Steuer- Platine 12345678 KWL ..* 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 P FI Stufe

Transcription

Steuer- Platine 12345678 KWL ..* 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 P FI Stufe
mittlere Drehzahl *
maximale Drehzahl *
Heizbereitschaft aktivieren
Temperatursollwert absenken/erhöhen (Poti T1 +-15°C)
Temperatursollwert absenken/erhöhen (Poti T2 +-15°C)
LED Anzeige,
ZMEA bereit
-5
-10
-15
-5
-10
-15
* Schaltlogik Drehzahl
Stufe
Außen/
Zuluft
1
2
3
Ab/
KWL:
ZMEA:
Fortluft Netz Ein Kl. 4 - 5
0
T1
0
T2
+5
+10
+15
+5
+10
S1
ZMEA oder
Betriebsschalter
1... 8 sw/1... 8/or
+15
Alarm: Filterüberwachung mit
Drucksensor (Sensor optional)
Alarm: Überhitzungsthermostat
mit manuellem Reset ausgelöst
ZMEA in Bereitschaft
Klemmenadapter
(Standard "gedreht")
or
bl
gn
br
ge
rt/br
ws
sw
1
3
*
MIN
Type
KWL 250 ...
KWLC 350 ...
KWLC 650 ...
NORMAL
°C
MAX
88 88
KWL-WSU
Best.Nr. 0856
Wochenzeitschaltuhr
Nachtabsenkung,
optional
SteuerPlatine
8 ... 1
Standardeinstellung,
siehe Montageanleitung
Betriebsschalter
2
Wichtig ! Nur "oder" Betrieb möglich.
Entweder mit Betriebsschalter oder
über externe Ansteuerung !
Auswahl der Betriebsart auf dem ZMEA mit S1
87654321
Datenleitung mit RJ45-Stecker
(Adern "gedreht":
1-8, 2-7, 3-6, 4-5, 5-4, 6-3, 7-2, 8-1)
1
2
Wichtiger Hinweis !
Die Steuerleitung sollte abgeschirmt sein.
Nie parallel zu Netzleitungen verlegen !
Maximale Länge Schalter zu KWL250 ca. 50m.
8 x 0,25 mm²
wahlweise
ZMEA:
Kl. 4 - 6
!
3
16
15
14
13
12
11
ZMEA
12345678
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Zustandsmeldung
Potentialfreie
Relais-Ausgänge
AC1 6A/250V
Zusatzmodul
externe Ansteuerung
2
3
4
5
L
6
on
Version
alle, außer ..K Type
ab Ver. 001
ab Ver. 001
off
FI
KWL ..*
Netzstecker
DDS
Best.Nr. 0445
Drucksensor,
optional
SS-821 92925 001 11.10.04
N
P
Trennschalter optional,
VDE 0700 T1 7.12.2
P
1
2
L1 N PE