Uhlmann Pac-Systeme, Laupheim

Transcription

Uhlmann Pac-Systeme, Laupheim
Uhlmann Pac-Systeme, Laupheim
Maßgeschneiderte und innovative
Energielösung
Der Kunde
Seit seiner Gründung im Jahr 1948 ist das bis heute
familiengeführte Unternehmen Uhlmann Pac-Systeme
GmbH & Co. KG Schrittmacher und Weltmarktführer
für pharmazeutische Verpackungsmaschinen. Uhlmann
sieht sich mit seinen 1.500 Mitarbeitern nicht nur als
Lieferant, sondern als Partner der Pharmaindustrie.
Seinen Firmen­sitz hat das Unternehmen im schwäbischen Laupheim und ist darüber hinaus an weltweiten Standorten tätig.
Ausgangssituation und Zielsetzung
Die Ölheizung der Firma Uhlmann war veraltet und
sollte deshalb im Rahmen des Umbaus der Energie­
anlage modernisiert werden. Nach der Gegenüberstellung verschiedenster Konzepte zur Energieversorgung überzeugte schlussendlich die Contractinglösung der Erdgas Südwest. Uhlmann entschied sich
dafür, die komplette Energieerzeugung und -versorgung
im Rahmen eines Contracting-Vertrages an einen
leistungsstarken und kompetenten Partner zu übertragen und von zahlreichen Vorteilen zu profitieren.
Die Versorgungs­anlage am Standort Laupheim musste
flexibel sein und höchste Verfüg­barkeit für die Produktions­pro­zesse sicherstellen. Zusätzlich sollte die zu-
www.erdgas-suedwest.de
kunfts­orientierte Modernisierung der Heizungszentrale
wirtschaftlich umgesetzt und eine effiziente und umweltschonende Anlage installiert werden.
Contractinglösung der Erdgas Südwest
Das Energiekonzept der Erdgas Südwest überzeugte
Uhlmann durch eine ganzheitliche, umwelt- und
ressourcenschonende Gesamtlösung, bei der das
Unternehmen durch unser Contracting-Angebot bei
Planung, Installation sowie Betrieb der neuen Energieanlage entlastet wurde. Auf Basis eines 10-jährigen
Contracting-Vertrages übernimmt Erdgas Südwest
Technische Daten
Technologie:
2 BHKW
Erdgasbrenner und bivalenter
Kombibrenner (für Spitzenlast
und als Redundanz)
BHKW:
365 kWth
320 kWel
Erdgasbrenner:
2.200 kWth
Kombibrenner:
2.200 kWth
Energieträger:
Erdgas/Biomethan
CO2-Einsparung:
ca. 865 t pro Jahr
Ideenstark für die Region
die komplette Energieversorgung. Unter Berücksichtigung der Situation vor Ort und der spezifischen Anforderungen an die Energieversorgung entwickelten
unsere Experten eine maßgeschneiderte Energielösung
für Uhlmann – zwei mit Biogas betriebene Blockheizkraftwerke (BHKW). Im nächsten Schritt übernahm
Erdgas Südwest die Koordination der Baumaßnahmen einschließlich der Förderabwicklung mit den
Behörden sowie die fachgerechte Installation und
Inbetriebnahme der neuen Heizzentrale. Zusätzlich
wird die gesamte Betriebsführung der neuen Heizzentrale mit der Lieferung der Primärenergie sowie allen Wartungen von den Experten der Erdgas
Südwest übernommen. Das Plus für Uhlmann: Das
Unternehmen kann sich auf seine Kernkompetenzen
konzentrieren, muss keine Rücklagen für Instandhaltungen bilden und profitiert von höchster Versorgungssicherheit. Die Nutzenergie für Uhlmann wird durch
zwei BHKW erzeugt. Diese liefern neben Wärme für
Heizung und Warmwasser auch parallel den Strom,
den das Unternehmen selbst verbraucht. Der nicht
benötigte Strom wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Die hocheffizienten BHKW garantierten
Uhlmann eine fast autarke Energieversorgung und
Einsparungen bei den Energiekosten. Zur Deckung
von Lastspitzen werden die BHKW durch einen Erdgasbrenner und einen bivalenten, mit Biogas und
Erdgas betriebenen Kombibrenner unterstützt.
Beide Anlagen weisen eine thermische Leistung von
2.200 kW auf. Zudem setzte Uhlmann bei der maßgeschneiderten Energielösung als erster Kunde auf
das innovative Energiekonzept "biotark business"
www.erdgas-suedwest.de
der Erdgas Südwest. Dieses Konzept ermöglicht eine
deutlich höhere Nutzung der Energie aus Biogasanlagen regionaler Landwirte, da die bisher überwiegend
ungenutzte Wärmeenergie durch die Bündelung erstmalig voll genutzt werden kann. Die Firma Uhlmann
wird als Abnehmer vor Ort durch den Bau weiterer
Erdgasverteilnetze durch Erdgas Südwest Netz
direkt angebunden und kann so von dem EnergieAngebot profitieren. Damit profitiert das Industrieunternehmen nicht nur von einer umweltschonenden
Energieversorgung mit erneuerbaren Energien, sondern setzt sich gleichzeitig für die Region ein. Zudem
wird durch die effizientere Nutzung heimischer Ressourcen eine von Energieimporten unabhängigere
Energieversorgung mit hoher Versorgungssicherheit
geschaffen.
Vorteile auf einen Blick
• Zukunftsorientierte, versorgungssichere
und weitgehend autarke Strom- und
Wärmeversorgung
• Konzentration auf Kernkompetenzen
• Technisch und wirtschaftlich optimierte
Anlage
• Kostenreduktion durch modernste Technik
und zusätzliche Stromerzeugung
• Reduzierung der Schadstoffemissionen
Ideenstark für die Region