seminararbeit
Transcription
seminararbeit
DIPLOMARBEIT FUTURE CARS – WAS TREIBT UNS AN? Welche Technologien/Konzepte werden derzeit von führenden Automobilkonzernen für die Zukunft konzipiert? Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...................................................................................................................1 1.1 Übersicht..................................................................................................................3 2 Verkehrsbedingte Belange der öffentlichen Hand......................................................5 2.1 Ökologische Aspekte...............................................................................................5 2.2 Gesellschaftspolitische Aspekte...............................................................................6 2.3 Verkehrsbedingte Kostenfaktoren für die Gesellschaft............................................7 3 Der Autokäufer – ein Marktfaktor............................................................................13 3.1 Anforderung des Kunden.......................................................................................13 3.2 Soziologische Aspekte beim Autokauf..................................................................14 3.2.1 Prestigegewinn....................................................................................................14 3.2.2 Gebrauch des Markenimage................................................................................15 3.3 Spaßfaktor Auto.....................................................................................................16 4 Energielieferanten – Kraftstoffe................................................................................18 4.1 Diesel-Alternativen................................................................................................19 4.1.1 Biodiesel.............................................................................................................19 4.1.2 Pflanzenöl...........................................................................................................20 4.1.3 Synthetische Alternativen...................................................................................20 4.2 Benzin Alternativen...............................................................................................22 4.2.1 Erdgas.................................................................................................................22 4.2.2 Autogas...............................................................................................................24 4.2.3 Bioethanol...........................................................................................................25 4.2.4 Sonstiges.............................................................................................................26 4.2.4.1 Biogas..............................................................................................................26 4.2.4.2 Wasserstoff......................................................................................................27 4.3 Elektrische Alternativen.........................................................................................28 4.3.1 Solarenergie........................................................................................................29 4.3.2 Wasserstoff zur Stromerzeugung........................................................................30 4.3.3 Batterietechnologie.............................................................................................30 4.3.3.1 Nickel-Metallhybrid.........................................................................................31 4.3.3.2 Lithium-Ionen..................................................................................................31 4.3.3.3 Blei-Säure........................................................................................................32 5 Motorenkunde...........................................................................................................34 5.1 Der Dieselmotor.....................................................................................................34 5.2 Der Ottomotor........................................................................................................37 I Inhaltsverzeichnis 5.3 Elektromotor..........................................................................................................40 5.3.1 Gleichstrommotor...............................................................................................41 5.3.2 Drehstrommotor..................................................................................................43 5.3.3 Reluktanzmotor...................................................................................................44 5.3.4 Brennstoffzelle....................................................................................................45 5.4 Sonstige Motoren...................................................................................................47 5.4.1 Wankelmotor......................................................................................................47 5.4.2 Gasturbine (Strömungsmaschine).......................................................................49 5.4.3 Stirling-Motor.....................................................................................................51 6 Was ist unter „hybrid“ zu verstehen..........................................................................55 6.1 Entwicklungsgeschichte des Hybrid im Fahrzeugbau............................................55 6.2 Betriebsarten..........................................................................................................57 6.2.1 Boosten...............................................................................................................58 6.2.2 Elektrisch fahren.................................................................................................58 6.2.3 Generatorbetrieb.................................................................................................58 6.2.4 Rekuperation.......................................................................................................58 6.2.5 Segeln.................................................................................................................59 6.2.6 Start/Stopp..........................................................................................................59 6.3 Hybridvarianten.....................................................................................................59 6.3.1 Gliederung nach Leistung...................................................................................60 6.3.2 Gliederung nach Aufbau.....................................................................................61 7 Die neue Generation.................................................................................................63 7.1 Der Pionier … Die Erfolgsstory der Toyota Motor Corporation............................63 7.1.1 Die Entstehung des ersten Serien-Hybridfahrzeuges der Welt............................64 7.1.2 Die Technik........................................................................................................68 7.1.2.1 Toyota „Hybrid Synergy Drive“......................................................................68 7.1.2.2 „Lexus Hybrid Drive“......................................................................................77 7.1.3 Angebotene Modelle...........................................................................................78 7.1.3.1 Lexus GS 450H................................................................................................78 7.1.3.2 Lexus LS 600H................................................................................................79 7.1.3.3 Lexus RX 400h................................................................................................80 7.1.3.4 Toyota Auris HSD...........................................................................................80 7.1.3.5 Toyota Prius 3..................................................................................................81 7.1.4 Geplante Modelle................................................................................................82 7.1.4.1 Lexus CT 200h.................................................................................................82 7.1.4.2 Toyota Prius PHV............................................................................................83 II Inhaltsverzeichnis 7.2 Honda Motor Company.........................................................................................85 7.2.1 Die Technik........................................................................................................85 7.2.2 Angebotene Modelle...........................................................................................87 7.2.2.1 Honda Civic IMA............................................................................................87 7.2.2.2 Honda CR-Z.....................................................................................................88 7.2.2.3 Honda Insight 1................................................................................................89 7.2.3 Geplante Modelle................................................................................................90 7.2.3.1 Honda Insight 2................................................................................................90 7.2.3.2 Honda Jazz Hybrid...........................................................................................91 7.3 BMW AG..............................................................................................................93 7.3.1 Die Technik........................................................................................................93 7.3.2 Angebotene Modelle...........................................................................................95 7.3.2.1 BMW Active Hybrid 7.....................................................................................95 7.3.2.2 BMW Active Hybrid X6..................................................................................96 7.3.3 Geplante Modelle................................................................................................97 7.3.3.1 BMW Concept 5 Series Active Hybrid............................................................97 7.3.3.2 BMW Concept Active E..................................................................................98 7.3.3.3 Mini E..............................................................................................................99 7.4 Mercedes Benz.....................................................................................................101 7.4.1 Die Technik......................................................................................................101 7.4.2 Angebotene Modelle.........................................................................................103 7.4.2.1 Mercedes-Benz E 200 NGT BlueEfficiency..................................................103 7.4.2.2 Mercedes Benz ML 350 BlueTEC 4MATIC.................................................104 7.4.2.3 Mercedes-Benz S 400 BlueHybrid.................................................................105 7.4.3 Geplante Modelle..............................................................................................106 7.4.3.1 Mercedes-Benz B F-Cell................................................................................106 7.4.3.2 Mercedes-Benz SLS E-Cell...........................................................................107 7.5 Aus dem Land der Musclecars.............................................................................110 7.5.1 Die Technik......................................................................................................112 7.5.2 Angebotene Modelle.........................................................................................114 7.5.2.1 Ford Escape Hybrid.......................................................................................114 7.5.2.2 GMC Yukon Hybrid......................................................................................115 7.5.2.3 Saturn VUE Hybrid........................................................................................115 7.5.3 Geplante Modelle..............................................................................................115 7.5.3.1 Chevrolet Volt................................................................................................115 7.5.3.2 Ford Focus Electric........................................................................................116 III Inhaltsverzeichnis 7.6 Sonstige...............................................................................................................119 7.6.1 Audi A1 E-Tron................................................................................................119 7.6.2 Mazda Tribute HEV..........................................................................................120 7.6.3 Mitsubishi i MiEV............................................................................................121 7.6.4 Nissan Leaf.......................................................................................................121 7.6.5 Opel Ampera.....................................................................................................123 7.6.6 Tesla Roadster...................................................................................................123 7.6.7 VW Golf Twin Drive........................................................................................125 7.6.8 VW Touareg Hybrid.........................................................................................127 7.7 Analyse................................................................................................................129 8 Schlusswort.............................................................................................................136 9 Literaturverzeichnis................................................................................................140 9.1 Bücher und Studien..............................................................................................140 9.2 Hochschulschriften..............................................................................................142 9.3 Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften......................................................142 9.4 Internet.................................................................................................................143 9.4.1 PDF-Quellen.....................................................................................................146 9.5 Sonstige Quellen..................................................................................................146 IV Abbildungsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS V Tabellenverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS Tab. 1: Kraftstoff Gegenüberstellung 18 VI Einleitung 1 EINLEITUNG Das Erdöl ist in den industrialisierten Ländern eine wesentliche Determinante des Alltags. Wir sind in hohem Ausmaß vom Erdöl abhängig, es gibt kaum einen Lebensbereich, in dem wir nicht darauf angewiesen sind. Unser Wirtschaftsleben basiert zu einem guten Teil auf dem gesamten Bereich des Transportwesens und soweit dieses über Autos, Schiffe und Flugzeuge abläuft, auf dem dafür verwendeten Treibstoff in darauf spezialisierten Raffinerien werden bis zu 300 andere Substanzen aus dem Erdöl abgetrennt und bilden in weiteren Verfahren die Grundlage für Dünger, Kunststoffe, Arzneimittel, Lebensmittelzusätze und vieles mehr. Ohne Erdölprodukte gibt es keinen Hausbau, keine Operationen, Computer funktionieren nicht, die Nahversorgung mit Grundnahrungsmitteln bricht ein und man könnte diese Liste von alltäglichen Einsatzbereichen des Rohstoffes Erdöl noch lange weiterführen. Abb. 1: Täglicher Ölverbrauch weltweit Quelle: KRAFT, P. (Hrsg.): http://www.energie-krise.eu/images/taeglicherOelverbrauch.png, vom 07.03.2011 Der geschätzte Tagesverbrauch der Menschheit beträgt derzeit laut „World Energy Outlook“ der internationalen Energieagentur 85 Millionen Barrel Erdöl, wobei ein Barrel 159 Liter entspricht, und steigt noch weiter an1. Die Reserven werden knapp und sind in der Hand von wenigen Staaten, wodurch kommende Konflikte vorprogrammiert sind. Es kann zwar niemand genau voraussagen, wie lange sie noch ausreichend vorhanden sind, aber mit der von der Bundesanstalt für 1 International Energy Agency (Hrsg.): World Energy Outlook 2010, Paris 2010, S. 5ff 1 Einleitung Geowissenschaften und Rohstoffe in Hannover2 eingeschätzten Zeitspanne von maximal 40 Jahren, die der Ölwirtschaft mit ihrem derzeitigen Verbrauch und den derzeit bekannten Reserven noch bleibt, stehen wir doch in absehbarer Zeit vor dem Versiegen dieser sprudelnden Rohstoffquelle. Die Suche nach Alternativen und Möglichkeiten zur drastischen Reduzierung des Ölverbrauchs wird daher immer drängender, da wo nicht schon Konzepte für Ersatzstoffe und andersartige Energielieferanten vorhanden sind, ist die Zeit für die Einplanung neuer Rohstoffe zur Energieversorgung und Entwicklung der dafür benötigten Technologien drohend kurz geworden. Zu den größten Verbrauchern dieses endlichen Rohstoffvorkommens Erdöl gehört der Verkehr mit seinem stetig anwachsenden Treibstoffkonsum. Wie kaum ein anderer Wirtschaftsbereich ist daher die Autoindustrie in ihrem zentralsten Kernbereichen von dem drohenden drastischen Rückgang der Erdölfördermenge betroffen, das „schwarze Gold“ ist beziehungsweise war bisher eine Voraussetzung sine qua non. Es geht nun für die Zukunft nicht nur darum, Ersatztreibstoffe zu finden und zu entwickeln, es müssen auch in der Konzipierung und Herstellung der Motoren entsprechende Adaptionen entwickelt werden. Sie müssen jedoch auch verkauft werden können, also der Bandbreite des Marktes von den finanziellen Möglichkeiten bis hin zu den mitunter verwöhnten Ansprüchen des Käufers gerecht werden. Für die Automobilkonzerne als Technologieträger bedeutet das eine Gratwanderung zwischen dem technologisch Möglichen, dem vom Kunden Geforderten beziehungsweise Gewünschten und dem von den staatlichen Institutionen Erlaubten3. Es spielt nämlich noch eine weitere Größe in der Beziehung zwischen Anbieter und Käufer eine wesentliche Rolle. Der Staat, der aufgerufen ist für die Infrastruktur aufzukommen, die eine notwenige Voraussetzung und Grundlage für den Kraftfahrzeug-Verkehr bildet, und weiters mit seinen gesetzlichen Verordnungen dem Schutz der Allgemeinheit vor den schädlichen Folgeschäden des ständig ansteigenden Verkehrsvolumens zu dienen. Staatliche Vorschriften, die auch auf die Autoindustrie Einfluss nehmen, gibt es schon seit längerer Zeit, teils über die Straßenverkehrsordnung, wie zum Beispiel Geschwindigkeitsbeschränkungen, also angenommen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit würde gesetzlich generell auf Tempo 100 reduziert, so hätte dies unter Umständen Auswirkungen auf das Antriebskonzept der benötigten Motorstärke, teils über direkte Eingriffe in die 2 3 Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Hrsg.): Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2010, Deutschland 2010, S. 9ff NEUBAUER, W. (Hrsg.): http://e-collection.library.ethz.ch/eserv/eth:1614/eth-1614-01.pdf, vom 10.06.2011 2 Einleitung Kraftfahrzeug-Bauweise, wie zum Beispiel den Einbau von Katalysatoren zur Reduktion der Schadstoffemissionen oder von Sicherheitsgurten zur Reduktion der Folgekosten nach Unfällen, oder die Vorschrift zur Benützung von Winterreifen, oder das Verbot von Spikes zur Eindämmung der Kosten für die verkehrstechnische Infrastruktur, um nur einige Beispiele zu nennen4. In der vorliegenden Arbeit werden zunächst diese auf die Autoindustrie direkt Einfluss nehmenden Faktoren kurz beleuchtet, dann die alternativen Möglichkeiten der Energiegewinnung besprochen, die derzeit oder in naher, beziehungsweise absehbarer Zukunft zur Verfügung stehen und, als zentrales Anliegen dieser Arbeit, die Wege aufgezeigt, die die Autokonzerne derzeit beschreiten, um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen und zukunftsweisende technologische Fortschritte zu ermöglichen. 1.1 Übersicht In Kapitel 2 werden die verkehrsbedingten Belange der öffentlichen Hand insoweit besprochen, als die Automobilindustrie direkt davon betroffen ist. In Kapitel 3 geht es um den individuellen Absatzmarkt für Kraftfahrzeuge, den Autokäufer, der durch seine Bedürfnisse, Ansprüche und Erwartungen einen lenkenden Einfluss darauf hat, welche Entwicklungsschritte die Autoindustrie forciert und welche Zeitpunkte sie für die Einführung neuer Innovationen wählt. In Kapitel 4 wird auf die alternativen Treibstoffe und Energielieferanten eingegangen, da sie für die technologischen Konzepte der Autoherstellung von Bedeutung sind. In Kapitel 5 werden die Motoren besprochen und die Möglichkeiten ihrer Adaptation an die neuen Treibstoffe aufgezeigt. In Kapitel 6 erfolgt eine Übersicht über die Konzepte der großen Autokonzerne als Entwicklungsträger zukunftstauglicher Technologien. Als derzeit führendes Konzept wird das Hybridauto genau besprochen. 4 GRUNWALD, A.: Technik für die Gesellschaft von morgen – Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Technikgestaltung, Frankfurt 2000, S. 91 3 Einleitung In Kapitel 7 wird das Hybridkonzept bei dem in diesem Bereich führenden Hersteller, Toyota, in seiner Entwicklung dargestellt und es erfolgt eine zusammenfassende Diskussion diverser Konzepte. In Kapitel 8 wird versucht einen kurzen Ausblick auf die Zukunft zu geben. 4 Verkehrsbedingte Belange der öffentlichen Hand 2 VERKEHRSBEDINGTE BELANGE DER ÖFFENTLICHEN HAND Es gibt eine Reihe von Aspekten, mit denen der Staat sich in Zusammenhang mit dem Verkehr zu befassen hat. Es würde den Rahmen der vorliegenden Arbeit sprengen, sie erschöpfend aufzulisten, es können nur die wichtigsten Sachverhalte angeführt werden, die direkte Auswirkung auf die Autoindustrie haben. Dazu gehören: • die Beachtung der Umweltbelastung, • die Beachtung der Gesundheit der Bevölkerung und • ein verantwortungsvoller Umgang mit den Staatsfinanzen hinsichtlich der Kosten für die notwendige Verkehrsinfrastruktur gegenüber dem volkswirtschaftlichen Nutzen, der auf Basis eines gut funktionierenden Verkehrswesens entsteht. 2.1 Ökologische Aspekte Zur Erhaltung der Lebensqualität unserer Umwelt ist wohl jeder Einzelne aufgerufen, verantwortungsvoll die Grenzen ihrer Belastbarkeit zu beachten und ihnen Rechnung zu tragen. Für die Bestimmung dieser Grenzen und Überwachung ihrer Einhaltung kann und muss jedoch die übergeordnete Autorität des Staates sorgen. Zu den inzwischen hinlänglich bekannten und auch im Bewusstsein der Bevölkerung präsenten direkten Auswirkungen des Individualverkehrs auf die Umwelt gehört die von den Kraftfahrzeugen verursachte Luftverschmutzung. Von den in die Luft abgegebenen Schadstoffemissionen Kohlenmonoxyd, Stickoxide, Russpartikel, Benzol und Kohlenstoffdioxyd, haben die CO2-Emissionen die schädlichsten Auswirkungen, wobei der Einfluss auf den Klimawandel an erster Stelle zu nennen ist5. Sowohl direkt über die Abgabe der Schadstoffe als auch durch den damit bewirktem Einfluss auf die Entstehung von saurem Regen kommt es verstärkt zu Belastungen der Gewässer beziehungsweise des Grundwassers, was zur Gefährdung von Tieren und Pflanzen führt und letzten Endes über die Nahrungsmittelkette auch Gesundheitsprobleme bei Menschen verursacht6. Die Politik ist daher gefordert, zum einen Gesetze zur Verbesserung des Klimaschutzes zu schaffen, woraus sich Konflikte mit Gesetzen und Verordnungen ergeben, die wirtschaftlichen Interessen dienen, zum anderen Innovationen in der Entwicklung erneuerbarer Energien zu fördern7. 5 HOUGHTON, J.T.: Climate Change 2001 – The Scientific Basis, Cambridge 2001, S. 6 6 JANSEN, W.: Saurer Regen: Ursachen, Analytik, Beurteilung, Stuttgart 1987, S. 8 7 Federal Department of Environment, Transport, Energy an Communications, Bureau for Transport Studies: Health Costs due to Road Traffic related Airpollution, Bern 1999, S. 25 5 Verkehrsbedingte Belange der öffentlichen Hand Dementsprechend ergibt sich dadurch eine Reihe von Anforderungen an neue Treibstoffe, die die bisher hauptsächlich verwendeten, Benzin und Diesel, massiv einschränken oder in Zukunft eventuell auch ablösen sollen, wie in Abschnitt 3 „Neue Treibstoffe“ beschrieben. Das wiederum kommt einem Auftrag an die Autoindustrie gleich, durch die Entwicklung entsprechender Antriebssysteme die technischen Voraussetzungen dafür zu schaffen. Aber auch die verkehrstechnische Infrastruktur hat negative Auswirkungen auf die Umwelt, zu deren Behebung oder Eindämmung behördliche Aktivitäten gefragt sind. So führt die durch das Straßennetz entstehende Landschaftszerschneidung zu massiven Eingriffen in den Fortbestand einzelner Tierarten. Wenn damit auch kein direkter Auftrag an die Autohersteller verbunden ist, so haben zum Beispiel doch die immer wiederkehrenden Unfälle bei Wildwechsel mit beigetragen zum Interesse an „intelligenten“ Scheinwerfern, die eine bessere und weitere Ausleuchtung der Straße führen, um ein Beispiel für das Ineinanderwirken von statistischer Verkehrserfassung und -analyse, öffentlichem Interesse und Autoindustrie zu nennen8. 2.2 Gesellschaftspolitische Aspekte Neben dem indirekten Einfluss, den die ökologischen Faktoren auf die Gesundheit des Menschen haben, gibt es auch direkte verkehrsbedingte Auswirkungen auf die Gesundheit des Menschen. Auch hier ist der Staat aufgerufen, über die geforderte Selbstverantwortung des Staatsbürgers hinausgehende Regelungen zu treffen, die ihm möglichen Maßnahmen zum Schutz von Gesundheit und Leben zu setzen. Wenn es sich hierbei natürlich in erster Linie um die moralisch ethische Verantwortung des Staates handelt, so spielen doch auch die enormen Folgekosten, die der Allgemeinheit aus verkehrsbedingten Gesundheitsschädigungen entstehen, eine nicht unerhebliche Rolle. An erster Stelle werden in der Regel die gesundheitsschädigenden Auswirkungen der Luftverschmutzung genannt, die sich in ihrer Gesamtheit aus Rauch, Ruß, Staub, Gasen, Aerosole, Dämpfe und Geruchsstoffen zusammensetzt. Sie wirken sich in erster Linie auf Erkrankungen der Atemwege und des Kreislaufsystems aus und laut WHO sterben jährlich 1,3 Millionen Menschen an schadstoffbedingten längerfristigen chronischen Krebserkrankungen9. Im Juli 1998 hat ich die „Europäische Vereinigung der Automobilhersteller“, kurz ACEA, verpflichtet, den CO2 Ausstoß von Neufahrzeugen bis 2008 auf 160 Gramm pro Kilometer zu senken, was auch 8 9 Stadt Wien: https://www.wien.gv.at/umweltschutz/pool/pdf/tier-strasse.pdf, vom 10.02.2011 World Health Organization: http://www.who.int/violence_injury_prevention/road_safety_status/report/en/index.html, vom 10.02.2011 6 Verkehrsbedingte Belange der öffentlichen Hand geschehen ist, bis 2012 sogar auf 120 Gramm pro Kilometer 10. Dementsprechend werden momentan alle Neufahrzeuge, die darüber liegen, mit einer „CO2 Strafsteuer“ belastet und in Zukunft vielleicht sogar aus Großstädten verbannt. Standortbedingt wird mitunter der chronische Verkehrslärm als Risikofaktor für Myokardinfarkte bereits als schädlicher eingestuft als die klassischen Luftschadstoffe11. Ein weiterer ganz wesentlicher Bereich des öffentlichen Interesses bezieht sich auf die verkehrsbedingte Gefährdung der menschlichen Sicherheit, wie sie den Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Verkehr entnommen werden kann. Im Jahre 2009 ereigneten sich 37.925 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen 49.158 Personen verletzt und 633 Menschen getötet wurden12. Aufgrund genauer Analysen der jährlichen statistischen Berichte werden immer wieder entsprechende verkehrstechnische, legistische und verkehrsorganisatorische Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gesetzt, wie zum Beispiel die im Kraftfahrzeuggesetz vorgeschriebene „Wiederkehrende Begutachtung“, um nur eine solcher Maßnahmen zu nennen, woraus sich immer wieder Anforderungen beziehungsweise Anregungen für die Autoindustrie ergeben. Abgesehen von der Gesundheitsgefährdung gehört auch die Erhaltung der Lebensqualität zum Aufgabenbereich des Staates. Die Einschätzung der allgemeinen Umweltqualität beziehungsweise deren Beeinträchtigung durch Lärm, Staub, Ruß, Gerüche und Abgase, sowie ihre Ursachen werden vom Lebensministerium in drei bis fünf-jährlichen Zyklen erhoben, und ihre mögliche Veränderung durch entsprechende Schutzmaßnahmen diskutiert. Beispiele wären hier Tempolimits, sektorale Fahrverbote, verstärktes Straßenwaschen, Einführung von Umweltzonen und Citymauten und viele mehr. Die Erhaltung einer hohen Lebensqualität bei gleichzeitiger großer bedürfnisorientierter Mobilität kann nur über gesellschaftspolitische Regeln und Vorgaben erreicht werden13. 2.3 Verkehrsbedingte Kostenfaktoren für die Gesellschaft Während die private Kosten-/Nutzenbilanz für einen Großteil der Autokäufer von wesentlichem Interesse ist und damit die Kalkulation der Autoindustrie beeinflusst, 10 VOß, B. (Hrsg.): Hybridfahrzeuge, Renningen 2005, S. 2 11 Umweltbundesamt: http://www.umweltbundesamt.de/gesundheit/laerm/naromi-studie.htm, vom 10.02.2011 12 13 Statistik Austria: http://www.statistik.at/web_de/static/unfallgeschehen_nach_ortsgebiet_freiland_und_strassenarten_019877.xls, vom 10.02.2011 WEGSCHEIDER-PICHLER, A.: Umweltbedingungen, Umweltverhalten 2007, Wien 2007, S. 7 7 Verkehrsbedingte Belange der öffentlichen Hand spielt die fiskalische Bilanz des Staates vordergründig in ihren wirtschaftlichen Überlegungen ebenso wie in denen der Autoindustrie nur eine untergeordnete Rolle. Dennoch zeigt sich auch in diesen Bereichen ein Ineinandergreifen von öffentlichem Interesse, dem Anliegen der Käufer und den Innovationen der Autoindustrie14. Die durch den Kfz-Verkehr entstehenden Kostenfaktoren für die öffentliche Hand sind daher in der vorliegenden Arbeit insoweit zu nennen, als sie direkt oder indirekt Auswirkungen auf die Automobilhersteller haben, werden aber nicht in ihrem vollen Ausmaß ausführlich behandelt, da dies den Rahmen der vorliegenden Arbeit überschreiten würde. Zu den Kosten, die der Individualverkehr verursacht, zählen die Bereitstellung der Infrastruktur, Unfallfolgekosten und Folgekosten der Umweltbelastung und Klimaschutz. Zu den Kosten für die Bereitstellung der Infrastruktur gehören die Straßenbau- und Instandhaltungskosten, die Herstellung und Instandhaltung von verkehrsregelnden Maßnahmen, wie Verkehrszeichen, Bodenmarkierungen, Ampelanlagen, et cetera und die Bereitstellung von Parkraum. Zu den direkten Folgen für die Autoindustrie zählen dabei eine Reihe von Beschränkungen, die sich aufgrund der Verkehrsinfrastruktur für die Konstruktion von Automobilen ergeben, wie zum Beispiel die Beachtung von Gewichtsbegrenzungen, die sich aus der beschränkten Belastbarkeit von Straßenuntergrund und -belägen, Brücken, Überführungen, und so weiter, ergeben, oder die Einschränkungen der Abmessungen von Fahrzeugen, die aufgrund von Tunnels oder Unterführungen und kurventechnische Trassenführung notwendig sind15. Auch die Parkraumbewirtschaftung durch öffentliche Körperschaften hat über Wünsche beziehungsweise Ansprüche der Autokäufer innovative Auswirkungen auf die Autohersteller. Wegen der Parkraumnot ist vom Fahrzeuglenker immer häufiger ein Einparken auf engem Platz gefordert, wodurch sich für die Autoindustrie die Entwicklung und Bereitstellung von Einparkhilfen bezahlt gemacht hat. Die Folgekosten von Verkehrsunfällen, insbesondere mit Personenschäden sind durchaus nicht nur ein verkehrsinternes Problem, dass durch entsprechende Versicherungen abgedeckt ist, sie verursachen auch für die Allgemeinheit hohe 14 15 CESifo GmbH: http://www.cesifo-group.de/portal/pls/portal/url/item/96878EC0A3054BE6E04400144FAFBA7C, vom 08.06.2011 Bundeskanzleramt der Republik Österreich: http://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe? Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10011384, vom 08.06.2011 8 Verkehrsbedingte Belange der öffentlichen Hand Kosten. Das betrifft neben dem volkswirtschaftlichen Schaden durch Arbeitsausfälle oder Invalidität und Belastung der Sozialversicherungsträger16 die Bereitstellung von öffentlichen Sicherheitsdiensten, wie beispielsweise Hubschraubereinsätze, Rettungsfahrten und Polizeieinsätze und von entsprechenden medizinischen Institutionen. Im Zuge versicherungstechnischer Abläufe entsteht auch ein großer Verwaltungsaufwand. Insgesamt hat der Staat nicht nur den Auftrag, sondern auch ein finanzielles Interesse, zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Reduktion der Unfälle gesetzliche und polizeiliche Maßnahmen für die Unfallprävention zu setzen17. Aus den durch Auswertung der jährlichen Unfallstatistiken gewonnenen Erkenntnissen über örtlich oder zeitlich bedingte Häufung von Unfällen ergibt sich die Notwendigkeit, Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu setzen, wie zum Beispiel die Umgestaltung von Knotenpunkten, der Bodenmarkierungen, der Abbiegespuren, der Fahrradstreifen und Fußgängerübergänge18. Dazu gehören aber auch Vorschriften und Verordnungen, die die Einführung von Sicherheitstechniken zur Vermeidung von Unfällen vorsehen, wie zum Beispiel den Einbau von ESC, ABS, eCall-Systeme19 oder das Verbot von Frontschutzbügeln, welche im Allgemeinen die Verletzungsgefahr für Kinder und Fußgänger erhöhen und auch bei Kollisionen mit leichteren Kraftfahrzeugen schwerwiegendere Folgen haben20. Auch hier ist eine direkte Beziehung zwischen der öffentlichen Hand und der Automobilindustrie, die diese Sicherheitstechniken entwickelt und produziert. Zu den Folgekosten die Konsequenzen, Feinstaubbelastung, Straßenasphalt und verbunden mit den 16 17 18 19 20 21 der verkehrsbedingten Umweltbelastung gehören in erster Linie die sich aus der Luftverschmutzung, unter anderem durch wie sie vom Abrieb von Reifen, der Bremsbelägen, des von Dieselmotoren erzeugt werden, ergeben21. Sie sind eng Maßnahmen zum Klimaschutz, die allerdings nicht nur dem JOKL, S.: Die Belastung der Volkswirtschaft durch Unfälle, Berlin 1976, S. 154 HIMMEL, H.: Bewertung externer Effekte des Verkehrs sowie Ansatzpunkte zu deren Steuerung durch die Umweltund Verkehrspolitik, Duisburg 1999, S. 5 Statistik Austria: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/verkehr/strasse/unfaelle_mit_personenschaden/019877.html, vom 10.06.2011 Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie: http://www.bmvit.gv.at/service/publikationen/verkehr/strasse/sicherheit/downloads/sicherheitsprogramm.pdf, vom 10.02.2011 Wikimedia Foundation Inc.:http://de.wikipedia.org/wiki/Sport_Utility_Vehicle, vom 19.11. 2010 Umweltbundesamt: http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltkontrolle/2010/ukb2010_02_luft.pdf, vom 08.02.2011 9 Verkehrsbedingte Belange der öffentlichen Hand Individualverkehr anzulasten sind. Die Problematik der Luftverschmutzung durch Abgase und des Klimaschutzes kann hier nur angeführt werden, es handelt sich um einen großen, die unterschiedlichsten Wissens- und Forschungsbereiche umfassenden Komplex, der hier nicht ausführlicher behandelt werden kann und eigener Studien bedarf. Zu einem zentralen Thema des Klimaschutzes gehören die Treibhausgase, die beim Energieverbrauch des Verkehrs, der industriellen und landwirtschaftlichen Produktion und im öffentlichen und privaten Haushalten entstehen, von denen Kohlendioxid die größte Menge bilden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Schadstoffemissionen einzudämmen: • Verbrauch reduzieren und durch alternative Energiegewinnung ersetzen, • Binden durch Schutzmaßnahmen für dazu geeignete Naturlandschaften, wie Regenwälder, Sümpfe, Moorlandschaften, und viele mehr, oder • Einschränkung ihrer Auswirkung durch Maßnahmen des Geo-Engineering. Weiters bedingt die Zerschneidung von Ökosystemen die Notwendigkeit von begleitenden Maßnahmen zum Schutz der Natur, wie zum Beispiel Entwässerungsmaßnahmen bei verkehrsbedingte Versiegelung und Verdichtung des Bodens, „Brücken“ für Tiere, deren Lebensraum durch verkehrstechnische Einrichtungen eingeschränkt beziehungsweise zerschnitten wird, oder Schutzmaßnahmen für landwirtschaftliche Nutzflächen22. Kostenfaktoren sind auch alle Maßnahmen, die in diesem Zusammenhang dem Schutz der Gesundheit der Menschen dienen wie zum Beispiel der Bau von Ortsumgehungen, verkehrsberuhigende Maßnahmen in bewohnten Gebieten, Errichtung von Lärmschutzwände, Zuschüsse zum Einbau von Schallschutzfenstern, und viele andere mehr23. Ein weiterer Kostenfaktor entsteht durch die verkehrsbedingte Umweltverschmutzung, das betrifft vor allem die durch das Abfallwirtschaftsgesetz und die Deponieverordnung geregelte Abfallbeseitigung und –vermeidung. Zwischen 1995 und 2007 sind die durch Umweltverschmutzung entstandenen Ausgaben des Staates um 70 Prozent gestiegen24. Die deutsche Gesetzgebung über die umweltgerechte Entsorgung und Verwertung von Altfahrzeugen schreibt seit 2006 vor, dass Hersteller, 22 23 24 FELLENBERG, G.: Umweltverschmutzung – Umweltbelastung, Leipzig 1997, S. 128 Rechnungshof (Hrsg.): Bericht der Reihe BUND 2008/5, Wien 2008, S. 41 ff Statistik Austria: http://www.statistik.at/web_de/dynamic/statistiken/energie_und_umwelt/043662, vom 08.02.2011 10 Verkehrsbedingte Belange der öffentlichen Hand Importeure, Vertreiber und Entsorgungswirtschaft gemeinsam sicherzustellen haben, dass mindestens 85 Prozent des durchschnittlichen Gewichts eines Altfahrzeugs verwertet und mindestens 80 Prozent stofflich verwertet oder wieder verwendet werden können, womit sich wiederum eine Verbindung zwischen den Anforderungen der öffentlichen Hand und der Autoindustrie aufzeigen lässt, da letztere aufgefordert ist, auf die Recyclingfähigkeit ihrer verwendeten Materialien zu achten25. Ohne auf eine Kosten-/Nutzenbilanz eingehen zu wollen, ist diesen Kosten die enorme Bedeutung gegenüberzustellen, die der Verkehr insgesamt für die Volkswirtschaft hat. Der Transport von Menschen und Gütern bildet die Grundlage für die Industrie, den Handel und den Dienstleistungsbereich, sodass der Gesamtnutzen die Gesamtkosten übersteigt. Nach einer vorsichtigen Schätzung aus dem Jahr 2030 beträgt der auf Kraftfahrzeuge zurückzuführende Umsatz mehr als 1.000 Milliarden Euro, womit sich das Automobil als ein überaus bedeutsamer und unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor erweist26. Die Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen kann nur über die staatliche und internationale Politik erfolgen und durchgesetzt werden. Damit verbunden ist aber auch die Notwendigkeit, die Bevölkerung über die Zusammenhänge dieser Problembereiche aufzuklären. Dazu bedarf es einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit aller betroffenen Bereiche der öffentlichen Hand, die natürlich wiederum einen Kostenfaktor darstellen. Ziel dieser Öffentlichkeitsarbeit sollte im ersten Schritt bei der Bevölkerung ein entsprechendes Problembewusstsein zu schaffen und im nächsten Schritt über eine entsprechende Einstellungsänderung der Verkehrsteilnehmer eine Veränderung im Umgang mit Problemstoffen und Energielieferanten sowie im Konsumverhalten zu erreichen. Das gilt vor allem für Staaten mit einem vergleichsweise hohen Energieverbrauch. Mit dieser Einflussnahme auf den Kunden der Autoindustrie schließt sich der Wirtschaftskreis, da dieser wiederum nach marktwirtschaftlichen Gesetzen von Angebot und Nachfrage einen gewissen Einfluss auf die Automobilhersteller ausübt. Es geht nicht an, und wäre überdies auch eine Illusion, zu erwarten, dass die Automobilhersteller für solche Veränderungen der Einstellungen und dem daraus folgenden verantwortungsvollen Umgang der Staatsbürger mit Konsumgütern sorgen sollten. Es gibt aus der Vergangenheit Beispiele dafür, dass 25 26 Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: http://www.bmu.de/abfallwirtschaft/abfallarten_abfallstroeme/altfahrzeuge/doc/2983.php, vom 06.06.2011 SEIFFERT, U.: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Wiesbaden 2007, S. 15 11 Verkehrsbedingte Belange der öffentlichen Hand diese Vorgehensweise in der freien Marktwirtschaft nicht zielführend ist und der Staat hier nicht aus seiner Verantwortung entlassen werden kann27. 27 HÜBNER, K. (Hrsg.): Abfallwirtschaft und Bodenschutz, Heidelberg 2002, S. B-11 ff 12 Der Autokäufer – Ein Marktfaktor 3 DER AUTOKÄUFER – EIN MARKTFAKTOR In den Betrachtungen und wissenschaftlichen Beiträgen zu den notwendigen Veränderungen an den Energieverbraucher Verkehr und Automobil wird häufig die Rolle des Autokäufers beziehungsweise der Benützers als Einflussgröße auf die Automobilindustrie zu wenig berücksichtigt. „Früher war alles besser“. Es gab beim Autokauf nur Diesel- oder Benzinmotoren zur Auswahl und auch an der Zapfsäule war es denkbar einfach, Diesel, Normalbenzin oder Superbenzin. Außerdem war alles viel billiger und kein Mensch hat die Nase gerümpft wenn ein Auto 20 Liter auf 100km gebraucht hat. Aber stimmt das wirklich? Der Kauf eines neuen Autos zählt finanziell zu den größeren Anschaffungen und bedarf daher wohlüberlegter Abwägung von Entscheidungskriterien. Die Internationalisierung von Einkauf und Produktion haben zu einer deutlichen Erweiterung des Produktangebots geführt, was für den Autokäufer zwar enorme Chancen und Auswahlmöglichkeiten mit sich bringt, aber die Kaufentscheidung auch oft erschwert, speziell bei der Anschaffung eines Wertgegenstandes mit so facettenreichen Attributen. Die Wünsche der Käufer lassen sich grob in drei Bereiche gliedern. Die technische Anforderungen, die Erwartungen hinsichtlich des Komforts, und die Freude am Fahren und am Besitz des Autos. Um entsprechende Umsatzzahlen erreichen zu können, muss die Automobilindustrie alle drei berücksichtigen, was für die ersten beiden Zielvorgaben insofern relativ leicht erreichbar ist, als die Kaufkriterien klar definiert werden können. 3.1 Anforderung des Kunden Zu den vorrangigen Interessen der Autokäufer zählen in der Regel natürlich die Preisgestaltung und der ökonomische Betrieb des Fahrzeugs, wie der Treibstoffverbrauch oder die Kosten für Ersatzteile und Reparaturen. Die Erwartungen der Käufer an Fahrtechnik und Autobau beziehen sich im Wesentlichen auf28: 28 MARSCHNER, K.: Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie – Ein branchenspezifischer Ansatz auf Basis strategischer Erfolgsfaktoren, Wiesbaden 2004, S. 84 ff 13 Der Autokäufer – Ein Marktfaktor • Angemessene Fahrleistung • Verlässlichkeit und Pannenfreiheit • Angemessene Korrosionseigenschaften, Schwingungsverhalten Klapperfreiheit und gutes • Sicherheit, wie ABS, EDS, ESI, ACC, ausreichendes Sichtfeld • Angemessenes Transportvolumen • Lenkerfreundliche Anordnung der Bedienungselemente • Spezielle Ausstattung je nach Einsatzgebiet, wie ein Stadtauto, ausreichende Geländegängigkeit, genügend Kraft zum ziehen von Booten, et cetera. Bezüglich der Wünsche hinsichtlich des Komforts werden nur die gängigsten Wunschvorstellungen angeführt, da die Liste individuell schwankend und je nach Einsatzbereich beliebig verlängerbar ist29: • Erleichterungen des Fahrbetriebes: Servolenkung, Automatik, Lenkradverstellung, Sitzverstellung, Tempomat, Parktronik, Abstandsradar, automatisches Kurvenlicht, und vieles mehr • Sicherheitssteigernde Assistenzsysteme: Spurwechselassistent, Kollisionswarner, et cetera Stop&GoAssistent, • Innenraumgestaltung: Klimaanlage, niedriges Geräuschniveau, Sitzverstellung und –gestaltung, behagliche Ausstattung, Ablageflächen und diverse komfortable Extras wie ein Leselicht oder zum Beispiel Kleinigkeiten wie eine Getränkehalterung 3.2 Soziologische Aspekte beim Autokauf 3.2.1 Prestigegewinn Neben den oben genannten Kaufkriterien, die vordergründig für die Autohersteller von Bedeutung sind, spielen aber auch auf Seiten des Kunden auch innerpsychische, zum Teil unbewusste Vorgänge beim Autokauf eine Rolle. Mit diesem Aspekt des Konsumverhaltens befasst sich die Wirtschafts- beziehungsweise Konsumsoziologie. Sie betrachtet das soziale Verhalten und Handeln des Käufers beim Erwerb von Konsumgütern wie zum Beispiel die Entstehung von Bedürfnissen, die Auswahl des Kaufobjekts und die Kaufentscheidung, aus einer gesellschaftskritischen Perspektive. 29 MARSCHNER, K.: Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie – Ein branchenspezifischer Ansatz auf Basis strategischer Erfolgsfaktoren, Wiesbaden 2004, S. 83 14 Der Autokäufer – Ein Marktfaktor Die Bereitschaft, beim Autokauf üblicherweise eine in Relation zum Einkommen sehr hohe Investition zu tätigen, hängt auch damit zusammen, dass das Auto für seinen Besitzer häufig einen Wert darstellt, der über den reinen Zweck und persönlichen Nutzen hinaus oft von gesellschaftlicher Bedeutung ist30. In unserer industriellen Gesellschaft besteht eine größere soziale Mobilität gegenüber früheren, ständisch orientierten Gesellschaftsformen, womit aber auch eine erhöhte Statusunsicherheit und die Erfordernis von neuen Orientierungshilfen verbunden sind. Zu diesen Orientierungshilfen zählt unter anderem auch das Konsumverhalten. Es stellt eine Möglichkeit dar, den sozialen Status und die damit verbundene Wertschätzung des sozialen Umfelds nach außen hin durch Symbole und Prestigeobjekte zu demonstrieren, wobei das Konsumverhalten eine Möglichkeit des Prestigegewinns darstellt. Zu den Prestigeobjekten, die innerhalb der Gesellschaft oder Bezugsgruppe ein hohes soziales Ansehen zum Ausdruck bringen, unerheblich ob vermeintlich oder tatsächlich , gehört das Auto, das man fährt oder kauft, beziehungsweise sich leisten kann zu fahren oder zu kaufen. Die Bezeichnung des Autos als „Statussymbol“ ist in der Umgangssprache geradezu sprichwörtlich31. 3.2.2 Gebrauch des Markenimage Der Wettbewerbsdruck in der Autoindustrie ist angesichts der Notwendigkeit von weit reichenden und Innovationen unter starkem Zeitdruck äußerst hoch. Für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist es daher von essentieller Bedeutung, seinen Kundenkreis zu kennen, um das Angebot speziell auf ihn zuschneiden zu können. Dazu setzen die Unternehmen neben einer optimierten Preispolitik, Steigerung von Serviceleistungen, etc. auch auf ausgefeilte Werbestrategien. Die Schaffung eines Markenimage gehört dabei zu den erfolgreichsten Verkaufsstrategien dieser Branche, das Image einer Automarke oder einer bestimmten Type soll der Gesellschaft bestimmte Nachrichten über seinen Besitzer vermitteln: Über seinen Lebensstil, seine Ideologie, über die Art, wie er sich sieht und wie er gesehen werden möchte, über den finanziellen Aufwand, den er sich erlauben kann, oder will32. Diesen Symbolwert des Markenimages benützt Autokäufer, es sei dahingestellt ob bewusst oder unbewusst, ihrerseits, um seine Identität zu stärken und der für Umgebung als Bezugspunkt für die Zugehörigkeit im sozialen Wertesystem zu dienen33. 30 IGEL, A.: Veränderung der Lebensqualität durch den Autokauf, Wien 2009, S. 9 31 KLUTH, H.: Sozialprestige und sozialer Status, Stuttgart 1957, S. 12ff 32 KARMASIN, H.: Produkte als Botschaften, Köln 2007, S. 460 33 WEBER, M.: Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 1972, S. 206 15 Der Autokäufer – Ein Marktfaktor 3.3 Spaßfaktor Auto Über den Spaß am Fahren und die Freude am Auto braucht man eigentlich kein Wort verlieren, sie sind selbsterklärend und der überwiegenden Zahl der Autofahrer wohlbekannt. Wer jemals die Gelegenheit hatte, in ein spritziges, flottes Auto mit ausgezeichneten Fahreigenschaften und hinreißenden Design der Karosserie einzusteigen, kann nachempfinden, dass der Besitz eines solchen Stückchens Perfektion einfach Freude macht. Und auch den Spaß am Fahren, das Auskosten des Rauschs an der Geschwindigkeit, das Gefühl der Freiheit und uneingeschränkter Souveränität haben die meisten Autofahrer schon einmal erlebt. Es mögen kindliche oder naive Freuden sein, aber es haftet ihnen nichts prinzipiell verurteilenswertes an, solange andere nicht gefährdet werden. Es sind mitunter schwierig zu objektivierende Details, die zu dieser Freude beitragen – der satte Klang des Motors, das Gefühl im Körper bei der Beschleunigung, die Lage des Volants in der Hand – es gibt hier große individuelle Unterschiede, aber sicher tragen diese emotionalen Kriterien auch zur Kaufentscheidung bei. In den Bereichen, in denen dieser Komplex von emotional und psychologisch dominierten Käuferinteressen über ihre Wechselwirkung auf Umsatzmöglichkeiten und Produktion der Automobilhersteller für die Gesellschaft negative Auswirkungen hat, obliegt es wiederum der Gesellschaft selbst, beziehungsweise den von ihr dazu beauftragten Institutionen der öffentlichen Hand, meinungsbildend und sachlich aufklärend tätig zu werden. Damit schließt sich für die Autoindustrie wieder der Kreis und erfordert, für die zumindest unmittelbare Zukunft den Weg zwischen dem Gewünschten, technisch Machbaren und Erlaubtem zu finden. Bevor auf die in der Übersicht unter Kapitel vier bis sechs vorgesehene technische Erläuterungen eingegangen wird, ist festzuhalten, dass aus Platzgründen nicht alle neuen Innovativen Entwicklungen beim Automobilherstellung berücksichtigt werden können. Weiters gibt es in der Automobilbranche ständig Neu- und Weiterentwicklungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Einige davon verschwinden wieder vom Markt, bei anderen entwickelt sich ein Trend, der sich mit der Zeit am gesamten Markt durchsetzt. Einer dieser Trends besteht zum Beispiel in der steigenden Einbeziehung der Informationselektronik, die sich immer mehr durchsetzt, von immer besser ausgefeilten Navigationssystemen bis hin zu ganzen Entertainmentlandschaften für die Mitfahrer. Ein anderes Beispiel ist der umfassende Bereich der Assistenzsysteme, welche beginnend vom Anti-Blockier-System, bis zur 16 Der Autokäufer – Ein Marktfaktor heutigen, nahezu kompletten Unterstützung des Fahrers in allen Situationen geeignet sind. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich vorwiegend auf diejenigen Innovationen, die sich aufgrund der Umstellung auf alternative Kraftstoffe und aufgrund der Erkenntnisse über die Umweltbelastungen ergeben. 17 Energielieferanten - Kraftstoffe 4 ENERGIELIEFERANTEN – KRAFTSTOFFE Verschiedene Motoren brauchen auch verschiedene Kraftstoffe, und um genau diese soll es im Folgenden gehen. Die beiden Hauptkraftstoffe Diesel und Benzin werden nicht weiter erläutert, da bei ihnen der Herstellungsprozess aus Rohöl hinreichend bekannt ist. Aber was ist dran an dieser enormen Vielfalt an Kraftstoffen, die sich einem Autofahrer heutzutage darbieten. Und vor allem, wo sind eigentlich die Unterschiede? Tab. 1: Kraftstoff Gegenüberstellung Quelle: RAU, M.: http://www.greengear.de/wp-content/uploads/2010/04/Emissionen-Gegen%C3%BCberstellungKraftstoffe.jpg, vom 07.03.2011 Bei Betrachtung dieser Tabelle ergibt sich im ersten Überblick, dass derzeit kein Kraftstoff eindeutig als bester Energielieferant bezeichnet werden kann. Vorteile nach einer Richtung werden mit Nachteilen in einer Anderen quasi ausgeglichen. Im Anschluss auf die in den folgenden Punkten angeführten Betrachtungen der einzelnen Alternativen wird nochmals versucht, diese Frage eindeutiger zu beantworten. 18 Energielieferanten - Kraftstoffe 4.1 Diesel-Alternativen 4.1.1 Biodiesel Biodiesel ist als alternativer Kraftstoff für den Antrieb von Fahrzeugen durchaus gut geeignet, allerdings nur für Verbrennungsmotoren, die auch vorher schon mit Diesel gelaufen sind. Vorteile gegenüber herkömmlichem Diesel sind die bessere Schmierfähigkeit, es sind weder Schwefel noch Benzol enthalten, die Rußemission wird reduziert und es wird aus regenerierbaren Rohstoffen hergestellt und ist somit biologisch abbaubar34. Als Ausgangsprodukt können aus technischer Sicht zwar auch Sonnenblume-, Pal- und Sojaöl verwendet werden, in der Regel wird jedoch Rapsöl bevorzugt, da dort die Ökobilanz am besten aussieht. Ist das Öl erst einmal aus der Pflanze gepresst, wird es mit Methanol versetzt um eine Umesterung zu erzwingen. Hauptziel der Umesterung ist die Verringerung der Viskosität, damit ähnliche Eigenschaften wie von Dieselöl erreicht werden. Mittels eines Katalysators wird dann endgültig Rapsmethylester, kurz auch RME genannt, also tankbarer Biodiesel aus dem vormals reinen Pflanzenöl35. Größere Umbauarbeiten sind für den Betrieb eines Fahrzeuges mit Biodiesel nicht erforderlich. Man benötigt lediglich ein Fahrzeug mit einem Dieselmotor und die Freigabe des Fahrzeugherstellers, da nicht alle Motoren dafür geeignet sind, beziehungsweise manche Hersteller keine Garantie übernehmen wollen, da die noch ungleichmäßige Qualität von Biodiesel zur Verstopfung des Kraftstofffilters und zur Verkokung der Einspritzanlage führen kann. Da jedoch mittlerweile europaweite DINNormen auch die Qualität von Biodiesel reglementieren, sollte es bei den meisten Motoren und Herstellern keine Probleme geben36. Auf Grund der undurchsichtigen Sachlage über die Umweltfreundlichkeit von Biodiesel, hat er sich bis jetzt noch nicht wirklich durchsetzen können. Die Mineralölfirmen behaupten, dass ihre Studien belegen, dass die CO2-Bilanz über den kompletten Lebensweg von Biodiesel stark negativ ist, Umweltverbände hingegen reden über Studien, welche genau das Gegenteil aussagen sollen. Diese gegenteiligen 34 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 64 35 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 219 36 KAUP, F.: Nachhaltige Energieträger Biodiesel?, Hamburg 2006, S. 52 19 Energielieferanten - Kraftstoffe Aussagen haben in der Öffentlichkeit aber eher zur Verwirrung als zur Aufklärung geführt und verschrecken somit den Kunden noch mehr. Immerhin betrug der Biodieselanteil in der Gesamtdieselkraftstoffmenge bereits 2007 im Schnitt bei zirka 3,5 Prozent und soll laut der Europäischen Union bis 2010 auf 5,75 Prozent erhöht werden37. 4.1.2 Pflanzenöl Reines Pflanzenöl wird wie Biodiesel aus verschiedenen Pflanzen gewonnen. Zuerst werden diese zermahlen, dann gepresst und schließlich gefiltert. Im Gegensatz zu Biodiesel wird dann nicht mehr chemisch aufbereitet und bietet daher eine bessere Ökobilanz. Dafür muss man mit einer begrenzten Haltbarkeit des Treibstoffes rechnen, da sich bei Pflanzenölen Pilze und Bakterien bilden können, welche sich dann im ganzen Treibstoffsystem bis hin zu den Einspritzdüsen ausbreiten könnten und zu technischen Defekten führen können. Des Weiteren hat reines Pflanzenöl sehr schlechte Kaltstarteigenschaften, wodurch bei einem monovalenten Einsatz bei kalten Temperaturen ein relativ großer Aufwand betrieben werden muss, um den Treibstoff überhaupt verwendbar zu machen. Daher bieten die meisten Umrüstern nur einen Umbau auf den bivalenten Antrieb, also zusätzlich zum mineralischen Diesel, an. Ein solcher Umbau kostet dann je nach Modell zirka 2.500 Euro bis 3.500 Euro, wenn man jedoch handwerklich begabt ist, kann man mit Materialen im Wert von zirka 500 Euro auch selbst einen solchen Umbau vornehmen38. Zu bedenken ist dann jedoch auf jeden Fall, dass zwar die Lebensdauer des Motors verlängert werden kann, man jedoch im täglichen Betrieb mit Einschränkungen leben muss, da Pflanzenöl nun mal nicht so hitze- und kälteresistent ist wie Diesel und somit hochtouriges fahren oder Winterurlaube nicht immer problemlos verlaufen könnten. 4.1.3 Synthetische Alternativen Synfuel, auch gerne Designerkraftstoff genannt, ist ein Ausdruck, welcher den Trend bezeichnet, gezielt die molekulare Struktur von Energieträgern zu erforschen und zu entwickeln. Lange und umfangreiche Erfahrungen mit der Verfahrenstechnik führen zu neuen und effektiven Kombinationsmöglichkeiten. Da sich für die Speicherung an Bord eines Fahrzeuges immer noch am besten die flüssige Form von Treibstoffen 37 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 67 38 BÜHLER, T.: Biokraftstoffe der ersten und zweiten Generation, Hamburg 2010, S. 45 20 Energielieferanten - Kraftstoffe eignet, finden momentan 2 bestimmte Verfahren zunehmend Anwendung, nämlich „Biomass to Liquid“ und „Gas to Liquid“. Im Gas to Liquid-Verfahren wird Erdgas durch Zusammenführung mit Sauerstoff und Wasserdampf zu Synthesegas. Das Synthesegas wird im nächsten Schritt in der Fischer-Tropsch-Synthese zu Kohlenwasserstoffen umgewandelt. Die FischerTropsch-Synthese oder das Fischer-Tropsch-Verfahren wurde von Franz Fischer und Hans Tropsch entwickelt, ein großtechnisches Verfahren zur Umwandlung von Synthesegas in flüssige Kohlenwasserstoffe39. Dadurch entstehen wachsartige Normalparaffine, die durch Isomerisierung und Cracken in hochwertige Produkte umgewandelt werden müssen, woraus letztendlich ein Kraftstoff für Dieselmotoren entsteht. Diese Flüssigkeit ist völlig farb- und geruchlos, enthält keinerlei Schwefel, keinen organischen Stickstoff sowie keine aromatische Verbindungen40. Erste Versuche in Dieselfahrzeugen mit diesem neuen Kraftstoff sind sehr viel versprechend. Die Abgaswerte sind besser als mit üblichen Dieselkraftstoffen, und die nötigen Umbauarbeiten des Motors halten sich sehr in Grenzen41. Am 1. Februar 2008 flog sogar der Airbus A380 als erstes ziviles Düsenflugzeug mit einem Kerosin-ähnlichem Gas to Liquid-Treibstoff42. Als Biomass to Liquid-Kraftstoff bezeichnet man synthetische Kraftstoffe, gewonnen aus Biomasse. In einem ersten Schritt wird die Biomasse zu Synthesegas vergast, im zweiten wird ebenfalls über eine Fischer-Tropsch-Synthese flüssiger Kraftstoff erzeugt. Die Produktion ist eine noch sehr junge Technologie und befindet sich in der Entwicklungsphase, einzelne Pilotprojekte arbeiten aber schon erfolgreich. Momentan wird in diesem Zusammenhang nur an der Herstellung von Dieselkraftstoffen geforscht43. Im Unterschied zu Biodiesel werden Biomass to Liquid-Kraftstoffe aus GanzpflanzenBiomasse, aus Holz beziehungsweise Stroh hergestellt. Da die gesamte geerntete Pflanze für die Kraftstoffproduktion verwendet wird, kann je nach Ausgangsprodukt ein höherer Ertrag pro angebauten Hektar erzielt werden. Außerdem sind sie, ebenso wie Gas to Liquid-Kraftstoffe, frei von Schwefel und Aromaten, produzieren geringere 39 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Fischer-Tropsch-Synthese, vom 16.03.2009 40 MOLLENHAUER, K., TSCHÖKE, H.: Handbuch Dieselmotoren, Berlin 2007, S. 111 41 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 229f 42 CBS Interactive: http://findarticles.com/p/articles/mi_kmafp/is_200802/ai_n21221272, vom 15.03.2009 43 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 138 21 Energielieferanten - Kraftstoffe Ruß- und Kohlenmonoxidemissionen und auch hier müssen keine oder nur geringfügige Änderungen am Verbrennungsmotor vorgenommen werden. Die Vorteile der Biomass to Liquid-Nutzung sehen Wissenschaftler vor allem im Potential der Substituierung fossiler Kraftstoffe, mit der eine Ressourcensicherung einhergehen kann, als zentraler Nachteil werden vor allem die hohen Kosten für die Umwandlung der Biomasse in einen Flüssigkraftstoff betrachtet, wodurch sie ohne geeignete Fördermittel nicht konkurrenzfähig sein kann44. Prinzipiell können mit diesen beiden Verfahren verschiedenste Kraftstoffe erzeuget werden. So eignet sich Biomass to Liquid-Diesel ähnlich wie Gas to Liquid-Treibstoff besonders zur Beimischung und Optimierung von konventionellem Dieselkraftstoff, woraus dann so genannte Premium Kraftstoffe entstehen. Es können jedoch auch vollkommen neue synthetische Kraftstoffe erzeugt und auf moderne Motoren abgestimmt werden. Damit eröffnet sich der Weg zur Entwicklung völlig neuartiger Konzepte, sowohl was die Bauweise von Motoren, als auch die dazugehörigen Antriebsmittel betrifft, deren Konsequenzen derzeit gar nicht abschätzbar sind. Alle diese alternativen Treibstoffe werden derzeit bereits verwendet, wobei der Beimischungsanteil dem Endverbraucher weder schlüssig bekannt, noch von ihm beeinflussbar ist. 4.2 Benzin Alternativen 4.2.1 Erdgas Erdgas ist genau wie Mineralöl ein endlicher, fossiler Primärenergieträger. Es wird wegen seiner eingeschränkten Nutzbarkeit zwar nicht so wertvoll angesehen wie das „schwarze Gold“, aber genau das macht es für die Automobilindustrie wieder interessant. Warum den sehr begrenzten und vor allem kostbaren Vorrat an Mineralöl in Autos verbrennen, wenn das billigere Erdgas dafür auch gut genug ist45. Außerdem bietet Erdgas den Vorteil, dass dessen zeitliche Verfügbarkeit hoch genug angesetzt ist, dass es als Übergangsprodukt von fossilen zu regenerativen Kraftstoffen gut geeignet wäre. Und noch wichtiger für den späteren Umgang mit gasförmigem Wasserstoff kann hier schon mal „geübt“ werden46. 44 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/BtL-Kraftstoff, vom 15.03.2009 45 FRITSCH, B.: Automobilindustrie im Wandel, Norderstedt 2010, S. 53 46 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 118 22 Energielieferanten - Kraftstoffe Erdgas besteht zu 85 Prozent bis 95 Prozent aus Methan, ist bei Umgebungsbedingungen gasförmig und hauptsächlich unter Druck in Gasbehältern gespeichert, daher auch der Name „CNG – Compressed Natural Gas“. Aufgrund der ähnlichen Werte des Gemischheizwertes, also der Kombination aus dem Heizwert und dem Luftbedarf, verglichen mit Benzin, ist die Umstellung von Fahrzeugen von Benzinbetrieb auf Erdgasbetrieb meist unproblematisch47. Ein großer Vorteil von Gasmotoren gegenüber Motoren mit Flüssigkraftstoffen liegt an einer gleichmäßigeren Gemischverteilung, da der Kraftstoff bereits gasförmig ist und sich somit ausgezeichnet mit der angesaugten Luft vermischen kann. Dadurch entstehen weniger Verbrennungsrückstände, was wiederum zu Folge hat, dass das Motoröl nicht so schnell verschmutzt und somit länger verwendet werden kann, dass die Geräuschemission deutlich sinkt und am wichtigsten, es deutlich weniger Schadstoffe erzeugt. Dennoch bleiben alle Problembereiche die prinzipiell mit der Verwendung von Gas verbunden sind, wie etwa das Akzeptanzproblem, oder die Angst vor Explosionen, bestehen48. Im Kfz-Bereich wird Erdgas noch nicht all zu lange als alternativer Kraftstoff eingesetzt, in Deutschland beispielsweise erst seit Mitte der 1990er Jahre. Dadurch befindet sich die Infrastruktur von Erdgastankstellen noch im Aufbau, und so wird momentan die bivalente Nutzung des gleichen Motors sowohl für Erdgas als auch Benzin weitgehend vorgezogen. Dadurch kann zwar die etwas höhere Oktanzahl von Erdgas nicht voll ausgeschöpft werden, aber es schadet dem Motor auch nicht49. Bei einem, rein auf Erdgas ausgelegtem Motor versprechen die Hersteller jedoch sogar einen Leistungszuwachs von 15 Prozent50. Einige Autohersteller bieten schon Erdgas Autos ab Werk an, aber auch eine Umrüstung von einer Fachwerkstatt ist möglich. Je nach Auto kostet so eine nachträgliche Umrüstung von 2.500 Euro bis 4.000 Euro. Das scheint vielleicht im ersten Moment recht viel, aber nach zwei bis drei Jahren bei einer jährlichen Fahrleistung von etwa 20.000 Kilometer amortisiert sich eine solche Investition. Einzig der Zulandungsverlust im Kofferraum ist in Kauf zu nehmen, sofern eine Unterfluranbringung der Gastanks aus bautechnischen Gründen nicht möglich sein sollte. 47 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 175 48 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 121 49 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 175 50 PROSCHKA, A.: Vergleichende Analyse zu hybriden Antrieben weltweit agierender Automobilhersteller, Norderstedt 2010, S. 13 23 Energielieferanten - Kraftstoffe Zum Thema Sicherheit bescheinigte der TÜV Bayern Sachsen bereits im Jahr 1995 in einer Informationsbroschüre: „Sicher wie ein Benziner oder Diesel.“ … „Fahren mit Erdgas ist genauso sicher wie mit Benzin und Diesel, die Brand- oder Explosionsgefahr ist sogar geringer.“51 4.2.2 Autogas Autogas, ein Gemisch aus Propan und Butan zu gleichen Teilen, entsteht bei der Aufbereitung von Erdgas genauso wie auch beim Raffinerieprozess von Erdöl. Je nach Land kann es auch Treibgas, Flüssiggas oder auch einfach LPG, also „Liquified Petroleum Gas“ genannt, wobei sich LPG als internationale Bezeichnung durchgesetzt hat. Bis auf seine Dichte unterscheidet sich das Autogas nicht nennenswert von Benzin. Es hat einen ähnlichen Heizwert, der Luftbedarf und somit der Gemischheizwert sind ziemlich gleich, und mit 98 Oktan, ist auch die Klopffestigkeit vergleichbar52. Die Molekularstruktur zeigt sich bei weitem nicht so komplex wie es bei Mineralölen der Fall ist, sprich der Reinheitsgrad von Autogas ist relativ hoch, womit sich eine „sauberere“ Verbrennung erzielen lässt und ebenfalls eine fast unbefristete Lagerung möglich ist. Ähnlich wie beim Erdgas sinkt dadurch auch die Umwelt- und auch die Geräuschemission deutlich und auch die Langlebigkeit der Motor und des Motoröls wird positiv beeinflusst.53 Die Autogastechnik hatte ihre Anfänge beim Einsatz flüssiggasbetriebener Niederflurfahrzeuge, wie zum Beispiel bei Gabelstaplern, da sie durch ihre Schadstoffarmut auch in geschlossenen Räumen betrieben werden durften. Seit einigen Jahren nimmt die Bedeutung an Autogas in Europa jedoch zu, was sich auch in Zahlen ausdrücken lässt. Alleine in Deutschland stieg die Anzahl der LPG-Tankstellen in nur 8 Jahren von 200 auf über 3.500 Tankstellen an und mittlerweile fahren in Europa geschätzt über 5 Millionen, mit Flüssiggas betriebene Fahrzeuge umher, wobei die Spitzenreiter Italien und Polen mit je knapp 2 Millionen Fahrzeugen sind.54 Flüssiggas wird üblicherweise in flüssiger Form gespeichert, jedoch im gasförmigen Zustand der Verbrennung zugeführt, damit ein homogeneres Gemisch entstehen kann. Um das Autogas von einem Aggregatzustand in den Anderen zu überführen, bedarf es 51 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 125 52 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 186 53 BÜHLER, O.-P. A.: Omnibustechnik, Wiesbaden 2000, S. 282 54 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 95 24 Energielieferanten - Kraftstoffe eines so genannten Verdampfers, der meist auch gleich für die richtige Dosierung der Treibstoffmenge verantwortlich ist. Erst die neuesten Systeme versuchen es, das Flüssiggas auch ohne den Verdampfungsprozess, also im flüssigen Zustand, effizient nutzen zu können. Zum Umrüsten benötigt vorzugsweise einen Auto mit einem Ottomotor, 1.000 bis 3.000 Euro und man sollte aus Platzgründen auf sein Reserverad verzichten können, mehr nicht. Der Einbau ist weitgehend unproblematisch und wird von vielen Fachwerkstätten angeboten. Die Amortisationszeit schwankt sehr von Auto zu Auto und kann zwischen 40.000 Kilometer und 80.000 Kilometer liegen, für ein Mittelklassefahrzeug rechnet man grob mit 60.000km55. Auch dem Autogas wir vom TÜV kein erhöhtes Sicherheitsrisiko nachgesagt, was vor allem an den ausgeklügelten Sicherheitssystemen des Tanks zuzuschreiben ist, welcher sich noch dazu in 95 Prozent der Fälle recht geschützt in der Reserveradmulde des Fahrzeugs befindet56. Auch das Gas, welches an sich komplett geruchlos ist, wird aus Sicherheitsgründen mit speziellen Substanzen versetzt, damit eventuelle Leckagen frühzeitig bemerkt werden können, auch wenn Propan und Butan ungiftig sind57. 4.2.3 Bioethanol Bioethanol lässt sich aus verschiedenen zucker- und stärkehaltigen Pflanzen durch alkoholische Gärung herstellen, aber auch aus Holz und sonstiger Biomasse. Von der Technik her gesehen, ist die Verwendung von Bioethanol nicht so unkompliziert wie andere Benzin-Alternativen, da das Nachrüsten nicht einfach ist. Wegen des sehr differenzierten Verhältnisses von Treibstoff zur Ansaugluft bei Ethanol und Benzin müssen größere Änderungen am Motor und an der Motorsteuerung vorgenommen werden, um den Motor bivalent zu nutzen. Damit amortisiert sich über ein Autoleben gerechnet eine Umrüstung wirtschaftlich nicht. Obwohl Bioethanol schon zu Beginn des Automobilzeitalters vor über 100 Jahren als Kraftstoff eingesetzt wurde, findet es bei der breiten Masse erst langsam Anklang. Aber auch hier nicht in seiner reinen Form, sondern eher unter dem Namen E85, was soviel bedeutet, als dass sich der Kraftstoff zu 85 Prozent aus Ethanol und zu 15 Prozent aus Benzin zusammensetzt. Es werden zwar schon seit wenigen Jahren geringe Mengen von Ottokraftstoffen beigemengt, um die Klopffestigkeit zu erhöhen, 55 Zeozweineutral UG: http://www.greenmotorsblog.de/2011/04/17/gasautos-%E2%80%93-alle-fakten-und-details-zulpg-und-cng-2/, vom 10.06.2011 56 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 114 57 GEITMANN, S.: Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe, Norderstedt 2000, S. 8 25 Energielieferanten - Kraftstoffe aber eher in einem Ausmaß von 5 Prozent oder weniger, also kaum nennenswert58. Es gibt jedoch Länder, in denen die Infrastruktur und die Akzeptanz gegenüber Bioethanol schon sehr weit entwickelt ist, wie zum Beispiel Schweden und Brasilien. In beiden Ländern bieten über 14 Autohersteller so genannte „Flex Fuel Vehicle“, kurz auch FFV, an und bereits über 40 Prozent der Neuwagenkäufe fallen auf diese Fahrzeuge. Volkswagen zum Beispiel hat alleine in Brasilien bis jetzt über 1 Million solcher Fahrzeuge absetzen können59. Der Vorteil von FFV liegt darin, dass man tanken kann was man will und das Auto selbstständig erkennt, welcher Treibstoff zu welchem Anteil gerade getankt wurde und somit automatisch die Motorsteuerung richtig anpassen kann. Reine E85-Motoren könnten zwar effizienter arbeiten, jedoch fehlt dazu selbst in Ländern wie Brasilien und Schweden die entsprechende Infrastruktur, um dem Kunden eine ausreichende Versorgung garantieren zu können. Ein Nachteil bei der Verwendung von Ethanol besteht darin, dass es zwar zu einer Leistungssteigerung des Motors kommt, jedoch der Kraftstoffverbrauch um knapp 30 Prozent höher ausfällt als mit Benzin. Dadurch fällt der Kostenvorteil, den Ethanol auf den ersten Blick zu bieten scheint, weg. Bei einem Preisvergleich an der Tankstelle kostet 1 Liter E85-Kraftstoff momentan zwar nur 0,889 Euro 60, aber bei einer Energieequivalenz von 1 Liter Benzin zu 1,54 Liter E85 kostet die entsprechende Menge E85, die notwendig ist, um mit 1 Liter Benzin verglichen zu werden über 1,25 Euro61. 4.2.4 Sonstiges 4.2.4.1 Biogas Ob Biomethan, GreenGas, Bioerdgas oder BNG, gemeint ist immer Biogas in der gleichen Qualität wie Erdgas. Bei Biogas handelt es sich in der Regel großteils um Methan und Kohlendioxid, sowie geringe Mengen von Schwefelstoff, Ammoniak, Wasserdampf und Sauerstoff. Gewonnen wird es vornehmlich aus landwirtschaftlichem Mähgut, so wie aus Gülle und organischen Abfällen durch Vergärung in speziellen Biogasanlagen, aber auch die Vergasung von Biomasse. 58 ROBERT BOSCH GmbH (Hrsg.): Ottomotor-Management, Wiesbaden 2005, S. 34 59 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 87 60 Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club: http://www.oeamtc.at/sprit/, vom 15.03.2009 61 CropEnergies AG: http://www.cropenergies.com/de/Home/Magazin_CE_2011-11a.pdf, vom 01.06.2011 26 Energielieferanten - Kraftstoffe Biogas hat, wie die Erd- und Autogas, eine relativ hohe Klopffestigkeit, wodurch es sich für die Nutzung in Verbrennungsmotoren eignet. Trotzdem hat sich Biogas noch nicht durchsetzen können, obwohl es in den meisten Ländern zu 100 Prozent von der Steuer befreit ist. Doch auch das wird sich ändern, da der Staat und auch die EU den Kraftfahrzeug-Markt indirekt erschließen werden, indem immer mehr Biogas dem fossilen Erdgas beigemischt wird.62 4.2.4.2 Wasserstoff Wasserstoff gilt derzeit als ein Kraftstoff, welcher vornehmlich in Fahrzeugen mit Brennstoffzelle eingesetzt werden soll, also für die Energieerzeugung. Doch einige Automobilhersteller haben sich auch mit der Option befasst, Wasserstoff direkt für einen Verbrennungsmotor zu nutzen. Die ersten Versuchswagen wurden sogar schon Ende der 70er Jahre vorgestellt. Wasserstoff kann theoretisch rein auf Basis der Sonnenenergie beziehungsweise durch die Elektrolyse von Wasser hergestellt werden, wobei dabei keinerlei schädliche Nebenprodukte entstehen. Dies ist sogar schon in der Praxis durchaus üblich, die Anlagen sind aber noch sehr teuer und arbeiten erst nach einer langen Amortisationszeit lukrativ63. Das wirklich große Problem neben der wirtschaftlichen und ökologischen Herstellung von Wasserstoff ist jedoch die extrem aufwendige Speicherung von Wasserstoff im Auto, da Wasserstoff im flüssigen Zustand schon nur ein Zehntel der Dichte von Benzin hat, also im gasförmigen Zustand erst recht nicht zu gebrauchen wäre64. Um Wasserstoff jedoch flüssig lagern zu können, benötigt man unheimlich großen Druck von über 700 bar in so genannten Kryogentanks um den Treibstoff auf konstant -253°C halten zu können. Noch dazu ist das Wasserstoffmolekül das kleinste aller Elemente, wodurch es die meisten Materialstrukturen leicht durchdringen kann und somit in die Umgebung entweichen könnte. Und da ab einer Wasserstoffkonzentration von 4 Prozent bis 77 Prozent in der Luft schon eine Zündfähigkeit besteht, wäre das gerade in Garagen oder sogar in den Hohlräumen der Autos selbst sehr gefährlich und kann leicht zu Explosionen führen65. 62 DINGEL, O. (Hrsg.): Gasfahrzeuge III, Renningen 2008, S. 26 63 GEITMANN, S.: Wasserstoff & Brennstoffzellen – Die Technik von Morgen, Kremmen 2006, S. 45 64 GEITMANN, S.: Wasserstoff & Brennstoffzellen – Die Technik von Morgen, Kremmen 2006, S. 83 65 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 209 27 Energielieferanten - Kraftstoffe All das zusammen macht die Konstruktionen der Tanks sehr aufwendig, platzintensiv und teuer und ist somit momentan noch ein Hauptgrund, warum Wasserstoff immer noch als Zukunftstechnologie gilt. Nachrüsten lässt sich diese ganze Technik leider auch nicht so einfach, da der Aufwand einfach zu groß wäre. Außerdem sind die Motoren vielleicht auf den ersten Blick nur leicht modifizierte Ottomotoren, welche ganz einfach bivalent betrieben werden können, in Wirklichkeit jedoch sind es eigens auf Wasserstoff ausgerichtete Motoren, die als Bonus noch mit Benzin fahren können. Für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und Wasserstoff als Treibstoff muss man zwar mit Leistungseinbußen rechnen, jedoch steigt der Wirkungsgrad um fast 100 Prozent. Dies resultiert daraus, dass das Wasserstoff-Luft Gemisch im Brennraum eine so hohe Brenngeschwindigkeit hat und somit eine weitaus günstigere thermodynamische Wirkung erzielt werden kann66. Aktuell fahren erst eine paar wenige Testfahrzeuge in Europa umher, eine Markteinführung ist mittlerweile frühestens 2015 zu erwarten, der große Durchbruch für die breite Masse wird für 2020 angepeilt67. Als Fazit aus diesem Abschnitt lässt sich sagen, dass non all diesen Antriebsstoffen Bioethanol derzeit bereits beigemischt wird, es gibt vom Hersteller direkt beziehbare Gas-betriebene Fahrzeuge. Die Verwendung von Wasserstoff wäre zwar eine attraktive Alternative, ist aber derzeit noch mit zu vielen ungelösten Problemen behaftet. 4.3 Elektrische Alternativen Elektrische Energie gilt als besonders hochwertige Form der Energie, da sie quasi das Endprodukt vorhergegangener Umwandlungsprozesse anderer Energieträger darstellt und aus ihr alle Energieformen erzeugt werden können68. Weiters bietet Strom den großen Vorteil, dass am Ort der Nutzung keinerlei Schadstoffe entstehen, was für den Einsatz in Ballungszentren sehr vorteilhaft ist. Man darf sich jedoch nicht vom Glanz der Technik blenden lassen, denn immerhin sollte man auch beachten, dass zwar am Ort der Nutzung keine Schadstoffe mehr 66 STEINMÜLLER, K.: Die Zukunft der Technologien, Hamburg 2006, S. 226 67 GEITMANN, S.: Wasserstoffautos, Kremmen 2006, S. 18 68 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 142 28 Energielieferanten - Kraftstoffe freigesetzt werden, jedoch wird der Großteil an Strom in Kraftwerken erzeugt und in Batterien gespeichert, womit sich die Stelle an der die Emission auftritt nur verschiebt. Aber die Entwicklung an elektrischen Alternativen wird vorangetrieben und auch für den Automobilbereich arbeiten die Forscher bereits seit Jahren auf Hochtouren. 4.3.1 Solarenergie Die entscheidende Technik für die Nutzung der Sonnenergie verdanken wir der Entdeckungen des Franzose Alexandre Becquerel vor mehr als 150 Jahren, als er unter anderem entdeckte, dass sich unter dem Einfluss von Sonnenlicht elektrische Spannung erzeugen lässt. Dazu benötigt man nur einen elektrisch leitenden Metallstab den man in eine leitende Flüssigkeit eintaucht. Mitte der 50er Jahre entdeckte auch die Weltraumbehörde NASA die Solarzellen für ihre Weltraumsatelliten. Seit 1974 gibt es Solarzellen sogar schon für Jedermann zu kaufen und seitdem versuchen Bastler aus aller Welt ihre Autos mit Solarenergie zu betreiben69. Fotoelektrische Zellen, die auf dem Dach des Autos angebracht werden, können Sonnenlicht in elektrischen Strom umwandeln. An der Unterseite der Zellen wird die Spannung abgenommen und dann entweder direkt zum Elektromotor geleitet oder zunächst in einer Batterie gespeichert70. Der große und offensichtliche Vorteil eines Solarautos bestünde darin, dass man von fossilen Rohstoffen unabhängig bleibt. Abgesehen von der Problematik der zwingend notwendigen direkten Sonneneinstrahlung ergibt sich aus der großen Anzahl der benötigten Zellen ein bisher ungelöstes Platzproblem, da die bisherigen Solarautos noch nicht sehr leistungsfähig sind. Sie müssten sehr leicht sein, um überhaupt fahren zu können, bieten daher meist nur Platz für einen Fahrer. und eignen sich derzeit noch nicht für den Straßenverkehr.71 69 70 71 BRANDENBURG, T.: Das Auto – Was ist Was Band 53 aktualisierte Auflage, Nürnberg 2010, S. 43 HEUCK, K., DETTMANN, K.-D., SCHULZ, D.: Elektrische Energieversorgung – Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis, Wiesbaden 2010, S. 51 Tessloff Verlag (Hrsg.): http://www.wasistwas.de/technik/eure-fragen/autos/link//8046fe4d6c/article/was-ist-einsolarauto.html, vom 12.01.2008 29 Energielieferanten - Kraftstoffe 4.3.2 Wasserstoff zur Stromerzeugung Wie Wasserstoff gewonnen wird, was ihn so besonders macht und wie eine Brennstoffzelle Aufgebaut ist beziehungsweise funktioniert, wurde bereits weiter Oben schon erläutert. Der ohne Zweifel sehr viel modernere Umgang mit Wasserstoff als die Verwendung in Verbrennungsmotoren, ist die Umsetzung von Wasserstoff in Brennstoffzellen. In diesen müssen keine großen mechanischen Teile bewegt werden, wie zum Beispiel im Kolbenmotor, und somit auch auf die Schmierung mit Ölen verzichtet werden kann, entstehen keinerlei Schwefeloxide, keine Kohlenwasserstoffe, kein Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, sondern es wird reiner Wasserdampf erzeugt72. In Verbrennungsmotoren mit Wasserstoff als Treibstoff werden nur wenige umweltbelastende Stoffe freigesetzt. Was darüber hinaus den Einsatz von Wasserstoff zur Gewinnung von Energie so sinn- und reizvoll macht ist die Tatsache, dass nur ein einziger Schritt notwendig ist und dadurch der Wirkungsgrad mit über 40 Prozent fast doppelt so hoch ist, als beim Einsatz von Wasserstoff in Verbrennungsmotoren73. 4.3.3 Batterietechnologie Elektrische Alternativen zum herkömmlichen Verbrennungsmotor sind zwar schon zur Genüge vorhanden, jedoch muss die dazu benötigte elektrische Energie irgendwo gespeichert werden, womit sich die Notwendigkeit der Speicherung in Batterien ergibt. Es gibt unzählige Arten von Batterien und auch mindestens genauso viele Anwendungsgebiete, aber für den Automobilbereich eignen sich bei weitem nicht alle. Manche sind zu schwach, manche zu schwer, viele sind zu groß, andere laden beziehungsweise entladen nicht schnell genug, die meisten haben sowieso mehr als eines dieser Probleme. Die Frage ist also, welche Art von Batterie bietet den besten Kompromiss. Es gibt zahlreiche Anwendungen für Hochleistungsbatterien im Fahrzeugbereich und die Auslegung erfolgt entsprechend dem Bedarf bezüglich Leistung, Energie und Spannungsbereich, alles weitere ergibt sich dann von selbst74. • Spezifische Leistung (Watt pro Kilogramm): Die spezifische Leistung gewinnt vor allem dann an Bedeutung, wenn die geforderten maximalen Lade- und Entladeleistungen kürzer sind. Also gerade bei Start/Stopp-Vorgängen wie sie 72 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe, Oberkrämer 2008, S. 150 73 GEITMANN, S.: Wasserstoffautos, Kremmen 2006, S. 23 74 HOFMANN, P.: Hybridfahrzeuge – Ein alternatives Antriebskonzept für die Zukunft, Wien 2010, S. 149 30 Energielieferanten - Kraftstoffe für die Hybridtechnologie gerne eingesetzt werden, kann die spezifische Leistung eine große Gewichtung haben. • Spezifische Energie (Wattstunde pro Kilogramm): Hiermit ist die auf das Gewicht der Batterie bezogene Energiespeicherfähigkeit gemeint, welche besonders dann eine Rolle spielt, wenn lange und kontinuierliche Lade- und Entladevorgänge gefordert sind, wie es auch bei der Kilometerleistung eines Fahrzeuges sehr wichtig ist. • Spezifischer Energiedurchsatz (Kilowattstunden pro Kilogramm): Multipliziert man die beim Entladen und Laden bewegten Energiemengen mit der Anzahl der Ladezyklen, so erhält man den spezifischen Energiedurchsatz. Für eine herkömmliche Starterbatterie war der spezifische Energiedurchsatz weitgehend egal, jedoch wird er für regelmäßige Beschleunigungs- und Bremsvorgänge wie in Hybridfahrzeugen zu einem entscheidendem Kriterium75. 4.3.3.1 Nickel-Metallhybrid In den letzten Jahren hat sich das Nickel-Metallhybrid-Batteriesystem, kurz NiMH, als zuverlässig und leistungsfähig für Hochleistungsanwendungen im Automobilbereich erwiesen. Jahrelange Tests von Fahrzeugbatterien haben gezeigt, dass die höchsten Anforderungen bezüglich Leistungsdichte, Robustheit und Sicherheit entsprechen. Aus elektrochemischer Sicht sind NiMH-Batteriesysteme bereits ausgereift, man erwartet also keine signifikanten Verbesserungen der Performance, lediglich in der Optimierung des Gesamtsystems bezüglich Batteriemanagement und Kosten besteht noch Potenzial76. Was die NiMH-Batterien gerade für den Fahrzeugbereich so interessant macht ist, dass es kein generelles Lebensdauerproblem gibt, der „Memory-Effekt“ existiert nicht, es ist ein hoher spezifischer Energiedurchsatz möglich und das selbst bei niedrigen Temperaturen. Obendrein handelt es sich um ein robustes System mit einer hohen passiven Sicherheit.77 4.3.3.2 Lithium-Ionen Aus Sicht der Performance einer Batterie hat klar die Lithium-Ionen-Batterie, kurz LiIon, die Nase vorn. Im Vergleich zu einer NiMH-Batterie hat eine Li-Ion-Batterie eine in etwa doppelt so hohe spezifische Energie und eine um 50 Prozent höhere 75 VOß, B. (Hrsg.): Hybridfahrzeuge, Renningen 2005, S. 32 76 HOFMANN, P.: Hybridfahrzeuge – Ein alternatives Antriebskonzept für die Zukunft, Wien 2010, S. 161 77 HOFMANN, P.: Hybridfahrzeuge, Wien 2010, S. 163 31 Energielieferanten - Kraftstoffe spezifische Leistung. Da jedoch die Erhöhung der Lebensdauer und die Verbesserung der Sicherheit die Hersteller noch vor Probleme stellen, ist leider der Reifegrad noch nicht auf dem Level einer NiMH-Batterie und somit ist dieses Batteriesystem im Fahrzeugbereich noch nicht einsatzbereit78. Noch sind reine Elektroautos nicht wirklich attraktiv, da sie in ihrer Reichweite meist noch drastisch eingeschränkt sind oder die Batterien so groß sein müssen, dass kaum noch Platz im Kofferraum bleibt. In diesem Bereich können Li-Ion-Batterien punkten, da sind leicht und kompakt sind. Sie sind jedoch sehr empfindlich, da sie das relativ instabile Lithiumkobaldoxid als Basis verwenden, welches jedoch nach 3 bis 4 Jahren an Leistung verliert und auch sehr brand- beziehungsweise explosionsgefährlich ist falls es ramponiert oder überladen wird. Das lässt sich zwar auch unter Kontrolle bringen, ist jedoch sehr aufwändig und kostet somit auch in der Herstellung noch zu viel für einen wirtschaftlich sinnvollen Einsatz. Die Forscher des jungen Start-up Unternehmen „A123 Systems“, einer Ausgründung des renommierten Massachusetts Institute of Technology, oder einfach M.I.T., versprechen jedoch eine viel effizientere Lösung. Anstatt des Kobaldoxid werden Nanopartikel aus Lithium-Eisenphosphat mit Spuren anderer Metalle vermengt, wodurch die Feuergefahr drastisch sinkt, auch im Falle eines Unfalls. Außerdem sollen die Batterien auch die Lebenderwartung von herkömmlichen Li-Ion-Batterien in den Schatten stellen, denn anstatt 3 bis 4 Jahre, sollen die Batterien von A123 Systems bis zu 15 Jahre lang 80 Prozent ihrer Maximalkapazität beibehalten können79. Solche Versprechen verhalfen dem Unternehmen zu einem der höchst finanzierten Start-ups der USA und Unternehmen wie General Electric, Motorola, Duracell und Black & Decker warten interessiert auf die Früchte ihrer Investitionen. General Motors hat sich sogar ein Mitvertriebsrecht gesichert und plant schon bald die neue Technologie in Serie herzustellen beziehungsweise einfließen zu lassen80. 4.3.3.3 Blei-Säure Aus ökonomischer Sicht ist die Blei-Säure-Batterie allen heute bekannten Batteriesystemen überlegen. Seit Jahrzehnten hat sie sich als gewöhnliche Autobatterie bewährt. Mit ein paar technischen Modifikationen lässt sich das Leistungsverhalten 78 VOß, B. (Hrsg.): Hybridfahrzeuge, Renningen 2005, S. 33 79 HEISE, C. und HEISE, A.: Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, S. 64 80 AOL: http://techcrunch.com/2008/08/08/is-the-ipo-window-opening-up-again-a123-systems-files/, vom 06.06.2011 32 Energielieferanten - Kraftstoffe von Bleibatterien deutlich verbessern und durch den Austausch von Materialien lässt sich auch eine erhebliche Verbesserung der Zyklenlebensdauer bewirken. Doch leider wird das Blei-Säure-System nicht den extremen Anforderungen an Energiedurchsatz und Zyklenfestigkeit gerecht, wie sie in Hybridfahrzeugen verlangt wird. Für Start/Stopp-Automaten, wo sie in vielen Fahrzeugen zu finden ist, kann sie jedoch auf Grund der moderaten Energiedurchsatzforderungen recht gut eingesetzt werden81. Als Fazit ergibt sich, dass die Technologien, die selbständig Strom erzeugen, wie eine Brennstoff- oder Solarzelle, wirtschaftlich noch nicht ausreichend oder praktikabel genug sind, um zumindest derzeit in der Praxis Verwendung zu finden. Für Elektrofahrzeuge kommen daher zurzeit nur Batterien zum Einsatz, wobei die Zukunft voraussichtlich bei den Lithium-Ionen-Batterien liegt, vorausgesetzt es gelingt, die mit ihnen derzeit noch verbundenen Nachteile in den Griff zu bekommen. 81 VOß, B. (Hrsg.): Hybridfahrzeuge, Renningen 2005, S. 33 33 Motorenkunde 5 MOTORENKUNDE Egal welchen Treibstoff oder welche Art von Motor in ein Auto verbaut wird, alle Motoren müssen den in etwa gleichen Anforderungen, um überhaupt eine Chance zu haben, verwendet zu werden. Die wichtigsten sind82: • Der Motor muss so klein wie möglich und leicht sein. • Die Reibungsverluste im Motor müssen minimiert werden. • Der Treibstoff benötigt einen ausreichenden Energiewert. • Es müssen die angepeilten Reichweiten ohne Tankstopp erreichbar sein. • Der Motor muss vom Stillstand bis zur erwarteten Endgeschwindigkeit stufenlos regulierbar sein. • Der Antrieb muss Erschütterungen und Bewegungen standhalten, um in einem Auto eingesetzt werden zu können.83 • Das System muss sicher und zuverlässig sein, um Unfälle zu vermeiden. • Treibstoff und Motor müssen auch bei widrigen Temperaturen funktionieren. • Das Antriebskonzept muss dynamisch sein, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten. • Den gesetzlichen Vorschriften muss entsprochen werden. • Der Motor muss leise und effizient arbeiten.84 Welche Treibstoffe schaffen alle diese Kriterien und können diese Treibstoffe auch in genügender Menge bereitgestellt werden? Gibt es dazu auch schon funktionsfähige Motoren, die allen Anforderungen gerecht werden? In den folgenden Kapiteln wird versucht, Antworten auf diese Fragen zu finden. 5.1 Der Dieselmotor Der am 18. März 1858 in Paris geborene Rudolf Diesel, vollendete sein Studium des Maschinenbau erfolgreich an der Technischen Hochschule München und beschäftigte sich dort mit der Konstruktion einer Wärmekraftmaschine mit möglichst hohem Wirkungsgrad. Gemeinsam mit der Maschinenfabrik Augsburg und der Firma F. Krupp entwickelte er den Dieselmotor in den Jahren 1893 bis 1897.85 82 83 84 85 REIF, K. (Hrsg.): Konventioneller Antriebsstrang und Hybridantriebe – mit Brennstoffzellen und alternativen Kraftstoffen, Wiesbaden 2010, S. 29ff VINTERA, O.: Ein techno-ökonomischer und ökologischer Vergleich zwischen konventionellen und Alternativen Antrieben, sowie Treibstoffen im Personenkraftwagenbereich – unter dem speziellen Aspekt der Nachhaltigkeit, Diplomarbeit der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien 2006, S. 18 f MOLLENHAUER, K., TSCHÖKE, H.: Handbuch Dieselmotoren, Berlin 2007, S. 579 f WUNDERLICH, D.: http://www.dieterwunderlich.de/Rudolf_Diesel.htm, vom 10.01.2008 34 Motorenkunde Im Prinzip funktioniert der Dieselmotor ähnlich wie der Ottomotor, aber eben nicht ganz so. Ebenfalls in vier Takte unterteilt, läuft ein Zyklus wie folgt ab86. Im ersten Takt wird zunächst reine Luft angesaugt und der Kolben fährt auf den unteren Totpunkt. Im zweiten Takt wird diese Luft durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens auf ca. 30 bis 55 bar verdichtet, wobei sich die angesaugte Luft auf 700 bis 900°C erhitzt. Jetzt erst wird der Dieselkraftstoff in die Brennkammer eingespritzt und durch die heiße, komprimierte Luft erfolgt die selbstständige Verbrennung des Dieselkraftstoffes, die so genannte Selbstzündung. Dadurch steigt wiederum der Innendruck gewaltig an, und der Motor leistet seine Arbeit. Im vierten Takt wird dann, das entspricht auch dem Ottomotor, das verbrannte Gemisch ausgestoßen87. In früheren Dieselmotoren, wurde häufig das Vorkammersystem verwendet. In Verhältnis 1:2 ist der Brennraum hier in die Vorkammer und in den Hauptbrennraum unterteilt. Die beiden Brennräume sind durch mehrere, verhältnismäßig kleine, Bohrungen, auch Schusskanäle genannt, miteinander verbunden. Während des zweiten Taktes, der Verdichtung, wird ein Teil der verdichteten Luft auch in die Vorkammer gepresst. Der Kraftstoff wird kurz vor dem Erreichen des oberen Totpunktes, in eine Vorkammer anstatt in den Brennraum des entsprechenden Kolbens eingespritzt, wodurch auf Grund des Sauerstoffanteils in der Vorkammer eine Teilverbrennung des eingespritzten Kraftstoffes möglich ist. Beim Kaltstart ist die Vorkammer jedoch zu kalt, daher ist die Vorwärmung der angesaugten Luft durch eine extra Glühkerze nötig, das bekannte „vorglühen“. Des Weiteren entsteht durch diese Teilverbrennung eine hohe Temperatur, die für einen rasanten Druckanstieg sorgt. Durch die Schusskanäle wird der gesamte Inhalt der Vorkammer in den eigentlichen Brennraum geschossen, wo erst die eigentliche Verbrennung stattfindet88. Die Vorteile des Vorkammersystems liegen darin, dass durch den geringen Innendruck ein weicher Motorlauf ermöglicht wird, sich immer ein gleichmäßiges Gemisch bildet, ein kurzer Zündverzug stattfindet und eine relativ hohe Maximaldrehzahl erreichbar ist. Die Nachteile sind der etwas höhere Kraftstoffverbrauch und das „zeitintensive“ Vorglühen.89 86 ROBERT BOSCH GmbH.: Dieselmotor-Management – Systeme und Komponenten 4. Auflage, Wiesbaden 2004, S. 25 87 ROBERT BOSCH GmbH.: Dieselmotor-Management – Systeme und Komponenten 4. Auflage, Wiesbaden 2004, S. 26 88 BRAESS, H.-H. und SEIFFERT, U. (Hrsg.): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Wiesbaden 2007, S. 228 89 MÜLLER, M.: http://www.gleisbau-welt.de/site/motorkunde/dieselmotor.htm, vom 12.01.2008 35 Motorenkunde Abb. 2: Der Dieselmotor Quelle: MÜLLER, M.: http://www.gleisbau-welt.de/site/motorkunde/dieselmotor.htm, vom 12.01.2008 In den meisten Autos mit Dieselmotor ist heutzutage schon ein moderner Dieseldirekteinspritzer zu finden. Bei der Direkteinspritzung von Diesel wird der Kraftstoff für die Verneblung mit sehr hohem Druck durch eine Mehrlochdüse im zweiten Takt in die verdichtete Ansaugluft gespritzt. Auch die Glühkerzen zum Starten des Motors sind nicht mehr erforderlich, da die Abkühloberfläche des Brennraumes relativ klein ist und die kalte Ansaugluft beim Starten durch den hohen Verdichtungsdruck sehr schnell erhitzt wird. Die Vorteile der Direkteinspritzung liegen im geringeren Wärmeverlust, in der problemlosen Starteigenschaft bei kaltem Motor sowie im niedrigen Kraftstoffverbrauch. Die Nachteile sind der raue, harte Motorlauf, auch als „nageln“ bekannt, und der relativ große Zündverzug. 36 Motorenkunde 5.2 Der Ottomotor Nikolaus A. Otto war der Erfinder und auch Namensgeber des Ottomotors, welcher nach dem Viertaktprinzip arbeitet. Er wurde am 10. Juni 1832 in Deutschland, als sechstes Kind einer Bauernfamilie geboren. Seit seiner Kindheit war er ein technikbegeisterter Mensch und beschäftigte sich schon von klein auf mit der Funktionsweise von Gasmotoren. Seit 1862 konnte die anfängliche Freizeitbeschäftigung zu seinem Beruf und begann sich voll und ganz dem Motorenbau zu widmen. Bekannt wurde er jedoch erst durch den, von ihm erfundenen 4-Taktmotor, dessen erstes funktionierendes Exemplar er 1876 erstmals der Öffentlichkeit präsentierte90. Der Motor arbeitet in vier Takten, die in Reihenfolge wie folgt heißen: Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausschieben. Zu Beginn des Ansaugtaktes öffnet sich das Einlassventil, durch welches, wegen eines vorherrschenden Unterdruckes im Zylinder, ein Benzin-Luftgemisch in den Raum oberhalb des Kolbens einströmt. Der Unterdruck entsteht durch die Abwärtsbewegung des Kolbens und den daraus resultierenden Sog. Sobald der Kolben den unteren Totpunkt erreicht hat, schließt sich das Einlassventil. Währenddessen hat sich die Kurbelwelle bereits um 180 Grad gedreht und es folgt der nächste Takt91. Als nächstes folgt das Verdichten, wofür alle Ventile geschlossen sein müssen. Der Kolben wird nun wieder nach oben, zum oberen Totpunkt gedrückt. Es kommt zu einer starken Verdichtung des Gemisches im Zylinder und die Temperatur steigt auf ca.1.900°C. Auch diesmal macht die Kurbelwelle eine Drehung um 180°. Sobald die Kompression beendet ist, erzeugt die Zündkerze einen Funken, welcher das Gemisch sofort entzündet. Dadurch entsteht ein enormer Überdruck, welcher den Kolben wieder zurück zum unteren Totpunkt bewegt und somit die Kurbelwelle um weitere 180° dreht. Ab hier arbeitet der Motor schon selbstständig. Ist der Kolben ganz unten angekommen, öffnet sich das Auslassventil, und das Ausschieben beginnt. Der Kolben wird durch den Schwung der Kurbelwelle wieder nach oben geschoben und drängt dabei die verbrannten Gase aus dem Brennraum. Ist er wieder am oberen Totpunkt angekommen, schließt sich das Auslassventil, das 90 TeleComp Multimedia GmbH: http://www.loreley.de/otto-museum/, vom 10.01.2008 91 ROBERT BOSCH GmbH.: Ottomotor-Management – Systeme und Komponenten 3. Auflage, Wiesbaden 2005, S.17 37 Motorenkunde Einlassventil öffnet sich und ein neuer Ansaugtakt beginnt. Auch hier legt die Kurbelwelle wieder 180° zurück92. Bei einem vollständigen Zyklus eines Viertaktmotors legt die Kurbelwelle also 720° zurück. Nur durch ein Schwungrad läuft der Motor relativ ruhig und bei Motoren mit mehr Zylindern, bei denen die Takte zeitversetzt ausgeführt werden, läuft der Motor meist noch ruhiger.93 92 ROBERT BOSCH GmbH.: Ottomotor-Management – Systeme und Komponenten 3. Auflage, Wiesbaden 2005, S.17 93 MÜLLER, M.: http://www.gleisbau-welt.de/site/motorkunde/viertaktmotor.htm, vom 12.01.2008 38 Motorenkunde Abb. 3: Der Ottomotor Quelle: MÜLLER, M.: http://www.gleisbau-welt.de/site/motorkunde/viertaktmotor.htm, vom 12.01.2008 Die Volkswagen AG hat sich überlegt, wie man den Ottomotor effizienter machen kann und hat die Benzindirekteinspritzung zur Marktreife gebracht, den so genannten FSI-Motor (Fuel Stratified Injection). Das bereits aus der Dieseltechnik bekannte System der Direkteinspritzung hält nun auch Einzug bei den Benzinern und hierbei verspricht sich der Hersteller „einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und eine Motorcharakteristik mit hoher Leistung und agilem Ansprechverhalten. Die FSI- 39 Motorenkunde Technologie ist der logische Schritt zu einer leistungsstarken sowie verbrauchsoptimierten Motorengeneration.“94 Bei der FSI-Technologie kommt es zur Einspritzung des Kraftstoffes direkt in den Brennraum. Mit einem Druck von 30 bis 110 bar dosiert das Einspritzventil die Kraftstoffmenge millisekundengenau, wodurch der verdampfende Kraftstoff während des Einspritzvorganges die Zylinderladung deutlich abkühlt. Dies hat zwei Vorteile, nämlich zum Einen führt das zur Steigerung der Zylinderfüllung, was die Motorleistung entsprechend ansteigen lässt und zum Anderen wird durch den Kühlungseffekt die Klopfneigung des Motors verringert, wodurch sich das Verdichtungsverhältnis der FSI Motoren deutlich höher ausgelegen lässt als bei herkömmlichen Motoren95. Die Motoren sind mit zweistufigen Schaltsaugrohren ausgerüstet, die im Teillastbetrieb eine starke Luftströmung erzeugen und dadurch für einen niedrigen Kraftstoffverbrauch und eine geringere Abgasemission sorgen, wohingegen bei Volllast die Luft mit minimalen Verlusten angesaugt wird und der Motor somit eine Erhöhung an Drehmoment und Leistung erzielen kann.96 5.3 Elektromotor Für Automobile haben Elektromotoren als Antrieb bemerkenswerte Vorteile. Zum einen ist die Drehmomentcharakteristik nahezu ideal, da schon ab der Drehzahl Null annähernd das maximale Drehmoment erreicht wird. Zum anderen könnte man sich, bei entsprechender Übersetzung, ein Getriebe vollkommen sparen. Immerhin verbraucht ein herkömmliches Getriebe bei einem Kolbenmotor bis zu 10 Prozent der Leistung97. Zu guter Letzt erlauben Elektromotoren eine neue Vielfalt an Möglichkeiten was den Antrieb, die Steuerung der einzelnen Räder aber auch der Energierückgewinnung angeht. Ob Allradantrieb, elektronisch steuerbare Stabilisierung oder der Verzicht auf die mechanische Bremse, mit dem richtigen Konzept und dem passenden Motor kann man das alles verwirklichen98. Es gibt viele verschiedene Elektromotoren, aber fast alle arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Ganz grob und einfach gesagt „beruht es auf der magnetischen Anziehung und 94 Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.audi.at/tech.php?c=fsi, vom 12.01.2008 95 SPICHER, U. (Hrsg.): Direkteinspritzung im Ottomotor IV, Renningen 2003, S. 164 96 Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.audi.at/tech.php?c=fsi, vom 12.01.2008 97 HEISE, C. und HEISE, A.: Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, S. 61 98 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 235 40 Motorenkunde Abstoßung zwischen einer von Strom durchflossenen beweglichen Spule und einem feststehenden Magneten.“99 1819 entdeckte der dänische Physiker und Philosoph Hans Christian Ørsted das Phänomen des Elektromagnetismus. Bereits im gleichen Jahr veröffentlichte Michael Faraday seine Arbeitsergebnisse über "elektromagnetische Rotation". Bei dieser Konstruktion rotiert ein elektrischer Leiter um einen festen Magneten und im Gegenexperiment ein beweglicher Magnet um einen festen Leiter100. Im Jahr 1834 entwickelte Hermann Jacobi in Potsdam den ersten praxistauglichen Elektromotor und baute den 220 Watt starken Motor 1838 in Sankt Petersburg in ein Boot ein, das für sechs Personen zugelassen war101. Damit war die Grundlage für einen elektromotorischen Antrieb bekannt und soweit entwickelt, dass er zur Anwendung gebracht werden konnte. Im Jahre 1861 entwickelte Ányos Jedlik die Dynamomaschine, die dann 1866 von Werner von Siemens im Jahre 1866 patentiert wurde. Sie ermöglichte erstmals eine Erzeugung elektrischer Energie in größerem Umfang. Nach diesem Durchbruch gelangte der Elektromotor zu einer breiten, praxistauglichen Anwendung.102 Weiterführend werden in nächsten Unterkapiteln die wichtigsten Modelle von Elektromotoren für den Automobilen Einsatz vorgestellt und näher beschrieben näher beschrieben. 5.3.1 Gleichstrommotor Ein unbeweglichen Teil, der Stator, und ein drehbar gelagerter Teil, der Rotor zeichnen diese Maschine aus. Die meisten Gleichstrommotoren sind als Innenläufer ausgeführt, der Rotor ist der innere Teil ist, der Stator der äußere. Beim Außenläufer ist das genau umgekehrt103. Betrachtet man konventionellen Gleichstrommaschinen, so ist festzustellen, dass der Stator aus einem Elektromagneten besteht, bei kleineren Maschinen aus einem Permanentmagneten. Der Rotor wird bei konventionellen Maschinen auch Anker genannt104. 99 100 EDUCATION HIGHWAY Innovationszentrum für Schule und Neue Technologie GmbH: http://home.eduhi.at/just4fun/sites/elektromotor.htm, vom 09.01.2008 GREINER, W.: Klassischer Elektrodynamik, Frankfurt am Main 2008, S. 489 101 KLEINHOLZ, J.: http://www.elektro-motoren.org/elektromotoren/, vom 10.06.2011 102 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotor, vom 13.03.2009 103 FISCHER, R.: Elektrische Maschinen, München-Wien 2006, 32f 104 FISCHER, R.: Elektrische Maschinen, München-Wien 2006, 33 41 Motorenkunde Abb. 4: Gleichstrommaschine Quelle: Wikimedia Foundation Inc.:http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a8/Gleichstrommaschine.svg, vom 10.03.2009 Nun muss der Motor seine Leistung entfalten, dafür werden eine oder mehrere Spulen auf dem Anker in einem magnetischen Feld so platziert, dass ein Drehmoment entsteht. Die Wicklungen des Ankers werden hierzu über einen Polwender angeschlossen. An dem Polwender sind die Schleifkontakte so angeordnet, dass sie während der Drehung die Polung der Ankerwicklungen folgendermaßen wechseln, dass diejenigen Wicklungen von in Strom entsprechender Richtung durchflossen werden, die sich quer zum Erregerfeld bewegen105. Als Schleifkontakte dienen Bürsten, welche aus einem Material gefertigt sind, welches eine verschleißarme gute Kontaktierung bietet. In der Praxis wird oft selbst schmierender Graphit (teilweise gemischt mit Kupferpulver) verwendet; für kleinere Motoren kommen auch gerne Edelmetall-Bürsten zum Einsatz106. Gleichstrommaschinen zeichnen gutes Anlaufverhalten und gute Regelbarkeit aus. 105 BRAESS, H.-H. und SEIFFERT, U. (Hrsg.): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Wiesbaden 2007, S. 114 106 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotor, vom 14.03.2009 42 Motorenkunde 5.3.2 Drehstrommotor Ein Drehstrommotor wird mit Dreiphasenwechselstrom bzw. „Drehstrom“ betrieben. Diese Stromart führt in drei getrennten Leitern jeweils eine eigene periodisch wechselnde Spannung, deren zeitliche Abläufe gegenüber den anderen beiden Leiterspannungen um jeweils 120° vor- bzw. nachlaufend versetzt sind. Speist man also drei Elektromagnet-Spulen mit jeweils einer Leiterspannungsphase des Drehstromsystems, dann wird in jeder Spule ein Magnetfeld erzeugt, dessen zeitlicher Ablauf genauso wie der Spannungsverlauf gegenüber den anderen Spulen-Feldern um eine Drittelperiode versetzt ist107. Abb. 5: Dreileiter Phasen Quelle: LEUSCHNER, U.: http://www.udo-leuschner.de/basiswissen/SB123-phasen.jpg, vom 12.03.2009 Diese drei Spulen sind in einem Kreis zueinander angeordnet, daraus ergibt sich, dass aus den einzelnen Spulen-Magnetfeldern ein gemeinsames, aufsummiertes Magnetfeld entsteht, das zwar stets gleich groß ist, seine fortlaufende Richtungsänderung findet jedoch exakt im Einklang mit der Frequenz bzw. der Perioden-Wiederholung des Drehstromes statt. Dieses Magnetfeld „dreht“ sich also exakt mit der Geschwindigkeit, die von der Frequenz vorgegeben ist. Nehmen wir ein Beispiel: Bei 50 Herz dreht sich das Magnetfeld 50-mal in der Sekunde um sich selbst108. 107 FISCHER, R.: Elektrische Maschinen, München-Wien 2006, 141f 108 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrommotor, vom 11.03.2009 43 Motorenkunde Abb. 6: Drehstromgenerator Quelle: Raumenergiefördergesellschaft: http://www.rafoeg.de/10,Forschungsprojekte/20,Generatoren/Images/drehstromgenerator_schema.jpg, vom 12.03.2009 Nimmt man einen Magneten, beispielsweise einen Eisenkörper oder einen Stabmagneten und bringt ihn an einer mittigen Achse in das rotierende Magnetfeld ein, so wird dieser „Rotor“ mit gedreht. Das Gleiche geht jedoch auch umgekehrt, und somit kann er mechanische Energie in Drehstrom umwandeln. Diese bietet die Möglichkeit ihn sowohl als elektrischer Generator als auch als Elektromotor zu betreiben109. 5.3.3 Reluktanzmotor Ein Reluktanzmotor ist eine andere Bauform des Elektromotors, bei dem der Rotor aus einem weichmagnetischen Material besteht - also keine Permanentmagnete, sondern Materialien wie beispielsweise Eisen - und der Stator die Magnetspulen enthält110. Ein Reluktanzmotor hat eine unterschiedliche Anzahl Zähne an Rotor und Stator. Die mit Magnetspulen bestückten „Statorzähne“ werden abwechselnd ein- und ausgeschaltet und somit ziehen die Zähne mit den unter Strom gesetzten Wicklungen jeweils die nächstgelegenen Zähne des Rotors an. Sobald der Rotorzahn normal zum Statorzahn steht, wird die nächste Phase auf einen der anderen Statorzähnen 109 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrommotor, vom 11.03.2009 110 HEISE, C. und HEISE, A.: Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, S. 60 44 Motorenkunde eingeschaltet. Somit dreht sich der Rotor auf Grund des geringsten magnetischen Widerstandes immer weiter111. Abb. 7: Reluktanzmaschine Quelle: Wikimedia Foundation Inc.: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/e/e0/Reluktanzmotor.JPG, vom 12.03.2009 Meistens ist ein geschalteter Reluktanzmotor auf drei oder mehr Phasen aufgebaut. Sonderbauformen mit nur zwei oder einer Phase sind selten. Haupteinsatzgebiete eines Reluktanzmotors sind Hochgeschwindigkeitsmotoren, wie sie zum Beispiel in rein von Elektromotoren angetriebenen Elektrofahrzeugen zu finden sind. Ihre günstige Herstellung und leichte Ansteuerung machen sie trotz ihres relativ lauten Lärmpegels besonders reizvoll112. 5.3.4 Brennstoffzelle Ein herkömmlicher Ottomotor könnte auch mit Wasserstoff betrieben werden, doch noch besser würde sich Wasserstoff einsetzen lassen, um damit Strom zu erzeugen, da hier fast keine mechanischen Verluste in Kauf genommen werden müssten. Um aus Wasserstoff Strom zu erzeugen, werden Brennstoffzellen eingesetzt. Die Funktionsweise der Brennstoffzelle wurde von Sir William Robert Grove entdeckt, 111 RIEKEN, M.: http://boogaloo.gmxhome.de/GRM_Allg.html, vom 14.03.2009 112 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 162 45 Motorenkunde welcher bereits 1839 feststellte, dass sich mittels Elektrolyse aus Wasserstoff und Sauerstoff Wasser erzeugen lässt und umgekehrt!113 Abb. 8: Brennstoffzelle Quelle: EWE Aktiengesellschaft: http://www.initiativebrennstoffzelle.de/ibz_neu/live/menu_presse/psfile/bild/11/070502gr421c5c4dd832a.jpg, vom 15.03.2009 Für den Kraftfahrzeug-Sektor sind PEM-Brennstoffzellen, also Brennstoffzellen mit einem Polymer Elektrolyt Membran besonders geeignet, da für diese Art der Brennstoffzelle das moderate Temperaturniveau mit 80°C und die hohe Energiedichte stehen. Wasserstoff wird auf der Seite der Anode beigeführt und teilt sich mit Hilfe des Katalysators in negative Ladungsträger und positive Wasserstoffionen. Auf der Seite der Kathode wird gleichzeitig Sauerstoff, ebenfalls mit Hilfe eines Katalysators, in zwei negative Sauerstoffionen geteilt. Eine Spannungsdifferenz zwischen der Kathode und der Anode ist entstanden. Die positiven Wasserstoffionen werden nun von den negativen Sauerstoffionen angezogen und diffundieren daher durch die Elektrolytmembran, welche jedoch für negativen Ladungsträger nicht leitend ist. Diese müssen nun den längeren Weg im 113 LEUSCHNER, U.: http://www.udo-leuschner.de/basiswissen/SB131-04.htm, vom 12.01.2008 46 Motorenkunde äußeren Stromkreis nehmen, wo sie sich zum Antrieb eines Verbrauchers nutzen lassen können. An der Kathode angekommen, verbinden sich alle Ladungen wieder miteinander und es entsteht nichts anderes als Wasser und Wärme in Form von Wasserdampf. Das reicht aber noch nicht aus, denn erst wenn mehrere Dutzend solcher einzelner Brennstoffzellen zu einem so genannten „Fuel Cell Stack“ zusammengefügt werden, entsteht ein leistungsfähiges Modul114. Der Vorteil von einem mit Wasserstoff betriebenen Autos wäre ebenfalls wieder die Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen, doch im Moment wäre diese Aussage noch falsch. Der Grund dafür ist, dass wir zwar keine fossilen Rohstoffe für die Fortbewegung brauchen, doch die Herstellung von Wasserstoff benötigt welche, womit der Aspekt der Umweltfreundlichkeit wieder verworfen werden kann. Lässt sich Wasserstoff jedoch einmal 100 Prozent umweltfreundlich nur mit Hilfe von regenerativen Rohstoffen erzeugen, könnte das den Durchbruch für die Brennstoffzelle bedeuten115. 5.4 Sonstige Motoren Folgende Motoren haben zwar wahrscheinlich keine große Zukunft in der neuen automobilen Welt, man kann es jedoch nicht ausschließen, da die Automobilhersteller schon des Öfteren altbekannte Ideen aufgegriffen und diese zu neuem Ruhm geführt haben. 5.4.1 Wankelmotor Der deutscher Ingenieur Felix Wankel wurde im August 1902 geboren und entwickelte nach Arbeiten in verschiedenen Motorenwerken den Drehkolbenmotor, den er 1959 der Öffentlichkeit vorstellte und welcher bereits 1967 seinen ersten Einsatz in einem Mazda in den USA hatte.116 Ebenfalls im Viertakt-Ottomotor-Prinzip operiert auch der Wankelmotor, wobei im Wankelmotor anstelle der Hubkolben dreiecksförmige Kolben/Scheiben sind, welche in einem in der Mitte leicht eingeschnürtem Oval rotieren. Der jeweilige Arbeitsraum Wird entlang der Gehäusewand verschoben. 114 115 116 GEITMANN, S.: Wasserstoffautos, Kremmen 2006, S. 16 EICHLSEDER, H., KLELL, M.: Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik – Erzeugung, Speicherung, Anwendung, Wiesbaden 2008, S. 9 FREUND, A.: http://www.der-wankelmotor.de/Felix_Wankel/felix_wankel.html, vom 11.08.2008 47 Motorenkunde Bei der Rotation bildet der dreikantige Kolben mit der Gehäusewand drei Kammern mit variablem Volumen. In jeder dieser Kammern läuft während einer Kolbendrehung ein vollständiger Viertakt-Ottoprozess mit Ansaugen, Verdichten, Arbeiten und Ausstoßen ab. Somit spielen sich also in den drei Kammern immer drei von den vier bekannten Arbeitstakten gleichzeitig ab und nach jeder vollen Kolbendrehung hat der Motor dreimal den kompletten Viertakt-Ottoprozess durchlaufen. Die einzigen bewegten Teile des Wankelmotors sind die Exzenterwelle sowie der Kolben. Die Einlass- und Auslassöffnungen werden vom Kolben selbst geöffnet und auch wieder verschlossen. Die sichelförmigen Kammern ändern infolge der überlagerten Kreis- und Drehbewegung des Kolbens ihren Rauminhalt und können somit das BenzinLuftgemisch komprimieren und nach der Entzündung wieder Platz für die Explosion schaffen. In der folgenden Grafik sind alle vier Takte genau gekennzeichnet und bedürfen keiner weiteren Erklärung117. 117 VAN BASSHUYSEN, R., SCHÄFER, F. (Hrsg.): Handbuch Verbrennungsmotor – Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, Wiesbaden 2010, S. 417 48 Motorenkunde Abb. 9: Der Wankelmotor Quelle: Gemeinde Buchrain: http://www.schulen-luzern.ch/buchrain/mo/b/explosion/wankel.gif, vom 12.01.2008 Natürlich hat auch ein Wankelmotor Vor- und Nachteile. Zu seinen Stärken gehören die extrem hohe Laufruhe und die sehr geringe Teileanzahl und der geringe Raumbedarf. Seine Nachteile machten ihn jedoch zu einer seltenen Rasse. Zum einen wäre die schwere Realisierung eines Dieselmotors zu erwähnen, dann noch der hohe Fertigungsaufwand und zu guter letzt ein relativ hoher Kraftstoff- und Ölverbrauch.118 5.4.2 Gasturbine (Strömungsmaschine) Bei Gasturbinen wird mit einem Verdichter komprimierte Luft in eine Brennkammer gefördert. Bei konstantem Druck wird dort gasförmiger oder flüssiger Brennstoff 118 MÜLLER, M.: http://www.gleisbau-welt.de/site/motorkunde/wankelmotor.htm, vom 11.01.2008 49 Motorenkunde zugeführt und in einem kontinuierlichen Prozess verbrannt. Die Verbrennungsabgase expandieren in der Turbine und geben ihre Energie ab. Der größte Teil der Turbinenleistung (ca. 2/3) dient zum Antrieb des Verdichters, mit dem Überschuss (ca. 1/3) wird bei einem Strahltriebwerk mit Hilfe einer Schubdüse der Vorschub erzeugt und bei einer Wellenleistungsgasturbine über ein Getriebe eine Arbeitsmaschine angetrieben119. Gasturbinen sind nach dem Strömungsprinzip arbeitende Verbrennungskraftmaschinen, die man mit den Otto- und Dieselmotoren vergleichen kann. Sie verbinden die Vorteile der Strömungsmaschinen wie einfacher Aufbau, vibrationsfreier Lauf durch fehlende oszillierende Massen, geringes spezifisches Leistungsgewicht, zeitlich gleichförmiges Drehmoment, höhere Drehzahl mit denen der „Maschinen mit innerer Verbrennung“120. Abb. 10: Strömungsmaschine - Gasturbine Quelle: Wikimedia Foudation Inc.: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1b/GasTurbine.jpg, vom 10.03.2009 In der folgenden Abbildung sind die Arbeitsabläufe in einem Kolbenmotor denen in einem Gasturbinentriebwerk gegenübergestellt. Gemeinsam sind beiden Kraftmaschinen die Vorgänge Ansaugen (a), Verdichten (b), Verbrennen (c, Wärmezufuhr), 119 120 VAN BASSHUYSEN, R., SCHÄFER, F. (Hrsg.): Handbuch Verbrennungsmotor – Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, Wiesbaden 2010, S. 417 Management Center Innsbruck Internationale Hochschulen GmbH: www.mci4me.at/mci4me/app/download/Theoretische_Einführung.pdf, vom 09.03.2009 50 Motorenkunde Arbeiten (d) und Auslassen (e). Abb. 11: Vergleich: Gasturbine - Kolbenmotor Quelle: Management Center Innsbruck Internationale Hochschulen GmbH: www.mci4me.at/mci4me/app/download/Theoretische_Einführung.pdf, vom 10.03.2009 Gegenüber dem Kolbenmotor haben die Gasturbinen jedoch den konstruktiven Vorteil, dass sie eine reine Rotationsbewegung haben. Weiters findet die Verbrennung in einer solchen Strömungsmaschine kontinuierlich statt, was bedeutet, dass keine kontrollierte Schließnadelbewegung für die Einspritzdüse notwendig ist, da diese stets offen ist.121 Mit einer Gasturbine könnte ein Auto zwar auch direkt angetrieben werden, jedoch liegt die praktischere Anwendung eher in einem Hybridsystem, wobei die Gasturbine zur Stromerzeugung verwendet wird, um zum Beispiel damit eine Batterie zu speisen. So kann die Turbine konstant in ihrem effizientesten Drehzahlbereich arbeiten und somit einen möglichst hohen Wirkungsgrad erreichen122. 5.4.3 Stirling-Motor Der schottische Geistliche Robert Stirling erfand mit 26 Jahren den Stirlingmotor. Nach der Dampfmaschine wurde das 1816 das Geburtsjahr der nun zweitältesten Wärmekraftmaschine. Die zahlreiche Opfer durch Kesselexplosionen der aufkommenden Hochdruckdampfmaschinen, trieben Stirling an, mit seinem Motor eine Alternative anzubieten123. Die erste Blüte erlebte der Stirlingmotor als Einzel-Energiequelle in Privathaushalten Ende des 19. Jahrhunderts. In den dreißiger Jahren des folgenden Jahrhunderts verhalf die Firma „Philips“ dem Stirlingmotor zu weiteren Aufschwung. 121 SEIFFERT, U.: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Wiesbaden 2007, S. 138 122 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 158 123 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Stirlingmotor, vom 22.06.2011 51 Motorenkunde Mit der Erfindung des Diesel- und Verbrennungsmotors und durch den Zweiten Weltkrieg wurde die weitere Entwicklung unterbrochen124. Beim Stirlingmotor wird Gas als Arbeitsmedium in einem geschlossenen Raum erwärmt. Das sich ausdehnende Gas wird auf einen Arbeitskolben übertragen und in mechanische Arbeit umgesetzt, danach abgekühlt und wieder komprimiert. Ein Kreisprozess entsteht. Das Gas bleibt innerhalb des Motors und wird nicht ausgetauscht. Somit kann der Stirlingmotor abgesehen von einer gegebenenfalls durch Verbrennung betriebenen externen Wärmequelle, ohne die Emission von Abgasen arbeiten. Die äußere Wärmezufuhr und anschließende Kühlung des Gases war der wunde Punkt dieses Motors. Es wurde eine Lösung gefunden, indem die Motoren mit einer gleichmäßig heißen Zone und einer gleichmäßig kalten Zone ausgestattet wurden.125 In der folgenden Abbildung sind die 3 allgemeinen Konfigurationen von Stirlingmotoren abgebildet. Die wesentlichen Module sind dabei gleich und unabhängig von der Bauausführung gelten auch ähnliche Prozessabschnitte. Abb. 12: Die 3 prinzipiellen Bauarten von Stirling-Maschinen: Alpha-, Beta-, Gamma-Typ Quelle: Karlsruher Institut für Technologie: http://www-ifkm.mach.uni-karlsruhe.de/Html/Project/Stirling/bild4.gif, vom 10.03.2009 124 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Stirlingmotor, vom 22.06.2011 125 Höhere Technische Bundes-Lehranstalt Zeltweg (Hrsg.): http://www.htl-zeltweg.asngraz.ac.at/stirlingmotor/stirlingmotor.htm, vom 11.03.2009 52 Motorenkunde Heutzutage hat er eine große Bedeutung im Zusammenhang mit Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplungen. Über den Stirlingmotor wird gesagt, sie er sei der Motor der Zukunft. Auch die Möglichkeit der extremen Miniaturisierung macht den Stirlingmotor sehr interessant, doch konnte er sich bisher auf breiter Ebene nicht durchsetzen. Aber auch im Automobilbereich erlebt hat er dank der Klimadebatte er eventuell seine Renaissance126, immerhin kann ein Stirlingmotor ab einer Differenz von nur 0,5°C arbeiten. Ein Differenz von 70°C – 80°C, was der mittleren Differenz zwischen der Temperatur des Kühlwassers eines Kolbenmotors und der Umgebungstemperatur vor dem Kühler entspricht, erscheint also als durchaus brauchbar. Vor allem da diese Energie bei einem herkömmlichen Kolbenmotor einfach verloren geht, ein stationär arbeitender Stirlingmotor hingegen Strom für das Bordnetz erzeugen und überdies die Kühlwirkung in einer noch effektiveren Form realisieren könnte127. Die unzähligen Einsatzmöglichkeiten, welche bis jetzt in der Kosten-/Nutzenrechnung der Automobilhersteller durchgefallen sind, werden auf einmal wieder interessant und könnten bei der Lösung vieler Probleme eines weitaus effektiveren EnergieManagements behilflich sein. Die beachtlichen Potenziale in der Prozessgestaltung und Prozesskombination werden wohl zunehmend die Maschinengestalt und deren Prozesse prägen128. Zurückkommend auf die am Anfang dieses Kapitels gestellte Frage, lässt sich nach Betrachtung der einzelnen Motoren sagen, dass derzeit keine dieser Varianten eindeutig bevorzugt wird, sondern der Trend eher in einer Kombination von unterschiedlichen Konzepten liegt. Zusammenfassend lässt sich also folgender Schluss ziehen: Die für die allernächste Zukunft geltende „Lösung“, auf die sich die Automobilindustrie im Wesentlichen zu einigen scheint, ist das „Hybridfahrzeug“. In Zusammenhang damit ergibt sich einerseits die Möglichkeit für vielfältige neue Kombinationen in späterer Folge, anderseits erscheint es derzeit auch als eventuelle Zwischenlösung die beste Alternative zu sein. 126 127 128 Höhere Technische Bundes-Lehranstalt Zeltweg (Hrsg.): http://www.htl-zeltweg.asngraz.ac.at/stirlingmotor/stirlingmotor.htm, vom 11.03.2009 SEIFFERT, U.: Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Wiesbaden 2007, S. 141 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 162 53 Motorenkunde Die weitere zukünftige Entwicklung ist jedoch stark abhängig von eventuellen neunen wissenschaftlichen Erkenntnissen in Bezug auf die Umwelt und die Antriebsstoffe. 54 Was ist „Hybrid“ überhaupt 6 WAS IST UNTER „HYBRID“ ZU VERSTEHEN Vorweg wäre eine Begriffserklärung sicherlich nützlich, um für Klarheit zu sorgen, worum es sich bei dem Begriff „Hybrid“ eigentlich handelt. Generell versteht die Biologie unter Hybriden tierische, sowie pflanzliche Lebewesen, die aus unterschiedlichen Zuchtlinie, Arten oder Rassen hervorgegangen sind. Also aus der Sicht der Biologie, wäre wohl eines der ersten, von „Menschenhand“ geschaffene, Hybrid-Fortbewegungsmittel das Maultier. Bereits die Sumerer züchteten diese Mischung um eine Verbindung der Ausdauer und Genügsamkeit eines Esels mit der Muskelkraft eines Pferdes zu erreichen129. Im Bereich der Technik und der Naturwissenschaft begann der Begriff erst ab dem 18. Jahrhundert eine Bedeutung zu erhalten. In der Technik bezeichnet Hybrid ein System, welches zwei unterschiedliche Technologien miteinander verbindet, und zwar gilt dies für alle Disziplinen, von Physik über Chemie bis hin zur Molekularbiologie130. 6.1 Entwicklungsgeschichte des Hybrid im Fahrzeugbau In dem für unseren Fall interessantesten Bereich, nämlich in der Antriebstechnik, beginnt die Geschichte des Hybridantriebes erst mit der Erfindung der Dampfmaschine, also genau genommen schon lange bevor Kraftstoff angetriebene Autos erfunden wurden. Das „Wattsche Parallelogramm“ gilt als die Maschine mit dem ersten Hybridantrieb und das schon in den 60er Jahren des 18. Jahrhunderts. Diese Maschine hatte ein Schwungrad, welches mittels einer stationären Dampfstation bei Bedarf als Energiespeicher dienen konnte und somit in Phasen schwacher Leistungsaufnahmen die Drehzahl vor dem Einbruch retten konnte131. Im 19. Jahrhundert wurde der Hybridantrieb langsam auch für die Schifffahrt genutzt, da sich mit Hilfe einer Dampfmaschine die prinzipielle Schwäche von Segelschiffen, nämlich bei Flaute über keinen Antrieb zu verfügen, wirksam überwunden werden konnte. So entstanden Hybrid-Schiffe mit bis zu 200 Metern Länge, mehreren meterhohen Masten und Dampfmaschinen mit bis zu 10.000 Pferdestärken132. Je ausgefeilter jedoch die Dampfmaschinen an sich wurden, desto mehr verschmähte man Hybride. Erst mit Beginn der ersten Ölkrise 1973 griff man wieder die Idee auf, den Segelantrieb mit dem konventionellen Motorantrieb der Frachtschiffe zu kombinieren, was auch teilweise mit bis zu 30 Prozent Einsparung an Kraftstoffkosten 129 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 29 130 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 29 131 Yospot GmbH: http://autaro.de/oeko_autos/technik/motivation.html, vom 25.06.2011 132 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Binnenschifffahrt, vom 25.06.2011 55 Was ist „Hybrid“ überhaupt belohnt wurde. Mittlerweile laufen sogar schon Versuche in der Ostsee bis zu 5.000 Quadratmeter große Segel auf Frachtschiffen anzubringen, womit sich Einsparungen von bis zu 50 Prozent realisieren lassen könnten133. Auch bei U-Booten, Flugzeugen und Schienenverkehr folgten im Laufe der Zeit mehr oder minder erfolgreiche Versuche, wirtschaftlich und ökologisch effiziente Hybride zu erschaffen, aber momentan ist das Wort „Hybrid“ in keinem Bereich so oft zu hören wie in der Automobilbranche134. Hier stellte sich schon sehr früh heraus, dass eine Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektroantrieb, zumindest in der Theorie, viel Einsparungspotenzial zu bieten hat, da hier der Verbrennungsmotor immer in seinem idealen Wirkungsbereich arbeiten kann und mit der überschüssigen Antriebsleistung, mittels eines Generators, die Batterien aufladen kann. Das grundlegende Problem der Hybridtechnik war jedoch nie die Vorteile aus beiden Technologien zu vereinen, sondern eher wie man es schafft, dass sich nicht auch die Nachteile addieren: Schadstoffe und begrenzte Ressourcen auf der einen Seite, hohes Gewicht, hohe Kosten und das Problem der effizienten Speicherung auf der anderen135. Schon von den Anfängen der Automobilherstellung an etabliert sich der Verbrennungsmotor keineswegs als uneingeschränkte Antriebquelle. 1901 stellte Locomobile 1500 dampfbetriebene Autos her. Oldsmobile, seinerzeit der führende Produzent von Autos mit Verbrennungsmotoren, schaffte es nur auf magere 435 Fahrzeuge. Zur selben Zeit sorgten auch Elektroautos für einen beeindruckenden Weltrekord, denn sie schlugen den Geschwindigkeits-Weltrekord für motorisierte Fahrzeuge von 63,1 Kilometer pro Stunde und schafften es auf erstaunliche 105,9 Kilometer pro Stunde136. Auch Ferdinand Porsche, später einmal einer der berühmtesten und erfolgreichsten Sportwagenhersteller mit Verbrennungsmotor, erfand als 21-jähriger Mechaniker, angestellt bei der damalige k. u. k. Hofwagenfabrik Ludwig Lohner in Wien, den Radnarbenmotor und präsentierte 4 Jahre später das erste Auto der Welt mit Allradantrieb, da jedes Rad mit je einem Radnarbenmotor versehen wurde137. Später setzte Ferdinand Porsche auch auf Hybridantrieb, aber der technische Aufwand und das enorme Gewicht der doch eher leistungsschwachen Batterien verhinderten den 133 WENZEL, E., KIRIG, A., RAUCH, C.: Greenomics, München 2008, S. 70 134 HOFMANN, P.: Hybridfahrzeuge – Ein alternatives Antriebskonzept für die Zukunft, Wien 2010, S. 12 135 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 36 136 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto, vom 17.03.2009 137 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Porsche, vom 12.06.2011 56 Was ist „Hybrid“ überhaupt damaligen Durchbruch. Seine Renaissance erlebte der Hybridantrieb erst wieder Anfang der 70er Jahre mit der Ölkrise. Neben General Motors, einem der größten Autohersteller aller Zeiten, entwickelte auch Toyota erste Studien mit Hybridantrieb. Der Toyota Century GT45, war ein Fahrzeug mit einer Gasturbine, welche ein System aus 2 Elektromotoren und 20 Batterien mit Strom versorgte. Diese Variante des Hybriden wurde bis 1985 von Toyota weiterverfolgt, erwies sich jedoch als Sackgasse138. Audi war dann der erste Hersteller, welcher 1997 ein serienmäßiges Hybridfahrzeug in einer offiziellen Preisliste vorweisen konnte. Es handelte sich dabei um den Audi „duo“, welcher auf Basis des Audi A4, einen 90 Pferdestärken starken Diesel mit einem 29 Pferdestärken starken Elektromotor und einer rund 10 Kilowatt starke Batterie in sich vereinte. Vorläufer war der Audi „duo“ aus dem Jahre 1989, welcher schon damals auf Basis eines Audi 100 einen Reihenfünfzylinder Ottomotor mit 136 Pferdestärken mit einem 13 Pferdestärken Elektromotor kombinierte. Doch auf Grund des niedrigen Benzinpreises, dem damals noch fehlenden Eifer in der Unterstützung des Klimaschutzes und der somit fehlenden Nachfrage, wurde die Produktion bereits 1998 wieder eingestellt, und Audi zog sich ganz aus der Hybridtechnik zurück139. Die Firma Toyota arbeitete weiterhin konsequent am Einsatz des Hybridantriebes und brachte gerader zu der Zeit, als sich Audi zurückzog, den Prius I auf den asiatischen Automobilmarkt und zeigte einen neuen Weg zu technischen Lösungen auf. Honda folgte gleich im Jahre 1999 mit dem Insight auf dem amerikanischen Markt und somit begann die neue Ära der Hybridfahrzeuge. 6.2 Betriebsarten Durch einen Hybridantrieb gibt es für den Fahrer neue und zusätzliche Arten und Möglichkeiten des Fahrens, die er bisher in einem herkömmlichen Kraftfahrzeug nicht zur Verfügung hatte. Die verschiedenen Betriebsmodi werden Folgend nur kurz theoretisch, im Kapitel Sieben dann anhand des „Hybrid Synergy Drive“ von Toyota auch praktisch vorgestellt. 138 Wikimedia Foundation Inc.: http://en.wikipedia.org/wiki/Toyota_Century, vom 17.03.2009 139 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 40 57 Was ist „Hybrid“ überhaupt 6.2.1 Boosten Beim Boosten kann zusätzlich zum Drehmoment des Verbrennungsmotors bei Bedarf auch noch das gesamte Drehmoment des Elektromotors auf die Antriebsräder hinzugefügt werden, was für kurze Zeit einen extra Schub bringt. Zu diesem Zeitpunkt werden also gleichzeitig Treibstoff als auch Energie aus der Batterie benötigt, dafür werden die Fahrleistungen deutlich verbessert, beziehungsweise können trotz Hubraumreduktion Fahrwerte erhalten werden140. 6.2.2 Elektrisch fahren Wie der Name schon sagt, wird hier das gesamte Fahrzeug alleine von einem Elektromotor bewegt, wobei das Auto emissionslos und nahezu lautlos fahren kann. Hierbei steht der Verbrennungsmotor komplett still und es wird nur Energie aus der Batterie benötigt. 6.2.3 Generatorbetrieb In diesem Modus wird der Verbrennungsmotor nicht nur zur Fortbewegung des Fahrzeuges eingesetzt, sondern ein Teil der Leistungsenergie die von ihm ausgehen wird dazu genutzt, um den Elektromotor zu betreiben und somit die Batterien aufzuladen. Hierbei arbeitet der Verbrennungsmotor zwar ganz normal, jedoch wird überschüssige Energie in Strom umgewandelt, die dann in der Folge wieder das Fahrzeug antreiben kann. Da somit auch eine permanente Stromzufuhr garantiert ist, kann bei dieser Variante komplett auf die Lichtmaschine verzichtet werden, da auch das Bordnetz gespeist werden kann141. 6.2.4 Rekuperation Bei der Rekuperation wird versucht soviel elektrische Energie wie nur möglich zurück zu gewinnen, welche sonst nur in Wärme umgewandelt und somit unnutzbar wird. Sobald der Fahrer bremst, versucht der Elektromotor mit seinem maximalen Schleppmoment das Auto zum Stillstand zu bringen und gleichzeitig jedoch die Batterien mit Strom zu versorgen. Sollte das Schleppmoment nicht groß genug sein, beziehungsweise ist die Bremsung zu abrupt, wird für die restliche Energie weiterhin eine konventionelle Bremse eingesetzt, wobei diese Energie dann endgültig verloren geht. Die Bremse bleibt noch immer notwendig, da uns mit den momentan zur 140 BLESSING, U.: http://www.hybrid-autos.info/technik/hybrid-betriebsmodi/, vom 17.03.2009 141 VOß, B. (Hrsg.): Hybridfahrzeuge, Renningen 2005, S. 4 58 Was ist „Hybrid“ überhaupt Verfügung stehenden Möglichkeiten der Technik nur zirka 50 Prozent der Energie rekuperiert werden können142. Im Regelfall sollte jedoch der Einsatz der Bremse nicht mehr notwendig sein und somit wird nicht nur Energie gewonnen, sondern auch die Feinstaubbelastung gesenkt, da bei weitem nicht mehr soviel Bremstaub freigesetzt wird. 6.2.5 Segeln Segeln beschreibt den Zustand, bei dem sowohl der Verbrennungsmotor als auch der Elektromotor still stehen und nicht arbeiten. Es beginnt, wenn der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt und den Wagen rollen lässt. Nun bremst der Motor und herkömmliche Autos verlieren einiges an Schwung. Ein Hybrid kann jedoch den Verbrennungsmotor abschalten, wenn der Fahrer vom Gas geht und sich, nur verlangsamt vom Widerstand der Luft und der Haftung der Reifen, energieeffizient weiterbewegen143. 6.2.6 Start/Stopp Sobald die Steuerung darauf schließt, dass der Fahrer das Fahrzeug zum Halten bringen möchte, genau in dem Moment wird der Verbrennungsmotor abgeschaltet, um somit schon etwas Treibstoff zu sparen. Auch zum Starten des Verbrennungsmotors muss der Fahrer nichts machen, da alles automatisiert abläuft, das heißt sobald der Fahrer das Bremspedal loslässt und auf das Gaspedal drückt wird in Bruchteilen einer Sekunde der Verbrennungsmotor wieder gestartet, ohne das der Lenker etwas davon merkt, er kann also ruckfrei wieder anfahren144. 6.3 Hybridvarianten Bei Hybriden gibt es mittlerweile eine Unzahl von verschiedenen Varianten, jeder einzelne Hersteller versucht individuelle Lösungen zu entwickeln und bewirbt die Vorteile seines Konzeptes. Dennoch lassen sich Hybridfahrzeuge grob gliedern, und zwar hinsichtlich ihrer Leistung in Micro-, Soft- und Strong-Hybride und hinsichtlich ihres Aufbaus in Parallel-, Seriell- und Misch-Hybride. 142 143 144 KREITSCHMAN, U.: http://www.priuswiki.de/wiki/Rekuperation, vom 16.03.2009 Axel Springer AG: http://www.welt.de/motor/article3256117/Dieser-Hybrid-Porsche-kann-segeln.html, vom 17.03.2009 BLESSING, U.: http://www.hybrid-autos.info/technik/hybrid-betriebsmodi/, vom 17.03.2009 59 Was ist „Hybrid“ überhaupt 6.3.1 Gliederung nach Leistung Streng genommen ist ein Micro-Hybrid gar kein echter Hybridantrieb, da ein solcher grundsätzlich durch das Vorhandensein zweier unterschiedlicher Antriebsquellen ausgezeichnet sein muss, was aber hier nicht so ist. Micro-Hybridfahrzeuge verfügen meist nur über eine Start-Stopp-Funktion und einen Rekuperationsmotor zum Laden des Starterakkus. Der Elektromotor treibt jedoch nicht den Antrieb des Fahrzeuges an, sondern ist rein zur Energiegewinnung da. Somit liegen die Vorteile zu einem konventionellen Antrieb rein in der Kraftstoffeinsparung durch An- und Auslassen des Motors145. Dies birgt jedoch auch Nachteile, unter anderem den, dass durch das vermehrte Anlaufen des Motors logischerweise auch ein höherer Verschleiß der Kurbelwelle gegeben ist, da diese mit einer reibungsfreien Lagerung auf eine andauernde Rotation ausgelegt ist. Die Zukunft wird zeigen, wie groß diese Auswirkungen sein werden und wie sehr sie sich auf die Lebensdauer und die Anfälligkeit des Motors auswirken. Fakt ist jedoch, dass auf Grund eben dieses erhöhten Verschleißes viele Hersteller hochwertiger Motoren noch auf eine Start-Stopp-Funktion verzichten, da sie ihren guten Ruf als Hersteller zuverlässiger Motoren erhalten wollen und dabei sogar das Risiko eingehen Kunden zu verlieren, die Kraftstoff sparen wollen146. Elektromotoren in der Kategorie der Micro-Hybride haben meist nur eine Leistung von 2 bis 3 Kilowatt, ein Spannungsniveau wie das normale Bordnetz von 12 Volt und bringt im Regelfall zwischen 5 und 10 Prozent Treibstoffersparnis mit sich147. Bei einem Soft-Hybrid hat der Elektromotor eine rein unterstützende Rolle und verhilft dem Verbrennungsmotor nur zu einer Leistungssteigerung in Boost-Modus. Auch hier kann natürlich wieder eine Bremskraftrückgewinnung und einen StartStopp-Funktion beinhaltet sein und ein Verzicht auf die konventionelle Lichtmaschine ist auch möglich148. Bei Soft-Hybriden liegt die Leistung des Elektromotors meist schon bei 10 bis 15 Kilowatt, das Spannungsniveau bei 42 bis zirka 150 Volt und es sollten sich im 145 VAN BASSHUYSEN, R., SCHÄFER, F. (Hrsg.): Handbuch Verbrennungsmotor – Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, Wiesbaden 2010, S. 1065 146 VOß, B. (Hrsg.): Hybridfahrzeuge, Renningen 2005, S. 128 147 BLESSING, U.: http://www.hybrid-autos.info/technik/hybrid-varianten/, vom 17.03.2009 148 SCHÄFER, H.: Integrierter Starter-Generator (ISG), Renningen 2001, S. 31 60 Was ist „Hybrid“ überhaupt Normalfall Treibstoffeinsparungen in der Größenordnung von 10 bis 15 Prozent realisieren lassen. Parallel-Hybridfahrzeuge werden oft als Soft-Hybrid ausgeführt149. Die auch häufig Voll-Hybrid genannten Konzepte der Strong-Hybride sind auch schon dank ihres leistungsstarken Elektromotors ohne Hilfe eines Verbrennungsmotors fähig ein Fahrzeug zu bewegen, einschließlich Anfahren und Beschleunigen. Somit kann ein Strong-Hybrid lokal sogar 100 Prozent emissionsfrei betrieben werden. Die Kosten und das zusätzliche Gewicht sind jedoch relativ hoch und sollten auf jeden Fall mitbetrachtet werden150. Sie erreichen schon Leistungen von über 15 Kilowatt, ein permanentes Spannungsniveau über 100 Volt und realisieren Treibstoffeinsparungen von über 20 Prozent. Strong-Hybride bilden auch meist die Grundlage für SeriellHybridfahrzeuge151. 6.3.2 Gliederung nach Aufbau Bei einem Parallel-Hybridantrieb arbeitet der Elektromotor gemeinsam mit dem Verbrennungsmotor um das Fahrzeug fort zu bewegen und in mindestens einem Betriebszustand wirken die die Kräfte beziehungsweise Drehmomente der einzelnen Antriebe gleichzeitig auf den Antriebsstrang. Diese Art der technischen Umsetzung ermöglicht sowohl eine schwächere Auslegung des Elektromotors als auch des Verbrennungsmotors, was wiederum Kosten, Gewicht und Platz spart152. Parallel-Hybride lassen sich am kostengünstigsten als Soft-Hybrid verwirklichen, von dem bereits die Vor- und Nachteile erläutert wurden. Im Gegensatz zu einem Parallel-Hybrid, besteht bei einem Seriell-Hybrid zur angetriebenen Antriebsachse keinerlei mechanische Verbindung zum eigentlichen Verbrennungsmotor. Er treibt lediglich einen elektrischen Generator an, welcher Stromversorger für den Elektromotor ist und die Batterien lädt153. Da die Fahrleistung unabhängig vom Verbrennungsmotor ist, kann ein viel kleinerer und schwächerer Verbrennungsmotor eingesetzt werden, der stets in seinem optimalen Wirkungsbereich arbeiten kann und keinen großen Hubraum oder eine Aufladung zum 149 BLESSING, U.: http://www.hybrid-autos.info/technik/hybrid-varianten/, vom 17.03.2009 150 VOß, B. (Hrsg.): Hybridfahrzeuge, Renningen 2005, S. 131 151 BLESSING, U.: http://www.hybrid-autos.info/technik/hybrid-varianten/, vom 17.03.2009 152 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 108 153 REIF, K. (Hrsg.): Konventioneller Antriebsstrang und Hybridantriebe – mit Brennstoffzellen und alternativen Kraftstoffen, Wiesbaden 2010, S. 16 61 Was ist „Hybrid“ überhaupt Ausgleich von Tälern in der Leistungskurve mehr benötigt. Dafür muss der Elektromotor das gesamte geforderte Drehmoment bzw. Leistung erbringen, was ihn dafür wieder etwas großer und schwerer macht154. Die Vor- und Nachteile sind wiederum bereits im Zuge der Strong-Hybride erläutert worden. Ein Misch-Hybrid kombiniert einen teilweise Seriell- und mit einem teilweise ParallelHybrid variabel miteinander und das Ganze sogar noch während der Fahrt entsprechend den Fahrzuständen. Je nach Bedarf kann entweder nur der Verbrennungsmotor mit Hilfe des Generators für die Energieerzeugung und den Antrieb des Elektromotors zuständig sein, oder aber auch mechanisch mit den Antriebswellen gekoppelt werden und mit Unterstützung des Elektromotors in den Boost-Modus gehen. Es muss lediglich mittels einer automatisch betätigten Kupplung zwischen den beiden Betriebsarten umgeschaltet werden, wodurch immer der optimale Antrieb gewählt werden kann155. Weiters gibt es auch so genannte Leistungsverzweigte-Hybridantriebe, bei denen ein Teil der Leistung des Verbrennungsmotors weiterhin für den Antrieb des Fahrzeuges zuständig ist, der andere jedoch gleichzeitig im Generatorbetrieb das elektrische System des Autos auflädt, beziehungsweise am Laufen hält156. 154 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 108 155 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Hybridelektrokraftfahrzeug, vom 17.03.2009 156 BRAESS, H.-H. und SEIFFERT, U. (Hrsg.): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Wiesbaden 2007, S. 135 62 Die neue Generation 7 DIE NEUE GENERATION Neben der Demonstration des Hybridantriebes am Beispiel des Toyota Prius 1, erfolgt auch die technische Beschreibung anderer, zukunftsweisender Fahrzeugkonzepte. Des Weiteren wird auch bei diesen eine Übersicht über einzelne Modelle gegeben. Dieser Überblick zeigt die verwirrende Vielfalt auf, der sich der Kunde stellen muss, aber auch die für die unmittelbare Zukunft geplanten Weiterentwicklungen, die derzeit noch nicht auf dem Markt erhältlich sind. Es soll hier nicht beabsichtigt werden, eine neue Autofachzeitschrift zu erstellen. Vielmehr liegt der Sinn dieser Ausführungen darin, dass selbst bei genauer Recherche und unter Berücksichtigung aller Faktoren, die für die Automobilindustrie hinsichtlich zukunftstauglicher Fahrzeuge von Bedeutung sind, sich derzeit kein eindeutiger Weg abzeichnet, auf dem sich die Automobilbranche trifft157. 7.1 Der Pionier … Die Erfolgsstory der Toyota Motor Corporation Vor über einem Jahrzehnt hat Toyota den Prius auf den Markt gebracht und damals konnte niemand erahnen, was er damit auslösen würde. Doch woher wussten die japanischen Ingenieure in welche Richtung sich Markt und Branche entwickeln würde und warum haben es die anderen Hersteller nicht gewusst? Oder war es doch nur Zufall?158 Kein Vorstandsvorsitzender eines europäischen oder amerikanischen Autokonzerns würde je eine investitionsintensive Entscheidung treffen von der er wüsste, dass sie frühestens in 20 Jahren, also bei seinem übernächsten Nachfolger, Früchte tragen könnte. Es werden hauptsächlich Investitionen getätigt, deren Ergebnis auch sofort greifbar sind und Ausgaben überschaubar bleiben, was auch ein Mitgrund sein könnte, warum sich die Automobilbranche der westlichen Welt momentan in einer so schweren Krise befindet159. Das Spitzenmanagement eines japanischen Konzerns wie zum Beispiel Toyota hingegen, sieht seine Hauptaufgabe darin, weit in die Zukunft zu blicken und egal wer die Lorbeeren dafür erntet, Hauptsache dem Unternehmen wird es auch in Zukunft gut gehen, frei nach dem Motto: „Wir sind heute der profitabelste Autobauer der Welt. 157 158 159 STEIL, D. (Hrsg.): http://www.focus.de/finanzen/finanz-news/toyota-zukunft-des-elektroautosungewiss_aid_571476.html, vom 22.06.2011 BECKER, H.: Phänomen Toyota, Heidelberg 2006, S. 172 BECKER, H.: Phänomen Toyota, Heidelberg 2006, S. 378 63 Die neue Generation Was müssen wir tun und welche Weichen müssen wir möglichst bald stellen, um auch in zwei Jahrzehnten mit Automobilen profitabel zu wirtschaften?“160 Mit diesem nicht primär von absehbaren finanziellen Vorteilen geprägten Vorstoß in die Bereiche von Entwicklung und Forschung hat Toyota sich einen bleibenden Ehrenplatz in der Geschichte der Automobilindustrie erworben. Dieses Unternehmen hat damit eine Entwicklung in Gang gesetzt, deren Ende bis heute noch nicht abzusehen ist. 7.1.1 Die Entstehung des ersten Serien-Hybridfahrzeuges der Welt „Gründen Sie Ihre Managemententscheidungen auf eine langfristige Philosophie, selbst wenn dies zu Lasten kurzfristiger Gewinnziele führen sollte.“161 Dies ist das höchste Firmencredo von Toyota und deswegen rief man auch „Global 21“ ins Leben, wo der Name gleichzusetzen ist mit dem Programm, nämlich Anforderungen für das Auto des 21. Jahrhunderts zu definieren. Und nach dieser Philosophie fing man bei Toyota bereits Anfang der 90er Jahre mit den erforderlichen Überlegungen für das nächste Jahrhundert an, obwohl es zu diesem Zeitpunkt noch kein Anzeichen einer Umwelt- beziehungsweise Finanzkrise beim Endverbraucher gab. Das Unternehmen war erfolgreich wie fast nie zuvor, doch die Verantwortlichen wussten, dass der Zenit des Erfolges erreicht war. So entstand die „Toyota Earth Charter“, welche die Grundlagenpolitik und das Regelwerk für Vorgehen und Verhalten für die Zukunft skizzieren soll und bis jetzt unverändert ist162. 160 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 41 161 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 42 162 BECKER, H.: Phänomen Toyota, Heidelberg 2006, S. 260 64 Die neue Generation Abb. 13: Die „Toyota Earth Charter“ Quelle: Toyota Motor Manufactoring (UK) Ltd.: http://www.toyotauk.com/main/download/pdf/European%20%20Policy%20& %20Earth%20Charter.pdf, vom 20.03.2009 65 Die neue Generation „Global 21“ wurde jedoch nicht konkret für die Entwicklung eines Hybridfahrzeuges ins Leben gerufen, vielmehr wurden einfach nur zwei Ziele definiert. Zum einen, sollte man die Fertigungsmethode für Autos des 21. Jahrhunderts entwickeln, zum anderen sollte man Entwicklungsmethoden für das Auto des 21. Jahrhunderts erforschen. Das Team sollte also die Größe des Fahrzeuges minimieren, gleichzeitig aber das Platzangebot für die Passagiere maximieren. Auch den Verbrauchswert des damaligen Toyota „Sparmeisters“, dem Corolla, von 8 Litern auf 100 Kilometer sollte deutlich unterboten werden. Das war der Startschuss für die Entwicklung des Prius I163. Im September 1993 begann das Team mit seiner Arbeit und schon 3 Monate später war ein Konzept mit 5 wesentlichen Eigenschaften geboren. Ein längerer Radstand für einen größeren Innenraum, eine hohe Sitzposition für bequemes Ein- und Aussteigen, eine aerodynamisch optimierte Karosserie, ein Benzinverbrauch von maximal 5 Litern und der Einsatz eine neuartigen stufenlosen Getriebes, ein so genanntes Continuously Variable Transmission, kurz CVT-Getriebe164. Um jedoch in der weiteren Entwicklung nicht auf vordergründige technische Aspekte fixiert zu sein, rief der Chefentwickler alle Mitarbeiter des Konzerns zu einer Art Brainstorming auf, um neuen kreativen Input von „projektfremden“ Köpfen zu erlangen und entwickelte das Prinzip „Neues Denken durch neue Köpfe“. Dadurch kristallisierten sich schnell zwei wichtige Begriffe heraus, „Umwelt“ und „natürliche Ressourcen“. Unter diesen Aspekten erschien ein Hybridantrieb als die beste Lösung, vor allem da man nicht nur den Betrieb im Fahrzeug selbst, sondern den kompletten Zyklus von der Herstellung bis zur Entsorgung berücksichtigte. Er bietet eine gute Mischung aus sparsamem Kraftstoffverbrauch, geringen Emissionen an Treibhausgasen und Schadstoffen und einer Alltagstauglichkeit, wie sie der Kunde aus konventionellen Autos gewohnt ist165. Es wurde beschlossen, für die Tokio Motorshow 1995 ein Konzeptauto zu entwickeln, was jedoch zugleich auch die Machbarkeitsstudie für die Produktion in Serie sein sollte. Aus 80 verschiedenen Hybridtypen wurde systematisch ein Motor nach dem anderen aussortiert, bis sich letztendlich die ideale Kombination gefunden hatte. Die Entscheidung für den Hybridantrieb einen Ottomotor zu wählen und keinen sparsamen Dieselmotor, fiel bei Toyota nach umfangreichen Untersuchungen. Unter anderem 163 BECKER, H.: Phänomen Toyota, Heidelberg 2006, S. 172 164 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 44 165 BECKER, H.: Phänomen Toyota, Heidelberg 2006, S. 172 66 Die neue Generation wurde festgestellt, dass ein Liter Diesel um zirka 12 Prozent mehr CO2-Ausstoß erzeugt als ein Liter Benzin und das in der Entwicklung von Benzinmotor noch viel mehr Einsparungspotenzial steckt als bei Dieselaggregaten166. Mit Hilfe eines Dreijahresplanes wurde die Zukunft des, damals noch namenlosen, Toyota Prius besiegelt. Von der Erstellung des Prototypen, über den Aufbau der Produktion einer Serienversion, bis zum Einschulen der Werkstätten und dessen Personal, wurde alles bis ins kleinste Detail geplant, damit Ende 1997 der erste Prius vom Fließband laufen kann167. Der Prototyp war auf der Tokio Motorshow erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden und entwickelte zum Shooting Star der ganzen Messe, eine unglaublicher Motivationsschub für die Entwickler. Vom Tonmodell bis zum Serienauto vergingen nur 15 Monate, dass war ein eindeutiger Rekord in der Geschichte von Toyota. Selbstverständlich wurde dabei aber weder improvisiert noch übereilt gehandelt, Toyota hat sich einfach auf seine Kernkompetenzen besonnen und auf bereits fertige Komponenten zurückgegriffen168. So diente der kleine 1,5 Liter Vierzylindermotor, der gerade für den neuen Toyota Yaris entwickelt wurde, als Antriebsaggregat. Auch die Erfahrung, die Toyota schon im Bereich der Elektroautos mit dem RAV 4 EV, einer kleinen Sonderserie des RAV 4, welche rein elektrisch angetrieben wurde, sammeln konnte, flossen in den Prius ein, wobei die beschränkte Größe der Batterie bis zuletzt für Kopfzerbrechen sorgte, da ja ein ganzer Ottomotor samt Benzintank auch noch untergebracht werden mussten. Um dieses Problem zu lösen, ging Toyota kurzer Hand ein Joint Venture mit „Matsushita Electrics“ ein und gründete die Firma „Panasonic EV Energy“. An Ende kam dann eine Batterie mit einem Volumen von 75 Litern und einem Gewicht von 75 Kilogramm, inklusive Kühlsystem und Steuereinheit, heraus und lieferte eine Spannung von 273 Volt und eine maximale Leistung von 20 Kilowatt169. Bis zum Februar 1997 wurden 20 bis 30 Vorserienfahrzeuge gefertigt, ausgiebig getestet und im Dezember 1997 begann schon die Markteinführung und das erste seriengefertigte Hybridauto der Welt wurde zu einem sensationellem Preis von nur 2.000.000 japanischer Yen, was dem Preisniveau eines normalen Toyota Corolla 166 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 107 167 BECKER, H.: Phänomen Toyota, Heidelberg 2006, S. 174 168 BECKER, H.: Phänomen Toyota, Heidelberg 2006, S. 173 169 KREITSCHMAN, U.: http://www.priuswiki.de/wiki/Hybrid-Batterie, vom 20.03.2009 67 Die neue Generation entsprach, auf dem asiatischen Markt angeboten. Auf dem europäischen und dem amerikanischen Markt wurde der Prius erst im Jahre 2000 in seiner bereits überarbeiteten Version zum Verkauf angeboten und avancierte vor allem in den USA zum Verkaufsschlager und zum Aushängeschild für Promiente und Kampagnen, welche sich dadurch ein „grüneres“ Image erhoffen170. Schon kurz nach seiner Markteinführung gewann der Prius in seiner Heimat den begehrten Titel des „Auto des Jahres“ und Toyota kam mir der Produktion gar nicht mehr nach und mittlerweile liegt die Jahresproduktion schon bei über 270.000 Fahrzeugen pro Jahr171. 7.1.2 Die Technik Über die Entwicklungskosten für den ersten Hybridantrieb des Prius I schweigt Toyota bis jetzt, sicher ist jedoch, dass alleine mit einem Modell das Investitionsvolumen von geschätzt einer Milliarde Dollar172 niemals zurück verdient werden kann, schon gar nicht wenn man mit einem realistischem Absatz von zirka 1.000 Fahrzeugen pro Monat gerechnet hat. Erst mit dem künftigen Einsatz in mehreren Fahrzeugen im ganzen Konzern verteilt, wird die Rechnung aufgehen können, doch bis dahin wird Toyota die neue Technik subventionieren müssen, damit sich überhaupt einmal die passende Nachfrage nach solchen Fahrzeugen einstellt. Doch die Kosten für solch eine Grundlagenforschung und für die Entwicklung eines komplett neuen Antriebsystems erwirtschaften sich bei keinem Unternehmen von heute auf morgen. Toyota hat momentan einen enormen Vorteil vor der Konkurrenz, denn abgesehen vom technischen Vorsprung durch die jahrelange Erfahrung mit Hybridantrieben, unterbietet Toyota jetzt schon alle gesetzlichen Grenzwerte von Abgaswerten, wie sie erst in den nächsten Jahren zur gesetzlichen Verpflichtung für alle Hersteller werden173. 7.1.2.1 Toyota „Hybrid Synergy Drive“ „Hybrid Synergy Drive“, kurz auch HSD genannt, lautet das Konzept der neuen Generation von Toyota Hybrid-Fahrzeugen, zu denen auch der Toyota Prius, das weltweit meistverkaufte Hybrid-Fahrzeug, zählt. Bislang wurden die Elektromotoren eher als Hilfsaggregate in Hybridfahrzeugen angesehen und die Höchstleistung wurde immer durch den Benzinmotor zu Verfügung 170 Axel Springer AG: http://www.welt.de/welt_print/article2288546/Toyota-faehrt-allen-davon.html, vom 12.06.2011 171 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 54 172 BECKER, H.: Phänomen Toyota, Heidelberg 2006, S. 209 173 KREITSCHMAN, U.: http://www.priuswiki.de/wiki/Abgasnorm, vom 22.06.2011 68 Die neue Generation gestellt. Im Hybrid Synergy Drive hingegen steht der Elektromotor im Mittelpunkt, auch dann, wenn es um Leistung geht174. Natürlich war den Ingenieuren von Toyota auch die Umweltfreundlichkeit ein Hauptanliegen, die Fahrleistungen des neuen Prius sollte aber mit konventionellen Autos mithalten können, beziehungsweise diese sogar überbieten175. HSD ist somit keine Evolutionsstufe des ursprünglichen Toyota Hybrid Systems „THS“, sondern eigentlich ein eigenständiger und neuer Ansatz. Es wird versucht höchstmögliche Fahrfreude zu vermitteln und die Umwelt trotzdem weitgehend zu schonen. HSD kombiniert also Fahrvergnügen und herausragende Fahrleistung mit möglichst niedrigem Kraftstoffverbrauch, geringen Emissionen und leisem Lauf176. Die ausgefeilte HSD-Technologie ist konventionellen Antriebskonzepten nicht nur durch einen äußerst geringen Kraftstoffverbrauch und minimierte Emissionen überlegen, sondern vielmehr auch durch die genutzte Synergie zwischen dem Elektround Benzinantrieb, wobei während der Fahrt immer ganz automatisch der optimale Betriebsmodus ausgewählt wird177. HSD ist ein so genanntes Misch-Hybridsystem, da es die Vorteile des Parallel- mit denen des Seriell-Hybridsystem verbindet. Es kann nur mit dem Verbrennungsmotor alleine gefahren werde, nur mit dem Elektromotor angetrieben werden, aber auch beide Motoren zusammen können für Antrieb sorgen. Des Weiteren ist man mit der stufenlos variablen Leistungsverzweigung in der Lage, gleichzeitig für Vortrieb, als auch für die elektrische Versorgung des Fahrzeuges zu sorgen178. Während des normalen Fahrbetriebs versorgt der Benzinmotor den Generator mit der Kraft, die er braucht, dem Elektromotor Strom zu liefern, aber auch gleichzeitig über eine spezielle Kraftweiche die Vorderräder antreibt. Das Verhältnis der Kraftverteilung wird permanent überwacht und stets so verteilt, dass ein maximaler Wirkungsgrad gewährleistet ist179. 174 HEIGL, N.: Automobil und Umwelt, Norderstedt 2007, S. 74 175 KREITSCHMAN, U.: http://www.priuswiki.de/wiki/Prius, vom 22.06.2011 176 177 178 179 Toyota Deutschland GmbH: http://www.toyota.de/innovation/environment/green_technologies/hybrid_synergy_drive.aspx, vom 22.03.2009 Toyota Motor Corporation: http://www.toyota-global.com/innovation/environmental_technology/hybrid/, vom 23.06.2011 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 113 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 304 69 Die neue Generation Abb. 14: Hybrid Synergy Drive Energy Monitor – Normaler Fahrbetrieb Quelle: TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.hybrid-zukunft.at/img/content/pop_technik_01.jpg, vom 21.03.2009 Wenn Höchstleistungen gefragt sind, wie beispielsweise bei Überholvorgängen, dann wird automatisch in den Boost-Modus geschaltet. Hierbei bringt die Batterie ihre gespeicherte Energie noch zusätzlich ins System ein, um Benzin und Elektromotor wirkungsvoll zu unterstützen. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige und dynamische Beschleunigung180. 180 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 305 70 Die neue Generation Abb. 15: Hybrid Synergy Drive Energy Monitor – Boost-Modus Quelle: TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.hybrid-zukunft.at/img/content/pop_technik_02.jpg, vom 21.03.2009 Wenn man vom Gas geht oder bremst, wird blitzschnell in den Rekuperations-Modus gewechselt und der Elektromotor wird zum Generator des regenerativen Bremssystems. Kinetische Energie wird somit in elektrische Energie umgewandelt, welche dann in der Batterie gespeichert wird181. 181 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 305 71 Die neue Generation Abb. 16: Hybrid Synergy Drive Energy Monitor - Rekuperation Quelle: TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.hybrid-zukunft.at/img/content/pop_technik_03.jpg, vom 21.03.2009 Wenn das Fahrzeug anhält, beziehungsweise in begriff ist anzuhalten, wird automatisch der Benzinmotor gestoppt. Die Klimaanlage, welche in diesem Fall elektrisch und nicht mechanisch betrieben wird, und auch sonstige elektrische Komfort- und Unterhaltungsgeräte laufen jedoch weiter, sodass die Insassen keinerlei Beeinträchtigung verspüren182. Und damit die Batterie auch stets ausreichend Energie bereithält um den Motor auch wieder problemlos in Gang zu bringen, wird ihr 182 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 111 72 Die neue Generation Ladezustand bis zu 20 Mal in der Sekunde überwacht. Sobald eine vordefinierte Grenze unterschritten wird, springt automatisch der Benzinmotor an, um die Batterie wieder aufzuladen183. Abb. 17: Hybrid Synergy Drive Energy Monitor – Start/Stopp-Modus Quelle: TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.hybrid-zukunft.at/img/content/pop_technik_04.jpg, vom 21.03.2009 Sofern die Batterien aufgeladen sind und keine extremen Beschleunigungen aus dem Stand oder der Fahrt erforderlich sind, ebenso wie beim Rückwärtsfahren, wird das Fahrzeug nahezu geräuschlos und vor allem emissionsfrei von dem Elektromotor angetrieben. Diese Fähigkeit ermöglicht dem Fahrer eine Form der Rücksichtnahme auf die Mitmenschen, die mit herkömmlichen benzin- und dieselbetriebenen Fahrzeugen nicht zu vergleichen ist, denn erstmals macht es das Hybridfahrzeug dem Fahrer möglich, mit einem einfachen Tastendruck den so genannten „Electric 183 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 116 73 Die neue Generation Vehicle“-Fahrmodus zu aktivieren. So kann zum Beispiel in Wohnsiedlungen, Parkhäusern oder in der Nähe von Erholungsanlagen so wie Spielplätzen bewusst auf den Einsatz vom Benzinmotor verzichtet werden184. Abb. 18: Hybrid Synergy Drive Energy Monitor – Elektrisch fahren Quelle: TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.hybrid-zukunft.at/img/content/pop_technik_05.jpg, vom 21.03.2009 Ein weiterer wichtiger Punkt des HSD ist die Umstellung auf einen Hochspannungsschaltkreis. Dieser ermöglicht es, die Betriebsspannung des Elektromotors und des Generators von ursprünglich 274 Volt, wie zum Beispiel im Prius I, auf 500 Volt zu erhöhen. Bei konstanter Stromstärke führt die höhere Spannung zu einer höheren Leistung. Bei gleicher zu erzielender Leistung erlaubt die höhere Spannung hingegen ein Absenken der Stromstärke und damit eine Minimierung der Leistungsverluste, mithin einen höheren Wirkungsgrad. Somit wurde 184 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 304 74 Die neue Generation es möglich, den Elektromotor mit einer geringeren Stromstärke zu betreiben und auf diese Art einen erheblichen Beitrag zur erwünschten Effizienzsteigerung zu leisten185. Noch einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung leistet auch der speziell abgestimmte Verbrennungsmotor, welcher nach dem Atkinson-Zyklus arbeitet. Es handelt sich hierbei um eine besondere Ventilsteuerung, wobei die Einlassventile erst so spät schließen, dass das Benzin-Luft-Gemisches teilweise wieder den Ansaugtrakt erreicht und von anderen Zylindern wieder verwertet werden kann. Dies erlaubt, einen Treibstoff mit geringer Klopffestigkeit in einem Motor mit hoher Verdichtung zu verbrennen, obwohl dass normalerweise zu ungewünschten Fehlzündungen führen würde. Somit steigt der Wirkungsgrad des Motors und darüber hinaus ist er auch wirtschaftlicher, da er auch mit normalem Superbenzin fahren kann und nicht das wesentlich teurere Superplusbenzin benötigt186. Diese Technik ist nicht neu, im Gegenteil, sie ist nur 10 Jahre jünger als der Ottomotor selbst, allerdings führt sie zu einem relativ geringen Drehmoment im niedrigen Drehzahlbereich. Was früher störte, ist bei einem Hybrid jedoch insofern kein Problem mehr, da genau in diesem niedrigen Drehzahlbereich der Elektromotor sein höchstes Drehmoment hat und somit den Nachteil wettmachen kann187. In Verbindung mit ein paar Detailmaßnahmen, wie zum Beispiel der Gewichtsreduktion und der Verminderung der inneren Reibungswiderstände188, erreicht der Verbrennungsmotor einen für Ottomotoren untypisch hohen Wirkungsgrad und, in Ergänzung mit dem großen Elektromotor, stellt einen der besten Hybridantriebe dar, die derzeit auf dem Markt sind189. Um all diese Technik im Auto unter zu bringen, ohne dass dabei Platz im Innenraum verloren geht, hat man sich bei Toyota auch ein bisschen Technik aus dem Flugzeugbau bedient. Anstatt auf gängige, jedoch schwere und mechanische und hydraulische Lösungen zurück zu greifen, nutzt man nun die so genannte by-wireTechnik. Dadurch lassen sich viele platzintensive mechanische Teile, wie zum Beispiel das Lenkgestänge (Drive-by-wire), das Schaltgestänge (Shift-by-wire) und 185 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 116 186 REIF, K. (Hrsg.): Konventioneller Antriebsstrang und Hybridantriebe, Wiesbaden 2010 , S. 30 187 REIF, K. (Hrsg.): Konventioneller Antriebsstrang und Hybridantriebe, Wiesbaden 2010 , S. 30 188 HEIGL, N.: Automobil und Umwelt, Norderstedt 2007, S. 83 189 Verkehrsclub Deutschland e.V.: http://www.vcd.org/auli_2010_2011.html, vom 23.06.2011 75 Die neue Generation theoretisch auch das komplette Bremssystem (Brake-by-wire), durch elektrische Leitungen und Servomotoren ersetzten190. Um jedoch keine Risiken an der Sicherheit einzugehen, muss jederzeit sichergestellt sein, dass es zu keinem Ausfall kommen kann, was bei einem mechanischem System nur der Fall sein kann, falls etwas abbricht. Das sollte so gut wie ausgeschlossen sein. Ein elektronischer Fehler kann sich hingegen jederzeit einschleichen, was wiederum fatal für den Fahrer wäre. Ein redundantes System muss geschaffen werden, in dem die Daten schnell und zuverlässig über mehrere von einander getrennte Leitungen geschickt werden können, damit der Ausfall eines Kreislaufes durch den Anderen abgefangen und ersetzt werden kann. Mit der Technik, die Toyota im HSD einsetzt, lassen sich die Steuerbefehle sogar in Echtzeit umsetzen, was eine noch nie da gewesene Präzision erlaubt, da sich in mechanischen oder hydraulischen Steuerungseinheiten unvermeidbar eine Verzögerung einstellt, hierbei jedoch nicht191. Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass das HSD von Toyota der Technology seiner Mitbewerber insbesondere durch seine Fähigkeit, in jeder Fahrsituation automatisch die optimale Betriebsart zu wählen, weit voraus ist: Vom reinen Elektroantrieb, welcher für höchste Wirtschaftlichkeit sorgt, bis hin zum Boost-Modus, bei welchem Benzinmotor und Elektromotor mit Batterieunterstützung für eine maximale Beschleunigung sorgen. Das System weist dem Verbrennungsmotor jeweils seiner effizientesten Funktion zu und überwacht stetig das Verhältnis der Wirkungsgrade von Krafterzeugung und Antriebskraftverteilung. Durch den starken Wirkungsgrad und die hohe Leistung des Elektromotors ist dessen Anteil am Antrieb mittlerweile schon sehr groß, so dass der Ottomotor in entsprechenden Fahrsituationen schon früher als bisher vom Antrieb getrennt und gestoppt werden kann, falls er nicht seinen optimalen Wirkungsgrad erreichen kann. Daraus ergibt sich auch eine Erhöhung der Reichweite bei rein elektrischem Betrieb. Nach eigenen Angaben von Toyota wurde dank der über 1.000.000 verkauften Hybridfahrzeuge der CO2-Ausstoß bereits um mindestens 3.500.000 Tonnen reduziert192. 190 KREITSCHAMNN, U.: http://www.priuswiki.de/wiki/Prius, vom 22.06.2011 191 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 112 192 BETHSCHEIDER-KIESER U., Future Cars, Ludwigsburg 2008, S. 82 76 Die neue Generation 7.1.2.2 „Lexus Hybrid Drive“ Die Geschichte des Hybridantriebes von Lexus ist eng mit der Geschichte von Toyota verbunden. Lexus wurde erst 1989 gegründet und sollte die Premium-Marke des Toyota-Konzerns werden. Der Großteil der Luxusmarken kann auf eine meist mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken und somit hat die Konkurrenz schon ein etabliertes Image. Doch anstatt auf einer gewachsenen Geschichte basiert Lexus auf einer rein strategischen Entscheidung, da der Erlös aus einer Luxuslimousine, nach einer Faustformel, der von zehn verkauften Kompaktklassefahrzeugen entspricht. Und um sich als erste nicht westliche Automarke im Premiumsegment durchsetzen zu können, war viel Arbeit notwendig und man verschrieb sich der Idee, ein Auto zu bauen, das sich mit den besten Limousinen der Welt messen kann193. Mittlerweile verkauft die Marke zirka 500.000 Fahrzeuge im Jahr und liegt gemessen an den Verkaufszahlen in den USA sogar vor BMW, Mercedes und Audi. Für einen nicht unerheblichen Teil dieses Erfolges sorgt der Hybridantrieb, welcher bei Lexus eine ganz spezielle Rolle spielt194. Bei den meisten Herstellern wird der Hybridantrieb dazu eingesetzt, um zu zeigen wie benzinsparend und ökonomisch ein bestimmtes Modell fahren kann, meist aber mit Verzicht auf Fahrspaß und Leistung. Anders bei Lexus, denn hier übernimmt der Hybridantrieb jeweils den Platz des Topmodells in jeder Baureihe. Natürlich werden auch hier ein niedriger Verbrauch und ein geringer CO2-Ausstoß angestrebt, allerdings will man auch zeigen, dass dadurch nicht zwangsläufig auf hohe Leistungen, Luxus, Komfort und Fahrvergnügen verzichten muss. Das „Lexus Hybrid Drive“, kurz auch LHD genannt, wurde erstmals 2005 auf den Markt gebracht. Das LHD basiert auf dem bewährten HSD von Toyota, allerdings mit deutlich leistungsfähigeren Komponenten. Da hier jedoch noch mehr die Leistung im Vordergrund steht als bei Toyota, wurde die Betriebsspannung von 500 Volt auf 650 Volt erhöht, um noch konsequenter die Vorteile einer hohen Spannung in punkto Energieeffizienz nutzen zu können. Des Weiteren liefern die Elektromotoren bei fast gleich beleibender Größe eine 2,5-fach höhere Leistung als die Elektromotoren vom Prius195. 193 194 195 BECKER H.: Phänomen Toyota, Heidelberg 2006, S. 197 MV Media GmbH: http://www.motorvision.de/artikel/nachlassender-absatz-bei-toyota-steigende-verkaeufe-beilexus,6514.html, vom 26.06.2011 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 126 77 Die neue Generation Es feierte seine Premiere in einem SUV (Sport-Utility-Vehicle), in einer Fahrzeugklasse, in der man sich bis dahin über den Kraftstoffverbrauch wenig bis keine Gedanken gemacht hatte. Das Ergebnis des ersten Wurfes der neuen Generation ist eine absolute Sensation in diesem Segment. Lineare Kraftübertragung ohne Schaltpausen, nur 7,6 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde und ein Fahrerlebnis wie in einem kultiviertem Achtzylinder, allerdings mit dem Verbrauch und den Emissionen eines gewöhnlichen Vierzylinders. 7.1.3 Angebotene Modelle 7.1.3.1 Lexus GS 450H Anfang 2006 stellt Lexus den GS 450h als Topmodell für seine Mittelklassefahrzeuge vor. Die Limousine stellte eine neue Rekordmarke für Hybridantriebe auf, da der GS 450h eine kombinierte Spitzenleistung von unglaublichen 345 Pferdestärken leisten konnte. Es wurde eigens ein Ottomotor entwickelt, welcher speziell für den Einsatz in einem Hybridfahrzeug bestimmt war. Ein Sechszylinder mit 3,4 Liter Hubraum und einer innovativen Neuerung in Bezug auf die Einspritzung. Die so genannte „D-4S Einspritzung“ kombiniert die altbekannte Saugrohreinspritzung mit der modernen Direkteinspritzung, um Wirkungsgrad, Emissionswerte und Verbrauch in allen Betriebsbereichen zu optimieren. Pro Zylinder besitzt er zwei Einspritzdüsen, eine im Saugrohr und eine im Brennraum selbst. Da die Benzindirekteinspritzung bei niedriger Drehzahl und geringer Last keine optimale Gemischbildung erlaubt, in den anderen Last- und Drehzahlbereichen jedoch effizienter arbeiten würde, kann das Motorsteuergerät, je nach Drehzahl und geforderter Last selbst entscheiden, welche Düsen nun aktiv sein sollen und welche nicht. In den Übergangsbereichen, also bei mittlerer Last, kann sogar mit einer kombinierten Einspritzung gearbeitet werden, um so Verbrauch und Schadstoffemissionen zu minimieren196. Dies führt außerdem auch zu einem bemerkenswert breiten Fenster, in dem die volle Leitung des Motors abgerufen werden kann, der schon alleine 296 Pferdestärken leistet. Aber natürlich ist auch der Elektromotor noch etwas mehr auf Leistung getrimmt, als schon zuvor im RX 400h und liefert nun unglaubliche 200 Pferdestärken, was einem Leistungszuwachs von zirka 20 Prozent entspricht. 196 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 128 78 Die neue Generation Wie in allen Hybridmodellen von Lexus kommt auch hier eine Nickel-MetallhybridHochleistungsbatterie zum Einsatz und auch das regenerative Bremssystem ist ebenfalls bei allen Modellen baugleich. 7.1.3.2 Lexus LS 600H Als König der Hybridfahrzeuge von Lexus darf sich ohne Zweifel der LS 600h nennen. Im Spätsommer 2007 gelangte er zu den Kunden nach Europa. Er bietet zum ersten Mal einen Hybridantrieb in einer Oberklassen-Luxuslimousine an. Eine weitere Premiere ist der Einsatz eines Ottomotors mit 8 Zylindern in einem Hybridfahrzeug und eine kombinierte Leistung von 445 Pferdestärken, was die Rekordmarke vom GS 450h nochmals um 100 Pferdestärken übersteigt. Somit weist der Motor das Leistungsniveau eines Zwölfzylinders mit 6 Litern Hubraum auf, wie ihn die Konkurrenz in ihren Topmodellen verbaut, jedoch begnügt er sich mit einem Kraftstoffverbrauch, wie man es eher von Sechszylindern her kennt. Mit nur 9,3 Litern Durchschnittsverbrauch, liegt er bis zu 40 Prozent unter den anderen Wettbewerbern und das trotz seines permanenten Allradantriebes197. Der 5 Liter große Achtzylinder wurde, wie auch schon für den GS 450h, speziell auf den Einsatz in einem Hybridfahrzeug ausgelegt und verfügt ebenfalls über das D-S4Einspritzsystem, das die Vorzüge von einer Saugrohreinspritzung mit der einer Direkteinspritzung kombiniert. Mit noch ein paar kleineren technischen Änderungen leistet der Motor im LS 600h satte 394 Pferdestärken. Auch der Elektromotor wurde nochmals einer Kraftkur unterzogen und leistet mit Hilfe der Nickel-MetallhybridHochleistungsbatterie bis zu 224 Pferdestärken 198. 197 198 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 134 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.lexus.at/range/ls/hybrid-technology/how-hybrid-works/index.aspx, vom 25.03.2009 79 Die neue Generation 7.1.3.3 Lexus RX 400h Angetrieben wird der Lexus RX 400h von einem 3,3 Liter V6-Benzinaggregat mit 211 Pferdestärken und zwei hocheffektiven Elektromotoren mit 167 Pferdestärken beziehungsweise 68 Pferdestärken, die die zusätzliche Energie einer kompakten Nickel-Metallhybrid-Hochleistungsbatterie erhalten. Dieser Hybridantrieb mobilisiert im Boost-Modus dementsprechend die enorme Systemleistung von 272 Pferdestärken falls nötig und liefert in jeder Lebenslage recht ansehnliche Fahrwerte. Bei langsamerer Fahrt oder leichtem Anfahren, wird der Lexus, wie auch bei den Fahrzeugen von Toyota, ausschließlich per Elektroaggregat, also absolut emissionsfrei angetrieben199. Schon alleine die Kraft ist beeindruckend, jedoch die Art wie diese Kraft auf die vier angetriebenen Räder gebracht wird ist noch erstaunlicher. Als erstes SUV verfügt der RX 400h über einen rein elektrischen Allradantrieb, was soviel heißt, als dass keine Kardanwelle und auch kein Verteilergetriebe als mechanische Verbindung zwischen den Vorderachse und der Hinterachse gibt. Für den Antrieb der Hinterräder ist alleine der Kleinere der beiden Elektromotoren zuständig, welcher sich der gleichen Energieversorgung bedient wie der andere Elektromotor, aber inklusive Vorgetriebe und Differenzial nur 41 Kilogramm wiegt und somit erhebliche Gewichtsvorteile mit sich bringt. Und dank des CVT-Getriebes ist die Beschleunigung linear und ohne spürbare Übergänge zwischen den Umschaltvorgängen von einem Motor auf den Anderen. Das stufenlose Getriebe arbeitet ohne Schaltverzögerung und Zugkraftunterbrechung200. 7.1.3.4 Toyota Auris HSD Seit September 2010 gibt es das bewährte HSD auch in der Kompaktklasse. Im Toyota Auris HSD soll Hybridtechnik auch für den etwas kleineren Geldbeutel erschwinglich werden. Die Maximale Systemleistung von 136 Pferdestärken wird durch den Einsatz eines 1,8 Liter Benzinmotor mit 99 Pferdestärken in Kombination mit einem 82Pferdestärken Hochleistungs-Elektromotor verwirklicht201. 199 200 201 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.lexus.at/range/rx/hybrid-technology/performance/index.aspx, vom 25.03.2009 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008, S. 308 News Networld Internetservice GmbH (Hrsg.): http://www.autorevue.at/aktuell/halbstromer.html, vom 14.02.2011 80 Die neue Generation Noch wird der Auris HSD mit einem Nickel-Metallhybrid-Akkumulator ausgeliefert, der bei einer Geschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde für eine rein elektrische Fahrdistanz von 2 Kilometer reicht. Doch bereits in der Modellpflege 2012 soll dieser einem Lithium-Ionen-Akkumulator weichen, über dessen Leistung allerdings noch den Mantel des Schweigens liegt202. Ähnlich wie im Prius 3, kommen auch hier optional Solarzellen zum Einsatz, welche den Strom für die Standlüftung liefern. Hierbei soll ein Aufheizen der Fahrgastzelle verhindert werden, ohne dass dabei die Batterie des Auris unnötig angezapft werden muss203. Dank des ausgereiften HSD und des geringen Gewichtes des Fahrzeuges schafft der Auris HSD laut Toyota einen erstaunlich geringen Durchschnittsverbrauch von gerade einmal 3,8 Liter auf 100 Kilometer mit einem CO2-Ausstoß von nur 89 Gramm pro Kilometer. Das Einstiegsmodell von Toyota in die Hybridwelt beginnt bei 22.980 Euro 204 und ist somit eine kostengünstige Alternative zum Prius 3. 7.1.3.5 Toyota Prius 3 Mittlerweile bietet Toyota den Prius schon in der dritten Generation an. Dank der Weiterentwicklung des HSD sollen mehr Leistung und weniger Verbrauch die neuen Merkmale sein. Immerhin gibt Toyota an, fast 90 Prozent des Hybridsystems erneuert zu haben205. Der auf 1,8 Liter Hubraum vergrößerte Vierzylinder Benzinmotor leistet 98 Pferdestärken und in Verbindung mit den 80 Pferdestärken des überarbeiteten Elektromotors bietet der Prius 3 eine maximale Systemleistung von 134 Pferdestärken und 207 Newtonmeter Drehmoment. Dank einer Gewichtsersparnis der Antriebskomponenten um 20 Prozent und einer Motordrehzahlsenkung ist trotzdem ein Durchschnittsverbrauch von 4,7 Liter auf 100 Kilometer zu realisieren, was in etwa 10 Prozent im Vergleich zum Vorgänger entspricht206. 202 203 204 News Networld Internetservice GmbH (Hrsg.): http://www.autorevue.at/aktuell/halbstromer.html, vom 30.06.2011 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/innovation/design/concept_cars/auris_hsd/index.aspx, vom 15.02.2011 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/cars/new_cars/auris/pricelist.aspx, vom 15.02.2011 205 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009, S. 88 206 KORNHERR, C.: Autorevue 4a/2009 - Sonderheft Umwelt und Innovation, Wien 2009, S 26 81 Die neue Generation Der bekannte Nickel-Metallhybrid-Akkumulator soll Energie für bis zu 1,5 Kilometer rein elektrisches Fahren gut sein und in seiner neuen Form dazu noch mehr Kofferraum zur freien Verfügung lassen. Als weiteres Highlight lässt sich im neuen Prius auch ein Schiebedach ordern, welche mit Solarzellen bestückt wurde, um somit an sonnigen Tagen den System zu mehr Leistung verhelfen soll, gerade wenn dann die Klimaanlage in vollem Betrieb ist207. Das Design des Prius 3 wurde nur gering verändert, aber auch hier wurde, wie zum Beispiel mit den neuen LED-Scheinwerfern, alles Mögliche getan, um den Verbrauch zu reduzieren. Zu haben ist der Hybrid-Kassenschlager aus Fernost in Österreich bereits ab 27.276 Euro208 und dürfte somit auch weiterhin so erfolgreich wie seine Vorgänger werden. 7.1.4 Geplante Modelle 7.1.4.1 Lexus CT 200h Auch Lexus bringt nach den eher oberklassigen Hybridfahrzeugen einen Kompaktwagen auf Basis des Toyota Prius auf den Markt. Kultiviert und kraftvoll soll er sein und vor allem soll er ins Premium-Image von Lexus passen. Wie schon erwähnt, übernimmt der Lexus CT 200h die Basis des Toyota Prius 3 und wartet ebenfalls mit einen 1,8 Liter Benzinmotor und einem Elektromotor zur Unterstützung auf. Die maximale Systemleistung liegt mit 136 Pferdestärken nur knapp über dem Prius, aber dank eines überarbeiteten Fahrwerkes und einer steiferen Karosserie soll er für merkbar verbesserten Fahrspaß sorgen209. Für mehr Agilität soll ebenfalls der Sport-Modus sorgen, welcher die elektrische Lenkung versteift und die Gaspedal-Kennlinie verschärft. Der Nickel-Metallhybrid-Akkumulator verspricht eine rein elektrische Fahrdistanz von 2 Kilometern bei maximal 45 Kilometer pro Stunde und wird mittels Rekuperation wieder aufgeladen. Leichtbau, LED-Technologie, eine durchdachte Aerodynamik und das überarbeitet LHD ergeben laut Lexus einen Durchschnittsverbrauch von 3,8 Liter auf 100 207 208 209 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/e-brochures/slot019_tcm303938543.zip/slot019/index.html?webtrendsID=ATDE, vom 15.02.2011 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/cars/new_cars/prius/pricelist.aspx, vom 15.02.2011 Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG: http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/lexus-ct-200h-imfahrbericht-edel-kompakter-mit-hybridtechnik-1914574.html, vom 20.10.2010 82 Die neue Generation Kilometer, was ihn insgesamt sparsamer und trotzdem agiler als den Toyota Prius 3 machen soll. Ab 29.280 Euro210 wird er ab Anfang des Jahres 2011 in der Basisversion zu haben sein und will im Markt des Audi A3 und der des BMW Einser um die umweltbewusste Kundschaft werben. 7.1.4.2 Toyota Prius PHV Voraussichtlich 2012 kommt der neue Toyota Prius Plug-In Hybrid Vehicle, kurz PHV zu den Händlern nach Europa, und bereits jetzt sind 500 dieser Fahrzeuge bei ausgewählten Flottenkunden im Einsatz211. Der Prius PHV basiert im Wesentlichen auf dem Toyota Prius 3, allerdings wird der Nickel-Metallhybrid-Akkumulator durch einen Leistungsstärkeren Lithium-IonenAkkumulator ersetzt. Dadurch lässt sich im rein elektrischen Betrieb eine Reichweite von zirka 20 Kilometer realisieren und auch eine gesteigerte Höchstgeschwindigkeit von 100 Kilometer pro Stunde. Auf längeren Stecken arbeitet der Prius PHV dann wie ein normaler Prius 3, also wie ein normales Hybridfahrzeug212. Um gerade für Kurzstecken immer einen möglichst vollen Akkumulator zur Verfügung zu haben, ist der Prius PHV zusätzlich noch mit der sogenannten „PlugIn“-Technologie ausgestattet. Diese erlaubt es dem Besitzer sein Fahrzeug an jedem passendem Stromanschluss unkompliziert in knapp 1,5 Stunden wieder vollständig zu laden. Als Durchschnittsverbrauch gibt Toyota 2,6 Liter auf 100 Kilometer an, was fast die Hälfte des Durchschnittsverbrauches des Prius 3 ist und somit besonders für Käufer mit einem hohen Kurzstreckenanteil ihrer Fahrten von unter 20 Kilometer interessant sein wird213. Offen bleibt noch der Preis, der stark an die Preisentwicklung der Lithium-IonenAkkumulatoren gebunden sein wird. Experten rechnen allerdings bei den momentanen Preisen mit einem Aufpreis von gut 1.000 Euro zum Standard-Prius 3. 210 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.lexus.at/range/ct/ct-200h/details/pricelist.aspx, vom 18.01.2011 211 Motor Kurier 07.01.2011, Wien 2011, S. 3 212 213 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/innovation/design/concept_cars/prius_plugin/index.aspx, vom 15.02.2011 Motor Kurier 07.01.2011, Wien 2011, S. 3 83 Die neue Generation Tab. 2: Toyota Motor Corporation - Übersicht der vorgestellten Kraftfahrzeuge Quelle: Gesammelte Daten aus der Arbeit (Kapitel 7.1.3, Kapitel 7.1.4) TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/, vom 18.04.2011 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.lexus.at/, vom 18.04.2011 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008 84 Die neue Generation Man kann dieser Tabelle entnehmen, dass die Technik im Bereich der Hybridfahrzeuge schon relativ fortgeschritten ist und sich für unterschiedliche Autotypen eignet, vom durchschnittlichen Gebrauchsfahrzeug bis zu Luxusmodellen oder Allradfahrzeugen. Des Weiteren wird auch die Möglichkeit aufgezeigt, hier alle möglichen Kombinationen von unterschiedlichen Systemen einzusetzen. Damit kann als erwiesen angesehen werden, dass bei dem heutigen Stand der Technik Hybridfahrzeuge in der Praxis sowohl alle vom Markt bisher an Automobile gestellten Anforderungen erfüllen können als auch dem geforderten Umgang mit alternativen Energieträgern und Schadstoffemissionen entsprechen214. Soweit sich aus dieser Aufstellung zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt eine halbwegs realistische Bilanz über die Zukunft der Automobilherstellung ziehen lässt, kann man davon ausgehen, dass die unmittelbare Zukunft dem Hybridauto gehören wird, zumindest bis andere Techniken besser ausgereift beziehungsweise praxistauglicher sind. Zur Untermauerung dieser Schlussfolgerung bedarf es jedoch eines Überblicks über die Entwicklung neuer Techniken im Motorenbau oder Treibstoffanwendung, die bei anderen repräsentativen Autoherstellern stattfinden. 7.2 Honda Motor Company Am Anfang von Honda stand Toyota. 1948 verkaufte Soichiro Honda seine „Tokai Seiki Heavy Industries“ an die Toyota Motor Company, um mit diesem Startkapital sein neues Unternehmen, die Honda Motor Company, zu gründen. Heute gilt die Honda Motor Company als größter Motorenhersteller der Welt und hat eine Jahresproduktion von 22 Millionen Motoren215. Die Palette der Modelle reicht vom Zwölfzylinder Formel 1 Motor bis zum Einzylinder 2-Takt Rasenmähermotor. 7.2.1 Die Technik Spricht man von Hybrid, ist auch heute noch häufig der Prius gemeint. Als Pionier in der Hybrid Entwicklung schaffte es Toyota, sowohl im KompaktBereich mit dem Prius als auch im Luxus-Segment mit Lexus das öffentliche Bewusstsein bei den Sparmodellen mit einer Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor zu wecken216. 214 215 216 HAUS DER TECHNIK e.V.: http://www.battery-power.eu/presse/single-news/article/naechster-haltumweltzone.html, vom 26.06.2011 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 158 Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club: http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1134333.html, vom 23.07.2009 85 Die neue Generation Honda betrat 1999, auch schon früh, die „Hybrid-Bühne“ mit einem Konzept, welches sich wesentlich von Toyota unterschied. Während Toyota auf das Konzept des Vollhybrids zu setzen, beschränkte sich Honda auf die Mild-Hybrid-Technologie, bei der der Elektromotor keine alleinige Antriebsleistung übernimmt, jedoch den Ottomotor unterstützt, woher auch der Name „Integrated Motor Assist“, kurz IMA, stammt. IMA lässt sich relativ einfach in bestehende Modelle und Plattformen integrieren und ist somit eine kostengünstigere und somit kundenfreundlichere Lösung217. Beim Thema Verbrauchseinsparungen wird vor allem auf die Sensibilisierung des Fahrzeuglenkers selbst wertgelegt. Schon vor über 20 Jahren hielt der Bordcomputer mit der Anzeige des Durchschnittsverbrauchs Einzug in die Autos und führte wegen der Leistungsmotivation der Autofahrer bei Treibstoffverbrauch zu erheblichen Einsparungen, womit diese Art der Verbrauchsanzeige wahrscheinlich eine der wirkungsvollsten Kraftstoffspar-maßnahmen der letzten 20 Jahre war. Mit „erhobenem Zeigefinger“ assistiert im neuen Insight allerdings der „Eco Assist“ dem Fahrer, dessen wichtigstes Ziel von nun an sein wird, so viele digitale Blumen wie möglich zu sammeln, die für Kraftstoffsparendes Fahren vergeben werden. Bei unwirtschaftlicher Fahrweise verwelkt der digitale Garten, bei sparsamer Fahrt jedoch sprießt es in alle Richtungen. Natürlich sind das nur kleine Schritte in Richtung Umweltbewusstsein, es handelt sich eher um ein Langzeitprojekt. Sammelt der Fahrer über mehrere Jahre und tausende Kilometer genügend „Bonuspunkte“, dann leuchtet im Display eines Tages ein Pokal samt Siegerkranz. Kaufen kann man sich darum zwar nichts, aber der Fahrer hat dann das befriedigende Gefühl alles richtig gemacht zu haben und wer braucht schließlich keine Belohnung für Leistung. Außerdem macht diese Art des Feedbacks auch Spaß und regt den Ehrgeiz des Einzelnen an, auch im Wettstreit mit Freunden218. 217 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 159 218 KORNHERR, C.: Autorevue 4a/2009 - Sonderheft Umwelt und Innovation, Wien 2009, S 25 86 Die neue Generation Abb. 19: Honda IMA - Funktionsweise Quelle: Discovery Communications Inc.: http://i.treehugger.com/files/honda-civic-hybrid-02.jpg, vom 07.03.2011 7.2.2 Angebotene Modelle 7.2.2.1 Honda Civic IMA Mit diesem Modell schaffte Honda schon früh den Sprung auf den Hybridmarkt in Europa. Bereits 2004 fasste Honda mit nur 394 Exemplaren des Honda Civic IMA, nur für ausgewählte deutsche Händler zu Vorführungszwecken, langsam Fuß in Europa, seit 2006 jedoch war er bereits in der nächsten Generation für Jedermann unter dem neuen Namen Honda Civic Hybrid zu erstehen219. Der Civic Hybrid basiert auf der Plattform des Vorgängermodells und weist ein für die Kompaktklasse übliches Platzangebot auf: 4,55 Meter lang, 350 Liter Kofferraumladevolumen und Platz für 5 erwachsene Passagiere. Wie der Insight ist auch der Civic Hybrid ein Mild-Hybrid, bei dem der Elektromotor den Ottomotor nur unterstützt, beziehungsweise kann in der neuesten Generation auch schon teilweise für kurze Strecken oder im langsamen Stadtverkehr alleine den Vortrieb übernehmen. Auch hier verrichtet ein 1,3 Liter Vierzylinder Benzinmotor, im Civic Hybrid allerdings mit 95 Pferdestärken und 123 Newtonmeter Drehmoment, seinen Dienst unter der Motorhaube, welcher von einem 20 Pferdestärken Elektromotor tatkräftig unterstützt wird, welcher auch hier zwischen dem Ottomotor und dem stufenlosen CVT-Getriebe sitzt. Hinter der Rückbank befindet sich die Nickel219 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Civic_IMA, vom 10.01.2011 87 Die neue Generation Metallhybridbatterie, die eine Spannung von 158 Volt liefert, was allerdings im Gegensatz zum Insight dazu führt, dass der Civic Hybrid über keine umklappbare Rückbank verfügt220. Die Fahrleistung des Civic Hybrid ist am ehesten mit dem eines 1,6 Liter Vierzylinder Motors vergleichbar, wobei der Durchschnittsverbrauch von 4,9 Liter pro 100 Kilometer beim Modellwechsel nochmals um fast 5 Prozent auf 4,6 Liter pro 100 Kilometer gesenkt werden konnte, womit man laut Hersteller eine Strecke von 1.068 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung schaffen kann. Und mit einem CO2-Ausstoß von nur 109 Gramm pro Kilometer nimmt der Civic Hybrid in der „Umweltliste 2007“ des Verkehrsclubs Deutschland auch einen Spitzenplatz ein. In Anbetracht dieser Fakten erhielt Honda 2004 für diesen Hybrid-Motor in der 1,0- bis 1,4-Liter-Klasse die „Engine of the Year“-Auszeichnung221. 7.2.2.2 Honda CR-Z Mit dem Honda CR-Z bringen die Japaner nun auch ein Sport-Coupe mit MildHybridantrieb auf den Markt. Er soll sich besonders durch sein sportliches Design vom Rest der Hybridwelt abheben. Der Honda CR-Z teilt sich die Plattform mit dem Honda Insight, allerdings wurde diesmal ein 1,5 Liter i-VTEC Benzinmotor mit dem bereits bewährten IMAHybridsystem gekoppelt. Gemeinsam bringen sie eine maximale Systemleistung von 124 Pferdestärken und 174 Newtonmeter Drehmoment an die Antriebsräder. Trotz dieser Leistung und des relativ kleinen Elektromotors verspricht Honda einen Durchschnittsverbrauch von nur 5,0 Liter auf 100 Kilometer222. Eine weitere Premiere ist das 6-Gang-Schaltgetriebe, welches noch nie zuvor in einem Hybridfahrzeug Einzug gehalten hat, da alle anderen Hersteller auf ein CVTbeziehungsweise ein Automatikgetriebe als die beste Kombination mit einem Hybridsystem setzen. Dies soll aber im Honda CR-Z nicht nur optimal funktionieren, es soll auch noch zusätzlich den sportlichen Charakter unterstreichen223. Das so genannte „3-Mode-Drive-System“ von Honda bietet dem Fahrer die Auswahl zwischen drei verschiedenen Fahrmodi, welche in sekundenschnelle per Knopfdruck ausgewählt werden können. Der Clou, das 3D-Multiinformationsdisplay wechselt den Farbton passend zum Fahrmodus und so leuchtet die Anzeige im „ECON-Modus“ 220 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 162 221 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Civic_IMA, vom 20.08.2009 222 KURIER Zeitschriftenverlag und Druckerei Ges.m.b.H. (Hrsg.): Motor Kurier 16.07.2010, Wien 2010, S. 4 223 Honda Austria Gesellschaft m.b.H.: http://www.honda.at/content/automobile/modelle_crz_hybrid_highlights_antrieb.php, vom 16.02.2011 88 Die neue Generation grün, blau im „Normal-Modus“ und im „Sport-Modus“ sieht der Fahrer „rot vor seinen Augen“224. Der hybride Fahrspaß ist ab 22.200 Euro225 zu haben und soll vor allem eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Zusätzlich hat Honda für das kommende Jahr auch noch eine stärker motorisierte Variante mit annähernd 200 Pferdestärken angekündigt, womit dem Anspruch an die Sportlichkeit endgültig ausreichend genüge getan sein sollte. 7.2.2.3 Honda Insight 1 1999 wagte Honda den Einstieg in den noch sehr kleinen und elitären Markt der Hybridfahrzeuge, allerdings nur in Amerika, da das Design des eigenförmigen Zweisitzers, seinen experimentellen Charakter offensichtlich mit Absicht unterstreichen sollte. Bei seiner Vorstellung war der kleine 995 Kubikzentimeter Dreizylinder Ottomotor der leichteste in der Einliter-Klasse weltweit. Komplett aus Leichtmetall gefertigt, leistet er 78 Pferdestärken und ein maximales Drehmoment von 127 Newtonmeter. Der zwischen Verbrennungsmotor und Kraftübertragung integrierte Elektromotor ist mit nur 6 Zentimetern Breite sehr schmal und leitet dennoch 13,6 Pferdestärken226. Hinter den beiden Sitzen befindet sich eine Batterie aus NiMH-Akkumulatoren mit einer Nennspannung von 144Volt. Während der Beschleunigung oder bei Bergauffahrten unterstützt der Elektromotor zusätzlich den Verbrennungsmotor; beim Abbremsen oder Bergabfahren fungiert er als Generator und lädt die Akkumulatoren mittels Rekuperation. Ein Computer steuert dabei, welche Leistung vom Verbrennungsmotor erbracht wird und welche vom Elektromotor. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,4 Litern auf 100 Kilometer und einer CO2Emission von nur 80 Gramm pro Kilometer war er das erste serienmäßige 3-LiterAuto mit Ottomotor227. Aber nicht nur der Motor, auch der Großteil der Karosserie ist aus Leichtmetall gefertigt, was sich in einem Gewichtsvorteil von 40 Prozent im Gegensatz zu einer entsprechenden Konstruktion aus Stahl niederschlägt und den Honda Insight zu einem Fliegengewicht mir nur 835 Kilogramm macht. Zusammen mit einem, für Serienfahrzeuge bis heute ungeschlagenen Luftwiderstandswert von 0,25 und einem 224 225 226 227 Honda Deutschland GmbH: http://www.honda-crz.de/?t=Index#News/Press/Detail.114, vom 16.02.2011 Honda Austria Gesellschaft m.b.H.: http://www.honda.at/content/automobile/modelle_crz_hybrid_technische_daten.php, vom 16.02.2011 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 160 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Insight, vom 24.08.2009 89 Die neue Generation hervorragend harmonierenden CVT-Getriebes besitzt der Honda Insight hohe dynamische Qualitäten trotz geringem Kraftstoffverbrauch228. Von den nur zirka 12.000 überhaupt produzierten Exemplaren des Insight wurden zwischen 2000 und 2003 nur 123 Fahrzeuge an deutsche Händler zu Präsentationszwecken und zum leasen für Firmen also nicht zum Verkauf ausgeliefert. Als Testfahrzeug konzipiert, hat Honda den Insight nie auf dem deutschen Markt angeboten229. 7.2.3 Geplante Modelle 7.2.3.1 Honda Insight 2 Mit der nächsten Generation des Insight gelang Honda ein erfolgreicher Einstieg in die Hybridwelt. Die Ingenieure haben vermehrt auf die Kundenwünsche berücksichtigt und einen Hybridantrieb für ein Auto gebaut und nicht umgekehrt. Die Karosserieform ist in der Normalität angekommen, es gibt endlich vier Türen und auch die oft geforderte umlegbare Rückbank, welche bisher aus antriebstechnischen Gründen nicht realisierbar war, hat ihren Weg in den Insight gefunden. Die Antriebstechnik entspricht der des Honda Civic IMA, wurde aber zu fast 100 Prozent neu konstruiert, um Größe und Kosten zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil des neuen Insight liegt darin, dass es sich um ein reines Hybrid-Modell handelt, also keine Anpassungskosten des Hybridkonzeptes an ein bestehendes, konventionelles Auto entstehen. Die kompakte Batterie, die nur mehr 38 Kilogramm wiegt, ist unter dem Kofferraum untergebracht, welcher somit immer noch ein Volumen von 408 Liter aufweist und dank der bereits erwähnten umlegbaren Rückbank auf 1.017 Liter erweiterbar ist230. Das Grundkonzept des Antriebes ist gleich geblieben, nur wurde der Ottomotor durch einen etwas größeren 1,3 Liter Vierzylinder mit 88 Pferdestärken ersetzt. Der Elektromotor mit knapp 14 Pferdestärken bleibt unverändert und soll, wie auch im Vorgänger, möglichst häufig den Vortrieb übernehmen oder ihn zumindest unterstützen. Der Durchschnittsverbrauch ist geringfügig auf 4,4 Liter Superbenzin und die CO2-Emmision minimal auf immer noch vorbildliche 101 Gramm pro Kilometer gestiegen, Werte die sich immer noch sehen lassen können.231. 228 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 161 229 OSTMAN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009, S. 82 230 231 Honda Austria Gesellschaft m.b.H.: http://www.honda.at/content/automobile/modelle_insight_hybrid_technische_daten.php?mv=1073, vom 20.08.2009 OSTMAN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009, S. 82 90 Die neue Generation Honda will im kommenden Jahr bereits 200.000 Stück des neuen Insight absetzen und somit den Jahresabsatz von Hybridmodellen der Honda Palette auf 500.000 Stück steigern. Die sind zwar sehr optimistische Annahmen, gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise, aber die Chancen für ein familientaugliches Hybridauto standen jedenfalls nie besser232. Denn bislang galt, vor dem Sparen kommt zuerst die relativ teure Anschaffung eines Hybridautos. Nicht so beim Honda Insight, denn mit einem Preisniveau ab 19.990 Euro kostet der Insight mehr als 6.500 Euro weniger als dem Prius und liegt durchaus im Bereich herkömmlicher Kompaktwagen233. 7.2.3.2 Honda Jazz Hybrid Auf dem Pariser Autosalon feierte er 2010 seine Weltpremiere und bereits ab dem Frühjahr 2011 soll er in Europa auf den Markt kommen. Mit dem Jazz Hybrid will Honda den Hybridantrieb auch im Kleinwagensegment auf die Straße bringen. Wie im Honda Insight kommen auch im Jazz derselbe 1,3 Liter Benzinmotor mit dem IMA-Hybridsystem und das bereits bekannte CVT-Getriebe zum Einsatz. Ein „EcoAssist“ verrät dem Fahrer permanent, ob er auf dem richtigen Weg ist, die angegebenen 4,5 Liter Durchschnittsverbrauch pro 100 Kilometer zu erreichen oder nicht234. Ähnlich wie im Honda CR-Z zeigt auch hier die Hintergrundbeleuchtung des Tachos auf dem ersten Blick, ob man sich optimal verhält, oder ob Verbesserungspotenzial in der Fahrweise besteht235. Rein elektrisches Fahren ist auch im Honda Jazz Hybrid nicht möglich, da der Elektromotor und die Batterie dafür zu klein dimensioniert sind. Dafür ist das Segeln möglich, womit zumindest beim dahin Gleiten mit geringeren Geschwindigkeiten zusätzlich Benzin gespart wird236. Über den endgültigen Preis ist noch nichts bekannt, allerdings soll er laut Honda nicht wesentlich vom Preis des normalen Honda Jazz abweichen. 232 233 234 235 236 OSTMAN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009, S. 83 Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club: http://www.oeamtc.at/netautor/pages/resshp/anwendg/1134333.html, vom 23.07.2009 Honda Austria Gesellschaft m.b.H.: http://www.honda.at/specials/car/jazzhybrid/index.php, vom 16.02.2011 Autohaus Amian GmbH & Co. KG: http://www.honda-amian.de/Honda_Jazz_Hybrid.html, vom 01.07.2011 Unister GmbH: http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/44580/Paris-2010-Honda-Jazz-Hybrid-verbraucht-44-Liter, vom 16.02.2011 91 Die neue Generation Tab. 3: Honda Motor Company - Übersicht der vorgestellten Kraftfahrzeuge Quelle: Gesammelte Daten aus der Arbeit (Kapitel 7.2.2, Kapitel 7.2.3) Honda Austria Gesellschaft m.b.H.: http://www.honda.at/, vom 18.04.2011 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009 92 Die neue Generation Zum Unterschied von Toyota, der seine Modellpalette durch die Lexus-Modelle in Richtung Fahrzeuge der gehobenen Klasse erweitert, versucht Honda offensichtlich mit einem eher jugendlich-flotten Image eine andere Käuferklasse anzusprechen und richtet seine Modellpalette eher nach sportlicheren und erschwingliche Kleinfahrzeuge aus. Die Entwicklung des „Eco-Assist“ mag auf den ersten Blick lediglich als Spielerei aussehen, dennoch ist der Grundgedanke zu begrüßen, beim Autolenker über ein deutliches Feedback Sensibilisierung beziehungsweise eine Gewöhnung an eine ökologische Fahrweise erreichen zu wollen. Diese „Erziehung“ des Lenkers zu einem verantwortungsbewussten Autofahrer ist ein prinzipiell gegensätzliches Konzept zu all jenen fahrunterstützenden Assistenzsystemen, die dem Lenker die Entscheidungen abnehmen und quasi an seiner Stelle das richtigen Fahrverhalten ausführen. Damit soll der sicherheitstechnisch hohe Stellenwert von entsprechenden Assistenzsystemen nicht geschmälert werden. Es ist an dieser Stelle dennoch ein Denkanstoß, in wieweit ein mehr und mehr „verantwortungsfreies“ Fahren nicht einen Fahrstil fördert, der in Anbetracht des ungeheuer steigenden Verkehrsaufkommens gehäuft zu kritischen Situationen führt, speziell in Zusammenhang mit den steigenden Geschwindigkeitsleistungen und erhöhten Beschleunigungswerten moderner Motoren237. 7.3 BMW AG Seit 1917 gibt es die Bayrischen Motoren Werke, welche sich jedoch erst ab 1928 den Bau von Automobilen zuwandten. Seitdem steht das Motto „Freude am Fahren“ auf dem Fahrplan zum Erfolg der BMW AG. Bei BMW steht der Fahrer im Mittelpunkt und man verpflichtet sich in erster Linie ihm. Die Ingenieure sollen nicht einfach irgendein Automobil bauen, es soll auch Emotionen wecken und in seiner Dynamik Begeisterung und Faszination auslösen, egal ob reine „Fahrmaschine“ oder Oberklassenlimousine. Seit 1997 informiert BMW alle zwei Jahre die Öffentlichkeit mit dem „Sustainable Value Report“ über die ökologischen Aktivitäten die gesetzt werden, um eine Nachhaltigkeit des Unternehmens zu gewährleisten238. 7.3.1 Die Technik Um der oben genannten Philosophie treu zu bleiben, muss ein umweltschonendes Automobil nicht nur den heutigen Standards entsprechen, sondern auch den 237 238 WITTMANN-MEDIA: http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=11754, vom 02.07.2011 BMW AG: http://www.bmwgroup.com/bmwgroup_prod/d/nav/index.html? http://www.bmwgroup.com/bmwgroup_prod/d/0_0_www_bmwgroup_com/verantwortung/management_nachhaltigkeit/ueb erblick.html, vom 14.02.2011 93 Die neue Generation individuellen Bedürfnissen des Fahrers gerecht werden. Deshalb setzt BMW nicht rein auf die Reduzierung des Kraftstoffverbrauches um jeden Preis, sondern versucht nicht nur den Flottenverbrauch stetig zu reduzieren sondern auch nachhaltige Produkte herzustellen, welche konkurrenzfähig sind und vor allem auch attraktiv für den Kunden sind239. Um größtmögliches Fahrvergnügen bei höchstmöglicher Effizienz zu erreichen, ist mittlerweile fast jedes Automobil von BMW serienmäßig mit „BMW EfficientDynamics“ ausgestattet. Es handelt sich hierbei um ein umfassendes Technologiepaket, welches zwar keine bahnbrechenden Visionen beinhaltet sondern vielmehr sinnvolle und intelligente Maßnahme, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken, dabei aber auch gleichzeitig die Fahrleistungen zu erhöhen240. Neben Leichtbau und der Verbesserung der Aerodynamik, setzt BMW vor allem auf effizienter arbeitende Benzin- und Dieselmotoren in Verbindung mit einer „Auto StartStopp-Funktion“. Alleine mit diesen relativ kleinen Eingriffen konnte BMW seinen Flottenverbrauch in den letzten beiden Modellgenerationen um mehr als 25 Prozent senken241. Abb. 20: BMW EfficientDynamics - Maßnahmen 239 240 241 BMW AG (Hrsg.): BMW Innovationen, München 2010, Digitaler Datenträger BMW AG: http://www.bmw.de/de/de/insights/technology/efficientdynamics/phase_1/measures_introduction.html, vom 14.02.2011 BMW AG (Hrsg.): BMW Innovationen, München 2010, Digitaler Datenträger 94 Die neue Generation Quelle: SCHÜTT; C.: http://www.7-forum.com/news/2007/efficient_dynamics1-c.jpg, vom 07.03.2011 Mit „BMW Active Hybrid“ geht der Automobilkonzern noch einen Schritt weiter und will mit ausgewählten Modellen zeigen, dass ein Hybridfahrzeug auch dynamisch, sportlich und trotzdem noch effizient sein kann. Hierbei wird aktuell auf einen Hochleistungs-Elektromotor in Verbindung mit einem V8-TwinPower Turbomotor gesetzt. Zusammen mit dem „Hybrid-Management“ soll trotz gesteigerter Fahrleistung eine Verbrauchsreduktion von bis zu 20 Prozent möglich sein242. Abb. 21: BMW EfficientDynamics - Auswirkungen Quelle: SCHÜTT; C.: http://www.7-forum.com/news/2007/efficient_dynamics-c.jpg, vom 07.03.2011 7.3.2 Angebotene Modelle 7.3.2.1 BMW Active Hybrid 7 Auch im obersten Luxussegment platziert BMW ein Hybridfahrzeug, welches Sportlichkeit und Effizienz gekonnt zusammenführt. Mit dem Active Hybrid 7 lassen sich die Laufruhe und die Leistung eines Zwölfzylinders mit dem Verbrauch eines Sechszylinders im selben Fahrzeug vereinen. In diesem Siebener BMW arbeitet ein leistungsstarker Elektromotor zusammen mit einem TwinPower Turbo V8 Motor. Dadurch entsteht eine maximale Systemleistung 242 BMW AG (Hrsg.): BMW Active Hybrid 7 und X6 Proschüre, München 2010, S. 24 95 Die neue Generation von 465 Pferdestärken und 700 Newtonmeter Drehmoment, welche die Luxuslimousine in nur 4,9 Sekunden die 100 Kilometer pro Stunde Marke aus dem Stand beschleunigt243. In punkto Beschleunigung macht ihn dies zu einem der Spitzenreiter unter den Hybridfahrzeugen. Wie im Active Hybrid X6, wird auch im Active Hybrid 7 das „EfficientDynamics“Technologiepaket verwendet und zusätzlich wird noch auf konsequenten Leichtbau gesetzt. Hochfeste Stahle und spezielle Aluminiumlegierungen sparen Gewicht und kommen sowohl der Fahrdynamik, als auch dem Verbrauch positiv zugute, womit ein Durchschnittsverbrauch von nur 9,4 Litern Superbenzin auf 100 Kilometer erreicht wird244. Ab 129.800 Euro245 kann man in Österreich ein stolzer Besitzer eines Active Hybrid 7 werden, allerdings kann der Preis mit Extras wie unzähligen Assistenzsystemen oder einem Champagnerkühler im Fond auch gerne über 170.000 Euro steigen. Dafür bekommt man allerdings Möglichkeit sich auf die wohl luxuriöseste und dynamischste Art in einem Hybridfahrzeug fortzubewegen. 7.3.2.2 BMW Active Hybrid X6 Der BMW Active Hybrid X6 ist ein Sports Activity Coupe mit der Performance eines Sportwagen, jedoch mit deutlich gesenkten Verbrauchswerten dank moderner „Active Hybrid“ Technik. Mit zwei drehmomentstarken Elektromotoren, welche alleine schon 91 Pferdestärken und bis zu 260 Newtonmeter an Drehmoment liefern können und einem doppelt aufgeladenem Benzinmotor, steht eine maximale Systemleistung von 485 Pferdestärken und 780 Newtonmeter Drehmoment zur Verfügung, welche durch ein elektrisches Mitteldifferenzial an alle vier Räder geleitet wird. Dadurch ist der 2,5 Tonnen schwere X6 in der Lage in nur 5,6 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen. Die Hochleistungsbatterie mit Nickel-Metallhybrid-Technologie und einer Kapazität von 2,4 Kilowattstunden macht es dem X6 möglich, bis zu 2.5 Kilometer mit 60 Kilometer pro Stunde rein elektrisch zu fahren und somit emissionsfrei246. 243 BMW AG (Hrsg.): BMW Innovationen, München 2010, Digitaler Datenträger 244 BMW AG (Hrsg.): BMW Active Hybrid 7 und X6 Proschüre, München 2010, S. 24 245 246 BMW Austria GmbH: http://www.bmw.at/at/de/newvehicles/7series/sedan_active_hybrid/2009/carconfigurator/content.html, vom 14.02.2011 BMW AG (Hrsg.): BMW Active Hybrid 7 und X6 Proschüre, München 2010, S. 14 96 Die neue Generation Zusätzlich ist noch das „EfficientDynamics“-Technologiepaket mit einer Bremskraftrückgewinnung, der Hybrid-Start-Stopp-Funktion und die rollwiderstandsreduzierten Spezialreifen mit an Bord. Somit schafft es der Active Hybrid X6 trotz seiner Leistung und seines Gewichtes einen Durchschnittsverbrauch von nur 9,9 Liter pro 100 Kilometer zu erreichen. All das ist natürlich nicht besonders billig. Der BMW Active Hybrid X6 ist in Österreich ab 119.900 Euro247 erhältlich, was ihn zu einer eher seltenen Erscheinung auf Österreichs Straßen werden lässt. Mit diesem Auto will BMW offenbar eine ganz spezifische Käuferschicht ansprechen und zeigt dieser, entsprechend seinem Motto, eindrucksvoll, dass Hybrid auch mehr Fahrspaß trotz geringerem Verbrauch bringen kann. 7.3.3 Geplante Modelle 7.3.3.1 BMW Concept 5 Series Active Hybrid Mit dem Concept 5 Series Active Hybrid, soll der Hybridantrieb auch bald in die BMW Fünfer Serie Einzug halten. Ein Reihensechszylinder Benzinmotor mit der TwinPower Turbo Technologie soll von einem 54 Pferdestärken starkem Elektromotor unterstützt werden und als Speicher dient ein weiterentwickelter Lithium-Ionen-Akkumulator. Ansonsten lehnt sich das Konzept des Concept 5 Series Active Hybrid sehr an die zwei bereits am Markt befindlichen Fahrzeuge Active Hybrid 7 und Active Hybrid X6 an: Leichtbau, Auto-Start-Stopp-Funktion, Bremskraftrückgewinnung und rollwiderstandsreduzierte Spezialreifen gehören zur Serienausstattung. Neu jedoch ist das vorausschauende Energiemanagement. Es soll beispielsweise auf Basis der Navigationsdaten die Entfernung zum Fahrziel bestimmen und mit Hilfe dieser Informationen den optimalen Zeitpunkt errechnen, um den Verbrennungsmotor abzuschalten und somit möglichst viele Kilometer rein elektrisch zu fahren. Weiters sollen auch Daten der Bordsysteme und sogar topographische Daten in das Energiemanagement mit einbezogen werden. Somit weiß das Auto schon über jede Steigung beziehungsweise Gefälle bescheid, bevor das Fahrzeug diese Stelle 247 BMW Austria GmbH: http://www.bmw.at/at/de/newvehicles/x/x6_active_hybrid/2009/carconfigurator/configurator.html, vom 14.02.2011 97 Die neue Generation tatsächlich erreicht hat, was einen optimalen Einsatz der verschiedenen Betriebsmodi gewährleisten soll248. Im Moment sind weder Preise noch Termine bekannt, aber spätestens in der nächsten Generation der BMW 5 Serie soll der Concept 5 Series Active Hybrid sein Debüt feiern können. 7.3.3.2 BMW Concept Active E Ab 2011 will BMW sein Concept Active E auf den Markt bringen. Hierbei handelt es sich um ein voll alltagstaugliches Elektrofahrzeug auf Basis des BMW Einser Coupe. Angetrieben wird das Concept Active E durch einen leistungsstarken aber kompakten Elektrosynchronmotor an der Hinterachse, welcher 170 Pferdestärken und 250 Newtonmeter von der ersten Drehzahl weg liefert249. Auch im Concept Active E ist das „EfficientDynamics“-Technologiepaket in Verwendung. Da kein Verbrennungsmotor an Bord ist, kann die ganze Technik des Elektroantriebes dort verbaut werden, wo sonst der Motor, das Getriebe und der Tank sind, was dazu führt, dass das Concept Active E vier vollwertige Sitze und bis zu 200 Liter Kofferraumvolumen bieten kann. Die Reichweite der eigens für dieses Fahrzeug entwickelten flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Akkumulatoren ist mit 160 Kilometern angegeben und die Ladezeit soll nur 3 Stunden in Anspruch nehmen250. Preise für den BMW Concept Active E gibt es noch nicht, aber BMW sucht in kürze Fahrer für die Versuchsflotte. Freiwillig über die BMW-Homepage melden kann sich jeder der Interesse hat, aktiv an der Weiterentwicklung der automobilen Zukunft teil zu nehmen. 248 249 250 BMW Austria GmbH: http://www.bmw.at/at/de/insights/technology/efficientdynamics/phase_1/5series_activehybrid_introduction.html, vom 15.02.2011 BMW Austria GmbH: http://www.bmw.at/at/de/insights/technology/efficientdynamics/phase_1/concept_active_e_main_introduction.html, vom 15.02.2011 BMW Austria GmbH: http://www.bmw.at/at/de/insights/technology/efficientdynamics/phase_1/concept_active_e_main_introduction.htm, vom 15.02.2011l 98 Die neue Generation 7.3.3.3 Mini E Eine Kleinserie von 600 Fahrzeugen ist bereits in Los Angeles, New Jersey, Berlin und London auf den Straßen und soll wichtige Informationen für BMW liefern. 2013 erst soll dann eine überarbeitete Version in Serie gehen. 204 Pferdestärken und 220 Newtonmeter Drehmoment leistet der Asynchron-VierpolMotor im Mini E, was ihn nur 7 Pferdestärken schwächer macht als das momentane Topmodel, den Mini Cooper Works. Auch die Beschleunigung in nur 8,5 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde zeigen, dass der Mini E auf keinen Fall untermotorisiert ist251. Allerdings wiegt der Mini E auch um 300 Kilogramm mehr als seine fossil angetriebenen Brüder, was vor allem dem enorm großen Lithium-Ionen-Akkumulator zu verdanken ist. Dieser fiel sogar so groß aus, dass die Rückbank geopfert werden musste und der dadurch auf zwei Sitze geschrumpfte Mini nur noch mit einem Kofferraumvolumen von 60 Litern aufwarten kann. Dafür liefern die 5088 Einzelzellen auch eine Gesamtkapazität von 35 Kilowattstunden, was für 250 Kilometer Reichweite reichen soll, ein Spitzenwert für reine Elektrofahrzeuge252. Sowie die anderen Elektroautos hat auch der Mini E das Problem, dass es kein ausreichendes Versorgungsnetz an Elektrotankstellen gibt. Deswegen hat man das Projekt „Mini E“ gemeinsam mit dem Energiekonzern Vattenfall entwickelt und jeder der 600 Testfahrer bekommt für daheim eine so genannte Wallbox, mit der eine komplette Ladung in nur 2,5 Stunden möglich ist. Eine herkömmliche Steckdose tut es auch, allerdings dauert eine Ladung in Amerika, wo ja nur 110 Volt aus der Dose kommen, dann zirka 20 Stunden253. Zu kaufen gibt es den Mini E momentan überhaupt noch nicht und die 600 handverlesenen Testpiloten müssen für den Mini E 850 US-Dollar Leasingrate zahlen. Hierbei inkludiert sind allerdings alle notwendigen Wartungsarbeiten und die bereits erwähnt Wallbox254. 251 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009, S. 107 252 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009, S. 107 253 BMW AG: http://www.mini.at/minimalism/product/mini_e/index.html, vom 17.02.2011 254 KORNHERR, C.: Autorevue 4a/2009 - Sonderheft Umwelt und Innovation, Wien 2009, S 36 99 Die neue Generation Tab. 4: BMW AG - Übersicht der vorgestellten Kraftfahrzeuge Quelle: Gesammelte Daten aus der Arbeit (Kapitel 7.3.2, Kapitel 7.3.3) BMW AG: http://www.bmw.at/, vom 18.04.2011 BMW AG: http://www.mini.at/, vom 18.04.2011 BMW AG (Hrsg.): BMW Innovationen, München 2010, Digitaler Datenträger KORNHERR, C.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009 100 Die neue Generation Die unbestrittene Sinnhaftigkeit und Effizienz dieses Managementkonzepts zeigt auf, dass die Tage, in denen der Autolenker die Technik seines Fahrzeuges beherrschte und die jeweilige Motorleistung nach eigenem Gutdünken wählen konnte, gezählt sind. Auch für den Alltagsgegenstand Auto gilt in Zukunft, dass die Technik uns so weit überflügelt hat, dass ein individuelles Eingreifen kaum mehr möglich ist. Damit ist eine gewisse Abhängigkeit verbunden, wie in bereits vielen anderen Bereichen unseres Alltagslebens, man denke nur an die Abhängigkeit vom Strom, dessen kompletten Ausfall wir in unserer Lebensweise kaum mehr verkraften können. 7.4 Mercedes Benz Carl Benz gilt mit der Patentierung seines Motorwagens, ein selbstfahrendes Fahrzeug mit Verbrennungsmotor als Erfinder des modernen Automobiles. Bis heute hat sich am Grundprinzip des Motorwagens nichts geändert, dennoch wird auch bei MercedesBenz stetig weiterentwickelt. 7.4.1 Die Technik Momentan kann es sich kein Automobilhersteller der Welt leisten, nichts zum Thema Umweltschutz beizutragen. Mercedes-Benz experimentiert schon lange mit den verschiedensten alternativen Antriebsarten, aber erst in den letzten Jahren haben sich einige davon bis zur Marktreife entwickelt. Bei Mercedes-Benz haben sie unterschiedliche Namen, aber das gleiche Ziel, nämlich die Effizienz zu verbessern. BlueEfficiency, BlueTEC, F-Cell, E-Cell und natürlich Hybrid sind für MercedesBenz die Zukunft im Automobilbau. Hinter dem Namen BlueEfficiency steckt ein Bündel intelligenter Maßnahmen, um mittlerweile 85 Modelle des Herstellers effizienter und umweltfreundlicher zu machen. Je nach Modell, beinhaltet es eine verbesserte Aerodynamik, einen bivalenten Erdgasantrieb, eine Optimierung der Motoren und Getriebe, rollwiderstandsreduzierte Leichtlaufreifen, ein ausgeklügeltes Energiemanagement und natürlich eine ECO Start-Stopp-Funktion. Laut Mercedes-Benz ergeben diese Maßnahmen bis zu 20 Prozent Verbrauchsreduktion, was natürlich je nach Modell, Motorisierung und Ausstattung variieren kann255. 255 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell Proschüre, Stuttgart 2010, S. 36 101 Die neue Generation Abb. 22: Mercedes Benz BlueEfficiency - Maßnahmen Quelle: TAN, P.: http://images.paultan.org/images/C180K_Improvements_Large.jpg, vom 07.03.2011 Die BlueTEC-Technologie wurde von Mercedes-Benz entwickelt und basiert auf hochmodernen Dieselmotoren mit Common-Rail-Direkteinspritzung. Hierbei handelt es sich einerseits um die Minimierung innerer Reibwiderstände im Motor selbst, als auch um eine effektive Nachbehandlung der Abgase. Zweiteres geschieht entweder durch den Einsatz einen Partikelfilters in Verbindung mit einem NOxSpeicherkatalysators, auch bekannt als „Russpartikelfilter“, oder mit der neuen AdBlue-Technologie256. AdBlue ist eine wässrige harmlose Harnstofflösung, welche in den Abgasstrom eingespritzt wird und somit Ammoniak freisetzt. Dieses Ammoniak kann dann im Katalysator die Abgase zu 80 Prozent in unschädlichen Stickstoff und Wasser reduzieren. Die Harnstofflösung wird in einem separaten Tank gelagert und bei jedem Service in der Werkstatt wieder aufgefüllt257. 256 257 Daimler AG: http://m.mercedes-benz.de/;sg=section%3Dtechnicslexicon%3Bmethod%3Dgettechnicsdetail%3Burl %3Dhttp%253A%252F%252Fwww3.mercedes-benz.com%252Ftechcenter%252Fcms_langpath%252Fde%252Fxml %252Ftopic%252Fbluetec.xml/technicslexicon, vom 07.03.2011 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010, S. 36 102 Die neue Generation F-Cell wird ein Modell dann genannt, wenn H2O statt CO2 aus dem Auspuff kommt. Herzstück eines jeden F-Cell ist ein kompaktes und leistungsstarkes BrennstoffzellenSystem. Wasserstoff, welcher bei 700 bar Druck in einem speziellen Tank gasförmig gespeichert wird, reagiert mit normalem Sauerstoff. Daraus entsteht Strom für den Elektromotor und reiner Wasserdampf als Abgas258. Das E-Cell-Konzept ist im Prinzip genauso aufgebaut wie die F-Cell-Technologie, nur bezieht der Elektromotor hier seine Energie nicht aus einer Brennstoffzelle, sondern aus einem Akkumulator. Auf Grund der fehlenden Infrastruktur an Wasserstofftankstellen, werden in nächster Zeit jedoch eher E-Cell-Fahrzeuge auf den Markt kommen259. Unter Hybrid versteht man bei Mercedes-Benz das Selbe wie bei anderen Herstellern, also einen Verbrennungsmotor kombiniert mit einem Elektromotor. Die Arbeitsweise eines Hybrid wird schon im Kapitel „Hybrid im Fahrzeugbau“ erläutert. 7.4.2 Angebotene Modelle Wie schon erwähnt, setzt Mercedes-Benz bereits in 85 Modellen die BlueEfficiencyTechnologie ein. Da eine Beschreibung aller dieser Modelle den Rahmen der Arbeit sprengen würde, wird nur anhand repräsentativer Beispiele der Einsatz der verschiedenen Technologien erklärt. 7.4.2.1 Mercedes-Benz E 200 NGT BlueEfficiency Die Autofahrer, die mit Erdgas fahren wollen, müssen ihr Auto umrüsten lassen, der Mercedes-Benz E 200 NGT BlueEfficiency kann das schon ab Werk. Angetrieben wird der E 200 NGT BlueEfficiency von einem 1,8 Liter Vierzylindermotor, welcher sowohl mit Superbenzin, als auch mit Erdgas läuft, und dabei 163 Pferdestärken und ein Drehmoment von 240 Newtonmeter liefert. Eine ECO Start-Stopp-Funktion ist beim Erdgasmodell vorerst nicht vorgesehen, aber ansonsten ist das gesamt BlueEfficiency-Paket mit an Bord. Von einem Aerodynamikpaket über ein optimiertes Motormanagement bis zum rollwiderstandsreduziertem Reifen, wurde alles eingesetzt um den Verbrauch zu 258 259 Daimler AG: http://www2.mercedesbenz.at/content/austria/mpc/mpc_austria_website/de/home_mpc/passengercars/home/passengercars_world/webspecials/ techcenter_webspecial.html#/f-cell/details, vom 17.02.2011 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz C-Klasse Limousine und T-Modell Proschüre, Stuttgart 2010, S. 15 103 Die neue Generation minimieren. Das Ergebnis sind 8,1 Liter Benzin oder 5,5 Kilogramm Erdgas als Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer260. Durch einen 59 Liter Benzintank und einem 19,5 Kilogramm Erdgastank lässt sich so eine Reichweite von 1.100 Kilometer realisieren. Der Aufpreis auf die Möglichkeit auch Erdgas in seine E-Klasse tanken zu können, beträgt in etwa 3.000 Euro zu einem vergleichbaren Modell, was in Österreich einen Basispreis von 49.300 Euro ergibt261. Wie schnell sich der Aufpreis für den Käufer wieder rentiert, hängt einzig und alleine von der Anzahl der gefahrenen Kilometer und seinem Tankverhalten ab. 7.4.2.2 Mercedes Benz ML 350 BlueTEC 4MATIC Um den Imageschaden der SUV als Umweltsünder wieder etwas ins richtige Licht zu rücken, bietet Mercedes-Benz die neue Blue-TEC-Technologie erstmals in der MKlasse an. Der 2987 Kubikzentimeter große Common-Rail-Direkteinspritzungsmotor mit seinen 211 Pferdestärken ist ja an sich noch nicht das Spezielle, auch wenn er natürlich auf minimalen Kraftstoff hin optimiert wurde. Erst die BlueTEC-Technologie mit dem AdBlue-Zusatz macht ihn zu einem „grünen“, pardon, „blauen“ Motor. Bereits jetzt erfüllt der Mercedes-Benz ML 350 BlueTEC 4MATIC die EU-6 Abgasnorm, welche erst ab dem 01.09.2014 für Neufahrzeuge vorgeschrieben sein wird. Der Tank für den Harnstoff fasst bis zu 32 Liter AdBlue und soll mehr als ausreichend sein um für ganze Zeitspanne zwischen den vorgeschriebenen Inspektionen den CO2Ausstoß auf 231 Gramm pro Kilometer zu drücken262. Die Preise für den Mercedes-Benz ML 350 BlueTEC 4MATIC fangen bei 71.410 Euro an263 und haben klassentypisch sind nach oben kaum Grenzen gesetzt. 260 261 262 263 Daimler AG: http://www2.mercedesbenz.at/content/austria/mpc/mpc_austria_website/de/home_mpc/passengercars/home/new_cars/models/eclass/_w212/facts/drivetrain_chassis.0005.html, vom 17.02.2011 Daimler AG: http://www2.mercedesbenz.at/content/media_library/austria/mpc_austria/Personenwagen_NG/Neuwagen/preislisten/pdf_eklasse_lim_preisliste.object-Single-MEDIA.download.tmp/Preisliste%20W212.pdf, vom 17.02.2011 JORDAN, M.: http://blog.mercedes-benz-passion.com/2010/05/mercedes-benz-ml-350-bluetec-detailbilder/, vom 17.02.2011 Daimler AG: http://www2.mercedesbenz.at/content/media_library/austria/mpc_austria/Personenwagen_NG/Neuwagen/preislisten/pdf_m_class_prices.objectSingle-MEDIA.download.tmp/Preisliste%20M.pdf, vom 17.02.2011 104 Die neue Generation 7.4.2.3 Mercedes-Benz S 400 BlueHybrid Mit dem Mercedes-Benz S 400 BlueHybrid wollen die Stuttgarter dem Lexus LS 600H im Luxussegment Paroli bieten. Seit Ende 2010 kann man auch in Österreich entscheiden, wer denn nun die besseren Karten hat. Der 3,5 Liter große Sechszylinderbenzinmotor wird im Mercedes-Benz S 400 BlueHybrid nach dem Atkinson-Zyklus betrieben und leistet so 279 Pferdestärken. Der 20 Pferdestärken starke Elektromotor mit seinen 160 Newtonmeter Drehmoment ist dazu vorgesehen, über die damit zusammenhängende Drehmomentschwäche bei niedrigen Drehzahlen hinweg zu helfen264. Dieser sitzt zwischen dem Motor und dem Getriebe und fungiert sowohl als Starter, als auch mittels Rekuperation als Generator. Rein elektrisch fahren kann man mit ihm jedoch nicht, aber dafür ist er auch nur 4,5 Zentimeter dick und bringt mit samt der dazugehörigen Technik auch nicht mehr als 75 Kilogramm auf die Waage265. Eine echte Weltprämiere hingegen ist der weltweit erste Lithium-Ionen-Akkumulator in einem Serie-Hybridfahrzeug. Er speichert zwar nur knapp 0,9 Kilowattstunden, dafür ist er so klein, dass kein Platz im Kofferraum benötigt wird und wie eine normale Autobatterie im Motorraum untergebracht ist. 0,9 Kilowattstunden klingt zwar nicht viel, aber es damit dank der Bremskraftrückgewinnung möglich, den Durchschnittsverbrauch der 2 Tonnen schweren Limousine auf 8,2 Liter auf 100 Kilometer und den CO2-Ausstoß auf 190 Gramm pro Kilometer zu senken266. Mit der Start-Stopp-Funktion, den Leichtlaufreifen und einigen aerodynamischen Verbesserungen, ist auch ein schon fast alles an Bord, was die BlueEfficiencyTechnology zu bieten hat. Mit 104.000 Euro267 ist der Einstieg in die Hybrid-Luxuslimousine zwar nicht gerade ein preisgünstiges Vergnügen, aber dafür kauft man das gute Gewissen die Umwelt etwas mehr zu schonen gleich mit. 264 265 266 267 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010, S. 38 Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG: http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/mercedes-s-400-hybrid1327530.html, vom 17.02.2011 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010, S. 99 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse Preisliste Proschüre, Stuttgart 2010, S. 6 105 Die neue Generation 7.4.3 Geplante Modelle 7.4.3.1 Mercedes-Benz B F-Cell Bereits Anfang Dezember 2010 lieferte Mercedes-Benz die ersten 20 Mercedes-Benz B F-Cell an ausgewählte Kunden aus. Das Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle wird unter Serienbedingungen produziert und bis 2012 sollen rund 200 davon in Kundenhand unterwegs sein. Der permanent erregte Synchron-Elektromotor entwickelt eine Spitzenleistung von 136 Pferdestärken und 290 Newtonmeter Drehmoment ab der ersten Umdrehung. Dies verhilft der B-Klasse zu einer Fahrdynamik, die sogar über dem Niveau eines Zweiliterbenzinmotors liegt268. Da man Konzernintern ja bereits auf den Einsatz von Lithium-Ionen-Akkumulatoren zurückgreifen konnte, so wie im Mercedes-Benz S 400 BlueHybrid, wird auch der Speicher der für dieses Fahrzeug mit dieser Technik ausgestattet. Er wird 1,4 Kilowattstunden Strom speichern können und durch ein eigenes Kühlsystem immer im optimalen Temperaturbereich gehalten. Obwohl die neue Brennstoffzelle rund 40 Prozent kleiner ist, benötigt sie um 30 Prozent weniger Treibstoff und liefert dafür um 30 Prozent mehr Leistung als die früheren Brennstoffzellenstacks von Mercedes-Benz. Auch an der Kaltstartfähigkeit wurde gearbeitet, sodass selbst bei minus 25 Grad Celsius gewährleistet ist, dass kein Wasser, was ja das einzige Abfallprodukt der Motors ist, im Motor oder den Leitungen gefrieren kann269. Getankt wird gasförmiger Wasserstoff, welcher innerhalb von nur drei Minuten mit 700 Bar Druck in drei hermetisch abgedichtete Spezialtanks gepresst wird. Die Tanks sollen verhindern, dass Wasserstoff, auf Grund seiner geringen Dichte, unkontrolliert an die Umwelt abgegeben wird und dabei bis zu 4 Kilogramm des Gases aufnehmen können. Dies klingt nicht besonders viel, reicht jedoch laut Hersteller für gut 400 Kilometer Reichweite, was in etwa einem 3,3 Liter Dieselkraftstoff Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer entspricht270. Ein intelligentes Antriebssystem sorgt selbstständig für einen optimalen Betrieb. Die Brennstoffzelle wird nur dann angeworfen, wenn die Batteriekapazität nicht ausreichend ist, die Rekuperation wird je nach Druck des Bremspedals optimal 268 Daimler AG: http://media.daimler.com/dcmedia/0-921-1086046-49-1363839-1-0-0-0-0-0-15269-1086040-0-1-0-0-00-0.html, vom 18.02.2011 269 270 Motorsport-Total.com GmbH: http://www.motorsport-total.com/auto/news/2010/12/MercedesBenz_uebergibt_erste_B-Klasse_F-Cell_an_Kunden_in_Deutschland_10120301.html, vom 18.02.2011 RAU, M.: http://www.greengear.de/mercedes-benz-b-klasse-f-cell/, vom 18.02.2011 106 Die neue Generation ausgenutzt und Differenzen zu benötigten elektrischen Leistungen im momentanen Betriebszustand werden dynamisch ausgeglichen. Zu einer Full-Service-Mietrate von 950 Euro können die ersten 20 Testfahrer bereits heute schon lokal emissionsfrei durch Deutschland fahren. Mercedes-Benz erhofft sich aus dem 36 Monate dauernden Feldversuch271 genügend Erkenntnisse ziehen zu können, um dann ein bereits serienreifes Modell anbieten zu können. 7.4.3.2 Mercedes-Benz SLS E-Cell Bereits 2013 will Mercedes Benz den SLS E-Cell auf den Markt bringen. Der Sportwagen wird jedoch nicht wie gewohnt mit einem brummenden Achtzylinder ausgeliefert, sondern mit vier leistungsstarken Elektromotoren. Ankündigte Elektrofahrzeuge gibt es ja schon viele, aber nicht mit 533 Pferdestärken. Vier Elektromotoren leisten bis zu 880 Newtonmeter Drehmoment, welches mittels Allradantrieb direkt an die Räder weiter gegeben wird. Die Motoren sind jedoch nicht in den Radnarben, sondern in Paaren an den Halbachsen angebracht272. Ihre Leistung schöpfen sie aus 324, in mehreren Paketen im ganzen Fahrzeug verteilten, Lithium-Ionen-Zellen, welche über eine Gesamtkapazität von 48 Kilowattstunden verfügen. Dies soll ausreichen, um eine Reichweite von 150 Kilometer zu schaffen, bei ambitionierter Fahrweise jedoch bedeutend weniger. Um sich die Energie jedoch richtig einteilen zu können, bietet die „AMG Drive Unit“ auch einen City-Modus, bei dem zwar nur 40 Prozent der Leistung zur Verfügung stehen, aber dafür die Akkumulatoren geschont werden. Auch die Intensität der Rekuperation lässt sich über das Lenkrad steuern und stufenlos regulieren, womit vom Segeln auf der Autobahn, bis zur maximalen Energieerzeugung auf Bergabfahrten alles möglich ist273. Im Sport-Modus beschleunigt der Mercedes-Benz SLS E-Cell bei Bedarf in 4 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde, knapp 200 Kilometer pro Stunde zeigt der Tacho dann nach zirka 11 Sekunden an und der Batterie zuliebe wird bei 250 Kilometer pro Stunde elektronisch abgeregelt274. 271 272 Daimler AG: http://media.daimler.com/dcmedia/0-921-1086046-49-1363839-1-0-0-0-0-0-15269-1086040-0-1-0-0-00-0.html, vom 18.02.2011 Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (Hrsg.): Auto Touring 2/2011, Wien 2011, S. 16 273 SPIEGEL ONLINE GmbH: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,702775,00.html, vom 18.02.2011 274 KURIER Zeitschriftenverlag und Druckerei Ges.m.b.H. (Hrsg.): Motor Kurier 07.01.2011, Wien 2011, S. 2 107 Die neue Generation Bis zur endgültigen Serienreife soll der Elektroflitzer jedoch noch etwas an Gewicht ab- und etwas an Energiedichte der Akkumulatoren zulegen, damit höhere Reichweiten erzielt werden können, egal ob in der Stadt, auf dem Land oder auf der Autobahn. Ein Preis für den Mercedes-Benz SLS E-Cell gibt es noch nicht, spekuliert wird derzeit allerdings über eine Summe im mittleren sechsstelligen Bereich. 108 Die neue Generation Tab. 5: Mercedes Benz - Übersicht der vorgestellten Kraftfahrzeuge Quelle: Gesammelte Daten aus der Arbeit (Kapitel 7.4.2, Kapitel 7.4.3) Daimler AG: http://www.mercedes-benz.at/, vom 18.02.2011 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz M-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell Proschüre, Stuttgart 2010 109 Die neue Generation Aus dieser Aufstellung lässt sich die Schlussfolgerung ziehen, das Mercedes Benz sich derzeit anscheinend noch auf keine Technologie festlegt, aus welchen Gründen auch immer. Damit spiegelt Mercedes Benz die derzeit vorherrschende Situation der Automobilindustrie mit all den Unsicherheiten über die zukünftige Entwicklung wider. 7.5 Aus dem Land der Musclecars Auch wenn man es nicht sofort mit Amerika in Verbindung bringt, aber auch in den USA forscht man schon seit längerem daran, wie der Kraftstoffverbrauch und der CO2-Ausstoß gesenkt werden können. Also selbst im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, wo ein SUV zum Stadtbild gehört wie ein Fahrrad zu Amsterdam, und wo ein Durchschnittsverbrauch von über 20 Litern auf 100 Kilometer keine Seltenheit ist, erkennt man also durchaus die Notwendigkeit zu Änderungen in der Fahrzeugentwicklung und versucht, den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verlieren. Bei Ford ist es überhaupt keine Frage, dass der Hybridantrieb in der automobilen Zukunft eine wichtige Rolle spielt und deswegen hat man sich schon entsprechend früh mit der Entwicklung eines Hybridantriebes beschäftigt und 2004 als erster amerikanischer Hersteller einen entsprechenden SUV auf den Markt geworfen. Der Ford Escape Hybrid stellt sich als ein kompakter SUV dar, bei dem man modifizierte Komponenten des Toyota Prius I übernommen hat. Somit ist er auch ein Vollhybrid und wurde mit einem 2,2 Liter Vierzylinder Ottomotor, welcher 133 Pferdestärken liefert, und einem permanent erregtem Elektro-Synchronmotor, der nochmals 95 Pferdestärken zusätzlich zur Verfügung stellt, ausgestattet. Schon am Anfang der Entwicklung des Escape wurde darauf geachtet, dass die einzelnen Bauteile des Hybridantriebes auch genügend Platz im Auto haben, womit auch die 330 Volt starke Nickel-Metallhybridbatterie und ein elektrisch geregeltes PowersplitGetriebe problemlos Raum fanden275. Und der Erfolg gibt den Ingenieuren Recht, denn nur 6,4 Liter auf 100 Kilometer sind für ein allradbetriebenes Auto mit knapp 1,7 Tonnen Leergewicht keine schlechte Leistung und war somit in jedem Fall schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung. Ford hat aber im Zuge seiner „Hybridoffensive“ noch andere neue Fahrzeuge in den Werkstätten und lässt diese nach und nach auf den amerikanischen Automobilmarkt los. Ende 2005 folgte der Mercury Mariner Hybrid und 2008 warf Ford gleich zwei 275 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 164 110 Die neue Generation weitere Modelle auf den Markt, den Ford Fusion Hybrid und den Mercury Milan Hybrid. Bis 2010 sollen weltweit bis zu 250.000 Hybridfahrzeuge vertrieben werden und bis 2020 könnte der Anteil an der Gesamtproduktion bereits bei 20 Prozent liegen276. Die Kernmarken von General Motors sind nach wie vor auf den amerikanischen Markt orientiert und denn dort scheint die Nachfrage für Trucks und so genannte „Fullsize“ SUV immer noch sehr hoch zu sein. Genau hier liegt auch das Problem begraben, da eben gerade solche Fahrzeuge meist sehr schwer sind und somit auch große Motoren mit einem hohen Benzinverbrauch benötigen. Vor dem Hintergrund der Klimaproblematik und vor allem auch wegen der weltweit stark steigenden Kraftstoffpreisen schlitterte General Motors in ernste wirtschaftliche Problemen. Auch hier gibt es bei den Verantwortlichen keine Zweifel, dass gerade die Hybridtechnik für diese Art von Fahrzeugen ein sinnvoller und effizienter Ausweg ist, bei dem man den Verbrauch um gut und gerne 25 Prozent senken könnte277. Um erste Erfahrungen im Bereich des Hybridantriebes zu sammeln und die größten Vorteile in der Stadt beziehungsweise im Stadtverkehr heraus zu finden, hat man vorerst einmal angefangen Omnibusse für den öffentlichen Verkehr mit einem Hybridantrieb auszustatten. Das Ergebnis lässt sich in ökologischer Hinsicht sehen: Ein Bus mit einem 8,9 Liter Reihensechszylinder-Dieselmotor mit 350 Pferdestärken und zwei Elektromotoren mit jeweils 136 Pferdestärken. Das klingt vielleicht im ersten Moment nicht wirklich nach „sparsam“ oder „ökologisch“, aber im Gegensatz zu den bisher eingesetzten konventionellen Bussen konnten die Emissionen der Schadstoffe um rund 50 Prozent, die von Stickoxiden sogar um 90 Prozent gesenkt werden. Auch was den Verbrauch von Treibstoffes angelangt, kann hier einiges gespart werden, denn gerechnet über den Lebenszyklus eines solchen Hybridbusses von 12 Jahren, kann ein einziger dieser Busse bis zu 145.000 Liter Diesel sparen. Eine Stadt wie Seattle mit rund 500 öffentlichen Transportbussen kann bis zu 7 Millionen Liter Diesel sparen und würden alle rund 13.000 öffentlichen Verkehrsbusse in den Vereinigten Staaten durch solche Hybridbusse ausgetauscht werden, ergäbe das eine Einsparung an Kraftstoff von unglaublichen 180 Millionen Liter Dieselkraftstoff nach 12 Jahren. Das wiederum würde einer Verbrauchsersparnis von etwa 500.000 Personenkraftwagen mit Hybridantrieb entsprechen. 276 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 164 277 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 167 111 Die neue Generation Käufer von Personenkraftwagen in den Vereinigten Staaten haben mittlerweile auch schon eine beachtliche Auswahl an Hybridfahrzeugen aus dem General Motors Konzern. Der Kunde kann aus 7 verschiedenen Hybridmodellen wählen, angefangen in der Mittelklasse beim Saturn AURA Hybrid, über Crossover-Fahrzeuge wie den Saturn VUE Hybrid bis hin zum großen Pick-Up-Truck wie den Chevrolet Silverado Hybrid oder dem „Fullsize“ SUV GMC Yukon Hybrid278. Anhand dieses Angebotes kann man ersehen, dass die Amerikaner weiterhin große Autos fahren wollen, egal ob ein Klimawandel droht oder steigende Benzinpreise zu verzeichnen sind. In der Kompakt- beziehungsweise Mittelklasse sucht man weiterhin vergeblich nach einer Hybridalternative. 7.5.1 Die Technik General Motors darf selbstverständlich den Anschluss an die Konkurrenz nicht ganz verlieren und muss die Herausforderungen des Hybridantriebes auch in Zukunft bewältigen und nimmt daher an einer weltumspannenden Kooperation teil. Dementsprechend arbeitet seit 2006 der einst größte Automobilhersteller der Welt mit seinen Konkurrenten DaimlerChrysler und der BMW Group zusammen, um den Rückstand in der Entwicklung gegenüber der restlichen Konkurrenz wieder aufzuholen. In der „Global Hybrid Cooperation“ soll die nächste Generation von Hybridantriebssystemen entstehen. Jedes dieser Unternehmen will dann unter Berücksichtigung seiner eigenen, markenspezifischen Anforderungen ein Vollhybridsystem in die Konzeption seiner Fahrzeuge integrieren279. 278 279 General Motors Company: http://www.gm.com/vehicles/results.jsp? sort=brand&evar10=hompage_vehicles_browsebybrand, vom 25.08.2009 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007, S. 169 112 Die neue Generation Abb. 23: General Motors E-Flex-System – Technologie Strategie Quelle: FM Autoportal GmbH: http://www.autogazette.de/asset/cms_image_asset/image_big/169384, vom 07.03.2011 Neben dem klassischen Vollhybridsystem arbeitet General Motors allerdings auch noch an einem ganz eigenem Weg, dem „E-Flex-System“. Bei diesem Konzept soll die Entscheidung über den Kraftstoff nicht im Vorfeld gefällt werden. Klimawandel, Naturkatastrophen, sprunghafte Rohölpreise und regionale Unterschiede bieten überall auf der Welt verschiedene Anforderungen an ein „ökonomisches“ Fahrzeug. Das EFlex-System lässt somit die Option offen, ob es mit Benzin, Diesel, Biodiesel, Ethanol, einer Brennstoffzelle mit Wasserstoff oder aus einer Steckdose mit Energie versorgt wird. Ziel ist also, die weltweite Diversifizierung des Energiemix zu unterstützen und für möglichst alle Anforderungen gewappnet zu sein280. Eine erste Studie mit diesem revolutionärem System, der Chevrolet Volt, ist bereits 2007 auf der Detroit Motor Show vorgestellt worden, in dieser Arbeit jedoch wird die Studie erst etwas später näher vorgestellt. 280 JOHNSON, H.: A convenient Solution, Elma 2009, S. 396 113 Die neue Generation Abb. 24: General Motors E-Flex-System - Aufbau Quelle: FM Autoportal GmbH: http://www.autogazette.de/asset/cms_image_asset/article_big_image/169374, vom 07.03.2011 7.5.2 Angebotene Modelle 7.5.2.1 Ford Escape Hybrid Seit 2004 ist der Ford Escape Hybrid bereits am amerikanischen Markt. Mit einer weiterentwickelten Hybridtechnologie vom Toyota Prius gehört er als Taxi getarnt in New Yorks Straßen längst zum normalen Bild. Ein 2,3 Liter Vierzylinderbenzinmotor mit 135 Pferdestärken und ein 95 Pferdestärken Elektromotor haben mit den knapp 1,8 Tonnen und dem Allradantrieb des Escape keine sonderliche Mühe281. Ein 330 Volt Nickel-Metallhybrid-Akkumulator übernimmt hier die Versorgung mit genügend Elektrizität, welche sowohl über den Motor, als auch mittels Rekuperation selbstständig geladen wird. Ford gibt für den Escape Hybrid einen Durchschnittsverbrauch von knapp 7,2 Liter auf 100 Kilometer an, was ihn zu einem der sparsamsten SUV mit Allradantrieb der Welt macht282. 281 Discovery Communications LLC: http://auto.howstuffworks.com/ford-escape2.htm, vom 10.01.2011 282 Ford Motor Company: http://www.ford.com/suvs/escapehybrid/, vom 10.01.2011 114 Die neue Generation Preislich liegt er nur 10 Prozent über dem vergleichbaren Sechszylinder Modell, was ihn dank seiner großzügigen Abmessungen schnell zu dem Favoriten der Yellow-CabFlotte werden hat lassen. 7.5.2.2 GMC Yukon Hybrid General Motors setzt bei den Trucks und SUV auf den Parallel-Hybridantrieb und kombiniert einen 6 Liter Achtzylinder mit 332 Pferdestärken mit zwei bis zu je 68 Pferdestärken starken Elektromotoren. Weiters beherrscht der Ottomotor auch die Zylinderabschaltung, bei der bis zu vier der acht Zylinder abgeschaltet werden können. Als Energielieferant für den Elektromotor muss jedoch ein herkömmlicher Bleiakkumulator herhalten, welcher 300 Volt liefert283. Der GMC Yukon Hybrid zum Beispiel, welcher das oben beschriebene Setup an Bord hat, erzielt somit Werte, von denen bei einem Auto dieses Ausmaßes vor einigen Jahren noch zu träumen war. 5,13 Meter lang, knapp 3,2 Tonnen Leergewicht und Platz für bis zu 8 Personen, mit diesen Gardemaßen verbrauchte der GMC Yukon bis 2008 noch gut 18 Liter auf 100 Kilometer, in der Hybridvariante gibt der Hersteller allerdings nur noch knapp unter 12 Liter auf 100 Kilometer an, das ist eine Ersparnis von rund einem Drittel284. 7.5.2.3 Saturn VUE Hybrid Bei den kompakten SUV Saturn VUE Hybrid, welcher als direkter Konkurrent zum bereits beschriebenem Ford Escape Hybrid gedacht ist, wird hingegen wieder auf das Mild Hybrid Konzept gesetzt. Ein 20 Pferdestärken starker Elektromotor unterstützt einen 2,4 Liter Vierzylinder-Ottomotor, welcher alleine auch schon stattliche 173 Pferdestärken leistet. Bei Einsparungen im Verbrauch ist General Motors noch nicht so erfolgreich wie Ford, denn mit durchschnittliche 7,4 Litern auf 100 Kilometer benötigt der Saturn um mehr als einen Liter mehr Kraftstoff als sein direkter Konkurrent285. 7.5.3 Geplante Modelle 7.5.3.1 Chevrolet Volt In Amerika fährt der Chevrolet Volt bereits seit einigen Monaten auf öffentlichen Straßen, in Europa kann man sich bereits heuer auf die Markteinführung freuen. 283 284 285 Autoplenum GmbH: http://www.autoplenum.de/Auto/Testberichte/Technik--GMC-Yukon-Hybrid---SparsamerGigant-id1535.html, vom 26.08.2009 General Motors Company: http://www.gmc.com/yukonhybrid/index.jsp, vom 27.08.2009 General Motors Company: http://www.saturn.com/pages/open/default/family/hybrid.do, vom 27.08.2009 115 Die neue Generation Der Chevrolet Volt basiert auf dem Opel Astra und ist einer der ersten Seriell-Hybride, die in Serie auf den Markt kommen. Er besitzt zwar sowohl einen 150 Pferdestärken starken Elektromotor, als auch einen 1,4 Liter Benzinmotor mit 85 Pferdestärken, allerdings dient Letzterer nur als „Range Extender“ zum wiederaufladen der Batterie und trägt nicht zum direkten Vortrieb bei286. Der Lithium-Ionen-Akkumulator mit 16 Kilowattstunden ist flüssigkeitsgekühlt um auch bei jeder Witterung und Temperatur im optimalen Betriebsklima seine Arbeit zu verrichten. Dabei wird er stets von der Bordelektronik überwacht und sollte der Strom wirklich nicht reichen, so schaltet sich unmerklich der Benzinmotor zu, um seine Aufgabe als Generator zu verrichten. Mit einem vollen Akkumulator kann man zirka 80 Kilometer weit fahren, wenn der Benzintank ebenfalls voll ist, erhöht sich die Reichweite auf über 500 Kilometer und man fährt die ganze Zeit über rein elektrisch287. Ganz ohne Benzin kann der Motor jederzeit an einer Standard 230 Volt Steckdose werden. Dieser Vorgang dauert laut Hersteller nur 3 Stunden und schon ist der Chevrolet Volt wieder bereit für 60 emissionsfreie Kilometer288. Ein sehr durchdachtes Highlight ist der so genannte „Berg Modus“. Man schaltet ihn ein bevor man zu einem bergigen Streckenabschnitt kommt und das Fahrzeug fängt dann ganz automatisch an, die Batterien zu laden, damit dann, wenn die Leistung beim Bergauffahren abgerufen wird auf jeden Fall genügend Reserven vorhanden sind289. Offiziell gibt es noch keine Preise für Österreich, aber angesichts des Preises von 41.000 US-Dollar in Amerika, erwarten die Fachleute einen Listenpreis ab zirka 40.000 Euro290. 7.5.3.2 Ford Focus Electric Der Ford Focus Electric wurde auf der Detroit Auto Show präsentiert und soll 2012 bereits auf dem europäischen Markt angeboten werden. Er wird das Erste von Fünf geplanten reinen Elektroautos aus dem Hause Ford in Serienfertigung sein. 286 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009, S. 92 287 KURIER Zeitschriftenverlag und Druckerei Ges.m.b.H. (Hrsg.): Motor Kurier 05.11.2010, Wien 2010, S. 8 288 289 290 Chevrolet Austria GmbH: http://www.chevrolet.at/entdecken-sie-chevrolet/blick-in-die-zukunft/volt-productionmodel.html, vom 21.06.2011 Chevrolet Austria GmbH: http://www.chevrolet.at/entdecken-sie-chevrolet/blick-in-die-zukunft/volt-productionmodel.html#_SP4, vom 16.02.2011 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009, S. 93 116 Die neue Generation Über die Leistungsdaten wurde noch nichts veröffentlicht, allerdings soll der Ford Focus Electric mittels einer Ein-Gang-Automatik problemlos ohne Zugkraftunterbrechung auf bis zu 136 Kilometer pro Stunde beschleunigen291. Ein besonders leichter und kraftvoller Lithium-Ionen-Akkumulator mit 23 Kilowattstunden Leistung soll je nach Fahrweise dabei bis zu 160 Kilometer genügend Strom zur Verfügung stellen und somit durchaus geeignet für den täglichen Stadtverkehr sein292. Um die Kapazität der Akkumulatoren best möglich zu nutzen, hat Ford ein besonders Informationssystem entwickelt. Nicht nur, dass es die aktuell benötigte Menge an Energie detailliert anzeigt, es zeigt auch in der Nähe befindliche Ladestationen im Navigationssystem an und überprüft laufend, ob die Restenergie noch ausstreicht um den Zielort zu erreichen. Sollte das System feststellen, dass zu wenig Strom zur Verfügung steht, plant das Navigationssystem selbstständig eine alternative „EcoRoute“, um doch noch ans Ziel zu kommen293. Geladen werden kann der Focus Electric an jeder Steckdose, was bei 240 Volt nur drei bis vier Stunden für eine volle Ladung dauern soll. Der Preis für den ersten Elektro-Ford ist ebenfalls noch nicht bekannt gegeben worden. 291 292 293 Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG: http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/ford-focus-electric-elektro-antriebim-focus-3287573.html, vom 16.02.2011 Ford Motor Company: http://www.ford.com/electric/focuselectric/2012/, vom 16.02.2011 Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG: http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/ford-focus-electric-elektro-antriebim-focus-3287573.html, vom 16.02.2011 117 Die neue Generation Tab. 6: Aus dem Land der Musclecars - Übersicht der vorgestellten Kraftfahrzeuge Quelle: Gesammelte Daten aus der Arbeit (Kapitel 7.5.2, Kapitel 7.5.3) Ford Motor Company: http://www.ford.com/, vom 16.02.2011 Chevrolet Austria GmbH: http://www.chevrolet.at/, vom 21.06.2011 General Motors Company: http://www.saturn.com/, vom 16.02.2011 General Motors Company: http://www.gmc.com/, vom 16.02.2011 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009 118 Die neue Generation Ein Fazit im Sinne einer Zusammenfassung lässt sich hier schwer abgeben, da der amerikanische Markt, anders als der europäische, von großen Unterschieden geprägt ist, sowohl von den Dimensionen, die zu bewältigen sind, über die Intensionen, die im Vordergrund stehen bis hin zu den diversen Käuferschichten mit ganz unterschiedlichen Einsatzzwecken und Bedürfnissen. Vom europäisch geprägten Standpunkt her gesehen, ist sicherlich der Chevrolet Volt das Modell, das über die innovativste Technologie verfügt und auch anderen Herstellern Anregungen für die Zukunft geben kann. 7.6 Sonstige 7.6.1 Audi A1 E-Tron Vier E-Tron Elektrostudien stellte Audi im Jahr 2010 vor, jedoch wird vermutlich der Audi A1 E-Tron als Erster davon in Serie gehen. Ökonomisch, ökologisch und kompakt, werden die ersten 20 Fahrzeuge bereits ab dem Frühjahr 2011 auf Münchens Straßen zu finden sein. Die Markteinführung ist für Ende 2012 beziehungsweise Anfang 2013 geplant. Angetrieben wird der Audi A1 E-Tron Synchron-Elektromotor mit einer Dauerleistung von 61 Pferdestärken und 150 Newtonmeter Drehmoment. Ist jedoch mal mehr gefragt, schafft er auch eine kurzfristige Spitzenleistung von 102 Pferdestärken und 240 Newtonmeter Drehmoment. Allerdings ist bei 130 Kilometer pro Stunde Schluss, was dem Ein-Gang-Automatikgetriebe zuzuschreiben ist294. Ähnlich wie der Chevrolet Volt, hat auch der Audi A1 E-Tron einen Benzinmotor als Reichweitenverlängerer mit an Bord. Allerdings wählte man bei Audi einen Einscheiben-Wankelmotor mit 254 Kubikzentimeter Hubraum, da dieser viel weniger Platz benötigt und mit allen Anbauten wie Ansaug-, Abgas- und Kühlanlage, sowie Dämmung und Hilfsrahmen, gerade einmal 70 Kilogramm auf die Wage bringt. Er läuft besonders vibrations- und geräuscharm konstant bei 5.000 Umdrehungen pro Minute und erzeugt dabei eine Ladeleistung von 15 Kilowattstunden295. Mit den 12 Kilowattstunden aus dem Lithium-Ionen-Akkumulator alleine garantiert Audi eine Reichweite von 50 Kilometer. Ist der Benzintank ebenfalls mit 12 Litern Superbenzin gefüllt, erhöht sich die Reichweite um das Fünffache auf über 250 294 295 Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (Hrsg.): Auto Touring 2/2011, Wien 2011, S. 12 AUDI AG: http://www.audi.de/de/brand/de/erlebniswelt/design___technologie/audi_e-tron/audi_a1_etron.tab_0002.html&container=tabAjax, vom 17.02.2011 119 Die neue Generation Kilometer. Nach Normenentwurf ECE-R-101 der EU, welcher künftig für die Ermittlung des Verbrauches für Hybrid- und Elektrofahrzeuge gelten soll, gibt Audi einen Durchschnittsverbrauch von 1,9 Liter auf 100 Kilometer an bei einer Feinstaubbelastung von nur 45 Gramm pro Kilometer296. Einen Preis nennt Audi für den A1 E-Tron noch nicht. Welche Technik schlussendlich wirklich im Serienfahrzeug Platz finden wird, darauf will sich der Hersteller auch noch nicht 100-prozentig festlegen. 7.6.2 Mazda Tribute HEV Schon seit 2007 rollt der Hybrid-SUV in Amerika über die Straßen und stellt für den „Platzhirsch“, den Ford Escape Hybrid, eine Konkurrenz dar. Eine Markteinführung in Europa blieb jedoch aus. Mit einem 2,3 Liter Vierzylindermotor und einem permanent Magnet-WechselstromSynchronmotor ausgestattet, leistet der Mazda Tribute HEV 155 Pferdestärken. Dank des großen Drehmoments beschleunigt er jedoch wie ein vergleichbarer SUV mit knapp 200 Pferdestärken, benötigt dazu aber bei optimaler Fahrweise nur ein Viertel an Benzin297. Der Benzinmotor arbeitet nach dem Atkinson-Zyklus, was ihn besonders effizient macht, dass dabei verloren gegangene Drehmoment wird jedoch durch den 94 Pferdestärken Elektromotor mehr als wieder ausgeglichen. Zusätzlich mit der Rekuperation, der Fähigkeit auch rein elektrisch fahren zu können und eines intelligenten Energiemanagements, macht dies den Mazda Tribute HEV zu einem der Sparsamsten seiner Klasse. Nur 7,2 Liter Benzin auf 100 Kilometer soll er brauchen, was angesichts seiner Abmessungen, seines Gewichtes und des permanenten Allradantriebes als respektable Leistung der Ingenieure zu sehen ist298. Ein 330 Volt Nickel-Metallhybrid-Akkumulator und ein elektrisch gesteuertes CVTGetriebe komplettieren das Gesamtkonzept, welches mit einem Basispreis von nur rund 25.000 Dollar zu einem Kassenschlager in Großstädten und Staaten mit besonders strengen Umweltauflagen gemacht hat. 296 297 298 Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG: http://www.auto-motor-und-sport.de/fahrberichte/audi-a1-e-tron-imfahrbericht-elektroauto-mit-wankel-range-extender-2779334.html, vom 17.02.2011 Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/wiki/Mazda_Tribute#Tribute_HEV, vom 13.10.2010 Network Solutions LLC: http://www.autospectator.com/cars/models/2010-mazda-tribute-amp-tribute-hev-picturesfeatures-specs-pricing, vom 13.10.2010 120 Die neue Generation 7.6.3 Mitsubishi i MiEV Mitsubishi bringt mit dem i-MiEV als Erstes ein Serien-Elektrofahrzeug auf den Markt. Bereits seit Ende 2010 gibt es ihn auch bei uns in Österreich zu kaufen. Angetrieben wird der kleine Japaner von einem wassergekühlten Synchronstrommotor mit 67 Pferdestärken und einem Ein-Gang-Automatikgetriebe. Dies klingt nicht besonders viel, bedenkt man aber das geringe Gewicht von nur 1.100 Kilogramm, scheinen die 180 Newtonmeter Drehmoment ab der ersten Umdrehung wieder vollkommen ausreichend für den Stadtverkehr299. Die 22 aneinander gekoppelten Lithium-Ionen-Akkumulatoren haben eine Gesamtkapazität von 16 Kilowattstunden und versprechen unter optimalen Bedingungen eine Reichweite von 160 Kilometer. Dies ist aber nur zu schaffen, wenn man auf Annehmlichkeiten wie Klimaanlage und Sitzheizung verzichten kann und den „Eco-Modus“, bei dem die Leistung auf 25 Pferdestärken reduziert wird, die ganze Zeit aktiv durch eine angepasste Fahrweise unterstützt300. Geladen kann der i-MiEV in sieben Stunden an jeder beliebigen Steckdose werden, oder man findet eine Schnellladestation mit 400 Volt, dann kann man auch 80 Prozent der Batterie in knapp unter 30 Minuten laden301. Wer unbedingt einer der ersten Elektrofahrzeugbesitzer sein will, muss seinem Mitsubishi-Händler des Vertrauens aber auch viel bieten. Erstens gibt es nur ein beschränktes Kontingent für Europa und zweitens beträgt der Kaufpreis 35.900 Euro302. 7.6.4 Nissan Leaf Der Nissan Leaf ist das erste von vier Elektrofahrzeugen, die Nissan bis 2014 auf den Markt bringen will. Im Laufe des Jahres 2011 wird er auch in Europa angeboten werden und zeigen müssen, was in ihm steckt. Fünf Milliarden Euro hat er gekostet. Dafür ist der Nissan Leaf das erste GroßserienElektrofahrzeug, das um diese neue Technologie herum gebaut wurde, zum Unterschied von den bisherigen, bei denen die Technik in bestehende Fahrzeuge 299 Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (Hrsg.): Auto Touring 2/2011, Wien 2011, S. 10 300 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009, S. 109 301 KORNHERR, C.: Autorevue 4a/2009 - Sonderheft Umwelt und Innovation, Wien 2009, S 37 302 DENZEL Autoimport GmbH: http://www.mitsubishi-motors.at/versions.aspx?pmid=98&bodytypeid=2627, vom 16.02.2011 121 Die neue Generation eingepasst wurde. Somit konnte der Großteil der Technik unter dem Auto versteckt werden, ohne kostbaren Platz im Innenraum zu verschwenden, wodurch fünf Personen und 330 Liter Gepäck ohne weiteres zugeladen werden können. Weiters ergibt diese Anbringung des 250 Kilogramm schweren Lithium-Ionen-Akkumulators einen tief liegenden Schwerpunkt des Fahrzeuges, was sich wiederum positiv auf die Straßenlage und das Fahrverhalten auswirkt303. Der Elektromotor leistet ab der ersten Umdrehung 109 Pferdestärken und satte 280 Newtonmeter Drehmoment. Somit verzichtete man hier auch auf ein kompliziertes Getriebe und entschied sich stattdessen eine Ein-Gang-Automatik zu verwenden. Dies führt allerdings dazu, dass der Leaf mit Rücksicht auf die Reichweite, auf 145 Kilometer pro Stunde limitiert wurde, was angesichts seines Einsatzgebietes allerdings kein wirkliches Problem darstellen sollte304. Da der Leaf so leise auf den Straßen unterwegs ist, verkündet ein Lautsprecher in der vorderen Stoßstange ab 30 Kilometer pro Stunde mittels eines anschwellenden Surrens, dass er sich nähert, damit Fußgänger gewarnt werden. Auch beim rückwärts Fahren gibt der Leaf ein Piepen von sich, damit ihn auch wirklich niemand übersieht. Der eigens entwickelte Akkumulator besteht aus 48 flachbauenden Einzelelementen, welche so aneinander laminiert wurden, dass sie effizient arbeiten können und trotzdem möglichst wenig Raum benötigen. Das Laden der Batterie dauert an der normalen Steckdose rund 8 Stunden, Nissan arbeitet aber auch schon an einem flächendeckenden Versorgungsnetz an Schnellladestationen in ganz Europa. An diesen kann der Nissan Leaf dann in nur 30 Minuten 80 Prozent seiner Batterie wieder aufladen und einer Langstreckenfahrt steht nichts mehr im Wege305. Der Leaf wird in Österreich zwischen 30.000 Euro und 35.000 Euro kosten und ab Ende 2011 bei den Händlern zu bestellen sein. Die ersten Auslieferungen in Europa haben bereits in England begonnen306. 303 Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (Hrsg.): Auto Touring 2/2011, Wien 2011, S. 13 304 KURIER Zeitschriftenverlag und Druckerei Ges.m.b.H. (Hrsg.): Motor Kurier 10.09.2010, Wien 2010, S. 6 305 NISSAN CETER EUROPE GmbH: http://www.nissan.at/AT/de/vehicles/electricvehicles/leaf.html#vehicles/electricvehicles/leaf/leafengine/explore/energy/infos, vom 16.02.2011 Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (Hrsg.): Auto Touring 2/2011, Wien 2011, S. 13 306 122 Die neue Generation 7.6.5 Opel Ampera In etwa zur selben Zeit wie der Chevrolet Volt kommt auch der Opel Ampera in Europa auf den Markt. Ein markantes Design und eine bessere Qualitätsanmutung sollen ihn von seinem „Zwilling“ abheben. Da der Opel Ampera baugleich zum Chevrolet Volt ist, besitzt auch er das VoltecAntriebssystem mit dem 150 Pferdestärken starken Elektromotor und einem 1,4 Liter Benzinmotor, welcher als Generator dient. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 160 Kilometer pro Stunde und die Beschleunigung von Null auf 100 Kilometer pro Stunden bleiben gleich307. Opel wirbt jedoch im Gegensatz zu Chevrolet damit, dass der Ampera kein Hybridfahrzeug, sondern ein Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite ist308, was jedoch Kritiker auf den Plan ruft. Diese behaupten nämlich, dass der Opel Ampera rein technisch sehr wohl ein Hybrid, genauer gesagt ein Seriell-Hybrid, ist und werfen Opel vor, damit seine Kunden zu täuschen. Wie dem auch sei, selbst wenn man den ganzen Benzintank leer „fährt“, errechnet sich daraus ein Durchschnittsverbrauch von nur 1,6 Liter Benzin auf 100 Kilometer, was eigentlich doch die Hauptsache ist. Gegen eine Gebühr von 50 Euro kann man sich den Opel Ampera jetzt schon reservieren lassen, welche dann vom Kaufpreis von 42.900€ wieder abgezogen wird, sollte man sich später für einen Kauf entscheiden309. 7.6.6 Tesla Roadster Als einer der weltweit ersten Sportwagen mit Elektroantrieb machte der Tesla Roadster schon lange vor seiner Markteinführung 2006 Schlagzeilen. Mit einer Beschleunigung von 3,9 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde und einer fast dreimal so großen Reichweite wie bisherige Elektroautos soll er die Automobile Sportwagenwelt auf den Kopf stellen. Am 24. Juli 2006 wurde der Roadster zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt und bereits am 17. März 2008 lief die Produktion der Kleinserie an. Trotz eines Stückpreises von knapp mehr als 100.000 US-Dollar gingen bereits in kürzester Zeit 307 Adam Opel AG: http://www.opel-ampera.com/index.php/aut/ampera/how_it_works/erev_voltec, vom 16.02.2011 308 Adam Opel AG: http://www.opel-ampera.com/index.php/aut/ampera/how_it_works/not_a_hybrid, vom 16.02.2011 309 Adam Opel AG: http://www.opel-ampera.com/index.php/aut/home, vom 16.02.2011 123 Die neue Generation mehr als 100 Vorbestellungen von Käufern aus der ganzen Welt bei Tesla Motors ein, die auch gerne eine Wartezeit von mehr als einem Jahr in Kauf nahmen310. Die Reichweite war für den Firmengründer Martin Eberhart von Anfang an ein maßgebendes Kriterium. Daher wurden 6831 Lithium-Ionen-Akkumulatoren, ähnlich wie in handelsüblichen Laptopcomputern, zu 621 Zellen zusammengefasst, welche eine Gesamtladeleistung von 53 Kilowattstunden an Ladekapazität zur Verfügung stellen und je nach Stromquelle in 2, beziehungsweise 16 Stunden Voll geladen werden können311. Dieses 450 Kilogramm schwere Batteriepaket soll dem Tesla Roadster mit einer maximalen Leistung von 250 Pferdestärken und 380 Newtonmeter Drehmoment zu Fahrleistungen eines reinrassigen Sportwagens mit einer Lebensdauer von gut 160.000 Kilometer verhelfen312. Schon ab einer Motordrehzahl von 1 Umdrehung pro Minute stellt der kompakte Dreiphasen-Drehstrom-Heckmotor dem Fahrer die volle Kraft zur nach Belieben bereit, welcher aber behutsam mit Gaspedal umgehen sollte, wenn er die angegebenen 365 Kilometer Reichweite ohne „Tankstopp“ erreichen will313. Um den gefürchteten Explosionen des Batterieblockes, wie in den Medien immer wieder berichtet wird, vorzubeugen, wird dieser von einer Wasser-Glykol-Mischung auf maximal 25 Grad Celsius kühl gehalten, was nicht nur Bränden verhüten, sondern auch einer vorzeitigen Alterung vorbeugen soll314. Auch die konsequente Leichtbauweise trägt ihr übriges dazu bei, dass Sportwagenfahrern großer europäischer Hersteller den Angstschweiß auf die Stirn treibt. Der von Lotus, einer etablierten Sportwagenfirma aus England, stammende AluRahmen wiegt nur 65kg und verleiht dem Roadster sein sehr leichtes, jedoch hoch stabiles Grundgerüst. Weiters wurde auch so manches Komfortfeature, wie eine Klimaanlage oder eine Servolenkung, verzichtet, um die fast eine halbe Tonne wiegende Batterie auszugleichen. Als Ergebnis bringt der US-Stromflitzer nur 1.220 Kilogramm auf die Waage und sorgt mit einer Gewichtsverteilung von 37:63 für ein wahrhaft sportliches Handling315. 310 HEISE, C. und HEISE, A. (Hrsg.): Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, S. 114 311 BUGGELSHEIM, R.: http://energie-und-umwelt.at/elektro-fahrzeuge/tesla-roadster-25-sport-elektroauto-713, vom 25.06.2011 KORNHERR, C.: Autorevue 4a/2009 - Sonderheft Umwelt und Innovation, Wien 2009, S 34 312 313 314 315 Autoplenum GmbH: http://www.autoplenum.at/Auto/Testberichte/Faszination--Elektro-Cabrios---Dr--Strom-und-Mr-Heiss-id1553.html, vom 25.06.2011 HEISE, C. und HEISE, A. (Hrsg.): Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, S. 115 KORNHERR, C.: Autorevue 4a/2009 - Sonderheft Umwelt und Innovation, Wien 2009, S 35 124 Die neue Generation Nicht nur von den reinen Fahrwerten wildert der Tesla Roadster im Revier von Porsche, Ferrari und Co. und auch preislich befindet er sich dort, aber eben als Einziger abgasfrei. Seit Anfang 2009 ist er auch in Europa am Markt und strebt trotz seines Preises ab 89.000 Euro in den nächsten Jahren an fünfstellige Absatzzahlen. Ein flächendeckendes Händlernetz und weitere Modelle sind seitens Tesla Motors ebenfalls bereits in Planung. 7.6.7 VW Golf Twin Drive Die Forschung der Volkswagen AG hat ein völlig neues Antriebskonzept entwickelt. Der Twin Drive kann über eine normale Steckdose Strom tanken und diesen in einem Akkumulator speichern. Der Antrieb erfolgt dann wahlweise über einen Elektro- oder Verbrennungsmotor. Mit dem so genannten „E-Drive“ Schalter kann jeder Zeit per Knopfdruck auf einen rein elektrischen Antrieb umgeschaltet werden. Dann kann er völlig leise und ohne jegliche Abgase vor Ort durch besonders schützenswerte Zonen, wie zum Beispiel ein Wohngebiet fahren316. Im E-Modus ist der Verbrennungsmotor mit einer Leistung von 75 Kilowatt ausgeschaltet. Für den Antrieb sorgen 3 Elektromotoren mit einer Leistung von je 30 Kilowatt. Der erste befindet sich vorne am Getriebe, die beiden anderen sitzen jeweils in den Radnarben der Hinterräder, womit der Twin Drive über einen Allradantrieb verfügt wenn sich das Auto im Boost-Modus befindet. Die gespeicherte Energie aus der Batterie fließt über einen Netzverteiler direkt zu den Elektromotoren und so kann der Twin Drive im E-Modus 40 bis 50 Kilometer zurücklegen ohne den Verbrennungsmotor auch nur einmal zu benutzen. Es scheint nicht besonders viel, ab wenn man die Größe der Batteriekapazität betrachtet, kann man doch sagen, dass der Elektroantrieb sehr effizient genutzt wird, denn über 80 Prozent der gespeicherten Energie wird in Bewegung umgesetzt317. Auch bei diesem Konzept übernehmen die 3 Elektromotoren mit Hilfe von Rekuperation die Funktion von Generatoren. Der Verbrennungsmotor schaltet sich dabei ab und die überschüssige Bremsenergie wird dabei wieder in den Zellen des 316 317 HEISE, C. und HEISE, A. (Hrsg.): Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, Digitaler Datenträger HEISE, C. und HEISE, A. (Hrsg.): Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, Digitaler Datenträger 125 Die neue Generation Lithium-Ionen-Akkumulators gespeichert318. Somit erhöht sich die Energieeffizienz des Fahrzeuges noch einmal deutlich. Für längere Strecken kann der E-Modus jederzeit verlassen werden beziehungsweise springt der Verbrennungsmotor bei Bedarf von selbst wieder an und der Twin Drive setzt die Fahrt so effizient wie möglich fort. So kann der Verbrennungsmotor zum Beispiel bei Fahrten unter 50 Kilometer pro Stunde einen eigenen Generator antreiben, der nun seinerseits die drei Elektromotoren speist, womit keine Energie aus der Batterie benötigt wird319. Bei Geschwindigkeiten über 50 Kilometer pro Stunde wählt der Twin Drive den Modus des gekoppelten Fahrens. Dabei schließt sich die Kupplung und die Kraft des Verbrennungsmotors wird auf die beiden Vorderräder übertragen. Somit erfolgt der Antrieb rein mechanisch. Aber auch hier bietet der Verbrennungsmotor bei konstanter Fahrweise noch genügend Energie, um dabei auch die Batterie zu laden. Somit wäre im Optimalfall ein rein elektrisches Fahren in der Stadt möglich, auf der Autobahn kann bei konstanter Fahrweise der Akkumulator wieder vollständig geladen werden und, wieder in der Stadt angekommen, kann es komplett elektrisch weitergehen320. Wird jedoch noch mehr Leistung gefordert, verfügt auch diese Konstruktion über den Boost-Modus, wobei zusätzlich zum Verbrennungsmotor auch Energie aus der Batterie abgerufen wird, damit die Elektromotoren unterstützend wirken können und somit liefert der Golf Twin Drive im Boost-Modus sportliche 130 Kilowatt321. Die Leistung ist sofort spürbar, da die zusätzliche Energie ohne Verzögerung durch die beiden Radnarbenmotoren direkt an die Räder übertragen wird. Damit lässt sich sogar noch jenseits der 150 Kilometer pro Stunde noch Leistung abrufen, was besonders im Herkunftsland von Volkswagen von besonderer Bedeutung ist322. Insgesamt bietet der Twin Drive für das Zusammenspiel aus Elektro- beziehungsweise Verbrennungsmotor, Generator und Batterie sechs verschiedene Betriebsarten, wobei das Auto abhängig von der Situation selbstständig immer den energieeffizientesten Modus wählt. 318 319 320 321 322 HEISE, C. und HEISE, A. (Hrsg.): Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, Digitaler Datenträger YAHOO! Deutschland GmbH: http://de.cars.yahoo.com/09092008/348/hybrid-zukunft-wolfsburg-vw-golf-twindrivetest.html, vom 30.06.2011 SPIEGEL ONLINE GmbH: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,576180,00.html, vom 30.06.2011 HEISE, C. und HEISE, A. (Hrsg.): Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, Digitaler Datenträger Autoplenum GmbH: http://www.autoplenum.at/Auto/Testberichte/VW-Golf-Twin-Drive--Koalitions-Ertragid1590.html, vom 30.06.2011 126 Die neue Generation Das Antriebskonzept lässt sich auf verschiedene Fahrzeuge von Volkswagen übertragen, egal ob als Allradantrieb mit Radnarbenmotoren oder als reiner Frontantrieb. Und bei einem Testverbrauch von knapp über 2,5 Liter auf 100 Kilometer323 wird ein Serienfahrzeug mit dieser Technik wohl nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen. 7.6.8 VW Touareg Hybrid Bereits seit Mitte 2010 gibt es den neuen Touareg auf dem Markt. Zur Markteinführung hat Volkswagen auch gleich einen Hybrid in petto. Ein Sechszylinder TSI Benzinmotor mit Kompressoraufladung und ein Elektromotor bieten eine maximale Systemleistung von 380 Pferdestärken. Dadurch, dass der neue Touareg auch 200 Kilogramm leichter als sein Vorgänger geworden ist, katapultiert er seine Insassen wenn nötig in nur 6,5 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde324. Der 175 Kilogramm schwere Nicke-Metallhybrid-Akkumulator sitzt platzsparend in der Reserveradmulde und leistet maximal bis zu 34,3 Kilowattstunden. Damit sollen trotz 2,2 Tonnen Leergewicht und permanentem Allradantrieb mehrere Kilometer mit einer Geschwindigkeit bis zu 50 Kilometer pro Stunde rein elektrisch zu bewältigen sein. Geladen wird er dabei durch Rekuperation und mit Hilfe der Schleppleistung, wenn der Fahrer seinen Fuß vom Gaspedal nimmt325. Die Direkteinspritzung, ein Acht-Gang-Automatikgetriebe, ein Start-Stopp-System und eine hochkomplexe Bordelektronik helfen dem SUV weiters beim Sparen, Volkswagen gibt für den Touareg Hybrid einen Durchschnittsverbrauch von 8,2 Liter auf 100 Kilometer an326. Nicht nur die Abmessungen des Volkswagen Touareg Hybrid sind erstaunlich groß, sondern auch sein Preis. Ab 91.340 Euro kann er beim Händler geordert werden, gönnt man sich allerdings ein paar Annehmlichkeiten, sind die 100.000 Euro schnell überschritten. 323 324 325 326 HEISE, C. und HEISE, A. (Hrsg.): Technology Review spezial: Auto der Zukunft, Deutschland 2008, Digitaler Datenträger Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.volkswagen.at/files/at/download/datei/touareg_pl_02_2011_web.pdf, vom 17.02.2011 KORNHERR, C.:Autorevue 4a/2009 - Sonderheft Umwelt und Innovation, Wien 2009, S 26 Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.volkswagen.at/files/at/download/datei/touareg_pl_02_2011_web.pdf, vom 17.02.2011 127 Die neue Generation Tab. 7: Sonstige Automobilhersteller - Übersicht der vorgestellten Kraftfahrzeuge Quelle: Gesammelte Daten aus der Arbeit (Kapitel 7.6) Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.volkswagen.at/, vom 17.02.2011 Adam Opel AG: http://www.opel-ampera.com/, vom 16.02.2011 DENZEL Autoimport GmbH: http://www.mitsubishi-motors.at/, vom 16.02.2011 AUDI AG: http://www.audi.de/, vom 16.02.2011 Mazda North American Operations: http://www.mazdausa.com/, vom 17.02.2011 Tesla Motors Inc.: http://www.teslamotors.com/, vom 16.02.2011 128 Die neue Generation Eine Zusammenfassung dieses Abschnittes ist insofern nicht Ziel führend, als es sich um bemerkenswerte Einzelstücke von an sich namhaften Herstellern handelt, die aber derzeit noch keine nennenswerte Produktpalette anbieten 7.7 Analyse Eine Prognose beziehungsweise eine Analyse der erhobenen Daten lässt sich nicht so einfach umsetzen, insofern man nicht nur die einzelnen Hersteller getrennt betrachten darf, sondern einen Überblick über alle, damit sich eventuelle Trends erkennen lassen. Folgend werden die verwendeten Übersichts-Tabellen aus dem Kapitel 7 zusammengefasst und nach den folgenden drei Kriterien analysiert: „CO2-Ausstoß“, „Antriebskonzept“ und „Akkumulator“. Weiters wird versucht, daraus resultierende Zusammenhänge oder Gruppierungen hervorzuheben und zu erläutern. 129 Die neue Generation Tab. 8: Analyse der vorgestellten Kraftfahrzeuge – CO2-Ausstoß Quelle: TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/, vom 18.04.2011 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.lexus.at/, vom 18.04.2011 130 Die neue Generation LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008 Honda Austria Gesellschaft m.b.H.: http://www.honda.at/, vom 18.04.2011 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009 BMW AG: http://www.bmw.at/, vom 18.04.2011 BMW AG: http://www.mini.at/, vom 18.04.2011 BMW AG (Hrsg.): BMW Innovationen, München 2010, Digitaler Datenträger Daimler AG: http://www.mercedes-benz.at/, vom 18.02.2011 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz M-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell Proschüre, Stuttgart 2010 Ford Motor Company: http://www.ford.com/, vom 16.02.2011 Chevrolet Austria GmbH: http://www.chevrolet.at/, vom 21.06.2011 General Motors Company: http://www.saturn.com/, vom 16.02.2011 General Motors Company: http://www.gmc.com/, vom 16.02.2011 Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.volkswagen.at/, vom 17.02.2011 Adam Opel AG: http://www.opel-ampera.com/, vom 16.02.2011 DENZEL Autoimport GmbH: http://www.mitsubishi-motors.at/, vom 16.02.2011 AUDI AG: http://www.audi.de/, vom 16.02.2011 Mazda North American Operations: http://www.mazdausa.com/, vom 17.02.2011 Tesla Motors Inc.: http://www.teslamotors.com/, vom 16.02.2011 Betrachtet man Tabelle 8, welche aufsteigend nach dem CO2-Ausstoß der Kraftfahrzeuge sortiert ist, kann man ein paar Schlüsse ziehen, welche erst durch diese Darstellung augenscheinlich wird. Mit Hilfe einer Farbskalierung, wobei „Grün“ für unter 100, „Orange“ für 100 bis 150 und „Rot“ für über 150 Gramm Kohlendioxid pro 100 Kilometer steht, und einer optischen Hervorhebung der Auffälligkeiten durch „fette“ Schrift, lassen sich folgende Zusammenhänge erkennen. Zum Ersten ist erkennbar, dass sich trivialer Weise an der Spitze der Tabelle die Elektrofahrzeuge befinden, da es sich rein um den CO2-Ausstoß während des Fahrens handelt, ohne Berücksichtigung sonstiger Umweltschädigungen während der Herstellung oder der Entsorgung dieser Fahrzeuge. Eine viel relevantere Auffälligkeit ist jedoch, dass sich ein Großteil der Automobile in der Kategorie „Unter 100 Gramm Kohlendioxid pro 100 Kilometer“ noch im KonzeptStadium befindet und noch gar nicht bis zur Marktreife gebracht worden sind. Lässt man folglich die Elektrofahrzeuge und die Konzepte außer Acht, so ist bemerkbar, dass abgesehen von dem einen oder anderen Einzelfall, Toyota und Honda klar an der Spitze der umweltfreundlichsten Automobilhersteller liegen, und zwar nicht nur mit einem einzelnen Fahrzeug sondern gleich mit einer vielfältigen Modellpalette. 131 Die neue Generation Tab. 9: Analyse der vorgestellten Kraftfahrzeuge – Antriebskonzept Quelle: TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/, vom 18.04.2011 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.lexus.at/, vom 18.04.2011 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008 Honda Austria Gesellschaft m.b.H.: http://www.honda.at/, vom 18.04.2011 132 Die neue Generation OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009 BMW AG: http://www.bmw.at/, vom 18.04.2011 BMW AG: http://www.mini.at/, vom 18.04.2011 BMW AG (Hrsg.): BMW Innovationen, München 2010, Digitaler Datenträger Daimler AG: http://www.mercedes-benz.at/, vom 18.02.2011 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz M-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell Proschüre, Stuttgart 2010 Ford Motor Company: http://www.ford.com/, vom 16.02.2011 Chevrolet Austria GmbH: http://www.chevrolet.at/, vom 21.06.2011 General Motors Company: http://www.saturn.com/, vom 16.02.2011 General Motors Company: http://www.gmc.com/, vom 16.02.2011 Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.volkswagen.at/, vom 17.02.2011 Adam Opel AG: http://www.opel-ampera.com/, vom 16.02.2011 DENZEL Autoimport GmbH: http://www.mitsubishi-motors.at/, vom 16.02.2011 AUDI AG: http://www.audi.de/, vom 16.02.2011 Mazda North American Operations: http://www.mazdausa.com/, vom 17.02.2011 Tesla Motors Inc.: http://www.teslamotors.com/, vom 16.02.2011 Sortiert man nun, wie in Tabelle 9, die gleichen Fahrzeuge nach dem Aspekt des Antriebskonzeptes, ist ersichtlich, dass das Misch-Stronghybrid-Konzept in fast der Hälfte aller vorgestellten Automobile zu finden ist. Besondern Toyota, Lexus und BMW favorisieren dieses Antriebskonzept, wohingegen Honda eine der wenigen Automobilhersteller zu sein scheint, der sein Vertrauen in das Parallel-SofthybridKonzept steckt. Bei den reinen Elektrofahrzeugen lässt sich derzeit noch kein besonderer Trend ausmachen, außer vielleicht, dass sich der Großteil von ihnen noch nicht auf öffentlichen Straßen befindet, sondern noch in den Labors der Entwickler und auf diversen Automessen. 133 Die neue Generation Tab. 10: Analyse der vorgestellten Kraftfahrzeuge – Akkumulator Quelle: TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/, vom 18.04.2011 TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.lexus.at/, vom 18.04.2011 LANG, T.: Hybrid, Königswinter 2007 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Heidelberg 2008 Honda Austria Gesellschaft m.b.H.: http://www.honda.at/, vom 18.04.2011 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport - ECO-Drive I/2009, Stuttgart 2009 134 Die neue Generation BMW AG: http://www.bmw.at/, vom 18.04.2011 BMW AG: http://www.mini.at/, vom 18.04.2011 BMW AG (Hrsg.): BMW Innovationen, München 2010, Digitaler Datenträger Daimler AG: http://www.mercedes-benz.at/, vom 18.02.2011 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz M-Klasse Proschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell Proschüre, Stuttgart 2010 Ford Motor Company: http://www.ford.com/, vom 16.02.2011 Chevrolet Austria GmbH: http://www.chevrolet.at/, vom 21.06.2011 General Motors Company: http://www.saturn.com/, vom 16.02.2011 General Motors Company: http://www.gmc.com/, vom 16.02.2011 Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.volkswagen.at/, vom 17.02.2011 Adam Opel AG: http://www.opel-ampera.com/, vom 16.02.2011 DENZEL Autoimport GmbH: http://www.mitsubishi-motors.at/, vom 16.02.2011 AUDI AG: http://www.audi.de/, vom 16.02.2011 Mazda North American Operations: http://www.mazdausa.com/, vom 17.02.2011 Tesla Motors Inc.: http://www.teslamotors.com/, vom 16.02.2011 Aus Tabelle 10 lassen sich folgende Zusammenhänge erkennen, betrachtet man nämlich nun die verwendeten Akkumulatoren, wird deutlich, dass zwar momentan die Nickel-Metallhybrid-Akkumulatoren die meiste Verwendung finden, jedoch in fast allen Konzepten und reinen Elektrofahrzeugen kommen Lithium-IonenAkkumulatoren zum Einsatz. Dies lässt sich wohl damit begründen, dass sie zwar die weitaus leistungsstärkeren und gleichzeitig noch kompakteren Akkumulatoren sind, momentan aber noch zu teuer sind, um sie an die meist kostensensible Zielgruppe bringen zu können. Des Weiteren kann man schlussfolgern, dass der Einsatz von Lithium-IonenAkkumulatoren den CO2-Ausstoß sowie den Kraftstoffverbrauch durch ihre höhere Effizienz merklich sinken lassen werden. Mit Ausnahme eines Kraftfahrzeuges, ist jedes hier vorgestellte Fahrzeug, welches mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator ausgerüstet wurde unter der „5 Liter-Marke“, wenn es um den Treibstoffverbrauch geht und unter der „100 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer-Marke“ bezüglich des CO2-Ausstoßes. 135 Schlusswort 8 SCHLUSSWORT Mobilität ist eine der Grundbedingungen für den Wohlstand in einer Volkswirtschaft, der Transport von Menschen und Gütern ist eine Voraussetzung für die Industrie, den Handel und den Dienstleistungsbereich. Neben dem reibungslosen Zugang zu Ausbildungsstätten und Arbeitsplatz erfüllt der Individualverkehr auch soziale Aufgaben, er ermöglicht die Teilnahme am sozialen Leben, in dem er den individuellen Kontakt mit Freunden ermöglicht, die Freizeitgestaltung, von kulturellen Interessen, über Sport bis hin zur Urlaubsgestaltung, erleichtert, vor allem abgesehen von den Ballungszentren, in denen ausreichend öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung stehen. Das Automobil ist das einzige Verkehrsmittel, das praktisch zu jeder beliebigen Zeit zu jedem beliebigen Ort fahren kann und dessen individuelle Nutzbarkeit in der modernen Gesellschaft unverzichtbar ist. Es ist eine Herausforderung für die Wissenschaft, die Industrie und die Politik, zukunftsfähige Lösungen zu finden, welche die unverzichtbaren Vorteile der individuell gestalteten Mobilität sichern und die damit verbundenen Belastungen und Nachteile in akzeptablen Grenzen zu halten. Dazu bedarf von Seiten der Industrie mit Unterstützung wissenschaftlicher Forschung der technischen Weiterentwicklung hinsichtlich: • aktiver und passiver Sicherheit wie sicherheitstechnische Einrichtungen bei der Gestaltung des Fahrzeuginnenraums, vor allem auch hinsichtlich des Transports von Kindern und Tieren • Verbesserung der Antriebsaggregate wie Multipointenspritzungen und Direkteinspritzung beim Diesel- und Ottomotor oder die Optimierung des Getriebes. • Senkung des Treibstoffverbrauchs und damit der CO 2 Emissionen mit dem Einsatz von alternativen Kraftstoffen und der Ausschöpfung des Potentials von Diesel- und Ottomotor betriebenen Fahrzeugen, inklusive derer Hybridisierung. • Intelligentes Energiemanagement, damit die Komponenten der Hybridantriebe Standard werden. Von Seite der Politik als Handlungsbeauftragter der Gesellschaft besteht ein erhöhter Handlungsbedarf hinsichtlich der Einrichtung von: • Umfassendes Verkehrsmanagement für den gesamten Verkehrsbereich und alle Verkehrsteilnehmer, auch die nicht motorisierten. 136 Schlusswort • Vorsorge im Sicherheitsbereich durch Einrichtung von Notfallssystemen, gesteigerte Wahrnehmung der Produkthaftungspflicht und effiziente Handhabung der Schadensregulierung. • Meinungsbildende Öffentlichkeitsarbeit inklusive gesteigerter Transparenz der Problembereiche und der entsprechenden Lösungsansätze Eine der Möglichkeiten, neue Wege in die Zukunft zu gehen, besteht darin, dass ein privater Unternehmer die Initiative ergreift und es sich auch leisten kann, so wie es bei Toyota der Fall war. Es erscheint allerdings angesichts der Entwicklung der Weltwirtschaft riskant, sich auf das Auftreten solcher Innovatoren zu verlassen, womit sich auch hier wiederum die Frage erhebt, wie weit wir als Gesellschaft nicht verpflichtet wären, durch eine intensivere Unterstützung von Forschungstätigkeiten durch die öffentliche Hand, als unseren Beauftragten, einen größeren Beitrag als bisher zu leisten. Die folgenden letzten beiden Grafiken zeigen die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahre 2007. 3.500 potenzielle Autokäufer wurden hierbei über Hybridtechnologie und deren Zukunft in unserer Gesellschaft befragt. Abb. 25: Umfrage über den Bekanntheitsgrad von der Hybridtechnologie Quelle: in petto Marketing: http://www.marketing-marktplatz.de/Absatz/hybridBekanntheit.gif, vom 07.03.2011 137 Schlusswort Abb. 26: Umfrage über die Zukunft der Mobilität Quelle: in petto Marketing: http://www.marketing-marktplatz.de/Absatz/hybrid-diesel_Vergleich.gif, vom 07.03.2011 Mit der vorliegenden Arbeit wurde versucht, den derzeitigen Stand hinsichtlich der Erkenntnisse der Problembereiche und hinsichtlich der eingeschlagenen Wege zu ihrer Lösung sowie das komplexe Beziehungsgeflecht der betroffenen verantwortlichen Teilnehmer aufzuzeigen und transparenter zu gestalten. Insgesamt ist die gesamte Automobilindustrie im Umbruch und alle betroffenen Parteien, auch der Kunde und der Staat, müssen neue Wege bestreiten. Die vorliegende Arbeit versucht eine alle Beteiligten betreffende Bestandsaufnahme zu erstellen, die als eine Ausgangsbasis dienen könnte. Eine Voraussage dafür, welche dieser Konzepte sich in der Zukunft durchsetzen und bewähren, ist mit großer Unsicherheit verbunden. Sicher hingegen ist, dass im Automobilsektor der Bereich der innovativen Erfindungen geradezu explodiert. Wenn am versucht, sich hier einen Überblick über die Unzahl an neuen Ideen zu verschaffen, meint man, an einem Brainstorming von Enthusiasten teilzunehmen. Nach langjährigen Anläufen scheinen die Warnungen vor dem drohenden Klimawandel, die inzwischen absehbare Knappheit fossiler Energieträger und das rapide Anwachsen der negativen Begleiterscheinungen des überbordenden Verkehrsaufkommens in seiner derzeitigen technischen Ausstattung in den Köpfen der Automobilhersteller und der Bevölkerung angekommen zu sein und Früchte zu tragen. Es mag sich vielleicht um eine aus diesen praktischen Notwendigkeiten erzwungene Bereitschaft handeln, 138 Schlusswort grundlegend neue Wege zu gehen, aber die Menschheit hat immer utopische Träume und Phantasien gehabt, und den unermüdlichen Willen, diese in die Praxis umzusetzen. Dem großartigen Erfindungsgeist einzelner Visionäre gelingt es immer wieder, die Grenzen des scheinbar Unmöglichen zu durchstoßen, eine der Ursprungsquellen unseres unerschütterliche Fortschrittsglaubens und Vertrauens in die Zukunft. Dass solche Utopien nicht nur in den Köpfen von unrealistischen Phantasten existieren, kann man einzelnen Passagen eines Interviews entnehmen, dass der Experte Stefan Bratzel, Professor für Automobilwirtschaft in Bergisch Gladbach, der Zeitschrift „Zeit“ gegeben hat und das mit seiner visionären Zukunftsschau den Abschluss der vorliegenden Arbeit komplettiert: „Die Autos werden komplett ohne Menschen auskommen. Sie werden den Weg alleine finden und sie werden wissen, wann sie Gas geben und wann sie bremsen müssen. In Zukunft werden wir ein Taxi rufen, das ohne Fahrer fährt und uns trotzdem sicher nach Hause bringt … ich habe keine Ahnung, ob es jemals soweit kommen wird. Und wenn, dann wird das noch ein paar Jahrzehnte dauern. Aber es gibt Experten, die solche Szenarien entwickeln … es gibt amerikanische Ingenieure, die an einem fliegenden Auto basteln“ 327 „Möglicherweise werden wir in Zukunft einfach ein Auto nehmen, das am Straßenrand steht und für kurze Zeit gemietet werden kann. Schon heute gibt es in einigen Städten ähnliche Konzepte, bei denen sich Menschen Autos teilen“ 328 „… gäbe es nicht immer wieder Entwickler, die auch mal ein wenig herum spinnen, hätte es viele Neuerungen bei Autos nicht gegeben“329 327 BLAU, W.: http://www.zeit.de/auto/2011-02/auto-zukunft, vom 19.02.2011 328 BLAU, W.: http://www.zeit.de/auto/2011-02/auto-zukunft, vom 19.02.2011 329 BLAU, W.: http://www.zeit.de/auto/2011-02/auto-zukunft, vom 19.02.2011 139 Literaturverzeichnis 9 LITERATURVERZEICHNIS 9.1 Bücher und Studien BECKER, H.: Phänomen Toyota – Erfolgsfaktor Ethik, Heidelberg 2006 BETHSCHEIDER-KIESER, U.: Future Cars – Bio Fuel, Hybrid, Electric, Hydrogen, Fuel economy in all sizes and shapes, Ludwigsburg 2008 BRANDENBURG, T.: Das Auto – Was ist Was Band 53 aktualisierte Auflage, Nürnberg 2010 BRAESS, H.-H. und SEIFFERT, U. (Hrsg.): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, Wiesbaden 2007 BÜHLER, O.-P. A.: Omnibustechnik – Historische Fahrzeuge und aktuelle Technik, Wiesbaden 2000 BÜHLER, T.: Biokraftstoffe der ersten und zweiten Generation – Eine umwelt- und innovationsökonomische Potentialanalyse, Hamburg 2010 DINGEL, O.: Gasfahrzeuge III – Die Schlüsseltechnologie auf dem Weg zum emissionsfreien Antrieb?, Renningen 2008 EICHLSEDER, H., KLELL, M.: Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik – Erzeugung, Speicherung, Anwendung, Wiesbaden 2008 FELLENBERG, G.: Umweltverschmutzung – Umweltbelastung: ein Überblick aus ökologischer Sicht, Leipzig 1997 FISCHER, R.: Elektrische Maschinen, München-Wien 2006 FRITSCH, B.: Automobilindustrie im Wandel – Überleben durch nachhaltige Produkte, Norderstedt 2010 GEITMANN, S.: Alternative Kraftstoffe – Womit fahre ich am besten?, Oberkrämer 2008 GEITMANN, S.: Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugatriebe, Norderstedt 2000 GEITMANN, S.: Wasserstoff & Brennstoffzellen – Die Technik von Morgen, Kremmen 2006 GEITMANN, S.: Wasserstoffautos – Was uns in Zukunft Bewegt, Kremmen 2006 GREINER, W.: Klassischer Elektrodynamik, Frankfurt am Main 2008 GRUNWALD, A.: Technik für die Gesellschaft von morgen – Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Technikgestaltung, Frankfurt 2000 HEIGL, N.: Automobil und Umwelt – Trends und Täuschungsmanöver, Norderstedt 2007 HEUCK, K., DETTMANN, K.-D., SCHULZ, D.: Elektrische Energieversorgung – Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie für Studium und Praxis, Wiesbaden 2010 140 Literaturverzeichnis HOFMANN, P.: Hybridfahrzeuge – Ein alternatives Antriebskonzept für die Zukunft, Wien 2010 HOUGHTON, J.T. u.a.: Climate Change 2001: The Scientific Basis: Contribution of Working Group I to the Third Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Cambridge 2001 HÜBNER, K. (Hrsg.): Abfallwirtschaft und Bodenschutz, Heidelberg 2002 JANSEN, W., BLOCK, A., KNAACK, J.: Saurer Regen. Ursachen, Analytik, Beurteilung, Stuttgart 1987 JOHNSON, H.: A convenient Solution – How America Can Solve the Energy Crisis in Just Ten Years – Second Edition, Elma 2009 JOKL, S.: Die Belastung der Volkswirtschaft durch Unfälle: eine gesamtwirtschaftliche Analyse der Unfälle und ihrer kostenmäßigen Auswirkungen, exemplarisch dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 1972, Berlin 1976 KARMASIN, H.: Produkte als Botschaften, Köln 2007 KAUP, F.: Nachhaltiger Energieträger Biodiesel? – Ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Bewertung eines alternativen Treibstoffes, Hamburg 2006 KLUTH, H: Sozialprestige und sozialer Status, Stuttgart 1957 LANG, T.: Hybrid – Zukunft, die heute schon fährt, Königswinter 2007 MARSCHNER, K.: Wettbewerbsanalyse in der Automobilindustrie – Ein branchenspezifischer Ansatz auf Basis strategischer Erfolgsfaktoren, Wiesbaden 2004 MOLLENHAUER, K. und TSCHÖKE, H.: Handbuch Dieselmotoren, Berlin 2007 PROSCHKA, A.: Vergleichende Analyse zu hybriden Antrieben weltweit agierender Automobilhersteller, Norderstedt 2010 REIF, K. (Hrsg.): Konventioneller Antriebsstrang und Hybridantriebe – mit Brennstoffzellen und alternativen Kraftstoffen, Wiesbaden 2010 ROBERT BOSCH GmbH.: Dieselmotor-Management – Systeme und Komponenten 4. Auflage, Wiesbaden 2004 ROBERT BOSCH GmbH.: Ottomotor-Management – Systeme und Komponenten 3. Auflage, Wiesbaden 2005 SCHÄFER, H.: Integrierter Starter-Generator (ISG) – Das multifunktionale Bindeglied zwischen Bordnetz und Antriebsstrang im Kraftfahrzeug, Renningen 2001 SPICHER, U. (Hrsg.): Direkteinspritzung im Ottomotor IV – Forschungsergebnisse und aktueller Entwicklungsstand bei der Benzin-Direkteinspritzung, Renningen 2003 STAN, C.: Alternative Antriebe für Automobile, Hybridsysteme, Brennstoffzellen, alternative Energieträger, Heidelberg 2008 141 Literaturverzeichnis STEINMÜLLER, K.: Die Zukunft der Technologien, Hamburg 2006 VAN BASSHUYSEN, R., SCHÄFER, F. (Hrsg.): Handbuch Verbrennungsmotor – Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven, Wiesbaden 2010 VOß, B. (Hrsg.): Hybridfahrzeuge, Renningen 2005 WEBER, M.: Wirtschaft und Gesellschaft, Tübingen 1972 WEGSCHEIDER-PICHLER, A.: Umweltbedingungen, Umweltverhalten – Ergebnisse des Mikrozensus 2007, Wien 2009 WENZEL, E., KIRIG, A., RAUCH, C.: Greenomics – Wie der grüne Lifestyle Märkte und Konsumenten verändert, München 2008 9.2 Hochschulschriften HIMMEL, H.: Bewertung externer Effekte des Verkehrs sowie Ansatzpunkte zu deren Steuerung durch die Umwelt- und Verkehrspolitik, Arbeit der Universität DuisburgEssen, Duisburg 1999 IGEL, A.: Veränderung der Lebensqualität durch den Autokauf, Diplomarbeit der Universität Wien, Wien 2009 VINTERA, O., Ein techno-ökonomischer und ökologischer Vergleich zwischen konventionellen und Alternativen Antrieben, sowie Treibstoffen im Personenkraftwagenbereich – unter dem speziellen Aspekt der Nachhaltigkeit, Diplomarbeit der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien 2006 9.3 Beiträge in Sammelwerken und Zeitschriften Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (Hrsg.): Reserven, Ressourcen und Verfügbarkeit von Energierohstoffen 2010, Hannover 2010 Federal Department of Environment, Transport, Energy and Communications, Bureau for Transport Studies (Hrsg.): Health Costs due to Road Traffic-related Air Pollution, Bern 1999 HEISE, C. und HEISE, A. (Hrsg.): Technology Review – Das M.I.T.-Magazin für Innovation, Spezial „Auto der Zukunft“ 1/2009, Hannover 2009 International Energy Agency (Hrsg.): World Energy Outlook 2010, Paris 2010 KORNHERR, C.: Autorevue – Österreichs Magazin für Technik und Sport, Sonderheft Umwelt und Innovation 4a/2009, Wien 2009 KURIER Zeitschriftenverlag und Druckerei Ges.m.b.H. (Hrsg.): Motor KURIER, Wien 16.07.2010 / 10.09.2010 / 05.11.2010 / 07.01.2011/ Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club (Hrsg.): Auto Touring – Das ÖAMTC Magazin 2/2011, Wien 2011 OSTMANN, B.: Auto, Motor und Sport ECO Drive– Das Magazin für umweltbewusste 142 Literaturverzeichnis Mobilität 1/2009, Stuttgart 2009 9.4 Internet Yospot GmbH: http://autaro.de/ WITTMANN-MEDIA: http://auto-presse.de/ Discovery Communications LLC: http://auto.howstuffworks.com/ JORDA, M.: http://blog.mercedes-benz-passion.com/ RIEKEN, M.: http://boogaloo.gmxhome.de/ YAHOO! Deutschland GmbH: http://de.cars.yahoo.com/ Wikimedia Foundation Inc.: http://de.wikipedia.org/ Wikimedia Foundation Inc.: http://en.wikipedia.org/ CBS Interactive: http://findarticles.com/ EDUCATION HIGHWAY Innovationszentrum für Schule und Neue Technologie GmbH: http://home.eduhi.at/ Daimler AG: http://media.daimler.com/ AOL: http://techcrunch.com/ Daimler AG: http://www2.mercedes-benz.at/ SCHÜTT, C.: http://www.7-forum.com/ Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.audi.at/ AUDI AG: http://www.audi.de/ Unister GmbH: http://www.auto.de/ Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG: http://www.auto-motor-und-sport.de/ FM Autoportal GmbH: http://www.autogazette.de/ News Networld Internetservice GmbH (Hrsg.): http://www.autorevue.at/ Network Solutions LLC: http://www.autospectator.com/ Autoplenum GmbH: http://www.autoplenum.de/ HAUS DER TECHNIK e.V.: http://www.battery-power.eu/ Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit: http://www.bmu.de/ BMW Austria GmbH: http://www.bmw.at/ 143 Literaturverzeichnis BMW AG: http://www.bmw.de/ BMW AG: http://www.bmwgroup.com/ CESifo GmbH: http://www.cesifo-group.de/ Chevrolet Austria GmbH: http://www.chevrolet.at/ CropEnergies AG: http://www.cropenergies.com/ FREUND, A.: http://www.der-wankelmotor.de/ WUNDERLICH, D.: http://www.dieterwunderlich.de/ KLEINHOLZ, J.: http://www.elektro-motoren.org/ KRAFT, P. (Hrsg.): http://www.energie-krise.eu/ BUGGELSHEIM, R.: http://www.energie-und-umwelt.at/ MÜLLER, M.: http://www.gleisbau-welt.de/ STEIL, D. (Hrsg.): http://www.focus.de/ Ford Motor Company: http://www.ford.com/ General Motors Company: http://www.gm.com/ General Motors Company: http://www.gmc.com/ RAU, M.: http://www.greengear.de/ Zeozweineutral UG: http://www.greenmotorsblog.de/ Höhere Technische Bundes-Lehranstalt Zeltweg (Hrsg.): http://www.htl-zeltweg.asngraz.ac.at/ Honda Austria Gesellschaft m.b.H.: http://www.honda.at/ Autohaus Amian GmbH & Co. KG: http://www.honda-amian.de/ Honda Deutschland GmbH: http://www.honda-crz.de/ BLESSING, U.: http://www.hybrid-autos.info/ TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.hybrid-zukunft.at/ Karlsruher Institut für Technologie: http://www.ifkm.kit.de/ EWE Aktiengesellschaft: http://www.initiative-brennstoffzelle.de/ TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.lexus.at/ TeleComp Multimedia GmbH: http://www.loreley.de/ 144 Literaturverzeichnis in petto Marketing: http://www.marketing-marktplatz.de/ Mazda North American Operations: http://www.mazdausa.com/ BMW AG: http://www.mini.at/ DENZEL Autoimport GmbH: http://www.mitsbishi-motors.at/ Motorsport-Total.com GmbH: http://www.motorsport-total.com/ MV Media GmbH: http://www.motorvision.de/ NISSAN CENTER EUROPE GmbH: http://www.nissan.at/ Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club: http://www.oeamtc.at/ Adam Opel AG: http://www.opel-ampera.com/ KREITSCHMANN, U.: http://www.priuswiki.de/ Raumenergiefördergesellschaft: http://www.rafoeg.de Bundeskanzleramt der Republik Österreich: http://www.ris.bka.gv.at/ General Motors Company: http://www.saturn.com/ Gemeinde Buchrain: http://www.schulen-luzern.ch/ SPIEGEL ONLINE GmbH: http://www.spiegel.de/ Statistik Austria: http://www.statistik.at/ Tesla Motors Inc.: http://www.teslamotors.com/ TOYOTA FREY Austria Ges.m.b.H.: http://www.toyota.at/ Toyota Deutschland GmbH: http://www.toyota.de/ Toyota Motor Manufactoring (UK) Ltd.: http://www.toyotauk.com/ Toyota Motor Corporation: http://www.toyota-global.com/ Discovery Communications Inc.: http://www.treehugger.com/ LEUSCHNER, U.: http://www.udo-leuschner.de/ Umweltbundesamt: http://www.umweltbundesamt.de/ Verkehrsclub Deutschland e.V.: http://www.vcd.org/ Porsche Austria GmbH & Co OG: http://www.volkswagen.at/ Tessloff Verlag (Hrsg.): http://www.wasistwas.de/ Axel Springer AG: http://www.welt.de/ 145 Literaturverzeichnis World Health Organization: http://www.who.int/ BLAU, W.: http://www.zeit.de/ 9.4.1 PDF-Quellen NEUBAUER, W. (Hrsg.): http://e-collection.library.ethz.ch/eserv/eth:1614/eth-1614-01.pdf, vom 10.06.2011 Daimler AG (Hrsg.): http://www2.mercedesbenz.at/content/media_library/austria/mpc_austria/Personenwagen_NG/Neuwagen/pre islisten/pdf_e-klasse_lim_preisliste.object-Single-MEDIA.download.tmp/Preisliste %20W212.pdf, vom 17.02.2011 Daimler AG (Hrsg.): http://www2.mercedesbenz.at/content/media_library/austria/mpc_austria/Personenwagen_NG/Neuwagen/pre islisten/pdf_m_class_prices.object-Single-MEDIA.download.tmp/Preisliste%20M.pdf, vom 17.02.2011 Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (Hrsg.): http://www.bmvit.gv.at/service/publikationen/verkehr/strasse/sicherheit/downloads/sic herheitsprogramm.pdf, vom 10.02.2011 Management Center Innsbruck Internationale Hochschulen GmbH (Hrsg.): www.mci4me.at/mci4me/app/download/Theoretische_Einführung.pdf, vom 09.03.2009 Statistik Austria (Hrsg.): http://www.statistik.at/web_de/static/unfallgeschehen_nach_ortsgebiet_freiland_und_s trassenarten_019877.xls, vom 10.02.2011 Bundesumweltamt (Hrsg.): http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/umweltkontrolle/2010/ukb2010_02_lu ft.pdf, vom 08.02.2011 Stadt Wien (Hrsg.): https://www.wien.gv.at/umweltschutz/pool/pdf/tier-strasse.pdf, vom 10.02.2011 9.5 Sonstige Quellen BMW AG (Hrsg.): BMW Active Hybrid 7 und X6, Produktproschüre, München 2010 BMW AG (Hrsg.): BMW Innovationen – BMW Connected Drive, BMW EfficientDynamics, BMW xDrive, Digitaler Datenträger, München 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz E-Klasse Limousine und T-Modell, Produktproschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz C-Klasse Limousine und T-Modell, Produktproschüre, Stuttgart 2010 Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse, Preisliste, Stuttgart 2010 146 Literaturverzeichnis Daimler AG (Hrsg.): Mercedes-Benz S-Klasse, Produktproschüre, Stuttgart 2010 HEISE, C. und HEISE, A. (Hrsg.): Technology Review – Das M.I.T.-Magazin für Innovation, Spezial „Auto der Zukunft“ 1/2009, Digitaler Datenträger, Hannover 2009 Rechnungshof (Hrsg.): Bericht der Reihe BUND 2008/5, Wien 2008 147