Zur Feier Bilder der Gärten Kyôtos Dienstag, 19. Oktober 2010

Transcription

Zur Feier Bilder der Gärten Kyôtos Dienstag, 19. Oktober 2010
http://www.badische-zeitung.de/bad-saeckingen/zur-feier-bilder-der-gaerten-ky-tos
Zur Feier Bilder der Gärten Kyôtos
Dienstag, 19. Oktober 2010
150 Jahre Freundschaft zu Japan: Schirmherren sind der Bundespräsident und der Kronprinz.
Faszinierende Fotos faszinierender Gärten: Eine Ausstellung des Freundeskreises Nagai ab Sonntag in der Villa
Berberich in Bad Säckingen. Foto: bz
BAD SÄCKINGEN (akr). Deutschland und Japan feiern im kommenden Jahr die 150-jährige Freundschaft zwischen
beiden Staaten. Der Freundeskreis Nagai-Bad Säckingen feiert mit. Und zwar schon in diesem Jahr. Die Ausstellung
"Die Gärten Kyôtos im Wandel der Jahreszeiten" ist vom Japanischen Generalkonsulat in München als Pre-Event des
großen Jubiläums anerkannt. Zu sehen ist die Ausstellung vom 24. Oktober bis 14. November in der Villa Berberich.
Die Vernissage mit Einführung von Professor Kazuhisa Kawamura von der FH Mainz findet am Freitag, 22. Oktober,
ab 19 Uhr statt.
Welche Bedeutung die Bundesrepublik Deutschland und Japan der Veranstaltungsreihe aus Anlass der 150.
Wiederkehr der der Unterzeichnung des Freundschafts- und Handelsvertrages zwischen Japan und dem damaligen
Preußen am 24. Januar 1861 in Edo beimessen, wird daran deutlich, dass Bundespräsident Christian Wulff und
Seine Kaiserliche Hoheit, der Kronprinz von Japan, gemeinsam die Schirmherrschaft übernommen haben.
Entsprechend stolz ist der Vorstand des Freundeskreises in Bad Säckingen um Präsident Daniel Marterer, dass seine
Ausstellung als Jubiläumsveranstaltung anerkannt ist.
Alle Fotografien in der Ausstellung stammen von Mizuno Katsuhiko, der 1941 in Kyôto geboren wurde und sich
schon in jungen Jahren auf die Fotografie von Kyôto spezialisiert hat. Für seine Landschaftsfotographien wurde er
vielfach ausgezeichnet, etwa 140 Bücher hat er veröffentlicht. Zur Ausstellung wird es ein umfangreiches
Rahmenprogramm geben. Dazu gehört ein Vortrag des japanischen Honorarkonsuls in Baden-Württemberg, Peter
Ami Kämmerer, am Samstag, 23. Oktober, ab 17.30 Uhr im Trompeterschloss. Er wird über die deutsch-japanischen
Beziehungen am Beispiel Baden-Württembergs und Kanagawas referieren. Am Abend dann werden Yuki Kuwano
(Violine) und Hisako Yoshikawa (Klavier) im Trompeterschloss musikalisch auf die Ausstellung einstimmen. Ihr
"Konzert durch die vier Jahreszeiten" beginnt um 19 Uhr. Zu hören sind vier Sätze aus Vivaldis "Die vier
Jahreszeiten" sowie japanische Werke zu diesem Thema und Stücke von Mozart und Chopin. Zum
Rahmenprogramm gehört ferner eine Ikebana-Demonstration am Sonntag, 31. Oktober, ab 16 Uhr in der Villa
Berberich. Margot Kawinski aus Grenzach stellt die Kunst des Blumensteckens vor.