Modulhandbuch - Biowissenschaften

Transcription

Modulhandbuch - Biowissenschaften
Modulhandbuch
17 110 Biologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung,
Landnutzung und Umwelt
Technische Universität München
http://www.tum.de/
www.wzw.tum.de
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 1 von 459
Allgemeine Informationen und Lesehinweise zum Modulhandbuch
Zu diesem Modulhandbuch:
Ein zentraler Baustein des Bologna-Prozesses ist die Modularisierung der Studiengänge, das heißt die Umstellung
des vormaligen Lehrveranstaltungssystems auf ein Modulsystem, in dem die Lehrveranstaltungen zu thematisch
zusammenhängenden Veranstaltungsblöcken - also Modulen - gebündelt sind. Dieses Modulhandbuch enthält die
Beschreibungen aller Module, die im Studiengang angeboten werden. Das Modulhandbuch dient der Transparenz
und versorgt Studierende, Studieninteressierte und andere interne und externe Adressaten mit Informationen über
die Inhalte der einzelnen Module, ihre Qualifikationsziele sowie qualitative und quantitative Anforderungen.
Wichtige Lesehinweise:
Aktualität
Jedes Semester wird der aktuelle Stand des Modulhandbuchs veröffentlicht. Das Generierungsdatum (siehe
Fußzeile) gibt Auskunft, an welchem Tag das vorliegende Modulhandbuch aus TUMonline generiert wurde.
Rechtsverbindlichkeit
Modulbeschreibungen dienen der Erhöhung der Transparenz und der besseren Orientierung über das
Studienangebot, sind aber nicht rechtsverbindlich. Einzelne Abweichungen zur Umsetzung der Module im realen
Lehrbetrieb sind möglich. Eine rechtsverbindliche Auskunft über alle studien- und prüfungsrelevanten Fragen sind
den Fachprüfungs- und Studienordnungen (FPSOen) der Studiengänge sowie der allgemeinen Prüfungs- und
Studienordnung der TUM (APSO) zu entnehmen.
Wahlmodule
Wenn im Rahmen des Studiengangs Wahlmodule aus einem offenen Katalog gewählt werden können, sind diese
Wahlmodule in der Regel nicht oder nicht vollständig im Modulhandbuch gelistet.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 2 von 459
Qualifikationsprofil des Studiengangs
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 3 von 459
Verzeichnis Modulbeschreibungen
CH0136: Grundlagen des Patentrechts (Principles of Patent Law)
IN8003: Informatik (Introduction to Informatics)
MA9601: Höhere Mathematik 1 (Advanced Mathematics 1) [Mathe 1]
MA9602: Einführung in die Statistik (Introductory Statistics) [Höhere Mathematik 2]
PH9913: Experimentalphysik inkl. Praktikum (Experimental Physics with lab course)
WI000159: Geschäftsidee und Markt - Businessplan-Grundlagenseminar (Business Plan - Basic Course
(Business Idea and Market)) [Businessplan Basic Seminar]
WI000189: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) [VWL]
WI000190: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Introduction to Business Administration) [ABWL]
WZ0009: Allgemeine Biologie I: Biologie der Organismen (General Biology I: Biology of Organisms)
WZ0010: Zoologischer Grundkurs (Anatomie und Diversität), 1. Teil (Introductory Course in Zoology 1
(Anatomy and Diversity))
WZ0011: Allgemeine Biologie II: Zellbiologie (General Biology II: Cell Biology)
WZ0013: Organische Chemie (Organic Chemistry)
WZ0014: Zoologischer Grundkurs (Anatomie und Diversität), Teil 2 (Introductory Course in Zoology 2
(Anatomy and Diversity))
WZ0015: Genetisches Praktikum (Practical Course Genetics)
WZ0016: Mikrobiologie (Microbiology)
WZ0017: Mikrobiologisches Praktikum (Practical Course in Microbiology)
WZ0019: Biochemie (Biochemistry)
WZ0022: Human- und Tierphysiologie (Human and Animal Physiology)
WZ0024: Pflanzenphysiologie (Plant Physiology)
WZ0025: Biochemiepraktikum (Practical Course in Biochemistry)
WZ0149: Vegetation Mitteleuropas (Forest Sites)
WZ0187: Allgemeinbildendes Fach (General Education Subject)
WZ0193: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education)
WZ0245: Geobotanische Übungen (Practical Course in Geobotany)
WZ0259: Feldmethoden zur Erfassung des Bodenzustands (Field Assessment of Soil Quality)
WZ0271: Einführung in die Limnologie (Principles of Limnology)
WZ0272: Limnologie der Fließgewässer (Introduction in Limnology of Streaming Waters)
WZ0273: Limnologie der Seen (Praktikum) (Limnology of Lakes (Practical Course))
WZ0278: Limnologische Exkursion (Field Trips in Limnology)
WZ0302: Ökologie (Ecology)
WZ0303: Der Biologe auf dem Arbeitsmarkt (The Biologist on the Job Market)
WZ0304: Evolution, Biodiversität und Biogeographie I (Evolution, Biodiversity and Biogeography I)
WZ0305: Entwicklungsgenetik der Pflanzen 1 (Developmental Genetics of Plants 1)
WZ0306: Genomik und Gentechnik (Genomics)
WZ0307: Evolution, Biodiversität und Biogeographie II (Evolution, Biodiversity and Biogeography II)
WZ0308: Entwicklungsbiologie Teil II (Developmental Biology II)
WZ0309: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (Introduction to Scientific Methods)
WZ0321: Einführung in die Entwicklungsgenetik der Pflanzen (Practical Course in Developmental Genetics of
Plants)
WZ0325: Endo-, para- u. juxtakrine Regelmechanismen (Endo-, para- and juxtakrine Regulation)
WZ0332: Molekularbiologie der Pflanzen (Molecular Biology of Plants)
WZ0334: Pflanzenphysiologisches Einführungspraktikum (Practical Course in Plant Physiology)
WZ0335: Molekularbiologisch-Pflanzenphysiologisches Praktikum (Excercises in Molecular Plant Physiology)
WZ0341: Molekularbiologisches Praktikum (Practical Course in Molecular Biology)
WZ0345: Pflanzenzüchtung (Plant Breeding)
WZ0346: Methoden der Molekulargenetik (Practical Course in Molecular Genetics)
WZ0347: Molekulare Pflanzengenetik (Practical Course in Plant Genetics)
WZ0348: Molekulare Kartierung von Genen (Practical Course in Gene Mapping)
WZ0349: Biochemische Genetik (Practical Course in Biochemical Genetics)
WZ0357: Bodenmikrobiologie (Soil Microbiology)
WZ0371: Biotechnologie der Tiere (P) (Practical: Animal Biotechnology)
WZ0374: Spezielle Botanik (Specialized Topics in Botany)
WZ0376: Pilzexkursionen (Mycological Excursion)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 4 von 459
WZ0387: Humanphysiologie Grundlagen und Übung (Fundamentals of Human Physiology and Practical
Course in Human Physiology)
WZ0388: Exkursion
WZ0389: Ökologie der Insekten (Insect Ecology)
WZ0391: Biologie der Fließgewässer (Biology of Running Water)
WZ0392: Heuschreckenkartierung (Mapping in Locusts)
WZ0396: Tierökologisches Praktikum
WZ0443: Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine (Membranes and Membrane Proteins)
WZ0444: Proteinbiochemie mit Begleitseminar (Protein Biochemistry, Lecture and Seminar)
WZ0445: Forschungspraktikum Genetik I (Practical Course in Genetics I)
WZ0448: Einführung in die Verhaltensbiologie (Introduction to Ethology)
WZ0449: Verhaltensbeobachtungen von Primaten im Zoo (Primate Behaviour in Zoos)
WZ0451: Aktuelle Themen der Tierökologie (Special Methods in Animal Ecology)
WZ0453: Methoden der Proteinbiochemie (Methods in Protein Biochemistry)
WZ0456: Engineering therapeutischer Proteine (Engineering of Therapeutic Proteins)
WZ0460: Entwicklungsgenetik (Developmental Genetics)
WZ0461: Neurogenetik I (Neurogenetics I)
WZ0462: Blockpraktikum Entwicklungsgenetik der Tiere (Practical Developmental Genetics of Vertebrates)
WZ0463: Forschungspraktikum Neurogenetik (Practical Course in Neurogenetics)
WZ0464: Forschungspraktikum Genetik (Research Internship Genetics)
WZ0467: Forschungspraktikum Experimentelle Genetik der Säugetiere (Practical Course on Experimental
Genetics of Mammals)
WZ0500: Forschungspraktikum (Practical Course)
WZ0505: Seminar zum tierökölogischen Praktikum (Seminar in Animal Ecology)
WZ0510: Allgemeine Mikrobiologie 2 (Microbiology 2)
WZ0523: Ethologisches Seminar (Seminar in Ethology)
WZ0703: Genetik (Genetics)
WZ1036: Stressbiologie und -physiologie der Pflanzen (Biology and Physiology of Plant Stress)
WZ1082: Fischbiologie und Aquakultur (Fish Biology and Aquaculture) [Fischbio]
WZ1085: Labortierwissenschaft (Science of Laboratory Animals)
WZ1088: Ökophysiologie und Epidemiologie der Wildtiere (Ecophysiology and Epidemiology of Wild Animals)
WZ1457: Agrar-, Verwaltungs- und Umweltrecht, EU-Recht
WZ2009: Biochemische Analytik (Biochemical Analytics)
WZ2016: Proteine: Struktur, Funktion und Engineering (Proteins: Structure, Function, and Engineering)
WZ2017: Zellkulturtechnologie (Cell Culture Technology)
WZ2020: Rechtliche Grundlagen der Biotechnologie, Sicherheits- und Patentrecht (Legal Aspects of
Biotechnology)
WZ2023: Pflanzenbiochemie (Plant Biochemistry)
WZ2026: Einführung in das Arbeiten unter GLP (Gute Laborpraxis) (Working under GLP Standards)
WZ2029: Makrophyten als Bioindikatoren (Macrophytes as Bioindicators)
WZ2030: Limnologie der Fließgewässer (Praktikum) (Practical Course in Limnology of Streaming Water)
WZ2042: Biologie pathogener Bakterien für Fortgeschrittene (Biology of Pathogenic Bacteria (Advanced level))
WZ2044: Bioinformatik für Biowissenschaften I (Introduction to Bioinformatics I)
WZ2045: Bioinformatik für Biowissenschaften II (Introduction to Bioinformatics II)
WZ2048: Einführung in die Biologie und Diagnostik pathogener Bakterien (Biology and Diagnostics of
Pathogenic Bacteria - an Introduction)
WZ2055: Englisches Seminar für Biowissenschaftler (Life Sciences Seminar (English))
WZ2061: Biotechnologie der Tiere - Großpraktikum (Practical Course in Animal Biotechnology)
WZ2082: Forschungspraktikum Lebensmittelbiotechnologie (Practical Course in Food Biotechnology)
WZ2101: Humangenetik (Human Genetics)
WZ2127: Reproduktionsbiologie der Vertebraten (Reproductive Physiology of Vertebrates)
WZ2130: Molekular-Physiologisches Praktikum (Molecular Physiological Practical Training)
WZ2138: Kompaktkurs Membranen und Membranproteine (Practical Course in Membranes and Membrane
Proteins)
WZ2143: Grundlagen der Proteinkristallographie (Introduction to Protein Crystallography)
WZ2159: Praktikum Tierphysiologie (Practical Course in Animal Physiology)
WZ2161: Botanischer Grundkurs (Anatomie und Diversität) (Botanical Basic Course)
WZ2170: Proteomics - Analytische Grundlagen und biomedizinische Anwendungen (Proteomcis - Analytical
Basics and Biomedical Applications)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 5 von 459
WZ2171: Intensivkurs Proteomics (Practical Course in Proteomics)
WZ2172: Forschungspraktikum Funktionelle Proteomanalyse (Functional Proteomics)
WZ2174: Cellular and Molecular Neurophysiology (Cellular and Molecular Neurophysiology)
WZ2175: Mikrobielle Toxine (Microbial Toxins in Food)
WZ2176: Kompaktkurs biomolekulare Spektroskopie (Advanced Laboratory Course "Biomolecular
Spectroscopy")
WZ2180: Angewandte Mikrobiologie - Abbauleistungen (Applied Microbiology - Degradation Capabilities)
WZ2181: Proseminar - Mikrobielle Wirkstoffe (Seminar - Microbial Active Compounds)
WZ2183: Neurogenetik II (Neurogenetics II)
WZ2185: Methodische Grundlagen des Proteinengineerings (Protein Engineering Methods)
WZ2187: Pflanzensystembiologie (Kompaktkurs) (Practical Course in Plant Systems Biology)
WZ2188: Pflanzensystembiologie (Seminar) (Plant Systems Biology)
WZ2197: Einführung in die Mykologie und Mykologische Übungen (Introduction to Mycology and Practical
Demonstration)
WZ2206: Zooprimaten - Praktikum (Practical on Primates in the Zoo)
WZ2207: Seminar Aktuelle Probleme der Genetik (Current Problems of Genetics)
WZ2208: Angewandte Mikrobiologie - Biosyntheseleistungen (Applied Microbiology - Biosynthetic
Capabilities)
WZ2209: Mikrobielle Diversität und Entwicklung (Microbial Diversity and Development)
WZ2218: Biotechnologie der Tiere I (Animal Biotechnology I)
WZ2219: Biotechnologie der Tiere II (Animal Biotechnology II)
WZ2224: Industrielle Biotechnologie im Gesundheitsbereich (Industrial Biotechnology in Healthcare)
WZ2226: Projektseminar Membranproteine (Project Seminar Membrane Proteins)
WZ2231: Forschungspraktikum Proteinbiochemie (Advanced Practical Course in Protein Biochemistry)
WZ2245: Forschungspraktikum Mikrobiologie (Practical Course in Microbiology)
WZ2246: Seminar Methoden der Mikrobiologie (Seminary in Microbiology)
WZ2248: Einführung in die Bodenkunde 1 + 2 (Introduction to Soil Science 1 + 2)
WZ2267: Organismische und Molekulare Mikrobiologie (Practical Course in Organismic and Molecular
Microbiology)
WZ2271: Forschungspraktikum Biomolekulare Lebensmitteltechnologie
WZ2273: Forschungspraktikum Phytopathologie (Practical Course in Phytopathology)
WZ2283: Forschungspraktikum Molekularbiologische Limnologie (Research Project Biomolecular Limnology)
WZ2290: Forschungspraktikum Molekulare Pflanzenbiologie (Practical Course in Molecular Biology)
WZ2291: Methoden der Abwasserlimnologie (Praktikum) (Methods of Waste Water Limnology (Practical
Course))
WZ2294: Angewandte Tierökologie (Animal Ecology)
WZ2295: Ökologische Grundlagen des Naturschutzes für die Planung (Ecological backgrounds in nature
conservation planning)
WZ2296: Naturschutzbiologie (Nature Conservation Biology and Planning)
WZ2299: Weitere Methoden zur Analyse biologischer Datensätze unter Benutzung von R
WZ2303: Pflanzenphysiologisches Laborpraktikum (Plant-Physiological Practical Training Course)
WZ2309: Entomologisches Forschungspraktikum (Entomological Research Course)
WZ2315: Ökologie und Evolution pathogener Bakterien (Ecology and Evolution of Bacterial Pathogens)
WZ2320: Mehrtägige botanisch-zoologische Exkursion (Botanical and Zoological Field Trip (Several Days))
WZ2332: Forschungspraktikum Organismische Limnologie (Research Project Organismic Limnology)
WZ2333: Unterwasserökologie (Underwater Ecology)
WZ2339: Mediterrane Flora des Peloponnes (Mediterranean Flora of Peloponnesus)
WZ2369: Mehrtägige Botanische Exkursion mit Seminar (Botanical Excursion and Seminar)
WZ2370: Statistische Auswertung biologischer Daten unter Anwendung von R (Statistical Analysis of
Biological Data Using R)
WZ2371: Molekulare Pflanzenphysiologie 2 (Molecular Plant Physiology 2)
WZ2372: Mikroorganismen als Krankheitserreger (Pathogenic Microorganisms)
WZ2379: Forschungspraktikum Einführung Pflanzensystembiologie (Research Project Introduction to Plant
Systems Biology) [PlaSysBiol (PR)]
WZ2386: Forschungspraktikum 1 - Molekularbiologie der Pflanzen (Research Project 1 on Plant Molecular
Biology)
WZ2390: Forschungspraktikum Methoden der Aquatischen Ökologie und Fischbiologie - molekular
(Methods in Fish Biology and Aquatic Ecology)
WZ2391: Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie (Introductory Practical Training Aquatic Systems
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 6 von 459
Biology)
WZ2393: Theorie der aquatischen Ökotoxikologie (Aquatic Ecotoxicology of Freshwater Ecosystems)
WZ2402: Mikrobielle Toxine in der Nahrung (Microbial Toxins in Food)
WZ2405: Phylogenie und Zoologie der Vertebraten (Phylogeny and Zoology of Vertebrates)
WZ2406: Forschungspraktikum Methoden der Aquatischen Ökologie und Fischbiologie - organismisch
(Methods in Fish Biology and Aquatic Ecology - Organismic)
WZ2411: Immunologie 2 (Immunology 2)
WZ2419: Seminar Journal Club (Journal Club)
WZ2423: Biochemie reaktiver Sauerstoffspezies und Antioxidantien (Biochemistry of Reactive Oxygen
Species and of Antioxidants)
WZ2453: Molekulare Pathologie und organspezifische Karzinogenese (Molecular Pathology and OrganSpecific Carcinogenesis)
WZ2457: Neurobiologie (Neurobiology)
WZ2458: Sinnesphysiologie (Sensory Physiology)
WZ2459: Entwicklungsbiologie und Histologie der Tiere (Developmental Biology and Histology of Animals)
WZ2460: Aktuelle Themen der Neurobiologie (Current Topics in Neurobiology)
WZ2461: Forschungspraktikum Neurobiologie am isolierten Gewebe (Research Project Neurobiology of
Isolated Tissue)
WZ2473: Angewandte Bioinformatik (Applied Bioinformatics)
WZ2480: Entwicklungsgenetik der Pflanzen 2 (Plant Developmental Genetics 2)
WZ2482: Tierökologie (Animal Ecology)
WZ2484: Ernährungsbiologie der Insekten (Nutritional Physiology of Insects)
WZ2490: Neurogenetische Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen
(Neurogenetics: The Pathoetiology of the Neurological and Psychiatric Diseases)
WZ2491: Geobotanik (Geobotany)
WZ2493: Verhaltensbeobachtungen an Primaten im Zoo (Ethological Observations on Primates in the Zoo)
WZ2494: Methoden der Molekulargenetik (Methods in Molecular Genetics)
WZ2501: Organismische und Molekulare Mikrobiologie (Organismic and Molecular Microbiology)
WZ2502: Exkursionen zur Angewandten Mikrobiologie (Excursions in Applied Microbiology)
WZ2503: Allgemeine Mikrobiologie 2 (General Microbiology 2)
WZ2504: Praktikum für Fortgeschrittene: Morphologie der Tiere (Advanced Laboratory Course in Animal
Morphology)
WZ2505: Neurobiologisches Grundpraktikum (Practical Course in Basic Neurobiology)
WZ2509: Freilandpraktikum Experimentelle Pflanzenökologie (Field Course in Experimental Plant Ecology)
WZ2510: Bioindikatoren mit Diatomeen und Rasterelektronenmikroskopie (Diatoms as Bioindicators and
Scanning Electron Microscopy )
WZ2512: Limnologie der Seen (Limnology of Lakes)
WZ2518: Forschungspraktikum Entomologie (Research Project Entomology)
WZ2519: Wildbiologie und Wildtiermanagement (Wildlife Biology and Management)
WZ2521: Lebensmittelmikrobiologie (Food Microbiology)
WZ2522: Allgemeine Pharmakologie für Studierende der Biowissenschaften (General Pharmacology for
Students of Biological Sciences )
WZ2529: Pflanzen-Immunologie (Plant Immunology )
WZ2530: Organismische Phytopathologie (Plant Pathology and Diagnostics)
WZ2533: Forschungspraktikum Molekulare Zoologie (Research Project Molecular Zoology)
WZ2541: Lebensmittelmikrobiologie (Food Microbiology)
WZ2555: Mikrobielle Ökologie (Microbial Ecology)
WZ2560: Bodenmikrobiologie 2 (Soil Microbiology 2)
WZ2575: Terrestrische Ökologie 1 (Terrestrial Ecology 1)
WZ2577: Funktionelle Diversität einheimischer Tiere (Functional Diversity of Animals) [Formenkenntnis Vögel
und Säuger]
WZ2594: Forschungspraktikum Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe (Research Project Secondary Plant
Metabolites)
WZ2615: Diversität und Evolution der Moose (Diversity and Evolution of Mosses)
WZ2616: Grundkurs Molekulare Phylogenetik (Practical Course Molecular Phylogenetics)
WZ2636: Diversität und Evolution der Farn- und Samenpflanzen (Diversity and Evolution of Ferns and Seed
Plants)
WZ4031: Experimentelle Pflanzenökologie (Experimental Plant Ecology)
WZ4050: Forschungspraktikum Umweltmikrobiologie (Practical Course Environmental Microbiology)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 7 von 459
WZ4054: Management von Wildtieren in urbanen Bereichen (Wildlife Management in Urban Areas)
WZ4055: Jagdrecht und ergänzende rechtliche Bestimmungen (Game Law and Additional Guidelines)
WZ4142: Politik nachwachsender Rohstoffe (Politics of Renewable Primary Products)
WZ4162: Genetics and Conservation Biology (Genetics and Conservation Biology)
WZ4799: Vegetation und Landnutzung Chinas
WZ4815: Naturschutzpolitik
WZ5016: Biochemie 2 (Biochemistry 2)
WZ5039: Molekulare Biotechnologie (Molecular Biotechnology)
WZ5061: Grundlagen der Energieversorgung (Basics of Energy Supply)
WZ5081: Lebensmittelmikrobiologie (Food Microbiology)
WZ5083: Lebensmittelrecht (Food Legislation)
WZ5270: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education)
WZ5271: Seminar zur Berufs- und Arbeitspädagogik für Brauwesen und Lebensmitteltechnologie sowie
Biowissenschaften
WZ5811: Praktikum Lebensmittelmikrobiologie (Lab Course in Food Microbiology)
WZ6014: Einführung in die Limnologie der Abwässer und der belasteten Gewässer (Limnology of
Wastewater and of Polluted Waters)
WZ6028: Umwelt- und Planungsrecht (Environmental, Administrative and Planning Law)
WZ6050: Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz-Waldpädagogik (Education Tools in Forest Nature
Conservation and Environmental Protection - Lesson)
WZ6052: Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz-Waldpädagogik (Seminar) (Education Tools in Forest
Nature Conservation and Environmental Protection - Seminar)
WZ6112: Renaturierungsökologie (Restauration Ecology) [SE]
WZ6425: Theorie der Limnologie I (Theory in Limnology I)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 8 von 459
Modulbeschreibung
CH0136: Grundlagen des Patentrechts
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
45
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
15
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Gute Deutschkenntnisse erforderlich. Englischkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich
Inhalt:
Einfuehrung in den gewerblichen Rechtsschutz und insbesondere das deutsche Patentsystem.Die Vorlesung
vermittelt Grundkenntnisse im Hinblick auf Anmeldeerfordernisse, Prioritaet, Patentierungs-voraussetzungen,
Pruefungsverfahren, Einspruch, Beschwerde, Durchsetzung und Wirkungen von Patenten
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung ist der Studierende in der Lage, die patentrechtlichen Aspekte von
Erfindungen zu bewerten.
Lehr- und Lernmethoden:
Die Inhalte der Vorlesung werden durch Vortrag vermittelt. Ferner werden gemeinsam konkrete Fragestellungen
beantwortet und ausgesuchte Beispiele bearbeitet.Die Studierenden sollen zur inhaltlichen Auseinandersetzung
mit den Themen angeregt werden.
Medienform:
Powerpoint, Quiz
Literatur:
Skriptmaterial
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 9 von 459
Modulverantwortliche(r):
Angelika Schenk, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Grundlagen des Patentrechts (LV0054) (Vorlesung, 1 SWS)
Schenk A ( Sellmeier S )
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 10 von 459
Modulbeschreibung
IN8003: Informatik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. In dieser soll nachgewiesen werden, dass in begrenzter
Zeit ein Problem erkannt wird und Wege zu einer Lösung gefunden werden können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Die Vorlesung behandelt alle grundlegenden Aspekte der Informatik, insbesondere
- Programmiersprachen und Software-Technik
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Datenbanken, Informationsmanagement
- Rechnernetze und verteilte Systeme
- Rechnerarchitektur (nur kurz)
- Betriebssysteme (nur kurz)
Lernergebnisse:
Ziel ist eine inhaltlich abgestimmte Vorlesung, bei der die grundlegenden Konzepte der Informatik sowie deren
mögliche Nutzung vorgestellt werden. Die Vorlesung richtet sich an Nicht-Informatik-Studierende, denen durch
diese Veranstaltung eine allgemeine Einführung in den Hintergrund und die Möglichkeiten von Computern,
Netzwerken und Softwaresystemen gegeben wird.
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung, Übung, Aufgaben zum Selbststudium
Medienform:
Online Präsentation mit Laptop und Annotationen
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 11 von 459
Literatur:
- H.-P. Gumm, M. Sommer: "Einführung in die Informatik", 7. Auflage, Oldenbourg Verlag, 2011
- Helmut Herold, Bruno Lurz, Jürgen Wohlrab, "Grundlagen der Informatik", Pearson Studium, 2007
Weiterführende Literatur
- Robert Sedgewick, Kevon Wayne, "Einführung in die Programmierung mit Java", Pearson Studium, 2011
- Alfons Kemper, Andre Eickler, "Datenbanksysteme - Eine Einführung", Oldenbourg Verlag 2011
- Andrew Tanenbaum, "Computernetzwerke", Pearson Studium, 2003
Modulverantwortliche(r):
Johann Schlichter, Prof. Dr. , [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in die Informatik für andere Fachrichtungen - Vorlesung wird in Weihenstephan gehalten (IN8003)
(Vorlesung-Übung, 4 SWS)
Schlichter J, Groh G, Lehmann A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 12 von 459
Modulbeschreibung
MA9601: Höhere Mathematik 1 [Mathe 1]
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in der Klausur, ob sie die
erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können, sowie
die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
- Folgen und Reihen
- Stetigkeit, Differentialrechnung und Anwendungen
- Elementare Funktionen und Anwendungen, Wachstum
- Grundidee der Stabilitätstheorie dynamischer Systeme
- Integralrechnung und Anwendungen
- Lineare Gleichungssysteme und Matrizen
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden folgende Fähigkeiten:
- präzise formulierte mathematische Aufgaben mit erlernten und eingeübten mathematischen Verfahren zu lösen.
- Aufgaben aus den Fachwissenschaften darauf zu untersuchen, ob sie mathematischen Methoden zugänglich
sind und gegebenenfalls mathematische Modelle zu formulieren.
- Grenzen mathematischer Modelle zu erkennen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 13 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Lernaktiviät: Literaturstudium, Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Klassischer Tafelvortrag; rechnergestützte Simulationen
Literatur:
Precht, M.; Voit, K.; Kraft, R.: Mathematik für Nichtmathematiker 1, 2, Oldenbourg Verlag
Adler, F.R.: Modelling the Dynamics of Life, Brooks/Cole Publ.
Gellert, W. Kleine Enzyklopädie Mathematik, Harry Deutsch Verlag, 1977
Hoffmann, A., Marx, B. und Vogt, W: Mathematik für Ingenieure 1 Pearson, 2005.
Modulverantwortliche(r):
Christina Kuttler, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Tutorübungen zur Höheren Mathematik 1 Wissenschaftszentrum Weihenstephan [MA9601] (Tutorium, 2 SWS)
Kuttler C, Oelker A, Petermeier J
Übungen zur Höheren Mathematik 1 Wissenschaftszentrum Weihenstephan [MA9601] (Übung, 2 SWS)
Kuttler C, Oelker A, Petermeier J
Höhere Mathematik 1 Wissenschaftszentrum Weihenstephan [MA9601] (Vorlesung, 2 SWS)
Petermeier J [L], Kuttler C
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 14 von 459
Modulbeschreibung
MA9602: Einführung in die Statistik [Höhere Mathematik 2]
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Das Modul wird mit einer Klausur abgeschlossen. Darin soll nachgewiesen werden, dass die Studierenden in der
Lage sind verschiedene Arten von Daten zu unterscheiden und geeignete statistische Verfahren auszuwählen und
anzuwenden.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90min
Wiederholungsmöglichkeit:
Semesterende
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
Grundlagen der beschreibenden Statistik,
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, praxisbezogene
Datenanalysen
durchzuführen, indem sie die Art der Daten erkennen und das entsprechende statistische Verfahren auswählen
und anwenden.
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung, Übung, Übungsaufgaben zum Selbststudium
Medienform:
PowerPoint, Tafelarbeit,
Literatur:
Peck, Olsen, Devore. Introduction to Statistics and Data Analysis, 3rd International Student Edition. Copyright
2008. Brooks/Cole Cengage Learning
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 15 von 459
Modulverantwortliche(r):
Johannes Petermeier, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 16 von 459
Modulbeschreibung
PH9913: Experimentalphysik inkl. Praktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
7
Gesamtstunden:
180
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
105
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Modulprüfung besteht aus zwei Teilen. Inhalte von Vorlesung und Übung werden in einer 90-minütigen
schriftlichen Klausur geprüft. Die im Praktikum erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse werden in einem
praktischen Prüfung geprüft, die mit der schriftlichen Erstellung eines benoteten Versuchsprotokolls abschließt.
Diese praktische Prüfung dauert 240 Minuten und umfasst die Durchführung, Dokumentation, Auswertung und
Diskussion eines Experimentes sowie die schriftliche Beantwortung von Fragen zu physikalischen Grundlagen,
Durchführung und Versuchsaufbau. Die Prüfungen zu Vorlesung und Praktikum finden an unterschiedlichen
Terminen statt. Die praktische Prüfung findet jeweils am Ende des belegten Praktikumskurses statt. Das Modul
schließt mit einer Prüfungsleistung ab. Die Gewichtung beider Prüfungen erfolgt nach dem Schlüssel: 4/7 Klausur,
3/7 Praktische Prüfung.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
330
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzung für den Erfolg sind ausreichende Kenntnisse elementarer mathematischer Grundlagen:
" elementare Funktionen (Gerade, Parabel, Winkelfunktionen, Exponentialfunktion, Logarithmus)
" Ableitungsregeln
" algebraische Umwandlungen, Auflösen von Gleichungen
" rechtwinkliges Dreieck, Sinus, Tangens, Satz von Pythagoras
" Bogen- und Gradmaß
" Umwandlung von Einheiten und Größenordnungen
" Oberflächen und Volumen einfacher Körper
" Dreisatz, Prozentrechnen
" Umgang mit Zehnerpotenzen
" Taschenrechnerpraxis
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 17 von 459
Inhalt:
Inhalt der Vorlesung:
" Größen und Einheiten
" Mechanik von Massenpunkten, Kräfte, Newtonsche Axiome, Bewegungsgleichungen
" Mechanik starrer Körper, Drehbewegungen, Trägheitsmomente, Drehimpuls, Drehmoment
" Arbeit, Energie, Leistung, Energieerhaltung, Impuslerhaltung
" Wärmelehre
" Strömungsfelder, Diffusion
" Temperaturfelder, Wärmeleitung
Inhalt des Praktikums:
" Messen, statistische Theorie der Messunsicherheiten
" Mechanik (Waage, Schwingung und Resonanz)
" Wärmelehre (Zustandsgleichung realer Gase, Wärmeleitung, Brennstoffzelle)
" Optik (Spektralphotometrie, Mikroskop)
" Elektrizitätslehre (Elektrische Grundschaltungen, Wechselstrom, Elektrolyse)
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung ist der Studierende in der Lage, Konzepte der klassischen Physik
(Mechanik, Elektrizitätslehre, Wärmelehre, Optik) anzuwenden, die Zusammenhänge mathematisch zu
beschreiben, durch Messungen zu überprüfen und kritisch zu bewerten. In der Vorlesung werden die
Zusammenhänge hergeleitet und die mathematischen Modelle vertieft. In der begleitenden Übung wird das Lösen
physikalischer Probleme trainiert.
Lehr- und Lernmethoden:
Die Lerninhalte werden in einer wöchentlich stattfindenden Vorlesung vermittelt. In den vorlesungsbegleitenden
Übungen werden Aufgaben in kleinen Gruppen besprochen und Problemlösungsstrategien trainiert.
Im Praktikum werden die theoretischen Grundlagen durch die Durchführung und Auswertung von Versuchen in
Zweiergruppen vertieft, technische und labortechnische Arbeitsweisen geübt und die Messergebnisse kritisch
bewertet.
Medienform:
Skript, Übungsblätter und Versuchsbeschreibungen stehen in elektronischer Form zur Verfügung.
Die Inhalte der Vorlesung werden durch Versuchsvorführungen vertieft und erläutert.
Literatur:
Skript zur Vorlesung
Versuchsbeschreibungen
Paul A. Tipler: Physik. Spektrum Lehrbuch, 3. korr. Nachdruck 2000
D. Giancoli: Physik, Pearson Verlag, 1. Auflage 2011
Halliday, Resnick, Walker: Physik, Wiley-VCH, 1. Nachdruck 2005
Ulrich Haas: Physik für Pharmazeuten und Mediziner. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft WVG, 6. bearb. U.
erw. Auflage 2002
Modulverantwortliche(r):
Studiendekan Physik, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 18 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Physikalisches Praktikum für WZW (Semesterpraktikum) (Praktikum, 3 SWS)
Scharnagl C, Höschen C
Experimentalphysik 1 für WZW (Vorlesung-Übung, 3 SWS)
Schindler W, Scharnagl C
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 19 von 459
Modulbeschreibung
WI000159: Geschäftsidee und Markt - Businessplan-Grundlagenseminar
[Businessplan Basic Seminar]
Geschäftsidee & Markt
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung besteht in der Ausarbeitung wesentlicher Teile eines fünf- bis siebenseitigen Businessplans
(als Teamleistung) sowie der mündlichen Prüfung (als Einzelleistung). Das Team erhält ein schriftliches Feedback
zu dem Businessplan. Damit melden die Dozenten dem Team zurück, was es erreicht hat, wo es noch Schwächen
hat und, wesentlich, was es tun kann, um in Zukunft an ihrer Geschäftsidee weiter zu arbeiten.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
mündlich: 30 Minuten
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausaufgabe:
Ja
Gespräch:
Ja
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
" Kenntnisse: Keine expliziten Voraussetzungen; Bereitschaft mitzumachen
" Fähigkeiten: Chancen erkennen; Teamarbeit; Kommunikationsfähigkeit; Leistungsbereitschaft, Verbindlichkeit
" Fertigkeiten: Offenheit; analytisches Denken; visuelles Denken; Eigeninitiative
Inhalt:
In kreativer Atmosphäre lernen die Teilnehmer, eine Geschäftsidee zur Lösung eines Kundenproblems strukturiert
in Form eines Businessplans zu durchdenken und zu präsentieren. Dazu werden grundlegende Kapitel eines
Businessplans entwickelt. Die Teilnehmer vernetzen sich mit Personen aus dem Gründerumfeld der TUM.
- Grundlagen Innovation
- Überblick Businessplan-Erstellung
- Kunde und Kundennutzen
- Geschäftsmodell
- Beurteilung von Geschäftsideen
- Markt und Wettbewerb
- Pitch der Geschäftsideen
- Präsentationstraining: Kunde, Kundennutzen, Markt, USP
- Bildung von schlagkräftigen Unternehmerteams
- Gewerblicher Rechtsschutz
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 20 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen ist der Studierende in der Lage:
" den Unterschied zwischen Idee, Erfindungen und Innovationen zu verstehen;
" den Nutzen von einer iterativen Vorgehensweise bei der Entwicklung von Geschäftschancen zu verstehen;
" Chancen zu erkennen und Geschäftskonzepte prototypisch, z.B. mit Hilfe eines Businessplans, anzuwenden;
" Ideen zu bewerten und Geschäftschancen zu erkennen;
" Märkte zu segmentieren und potentielle Nischenmärkte zu analysieren;
" die eigene Geschäftsidee mit Hilfe von Kundenfeedback, Beobachtungen bei Stakeholdern und Interviews zu
bewerten;
" ein reales Kundenproblem zu identifizieren und mit der vorgeschlagenen Lösungsidee einen Kundennutzen zu
schaffen.
Lehr- und Lernmethoden:
Seminaristischer Stil: Die Dozenten sind Unternehmer, Mehrfach-Gründer, Coaches und ehemalige
Geschäftsführer.
" Interdisziplinarität: Die Teilnehmer bilden kursübergreifende Teams, um eine zielführende Mischung von
Fachwissen und Fähigkeiten im Team sicherzustellen.
" Action-based learning: Alle Teilnehmer werden dazu aufgefordert, selbst aktiv zu werden und durch Erfahrung zu
lernen.
" Learning-by-doing: Jedes Team verfolgt eine reale oder für das Seminar gewählte Geschäftsidee. Ein
besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem wirklichen Verstehen des Kunden, zum Beispiel durch Befragung,
Beobachtung oder Expertengespräch.
" Prototyping: Anhand von einfachen Prototypen entwickeln die Teams ihre Geschäftsidee und machen sie
fassbar.
" Online Vernetzung: Die Arbeit im Seminar wird durch Onlinewerkzeuge begleitet, um die Teambildung und
Ideenfindung zu unterstützen.
" Elevator Pitch Training: Durch das Üben des Elevator Pitches werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, ihre
Geschäftsidee kurz und knackig darzulegen.
" Präsentationstraining: Jedes Team präsentiert seine Geschäftsidee 1-2 mal und erhält Feedback zum
Präsentationsstil sowie Inhalt.
Medienform:
" Hand-out (wird verteilt)
" Download der Handouts auf www.unternehmertum.de
" Case study
" Beispiele
" Intranet Diskussionsforum
- Intranet Kundenproblemdatenbank
- Intranet Projektbörse
Literatur:
" Münchener Business Plan Wettbewerb: Der optimale Businessplan, München
" Hand-out der Powerpoint-Folien aus dem Seminar
" UnternehmerTUM (2011): Handbuch Schlüsselkompetenzen, 7. Auflage (erhält jeder Teilnehmer)
" Moore, Geoffrey A. (2002).: Crossing the Chasm, Harpercollins
" Timmons, Jeffry A. / Spinelli, Stephen (2007): New Venture Creation, 7.th edition, McGraw Hill Professional
" Malek, Miroslaw / Ibach, Peter K. (2004): Entrepreneurship, Dpunkt Verlag
" Faltin, Günter (2008): Kopf schlägt Kapital, Hanser
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 21 von 459
Modulverantwortliche(r):
Oliver Bücken, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Geschäftsidee und Markt - Businessplan-Grundlagenseminar (Seminar, 2 SWS)
Heyde F [L], Jopen B, Bücken O, Heyde F, Maier-Eicher S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 22 von 459
Modulbeschreibung
WI000189: Allgemeine Volkswirtschaftslehre [VWL]
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Zur Vorbereitung auf die Vorlesung soll das entsprechende Kapitel des Lehrbuchs durchgelesen und daran
anschließend die Widerholungsfragen beantwortet und das Arbeitsskript vervollständigt werden. Anhand der
Vorlesung können die Antworten überprüft, und die Inhalte verfestigt werden. Eine Klausur (60 min, benotet) dient
der Überprüfung der in Vorlesung erlernten Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der
Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Darüber hinaus zeigen
sie ihre Fähigkeit, die erlernten Methoden auf einfache Fragestellungen anzuwenden.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60min
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
MIKROÖKONOMIE:
" Einführung in das Volkswirtschaftliche Denken (Zehn volkswirtschaftliche Regeln);
" Was bestimmt Angebot und Nachfrage;
" Elastizitäten und ihre Anwendung;
" Wirtschaftspolitische Maßnahmen und deren Wirkung auf Angebot und Nachfrage;
" Konsumenten, Produzenten und die Effizienz von Märkten;
" Die Kosten der Besteuerung;
" Die Ökonomik des öffentlichen Sektors (Externalitäten);
" Produktionskosten;
" Unternehmungen in Märkten mit Wettbewerb;
MAKROÖKONOMIE:
" Die Messung des Volkseinkommens;
" Produktion, Produktivität und Wachstum;
" Sparen, Investieren und das Finanzsystem;
" Das monetäre System;
" Geldmengenwachstum und Inflation;
" Gesamtwirtschaftliche Nachfrage und Angebot und Wirtschaftspolitik
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 23 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage die grundlegenden Funktionsweisen von
Märkten, die Gründe für Marktversagen und die wirtschaftspolitischen Möglichkeiten in Märkte einzugreifen, zu
verstehen. Sie haben einen ersten Einblick darüber wie Firmen im Wettbewerb ihre Entscheidungen treffen. Sie
sind mit makroökonomischen Zusammenhängen zwischen Inflation, Arbeitslosigkeit, Zinssätze und
Wirtschaftswachstum, so wie die Möglichkeiten diese Faktoren durch Wirtschaftspolitik zu beeinflussen, vertraut.
Sie verstehen welche Größen kurzfristig und langfristig das Wirtschaftswachstum bestimmen. Darüber hinaus
kennen Sie die wichtigsten ökonomischen Grundbegriffe (economic literacy). Ebenfalls verstehen Sie wie in den
Wirtschaftswissenschaften mit Hilfe von Abstraktion und Annahmen komplexe Probleme auf das wesentliche
reduziert werden können.
Lehr- und Lernmethoden:
Studium des Lehrbuchs; Überprüfung des gelernten mittels Widerholungsfragen und Arbeitsskripts; Verfestigung
der Inhalte in der Vorlesung
Medienform:
PowerPoint, Arbeitsskriptum
Literatur:
Mankiw: Grundzüge der VWL, 3. Auflage, Verlag Schäffer-Poeschel
Modulverantwortliche(r):
Klaus Salhofer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Vorlesung, 2 SWS)
Salhofer K
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 24 von 459
Modulbeschreibung
WI000190: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre [ABWL]
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. Darin soll von den Studierenden nachgewiesen werden,
dass sie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre verstehen und ihr Wissen auf konkrete Fragestellungen
anwenden können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse notwendig
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre unter besonderer Berücksichtigung
von Unternehmen aus der Lebensmittelbranche vermittelt (Agrarbetriebe, Lebensmittelverarbeiter,
Lebensmittelhandel). Dabei wird auf nachhaltige Entwicklung als zentrale Herausforderung für
Lebensmittelunternehmen im 21. Jahrhundert eingegangen. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung werden die
güterwirtschaftlichen Umsatzprozesse beleuchtet (Beschaffung, Produktion, Absatz/Marketing). Im zweiten Teil der
Lehrveranstaltung wird auf die finanzwirtschaftlichen Umsatzprozesse eingegangen (Bilanzierung, Finanzierung
und Investition). Ein Gastvortrag gibt einen näheren Einblick in die Unternehmenspraxis und rundet die
Lehrveranstaltung ab.
Lernergebnisse:
Am Ende der Lehrveranstaltung sind Sie in der Lage:
1. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre wiederzugeben und auf Unternehmen der Lebensmittelbranche
anzuwenden;
2. Beschaffung, Produktion und Absatz als zentrale Unternehmensfunktionen näher zu erläutern;
3. Nachhaltige Entwicklung als zentrale Herausforderung für Unternehmen der Lebensmittelbranche zu verstehen
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung in der das notwendige Wissen von dem Dozenten in Form von Vorträgen
und Präsentationen vermittelt wird. Die Inhalte der Vorlesung werden durch einen Vortrag einer Expertin/eines
Experten aus der Praxis vertieft. Darüber hinaus sollen die Studierenden mittels Pflichtlektüre zur selbstständigen
inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen angeregt werden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 25 von 459
Medienform:
PowerPoint, Fachliteratur, Videos
Literatur:
Thommen, J.-P./Achleitner, A.-K. (2005). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende aus
managementorientierter Sicht, 5. Aufl., Wiesbaden 2005
Die Pflichtlektüre wird am Ende jeder Vorlesung angegeben und als pdf Dateien auf der Lernplattform Moodle zur
Verfügung gestellt. Multimediamaterialien wie Videos und Interviews sind online abrufbar
Modulverantwortliche(r):
Frank Martin Belz, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung, 2 SWS)
Belz F
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 26 von 459
Modulbeschreibung
WZ0009: Allgemeine Biologie I: Biologie der Organismen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
9
Gesamtstunden:
270
Eigenstudiumsstunden:
180
Präsenzstunden:
90
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehrveranstaltung und
im Eigenstudium), Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungs-leistung zu Beginn der
Lehrveranstaltung bekannt, Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen, Die Lernenden zeigen
in der Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen können sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können, In
der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu
strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen,
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
Grundlagen der Zytologie (Prokaryonten, Pflanzen- und Tierzelle) Phylogenie, Archaeen, Bakterien und VirenBau
und Lebensweise von heterotrophen (freilebenden und parasitischen) Protisten (Amöben, Flagellaten, Ciliaten,
Apicomplexa)Entwicklung, Baupläne und Lebensweisen von Tieren (Schwämme, Nesseltiere, Lophotrochozoa
(z.B., Plattwürmer, Ringelwürmer, Weichtiere), Ecdysozoa (z.B., Fadenwürmer, Gliederfüßer), Deuterostomia (z.B.,
Stachelhäuter, Chordata inkl. Manteltiere, Wirbeltiere).Pro- und Eukaryoten mit oxygener Photosynthese:
Cyanobakterien, Algen (Euglenen, Gold-, Grün-, Braun- und Rotalgen). Funktionelle Anatomie der Landpflanzen.
Systematik und Entwicklung der Landpflanzen: Moose, Farne, Samenpflanzen (Nackt- und Bedecktsamer).Bau
und Systematik der Pilze: Myxomyceten, Cellulosepilze, Chitinpilze.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 27 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden folgende wissenschaftlichfundierte, grundlagenund methodenorientierte Kenntnisse zur Vielfalt der Organismen. Es sollen vor allem phylogenetische
Zusammenhänge, ökologische Anpassungen und wesent-liche evolutive Errungenschaften vermittelt werden.
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit: Zentrale Fragestellungen der Allgemeinen Biologie und Arbeitstechniken
zu erkennen sowie fachliche Fragen selbst zu entwickeln.Methoden der Biologie zu beschreiben und anzuwenden
sowie sie hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Grenzen für die Erzeugung von Wissen einzuschätzen.Prozesse der
Begriffs-, Modell- und Theoriebildung der Allgemeinen Biologie sowie ihre Struktur und Systematik zu
erläutern.Forschungsergebnisse der Allgemeinen Biologie angemessen darzustellen und in ihrer fach-lichen
Bedeutung und Reichweite einzuschätzen.Das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung Lernaktivität: Literaturstudium Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Skript
Literatur:
Wehner, R., Gehring, W., Zoologie, 24. Auflage, Thieme-Verlag; Hickmann, Roberts, Larson, l'Anson, Eisenhour,
Zoologie, 13. Auflage, Pearson Verlag; Campbell, Biologie, Spektrum-Verlag Purves et al., BIOLOGIE, 7. Auflage,
Elsevier.Nultsch., W.: Allgemeine Botanik. 11. Auflage. Thieme-Verlag.; Sitte, P., Weiler, E. W., Kadereit, J. W.,
Bresinsky, A., Körner, C.: Strasburger Lehrbuch der Allgemeinen Botanik, 35. Auflage. Spektrum Akademischer
Verlag, Gustav Fischer.; Raven, P.H., Evert, R. F., Eichhorn, S. E.: Biologie der Pflanzen. De Gruyter.Lüttge, U.,
Kluge, M., Bauer, G.: Botanik. VCH Verlagsgesellschaft
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Allgemeine Biologie 1: Biologie der Organismen (Vorlesung, 6 SWS)
Luksch H, Matyssek R, Ludwig W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 28 von 459
Modulbeschreibung
WZ0010: Zoologischer Grundkurs (Anatomie und Diversität), 1. Teil
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
120
Präsenzstunden:
0
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 29 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Zoologischer Grundkurs 1. Teil (Übung, 2,5 SWS)
Oeckinghaus H, Kohl T, Firzlaff U, Weigel S
Zoologischer Grundkurs 1. Teil: Einführung (Vorlesung, 1,5 SWS)
Oeckinghaus H, Kohl T, Firzlaff U, Weigel S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 30 von 459
Modulbeschreibung
WZ0011: Allgemeine Biologie II: Zellbiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
62
Präsenzstunden:
28
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehr-veranstaltung und
im Eigenstudium). Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompe-tenzen. Die Lernenden zeigen in der
Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen können sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In
der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu
strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
Aufbau pro- und eukaryotischer Zellen, Struktur und Funktion von Zellorganellen, Transport durch Membranen,
intrazelluläre Transportvorgänge, Mechanismen der Signaltransduktion, Zellzyklus, Zell-Zell-Erkennung und
Kommunikation, Zelldifferenzierung und gewebsspezifischer Metabolismus, Apoptose, Nekrose, Karzinogenese.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden wissenschaftlich fundierte, grund-lagen- und
methodenorientierte Kenntnisse zu biochemischen Grundlagen und Zusammen-hängen bei komplexen
zellbiologischen und organismischen Vorgängen. Die Studierenden erwerben folgende Fähigkeiten und
Kompetenzen:1. Zentrale Fragestellungen der Zellbiologie zu erkennen aber auch detaillierte Kenntnisse zu
erwerben.2. Querbeziehungen zwischen den Spezialgebieten zu erkennen und Verknüpfungen zwischen
verschiedenskaligen Theorieebenen (Moleküle, Zellen, Organismen) zu finden.3. Die Bedeutung der methodischen
Herangehensweise an spezifische Probleme zu erfassen
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Lernaktivität: Literaturstudium, Lehrmethode: Vortrag
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 31 von 459
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Tafel
Literatur:
Lodish et al. Molekulare Zellbiologie; Alberts et al. Molekularbiologie der Zelle
Modulverantwortliche(r):
Dieter Langosch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Zellbiologie (Vorlesung, 2 SWS)
Langosch D, Kramer K, Gütlich M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 32 von 459
Modulbeschreibung
WZ0013: Organische Chemie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
62
Präsenzstunden:
28
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehrveranstaltung und
im Eigenstudium). Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungsleistung zu Beginn der Lehrveranstaltung
bekannt. Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in der Klausur, ob
sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können,
sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In der schriftlichen
Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die
wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesung "Allgemeine und Anorganische Experimentalchemie"
Inhalt:
Struktur und Reaktivität organischer Moleküle, vor allem als Grundlage für die Biochemie. Wichtige Prinzipien des
Verhaltens bioorganischer Verbindungen. Theoretische organisch-chemische Grundlagen, die zum Verständnis
biochemischer Vorlesungen und Praktika qualifizieren.
Bindung/Isomerie; Strukturformeln; Funktionelle Gruppen; Alkane/Cycloalkane; Alkene/Alkine; Aromatische
Verbindungen; Stereoisomerie; Organische Halogenverbindungen; Substitution/Eliminierung; Alkohole, Phenole,
Thiole; Ether/Epoxide; Aldehyde/Ketone; Carbonsäuren und Derivate; Amine und Stickstoffverbindungen
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden folgende Fähigkeiten
" Grundstrukturen organischer Moleküle zu kennen und fachgerecht benennen zu können,
" grundlegende Reaktionsmechanismen zu erfassen und vorauszusagen,
" die erworbenen Kenntnisse als Grundlage zum Verständnis der im Studiengang folgenden biochemischen
Lehrveranstaltungen anzuwenden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 33 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung
Lernaktiviät: Literaturstudium
Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Vorlesungsfolien
Literatur:
H. Hart, L. E. Craine, D. J. Hart, C. M. Hadad "Organische Chemie" Wiley-VCH (3. Auflage)
Modulverantwortliche(r):
Aphrodite Kapurniotu, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Organische Chemie (Vorlesung, 2 SWS)
Kapurniotu A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 34 von 459
Modulbeschreibung
WZ0014: Zoologischer Grundkurs (Anatomie und Diversität), Teil 2
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
4
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 35 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Zoologische Exkursionen (eintägig) - NUR für TUM twoinone / Lehramt: Gehören zum Zoologischen Grundkurs für
Lehramt-Studierende / TUM twoinone) (Exkursion, ,1 SWS)
Gebhardt M
Zoologische Exkursionen (eintägig): - NUR für TUM-twoinone LEHRAMT B.Ed.-NB (Exkursion, ,1 SWS)
Oeckinghaus H
Zoologischer Grundkurs Teil 2: Einführung (B.Sc.-Studium Biologie) (Vorlesung, 1,5 SWS)
Oeckinghaus H, Firzlaff U, Gerstmeier R
Zoologischer Grundkurs Teil 2 (B.Sc.-Studium Biologie) (Übung, 2,3 SWS)
Oeckinghaus H, Firzlaff U, Gerstmeier R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 36 von 459
Modulbeschreibung
WZ0015: Genetisches Praktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an dem Praktikum; Anfertigung von Versuchsprotokollen, Lösung von
stoffrelevanten Aufgaben (Übungsblätter). Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungsleistungen zu
Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. Die Lernenden zeigen in den Protokollen und durch Vortrag der Lösungen
der Übungsblätter, ob sie die erarbeiteten Informati-onen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können. In der schrift-lichen und/oder mündlichen Überprüfung demonstrieren die
Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte
darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Sichere Kenntnis des in der Vorlesung Allgemeine Biologie III, Genetik, vermittelten Stoffs.
Grundkenntnisse in mikrobiologischer Arbeitsweise sind wünschenswert.
Inhalt:
Fachliche methodische Techniken: Molekularbiologsche Grundtechniken, Aufbau eines Versuchs, Auswertung
eines Versuchs
Lehrinhalte:
Gentransfer bei Prokaryonten, Restriktionsanalyse, Genetik der Bakteriophagen, Klassische Drosophilagenetik,
Mutationsinduktion, Gentransfer bei Eukaryonten, Analyse Transgener Pflanzen, Komplementationsanalyse,
Bestimmung von DNA-Methylierung, Polymerasekettenreaktion und genetischer Fingerprint,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 37 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme am Genetischen Grundpraktikum hat der Studierende die Fähigkeit zur Konzeption eines
Versuchs, kann einen sinnvollen Versuchsaufbau vornehmen und eine Fehler-abschätzung der Ergebnisse
machen.
Der Studierende besitzt nach erfolgreichem Abschluss des Moduls Grundfertigkeit beim Arbeiten im
molekularbiologischen Labor und kennt die hier angewandten Grundtechniken.
Weiterhin hat er Verständnis der genetischen Analyse und Grundkenntnisse in der Auswertung genetischer
Versuche.
Nach der Teilnahme am Genetischen Grundpraktikum kennt der Studierende wichtige Modellsys-teme der
Genetik.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Praktikum
Lernaktivität: Üben von technischen und labortechnischen Fertigkeiten; Koproduktion von Proto-kollen; Diskussion
von Versuchsergebnissen, Präsentation von Versuchsergebnissen.
Lehrmethode: Experimente; Teamarbeit
Medienform:
Praktikumsprotokoll (wird elektronisch an die Teilnehmer übermittelt).
Übungsblätter (werden elektronisch an die Teilnehmer übermittelt).
Pdf-Datei mit Begleitinformation zu den einzelnen Versuchen (wird elektronisch an die Teilneh-mer übermittelt).
Literatur:
Griffiths AJF et al, Modern Genetic Analysis, 2. edition, Freemann.
Graw J, Genetik, 4. Auflage, Springer
Seyffert W, Lehrbuch der Genetik, 2. Auflage, Springer.
Alberts B et al, Molecular Biology of the Cell, 4. edition, Garland Science
Modulverantwortliche(r):
Alfons Gierl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Genetisches Praktikum (Praktikum, 4 SWS)
Gierl A, Frey M, Torres Ruiz R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 38 von 459
Modulbeschreibung
WZ0016: Mikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehr-veranstaltung und
im Eigenstudium). Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungs-leistung zu Beginn der
Lehrveranstaltung bekannt. Eine Klausur dient der Überprüfung der erlern-ten Kompetenzen. Die Lernenden
zeigen in der Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können sowie die unter-schiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen
verknüpfen können. In der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das
erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung Mikrobiologie sollen Grundkenntnisse über Mikroorganismen, im Besonderen über
prokaryotische Mikroorganismen, vermittelt werden. Im Vergleich zu den Euka-ryoten sollen die Vielfalt und
besonderen Eigenschaften der Bakterien und Archaeen herausge-arbeitet werden. Schwerpunkte liegen im
Bereich der Zytologie, Wachstums-, Ernährungs- und Stoffwechselphysiologie. Die zentrale Bedeutung der
Mikroorganismen für bestimmte Stoffkreis-läufe sowie ihre Wechselwirkung mit anderen Lebewesen (Symbiosen,
Pathogenität) und ihre Anwendung in biotechnologischen Verfahren werden anhand von Beispielen ebenfalls
behandelt. Zum besseren Verständnis der Vorlesung sind gute Kenntnisse in anorganischer und organischer
Chemie erforderlich.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 39 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische Verständnis und
Fachwissen über prokaryotische und eukaryotische Mikroorganismen.
Sie sollen in der Lage sein,
-mikrobiologische Fragestellungen und Arbeitstechniken zu verstehen und fachliche Fragen selbst zu entwickeln.
-Zusammenhänge zwischen Stoffwechselwegen und Stoffumsetzungen durch Mikroorganis-men zu verstehen.
-das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden.
-Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorga-nismen für Mensch
und Umwelt zu fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung
Lernaktivität: Literaturstudium
Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Literatur:
K. Munk (Hsg.) Mikrobiologie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2008.
Madigan, M.T., J.M. Martinko, P. Dunlap, D. Clark. Brock Biology of Microorganisms, Pearson Education, 12.
Edition, 2009
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Allgemeine Mikrobiologie 1 (Vorlesung, 2 SWS)
Liebl W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 40 von 459
Modulbeschreibung
WZ0017: Mikrobiologisches Praktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an dem Praktikum; Anfertigung von Versuchsprotokollen; Ergebnisbesprechungen. Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungsleistungen zu Beginn der
Lehrveranstaltung bekannt. Die Lernenden zeigen in den Protokollen, Anleitungsgesprächen und
Ergebnisbesprechungen., ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen
verknüpfen können. In der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das
erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Empfohlene Voraussetzung ist die Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie.
Inhalt:
Im Rahmen des mikrobiologischen Praktikums
werden grundlegende Methoden zu praktischen Arbeiten mit Mikroorganismen vermittelt: Identifi-kation von
Bakterien mit Hilfe mikroskopischer und phänotypischer Methoden; Versuche zur Wachstums- und
Stoffwechselphysiologie von Bakterien; Anreicherung und Isolierung von Bakte-rien und Bakteriophagen aus
Umweltproben mit Hilfe von Verdünnungsreihen und geeigneter Nährmedien; Beherrschung des sterilen Arbeitens
und der Mikroskopie von Bakterien mit Hilfe des Phasenkontrastmikroskops bzw. gefärbter Präparate.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 41 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Absolvierung dieses Moduls sollen die Studierenden folgende Lernziele erreicht haben:
-Die wichtigsten Versuche zu den grundlegenden Themen der Mikrobiologie verstehend nach-vollziehen und
handlungsmäßig (handling: technisch und manuell) beherrschen.
-Ein breites experimentelles Know-how inklusive Sicherheits- und Materialwissen (z.B. Beherr-schung steriler
Arbeitstechniken und phänotypische Identifizierung von Mikroorganismen) er-werben, das sowohl bei bekannten
eingeübten Versuchen wie auch bei unbekannten aus der Literatur (Fachzeitschriften, Schul- und
Experimentierbücher) zu erschließenden Versuchen eingesetzt werden kann.
-Kritisches und kreatives Denken fördern sowie Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwi-ckeln.
-Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorga-nismen für Mensch
und Umwelt fördern.
-Die erworbenen Kenntnisse bereiten die Studierenden auf selbstständiges Arbeiten vor.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Übung
Lernaktivität: Üben von technischen und labortechnischen Fertigkeiten; Koproduktion von Proto-kollen
Lehrmethode: Experimente; Partnerarbeit
Medienform:
Präsentation, Skript, Demonstration von Experimentiermethoden
Literatur:
K. Munk (Hsg.) Mikrobiologie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2008.
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Vorlesung zum Mikrobiologischen Praktikum für Biologen (Vorlesung, 1 SWS)
Liebl W, Ludwig W, Ehrenreich A, Schwarz W
Mikrobiologisches Praktikum für Biologen (Praktikum, 4 SWS)
Liebl W, Ludwig W, Ehrenreich A, Schwarz W
Mikrobiologisches Praktikum für BEd Naturwiss. Bildung (Lehramt an Gymnasien) (Praktikum, 4 SWS)
Liebl W, Schwarz W, Ehrenreich A, Ludwig W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 42 von 459
Modulbeschreibung
WZ0019: Biochemie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
78
Präsenzstunden:
42
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehrveranstaltung und
im Eigenstudium). Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungsleistung zu Beginn der Lehrveranstaltung
bekannt. Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in der Klausur, ob
sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können
sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In der schriftlichen
Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die
wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesungen: Anorganische Chemie, Organische Chemie
Inhalt:
Die Biochemie bildet die Basis aller zellbiologischen und physiologischen Vorgänge in der Biologie. Im
Vordergrund dieser Vorlesung stehen die Struktur-Funktionsprinzipien der biomakromolekularen Stoffklassen
sowie die Grundzüge des Stoffwechsels: Biomoleküle, Struktur und Funktion Aminosäuren, Proteine,
Kohlenhydrate, Lipide und biologische Membranen, Nukleinsäuren; Einführung in die biochemische
Thermodynamik und Kinetik; Enzymkatalyse und Metabolismus; Glycolyse, Citratzyklus, oxidative
Phosphorylierung; DNAReplikation, Transkription und Translation/Proteinbiosynthese.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul verfügen die Studierenden über theoretische Grundlagen der Biochemie als
Voraussetzung zum Verständnis vertiefender Lehrveranstaltungen. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit:
Biochemische Grundstrukturen wichtiger Stoffklassen zu verstehen, Prinzipien des Stoffwechsels zu verstehen, die
erworbenen Kenntnisse als Grundlage zum Verständnis der im Studiengang folgenden weiterführenden
biochemischen Lehrveranstaltungen anzuwenden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 43 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung
Lernaktivität: Literaturstudium
Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Skript
Literatur:
Voet, Voet, Pratt, Lehrbuch der Biochemie, Wiley-VCH, 2002; Berg, Tymoczko, Stryer, Biochemie, Spektrum
Akademischer Verlag, 2007; Lehninger, Nelson, Cox, Lehninger Biochemie, Springer, 2009
Modulverantwortliche(r):
Arne Skerra, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biochemie 1: Grundlagen der Biochemie (Vorlesung, 3 SWS)
Skerra A [L], Skerra A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 44 von 459
Modulbeschreibung
WZ0022: Human- und Tierphysiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
6
Gesamtstunden:
180
Eigenstudiumsstunden:
124
Präsenzstunden:
56
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehr-veranstaltung und
im Eigenstudium). Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungsleis-tung zu Beginn der
Lehrveranstaltung bekannt. Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen
in der Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen be-schreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen können sowie die unter-schiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können.
In der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu
strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
-Grundlagen der Physiologie: Gleichgewichte, Gradienten, Energieformen
-Physiologische Forschungsgebiete, Methoden, Geschichte
-Grundlagen der Erregungsphysiologie bei Nerven und Muskeln
-Sinnesphysiologie
-Organisation und Informationsverarbeitung im Zentralnervensystem der Tiere
-Atmung, Kreislauf und Thermoregulation
-Ernährung, Energiestoffwechsel, Exkretion und Wasserhaushalt
-Hormonsysteme
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 45 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden wissenschaftlich fundierte, grund-lagen- und
methodenorientierte Kenntnisse zur Funktion tierischer Organismen. Die Studieren-den erwerben folgende
Fähigkeiten und Kompetenzen
-Zentrale Fragestellungen der vergleichenden Tierphysiologie zu erkennen sowie fachliche Fragen selbst zu
entwickeln.
-Forschungsergebnisse der vergleichenden Tierphysiologie angemessen darzustellen und in ihrer fachlichen
Bedeutung und Reichweite einzuschätzen.
-Die Funktion ihres eigenen Körpers zu beurteilen. Hierzu gehört insbesondere das Wissen um die Regeln der
Tagesrhythmik und des Lernens.
-Das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung
Lernaktivität: Literaturstudium
Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Skript
Literatur:
Moyes und Schulte: Tierphysiologie, Pearson Verlag
Heldmaier, Neuweiler: Vergleichende Tierphysiologie, 2 Bd, Springer-Verlag
Müller und Frings: Tier- und Humanphysiologie. Eine Einführung, Springer Verlag
Eckert: Tierphysiologie, Thieme Verlag
Penzlin: Lehrbuch der Tierphysiologie, Fischer-Verlag
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Human- und Tierphysiologie (Vorlesung, 4 SWS)
Luksch H, Klingenspor M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 46 von 459
Modulbeschreibung
WZ0024: Pflanzenphysiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
78
Präsenzstunden:
42
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehr-veranstaltung und
im Eigenstudium). Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungs-leistung zu Beginn der
Lehrveranstaltung bekannt. Eine Klausur dient der Überprüfung der erlern-ten Kompetenzen. Die Lernenden
zeigen in der Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können sowie die unter-schiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen
verknüpfen können. In der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das
erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Erfolgreiche Teilnahme der Module Allgemeine Biologie I, Allgemeine Biologie II, Allgemeine Biologie
III und Biochemie I + II.
Inhalt:
Spezielle Stoffwechselphysiologie der Pflanzen mit den Themenkreisen: Energetik, Enzyme, molekularbiologische
Arbeitsmethoden, Photosynthese, Atmung, Lipidstoffwechsel, sekundäre Pflanzenstoffe, Stickstoff-, Kohlenstoffund Schwefelkreisläufe; Einführung in die Entwicklungs-physiologie; Physiologie der Bewegungen.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden Kenntnisse zu physiologischen Leistungen der
Pflanze. Sie haben einen wissenschaftlich fundierten Einblick in zelluläre Prozes-se und deren Funktion für den
Organismus bzw. deren Wirken auf Mensch und Umwelt.
Fähigkeiten (Kompetenzbereiche)
-Pflanzenphysiologische Fragestellungen und Arbeitstechniken zu verstehen und fachliche Fragen selbst zu
entwickeln.
-Das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden.
-Grundlegende Arbeitstechniken der Pflanzenphysiologie beherrschen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 47 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung
Lernaktivität: Literaturstudium
Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Skript
Literatur:
Buchanan et. al. : Biochemistry and Molecular Biology of Plants. Academic Press.
Raven, Evert, Eichhorn: Biologie der Pflanzen. De Gruyter Verlag.
Dey, Harborne: Plant Biochemistry. Academic Press, London.
Richter: Stoffwechselphysiologie der Pflanzen. Georg Thieme-Verlag.
Mohr, Schopfer: Pflanzenphysiologie. Springer-Verlag, Heidelberg.
Taiz, Zeiger: Plant Physiology. Benjamin-Cummings Publ., San Diego.
Kleinig, Sitte: Zellbiologie. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.
Lüttge, Kluge, Bauer: Botanik. Verlag Chemie, Weinheim.
Modulverantwortliche(r):
Erwin Grill, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Pflanzenphysiologie [WZ0024] (Vorlesung, 3 SWS)
Grill E
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 48 von 459
Modulbeschreibung
WZ0025: Biochemiepraktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
72
Präsenzstunden:
48
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an dem Praktikum; Anfertigung von Versuchsprotokollen und aktive Teilnahme an
Kolloquien. Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungsleistungen zu Beginn der Lehrveranstaltung
bekannt. Die Lernenden zeigen in den Protokollen und Kolloquien, ob sie die erarbeiteten Informationen
beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können, sowie die unterschiedlichen
Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In der schriftlichen und/oder mündlichen
Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die
wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Hausaufgabe:
Ja
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesung: Biochemie 1
Inhalt:
Praktikumsversuche: Alkohol-Dehydrogenase, Optischer Test; Charakterisierung der Lactat-Dehydrogenase und
Anwendung der enzymatischen Analyse für die Pyruvat-Bestimmung; Glycogen-Phosphorylase, Regulation durch
allosterische und kovalente Modifikation; GAPDH, Kopplung enzymatischer Reaktionen; Urease, Kinetik der
enzymatischen Inhibition; Nachweis von Thiolgruppen, Ellman-Test; Kohlenhydrate, polarimetrische Methoden;
Lipide, Gaschromatographie; Methoden der Proteintrennung, Gelfiltration, Chromatographie und SDS-PAGE;
Ionenaustausch-Chromatographie und Methoden der Protein-Konzentrationsbestimmung; Enzyme-Linked
Immunosorbent Assay; Polymerase-Kettenreaktion, Restriktionsanalyse von DNA.
Lernergebnisse:
Nach der Absolvierung dieses Moduls sollen die Studierenden folgende Lernziele erreicht haben:" Die wichtigsten
Experimente/Versuche zu den grundlegenden Themen der Biochemie verstehend nachvollziehen und
handlungsmäßig (handling: technisch und manuell) beherrschen." Grundlegende experimentelle Fertigkeiten
inklusive Sicherheits- und Materialwissen erwerben, das sowohl bei bekannten eingeübten Versuchen wie auch
bei unbekannten aus der Literatur (Fachzeitschriften, Schul- und Experimentierbücher) zu erschließenden
Versuchen eingesetzt werden kann." Kritisches und kreatives Denken fördern sowie Fähigkeiten zum Lösen von
Problemen entwickeln." Interesse an Biochemie und den biochemiegebunden Problemen fördern.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 49 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Praktikum Lernaktivität: Üben von technischen und labortechnischen Fertigkeiten;
Anfertigung von Protokollen Lehrmethode: Experimente; Teamarbeit
Medienform:
Skript
Literatur:
Voet, Voet, Pratt, Lehrbuch der Biochemie, Wiley-VCH, 2002; Berg, Tymoczko, Stryer, Biochemie, Spektrum
Akademischer Verlag, 2007; Lehninger, Nelson, Cox, Lehninger Biochemie, Springer, 2009; Lottspeich, Engels,
Simeon, Bioanalytik, Spektrum Akademischer Verlag, 2006
Modulverantwortliche(r):
Arne Skerra, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biochemisches Grundpraktikum, Biologie (Praktikum, 4 SWS)
Skerra A, Eichinger A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 50 von 459
Modulbeschreibung
WZ0149: Vegetation Mitteleuropas
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
50
Eigenstudiumsstunden:
20
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Veranstaltungen zu Boden-, Vegetations- und Standortskunde. Ergänzend zur Theorie (Vorlesungen) werden
umfangreiche Geländeübungen angeboten in Form von Tutorien, in denen das theoretische Wissen an konkreten
Beispielen eingeübt wird.
"Vegetation Mitteleuropas": Erkennen von Waldtypen im Gelände und Einordnung in das pflanzensoziologische
System. Burteilung des Standortes an Hand der Vegetation sowie möglicher spontaner und gelenkter
Entwicklungsrichtungen der Bestände. Forstliche, landschaftsgestalterische & naturschutzfachliche Bewertung.
Anthropogene Eingriffe und ihre Bedeutung für die Nachhaltigkeit.
"Standortkunde": Wesentliche Standortfaktoren (Geomorphologie, Klima, Boden). Verfahren der
Standortskartierung. Standortsansprache bezüglich Wasser- und Nährstoffhaushalt. Standort & Baumartenwahl
"Waldböden": Ökologische Eigenschaften der wichtigsten anhydromorphen und hydromorphen Waldbodentypen
Europas (Gründigkeit, Wasser- und Lufthaushalt, Acidität, Vorräte und Verfügbarkeit wichtiger Nährstoffe, biolog.
Aktivität, Nährstoffumlauf), Ansprüche der wichtigsten Baumarten bezüglich dieser Standortsfaktoren, natürliche
Waldgesellschaften und waldbauliche Freiheit auf verschiedenartigen Bodentypen, standortsgerechte
Baumartenwahl.
"Bodenkunde und Standortslehre": Ansprache wichtiger Eigenschaften von Waldböden und Waldstandorten in
unterschiedlichen Naturräumen Südbayerns im Gelände, Interpretation der Boden- und Standortseigenschaften
hinsichtlich Bodengenese, Standortsökologie (Wasser- und Lufthaushalt, Acidität, Vorräte, Verfügbarkeit und
Umlauf wichtiger Nährstoffe, sonstige Einflussgrößen), Ableitung/Diskussion von natürlicher Waldgesellschaft,
möglichen Bestockungszielen und standortsspezifischen Risiken. Ebenso meine ich hier, das müsste auf 3
Inhalts-Packete aufgeteilt werden!
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 51 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung ist er Studierende in der Lage, Standorte im Gelände konkret
anzusprechen, zu analysieren und zu interpretieren, ihre Nutzungsmöglichkeiten und Entwicklungspotenziale
abzuschätzen, aktuelle Managementverfahren zu bewerten sowie konkrete Handlungsoptionen für die zukünftige
Nutzung vorzuschlagen. Ansprüche der wichtigsten Baumarten; natürliche Waldgesellschaften; waldbauliche
Möglichkeit auf verschiedenen Bodentypen; standortsgerechte Baumartenwahl.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
FISCHER (2003): Forstliche Vegetationskunde, UTB 8268.
WALENTOWSKI, EWALD, FISCHER, KÖLLING & TÜRK (2004): Handbuch der natürlichen Waldgesellschaften
Bayerns. Geobotanica-Verlag Freising, 2. Auflage.
AK STANDORTSKARTIERUNG IN DER AG FORSTEINRICHTUNG (2003): Forstliche Standortsaufnahme. IHWVerlag Eching.
Modulverantwortliche(r):
Anton Fischer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 52 von 459
Modulbeschreibung
WZ0187: Allgemeinbildendes Fach
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine mündliche oder schriftliche
Prüfung dient der Überprüfung des erworbenen Kenntnisstandes. Die Studierenden zeigen in der Prüfung, ob sie
in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die
erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen können.
Prüfungsart:
schriftlich oder mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Je nach Wahl
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
Je nach Wahl
Lernergebnisse:
Die Studierenden wählen je nach Interesse aus einem vom Dekanat des Wissenschaftszentrums Weihenstephan
für Ernährung, Landnutzung und Umwelt vorgegebenen Katalog ein Fach aus. Jeder Student belegt ein
Allgemein bildendes Fach. Das Angebot wird jeweils zu Semesterbeginn durch den Prodekan Lehre bekannt
gegeben. Werden mehrere Allgemein bildende Fächer abgelegt, zählt nur das zuerst abgelegte Fach.
Lehr- und Lernmethoden:
Je nach Wahl
Medienform:
Je nach Wahl
Literatur:
Je nach Wahl
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 53 von 459
Modulverantwortliche(r):
WZW Dekanat, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 54 von 459
Modulbeschreibung
WZ0193: Berufs- und Arbeitspädagogik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (120 min, benotet) dient
der Überprüfung der in der Vorlesung erarbeiteten theoretischen Kompetenzen. Die Klausurnote bildet die
Gesamtnote des Moduls.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
120
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
1 Grundlagen der Ausbildung (u.a. Berufsbildung im Bildungssystem/Anforderungen an die Eignung der Ausbilder)
2 Planung, Vorbereitung und Beginn der Ausbildung (u.a. Ausbildungsplan / Eignungsfeststellung von
Auszubildenden / Ausbildungsvertrag / Jugenda
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an diesem Modul sind die Studierenden in der Lage, Auszubildende auf ihrem Bildungsweg
zu beraten und ihnen Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Sie können anhand entsprechender Vorgaben einen
Ausbildungsplan erstellen und aus verschiedenen Vorgaben Ausbildungsziele formulieren.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Besprechung anschaulicher Beispiele
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift
Medienform:
Präsentationen, Skript
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 55 von 459
Literatur:
normalerweise nicht erforderlich, aber evtl. in Ergänzung zum Skript
1) Die Landwirtschaft Bd. 5 Berufs- und Arbeitspädagogik
2) Berufs- und Arbeitspädagogik für Ausbilder, Heinz G. Golas
3) Rechtsratgeber Berufsbildung, Handbuch für die Praxis, Dr. Horst
Modulverantwortliche(r):
N.N. N.N.,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Berufs- und Arbeitspädagogik für das Berufsfeld Agrarwirtschaft (Vorlesung, 4 SWS)
Eder A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 56 von 459
Modulbeschreibung
WZ0245: Geobotanische Übungen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
50
Eigenstudiumsstunden:
20
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Veranstaltungen zu Boden-, Vegetations- und Standortskunde. Ergänzend zur Theorie (Vorlesungen) werden
umfangreiche Geländeübungen angeboten in Form von Tutorien, in denen das theoretische Wissen an konkreten
Beispielen eingeübt wird.
"Vegetation Mitteleuropas": Erkennen von Waldtypen im Gelände und Einordnung in das pflanzensoziologische
System. Burteilung des Standortes an Hand der Vegetation sowie möglicher spontaner und gelenkter
Entwicklungsrichtungen der Bestände. Forstliche, landschaftsgestalterische & naturschutzfachliche Bewertung.
Anthropogene Eingriffe und ihre Bedeutung für die Nachhaltigkeit.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung ist er Studierende in der Lage, Standorte im Gelände konkret
anzusprechen, zu analysieren und zu interpretieren, ihre Nutzungsmöglichkeiten und Entwicklungspotenziale
abzuschätzen, aktuelle Managementverfahren zu bewerten sowie konkrete Handlungsoptionen für die zukünftige
Nutzung vorzuschlagen. Ansprüche der wichtigsten Baumarten; natürliche Waldgesellschaften; waldbauliche
Möglichkeit auf verschiedenen Bodentypen; standortsgerechte Baumartenwahl.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 57 von 459
Literatur:
FISCHER (2003): Forstliche Vegetationskunde, UTB 8268.
WALENTOWSKI, EWALD, FISCHER, KÖLLING & TÜRK (2004): Handbuch der natürlichen Waldgesellschaften
Bayerns. Geobotanica-Verlag Freising, 2. Auflage.
AK STANDORTSKARTIERUNG IN DER AG FORSTEINRICHTUNG (2003): Forstliche Standortsaufnahme. IHWVerlag Eching.
Modulverantwortliche(r):
Anton Fischer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 58 von 459
Modulbeschreibung
WZ0259: Feldmethoden zur Erfassung des Bodenzustands
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
50
Präsenzstunden:
40
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Anwesenheitspflicht im Gelände, schriftliche Prüfung
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Einführung in die Bodenkunde 1 (oder eine gleichwertige Veranstaltung an einer anderen Universität) muss
erfolgreich absolviert sein (Ausschlusskriterium).
Inhalt:
Ansprache der Böden in der Umgebung von Freising nach KA5 (Beschreibung des Bodens im Feld nach der
deutschen Klassifikation inkl. Ableitung bodenphysikalischer und bodenchemischer Kennwerte anhand von
Tabellenwerken), Erfassung des Bodenwassergehalts im Feld (Meßverfahren und Einflußgrößen), Messung der
potentiellen Bodenerosion im Feld und Vergleich mit aktuellen Messdaten (Erosionsmessstelle und Berechnungen)
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Veranstaltung ist die/der Studierende in der Lage Ergebnisse feldbodenkundlicher
Erhebungen zu verstehen und zu bewerten. Zudem ist sie/er hinsichtlich möglicher Fehlerquellen wie räumlicher
Heterogenität oder der Ungenauigkeit von aus Tabellenwerken abgeleiteten Kennzahlen sensibilisiert und somit für
die praktische Anwendung im einfachen Rahmen vorbereitet. Im Hinblick auf die Bestimmung des
Bodenwassergehalts hat die/der Studierende die wichtigsten Einfllußgrößen und Messmethoden im Feld
verstanden und kann die ermittelten Messwerte analysieren und bewerten. Die Schätzung des Bodenabtrags
durch Wasser kann die/der Studierende selbstständig durchführen und bewerten. Messwerte aus Feldananlagen
zur Erosionsmessung kann die/der Studierende analysieren und bewerten.
Lehr- und Lernmethoden:
Selbstständige Ansprache von Böden und Gelände an mehreren Positionen nach gemeinsamer Begehung des
Kartiergebiets und Ansprache der Extrempositionen, eigenhändige Bestimmung des Bodenwassergehalts nach
unterschiedlichen Meßprinzipien, selbstständige Messung des aktuellen und Schätzung des potentiellen
Bodenabtrags durch Wasser
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 59 von 459
Medienform:
Verschiedene Skripte, Nationale Klassifikationsrichtlinie, Feldexkursion mit Gelände- und Bodenansprache
Literatur:
Ad-hoc-AG Boden (2005): Bodenkundliche Kartieranleitung. 5. Auflage. 438 S., Hannover.
Modulverantwortliche(r):
Dr. Markus Steffens, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Feldmethoden zur Erfassung des Bodenzustands / World Soil Resources: Field Assessment (Übung, 3,5 SWS)
Schad P [L], Schad P, Steffens M, Rennert T, Müller C, Winkelbauer J, Gilabert Alarcon C
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 60 von 459
Modulbeschreibung
WZ0271: Einführung in die Limnologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
93
Eigenstudiumsstunden:
48
Präsenzstunden:
45
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Anwesenheit in der Vorlesung/ mündliche Prüfung
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Chemie
Inhalt:
Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften,
Geschichte der Limnologie; Wasserkreislauf;
Einteilung der Gewässer; Alter und Genese der
Binnengewässer; Struktur und physikalische Eigenschaften
des Wassers; Physikalische Verhältnisse im
Gewässer; Stoffhaushalt der Gewässer; im Wasser
gelöste Gase und Feststoffe; Lebensgemeinschaften
im Gewässer; Primärproduktion; Konsumption; Destruktion;
Stofftransport und Energiefluß in aquatischen
Ökosystemen; Ökosystemforschung
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Veranstaltung ist die/der
Studierende in der Lage ein Gewässer auf der Basis
physikalische un chemischer Kenndaten zu bewerten.
Sie/er ist in der Lage wesentlichen Stoffkreisläufe
bzw.-flüsse in Gewässern zur Chrakterisierung von
Gewässern anzuwenden. Die/der Studierende kennt
die Organismengemeinschaften des Freiwassers (Pelagial)
und des Uferbereichs (Litorals) von Seen und
kann diese Kenntnisse zur Beschreibung von Nahrungsketten
bzw. Nahrungsnetzen anwenden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 61 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Schwoerbel, H. Brendelberger: Einführung in die Limnologie, 9. Aufl., Elsevier, München 2005, ISBN 9783-8274-1498-4
Modulverantwortliche(r):
Arnulf Melzer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Vorlesung Einführung in die Limnologie (Vorlesung, 3 SWS)
Raeder U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 62 von 459
Modulbeschreibung
WZ0272: Limnologie der Fließgewässer
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
2
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 63 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Vorlesung Limnologie der Fliessgewässer (Vorlesung, 1 SWS)
Raeder U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 64 von 459
Modulbeschreibung
WZ0273: Limnologie der Seen (Praktikum)
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
85
Präsenzstunden:
65
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Anwesenheit Übung/Exkursionen/schriftlicher Praktikumsbericht
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Physik und Chemie
Inhalt:
Einführung in die Geologie der Osterseen, Theoretische Einführung in die Meßmethoden zur Bestimmung der
physikalischen Parameter von Seen, Theoretische Einführung in die chemische Analyse von Wasserinhaltstoffen,
Messung des pH-Wertes, der Temperatur, des Sauerstoffgehaltes, der Leitfähigkeit im Vertikalprofil von Seen
unterschiedlicher Trophie, Entnahme von Wasserproben aus verschieden Tiefen in Seen unterschiedlicher
Trophie, Analyse der Konzentrationen der Phosphor- und Stickstoffkomponenten sowie des Silkatgehalts der
Wasserproben. Theoretische Einführung in die Systematik und die Taxonomie des Phyto- und des Zooplanktons.
Entnahme von Phyto- und Zooplanktonproben aus Seen unterschiedlicher Trophie. Mikroskopische Analyse
dieser Planktonproben. Biometrische Vermessungen von Schilfpflanzen und Makrophten aus Seen
unterschielicher Trophie, Teilnahme an drei eintägigen bzw. einer mehrtägigen, limnologischen Exkursion
Lernergebnisse:
Nach der Veranstaltung ist der/die Studierende in der Lage selbständig die physikalischen Parameter von Seen zu
bestimmen sowie Wasserpoben zu entnehmen und deren chemische Zusammensetzung zu analysieren. Sie/er ist
fähig Phyto- und Zooplanktonproben zu entnehmen und deren Zusammensetzung am Mikroskop zu bestimmen.
Der/die Studierende kann die Daten selbständig auswerten und anhand der erhobenen Parameter die
Gewässerqualität der untersuchten Gewässer in Form eine Gutachtens bewerten.
Lehr- und Lernmethoden:
Theoreische Einführungen und praktische Übungen
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 65 von 459
Medienform:
Skript zur Vorlesung Einführung in die Limnologie, Praktikumsanleitungen
Literatur:
Schwoerbel, H. Brendelberger: Einführung in die Limnologie, 9. Aufl., Elsevier, München 2005, ISBN 978-3-82741498-4
Modulverantwortliche(r):
Uta Raeder, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Limnologie der Seen I (Praktikum) (Praktikum, 4 SWS)
Raeder U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 66 von 459
Modulbeschreibung
WZ0278: Limnologische Exkursion
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
1
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 67 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Limnologische Exkursionen (Exkursion, 1 SWS)
Raeder U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 68 von 459
Modulbeschreibung
WZ0302: Ökologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
6
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 69 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in die Ökologie (Vorlesung, 4 SWS)
Matyssek R [L], Matyssek R, Weißer W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 70 von 459
Modulbeschreibung
WZ0303: Der Biologe auf dem Arbeitsmarkt
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Lernergebnisse:
Information über verschiedene Berufsmöglichkeiten für Biologen
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 71 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Der Biologe auf dem Arbeitsmarkt (Vorlesung, 2 SWS)
Scharmann M [L], Scharmann M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 72 von 459
Modulbeschreibung
WZ0304: Evolution, Biodiversität und Biogeographie I
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
100
Eigenstudiumsstunden:
40
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten
Vorlesungsstoff. Die Antworten erfordern eigene Formulierungen, Rechenaufgaben werden nicht gestellt.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
45
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
1. Grundlagen zur Evolution, 2. Population und Artbildung, 3. Evolution der Pflanzen, 4. Evolution der Tiere, 5.
Biodiversität, Extinktion und Climatic Change, 6. Genetische Diversität, 7. Sexuelle Selektion, 8. Grundlagen der
Biogeographie, 9. Pflanzengeographie 10. Lebensgemeinschaften, 11. Tiergeographie
Lernergebnisse:
Nach Teilnahme des Moduls haben die Studenten ein detaliertes Verständnis zur Artbildung im micro- und macro
evolutiven Kontext und können die Evolution von Tieren und Pflanzen darstellen. Basierend auf ein
interdisziplinäres Verständnis von Genetik, Evolution, Geologie und Ökologie haben die Studenten einen Überblick
zur globalen Verteilung von Tier und Pflanze sowie zur Entstehung und zum Verlust der biologischen Vielfalt.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
im Skript zu dieser Vorlesung wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen
Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 73 von 459
Literatur:
Biologie (NA Champell)
Zoologie (CP Hickman)
Biosystematik (G Lecointre)
Evolutionsbiologie (V Storch)
Ökologie (TM Smith)
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Evolution, Biodiversität und Biogeographie (Vorlesung, 4 SWS)
Kühn R, Fischer A, Schopf R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 74 von 459
Modulbeschreibung
WZ0305: Entwicklungsgenetik der Pflanzen 1
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
60
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Diese Vorlesung richted sich an fortgeschrittene Studierende (5. Semester oder später). Grundsätzliche
Kenntnisse in Biochemie, Genetik sowie Molekular- und Zellbiologie werden erwartet.
Inhalt:
Diese Vorlesung erstreckt sich über zwei Semester und deckt grundlegende sowie fortgeschrittene Aspekte der
molekularen Entwicklungsbiologie der Pflanzen ab. Schwergewicht wird auf die modernen Kenntnisse gelegt, die
aufgrund Untersuchungen an Modellsystemen wie vor allem Arabidopsis thaliana (die Ackerschmalwand), aber
auch Antirrhinum majus (das Löwenmäulchen) oder Zea mays (Mais) gewonnen wurden. Der Hauptteil der
Vorlesung wird von Prof. Dr. Kay Schneitz gelesen. Er behandelt Aspekte wie zum Beispiel das Sprossmeristem,
die Entwicklung der Lateralorgane, die Lichtabhängigkeit der pflanzlichen Entwicklung, Blütenorganidentität und organogenese, den Befruchtungsvorgang und die parentale Kontrolle der Samenentwicklung. Am Anfang des WS
behandelt Prof. Dr. Ramon A.Torres Ruiz die frühe Embryogenese, die Keimling- sowie die Wurzelentwicklung
und den Zellzyklus. Am Ende des WS befasst sich Prof. Dr. Erwin Grill mit den Pflanzenhormonen.
Lernergebnisse:
Nach Besuch dieser Vorlesung hat der Student oder die Studentin eine breite konzeptionelle Basis in diesem
Spezialgebiet vermittelt bekommen. Dies stellt eine solide Basis für selbständiges Denken und Arbeiten auch in
anderen Fachgebieten dar.
Lehr- und Lernmethoden:
Die Vorlesungen ueber die Polarität der Zygote bis und mit Zellzyklus werden von PD Dr. Ramon Tórres Ruiz
gelesen. Die Hormone und ihre Rolle in der Pflanzenentwicklung werden von Prof. Dr. Erwin Grill abgedeckt.
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 75 von 459
Literatur:
Leyser, O. and Day S. (2003). Mechanisms in Plant Development. Blackwell Publishing, Oxford, UK;
Westhoff P., Jeske, H., Jürgens, G., Kloppstech, K., Link, G. (1996). Molekulare Entwicklungsbiologie. Vom Gen
zur Pflanze. Stuttgart, New York: Georg Thieme Verlag;
Steeves, T.A. and Sussex, I.M. (1989). Patterns in Plant Development. 2nd edition. Cambridge University Press.
Cambridge, UK;
Lehrbücher mit Kapiteln über Pflanzenentwicklungsbiologie:
Smith, A. M., Coupland, G., Dolan, L., Harberd, N., Jones, J., Martin, C., Sablowski, R., Amey, A. (2010). Plant
Biology. Garland Science, Taylor and Francis Group, LLC, ISBN 978-0-8153-4025-6;
Campbell, N.A., Reece, J.B. (2002). Chapters 35-39. In Biology 6th edition. Pearson Education, Inc., publishing as
Benjamin Cunnings, San Francisco, USA;
Buchanan, B.B., Gruissem, W., Jones, R.L. (2000). Chapter 19 (Reproductive Biology). In Biochemistry and
Molecular Biology of Plants. ASPP, Rockville, USA;
Alberts, B., Johnson, A., Lewis, J., Raff, M., Roberts, K. and Walter, P. (2002). Plant Development. In Molecular
Biology of the Cell, pp. 1242-1258. New York: Garland Publishing Inc.;
Strassburger (2002). Kapitel 7 Entwicklungsphysiologie, pp. 361-456. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer
Verlag;
Wolpert, L., Jessell, T., Lawrence, P., Robertson, E. and Meyerowitz, E. (2007). Principles of development.
Spektrum Akademischer Verlag, Springer.
Modulverantwortliche(r):
, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Entwicklungsgenetik der Pflanzen 1 (Vorlesung, 2 SWS)
Schneitz K, Torres Ruiz R, Grill E
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 76 von 459
Modulbeschreibung
WZ0306: Genomik und Gentechnik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
50
Eigenstudiumsstunden:
20
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Genetik, Biochemische Grundlagen
Inhalt:
Das Modul Genomik besteht aus der Vorlesung Genomik und wird im WS angeboten.
Themen der Vorlesung sind
Sequencing strategies,
Genome Projects
Data base resources
Transcriptomics,
Proteomics,
Metabolomics,
Quantitative Genetics
Association-Mapping
Model systems
Lernergebnisse:
Die Studierenden sollen moderne genetischer Konzepte verstanden haben und aktuelle Fragestellungen und
methodische Ansätze kennen.
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung;
Materialien im Download-Bereich der beteiligten Institutionen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 77 von 459
Medienform:
Literatur:
Nach Rücksprache mit den Dozenten.
Modulverantwortliche(r):
Monika Frey, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Genomik [WZ0306] (Vorlesung, 2 SWS)
Frey M, Gierl A, Beckers J, Hrabé de Angelis M, Wurst W, Schön C, Kieser A, Floss T
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 78 von 459
Modulbeschreibung
WZ0307: Evolution, Biodiversität und Biogeographie II
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
108
Eigenstudiumsstunden:
48
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten
Vorlesungsstoff. Die Antworten erfordern eigene Formulierungen, Rechenaufgaben werden nicht gestellt.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
45
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
1. Grundlagen zur Evolution, 2. Population und Artbildung, 3. Evolution der Pflanzen, 4. Evolution der Tiere, 5.
Biodiversität, Extinktion und Climatic Change, 6. Genetische Diversität, 7. Sexuelle Selektion, 8. Grundlagen der
Biogeographie, 9. Pflanzengeographie 10. Lebensgemeinschaften, 11. Tiergeographie
Lernergebnisse:
Nach Teilnahme des Moduls haben die Studenten ein detaliertes Verständnis zur Artbildung im micro- und macro
evolutiven Kontext und können die Evolution von Tieren und Pflanzen darstellen. Basierend auf ein
interdisziplinäres Verständnis von Genetik, Evolution, Geologie und Ökologie haben die Studenten einen Überblick
zur globalen Verteilung von Tier und Pflanze sowie zur Entstehung und zum Verlust der biologischen Vielfalt.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
im Skript zu dieser Vorlesung wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen
Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte).
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 79 von 459
Literatur:
Biologie (NA Champell)
Zoologie (CP Hickman)
Biosystematik (G Lecointre)
Evolutionsbiologie (V Storch)
Ökologie (TM Smith)
Modulverantwortliche(r):
Ralph Kühn, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Evolution, Biodiversität und Biogeographie (Vorlesung, 4 SWS)
Kühn R, Fischer A, Schopf R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 80 von 459
Modulbeschreibung
WZ0308: Entwicklungsbiologie Teil II
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
50
Eigenstudiumsstunden:
20
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Biologie (insbesondere Zellbiologie und Genetik)
Inhalt:
1.) Molekulare Prinzipien der Entwicklungsbiologie: laterale Inhibition Organisationszentren Rechts-Linksorganisation Epitheliale-Mesenchymale Transformation
2.) Molekulare Grundlagen essentieller entwicklungsbiologischer Prozesse: Befruchtung Implantation Gastrulation Achsenbildung Differenzierungsprozesse Stammzellbiologie - Altern
3.) Molekulare Grundlagen der Organogenese: Nervensystem Sinnesorgane Darm Lunge Pankreas Knochen (Extremitäten) Muskeln
Lernergebnisse:
Am Ende der Veranstaltung sollen die Studenten
1.) Kenntnisse über die grundlegenden zellbiologischen Vorgänge der tierischen Entwicklungsbiologie besitzen;
2.) die Prinzipien der molekularen Regulation dieser Prozesse benennen und erklären können
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Vorlesung auf Deutsch (Folien auf englisch);
Vorlesung mit Fragen (im Verlauf oder am Ende der Vorlesung);
Skript zur Nacharbeit während Vorlesung - kurz vor Prüfung online
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 81 von 459
Literatur:
1.) Developmental Biology, Gilbert, 9th edition; Sinauer Associates
2.) Vorlesungsskript, verteilt in Vorlesung, kurz vor Prüfung online
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Wurst, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Vorlesung Entwicklungsgenetik (Vorlesung, 2 SWS)
Wurst W, Hrabé de Angelis M, Beckers J, Huber Broesamle A, Vogt Weisenhorn D
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 82 von 459
Modulbeschreibung
WZ0309: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 83 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 84 von 459
Modulbeschreibung
WZ0321: Einführung in die Entwicklungsgenetik der Pflanzen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 85 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in die Entwicklungsgenetik Pflanzen (Übung, 9 SWS)
Schneitz K, Vaddepalli P
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 86 von 459
Modulbeschreibung
WZ0325: Endo-, para- u. juxtakrine Regelmechanismen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 87 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Endo-, para- und juxtakrine Regelmechanismen [WZ0325] (Vorlesung, 2 SWS)
Pfaffl M, Riedmaier-Sprenzel I
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 88 von 459
Modulbeschreibung
WZ0332: Molekularbiologie der Pflanzen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Klausur
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesung Einführung in die Pflanzenwissenschaften bzw. Allgemeine Biologie und Pflanzenphysiologie. Solide
zellbiologische und genetische Kenntnisse.
Inhalt:
Diese Vorlesung beschäftigt sich einerseits mit der Struktur von Genen und der Funktion und Regulation der
Genexpression. Gegenstand der Veranstaltung sind auch die Genomanalyse, funktioneller Genomik und
Systembiologie anhand des Modellorganismus Arabidopsis thaliana. Die behandelten Themen schliessen den
Gentransfer mit Agrobakterium mit ein, die Identifikation und Analyse von Genen in Pflanzen, ausgewählte
Beispiele der Signaltransduktion und Regulation der Transkript- und Proteinmenge sowie des Membranverkehrs.
Lernergebnisse:
Ein detailliertes Verständnis der Regulation der Genexpression, der Analysemöglickeiten und der Techniken des
genetischen Engineerings in Pflanzen, sowie ein Verständnis von aktuellen Entwicklungen in funktioneller Genomik
und Systembiologie.
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung, Diskussion, Gruppenarbeit
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrieb, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Literatur:
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 89 von 459
Modulverantwortliche(r):
Erwin Grill, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Molekularbiologie der Pflanzen [WZ0332] (Vorlesung, 2 SWS)
Grill E, Assaad-Gerbert F
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 90 von 459
Modulbeschreibung
WZ0334: Pflanzenphysiologisches Einführungspraktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
6
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 91 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Pflanzenphysiologisches Einführungspraktikum (Übung, 6 SWS)
Christmann A, Gietl C, Assaad-Gerbert F, Grill E
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 92 von 459
Modulbeschreibung
WZ0335: Molekularbiologisch-Pflanzenphysiologisches Praktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
150
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundwissen in Botanik (z.B. Besuch der Vorlesungen Einführung in die Pflanzenwissenschaften bzw. Allgemeine
Biologie und Pflanzenphysiologie)
Inhalt:
Im Praktikum werden zunächst die Themen Photosynthese, Wasserhaushalt und Hormonphysiologie der Pflanzen
in klassischen Versuchsanordnungen bearbeitet. Die Teilnehmer sollen anschließend einen Einblick in moderne
Methoden der Pflanzenphysiologie erhalten. Sie werden daher in weiterführenden Versuchen
Reportergenkonstrukte im Protoplastensystem von Arabidopsis transient exprimieren und sich mit einem
modernen Hochdurchsatzverfahren zur Identifizierung von Genen beschäftigen, die an der Steuerung
verschiedener physiologischer Prozesse beteiligt sind.
Schließlich sollen die Teilnehmer einen Überblick über die aktuellen pflanzenphysiologischen Fragenstellungen am
Lehrstuhl für Botanik und die dort eingesetzten, anspruchsvollen Methoden erhalten. Dazu gehören in vivoDarstellungsverfahren (Nachweis von Luciferase als Reportergen mit zellulärer Auflösung), Calcium-Imaging,
Thermographie und Konfokalmikroskopie. Eine zunehmende Bedeutung bei der Funktionsanalyse von
Steuerfaktoren physiologischer Prozesse kommt dem Durchsuchen von Datenbanken zu. Den Teilnehmer wird
daher vemittelt, wie Sie wichtige Informationen zu bestimmten Signalelementen gewinnen, verknüpfen und zur
Planung und Interpretation von Experimenten heranziehen können.
Lernergebnisse:
Die Teilnehmer vertiefen ihre theoretischen Kenntnisse
zu wichtigen Themen der Pflanzenphysiologie und machen sich mit modernen Ansätzen und Methoden zur
Funktionsanalyse von Steuerfaktoren physiologischer Prozesse vertraut. Sie erwerben die Kompetenz, relevante
Informationen aus elektronischen Datenbanken zu gewinnen und sind dann in der Lage, das erworbene Wissen
auf vielfältige und vertiefte Fragestellungen anzuwenden.
Sie erlernen grundlegende und erweiterte Arbeitstechniken der Pflanzenphysiologie und vermögen diese
Methoden kompetent anzuwenden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 93 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Medienform:
Literatur:
Peter Schopfer und Axel Brennicke: Pflanzenphysiologie. Spektrum Akademischer Verlag.
Strasburger - Lehrbuch der Botanik. Spektrum Akademischer Verlag.
Lincoln Taiz and Eduardo Zeiger: Plant Physiology. Spektrum Akademischer Verlag.
Bob Buchanan, Wilhelm Gruissem and Russell L. Jones: Biochemistry & Molecular Biology of Plants. John Wiley &
Sons
Modulverantwortliche(r):
Erwin Grill, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Molekularbiologisch-Pflanzenphysiologisches Praktikum [WZ0335] (Übung, 10 SWS)
Grill E, Gietl C, Christmann A, Assaad-Gerbert F
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 94 von 459
Modulbeschreibung
WZ0341: Molekularbiologisches Praktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 95 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 96 von 459
Modulbeschreibung
WZ0345: Pflanzenzüchtung
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
6
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 97 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 98 von 459
Modulbeschreibung
WZ0346: Methoden der Molekulargenetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
150
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Blockpraktikum (Mo-Do). Regelmässige ganztägige Teilnahme an Vorbereitung, Durchführung, Interpretation und
Diskussion von Versuchen. Teilnahme am Kolloquium Pflanzenwissenschaften. Die Studierenden lernen
selbstständige Versuchsplanung und Durchführung. Die Studierenden erwerben Sicherheit in Basistechniken des
molekularen Labors und werden mit genetischen Ansätzen vertraut. Die Einbindung von genetischem Ansatz in
biochemische Untersuchungen und in die Untersuchung von Entwicklungsprozessen wird den Studierenden
deutlich gemacht. Die Studierenden kennen planzliche Modellsystem. Die Benotung erfolgt anhand eines
Protokolls in dem die Studierenden zeigen, dass Sie die Versuchsaufbaue verstanden haben, die Ergebnisse
sinnvoll interpretieren können, Fehlerquellen benennen können, die Ergebnisse mittels Literaturrecherche in
grössere Zusammenhänge stellen können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
Protokoll
Wiederholungsmöglichkeit:
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Genetik, Biochemie, Chemie
Inhalt:
Isolierung und Analyse von DNA aus Bakterien und Pflanzen.
Analyse transgener Pflanzen.
Segregationsanalyse.
Reportergenanalyse.
Characterisierung von transponierenden Elementen.
Einsatz von visuellen und molekularen Markern.
Kartierung von Genen
Biochemische Analyse von wildtypischen und mutanten Pflanzen.
Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse.
.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 99 von 459
Lernergebnisse:
Die Studenten sind in das selbstständige Arbeiten im molekulargenetischen Labor eingeführt. Sie führen die
Grundtechniken der molekularen und genetischen Analyse sicher aus. Sie kennen die Modellsysteme Arabidopsis
thaliana und Zea mays. Sie kennen die Grundprinzipien der genetischen Analyse. Sie haben das Erstellen einer
wissenschaftlichen Arbeit geübt. Sie haben Einblick in einen grossen Bereich der aktuellen Forschung und die
Arbeit internationaler Gruppen gewonnen da sie am Kolloquium teinehmen.
Lehr- und Lernmethoden:
Experimente, Gruppenarbeit, Gruppenseminar, Diskussion
Medienform:
Praktikumsskript.
Literatur:
Praktikumsskript; es gibt kein speziell auf das Praktikum ausgelegtes Lehrbuch.
Modulverantwortliche(r):
Alfons Gierl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 100 von 459
Modulbeschreibung
WZ0347: Molekulare Pflanzengenetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 101 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 102 von 459
Modulbeschreibung
WZ0348: Molekulare Kartierung von Genen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 103 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 104 von 459
Modulbeschreibung
WZ0349: Biochemische Genetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
290
Eigenstudiumsstunden:
140
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
B. Sc. Grundlagen der Genetik, Biochemie, Chemie; sicheres Arbeiten im Labor, Kompetenz in der Erarbeitung
und Bewertung von Versuchsansätzen und Versuchsergebnissen; eigenständige Literaturrecherche.
Inhalt:
Es werden eigenständig Forschungsprojekte bearbeitet. Die Fragestellungen kommen aus dem Bereich der
biochemischen Genetik: Genetisch definiertes Ausgangsmaterial wird mit verschiedenen biochemischen und
molekularen Ansätzen bearbeitet. Die Themen kommen aus dem Pflanzenabwehr (biochemische
Abwehrstrategien) und der Metabolomik. An Techniken werden eingesetzt:
Molekulare Klonierung (Arabidopsis, Mais), heterologe Expression von Genen (G/Y/CFP, His-tag, Strep-tag, GUS
etc.), Proteinreinigung, Enzymatik, HPLC, MS, Metabolomics, Proteomics, Transcriptomics, Fluoreszenz- und
Confocale-Laser Scanning-Mikroskopie.
Das Praktikum kann auch zur Vorbereitung einer Master-Arbeit belegt werden.
Lernergebnisse:
Die Studierenden sollen erlernt haben, eigenständig Versuche zu planen, auszuführen, zu interpretieren und im
Kontext mit anderen Forschungsergebnissen zu diskutieren. Sie sollen die Kompetenz erworben haben
wissenschaftlicher Ergebnisse im Vortrag und schriftlich darzustellen.
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Laborarbeit mit Protokoll; englischer Seminarvortrag.
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 105 von 459
Literatur:
Nach Absprache mit den Dozenten
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biochemische Genetik (Praktikum, 10 SWS)
Gierl A, Frey M, Glawischnig E, Römisch-Margl L
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 106 von 459
Modulbeschreibung
WZ0357: Bodenmikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
56
Eigenstudiumsstunden:
26
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 107 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Bodenmikrobiologie (Vorlesung, 2 SWS)
Munch J, Pritsch K
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 108 von 459
Modulbeschreibung
WZ0371: Biotechnologie der Tiere (P)
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
20
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Angelika Schnieke, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 109 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biotechnologie der Tiere Teil II (Seminar, 2 SWS)
Flisikowski K, Flisikowska T, Kraner-Scheiber S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 110 von 459
Modulbeschreibung
WZ0374: Spezielle Botanik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 111 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 112 von 459
Modulbeschreibung
WZ0376: Pilzexkursionen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 113 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 114 von 459
Modulbeschreibung
WZ0387: Humanphysiologie Grundlagen und Übung
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
50
Eigenstudiumsstunden:
20
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
20
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Empfohlen: Vorlesung Tierphysiologie
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt die theoretischen Grundlagen zur erfolgreichen Durchführung der Übung Humanbiologie.
Alle praktischen Experimente führen die Studierenden an sich selber durch.
Lehrinhalte:
" Neurophysiologie
" Muskelphysiologie
" Herz- Kreislaufphysiologie
" Atmung
" Sinnesphysiologie
" Elektroenzephalogramm / Elektrookulogramm
" Leistungsphysiologie
" Nierenfunktion
" Säure- Basenhaushalt
Lernergebnisse:
Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in funktioneller Anatomie und Physiologie des Menschen.
Die Studierenden werden qualifiziert im Umgang mit physiologischen Vorgängen und Regelkreisen und erlernen
ein Verständnis von Organfunktionen und deren Regulation
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 115 von 459
Medienform:
Literatur:
Silbernagel / Despopoulos: Taschenatlas der Physiologie, Thieme Verlag
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Humanbiologie, Modul: Humanphysiologie (Übung) (Übung, 4 SWS)
Bühner S, Michel K, Schemann M
Humanbiologie, Modul: Humanphysiologie (Vorlesung) (Vorlesung, 2 SWS)
Schemann M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 116 von 459
Modulbeschreibung
WZ0388: Exkursion
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
28
Eigenstudiumsstunden:
13
Präsenzstunden:
15
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
molekularbiologische und Labortechnische Grundkenntnisse.
Inhalt:
Besichtigung verschiedener Untersuchungseinheiten des Bayrischen Landesamts für Gesundheit und
Lebensmittelsicherheit (LGL) Oberschleißheim.
Die Experten des Landesamtes werden unter anderem über folgende Themen Vortragen: BSE-Diagnostik,
Pharmakologisch wirksame Stoffe, Nationaler Rückstandskontrollplan, Nachweis von GVO (gentechnisch
veränderte Organismen), Lebensmittelhygiene etc.
Nach kurzer Einführung in das jeweilige Thema (30 min) erfolgt die praktische Vorstellung jeder
Untersuchungseinheiten des Bayrischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Oberschleißheim mit anschließender Diskussion (60 min).
Lernergebnisse:
Die "Exkursion zum Bayr. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleissheim" soll dem
Studierenden Informationen über Staatliche Lebensmittelkontrolle und Vorsorge gewähren.
Lehr- und Lernmethoden:
Exkursion zu Untersuchungseinheiten des Bayrischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
(LGL) Oberschleißheim.
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 117 von 459
Literatur:
Skripten der Voträge
Modulverantwortliche(r):
Bajram Berisha, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Exkursion zum Bayr. Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Oberschleissheim (Exkursion, 1 SWS)
Riedmaier-Sprenzel I, Pfaffl M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 118 von 459
Modulbeschreibung
WZ0389: Ökologie der Insekten
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
60
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Morphologisch anatomische Voraussetzungen der erfolgreichsten Tiergruppe der Erde, Lebensformen
repräsentativer Vertreter wichtiger Insektenordnungen, soziale Strukuren, Mutualismen und Symbiosen,
Kommunkationssysteme der Insekten, Herbivorie und pflanzliche Abwehr von Insektenfraß, Parasitsmus und
Parasitoide, Insekt-Mensch-Beziehung
Lernergebnisse:
Die Studierenden werden vertraut mit der Formenvielfalt der Insektenwelt. Sie verstehen die ökosystemare
Einbindung in die jeweiligen Lebensräume auf der Basis von Biochemie, Genetik, Physiologie, Verhalten und
Morphologie.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 119 von 459
Modulverantwortliche(r):
Reinhard Schopf, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Ökologie der Insekten (Vorlesung, 2 SWS)
Gruppe A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 120 von 459
Modulbeschreibung
WZ0391: Biologie der Fließgewässer
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
6
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 121 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 122 von 459
Modulbeschreibung
WZ0392: Heuschreckenkartierung
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
5
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 123 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 124 von 459
Modulbeschreibung
WZ0396: Tierökologisches Praktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
270
Eigenstudiumsstunden:
120
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Durchführung tierökologischer Experimente, mit speziellem Bezug zu Waldökologie und Baumkronenforschung
Lernergebnisse:
Planung, Durchführung und Auswertung tierökologischer Versuche, especially in forest ecology and canopy
research
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 125 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Tierökologisches Praktikum [WZ0396] (Praktikum, 10 SWS)
Gruppe A, Gerstmeier R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 126 von 459
Modulbeschreibung
WZ0443: Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Teilnahme an jedem Tag der Lehrveranstaltung wird erwartet. Eine schriftliche Prüfungen (90 min, benotet) dient
der Überprüfung der in der Vorlesung erwähnten und im Skript zur Lehrveranstaltung dargelegten Inhalte. Die
Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, die theoretischen Hintergründe dessen zu verstehen,
was sie in der Vorlesung gehört haben und das Gelernte zu verknüpfen um Fragestellungen aus dem Bereich der
Vorlesung beantworten zu können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester / Semesterende
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Belegung des Fachs Biochemie oder Proteinbiochemie im Masterstudium
Inhalt:
Struktur und physikalische Eigenschaften von biologischen Membranen, Biogenese und Struktur von
Membranproteinen, experimentelle Charakterisierung von Membranproteinen, Theoretische Grundlagen und
praktische Methoden zum Verständnis von Protein-Protein-Wechselwirkungen, Struktur-Funktionsbeziehungen
an Hand ausgewählter Beispiele; Seminarraum des LS Chemie der Biopolymere
Lernergebnisse:
Nach diesem Modul sind die Studierenden in der Lage zu verstehen, wie die Struktur biologischer Membranen
deren physikalische Eigenschaften beeinflusst, wie die Biogenese und die Strukturbildung bei Membranproteinen
abläuftund wie man Membranproteine experimentell charakterisierenkann. Darüberhinaus besitzen sie Kenntnisse
in den theoretische Grundlagen und praktische Methoden zum Verständnis von Protein-ProteinWechselwirkungen.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Vorlesung.
Lernaktivitäten: hören der Vorlesung
Medienform:
Vorlesungsskript
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 127 von 459
Literatur:
Vorlesungsskript
Modulverantwortliche(r):
Dieter Langosch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine (Vorlesung, 2 SWS)
Langosch D
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 128 von 459
Modulbeschreibung
WZ0444: Proteinbiochemie mit Begleitseminar
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
9
Gesamtstunden:
279
Eigenstudiumsstunden:
144
Präsenzstunden:
135
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 129 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Praktikum Proteinbiochemie mit Begleitseminar (Praktikum, 9 SWS)
Skerra A [L], Skerra A, Langosch D, Gütlich M, Schlapschy M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 130 von 459
Modulbeschreibung
WZ0445: Forschungspraktikum Genetik I
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
110
Präsenzstunden:
190
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Blockpraktikum von 6 Wochen (Montag bis Donnerstag). Teilnahme an Lehrstuhl-und Gruppenseminar,
Kolloquium der Pflanzenwissenschaften. Tägliches Arbeitsprotokoll und Abschlussprotokoll.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Protokoll/Gruppensemin
ar
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse der Genetik, Biochemie, Chemie. Erfahrung in Laborarbeit (z. B. Methodenpraktikum)
Inhalt:
Es stehen drei Schwerpunkte zur Auswahl:
Moleklare Genetik, Entwicklungsgenetik, Biochemische Genetik.
Innerhalb dieser Schwerpunkte wird möglichst eigenständig ein aktuelles Forschungsprojekt bearbeitet. Das
Praktikum kann auch zur Vorbereitung einer Bachelor-Arbeit belegt werden.
Lernergebnisse:
Die Studierenden erwerben Sicherheit in Planung, Ausführung und Auswertung von Versuchen. Die Studierenden
haben einen vertieften Einblick in ein Teilgebiet der Genetik. Die Studieren werden in der Darstellung
wissenschaftlicher Ergebnisse geübt.
Lehr- und Lernmethoden:
Experimente, Seminare, Kolloquium, Diskussion
Medienform:
Praktikumsskript
Literatur:
Nachfrage beim Betreuer; es gibt kein speziell auf das Praktikum ausgelegtes Lehrbuch.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 131 von 459
Modulverantwortliche(r):
Alfons Gierl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Genetik-Forschungspraktikum I (Praktikum, 10 SWS)
Frey M, Gierl A, Römisch-Margl L, Glawischnig E, Torres Ruiz R, Kieser A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 132 von 459
Modulbeschreibung
WZ0448: Einführung in die Verhaltensbiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
50
Eigenstudiumsstunden:
20
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt. Vorauss.: Voraussetzung sind grundlegende Kenntnisse der Zoologie und Ökologie
Inhalt:
Inhalt: Einführung, Natürliche Selektion, Soziale Organisation bei Primaten, Habitat und Nahrungswahl, Räuber /
Beute, Das Leben in Gruppen, Sexueller Konflikt und sexuelle Selektion, Paarungssysteme und Brutpflege,
Alternative Paarungssysteme, Kooperation, Altruismus bei sozialen Insekten, Der Bau von Signalen.
Lernergebnisse:
Ziel: Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden grundlegende theoretische Kenntnisse der
Ethologie, speziell der Verhaltensökologie. Im Vordergrund steht somit die Tatsache, dass Verhaltensweisen, die
zum Überleben und zur Fortpflanzung eines Tieres beitragen, von der Ökologie abhängig sind. Die
Verhaltensökologie will also die Beziehungen zwischen dem Verhalten, der Ökologie und der Evolution von Tieren
untersuchen. Die Studierenden sollen in der Lage sein verhaltensökologische Zusammenhänge zu analysieren
und interpretieren sowie das erworbene Wissen auf ähnliche Fragestellungen anzuwenden.
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Präsentationen mittels Powerpoint
Skript (Downloadmöglichkeit)
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 133 von 459
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in die Verhaltensbiologie (Vorlesung, 2 SWS)
Gerstmeier R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 134 von 459
Modulbeschreibung
WZ0449: Verhaltensbeobachtungen von Primaten im Zoo
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
60
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in Verhaltensbiologie (Besuch der Vorlesung Einführung in die Verhaltensbiologie).
Inhalt:
Die Studierenden erhalten eine Einführung in die Methodik verhaltensbiologischer Beobachtungen an Primaten im
Zoo, u.a. Einsehphase, Erstellung eines Ethogramms, Beobachtungstechniken, wie: ad libitum-Methode,
Fokustier-Methode, Scan-Methode, Ereignis-Methode; diverse Aufzeichnungsmethoden, soziometrische Matrix
und Soziogramm. In eigenen Vorträgen werden die zu untersuchenden Primatenarten mit ihrer jeweiligen
Systematik, Verbreitung, Biologie und Besonderheiten vorgestellt.
Lernergebnisse:
Durch den Besuch dieser Veranstaltung erhalten die Studierenden grundlegende Kenntnisse über Beobachtungsund Aufzeichnungsmethoden verhaltensbiologischer Beobachtungen, die ein selbstständiges Arbeiten im
anschließenden Praktikum im Sommersemester ermöglicht.
Lehr- und Lernmethoden:
Powerpoint Präsentation
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 135 von 459
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Verhaltensbeobachtungen an Primaten im Zoo [WZ0449] (Seminar, 2 SWS)
Gerstmeier R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 136 von 459
Modulbeschreibung
WZ0451: Aktuelle Themen der Tierökologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse in Ökologie (Besuch der Vorlesung Allgemeine Ökologie).
Test
Inhalt:
Kurzvorträge zu aktuellen tierökologischen Themen aus der Fachliteratur, mit speziellem Bezug zu Waldökologie
und Baumkronen-Forschung. Test
Lernergebnisse:
Durch den Besuch dieser Veranstaltung sollen folgende Lernziele erreicht werden:" Kritische Auseinandersetzung
als Vortragender oder als Zuhörer mit der Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen." Die Fähigkeit zur
Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Resultate entwickeln.
Test
Lehr- und Lernmethoden:
Powerpoint Präsentation
Test
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 137 von 459
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Roland Gerstmeier, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Aktuelle Themen der Tierökologie [WZ0451] (Seminar, 2 SWS)
Gerstmeier R
Seminar zu "Anpassung von Tieren an Trockenstandorte Namibias" (Seminar, 2 SWS)
Gerstmeier R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 138 von 459
Modulbeschreibung
WZ0453: Methoden der Proteinbiochemie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
27
Eigenstudiumsstunden:
12
Präsenzstunden:
15
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Mikrobiologie, Genetik und Biochemie
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird anhand eines fiktiven Beispiels Schritt für Schritt der Weg erläutert, der es ermöglicht ein
Protein rekombinant in Mikroorganismen zu erzeugen.
Hierbei werden zunächst die rechtlichen Voraussetzungen besprochen, die beim Umgang mit gentechnisch
veränderten Organismen zu beachten sind.
Den Hauptteil der Vorlesung bilden dann die Methoden, die im Labor benutzt werden, um Mikroorganismen
genetisch so zu verändern, dass sie ein fremdes Gen exprimieren. Hierbei liegt der Fokus besonders auf der
Erzielung hoher Ausbeuten und den sich daraus ergebenden wirtschaflichen Überlegungen bei der Umsetzung des
Verfahrens in einen Produktionsprozess.
Es werden fernerhin die Grundlagen der Fermentation besprochen und auf Strategien zu deren optimalen Nutzung
im technischen Maßstab eingegenangen.
Ein Kapitel zur Proteinreinigung rundet die Vorlesung ab und ist gleichzeitig die Überleitung in das zum Aufbau auf
die Vorlesung sinnvolle Praktikum "Methoden in der Proteinbiochemie", in welchem der Schwerpukt auf der
Proteinreinigung liegt.
Lernergebnisse:
Nch diesem Praktikum sind die Studenten in der Lage einen Projektplan zu formulieren, dessen Ziel die Produktion
und Reinigng eines rekombinanten Proteins im technischen Maßstab ist.
Lehr- und Lernmethoden:
mit medialer Unterstützung
Die Vorlesung wird auf Video aufgezeichnet und steht in der Lernplattform der TUM zum download bereit.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 139 von 459
Medienform:
Literatur:
Das Skript zur Vorlesung finden Sie auf der zentralen Lernplattform der TUM.
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Methoden der Proteinbiochemie (Vorlesung, 1 SWS)
Gütlich M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 140 von 459
Modulbeschreibung
WZ0456: Engineering therapeutischer Proteine
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
29
Eigenstudiumsstunden:
14
Präsenzstunden:
15
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Entwicklung neuartiger Biopharmazeutika durch Protein-Engineering, Fallbeispiele: gentechnische Herstellung von
Insulin und Konstruktion von Derivate mit verbessertem Wirkprofil, das humane Wachstumshormon, Herceptin und
humanisierte Antikörper, Strategien zur funktionellen Optimierung therapeutischer Antikörper, die Rolle der
Plasma-Halbwertszeit und Strategien zur Verlängerung
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dieser Vorlesung ist der Studierende in der Lage, die Grundlagen der modernen
Entwicklung therapeutischer Proteine zu verstehen. Dazu werden auch Fallbeispiele neuartiger Biopharmazeutika
behandelt.
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 141 von 459
Modulverantwortliche(r):
Arne Skerra, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Engineering therapeutischer Proteine (Vorlesung, 1 SWS)
Skerra A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 142 von 459
Modulbeschreibung
WZ0460: Entwicklungsgenetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 143 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 144 von 459
Modulbeschreibung
WZ0461: Neurogenetik I
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
60
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Biologie (insbesondere Zellbiologie und Genetik)
(Masterstudium)
Inhalt:
1.) Molekulare und zellbiologische Prinzipien der Entwicklung des Zentralen Nervensystems
i. Neurogenese
ii. Netzwerkbildung
iii. Neuronale Migration
iv. Synaptogenese
v. Elektrische Maturation (Elektrophysiologie)
2.) Morphologie und Funktion
i. Des Großhirns
ii. Des Kleinhirns
iii. Des Hippocampus
iv. Der Basalganglien
v. Der Amygdala
vi. Des Rückenmarks
Lernergebnisse:
Am Ende der Veranstaltung sollen die Studenten
1.) Kenntnisse über die grundlegenden zellbiologischen und molekularen Vorgänge der Entwicklung des zentralen
Nervensystems besitzen;
2.) die Prinzipien der molekularen Regulation dieser Prozesse benennen und erklären können
3.) Kenntnisse über Funktion und Morphologie zentraler Strukturen des ZNS besitzen
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 145 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Deutsch (Folien auf englisch)
Vorlesung mit Fragen (im Verlauf oder am Ende der Vorlesung)
Skript zur Nacharbeit während Vorlesung - kurz vor Prüfung online
Medienform:
Literatur:
Vorlesungsskript verteilt in Vorlesung, kurz vor Prüfung online
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Wurst, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Vorlesung Neurogenetik: Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (Vorlesung, 2 SWS)
Wurst W, Deussing J, Floss T, Huber Broesamle A, Kühn R, Lie C, Prakash N, Schick J, Vogt Weisenhorn D
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 146 von 459
Modulbeschreibung
WZ0462: Blockpraktikum Entwicklungsgenetik der Tiere
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
125
Eigenstudiumsstunden:
50
Präsenzstunden:
75
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Biologie (insbesondere Zellbiologie und Genetik)
Inhalt:
Vermittlung der grundlegenden Schritte/Techniken/Prozesse zur Herstellung von Tiermodellen humaner
Erkrankungen
1.) Tierschutz
2.) Herstellung und Kultur von embryonalen Stammzellen
3.) Mutagenese in embryonalen Stammzellen
4.) Generierung von knock-out / transgenen Mäusen
5.) Archivierung von Tiermodellen
6.) Neue Technologien der Mutagenese
7.) Phänotypisierung von Mausmodellen (Histologie, Genexpression, Verhalten, Deutsche Mausklinik)
8.) Zebrafisch als Tiermodell humaner Erkrankunge
Lernergebnisse:
Am Ende der Veranstaltung sollen die Studenten Kenntnisse über die Prozesse der Herstellung und Analyse von
Tiermodellen humaner Erkrankungen besitzen.
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Deutsch (Folien auf englisch);
Vorlesung mit Fragen (im Verlauf oder am Ende der Vorlesung);
Skript zur Nacharbeit während Vorlesung - kurz vor Prüfung online;
Demonstrationspraktika
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 147 von 459
Medienform:
Literatur:
Vorlesungsskript, verteilt während Praktikum/Vorlesung
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Blockpraktikum Entwicklungsgenetik der Tiere (Praktikum, 5 SWS)
Wurst W, Hrabé de Angelis M, Beckers J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 148 von 459
Modulbeschreibung
WZ0463: Forschungspraktikum Neurogenetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme und Präsenz im Laboralltag ist Pflicht. Ein schriftlicher Bericht (benotet) dient der Überprüfung
der im Praktikum erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen im Bericht, ob sie in der Lage
sind, wissenschaftlich zu Schreiben, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte
darzustellen. Die Berichtsnote bildet 50% der Gesamtnote des Moduls, mit 50% wird die praktische Befähigung
des Studierenen bewertet.
Prüfungsart:
Projektarbeit
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Theoretische Kenntnisse in der Genetik sind erforderlich.
Inhalt:
Im Rahmen des Praktikums werden theoretische Grundkennnisse im Hinblick auf die Erstellung und Analyse von
genetischen Tiermodellen für neuropsychiatrischen Erkrankungen vermittelt. Im praktischen Bereich besteht die
Möglichkeit sich zwischen molekularbiologischem, Verhaltensanalytischem und neuroanatomischen Bereichen zu
entscheiden. Lerninhalte sind hierbei je nach Bereich 1. Molekularbiologisch: PCR-analysen, Southernblots,
Westernblots, Klonierungen, 2. Verhaltensanalysen: Verschiedene Verhaltenstests, Auswertung und statistische
Analysen der erzielten Daten; 3. Neuroanatomisch: Histochemische Färbungen, Immunhistochemie, In-situhybridisierungen. Die Erstellung eines Berichtes über ihre Tätigkeit und die darin durchgeführt Interpretation der
gewonnen am Ende des Praktikums ist Pflicht
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische
Verständnis und Fachwissen über die Erstellung und Analyse von Mausmodellen für neuropsychiatrische
Erkrankungen. Weiterhin haben sie in diesem Zusammenhang stehende Arbeitstechniken erlernt und geübt. Des
weiteren sollen sie gelernt haben einen wissenschaftlichen Bericht basierend auf erzeugten Daten zu erstellen.
Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse an der
Neurogenetik fördern.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 149 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Praktikum Lehrmethode: im Praktikum Anleitungsgespräche, Demonstrationen, Experimente, Partnerarbeit,
Ergebnisbesprechungen.
Lernaktivitäten: Praktikumsskript und Literatur; Üben von labortechnischen Fertigkeiten und genetischen
Arbeitstechniken; Zusammenarbeit mit Praktikumspartner; Anfertigung von Protokollen.
Medienform:
Laborarbeit
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird
empfohlen:
Larry R. Squire
Fundamental Neuroscience
Ed. by Larry R. Squire, Darwin Berg, Floyd E. Bloom et al.
Modulverantwortliche(r):
Daniela Vogt, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum Neurogenetik = LV.Nr. 00441 (Praktikum, 10 SWS)
Vogt Weisenhorn D, Wurst W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 150 von 459
Modulbeschreibung
WZ0464: Forschungspraktikum Genetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
250
Eigenstudiumsstunden:
100
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der allgemeinen und molekularen Genetik; abgeschlossenes Bachelor-Studium eines
biowissenschaftlichen Fachs
Inhalt:
Anleitung zum eigenständigen wissenschaftlich theoretischen und praktischen Arbeiten
Themen: Mausmutanten mit erblichen Augenerkrankungen:
Molekulare Untersuchungen an Mausmutanten mit Augenerkrankungen; angewandte Methoden: PCR,
Feinkartierung mit molekularen Markern, Klonierungen, in-situ Hybridisierungen an Embryonen verschiedener
Genotypen, immunhistochemische Verfahren, Histologie; funktionelle Analysen (Elektroretinographie,
optokinetische Trommel).
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme besitzen die Studierenden vertiefte praktische Kenntnisse der Genetik und insbesondere in
der Genetik der Augenentwicklung. Sie sollten in der Lage sein, ihr erworbenes Wissen auf andere
(entwicklungs)genetische Fragestellungen anzuwenden.
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Unterrichtssprache: bei Bedarf Englisch (ansonsten Deutsch),
praktisches Arbeiten im Labor, Abschlussvortrag in der Arbeitsgruppe (Powerpoint-Präsentation); schriftliche
Darstellung in Form eines Berichts (20-30 Seiten mit Einleitung, Methoden, Ergebnisse, Diskussion,
Literaturangaben)
Ansprechpartner: Herr Prof. Dr. Graw, HelmholtzZentrum München,089-3187 2610, e-mail: [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 151 von 459
Medienform:
Literatur:
Empfohlene Literatur:
W. Buselmaier, G. Tariverdian: Humangenetik für Biologen, Springer-Verlag, 2006;
J. Graw: Genetik, 4. Aufl., Springer-Verlag, 2006;
G. Grupe, K. Christiansen, I. Schröder, U. Wittwer-Backofen: Anthropologie, Springer-Verlag 2005;
R. Knippers: Molekulare Genetik, 9. Aufl., Thieme-Verlag 2006;
E. Passarge: Taschenatlas der Genetik, Thieme-Verlag, 3. Auflage 2008;
C. Schaaf, J. Zschocke: Basiswissen Humangenetik; Springer-Verlag 2008;
T. Strachan & A.P. Read: Molekulare Humangenetik, 3. Aufl., Elsevier/Spektrum-Verlag 2005
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum Genetik (Praktikum, 10 SWS)
Graw J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 152 von 459
Modulbeschreibung
WZ0467: Forschungspraktikum Experimentelle Genetik der Säugetiere
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
260
Eigenstudiumsstunden:
110
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Projektarbeit unter Anleitung, bei Bedarf Englisch
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Martin Habré de Angelis, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 153 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum Experimentelle Genetik der Säugetiere (Praktikum, 10 SWS)
Hrabé de Angelis M, Adamski J, Beckers J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 154 von 459
Modulbeschreibung
WZ0500: Forschungspraktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 155 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 156 von 459
Modulbeschreibung
WZ0505: Seminar zum tierökölogischen Praktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
56
Eigenstudiumsstunden:
26
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Erarbeitung von Themenschwerpunkten aus dem Bereich Tierökologie (speziell Waldökologie und
Baumkronenforschung)
Lernergebnisse:
Darstellung tierökologischer Themenkomplexe; Referate über ausgewählte wissenschaftliche Publikationen
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Roland Gerstmeier, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 157 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 158 von 459
Modulbeschreibung
WZ0510: Allgemeine Mikrobiologie 2
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
58
Eigenstudiumsstunden:
28
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie 1) und
Genetik. Zum besseren Verständnis sind gute Kenntnisse in anorganischer und organischer Chemie und
Biochemie vorteilhaft.
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse auf molekularer Ebene über die wesentlichen Schritte der
Genexpression, insbesondere: Transkription, Translation, Proteinfaltung, Chaperonfunktion, Einbau von
Membranproteinen, Proteinexport und -sekretion, Posttranslationale Modifikationen, Verankerung von Proteinen
an der Zelloberfläche.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse und Verständnis
über molekulare Details der Vorgänge der Genexpression.
Sie sollen in der Lage sein,
" Die Wichtigkeit und das Ineinandergreifen der Einzelvorgänge der Genexpression zu erkennen.
" Unterschiede und deren Bedeutung zwischen Bakterien, Archaeen und Eukaryonten zu benennen und erläutern.
" das erworbene Wissen auf ähnliche Fragestellungen anzuwenden.
" Interesse an Mikrobiologie zu fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Vorlesung erfolgt als Präsentation mittels Powerpoint.
Skript verfügbar (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial).
Lernaktiviät: Vorlesungsmitschrift, Studium des Skripts, Literaturstudium
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 159 von 459
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 160 von 459
Modulbeschreibung
WZ0523: Ethologisches Seminar
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
58
Eigenstudiumsstunden:
28
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Erarbeitung von Themenschwerpunkten aus dem Bereich der Ethologie
Lernergebnisse:
Darstellung ethologischer Themenkomplexe; Referate über ausgewählte wissenschaftliche Publikationen
Lehr- und Lernmethoden:
Anmeldung erforderlich!
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 161 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Ethologisches Seminar (Seminar, 2 SWS)
Gerstmeier R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 162 von 459
Modulbeschreibung
WZ0703: Genetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
4,5
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
78
Präsenzstunden:
42
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehrveranstaltung und
im Eigenstudium). Der Lehrende gibt Art, Dauer und Termin der Prüfungsleistung zu Beginn der Lehrveranstaltung
bekannt. Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in der Klausur, ob
sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können,
sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In der schriftlichen
Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die
wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
Die genetischen Inhalte werden im biochemischen und zellbiologischen Kontext vermittelt.
Lehrinhalte:
" Struktur von Genen und Genomen
" Genexpression: Transkription und Translation
" Weitergabe der genetischen Information
" Genetische Rekombination in Eukaryonten
" Genetische Rekombination in Bakterien
" Rekombinante DNA und Gentechnik
" Genomik
" Mutation und genetische Analyse komplexer biologischer Prozesse
" Regulation der Genexpression und Zellproliferation
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 163 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden grundlegende Kenntnisse von der Komplexität der
Genome, deren Vererbung und den Prinzipien der Genexpression sowie gentechnischen Anwendungen. Der
Schwerpunkt liegt auf der Genetik der Eukaryonten.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung
Lernaktiviät: Literaturstudium
Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrift, Skript
Literatur:
Modern Genetic Analysis, Anthony J.F. Griffiths et al., W.H. Freeman and Company, New York, 2002, ISBN 07167-4382-5
Modulverantwortliche(r):
Alfons Gierl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Genetik (Vorlesung, 3 SWS)
Gierl A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 164 von 459
Modulbeschreibung
WZ1036: Stressbiologie und -physiologie der Pflanzen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
80
Präsenzstunden:
70
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Klausur [schriftlich 90 Min. (3/6)] + Referat [mündlich 30 Min. (2/6)] + Praktikum [(mündlich) (1/6)]
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
120
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Pflanzenphysiologie
Inhalt:
Vorlesung/Seminar: Definition, Symptomatik und Physiologie von Stress in Kultur- und Modellpflanzen.
Auswirkungen verschiedener biotischer und abiotischer Umwelteinflüsse auf Entwicklung, Hormonhaushalt,
Physiologie und Ertragsfähigkeit von Pflanzen. Lösungsansätze zur Resistenz/Toleranz gegen verschieden
Stressfaktoren. Praktikum: Symptomatik von biotischem und abiotischem Stress an höheren Pflanzen. Messung
und Beeinflussung physiologischer Stressparameter in exponierten Pflanzen mit unterschiedlichen
Resistenzeigenschaften. Voraussetzungen zur physiologischen Selektion resistenter Genotypen. Verstehen und
Anwenden von stressphysiologischen Meßgrößen. Methoden: Chlorophyllfluoreszenz, Gaschromatographie,
Enzymatik
Lernergebnisse:
Ausbildung zum Stressphysiologen, der in der Lage ist, Stressparameter in Pflanzen zu messen und zu verstehen,
um pflanzliche Leistungsfähigkeit unter verschiedenen Umweltbedingungen bewerten zu können.
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung, Übung, Seminar, Laborarbeit
Medienform:
Powerpoint
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 165 von 459
Literatur:
Buchanan 2000: Biochemistry and Molecular Biology of Plants
Modulverantwortliche(r):
Ralph Hückelhoven, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Stressbiologie und -physiologie der Pflanzen (Kurs, 4 SWS)
Hückelhoven R, Pröls R, Schempp H, Fleischmann F, Durner J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 166 von 459
Modulbeschreibung
WZ1082: Fischbiologie und Aquakultur [Fischbio]
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
82
Präsenzstunden:
68
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine 30-minütige mündliche oder 90minütige schriftliche Prüfung dient der Überprüfung des erworbenen Kenntnisstandes. Die Studierenden zeigen in
der Prüfung, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte
darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf
ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls und erstreckt sich
über alle Bereiche der Vorlesungen und der Übung.
Prüfungsart:
schriftlich oder mündlich
Prüfungsdauer (min.):
90 oder 30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Thematisches Interesse; das Belegen anderer Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Aquatischen Ökologie ist
keine Voraussetzung
Inhalt:
Fischbiologie: Grundlagen der Fischbiologie (Evolution, Systematik, Anatomie, Physiologie, Ernährung),
wissenschaftliche Methoden der Fischbiologie (z.B. Altersbestimmung, Elektrobefischung), Gewässerökologie und
Aquatische Biodiversität; Aquakultur; Einfluss der Fischerei und Gewässernutzung auf aquatische Ökosysteme.
Aquakultur: 1. Einführung in wirtschaftlich bedeutende Arten der Aquakultur, 2. Grundlagen der Fischbiologie,
Ernährungsphysiologie und Fischhaltung, 3. Salmonidenproduktion, 4. Cyprinidenproduktion, 5. Beispiele der
internationalen Aquakultur, 6. Produktqualität, 7. Ökologische Bewertung
Lernergebnisse:
Grundlegendes Verständnis der aquatischen Biodiversität und der Funktionalität von Gewässerökosystemen am
Beispiel der Fischfauna; Kenntnis der Formen und Bedeutung der weltweiten Aquakulturproduktion, Fähigkeit zur
Bewertung von anthropogenen Einflüssen auf Gewässerökosysteme und deren Fischfauna.
Kenntnis wichtiger Aquakultur-Produktionssysteme; Fähigkeit zur tierphysiologischen, qualitativen, ökonomischen
und ökologischen Bewertung von Produktionssystemen der Aquakultur
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung, Übung; kann mit Exkursion kombiniert werden
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 167 von 459
Medienform:
Power-Point Präsentation, Tafel, Flip-chart, Handzettel, Fallbeispiele, praktische Übungen / Demonstrationen
Literatur:
P.B. Moyle & J.J. Cech: An introduction to ichthyology; Benjamin-Cummings Publishing, 2003; W. Schäperclaus &
M. von Lukowicz: Lehrbuch der Teichwirtschaft; Parey Verlag; 1998; G.S. Helfman: Fish Conservation: A Guide to
Understanding and Restoring Global Aquatic Biodiversity and Fishery Resources; Island Press; 2007; C.D.
Webster & C.E. Lim: Nutrition requirements and feeding of finfish for aquaculture; CABI Publishing; 2002
Modulverantwortliche(r):
Jürgen Geist, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Fischbiologie (Vorlesung, 2 SWS)
Geist J
Aquakultur (Vorlesung, 2 SWS)
Geist J, Wedekind H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 168 von 459
Modulbeschreibung
WZ1085: Labortierwissenschaft
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient
der Überprüfung der in Vorlesung und Praktikum erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen
in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte
darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf
ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zum besseren Verständnis sind Kenntnisse in Zoologie und/oder Tierwissenschaft erforderlich
Inhalt:
Umfang, Art und Zweck von Tierversuchen in Deutschland; Ethische Abwägungen, 3-R-Prinzip; Anatomische,
physiologische und ethologische Grundlagen von Labortieren; Fütterung, Haltung, Züchtung und Krankheiten von
Labortieren; Hygienemaßnahmen in der Labortierhaltung; Tierschutzrecht und rechtliche Grundlagen zur
Betreibung von Versuchstierhaltungen.
Lernergebnisse:
Tierartgerechte Haltung und Umgang mit Labortieren unter den spezifischen Anforderungen größerer und kleinerer
Forschungslaboratorien; Vorbereitung auf die Konzeption von Tierversuchen und Tierversuchsanträgen; Reduktion
von Tierversuchen nach dem 3-R-Prinzip
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung im Seminarstil
Medienform:
Powerpoint-Präsentationen, die den Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 169 von 459
Literatur:
Weiss, J., Maeß, J., Nebendahl,. K. (Hrsg.): Haus- und Versuchstierpflege, 2. Auflage, 2003, Enke-Verlag,
Stuttgart.
Modulverantwortliche(r):
Johann Bauer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Labortierwissenschaften (Vorlesung, 4 SWS)
Bauer J, Hölzel C, Kliem H, Schnieke A, Paulicks B, Flisikowski K, Pfaffl M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 170 von 459
Modulbeschreibung
WZ1088: Ökophysiologie und Epidemiologie der Wildtiere
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine mündliche Prüfung (30 min, benotet)
dient der Überprüfung der in der Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der
Prüfung, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können.
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Gemeinsame Veranstaltung der Lehrstühle Physiologie und Tierhygiene: Reproduktionsmanagement,
vergleichende Ernährungsphysiologie, Gewässerökologie, Dynamiken von Bestandsentwicklungen, Mechanismen
der Partnerselektion; spezielle besprochene Tierarten: Fuchs, Biber, Reh, Auerhuhn, Süßperlmuschel, Korallen.
Wildtierkrankheiten: Einführung [Wildtiersituation in Deutschland, Epidemiologische Grundlagen an den Beispielen
Hasenbrucellose und Pest]; Virale Infektionskrankheiten [Tollwut, Seehundstaupe, Schweinepest, Aviäre Influenza,
ARBO-Erkrankungen]; Bakterielle Infektionskrankheiten [Listeriose, Borreliose]; Parasitäre Erkrankungen
[Ektoparasiten als direkte Krankheitsursache, Ektoparasiten als Überträger von Krankheiten, Endoparasitosen
(Toxoplasmose, Fuchsbandwurm, Leberegel)]; Durch unkonventionelle Erreger (Prionen) verursachte
Erkrankungen [Chronic Wasting Disease (CWD); weitere Prionenerkrankungen (FSE, TME, Scrapie, Kuru usw.)].
Die Studierenden präsentieren im Themenbereich der Ökophysiologie sowie im Themenbereich der
Wildtierkrankheiten jeweils ein spezifisches selbst erarbeitetes Thema (auf Wunsch wird das Thema gestellt) unter
Zuhilfenahme von Primärliteratur in Form eines Vortrags.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische
Verständnis und Fachwissen zur Physiologie der Wildtiere. Das Modul soll das Interesse an vergleichender
Physiologie und deren Bedeutung für anwendungsorientioerte Fragestellungen fördern.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 171 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Vorlesung
Lehrmethode: Vortrag, interaktiver Diskurs mit Studenten während der Vorlesung.
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsfolien und Mitschrift, Studium von Literatur
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Downloadmöglichkeit der Folien
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Heinrich Meyer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Ökophysiologie und Epidemiologie der Wildtiere [WZ1088] (Vorlesung, 4 SWS)
Ulbrich S, Meyer K
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 172 von 459
Modulbeschreibung
WZ1457: Agrar-, Verwaltungs- und Umweltrecht, EU-Recht
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
5
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 173 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 174 von 459
Modulbeschreibung
WZ2009: Biochemische Analytik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
6
Gesamtstunden:
180
Eigenstudiumsstunden:
120
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (120 min, benotet) dient
der Überprüfung der in Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur,
ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen
die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
120
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zur erfolgreichen Teilnahme am Modul wird das Basiswissen in den naturwissenschaftlichen Fächern Physik und
Chemie sowie der Mathematik vorausgesetzt.
Inhalt:
In der Vorlesung werden die Grundlagen der instrumentellen Analytik im Kontext biochemischer Applikationen
vorgestellt und an praxisbezogenen Beispielen erläutert Beispiele für Vorlesungsthemen sind u.a.
spektroskopische Methoden wie NMR, UV-VIS, IR, Fluoreszenz, Proteom- Metabolom- und Genomanalytik sowie
immunologische Techniken. Die Themen sind fixiert. Da es sich um eine spezielle Pflichtveranstaltung mehrerer
Studiengänge handelt, ist eine Kombination mit anderen Lehrveranstaltungen zu einem größeren Modul nicht
möglich.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die theoretischen Grundlagen
des vorgestellten Methodenspektrums zu verstehen und die einzelnen Techniken hinsichtlich ihrer typischen
Einsatzgebiete einzuschätzen.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Vorlesung
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift und Literatur.
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial); Tafelarbeit
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 175 von 459
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlagen werden empfohlen:
Lottspeich, Engels: " Bioanalytik, 2. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin, 2006.
Modulverantwortliche(r):
Bernhard Küster, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biochemische Analytik [WZ2009] (Vorlesung, 4 SWS)
Küster B, Seidel M, Knopp D, Gierl A, Schwab W, Hofmann T, Frank O
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 176 von 459
Modulbeschreibung
WZ2016: Proteine: Struktur, Funktion und Engineering
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehrveranstaltung und
im Eigenstudium). Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompetenzen. Die Lernenden zeigen in der
Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen können sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In
der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu
strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme sind theoretische und praktische Kenntnisse der Grundlagen der
Biochemie.
Inhalt:
Die Proteine bilden die funktionell vielfältigste Stoffklasse innerhalb der Biomakromoleküle. Als Enzyme, Hormone
und Antikörper, Membran-, Struktur-, Transport- und Speicherproteine erfüllen sie eine Vielzahl von Aufgaben
innerhalb und außerhalb der Zelle. Die Gentechnik ermöglicht heute nicht nur die Überproduktion von Proteinen in
mikrobiellen Expressionssystemen oder Zellkultur; vielmehr ist durch Manipulation der kodierenden Gensequenz
auch der Austausch von Aminosäuren innerhalb eines Proteins oder gar die Verknüpfung verschiedener Proteine
zu einer einzigen Polypeptidkette möglich. Dieses Protein-Engineering macht sich neben biophysikalischen
Methoden auch die modernen Techniken der Strukturanalyse zunutze, u.a. X-ray und NMR. Auf folgende Aspekte
wird insbesondere eingegangen: Aminosäuren, Polypeptide und Proteine; selektive chemische Modifizierung;
Grundlagen und Beschreibung der dreidimensionalen Struktur; Faltung und Denaturierung von Proteinen;
Molekulare Erkennung; Praktische Modellsysteme des Protein-Engineerings zum Studium der Faltung,
Ligandenbindung und enzymatischen Katalyse.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 177 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul verfügen die Studierenden über theoretische Grundlagen der Struktur und
Funktion der Proteine. Lernergebnisse umfassen einerseits Kenntnisse über den chemischen Aufbau der Proteine
aus Aminosäuren und die daraus resultierenden Reaktivitäten und andererseits die Zusammenhänge zwischen
Raumstruktur, biophysikalischen Wechselwirkungen innerhalb der Polypeptidkette, mit dem Lösungsmittel Wasser
sowie mit Liganden und Substraten. Damit sind die Studierenden in der Lage, das Verhalten von Proteinen unter
praktischen Aspekten einzuschätzen und Strategien zu ihrer Optimierung für gegebene Anwendungsbedingungen
zu entwickeln.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung/Präsentation
Lernaktiviät: Literaturstudium
Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Die Vorlesung erfolgt mit graphischen Präsentationen (Projektor und PowerPoint). Die Folien werden den
Studenten in elektronischer Form oder als Ausdruck rechtzeitig zugänglich gemacht.
Literatur:
Fersht, "Structure and Mechanism in Protein Science", W.H.Freeman, 1998.
Petsko, Ringe, "Protein Structure and Function", Sinauer Associates, 2004.
Whitford, "Proteins - Structure and Function", John Wiley & Sons, 2005.
Modulverantwortliche(r):
Arne Skerra, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Proteine: Struktur, Funktion und Engineering (Vorlesung, 2 SWS)
Skerra A [L], Skerra A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 178 von 459
Modulbeschreibung
WZ2017: Zellkulturtechnologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird erwartet. Eine Klausur (90 min, benotet) dient der
Überprüfung der in der Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur,
ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen
die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zur erfolgreichen Teilnahme am Modul wird das Basiswissen Zellbiologie aus dem Grundstudium BSc Biologie
vorausgesetzt.
Inhalt:
Die Vorlesung dient als theoretische Einführung in die Grundlagen der Zellkulturtechnik. Neben einer allgemeinen
Einführung wird hier ein breiter Bereich von Zellkulturtechniken praxisnah vorgestellt. Im Vordergrund stehen
unterschiedliche Formen der Kultur von Säugerzellen gepaart mit einer Auswahl an Applikationen, die am Bedarf
von Studierenden der Biologie orientiert ist.
Grundlagen Zellkulturlabor, Steriltechnik, Kulturmedien, Routinemethoden
Zellkulturen Primärkultur, Permanentlinien, Säugerzellkultur (Bsp. Stammzellen), Kultur von Pflanzen-, Verte- und
Invertebratenzellen
Applikationen Modellsysteme in der Forschung, Toxizitätstests, Tissue engineering, zellbasierte Produktion,
Virologie, Gentherapie, Drug discovery mit HTS/HCS etc.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, aus dem Spektrum der
Zellkulturtechniken geeignete Methoden zur Bearbeitung konkreter wissenschaftlicher Fragestellungen
auszuwählen und diese, zumindest in Theorie gezielt einzusetzen. Zudem sollen Sie eine fundierte Befähigung
darin erlangen, den Einfluss einzelner Parameter der Zellkultur auf das Versuchsergebnis einzuschätzen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 179 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Vorlesung;
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift und Literatur.
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial); Tafelarbeit
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Das Präsentationsmaterial wird durch
spezifische Literaturhinweise für die einzelnen Themen ergänzt. Als Grundlagen werden empfohlen:
Animal Cell Culture -a practical approach (R.I. Freshney), IRL press
Kultur tierischer Zellen (S.J. Morgan, D.C. Darling), Labor im Fokus, Spektrum Verlag
Animal cell culture methods (J.P. Mather, D. Barnes)
Zell-und Gewebekultur (T. Lindl), Spektrum Verlag
Modulverantwortliche(r):
Karl Kramer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Zellkulturtechnologie: Grundlagen und praktische Anwendungen (Vorlesung, 2 SWS)
Kramer K, Küster B
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 180 von 459
Modulbeschreibung
WZ2020: Rechtliche Grundlagen der Biotechnologie, Sicherheits- und
Patentrecht
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
1,5
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 181 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Rechtliche Grundlagen der Biotechnologie, Sicherheits- und Patentrecht (Vorlesung, 1 SWS)
Skerra A [L], Skerra A, Schlapschy M, Eichinger A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 182 von 459
Modulbeschreibung
WZ2023: Pflanzenbiochemie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 183 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 184 von 459
Modulbeschreibung
WZ2026: Einführung in das Arbeiten unter GLP (Gute Laborpraxis)
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
20
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Dies Lehrveranstaltungen enthält einen theoretischen Teil, in dem die Grundzüge der GLP (Gute Laborpraxis)
erläutert werden und einen praktischen, in dem das Arbeiten unter GLP - Bedingungen geübt wird.
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 185 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in das Arbeiten unter GLP (Übung, 2 SWS)
Zieris F
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 186 von 459
Modulbeschreibung
WZ2029: Makrophyten als Bioindikatoren
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
4
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 187 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Makrophyten als Bioindikatoren zu Bewertung der Wasserqualität I (Praktikum) (Praktikum, 4 SWS)
Melzer A, Zimmermann S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 188 von 459
Modulbeschreibung
WZ2030: Limnologie der Fließgewässer (Praktikum)
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
4
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 189 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Limnologie der Flüsse und Bäche (Praktikum) (Praktikum, 4 SWS)
Raeder U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 190 von 459
Modulbeschreibung
WZ2042: Biologie pathogener Bakterien für Fortgeschrittene
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
56
Eigenstudiumsstunden:
26
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
45
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesung und Praktikum Allgemeine Mikrobiologie,
Kenntnisse in molekularer Bakteriengenetik,
Teilnahme an der Lehrveranstaltung Einführung in die Biologie und Diagnostik pathogener Bakterien
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 191 von 459
Inhalt:
1. Salmonella und Listeria
Infektionszyklus von Salmonellen, Auslösung der Gastroenteritis, Regulons und Stressfaktoren, Eintritt in nichtphagozytierende Zellen, Salmonella Pathogenitätsinsel 1 (SPI-1), SPI-1 Aktivitäten, intrazelluläre Replikation,
SPI-2 Aktivitäten; Pathophysiologie von Listerien, intrazellulärer Lebenszyklus, Zelleintritt über den
Zippermechanismus, Listeriolysin, intrazelluläre Motilität, Listeria Virulenzinseln, Regulation von Virulenzgenen,
Metabolismus
2. Helicobacter pylori und Campylobacter jejuni
Helicobacter: Epidemiologie und Krankheitsbild, H. pylori ein Karzinogen?, Säureresistenz allgemein,
Säureresistenz in H. pylori: protonenmotorische Kraft, Urease (Funktion und Regulation), Amidase,
Carbonatanhydrase, Virulenzfaktoren (Flagellen - Besonderheiten, LPS und Phasenvariation, Effektorprotein
CagA und vakuolisierendes Cytotoxin VacA); Campylobacter: Epidemiologie und Krankheitsbild, Infektionsverlauf
und Virulenzfaktoren
3. Yersinia und Escherichia coli
Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen enterischen und pflanzlichen Krankheitserregern; Übertragung und
Verbreitung pathogener Bakterien durch Wirbellose; Inhibierung von enterohämorrhagischen Escherichia coli
durch pflanzliche Substanzen; Vorkommen, Wirkung und Nachweis von Shigatoxinen; Quorum sensing - Wo bin
ich wieviele? Adhäsive Strukturen; Zusammenhang zwischen Stress und Virulenz; Epidemiologie und Virulenz von
Yersinia.
4. Bakterielle Toxine
Toxine als Virulenzfaktoren, Lokalisation von Toxingenen, Klassifizierung von Toxinen. Beispiele für Toxine aus
Bacillus, Staphylococcus und Clostridium: Cereulid als nicht-ribosomal synthetisiertes Peptidtoxin, nichtinternalisierte Typ 1 Toxine (gewebszerstörende Toxine, Superantigene), membranzerstörende Type 2 Toxine
(Lipasen, Porenbildner), internalisierte Typ 3 Toxine (Wirkungsweise von AB Toxinen, injizierte Toxine).
Lernergebnisse:
Die Studierenden erhalten in dieser Veranstaltung einen vertieften Einblick in die Pathogenitätsmechanismen von
ausgewählten Krankheitserregern, welche vor allem durch Lebensmittel übertragen werden und weltweit für einen
großen Teil der gastrointestinalen bakteriellen Infektionen verantwortlich sind. Begleitend werden Lektüre und
Verständnis entsprechender wissenschaftlicher Originalarbeiten sowie die Präsentation der publizierten
Ergebnisse eingeübt.
Lehr- und Lernmethoden:
Die Veranstaltung wird als Kombination aus Vorlesung und Seminarvorträgen durchgeführt. Jede Doppelstunde
besteht aus 45 min Vorlesung und daran anschließenden Seminarvorträgen durch die teilnehmenden Studenten.
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Siegfried Scherer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biologie pathogener Bakterien für Fortgeschrittene (Vorlesung, 2 SWS)
Scherer S, Fuchs T, Neuhaus K, Müller-Herbst S
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 192 von 459
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 193 von 459
Modulbeschreibung
WZ2044: Bioinformatik für Biowissenschaften I
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Credits:*
4
Gesamtstunden:
62
Eigenstudiumsstunden:
32
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
Einführung in grundlegende Konzepte und Methoden in der Bioinformatik. Themenschwerpunkte sind u.a.:
- Übersicht über Aufgaben und Ziele der Bioinformatik
- Einführung in die molekularen Grundlagen der Biologie mit Bezug zur Bioinformatik
- Aufgaben der Sequenz- und Genomanalyse
- Grundlagen zu Datenstrukturen
- Einführung in String-Algorithmen zum Sequenzvergleich
- Sequenz-Alignment: Needleman-Wunsch, Smith-Waterman
- Sequenzsuchen in Datenbanken: FASTA, BLAST
- Sekundäre Analyse von Sequenzinformationen: Pattern, gewichtete Matrizen, HMM
- Genvorhersagen in Prokaryonten
Lernergebnisse:
Grundlegende Kenntnis wichtiger Konzepte und Methoden der Bioinformatik
Fähigkeit Ergebnisse ausgewählter bioinformatischer Werkzeuge zu bewerten
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 194 von 459
Literatur:
M. Zvelebil & J. Baum,
Understanding Bioinformatics,
Garland Science
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Bioinformatik f. Biowissenschaften I (Vorlesung, 2 SWS)
Frischmann D
Übung zur Vorlesung Bioinformatik f. Biowissenschaften I (Übung, 2 SWS)
Frischmann D
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 195 von 459
Modulbeschreibung
WZ2045: Bioinformatik für Biowissenschaften II
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Teilnahme an Vorlesung und Übung Einführung in die Bioinformatik I
Inhalt:
Einführung in grundlegende Konzepte und Methoden in der Bioinformatik (Fortsetzung der Einführung in die
Bioinformatik I). Themenschwerpunkte sind u.a.:
- Genvorhersagen
- Grundlagen der Proteinstrukturen
- Grundlagen von Phylogenie und molekularer Evolution
- Grundlagen der Genregulation und der entsprechenden Algorithmen
- Grundlagen metabolischer Netzwerke und ihrer Analyse
- Eigenschaften biologischer Netzwerke
- Einführung Datenbanken und Datenintegration in den Biowissenschaften
Lernergebnisse:
Grundlegende Kenntnis wichtiger Konzepte und Methoden der Bioinformatik
Fähigkeit Ergebnisse ausgewählter bioinformatischer Werkzeuge zu bewerten
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 196 von 459
Literatur:
Understanding Bioinformatics, Marketa Zvelebil, Jeremy O. Baum, Garland. 2007;
Bioinformatics, David Mount, 2nd ed, 2004, Cold Spring Harbour Laboratory Press;
Bioinformatik Eine Einführung, Arthur M. Lesk, Spektrum Akademischer Verlag (2002)
Modulverantwortliche(r):
,
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Übung zur Vorlesung Bioinformatik f. Biowissenschaften II (Übung, 2 SWS)
Frischmann D
Bioinformatik f. Biowissenschaften II (Vorlesung, 2 SWS)
Frischmann D
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 197 von 459
Modulbeschreibung
WZ2048: Einführung in die Biologie und Diagnostik pathogener Bakterien
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
45
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesung und Praktikum Allgemeine Mikrobiologie
Inhalt:
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis findet sich auf der home page des Lehrstuhls für Mikrobielle Ökologie.
Kurzübersicht:
Teil I: Biologie pathogener Bakterien
Von Menschen und Mikroben. Lektionen von Robert Koch. Einführung: Pathogenität und Virulenz. Abwehrsysteme
des Wirtes. Abwehrsysteme des Pathogens. Adhesion an die Wirtszelle. Intrazelluläre Pathogene. Bakterielle
Toxine
Teil II: Diagnostik pathogener Bakterien
Taxonomie. Identifizierung. Diagnostik. Infektionsepidemiologie
Lernergebnisse:
Den Studentinnen werden Grundkenntnisse auf folgenden Gebieten vermittelt: Formenkenntnis und Taxonomie
von pathogenen Bakterien, Interaktion von bakteriellen Krankheitserregern mit humanen Wirten, Diagnostische
Verfahren in medizinischen und lebensmittelmikrobiologischen Labors, epidemiologische Anwendungen.
Insgesamt wird die Fähigkeit zur Einschätzung der Bedeutung von Krankheitserregern im
lebensmittelbiotechnologischen und medizinischen Bereich erworben.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 198 von 459
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Siegfried Scherer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in die Biologie humanpathogener Bakterien (Vorlesung, 2 SWS)
Scherer S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 199 von 459
Modulbeschreibung
WZ2055: Englisches Seminar für Biowissenschaftler
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
58
Eigenstudiumsstunden:
28
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse des Zentralnervensystems, Sinnessysteme,
Projektionssysteme und allgemeine Physiologie
Inhalt:
Dieses Seminar behandelt Fortschritte in der sinnesphysiologischen
Literatur, die vor allem anhand von neuen Arbeiten in Top-Journals des
Feldes besprochen werden. Der Themenschwerpunkt liegt auf Bioakustik
und Kommunikation bei Insekten und bei Fledermäusen.
Lernergebnisse:
Nach diesem Seminar werden die Studierenden in der Lage sein,
wissenschaftliche Paper zu lesen und zu verstehen, Vorträge über
physiologische Themen vorzubereiten und zu halten, und publizierte Daten
kritisch zu hinterfragen.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 200 von 459
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Englisch für Biowissenschaftler "Climate Change and Conservation of Aquatic Ecosystems" (Seminar, 2 SWS)
Geist J [L], Quinones R
Aktuelle Themen der Neurobiologie: Sinnesphysiologie (auf englisch) (Seminar, 2 SWS)
Luksch H ( Krabichler Q ), Kohl T, Vega-Zuniga T, Verhaal J
Englisch für Biowissenschaftler / English presentation skills (Vorlesung, 2 SWS)
Verhelst S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 201 von 459
Modulbeschreibung
WZ2061: Biotechnologie der Tiere - Großpraktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
290
Eigenstudiumsstunden:
140
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Angelika Schnieke, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 202 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biotechnologie der Tiere - Großpraktikum (Praktikum, 10 SWS)
Schnieke A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 203 von 459
Modulbeschreibung
WZ2082: Forschungspraktikum Lebensmittelbiotechnologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Entlang laufender Forschungsprojekte zum Bereich Lebensmittelbiotechnologie wird in Abstimmung mit dem
Betreuer eine Aufgabenstellung erarbeitet und bearbeitet. Zentral ist hierbei eine ca. 4 wöchige
(zusammenhängend oder je nach Themenstellung max. auf 3 Monate verteilt) praktischeTätigkeit im
Forschungslabor unter Anleitung eines Wissenschaftlers durchgeführt werden. Aus den Arbeiten wird selbstständig
ein Protokoll erstellt, das eine Einführung in die Themenstellung, die Darstellung der verwendeten Methoden, und
einen getrennten Ergebnis und Diskussionsteil enthält. Die Bewertung erfolgt nicht allein entlang des
Forschungserfolgs, sondern insbesondere entlang der Selbständigkeit bei der Versuchsdurchführung und
Protokollerarbeitung, der tiefe des Verständnisses der Forschungsarbeit, der Verlässlichkeit der erzielten
Ergebnisse und Sauberkeit der Versuchsdurchführung, sowie dem persönlichen Einsatz. Basis hierfür sind die
Kommunikation mit dem Betreuer, die praktische Arbeit im Labor und das erstellte schriftliche Protokoll.
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Das Projekt an sich und
der Ergebnisbericht
stellen die
Prüfungsleistung dar.
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester / Semesterende
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Bestandene Prüfung im Modul Einführung in die Mikrobiologie (zwingend), mindestens eines der Module
Lebensmittelmikrobiologie, Entwicklung von Starterkulturen, Lebensmittelbiotechnologie, Biotechnologie der
Naturstoffe (empfohlen).
Inhalt:
Der Inhalt der Projektarbeit orientiert sich an der laufenden Forschung. Grundsätzliche Themenbereiche sind in
den Vorlesungen "Entwicklung von Starterkulturen (Vogel)", "Lebensmittelbiotechnologie (Ehrmann)" sowie
"Metabolic Engineering und Naturstoffproduktion" und "Biomolekulare Lebensmitteltechnologie" (Schwab)
beschrieben. Themenbereiche der laufenden Forschung finden sich unter www.foodscience.ws oder
www.wzw.tum.de/tmw/ bzw. www.wzw.tum.de/bina/. Es wird jeweils ein eigenes spezifisches Thema ausgearbeitet,
das unter Betreuung eines Wissenschaftlers/einer Wissenschaftlerin bearbeitet wird.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme dieser Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage sich selbständig ein
abgegrenztes Forschungsgebiet zu erarbeiten und dies in einem Bericht zusammenzufassen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 204 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Eigenständiges Projekt
Medienform:
Für diese Veranstaltung steht eine elektronische Berichtsvorlage zur Verfügung.
Literatur:
Wissenschaftliche Pubikationen, je nach Themenstellung.
Modulverantwortliche(r):
Rudi Vogel, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum (Praktikum, 20 SWS)
Schwab W, Hoffmann T
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 205 von 459
Modulbeschreibung
WZ2101: Humangenetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der allgemeinen und molekularen Genetik; abgeschlossenes Bachelor-Studium eines
biowissenschaftlichen Fachs.
Inhalt:
Methoden der Humangenetik, Populationsgenetik und genet. Epidemiologie, Chromosomenanomalien, Genetik
autosomaler, geschlechtsgebundener und mitochondrialer Erkrankungen, Genetik hämatologischer, metabolischer,
neurologischer Erkrankungen, Genetik von Augenerkrankungen, Gene und Krebs, Verhaltensgenetik, Genetische
Aspekte zur Evolution des Menschen.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse der Humangenetik und ihrer
besonderen Arbeitsweisen innerhalb der Genetik. Sie sollten in der Lage sein, ihr erworbenes Wissen auf
humangenetische Fragestellungen anzuwenden.
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Deutsch; Vortrag (Powerpoint-Präsentation); schriftliche Kurzzusammenfassung (1 Seite)
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 206 von 459
Literatur:
W. Buselmaier, G. Tariverdian: Humangenetik für Biologen, Springer-Verlag, 2006;
J. Graw: Genetik, 5. Aufl., Springer-Verlag, 2010;
E. Passarge: Taschenatlas Humangenetik, Thieme-Verlag, 3. Auflage 2008;
C. Schaaf, J. Zschocke: Basiswissen Humangenetik; Springer-Verlag 2008;
M. Speicher, A. Stylianos, A. Motulsky: Vogel & Motulskys Human Genetics, Springer-Verlag 2010
Modulverantwortliche(r):
Jochen Graw, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 207 von 459
Modulbeschreibung
WZ2127: Reproduktionsbiologie der Vertebraten
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine mündliche Prüfung (30 min, benotet)
dient der Überprüfung der in der Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der
Prüfung, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können.
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
mündlich 30 min
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Reproduktionsbiologie und Endokrinologie der Wirbeltiere und des Menschen (Regelmechanismen, Anatomie,
Morphologie, vergleichende Physiologie)
Lernergebnisse:
Die Studierenden haben nach Teilnahme am Modul das grundlegende theoretische Verständnis und Fachwissen
zur weiblichen und männlichen Reproduktionsendokrinologie und können darüber hinaus pathogene Situationen in
den physiologischen Kontext einordnen. Das Modul soll das Interesse an vergleichender Physiologie,
insbesondere durch den Vergleich zwischen Mensch, Nutz- und Wildtieren und deren Bedeutung für
anwendungsorientiente Fragestellungen fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Vorlesung
Lehrmethode: Vortrag, interaktiver Diskurs mit Studenten während der Vorlesung.
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsfolien und Mitschrift, Studium von Literatur
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, ggf. Tafelanschrieb, Downloadmöglichkeit der Folien
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 208 von 459
Literatur:
Döcke, Veterinärmedizinische Endokrinologie
Modulverantwortliche(r):
Heinrich HD Meyer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Reproduktionsbiologie der Vertebraten (Vorlesung, 4 SWS)
Ulbrich S, Pfaffl M, Gellrich K, Kliem H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 209 von 459
Modulbeschreibung
WZ2130: Molekular-Physiologisches Praktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
75
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
45
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Das Praktikum gliedert sich in mehrere experimentelle als auch theoretische Teilbereiche:
Experimenteller Teil:
" Zellisolierung: Leukozytenisolierung aus Rinderblut
" Zellkultur: Kultivierung tierischer Zellen aus Blut
" Extraktion von Nukleinsäuren: RNA-Isolierung und Nanodrop
" Qualitätskontrolle der extrahierten RNA: Bioanalyzer 2100
" Expressionsanalyse: quantitative real-time RT-PCR
Theoretischer Teil:
" Bioinformatik:
Datenbankrecherche (NIH, EMBL, HUSAR, Medline, etc.)
Sequenzanalyse & Primer-Design (HUSAR, DNAsis)
Berechnung von Expressionsunterschieden & Biostatistik
" Literaturrecherche: Medline, Elektronische Zeitschriftenbibliothek, etc.
" Journal Club der Studierenden
Lernergebnisse:
Das molekular-physiologische Praktikum soll den Studierenden einen ersten Einblick in die experimentelle
zellbiologische und molekularbiologische Laborpraxis gewähren, als Grundlage der Erfassung von physiologischen
Regelvorgängen, beispielsweise im Bereich der Immunologie. Begleitend zum experimentellen Teil werden
Detailbereiche aktueller methodischer als auch relevanter physiologischer Forschung im Rahmen eines Journal
Clubs von den Teilnehmern in Kurzvorträgen behandelt.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 210 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Vor allem soll der Kurs eine praktische Fingerübung für Studierende der Biowissenschaften sein, an neue
molekularbiologische Arbeitstechniken heranführen und eine praktische Einführung in die Nutzung von
Datenbanken und Berechnungssoftware sein.
Medienform:
Literatur:
Skript
Modulverantwortliche(r):
Michael Pfaffl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Molekularphysiologisches Praktikum (Praktikum, 3 SWS)
Pfaffl M, Riedmaier-Sprenzel I
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 211 von 459
Modulbeschreibung
WZ2138: Kompaktkurs Membranen und Membranproteine
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
50
Präsenzstunden:
40
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Studierenden legen nach Abschluss des Moduls ein Protokoll vor, welches bewertet wird. Ausserdem hält
jede(r) Studierende einen bewerteten Vortrag über 10 min.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
10 min mündlich +
Protokoll
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Besuch der Vorlesung "Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine [WZ0443]"
Inhalt:
Reinigung eines Membranproteins (Bacteriorhodopsin); Rekonstitution von Bacteriorhodopsin in Membranen;
Aktivitätstest von Bacteriorhodopsin
Lernergebnisse:
Nach diesem Praktikum sind die Studierenden in der Lage ein Membranprotein aus seiner natürlichen Umgebung
zu extrahieren und in synthetischen Membranen zu rekonstituieren. Darüberhinaus haben sie bei der Arbeit mit
Forschungsgeräten Kenntnisse zur Durchführung biophysikalischer Messverfahren zur Membranfusion erworben.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Erarbeiten von konkreten Handlungsanweisungen aus wissenschaftlicher Primärliteratur;
Anleitungsgespräche, Experimente, Partnerarbeit, Ergebnisbesprechungen.
Lernaktivitäten: Üben von labortechnischen Fertigkeiten und Arbeitstechniken; Anfertigung eines Protokolls.
Medienform:
wissenschaftliche Fachartikel, Lehrbücher für Fortgeschrittene
Literatur:
wissenschaftliche Primärliteratur
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 212 von 459
Modulverantwortliche(r):
Dieter Langosch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Kompaktkurs Membranen und Membranproteine (Übung, 3 SWS)
Langosch D [L], Gütlich M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 213 von 459
Modulbeschreibung
WZ2143: Grundlagen der Proteinkristallographie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 214 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Grundlagen der Proteinkristallographie (Vorlesung, 2 SWS)
Skerra A [L], Eichinger A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 215 von 459
Modulbeschreibung
WZ2159: Praktikum Tierphysiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
108
Eigenstudiumsstunden:
48
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Experimente zur Neurophysiologie und zur Muskelphysiologie.
Experimente zur Hörphysiologie und zur Sehphysiologie.
Lernergebnisse:
Die Studierenden erwerben wissenschaftlich fundierte, grundlagenorientierte
Kenntnisse in der experimentellen Physiologie verschiedener
Organsysteme.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Horst Oekinghaus, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 216 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Tierphysiologie-Praktikum (Übung, 4 SWS)
Oeckinghaus H, Luksch H, Firzlaff U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 217 von 459
Modulbeschreibung
WZ2161: Botanischer Grundkurs (Anatomie und Diversität)
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
6
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 218 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Botanischer Grundkurs für Biologen, Teil 2 Systematik Kurs B (Übung, 2 SWS)
Dawo U, Schäfer H
Systematik der Spermatophyten für Biologen (Vorlesung, 2 SWS)
Schäfer H
Botanischer Grundkurs für Biologen, Teil 1 Anatomie u. Morphologie; Kurs A (Übung, 2 SWS)
Schäfer H, Dawo U
Botanische Übungen im Gelände A (Exkursion, 1 SWS)
Schäfer H [L], Dawo U, Schäfer H
Botanische Übungen im Gelände B (Exkursion, 1 SWS)
Schäfer H [L], Dawo U, Schäfer H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 219 von 459
Modulbeschreibung
WZ2170: Proteomics - Analytische Grundlagen und biomedizinische
Anwendungen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
56
Eigenstudiumsstunden:
26
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Studenten mit BSc Abschluss sollten keine Probleme haben der VS zu folgen.
Inhalt:
In dieser VS werden die Studenten mit der Methodik der Proteomforschung bekannt gemacht und es werden
Beispiele aus den Feldern Grundlagenforschung, medizinischer Forschung sowie der Wirkstoffentwicklung
gegeben. Die VS behandelt die Theorie und Anwendung von Proteintrenntechniken wie der 1D/2D
Gelelektrophorese, verschieden Arten der Protein- und Peptidchromatographie, multidimensionale Trennungen,
Markierung mit stabilen Isotopen, und verschiedene Formen der Massenspektrometrie. Darueberhinaus wird
diskutiert wie diese verschiedenen Methoden, je nach Anwendung bzw wissenschaftlicher Fragestellung, sinnvoll
kombiniert werden koennen.
Lernergebnisse:
Das Ziel der VS ist es, den Studenten eine der wichtigsten modernen -Omics-Technologien nahe zu bringen. Die
Studenten sollten sowohl die grundlegenden Prinzipien und die analytischen Grundlagen verstehen als auch
einschaetzen lernen, wie die behandelten Technologien in verschiedenen Forschungsfeldern eingesetzt werden
koennen.
Lehr- und Lernmethoden:
mit medialer Unterstützung
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 220 von 459
Literatur:
Skript zur Vorlesung.
Download von der Website des LS fuer Proteomik und Bioanalytik
Modulverantwortliche(r):
Bernhard Küster, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 221 von 459
Modulbeschreibung
WZ2171: Intensivkurs Proteomics
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
78
Eigenstudiumsstunden:
33
Präsenzstunden:
45
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Die Inhalte der VS Proteomics - analytische Grundlagen und biomedizinische Anwendungen werden
vorausgesetzt.
Inhalt:
Die Teilnehmer dieser Übung erlernen Methoden und Auswerteverfahren für die massenspektrometrische
Proteinidentifikation. Dazu werden unbekannte Proteinproben (auch Gemische) and die Teilnehmer ausgegeben.
Die Protein werden mithilfe der SDS-PAGE getrennt. Gelbereiche werden ausgeschnitten und durch die Protease
Trypsin im Gel in Peptide gespalten. Die so entstandenen Peptidgemische werden entweder nach Entsalzung
direkt mittels der MALDI TOF-TOF Technik analysiert oder der Analyse durch HPLC gekoppelte ESI-MS/MS
zugeführt. Die aus der MS Analytik gewonnenen Spektren werden auf verschiedene Weise analysiert, die alle die
Identifikation der Proteine der Probe zum Ziel haben.
1. Peptide mass fingerprinting: hier werden lediglich die Peptidmassen zum Abgleich mit einer
Proteinsequenzdatenbank herangezogen
2. Sequence tags: hier wird durch manuelle Spektreninterpretation eine Peptidteilsequenz interpretiert und die
Kombination aus AS Sequenz und Masseninformationen zur Datenbanksuche verwendet.
3. Automatische Suchen: hier ueberlasst man dem Computer die Zuordnung von Spektrum zu Peptid zu Protein.
Bei diesem Verfahren muessen daher Konfidenzkriterien erarbeitet werden nach denen eine objektive
Entscheidung ueber die Richtigkeit der Proteinidentifikation getroffen werden kann.
Bei allen obigen Inhalten gibt es einen intensiven Austausch zwischen Dozenten und Uebungsteilnehmern.
Lernergebnisse:
Ziel ist es, dass allerUebungsteilnehmer in die Lage versetzt werden, massenspektrometrische Peptidspektren zu
interpretieren und die Information zur Identifikation eines oder mehrerer unbekannter Proteine einzusetzen. Die
Ergebnisse von Einzelspektren sowie Hochdurchsatzanalysen sollen kritisch bewertet werden koennen und die
Einsatzfelder in der Forschung sollen verstanden werden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 222 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Labor und PC Arbeit
Medienform:
Literatur:
VS-Skript VS Proteomics - analytische Grundlagen und biomedizinische Anwendungen
Modulverantwortliche(r):
Bernhard Küster, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Intensivkurs Proteomics (Übung, 3 SWS)
Küster B [L], Lemeer S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 223 von 459
Modulbeschreibung
WZ2172: Forschungspraktikum Funktionelle Proteomanalyse
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Kontinuierliche, aktive Teilnahme am Forschungspraktikum ist verpflichtend. Primär wird die Aktivität, Produktivität,
Kreativität und Eigenständigkeit jedes Studierenden bewertet. Weiterhin zeigen die Studierenden anhand eines
zusammenfassenden Protokolls und 1-2 Präsentationen, dass Sie in der Lage sind, die wesentlichen Aspekte der
Versuche strukturiert und reflektiert darzustellen.
Prüfungsart:
immanenter
Prüfungscharakter
Prüfungsdauer (min.):
Praktikumsbericht
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
BSc Abschluss ist erforderlich
Inhalt:
Forschungspraktikum mit wechselnden, aktuellen Themen aus dem Bereich des LS fuer Proteomik und
Bioanalytik.
Typische Bereiche umfassen:
a) Proteinkartierung von Zelllinien und Geweben
b) Protein-Wirkstoff-Interaktionen
c) Analyse post-translationaler Modifikationen
Methodisch:
Zellkulturtechnologie, proteinbiochemische Methoden, Massenspektrometrie, Bioinformatik
Generell ist der Inhalt nicht fixiert.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, experimentelle Lösungen für
definierte, biologische und technische Fragestellungen zu schaffen. Die Studierenden erlangen hierbei ein
vertieftes Verständnis, wie Ergebnisse vor dem experimentellen Hintergrund zu werten sind. Neben methodischen
Fähigkeiten werden selbständiges agieren und eigenverantwortliche Entscheidung gefördert.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 224 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Praktikum; Lernaktivitäten: Bearbeiten von proteomischen Fragestellungen und deren
Lösungsfindung; Üben von labortechnischen Fertigkeiten; Konstruktives diskutieren und kritisieren eigener
Experimente; Lehrmethode: Fragend-entwickelnde Methode
Medienform:
Experimentelle Protokolle
Literatur:
Einführende Literatur wird zum jeweiligen Praktikumsthema als Ausgangspunkt für eigene Recherchen der
aktuellsten Literatur zur Verfügung gestellt.
Modulverantwortliche(r):
Bernhard Küster, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Funktionelle Proteomanalyse (Praktikum, 10 SWS)
Küster B
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 225 von 459
Modulbeschreibung
WZ2174: Cellular and Molecular Neurophysiology
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
58
Eigenstudiumsstunden:
28
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Gute Kenntnisse der grundlegenden Neurobiologie; idealerweise erfolgreicher Besuch der Vorlesung
"Neurobiologie".
Inhalt:
Neue Befunde im Bereich der molekularen und zellulären Neurobiologie; Themen werden jährlich neu bestimmt.
Publikationen aus Neuron, Nature Neuroscience, oder ähnlichen Zeitschriften werden in Referaten vorgestellt und
in der Gruppe diskutiert.
Lernergebnisse:
Studierende können Publikationen evaluieren, neue Befunde in den Kontext des bisherigen Wissens einordnen,
konzentrierte Darstellungen der Inhalte von Publikationen erstellen und frei über diese in englischer Sprache
diskutieren.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 226 von 459
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Aktuelle Themen der Neurobiologie: Zelluläre und molekulare Neurophysiologie (auf Englisch) (Seminar, 2 SWS)
Luksch H, Schemann M, Weigel S, Michel K, Verhaal J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 227 von 459
Modulbeschreibung
WZ2175: Mikrobielle Toxine
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 228 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Mikrobielle Toxine in der Nahrung (Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Teil Mikrobielle Toxine) (Vorlesung, 2
SWS)
Meyer K
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 229 von 459
Modulbeschreibung
WZ2176: Kompaktkurs biomolekulare Spektroskopie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
87
Eigenstudiumsstunden:
42
Präsenzstunden:
45
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Theoretische Grundlagen und Anwendung der Absorptions-, Circulardichroismus-, Fluoreszenz-, und
Oberflächenplasmonresonanz-Spektroskopie
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an diesem Praktikum ist der Studierende in der Lage, die Theorie spektroskopischer
Methoden zur biomolekularen Struktur-/Funktionsanalyse zu verstehen und diese Kenntnisse zur Untersuchung
von Peptiden und Proteinen mittels Absorptions-, Circulardichroismus-, Fluoreszenz- sowie
Oberflächenplasmonresonanz-Spektroskopie anzuwenden.
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Einwöchiges Blockpraktikum am Lehrstuhl für Biologische Chemie nach Vereinbarung. Mindestens vier, höchstens
acht Teilnehmer.
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 230 von 459
Modulverantwortliche(r):
Arne Skerra, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Kompaktkurs "Biomolekulare Spektroskopie" (Praktikum, 3 SWS)
Skerra A [L], Skerra A, Schlapschy M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 231 von 459
Modulbeschreibung
WZ2180: Angewandte Mikrobiologie - Abbauleistungen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie 1). Zum
besseren Verständnis sind gute Kenntnisse in anorganischer und organischer Chemie und Biochemie vorteilhaft.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung Angewandte Mikrobiologie - Abbauleistungen sollen Grundkenntnise über die
Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen wiederholt, erweitert und vertieft werden. Schwerpunkte liegen im
Bereich des Zentralstoffwechsels und die Abbauwege für Zucker, Polysaccharide, Lignin, Proteine, Lipide,
Nukleinsäuren, Xenobiotika. Anhand von ausgewählten Beispielen wird die Anwendung von Organismen bzw. ihrer
Enzyme in der Biotechnologie behandelt.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse und Verständnis
über Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen und Anwendungsmöglichkeiten in biotechnologischen
Verfahren.
Sie sollen in der Lage sein,
" Zusammenhänge zwischen Stoffwechselwegen und Stoffumsetzungen durch Mikroorganismen zu verstehen.
" An ausgewählten Beispielen die Auswirkungen von Abbauprozessen in Biotechnologie und Umwelt zu verstehen.
" das erworbene Wissen auf ähnliche Fragestellungen anzuwenden.
" Interesse an Mikrobiologie und die Anwendungsmöglichkeiten von Mikroorganismen zu fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 232 von 459
Medienform:
Literatur:
Teilaspekte werden abgedeckt in:
Fuchs G. (Hrsg.) Allgemeine Mikrobiologie. 8. Auflage, 2007. Georg Thieme-Verlag Stuttgart.
Antranikian G. (Hrsg.) Angewandte Mikrobiologie. 2006. Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 233 von 459
Modulbeschreibung
WZ2181: Proseminar - Mikrobielle Wirkstoffe
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie 1), Humanbiologie und Biochemie.
Inhalt:
Vermittlung von aktuellen Kenntnissen zur Produktion und Wirkungsweise von mikrobiellen Wirkstoffen (z.B.
Toxine, Bacteriocine, Antibiotika, Pathogenitätsfaktoren und Pathogenitätsmechanismen von bakteriellen
Krankheitserregern).
Lernergebnisse:
Nach der Absolvierung dieses Moduls sollen folgende Lernziele erreicht worden sein:
" Neue aktuelle Kenntnisse über grundlegende Themen der Mikrobiologie anhand von verschiedenen pathogenen
Mikroorganismen gewinnen.
" Die Fähigkeit zur Präsentation wissenschaftlicher Inhalte der Mikrobiologie in verständlicher Form zu erwerben.
" Kritisches und kreatives Denken fördern sowie Fähigkeiten zum fachlichen Diskurs entwickeln.
" Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch
und Umwelt fördern.
Die erworbenen Kenntnisse bereiten die Studierenden auf die eigenständige Vorbereitung von wissenschaftlichen
Vorträgen und deren Präsentation vor.
Lehr- und Lernmethoden:
Seminarvorträge der Teilnehmer;
anschließende Diskussion der Vorträge;
kritische Auseinandersetzung mit Inhalten und Präsentationsleistung durch Besprechung mit dem Dozenten.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 234 von 459
Medienform:
Literatur:
Wird den Teilnehmern individuell ausgehändigt
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Proseminar - mikrobielle Wirkstoffe [MID WZ2539] (Seminar, 2 SWS)
Liebl W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 235 von 459
Modulbeschreibung
WZ2183: Neurogenetik II
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
60
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Masterstudiengang, Grundkenntnisse in Neurobiologie
Inhalt:
Erkrankungen des ZNS (Zentralen Nervensystems) und ihre molekularen Grundlagen
Lernergebnisse:
Kenntnisse über Aufbau des menschlichen Gehirns
Kenntnisse über Pathogenese von Erkrankungen des ZNS
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Vorlesung mit Präsentation, Gruppenarbeit, Einbeziehung der e-clix-Plattform
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Wurst, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 236 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Vorlesung Neurogenetik II: Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (Vorlesung, 2
SWS)
Wurst W, Vogt Weisenhorn D, Chapouton P, Deussing J, Floss T, Huber Broesamle A, Kühn R, Prakash N, Schick
J, Westmeyer G
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 237 von 459
Modulbeschreibung
WZ2185: Methodische Grundlagen des Proteinengineerings
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
30
Eigenstudiumsstunden:
15
Präsenzstunden:
15
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Methoden zur gentechnischen Herstellung, Reinigung und Charakterisierung rekombinanter Proteine, Strategien
zur Expression rekombinanter Proteine in Escherichia coli, gerichtete Mutagenese von Proteingenen, Herstellung
und Durchmusterung von Proteinbibliotheken, Verfahren zur Messung von Protein/Ligand-Interaktionen
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dieser Vorlesung ist der Studierende in der Lage, Methoden zur gentechnischen
Herstellung, Reinigung und Charakterisierung rekombinanter Proteine, zum gezielten Austausch von Aminosäuren
sowie zur Herstellung und Durchmusterung von Proteinbibliotheken und Verfahren zur Messung der Interaktion
von Proteinen mit Liganden zu verstehen.
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 238 von 459
Modulverantwortliche(r):
Arne Skerra, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Methodische Grundlagen des Protein-Engineerings (Vorlesung, 1 SWS)
Schlapschy M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 239 von 459
Modulbeschreibung
WZ2187: Pflanzensystembiologie (Kompaktkurs)
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
9
Gesamtstunden:
260
Eigenstudiumsstunden:
110
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Die Übung richtet sich an fortgeschrittene Studenten der Biologie, Molekularen Biotechnologie und Biochemie. Ein
gutes bis sehr gutes Verständnis molekularer Genetik und Zellbiologie ist notwendig, um dem Kurs angemessen
folgen zu können.Die Übung wird in bis zu drei Gruppen (daher I, II, III) à 4 Studenten durchgeführt werden.
M.Sc. - MBT, Bio, Biochemie - 1. Semester
B.Sc. - MBT, Bio, Biochemie - 5. Semester
Inhalt:
Transkriptionsanalysen (Einführung in die Microarrayanalyse, Analyse von Microarraydaten, Verifikation der
Ergebnisse mittels quantitativer Realtime-PCR, Identifizierung von Promoterelementen, Nachweis der
Promoteraktivität in transgenen Arabidopsiskeimlingen).
Zellbiologie (subzellulärer in vivo Proteinnachweis am Konfokalmikroskop mit Hilfe von GFP [Grünfluoreszierendes
Protein] in Arabidopsiskeimlingen, subzellulärer in vitro Proteinnachweis mit Hilfe einer Antikörperfärbung von
Arabidopsiskeimlingen am in situ Robot; Nachweis spezifischer subzellulärer Kompartimente mit Hilfe von
Markerlinien in Arabidopsiskeimlingen; Proteintrafficking; Quantifizierungen; Abgrenzung von fluoreszierenden
Markern gegenüber anderen Reporterproteinen).
Protein-Proteininteraktionen (Nachweis von Protein-Proteininteraktionen; Proteinaufreinigung mittels Affinitätstag;
funktionellen Interaktionsnachweis durch biochemischen Assay).
Lernergebnisse:
Selbstständiges Arbeiten am Konfokalmikroskop; Kompetenzen in biochemischen oder molekularbiologischen
Techniken.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 240 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Die Übung ist thematisch mit der gleichnamigen Vorlesung bzw. dem Seminar abgestimmt, sie kann aber auch
einzeln belegt werden.
Medienform:
Literatur:
Taiz und Zeiger. Plant Physiology. 4th edition (Englische Ausgabe).
Modulverantwortliche(r):
Claus Schwechheimer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 241 von 459
Modulbeschreibung
WZ2188: Pflanzensystembiologie (Seminar)
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
62
Eigenstudiumsstunden:
32
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studenten der Biologie, Molekularen Biotechnologie und Biochemie.
Ein gutes bis sehr gutes Verständnis der molekularen Genetik und Zellbiologie ist notwendig, um angemessen
folgen zu können. Das Seminar wird vom 28. März bis 15. April 2011 montags, mittwochs und freitags stattfinden.
Inhalt:
Vorträge von Studierenden zu aktuellen Publikationen aus der pflanzlichen Systembiologie.
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Das Seminar ist thematisch mit der gleichnamigen Vorlesung bzw. der Übung abgestimmt, es kann aber auch
einzeln belegt werden.
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Claus Schwechheimer, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 242 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 243 von 459
Modulbeschreibung
WZ2197: Einführung in die Mykologie und Mykologische Übungen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
7
Gesamtstunden:
26
Eigenstudiumsstunden:
11
Präsenzstunden:
15
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
mikrobiologische Grundkenntnisse
Inhalt:
System der Pilze, Differenzierungsmethoden, Morphologie
Lernergebnisse:
Einblick in das System der Pilze und die Morphologie
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Vorlesung mit Demonstrationen
Medienform:
Literatur:
wird ausgegeben
Modulverantwortliche(r):
Hans-Peter Seidl, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 244 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in die Mykologie (Vorlesung, 1 SWS)
Seidl H
Mykologische Übungen (Übung, 5 SWS)
Seidl H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 245 von 459
Modulbeschreibung
WZ2206: Zooprimaten - Praktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
280
Eigenstudiumsstunden:
130
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Verhaltensbiologische Beobachtungen an Primaten im Zoo; Einsehphase, Ethogramm, Stichproben-Methode,
Aufzeichnungmethode
Lernergebnisse:
Planung, Durchführung und Auswertung verhaltensbiologischer Beobachtungen an Primaten im Zoo
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Roland Gerstmeier, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 246 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Zooprimaten-Praktikum [WZ2206] (Praktikum, 10 SWS)
Gerstmeier R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 247 von 459
Modulbeschreibung
WZ2207: Seminar Aktuelle Probleme der Genetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
60
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Studierenden bearbeiten einen aktuellen Forschungsaspekt der( Pflanzen)genetik. Zunächst werden
gemeinsame Grundlagen z. B. durch Bearbeitung eines Reviews über das Themengebiet erarbeitet. Danach
werden Teilaspekte durch Referate über aktuelle Manuskripte vorgestellt. Die Veranstaltung findet als
Blockseminar mit mehreren Terminen statt (nach Absprache).
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
45 Minuten
Wiederholungsmöglichkeit:
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Genetik, Biochemie, Chemie, Pflanzenwissenschaften.
Inhalt:
Inhaltliche Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen und Techniken der molekularen Genetik anhand
aktueller Veröffentlichungen.
.
Lernergebnisse:
Die Studierenden werden vertraut mit eigenständiger wissenschaftlichen Literaturrecherche. Sie erlernen die
Präsentation von wissenschaftlichen Daten und werden geübt in sachbezogener Diskussion. Die Studierenden
lernen freien Vortrag in englischer Sprache.
Lehr- und Lernmethoden:
Seminar.
Medienform:
Literaturrecherche, Internetrecherche, Powerpoint.
Literatur:
Es gibt keine spezielle Literatur.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 248 von 459
Modulverantwortliche(r):
Alfons Gierl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Seminar Aktuelle Probleme der Genetik (Seminar, 2 SWS)
Gierl A, Frey M, Torres Ruiz R, Glawischnig E, Römisch-Margl L, Kieser A, Graw J, Hrabé de Angelis M, Wurst W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 249 von 459
Modulbeschreibung
WZ2208: Angewandte Mikrobiologie - Biosyntheseleistungen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
54
Eigenstudiumsstunden:
24
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie 1). Zum
besseren Verständnis sind gute Kenntnisse in anorganischer und organischer Chemie und Biochemie vorteilhaft.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung Angewandte Mikrobiologie - Biosyntheseleistungen sollen Grundkenntnise über die
Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen wiederholt, erweitert und vertieft werden. Schwerpunkte liegen im
Bereich des Zentralstoffwechsels und sich daraus ableitende, biotechnologisch relevante Biosynthesewege für
Primär- und Sekundärmetabolite, und im Bereich der Produktion von Biopolymeren. Anhand von ausgewählten
Beispielen wird die Optimierung von Mikroorganismen und deren Stoffwechsel für Produktionsprozesse und die
Anwendung der Organismen bzw. ihrer Produkte in der Biotechnologie behandelt.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse und Verständnis
über Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen und Anwendungsmöglichkeiten in biotechnologischen
Verfahren.
Sie sollen in der Lage sein,
" Zusammenhänge zwischen Stoffwechselwegen und Stoffumsetzungen durch Mikroorganismen zu verstehen.
" An ausgewählten Beispielen die Auswirkungen von Eingriffen in den Stoffwechsel auf Biosyntheseleistungen zu
verstehen.
" das erworbene Wissen auf ähnliche Fragestellungen anzuwenden.
" Interesse an Mikrobiologie und die Anwendungsmöglichkeiten von Mikroorganismen zu fördern.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 250 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Medienform:
Literatur:
Teilaspekte werden abgedeckt in:
Fuchs G. (Hrsg.) Allgemeine Mikrobiologie. 8. Auflage, 2007. Georg Thieme-Verlag Stuttgart;
Antranikian G. (Hrsg.) Angewandte Mikrobiologie. 2006. Springer-Verlag Berlin Heidelberg.
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 251 von 459
Modulbeschreibung
WZ2209: Mikrobielle Diversität und Entwicklung
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
62
Eigenstudiumsstunden:
32
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie 1). Zum
besseren Verständnis sind gute Kenntnisse in anorganischer und organischer Chemie und Biochemie vorteilhaft.
Inhalt:
Phylogenie, Diversität und Evolution der Prokaryoten; Genomik/Metagenomik; Biofilme; Aspekte aus der
mikrobiellen Ökologie; Globale Stoffkreisläufe; Zell-Zellkommunikation, Zelldifferenzierungen; zelluläre
Mikrobiologie.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse und Verständnis
über die Vielfalt und Systematik von Mikroorganismen, mikrobielle Gemeinschaften und deren Bedeutung für
Mensch und Umwelt.
Sie sollen in der Lage sein,
" Zusammenhänge zwischen Stoffwechselleistungen von Mikroorganismen und deren Auswirkungen auf die
Umwelt zu verstehen.
" die Vielfalt der kultivierbaren und nicht-kultivierbaren prokaryontischen Mikroorganismen und die Methoden zu
deren phylogenetischer und taxonomischer Einordnung zu verstehen.
" das erworbene Wissen auf ähnliche Fragestellungen anzuwenden.
" Interesse an Mikrobiologie und der Rolle von Mikroorganismen in der Umwelt zu fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Vortrag
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 252 von 459
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Mikrobielle Diversität und Entwicklung (Vorlesung, 2 SWS)
Liebl W, Ehrenreich A, Lee N, Ludwig W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 253 von 459
Modulbeschreibung
WZ2218: Biotechnologie der Tiere I
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
52
Eigenstudiumsstunden:
22
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Einführung in Biotechnologie der Tiere, Definitionen und Prinzipien, Methoden zur Erzeugung transgener Tiere,
Expression von rekombinanten Proteinen, Analyse von rekombinanten Genomen, tierische Stammzellen,
Xenotransplantation, Stammzellentherapie, soziale und ethische Aspekte.
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Angelika Schnieke, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 254 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biotechnologie der Tiere I (Vorlesung, 2 SWS)
Schnieke A, Flisikowski K, Flisikowska T
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 255 von 459
Modulbeschreibung
WZ2219: Biotechnologie der Tiere II
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
62
Eigenstudiumsstunden:
32
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Einführung in Biotechnologie der Tiere, Definitionen und Prinzipien, Methoden zur Erzeugung transgener Tiere,
Expression von rekombinanten Proteinen, Analyse von rekombinanten Genomen, tierische Stammzellen,
Xenotransplantation, Stammzellentherapie, soziale und ethische Aspekte.
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Angelika Schnieke, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 256 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biotechnologie der Tiere Teil II (Vorlesung, 2 SWS)
Schnieke A, Flisikowska T
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 257 von 459
Modulbeschreibung
WZ2224: Industrielle Biotechnologie im Gesundheitsbereich
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
2
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 258 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Ringvorlesung "Industrielle Biotechnologie im Gesundheitsbereich" (Vorlesung, 1 SWS)
Skerra A [L], Skerra A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 259 von 459
Modulbeschreibung
WZ2226: Projektseminar Membranproteine
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
15
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die studierenden arbeiten selbstständig als Hausabeit einen "Forschungsantrag" aus. Dieser wird den anderen
Seminarteilnehmern in Form einer Präsentation präsentiert. Sowohl die schriftliche Ausarbeitung, als auch die
Präsentation werden bewertet.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
bewertete Hausarbeit
Wiederholungsmöglichkeit:
Gespräch:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Hauptfach Biochemieoder Proteinbiochemie im Masterstudium
Inhalt:
In diesem Modul wird von den Studierenden durch Weitgehend eigenständiges Ausarbeiten ein
"Forschungsantrag" für ein fiktives Foschungsprojekt erstellt. Hierzu führen die Studierenden eigenen
Literaturrecherchen zum Thema durch und entwickeln eine Forschungsstrategie. Dies geschieht in enger
Rückkopplung mit dem Dozenten. Das Ergebnis wird in Form einer Präsentationden anderen Seminarteilnehmern
präsentiert.
Lernergebnisse:
Nach diesem modul sind die Studierenden in der Lage ein eigenes kleines Forschungsprojekt schriftlich zu
umreißen und einer Forschungsförderungsorganisation zur Begutachtung vorzulegen.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Seminare, Projekte
Erarbeiten von Zusammenfassungen aus wissenschaftlicher Primärliteratur; Anleitungsgespräche.
Lernaktivitäten: Relevante Materialrecherche, Studium von Literatur, Zusammenfassen von Dokumenten,
Produktion von Berichten / Hausarbeiten, Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen, Konstruktives
Kritisieren eigener Arbeit, Konstruktives Kritisieren der Arbeit anderer, Kritik produktiv umsetzen, Einhalten von
Fristen
Lehrmethoden: Präsentation, Vortrag, Einzelarbeit, Referate
Medienform:
wissenschaftliche Fachartikel
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 260 von 459
Literatur:
wissenschaftliche Primärliteratur
Modulverantwortliche(r):
Dieter Langosch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Projektseminar Membranproteine (Seminar, 3 SWS)
Langosch D [L], Langosch D
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 261 von 459
Modulbeschreibung
WZ2231: Forschungspraktikum Proteinbiochemie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 262 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum Proteinbiochemie (Praktikum, 20 SWS)
Skerra A [L], Schlapschy M, Skerra A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 263 von 459
Modulbeschreibung
WZ2245: Forschungspraktikum Mikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 264 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 265 von 459
Modulbeschreibung
WZ2246: Seminar Methoden der Mikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 266 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 267 von 459
Modulbeschreibung
WZ2248: Einführung in die Bodenkunde 1 + 2
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Zweisemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
85
Präsenzstunden:
65
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
schriftliche Prüfung. Für Biologie (Bachelor, Master) und Landschaftsarchitektur und -planung (Bachelor) ist
Bodenkunde 1 eine Studienleistung, für alle anderen eine Prüfungsleistung.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
zwei mal 60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Chemie, Physik und Biologie.
Inhalt:
Bodenkundliche Grundbegriffe, anorganisches und organisches Ausgangsmaterial der Böden, Prozesse bei der
Umwandlung (Verwitterung, Humifizierung), Eigenschaften der Bodenbestandteile, chemische Eigenschaften der
Böden (pH, Redoxreaktionen, Sorptionsmechanismen), physikalische Eigenschaften von Böden
(Bodentemperatur, Bodenfarbe, Gashaushalt, Wasserspeicherung, Wasserbewegung, Aggregierung), biologische
Eigenschaften von Böden. Prozesse der Bodengenese, Entkalkung, Mineralumbildung, Humusbildung,
Stoffverlagerung; Bodenentwicklung in Abhängigkeit vom Ausgangsgestein; Bodentyplehre, Ökologische
Eigenschaften wichtiger Bodentypen Mitteleuropas. Stoffkreisläufe (C, N u.a.), Bodennutzung (Erosion,
Verdichtung, Versiegelung, Schadstoffe), anthropogene Böden. Einführung in das Bestimmen von
Bodeneigenschaften im Gelände (Textur, Gefüge, Farbe, Aufbau etc.); Interpretation der Bodeneigenschaften
hinsichtlich Bodengenese, Bodennutzung und der Eignung als Pflanzenstandort; Demonstration wichtiger Böden
Südbayerns.
Lernergebnisse:
Die Studierenden verstehen die Entstehung von Böden. Sie sind in der Lage, die chemischen, physikalischen und
biologischen Eigenschaften von Böden und die in Böden ablaufenden Prozesse zu bewerten. Die Studierenden
können die Gefährdung von Böden durch menschliche Eingriffe analysieren und deren Folgen abschätzen. Sie
können die Böden Südbayerns im Gelände ansprechen, systematisch einordnen und ökologisch bewerten.
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung (Vortrag mit Präsentation und Fragestunde), Geländeübung mit interaktiver Ansprache und Beurteilung
von Böden und Bodeneigenschaften in Kleingruppen
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 268 von 459
Medienform:
Powerpoint-Präsentationen (downloadbar im Clix)
Literatur:
Scheffer-Schachtschabel, Lehrbuch der Bodenkunde
Spektrum Akademischer Verlag, 16. Auflage, Heidelberg, 2010
Gisi U., Bodenökologie
Thieme Verlag, 2. Auflage, Stuttgart, 1997
Hintermaier-Erhard und Zech, Wörterbuch der Bodenkunde
Enke Verlag, Stuttgart, 1997
Blum W., Bodenkunde in Stichworten
Gebr. Borntraeger, Berlin, 6. Auflage, 2007
Modulverantwortliche(r):
Ingrid Kögel-Knabner, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Angewandte Bodenkunde (Vorlesung, 1 SWS)
Rennert T
Grundlagen der Feldbodenkunde, Pflichtteil (Übung, 2,1 SWS)
Schad P [L], Rennert T, Schad P, Heister K, Steffens M, Müller C, von Lützow M, Völkel J, Huber J
Einführung in die Bodenkunde 1 (Vorlesung, 2 SWS)
Zech R, Schad P
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 269 von 459
Modulbeschreibung
WZ2267: Organismische und Molekulare Mikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
310
Eigenstudiumsstunden:
160
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Theoretische und praktische Grundlagen der Mikrobiologie (Grundvorlesung Allgemeine Mikrobiologie 1,
Mikrobiologisches Praktikum für Biologen), Grundlagen der Chemie und Biochemie
Inhalt:
6-wöchiges Blockpraktikum. Einführung in selbstständiges, mikrobiologisches Arbeiten; Vermittlung und
Anwendung grundlegender Arbeitstechniken (z.B. Medienherstellung, Autoklavieren, sterile Arbeitstechniken,
aerobe und anaerobe Kultivierung, mikroskopische Methoden, molekularbiologische Arbeitsmethoden, usw.).
Forschungsnahe Experimente werden unter Anleitung i.d.R. in Zweiergruppen durchgeführt.
Lernergebnisse:
Das forschungsnahe Praktikum dient der Vorbereitung der Studierenden auf künftige Forschungspraktika und
experimentelle mikrobiologische Abschlussarbeiten (Bachelor-/Masterarbeiten). Folgende Kompetenzen sollen
vermittelt werden:
- mikrobiologische, biochemische und molekularbiologische Methoden wie sie im Laboralltag angewandt werden
erlernen und einüben.
- Fähigkeit zur strategischen und zeitlichen Planung von Experimenten entwickeln.
- Kompetenz zur sorgfältigen Durchführung und Protokollierung von Laborexperimenten, kritischen Hinterfragung
von Versuchsdaten und übersichtlichen schriftlichen Darstellung von Experimentalergebnissen.
Lehr- und Lernmethoden:
Labor
Arbeiten in Zweiergruppen unter Anleitung.
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 270 von 459
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 271 von 459
Modulbeschreibung
WZ2271: Forschungspraktikum Biomolekulare Lebensmitteltechnologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 272 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum (Praktikum, 10 SWS)
Hoffmann T, Schwab W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 273 von 459
Modulbeschreibung
WZ2273: Forschungspraktikum Phytopathologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
100
Präsenzstunden:
200
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Protokollieren und Präsentieren der eigenen Forschungsergebnisse
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester / Semesterende
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen in den Pflanzenwissenschaften
Inhalt:
Einblick in das problemorientierte Arbeiten mit modernen Methoden der Biowissenschaften. Erlangen eines
tiefgreifenden Verständnisses und Befähigung zur Anwendung von Untersuchungsmethoden in den
Agobiowissenschaften. Einblicke in die wissenschaftliche Herangehensweise an Fragestellungen aus relevanten
Forschungsvorhaben. Erlernen der Präsentation von Forschungergebnissen.
Lernergebnisse:
Erlernen von Techniken zur eigenständigen wissenschaftlichen Bearbeitung eines Forschungsthemas in den
Pflanzenwissenschaften. Mitarbeit in einem aktuellen Forschungsvorhaben.
Lehr- und Lernmethoden:
Praktikum/Laborarbeit
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 274 von 459
Modulverantwortliche(r):
Ralph Hückelhoven, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum Agrobiowissenschaften Pflanze/Phythopathologie (Praktikum, 10 SWS)
Hückelhoven R, Hausladen J, Eichmann R, Pröls R, Höfle C
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 275 von 459
Modulbeschreibung
WZ2283: Forschungspraktikum Molekularbiologische Limnologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfung wird Form eines Berichtes erbracht, der den Aufbau einer Veröffentlichung hat (Einleitung, Material
und Methoden, Ergebnisse, Diskussion). In die Note geht die Bewertung eines Vortrags mit 20% ein.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Limnologie und der Molekularbiologie
Inhalt:
Der Inhalt des Forschungspraktikums richtet sich nach den jeweils aktuellen Forschungsprojekten an der
Limnologischen Station in Iffeldorf in molekularbiologischer Richtung. Diese werden auf der Homepage der
Limnologischen Station vorgestellt (http://www.limno.biologie.tu-muenchen.de). Es werden sowohl Themen zur
Evolution und Populationsgenetik höherer Organismen als auch mikrobiologische Themen aus dem Bereich der
Limnologie angeboten.
Lernergebnisse:
Die Studenten erlernen die Grundlagen molekularbiologischen Arbeitens wie PCR, Gensequenzierung, AFLP
sowie verschiedene statistische Verfahren zur Auswertung von molekularbiologischen Analysen. Sie erfahren
konstruktive Kritik und üben sich darin diese konstruktiv umzusetzen.
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einer sechswöchigen selbständigen Mitarbeit in einem molekularbiologischen Projekt in der
Limnologie. Es wird jeweils eine eigenständige Fragestellung bearbeitet. Mit dem Betreuer wird die
Vorgehensweise (experimental design) diskutiert, wobei eigene Kreativität erforderlich ist. Die Studenten üben sich
im Umgang mit konstruktiver Kritik und erlernen Zeitmanagement sowie das termingerechte Verfassen der
schriftlichen Ausarbeitung.
Medienform:
Fallbeschreibungen, ISI-Web of Knowledge Literaturrecherche, Internet-Datenbankrecherchen,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 276 von 459
Literatur:
Lehrbücher zur Molekularbiologie, aktuelle Veröffentlichungen
Modulverantwortliche(r):
Arnulf Melzer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum in molekularbiologischer Limnologie (Praktikum, 10 SWS)
Zwirglmaier K
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 277 von 459
Modulbeschreibung
WZ2290: Forschungspraktikum Molekulare Pflanzenbiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 278 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 279 von 459
Modulbeschreibung
WZ2291: Methoden der Abwasserlimnologie (Praktikum)
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
4
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 280 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Methoden der Abwasserlimnologie (Praktikum) (Praktikum, 4 SWS)
Gschlößl T
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 281 von 459
Modulbeschreibung
WZ2294: Angewandte Tierökologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 282 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 283 von 459
Modulbeschreibung
WZ2295: Ökologische Grundlagen des Naturschutzes für die Planung
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
56
Eigenstudiumsstunden:
26
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Protokoll
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
vgl. Handbuch M.Sc. Forstwissenschaften und Ressourcenmanagement
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Hans-Günther Utschick, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 284 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Ökologische Grundlagen des Naturschutzes für die Planung (Übung, 2 SWS)
Utschick H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 285 von 459
Modulbeschreibung
WZ2296: Naturschutzbiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
50
Eigenstudiumsstunden:
20
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Geschichte d. Naturschutzes, Artenschwund, faunistische Erhebungen Artenschutz, Prozeßschutz,
Spannungsfeld: Pflanzenschutz - Naturschutz
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Reinhard Schopf, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 286 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Naturschutzbiologie (Vorlesung, 2 SWS)
Gruppe A, Utschick H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 287 von 459
Modulbeschreibung
WZ2299: Weitere Methoden zur Analyse biologischer Datensätze unter
Benutzung von R
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
2
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 288 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 289 von 459
Modulbeschreibung
WZ2303: Pflanzenphysiologisches Laborpraktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
75
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Nach dem ersten und zweiten Praktikumsteil findet jeweils eine Präsentation der einzelnen Praktikumsversuche
mit Vorträgen der Studierenden und anschließender Diskussion der Ergebnisse statt. Am Schluss arbeiten die
TeilnehmerInnen jeweils einen Versuch zu einem Protokoll (Hausarbeit) aus. Die Note setzt sich zu je einem Drittel
aus den beiden Vorträgen und der schriftlichen Hausarbeit zusammen.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
-
Hausaufgabe:
Ja
Wiederholungsmöglichkeit:
Semesterende
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesung "Einführung in die Ökologie"
Inhalt:
Grundlegende pflanzenphysiologische Methoden werden im Laborexperiment demonstriert und angewandt. Die
Studierenden führen Versuche zur quantitativen Bestimmung von Holzleitfähigkeit, Wasserpotential, Xylemfluss,
Bodenatmung, Photorespiration, Chlorophllfluoreszenz, Phytohormonen, Pigmenten und RubisCo/PEP-C-Aktivität
durch. Hierbei werden die Versuchspflanzen in der Regel einem Stressor (z.B. Bodentrockenheit) ausgesetzt und
ihre Anpassung mit dem genannten Methodenspektrum verglichen. Im Fokus stehen die Funktionsweise und
Handhabung der Geräte und Methoden, Planung und Auswertung der Versuche, Reproduzierbarkeit und
Naturnähe als experimentelle Kriterien und die Bedeutung von Wiederholungen und Streubreite.
Lernergebnisse:
Planen und Auswerten von Versuchen, Interpretation von Messergebnissen im Zusammenhang des pflanzlichen
Metabolismus, Verknüpfung von Struktur und Funktion
Lehr- und Lernmethoden:
Praktikum, Gruppenarbeit, Vorbereitung des Themas durch ausgewählte Literatur als Hausaufgabe,
Gruppengespräch zur Einführung, Üben von technischen und labortechnischen Fertigkeiten, Protokollerstellung,
Datenauswertung, kritische Interpretation der Ergebnisse, Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen,
Methodenkritik
Medienform:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 290 von 459
Literatur:
von Willert D, Matyssek R, Herppich W (1995) Experimentelle Pflanzenökologie, Thieme, Stuttgart;
Lösch R (2003) Wasserhaushalt der Pflanzen, Quelle&Meyer, Wiesbaden.
Modulverantwortliche(r):
Rainer Matyssek, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Pflanzenphysiologisches Laborpraktikum (Praktikum, 5 SWS)
Matyssek R, Oßwald W, Häberle K, Grams T, Fleischmann F
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 291 von 459
Modulbeschreibung
WZ2309: Entomologisches Forschungspraktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
280
Eigenstudiumsstunden:
130
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Bearbeitung einer abgegrenzten Fragestellung im Rahmen eines aktuellen Forschungsprogrammes. Formulierung
wissenschaftlicher Hypothesen und ihre Überprüfung in einem praktikablen und zielorientierten Versuchsplan.
Recherche benötigter Literatur und Anwendung geeigneter statistischer Verfahren. Darstellung der Ergebnisse in
anlehnung an den Stil einer klassischen wissenschaftlichen Publikation.
Lernergebnisse:
Die Studierenden erkennen die Bedeutung einer präzisen Hypothesenformulierung. Sie üben sich im Erstellen
eines exakten und begründeten Arbeitplans. Sie verbreitern ihre methodischen Kenntnisse und vertiefen die
Erfahrung im Schreiben eines wissenschaftlichen Textes sowie in der mündlichen Ergebnispräsentation.
Lehr- und Lernmethoden:
Praktikum
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 292 von 459
Modulverantwortliche(r):
Roland Gerstmeier, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 293 von 459
Modulbeschreibung
WZ2315: Ökologie und Evolution pathogener Bakterien
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
28
Eigenstudiumsstunden:
13
Präsenzstunden:
15
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesungen in Allgemeiner Mikrobiologie und Bakteriengenetik.
Vorteilhaft: Einführung in die Biologie und Diagnostik pathogener Bakterien
Inhalt:
Methoden der Evolutionsforschung bei Prokaryoten. - Entstehung von Variabilität in Individuen, Fixierung von
Mutationen in Populationen. - Bakterielle Genome als Ergebnis fixierter Mutationen. - Erfassung und
phylogenetische Analyse der Populationsstrukturen von pathogenen Bakterien. - Antibiotikaresistenz als
Fallbeispiel: Molekulare Grundlage der Wirkung und Resistenz von Antibiotika, das mikrobielle Resistom im
ökologischen Kontext, alternative Funktionen von Antibiotika, Evolution von Antibiotikaresistenzen, fitness trade
offs, Entwicklung neuer Antibiotika. - Ökologische Faktoren als Rahmenbedingungen für Evolutionsprozesse bei
Pathogenen. - Populationsökologie. - Virulenzgentransfer und Pathogenitätsinseln. Intrazelluläre Pathogene
und reduktive Evolution.
Lernergebnisse:
Die Hörer sollen die grundlegenden Methoden der Evolutionsforschung sowie experimentell belegten
Evolutionsprozesse bei Prokaryonten kennenlernen. Das erworbene Wissen soll auf molekularbiologische und
epidemiologische Daten (Populationen von Pathogenen, Antibiotikaresistenzen) angewendet werden. Darüber
hinaus die Fähigkeit erworben werden, experimentell nicht reproduzierbare Daten aus der vergleichenden Biologie
(Pathogenitätsinseln, reduzierte Genome) vor dem Hintergrund der experimentell verifizierten Evolutionsprozesse
zu interpretieren.
Lehr- und Lernmethoden:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 294 von 459
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Siegfried Scherer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Ökologie und Evolution von pathogenen Bakterien (Vorlesung, 2 SWS)
Scherer S, Fuchs T
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 295 von 459
Modulbeschreibung
WZ2320: Mehrtägige botanisch-zoologische Exkursion
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
60
Eigenstudiumsstunden:
20
Präsenzstunden:
40
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme an der Exkursion und am begleitenden Seminar (studienleistung, unbenotet). Die Studierenden
halten Vorträge zu Exkursions-relevanten Themen. Studierende ohne Vortrag fassen die Ergebnisse der
Exkursion in Form eines Exkursionsberichts zusammen.
Prüfungsart:
immanenter
Prüfungscharakter
Prüfungsdauer (min.):
praktische
Studienleistung
Wiederholungsmöglichkeit:
Gespräch:
Ja
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Botanischer und Zoologischer Grundkurs
Inhalt:
Die Exkursion deckt folgende botanisch-zoologische Themen ab:
" detaillierte botanisch-zoologische Artenkenntnis
" organismische Biodiversität der Pflanzen und Tiere des Exkursionsgebietes
" grundlegende ökologische Zusammenhänge (abiotische, biotische Faktoren) im Exkursionsgebiet
" Einwirkung anthropogener Einflüße
Lernergebnisse:
Durch die Exkursion erhalten die Studierenden die Fähigkeit ihnen unbekannte Pflanzen- und Tierarten mit
wissenschaftlichen Bestimmungsschlüssel praktisch zu bestimmen. Dadurch erwerben sie vertiefte
Artenkenntnisse in der Flora und Fauna des Exkursionsgebietes. Darüber hinaus erwerben die Studierenden die
Kompetenz, ein ihnen unbekanntes floristisch-faunistisches Thema in allgemein verständlicher Form aufzubereiten
und darzustellen.
Lehr- und Lernmethoden:
Exkursion und Seminar, Gruppenarbeit
Medienform:
Computerpräsentation (Vorträge)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 296 von 459
Literatur:
botanische und zoologische Bestimmungsliteratur, Literatur-Eigenrecherche für die Vorträge, Kursskript
Zoologischer Grundkurs
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Botanisch-zoologische Exkursion zum Neusiedler See (mehrtägig) (Exkursion, 2 SWS)
Luksch H, Gebhardt M, Schäfer H, Dawo U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 297 von 459
Modulbeschreibung
WZ2332: Forschungspraktikum Organismische Limnologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfung wird Form eines Berichtes erbracht, der den Aufbau einer Veröffentlichung hat (Einleitung, Material
und Methoden, Ergebnisse, Diskussion). In die Note geht die Bewertung eines Vortrags mit 20% ein.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester / Semesterende
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Limnologie und der organismischen Biologie (BSc Studium)
Inhalt:
Der Inhalt des Forschungspraktikums richtet sich nach den jeweils aktuellen Forschungsprojekten an der
Limnologischen Station in Iffeldorf in organismischer Richtung. Diese werden auf der Homepage der
Limnologischen Station vorgestellt (http://www.limno.biologie.tu-muenchen.de)
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studenten in der Lage, selbständig eine klar umrissene
wissenschaftliche Fragestellung aus dem Bereich der organismischen Limnologie zu bearbeiten. Sie sind fähig,
eine Hypothese zu formulieren und diese anhand der Durchführung und der Auswertung von wissenschaftlichen
Experimenten bzw. Freilanderhebungen zu überprüfen. Die Studenten erfahren konstruktive Kritik und üben sich
darin diese konstruktiv umzusetzen.
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einer sechswöchigen selbständigen Mitarbeit an einem organismisch orientierten Projekt in
der Limnologie. Es wird jeweils eine eigenständige Fragestellung bearbeitet. Mit dem Betreuer wird die
Vorgehensweise (experimental design) diskutiert, wobei eigene Kreativität erforderlich ist. Die Studenten üben
sich im Umgang mit konstruktiver Kritik und erlernen Zeitmanagement sowie das termingerechte Verfassen der
schriftlichen Ausarbeitung.
Medienform:
Fallbeschreibungen, ISI-Web of Knowledge Literaturrecherche, Internet-Datenbankrecherchen
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 298 von 459
Literatur:
Lehrbücher zur Limnologie, aktuelle Veröffentlichungen
Modulverantwortliche(r):
Arnulf Melzer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum in organismischer Limnologie (Praktikum, 10 SWS)
Raeder U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 299 von 459
Modulbeschreibung
WZ2333: Unterwasserökologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
160
Präsenzstunden:
140
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form eines Berichtes erbracht, in den die Bewertung eines Vortrags eingeht, der mit
20% gewichtet wird.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30 Minuten
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Limnologie, Botanik und Zoologie
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars verschaffen sich die Studenten einen Überblick über die verschiedenen Lebensräume
des Mittelmeeres. Diesen vertiefen diesen anhand von Kartierübungen zur Flora und Fauna mariner Standorte in
der Region der Insel Cres (Kroatien). In einer weiteren Übung setzen sich die Studenten mit der Artenverbreitung
von Makrophyten (Wasserpflanzen) entlang der vertikalen Gradienten abiotischer Faktoren in Seen auseinander,
die sie mittels Tauchkartierung erarbeiten.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Lehrveranstaltung verfügen die Studenten über vertiefte Kenntnisse über die
komplexen ökologischen Zusammenhänge und Wechselwirkungen in marinen und limnischen Ökosystemen. Sie
sind in der Lage, diese vergleichend zu bewerten und Entwicklungsvorschläge zu kreieren.
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einem Seminar und zwei Übungen. Die Studenten erlernen die Literaturrecherche zu
ausgewählten Themen hinsichtlich mediterraner Lebensräume. Dabei erlangen sie die Fähigkeit, Präsentationen
vorzubereiten und durchzuführen. Anschließend erarbeiten sich die Studenten die marine Unterwasserflora undfauna anhand von Kartierungen. An limnischen Standorten wird ebenfalls in Gruppenarbeit die Artenverbreitung
von Makrophyten entlang der vertikalen Gradienten abiotischer Faktoren in Seen erarbeitet, wobei das Arbeiten
unter Zeitdruck und unter extremen Bedingungen erlernt wird. Schließlich werden die Ergebnisse der
Untersuchungen der verschiedenen Standorte in einem Bericht zusammengefasst und einander gegenübergestellt.
Die Studenten erlernen die Zusammenarbeit mit anderen Studenten sowie die termingerechte Erarbeitung von
Berichten.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 300 von 459
Medienform:
PowerPoint-Präsentation, Tafelarbeit, Flipchart, Film, digitale Photographie
Literatur:
Biologische Meereskunde, Sommer; Fauna und Flora des Mittelmeres, Riedl; Das Mittelmeer, Fauna Flora
Ökologie, Hofrichter; Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen
und Moose) in Deutschland, van de Weyer; Süßwasserflora von Mitteleuropa, Pteridophyta und Anthophyta (Bd
1+2), Casper & Krausch; Süßwasserflora von Mitteleuropa, Charales, Krause; A treatise on Limnology, Bd 3
Limnological Botany, Hutschinson; Biology of aquatic vasuclar plants, Scouthorpe;
Modulverantwortliche(r):
Arnulf Melzer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Flora und Fauna des Mittelmeeres (Übung, 4 SWS)
Melzer A, Zimmermann S
Artenverbreitung von Makrophyten entlang der vertikalen Gradienten abiotischer Faktoren in Seen (Übung, 4
SWS)
Melzer A, Zimmermann S
Lebensräume des Mittelmeeres (Seminar, 2 SWS)
Melzer A, Zimmermann S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 301 von 459
Modulbeschreibung
WZ2339: Mediterrane Flora des Peloponnes
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
120
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfung wird in Form eines Exkursionsberichtes erbracht, in den die Bewertung eines Vortrage zu 50 % mit
eingeht.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30 Minuten
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der botanischen Ökologie und der Pflanzensystematik
Inhalt:
Einführung in die mediterrane Flora mit Bestimmungsübungen.
Schwerpunktthemen:
- Macchien und Garigues, Vegetation der Wälder, Strandvegetation
- Kulturpflanzen in mediterranen Regionen
- Griechischer Weinbau und griechischer Wein
- Heilpflanzen der mediterranen Flora
- Lebensformen der Pflanzen und Klima
- Geologischer Überblick über Griechenland
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studenten in der Lage, sich die Vegetationsverhältnisse
eines mediterranen Lebensraumes zu erarbeiten. Sie können verschiedene Standorte hinsichtlich ihrer abiotischen
Standortparameter charakterisieren und die Zusammenhänge zu den vorkommenden Pflanzengesellschaften
bewerten.
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einer mehrtägigen Exkursion auf den Peloponnes. Im Rahmen der Modulveranstaltung
wird von den Studenten zur Vorbereitung der Exkursion die Recherche nach geeigneter Literatur sowie
selbständiges Literaturstudium erlernt. Es wird eine Präsentation vorbereitet und vorgetragen. In Gruppenarbeit
wird das selbständige Pflanzenbestimmen geübt.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 302 von 459
Medienform:
Literatur:
Pflanzen des Peloponnes,Strasser; Kosmos-Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora, Schönfelder; Flowers of Greece
and the Balkans, Polunin; Mediterranean wild flowers, Blamery & Grey-Wilson.
Modulverantwortliche(r):
Arnulf Melzer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Botanische Exkursion auf den Peloponnes (Exkursion, 10 SWS)
Melzer A, Raeder U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 303 von 459
Modulbeschreibung
WZ2369: Mehrtägige Botanische Exkursion mit Seminar
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
75
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Studierenden erhalten Basisinformationen zu ihrem Seminarthema und suchen sich dann selbständig
relevante Literatur und geeignetes Illustrationsmaterial für den Vortrag, der in Form einer Powerpointpräsentation
gehalten wird. Eine Kurzversionen des Vortrags findet Eingang in den Exkursionsführer. Die Studierenden zeigen
in einem Kolloquium, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte
darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf
ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Gesamtnote des Moduls setzt sich aus der Note für den
Seminarvortrag und der Kolloquiumsnote zusammen.
Prüfungsart:
mündlich
Hausaufgabe:
Ja
Prüfungsdauer (min.):
30 mündlich und
benoteter
Seminarvortrag
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zum besseren Verständnis der Vorlesung ist ein Grundwissen in Botanik erforderlich (z.B. Besuch der
Vorlesungen Einführung in die Pflanzenwissenschaften bzw. Allgemeine Biologie und Pflanzenphysiologie)
Inhalt:
Im Gebiet des Burren im Westen Irlands sind auf 0,5% der Fläche Irlands 70% aller Pflanzenarten der Insel zu
finden. Ziel des Moduls ist es, die Besonderheiten dieser Landschaft vor dem Hintergrund der nacheiszeitlichen
Einwanderungsgeschichte der Vegetation und des menschlichen Einflusses zu verstehen. Dabei sollen wichtige
Pflanzengesellschaften Irlands untersucht und der Einfluß von Relief und Geologie auf die kleinräume Verbreitung
verschiedener Pflanzensippen deutlich gemacht werden. Die zentrale Bedeutung der besonderen
landwirtschaftlichen Nutzung des Gebietes für dessen Artenreichtum soll herausgearbeitet und die aktuellen
Maßnahmen zum Erhalt dieser Nutzung vor dem Hintergrund eines zunehmenden Rationalisierungsdrucks auch in
der Landwirtschaft des Burren sollen vorgestellt und diskutiert werden.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden Kenntnisse darüber, wie Großklima und Geologie,
nacheiszeitliche Einwanderungsgeschichte der Vegetation, Kleinklima und menschlicher Einfluß die Ausbildung
und Differenzierung von verschiedenen Pflanzengesellschaften in Europa bestimmen. Sie haben eine Kenntnis
wichtiger Pflanzengesellschaften und Pflanzenarten Europas erworben.
Sie sind dann dazu in der Lage, Fragestellungen und Arbeitstechniken der Pflanzengeographie zu verstehen und
fachliche Fragen selbst zu entwickeln. Sie besitzen nun die Kompetenz, das erworbene Wissen auf vertiefte
Fragestellungen anzuwenden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 304 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Exkursion, Seminar
Lernaktiviät: Literatursuche und Literaturstudium, Erarbeiten von Skripten (Exkursionsführer, Skript zum
Seminarvortrag), Vorbereitung und Halten eines Seminarvortrags, Pflanzenbestimmung im Gelände
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrieb, Exkursionsführer (Skript, von den Teilnehmern zu erstellen),
Demonstrationen im Gelände, Exkursion
Literatur:
Strasburger - Lehrbuch der Botanik. Spektrum Akademischer Verlag.
Exkursionsführer
Modulverantwortliche(r):
Alexander Christmann, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Botanische Exkursion in den Botanischen Garten Nymphenburg (Exkursion, 1 SWS)
Christmann A
Seminar zur mehrtägigen Exkursion (Seminar, 2 SWS)
Christmann A
Botanische Exkursion Irland (mehrtägig) (Exkursion, 2 SWS)
Christmann A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 305 von 459
Modulbeschreibung
WZ2370: Statistische Auswertung biologischer Daten unter Anwendung von
R
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
90
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (180 min, benotet) dient
der Überprüfung der in Vorlesung und Übung erlernten theoretischen und praktischen Kompetenzen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
180
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
Ziel des Kurses ist die Einführung in die Versuchsplanung und Auswertung unter Benutzung des freien
Softwarepaketes R. Der Kurs ist gedacht für Bachelor Studenten der Biologie, Forstwissenschaften,
Landschaftsplanung mit keinen oder geringen statistischen Vorkenntnissen. In der Vorlesung Versuchsplanung
werden Grundzüge experimenteller Ansätze und statistischer Analysen dargestellt. In der Übung werden die
Studenten an Hand von biologischen Beispielen mit dem Statistikpaket R vertraut gemacht. Dieses kann kostenlos
aus dem Internet heruntergeladen werden und läuft unter allen gängigen Betriebssystemen. Inhalt: Replikation,
Blockdesign, Beschreibende Statistik, Lineare Regression, Nichtparametrische statistische Methoden, ANOVA,
Multiple Regression, General Linear Modeling (GLM).
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, biologische Experimente so zu
planen, das die gewonnen Datensätze dann auch statistisch korrekt ausgewertet werden können.
Lehr- und Lernmethoden:
Nach einer Einführungsvorlesung wird im Kurssaal anhand von biologischen Datensätzen die Benutzung des
Statistikprogrammes R geübt.
Medienform:
Powerpoint, Wandtafel, Übungen am Computer
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 306 von 459
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Werner Heitland, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in R (Übung, 4 SWS)
Heitland W, Weißer W
Einführung in die Versuchsplanung (Vorlesung, 2 SWS)
Zytynska S, Weißer W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 307 von 459
Modulbeschreibung
WZ2371: Molekulare Pflanzenphysiologie 2
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient
der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der
Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.
Prüfungsart:
schriftlich
Hausaufgabe:
Ja
Prüfungsdauer (min.):
60 schriftlich
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zum Verständnis der vermittelten Inhalte ist ein solides Wissen und praktische Erfahrung in der Molekularbiologie,
Biochemie und Pflanzenphysiologie zwingend erforderlich. Ein Besuch des Moduls Molekulare Pflanzenphysiologie
1 ist nicht notwendig.
Inhalt:
In diesem Modus stehen die molekularen Mechanismen der Wechselwirkungen zwischen Pflanze und abiotischen
Faktoren im Vordergrund. Abiotischer Stress ist der bedeutendste Faktor, der das Pflanzenwachstum und die
Nahrungsproduktion limitiert. Als abiotische Faktoren werden Trockenstress, Salzstress, Sauerstoffmangel,
Strahlung (UV-Strahlung, Starklicht), Schwermetalle und Xenobiotika behandelt. Vorgestellt werden induzierte
Veränderungen im Metabolismus und beteiligte Signaltransduktionswege sowie Vermeidungs- und
Anpassungsstrategien. Besonderes Augenmerk wird dabei auf einzelne stresstolerante Arten oder Ökotypen mit
einer Toleranz gegen z.B. Salz oder Schwermetalle und ihre besonders effektiven Anpassungsstrategien gerichtet.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 308 von 459
Lernergebnisse:
Das Modul führt die Studierenden an die aktuelle Forschung in der Pflanzenphysiologie heran. Im Vordergrund
steht die Vertiefung der Kenntnisse der Pflanzenphysiologie und die Vermittllung der methodischen und
experimentellen Ansätze der aktuellen Forschung. Mit der Teilnahme am Modul erwerben die Studierenden
vertiefte Kenntnisse über:
" Analytik und experimentelle Ansätze
" die Bedeutung abiotischer Stressfaktoren für das Pflanzenwachstum
" molekulare Mechanismen der Transduktion des Stresssignals
" Anpassungsstrategien
" Darstellung und Interpretation wissenschaftlicher Daten
" Sichtung und Präsentation wissenschaftlicher Literatur
Das vermittelte Wissen kann in verschiedenen Bereichen sowohl der grundlagen- als auch
anwendungsorientierten Pflanzenwissenschaften eingesetzt werden Die Teilnehmer erwerben die Kompetenz, die
Belastbarkeit experimenteller Ansätze zu beurteilen und selbst Ansätze der Beforschung zu entwickeln. Sie sind in
der Lage, die Ansprüche zu definieren, die Pflanzen für eine erhöhte Toleranz gegenüber abiotischem Streß
erfüllen müßten und können daraus erfolgversprechende Strategien zur Generierung bzw. Evaluierung
stresstoleranter Pflanzen entwickeln.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung und Seminar
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Interaktion Lehrender - Studierende, Präsentation
durch die Studierenden
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrieb,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Literatur:
Ernst-Detlef Schulze, Erwin Beck, Klaus Müller-Hohenstein: Pflanzenökologie. Spektrum Akademischer Verlag
Peter Schopfer und Axel Brennicke: Pflanzenphysiologie. Spektrum Akademischer Verlag.
Lincoln Taiz and Eduardo Zeiger: Plant Physiology. Spektrum Akademischer Verlag
Park S. Nobel: Physicochemical and Environmental Plant Physiology. Academic Press
Bob Buchanan, Wilhelm Gruissem and Russell L. Jones: Biochemistry & Molecular Biology of Plants. John Wiley &
Sons
Fachartikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften. Vertiefende Literatur zu einzelnen Arbeitsthemen werden von den
Studierenden referiert.
Modulverantwortliche(r):
Erwin Grill, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Seminar: Molekulare Pflanzenphysiologie II (Seminar, 2 SWS)
Grill E, Christmann A
Molekulare Pflanzenphysiologie II (Vorlesung, 2 SWS)
Grill E, Christmann A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 309 von 459
Modulbeschreibung
WZ2372: Mikroorganismen als Krankheitserreger
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
105
Präsenzstunden:
45
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (90 min, benotet) dient
der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der
Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Modul Mikrobiologie sowie Molekulare Genetik.
Inhalt:
Biologie humanpathogener Mikroorganismen: Übersicht über Menschen und Mikroben; Verhältnis zwischen
Kommensalen und Pathogenen; Koch'sche Postulate; Übersicht über bakterielle Pathogenität und Virulenz;
Abwehrsysteme des Wirtes (v.a. verschiedene Ebenen des innaten Immunsystems); Abwehrsysteme des
Pathogens (Immunevasion, Adhesion an die Wirtszelle, Invasion und intrazelluläres Wachstum, bakterielle Toxine);
Übersicht über pathogene Hefen und Pilze.
Erreger von Pflanzenkrankheiten: Übersicht über Pflanzen und Krankheiterreger, Übersicht über Pathogenität und
Virulenz bei Pflanzenpathogenen; Abwehrsysteme des Wirtes (v.a. verschiedene Ausprägungen der Resistenz,
Gen-für-Gen Hypothese, systemische Resistenz); Abwehrsysteme von Pflanzenpathogenen; Rezeptorsysteme
und innate Immunität der Pflanze; Vergleich Pflanze-Säugetier; Gentechnik und Pflanzenschutz
Diagnostik und Epidemiologie: Taxonomie von pathogenen Bakterien; Artbegriffe; Identifizierung (physiologische,
biochemische, biophysikalische und genetische Verfahren); Diagnostische Verfahren (Anreicherungen,
Schnellverfahren, automatisierte Verfahren); Infektionsepidemiologie (Bedeutung von Infektionen in Deutschland,
Erhebung von epidemiologischer Daten, Methoden zur Verfolgung von Kontaminationsrouten).
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 310 von 459
Lernergebnisse:
Den Studierenden sollen sich in der Einführungsvorlesung sichere Grundkenntnisse auf hinsichtlich
Formenkenntnis und Taxonomie von pathogenen Bakterien, Interaktion von bakteriellen Krankheitserregern mit
humanen und pflanzlichen Wirten, diagnostischer Verfahren in mikrobiologischen Labors und epidemiologischer
Anwendungen aneignen.
Insgesamt wird erstens die Kompetenz vermittelt, die Bedeutung von Krankheitserregern im
lebensmittelbiotechnologischen, medizinischen und phytopathologischen Bereich einzuschätzen und kritisch zu
beurteilen. Die Studierenden erwerben zweitens das biologisch-theoretische Wissen für die Absolvierung eines
Forschungspraktikums im Pathogenlabor.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechniken: Vorlesung
Lehrmethode: Vortrag, Fallstudien, interaktiver Diskurs mit Studenten während der Vorlesung.
Lernaktivitäten: Auswendiglernen; Lösen von Übungsaufgaben, Studium von Literatur
Medienform:
Tafelarbeit, Powerpoint Präsentationen, Filme, Vorlesungsfolien, Übungsfragensammlung
Literatur:
Salyers AA, Whitt DD (2011) Bacterial pathogenesis: A molecular approach. ASM Press, Washington, 3. Auflage.
Hof H, Dörries R (2009) Medizinische Mikrobiologie. 4. Auflage.
Buchanan et al (2002) Responses to Plant pathogens. Kapitel 11 in: Biochemistry & Molecular Biology of Plants,
Buchanan B, Gruissem W, Jones R, Verlag ASPP
Modulverantwortliche(r):
Siegfried Scherer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in Biologie pflanzenpathogener Mikroorganismen (Vorlesung, 1 SWS)
Durner J
Einführung in die Biologie humanpathogener Bakterien (Vorlesung, 2 SWS)
Scherer S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 311 von 459
Modulbeschreibung
WZ2379: Forschungspraktikum Einführung Pflanzensystembiologie
[PlaSysBiol (PR)]
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
120
Präsenzstunden:
180
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige aktive Teilnahme am Forschungspraktikum (mind. 30 Präsenzstunden pro Woche) wird erwartet. Im
Bedarfsfall kann die Präsenzverpflichtung dem Stundenplan des Studierenden angepasst werden. Im Anschluss
an das 6-wöchige Praktikum erstellen die Studierenden selbstständig einen Bericht zu den Ergebnissen des
praktischen Teils und präsentieren ihre Arbeit in deutscher oder englischer Sprache im Progress Report Meeting
der Arbeitsgruppe. Neben wissenschaftlichen Aspekten wird auch die graphische Aufarbeitung der Abbildungen
nach Publikationsmaßstäben mit Adobe Photoshop und Adobe Illustrator bei der Erstellung des Protokolls im
Vordergrund stehen. Die Studierenden können selbst einen Termin für die Abgabe des Berichts bestimmen, so
dass hierfür ausreichend Zeit verfügbar ist.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Der Bericht muss
mehrere Wochen nach
Beendigung des
Praktikums abgegeben
werden.
Gespräch:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine.
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
Inhalt:
Das Forschungspraktikum vermittelt grundlegende Kenntnisse in molekularbiologische und zellbiologische
Methoden und eines der drei Themengebiete: (I) Genexpressionsanalyse (Auswertung von Microarraydaten,
quantitative Real-Time PCR und Reporteranalyse im intakten Organismus), (II) Zellbiologie (Konfokale
Mikroskopie, Analyse unterschiedlicher Zellkompartimente mittels GFP-Fusionsproteinen etc.) oder (III)
Biochemie (Expression und Aufreinigung rekombinanter Proteine aus Bakterien, Funktionstest). Die
Teilnehmenden werden dabei in aktuelle Themen der molekularen Pflanzenbiologie, die in der Arbeitsgruppe
bearbeitet werden, eingeführt.
Lernergebnisse:
Im Anschluss an die Übung besitzen die Studenten grundlegende praktische Fähigkeiten zur Beantwortung von
Fragestellungen in der Molekularbiologie, speziell aber nicht ausschließlich in der Pflanzenbiologie.
Lehr- und Lernmethoden:
Lernaktivitäten: Studium des Praktikumsskripts, -mitschrift und Literatur. Erstellung eines Praktikumsberichts mit
Abbildungen in Publikationsqualität. Arbeiten unter Zeitdruck. Einhalten von Fristen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 312 von 459
Medienform:
Arbeiten mit technischen Protokollen. Grundlegende Arbeiten mit einer der beiden Softwares (Adobe Photoshop,
Adobe Illustrator). Unabhängiges Arbeiten am Fluoreszenzmikroskop bzw. anderen modernen Instrumentarium.
Literatur:
Plant Physiology (Taiz/Zeiger) 5th edition. Molecular Biology of the Cell (Alberts).
Modulverantwortliche(r):
Claus Schwechheimer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum I, II, III, und IV (PlaSysBiol PR I,II,III,IV) - B.Sc. (Praktikum, 10 SWS)
Schwechheimer C, Isono E, Behringer C, Falter-Braun P, Ranftl Q, Weller B
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 313 von 459
Modulbeschreibung
WZ2386: Forschungspraktikum 1 - Molekularbiologie der Pflanzen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
150
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Zur Kontrolle des Verständnisses sowie der Fähigkeit zur Beschreibung, Auswertung und Interpretation der im
Praktikum durchgeführten Experimente ist ein Protokoll anzufertigen, das formal wie eine Publikation aufgebaut
sein soll und überprüft und benotet wird. Die Studierenden zeigen in einem Kolloquium, ob sie in der Lage sind,
das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten
Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können.
Die Gesamtnote des Moduls setzt sich aus der Protokollnote und der Kolloquiumsnote zusammen.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30 mündlich +
benotetes Protokoll
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zum Verständnis der im Praktikum vermittelten Inhalte ist ein Grundwissen in Botanik zwingend erforderlich
(Besuch der Vorlesungen Allgemeine Biologie und Pflanzenphysiologie bzw. Einführung in die
Pflanzenwissenschaften) sowie Erfahrungen in der Laborarbeit (empfohlen als Vorbereitung: MolekularbiologischPflanzenphysiologischen Praktikum)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 314 von 459
Inhalt:
Das Praktikum führt die Teilnehmer an aktuelle Themen und Methoden der molekularen Pflanzenbiologie heran.
Die Teilnehmer arbeiten dabei an aktuellen Forschungsprojekten des Lehrstuhls unter Betreuung eines
Wissenschaftlers mit. Das Praktikum wird für verschiedene Themenbereiche angeboten. Themenbereiche sind die
Streßphysiologie der Pflanzen, der pflanzliche Xenobiotika-Metabolismus, pflanzliche Peroxisomen und
Zellteilung. Die Festlegung des Themas erfolgt nach Absprache.
Hormonphysiologie: Gegenwärtig wird am Lehrstuhl an Mutanten mit Störungen in der Abscisinsäurebildung und signaltransduktion gearbeitet. Die Mutanten werden physiologisch charakterisiert und in ihrem Verhalten mit bereits
bekannten Mutanten und mit dem Wildtyp verglichen. Techniken:
In vivo-Imaging Verfahren (Detektion von Luciferaseaktivität mit zellulärer Auflösung, Thermokamera, CalciumImaging), transiente Expression im Protoplastensystem, Klonierung, Konfokalmikroskopie
Programmierter Zelltod: Gegenwärtig wird in der Arbeitsgruppe Gietl die Funktion der KDEL-Cystein
Endopeptidasen in Entwicklung und Pathogen-Abwehr, sowie ihr Transport innerhalb der Zelle untersucht.
Techniken: Pflanzenanzucht, Beurteilung von Entwicklungsstadien (z.B Seitenwurzelbildung, Samenentwicklung,
Fruchtreifung); Untersuchung von Reporterlinien bzw. ko-Mutanten; Mikroskopie, Konfokalmikroskopie;
Proteinuntersuchungen (Enzymbestimmung, SDS-PAGE, Westernblot).
Xenobiotika-Metabolismus: Fremdstoffe (Xenobiotika) werden in der Pflanze modifiziert und vielfach an
hydrophyle Substanzen wie Zuckermoleküle und Glutathion konjugiert. Im Rahmen des Praktikums werden
grundlegende analytische Methoden wie HPLC und Enzymassays vorgestellt. An der Glutathionkonjugation
beteiligte Pflanzenenzyme werden in Hefe als Modellsystem exprimiert und ihre Funktion bei der
Pestiziddetoxifikation untersucht.
Zellteilung: Die Arbeitsgruppe Assaad untersucht Zellteilung, Zellwandbildung, Membranverkehr und
Allokationsentscheidungen in Arabidopsis thaliana. Mit Methoden der Molekulargenetik, Zellbiologie und Biochemie
wird die Regulierung des Wachstums in Antwort auf unterschiedliche Stressbedingungen untersucht. Zum Einsatz
kommen Techniken wie Mutantenanalyse, Kartierung, positionelle Klonierung, Live Imaging und
Immunolokalisierung anhand von Konfokalmikroskopie und Immunopräzipitation.
Lernergebnisse:
Mit der Teilnahme am Forschungspraktikum erwerben die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse und ein
erweitertes Verständnis über Fragestellungen und moderne Arbeitstechniken der molekularen Pflanzenbiologie
Sie sind dann in der Lage, das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden, moderne
Arbeitstechniken der molekularen Pflanzenbiologie kompetent einzusetzen und mit Arabidopsis als
experimentellem System zu arbeiten.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Praktikum; Lehrmethode (Einführung): Vortrag, Powerpointpräsentation und
Tafelanschrieb; im Praktikum Anleitungsgespräche, Demonstrationen, Experimente, Partnerarbeit,
Ergebnisbesprechungen.
Lernaktivitäten: Studium von Fachliteratur; Üben von labortechnischen Fertigkeiten und pflanzenphysiologischen
Arbeitstechniken; Zusammenarbeit mit Institutsmitarbeitern; Anfertigung von Protokollen.
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Tafelanschrieb,
Praktikumsskript (Powerpointpräsentationen können heruntergeladen werden)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 315 von 459
Literatur:
Weiler und Nover: Allgemeine und molekulare Botanik. Thieme Verlag.
Peter Schopfer und Axel Brennicke: Pflanzenphysiologie. Spektrum Akademischer Verlag.
Lincoln Taiz and Eduardo Zeiger: Plant Physiology. Spektrum Akademischer Verlag
Bob Buchanan, Wilhelm Gruissem and Russell L. Jones: Biochemistry & Molecular Biology of Plants. John Wiley &
Sons
Fachartikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften.
Modulverantwortliche(r):
Erwin Grill, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum I: Xenobiotika-Metabolismus (Übung, 10 SWS)
Grill E
Forschungspraktikum I: Molekulare Pflanzenbiologie (Übung, 10 SWS)
Grill E, Assaad-Gerbert F
Forschungspraktikum I: Hormonphysiologie (Übung, 10 SWS)
Grill E, Christmann A
Forschungspraktikum I: Programmierter Zelltod (Übung, 10 SWS)
Grill E, Gietl C
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 316 von 459
Modulbeschreibung
WZ2390: Forschungspraktikum Methoden der Aquatischen Ökologie und
Fischbiologie - molekular
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
80
Präsenzstunden:
220
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Gesamtnote für das Praktikum ergibt sich aus den praktischen Leistungen, der schriftlichen Zusammenfassung
in Form eines Berichtes sowie einer wissenschaftlichen Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Vortrags
mit anschließender Diskussion.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester / Semesterende
Hausaufgabe:
Ja
Gespräch:
Ja
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Thematisches Interesse; das Belegen desEinführungspraktikums "Methoden der Aquatischen Systembiologie" ist
sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich
Inhalt:
Während der sechswöchigen prakischen Tätigkeit und der ca. 2-wöchigen Vor-/Nachbereitung werden wichtige
Arbeitsweisen und Methoden der Forschung in der molekularen aquatischen Ökologie und Fischbiologie vermittelt
und vertieft. Neben Versuchsdesign, Repräsentativität der Probenahme und der Erkennung von Messfehlern
stehen vor allem die umfassende und kritische Dateninterpretation, die Erstellung eines wissenschaftlichen
Forschungsberichts sowie die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse im Stil eines wissenschaftlichen
Konferenzbeitrags im Vordergrund.
Lernergebnisse:
Überblick über wichtige Methoden der molekularbiologisch-ökologischen Forschung in Gewässerökologie und
Fischbiologie; Fähigkeit zur kritischen wissenschaftlichen Arbeitsweise einschließlich der Datenauswertung und
Präsentation von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Veranstaltungen
Lehr- und Lernmethoden:
Praktische Tätigkeit, Übung, individuelle Betreuung und Feedback
Medienform:
Praktische Übungen /Freiland- und Laborarbeit, Laborbuch
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 317 von 459
Literatur:
wissenschaftliche Literaturrecherche ist Teil des Praktikums
Modulverantwortliche(r):
Jürgen Geist, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Methods in Aquatic Ecology and Fish Biology I + II - molekular (Praktikum, 10 SWS)
Geist J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 318 von 459
Modulbeschreibung
WZ2391: Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
120
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Gesamtnote für das Praktikum ergibt sich aus den praktischen Leistungen, der schriftlichen Zusammenfassung
in Form eines Kurzberichtes sowie der kritischen Reflexion im Rahmen eines abschließenden Gesprächs, in dem
die wichtigsten erlernten Methoden und Fähigkeiten diskutiert werden.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Hausaufgabe:
Ja
Gespräch:
Ja
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester / Semesterende
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Thematisches Interesse; das Belegen anderer Lehrveranstaltungen aus dem Bereich der Aquatischen Ökologie ist
keine Voraussetzung
Inhalt:
Während der dreiwöchigen prakischen Tätigkeit werden wichtige Arbeitsweisen und Methoden der Forschung in
der Aquatischen Systembiologie vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Versuchsdesign,
Repräsentativität der Probenahme, Erkennung von Messfehlern und der Dateninterpretation.
Lernergebnisse:
Überblick über wichtige Methoden der aquatischen Systembiologie; Fähigkeit zur Bewertung der Datenqualität und
der fachlichen Dateninterpretation; Fähigkeit zur Konzeption eigener, einfacher Versuchsanordnungen
Lehr- und Lernmethoden:
Praktische Tätigkeit, Übung, individuelle Betreuung und Feedback
Medienform:
Praktische Übungen /Freiland- und Laborarbeit, Laborbuch
Literatur:
wird im Praktikum zur Verfügung gestellt
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 319 von 459
Modulverantwortliche(r):
Jürgen Geist, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie (Praktikum, 10 SWS)
Geist J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 320 von 459
Modulbeschreibung
WZ2393: Theorie der aquatischen Ökotoxikologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine mündliche Prüfung (30 min,
benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Seminar erlernten theoretischen Kompetenzen. Die
Studierenden zeigen in der Prüfung, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die
wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll
kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Das Referat wird benotet und die Gesamtnote des
Moduls setzt sich aus der Note der mündlichen Prüfung und der Note des Seminars (gewichtet 2:1) zusammen.
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30 + Referat (SL)
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
förderlich wären Lehrveranstaltungen zu limnologischen Themen
Inhalt:
Vorlesung: Grundlagen der Ökotoxikologie, ökotoxikologische Testverfahren, Methoden der Risikoabschätzung;
mathematische und statistische Auswertungsverfahren; Fallbeispiele ökotoxikologischer Untersuchungen und
deren Umsetzung in der Risikoabschätzung, das Chemikaliengesetz und die daraus resultierenden Aufgaben der
Ökotoxikologie; aktuelle Gesetzgebung auf EU-Ebene (REACH)
Seminar: Wechselnde, aktuelle Themen aus der Ökotoxikologie
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse
über die Grundlagen der Ökotoxikologie insbesondere der aquatischen Ökotoxikologie. Sie erhalten Kenntnisse
über die Effekte von Schadstoffen auf die belebte sowie die unbelebte Umwelt und über das Verhalten von
Umweltchemikalien in Wasser, Boden und Luft. Die Studierenden sollen in der Lage sein, Zusammenhänge
zwischen Exposition und Toxizität zu erfassen und die Grundlagen der Risikobewertung verstehen.
Desweiteren besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse über aktuelle Themen aus dem Bereich
der Ökotoxikologie. Sie sollen befähigt sein, sich ein wissenschaftliches Thema anhand von Fachliteratur zu
erarbeiten. Die Fähigkeit zur Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Resultate soll entwickelt werden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 321 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung: Vortrag
Seminar: selbstständiges Einarbeiten in ein ökotoxikologisches Thema mit Ausarbeitung eines Referates,
Literaturarbeit, Referatsvortrag
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial),
Literatur:
Fent (2007): Ökotoxikologie, Georg Thieme Verlag
Orginalliteratur
Modulverantwortliche(r):
Jürgen Geist, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Seminar - Aquatische Ökotoxikologie (Ökotoxikologisches Seminar) (Seminar, 2 SWS)
Zieris F
Angewandte Limnologie - Ökotoxikologie von Oberflächengewässern (Vorlesung, 2 SWS)
Zieris F [L], Zieris F
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 322 von 459
Modulbeschreibung
WZ2402: Mikrobielle Toxine in der Nahrung
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient
der Überprüfung der in Vorlesung und Übung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in
der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte
darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf
ähnliche praxisnahe Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60 Minuten
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Anatomie, Physiologie und Biochemie.
Inhalt:
Vermittlung toxikologischer und analytischer Grundlagen. Darstellung relevanter Bakterien-, Pilz- und Algentoxine:
Ökologie der Toxinbildner; biochemische und pathophysiologsiche Wirkungen der Toxine; Vorkommen in der
Nahrungskette ("carry over"); Prophylaxemaßnahmen, gesetzliche Reglementierungen.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische
Verständnis und Fachwissen über mikrobielle Toxinbildner, deren Habitaten und deren Toxine. Weiterhin haben
sie grundlegende toxikologische Arbeitstechniken (z.B. Zellkulturversuche, LC-MS/MS) erlernt und geübt. Sie
sollen gelernt haben, toxikologische Probleme mikrobieller Herkunft analysieren und bewerten zu können.
Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das
Interesse an mikrobiellen Toxinen und deren Bedeutung für die Lebensmittelsicherheit fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung und Übungen im Labor
Medienform:
PowerPoint
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 323 von 459
Literatur:
Freitext
Modulverantwortliche(r):
Johann Bauer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Mikrobielle Toxine in der Nahrung (Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Teil Mikrobielle Toxine) (Vorlesung, 2
SWS)
Meyer K
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 324 von 459
Modulbeschreibung
WZ2405: Phylogenie und Zoologie der Vertebraten
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form einer Klausur erbracht. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten
Vorlesungsstoff. Die Antworten erfordern eigene Formulierungen, Rechenaufgaben werden nicht gestellt.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Zoologie, Ökologie und Genetik sollten vorhanden sein.
Inhalt:
Vorlesung: 1. Einführung in die Klassifizierung, Systematik und Taxonomie, 2. Grundlagen der Phylogenetik und
phylogenetischen Rekonstruktion, 3. Micro- und Macroevolution, 4. Die Chordaten im Überblick, 5. Merkmale der
Chordaten, Merkmale der Vertebraten, 6. Phylogenie und Zoologie der Fische, 7. Bauliche und funktionelle
Anpassung der Fische, 8. Phylogenie und Zoologie der Amphibien, 9. Phylogenie und Zoologie der Reptilien 10.
Merkmale der Reptilien vs Amphibien, 11. Phylogenie der Vögel, 12. Flug, Flugfähigkeit, Flugunfähigkeit, 13.
Grundlagen der Physiologie, des Sozialverhalten und der Fortpflanzung der Vögel, 14. Evolution und Phylogenie
der Säugetiere, 15. Bauliche und funktionelle Anpassung der Säugetiere, 16. Unsere frühen Vorfahren. Seminar:
Übung mit Vorträgen und Diskussion mit Themenbezug zu aquatischer und terestrischen Ökologie und
Conservation Biology Schwerpunkte liegen auf der Lösung wissenschaftlicher Probleme durch Möglichkeiten der
Eingrenzung von Fragestellungen / Hypothesenformulierung, Versuchsplanung, Versuchsauswertung und Statistik,
Darstellung und Interpretation von Versuchsergebnissen, Präsentation von Ergebnissen in deutscher und
englischer Sprache, kritische Reflexion und Diskussion, Vorgehensweise bei wissenschaftlichen
Veröffentlichungen und Recherchemethoden
Lernergebnisse:
Nach Teilnahme des Moduls verstehen die Studenten die Unterschiede der Disziplinen in der Systematik und
haben Einblick .in die phylogenetische Rekonstruktion. Sie sind fähig die Artbildung der Vertebraten im micro- und
macro evolutiven Kontext darzustellen und haben einen detaillierten Überblick zu deren Evolution und Phylogenie
basierend auf ein interdisziplinäres Verständnis von Genetik, Evolution und Physiologie sowie Sozialverhalten und
Fortpflanzung. Zudem erhalten die Studenten ein Verständnis von wissenschaftlichen Arbeitsweisen im bereich
Conservation Biology und damit Befähigung zur effizienten Planung und Durchführung eigenständiger
Forschungsprojekte (z.B. im Rahmen einer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit).
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 325 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung
Lehrmethode: Präsentation, Vortrag, Fragend-entwickelnde Methode
Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Nacharbeitung der vermittelten Informationen,
Materialrecherche, Zusammenfassen von Dokumenten,
Medienform:
Ein Skript zu dieser Vorlesung wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen
Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte)
Literatur:
Zoologie (CP Hickman)
Spezielle Zoologie (Westheide)
Grundlagen der Phylogenetischen Systematik (Wägele)
Evolutionsbiologie (V Storch)
Systematische Zoologie (Storch)
Modulverantwortliche(r):
Ralph Kühn, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Wissenschaftliche Konzepte in aquatischer- und terrestrischer Ökologie (Seminar, 2 SWS)
Geist J, Kühn R
Phylogenie und Zoologie der Vertebraten (Vorlesung, 2 SWS)
Kühn R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 326 von 459
Modulbeschreibung
WZ2406: Forschungspraktikum Methoden der Aquatischen Ökologie und
Fischbiologie - organismisch
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
80
Präsenzstunden:
220
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Gesamtnote für das Praktikum ergibt sich aus den praktischen Leistungen, der schriftlichen Zusammenfassung
in Form eines Berichtes sowie einer wissenschaftlichen Präsentation der Ergebnisse im Rahmen eines Vortrags
mit anschließender Diskussion.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester / Semesterende
Hausaufgabe:
Ja
Gespräch:
Ja
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Thematisches Interesse; das Belegen desEinführungspraktikums "Methoden der Aquatischen Systembiologie" ist
sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich
Inhalt:
Während der sechswöchigen prakischen Tätigkeit und der ca. 2-wöchigen Vor-/Nachbereitung werden wichtige
Arbeitsweisen und Methoden der Forschung in der organismischen aquatischen Ökologie und Fischbiologie
vermittelt und vertieft. Neben Versuchsdesign, Repräsentativität der Probenahme und der Erkennung von
Messfehlern stehen vor allem die umfassende und kritische Dateninterpretation, die Erstellung eines
wissenschaftlichen Forschungsberichts sowie die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse im Stil eines
wissenschaftlichen Konferenzbeitrags im Vordergrund.
Lernergebnisse:
Überblick über wichtige Methoden der organismisch-ökologischen Forschung in Gewässerökologie und
Fischbiologie; Fähigkeit zur kritischen wissenschaftlichen Arbeitsweise einschließlich der Datenauswertung und
Präsentation von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Veranstaltungen
Lehr- und Lernmethoden:
Praktische Tätigkeit, Übung, individuelle Betreuung und Feedback
Medienform:
Praktische Übungen /Freiland- und Laborarbeit, Laborbuch
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 327 von 459
Literatur:
wissenschaftliche Literaturrecherche ist Teil des Praktikums
Modulverantwortliche(r):
Jürgen Geist, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Methods in Aquatic Ecology and Fish Biology I + II - organismisch (Praktikum, 10 SWS)
Geist J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 328 von 459
Modulbeschreibung
WZ2411: Immunologie 2
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
130
Präsenzstunden:
170
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet, beim Praktikum vorausgesetzt
(Anwesenheitskontrolle). Das in der Vorlesung erlangte theoretische Wissen und grundlegende Verständnis der
Zusammenhänge wird durch eine Klausur (60 min, benotet) überprüft. Das im Praktikum erlernte Verständnis von
experimentellen Fragestellungen und Methoden wird durch einen zusammenfassenden Vortrag (benotet) sowie
das Erstellen eines Protokolls (benotet) durch die Studierenden überprüft. Prüfung, Vortrag und
Praktikumsprotokoll gehen zu gleichen Teilen (jeweils einem Drittel) in die Gesamtnote ein.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
60 schriftlich + 10
mündlich (Vortrag) +
praktisch (SL)
Wiederholungsmöglichkeit:
Semesterende
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Erfolgreicher Abschluss des Moduls 'Immunologie 1'
Inhalt:
Das Modul 'Immunologie 2' richtet sich an Studierende, die - aufbauend auf dem Modul 'Immunologie 1' - ihre
Kenntnisse der Immunologie vertiefen möchten. Das Grundwissen über die Mechanismen der Immunabwehr soll
durch die Betrachtung komplexerer immunologischer Sachverhalte (z.B. die genauen immunologischen Vorgänge
bei Autoimmunerkrankungen und Tumorerkrankungen) erweitert werden. Außerdem werden offene Fragen in der
immunologischen Forschung aufgezeigt und aktuelle Forschungsergebnisse behandelt.
Die Vorlesung 'Spezielle Immunologie' behandelt Fragestellungen aus der aktuellen immunologischen Forschung.
Das Praktikum dient dem Kennenlernen und der praktischen Anwendung immunologischer Arbeitsmethoden wie
zum Beispiel Durchflusszytometrie und verschiedene Immunzell-Assays.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 329 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Absolvierung dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, die wichtigsten experimentellen
Methoden zur Untersuchung immunologischer Fragestellungen zu verstehen bzw. anzuwenden. Mit dem
Praktikum erhalten die Studierenden die Fähigkeit, grundlegende immunologische Methoden wie zum Beispiel
Isolation und Kultivierung von Immunzellen sowie die Analyse von Zellen mittels Durchflusszytometrie
durchzuführen, das heißt handlungsmäßig zu beherrschen. Der Besuch der Vorlesung ermöglicht es den
Studierenden, auch kompliziertere experimentelle Ansätze anhand von konkreten wissenschaftlichen
Fragestellungen zu verstehen und einen tiefen Einblick in aktuelle immunologische Forschungsgebiete zu erhalten.
Besuch von Vorlesung und Praktikum bildet die Basis für die Fähigkeit, das im Verlauf des Moduls 'Immunologie 1'
erlangte Grundwissen der Immunologie auch auf unbekannte Sachverhalte anzuwenden, immunologische
Fragestellungen zu bewerten und unter Umständen eigene Lösungsansätze zu entwickeln. Der Besuch dieses
Moduls legt die Grundlagen für weitere immunologische Forschung des Studierenden in entweder einer Masteroder aber Doktorarbeit.
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einem anschließenden Praktikum. In der Vorlesung werden aktuelle
Forschungsthemen durch Vorträge der Lehrstuhlmitarbeiter vorgestellt. Die Studierenden werden zum Studium
von wissenschaftlichen Originalarbeiten angeregt. Im Praktikum erlernen sie immunologische Arbeitsmethoden,
sowie das Bearbeiten von Fragestellungen aus der immunologischen Forschung anhand von in Gruppen- oder
Partnerarbeit ausgeführten Experimenten.
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial), Praktikumsskript
Literatur:
wissenschaftliche Originalarbeiten (durch die Dozenten empfohlen)
Modulverantwortliche(r):
Dirk Busch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Praktikum der Immunologie (für Biologen) (Praktikum, 8 SWS)
Anderl F, Buch T, Buchholz V, Busch D, Verschoor A, Gerhard M, Holzmann B, Laschinger M, Meyer H,
Neuenhahn M, Schiemann M
Spezielle Immunologie für Biologen, Biochemiker, Molekulare Biotechnologen und Mediziner (Vorlesung, 2 SWS)
Buch T, Buchholz V, Busch D, Gerhard M, Groß O, Hess J, Hochrein H, Kohleisen B, Neuenhahn M, Prazeres da
Costa C, Schiemann M, Verschoor A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 330 von 459
Modulbeschreibung
WZ2419: Seminar Journal Club
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
60
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Studierenden bestimmen ein übergreifendes Thema und machen Literaturrecherche. Sie wählen selbstständig
eine Veröffentlichung aus, über die sie referieren. Die Veranstaltung findet als Blockseminar mit mehreren
Terminen statt (nach Absprache).
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
45 Minuten
Wiederholungsmöglichkeit:
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Genetik, Biochemie, Chemie, Pflanzenwissenschaften, auch für PhD-Studierende
Inhalt:
Überblick über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der molekularen Genetik.
.
Lernergebnisse:
Die Studierenden lernen sich eigenständig ein Bild über aktuelle Forschungsthemen zu erarbeiten. Sie lernen
Orginalveröffentlichungen zu verstehen. Sie lernen Orginaldaten zusammenzu fassen und verständlich zu
präsentieren. Sie lernen Vorträge auf englisch zu halten und zu diskutieren.
Lehr- und Lernmethoden:
Seminar.
Medienform:
Literaturrecherche, Internetrecherche, PowerPoint.
Literatur:
Es gibt keine spezielle Literatur.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 331 von 459
Modulverantwortliche(r):
Alfons Gierl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Journal Club Genetik (Seminar, 2 SWS)
Gierl A, Frey M, Glawischnig E, Römisch-Margl L, Torres Ruiz R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 332 von 459
Modulbeschreibung
WZ2423: Biochemie reaktiver Sauerstoffspezies und Antioxidantien
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (90 min, benotet) dient
der Überprüfung der in Vorlesung und Praktikum erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen
in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte
darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf
ähnliche Sachverhalte übertragen können. Eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Thematik wird durch den
Seminarvortrag erreicht. Zur Kontrolle des Verständnisses sowie der Fähigkeit zur Beschreibung, Auswertung und
Interprätation der im Praktikum durchgeführten Experimente wird regelmäßig im lockeren Gespräch während des
Kurses mündlich gerprüft. Die Gesamtnote des Moduls setzt sich dementsprechend wie folgt zusammen:
Klausurnote 3x + Seminarnote 2x + Praktikumsnote 1x / 6 = Gesamtnote.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
90 (min) schriftlich
Folgesemester
(Klausur),
Seminarvortrag 20 min,
mündliche Prüfung im
Praktikum 30 min
Gespräch:
Vortrag:
Ja
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zum besseren Verständnis der Vorlesung sind gute Kenntnisse in anorganischer und organischer Chemie sowie in
Biochemie erforderlich.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Grundkenntnise über die Biochemie reaktiver Sauerstoffspezies (ROS),
relevanter Oxidantien und Antioxiantien vermittelt. Letztere halten die beim normalen aeroben Stoffwechsel
anfallenden Oxidantien unter Kontrolle, und vermeiden damit ene Beeinträchtigung des Stoffwechsels. Situationen
(biotischer und abiotischer Stress), die durch vermehrte Produktion von Oxidantien eine Anpassung des
antioxidativen Netzwerkes erfordern, bilden einen weiteren Schwerpunkt. Im Rahmen des biochemischen
Praktikums werden grundlegende Methoden zu praktischen Arbeiten mit reaktiven Sauerstoffspezies vermittelt. So
werden ROS in vitro erzeugt und mehr oder weniger spezifisch, je nach Indikator- bzw. Detektormolekül,
nachgewiesen und quantifiziert. Modellreaktionen dienen zur Nachstellung relevanter in vivo
Reaktionsmechanismen. Mit Hilfe dieser Tools können Naturstoffe auf ihre antioxidative Kapazität untersucht und
bewertet werden. Die Aussagekraft der Ergebnisse und deren Übertragbarkeit auf in vivo werden entsprechend
diskutiert.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 333 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische
Verständnis und Fachwissen über reaktive Sauerstoffspezies und Antioxidantien. Weiterhin haben sie
grundlegende chemische Arbeitstechniken erlernt und geübt, um reaktive Sauerstoffspezies in vitro zu generieren
und nachzuweisen. Sie können in Modellreaktionen antioxidative Kapazitäten von Naturstoffen analysieren und
bewerten.Sie sollen gelernt haben,
" die Aussagekraft der Modellreaktionen in ein tieferes Gesamtverständnis einzuordnen
" das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden.
Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse und das
Verständnis an der Biochemie stoffwechselrelevanter Redoxreaktionen fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Praktikum Lehrmethode: Vortrag; im Praktikum Anleitungsgespräche,
Demonstrationen, Experimente, Partnerarbeit, Ergebnisbesprechungen.
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Praktikumsskript und Literatur; Üben von
labortechnischen Fertigkeiten und biochemischen Arbeitstechniken; Zusammenarbeit mit Praktikumspartner
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial), Praktikumsskript
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird
empfohlen:
Free Radicals in Biology and Medicine, B Halliwell and JMC Gutteridge, fourth edition 2007, Oxford University
Press (www.oup.com), ISBN 978-0-19-856869-8
Modulverantwortliche(r):
Harald Schempp, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biochemie reaktiver Sauerstoffspezies und freier Radikale: Bestimmung antioxidativer Kapazitäten von
Naturstoffen (Kurs, 4 SWS)
Schempp H, Hückelhoven R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 334 von 459
Modulbeschreibung
WZ2453: Molekulare Pathologie und organspezifische Karzinogenese
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
6
Gesamtstunden:
180
Eigenstudiumsstunden:
120
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen "Molekulare Pathologie" und "Organspezifische Molekulare
Karzinogenese" wird kontrolliert und ist Voraussetzung für die Zulassung zu den Klausuren. Zwei Klausuren
(jeweils 60 min, Multiple choice, benotet) dienen der Überprüfung der in den Vorlesungen erworbenen
theoretischen Kompetenzen. Bei den Prüfungen dürfen keine Hilfsmittel eingesetzt werden. Die Prüfungsfragen
umfassen den gesamten Vorlesungsstoff. Die Studierenden haben die Aufgabe, bei 20 Fragen pro Klausur aus
vier vorgegebenen Anworten pro Frage die richtige(n) Antworten anzukreuzen. Dabei wird Fachwissen abgefragt
und überprüft, ob die Studierenden in der Lage sind, das erworbene Wissen zu kombinieren und zu interpretieren.
Die beiden Vorlesungen können im gleichen oder in verschiedenen Semestern besucht werden. Die Gesamtnote
des Moduls setzt sich aus beiden Klausurnoten zusammen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
120
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Die während des Bachelorstudiums erworbenen Grundkenntnisse der Molekularbiologie und Genetik sollten
ausreichen für das Verständnis der Vorlesungen. Der Besuch anderer Module wird nicht vorausgesetzt.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung "Molekulare Pathologie" werden methodische Grundlagen der Gewebeanalyse auf
höchstem wissenschaftlichen Niveau vermittelt und fachübergreifende Aspekte pathologischer Prozesse
behandelt. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Themen Onkogene und Tumorsuppressorgene, Zelladhäsion
und Metastasierung, Signaltransduktion, Zellzyklus und Apoptose, Angiogenese, Umweltkarzinogenese und
Krebsstammzellen. Dadurch soll ein Verständnis der molekularen Mechanismen der Onkogenese geschaffen
werden. In der Vorlesung "Organspezfische molekulare Karzinogenese" werden grundlegende
Tumorklassifikationen erklärt und die organspezifische Karzinogenese ausführlich und verständlich erklärt für
Karzinome des Ösophagus, des Magens, des Colons, der Leber, des Pankreas, der Mamma, der Lunge und des
Urogenitaltraktes. Daneben werden Leukämien und Lymphome, Hirntumoren und endokrine Tumoren behandelt.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 335 von 459
Lernergebnisse:
Nach dem Besuch der beiden Vorlesungen besitzen die Studierenden grundlegende Kenntnisse der
Molekularpathologie, der molekularpathologischen Arbeitstechniken und der organspezifischen molekularen
Karzinogenese. Sie sollen gelernt haben, molekularpathologische Fragestellungen und Arbeitstechniken zu
verstehen und selbständig Problemlösungen zu entwickeln, molekulare Mechanismen der Onkogenese zu
verstehen und Zusammenhänge sowie Besonderheiten der Karzinogenese verschiedener Organe zu erkennen.
Das Modul soll einen Einblick in die Humanpathologie geben und das Interesse an der Diagnostik und Therapie
von Krebserkrankungen wecken.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Lehrmethode: Vortrag;
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsmaterial, -mitschrift und Literatur
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird
empfohlen:
C. Wagener, O.Müller (Hsg.) Molekulare Onkologie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 2010.
Modulverantwortliche(r):
Birgit Luber, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Molekulare Pathologie (Vorlesung, 2 SWS)
Luber B [L], Luber B, Becker K, Atkinson M, Aubele M, Keller G, Malinowsky K, Neff F, Pellegata N, Rosemann M
Organspezifische Molekulare Karzinogenese (Vorlesung, 2 SWS)
Luber B [L], Atkinson M, Aubele M, Avril S, Becker K, Keller G, Luber B, Pellegata N, Schlegel J, Schlitter A, Walch
A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 336 von 459
Modulbeschreibung
WZ2457: Neurobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Studierenden erwerben grundlegende und weiterführende Kompetenzen im Umgang mit neurobiologischen
Fragestellungen Auf der Grundlage theoretischer Überlegungen wird ein Überblick verschiedener
neurobiologischer Themen behandelt. Darüber hinaus werden methodische Aspekte der verwendeten
Untersuchungsmethoden und die Aussagekraft kritisch evaluiert. Im Anschluß an die Übung wird der
Kompetenzzuwachs schriftlich abgeprüft.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
100 min
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Neurobiologie, mindestens auf dem Niveau der Vorlesung "Human- und
Tierphysiologie", sollten vorhanden sein.
Inhalt:
Grundlegende Neurobiologie: Entwicklung des Nervensystems,Neurophysiologie, Biophysik, synaptische
Übertragung, Lernen, Modulation, Emotion, Sprache, Degenerative Erkrankungen, Mentale Erkrankungen,
Bewußtsein
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dieser Vorlesung sind die Studierenden in der Lage, neurobiologische Prozesse aus ihren
physikalischen und chemischen Randbedingungen abzuleiten und ihren Verlauf und ihre Steuerung über den
Organismus zu verstehen. Studierende erwerben Orientierungswissen in der gesamten Neurobiologie, können
Befunde in dieses Grundgerüst einordnen, erhalten Überblick verschiedenster Themen.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung
Lehrmethode: Präsentation, Vortrag, Fragend-entwickelnde Methode
Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Nacharbeitung der vermittelten Informationen,
Materialrecherche, Zusammenfassen von Dokumenten,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 337 von 459
Medienform:
Ein Skript zu diesem Praktikum wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen
Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte)
Literatur:
Als grundlegendes Lehrbuch wird "Neuroscience. Exploring the brain." von Bear, Connors, Paradiso aus dem
Lippincott, Williams and Wilkins Verlag empfohlen, und zwar in der englischen Variante. Weitere Lehrbücher der
Neurobiologie sind für die grundlegenden Inhalte ebenfalls geeignet.
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Neurobiologie (Vorlesung, 2 SWS)
Luksch H, Weigel S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 338 von 459
Modulbeschreibung
WZ2458: Sinnesphysiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Studierenden erwerben grundlegende und weiterführende Kompetenzen im Umgang mit
sinnesphysiologischen Fragestellungen Auf der Grundlage theoretischer Überlegungen wird ein Überblick
verschiedener sinnesphysiologischer Themen behandelt. Darüber hinaus werden methodische Aspekte der
verwendeten Untersuchungsmethoden und die Aussagekraft kritisch evaluiert. Im Anschluß an die Übung wird der
Kompetenzzuwachs schriftlich abgeprüft.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
100 min
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Neurobiologie, mindestens auf dem Niveau der Vorlesung "Human- und
Tierphysiologie", besser noch auf dem Niveau der Vorlesung "Neurobiologie" sollten vorhanden sein.
Inhalt:
Allgemeine Hirnanatomie, Aufbau Wirbeltiergehirn, Aufbau Insektengehirn
sensorische Bahnen, Prinzipien (parallel distributiv, feedback etc.),
Psychophysik, (Weber-Fechner etc.)
Visuelles System: Peripherie bis V1 und Struktur von V1
Visuelles System: V2 und aufwärts, visual attention etc.
Mechanosensitive Systeme bei Nicht-Wirbeltieren und bei Wirbeltieren
Seitenlinie und Abkömmlinge
Auditorisches System: Physik, Ausbreitung, d Cochlea, Aufbau und Funktion, etc.
Auditorisches System: Physiologie ab Hörnerv, auditorisches Erkennen etc.
Somatosensorik
Olfaktorik und Gustatorik
Infrarot bei Insekten, und Schlangen
Magnetperzeption
Multisensorik, multimodale Integration, etc.
Motorische Systeme: motorische Codierung bis Robotikanwendungen
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 339 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dieser Vorlesung sind die Studierenden in der Lage, sinnesphysiologische Prozesse aus
ihren physikalischen und chemischen Randbedingungen abzuleiten. Studierende erwerben Orientierungswissen in
der gesamten Sinnesphysiologie und können Befunde in dieses Grundgerüst einordnen, erhalten Überblick
verschiedenster Themen und verschiedenster Sinnessysteme bei unterschiedlichen Organismen
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung
Lehrmethode: Präsentation, Vortrag, Fragend-entwickelnde Methode
Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Nacharbeitung der vermittelten Informationen,
Materialrecherche, Zusammenfassen von Dokumenten,
Medienform:
Ein Skript zu diesem Praktikum wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen
Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte)
Literatur:
Als grundlegendes Lehrbuch wird "Neuroscience. Exploring the brain." von Bear, Connors, Paradiso aus dem
Lippincott, Williams and Wilkins Verlag empfohlen, und zwar in der englischen Variante. Weitere Lehrbücher der
Neurobiologie sind für die grundlegenden Inhalte ebenfalls geeignet.
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Sinnesphysiologie (Vorlesung, 2 SWS)
Luksch H, Gebhardt M, Firzlaff U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 340 von 459
Modulbeschreibung
WZ2459: Entwicklungsbiologie und Histologie der Tiere
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
6
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 341 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Entwicklungsbiologie und Histologie der Tiere (Fortgeschrittenen-Praktikum) (Übung, 5 SWS)
Weigel S, Verhaal J, Vega-Zuniga T
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 342 von 459
Modulbeschreibung
WZ2460: Aktuelle Themen der Neurobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Englisch
Semesterdauer:
Zweisemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an beiden Seminaren ist erforderlich. Die Studierenden werden sich anhand von
einführenden Texten in jeder Woche auf das generelle Thema der jeweiligen Stunde vorbereiten müssen; dieser
allgemeine Teil wird zu Beginn des Seminars zusammen durchgesprochen. Anschließend wird jeweils ein
Studierender einen vertiefenden Text bzw. eine aktuelle Publikation aus einem hochklassigen referierten Journal
vortragen; anschließend wird über diese zusätzlichen Informationen diskutiert. Die gesamte Veranstaltung wird auf
Englisch abgehalten. Die Gesamtnote des Moduls ermittelt sich aus der Beurteilung der Beteiligung und des
Vorwissens an den allgemeinen Vorinformationen und diskussionen (30 %) sowie aus der eigenen
Vortragsleistung (Kategorien Textverständnis, Vollständigkeit, Strukturierung, Vortragsstil, Handout, zusammen 40
%) und der Beteiligung an der Spezialdiskussion (20 %).
Prüfungsart:
immanenter
Prüfungscharakter
Prüfungsdauer (min.):
immanenter
Prüfungscharakter
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Gespräch:
Ja
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Neurobiologie, mindestens auf dem Niveau der Vorlesung "Human- und
Tierphysiologie", sollten vorhanden sein. Idealerweise sollte der Besuch dieses Seminars mit dem gleichzeitigen
Besuch der Vorlesung "Neurobiologie" verbunden sein.
Inhalt:
Grundlegende und fortgeschrittene Aspekte der Neurobiologie inclusive Methoden, formalen und theoretischen
Grundlagen, Modellsystemen für Grundlagenforschung und für die angewandte Forschung, pharmazeutischer
Forschung, molekularen und molekularbiologischen Aspekten von komplexen Funktionen und Funktionsstörungen.
Diese Inhalte werden anhand von grundlegenden Artikeln (meist Lehrbuchausschnitten, seltener einfachere
Reviews) basal eingeführt und anschließend anhand von neueren, hochklassig publizierten Artikeln auf den
aktuellen Kenntnisstand gebracht. Die Abschätzung von weiteren Entwicklungen in den jeweiligen
Forschungsgebieten wird explizit vorgenommen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 343 von 459
Lernergebnisse:
Die Studierenden erwerben wissenschaftlich fundierte, grundlagen-orientierte Kenntnisse zur Neurobiologie sowie
die Übersicht der aktuellen Entwicklungen in den wichtigsten Forschungsgebieten. Die Studierenden werden nach
Absolvierung dieses Seminars in der Lage sein, aktuelle Forschungsresultate aus Publikationen herauszuziehen,
diese in einen Kontext zu stellen und in ihr Wissenssystem einzubauen. Darüber hinaus sollen Sie die
besprochenen Themen als einen nicht abgeschlossenen historischen Prozess zu begreifen. Insbesondere sollen
die Studierenden Vorstellungen entwickeln, wie sich Forschungslinien und -prozesse hinsichtlich ihrer weiteren
Entwicklung verhalten, um die Mechanismen des Wissenschaftsbetriebes nachvollziehen zu können und damit die
eigene Zukunftsplanung betreiben zu können.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Seminar
Lehrmethode: Seminar, Fragend-entwickelnde Methode, Präsentation, Gruppenarbeit
Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Materialrecherche, Zusammenfassen von
Dokumenten, Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen, Erfassen von Informationen im Spezialvortrag,
Einbauen von neuen Informationen unterstützt durch fragend- entwickelndes Hinführen.
Medienform:
Literatur wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Eigene Präsentationen sollen mittels
Powerpoint oder ähnlichen Vortragstechniken erstellt werden. Zusätzlichen Informationen werden auf Moodle
kommuniziert (URLs, weitere Texte)
Literatur:
Als grundlegendes Lehrbuch wird "Neuroscience. Exploring the brain." von Bear, Connors, Paradiso aus dem
Lippincott, Williams and Wilkins Verlag empfohlen, und zwar in der englischen Variante. Die deutsche Ausgabe
("Neurowissenschaften" aus dem Spektrum Verlag) ist teurer und nicht in der im Seminar verwendeten Sprache.
Weitere Lehrbücher der Neurobiologie sind für die grundlegenden Inhalte ebenfalls geeignet.
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Aktuelle Themen der Neurobiologie: Neurobionik (Seminar, 2 SWS)
Kohl T [L], Luksch H ( Kohl T )
Aktuelle Themen der Neurobiologie: Sinnesphysiologie (auf englisch) (Seminar, 2 SWS)
Luksch H ( Krabichler Q ), Kohl T, Vega-Zuniga T, Verhaal J
Aktuelle Themen der Neurobiologie: Zelluläre und molekulare Neurophysiologie (auf Englisch) (Seminar, 2 SWS)
Luksch H, Schemann M, Weigel S, Michel K, Verhaal J
Neurophysiologie und -pharmakologie (Seminar, 2 SWS)
Schemann M, Michel K, Bühner S, Luksch H, Weigel S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 344 von 459
Modulbeschreibung
WZ2461: Forschungspraktikum Neurobiologie am isolierten Gewebe
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme ist erforderlich. Die Studierenden werden sich anhand von Eigenrecherche mit
geeigneter Literatur auf die jeweils untersuchten Aspekte der visuellen und multimodalen Verarbeitung vorbereiten;
die Studierenden werden in die Lage versetzt, in Übereinstimmung mit heute gültigen wissenschaftlichen
Standards Versuche zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Im Anschluß an das Praktikum wird der
Kompetenzzuwachs in Form eines Protokolls schriftlich abgeprüft.
Prüfungsart:
immanenter
Prüfungscharakter
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Physiologie und Neurobiologie auf dem Niveau der Vorlesung "Neurobiologie" sind
nötig. Der vorherige Besuch dieser Vorlesung wird empfohlen.
Inhalt:
4 Wochen intrazelluläre Anfärbungen an Neuronen in Slices vom Hühnergehirn,
1 Woche Patch-Physiologie, 1 Woche optical imaging von brain slices. Die Studenten werden nach einer
Einarbeitungszeit die Versuche selbständig durchführen, auswerten und die Ergebnisse intern präsentieren.
Lernergebnisse:
Die Studierenden werden verschiedene Methoden auf ihre Anwendbarkeit in isolierten Geweben einschätzen
können, die theoretischen Hintergründe verstehen und praktisch anwenden können. Ziel ist das Erlernen von
Techniken zur Durchführung elektrophysiologischer Versuche an in vitro Präparaten. Dies beinhaltet die
Herstellung von in vitro Präparaten, Techniken zur Analyse neuronaler Netzwerke (z.B. Einzelzellableitung, Optical
Imaging, Tracing) sowie histologische Aufbereitungen. Darüber hinaus werden Auswertmethoden, statistische
Methoden und die grafische Darstellung von Ergebnissen erlernt.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Laborlehre
Lehrmethode: Fragend-entwickelnde Methode,Einzelarbeit, praktische Demonstrationen, eigenständige
Labortätigkeit, Experiment. Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Bearbeiten von
Problemen und deren Lösungsfindung, Üben von labortechnischen Fertigkeiten, Produktion von
wissenschaftlichen Berichten..
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 345 von 459
Medienform:
Ein Skript zu diesem Praktikum wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen
Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte).
Literatur:
Als grundlegendes Lehrbuch wird "Neuroscience: Exploring the brain" von Baer empfohlen. Spezialliteratur steht
dem Studenten im Labor zur Verfügung.
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum 'Neurobiologie am isolierten Gewebe' (Übung, 10 SWS)
Luksch H, Weigel S, Vega-Zuniga T
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 346 von 459
Modulbeschreibung
WZ2473: Angewandte Bioinformatik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
115
Präsenzstunden:
185
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Anwesenheit im Praktikum ist Pflicht und wird kontrolliert (max. 1 Fehltermin möglich). Während der Vorlesungszeit
werden PraktikumsTage im Umfang von 5SWS gehalten. In diesen lernen die Teilnehmer ausgewählte Methoden,
Werkzeuge Konzepte und Anwendungen aus dem Feld der Bioinformatik kennen, wenden diese anhand
praktischer Problemstellungen an und lernen sowohl die Ergebnisse zu interpretieren, als auch eigenständige
Strategien zur Lösung der Probleme zu erarbeiten. Die in der Veranstaltung erlernten Inhalte werden im
Eigentudium nachbereitet und zu jedem Themenblock ein Praktikumsbericht verfasst. Teilweise werden im
Praktikum begonnene Arbeiten zuhause fertiggestellt. (Insgesamt nochmals ca 5 SWS Aufwand für Eigenstudium)
In der Vorlesungsfreien Zeit schließt sich ein Blockteil an, in dem die Teilnehmer selbständig in Kleingruppen an
einem umfangreicheren Projekt arbeiten (110 Stunden Präsenszeit) und dieses in einem umfassenden
Abschlussbericht im Stil einer wissenschaftlichen Publikation beschreiben und interpretieren (ca. 40 Stunden
Aufwand für Eigenstudium neben dem Block und Verfassen des Berichts). Die Note setzt sich zu gleichen Teilen
zusammen aus: Beiträge im Praktikum, Mittelwert der Berichtsnoten (zu den Themenblöcken), Projektnote des
jeweiligen Betreuers, sowie der Note auf den Abschlussbericht.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Hausaufgabe:
Ja
Prüfungsdauer (min.):
NA
Wiederholungsmöglichkeit:
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundkenntnisse bioinformatischer Methoden und Ansätze, wie sie im Modul Bioinformatik für
Biowissenschaften 1 (und 2) vermittlet werden. Gefestigte Kenntnisse zellbiologischer und biochemischer
Prozesse, die im Bachelorstudium erworben wurden. Angemessene Kenntnisse in Mathematik, und zumindest
Grundkenntnisse in angewandter Statistik. Interesse und solide Grundkenntnisse in der Handhabung von
Computern.
Inhalt:
In den Praktikumsnachmittagen während der Vorlesungszeit werden in erster Line Werkzeuge, Methoden und
Konzepte der angewandten Bioinformatik vorgestellt und von den Teilnehmern selbständig angewandt. Im
Mittelpunkt stehen dabei die Analyse und Handhabung auch größerer Mengen biologischer Daten (z.B.
Sequenzdaten) im Kontext biologischer Fragestellungen mittels spezieller Bioinformatik-Werkzeuge (z.B.
EMBOSS), relationaler Datenbanken, UNIX Befehlen, Statistiksoftware und elementarer Programmierung. Im
Blockteil während der vorlesungsfreien Zeit bearbeiten die Teilnehmer konkrete bioinformatische Projekte in
Kleingruppen und präsentieren die Ergebnisse in einem umfangreichen Projektbericht im Stil einer
wissenschaftlichen Publikation.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 347 von 459
Lernergebnisse:
Nach Teilname an der Modulveranstaltung kennen die dieTeilnehmer einen ausgewählten Portfolio bioinformatisch
relevanter Werkzeuge und können diese selbständig einsetzen. Sie sind in der Lage, Ergebnisse verschiedener
Analysen und Algorithmen zu bewerten und biologische Fragestellungen mit Mitteln der Bioinformatik zu
analysieren. Durch sinnvolle Verknüpfung der behandelten Mehoden sind sie in der Lage neue Analyseabläufe zu
schaffen.
Lehr- und Lernmethoden:
Praktikum mit Einzel und Kleingruppenarbeit. Eigenständige Recherche zur Findung geeigneter Lösungsansätze,
sowie kurze Tutoriumssequenzen durch den Betreuuer. Praktische Bearbeitung konkreter Projektaufgaben, sowie
eigenständige Mitgestaltung und Lösungsfindung im Rahmen des Blockprojekts. Wissenschaftliche Interpretation
und Diskussion von Eegebnissen. Koproduktion von Praktikumsberichten und Projekt-Paper.
Medienform:
Praktikumsaufgaben werden in Form von Problem-Sheets ausgegeben und stehen zum Download zur
Verfügung. Darüberhinaus wird weiterführendes Material zum Download angeboten, das dem Selbststudium und
als Referenz dient. Interaktive Arbeit im Praktikum: Diskussion, Demonstration am Computer, Tafelanschriften,
sleten auch Powerpoint. das Praktikum wird im Wesentlichen auf Deutsch gehalten, insbesondere im Blockprojekt
ist aber auch Betreuung durch englischsprachige Betreuer möglich.
Literatur:
Relevante Literatur wird im Verlauf als PDF zur Verfügung gestellt, Bücher sind nicht erforderlich.
Modulverantwortliche(r):
Werner Mewes, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Angewandte Bioinformatik (Praktikum, 5 SWS)
Büttner F, Mewes H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 348 von 459
Modulbeschreibung
WZ2480: Entwicklungsgenetik der Pflanzen 2
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
45
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Die Prüfungsleistung wird in Form einer
Klausur sowie einer Präsentation erbracht. Die Klausur (30 min) dient der Überprüfung der in der Vorlesung
erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das
erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten
Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können.
Im Seminar (20 min) werden die erlernten Fähigkeiten praktisch erprobt und am Präsentationsstil gearbeitet. Der
Durchschnitt aus Klausurnote und Seminarnote bildet die Gesamtnote des Moduls.
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30 mündlich (VO) + 20
mündlich (SE)
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zum besseren Verständnis der Vorlesung sind gute Kenntnisse in Genetik, Molekularbiologie sowie Zellbiologie
erforderlich.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden vertiefte Kenntnisse der pflanzlichen Entwicklungsgenetik vermittelt. Die Inhalte
sind: Photomorphogenese, Blühinduktion, Meristemidentität, Blütenorganidentität, Blütenorganogenese,
Gametophyt, Fertilisationsprozess, parentale Kontrolle der Embryogenese. Im Seminar diskutieren und
präsentieren Studierende zentrale sowie neuere Aspekte der pflanzlichen Entwicklungsgenetik anhand relevanter
Originalliteratur.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden ein grundlegendes Verständnis von ausgewählten
pflanzlichen Entwicklungsvorgängen. Durch die Vorlesung sowie das Studium von Originalliteratur und dem
nachfolgenden Vortrag werden die Studierenden in die Lage versetzt, entwicklungsgenetische Ansätze und
Befunde zu verstehen, zu analysieren, im Kontext zu bewerten, und diese Aspekte vor einer Gruppe von
Wissenschaftlern eingängig darzustellen. Diese Fähigkeiten können sie auch auf andere biologische
Fragestellungen und/oder Organismen übertragen. Desweiteren soll dieses Modul das Interesse an
Entwicklungsgenetik und entwicklungsbiologischen Problemen und Fragestellungen fördern.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 349 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Präsentation.
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, und Literatur. Verabeiten der Podcasts. Präsentieren
und kritisches Einordnen von Originalliteratur.
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript, Audio- und Videopodcasts (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial).
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird
empfohlen:
Smith, A.M., Coupland, G., Dolan, L., Harberd, N., Jones, J., Martin, C., Sablowski, R., Amey, A. (2010) "Plant
Biology", Garland Science, UK.
Leyser, O., Day, S. (2003) "Mechanisms in Plant Development", Blackwell Publishing, Oxford, UK.
Modulverantwortliche(r):
Kay Schneitz, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Entwicklungsgenetik der Pflanzen 2 (Vorlesung, 2 SWS)
Schneitz K
Journal Club Entwicklungsgenetik der Pflanzen (Seminar, 2 SWS)
Schneitz K, Torres Ruiz R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 350 von 459
Modulbeschreibung
WZ2482: Tierökologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
87
Eigenstudiumsstunden:
42
Präsenzstunden:
45
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Einflüsse der abiotischen Umwelt, Population und Sexulaität, Kommunikationssysteme, Population in Zeit und
Raum, Populationsdynamik, Wachstumsmodelle, intra- und interspezifische Konkurrenz, Zoogeographie, wichtige
Ökosysteme der Welt, global change, invasive Arten
Lernergebnisse:
Die Studierenden können die abiotischen Parameter in ihrer Wirkung auf Tiere bewerten und verstehen die
Habitatnutzung. Sie erwerben Kenntnisse der Kommunikationsprinzipien und sind befähigt Muster ihrer zeitlichräumlichen Verteilung zu interpretieren.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 351 von 459
Modulverantwortliche(r):
Roland Gerstmeier, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Tierökologie (Vorlesung, 3 SWS)
Gerstmeier R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 352 von 459
Modulbeschreibung
WZ2484: Ernährungsbiologie der Insekten
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
75
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Das Modul wird mit einer Hausarbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen. In der Hausarbeit zeigen die
Kandidaten, dass sie mit den verwendeten Methoden und Auswerteverfahren vertraut sind, Versuchsergebnisse
strukturiert darstellen und interpretieren können. Die mündliche Aussprache prüft die Kompetenz, mit dem
erworbenen Wissen logische Gedankengänge zu entwickeln und überzeugend darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
mündlich 30 min
Gespräch:
Ja
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Module Tierökologie und Forstentomologie, gute Kenntnisse in Entomologie sowie in Chemie und Biochemie
Inhalt:
Kriterien für die Beurteilung der Nahrungsqualität, Erstellen von Massenbilanzen für die Nahrungsverwertung,
Berechnung Verwertungsindices, Ermittlung von Fraßpräferenzen, Nachweisverfahren für einzelnene Stoffgruppen
der Nahrung (Kohlenhydrate, Proteine, sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe) mittels Kolorimetrie, Spektroskopie, HPLC
und GC/MS) sowie die Verwertung einzelner Nahrungskomponenten.
Lernergebnisse:
Nach dem erfolgreichen Abschluß des Moduls sind die Studierenden vertraut mit den gängigen Verfahren zur
Bilanzierung der Nahrungsverwertung. Sie kennen die Konzeption und Auswertung von Fraßpäferenzversuchen.
Durch die eigenständige experimentelle Arbeiten vertiefen sie die methodischen Kenntnisse in Kolorimetrie,
Spektroskopie, HPLC und GC/MS einschließlich der Auswerteverfahren mit externem und internem Standard.Sie
sind in der Lage eine statistische Signifikanzprüfung ihrer Ergebnisse vorzunehmen.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrmethode: Vortrag, Laborarbeit, Analysengeräte HPLC, GC/MS, Photometer, Gespräche und Diskussion,
Tafelbild. Lernmethode: Studium nach Mitschriften und von Versuchsanleitungen, auch aus der Originalliteratur,
Verstehen von Funktionsbeschreibungen der Laborgeräte, Erstellen von Versuchsplänen, zielführendes
Experimentieren,
Medienform:
Powerpoin Präsentation, Skriptum, Tafelarbeit, Folien
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 353 von 459
Literatur:
Dettner/Peters " Lehrbuch der Entomologie" Gustav Fischer; Chapman "The insects" Cambridge Univ. Books;
Nation " Insect physiology and biochemistry" CRC;
Modulverantwortliche(r):
Reinhard Schopf, schopf()wzw.tum.de
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Ernährungsbiologie der Insekten (Praktikum, 5 SWS)
Gruppe A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 354 von 459
Modulbeschreibung
WZ2490: Neurogenetische Grundlagen von neurologischen und
psychiatrischen Erkrankungen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Zweisemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
6
Gesamtstunden:
180
Eigenstudiumsstunden:
120
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme und Präsenz in den Vorlesungen ist Voraussetzung zur Zulassung an der schriftlichen Prüfung.
Eine schriftliche Prüfung in Form einer Klausur am Ende des Sommersemesters (benotet) dient der Überprüfung
der erlernten Inhalte und der Fähigkeit in begrenzter Zeit Probleme zu erkennen und zu lösen. Die Prüfungsfragen
gehen über den gesamten zwei-semestrigen Vorlesungsstoff. Die Antworten erfordern eigene Formulierungen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60 min
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Theoretische Kenntnisse in der Genetik (Entwicklungsgenetik der Tiere) sind wünschenswert
Inhalt:
1. Molekulare und zellbiologische Prinzipien der Entwicklung des zentralen Nervensystems: Neurogenese Neuronale Migration - Netzwerkbildung - Synaptogenese - elektrische Maturation; 2. Morphologie und Funktion
des Großhirns, Kleinhirns, Hippcampus, Basalganglien, Amygdala, Rückenmarks; 3. Erkrankungen des ZNS und
deren molekularen Grundlagen: Alzheimer, Parkinson, Schizophrenie, Depression, Infektionen,
Rückenmarkserkrankungen, Schlaganfall, Epilepsie, Prionerkrankungen, Erkrankungen des Hypothalamus
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische
Verständnis über die Entstehung des Nervensystems. Sie sollen die Prinzipien der molekularen Regulation dieser
Prozesse verstehen und diese erklären können, Kenntnisse über die Funktion und Morphologie zentraler
Strukturen des ZNS besitzen und die Pathogenese (molekulare) von Erkrankungen des ZNS verstehen. Des
weiteren soll das Modul Interesse an der Neurogenetik fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrmethode: Vorlesung mit fragend-entwicklender Methode
Lernaktivitäten: Studium von Literatur, Lernen von grundlegenden Prozessen, Problemlösung
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 355 von 459
Medienform:
Powerpoint, Skriptum auf der neuen Moodle-Plattform, Filme
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird
empfohlen:
Larry R. Squire
Fundamental Neuroscience
Ed. by Larry R. Squire, Darwin Berg, Floyd E. Bloom et al.
Modulverantwortliche(r):
Wurst Wolfgang, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Vorlesung Neurogenetik: Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (Vorlesung, 2 SWS)
Wurst W, Deussing J, Floss T, Huber Broesamle A, Kühn R, Lie C, Prakash N, Schick J, Vogt Weisenhorn D
Vorlesung Neurogenetik II: Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (Vorlesung, 2
SWS)
Wurst W, Vogt Weisenhorn D, Chapouton P, Deussing J, Floss T, Huber Broesamle A, Kühn R, Prakash N, Schick
J, Westmeyer G
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 356 von 459
Modulbeschreibung
WZ2491: Geobotanik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Zweisemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Teilnahme an 1 Vorlesung 2 SWS, 1 Vorlesung 1SWS + 3 begleitenden Tagesexkursionen
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
1h
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Freitext
Inhalt:
Vorlesung Geobotanik 1 (WS, 2 SWS): Grundbegriffe und Konzepte der Geobotanik. Vorlesung Geobotanik 2
(SS, 1 SWS): übersicht über die Waldgesellschaften Mitteleuropas, Geobotanische Übunen (SS, 3 Tage): Einüben
der Ansprache und Interpretation von Pflanzengesellschaften im gelände
Lernergebnisse:
Der Studierende ist in der Lage (1) die Grundbegriffe des Fachgebietes Geobotanik zielgerecht anzuwenden, (2)
die Konzepte der Geobotranik zu verstehen und zielgerechtet anzuwenden, (3) das Gliederungssystem der
Pflanzengesellschaften Mitteleuropas zu nutzen, (4) Einzelbestände der Vegetation in das existierende System
einzuordnen und hinsichtlich Standortgegebenheiten, Natürlichkeit, Schutzbedürfnis und Nutzungsmöglichkeiten
zu interpretieren..
Lehr- und Lernmethoden:
Der Studierende soll die entsprechenden Themenbereiche ZUERST selbst bearbeiten. Die "Vorlesung" dient dann
der zusätzlichen Erläuterung, der Wiederholung und der Einübung der Thematik.
Medienform:
Vorlesungspräsentationen, Übungen
Literatur:
Anton Fischer (2003) "Forstliche Vegetatoionskunde", 3. Auflage, UTB 8268
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 357 von 459
Modulverantwortliche(r):
Fischer Anton, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Geobotanik 2: Vegetation Mitteleuropas (Vorlesung, 1 SWS)
Fischer A
Geobotanik I: Grundlagen der Geobotanik (Vorlesung, 2 SWS)
Fischer A
Geobotanische Übungen 1 (Übung, 2 SWS)
Fischer A, Fischer H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 358 von 459
Modulbeschreibung
WZ2493: Verhaltensbeobachtungen an Primaten im Zoo
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 359 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Verhaltensbeobachtungen an Primaten im Zoo [WZ0449] (Seminar, 2 SWS)
Gerstmeier R
Zooprimaten-Praktikum [WZ2206] (Praktikum, 10 SWS)
Gerstmeier R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 360 von 459
Modulbeschreibung
WZ2494: Methoden der Molekulargenetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
150
Präsenzstunden:
150
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Blockpraktikum (Mo-Do). Regelmässige ganztägige Teilnahme an Vorbereitung, Durchführung, Interpretation und
Diskussion von Versuchen. Teilnahme am Kolloquium Pflanzenwissenschaften. Die Studierenden lernen
selbstständige Versuchsplanung und Durchführung. Die Studierenden erwerben Sicherheit in Basistechniken des
molekularen Labors und werden mit genetischen Ansätzen vertraut. Die Einbindung von genetischem Ansatz in
biochemische Untersuchungen und in die Untersuchung von Entwicklungsprozessen wird den Studierenden
deutlich gemacht. Die Studierenden kennen planzliche Modellsystem. Die Benotung erfolgt anhand eines
Protokolls in dem die Studierenden zeigen, dass Sie die Versuchsaufbaue verstanden haben, die Ergebnisse
sinnvoll interpretieren können, Fehlerquellen benennen können, die Ergebnisse mittels Literaturrecherche in
grössere Zusammenhänge stellen können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
Protokoll
Wiederholungsmöglichkeit:
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Genetik, Biochemie, Chemie
Inhalt:
Isolierung und Analyse von DNA aus Bakterien und Pflanzen.
Analyse transgener Pflanzen.
Segregationsanalyse.
Reportergenanalyse.
Characterisierung von transponierenden Elementen.
Einsatz von visuellen und molekularen Markern.
Kartierung von Genen
Biochemische Analyse von wildtypischen und mutanten Pflanzen.
Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse.
.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 361 von 459
Lernergebnisse:
Die Studenten sind in das selbstständige Arbeiten im molekulargenetischen Labor eingeführt. Sie führen die
Grundtechniken der molekularen und genetischen Analyse sicher aus. Sie kennen die Modellsysteme Arabidopsis
thaliana und Zea mays. Sie kennen die Grundprinzipien der genetischen Analyse. Sie haben das Erstellen einer
wissenschaftlichen Arbeit geübt. Sie haben Einblick in einen grossen Bereich der aktuellen Forschung und die
Arbeit internationaler Gruppen gewonnen da sie am Kolloquium teinehmen.
Lehr- und Lernmethoden:
Experimente, Gruppenarbeit, Gruppenseminar, Diskussion
Medienform:
Praktikumsskript.
Literatur:
Praktikumsskript; es gibt kein speziell auf das Praktikum ausgelegtes Lehrbuch.
Modulverantwortliche(r):
Alfons Gierl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Methoden der Molekular Genetik für BSc (Praktikum, 10 SWS)
Frey M, Gierl A, Glawischnig E, Römisch-Margl L, Torres Ruiz R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 362 von 459
Modulbeschreibung
WZ2501: Organismische und Molekulare Mikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
12
Gesamtstunden:
360
Eigenstudiumsstunden:
80
Präsenzstunden:
280
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme am Praktikum wird erwartet. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt eine Beurteilung
praktischer Fertigkeit, der Fähigkeit zur Präsentation der erzielten Resultate in Arbeitsbesprechungen und
Seminarbeiträgen, sowie eine Bewertung des abzugebenden Protokolls über die durchgeführten Experimente. Die
Studierenden zeigen in dem Protokoll, ob sie in der Lage sind, die von ihnen durchgeführten Arbeiten zu
strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die Ergebnisse beschreiben, interpretieren und
in einen sinnvollen Zusammenhang zu dem im Praktikum vermittelten Kenntnisstand stellen können.
Prüfungsart:
immanenter
Prüfungscharakter
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie). Zum
besseren Verständnis sind gute Kenntnisse in organischer Chemie und Biochemie vorteilhaft.
Inhalt:
7-wöchiges Blockpraktikum. Einführung in selbstständiges, mikrobiologisches Arbeiten; Vermittlung und
Anwendung grundlegender Arbeitstechniken (z.B. Medienherstellung, Autoklavieren, sterile Arbeitstechniken,
aerobe und anaerobe Kultivierung, mikroskopische Methoden, molekularbiologische Arbeitsmethoden, usw.).
Forschungsnahe Experimente werden unter Anleitung i.d.R. in Zweiergruppen durchgeführt. Im begleitenden
Seminar werden klassische und neue Methoden der Mikrobiologie und Molekularbiologie in Vorträgen durch die
Studierenden vorgestellt und diskutiert.
Lernergebnisse:
Das forschungsnahe Praktikum dient der Vorbereitung der Studierenden auf künftige Forschungspraktika und
experimentelle mikrobiologische Abschlussarbeiten (Bachelor-/Masterarbeiten). Folgende Kompetenzen sollen
vermittelt werden:
- mikrobiologische, biochemische und molekularbiologische Methoden wie sie im Laboralltag angewandt werden
erlernen und einüben.
- Fähigkeit zur strategischen und zeitlichen Planung von Experimenten entwickeln.
- Kompetenz zur sorgfältigen Durchführung und Protokollierung von Laborexperimenten, kritischen Hinterfragung
von Versuchsdaten und übersichtlichen schriftlichen Darstellung von Experimentalergebnissen.
Das Modul soll weiterhin das Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Problemen und die Bedeutung von
Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 363 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Laborpraktikum, Arbeiten i.d.R. in Zweiergruppen unter Anleitung.
Lernaktivitäten: Literaturstudium, experimentelles Arbeiten; Protokollführung; Vorbereitung, Präsentation und
Diskussion von Kurzvorträgen durch Studierende
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint im Seminar
Literatur:
Fachliteratur nach Bedarf.
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Seminar Methoden der Mikrobiologie (Seminar, 2 SWS)
Ehrenreich A, Liebl W, Ludwig W, Schwarz W
Organismische und Molekulare Mikrobiologie (Praktikum, 10 SWS)
Liebl W, Schwarz W, Ehrenreich A, Ludwig W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 364 von 459
Modulbeschreibung
WZ2502: Exkursionen zur Angewandten Mikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Zweisemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
60
Eigenstudiumsstunden:
40
Präsenzstunden:
20
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Aktive Teilnahme an den angebotenen Exkursionen wird erwartet. Nach der Veranstaltung wird ein ausführliches
Protokoll über die besuchten Institutionen angefertigt. Die Studierenden zeigen in dem Protokoll, ob sie die im
Rahmen der Exkursionen dargestellten Sachverhalte verstanden haben und die wesentlichen Aspekte darstellen
können.
Prüfungsart:
immanenter
Prüfungscharakter
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie.
Inhalt:
Besichtigung von Forschungseinrichtungen oder Firmen, die Mikroorganismen untersuchen, mit Hilfe von
Mikroorganismen Produkte herstellen und / oder sich mit mikrobiologischer Qualitätskontrolle beschäftigen.
Lernergebnisse:
Nach der Absolvierung dieses Moduls sollen folgende Lernziele erreicht worden sein (abhängig vom jeweiligen
Exkursionsziel):
" Anhand von Beispielen die Rolle von Mikroorganismen in industriellen Prozessen (z.B. Produktionsprozesse,
Abbauprozesse, Lebensmittelverarbeitung) verstehen.
" Praktische Vorgehensweise bei der Untersuchung von Mikroorganismen in Forschungseinrichtungen oder
Behörden kennen lernen (z.B. mikrobiologische Analyse von Wasser, Lebensmittel, Pharmaprodukte,
Qualitätskontrolle, usw.).
" Aufgaben von Naturwissenschaftlern im Berufsleben kennen lernen.
Das Modul soll weiterhin das Interesse an Mikrobiologie, mikrobiologischen Produktions- oder Abbauprozessen
und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Variiert je nach Exkusionsziel. Oft z.B. Vorträge, Diskussion, Betriebsbesichtigung.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 365 von 459
Medienform:
Nach Bedarf Vorbereitungspräsentationen mittels Powerpoint.
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Exkursionen zur Angewandten Mikrobiologie (Exkursion, 2 SWS)
Liebl W, Schwarz W, Ehrenreich A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 366 von 459
Modulbeschreibung
WZ2503: Allgemeine Mikrobiologie 2
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient
der Überprüfung der in der Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der
Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60 schriftlich
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Voraussetzung sind Kenntnisse der Grundlagen der Mikrobiologie (Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie). Zum
besseren Verständnis sind gute Kenntnisse in organischer Chemie und Biochemie vorteilhaft.
Inhalt:
Die Vorlesung vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse auf molekularer Ebene über die wesentlichen Schritte der
Genexpression in Mikroorganismen, insbesondere: Transkription, Translation, Proteinfaltung, Rolle von
Chaperonen, Einbau von Membranproteinen, Proteinexport und -sekretion, Posttranslationale Modifikationen,
Verankerung von Proteinen an der Zelloberfläche.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden vertiefte theoretische Kenntnisse und Verständnis
über Vorgänge bei der Genexpression in Mikroorganismen. Sie sollen in der Lage sein,
" Die Wichtigkeit und das Ineinandergreifen der Einzelvorgänge der Genexpression zu erkennen.
" Unterschiede und deren Bedeutung zwischen Bakterien, Archaeen und Eukaryonten zu benennen und erläutern.
" das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden.
Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse an
Mikrobiologie fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung Lehrmethode: Vortrag.
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript und -mitschrift, ggf. Literaturstudium.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 367 von 459
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial).
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt.
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Liebl, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Allgemeine Mikrobiologie 2 (Vorlesung, 2 SWS)
Liebl W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 368 von 459
Modulbeschreibung
WZ2504: Praktikum für Fortgeschrittene: Morphologie der Tiere
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
4
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
70
Präsenzstunden:
50
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Praktikumtagen wird verlangt. Eine Prüfung (45 min, benotet) dient der
Überprüfung der in Vorlesung und Praktikum erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in
der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte
darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf
ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Prüfungsnote bildet die Gesamtnote des Moduls. An verschiedenen
Kurstagen werden Testate (nicht benotet) zur Überprüfung der im Praktikum erworbenen praktischen Fähigkeiten
erteilt.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
45 schriftlich
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zoologischer Grundkurs einschl. zugehöriger Einführungs-Vorlesung.
Vorlesung Biologie der Organismen.
Inhalt:
Die Studierenden erwerben wissenschaftlich fundierte, grundlagenorientierte Kenntnisse zur Morphologie und
Anatomie der tierischen Organismen. Es sollen vor allem Baupläne und Organsysteme im phylogenetischen
Zusammenhang kennengelernt sowie praktische Kenntnisse zum Mikroskopieren und Sezieren vermittelt werden.
Baupläne (vertieft) und mikroskopische Anatomie von wirbellosen Tieren und Wirbeltieren: Ringelwürmer, Krebse,
Stachelhäuter, Manteltiere, Neunaugen, Eidechsen, Schweine-Feten.
Lernergebnisse:
Die Studierenden erwerben wissenschaftlich fundierte, grundlagenorientierte Kenntnisse zur Morphologie und
Anatomie der tierischen Organismen. Es sollen vor allem Baupläne und Organsysteme im phylogenetischen
Zusammenhang kennengelernt sowie praktische Kenntnisse zum Mikroskopieren und Sezieren vermittelt werden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 369 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Praktikum (Übung).
Lehrmethode: Vortrag; im Praktikum Anleitungsgespräche, Demonstrationen, Partnerarbeit,
Ergebnisbesprechungen.
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Praktikumsskript und Literatur; Zusammenarbeit mit
Praktikumspartner.
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial), Praktikumsskript
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird
empfohlen:
Storch, Welsch: Kükenthal - Zoologisches Praktikum; Spektrum Akademischer Verlag (Pflicht).
Storch, Welsch: Systematische Zoologie Spektrum Akademischer Verlag (empfohlen)
Praktikum-Skript, enthält sezieranleitungen (Pflicht).
Modulverantwortliche(r):
Horst Oeckinghaus, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Praktikum für Fortgeschrittene: Morphologie der Tiere (Übung, 4 SWS)
Oeckinghaus H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 370 von 459
Modulbeschreibung
WZ2505: Neurobiologisches Grundpraktikum
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
70
Präsenzstunden:
80
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme ist erforderlich. Die Studierenden werden sich anhand des Praktikums-Skriptes
auf die jeweils untersuchten neurobiologischen Aspekte vorbereiten müssen; der Kenntnisstand wird zu Beginn
des Übumg teilweise in Antestaten abgefragt. Die Studierenden werden grundlegende und weiterführende
Kompetenzen im Umgang mit neurobiologischen Fragestellungen erwerben und in die Lage versetzt,
experimentelle Untersuchungen neurobiologischer Prozesse nachzuvollziehen sowie selber durchzuführen und zu
planen. Darüber hinaus werden methodische Aspekte der verwendeten Untersuchungsmethoden und die
Aussagekraft kritisch evaluiert. Im Anschluß an die Übung wird der Kompetenzzuwachs schriftlich abgeprüft.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60 min
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Neurobiologie, mindestens auf dem Niveau der Vorlesung "Human- und
Tierphysiologie", sollten vorhanden sein. Idealerweise sollte der Besuch dieses Praktikums mit dem gleichzeitigen
Besuch der Vorlesung "Neurobiologie" verbunden sein.
Inhalt:
Grundlegende und fortgeschrittene Aspekte der Neurobiologie mit den Unterbereichen 1. Grundlegendes Ruheund Aktionspotenzial, 2. Ableitung von Riesenfasern des Regenwurms, 3. Ableitung und Stimulation von
motorischen Elementen bei Insekten, 4. Hörphysiologie beim Menschen, 5. visuelles System und Sehphysiologie,
6. Reflexe, 7. Vestibuläres System, 8. Elektro-Enzephalogramm.
Lernergebnisse:
Die Studierenden erwerben wissenschaftlich fundierte, grundlagen-orientierte Kenntnisse zur Neurobiologie und
überprüfen ihr theoretisches Wissen in Versuchen und Experimenten. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die
Versuchsabläufe sukzessive komplexere Inhalte behandeln, die Studierenden also mit ihrem Grundwissen sich
zunehmend komplexere Zusammenhänge erarbeiten können. Die Studierenden sollen mit Abschluß dieser Übung
in der Lage sein, fundamentale Prinzipien der Neurobiologie durch experimentelle Herangehensweise überprüfen
und verifizieren zu können. Ausserdem wird die Kompetenz vermittelt, Versuchsabläufe für die Visualisierung und
Erarbeitung komplexer Zusammenhänge einzusetzen, so dass die Studierenden im Anschluß an die Übung eigene
Versuchsabläufe für die Vermittlung an andere Studierende aufbauen können.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 371 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Übung
Lehrmethode: Fragend-entwickelnde Methode, Gruppenarbeit, praktische Demonstrationen.
Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Materialrecherche, Vorbereiten und
Durchführen von praktikschen Versuchen, Einbauen von neuen Informationen unterstützt durch fragendentwickelndes Hinführen und praktische Demonstrationen.
Medienform:
Ein Skript zu diesem Praktikum wird ausgeteilt bzw. als Download auf Moodle zur Verfügung gestellt. Zusätzlichen
Informationen werden auf Moodle kommuniziert (URLs, weitere Texte)
Literatur:
Als grundlegendes Lehrbuch wird "Neuroscience. Exploring the brain." von Bear, Connors, Paradiso aus dem
Lippincott, Williams and Wilkins Verlag empfohlen, und zwar in der englischen Variante. Weitere Lehrbücher der
Neurobiologie sind für die grundlegenden Inhalte ebenfalls geeignet.
Modulverantwortliche(r):
Harald Luksch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Neurobiologisches Grundpraktikum (Übung, 4 SWS)
Oeckinghaus H, Luksch H, Firzlaff U, Touma C, Hoffmann S
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 372 von 459
Modulbeschreibung
WZ2509: Freilandpraktikum Experimentelle Pflanzenökologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
75
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Präsentation der Ergebnisse mit Vorträgen der Studierenden und anschließender Diskussion. Am Schluss arbeiten
die TeilnehmerInnen jeweils einen Versuchsteil zu einem Protokoll (Hausarbeit) aus. Die Note setzt sich dem
Vortrag und der schriftlichen Hausarbeit zusammen.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
-
Hausaufgabe:
Ja
Wiederholungsmöglichkeit:
Semesterende
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesung "Einführung in die Ökologie"
Inhalt:
Wie reagieren Pflanzen auf wechselnde Umweltbedingungen? Wie spiegeln sich Anpassungen an
unterschiedlichen Standorte in dieser Pflanzenreaktion wieder? Zur Beatwortung dieser Fragen werden pflanzliche
Reaktionen auf Umweltbedingungen im Freiland kontinuierlich über 36 Stunden in Echtzeit erfasst. Grundlegende
ökologische Mechanismen des Wasser- und Kohlenstoffhaushalts von Pflanzen werden hierfür im Tag/NachtWechsel verfolgt. Funktionsweise und Handhabung ökophysiologischer und mikroklimatologischer Messgeräte
werden erläutert und eingeübt. Die erhobenen Messdaten werden anschließend am PC ausgewertet.
Lernergebnisse:
Faszination über erstaunliche physiologische Leistungen einer Pflanze im 24-Stunden-Rhythmus, Planen und
Auswerten von Versuchen in der Pflanzenökologie, Interpretation von Messergebnissen im Zusammenhang des
pflanzlichen Metabolismus, Verknüpfung von Struktur und Funktion, Reproduzierbarkeit und Naturnähe als
experimentelle Kriterien, Bedeutung von Wiederholungen und Streubreite, Gruppenarbeit, Arbeitsteilung, Erspüren
des Experimentierens im Freiland am eigenen Leib ("blood,sweat and tears").
Lehr- und Lernmethoden:
Praktikum, Gruppenarbeit, Vorbereitung des Themas durch ausgewählte Literatur als Hausaufgabe,
Gruppengespräch zur Einführung, Üben von technischen und labortechnischen Fertigkeiten, Protokollerstellung,
Datenauswertung, kritische Interpretation der Ergebnisse, Vorbereiten und Durchführen von Präsentationen,
Methodenkritik
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 373 von 459
Medienform:
Literatur:
von Willert D, Matyssek R, Herppich W (1995) Experimentelle Pflanzenökologie, Thieme, Stuttgart;
Lösch R (2003) Wasserhaushalt der Pflanzen, Quelle&Meyer, Wiesbaden.
Tyree M, Zimmermann MH (2002) Xylem structure and the ascent of sap.
Springer, Berlin.
Larcher H (2001) Ökophysiologie der Pflanzen, Ulmer-Verlag, Stuttgart
Modulverantwortliche(r):
Rainer Matyssek, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in die experimentelle Pflanzenökologie (Vorlesung, 2 SWS)
Matyssek R, Grams T, Häberle K
Ökophysiologisches Feldpraktikum (Praktikum, 3 SWS)
Matyssek R, Häberle K, Grams T, Baumgarten M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 374 von 459
Modulbeschreibung
WZ2510: Bioindikatoren mit Diatomeen und Rasterelektronenmikroskopie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
8
Gesamtstunden:
240
Eigenstudiumsstunden:
105
Präsenzstunden:
135
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester / Semesterende
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Limnologie und der Botanik (BSc Studium)
Inhalt:
Aufbau von Kieselalgen, Systematik und Taxonomie der Kieselalgen (Diatomeen), Kieselalgen als
Indikatororganismen zur Bestimmung der Gewässerverschmutzung, physikalische Grundlagen und praktische
Einführung in die Licht- und in die Rasterelektronenmikroskopie, Herstellen von Diatomeenpräparaten für die
Licht- und die Elektronenmikroskopie, Einführung in die Bestimmung von Diatomeen am Lichtmikroskop,
qualitative und quantitative Auswertung von Diatomeenpräparaten aus verschiedenen Gewässern, Bestimmung
der Gewässertrophie anhand des Diatomeenindex, Studium der Feinstruktur von Diatomeenschalen am
Rasterelektronenmikroskop.
Lernergebnisse:
Nach der Modulveranstaltung sind die Studenten in der Lage, Diatomeenproben aus unterschiedlichen
Gewässern zu analysieren und die Qualität der Gewässer entsprechend der EU-Wasserrahmenrichtlinie zu
bewerten. Die Studenten können eigenständig Monitoringprogramme auf der Basis des Diatomeenindex für
unbekannte Fließgewässer und Seen entwickeln. Zudem verfügen die Studenten nach der Modulveranstaltung
über ein vertieftes Wissen in der Rasterelektronenmikroskopie und sind in der Lage, selbständig an einen REM zu
arbeiten.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 375 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Die Modulveranstaltung wird in Form eines Praktikums angeboten. Die Grundlagen der
Rasterelektronenmikroskopie werden in Form einer integrierten Vorlesung mit anschaulichen physikalischen
Experimenten und anhand von praktischen Übungen am REM erarbeitet. Die Studenten üben die labortechnischen
Fertigkeiten zur Herstellung von Diatomeenpräparaten und erlernen die mikroskopische Auswertung dieser
Präparate. In Kleingruppen erfolgt die statistische und graphische Auswertung. In Ko-Produktion wird erlernt,
einen Bericht in Form eines Gutachten über das Untersuchungsgewässer termingerecht zu erstellen.
Medienform:
PowerPoint, Flipchart, Tafelarbeit, Digitale Mikrophotographie
Literatur:
The Diatoms: Applications for the environmental and earth sciences, Stoermer & Smol; Aufwuchs-Diatomeen in
Seen und ihre Eignung als Indikatoren der Trophie, Hofmann; Bacillariophyceae. In: Ettl, H., Süßwasserflora von
Mitteleuropa. (begründet von A. Pascher) Krammer & Lange-Bertalot Band 2(1-4); The Diatoms. Biology and
morphology of the genera, Round, Crawford & Mann; The biology of diatoms, Werner; Diatomeen im SüßwasserBenthos von Mitteleuropa, Hofmann, Werum, Lange-Bertalot
Modulverantwortliche(r):
Arnulf Melzer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 376 von 459
Modulbeschreibung
WZ2512: Limnologie der Seen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
8
Gesamtstunden:
240
Eigenstudiumsstunden:
150
Präsenzstunden:
90
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. Die Prüfungsfragen gehen über den
gesamten Vorlesungsstoff. In die Note geht die Bewertung eines Berichts zur Übung ein, der mit einem Drittel
gewichtet wird.
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30 Minuten
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Physikalische und chemische Grundkenntnisse, Grundlagen in der Laborarbeit und Formenkenntnisse aus dem
Grundstudium.
Inhalt:
Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften, Geschichte der Limnologie, Wasserkreislauf;
Einteilung, Alter und Genese der Binnengewässer; Struktur und physikalische Eigenschaften des Wassers,
physikalische Verhältnisse im Gewässer; Lebensgemeinschaften und Stoffhaushalt der Gewässer,
Primärproduktion, Konsumption, Destruktion, Stofftransport und Energiefluss in aquatischen Ökosystemen.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung verfügen die Studenten über vertiefte Kenntnisse der aquatischen
Ökologie, speziell in der Limnologie der Seen. Sie sind in der Lage unterschiedliche Seetypen anhand
selbständiger Messungen der physikalischen und chemischen Verhältnisse zu bewerten. Die Studenten haben die
Fähigkeit, die Planktonbiozoenosen anhand von mikroskopischen Untersuchungen des Phytoplanktons und des
Zooplanktons zu analysieren und daraus auf das gesamte Nahrungsnetz zu schließen. Aufgrund dieser
Untersuchungen haben die Studenten die Fähigkeit, Entwicklungspläne für Seen zu entwerfen. In Koproduktion
erlernen die Studenten termingerecht einen Bericht in Form eine Gutachtens zur verfassen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 377 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer Übung. In der Vorlesung werden die notwendigen Grundlagen
der Limnologie vermittelt. In der Übung werden die theoretischen Grundlagen in Zusammenarbeit mit anderen
Studenten vertieft. Die Studenten erlernen jeweils mehrere Seen unterschiedlicher Trophie vegleichend zu
untersuchen und zu bewerten. Sie üben mit diversen Freilandmeßgeräten problemlos umzugehen und
Vertikalprofile der Seen zu erheben. Die Studenten erlernen die labortechnischen Fähigkeiten, um die
Nährstoffsituation der Seen zu erheben und üben die Phyto- und Zooplanktongesellschaften am Mikroskop zu
erheben.
Medienform:
PowerPoint, Flipchart, Tafelarbeit, Digitale Mikrophotographie
Literatur:
Einführung in die Limnologie, Schwoerbel & Brendlberger; Hydrobiologie der Binnegewässer, Uhlmann & Horn
Modulverantwortliche(r):
Arnulf Melzer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Vorlesung Einführung in die Limnologie (Vorlesung, 3 SWS)
Raeder U
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 378 von 459
Modulbeschreibung
WZ2518: Forschungspraktikum Entomologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Das Modul wird mit einem Praktikumsbericht und einer mündlichen Ergebnispräsentation abgeschlossen. Die
Studierenden zeigen, dass sie Experimente zieloriientiert planen und effizient und exakt durchführen könne. Der
Praktikumsbericht belegt, dass sie mit Aufbau und Diktion einer wissenschaftlichen Publikation vertraut sind.
Souveränität in Vortrag und Diskussion stellen sie bei der mündlichen Ergebnisdiskussion unter Beweis. Sie sollen
den größeren Zusammenhang erkennen, in den ihre bearbeitete Fragestellung eingebttet ist.. Die Note setzt sich
zusammen aus Protkoll (75%) und Vortrag (25%).
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Anfertigung eines
Praktikumsberichts und
20 min Präsentation der
Ergebnisse mit
anschließender
Diskussion
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Inhalt:
Die Studierenden bearbeiten einzeln eine eng umrissene Fragestellung aus einem laufenden
Forschungsprogramm des Lehrstuhls.
Lernergebnisse:
Im Sinne einer Vorübung auf die bevorstehende Bachelorabeit üben die Studierenden alle Schritte des
wissenschaftlichen Arbeitens. Sie recherchieren die einschlägige Originalliteratur, adaptieren publizierte Methoden
für die eigene Fragestellung, entwerfen einen zielorientierten Versuchplan und setzen ihn effizient um. Sie
erweitern ihre methodischen Erfahrungen. Sie dokumentieren Ergebnisse von Versuchen, die sich über längeren
Zeitraum erstrecken. Sie erkennen die Bedeutung, aber auch Grenzen ihrer Ergebnisse und üben sich in
Frustationstoleranz bei experimentellen Fehlschlägen. Sie vertiefen bisherige Kenntnisse der statistischen
Auswertung und Erlernen Grundfertigkeiten im Abfassen eines wissenschftlichen Textes als Vorübung für die
Bachelorarbeit.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 379 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrmethode: Anleitungsgespräche, Diskussion, Hinweise zur Literaturrechreche, Lernmethode: Arbeiten mit
Originalliteratur, Adaptation von Methoden für eigene Fragestellung, Entwerfen von zielorientierten Versuchplänen
und ihre effiziente Umsetzung, adäquate methodische Erfahrungen, Protokollieren von Versuchen, die sich über
längeren Zeitraum erstrecken, selbstkritische Bewertung der Ergebnisse und Frustationstoleranz bei
experimentellen Fehlschlägen, Arbeiten mit Statistikprogrammen, Abfassen eines wissenschftlichen Textes als
Vorübung für die Bachelorarbeit.
Medienform:
Powerpoint Präsentation,
Literatur:
Arbeiten mit der zur Einführung genannten und in der selbständigen Recherche gefundenen Literatur.
Modulverantwortliche(r):
Reinhard Schopf, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Entomologisches Forschungspraktikum (Praktikum, 10 SWS)
Gerstmeier R, Gruppe A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 380 von 459
Modulbeschreibung
WZ2519: Wildbiologie und Wildtiermanagement
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Der Modul wird mit einer benoteten Klausur abgeschlossen. Sie dient der Überprüfung der in dem Modul
erworbenen Komptenzen und Kenntnisse.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
120 min; Gewichtung:
2/5 Wildbiologie, 3/5
Wildtiermanagement
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Basiswissen in Forstwissenschaft, Biologie
Inhalt:
Das Modul besteht im wesentlichen aus zwei Teilen: Im Teil Wildbiologie und Wildtiermangement werden den
Studierenden wichtige Wildtierarten in ihrem Aussehen, Anatomie, Vorkommen, Lebensweise, Habitatansprüchen
und Bewirtschaftung vorgestellt. Im zweiten Teil Wildtiermanagement werden den Studierenden theoretische
Grundlagen und methodische Ansätze des Wildtiermanagements vermittelt. Diese werden anschließend mit
Beispielen aus der Praxis vertieft.
Lernergebnisse:
Die Studierenden erwerben Kenntnisse über die Biologie und Ökolgie der verschiedenen Wildarten als Grundlagen
für den Umgang mit großen Säugetieren in Industrienationen. Weiterhin erwerben sie die Fähigkeiten das
Zusammenleben von Menschen und Wildtier zu analysieren, Konfliktpotenziale zu identifizieren. Abschließend
erhalten sie Kenntnisse, um im Bereich Wildtiermanagement Projekte und Konzepte zu erstellen, sowie
Grundkenntnisse in deren Durchführung.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrmethode: Vortrag mit Diskussion,Demonstration von Sammlungsmaterial, Fragenkatalog zu den Inhalten der
Vorlesungen. Lernmethode: Studium der Vorlesungsmitschriften, Vertiefung des Wissens durch die angebene
Literatur, Gruppenarbeit, Lösung von Übungsaufgaben
Medienform:
Powerpoint Präsentation, Demonstration von Sammlungsmaterial
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 381 von 459
Literatur:
Gossow: Wildökologie, BLV Verlag; Krausmann, P. 2002: Introduction to wildlife management. Pearson Education,
Upper Saddle River, New Jersey; Conover, M. 2001: Resolving Human-Wildlife Conflicts. Lewis Publishers, Boca
Raton.
Modulverantwortliche(r):
Andreas König, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Management von Wildtieren im urbanen Bereich (Vorlesung, 2 SWS)
König A
Wildbiologie (Vorlesung, 1 SWS)
König A
Wildbiologische Übung (Übung, 1 SWS)
König A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 382 von 459
Modulbeschreibung
WZ2521: Lebensmittelmikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
7
Gesamtstunden:
210
Eigenstudiumsstunden:
120
Präsenzstunden:
90
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine schriftliche/mündliche Prüfung
(120/20 min, benotet) dient der Überprüfung der in Vorlesung und Praktikum erlernten theoretischen Kompetenzen.
Die Studierenden zeigen in der Prüfung, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die
wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll
kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können. Die Prüfungsnote bildet die Gesamtnote des
Moduls. Zur Kontrolle des Verständnisses sowie der Fähigkeit zur Beschreibung, Auswertung und Interpretation
der im Praktikum durchgeführten Experimente ist ein Protokoll zu führen, welches durch Testat überprüft wird (eine
Benotung dient hier nur zur Feststellung von bestanden/nicht bestanden und zur potenziellen Dokumentation beim
Wechsel in Studiengänge, die ein Benotung erfordern).
Prüfungsart:
schriftlich oder mündlich
Prüfungsdauer (min.):
120 min schriftlich oder
20 min mündlich
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Bestandene Prüfung im Modul Einführung in die Mikrobiologie
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Kenntnisse zu folgenden Fachgebieten vermittelt:
Mikroorganismen und Lebensmittel, Biochemie und Mikroflora beim Verderb von Lebensmitteln, Beeinflussung des
Wachstums von Mikroorganismen, Lebensmittelkonservierung, Lebensmittelfermentationen und Starterkulturen,
Mikrobiologie spezifischer Produkte, Lebensmittelinfektionen, Lebensmittelintoxinationen. Im Praktikum werden
diese Fachgebiete jeweils durch beispielhafte Versuche vertieft. Hierbei werden mikrobiologische, biochemische,
immunologische und molekularbiologische Nachweise und Charakterisierungen lebensmitteltrelevanter
Mikroorganismen durchgeführt. Der Umgang mit Pathogenen wird ebenso praktisch erlernt, wie eine Bewertung
des mikrobiologischen Status ausgewählter Lebensmittel.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, die Einflüsse von
Mikroorganismen auf Lebensmittel zu verstehen, Gefahren von Lebensmittelinfektionen und Intoxinationen
abzuschätzen und die Verfahren zur Lebensmittelkonservierung anzuwenden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 383 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Vorlesung, Blockpraktikum
Medienform:
Für diese Veranstaltung steht eine digital abrufbares Foliensammlung zur Verfügung, welche maßgeblich
prüfungsrelevant ist. Für das Praktikum steht ein Script zur Verfügung, das gleichzeitig als Protokollvorlage dient.
Literatur:
Lebensmittelmikrobiologie von J. Krämer, Ulmer
Food Microbiology - Fundamentals and Frontiers von Doyle, Beuchat, Montville, ASM Press Washington DC
Bacterial Pathogenesis von A. Salgers, Whitt, ASM Press
Microbiology of Foods von Ayres, Mundt, Sandine, Freemann
Mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln, praxisorientiert von J. Baumgart, Behr's Verlag
Allgemeine Mikrobiologie von H.-G. Schlegel, Thieme-Verlag
Biology of Microorganisms von T.D. Brock, M.T. Madigan, Prentice Hall
Modulverantwortliche(r):
Rudi Vogel, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Lebensmittelmikrobiologie, Food Microbiology practical course (Praktikum, 3 SWS)
Ehrmann M, Vogel R
Lebensmittelmikrobiologie, Food Microbiology [WZ5081] (Vorlesung, 3 SWS)
Vogel R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 384 von 459
Modulbeschreibung
WZ2522: Allgemeine Pharmakologie für Studierende der Biowissenschaften
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Das Modul wird mit einer schriftlichen
Prüfung abgeschlossen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu
strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Die Prüfungsfragen gehen über den gesamten
Modulstoff. Die Antworten erfordern teils eigene Formulierungen teils Ankreuzen von vorgegeben
Mehrfachantworten.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60 schriftlich
Wiederholungsmöglichkeit:
Semesterende
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesung werden Kenntnisse zu molekularen Grundlagen der Pharmakologie, Pharmakodynamik,
-kinetik, -genetic erworben. Mechanismen und Wirkungen von Arzneimittelgruppen und Organpharmakologie
werden erlernt. Weitere Themengebiete sind ,Elektrolyt-und Wasserhaushalt, Blutdruck, Blut, Hormone, ZNS,
Schmerz und Infektionskrankheiten.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme besitzen die Studierenden Kenntnisse in den Grundlagen der Pharmakologie sowie
Rezeptormodelle, Pharmakodynamik und -kinetik. Sie haben die grundlegenden Wirkmechanismen der großen
Arzneimittelgruppen kennengelernt und können diese Kenntnisse auf die Behandlung häufiger Krankheitsbilder
übertragen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 385 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Vorlesung
Lernaktivitäten:
" Auswendiglernen
" Studium von Literatur
Lehrmethode
" Präsentation
" Vortrag
In der Vorlesung wird das nötige Wissen durch Vorträge und Präsentationen der Lehrstuhlmitarbeiterinnen und mitarbeitern vermittelt. Die Studierenden werden zum Studium der Literatur und der inhaltlichen
Auseinandersetzung mit den Themen angeregt.
Medienform:
PowerPoint, Tafelarbeit, Skriptum
Literatur:
Pharmakologie und Toxikologie: Arzneimittelwirkungen verstehen - Medikamente gezielt einsetzen von Heinz
Lüllmann, Klaus Mohr und Lutz Hein (Gebundene Ausgabe - 14. April 2010)
Modulverantwortliche(r):
Stefan Engelhardt , [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Allgemeine Pharmakologie für Studierende der Biowissenschaften (Bachelor) (Vorlesung, 2 SWS)
Engelhardt S, Welling A, Sarikas A, Ahles A, Werfel S, Wegener J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 386 von 459
Modulbeschreibung
WZ2529: Pflanzen-Immunologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
50
Präsenzstunden:
40
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur 90 min, benotet) dient der
Überprüfung der in Vorlesung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der Klausur, ob
sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die
erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen können. Die Klausurnote bildet zusammen mit der Leistung im Seminarvortrag die Gesamtnote des
Moduls.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90 schriftlich
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Zellbiologie und Pflanzenphysiologe (Empfohlen für 5. Sem. BSc).
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesungen werden Grundkenntnise über die Biologie, Biochemie und Genetik der pflanzlichen
Immunität (Resistenz) gegen Krankheitserreger vermittelt. Die Relevanz der Kenntnisse für die Umsetzung in der
Pflanzenzüchtung und Biotechnologie wird im Detail besprochen. Im Speziellen werden sowohl die Pathogenität
und Virulenz von Krankheitserregern behandelt als auch die verschiedenen Ebenen der natürlichen
Pflanzenabwehr. Darüber hinaus werden Prinzipien und Mechanismen des biologischen Pflanzenschutzes
vorgestellt.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische
Verständnis und Fachwissen über pflanzliche Resistenz gegen biotische Schadfaktoren. Sie sind in der Lage, die
Nutzbarkeit der biologischen Grundkenntnisse in Züchtung und Biotechnologie einzuschätzen. Sie können
Strategiien des biologischen/genetischen Pflanzenschutzes bzgl. ihres Nutzens und ihrer Nachhaltigkeit bewerten.
Das Modul bildet die Grundlagen, um züchterischen/genetischen Pflanzenschutz zu verstehen und ggf. kreativ in
biotechnologischen Ansätzen umzusetzen.
Lehr- und Lernmethoden:
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 387 von 459
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. ; Für das Seminar wird Literatur zur
Verfügung gestellt. Als Grundlage oder zur Ergänzung wird empfohlen:
BUCHANAN et al., Biochemistry & Molecular Biology of Plants
Modulverantwortliche(r):
Ralph Hückelhoven, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Pflanzenimmunologie (Vorlesung, 2 SWS)
Hückelhoven R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 388 von 459
Modulbeschreibung
WZ2530: Organismische Phytopathologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
80
Präsenzstunden:
70
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur 90 min, benotet) dient der
Überprüfung der in Vorlesung und Übung erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der
Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90 schriftlich
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der Zellbiologie
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesungen werden Grundkenntnise über die Biologie von mikrobiellen Schaderregern (Bakterien,
Pilze, Oomyceten) an Kulturpflanzen vermittelt. Diese Kenntnisse werden in Hinsicht auf die Diagnose und
Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten vertieft. Im Praktikum werden die Schaderreger isoliert, präpariert und
mikrobiologisch angesprochen. Die Mikroorganismen werden mikroskopisch und molekular diagnostiziert.
Kurzexkursion in die Versuchsfelder des Lehrstuhls zu Ansprache von Krankheitssymptomen im Feld.
Lernergebnisse:
Ausbildung zum Phytopathologen. Die Modulteilnehmer sind nach dem Modul in der Lage, Pflanzenkrankheiten
über die Symptomatik, mikroskopische und molekulare Verfahren anzusprechen. Sie erwerben Kenntnisse zur
Biologie der Schaderreger, die sie benötigen, um Pflanzeschutzmaßnahmen bewerten und entwerfen zu können.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Übung
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript/ggf. grundlegender Literatur, Teilnahme an Übungen und Exkursion
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 389 von 459
Literatur:
Agrios, Plant Pathology, Hallmann et al. Phytomedizin
Modulverantwortliche(r):
Ralph Hückelhoven, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Organismische Phytopathologie (Kurs, 4 SWS)
Hückelhoven R, Höfle C, Weis C, Hausladen J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 390 von 459
Modulbeschreibung
WZ2533: Forschungspraktikum Molekulare Zoologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme mit 8h je Tag für 6 Wochen ist erforderlich. Die Prüfungsleistung wird in Form
eines Einführungs- und Abschlussvortrages und eines Abschlussberichtes (paper - style) sowie durch eine
laufende Beurteilung erbracht.
Prüfungsart:
immanenter
Prüfungscharakter
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
Hausarbeit:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlegende Kenntnisse der Zoologie, Ökologie und Genetik sollten vorhanden sein.
Inhalt:
DNA/RNA Präperation, PCR, Mikrosatelliten und SNP-Genotypisierung populationsgenetische Statistik,
Zellkulturen, Zellfärbemethoden,quantitative realtime-PCR , Gen-Expressionsanalytik, Microarrayanalytik,
Mikroarrayauswertung.
Lernergebnisse:
Nach Teilnahme der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage die interdisziplinären Methoden der
Bereiche Genomik und Transkriptomik im Fachgebiet der "Ecological and Evolutionary Functional Genomics"
anzuwenden und Projektkonzepte zu evaluieren sowie selbst Projekte zu konzipieren. Zudem sind sie fähig
selbständig Laborabläufe zu organisieren und zu konzipieren. Die Studenten können Möglichkeiten und Probleme
von genetisch-physiologischen und genetisch-funktionellen Forschungsansätzen bewerten.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Laborlehre
Lehrmethode: Fragend-entwickelnde Methode,Einzelarbeit bzw. Gruppenarbeit, praktische Demonstrationen,
eigenständige Labortätigkeit, Experiment.
Lernaktivitäten: Studium der ausgeteilten Grundlageninformationen, Bearbeiten von Problemen und deren
Lösungsfindung, Üben von labortechnischen Fertigkeiten, Produktion von wissenschaftlichen Berichten.
Medienform:
Arbeitsprotokolle zu diesem Praktikum werdenausgeteilt.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 391 von 459
Literatur:
The Condensed Protokolls, From Molecular Cloning: A Laboratory Manual (Sambrook)
Der Experimentator Microarray (Müller)
Der Experimentator Genomics (Mülhart)
Functional Genomics (Hunt)
Modulverantwortliche(r):
Ralph Kühn, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum: "Molekulare Zoologie" für Master-Studierende (Praktikum, 10 SWS)
Kühn R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 392 von 459
Modulbeschreibung
WZ2541: Lebensmittelmikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
7
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 393 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Lebensmittelmikrobiologie, Food Microbiology practical course (Praktikum, 3 SWS)
Ehrmann M, Vogel R
Lebensmittelmikrobiologie, Food Microbiology [WZ5081] (Vorlesung, 3 SWS)
Vogel R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 394 von 459
Modulbeschreibung
WZ2555: Mikrobielle Ökologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Zweisemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
105
Präsenzstunden:
45
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird erwartet. Eine Klausur (60 min, benotet) dient
der Überprüfung der in den Vorlesungen erlernten theoretischen Kompetenzen. Die Studierenden zeigen in der
Klausur, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Sie sollen die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche
Sachverhalte übertragen können. Die Klausurnote bildet die Gesamtnote des Moduls.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60 schriftlich
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Zum besseren Verständnis der Vorlesung sind gute Kenntnisse in anorganischer und organischer Chemie sowie
Kenntnisse aus dem Bereich anderer ökologische Disziplinen Limnologie, Bodenkunde hilfreich.
Inhalt:
Im Rahmen der Vorlesungen werden Grundkenntnise über Mikroorganismen (Pro- und Eukaryonten) in ihrer
Umwelt vermittelt sowie Methoden der mikrobiellen Ökologie. Inhalte sind u.a.: Identifizierung und Funktion von
Mikroorganismen in ihrer Umwelt, Stoffkreisläufe in Ökosystemen, Habitate und spezifische Anforderungen zur
Anpassung an Mikroorganismen, Rhizosphäre als Lebensraum, aquatische und terrestrische Systeme,
Interaktionen mit anderen Organismen (Symbiosen bzw. Pathogene), Bedeutung für die menschliche Gesundheit;
Methoden der mikrobiellen Ökologie: stabile Isotope, Nukleinsäureanalysen, Sequenzierungstechnologien,
Microarrays, Proteomikmethoden, Biomarkeranalysen. Die Exkursion demonstriert Verfahren mit Einsatz der
Mikrobiologie unter Steuerung der Ökologie von Organismenpopulationen und Prozessen. Anvisiert werden
Besuche der Kläranlage, Wasseraufbereitung, Kompostiernalage, Brauerei, Käserei, eines Krankenhaus, eines
Saatgutbetrieb etc. und Diskussionen mit Verantwortlichen um die Bedeutung der mikrobielle Ökologie in der
Praxis zu verstehen
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 395 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen besitzen die Studierenden das grundlegende theoretische
Verständnis und Fachwissen über die Ökologie prokaryontischer und eukaryontischer Mikroorganismen. Weiterhin
haben sie grundlegende Kenntnisse des Methodenspektrums ökologisch-mikrobiologischer Arbeitstechniken
kenngelernt. Sie sollen gelernt haben,
" Fragestellungen und Arbeitstechniken der mikrobiellen Ökologie zu verstehen und fachliche Fragen selbst zu
entwickeln.
" Zusammenhänge zwischen Ökosystemfunktionen und Mikroorganismen zu verstehen.
" das erworbene Wissen auf vertiefte Fragestellungen anzuwenden und auf unbekannte Literatur aus dem Bereich
mikrobieller Ökologie zu übertragen.
Das Modul soll weiterhin Fähigkeiten zum Lösen von Problemen entwickeln helfen, sowie das Interesse an
mikrobieller Ökologie und die Bedeutung von Mikroorganismen für Mensch und Umwelt fördern.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Exkusrion. Lehrmethode: Vortrag mit Diskussion; beid er Exkursion
Demonstrations- und Anleitungsgespräche, Hintergrund von Experimenten, Ergebnisbesprechungen.
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Praktikumsskript und Literatur; Üben von
labortechnischen Fertigkeiten und mikrobiologischen Arbeitstechniken; Zusammenarbeit mit Praktikumspartner;
Anfertigung von Protokollen.
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint,
Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial)
Literatur:
Es ist kein Lehrbuch verfügbar, das alle Inhalte dieses Moduls abdeckt. Als Grundlage oder zur Ergänzung werden
jeweisl Reviewartikel empfohlen:
Modulverantwortliche(r):
Jean Charles Munch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Ökologische Mikrobiologie in der Praxis (Exkursion, 2 SWS)
Radl V, Schloter M
Einführung in die Mikrobielle Ökologie [MID=WZ0360] (Vorlesung, 2 SWS)
Scherer S, Schloter M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 396 von 459
Modulbeschreibung
WZ2560: Bodenmikrobiologie 2
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch/Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
75
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Madigan, M.T., J.M. Martinko, P. Dunlap, D. Clark. Brock Biology of Microorganisms, Pearson Education, 12.
Edition, 2009
Zu Böden: J.C.G. Ottow, Mikrobiologie von Böden Springer, ISBN 978-3-642-00823-8, 49,95¬
Modulverantwortliche(r):
Munch Jean Charles , [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 397 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Bodenmikrobiologisches Praktikum (Praktikum, 4 SWS)
Pritsch K, Munch J
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 398 von 459
Modulbeschreibung
WZ2575: Terrestrische Ökologie 1
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
90
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Klausur zur Vorlesung, Protokoll über die Übung
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Wolfgang Weisser, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 399 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Praktikum Terrestrische Ökologie I (Praktikum, 4 SWS)
Unsicker S, Weißer W, Zytynska S
Ökologie der Lebensgemeinschaften (Vorlesung, 2 SWS)
Weißer W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 400 von 459
Modulbeschreibung
WZ2577: Funktionelle Diversität einheimischer Tiere [Formenkenntnis Vögel
und Säuger]
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Credits:*
4
Gesamtstunden:
120
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
schriftliche Prüfung (Klausur)
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
In diesem Kurs werden die wichtigsten heimischen Vögel (160 Arten) und Säugetiere (80 Arten) vorgestellt. Im
Rahmen einer Vorbesprechung werden die Biologie, Ökologie, der Grad der Bedrohung und die wirtschaftliche
Bedeutung der wichtigsten Arten diskutiert. Im Kursraum haben die Studenten anschließend dann die Möglichkeit,
die wichtigsten Bestimmungsmerkmale an ausgestopften Präparaten zu studieren. Vorgestellte Gruppen:
Vögel: Wasservögel, Singvögel, Rackenvögel, Taubenvögel, Spechte, Hühnervögel und Raubvögel.
Säuger: Insectivoren, Hasenartige, Nagetiere, Raubtiere, Huftiere
This course focuses on learning how to identify the most common European species of birds (160 species) and
mammals (80 species) visually by characteristic traits. During an introduction the biology, ecology, economic
importance, and/or measures for protection of threatened species will be discussed. In the course students then
can study the characteristic traits at stuffed and mounted birds
and mammals. Included groups are:
Birds: water fowls, song birds, rollers, pigeons & doves, wood peckers, galliforms, and birds of prey.
Mammals: insectivores, leporids, rodents, carnivores, and ungulates.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die wichtigsten Vogel- und
Säugerarten anzusprechen.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 401 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Vorbesprechung, danach Demonstration der Arten in Form von Präparaten im Seminarraum.
Literatur:
Skript auf CD wird zur Verfügung gestellt
Modulverantwortliche(r):
Werner Heitland, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Funktionelle Biodiversität einheimischer Vögel und Säugetiere (= zoologische Formenkenntnis) (Übung, 2 SWS)
Heitland W, Weißer W
Zoologische Exkursion (Exkursion, ,5 SWS)
Künast C, Weißer W
Zoologische Exkursion (Block) (Exkursion, 2 SWS)
Künast C, Weißer W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 402 von 459
Modulbeschreibung
WZ2594: Forschungspraktikum Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe
Research Project Secondary Plant Metabolites
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Zwei Präsentationen der Teilnehmer (jeweils 15 Min., benotet) über die Planung und die Ergebnisse eines
Laborprojektes und ein abschließendes Kolloquium (15 Min., benotet) dienen der Überprüfung der erlernten
Kompetenzen. Die Studierenden zeigen im Kolloquium und in den Präsentationen, ob sie in der Lage sind, das
erlernte Wissen zu strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen. Sie sollen die erarbeiteten
Informationen beschreiben, interpretieren, sinnvoll kombinieren und auf ähnliche Sachverhalte übertragen können.
Die Gesamtnote des Moduls wird zu gleichen Teilen aus Präsentationen und Kolloquium ermittelt. Zur Kontrolle
des Verständnisses sowie der Fähigkeit zur Beschreibung, Auswertung und Interpretation der durchgeführten
Experimente ist ein Protokoll zu führen, das außerdem die Grundlage für die zweite Präsentation liefert.
Prüfungsart:
mündlich
Hausaufgabe:
Ja
Prüfungsdauer (min.):
15 oral und 30
Presentations
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester / Semesterende
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundlagen der organischen Chemie und Biochemie, Vorlesung über Bioaktive Pflanzeninhaltsstoffe oder Übung
zur chemischen Analytik
Inhalt:
Ein Projekt aus den Themenbereichen Analytik sekundärer Pflanzenmetabolite oder Stimulation bzw.
Beeinflussung der Biosynthese von pflanzlichen Sekundärmetaboliten zurm Zweck der Qualitätsverbesserung oder
der Steigerung der Resistenz gegenüber Pathogenen soll bearbeitet werden. Ein weiteres mögliches Feld ist die
Bestimmung der Profile bioaktiver Sekundärstoffe in pflanzlichen Nahrungsmitteln. Als Labormethoden werden
eingesetzt: Chromatographische Methoden (Dünnschichtchromatographie, HochleistungsflüssigChromatographie), UV-VIS-Spektroskopie, diverse enzymatische und nasschemische Verfahren; Methoden der
Strukturaufklärung; quantitative Analyse; Bestimmung antioxidativer Aktivität. Zur Erfassung der molekularen
Ereignisse werden je nach Thema Transkriptanalysen mit PCR-Methoden durchgeführt, um die Expression von
Genen der Sekundärstoffbiosynthese zu bestimmen bzw. bei Infektionsexperimenten das Pathogen nachzuweisen.
Als Pflanzenmaterial werden in der Regel in-vitro-Kulturen oder im Gewächshaus unter kontrollierten
Bedingungen angezogene Pflanzen verwendet. Je nach Fragestellung sind zusätzlich Untersuchungen zur Vitalität
bzw. Krankheitsanfälligkeit durchzuführen. Die Themen werden jeweils zu Semesterbeginn bekannt gegeben und
mit den Teilnehmern besprochen und von diesen ausgewählt.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 403 von 459
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Lehrveranstaltung besitzen die Studierenden fortgeschrittene Kompetenz in Analytik
pflanzlicher Sekundärmetaboliten inklusive der Extraktion, der Strukturaufklärung und der Quantifizierung. Durch
die Anwednung molekularer Verfahren erreichen die teilnehmenden Studierenden auch erweiterte Kenntnis der
Biosynthese und Induktion des Sekundärstoffwechsels bzw. der Pathogenbestimmung. Sie sind in der Lage ein
Projekt mit chemisch analytischer Fragestellung selbstständig zu bearbeiten und die einzelnen erforderlichen
Schritte anhand von Literaturstudien zu erarbeiten und zu planen. Sie sind ferner in der Lage, die erzielten
Ergebnisse kritisch zu hiterfragen und auf Basis der wissenschaftlichen Literatur zu bewerten.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung, Praktikum Lehrmethode: Vortrag; im Praktikum Anleitungsgespräche,
Demonstrationen, Experimente, Partnerarbeit, Ergebnisbesprechungen.
Lernaktivitäten: Studium von Vorlesungsskript, -mitschrift, Praktikumsskript und Literatur; Üben von
labortechnischen Fertigkeiten; Anfertigung von Protokollen.
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Skript (Downloadmöglichkeit für Vorlesungsmaterial), Laborübungen,
praktische Bearbeitung von Projekten
Literatur:
aktuelle und projektbezogene wissenschaftliche Literatur, Fachzeitschriften, nach Anleitung durch die Betreuer
Modulverantwortliche(r):
Dieter Treutter, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 404 von 459
Modulbeschreibung
WZ2615: Diversität und Evolution der Moose
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
75
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Teilnahme an 10 Praktikumstagen, schriftliche Prüfung.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60 Minuten
Wiederholungsmöglichkeit:
Semesterende
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundwissen in Botanik (z.B. Besuch der Vorlesungen Einfuhrung in die Pflanzenwissenschaften bzw.
Allgemeine Biologie und Pflanzenphysiologie)
Inhalt:
Im Kurs werden die wichtigsten Moos-Gattungen anhand häufiger heimischer Vertreter vorgestellt. Ihre
morphologischen Merkmale und Zeigerfunktion wird am Standort im Gelände besprochen. Ausserdem werden
evolutionäre Tendenzen und Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Moose diskutiert. Es besteht die
Möglichkeit, freiwillig ein Moos-Herbar anzulegen (unbenotet).
Lernergebnisse:
In diesem Modul lernen die Studierenden häufige heimische Moosarten zu bestimmen und Standorte anhand der
dort vorkommenden Moosen zu charakterisieren (Zeigerfunktion). Sie erwerben vertiefte theoretische Kenntnisse
und ein erweitertes Verstandnis uber die Biologie und Systematik der Moose sowie die der Systematik
zugrundeliegenden evolutionaren Zusammenhange.
Lehr- und Lernmethoden:
Der Kurs findet als 2 wöchiger Blockkurs statt (Termin nach Absprache) und besteht aus Vorlesungen,
Bestimmungsübungen und 3 Exkursionstagen.
Medienform:
PowerPoint Folien (können heruntergeladen werden), freie Rede
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 405 von 459
Literatur:
Frahm, Frey: Moosflora; Verlag Eugen Ulmer; BLV Bestimmungsbuch Farne, Moose, Flechten; BLV
Verlagsgesellschaft
Modulverantwortliche(r):
Hanno Schäfer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Diversität und Evolution der Moose (Vorlesung-Übung, 5 SWS)
Albrecht H, Kollmann J, Schäfer H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 406 von 459
Modulbeschreibung
WZ2616: Grundkurs Molekulare Phylogenetik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
75
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Teilnahme an 10 Praktikumstagen, Protokoll, schriftliche Prüfung (Protkoll 50% schr. Prüfung /50%).
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60 Minuten
Wiederholungsmöglichkeit:
Semesterende
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Interesse an Laborarbeit und Stammbaum-Rekonstruktion
Inhalt:
Der Kurs bietet eine Einführung in die molekulare Phylogenetik: Probensammeln im Gelände; Konservierung von
pflanzlichem Material zur DNA-Gewinnung; Methoden der DNA Extraktion; Polymerase-Kettenreaktion;
Probenvorbereitung zur Sequenzierung; Auswertung von DNA Sequenzdaten; Anwendung phylogenetischer
Computer Programme zur Rekonstruktion von Stammbäumen und Interpretation der Ergebnisse. Termin nach
Vereinbarung, voraussichtlich Anfang März 2013.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an diesem Praktikum sind die Studierenden in der Lage, einfache Labormethoden der
molekularen Phylogenetik anzuwenden (DNA Extraktion, PCR) und DNA Sequenzen zu analysieren. Sie können
phylogenetische Stammbäume erstellen, analysieren und verstehen.
Lehr- und Lernmethoden:
Laborlehre; Üben von labortechnischen Fertigkeiten; Partnerarbeit.
Medienform:
Skript, PowerPoint (Folien können heruntergeladen werden), Tafelarbeit
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 407 von 459
Literatur:
Neis-Beeckmann, P. 2009. "Molekularbiologie für Dummies: Der Stoff, aus dem das Leben ist."-- Knoop, V. &
Müller, K. 2009. "Gene und Stammbäume: Ein Handbuch zur molekularen Phylogenetik", 2. Aufl. -- Hall, B.G.
2011. "Phylogenetic Trees Made Easy: A How-to Manual", 4. Aufl.
Modulverantwortliche(r):
Hanno Schäfer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Grundkurs Molekulare Phylogenetik: vom Blatt zu DNA Sequenzen und Stammbäumen (Übung, 5 SWS)
Schäfer H [L], Schäfer H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 408 von 459
Modulbeschreibung
WZ2636: Diversität und Evolution der Farn- und Samenpflanzen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Zweisemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester/Somme
rsemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
70
Präsenzstunden:
80
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Im Wintersemester regelmässige Teilnahme an Bestimmungs-Übungen (Praktikumsraum) und 2 Exkursionen.
Dazu wird eine schriftliche (mit praktischem Bestimmungsbeispielen) Prüfung (60 min) zur Bestimmung von Farnund Blütenpflanzen im vegetativen Zustand abgehalten. Im Sommersemester besteht die Pflicht zur Teilnahme an
4 eintägigen Exkursionen (Studienleistung). Desweiteren muss der Bestäubungsbiologiekurs besucht werden, in
dem ein Protokoll oder Kurzvortrag (30 min.) verlangt wird (benotet). Die Modulnote setzt sich zusammen aus dem
Ergebnis der Prüfung im WS und des Protokolls/Vortrages im SS (50%:50%).
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
60 Minuten (WS) + 30
Minuten oder Protokoll
(SS)
Wiederholungsmöglichkeit:
Semesterende
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Botanischer Grundkurs
Inhalt:
WS: Bestimmung heimischer Pflanzen und erkennen häufig vorkommender Arten im Winterzustand. Dazu werden
sowohl gesammeltes Anschauungsmaterial bestimmt, als auch Exkursionen durchgeführt.
SS: Bestimmungsübungen zur heimischen Flora in Form von Exkursionen; Kennenlernen wichtiger
Pflanzengesellschaften, Besprechung von morphologischen und anatomischen Anpassungen an bestimmte
Standorte.
SS: Übung in Bestäubungsbiologie, Evolutive Zusammenhänge Blütenbau-Bestäuber.
Lernergebnisse:
Vertiefte Artenkenntniss der Farne, Gymnospermen und Angiospermen auch im Winterzustand; Verständnis von
Wechselwirkungen zwischen Blüten und Bestäuber, Erfassen von ökologischen Zusammenhängen und
Wechselwirkungen
Lehr- und Lernmethoden:
Übungen zur Bestimmung und Wiedererkennen, Exkursionen (ggf. mit botanischen und zoologischen
Komponenten) und Seminar, Gruppenarbeit
Medienform:
PowerPoint Folien (koennen heruntergeladen werden); Freie Rede
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 409 von 459
Literatur:
botanische Bestimmungsliteratur: Oberdorfer, Rothmaler, Schmeil-Fitschen
Schulz (2004): Taschenatlas Knospen und Zweige
Eggenberg & Möhl: Flora Vegetativa
Modulverantwortliche(r):
Hanno Schäfer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Bestimmen einheimischer Gehölze im Winterzustand (Übung, 2 SWS)
Dawo U, Schäfer H
Bestäubungsbiologie-Kurs (Übung, 1 SWS)
Schäfer H [L], Dawo U, Schäfer H
Diversität der heimischen Flora (Exkursion, 2 SWS)
Schäfer H [L], Schäfer H
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 410 von 459
Modulbeschreibung
WZ4031: Experimentelle Pflanzenökologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
90
Präsenzstunden:
60
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form eines Praktikumprotokolls mit Präsentation und Interpretation der Messdaten in
einem Vortrag erbracht. Darin soll von den Studierenden nachgewiesen werden, dass sie in der Lage sind die
vorgestellten Messtechniken einzusetzen, auszuwerten und im Quervergleich zu interpretieren.
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
20min
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
1. Strahlungs- und Energiebilanz der Pflanze, mikroklimatische Grundlagen, pflanzlicher Gaswechsel im Feld,
Wasserzustand und Transpiration von Bäumen, theoretische Grundlagen ökophysiologischer Messmethoden
2. Demonstration und Einübung von Messmethoden und Datenerfassungen zur Strahlungs- und Energiebilanz der
Pflanze im Tagesgang, Kohlenstoff- und Wasserhaushalt von Bäumen in Abhängigkeit von den
Umweltbedingungen, Einsatz der Messmethoden im Freiland, Synthese der Datensätze von Klima- und
Bodenparametern mit den gemessenen pflanzlichen Reaktionen.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung beherrschen die Studierenden die physikalisch-chemischen und
ökophysiologischen Grundlagen der pflanzlichen Existenz an Feldstandorten. Sie kennen Methoden der
experimentellen Pflanzenökologie und können diese auf konkrete Fragestellungen anwenden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 411 von 459
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einem geblockten Vorlesungs- und Praktikumsteil. Darin werden die theoretischen
Grundlagen im Vortrag und durch praktische Übungen vermittelt. Im Feldpraktikum führen die Studierenden
eigenständig Messungen und kleine Experimente an einem Transsekt unterschiedlicher Vegetationstypen durch,
werten die erhobenen Daten aus und präsentieren ihre Ergebnisse. Dabei lernen die Studierenden das
Reaktionsvermögen von Holzpflanzen im Tag-Nacht-Rhythmus auf wechselnde Witterungsbedingungen kennen.
Medienform:
sämtliche verfügbaren freilandtauglichen Messgeräte des Lehrstuhls werden zum Einsatz gebracht, alle
technischen und wissenschaftlichen Lehrstuhlmitarbeiter sind beteiligt, informieren und diskutieren,
Überraschungsmomente durch unkalkulierbare Witterungsereignisse und Teamarbeit erhöhen den Lerneffekt.
Literatur:
WILLERT von D, MATYSSEK R, HERPPICH W (1995) Experimentelle Pflanzenökologie, Grundlagen und
Anwendungen. Thieme, Stuttgart.
LARCHER W (2001) Ökophysiologie der Pflanzen. Ulmer, Stuttgart.
LAMBERS H, CHAPIN FS III, PONS T (1998) Plant Physiological Ecology. Springer, Berlin.
MATYSSEK et al. (2010) Biologie der Bäume. Ulmer, Stuttgart."
Modulverantwortliche(r):
Rainer Matyssek, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in die experimentelle Pflanzenökologie (Vorlesung, 2 SWS)
Matyssek R, Grams T, Häberle K
Ökophysiologisches Feldpraktikum (Praktikum, 3 SWS)
Matyssek R, Häberle K, Grams T, Baumgarten M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 412 von 459
Modulbeschreibung
WZ4050: Forschungspraktikum Umweltmikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
10
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 413 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Forschungspraktikum Umweltmikrobiologie (Praktikum, 20 SWS)
Meckenstock R, Lüders T, Griebler C
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 414 von 459
Modulbeschreibung
WZ4054: Management von Wildtieren in urbanen Bereichen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form einer schriftliche Prüfung erbracht. Darin soll nachgewiesen werden, das die
Studierenden die wichtigsten Grundlagen und Instrumente des Wildtiermanagements kennen und verstehen und
auf konkrete Problemstellungen anwenden können. Die Prüfungsfragen umfassen den gesamten Inhalt der
Vorlesung.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse über Biologie und Ökologie wichtiger Wildtiere in Europa
(Beispielsweise erlangt im Modul "Tierökologie" des Bachelorstudiengangs Forstwissenschaft und
Ressourcenmanagement)
Inhalt:
1. Was ist Wildtiermanagement?
2. Konzepte des Wildtiermanagements
3. Einstellung Mensch - Wildtier (Human dimension)
4. Urbane Gebiete als Lebensraum für Wildtiere
Lernergebnisse:
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Modulveranstaltung verstehen die Studierenden, dass
Wildtiermanagement immer auf den drei Säulen, Tier, Mensch und Habitat basiert. Sie sind in der Lage die
Grundprinzipien des Wildtiermanagements erfassen, Probleme mit Wildtieren zu analysieren und
Managementkonzepte zu entwickeln
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung in der die theoretischen Grundlagen in Form von Vorträgen und
Präsentationen vermittelt und durch Diskussion von Fallbeispielen vertieft werden.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 415 von 459
Medienform:
PowerPoint
Literatur:
Conover 2001: Resolving Human- Wildlife Conflicts. Adams, Lindsey, Ash 2005: Urban Wildlife Management.
König 2008: Fears, Attitudes and opinions of suburban residents with regards to their urban foxes
Modulverantwortliche(r):
Andreas König, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Management von Wildtieren im urbanen Bereich (Vorlesung, 2 SWS)
König A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 416 von 459
Modulbeschreibung
WZ4055: Jagdrecht und ergänzende rechtliche Bestimmungen
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
2
Gesamtstunden:
45
Eigenstudiumsstunden:
30
Präsenzstunden:
15
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Vorlesung wird mit einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Darin soll von den Studierenden nachgewiesen
werden, dass sie über die wesentlichen Grundlagen des Jagdrechts und ergänzender rechtlicher Bestimmungen
Bescheid wissen und dieses Wissen auf konkrete Fallbeispiele anwenden können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60min
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Keine
Inhalt:
1. Bundesjagdrecht und Bayerisches Jagdrecht
2. Europäisches Fleischhygiene Recht
3. Deutsches Infektionsschutz Recht
4. Tierschutz- und Strafrecht
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme kennen die Studierenden die wesentlichen rechtlichen Normen und Bestimmungen mit
jagdlicher Relevanz und sind in der Lage jagdrechtliche Fragestellungen zu analysieren und zu beurteilen.
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung in der das nötige Wissen vom Dozenten in Form von Vorträgen und
Präsentationen vermittelt und anhand von Fallbeispielen vertieft wird.
Medienform:
PowerPoint, Gesetztestexte
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 417 von 459
Literatur:
Leonhardt: Jagdrecht in Bayern. Karl Linke Verlag (lose Blattsammlung)
Modulverantwortliche(r):
Andreas König, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Jagdrecht und ergänzende rechtliche Bestimmungen (Vorlesung, 1 SWS)
König A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 418 von 459
Modulbeschreibung
WZ4142: Politik nachwachsender Rohstoffe
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
2
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 419 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Politik nachwachsender Rohstoffe (Vorlesung, 1 SWS)
Erlbeck R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 420 von 459
Modulbeschreibung
WZ4162: Genetics and Conservation Biology
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Englisch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
62
Präsenzstunden:
28
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
Hausaufgabe:
Ja
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
basics in biology, ecology and genetics
Inhalt:
1. Scope and tasks of Genetics in Conservation Biology, 2. Inroduction to Biodiversity, 3. Biodiversity Conservation
in a Global context, 4. Factors affecting Biodiversity, 5. Extinction and Speciation in a micro and macro evolutionary
context, 6. Genetic Diversity, 7. Molecular Methods in Conservation Genetics, 8. Assisted Reproductive
Technologies, 9. Strategies in "in situ" and "ex situ" conservation.
Lernergebnisse:
At the end of the module students understand the importance of Biodiversity for mankind and are able to evaluate
the anthropogenic impact on it. They are able to apply and to evaluate Conservation Genetics methods and
strategies in securing Biodiversity based upon an interdisciplinary understanding of genetic and biotechnology
methods as well as theoretical basics in micro and macro evolution. Students apply knowledge in creating
interdisciplinary projects in the context of genetics in sustainable resource management.
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Primack (2004): Conservation Biology; Frankham (2002): Conservation Genetics; Reading List Intranet
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 421 von 459
Modulverantwortliche(r):
Ralph Kühn, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Genetics and Conservation Biology (Vorlesung, 2 SWS)
Kühn R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 422 von 459
Modulbeschreibung
WZ4799: Vegetation und Landnutzung Chinas
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 423 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 424 von 459
Modulbeschreibung
WZ4815: Naturschutzpolitik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 425 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 426 von 459
Modulbeschreibung
WZ5016: Biochemie 2
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
62
Präsenzstunden:
28
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Regelmäßige, aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (verstehen und erkennen in der Lehr-veranstaltung und
im Eigenstudium). Eine Klausur dient der Überprüfung der erlernten Kompe-tenzen. Die Lernenden zeigen in der
Klausur, ob sie die erarbeiteten Informationen beschreiben, interpretieren und auf ähnliche Sachverhalte
übertragen können sowie die unterschiedlichen Informationen zu einem neuartigen Ganzen verknüpfen können. In
der schriftlichen Überprüfung demonstrieren die Studierenden, ob sie in der Lage sind, das erlernte Wissen zu
strukturieren und die wesentlichen Aspekte darzustellen.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
60
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Vorlesung: Biochemie 1: Grundlagen der Biochemie
Inhalt:
Proteinbiogenese, intrazellulärer Transport, Kanäle und Transporter, Signaltransduktion, Wirkung von Hormonen,
sensorische Mechanismen, synaptische Funktion, Integration und Regulation des tierischen Metabolismus.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an dem Modul besitzen die Studierenden folgende Fähigkeiten/ Kompeten-zen:
Umfassende Übersicht und integratives Verständnis über grundlegende Mechanismen der Bio-chemie im
zellulären und physiologischen Geschehen der Tiere.
Lehr- und Lernmethoden:
Veranstaltungsform/Lehrtechnik: Vorlesung,
Lernaktivität: Literaturstudium,
Lehrmethode: Vortrag
Medienform:
Präsentationen mittels Powerpoint, Tafel
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 427 von 459
Literatur:
Nelson/Cox Lehninger-Biochemie
Modulverantwortliche(r):
Dieter Langosch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Biochemie 2 (Vorlesung, 2 SWS)
Langosch D
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 428 von 459
Modulbeschreibung
WZ5039: Molekulare Biotechnologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
3
Gesamtstunden:
90
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
30
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Teilnahme an jedem Tag der Lehrveranstaltung wird erwartet. Eine schriftliche Prüfungen (90 min, benotet) dient
der Überprüfung der in der Vorlesung erwähnten und im Skript zur Lehrveranstaltung dargelegten Inhalten. Die
Studierenden zeigen in der Klausur, ob sie in der Lage sind, die theoretischen Hintergründe dessen zu verstehen,
was sie in der Vorlesung gehört haben und das Gelernte zu verknüpfen um Fragestellungen aus dem Bereich der
Vorlesung beantworten zu können.
Prüfungsart:
schriftlich
Prüfungsdauer (min.):
90 min, schriftlich
Wiederholungsmöglichkeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundpraktikum in Biochemie
Inhalt:
In diesem Modul werden Methoden zur Nutzung lebender Organismen zur Herstellung biogener Produkte
vorgestellt. Hierbei wird sowohl die Nutzung von Mikroorganismen, wie auch der Einsatz gentechnisch veränderter
Pflanzen oder Tieren erläutert. Zunächst werden Methoden vorgestellt, mit deren Hilfe im Laboratorium genetische
Veränderungen an Organismen vorgenommen werden können. Weiterhin werden genetische und immunologische
Testverfahren vorgestellt, die es ermöglichen genetisch Veränderte Organismen zu detektieren. Darüberhinaus
werden die Grundlagen der Fermentation besprochen die zur Erzeugung von Proteinen im industrielen Maßstab
genutzt werden. Schließlich werden Verfahren des metabolic engeneering erklärt, die zur Veränderung ganzer
Stoffwechselwege in Organismen führen können.
Lernergebnisse:
Nach dieser Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage die Erzeugung gentechnisch veränderter
Mikroorganismen, Tiere und Pflanzen zu beschreiben und zu erklären, wie diese Organismen zur Erzeugung
wirtschaftlich verwertbarer Produkte genutzt werden können. Die Studierenden sind weiterhin in der Lage, Risiken
im Zusammenhang mit der Verwendung gentechnisch veränderter Organismen zu bewerten.
Lehr- und Lernmethoden:
Lehrtechnik: Vorlesung
Lernaktivitäten: hören der Vorlesung
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 429 von 459
Medienform:
Vorlesungsskript, PowerPoint, Videoaufzeichnung der Vorlesung
Literatur:
Vorlesungssskript
Modulverantwortliche(r):
Dieter Langosch, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Molekulare Biotechnologie (Vorlesung, 2 SWS)
Langosch D, Gütlich M
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 430 von 459
Modulbeschreibung
WZ5061: Grundlagen der Energieversorgung
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 431 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Grundlagen der Energieversorgung (Vorlesung, 2 SWS)
Thiele R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 432 von 459
Modulbeschreibung
WZ5081: Lebensmittelmikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor/Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
174
Eigenstudiumsstunden:
84
Präsenzstunden:
90
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
20
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
(Empfohlene) Voraussetzungen:
keine
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
Rudi Vogel, [email protected]
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 433 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Lebensmittelmikrobiologie, Food Microbiology [WZ5081] (Vorlesung, 3 SWS)
Vogel R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 434 von 459
Modulbeschreibung
WZ5083: Lebensmittelrecht
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 435 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Lebensmittelrecht (Vorlesung, 2 SWS)
Schmid W
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 436 von 459
Modulbeschreibung
WZ5270: Berufs- und Arbeitspädagogik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
5
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 437 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Berufs- und Arbeitspädagogik für Brauwesen und Lebensmitteltechnologie sowie Biowissenschaften (Vorlesung, 4
SWS)
Eder A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 438 von 459
Modulbeschreibung
WZ5271: Seminar zur Berufs- und Arbeitspädagogik für Brauwesen und
Lebensmitteltechnologie sowie Biowissenschaften
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 439 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Seminar zur Berufs- und Arbeitspädagogik für Brauwesen und Lebensmitteltechnologie sowie Biowissenschaften
(Seminar, 2 SWS)
Eder A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 440 von 459
Modulbeschreibung
WZ5811: Praktikum Lebensmittelmikrobiologie
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 441 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Lebensmittelmikrobiologie, Food Microbiology practical course (Praktikum, 3 SWS)
Ehrmann M, Vogel R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 442 von 459
Modulbeschreibung
WZ6014: Einführung in die Limnologie der Abwässer und der belasteten
Gewässer
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
1,5
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 443 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Einführung in die Limnologie der Abwässer und der belasteten Gewässer (Vorlesung, 1 SWS)
Melzer A
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 444 von 459
Modulbeschreibung
WZ6028: Umwelt- und Planungsrecht
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 445 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Planungsbezogenes Umweltrecht (Vorlesung, 2 SWS)
Albrecht H [L], Kuchler F
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 446 von 459
Modulbeschreibung
WZ6050: Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz-Waldpädagogik
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 447 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Wald- und Umweltpädagogik (Modul Waldpädagogik 1) (Vorlesung, 2 SWS)
Vogl R
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 448 von 459
Modulbeschreibung
WZ6052: Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz-Waldpädagogik
(Seminar)
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Sprache:
Semesterdauer:
Häufigkeit:
Credits:*
3
Gesamtstunden:
Eigenstudiumsstunden:
Präsenzstunden:
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Prüfungsart:
Prüfungsdauer (min.):
Wiederholungsmöglichkeit:
Vortrag:
Hausarbeit:
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Inhalt:
Lernergebnisse:
Lehr- und Lernmethoden:
Medienform:
Literatur:
Modulverantwortliche(r):
,
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 449 von 459
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz (Modul Waldpädagogik 1) (Seminar, 2 SWS)
Vogl R, Weber G
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 450 von 459
Modulbeschreibung
WZ6112: Renaturierungsökologie [SE]
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Bachelor
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Zweisemestrig
Häufigkeit:
Wintersemester
Credits:*
10
Gesamtstunden:
300
Eigenstudiumsstunden:
60
Präsenzstunden:
240
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Note des Modul ergibt sich aus der schriftlichen Prüfung nach dem Wintersemester und einer mündlichen
Prüfung nach dem Sommersemester.
Prüfungsart:
schriftlich und mündlich
Prüfungsdauer (min.):
2 Stunden (schr.) und
20 min. (mdl.)
Wiederholungsmöglichkeit:
Hausaufgabe:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Grundkenntnisse der Ökologie, der mitteleuropäischen Flora und Vegetation.
Inhalt:
Nach einer Einführung in die theoretischen Grundlagen der Renaturierungsökologie werden alle wesentlichen
mitteleuropäischen Ökosysteme und die sie betreffenden Renaturierungsziele und -maßnahmen vorgestellt. Das
Modul wird abgerundet durch eine Diskussion der Akteure, der Kosten und der ethischen Dimension der
Renaturierung. Charakteristische Arten, Vegetationstypen und Standortsfaktoren der zu renaturierenden
Ökosysteme werden besprochen.
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an den Modulveranstaltungen sind die Studierenden in der Lage, die Ausgangssituation, Ziele
und Methoden von Renaturierungsprojekten zu beschreiben und im Gelände zu untersuchen. Sie können daraus
Konzequenzen für den Schutz der Biodiversität und die Förderung bestimmter Ökosystemprozesse ableiten. Die
Studierenden verstehen zudem die theoretischen Grundlagen und die ökonomische und ethische Dimension
möglicher Renaturierungen.
Lehr- und Lernmethoden:
Die Inhalte der Vorlesung werden durch den Dozenten vorgetragen und durch Diskussion mit den Studenten
vertieft. Am Ende der Vorlesung wird das erworbene Wissen schriftlich oder mündlich abgefragt. Auf Exkursionen
werden Einzelthemen des übergeordneten Themas präsentiert.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 451 von 459
Medienform:
Vorlesung, Übungen und Exkursionen: Power-Point-Präsentationen, Skript, Pflanzenmaterial
Literatur:
Zerbe, S. & Wiegleb, G. (Hrsg.) (2001) Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa. Spektrum
Akademischer Verlag, Heidelberg, 498 S.
Weitere Literatur:
Falk, D.A., Palmer, M.A. & Zedler, J.B. (Hrsg.) (2006) Foundations of Restoration Ecology. Island Press,
Washington, 364 S.
Van Andel, J. & Aronson, J. (Hrsg.) (2006) Restoration Ecology. Blackwell Publishing, Malden, 319 S.
Modulverantwortliche(r):
Johannes Kollmann, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Renaturierungsökologie I (Vorlesung, 2 SWS)
Kollmann J
Renaturierungsökologie II (BSc Landschaftsplanung, Biologie, Master) (Vorlesung, 2 SWS)
Kollmann J
Geobotanik I: Grundlagen der Geobotanik (Vorlesung, 2 SWS)
Fischer A
Übungen zur Renaturierungsökologie (BSc Landschaftsplanung, Biologie, Masterstudiengänge) (Übung, 6 SWS)
Kollmann J, Albrecht H, Meimberg H, Haider S, Wagner T, Hermann J, Pfadenhauer J, Prietzel J, Müller C
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 452 von 459
Modulbeschreibung
WZ6425: Theorie der Limnologie I
Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt
Modulniveau:
Master
Sprache:
Deutsch
Semesterdauer:
Einsemestrig
Häufigkeit:
Sommersemester
Credits:*
5
Gesamtstunden:
150
Eigenstudiumsstunden:
75
Präsenzstunden:
75
* Die Zahl der Credits kann in Einzelfällen studiengangsspezifisch variieren. Es gilt der im Transcript of Records oder Leistungsnachweis
ausgewiesene Wert.
Beschreibung der Studien-/ Prüfungsleistungen:
Die Prüfungsleistung wird in Form einer mündlichen Prüfung erbracht. In die Note geht die Bewertertung eines
Vortrags ein und wird mit 20% gewichtet.
Prüfungsart:
mündlich
Prüfungsdauer (min.):
30
Wiederholungsmöglichkeit:
Folgesemester
Vortrag:
Ja
(Empfohlene) Voraussetzungen:
Abiturwissen Physik, Chemie, Biologie
Inhalt:
Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften, Geschichte der Limnologie; Wasserkreislauf;
Einteilung, Alter und Genese der Binnengewässer, Struktur und physikalische Eigenschaften des Wassers;
Physikalische Verhältnisse im Gewässer; Lebensgemeinschaften und Stoffhaushalt der Gewässer,
Primärproduktion, Konsumption, Destruktion, Stofftransport und Energiefluss in aquatischen Ökosystemen. Die
Lehrveranstaltungen finden nur im Wintersemester statt!
Lernergebnisse:
Nach der Teilnahme an der Modulveranstaltung verfügen die Studenten über vertiefte Kenntnisse der aquatischen
Ökologie von Süßgewässern. Sie verstehen die komplexen ökologischen Zusammenhänge in Fließgewässern
bzw. Seen und entwickeln Lösungen zu ausgewählten Fragestellungen.
Lehr- und Lernmethoden:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung und aus einem Seminar. In der Vorlesung werden den Studenten
Grundkenntnisse in Limnologie vermittelt. Sie werden zum Studium der Literatur und der inhaltlichen
auseinandersetzung mit den Themen angeregt. Im Seminar werden spezielle Themen detailliert erarbeitet.
Medienform:
Power-Pointpräsentation, Tafelarbeit, Fipchart, Film
Literatur:
Einführung in die Limnologie, Schweorbel & Brendelberger
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 453 von 459
Modulverantwortliche(r):
Arnulf Melzer, [email protected]
Lehrveranstaltungen (Lehrform, SWS) Dozent(in):
Vorlesung Einführung in die Limnologie (Vorlesung, 3 SWS)
Raeder U
Limnologisches Seminar zu ausgewählten Themen (Seminar, 1 SWS)
Raeder U, Schneider T
Für weitere Informationen zum Modul und seiner Zuordnung zum Curriculum klicken Sie bitte
www.campus.tum.de oder hier.
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 454 von 459
Alphabetisches Verzeichnis der Modulbeschreibungen
WZ1457: Agrar-, Verwaltungs- und Umweltrecht, EU-Recht
WZ2460: Aktuelle Themen der Neurobiologie (Current Topics in Neurobiology)
WZ0451: Aktuelle Themen der Tierökologie (Special Methods in Animal Ecology)
WZ0187: Allgemeinbildendes Fach (General Education Subject)
WI000190: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Introduction to Business Administration) [ABWL]
WZ0009: Allgemeine Biologie I: Biologie der Organismen (General Biology I: Biology of Organisms)
WZ0011: Allgemeine Biologie II: Zellbiologie (General Biology II: Cell Biology)
WZ2503: Allgemeine Mikrobiologie 2 (General Microbiology 2)
WZ0510: Allgemeine Mikrobiologie 2 (Microbiology 2)
WZ2522: Allgemeine Pharmakologie für Studierende der Biowissenschaften (General Pharmacology for
Students of Biological Sciences )
WI000189: Allgemeine Volkswirtschaftslehre (Introduction to Economics) [VWL]
WZ2473: Angewandte Bioinformatik (Applied Bioinformatics)
WZ2180: Angewandte Mikrobiologie - Abbauleistungen (Applied Microbiology - Degradation Capabilities)
WZ2208: Angewandte Mikrobiologie - Biosyntheseleistungen (Applied Microbiology - Biosynthetic
Capabilities)
WZ2294: Angewandte Tierökologie (Animal Ecology)
WZ5270: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education)
WZ0193: Berufs- und Arbeitspädagogik (Vocational and Industrial Education)
WZ0019: Biochemie (Biochemistry)
WZ2423: Biochemie reaktiver Sauerstoffspezies und Antioxidantien (Biochemistry of Reactive Oxygen
Species and of Antioxidants)
WZ5016: Biochemie 2 (Biochemistry 2)
WZ0025: Biochemiepraktikum (Practical Course in Biochemistry)
WZ2009: Biochemische Analytik (Biochemical Analytics)
WZ0349: Biochemische Genetik (Practical Course in Biochemical Genetics)
WZ2510: Bioindikatoren mit Diatomeen und Rasterelektronenmikroskopie (Diatoms as Bioindicators and
Scanning Electron Microscopy )
WZ2044: Bioinformatik für Biowissenschaften I (Introduction to Bioinformatics I)
WZ2045: Bioinformatik für Biowissenschaften II (Introduction to Bioinformatics II)
WZ0391: Biologie der Fließgewässer (Biology of Running Water)
WZ2042: Biologie pathogener Bakterien für Fortgeschrittene (Biology of Pathogenic Bacteria (Advanced level))
WZ2061: Biotechnologie der Tiere - Großpraktikum (Practical Course in Animal Biotechnology)
WZ2218: Biotechnologie der Tiere I (Animal Biotechnology I)
WZ2219: Biotechnologie der Tiere II (Animal Biotechnology II)
WZ0371: Biotechnologie der Tiere (P) (Practical: Animal Biotechnology)
WZ0462: Blockpraktikum Entwicklungsgenetik der Tiere (Practical Developmental Genetics of Vertebrates)
WZ0357: Bodenmikrobiologie (Soil Microbiology)
WZ2560: Bodenmikrobiologie 2 (Soil Microbiology 2)
WZ2161: Botanischer Grundkurs (Anatomie und Diversität) (Botanical Basic Course)
WZ2174: Cellular and Molecular Neurophysiology (Cellular and Molecular Neurophysiology)
WZ0303: Der Biologe auf dem Arbeitsmarkt (The Biologist on the Job Market)
WZ2636: Diversität und Evolution der Farn- und Samenpflanzen (Diversity and Evolution of Ferns and Seed
Plants)
WZ2615: Diversität und Evolution der Moose (Diversity and Evolution of Mosses)
WZ2026: Einführung in das Arbeiten unter GLP (Gute Laborpraxis) (Working under GLP Standards)
WZ2048: Einführung in die Biologie und Diagnostik pathogener Bakterien (Biology and Diagnostics of
Pathogenic Bacteria - an Introduction)
WZ2248: Einführung in die Bodenkunde 1 + 2 (Introduction to Soil Science 1 + 2)
WZ0321: Einführung in die Entwicklungsgenetik der Pflanzen (Practical Course in Developmental Genetics of
Plants)
WZ0271: Einführung in die Limnologie (Principles of Limnology)
WZ6014: Einführung in die Limnologie der Abwässer und der belasteten Gewässer (Limnology of
Wastewater and of Polluted Waters)
WZ2197: Einführung in die Mykologie und Mykologische Übungen (Introduction to Mycology and Practical
Demonstration)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 455 von 459
MA9602: Einführung in die Statistik (Introductory Statistics) [Höhere Mathematik 2]
WZ0448: Einführung in die Verhaltensbiologie (Introduction to Ethology)
WZ0309: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (Introduction to Scientific Methods)
WZ2391: Einführungspraktikum Aquatische Systembiologie (Introductory Practical Training Aquatic Systems
Biology)
WZ0325: Endo-, para- u. juxtakrine Regelmechanismen (Endo-, para- and juxtakrine Regulation)
WZ0456: Engineering therapeutischer Proteine (Engineering of Therapeutic Proteins)
WZ2055: Englisches Seminar für Biowissenschaftler (Life Sciences Seminar (English))
WZ2309: Entomologisches Forschungspraktikum (Entomological Research Course)
WZ0308: Entwicklungsbiologie Teil II (Developmental Biology II)
WZ2459: Entwicklungsbiologie und Histologie der Tiere (Developmental Biology and Histology of Animals)
WZ0460: Entwicklungsgenetik (Developmental Genetics)
WZ0305: Entwicklungsgenetik der Pflanzen 1 (Developmental Genetics of Plants 1)
WZ2480: Entwicklungsgenetik der Pflanzen 2 (Plant Developmental Genetics 2)
WZ2484: Ernährungsbiologie der Insekten (Nutritional Physiology of Insects)
WZ0523: Ethologisches Seminar (Seminar in Ethology)
WZ0304: Evolution, Biodiversität und Biogeographie I (Evolution, Biodiversity and Biogeography I)
WZ0307: Evolution, Biodiversität und Biogeographie II (Evolution, Biodiversity and Biogeography II)
WZ0388: Exkursion
WZ2502: Exkursionen zur Angewandten Mikrobiologie (Excursions in Applied Microbiology)
PH9913: Experimentalphysik inkl. Praktikum (Experimental Physics with lab course)
WZ4031: Experimentelle Pflanzenökologie (Experimental Plant Ecology)
WZ0259: Feldmethoden zur Erfassung des Bodenzustands (Field Assessment of Soil Quality)
WZ1082: Fischbiologie und Aquakultur (Fish Biology and Aquaculture) [Fischbio]
WZ0500: Forschungspraktikum (Practical Course)
WZ2271: Forschungspraktikum Biomolekulare Lebensmitteltechnologie
WZ2379: Forschungspraktikum Einführung Pflanzensystembiologie (Research Project Introduction to Plant
Systems Biology) [PlaSysBiol (PR)]
WZ2518: Forschungspraktikum Entomologie (Research Project Entomology)
WZ0467: Forschungspraktikum Experimentelle Genetik der Säugetiere (Practical Course on Experimental
Genetics of Mammals)
WZ2172: Forschungspraktikum Funktionelle Proteomanalyse (Functional Proteomics)
WZ0464: Forschungspraktikum Genetik (Research Internship Genetics)
WZ0445: Forschungspraktikum Genetik I (Practical Course in Genetics I)
WZ2082: Forschungspraktikum Lebensmittelbiotechnologie (Practical Course in Food Biotechnology)
WZ2390: Forschungspraktikum Methoden der Aquatischen Ökologie und Fischbiologie - molekular
(Methods in Fish Biology and Aquatic Ecology)
WZ2406: Forschungspraktikum Methoden der Aquatischen Ökologie und Fischbiologie - organismisch
(Methods in Fish Biology and Aquatic Ecology - Organismic)
WZ2245: Forschungspraktikum Mikrobiologie (Practical Course in Microbiology)
WZ2283: Forschungspraktikum Molekularbiologische Limnologie (Research Project Biomolecular Limnology)
WZ2290: Forschungspraktikum Molekulare Pflanzenbiologie (Practical Course in Molecular Biology)
WZ2533: Forschungspraktikum Molekulare Zoologie (Research Project Molecular Zoology)
WZ2461: Forschungspraktikum Neurobiologie am isolierten Gewebe (Research Project Neurobiology of
Isolated Tissue)
WZ0463: Forschungspraktikum Neurogenetik (Practical Course in Neurogenetics)
WZ2332: Forschungspraktikum Organismische Limnologie (Research Project Organismic Limnology)
WZ2273: Forschungspraktikum Phytopathologie (Practical Course in Phytopathology)
WZ2231: Forschungspraktikum Proteinbiochemie (Advanced Practical Course in Protein Biochemistry)
WZ2594: Forschungspraktikum Sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe (Research Project Secondary Plant
Metabolites)
WZ4050: Forschungspraktikum Umweltmikrobiologie (Practical Course Environmental Microbiology)
WZ2386: Forschungspraktikum 1 - Molekularbiologie der Pflanzen (Research Project 1 on Plant Molecular
Biology)
WZ2509: Freilandpraktikum Experimentelle Pflanzenökologie (Field Course in Experimental Plant Ecology)
WZ2577: Funktionelle Diversität einheimischer Tiere (Functional Diversity of Animals) [Formenkenntnis Vögel
und Säuger]
WZ4162: Genetics and Conservation Biology (Genetics and Conservation Biology)
WZ0703: Genetik (Genetics)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 456 von 459
WZ0015: Genetisches Praktikum (Practical Course Genetics)
WZ0306: Genomik und Gentechnik (Genomics)
WZ2491: Geobotanik (Geobotany)
WZ0245: Geobotanische Übungen (Practical Course in Geobotany)
WI000159: Geschäftsidee und Markt - Businessplan-Grundlagenseminar (Business Plan - Basic Course
(Business Idea and Market)) [Businessplan Basic Seminar]
WZ2616: Grundkurs Molekulare Phylogenetik (Practical Course Molecular Phylogenetics)
WZ5061: Grundlagen der Energieversorgung (Basics of Energy Supply)
WZ2143: Grundlagen der Proteinkristallographie (Introduction to Protein Crystallography)
CH0136: Grundlagen des Patentrechts (Principles of Patent Law)
WZ0392: Heuschreckenkartierung (Mapping in Locusts)
MA9601: Höhere Mathematik 1 (Advanced Mathematics 1) [Mathe 1]
WZ0022: Human- und Tierphysiologie (Human and Animal Physiology)
WZ2101: Humangenetik (Human Genetics)
WZ0387: Humanphysiologie Grundlagen und Übung (Fundamentals of Human Physiology and Practical
Course in Human Physiology)
WZ2411: Immunologie 2 (Immunology 2)
WZ2224: Industrielle Biotechnologie im Gesundheitsbereich (Industrial Biotechnology in Healthcare)
IN8003: Informatik (Introduction to Informatics)
WZ2171: Intensivkurs Proteomics (Practical Course in Proteomics)
WZ4055: Jagdrecht und ergänzende rechtliche Bestimmungen (Game Law and Additional Guidelines)
WZ2176: Kompaktkurs biomolekulare Spektroskopie (Advanced Laboratory Course "Biomolecular
Spectroscopy")
WZ2138: Kompaktkurs Membranen und Membranproteine (Practical Course in Membranes and Membrane
Proteins)
WZ1085: Labortierwissenschaft (Science of Laboratory Animals)
WZ2521: Lebensmittelmikrobiologie (Food Microbiology)
WZ5081: Lebensmittelmikrobiologie (Food Microbiology)
WZ2541: Lebensmittelmikrobiologie (Food Microbiology)
WZ5083: Lebensmittelrecht (Food Legislation)
WZ0272: Limnologie der Fließgewässer (Introduction in Limnology of Streaming Waters)
WZ2030: Limnologie der Fließgewässer (Praktikum) (Practical Course in Limnology of Streaming Water)
WZ2512: Limnologie der Seen (Limnology of Lakes)
WZ0273: Limnologie der Seen (Praktikum) (Limnology of Lakes (Practical Course))
WZ0278: Limnologische Exkursion (Field Trips in Limnology)
WZ2029: Makrophyten als Bioindikatoren (Macrophytes as Bioindicators)
WZ4054: Management von Wildtieren in urbanen Bereichen (Wildlife Management in Urban Areas)
WZ2339: Mediterrane Flora des Peloponnes (Mediterranean Flora of Peloponnesus)
WZ2369: Mehrtägige Botanische Exkursion mit Seminar (Botanical Excursion and Seminar)
WZ2320: Mehrtägige botanisch-zoologische Exkursion (Botanical and Zoological Field Trip (Several Days))
WZ2291: Methoden der Abwasserlimnologie (Praktikum) (Methods of Waste Water Limnology (Practical
Course))
WZ2494: Methoden der Molekulargenetik (Methods in Molecular Genetics)
WZ0346: Methoden der Molekulargenetik (Practical Course in Molecular Genetics)
WZ0453: Methoden der Proteinbiochemie (Methods in Protein Biochemistry)
WZ2185: Methodische Grundlagen des Proteinengineerings (Protein Engineering Methods)
WZ2209: Mikrobielle Diversität und Entwicklung (Microbial Diversity and Development)
WZ2555: Mikrobielle Ökologie (Microbial Ecology)
WZ2175: Mikrobielle Toxine (Microbial Toxins in Food)
WZ2402: Mikrobielle Toxine in der Nahrung (Microbial Toxins in Food)
WZ0016: Mikrobiologie (Microbiology)
WZ0017: Mikrobiologisches Praktikum (Practical Course in Microbiology)
WZ2372: Mikroorganismen als Krankheitserreger (Pathogenic Microorganisms)
WZ0332: Molekularbiologie der Pflanzen (Molecular Biology of Plants)
WZ0341: Molekularbiologisches Praktikum (Practical Course in Molecular Biology)
WZ0335: Molekularbiologisch-Pflanzenphysiologisches Praktikum (Excercises in Molecular Plant Physiology)
WZ5039: Molekulare Biotechnologie (Molecular Biotechnology)
WZ0348: Molekulare Kartierung von Genen (Practical Course in Gene Mapping)
WZ2453: Molekulare Pathologie und organspezifische Karzinogenese (Molecular Pathology and OrganModulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 457 von 459
Specific Carcinogenesis)
WZ0347: Molekulare Pflanzengenetik (Practical Course in Plant Genetics)
WZ2371: Molekulare Pflanzenphysiologie 2 (Molecular Plant Physiology 2)
WZ2130: Molekular-Physiologisches Praktikum (Molecular Physiological Practical Training)
WZ2296: Naturschutzbiologie (Nature Conservation Biology and Planning)
WZ4815: Naturschutzpolitik
WZ2457: Neurobiologie (Neurobiology)
WZ2505: Neurobiologisches Grundpraktikum (Practical Course in Basic Neurobiology)
WZ0461: Neurogenetik I (Neurogenetics I)
WZ2183: Neurogenetik II (Neurogenetics II)
WZ2490: Neurogenetische Grundlagen von neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen
(Neurogenetics: The Pathoetiology of the Neurological and Psychiatric Diseases)
WZ6050: Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz-Waldpädagogik (Education Tools in Forest Nature
Conservation and Environmental Protection - Lesson)
WZ6052: Öffentlichkeitsarbeit für den Naturschutz-Waldpädagogik (Seminar) (Education Tools in Forest
Nature Conservation and Environmental Protection - Seminar)
WZ0302: Ökologie (Ecology)
WZ0389: Ökologie der Insekten (Insect Ecology)
WZ2315: Ökologie und Evolution pathogener Bakterien (Ecology and Evolution of Bacterial Pathogens)
WZ2295: Ökologische Grundlagen des Naturschutzes für die Planung (Ecological backgrounds in nature
conservation planning)
WZ1088: Ökophysiologie und Epidemiologie der Wildtiere (Ecophysiology and Epidemiology of Wild Animals)
WZ0013: Organische Chemie (Organic Chemistry)
WZ2530: Organismische Phytopathologie (Plant Pathology and Diagnostics)
WZ2501: Organismische und Molekulare Mikrobiologie (Organismic and Molecular Microbiology)
WZ2267: Organismische und Molekulare Mikrobiologie (Practical Course in Organismic and Molecular
Microbiology)
WZ2023: Pflanzenbiochemie (Plant Biochemistry)
WZ2529: Pflanzen-Immunologie (Plant Immunology )
WZ0024: Pflanzenphysiologie (Plant Physiology)
WZ0334: Pflanzenphysiologisches Einführungspraktikum (Practical Course in Plant Physiology)
WZ2303: Pflanzenphysiologisches Laborpraktikum (Plant-Physiological Practical Training Course)
WZ2187: Pflanzensystembiologie (Kompaktkurs) (Practical Course in Plant Systems Biology)
WZ2188: Pflanzensystembiologie (Seminar) (Plant Systems Biology)
WZ0345: Pflanzenzüchtung (Plant Breeding)
WZ2405: Phylogenie und Zoologie der Vertebraten (Phylogeny and Zoology of Vertebrates)
WZ0376: Pilzexkursionen (Mycological Excursion)
WZ4142: Politik nachwachsender Rohstoffe (Politics of Renewable Primary Products)
WZ2504: Praktikum für Fortgeschrittene: Morphologie der Tiere (Advanced Laboratory Course in Animal
Morphology)
WZ5811: Praktikum Lebensmittelmikrobiologie (Lab Course in Food Microbiology)
WZ2159: Praktikum Tierphysiologie (Practical Course in Animal Physiology)
WZ2226: Projektseminar Membranproteine (Project Seminar Membrane Proteins)
WZ2181: Proseminar - Mikrobielle Wirkstoffe (Seminar - Microbial Active Compounds)
WZ0444: Proteinbiochemie mit Begleitseminar (Protein Biochemistry, Lecture and Seminar)
WZ2016: Proteine: Struktur, Funktion und Engineering (Proteins: Structure, Function, and Engineering)
WZ0443: Proteintechnologie: Membranen und Membranproteine (Membranes and Membrane Proteins)
WZ2170: Proteomics - Analytische Grundlagen und biomedizinische Anwendungen (Proteomcis - Analytical
Basics and Biomedical Applications)
WZ2020: Rechtliche Grundlagen der Biotechnologie, Sicherheits- und Patentrecht (Legal Aspects of
Biotechnology)
WZ6112: Renaturierungsökologie (Restauration Ecology) [SE]
WZ2127: Reproduktionsbiologie der Vertebraten (Reproductive Physiology of Vertebrates)
WZ2207: Seminar Aktuelle Probleme der Genetik (Current Problems of Genetics)
WZ2419: Seminar Journal Club (Journal Club)
WZ2246: Seminar Methoden der Mikrobiologie (Seminary in Microbiology)
WZ0505: Seminar zum tierökölogischen Praktikum (Seminar in Animal Ecology)
WZ5271: Seminar zur Berufs- und Arbeitspädagogik für Brauwesen und Lebensmitteltechnologie sowie
Biowissenschaften
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 458 von 459
WZ2458: Sinnesphysiologie (Sensory Physiology)
WZ0374: Spezielle Botanik (Specialized Topics in Botany)
WZ2370: Statistische Auswertung biologischer Daten unter Anwendung von R (Statistical Analysis of
Biological Data Using R)
WZ1036: Stressbiologie und -physiologie der Pflanzen (Biology and Physiology of Plant Stress)
WZ2575: Terrestrische Ökologie 1 (Terrestrial Ecology 1)
WZ2393: Theorie der aquatischen Ökotoxikologie (Aquatic Ecotoxicology of Freshwater Ecosystems)
WZ6425: Theorie der Limnologie I (Theory in Limnology I)
WZ2482: Tierökologie (Animal Ecology)
WZ0396: Tierökologisches Praktikum
WZ6028: Umwelt- und Planungsrecht (Environmental, Administrative and Planning Law)
WZ2333: Unterwasserökologie (Underwater Ecology)
WZ0149: Vegetation Mitteleuropas (Forest Sites)
WZ4799: Vegetation und Landnutzung Chinas
WZ2493: Verhaltensbeobachtungen an Primaten im Zoo (Ethological Observations on Primates in the Zoo)
WZ0449: Verhaltensbeobachtungen von Primaten im Zoo (Primate Behaviour in Zoos)
WZ2299: Weitere Methoden zur Analyse biologischer Datensätze unter Benutzung von R
WZ2519: Wildbiologie und Wildtiermanagement (Wildlife Biology and Management)
WZ2017: Zellkulturtechnologie (Cell Culture Technology)
WZ0014: Zoologischer Grundkurs (Anatomie und Diversität), Teil 2 (Introductory Course in Zoology 2
(Anatomy and Diversity))
WZ0010: Zoologischer Grundkurs (Anatomie und Diversität), 1. Teil (Introductory Course in Zoology 1
(Anatomy and Diversity))
WZ2206: Zooprimaten - Praktikum (Practical on Primates in the Zoo)
Modulhandbuch
Generiert am 11.11.2013
Seite 459 von 459