eigenschaften der Maschine zu verstehen.
Unbefugte Personen vom Arbeitsbereich fernzuhalten.
Sicherzustellen, dass die Inbetriebsetzung der Maschine unter Beachtung aller anwendbaren Vorschriften
und Regeln erfolgt ist.
Zu gewährleisten, dass alle Bediener mit der Maschine vertraut sind und diese korrekt und sicher bedienen
können.
Den Kontakt mit unter Strom oder Druck stehenden Komponenten zu vermeiden, wenn die Maschine nicht
vom Strom- und Druckluftnetz getrennt wurde.
Das Bedienungs- und Wartungshandbuch für den korrekten und sicheren Gebrauch der Maschine zu lesen
und zu verstehen.
Das Bedienungs- und Wartungshandbuch an einem leicht zugänglichen Ort zu verwahren, damit es jeder
zeit zum Nachschlagen verfügbar ist.
Der Gebrauch der Reifenmontiermaschine ist ausschließlich entsprechend ausgebildetem und autorisiertem, qualifiziertem Fachpersonal erlaubt.
- Behinderten Personen ist der Gebrauch der Reifenmontiermaschine verboten, wenn ihre Behinderung den sicheren
Gebrauch beeinträchtigt.
- Jede nicht zuvor vom Hersteller genehmigte Abänderung oder Umrüstung der Maschine ist verboten und entbindet
den Hersteller von jeglicher Haftung für aus diesen unerlaubten Eingriffen hervorgehende Schäden.
- Das Entfernen oder Unwirksammachen der Sicherheitsvorrichtungen führt zum sofortigen Verfall der Garantie und
stellt eine Verletzung der Europäischen Sicherheitsvorschriften dar.
- Die Reifenmontiermaschine ist mit Anleitungs- und Hinweisaufklebern versehen, die lange haltbar sind. Falls sie
jedoch beschädigt oder verschlissen sind, kann der Anwender neue Aufkleber anfordern.
BEI FEUER SIND ZUM LÖSCHEN DER FLAMMEN AUSSCHLIESSLICH PULVER- ODER CO2-FEUERLÖSCHER ZU VERWENDEN.
13
TROCKENE
MATERIALIEN
BRENNBARE
FLÜSSIGKEITEN
ELEKTROGeräte
WASSERFeuerlöscher
OK
SCHAUMFeuerlöscher
PULVERFeuerlöscher
OK
OK
OK
NO
OK
OK
OK
NO
NO
OK
OK
CO2
Feuer-
löscher
6.0_SICHERHEITSVORRICHTUNGEN
Die Reifenmontiermaschine ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, die die Sicherheit des die Maschine bedienenden Personals gewährleisten:
- Pneumatisches Sicherheitsventil im Maschineninnenraum, das beim Reifenfüllen einen Druck über 4 bar verhindert
- Druckregler und Manometer zum Begrenzen des Höchstdrucks des Luftkreises auf 10 bar
- Am Tank angebrachtes Tankhöchstdruckventil, verhindert einen Luftdruckanstieg über 11 bar (Optional schnabelförmiges Füllventil 446/08).
Das Entfernen oder Unwirksammachen der Sicherheitsvorrichtungen führt zum sofortigen Verfall der
Garantie und stellt eine Verletzung der Europäischen Sicherheitsvorschriften dar.
7.0_TRANSPORT
- Die Reifenmontiermaschine muss in der Originalverpackung in der auf der Verpackung angegebenen Position
transportiert werden.
- Das Handling der verpackten Maschine muss mit einem Gabelstapler mit geeigneter Tragfähigkeit erfolgen, wobei
die Gabeln an den auf der untenstehenden Abbildung (Abb. 1) angegebenen Punkten angesetzt werden müssen.
8.0_AUSPACKEN
Den Karton entfernen. Die Feststellschrauben abschrauben und die Maschine von der Palette heben.
Sicherstellen, dass die Maschine unversehrt ist und dass keine Teile fehlen oder sichtbar beschädigt sind. Dabei
Bezug auf die Abbildung auf Seite 12 nehmen.
Bei Zweifel die Maschine nicht verwenden und den Vertragshändler kontaktieren.
Das Verpackungsmaterial muss für Kinder unzugänglich verwahrt oder entsorgt werden, denn es stellt eine potentielle Gefahrenquelle dar. Nicht biologisch abbaubares oder umweltschädliches Verpackungsmaterial zu den
speziellen Sammelstellen bringen.
ANMERKUNG: Da die empfindlichsten Teile mit einem speziellen Rostschutzöl behandelt werden, sind eventuelle Schmutzspuren nicht auf Nachlässigkeit zurückzuführen, da es sich um Rückstände dieses Öls handelt.
Gegebenenfalls reinigen.
Nettogewicht 375 Kg.
Bruttogewicht 385 Kg.
Abb. 1
14
Abb. 2
9.0 AUFBAU
9.1 Für das Aufstellen der Maschine benötigter Platz
Bei der Wahl des Aufstellortes müssen die geltenden Gesetze für die Sicherheit am Arbeitsplatz beachtet werden.
- Die Reifenmontiermaschine muss an das Strom- und Druckluftnetz angeschlossen werden. Daher ist es empfehlenswert, die Maschine in der Nähe dieser Energiequellen aufzustellen.
- Ferner muss am Aufstellort mindestens der auf den Abbildungen 4 – 4/a angegebene Freiraum gewährleistet sein,
um einen regulären Betrieb aller Maschinenteile ohne jegliche Einschränkung zu garantieren.
Im Fall der Reifenmontiermaschine mit Elektromotor ist der Einsatz derselben
in explosionsgefährdeter Umgebung verboten, es sei denn, es handelt sich
um eine spezielle Sonderausführung.
Hebepunkt
Abb. 4b
Abb. 4a
Abb. 4
9.2_Aufstellen
Die Reifenmontiermaschine auf einem ebenen, glatten und nicht rutschigen Boden mit geeigneter Tragfähigkeit aufstellen.
Ein Hebemittel mit geeigneter Hebekraft verwenden, das dem Gewicht der Reifenmontiermaschine standhält (mindestens 450 kg). Zum Heben der Maschine einen Hebegurt mit einer Tragfähigkeit von mindestens 500 kg verwenden.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, die Maschine am Boden zu verankern. Wenn die Maschine am Boden verankert
werden soll, sind im Boden vier mit den 4 Löchern im Unterbau übereinstimmende Bohrlöcher mit einer Tiefe von 100
mm mit einer Bohrspitze zu 10 mm geeigneter Länge anzufertigen.
Geeignete Metalldübel in diese Löcher einsetzen und kräftig festziehen.
Wenn die Maschine im Freien installiert wird, muss für eine geeignete Abdeckung gesorgt werden, die die Maschine
vor Witterungseinflüssen schützt.
Der Ort, an dem die Reifenmontiermaschine aufgestellt wird, muss mit einer elektrischen Sicherheitsanlage mit wirksamer Erdung ausgestattet sein, und muss über einen speziellen Differentialschalter zu 16 A verfügen.
Am Aufstellplatz muss ein Druckluftanschluss mit einem Betriebsdruck von mindestens 8 bar vorhanden sein.
Nach dem endgültigen Aufstellen der Maschine den Sicherheitsstift herausziehen, der das Umkippen des Schwenkarms verhindert (Abb. 4b). Den Stift zusammen mit dem beigestellten Zubehör weglegen, damit er für den Fall einer
Änderung des Aufstellortes der Maschine für den Gebrauch bereitliegt.
15
9.3_Inbetriebnahme
Vor dem Anschluss an das Stromnetz ist auf dem Maschinenschild zu
überprüfen, dass die Stromnetzwerte mit den vom Hersteller angegebenen Stromversorgungswerten der Maschine übereinstimmen.
Eingriffe an der elektrischen Anlage, auch kleinere Eingriffe, müssen von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Der Hersteller haftet nicht für Maschinenschäden, die auf einen nicht
den nachfolgend spezifizierten Voraussetzungen entsprechenden Stromanschluss zurückzuführen sind.
Beim Handling für das erste Aufstellen wie auch bei einem eventuellen zukünftigen Aufstellortwechsel muss die Maschine vom Stromnetz und Druckluftnetz getrennt werden.
- Die Maschine an das Stromnetz anschließen, das mit den entsprechenden Sicherungen und einer wirksamen,
den geltenden Gesetzen entsprechenden Erdungsanlage ausgestattet sein muss. Ferner muss die Maschine an
einen auf 16 A geeichten automatischen Unterbrechungsschalter (Differentialschalter) angeschlossen sein.
ANMERKUNG: Wenn die Maschine ohne Netzstecker geliefert wird, muss der Anwender einen geeigneten Netzstecker (mindestens 16A) installieren, der für die Maschinenspannung geeignet ist und den geltenden Gesetzen
entspricht.
- Die Maschine mittels des Anschlusses am Schmierer im hinteren Maschinenbereich an die Druckluftanlage
anschließen.
16
10.0_BETRIEBSPRÜFUNG
A
E
FB
H
V
C
S
D
G
T
U
S
R
Q
P
I
L1 N
Bei Treten des Pedals M muss der Radstellungsregler P aufsteigen, zum Absenken der Radstellungsregler
muss das
L2
L
M
gleiche Pedal nach oben getreten werden.
- Bei Treten des Pedals L auf L2 dreht sich der Spannfutterflansch R im Uhrzeigersinn. Bei Treten des Pedals L auf
L1 dreht sich der Spannfutterflansch R gegen den Uhrzeigersinn.
WICHTIG: Wenn das Spannfutter sich in die der angegebenen Richtung entgegengesetzte Richtung drehen sollte,
müssen zwei Drähte im Stecker umgekehrt werden, wenn es sich um Dreiphasenstrom handelt.
- Bei Drehen des Wählschalters A nach rechts wird die Bewegung des Abdrückschlittens gesperrt. In diesem Zustand
kann der Schlitten nur im Arbeitsmodus (Extrahub) bewegt werden, indem der Druckknopf G an der Rückseite der
Steuerkonsole betätigt wird.
Wenn der Wählschalter nach links gedreht wurde (entriegelt), erfolgt nur die Annäherungsbewegung des Abdrückschlittens (rechts - links), wenn die Druckknöpfe C und D betätigt werden.
- Bei Drücken des Druckknopfes E verschiebt sich der Abdrückschlitten nach oben, während er sich bei Drücken des
Druckknopfs F nach unten verschiebt.
- Den Druckknopf B drücken und den Abdrückschlitten Q drehen. Dieser verschiebt sich aus der Arbeitsposition in den
Nichtarbeitsbereich. Bei Loslassen des Druckknopfs kehrt der Haken in die Sperrposition zurück. Um den Schlitten in
die Arbeitsposition zu bringen, ist derselbe zur Maschine hin zu drehen und dann ist sicherzustellen, dass der Haken
ihn blockiert.
- Zum Drehen der Abdrückscheibe muss der Griff U zum Griff T verschoben werden und gleichzeitig ist der Scheibenhalter mit einer Hand nach oben oder nach unten zu begleiten.
- Bei ganz nach unten getretenem Pedal I wird der vertikale Schwenkarm V in die Arbeitsposition gebracht; bei nach
oben getretenem Pedal I wird der Schwenkarm V nach hinten in den Nichtarbeitsbereich gekippt.
- Das Pedal N treten, um mit dem Füllen des Reifens zu beginnen; wenn Luft aus dem Reifen abgelassen werden soll,
ist der Druckknopf H neben dem Manometer zu drücken.
Alle Arbeiten müssen ohne Reifen durchgeführt werden und es ist besonders
darauf zu achten, dass die gesteuerten Bewegungen nicht durch andere Maschinenbauteile behindert werden.
17
11.0_IDENTIFIZIERUNG UND KONTROLLE DER FELGE UND DES REIFENS
Vor der Demontage des Reifens ist es UNBEDINGT notwendig, die Größe der Felge und des Reifens zu identifizieren
und sicherzustellen, dass weder Felge noch Reifen beschädigt sind.
ACHTUNG: Hierbei handelt es sich um sehr wichtige Arbeiten, die dazu beitragen, die Berstgefahr des Reifens beim
Wulstaufziehen und Füllen zu reduzieren.
Auf allen Felgen sind Durchmesser, Maulweite, Humpausführung usw. angegeben. Anhand des untenstehenden Fotos
können wir sehen, dass:
Kennungsbeispiel: 8Jx15H2
A= 8 Maulweite der Felge in Zoll (1 Zoll=24,5mm)
B = J Felgenhornausführung
C = 15 Felgendurchmesser
B
D = H2 Humpausführung, in diesem Fall Doppelhump (verhindert das
Verrutschen des Reifens auf der Felge)
C
A
D
8Jx15H2
Am Reifen sind viele Informationen angegeben, darunter Größe, Typ und Höchstgeschwindigkeit.
Beispiel: 205/65 R 15 91H TL
A = 205 Reifenquerschnittsbreite, d.h. Abstand zwischen den Seitenwänden, in
Millimeter.
B = 65 Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite in %
A
B
C D
EF
C = R Reifentyp (R = Radial)
D = 15 Aufziehdurchmesser in Zoll (Raddurchmesser), muss dem Felgendurchmesser entsprechen.
E = 91 Kennzahl für die Reifentragfähigkeit.
F = H Geschwindigkeits-Index (H= 210 km/h).
G = TL Tubeless (schlauchloser Reifen)
ACHTUNG: Es ist strikt verboten, Reifen auf Felgen aufzuziehen, die einen
anderen Durchmesser und eine andere Breite haben. Ferner ist es verboten, Reifen aufzuziehen, deren Durchmesser von den im Fahrzeugbrief
angegebenen Durchmessern abweicht.
18
G
12.0_VENTILPOSITION
Auf der Abbildung 6 ist eine Felge in Form einer Uhr abgebildet. Auf
diese Weise können Ventil und am Ventil angebrachter Sensor während der nachfolgend beschriebenen Bearbeitungsphasen (Kap. Montage und Demontage) korrekt positioniert werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
ACHTUNG:
Zum Verhindern von Beschädigungen des Ventils und des
Drucksensors (wenn vorhanden) muss das Ventil immer
in die angegebene Position gebracht werden, indem die
entsprechenden Anweisungen während der Demontage
und der Montage befolgt werden.
Abb.6
13.0_KLASSIFIZIERUNG DER REIFEN
Niederquerschnittsreifen (UHP) sind Reifen mit Höhe (H)/Breite (C)-Verhältnissen unter 0,5 (z.B. steht 45 für ein H/CVerhältnis von 0,45).
Niederquerschnittsreifen (UHP) müssen ferner einen Höchstgeschwindigkeitsindex gleich V oder höher aufweisen.
RUNFLAT-Reifen
sind
Reifen
Notlaufeigenschaften, d.h. Reifen, die auch bei fehlendem Druck über eine gewisse KiGeschwindigkeit weiter verwendet werden können. Diese Werte sind von Hersteller zu
mit
lometerzahl bei einer gewissen
Hersteller unterschiedlich.
Gegenwärtig werden auf dem Markt 2 verschiedene Typen RUNFLAT-Reifen angeboten:
- Reifen mit VERSTÄRKTER SEITENWAND (SELBSTTRAGEND), bei denen die Reifenschulter dank eines anderen Gemischs und einer verstärkten Struktur in der Lage ist, das Gewicht des Fahrzeugs zu tragen, auch wenn der Reifendruck
gleich Null ist.
- Reifen mit INNEREM STÜTZRING, bei denen ein in der Felge angebrachter Ring die Seitenwand bei Druckabfall abstützt. Der Innenring kann aus Kunststoff (Pax-Sistem) oder Metall (Support-Ring) bestehen.
Die Reifenmontiermaschine kann für alle Niederquerschnittsreifen (UHP) und
STÄRKTER SEITENWAND eingesetzt werden. Für die anderen Reifen ist Bezug
notwendigen Zubehörs (falls vorhanden) zu nehmen.
Das Montage- und Demontageverfahren ist für RUNFLAT-Reifen
GEND) und NIEDERQUERSCHNITTSREIFEN (UHP) gleich.
mit
alle
RUNFLAT -Reifen MIT VERAnleitungen des
auf die spezifischen
VERSTÄRKTER SEITENWAND (SELBSTTRA-
ACHTUNG:
Alle Anleitungen sind strikt zu befolgen, um irreparable Beschädigungen des Reifens, die zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit des
Fahrzeugs führen, zu vermeiden.
Alle nicht den oben genannten Kategorien angehörende Reifen sind als Standard-Reifen anzusehen.
19
14.0_AUFSPANNEN HERKÖMMLICHER FELGEN
Unter der Bezeichnung “herkömmliche Felge” versteht sich ein Rad mit Stahl- oder Alu-Leichtmetallfelge mit einer
zentralen Öffnung und Felgenbett in der Nähe der Felgenaußenseite.
Für andere Felgentypen sind die sich auf das Sonderzubehör beziehenden Kapitel nachzuschlagen.
- Mit einem geeigneten Werkzeug alle an der Felge angebrachten Gegengewichte entfernen und dabei aufpassen,
dass die Felge nicht beschädigt wird.
Wenn der pneumatische radstellungsregler anwesend ist:
- Kontrollieren, dass sich keine Werkzeuge im Wirkungskreis des Hebewerks radstellungsregler befinden, damit dieses für die korrekte Positionierung des Rades bereit ist.
- Das Rad mittels des Hebewerks radstellungsregler auf dem Spannfutter positionieren, indem folgendermaßen vorgegangen wird:
- Das Rad vertikal auf die Rollenbahn links der Maschine stellen, sodass die Außenseite des Reifens nach links weist.
- Die Radablage und das Rad durch Betätigen des Hebepedals in die horizontale Stellung bringen und die zentrale
Öffnung des Rades mit dem Spannfutterflansch in Übereinstimmung bringen.
- Das Hebewerk wieder absenken und den Schleppzapfen zentrieren.
Bei sehr breiten Rädern (über 24”) oder bei Gebrauch des als Optional angebotenen Flansches für
umgekehrte Räder kann es notwendig sein, den Abstand zwischen den Kunststoffrollen des Hebewerks zu vergrößern und/oder den Neigungswinkel der Rollen vor dem Heben zu verändern.
Schleppzapfen
Spannfutterflansch
LIFT
LIFT-Betätigungspedal
20
Am Spannfutterflansch ist ein Schleppzapfen angebracht, der in eines der Einspannlöcher der Felge eingesetzt werden muss.
Die Nabe mit Überwurfmutter und den für den Durchmesser der zentralen Öffnung geeigneten Spannkegel am Spannfutterflansch positionieren.
Zum korrekten Ankuppeln der Nabe ist folgendermaßen vorzugehen:
- Die Nabe von Hand im Uhrzeigersinn drehen, bis die Übereinstimmung mit dem Einrastpunkt erhalten wird
- Die Nabe drücken und um 90° im Uhrzeigersinn bis an den Endanschlag drehen.
- Den Zapfen loslassen und sicherstellen, dass dieser ca. 10 mm aufsteigt. Wenn er das nicht tut, ihn leicht im und/
oder gegen den Uhrzeigersinn drehen und den Zapfen dabei nach oben drücken, damit das Heben erfolgt.
- Den Spannkegel perfekt mit der zentralen Öffnung zentriert in Kontakt mit der Felge bringen. Der Spannkegel ist mit
einer Spalte versehen, die (wenn notwendig) mit dem Schleppzapfen übereinstimmen muss.
- Die Überwurfmutter derart festziehen, dass sie am Spannkegel anliegt. Weiter festziehen, bis das Rad gut gegen
den Spannfutterflansch gepresst wird.
ACHTUNG:
Vor jedem Arbeitsgang am Rad sicherstellen, dass dieses perfekt am Spannfutter festgespannt ist.
14.1_ABDRÜCKEN DES WULSTES
Vor der Durchführung jedes Arbeitsgangs die Luft vollständig aus dem Reifen ABLASSEN, indem das Ventil entfernt
wird.
- Mit einem geeigneten Werkzeug alle an der Felge angebrachten Gegengewichte entfernen und dabei aufpassen,
dass die Felge nicht beschädigt wird.
ACHTUNG:
KEINE Arbeiten am Rad durchführen, bevor die Luft vollständig aus dem Reifen abgelassen wurde.
- Vor jedem einzelnen Arbeitseingriff sicherstellen, dass kein Drucksensor vorhanden ist. Falls ein solcher vorhanden
ist, dessen Funktionstüchtigkeit mit einem geeigneten Messgerät überprüfen.
21
- Die Wulstabdrückscheibe wie auf der Abbildung “Phase 1” dargestellt positionieren, um das Oberteil des Reifens abzudrücken.
Dazu die beiden Hebel (Ref. A) annähern und mit der Hand den
Scheibenhalter nach oben begleiten; dann die beiden Hebel loslassen, um den Scheibenhalter zu blockieren.
- Den Abdrückschlitten mit den Steuerelementen C und D an der
Steuerkonsole am Reifen positionieren.
Fase 1
- Die Abdrückscheibe muss ca. 5 mm vom Außenrand der Felge
entfernt sein. Die Scheibe in der Position sperren, indem der Wählschalter A gedreht wird.
- Den Spannfutterflansch drehen, bis das Ventil die 2-Uhr-Position
erreicht.
- Die Abdrückscheibe mittels der Steuerelemente E (Auf) und F
(Ab) absenken, bis sie den Reifen berührt.
- Jetzt das Drehen gegen den Uhrzeigersinn beginnen.
A
B
1
2
HINWEIS: Die Drehung des Spannfutterflansches kann mit zwei
verschiedenen Geschwindigkeiten erfolgen, die der Bediener von
Fall zu Fall für den von ihm für am geeignetesten gehaltenen Arbeitsmodus einstellen kann.
- Die Abdrückscheibe während der Drehung absenken, bis die
Scheibe in die Felge eindringt. Jetzt den Druckknopf der Funktion
“Extrahub” G betätigen und gedrückt halten und gleichzeitig mit
dem Absenken der Scheibe (streckenweise) fortfahren, bis der Reifenwulst von der Felge gelöst ist.
- Nachdem die Abdrückscheibe einen ausreichend großen Freiraum geschaffen hat, sowohl die Innenseite der Felge als auch den
Reifenwulst sorgfältig schmieren. Dazu wird ein spezifisches Reifenschmiermittel verwendet. (Phase 2)
Wenn ein Drucksensor vorhanden ist, darauf
achten, dass dieser nicht mit dem Schmiermittel in
Berührung kommt.
- Nach dem Lösen des Reifens von der Felge die Abdrückscheibe
wieder in die Ausgangsposition bringen (außerhalb des Arbeitsbereichs).
Den Druckknopf G loslassen und die Scheibe anheben. Den Druckknopf B drücken und den Abdrückschlitten nach außen in die Position außerhalb des Arbeitsbereichs drehen.
- Die Abdrückscheibe nach unten drehen (die Anleitungen “Phase
1“ (Ref. B) befolgen).
- Die Abdrückscheibe mittels der Steuerelemente E (Auf) und F
(Ab) anheben, bis sie den Reifen berührt.
- Jetzt das Drehen gegen den Uhrzeigersinn beginnen.
HINWEIS: Die Drehung des Spannfutterflansches kann mit zwei
verschiedenen Geschwindigkeiten erfolgen, die der Bediener von
Fall zu Fall für den von ihm für am geeignetesten gehaltenen Arbeitsmodus einstellen kann.
22
3
4
- Die Abdrückscheibe während der Drehung des Reifens anheben,
bis die Scheibe in die Felge eindringt. Jetzt den Druckknopf der
Funktion “Extrahub” G betätigen und gedrückt halten und gleichzeitig mit dem Anheben der Scheibe (streckenweise) fortfahren, bis
der Reifenwulst von der Felge gelöst ist.
- Nachdem die Abdrückscheibe einen ausreichend großen Freiraum geschaffen hat, sowohl die Innenseite der Felge als den Reifenwulst sorgfältig schmieren. Dazu wird ein spezifisches Reifenschmiermittel verwendet. (Phase 3)
Anmerkung: Bei diesem Bearbeitungstyp kann die Sicht auf den
Arbeitsbereich mittels des an der Maschine angebrachten Spiegels
verbessert werden, was die korrekte Positionierung der Abdrückscheibe erlaubt.
Phase 2
Phase 3
ACHTUNG:
Während der Abdrückphasen darf der Druck nur auf den Wulst und niemals auf die Seitenwand des Reifens ausgeübt werden.
23
14.2_DEMONTAGE VON STANDARD-REIFEN
- Für die Demontage des Reifens ist folgendermaßen vorzugehen:
- Das Spannfutter drehen, bis das Ventil sich in der 01-Uhr-Position befindet (ca. 10 cm hinter dem Werkzeug).
Den Montierkopf auf der Felge positionieren und durch Drücken des Steuerknopfes K (Ref. 1 Abb. 10a/b)
festspannen. Dabei werden der Arbeitsarm und der horizontale Arm blockiert und der Montierkopf bringt sich
automatisch in den korrekten Abstand zur Felge.
- Bei Drücken des Druckknopfes in Position 2 werden die Arme freigegeben und der Montierkopf sinkt auf die
Felge oder auf die eingestellte Arbeitsmindesthöhe ab.
- Bei Drücken des Druckknopfes in Position 3 werden die Arme freigegeben und der Montierkopf steigt in den
Nichtarbeitsbereich auf.
– Bei Drücken des Druckknopfes in Position 1 werden der Arbeitsarm und der horizontale Arm blockiert. Der
Montierkopf bringt sich automatisch in den korrekten Abstand zur Felge.
Abb. 10a
- Das
Abb. 10b
Werkzeug komplett herausziehen, indem der Steuerhebel H betätigt wird.
Zum Vermeiden einer Beschädigung des Ventils und/oder des Sensors ist
das Ventil auf 01 Uhr zu verschieben, bevor das Werkzeug mit dem Steuerhebel H in das Felgenbett eingebracht wird.
Abb. 11a
- Das Werkzeug in den Reifen einführen und gegebenenfalls die Abdrückscheibe zu Hilfe nehmen. Diese wird am
oberen Teil positioniert, ohne zu stark auf die Reifenwand zu drücken.
Anmerkung: Wenn der Reifen sich nur schwer am Werkzeugende positionieren lässt, muss das Spannfutter bis
zur erfolgten Positionierung gedreht werden.
Während der Drehung einen Kontakt des Werkzeugs mit dem Drucksensor (wenn vorhanden) vermeiden.
- Kontrollieren, dass der Reifenwulst sich über dem ausziehbaren Werkzeug befindet.
Das ausziehbare Werkzeug (Abb. 11a) anheben; wenn das ausziehbare Werkzeug nicht den gesamten Hub
ausführen kann, muss das Gummiteil in die dem Werkzeug gegenüber liegende Position gedrückt werden, um
die Bewegung zu erleichtern, und es ist bei im unteren Bereich positionierter Abdrückscheibe auf die untere Reifenwand zu drücken (Abb. 11a/b).
24
- Das Drehpedal (L) treten, um den Reifen um 360° im Uhrzeigersinn zu drehen, bis der obere Wulst vollständig demontiert ist (Abb. 12).
- Das Spannfutter drehen, bis das Ventil sich in der 1-Uhr-Position befindet.
- Das Werkzeug erneut herausziehen und den zweiten Reifenwulst über dem
Werkzeug positionieren; das Werkzeug nun durch Betätigen des Hebels H anheben.
- Die Abdrückscheibe im unteren Reifenteil positionieren (Abb. 13) und sie anheben, bis sie sich ca. 10 mm über dem oberen Felgenrand befindet (Abb. 13).
Das ausziehbare Werkzeug anheben und den unteren Wulst in die Demontageposition bringen.
- Den Reifen im Uhrzeigersinn drehen bis er vollständig aus der Felge ausgetreten ist.
Abb. 11b
ACHTUNG:
Diese letzten Phasen sind vorsichtig durchzuführen, um
den Reifen nicht zu stark zu beanspruchen.
- Den vertikalen Schwenkarm in den Nichtarbeitsbereich zurückkippen (durch
Treten des Pedals I) und den eben abgezogenen Reifen entfernen (Abb. 14).
- Den Zustand des Drucksensors (wenn vorhanden) prüfen. Wenn dieser beschädigt ist, ist er auszutauschen.
- Nach Abschluss der Arbeiten die untere Abdrückscheibe wieder aus dem
Arbeitsbereich entfernen.
Abb. 12
Abb. 13
14.3_MONTAGE VON STANDARD-REIFEN
- Alle im spezifischen Abschnitt dieses Handbuchs beschriebenen Kontrollen an
Felge und Reifen durchführen.
- Wenn die Felge entfernt wurde, mit dem Aufspannen auf dem Spannfutter
beginnen und dabei wie im Abschnitt AUFSPANNEN DES RADS beschrieben vorgehen.
ANMERKUNG: Aus Sicherheitsgründen sollte ein spezielles Werkzeug zum Auswechseln des Ventils verwendet
werden.
Fig. 14
Abb. 14
- Die gesamte Innenoberfläche der Felge und die Reifenwulste innen und außen über den gesamten Reifenumfang über eine Breite von mindestens 30 mm
sorgfältig schmieren. (Abb. 15).
Wenn ein Drucksensor vorhanden ist, darauf achten, dass dieser
nicht mit dem Schmiermittel in Berührung kommt.
- Den Reifen waagerecht auf die Felge legen und auf 12 Uhr leicht nach unten
neigen.
- Den vertikalen Schwenkarm absenken, bis das Werkzeug korrekt bezüglich
der Felge positioniert ist.
- Den Reifen waagerecht auf die Felge legen und auf 3 Uhr leicht nach unten
neigen (Abb. 16).
25
Abb. 15
Sicherstellen, dass der Wulst des Reifens auf dem schuhförmigen
Teil des Werkzeugs und unter der Klinke an der gegenüberliegenden Werkzeugseite liegt.
- Das Drehpedal (L) betätigen, um den Reifen um 360° im Uhrzeigersinn zu
drehen.
- Von Hand an 5 Uhr auf den Reifen drücken bis der Wulst auf Höhe des Felgenbetts ist und gedrückt halten bis beim Drehen die 8-Uhr-Stellung erreicht
ist, um zu vermeiden, dass der Reifen während der Drehung bis zur kompletten
Montage des unteren Wulstes angehoben wird.
- Sicherstellen, dass der obere Wulst nicht zwischen Felge und Abdrückscheibe
zu liegen kommt.
ACHTUNG: Derart vorgehen, dass Reifen und Felge sich zusammen bewegen.
Abb. 16
- Den Reifen waagerecht auf die Felge legen und auf 3 Uhr leicht nach unten neigen.
- Die obere Abdrückscheibe absenken (mittels des Druckknopfs F), bis sie den oberen Reifenwulst um ca. 30 mm
nach innen drückt. (Abb. 17)
Sicherstellen, dass der Wulst des Reifens auf dem schuhförmigen
Teil des Werkzeugs und unter der Klinke an der gegenüberliegenden Werkzeugseite liegt.
- Das Drehpedal (L) betätigen, um den Reifen um 360° im
Uhrzeigersinn zu drehen.
- Von Hand an 5 Uhr auf den Reifen drücken bis der Wulst auf
Höhe des Felgenbetts ist und gedrückt halten bis beim Drehen
die 8-Uhr-Stellung erreicht ist, um zu vermeiden, dass der Reifen während der Drehung bis zur kompletten Montage des oberen Wulstes angehoben wird.
ACHTUNG: Derart vorgehen, dass Reifen und Felge sich zusammen bewegen.
Abb. 17
ANMERKUNG: Wenn beim Begleiten des Wulstes mit der Hand
Schwierigkeiten auftreten, kann auch der auf 5 Uhr positionierte
mobile Wulstniederhalter verwendet werden (Abb. 17 und 18)
Abb. 18
26
15.0_DEMONTAGE VON RUNFLAT-REIFEN (selbsttragend) und UHP-REIFEN (Niederquerschnitt) mit dem WdK-Kit
- Für die Demontage des Reifens ist folgendermaßen vorzugehen:
- Das Spannfutter drehen, bis das Ventil sich in der 01-Uhr-Position befindet (ca. 10 cm hinter dem Werkzeug).
- Den Montierkopf auf der Felge positionieren und durch Drücken des Steuerknopfes K (Ref. 1 Abb. 10a/b) festspannen. Dabei werden der Arbeitsarm und der horizontale Arm blockiert und der Montierkopf bringt sich automatisch in
den korrekten Abstand zur Felge.
- Bei Drücken des Druckknopfes in Position 2 werden die Arme freigegeben und der Montierkopf sinkt auf die Felge
oder auf die eingestellte Mindestarbeitshöhe ab.
- Bei Drücken des Druckknopfes in Position 3 werden die Arme freigegeben und der Montierkopf steigt in den
Nichtarbeitsbereich auf.
- Bei Drücken des Druckknopfes in Position 1 werden der Arbeitsarm und der horizontale Arm blockiert. Der Montierkopf bringt sich automatisch in den korrekten Abstand zur Felge.
Abb. 10a
- Das Werkzeug
Abb. 10b
komplett herausziehen, indem der Steuerhebel H betätigt wird.
Zum Vermeiden einer Beschädigung des Ventils und/oder des Sensors ist das Ventil auf 01 Uhr zu verschieben, bevor das Werkzeug
mit dem Steuerhebel H in das Felgenbett eingebracht wird.
Abb. 19
Abb. 21
27
Das Werkzeug in den Reifen einführen und gegebenenfalls die Abdrückscheibe zu Hilfe nehmen. Diese wird am
oberen Teil positioniert, ohne zu stark auf die Reifenwand zu drücken.
Anmerkung: Wenn der Reifen sich nur schwer am Werkzeugende positionieren lässt,
muss das Spannfutter bis zur erfolgten Positionierung gedreht werden.
Während der Drehung einen Kontakt des Werkzeugs mit dem Drucksensor (wenn
vorhanden) vermeiden.
- Sicherstellen, dass der Reifenwulst über dem ausziehbaren Werkzeug liegt. Das
ausziehbare Werkzeug (Abb. 19) anheben; wenn das ausziehbare Werkzeug nicht
den gesamten Hub ausführen kann, muss das Gummiteil in die dem Werkzeug gegenüber liegende Position gedrückt werden, um die Bewegung zu erleichtern, und es
ist bei im unteren Bereich positionierter Abdrückscheibe auf die untere Reifenwand
zu drücken.
Abb. 22
- Nachdem der notwendige Freiraum geschaffen wurde, den Kunststoffhebel einsetzen, um das Abziehen des Reifens zu erleichtern. (Abb. 21)
Diese letzten Phasen sind vorsichtig durchzuführen, um die
Reifenwand nicht zu stark zu beanspruchen.
Abb. 23
- Das Drehpedal betätigen, um den Reifen um 360° im Uhrzeigersinn zu drehen, bis
der obere Wulst vollständig demontiert ist (Abb. 22).
- ANMERKUNG: Felge und Reifen müssen sich gemeinsam drehen.
- Das Spannfutter drehen, bis das Ventil sich in der 1-Uhr-Position befindet.
- Das Werkzeug erneut herausziehen und den zweiten Reifenwulst über dem Werkzeug positionieren; das
Werkzeug nun durch Betätigen des Hebels H anheben.
- Die Abdrückscheibe im unteren Reifenteil positionieren und sie anheben, bis sie sich ca. 10 mm über dem
oberen Felgenrand befindet. Das ausziehbare Werkzeug anheben und den unteren Wulst in die Demontageposition bringen (Abb. 23).
ANMERKUNG: Zur leichteren Durchführung dieses Vorgangs wird der Reifen gleichzeitig an 2-3 Uhr von
Hand angehoben und dann wird der Kunststoffhebel eingeführt.
- Den Reifen im Uhrzeigersinn drehen, bis er vollständig aus der Felge ausgetreten ist.
ANMERKUNG: Felge und Reifen müssen sich gemeinsam drehen.
ACHTUNG:
Diese letzten Phasen sind vorsichtig durchzuführen, um
den Reifen nicht zu stark zu beanspruchen.
- Den vertikalen Schwenkarm in den Nichtarbeitsbereich zurückkippen und den
eben abgezogenen Reifen entfernen (Abb. 24).
- Den Zustand des Drucksensors (wenn vorhanden) prüfen. Wenn dieser beschädigt ist, ist er auszutauschen.
- Nach Abschluss der Arbeiten die untere Abdrückscheibe wieder aus dem Arbeitsbereich entfernen.
Fig. 24
28
15.1_MONTAGE VON RUNFLAT-REIFEN (selbsttragend) und UHP-REIFEN (Niederquerschnitt) mit dem WdK-Kit
- Alle im spezifischen Abschnitt dieses Handbuchs beschriebenen Kontrollen
an Felge und Reifen durchführen.
- Wenn die Felge entfernt wurde, mit dem Aufspannen auf dem Spannfutter
beginnen und dabei wie im Abschnitt AUFSPANNEN DES RADS beschrieben
vorgehen.
ANMERKUNG: Aus Sicherheitsgründen sollte ein spezielles Werkzeug zum
Auswechseln des Ventils verwendet werden.
Abb. 25
- Die gesamte Innenoberfläche der Felge und die Reifenwulste innen und außen über den gesamten Reifenumfang über eine Breite von mindestens 30
mm sorgfältig schmieren. (Abb. 25)
Wenn ein Drucksensor vorhanden ist, darauf achten, dass dieser
nicht mit dem Schmiermittel in Berührung kommt.
- Den Reifen waagerecht auf die Felge legen und auf 12 Uhr leicht nach unten
neigen. (Abb. 26)
- Den vertikalen Schwenkarm absenken, bis das Werkzeug korrekt bezüglich
der Felge positioniert ist.
Abb. 26
- Den Reifen waagerecht auf die Felge legen und auf 3 Uhr leicht nach unten
neigen (Abb. 26b).
Sicherstellen, dass der Wulst des Reifens auf dem schuhförmigen
Teil des Werkzeugs und unter der Klinke an der gegenüberliegenden Werkzeugseite liegt.
- Das Drehpedal (L) betätigen, um den Reifen um 360° im Uhrzeigersinn zu
drehen.
1
2
3
- Von Hand an 5 Uhr auf den Reifen drücken, um den Wulst auf Höhe des Felgenbetts zu bringen; gedrückt halten bis beim Drehen die 8-Uhr-Stellung erreicht
ist, um zu vermeiden, dass der Reifen während der Drehung bis zur kompletten
Montage des unteren Wulstes angehoben wird.
- Sicherstellen, dass der obere Wulst nicht zwischen Felge und Abdrückscheibe
zu liegen kommt.
ACHTUNG: Derart vorgehen, dass Reifen und Felge sich zusammen bewegen.
Abb. 26b
29
- Den Reifen waagerecht auf die Felge legen und auf 3 Uhr leicht nach unten
neigen (Abb. 27).
- Die Klammer mit dem für den Felgentyp geeigneten Gummischutz einsetzen und befestigen ( • Eisenfelge •• Leichtmetallfelge ••• Leichtmetallfelge mit
überstehenden Speichen).
- Gegebenenfalls die in der Nähe der Klammer positionierte obere Abdrückscheibe zu Hilfe nehmen (Abb. 27).
- Die Klammer und der Schutz müssen vor dem Ventil angebracht werden
(Abb.27).
- Die Abdrückscheibe auf Felgenbetthöhe positionieren, leicht drehen und
den Wulstniederhalter zwischen Scheibe und Klammer einfügen; drücken, bis
das Felgenbett erreicht ist (Abb.28).
Abb. 27
Abb. 28
- Sicherstellen, dass der Wulst des Reifens auf dem schuhförmigen Teil des Werkzeugs und unter der Klinke an der gegenüberliegenden Werkzeugseite liegt.
- Mit der Drehung beginnen. Sobald die Klammer die 6-Uhr-Stellung erreicht,
sicherstellen, dass der in diesem Bereich liegende Wulst sich vollständig im
Felgenbett befindet.
- Wenn diese für die korrekte Montage notwendige Bedingung nicht erfüllt
ist, den mobilen Wulstniederhalter verwenden, um den Wulst in das Bett zu
drücken, indem Druck auf ca. 3 Uhr ausgeübt wird, und wenn es notwendig
ist, um den Wulst in das Felgenbett einzuführen. (Abb. 29)
ACHTUNG:
Diese letzten Phasen sind vorsichtig durchzuführen, um
die Reifenwand nicht zu stark zu beanspruchen.
Die Drehung wieder aufnehmen, bis der obere Wulst vollständig montiert ist
(Abb. 30).
- Klammer und Schutz entfernen, indem mit der Abdrückscheibe gedrückt
wird. Den mobilen Wulstniederhalter entfernen und die Abdrückscheibe anheben. (Abb. 30)
- Den vertikalen Schwenkarm in den Nichtarbeitsbereich zurückkippen (durch
Treten des Pedals I).
Abb. 29
Abb. 30
30
16.0_FÜLLEN DES REIFENS
Das Füllen der Reifen erfordert größte Aufmerksamkeit. Daher sind die nachfolgenden Anleitungen strikt zu befolgen, denn die Reifenmontiermaschine wurde NICHT entwickelt und
gebaut, um den Bediener (oder andere sich in der Nähe der Maschine aufhaltende Personen)
bei Bersten des Reifens zu schützen.
ACHTUNG! Wenn der Wulst beim Füllen des Reifens nicht bei dem Höchstdruck von 3,3 bar
in die Felge eintritt, müssen der Abdrückvorgang und das Schmieren des Reifens wiederholt
werden, um denselben dann erneut zu füllen.
Das Bersten des Reifens oder das Brechen der Felge unter Druck
k a n n z u s c h w e r e n Ve r l e t z u n g e n u n d z u m To d d e s B e d i e n e r s f ü h r e n .
Sorgfältig kontrollieren, dass die Felgen- und Reifenabmessungen identisch sind.
Auch den Verschleißzustand des Reifens und der Felge kontrollieren, um
eventuelle Mängel bereits vor dem Füllen des Reifens festzustellen.
Den Reifen mit kurzen Luftstößen füllen und in den Pausen den Druck kontrollieren.
Alle von uns gefertigten Reifenmontiermaschinen sind auf einen Fülldruck von
4,2 bar (61 PSI) begrenzt. DER VOM HERSTELLER DER REIFEN
ANGEGEBENE DRUCK DARF JEDOCH NIEMALS ÜBERSCHRITTEN WERDEN.
Hände und Körper beim Füllen so weit wie möglich vom Reifen entfernt halten.
• Den Füllschlauch an das Reifenventil anschließen.
• Erneut kontrollieren, dass Felgen- und Reifendurchmesser identisch sind.
• Sicherstellen, dass Reifen und Felge ausreichend geschmiert sind. Eventuell nachschmieren.
• Das Füllpedal mehrmals drücken und loslassen und dazwischen immer den Druck auf dem Manometer kontrollieren, bis die Reifenwülste perfekt in der Felge sitzen.
• Mit dem Füllen fortfahren, bis der vom Hersteller empfohlene Druck erreicht ist. Immer kurz füllen und dann den
Druck kontrollieren.
• Den Luftablassdruckknopf betätigen, um Luft aus dem Reifen abzulassen, wenn der Druck beim Füllen den vom
Hersteller angegebenen Druckwert überschritten hat.
31
17.0_AUSSTATTUNG DER MASCHINE
Standard-Ausrüstung
17.1_SONDERZUBEHÖR
Flansch FRU/345 C SPECIAL (Aufspannen von Felgen ohne zentrales Loch)
Der Flansch FRU/345 C Special kann für alle Räder eingesetzt werden, egal wie viele Befestigungslöcher diese
haben.
Den Flansch sorgfältig mit den zwei mitgelieferten
Drehknöpfen am Spannfutter befestigen. Die Befestigungsmuttern abschrauben.
Die Zapfen in Abhängigkeit von der Anzahl der Felgenlöcher anbringen und den Schleppstift in das
Längsloch und die Befestigungsschraube in das
der gewünschten Nummer entsprechende Gewindeloch einsetzen.
ANMERKUNG: Der Zapfen mit der gelben
Schraube darf nie entfernt werden.
Die beigestellte Lehre nehmen und den Abstand
zwischen 2 Löchern messen. Die Lehre auf diesem Maß blockieren.
Die Flanschzapfen derart drehen, sodass der
Abstand mit dem zuvor an der Felge gemessenen Abstand übereinstimmt.
Die Befestigungsschrauben der Zapfen festziehen.
Das Rad aufspannen, indem die Befestigungslöcher in Übereinstimmung mit den Gewindezapfen gebracht werden, die Radbefestigungsmuttern anbringen und festziehen.
32
Flansch FPM/345 (Aufspannen von Felgen mit umgekehrtem Felgenbett, d.h. von Felgen
mit dem Felgenflansch gegenüberliegendem Felgenbett)
Der Flansch FPM/345 kann für alle Räder eingesetzt werden, egal wie viele Befestigungslöcher diese haben.
Die Zapfen der gewünschten Form und Länge an
den Stangen anbringen. Den Flansch sorgfältig mit
den zwei mitgelieferten Drehknöpfen am Spannfutter befestigen.
Die Zapfen in Abhängigkeit von der Anzahl der Felgenlöcher anbringen und den Schleppstift in das
Längsloch und die Befestigungsschraube in das
der gewünschten Nummer entsprechende Gewindeloch einsetzen.
ANMERKUNG: Der Zapfen mit der gelben
Schraube darf nie entfernt werden.
Die beigestellte Lehre nehmen und den Abstand
zwischen 2 Löchern messen. Die Lehre auf diesem Maß blockieren.
Die Flanschzapfen derart drehen, dass der Abstand mit dem zuvor an der Felge gemessenen
Abstand übereinstimmt.
Die Befestigungsschrauben der Zapfen festziehen.
Das Rad aufspannen, indem die Befestigungslöcher in Übereinstimmung mit den Gewindezapfen gebracht werden, mit Zapfen und Kegel
bei nach unten weisendem Flansch festspannen.
33
ANMERKUNG: Der Flansch FPM 345 kann zum Aufspannen der Räder ohne Kegel verwendet werden.
Das Rad wie im Abschnitt AUFSPANNEN DES STANDARD-RADS beschrieben
am Spannfutter befestigen, den Flansch am Rad positionieren, indem die Zapfen
in Übereinstimmung mit den Befestigungslöchern gebracht werden, das Loch auslassen, in das bereits der Schleppzapfen eingesetzt ist und dann mit Zapfen und
Kegel festziehen.
LT TRUCK CONES Aufspannen von Felgen mit zentraler Öffnung über Ø120 mm.
Den Flansch mit den 2 mitgelieferten Zapfen am
Spannfutter befestigen; sorgfältig positionieren.
Das Rad aufspannen, indem der Schleppzapfen in
Übereinstimmung mit einem Loch gebracht wird, positionieren und mit Zapfen und Kegel befestigen.
34
18.0_AUFSTELLEN DER MASCHINE AN EINEM ANDEREN ORT
Zum Aufstellen der Reifenmontiermaschine an einem anderen Aufstellort müssen die beweglichen Teile (z.B.
Wulstniederhalter usw.) sicher befestigt werden. Alle Versorgungen sind zu unterbrechen und die Maschine
muss am neuen Aufstellort wieder neu installiert werden, wobei die in Kapitel 9 AUFBAU dieses Handbuchs
enthaltenen Anleitungen zu befolgen sind.
Der Anschluss an die Energiequellen, der Anschluss und die Inspektion der Sicherheitssysteme
müssen von Fachpersonal durchgeführt werden.
19.0_LAGERUNG
Wenn die Maschine für einen längeren Zeitraum eingelagert werden soll, ist folgendermaßen vorzugehen:
- Die Maschine von den Versorgungsquellen trennen.
- Alle Betriebsflüssigkeiten enthaltenden Tanks entleeren.
- Alle Teile, die durch Staubablagerungen Schaden nehmen können, vor Staub schützen.
- Alle Teile schmieren, die durch Austrocknen beschädigt werden könnten.
Bei der Wiederinbetriebnahme:
- Die in Kap. 9.0 dieses Handbuchs enthaltenen Anleitungen befolgen.
- Beschädigte Teile auswechseln; dabei Bezug auf die Ersatzteilliste nehmen. Diese Arbeiten müssen von
Fachpersonal durchgeführt werden.
20.0_VERSCHROTTUNG
Wenn die Reifenmontiermaschine nicht mehr gebraucht wird und verschrottet werden soll, muss sie außer
Betrieb gesetzt werden, indem die Versorgungsanschlüsse entfernt, die Tanks entleert und die Flüssigkeiten
gemäß den im jeweiligen Anwendungsland geltenden Gesetzen entsorgt werden.
Die Reifenmontiermaschine besteht aus verschiedenen Werkstoffen und muss daher für die getrennte
Werkstoffsammlung zerlegt (elektrische Teile, Kunststoff, Eisen) und in den speziellen Wertstoffsammelstellen
gemäß den Gesetzen des jeweiligen Anwendungslands entsorgt werden.
Achtung! Für eine korrekte Entsorgung siehen die Anmerkungen auf der RAEE und ROHS
Konformitätserklärung (wenn anwendbar)
21.0 WARTUNG
21.1_Allgemeine Hinweise
Die AUSSERORDENTLICHE Wartung ist nicht autorisiertem Personal immer verboten.
• Die ordentliche Wartung (nach den Anleitungen) ist von wesentlicher Bedeutung für den einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer der Reifenmontiermaschine.
• Wenn die ordentliche Wartung nicht regelmäßig durchgeführt wird, kann es zu einer Beeinträchtigung der
Funktionstüchtigkeit und der Zuverlässigkeit der Maschine kommen, was zu einer Gefährdung des Bedieners
und Dritter führen kann.
Vor der Durchführung jeglicher Wartungseingriffe ist die Stromversorgung durch Ziehen des Netzsteckers und die Druckluftversorgung durch Schließen des Hahnes zu unterbrechen.
Zum Ablassen der im Kreis enthaltenen Druckluft ist der Drücker der Füllpistole einige Sekunden zu
drücken.
Beschädigte Teile dürfen nur von Fachpersonal mit Originalteilen ersetzt werden.
Das Entfernen oder Unwirksammachen der Sicherheitsvorrichtungen (Druckbegrenzungsventil – Druckregler)
stellt eine Verletzung der Europäischen Normen für die Sicherheit am Arbeitsplatz dar.
35
Insbesondere haftet der HERSTELLER nicht für Schäden, die durch den Gebrauch von Nicht-Originalersatzteilen oder durch das Entfernen oder Unwirksammachen der Sicherheitssysteme entstehen.
Beim Erreichen von 5 Jahren ab dem Zeitpunkt der Installation und Inbetriebnahme, muss das Produkt in
seiner Gesamtheit überprüft werden
21.2_Ordentliche Wartung
Für den einwandfreien Betrieb und eine längere Nutzdauer Ihrer Reifenmontiermaschine sind die folgenden Anweisungen genau zu beachten:
- Schmieren Sie die Führungen des Abdrückscheibenschlittens (1) und die Führung des Abdrückarms (2) (Abb. 40)
regelmäßig nach einer sorgfältigen Reinigung mit Dieselöl.
- Das richtige Spindeldrehungsriemenstraffen kontrollieren. Den Seitenschutz abnehmen und das Riemenstraffen
(Abb. 40/B) von Hand kontrollieren, das eine Biegung von ca. 5mm. jeder Seite vorweisen muss. Zum Weiterstraffen
(wenn nötig): Mutter A (Abb. 40/B) abschrauben dann Bolzen B auch abschrauben, bis eine Biegung von ca. 5mm.
erreicht wird; Mutter A anschrauben und festmachen.
- Den Ölstand des Schmierers regelmäßig kontrollieren. Eventuell Öl nachfüllen, nachdem der Becher abgeschraubt
wurde. Nur Öl für Luftanlagen Klasse ISO HG mit Viskosität ISO VG 32 verwenden, wie zum Beispiel: ESSO Febis
K32; MOBIL Vacouline Oil 1405; KLUBER Airpress 32.
2
1
Abb. 40
36
22.0_ÖLBEHANDLUNG
DAS ÖL IST SEHR UMWELTSCHÄDLICH! Umweltgerecht entsorgen.
22.1_Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
- Direkten und längeren Kontakt mit der Haut vermeiden.
- Die Bildung von Ölnebel in der Luft vermeiden.
- Spritzer vermeiden.
- Geeignete Kleidung, Handschuhe und Schutzbrille gegen Spritzer verwenden.
- Keine fettigen Lappen verwenden.
- Nicht mit ölverschmutzten Händen essen oder rauchen.
22.2_Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Bei Verschlucken KEIN Erbrechen herbeiführen und sofort das nächstgelegene Krankenhaus aufsuchen.
Möglichst den leeren Ölbehälter mitnehmen, um den Ärzten mitzuteilen, welches Öl verschluckt wurde.
- Wenn das Öl in die Augen gerät, sofort gründlich mit Wasser spülen, bis die Reizung zurückgegangen ist.
Dann das nächstgelegene Krankenhaus aufsuchen.
- Bei Hautkontakt sofort mit Wasser und pH-neutraler Seife abwaschen. Keine Lösemittel oder hautreizende
Produkte verwenden.
22.3_Altölentsorgung
Altöl nicht achtlos in der Umgebung entsorgen, sondern in einen geeigneten Sammelbehälter geben und in
spezialisierten Alölentsorgungsstellen entsorgen oder zugelassenen Entsorgungsunternehmen übergeben.
22.4_Vergossenes oder ausgelaufenes Öl
Die Ursache der Leckage beheben und das ausgelaufene Öl mit absorbierendem Material aufsaugen. Den durch
das Öl verschmutzen Bereich mit fettlösenden Reinigungsmitteln säubern, um ein gefährliches Ausrutschen zu
verhindern. Die Abfälle gemäß den örtlichen Gesetzen entsorgen.
Das Öl sammeln und gemäß den örtlichen Gesetzen zur Altölsammestelle bringen.
37
23.0_TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Einspannen der Felge
Max. Raddurchmesser
Reifenbreite
Max. Hebeleistung “Lift”
Abdrückzylinderkraft (10 bar - 145 Psi)
Betriebsdruck
Versorgungsspannung
Leistung Spannfutterdrehmotor
Höchstmoment Spannfutterdrehung
Spannfutterdrehgeschwindigkeit im Uhrzeigersinn
Luftdruckbegrenzer im Eingang
Fülldruckbegrenzer
Höchstabmessungen (LxLxH)
Nettogewicht
Lärmpegel unter Arbeitsbedingungen
10” - 34”
47”
1200 mm
16”
410 mm
80 Kg
12037 N
8 - 10 bar
(116 - 145 psi)
400V - 3Ph
0,8 - 1,1 Kw
1200 Nm
7 - 14 rpm
10 bar
4,2 bar - 61 Psi
1185 x 1960 x 2120 mm
405 Kg
<70 db
38
24.0_STÖRUNGSSUCHE (FORTGESCHRITTEN )
BETRIEBSSTÖRUNGEN
PROBLEM
URSACHE
IABHILFE
Spannfutter dreht sich nicht
1)Keine Stromversorgung
2)Der Netzstecker wurde nicht korrekt an die Steckdose angeschlossen
3)Durchgebrannte Sicherungen
4)Lockerer oder beschädigter Riemen
5)Gelockerte Motorriemenscheibe
1)Die Wandsteckdose überprüfen
2) Den Stecker korrekt in die
Steckdose stecken oder Befestigung der Drähte am Stecker
kontrollieren
3)Die Sicherungen auswechseln
4)Den Riemen spannen oder
auswechseln
5) Die Riemenscheibe mit der
speziellen Schraube befestigen
Der Spannfutterdrehmotor dreht sich nur
mit einer Geschwindigkeit
1)Defekter Inverter
2)Abgetrennte Inverterkabel
3)Defekter Motor
4) Abgetrennte Motorkabel
1)Den Inverter austauschen
2)Den korrekten Anschluss der
Inverterkabel kontrollieren
3)Motor auf Kurzschluss kontrollieren und auswechseln
4)Kontrollieren, dass die Motorkabel korrekt angeschlossen
sind
Das Spannfutter dreht sich kontinuierlich
1) Defekter Inverter
2) Defekte Pedalrückholfeder
1) Inverter austauschen
2) Feder austauschen
Das Spannfutter dreht sich, doch bewegt
sich das Rad nicht
1) Die Aufspannschraube greift nicht 1)Die Schraube korrekt anbrin2) 2)
Drehschutzzapfen greift nicht gen
1)Den Schleppzapfen korrekt
positionieren
Die Abdrückscheibe bewegt sich nicht
vertikal oder bewegt sich sehr langsam
1)Unterbrochene Druckluftversorgung
2)Defektes Steuerventil
3)Verstopfte Schalldämpfer
4)Beschädigte Zylinderdichtung
5)Defektes oder nicht einwandfrei
funktionierendes Vorsteuerventil
1)Netzdruck kontrollieren
2)Ventil austauschen
3)Schalldämpfer reinigen oder
austauschen
4)Dichtungen austauschen
5)Vorsteuerventil auswechseln
Die Abdrückscheibe bewegt sich nicht in
1)Unterbrochene Druckluft-versordie horizontale Richtung oder bewegt sich gung
sehr langsam
2)Defektes Steuerventil
3)Verstopfte Schalldämpfer
4)Beschädigte Zylinderdichtung
5)Defektes oder nicht einwandfrei
funktionierendes Vorsteuerventil
1)Netzdruck kontrollieren
2)Ventil austauschen
3)Schalldämpfer reinigen oder
austauschen
4)Dichtungen austauschen
5)Vorsteuerventil auswechseln
Die Abdrückscheibe positioniert sich, führt 1)Unterbrochene Druckluft-versordie Extrahub-Bewegung jedoch nicht
gung
durch
2)Defektes oder nicht perfekt funktionierendes Steuerventil
3)Beschädigte Zylinderdichtungen
4)Bewegung nicht aktiviert
5)Defekter Extrahub-Aktivierungsschalter
6)Defektes oder nicht einwandfrei
funktionierendes Vorsteuerventil
1)Netzdruck kontrollieren
2)Steuerventil austauschen
3)Dichtungen auswechseln
4)Schalter drehen
5)Schalter auswechseln
6)Vorsteuerventil auswechseln
39
PROBLEM
URSACHE
ABHILFE
Der die Abdrückerstruktur befestigende
Haken öffnet sich nicht
1) Unterbrochene Druckluft-versorgung
2) Defektes Steuerventil
3) Verstopfte Schalldämpfer
4) Beschädigte Zylinderdichtung
5) Defektes oder nicht einwandfrei
funktionierendes Vorsteuerventil
1) Netzdruck kontrollieren
2) Ventil austauschen
3) Schalldämpfer reinigen oder
austauschen
4) Dichtungen austauschen
5) Vorsteuerventil auswechseln
Das Werkzeug verschiebt sich nicht
vertikal
1)Keine Druckluftversorgung
2)Der Versorgungsanschluss wurde
nicht korrekt angeschlossen
3)Versorgungsschläuche beschädigt
oder gequetscht
4)Defektes Steuerventil
5)Verstopfte Schalldämpfer
6) Beschädigte Zylinderdichtung
1)Netzdruck kontrollieren
2)Den Anschluss korrekt anbringen oder kontrollieren, dass die
Schläuche nicht gequetscht sind
3)Versorgungsschläuche auswechseln
4)Ventil auswechseln
5)Schalldämpfer reinigen oder
auswechseln
6)Dichtungen auswechseln
Der Radstellungsregler bewegt sich nicht
oder bewegt sich sehr langsam
1)Unterbrochene Druckluftversorgung
2)Defektes Steuerventil
3) Verstopfte Schalldämpfer
4) Beschädigte Zylinderdichtung
1)Netzdruck kontrollieren
2) Ventil austauschen
3) Schalldämpfer reinigen oder
auswechseln
4) Dichtungen auswechseln
Der Radstellungsregler hält seinen Hub
nicht an
1)
Defektes Steuerventil
2) Defekte Pedalrückholfeder
1)
2)
Die Maschine füllt den Reifen nicht
1)Unterbrochene Druckluftversorgung
2) Defektes Steuerventil
3)Beschädigtes Druckbegrenzungsventil
1)Netzdruck kontrollieren
2)Ventil austauschen
3) Ventil austauschen
Der vertikale Schwenkarm bewegt sich
nicht oder bewegt sich langsam oder zu
schnell
1)Verstopfte Schalldämpfer
2)Schalldämpfer nicht eingestellt
3)Pedalrückholfeder defekt
4)Druckluftversorgung unterbrochen
5)Schwenkarmbefestigungsständer
zu weit oder zu eng
1)Die Schalldämpfer reinigen
oder auswechseln
2)Die Schalldämpfer einstellen
3)Pedalfeder auswechseln
4)Druckluftversorgung kontrollieren oder wiederherstellen
5)Die weite des Schwenkarmbefestigungs-ständers einstellen.
Das Werkzeug berührt bei der Arbeit die
Felge
1)Spannplatte nicht eingestellt oder
beschädigt
2)Spannfutterflanschbefesti-gungsschraube gelockert
3)Plattenfreigabefedern defekt
1)Spannplatte einstellen oder
auswechseln
2)Schraube festziehen
3)Plattenfreigabefedern auswechseln
40
Ventil austauschen
Feder austauschen
SCHALTPLÄNE
41
42
43
PNEUMATIKPLÄNE
44
45
Optional
46
VERZEICHNIS DER
EINGRIFFE
47
REGISTRO DI CONTROLLO DEGLI INTERVENTI/CHECK RECORD OF INTERVENTIONS/REGISTRE DE CONTROLE DES INTERVENTIONS/WARTUNGSREGISTER
In questo registro devono essere annotati tutti gli interventi effettuati sulla macchina nel corso del
tempo, al fine di avere sempre la situazione aggiornata sullo stato di efficienza della macchina stessa.
Si ricorda che gli interventi di pulizia e lubrificazione sono a cura dell'utente, seguendo le istruzioni
riportate nel presente manuale.
Gli interventi che richiedono la sostituzione di qualsiasi parte sono strettamente riservati a personale
autorizzato e appositamente istruito.
All the operations made on the machine in the course of time must be reported herebelow
so as to have an updated situation of the efficiency of the machine.
The user must carry out both cleaning and greasing operations according to the instructions
given in this manual.
Any operation concerning the replacement of parts is strictly reserved to authorized and
trained staff.
Dans le registre ci-dessous il faut noter toutes les interventions effectuées sur la machine au cours du temps, afin d’avoir toujours la situation concernante l’état d’efficacité de la machine même. Les interventions
concernantes le nettoyage et le graissage doivent être effectuées par l’utilisateur selon les indications données dans ce livret; tandis que les interventions concernantes le remplacement de n’importe quelle partie de
la machine doivent être effectuées exclusivement par du personnel autorisé et exercé en dessein.
In dieses Register sollen alle Wartungsarbeite an Hebebühne im Zeitlauf eingetragt werden, um den zeitnahen Zustand der Leistungsfähigkeit der Maschine immer zu haben
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die Reinigungs- u. Schmierhandlungen vom Bediener den in diesem Buch enthaltenen Hinweisen gemäß ausgeführt werden sollen.
Der Ersatz von Teilen soll auschließlich von erfahrenem Fachpersonal vorgenommen werden.
Data
Date
Date
Datum
Intervento
Operation
Intervention
Wartungsarbeit
Eventuali pezzi sostituiti
Part eventually replaced
Replacement eventuel de pieces
Ggf. ersetzte
Note
Remarks
Remarques
Anm.
Firma
Signature
Signature
Unterschrift
Data
Date
Date
Datum
Intervento
Operation
Intervention
Wartungsarbeit
Eventuali pezzi sostituiti
Part eventually replaced
Replacement eventuel de pieces
Ggf. ersetzte
Note
Remarks
Remarques
Anm.
Firma
Signature
Signature
Unterschrift
48
Data
Date
Date
Datum
Intervento
Operation
Intervention
Wartungsarbeit
Eventuali pezzi sostituiti
Part eventually replaced
Replacement eventuel de pieces
Ggf. ersetzte
Note
Remarks
Remarques
Anm.
Firma
Signature
Signature
Unterschrift
Data
Date
Date
Datum
Intervento
Operation
Intervention
Wartungsarbeit
Eventuali pezzi sostituiti
Part eventually replaced
Replacement eventuel de pieces
Ggf. ersetzte
Note
Remarks
Remarques
Anm.
Firma
Signature
Signature
Unterschrift
Data
Date
Date
Datum
Intervento
Operation
Intervention
Wartungsarbeit
Eventuali pezzi sostituiti
Part eventually replaced
Replacement eventuel de pieces
Ggf. ersetzte
Note
Remarks
Remarques
Anm.
Firma
Signature
Signature
Unterschrift
Data
Date
Date
Datum
Intervento
Operation
Intervention
Wartungsarbeit
Eventuali pezzi sostituiti
Part eventually replaced
Replacement eventuel de pieces
Ggf. ersetzte
Note
Remarks
Remarques
Anm.
Firma
Signature
Signature
Unterschrift
49
Hofmann Megaplan GmbH · Hauptstraße 59 · A-5302 Henndorf · Austria
Telefon +43-6214-646612 · Fax +43-6214-646622