Informationsbeschaffung im Internet Übersicht, Besonderheiten und

Transcription

Informationsbeschaffung im Internet Übersicht, Besonderheiten und
Informationsbeschaffung im Internet
Vortrag für die
Brandenburgische Arbeitsgemeinschaft für Information (BRAGI)
Informationsbeschaffung im Internet
Übersicht, Besonderheiten
und neuere Entwicklungen
Prof. Dr. Günther Neher
Fachhochschule Potsdam
11.02.2010
1
Informationsbeschaffung im Internet
Chronologie der „Suchdienste“
„Prä-WWW“
Anfang 70er: Erste Online-Datenbanken zur Recherche von Fachinformationen
•
•
•
•
DIALOG (ursprünglich internes IS der Firma Lockheed)
NLM (National Library of Medicine, 1972)
DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information, 1974)
Erste Online Bibliothekskataloge (Online Public Access Catalogue, OPACs)
1990: ARCHIE (abgeleitet von „archive“).
Dienst zum Durchsuchen von FTP-Archiven. Abfrage via telnet
1991: WAIS (Wide Area Information Server)
GOPHER (eigener Internetdienst: Port 70, Gopher-Protokoll: RFC 1436)
Zugang über spezielle Gopher-Clients (heute auch noch via Web-Browser)
„Gopherspace“ als „Vorläufer“ des WWW
1992: VERONICA
Menü-orientierter Suchdienst für Gopher-Verzeichnisse
2
Informationsbeschaffung im Internet
Chronologie der „Suchdienste“
„WWW“
(Quelle: http://www.searchenginejournal.com/search-engine-history/13152/ )
http://www.searchenginejournal.com/search-engine-history/13152/
3
Informationsbeschaffung im Internet
Typologie der Suchdienste
Allgemeine („universelle“) Suchdienste
• Volltext-Suchmaschinen
• Webkataloge
• Metasuchmaschinen
Spezialisierte Suchdienste / Deep Web
Thematisch
z.B. Tourismus, Film, Produkte, ...
Medientyp
Audio, Video, Bild, Software, ...
Informationstyp
• Nachrichten
• Fakteninformation
• Bibliographische Information
• Wissenschaftliche Fachinformation
• ...
4
Informationsbeschaffung im Internet
Typologie der Suchdienste: Volltext-Suchmaschinen
Definition:
Unter dem Begriff Volltext-Suchmaschine werden Suchdienste
verstanden, welche rein maschinell einen Volltextindex von
Internetressourcen (Webseiten) erstellen und diesen durchsuchbar
in einer Datenbank ablegen.
Wichtige Vergleichskriterien zwischen Volltext-Suchmaschinen sind u.a.:
• Umfang/Abdeckung, d.h. die Anzahl der indexierten Webseiten
• Aktualität, d.h. zeitlicher Abstand zwischen einer Seitenindexierung
• Rankingverfahren, d.h. die Art der Relevanzbewertung
Beispiele:
Google: http://www.google.com
Altavista: http://www.altavista.com
MSN Search: http://search.msn.com
Fireball: http://www.fireball.de
…
Keine der existierenden Suchmaschinen deckt die gesamte im WWW
verfügbare Information ab !
5
Informationsbeschaffung im Internet
Typologie der Suchdienste: Volltext-Suchmaschinen
Beispiel: http://www.google.com
6
Informationsbeschaffung im Internet
Typologie der Suchdienste: Webkataloge
Definition:
Webkataloge oder Webverzeichnisse sind i.d.R. manuell erstellte und
redaktionell betreute, nach einem bestimmten Klassifikationssystem
(Taxonomie) hierarchisch geordnete Sammlungen von Hyperlinks.
Beispiele:
Open Directory Project (ODP): http://dmoz.org
Yahoo!: http://dir.yahoo.com
Allesklar.de: http://www.allesklar.de
aber auch sog. „Subject Gateways“, z.B.
http://www.library.uq.edu.au/internet/subject_gateways1.html
http://infomine.ucr.edu/
7
Informationsbeschaffung im Internet
Typologie der Suchdienste: Webkataloge
Beispiel: http://dmoz.org
8
Informationsbeschaffung im Internet
Webkataloge: Funktionsweise (schematisch)
(Bildquelle: Hartmann et al., S.111)
9
Informationsbeschaffung im Internet
Webkataloge: Klassifikationssystem (Taxonomie)
Problematik:
• Keine einheitliche, verbindliche Systematik
• Optimale Einordnung häufig unklar
10
Informationsbeschaffung im Internet
Typologie der Suchdienste: Metasuchmaschinen
Definition:
Unter dem Begriff Meta-Suchmaschine werden hier Suchdienste
verstanden, die keinen eigenen Suchindex besitzen, sondern eine
Suchanfrage parallel an mehrere „echte“ Suchmaschinen weiterleiten,
deren Ergebnisse sammeln und dem Nutzer in aufbereiteter Form
präsentieren.
• Metasuchmaschinen unterhalten keine eigene Indexdatenbank
• Die wesentlichen „Eigenleistungen“ einer Metasuchmaschine bestehen in der
„Übersetzung“ einer Suchanfrage in die Syntax verschiedener Suchmaschinen
und in der Zusammenführung der Suchergebnisse (Ranking, Dublettenentfernung)
• Metasuchmaschinen machen deshalb Sinn, weil keine einzelne Suchmaschine das
gesamte Web abdeckt
• Metasuchmaschinen bieten in der Regel weniger Suchoptionen, als jede einzelne
der Suchmaschinen => „kleinster gemeinsamer Nenner“
11
Informationsbeschaffung im Internet
Typologie der Suchdienste: Metasuchmaschinen
Beispiel: http://www.metager.de
12
Informationsbeschaffung im Internet
Metasuchmaschinen: Funktionsweise (schematisch)
Metasuchmaschinen besitzen keine eigene Indexdatenbank !
„Übersetzen“ und verteilen die Suchanfrage, aggregieren die Suchergebnisse
(nach: Hartmann et al., S.73)
2
1
4
3
5
6
13
Informationsbeschaffung im Internet
Typologie der Suchdienste: Metasuchmaschinen
Vorteile:
Suchdienst 1
• Größere Ressourcenabdeckung
Treffermenge 1
• Geringeres Risiko für „Web-Spamming“
Überlappung
Nachteile:
• i.a. eingeschränkte Suchoptionen
(„kleinster gemeinsamer Nenner“)
• evtl. längere Wartezeiten
Treffermenge 3
Suchdienst 3
Treffermenge 2
Suchdienst 2
Beispiele:
Metager: http://www.metager.de (deutschsprachig)
WebCrawler: http://www.metacrawler.com/
14
Informationsbeschaffung im Internet
Volltext-Suchmaschinen: Umfang/Abdeckung
Keine Suchmaschine findet alles, unterschiedliche Suchmaschinen
liefern unterschiedliche Ergebnisse !
Relative Größe der Datenbasis
(Quelle: http://www.searchengineshowdown.com )
„Überlapp“ bei den Suchergebnissen
(Quelle: http://www.searchengineshowdown.com )
15
Informationsbeschaffung im Internet
Praktisches Experiment: Suchmaschinenvergleich
Zielsetzung:
Kennenlernen der Abdeckungsproblematik (Vollständigkeit) und Bewertung (Ranking)
Aufgabe:
Suchen Sie bei folgenden Suchdiensten jeweils nacheinander mit
einem Suchbegriff Ihrer Wahl
• Yahoo: http://www.yahoo.com
• Bing: http://www.bing.com
• Google: http://www.google.com
16
Informationsbeschaffung im Internet
Funktionsweise
von (Volltext)Suchmaschinen
17
Informationsbeschaffung im Internet
Suchmaschinen: Funktionsweise
Indexdatenbank/Invertierter Index
(unvollständige und i.d.R.
nicht aktuelle „Kopie“ des WWW)
18
Informationsbeschaffung im Internet
Suchmaschinen: Komponenten
Web-Roboter
(Robot, Crawler, Spider)
• Ist ein Computerprogramm
• Basiert wesentlich auf der
Hyperlink-Struktur des WWW
• Sammelt Dokumente auf Basis
einer URL-Liste
• Extrahiert ggf. neue URLs aus
den gesammelten Dokumenten
und fügt diese der URL-Liste
hinzu.
• Kann regelbasiert bestimmte
Dokumentformate übergehen
oder gezielt auswählen
(Bildquelle: Hartmann et al., S.63)
19
Informationsbeschaffung im Internet
Suchmaschinen: Komponente „Crawler“
Demo:
http://www.touchgraph.com/TGGoogleBrowser.html
http://www.webconfs.com/search-engine-spider-simulator.php
20
Informationsbeschaffung im Internet
Suchmaschinen: Komponente „Indexer“
„Invertierter Index“
(Bildquelle:
http://developer.apple.com/DOCUMENTATION/UserExperience/Conceptual/SearchKitConcepts/searchKit_basics/searchKit_basics.html )
21
Informationsbeschaffung im Internet
Suchmaschinen: Komponente „Indexer“
„Invertierter Index“
• Jedem Indexterm ist eine (evtl. gewichtete) Liste von Dokumentreferenzen
zugeordnet
• Ermöglicht ein extrem schnelles Auffinden von Dokumenten, die den
Indexterm enthalten
(Bildquelle: Hartmann et al., S.65)
22
Informationsbeschaffung im Internet
Praktisches Experiment: Was Suchmaschinen vom Web "sehen"
Benutzen Sie für dieses Experiment die Webrobot-Simulation
http://www.webconfs.com/search-engine-spider-simulator.php
Zielsetzung:
Untersuchen Sie, was ein Webrobot von folgenden Websites "mitnimmt"
(Sehen Sie sich die Seiten jeweils zunächst im Browser an):
• http://www.fh-potsdam.de
• http://www.bundestag.de
• http://kvk.uni-karlsruhe.de
Was würde ein Web-Robot von der URL http://o2e.fh-potsdam.de/~archiv5
sehen ?
23
Informationsbeschaffung im Internet
Suchmaschinen: Komponente „Query Processor“
Aspekt: Ranking
Als Ergebnis einer Suchanfrage wird eine geordnete Liste von Dokumentreferenzen angezeigt.
Die Reihenfolge der Dokumentreferenzen (Ranking) entspricht der geschätzten Relevanz
der Dokumente in Bezug auf die Suchanfrage aus „Sicht“ der Suchmaschine
Die Relevanz wird (häufig nach geheim gehaltenen Verfahren) mathematisch berechnet
?
(Bildquelle: Hartmann et al., S.32)
24
Informationsbeschaffung im Internet
Suchmaschinen: Relevanzberechnung (Ranking)
Plausible (und mathematisch berechenbare) Relevanzkriterien
(Quelle: Hartmann et al., S.37ff)
25
Informationsbeschaffung im Internet
Suchmaschinen: Relevanzberechnung (Ranking)
Problematik:
Die vorhergehenden 6 Rankingkriterien basieren auf dem Textinhalt des jeweiligen
Einzeldokumentes und sind daher relativ einfach vom Autor der Seite manipulierbar
SEO : „Search Engine Optimization“
„Web-Spamming“
Lösungsansatz: PageRank-Verfahren von Google
Angelehnt an das Prinzip des „Citation-Index“ bei wissenschaftlichen Publikationen.
Vereinfachtes Prinzip:
Je mehr Webseiten „von aussen“ über einen Hyperlink auf ein Dokument verweisen,
desto höher sein Rang
S. Brin et al.: "The PageRank Citation Ranking: Bringing Order to the Web"
26
Informationsbeschaffung im Internet
Weiterführend: Funktionsweise von Suchdiensten
Patentschriften von Suchdienstanbietern !
http://ep.espacenet.com/advancedSearch
>> Demo: ranking, google
27
Informationsbeschaffung im Internet
Besonderheiten von
(Volltext) Suchmaschinen
28
Informationsbeschaffung im Internet
Suchoptionen: Phrasensuche
Die sog. Phrasensuche erlaubt die Suche nach Mehrwortgruppen, d.h. die
Suche nach Wörtern, die genau in der angegebenen Reihenfolge im Text
vorkommen (im Gegensatz zur Booleschen AND-Verknüpfung).
Die Phrasensuche ist eine sehr wichtige und nützliche Suchoption bei der
Suche im Web, speziell bei sog. „Known-Item-Searches“
Beispiel einer „Known-Item“-Suche
Gesucht wird ein Dokument, von dem ein Zitat bekannt ist:
"Dann wird jede Seite nach weiterführenden Verweisen (Hyperlinks) untersucht"
(Zitat aus Hartmann et al. „Informationsbeschaffung im Internet“)
Suche bei Google
29
Informationsbeschaffung im Internet
Suchoptionen: Metadaten
„Daten über Daten“
(Bildquelle: Hartmann et al. S. 81)
30
Informationsbeschaffung im Internet
Fortgeschrittene Suchoptionen: Formale Metadaten
Problematik:
Zu Webdokumenten existieren i.d.R. keine Metadaten im Sinne einer
bibliographischen Erschließung
Dublin-Core hat sich aus verschiedenen Gründen nicht breit genug durchgesetzt
Aber:
Webdokumente besitzen formale Eigenschaften, die sich Suchmaschinen
als „formale Metadaten“ zur Erzeugung von Teilkollektionen nutzbar
machen können:
•
•
•
•
•
Dokumentformat (Dateityp)
Sprache
URL
letztes Änderungsdatum
...
Diese formalen Metadaten können teilweise sehr effektiv zur
Informationssuche ausgenutzt werden
31
Informationsbeschaffung im Internet
Fortgeschrittene Suchoptionen: Formale Metadaten
Hier gilt ganz besonders: Hilfeseiten des jeweiligen Suchdienstes studieren !
Beispiel: Google
http://www.google.de/intl/de/help/refinesearch.html
http://www.google.de/help/operators.html
32
Informationsbeschaffung im Internet
Fortgeschrittene Suchoptionen: Formatkategorien
33
Informationsbeschaffung im Internet
Suchhilfen/Benutzerhilfen bei Suchmaschinen
Die Datenbestände von (Volltext)-Suchmaschinen bestehen im wesentlichen
aus einer Indexdatenbank ohne inhaltsbezogene Metainformationen.
„Benutzerhilfen“ können i.d.R. nur auf Basis einer bereits
vorliegenden (ersten) Treffermenge Ad-Hoc erzeugt werden, z.B.
• Korrekturvorschläge für Tippfehler
• Vorschlag von Alternativbegriffen
• Ähnliche Dokumente („Similar Pages“, „More like this“)
• Anzeige „semantischer“ Verknüpfungen
• Ad-Hoc-Kategorisierung („Clustering“)
Trend: Ständige Erweiterung der Benutzerhilfen, damit auch
ungeübte Nutzer immer bessere Suchergebnisse erzielen
34
Informationsbeschaffung im Internet
„Deep Web“ /
Invisible Web
35
Informationsbeschaffung im Internet
Deep Web: Grundlagen
„THE PARADOX OF THE INVISIBLE WEB is that it's easy to understand why it exists,
but it's very hard to actually define in concrete, specific terms. In a nutshell, the
Invisible Web consists of content that's been excluded from general-purpose search
engines and Web directories such as Lycos and LookSmart--and yes, even Google.
There's nothing inherently "invisible" about this content. But since this content is not
easily located with the information-seeking tools used by most Web users, it's effectively
invisible because it's so difficult to find unless you know exactly where to look.“
(C.Sherman in: Library Trends,2003)
Definition
• Unter dem Begriff „Deep Web“ versteht man diejenigen Informationsressourcen, die zwar prinzipiell über das WWW zugänglich sind, die aber
von allgemeinen Suchmaschinen, wie z.B. Google nicht indexiert sind und
daher über eine Suchanfrage bei diesen nicht gefunden werden können.
• Synonym zu dem Begriff „Deep Web“ werden häufig die Begriffe
„Invisible Web“ oder auch „Hidden Web“ verwendet.
• Diejenigen Informationsressourcen im WWW, die von von allgemeinen
Suchmaschinen, wie z.B. Google indexiert sind und daher über eine
Suchanfrage bei diesen gefunden werden können, bezeichnet man als
„Surface Web“ oder auch „Visible Web“ .
36
Informationsbeschaffung im Internet
Deep Web: Grundlagen
Verteilung von Deep Web Ressourcen nach Typ (Abschätzung, 2001)
http://www.brightplanet.com/images/stories/pdf/deepwebwhitepaper.pdf
37
Informationsbeschaffung im Internet
Deep Web: Beispiele: Datenbanken: Esp@cenet
Kostenfrei: Bereich Patentrecherche: Escp@cenet
http://ep.espacenet.com/?locale=de_EP
38
Informationsbeschaffung im Internet
Deep Web: Beispiele: Hybrid: Scirus, Vascoda, Google Scholar
„... is the most comprehensive scientific research tool on the web. With over 450 million
scientific items indexed at last count, it allows researchers to search for not only journal
content but also scientists' homepages, courseware, pre-print server material, patents
and institutional repository and website information. ...“
Teilweise Kostenpflichtig: Bereich Wissenschaft/Technik
http://www.scirus.com/
Analog:
http://www.vascoda.de
http://scholar.google.de
39
Informationsbeschaffung im Internet
Deep Web: Ressourcen finden: Verzeichnisse
http://aip.completeplanet.com
http://infomine.ucr.edu/
40
Informationsbeschaffung im Internet
Deep Web: Ressourcen finden: Fachdatenbanken
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/
http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/fachliste.php?bib_id=fhpo
41
Informationsbeschaffung im Internet
Informationsbeschaffung
Neuere Entwicklungen / Trends
42
Informationsbeschaffung im Internet
Neuere Entwicklungen/Trends: Einstieg
Patente werden i.d.R. angemeldet BEVOR ein Produkt auf den Markt kommt.
Patentrecherche kann daher benutzt werden, um neue Entwicklungen/Trends
zu erkennen
http://ep.espacenet.com/?locale=de_ep
Besonderheit: Nach SEHR neuen Patentanmeldungen suchen, z.B. „Google 2009“
43
Informationsbeschaffung im Internet
Trenderkennung durch Patentrecherche: Beispiele
Vermutung:
In absehbarer Zeit automatisches Verschlagworten („Taggen“) von Bilddateien
bei Google => Bessere Suchfunktion für Biulder (allg. Non-Text-Dokumente)
44
Informationsbeschaffung im Internet
Trenderkennung durch Patentrecherche: Beispiele
Vermutung: In absehbarer Zeit Bewertungsoption bei Google
45
Informationsbeschaffung im Internet
Trends: Benutzerhilfen: Ad-Hoc-Kategorisierung (Clustering)
http://clusty.com
46
Informationsbeschaffung im Internet
Trends: Benutzerhilfen: Ad-Hoc-Kategorisierung (Clustering)
http://fabdax.fh-potsdam.de/infodata
47
Informationsbeschaffung im Internet
Trends: Benutzerhilfen: Clustering und Kontextinformationen
http://www.eyeplorer.com/eyePlorer/
48
Informationsbeschaffung im Internet
Trends: Integration von Informationsquellen
BASE: Bielefeld Academic Search Engine
http://base.ub.uni-bielefeld.de/index.html
(Quelle: BASE)
49
Informationsbeschaffung im Internet
Neuere Entwicklung: „Berechenbares Wissen“: WolframAlpha
http://www.wolframalpha.com/
50
Informationsbeschaffung im Internet
Trends: Integration von Informationsquellen: Mashups
Beispiel:
Integration
von Immobilieninformation
(craigslist) und Geo-Informationen
(google maps)
http://www.housingmaps.com/
51
Informationsbeschaffung im Internet
Demo: Mashups
Google Maps/Flickr: Geographisch zugeordnete Schnappschüsse ☺
Ergebnis: http://fabday.fh-potsdam.de/~neher/mashups/geo/md12-gm-demo5.html
52
Informationsbeschaffung im Internet
Informationsbeschaffung
Neuere Entwicklungen / Trends
„Semantic Web“
53
Informationsbeschaffung im Internet
Semantic Web: Vision
"Die zentrale Anforderung an die nächste Generation von WissensmanagementSystemen ist die Möglichkeit, Informationen geeignet zu kombinieren, um damit
implizites Wissen ableiten und somit neues Wissen generieren zu können.
Semantik kann diese Anforderungen erfüllen und bildet somit die Grundlage für
eine neue Landschaft an Anwendungen, welche die Informationstechnologie
in eine Wissenstechnologie transformiert."
[Rudi Studer, AIFB Karlsruhe]
The Semantic Web is an extension of the current Web in which
information is given well-defined meaning, better enabling
computers and people to work in cooperations.
[Berners-Lee et al. 2001]
In the Semantic Web, it is not the Semantic which is new,
it is the Web which is new.
[Chris Welty, IBM]
54
Informationsbeschaffung im Internet
Semantic Web: Einstieg
Demo: „Semantische Suche“ mit
Suche nach: Lehrmaterialien zum Thema „semantic web“
"semantic web" inurl:uni- filetype:ppt
Funktioniert einigermaßen, dank Faustregel („Heuristik“):
• Implizite Semantik in rein formalen Parametern (hier: Dateityp, URL)
Kenntnis dieser Heuristik beim Nutzer erforderlich !
Bewusste Simulation von Semantik !
Beispielszenario: Tourismus (Projekt GETESS, 1999)
http://www.getess.de/ms_berichte/veroeffentlichung/iuk99_final.pdf
Wie realisierbar mit Google & Co ??
Urlaub AND Küste AND Rostock AND Wismar
(2009) Prof. Dr. Günther Neher
?
55
Informationsbeschaffung im Internet
Beispiel: Informationsbeschaffung im heutigen WWW
Fiktive Webseite von Google indexiert
<html>
<body>
Bob ist der Vater von Lisa und Hans.<br>
Hans hat 2 Kinder, Ruth und Eva.<br>
Lisa hat einen Sohn.<br>
Der Sohn von Lisa heisst wie Ihr Vater, Bob<br>
</body>
</html>
Fiktiver Informationsbedarf:
Wieviel Enkel hat Bob
?
56
Informationsbeschaffung im Internet
Semantic Web: Vision
Dies ist NICHT reale Semantic Web-Technologie, sondern eine Simulation mit XML
…
<g:person id="ID_1">
<g:hasChild id="ID_2">
<g:person id="ID_2">
<g:hasChild id="ID_4">
<g:person id="ID_4">
<g:name>Bob</g:name>
</g:person>
</g:hasChild>
<g:name>Lisa</g:name>
</g:person>
</g:hasChild>
…
<xsl:text> Bob hat </xsl:text>
<xsl:value-of select="count(
g:person/g:hasChild/g:person/g:hasChild )"/>
<xsl:text> Enkel.</xsl:text>
…
>> Demo
…
57
Informationsbeschaffung im Internet
Trends: „Semantic Web/Linked Data“
http://www.swib09.de/
58
Informationsbeschaffung im Internet
Grundlagen: Semantik - Problemstellungen
Problematik der semantischen Mehrdeutigkeit („Ambiguity“)
bei Beschränkung auf die Begriffsebene (Zeichenkette)
Google-Beispiele:
•
•
•
•
•
•
Ausfall
Jaguar
Archiv
Dokumentation
Bibliothek
Klausur
„der neue Jaguar“
„der junge Jaguar“
59
Informationsbeschaffung im Internet
Grundlagen: Semantik - Problemstellungen
Problematik der semantischen Unvollständigkeit („Synonymy“)
bei Beschränkung auf die Begriffsebene (Zeichenkette)
Google-Beispiel:
1.870.000
• Anschrift
• Adresse
8.420.000
Anschrift
OR
Adresse
8.980.000
60
Informationsbeschaffung im Internet
Grundlagen: Semantik - Lösungsansätze
Konstruktion einer übergeordneten Ebene
Metadaten
Etablierte Methode:
„Erschließung“
61
Informationsbeschaffung im Internet
Basiskonzept: Namensräume
Bedeutung: Eindeutige Festlegung von Vokabular auf Basis von URIs
http://www.w3.org/2006/Talks/0404-mit-tbl/
Hintergrund: Semiotisches Dreieck
URI !!
62
Informationsbeschaffung im Internet
Beispiele für XML-Namensräume
http://www.ivan-herman.net/foaf.rdf
63
Informationsbeschaffung im Internet
Grundlagen: RDF im Semantic Web Schichtenmodell
Bildquelle: http://www.w3.org/2006/Talks/0811-sb-W3Cemergingtech/SemWebStack-tbl-2006a.png
64
Informationsbeschaffung im Internet
Stetige Zunahme von RDF-Ressourcen
http://linkeddata.org/
http://events.linkeddata.org/iswc2008tutorial/how-to-publish-linked-data-iswc2008-slides.pdf
65
Informationsbeschaffung im Internet
Simple Knowledge Organization Systems (SKOS)
RDF-basiertes Vokabular zur Repräsentation von Thesauri, Klassifikationen, etc.
http://www.w3.org/2004/02/skos/
66
Informationsbeschaffung im Internet
SKOS – Simple Knowledge Organization Systems
http://www.w3.org/2004/02/skos/
Repräsentation von kontrollierten
Vokabularen in RDF
http://eprints.rclis.org/archive/00007480/01/SKOSSchlagwortSemanticWeb.pdf
http://www.gbv.de/vgm/info/biblio/01VZG/06Publikationen/2007/pdf/pdf_2837.pdf
67
Informationsbeschaffung im Internet
Beispiel: Infodata-Datensätze mit Infodata-SKOS-Thesaurus
>> Demo
http://o2e.fh-potsdam.de/infodata/infodata.rdf (nur Firefox mit Tabulator-Plugin)
http://o2e.fh-potsdam.de/infodatathes/concepts
68
Informationsbeschaffung im Internet
</ENDE>
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
69