Programm Industrieservice Kongress

Transcription

Programm Industrieservice Kongress
Messe und Kongress
für Facility Management
und Industrieservice
Kongressprogramm
Frankfurt am Main, 23. – 25.02.2016
inservfm.de
Das Plus an Effizienz
016
ortung 23.02.2
tw
n
ra
e
rv
e
PARALLEL
ib
gung Betre
Bundesfachta Kongress 23. – 24.02.2016
ent«
ice
ity Managem
il
c
a
F
d
n
u
Industrieserv
te
ta
IT im Real Es
Fachtagung »
25.02.2016
Unterstützt von:
In Kooperation mit:
Medienkooperationen:
INservFM Kongress
Die Plattform für Facility Management und Industrieservice
Der Begriff des Facility Managements tauchte Mitte der 1980er Jahre erstmals in Deutschland und Europa auf.
Seitdem beobachten wir einen deutlichen Trend hin zu passgenaueren Management- und Service-Konzepten,
orientiert am aktuellen Bedarf des Marktes. Zwei Branchen wachsen immer näher zusammen, die vorher
getrennte Wege gegangen sind: Das Facility Management und der Industrieservice. Das heißt: Neue, innovative
Bewirtschaftungskonzepte entstehen und setzen eine spannende Entwicklung in Gang: Synergien werden
geschaffen. Abstimmungsprozesse beschleunigen sich. Kostentransparenz wird verbessert. Qualität und Effizienz
eines Unternehmens steigen. Diese Erweiterung des Leistungsspektrums haben nicht nur große Unternehmen
bereits für sich erkannt; auch zahlreiche Mittelständler sehen in diesem Modell sehr gute Erfolgschancen.
Auf dem INservFM Kongress 2016 bieten wir erstmals eine Wissens-und Diskussionsplattform an, die sowohl
das Facility Management als auch den Industrieservice unter einem Dach vereint. Hochkarätige Referenten aus
Wirtschaft und Wissenschaft setzen mit ihren innovativen Vorträgen zukunftsweisende Impulse für beide
Bereiche, die verstärkt Hand in Hand agieren.
Selbstverständlich wird jede Branche mit ihren speziellen Programmpunkten auch individuell beleuchtet:
Im Bereich Facility Management rückt unter anderem das Thema Kosten-/Leistungsrechnung in den Vordergrund sowie der Anwendungsbereich Baubestandsmanagement. Industrie 4.0 als das Top-Thema im Industrieservice zeigt auf, wie sich Deutschland für eine individualisierte Produktion von morgen rüsten kann. Gemeinsam mit der Bundesfachtagung Betreiberverantwortung sowie der neuen Fachtagung »IT im Real Estate und
Facility Management« wird die Themenvielfalt des INservFM Kongresses so umfangreich wie nie zuvor sein.
Allen Besuchern, Teilnehmern und Kongressreferenten wünschen wir, dass sie durch den Besuch der neuausgerichteten Veranstaltung von unserem erweiterten Angebot profitieren, interessante Gespräche mit
Branchenexperten führen, einen erweiterten Blickwinkel für ihr Unternehmen gewinnen und die gegebenen
Networking-Chancen optimal für sich nutzen. Darüber hinaus gilt unser herzlicher Dank allen Mitwirkenden für
Ihr außerordentliches Engagement bei der Organisation dieses einzigartigen Kongresses in der DACH-Region.
Wir wünschen Ihnen viel Freude auf dem INservFM Kongress 2016!
Ihr Kongresskomitee
Inhaltsverzeichnis
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 6
Seite 7
Seite 9
Seite 10
Seite 10
Seite 12
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 26
Seite 27
Seite 29
Seite 30
Seite 31
Seite 32
Grußwort zum INservFM Kongress 2016
Programmübersicht
Kongressprogramm INservFM Kongress, Dienstag, 23.02.2016
Grußwort zur 5. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung
Programm 5. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung, Dienstag, 23.02.2016
Grußwort zum Industrieservice Kongress
Programm Industrieservice Kongress, Dienstag, 23.02.2016
Programm Industrieservice Kongress, Mittwoch, 24.02.2016
Kongressprogramm INservFM Kongress, Mittwoch, 24.02.2016
Grußwort zur Fachtagung »IT im Real Estate und Facility Management«
Programm Fachtagung »IT im Real Estate und Facility Management«, Donnerstag, 25.02.2016
Kongressprogramm INservFM Kongress, Donnerstag, 25.02.2016
Das Kongresskomitee des INservFM Kongresses 2016
Rahmenprogramm des INservFM Kongresses 2016
Die Referenten des INservFM Kongresses 2016
Die Referenten der 5. Bundesfachtagung Betreiberverantwortung
Die Referenten des Industrieservice Kongresses
Die Referenten der Fachtagung »IT im Real Estate und Facility Management«
Die INservFM Messe 2016
Anmeldebedingungen und Preise
Auf einen Blick
8/9
Industrieservice Kongress
Im Rahmen der INservFM vom 23. – 24.02.2016 parallel zum INservFM Kongress
Industrieservice ist ein wesentlicher Bestandteil der industriellen Wertschöpfung in allen Branchen der produzierenden Wirtschaft. Aus den facettenreichen Anforderungen dieser Kundenbranchen ergeben sich die
unterschiedlichsten Aufgabenstellungen für den Industrieservice, nicht allein in Deutschland sondern auch
im Europäischen Umfeld und in den Globalisierten Märkten. Unter dem Megatrendthema »Industrie 4.0 –
der Automatisierung und Digitalisierung entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette« ist es
gelungen, die aktuellen Treiber des Industrieservice im Kongressprogramm abzubilden. Uns alle erwarten
spannende Diskussionen im Erfahrungsaustausch und Impulse für neue Geschäftsfelder, denn zu den sechs
Schwerpunktthemen Forschung, Qualifizierung, Innovationen, Servicestrategien, Safety & Security und
Energieeffizienz bietet der INservFM-Kongress eine ausgewogene Mischung.
Im Industrieservice arbeiten hochqualifizierte Spezialisten. In einem hochgradig qualitäts- und kostenorientierten Umfeld sichern sie den Erfolg und das Know-how der Industrie am Standort Deutschland. Zudem
verbessern zahlreiche Innovationen aus dem Industrieservice die Sicherheit und Effizienz beim Industriekunden. Diese Entwicklungen ermöglichen es, neue Servicestrategien und Dienstleistungen individuell
anzubieten, so dass gerade die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit ihren Serviceprodukten
zusätzlich in Branchen vordringen werden, die heute noch einen geringen Servicegrad aufweisen.
Es wird deshalb besonders interessant sein, wenn mit dem Leitthema »Industrieservice 4.0« Potenziale aufgezeigt werden, die durch die Verbindung von Facility Management und Industrieservice entstehen.
Der Kongress spiegelt mit diesem integrierten Ansatz die aktuellen Anforderungen aus der produzierenden
Wirtschaft wider. Die beiden Branchenverbände GEFMA e. V. und WVIS e. V. unterstützen die INservFM und
legen dafür erstmalig, gemeinsam ein attraktives Veranstaltungskonzept vor. Bei gleichzeitiger Fokussierung
auf die themenverwandten Bereiche Facility Management und Industrieservices ist der INservFM Kongress
in seinem Spektrum einzigartig in der D-A-CH-Region und macht die Veranstaltung zur Leitmesse für
Industrieservice und Facility Management in Deutschland.
An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen Mitwirkenden für deren Engagement bei der Organisation. Sie ermöglichen es, dass die Besucher in hohem Maße von den intensiven Branchengesprächen und
dem breiten Informationsangebot profitieren.
Wir wünschen Ihnen allen, viel Freude am Erfolg, durch neue Impulse und Ideen im neuen Netzwerkformat
für Industrieservice
Dr. Reinhard Maaß
Vorstand
Fachliche Leitung
Kongressprogramm Industrieservice Kongress
Industrie 4.0 – der Automatisierung und Digitalisierung
entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette
Dienstag, 23.02.2016
Mittwoch, 24.02.2016
Industrieservice I
Industrieservice II
Neue Servicestrategien
FREQUENZ II
Chair person: Thomas Ball, Lünendonk GmbH
FREQUENZ II
Chair person: Thomas Ball, Lünendonk GmbH
TRANSPARENZ II
Chair person: Thomas Ball, Lünendonk GmbH
14:15
Industrie 4.0 –
Chancen für den Industrieservice
Prof. Dr. Kerstin Seeger, Europäische Fachhochschule Brühl
Die Industrie wandelt sich – damit verändern sich auch die
Anforderungen der Industrie an den Industrieservice. Die
geänderten Anforderungen zu kennen und sich rechtzeitig
entsprechend aufzustellen sind Voraussetzungen für den
Industrieservice, auch zukünftig am Markt erfolgreich zu sein.
Die Ergebnisse einer aktuellen Studie bei Industrieunternehmen geben den Industrieservice-Unternehmen Hinweise, wie
sie die Chancen aus Industrie 4.0 für sich nutzen können.
14:45
Industrie 4.0 und ihre An- und Herausforderungen für die Instandhaltung
Dipl.-Ing. (FH) Ralf Schramm, InfraServ Gendorf Technik GmbH
Der Vortrag soll den Menschen, die mit der Instandhaltung in
ihrem oder anderen Unternehmen beschäftigt sind, helfen, zu
verstehen, dass Industrie 4.0 eine nicht verhinderbare industrielle Evolutionsstufe ist.
Dazu ein Blick in die Welt des Konsumers, der Daten, der
Qualifikationsanforderungen und der Demographischen Entwicklung. Daraus abgeleitet ergeben sich die Anforderungen
und Herausforderungen für die verantwortlichen Mitarbeiter in
der Instandhaltung.
15:15
Best Practice – Automotive:
Optimierung von Projektanläufen durch
Einsatz digitaler Tools und Applikationen
Dipl.-Wirt.-Ing. Alexander Döbelin, Voith Industrial Services GmbH
Alexander Schieber, Voith Industrial Services GmbH
Kernkompetenz moderner Industriedienstleister ist das effiziente und transparente Anfahren von Aufträgen bei gleichzeitig
hohem Zeit-, Kosten- und Qualitätsdruck. Um diesem Anspruch
gerecht zu werden, setzt Voith Industrial Services auf den
Einsatz leicht zu nutzender und mobil verfügbarer Tools, die die
Effizienz von Projektanläufen nachhaltig optimieren. Am
Beispiel eines konkreten Projekts wird der Nutzen unserer
smarten Tools belegt.
15:45
K A F F E E PAU S E
Stand Anfang Februar 2016 / Änderungen vorbehalten
16:15
09:00
Best Practice – Chemie: Anforderungen
an den Industrieservice aus Sicht eines
Chemieunternehmens
Internationale Standards für Maintenance:
Strategische und methodische Entwicklung
des industriellen Service
Dipl.-Ing. Arno Rockmann, Celanese Production GmbH & Co. KG
Dipl.-Ing. (FH) Martin Scheitler, Bilfinger Maintenance GmbH
Dr. Christian Hauck, Bilfinger SE
Tendenziell fokussieren sich die Unternehmen in der chemischen Industrie mehr und mehr auf ihre Kernprozesse bei der
Herstellung ihrer Produkte. Der Industrieservice gewinnt
dadurch automatisch an Bedeutung. Im Vortrag werden zukünftige Anforderungen an den Industrieservice aus Sicht eines
Chemieunternehmens diskutiert.
Anforderungen an einen Servicedienstleister. Veränderungen in
der IT-Landschaft. Neue Möglichkeiten in der Instandhaltung
mit Industrie 4.0. Herausforderungen für die Instandhaltung 4.0.
09:30
16:45
Best Practice – Energie/Umwelt:
Verbesserung der Energiekennzahlen
(Energy Performance Indicator) durch
hocheffiziente Medienerzeugung und
geeigneter Instandhaltungsstrategie
Dipl.-Wirt.-Ing. M.A. Johannes Birzele, SPIE Energy Solutions
GmbH
Die Energiekennzahl (Energy Performance Indicator = EPI) in
Produktionsunternehmen ist ein oft wesentlicher Bestandteil
von Produktionskosten. Die Kennzahl selbst ist definiert durch
Energieverbrauch/Output (z.B. kWh/100 Produktionseinheiten)
und stellt die Energieeffizienz eines Standortes dar. Somit gibt
es zwei wesentliche Einflussfaktoren, zum einen die Anlagenverfügbarkeit bzw. Auslastung und zum anderen den Verbrauch
von Medien (Energieformen). Die Anlagenverfügbarkeit wird
hierbei im Wesentlichen von der Instandhaltungsstrategie
beeinflusst und der Energie- und Medienverbrauch durch
dessen hocheffiziente Erzeugung bzw. reduziertem Verbrauch.
Der Vortrag geht hierbei auf die Kombination von hocheffizienter Energiebereitstellung und reduzierten Verbrauch in Kombination mit der richtigen Instandhaltungsstrategie ein.
17:15
Abschlussdiskussion mit allen
Vortragenden des Tages
ab 17:00
Abendprogramm:
Fest der Möglichmacher, Halle 11.0
Ganzheitlicher Ansatz oder Spezialist –
was trifft heute die Kundenerwartung?
Dr. Clemens Mittelviefhaus, InfraServ GmbH & Co. Knapsack KG
Der Markt der Industrieservices ist in ständiger Bewegung:
Nicht nur die Marktteilnehmer verändern sich, auch die Themen und Abgrenzungen verschieben sich. Was bedeutet in
dieser Hinsicht auch das neue Format der INservFM? Welche
Konzepte werden sich in Zukunft durchsetzen, weil sie den
Kunden in Chemie und Prozessindustrie Mehrwert bieten?
10:00
Strategien für den Industrieservice
am Beispiel der Automobilindustrie
Dr. Christoph Jaschinski, Voith Industrial Services GmbH
Das Outsourcing von Industriedienstleistungen nimmt kontinuierlich im Hinblick auf technische Komplexität und Produktionsnähe zu. Wie kann dies erfolgreich in unternehmerische
Strategien eingebunden und partnerschaftlich mit Kunden aus
dem automotiven Segment umgesetzt werden? Basierend auf
Beispielen aus den 3 Dienstleistungssäulen von Voith Industrial
Services soll eine mögliche Herangehensweise dargestellt
werden.
10:30
K A F F E E PAU S E
10 / 11
Projektabwicklung /
Projektmanagement
Forschung und Technologie
Mensch 4.0
Chair person: Thomas Ball, Lünendonk GmbH
Chair person: Thomas Ball, Lünendonk GmbH
Chair person: Thomas Ball, Lünendonk GmbH
14:30
11:00
Aus Betreibersicht: Erfahrungsbericht
Anlagen-Stillstände im Bereich Life Science
Dipl.-Ing. Hans-Jörg Kamp, Bayer AG
Im Bereich der LifeScience Industrie mit steigendem Bedarf an
Produktionskapazität bekommt das Thema Stillstands-Abwicklung einen immer höheren Stellenwert. Man hat erkannt, dass
durch weiter optimierte Abwicklung zusätzliche Produktionskapazität gewonnen werden kann, ohne dass man Neuinvestitionen tätigen muss. Hierzu muss der Betrachtungswinkel auf ein
solches Ereignis deutlich erweitert werden, um alle Einflussgrößen erkennen und optimieren zu können. Auch die seit Jahren
angewandten Methoden, die zunächst aus der Raffinerie- und
petrochemischen Industrie übernommen wurden, werden
immer weiter entwickelt, unter Berücksichtigung, dass auf
Grund der Prozesse besondere Formen der Abwicklung von
Stillständen erforderlich sind. In dem Vortrag wird zunächst der
grundsätzliche verfeinerte methodische Ansatz des StillstandsManagements bei der Planung und Vorbereitung eines Stillstands vorgestellt. Danach wird insbesondere auf die vielen
begleitenden Themen eingegangen, die für die optimale
Abwicklung eines Stillstandes wesentlich sind.
Smart Maintenance für Smart Factories
Dr. Jens Reichel, Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH
Deutschland steht an der Schwelle zu einem neuen industriellen
Zeitalter: Im Zentrum der Industrie 4.0 steht die Smart Factory als
intelligente Fabrik der Zukunft. Auch die Instandhaltung in der
Smart Factory muss intelligent und zukunftsfähig werden. Als
Smart Maintenance sichert die Instandhaltung die Arbeitsplätze
in der Industrie, beherrscht die Komplexität in der Fabrik und
treibt als Innovationsmotor und Wissensträger die Industrie 4.0
voran.
15:00
Innovationsmanagement
Aus Forschungssicht: Service Engineering –
Die Anforderungen an industrielle ServiceDienstleister im Zeitalter von Industrie 4.0
Univ.-Prof. Dr. Michael Henke, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML)
– Veränderte Kundenbedürfnisse sind Treiber für Geschäftsmodelltransformation und -innovation im Zeitalter von Industrie 4.0
– Viele Branchen wandeln sich vom Produkt- zum Service-Geschäft
– Viele Unternehmen sind jedoch mit Barrieren bei der digitalen
Transformation konfrontiert
– Chancen des Service Engineering
– Wie finanziert man Innovation?
– Wie schafft man eine Innovationskultur?
– Kann die »alte Industrie« innovationsfähig sein?
– Wie manage ich Innovation?
12:00
Dipl.-Ing. Frank Weier, Weber Engineering GmbH & Co. KG
Dipl.-Ing. (FH) Steffen Mitzschke, ADDIPLAN GmbH
Minimierung der Montagezeiten beim Neubau und Austausch
von Rohrleitungen. Workflow: Laserscanning der Anlage –
3D-Anlagenplanung in der Punktwolke & 3D-Modell – Ermitteln
von Aufstellungs- und Fertigungsabweichungen von Apparaten
– Anpassung der 3D-Rohrleitungsplanung – Ermitteln von
Fertigungsabweichungen in der Rohrleitungsfertigung –
Bewertung durch Montageleitung und ggfs. Korrektur in der
Fertigung > Ergebnis 100 %-Vorfertigung mit minimalen Anpassungen auf der Baustelle
12:30
M I T TAG S PAU S E U N D M E S S E B E S U C H
INKLUSIVE DER MESSE- UND
KONGRESSKEYNOTE
Die Digitalisierung der Wirtschaft wird Arbeitsplätze verändern.
Hierbei haben Arbeitgeber neben anderen Gesetzen auch und
insbesondere das Betriebsverfassungsgesetz zu beachten. Am
Beispiel des § 87 BetrVG zeigen die Referenten des Arbeitgeberverbandes für den Industrieservice aus Duisburg, was die
betriebliche Mitbestimmung für die vierte industrielle Revolution bedeutet.
17:00
Best Practice – Service:
Neue Anforderungsprofile für
Servicetechniker
Oliver Wichmann, Bilfinger Maintenance GmbH
Virtual Engineering in der Prozessindustrie
Prof. Dr. Ulrich Trägner, Hochschule Mannheim
Dipl.-Ing. (FH) Martin Karch, Tebodin Peters Engineering GmbH
Mit Virtual Engineering können komplizierte Zusammenhänge in
der Anlagenplanung und im Anlagenbau sehr effektiv begreifbar
gemacht werden. Verkehrswege, PLT, Instrumentierung, Produktwege, Sicherheitseinrichtungen, Stahlbau, Fluchtwege und
weitere Aspekte sind »sichtbar nahe«. Ein Durchbruch in der
Ausbildung, Planung und bei der Vorbereitung zum Arbeiten in
den realen Betrieben.
16:00
K A F F E E PAU S E
Aus Anbietersicht: Digitaler Workflow
bei zeit- und terminkritischen Projekten
Peter Wieseler, Unternehmerverband Industrieservice +
Dienstleistungen e. V.
Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Paschold, Unternehmerverband
Industrieservice + Dienstleistungen e. V.
Dipl.-Ing. (FH), MBA Thomas-Peter Wilk, Xervon Instandhaltung GmbH
Dipl.-Ing. Thomas Kasper, Innovationsmanager
15:30
11:30
16:30
Arbeitsrecht 4.0 – Die Digitalisierung
der Wirtschaft unter Beachtung der
betrieblichen Mitbestimmung
Der Wandel zur Industrie 4.0 wird von vielen Unternehmen im
Maschinen- und Anlagenbau vor allem als technische Herausforderung begriffen. Der Schlüssel liegt im Zielkonflikt zwischen höheren Anforderungen an die Dokumentation und
Kostensenkung. Das heißt: Papier zu vermeiden oder ganz
abzuschaffen, Redundanzen zu vermeiden, die Qualität der
Dokumentation zu erhöhen und durch intelligente mobile
Lösungen die dafür benötigte Zeit zu minimieren.
17:30
Best Practice – Automotive:
Personalbeschaffung 4.0 – Im Spannungsfeld zwischen Hype und Transformation
Michael Witt, Voith Industrial Services, Stuttgart
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung stehen wir im
Recruiting und auch im Personalmarketing nicht nur vor sich
wandelnden Rahmenbedingungen von Arbeit zu sondern
müssen auch eine sehr heterogene und auch diffuse Zielgruppe
zu bedienen.
ab 18:30
Abendprogramm: INservFM NetworkingAbend mit der Unterstützung von
GEFMA und WVIS
Westhafen Pier 1, Frankfurt am Main
Das Kongresskomitee
Prof. Dr. Carolin Bahr Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Prof. Dr. Ulrich Bogenstätter Fachhochschule Mainz
Prof. Elmar Bollin Hochschule Offenburg
Brigitte Bourscheidt Stadt Hannover
Dr. Manfred Fischer Deutsches Netzwerk Büro, Hamburg
Burkhard Fröhlich Bauverlag BV GmbH, Gütersloh
Martin Gräber FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, Merching
Dr. Horst Gudat Dr. Gudat Consult, Hannover
Sven Heinrich
STRABAG Property and Facility Services GmbH, Rostock
Prof. Klaus Heying Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Prof. Dr. Joachim Hohmann Consultants Circle, Bensheim
Wolfgang Inderwies IndeConsult, Scheyern
Gregor Kamps 2k-consult, Kolbermoor
Dr. Elke Kuhlmann GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e. V., Bonn
Prof. Dr. Kunibert Lennerts Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. (FH) Dr. Thomas Madritsch Fachhochschule Kufstein Tirol, Österreich
Prof. Dr. habil. Michael May Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
Dr. Hans Jürgen Pritzl Hochbauamt Stadt Frankfurt
Prof. Dr. Wolfgang Schneider Ingenieurbüro Schneider, Nürnberg
Hessel van Minnen Heraeus Site Management GmbH & Co. KG, Hanau
Annette von Hagel Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Berlin
Robert Wahlen FMPRO Robert Wahlen Facility Management Professional, Berlin
Prof. Dr. Georg F. Wiesinger renz solutions GmbH, Aidlingen
»Der Markt für Industrieservice entlang der gesamten Wertschöpfungskette industrieller
Prozesse hat sich rasant entwickelt. Um weitere Effizienzpotentiale zu heben, bedarf es
einer engeren Zusammenarbeit aller Serviceanbieter. Die Dienstleistungsbranche wird
noch mehr zusammenrücken. Industrieservice, Instandhaltung und Facility Management
agieren Hand in Hand.«
Dr. Reinhard Maaß, Geschäftsführer WVIS e.V.
20 / 21
Rahmenprogramm
Fest der Möglichmacher
Dienstag, 23.02.2016, ab 17:00 Uhr
Messe Frankfurt, Halle 11.0, Allee der Möglichmacher
Die Möglichmacher laden am ersten Messetag der INservFM zum Fest der Möglichmacher ein. Essen, Trinken,
Musik und natürlich Networking stehen an diesem Abend im Vordergrund. Die Messestände der großen Komplettdienstleister auf der Allee der Möglichmacher verwandeln sich in kleine Bars, Bistros oder Biergärten. Die Gäste
können den Tag bei unterschiedlichstem Catering, erlesenen Weinen, Cocktails und Musik ausklingen lassen.
Feiern Sie mit Ausstellern, Messebesuchern, Referenten und Kongressteilnehmern in entspannter Atmosphäre!
Die Teilnahme am Fest der Möglichmacher ist in der Kongress-Teilnahmegebühr enthalten.
Messeforum, Halle 11.0
Auf dem Messeforum der INservFM können Sie Praxisberichte und spannende Diskussionsrunden aus verschiedenen Themenbereichen des Facility Management und des Industrieservice verfolgen. Das Forum ist
die Dialog- und Informationsplattform für alle Verantwortlichen in Unternehmen oder Einrichtungen der öffentlichen Hand. Neben Vorträgen zu den Themen Consulting, IT und Nachhaltigkeit, liegt der Schwerpunkt in
diesem Jahr bei den Themen Mittelstand, Digitalisierung/Industrie 4.0 sowie der zunehmenden Verzahnung
von Facility Management und Industrieservice.
Aktuelle Informationen zum Forumprogramm finden Sie unter inservfm.de/Besucher im Bereich Vorträge/Extras.
INservFM Networking-Abend
GEFMA und der WVIS laden zum entspannten Networking-Abend
Mittwoch, 24.02.20116, ab 18:30 Uhr
Westhafen Pier 1, Frankfurt am Main
Anmeldung erforderlich, Bustransfer gewährleistet
Zukunftsorientiert, offen, dynamisch und flexibel – diese Eigenschaften prägen nicht nur das neu gestaltete
Westhafenareal, sondern auch den Westhafen Pier 1. Gelegen zwischen Kraftwerk und Main überzeugt die
Eventlocation sowohl durch ihren industriellen Charme, als auch mit dem direkten Blick auf die Uferpromenade
und das Wasser. Eine imposante Fassade aus Glas und Aluminium verleiht dem Gebäude Leichtigkeit und
Dynamik und eröffnet völlig neue Perspektiven. Die wegweisende Architektur und die unvergessliche Aussicht
auf den Main geben dem Westhafen Pier 1 seinen einzigartigen Charakter.
Eintrittskarten für den INservFM Networking-Abend erhalten Sie im Rahmen Ihrer Kongressanmeldung zum Preis von
30,00 Euro pro Person. Getränke und Speisen sind im Ticketpreis enthalten.
Angelika Baier
studierte an der Humboldt Universität zu Berlin
Rechtswissenschaften. Vor der Übernahme ihrer
Funktion als Prokuristin der BAUAKADEMIE war sie
als Rechtsanwältin mit der Spezialisierungsrichtung
Bau- und Immobilienrecht in einer deutschlandweit
agierenden Rechtsanwaltskanzlei tätig. Die dort
gewonnenen Erfahrungen sowie ihre Erfahrungen
als Verwaltungsleiterin eines bundesweit agierenden Dienstleistungsunternehmens und als Kaufmännische Leiterin eines Bauunternehmens bringt sie in
ihre derzeitige Tätigkeit nachhaltig ein.
Prof. Dr.-Ing. Carolin Bahr
ist Professorin für Immobilienmanagement und
Baubetrieb an der Hochschule Karlsruhe. Ihre
Arbeitsschwerpunkte liegen in der Instandhaltungsund Ressourcenplanung sowie in der Lebenszykluskostenberechnung. Vor Ihrem Ruf an die Hochschule
Karlsruhe war sie stellvertretende Leiterin der Abteilung Facility Management des Karlsruher Instituts für
Technologie (KIT). Frau Prof. Bahr engagiert sich in
Arbeitskreisen nationaler und internationaler Fachverbände und ist Autorin von zahlreichen Veröffentlichungen im Bereich des Facility Managements.
Dipl.-Des. (FH) Heike Abouchikhi
studierte Innenarchitektur in Saarbrücken. Anschließend war sie ca. 8 Jahre in der Bau- und Projektleitung für ein Architekturbüro tätig und betreute in
dem Rahmen bereits Großprojekte. In dem Kontext
begann sie das Thema Einrichtungen von Objekten im
Besonderen zu bewegen, sodass sie schließlich in der
Vertriebsleitung für Büromöbel mit dem Wechsel
nach München aktiv wurde. Während Ihrer langjährigen Tätigkeit in Deutschland, der Schweiz und Österreich erlangte sie ein tiefes Verständnis für die Funktionen, Zusammenhänge und Erfolgsparameter der
Branche. Heike Abouchikhi verantwortet seit 2014 die
Vertriebsleitung der Nurus GmbH mit Sitz in München. Sie ist Mitglied im Münchner Regionalleiterteam der Frauen in der Immobilienbranche.
Prof. Dr.-Ing. Jochen Abel
leitet seit 2011 an der Frankfurt University of Applied
Sciences das Fachgebiet Facility Management. Er
verfügt über langjähre Erfahrung im FM aus den
verschiedensten Perspektiven. Vor seiner Berufung
an die Fachhochschule war Prof. Dr.-Ing. Abel im
Asset Management der aurelis Real Estate tätig. Er
leitete am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
das Forschungsprojekt OPIK mit dem Thema FM in
Krankenhäusern. Prof. Dr.-Ing. Abel ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema FM.
Die Referenten des
INservFM Kongresses 2016
Die Referenten
Dipl.-Ing. Claus Biedermann
Nach dem Studium der Energietechnik in Leipzig war
Claus Biedermann in den 1990er Jahren in verschiedenen Ingenieurbüros als Projektmanager tätig. Nach
Projekten im Bereich Medizintechnik zu Beginn der
2000er Jahre standen Themen der Betriebsoptimierung von Immobilien im Vordergrund von Planung
und Beratung. Seit 2006 ist er Geschäftsführer der
EBCsoft GmbH, die Ingenieurdienstleistungen mit
praxistauglichen Softwareprodukten in Kombination
Prof. Dr. Torben Bernhold
ist Professor für Immobilien- und Facility Management an der FH Münster, Partner bei Bernhold •
Nitzsche Immobilienmanagement und insoweit in
zahlreiche Beratungsmandate der Organisation,
Beschaffung und Digitalisierung im Immobilienmanagement eingebunden. Während und nach dem
Studium arbeitete Prof. Bernhold bei einem FMDienstleister, später als Berater, Geschäftsführer
und wissenschaftlicher Leiter beim ISFM. Er ist
Autor zahlreicher Publikationen im FM, u.a. dem
Handbuch Facility Management.
Dipl.-Ing. Thomas Bender
Seit 2004 ist Thomas Bender bei Drees & Sommer
im Bereich der Immobilien IT-Beratung tätig. Als
Projektpartner leitet er Großprojekte mit Schwerpunkt einer anbieterneutralen CAFM-Beratung bis
zur Weiterentwicklung von speziellen FM-IT-Systemen. Darüber hinaus erstellt er im Rahmen der
Projektarbeit Konzepte zur Übernahme der erforderlichen Datenbasis in FM-Systeme. Nach seinem
Bauingenieurstudium begann er seine berufliche
Laufbahn bei GOLDBECK, wo er für den Aufbau des
CAFM-Systems verantwortlich war. Herr Bender ist
Mitglied im GEFMA AK CAFM und leitet den GEFMA
AK Datenübergabe im Facility Management.
Prof. Dr. med. Claus Bartels
Seit 2009 Geschäftsführer MedAdvisors GmbH.
2005 – 2008 Vorstandsvorsitzender/Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum Greifswald. 2002 – 2004
Sprecher der Geschäftsführung, Allgemeines Krankenhaus St. Georg, LBK Hamburg. 02/2003 Professor für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, Medizinische Universität zu Lübeck. 1989 Promotion
(m.c.l.), Universität Hamburg. 1983 – 1989 Studium
der Humanmedizin, Universität Hamburg.
Dr.-Ing. Mandana Banedj-Schafii
studierte Bauwesen an der TU Stuttgart und promovierte zum Thema »FM in Gesundheitseinrichtungen« am KIT. 2008 gründete sie MADNAMEHR.
Neben Lehr- und internationalen Beratungstätigkeiten hat sie 2009 den ersten FM-Masterstudiengang
an der Uni Teheran mit aufgebaut. Seit 2012 ist sie
in der Geschäftsleitung der WISAG Medizintechnischen Service GMBH. Sie ist aktives Mitglied in
mehreren Fachverbänden und Autor zahlreicher
internationaler Veröffentlichungen.
Manuel Böhm
ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für
Facility Management der Zürcher Hochschule für
Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil/
Schweiz. Als Mitglied der Forschungsgruppe Service
Value Management erforscht er Themengebiete, wie
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter
12/1987 – 01/1995 Architekt u.a. beim Hochbauamt
der Stadt Frankfurt am Main, (Sachgebietsleiter
Planung, Schulen und Kindertagesstätten) und
Albert Speer & Partner. 04/1995 – 03/2000 Universität Karlsruhe (TH), Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie. 04/2000 – 06/2008 Teamleiter Management-Consulting, 06/2008 – 08/2009 internationaler
Produktmanager bei der Aareon. 09/2002 – 08/2009
Inhaber einer 50 %-Professur Immobilienwirtschaft
an der Hochschule für Umwelt Nürtingen-Geislingen. 09/2007 Gründer des «Institute for Building
Operations Research« (ifBOR). Seit 09/2009 Professur »Technisches Gebäudemanagement« an der
Hochschule Mainz. Seit 5/2010 Studiengangleiter
Bau- und Immobilienmanagement/Facilities
Management (Bachelor), Technisches Gebäudemanagement (Master – konsekutiv und weiterbildend),
Initiator des Mainzer Immobilientages (MIT)
Dipl.-Ing. Frank Bögel
ist Technical Director bei der CONJECT AG und verantwortet den Bereich F&E. Nach dem Maschinenbaustudium stieg er 1996 bei einem Systemhaus in die Softwareentwicklung ein. Als Entwicklungsleiter etablierte
er CAFM als eigenen Geschäftsbereich und war seit
2005 Mitglied der Geschäftsführung. Im März 2006
wechselte er ins Management der CONJECT AG, seit
2009 gehört er der erweiterten Geschäftsführung an.
Von 2009 – 2011 war er Lehrbeauftragter für CAFM an
der Westfälischen Hochschule.
M.A. Jessica Deilmann-Ayaz
studierte Architektur in Münster und ist seit 2011
für die CalCon Deutschland AG tätig. Einer ihrer
fachlichen Schwerpunkte sind Gesundheitsimmobilien. Zu ihren Aufgaben gehört die Beratung in den
Bereichen strategisches Immobilienmanagement/
Portfoliomanagement und Baumanagement (einschließlich der Maßnahmenfeststellung auf Basis
der Zustandsbewertung und der Maßnahmenplanung und -umsetzung) sowie die konzeptionelle
Entwicklung individueller Lösungen.
Dipl.-Ing. Annelie Casper
studierte Architektur an der TU Karlsruhe und
Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität
Hagen. Seit 2011 ist sie bei der Bilfinger HSG Facility
Management tätig. Als Projektleiterin zeichnet sie
sich verantwortlich für Lifecycle Projekte sowie
Beratungsleistungen. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem
Thema Nachhaltigkeit. Im GEFMA Verband ist sie
seit Dezember 2012 aktiv und hat intensiv an der
Entwicklung des Zertifizierungssystems »GEFMA 160
Nachhaltigkeit im FM« mitgearbeitet.
Dipl.-Ing. Izabela Bürkner
ist Leiterin des Expertenteams Nachhaltigkeit bei der
GOLDBECK Süd, ein Tochterunternehmen der GOLDBECK Gruppe. Sie begann ihre Karriere als Planungsingenieurin bei der GOLDBECK West. Nach einem
erfolgreich bestandenen betriebswirtschaftlichen
Ergänzungsstudium in Würzburg und der darauf
folgenden Weiterbildung zur DGNB Auditorin tritt
Izabela Bürkner ihre Leitungsposition an.
Dipl.-Ing. Cord Brüning
studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU
Berlin. Nach Tätigkeiten in einer Unternehmensberatung und als kaufmännischer Leiter eines Mittelständlers übernahm er für einen FM-Dienstleister
die Entwicklung von Produkten und Servicestrukturen für Krankenhäuser. Seit 2001 ist er ehrenamtlich
in der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Krankenhaustechnik e. V. tätigt und dort seit 2006 im Vorstand, seit 2015 Vorsitzender. Seit der Gründung der
CoSolvia im Jahr 2001 ist er dort Geschäftsführer.
Prof. Dipl.-Ing. Jens Bossmann
ist Dipl.-Ing M. Eng. Architekt. Seinem Studium an
der TU Karlsruhe folgen 7 Jahre als Planungs- und
Projektleiter in verschiedenen Unternehmen. Im
Anschluss an ein berufsbegleitendes Masterstudium
im Baumanagement wechselt er 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Professur für Facility
Management des Karlsruher Instituts für Technologie. Nach 5 Jahren Lehr- und Forschungstätigkeit
wird Herr Bossmann im Oktober 2014 an die Frankfurt University of Applied Sciences berufen, wo er
seither als Vertretungsprofessor tätig ist.
Norbert Bierbaum-Hillejan
Director of Mars Chocolates, Germany. CEO of
Technical Facility Management, German Railways,
1997 – 2002. CEO of two Local Public Transport
companies, German Railways in Essen and Münster.
CEO of two Allianz Service companies, Allianz
Insurance, München
Dr.-Ing. Daniel Blöchle
arbeitete nach dem Studium des Bauingenieurwesens am KIT mehrere Jahre am KIT als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Während dieser Zeit führte
er ein zentrales Flächenmanagement für die 13 Krankenhausstandorte der Klinikum Region Hannover ein.
Seine Dissertation schrieb er über eine optimierte
Layoutplanung von Krankenhäusern zur Planung
wegeoptimierter Krankenhäuser. Seit 2012 leitet er
den Geschäftsbereich Gesundheitsimmobilien im
Ingenieurbüro ikl in Karlsruhe.
FM-Branchenimage, FM-Markt, Image, Identität
sowie Lohnthematiken im Facility Management.
anbietet. Seit 2010 ist er in der Richtlinienarbeit der
GEFMA und anderen Verbänden engagiert.
Dipl.-Ing. Ferdinand Frechen
1975 – 1979 Ausbildung zum Elektroinstallateur.
1983 – 1987 Studium Versorgungstechnik, FH Münster. 1987 – 1988 Laboringenieur Wasser-Abwassertechnik, FH-Münster. 1988 – 1993 Ingenieur Umwelttechnik und Arbeitssicherheit, Robert Bosch GmbH.
1993 – 1996 Ingenieur Umwelttechnik und Arbeitssicherheit, Universität Bonn. Ab 1996 Abteilungsleiter Technik, Universität Bonn
Dipl.-Ing. Architektur (FH) Michaela Fischer
Seit 2006 Seniorberaterin. Mitarbeit im GEFMA-ipv®Unterarbeitskreis »Ausschreibungsleitfaden«. Seit 2003
in der GEFMA Junior Lounge aktiv, seit 2005 als Koordinatorin – Projektleitung und Key Account bei einem
bundesweiten Facility Management-Unternehmen
Dipl.-Ing. (FH) Dieter Fischer
ist Entwicklungsleiter bei der Fa. TAS und seit mehr als
27 Jahren maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung von Alarmübertragungssystemen in Datennetzen
und Netzwerkroutern für die Sicherheitstechnik beteiligt. Er ist außerdem aktives Mitglied in den Arbeitskreisen von VDE, VdS und BHE, in denen die einschlägigen
Normen und Richtlinien für die Brandmeldetechnik und
Alarmübertragungstechnik erarbeitet werden.
B.A. Florian Egger
hat seinen Bachelorabschluss an der FH Kufstein Tirol
im Studiengang Europäische Energiewirtschaft absolviert. Dort studiert er derzeit im Masterstudiengang
Europäische Energiewirtschaft. Seit 2014 arbeitet er als
wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Facility
Management & Immobilienwirtschaft an der FH Kufstein. Kernthemen der Forschung sind hierbei die
regionale Energieentwicklung und Energieleitplanung.
Dipl.-Phys. Matthias Domke
studierte Physik an der LMU München. Seit 1993
umfasst seine Tätigkeit im Technischen Consulting
alle Aspekte der rationellen Energieanwendung und
Energieversorgung bei Konzeption, Planung und
Betrieb von Gebäuden. Als Prokurist leitete er den
Competence Center Energieplanung und Nachhaltiges
Bauen bei Ebert Ingenieure. Seit November 2013 ist
Matthias Domke als Project Director verantwortlich
für den Bereich Energieeffizienzberatung bei VALTEQ.
Stephan Dellermann
hat Betriebswirtschaftslehre an der Otto-FriedrichUniversität in Bamberg studiert, ist Autor zahlreicher
Veröffentlichungen und hatte einen Lehrauftrag in
Corporate Finance an der Hochschule Anhalt, Bernburg, inne. Vor seinem Einstieg bei Ernst & Young im
Jahr 2007, war Herr Dellermann im Inhouse Consulting
eines führenden Automobilherstellers tätig. Herr
Dellermann hat in den letzten Jahren vorrangig auf
internationalen Projekten gearbeitet und dabei Kunden
in den Bereichen Working Capital, Revenue Management, Finance Strategy, Themen der CFO Agenda und
bei größeren Transformationsprojekten unterstützt.
Franziska Honegger
Seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Kompetenzgruppe Hospitality Management) am Institut für
Facility Management der Zürcher Hochschule für
angewandte Wissenschaften. Studium zur Dipl.
Betriebsökonomin FH in Facility Management und
Master of Science in Facility Management an der
Zürcher Fachhochschule. Zurzeit Erarbeitung PhD
Thesis mit Arbeitstitel: »Towards an optimal FM
communication in Swiss hospitals – The development
of a communication framework«. Vor der aktuellen
Tätigkeit: mehrere Jahre im Stab der Leitung Hotellerie von städtischen Alterszentren. In dieser Funktion Leitung und Mitarbeit diverser Projekte in den
Bereichen Textile Versorgung, Technischer Dienst,
Martin Hofmann
gelernter Installations- und Heizungsbaumeister
sowie studierter Betriebswirt, ist Prokurist und leitet
den Bereich Central Service Office Deutschland bei
Caverion. Einer seiner Schwerpunkte liegt im Struktur- und Verbesserungsmanagement von Immobilien.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist die energetische Inspektion von Klimaanlagen. Sein umfangreiches Wissen in diesem Bereich hat er sich durch erfolgreich
absolvierte operative FM Projekte und Beratungen
angeeignet. Ziel seiner Arbeit ist dabei immer die
Identifikation von Einsparpotentialen über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Martin Hofmann ist
aktives Mitglied in mehreren Fachverbänden.
Dipl.-Ing. (TH) Stefan Heidenblut
ist Partner im Bereich Real Estate Risk Advisory
Services der Ernst & Young Real Estate GmbH, bei
der er das Team Claim Management leitet. Als Dipl.Bauingenieur berät er nationale und internationale
Unternehmen im Bereich Organisations- und Prozessstrukturen, bei der Entwicklung von Betreiberkonzepten und deren vertraglicher Umsetzung
sowie baubetrieblicher Aspekte. Es ist Referent der
Management Circle Seminare »Baurevision« und
»Korruption im Bauwesen«.
Prof. Dipl.-Ing. Thomas Giel
Professor für Technische Gebäudeausrüstung von
der Fachhochschule Mainz/Technisches Gebäudemanagement. Wissenschaftliche Projektleitung
Transferstelle für Rationelle Regenerative Energienutzung Bingen.
M.Sc. Nicole Gerber
leitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Institutes für Facility Management (IFM) an der Zürcher
Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
unterschiedliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Schwerpunkt im Bereich Healthcare.
Dabei profitiert sie von ihren vielseitigen beruflichen
und unternehmerischen Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und dem betriebsökonomischen
Studium, welches sie mit einem Master of Science
und einem MAS in Wirtschaftsinformatik abschloss.
22 / 23
Marcus Kottinger
Softwarearchitekt für den Bereich Energie- und
Prozessmanagement. Nach dem Wirtschaftsinformatik Studium übernahm er Projektmanagementaufgaben aus dem Finanz- und Industriebereich mit dem
Schwerpunkt Prozessoptimierung und Energiemanagement. Die durchgeführten Projekte wurden
Gisa Klaus
Syndicusanwältin. Seit 2012 Zentralbereichsleiterin
Recht der RGM Gruppe. Mitarbeit im GEFMA-ipv®Unterarbeitskreis »Ausschreibungsleitfaden«.
Dipl.-Immobilienwirt Manuel Kaufer
ist Leiter des Fachbereiches fm-solutions und arbeitet
in diesen als Projektmanager. Zu seinen Aufgaben
gehören die Analyse von Dienstleistungsprozessen,
Erarbeiten von Betreiberkonzepten, Mengen- und
Massenberechnungen, Durchführen von Vergaben
für verschiedene FM-Dienstleistungen sowie das
Erstellen von Organisationskonzepten oder Datenmanagementkonzepten. Weiter obliegen ihm die Tätigkeiten im Projektmanagement und -controlling.
Dipl.-Ing. Christina Ipser
Diplom-Ingenieurin der Architektur der TU Wien,
befasst sich seit 2008 mit der Entwicklung und
Durchführung von Forschungsprojekten. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Lebenszykluskosten von Gebäuden und ökonomisch-ökologische Lebenszyklusmodelle, sowie klimagerechtes
und energieeffizientes Bauen. Seit 2012 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Immobilien- und Facility Management am Department für
Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems.
Dipl.-Kfm. Wolfgang Inderwies
ist freiberuflicher Berater und Referent mit Tätigkeitsschwerpunkten im Facility Management-Consulting. Inderwies ist überdies Leiter der Lounge
Bayern des GEFMA e. V., Initiator und Mitglied des
verbandsübergreifenden Arbeitskreises »Mustervertrag und Standard-Leistungsverzeichnis im Facility
Management«, Ständiger Redaktionsbeirat der
Fachzeitschrift »Der Facility Manager« und Mitglied
des Kongresskomitees der INservFM Frankfurt.
Asc. Prof. (FH) Dipl.-Ing. Christian Huber
studierte Architektur an der TU München. Nach
seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter
sowie Praxisprojekten im Bereich Neubau und Sanierung von Gebäuden als Gesellschafter eines Ingenieurbüros ist er heute Studiengangsleiter für die
Facility Management & Immobilienwirtschaft an der
Fachhochschule Kufstein Tirol. Er leitet das zugehörige Forschungsinstitut und ist Projektleiter im
Bereich Energieeffiziente Gebäude, Lebenszykluskosten und NutzerInnenzufriedenheit.
Reinigung, Gastronomie (Küche und Restaurants)
sowie Begleitung von Gebäudesanierungen.
Dipl.-Ing. (FH) Frank Lindner
Nachdem er seit 16 Jahren als Geschäftsführer in der
FM Branche tätig ist, verantwortet er seit September
Andreas Lindenstruth
verantwortet seit 2006 den Geschäftsbereich
Flächenmanagement bei der STRABAG Property and
Facility Services GmbH. Er betreut hier große Corporates wie z. B. die Deutsche Telekom AG sowie Property Companies wie DEKA, IVG, Generali Deutschland, UIR etc. und deren Immobilienportfolios. Mit
seinem Team unterstützt er seine Kunden bei der
Entwicklung und Umsetzung von Immobilien- und
Arbeitsplatzstrategien bis hin zur Realisierung und in
den laufenden Betrieb.
M.Sc. Patrick Lange
ist seit drei Jahren als Senior Consultant bei der
EY Real Estate GmbH tätig. Als Bauingenieur, Facility
Manager und Corporate Real Estate Manager berät
Herr Lange in der Abteilung Real Estate Risk Advisory
Services nationale und internationale Unternehmen
und Investoren bezüglich ihrer Risiken bei Bau- und
Immobilienprojekten sowie Facility Services. Er ist
aktives Young Leader Mitglied im CoreNet Global –
einem professionellen Berufsverband mit Fokus auf
das betriebliche Immobilienmanagement (CREM).
M.Sc. Günter Neumann
ist Vorstand der CREIS Real Estate Solutions eG in
Berlin. Seine Leistungsschwerpunkte bilden die digitale Transformation von Geschäftsprozessen, die
Implementierung von Führungskennzahlen für ein
professionelles Immobiliencontrolling sowie die Weiterentwicklung der REMO-Benchmarking-Datenbank
zur eigenen Standortbestimmung. Günter Neumann
Kurt O.K. Nemec
Baubiologischer Berater IBN. Instandhaltungs
Manager TAR. Elektrotechniker. Aktuell tätig bei der
Deutschen Bahn, DB Services GmbH, München.
Dipl.-Ing. (FH) Matthias Mosig
ist Prokurist und Bereichsleiter für den Bereich Real
Estate Consulting & Advisory der cgmunich GmbH, ein
Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Als Senior Consultant betreut er namhafte Kunden im In- und Ausland
mit den Schwerpunkten in der Organisations-, Prozessund IT-Beratung im Real Estate und Facility Management. In der Integration der Prozess- und IT-Beratung,
der Erfahrung in der Ausschreibung von Facility Services sowie der ergänzenden Prüfexpertise der TÜV SÜD
Kollegen sieht er den optimalen Lösungsansatz.
Georg Meyer
Als Geschäftsführer verschiedener Unternehmen des
Bauhandwerks widmet sich Georg Meyer seit 2010
ausschließlich bauphysikalischen Themen, vor allem
den Herausforderungen von Feuchtigkeit und Schimmel. Unter dem Dach seines Unternehmens, der
Klimagriff GmbH, entwickelte der Unternehmer ein
kompaktes Lüftungsassistenz-System mit umfangreichen Reportingfunktionen, gleichen Namens, den
Klimagriff® Control. Für seine Entwicklung wurde der
gelernte Nachrichtengerätemechaniker und Informationselektroniker bereits mehrfach ausgezeichnet.
So ehrte unter anderem der Wirtschafts- und Sozialausschuss der Europäischen Union Georg Meyer
mit dem EESC-Award für die Nachhaltigkeit seiner
Entwicklung.
Dipl.-Ing. Udo Maar
Seit 2014 ist Udo Maar »Der Veränderungsbegleiter«
– Systemischer Coach & Workplace Consultant. Vorher
war der Dipl.-Ing. mehr als 15 Jahre für ein internationales Architekturbüro tätig. Insbesondere als Space
Planner hat er eng mit FM-Teams zusammengearbeitet. Als Workplace Consultant fokussiert er sich auf die
Bedürfnisse von Organisationen und den Mitarbeitenden. Durch Analyse und einfühlsame Kommunikation
erarbeitet er Strategien, wie die bestehenden Bedürfnisse die gebaute Umwelt beeinflussen können.
MBA Tobias Krüer
Berufsausbildung: 1985 – 1989 Energiegeräteelektroniker. Studium 1991 – 1995 Dipl.-Ing. (FH) Medizinische Apparatetechnik. Aufbaustudium 2000 – 2001
Bachelor Facility Management. Aufbaustudium
2003 – 2006 Master Business Administration (MBA).
Aufbaustudium 2008 – 2010 Theologia Curae. Berufstätigkeit/Krankenhauserfahrung: Seit Dez. 2006
Geschäftsführer FAC’T GmbH. Seit Mai 2008
Geschäftsführer FAC’T GS GmbH. Seit Mai 2011
Geschäftsführer MEDIPLAN GmbH. Seit Nov. 2015
Geschäftsführer MKS energie GmbH.
Dipl.-Ing. Dieter H. Laarmann
2000 – heute Axel Springer Konzern, in div. rechtlichen Konstellationen Leiter Corporate Real Estate
Management, Facility Management und sonstige
Dienstleistungen für den Mutterkonzern und dessen
deutsche Beteiligungen. 1996 – 2000 GGM-Gesellschaft für GebäudeManagement GmbH Frankfurt,
Erfurt (Tochter der LBB Hessen-Thüringen),
Geschäftsführer. 1983 – 1996 VEBA Immobilien
Bochum, Leitungsfunktion Real Estate Management.
FM-Mitgliedschaften: Real FM, GEFMA, Lions
International, MediaBench. FM- Studium: Dipl.-Ing.,
Architekt, 1982
2014 als Geschäftsführer bei der Gegenbauer Facility
Management GmbH das operative Geschäft in
Deutschland. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er
seit 2007 als Lehrbeauftragter im Studiengang FM an
der Beuth Hochschule für Technik und Hochschule für
Technik und Wirtschaft in Berlin tätig.
sowohl in CEE als auch in einigen GUS Ländern
umgesetzt. Mit über 15 Jahren internationaler
Projekterfahrung betreut Herr Kottinger nun Softwareprojekte in DACH und CEE aus den Bereichen
Netzbetreiber und Infrastruktur (Smart Cities,
Industrie 4.0) bei IBM.
Mark Pommnitz
studierte an der Technischen Universität Dresden
Forstwissenschaften. Inzwischen ist er Forstassessor
und FLL-Zertifizierter Baumkontrolleur. Seit 2004
bei der Firma Leitsch beschäftigt führt er das Sachverständigenbüro seit 2010 als Geschäftsführer. Er referiert
an Universitäten und Weiterbildungsinstituten zu
Themen wie Baummanagement, Baumkataster oder
Untersuchungsmethoden, wobei er die theoretischen
Grundlagen mit Beispielen aus der täglichen Praxis
anschaulich erläutert.
M.Sc. Vanessa Platner
Studium: 10/2013 – heute Master of Science, International Facility Management, Fachhochschule Münster. 10/2010 – 07/2013 Bachelor of Science Architektur,
Bergische Universität Wuppertal. Berufserfahrung:
07/2015 – heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachbereich Facility Management, Fachhochschule Münster. 01/2014 – 06/2015 Studentische Hilfskraft, Fachbereich Facility Management, Fachhochschule Münster.
Dr. Dominique Pfrang
studierte Betriebswirtschaftslehre an der European
Business School in Oestrich-Winkel und war nach seinem Abschluss als wissenschaftlicher Mitarbeiter am
IREBS Institut für Immobilienwirtschaft der Universität
Regensburg tätig. Seit 2011 ist er bei der Ernst & Young
Real Estate GmbH im Bereich der Real Estate Strategic
Advisory Services tätig und begleitet als Manager europaweit Beratungsprojekte und Studien im Umfeld der
strategischen Entwicklung von Immobilienunternehmen.
Prof. Dr. Andrea Pelzeter
studierte Architektur und Immobilienökonomie, promovierte über die Lebenszykluskosten von Immobilien
an der ebs European Business School, Oestrich Winkel.
Nach Tätigkeiten als Architektin und wissenschaftliche
Mitarbeiterin der ebs Immobilienakademie in Berlin
wurde sie 2007 an die Hochschule für Wirtschaft und
Recht (HWR) in Berlin als Professorin für Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Facility
Management berufen. Seit 2012 leitet sie den GEFMA
AK Nachhaltigkeit.
Dr.-Ing. und Dipl.-Phys. Hanns-Ulrich Odin
Geschäftsführer Dr. Odin GmbH. Breiter Erfahrungshintergrund aus TGA, Energie-/Anlagencontracting,
Projektmanagement, Projektsteuerung, Vertrieb sowie
Controlling. Aufgaben: Strategieberatung, Begleitung
beim Verkauf/Kauf von Unternehmen, Optimierung der
FM-Leistungen, Entwicklung und Moderation von
Veränderungsprozessen sowie Vergaben an interne und
externe Dienstleister für Industrie, Energieversorgung,
öffentliche Hand und Gesundheitswesen.
hat einschlägige Erfahrungen im Bereich der Performancemessung von Immobilien, besonders auch im
Kontext internationaler Benchmarking-Projekte.
Andreas Schneider
Die Karriere von Andreas Schneider basiert darauf,
Märkte für innovative Funktechnik zu kreieren und
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Peter Salostowitz
FRICS
ist seit 14 Jahren im Bereich Immobilienresearch
und Bewertung bundesweit tätig. Von 2001 bis 2011
arbeitete der zertifizierte Immobilienfinanzierer
(Bankakademie) in ähnlicher Funktion im HelabaKonzern – hauptsächlich im Bereich Projektentwicklung. Er ist RICS Registered Valuer und Moderator des »Expertenkreises Logistikimmobilien« an
der Hochschule Fresenius, Standort Idstein sowie
dort auch Dozent für Standort- und Immobilienmanagement.
Dipl.-Ing. Harald Rohr
führt als Senior Executive Vice President die
Geschäfte des Bereiches Real Estate und Facility
Management der Fraport AG. Zuvor leitete er dort
das Ausführungsmanagement und führte das Großprojekt Neubau Flugsteig A-Plus zum Erfolg. Nach
seinem Studium leitete er für JSK Dipl.-Ing. Architekten Großprojekte am Frankfurter Flughafen und
am Flughafen Münster/Osnabrück. Sein Werdegang
führte ihn über IVG/Tercon und Sireo Real Estate
Asset Management Frankfurt zur Fraport AG.
Burkhard Remmers
studierte Germanistik und Geschichte. 1988 folgte
der Quereinstieg in die Büromöbel-Industrie. Seit
1995 arbeitet er für Wilkhahn, Bad Münder. Als
Leiter Internationale Kommunikation setzt er wesentliche Impulse für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Büroarbeitswelten. Er ist Autor zahlreicher
internationaler Fachpublikationen, Buchbeiträge und
Vorträge zu Architektur im Kontext von Ergonomie,
Kommunikation, Design und Nachhaltigkeit.
Dipl.-Ing. Karsten Reese
beschäftigt sich seit seinem Studium mit dem
Themenfeld Energiemanagement. 1997 gründete er
die IngSoft GmbH, die mit über 25 Mitarbeitern
Software für das Energiemanagement laufend
weiterentwickelt und Kunden aus zahlreichen
Branchen beim Energiemanagement unterstützt.
Karsten Reese nimmt verschiedene Lehraufträge in
diesem Bereich wahr. Sein 2012 erschienenes
Fachbuch »DIN EN ISO 50001 in der Praxis« wird
nach Überarbeitung Ende 2015 erneut aufgelegt.
M.Sc. Herbert Praher
Matura an der Bundeshandelsakademie in Linz.
Tischlerausbildung. Ausbilderprüfung. Raumgestalterprüfung/Innenarchitektur. Qualitätsbeauftragtenausbildung. Immobilientreuhandausbildung für
Hausverwaltung und Makler. Masterstudium
Donau-Universität Krems/Facility Management.
Seit 1996 selbständig im Bereich Innenarchitektur
und Immobilienmanagement.
Dipl.-Ing. (FH) Georg Stadlhofer
Dipl.-Ing (FH) Facility Management, MSc Investment
and Finance. Zertifizierter Projektmanager (IPMA),
Certified Management Consultant. 2003 – 2005
Global Category Manager Infrastructure and Facilities Management bei Novartis. Seit 2006 bei Reality
Dr.-Ing. Udo Setzer
studierte Chemieingenieurwesen an der Technischen
Universität (TH) Karlsruhe. Nach seiner Promotion
und dem Eintritt in die BASF SE 1995 übte er verschiedene Funktionen im Bereich Engineering und
Maintance sowie interne Beratungsfunktionen aus.
Seit Januar 2015 leitet er die Einheit Büro- und
Sondergebäudemanagement Ludwigshafen ESM/RP
der BASF SE. In dieser Funktion trägt er insbesondere Verantwortung für interne und externe Bürogebäude, Werkstätten, Läger und Sondergebäude des
Standorts Ludwigshafen.
M.Eng. Holk Schubert
Energiemanagementbeauftragter der ALBA Group
(04/2013 – heute). Leiter Energiemanagement der
ALBA Group (04/2011 – heute). Masterand Prozessoptimierung und Innovation der ALBA Group
(10/2009 – 04/2011). Studium Maschinenbau Produktionssysteme, Master an der Beuth Hochschule für
Technik Berlin (04/2009 – 04/2011). Bachelorand
Energieeffiziente Prozesssteuerung der MPS
Betriebsführungsgesellschaft mbH innerhalb der
ALBA Group (04/2008 – 04/2009). Studentischer
Mitarbeiter (Engine Testing) der IAV GmbH
(05/2007 – 04/2008). Studium Verfahrens- und
Umwelttechnik, Bachelor an der Beuth Hochschule
für Technik Berlin (09/2005 – 03/2009).
Heiner Scholz
ist Quereinsteiger und Querdenker. Nach zwei Business-Plänen und dem Abbruch des kaufmännischen
Berufskollegs stieg er in die Beraterbranche ein.
Parallel startete er die erfolgreiche Modefirma
Mananaina. Mit 28 Jahren gründete er sein eigenes
Beratungsunternehmen, aus dem später DEXINA
entstand. Wenig später initiierte er die Philosophie
LIVE@WORK.
dafür weltweite Vertriebsstrategien aufzubauen. Seit
2001 ist Herr Schneider als einer der Gründer und
Chief Marketing Officer von EnOcean für die weltweite Vermarktung der batterielosen Funktechnik
verantwortlich und sitzt im Board der EnOcean
Alliance, die als herstellerübergreifende Vereinigung
die energieautarke Funktechnologie für den Einsatz
in nachhaltigen Gebäuden standardisiert. In den fünf
Jahren vor Gründung der EnOcean GmbH war er für
die weltweite Vermarktung der GSM-Module bei der
Siemens AG verantwortlich. Zuvor war er neun Jahre
lang im globalen System- und Produktgeschäft
verschiedener Unternehmen tätig – unter anderem
als Vertriebsleiter für Bündelfunk-Systeme bei der
Rohde & Schwarz BICK Mobilfunk GmbH.
Aktuelle Informationen zu den Referenten erhalten Sie online unter
inservfm.de/kongress im Bereich Programm / Die Referenten.
24 / 25
Constantin von Ostini
ist Vertriebsleiter für Transactional Services bei der
TÜV Rheinland Industrie Service GmbH. Seit über
15 Jahren ist er erfolgreich in der Testing-InspectionCertification (TIC) Branche in verschiedenen Positionen wie Key Account Manager, Geschäftsfeldleiter,
Vertriebs- und Bereichsleiter tätig. Er begleitete
als Senior Consultant zahlreiche technische Due
Diligence Projekte im In- und Ausland.
Mahmut Tümkaya
ist als Mitglied der Geschäftsleitung von Piepenbrock Facility Management für die Themen Projektund Auftragsentwicklung, Implementierung, Datenmanagement und Helpdesk sowie das Key Account
Management für ganzheitliche Aufträge verantwortlich. Der technische Betriebswirt und gelernte Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik ist seit 2006 für Piepenbrock tätig.
M.Sc. Christian Stuba
ist als Projektingenieur im Bereich Facility Management Consulting und Technische Gebäudeausrüstung
tätig. Zu seinen Aufgaben gehören die Erarbeitung
von Betreiberkonzepten, Erarbeitung von Technischen
Due Diligence, sowie Vorbereiten und Mitwirken von
Vergaben für FM-Dienstleistungen. Weiter obliegen
ihm das Management von Qualitätsaudits und das
Fertigen von Lebenszyklusberechnungen.
Dipl.-Sich.-Ing. (FH) Uwe Dünkel
ist in erster Linie als leitender Sicherheitsingenieur
in Stabsfunktion für einen der führendsten Facility
Management Dienstleister deutschlandweit tätig.
Er ist auf die Themen Arbeitsschutz und Betreiberverantwortung im Facility Management spezialisiert
und Mitglied in Gremien und Ausschüssen zur
Dennis Diekmann
AMBROSIA FM Consulting & Services GmbH,
Geschäftsbereichsleiter SMART | FM Consulting &
Services. Lehrbeauftragter an der FHM Bielefeld.
Mitglied des FM Katalogausschusses, CAFM Ring.
Fachreferent und Autor von Fachbeiträgen für das
Facility Management und der Betreiberverantwortung in Deutschland. Mitglied der Opik Runde unter
der Leitung Prof. Lennerts. Erfahrener Berater &
Praktiker im Umfeld IH-Organisation, rechtssichere
Organisation IH & E-Technik, Energie- und Facility
Management, Raumlufttechnik, Brandschutz.
Die Referenten der
5. Bundesfachtagung
Betreiberverantwortung
Prof. Dr.-Ing. Regina Zeitner
studierte an der FH Coburg und der TU Berlin Architektur. Nach mehrjähriger Berufstätigkeit wurde sie
2000 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet
Planungs- und Bauökonomie an der TU Berlin. Von
2003 bis 2005 hatte sie eine Verwaltungs-Professur
im Fachgebiet Bau- u. Immobilienwirtschaft an der FH
NON inne und promovierte 2005 an der TU Berlin.
Seit 2005 ist sie Professorin für Facility Management
an der HTW Berlin. 2009 gründete sie in Kooperation
mit der pom + International GmbH das Competence
Center Process Management Real Estate.
Rochus Weidner
ist seit 2009 im zentralen Corporate Real Estate
Management der Deutschen Telekom AG in Köln tätig.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind das Portfolio- und
Flächenmanagement sowie die diesbezügliche Steuerung des outgesourcten Asset Managements sowie
diverse Konzernprojekte. Herr Weidner entwickelte
und gestaltete das Konzernprogramm »Future Work«
mit und koordiniert die grundlegenden Aktivitäten
und Rahmenbedingungen für die Immobilienseite. Der
Diplom-Geograph und Immobilienökonom (ebs) war
vor seinem Wechsel zur Deutschen Telekom AG
zuletzt bei Corpus Sireo für ein langjähriges Beratungsmandat der Finanzverwaltung des Landes
Baden-Württemberg in Stuttgart verantwortlich.
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Hans Günther Stefani
Ausbildung: 2013 Lizenzierung zum DGNB Auditor,
DGNB Stuttgart. 1997 – 2001 Berufsbegleitendes
Wirtschaftsingenieurstudium, AKAD Lahr.
1990 – 1993 Dipl. Ing. Maschinenbau-Energietechnik,
FHT-Esslingen. 1983 – 1989 Maschinenbaustudium,
Universität Klausenburg. Berufliche Tätigkeiten:
Seit 2013 RESO Partners Stuttgart, Geschäftsführung. 10.2003 – 09.2013 PGMM AG Böblingen,
Projektgruppenleitung Facility Management Beratung. 10.1993 – 09.2003 Klinik Schillerhöhe, Technische Leitung Gebäude- und Medizintechnik.
Emanuel Stocker
ist an der FH Kufstein, Studiengang Facility Management und Immobilienwirtschaft für Forschungsprojekte und Lehrtätigkeiten in den Bereichen FM- und
Lebenszyklusmanagement tätig. Die Forschungsschwerpunkte sind Lebenszyklusorientiertes Nachhaltiges Bauen von Gebäuden. Zuvor war er bei der
Fa. PROMAC Immobilienmanagement GmbH für
Bereiche aus dem Projektmanagement und -steuerung von Wohn- und Gewerbeimmobilien zuständig.
M.Sc. Martin Weber
Studium der Betriebswirtschaft, bis 2009 kfm. Leiter
des Immobilienwesens der Stadt Wiener Neustadt, seit
2010 Vorstandsvorsitzender der Gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen, reg. Gen.m.b.H.
Consult, seit 2012 als Partner im Unternehmen.
Mitarbeit im GEFMA-ipv®-Unterarbeitskreis »Ausschreibungsleitfaden«. Projektleitung und Key
Account bei einem bundesweiten Facility Management-Unternehmen.
Dipl.-Ing. Christian Knab
ist Vertriebsleiter für den Bereich Key Accounts
Real Estate bei der TÜV Rheinland Industrie Service
GmbH. Seit drei Jahren ist er erfolgreich im Vertrieb
von TÜV Rheinland tätig. Zuvor war Herr Knab für
den Bereich der Entwicklung von Energiedienstleistungen für Stadtwerke im Rhein-Mainz-Gebiet
verantwortlich, wo er selbst als Betreiber überwachungsbedürftiger Anlagen in der Betreiberverantwortung stand.
Viviane Jährig
seit 10/2014 bei EBCsoft GmbH Leipzig. zuständig für
Implementierung CAFM, Projektabwicklung, Softwareentwicklung und Dokumentation (ingenieursseitig), Betreuung/Consulting, FM-gerechte Dokumentation. 09/2014 Abschluss M.Sc. Architektur an
der BTU Cottbus-Senftenberg.
Dipl.-Ing. (FH) Viktor Höschele
Ausbildung: 1973 Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik. 1973 – 1991 Planung im Gesellschaftsbau, Industrieprojektierung Dresden, Leitender Ingenieur für
MSR-Anlagen. Seit 1991 Canzler Ingenieure
GmbH – Beratung, Planung, Objektüberwachung
und Projektsteuerung der Gebäudeautomation.
1998 – 2012 Technische Leitung Canzler GmbH. Seit
2005 ö.b.u.v. Sachverständiger für MSR- und Leittechnik in der Gebäudeautomation
Sebastian Hölzel
Nach seinem Studium zum Dipl.-Ing. im Studiengang
Engineering Betriebs- und Gebäudetechnik bei der
ABB Gebäudetechnik AG startete Herr Hölzel 2001 im
Bereich Vertrieb/Kalkulation von FM- und insbesondere PPP Projekten. Über 5 Jahre verbrachte er
anschließend im Königreich Bahrain und war operativ für ein Joint Venture zur technischen Bewirtschaftung eines internationalen Flughafens verantwortlich. Nach weiteren Stationen als Leiter Start Up
ist er seit 01.01.2015 als Technischer Leiter für die NL
Berlin Brandenburg bei SPIE verantwortlich.
Franz Gutjahr
verfügt als Ingenieur für Elektrotechnik und
Sicherheitsingenieur auch über einen ManagementAbschluss (MPA). Als Arbeitsschutzinspektor und
ehemaliger Auditor (SCC) wendet er seit über
20 Jahren seine Kenntnisse im Arbeitsschutz an
(Management und Technik). Seine Vortragstätigkeiten in Deutschland, den Niederlanden, Russland und
Aserbeidschan, sowie ein Lehrauftrag an der Universität Kassel basieren auf seinen Erfahrungen in
Organisationsfragen.
Richtlinienarbeit verschiedener Verbände (GEFMA,
VDI, BITKOM). Freiberuflich ist er zudem beratend
tätig, Fachautor, Gastdozent und seit 2015 auch in
der Lehre tätig. Uwe Dünkel ist GEFMA Förderpreisträger 2014.
Ulrich Nagel
Nach seinem Studium des Maschinenbaus und vier
Jahren Produktionsprogrammplanung begann Ulrich
Nagel 1988 als Leiter der Instandhaltungsplanung bei
Dipl.-Wirt.-Ing. Nelli Löwen
studierte Facility Management in Sigmaringen. 2007
wurde sie Mitarbeiterin der Mercedes-Benz Museum
GmbH, im Team Technischer Betrieb. Schwerpunkte
waren u.a. Dienstleistersteuerung, ergebnisorientierte Ausschreibung und Betreiberverantwortung.
2010 wechselte sie in die Daimler AG, in den Bereich
Corporate Facility Management Strategy, wo sie
anfänglich als Projektkoordinatorin und inzwischen
als Führungskraft in verschiedenen strategischen
Funktionen/Projekten tätig ist. Hierzu gehören u.a.
die Entwicklung einer konzernweiten Gebäudebetrieb-Strategie, Bereitstellung von FM-Handlungsleitfäden sowie Konzeption & Implementierung einer
FM-Kommunikationsplattform für Daimler.
Joachim Lenoir
ist Mitglied der Geschäftsleitung bei Büchner •
Barella Assekuranzmakler GmbH & Co KG und leitet
dort seit 2007 den Bereich Haftpflicht und Haftungsmanagement. Als Betriebswirt war er zuvor bei
mehreren Erst- und Rückversicherungsgesellschaften im Underwriting, Schadenbereich und der Produktentwicklung tätig. Als Mitglied im GEFMA
Arbeitskreis RECHT entstand unter seiner Federführung die Richtlinie 330-1 »Haftung- und Versicherungsschutz im FM«. Er ist zudem Fachautor, Gastdozent und Referent für private Bildungsträger.
Dipl.-Ing. Rainer Kryschi
studierte in Aachen und Düsseldorf Verfahrenstechnik und Chemie. Nach kurzer Forschung und Entwicklungstätigkeit gründete er 1986 die Firma
KRYSCHI Wasserhygiene. Die Firma ist Anbieter für
verfahrenstechnische Lösungen für hygieneorientierte Wasser-, Abwasser- und Luftbehandlung.
Neben zahlreichen Lehr- und Dozententätigkeiten ist
R. Kryschi Mitglied in mehreren technischen Ausschüssen bei VDI und DVGW und verantwortet z. B.
die Richtlinien VDI/ DVGW 6023 »Hygiene-Anforderungen an Trinkwasser-Installationen« und VDI
2047-2 »Verdunstungskühlanlagen – HygieneAnforderungen an Planung, Errichtung, Betrieb und
Instandhaltung«.
Dr.-Ing. Stefan Koch
studierte Maschinenbau an der TU Berlin. 1993
promovierte er dort über IT-gestützte Automatisierungsprozesse. Seit 1995 ist Stefan Koch geschäftsführender Gesellschafter der Axentris Informationssysteme GmbH. Axentris ist Hersteller und Betreiber
von Web-Portalen für das Projekt-, Service- und
Facility Management. Stefan Koch ist langjähriges
Mitglied im Vorstand der Gesellschaft zur Förderung
angewandter Informatik und Gründungsmitglied des
Arbeitskreises CAFM der GEFMA.
Dr. Christoph Sinder
ist Mitarbeiter der DMT GmbH & Co. KG, einem
Unternehmen der TÜV NORD GROUP. Er leitet das
Geschäftsfeld Anlagen- & Produktsicherheit, welches sich unter anderem mit Fragen der Sicherheit
gebäudetechnischer Anlagen (Lüftung, Elektro etc.)
und des Brand- und Explosionsschutzes beschäftigt.
Als ehrenamtliches Mitglied des VDI arbeitet er in
verschiedenen Richtlinienausschüssen, so z.B. in
Richtlinienausschüssen der VDI 3810 »Betreiben und
Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen«. Außerdem ist er Mitglied im Fachbeirat FM des VDI.
Dipl.-Ing. Andreas Schmutzler
begann nach seinem Studium zum Dipl.-Ing. für
Wasserwirtschaft an der Technischen Universität
seine berufliche Laufbahn bei der Lufthansa Gebäudemanagement in der Zentrale in Bergisch Gladbach.
Über verschiedene berufliche Stationen innerhalb
des Unternehmens wurde er 2004 Niederlassungsleiter der HOCHTIEF Facility Management in Frankfurt und führte die Niederlassung Südmain bis 2012.
Seit 2013 verantwortet er den Regionalbereich Südost der SPIE GmbH mit Sitz in München und ist
Mitglied der Geschäftsleitung der SPIE GmbH.
Dipl.-Ing. Bernd Schlockermann
Nach seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker
bei der Schering AG, studierte er an der FH Münster
Ver- und Entsorgungstechnik. Im Anschluss legte
er noch den Master of Engineering im Bereich Technisches Management, Gebäudemanagement an der
FH Münster ab. Zu seinen Tätigkeiten zählen das
strategische Facility Management, Projektmanagement sowie das Consulting im FM.
Dr.-Ing. Thorsten Neumann
hat Maschinenbau an der TU Clausthal studiert.
Seit 1998 ist er selbstständig und derzeit als einziger
ö.b.u.v. Sachverständiger für Gefährdungsanalysen
von Arbeitsplätzen der IHK Koblenz bestellt. Als
Sachverständiger schreibt Dr. Neumann Gerichts- u.
Privatgutachten, zudem nimmt er beratende Tätigkeiten für Gerichte u. Unternehmen wahr. Dr. Neumann
äußert sich immer wieder als Referent, Fachjournalist u. Buchautor zu aktuellen Themen u. fachspezifischen Problemen des Arbeitsschutzes.
der Daimler AG im Werk Kassel. Er leitete verschiedene Werkstattbereiche, Ersatzteil- und FremdfirmenManagement, DV-Systementwicklung sowie das
Budget- und Kostencontrolling im Technischen Service. Nach diversen Projekteinsätzen wurde er zuständig für die Methodenentwicklung und Prozessoptimierung der Produktionsinstandhaltung. Seit 2011 ist
er als Lead Function Facility Management weltweit
für die Standardisierung von Prozessen und Systemen
für die Trucks Powertrain Group verantwortlich.
Dr. Christian Hauck
Ausbildung/Studium: 2010 – 2014 Karlsruher Institut
für Technologie (KIT), Institut für Technische Chemie
und Polymerchemie, Prof. Dr. Olaf Deutschmann. Promotion im Fachbereich Emission Control. 2004 – 2010.
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Studium im
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt: Chemische Technik / Prozess- und Anlagentechnik. Seit 2015 Bilfinger SE, Division Industrial Maintenance, Frankfurt, Technical Consultant: Leitung,
Organisation und aktive Mitwirkung bei LEANManagement und Six-Sigma / Technische Analyse und
Beratung operativer Gesellschaften der Division
Industrial Maintenance (Schwerpunkt: Bilfinger
Maintenance Concept – BMC®) / Beratung, Unterstützung und Mitwirkung bei Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten der Division Industrial Maintenance.
Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Alexander Döbelin
studierte Wirtschaftsingenieurswesen mit Schwerpunkt Facility Management an der Fachhochschule
Albstadt-Sigmaringen. 2007 folgte der Einstieg in die
Industriedienstleistungsbranche bei DIW Instandhaltung. Seit 2010 ist er in der Automotive-Sparte von
Voith Industrial Services tätig. Seit 2012 verantwortet er dort die Abteilung Project Engineering.
Dipl.-Wirt.-Ing. M.A. Johannes Birzele
Seit 2013 bei der SPIE GmbH bzw. SPIE Energy Solutions GmbH tätig, ist Herr Johannes Birzele als Manager Project Engineering verantwortlich für die Kombination von Instandhaltungstrategien und hocheffizienter dezentraler Energieerzeugung bei Industriekunden. Vor seiner Tätigkeit bei der SPIE GmbH war
er seit 2007 als Projektleiter bei der Ball Packaging
Europe GmbH in verschiedenen Ingenieursfunktionen
international tätig, bevor er 2011 technischer Abteilungsleiter in einem Werk des Verpackungsunternehmens Ball Packaging Europe GmbH wurde. Herr
Birzele ist Wirtschaftsingenieur und ausgebildeter
Lean Production Experte und kennt die Problemstellungen aus Kunden- als auch aus Dienstleistungssicht.
Die Referenten des Industrieservice Kongresses 2016
Henning Wündisch
ist Rechtsanwalt und Associate Partner bei Rödl &
Partner. Er berät Unternehmen auf den Gebieten
Organisations- und Haftungsrecht, FM-Recht sowie
Umwelt- und Technikrecht. Beratungsschwerpunkte
sind die Implementierung rechtssicherer Organisationsstrukturen zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung und Vermeidung von Haftungsrisiken in
Unternehmen sowie gutachterliche Stellungnahmen
im Technikrecht. Henning Wündisch studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher
Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth.
26 / 27
Dipl.-Ing. Thomas Kasper
Selbständiger Innovationsmanager (Unternehmensberater), Linz, Österreich. Vorstandsvorsitzender des
Vereins zur Förderung von Innovation bei Wissensdienstleistern. Werdegang: Bis 06/2014: Teamleader
Innovation & Technologie – Bilfinger Industrial Services GmbH, München. Bis 12/2012: Technologie, Innovation und Consulting – Bilfinger Chemserv GmbH,
Linz, Österreich. Bis 05/2007: Vertrieb und technischer
Berater, Lenze Antriebstechnik GmbH, Asten, Österreich. Bis 08/2004: Geschäftsführer, SEIMO Mobile
Marketing GmbH, Linz, Österreich. Ausbildung: Hoch-
Dipl.-Ing.(FH) Martin Karch
Diplomingenieur Verfahrenstechnik, Hochschule
Mannheim, Deutschland. Berufserfahrung: Ausbildung zum Chemikant der BASF SE. Projektleitung &
Entwicklung innerhalb der Anlagenplanung bei
Bilfinger SE. Business Development bei Tebodin
Peters Engineering (Anlagenplaner der Bilfinger SE).
Arbeitsgebiete: Verfahrenstechnik, Projektentwicklung, Business Development.
Dipl.-Ing. Hochbau Hans-Jörg Kamp
13 Jahre in mittelständischen Unternehmen im
Bereich Engineering und Montagen in Management
Funktionen tätig gewesen. 17 Jahre innerhalb der
Bayer AG in unterschiedlichen Funktionen im In-und
Ausland tätig gewesen.
Dr. Christoph Jaschinski
studierte Produktionstechnik und Industriemarketing
an der RWTH Aachen. Nach seiner Zeit als Oberingenieur am Forschungsinstitut für Rationalisierung
war er von 1998 bis 2005 bei der Dürr AG in verschiedenen Funktionen tätig, zum Schluss als Geschäftsführer
Europa für die Industriedienstleistungstochter Premier
MSS GmbH & Co KG. Seit 2005 ist er bei Voith Industrial Services tätig, aktuell in der globalen Geschäftsführung der Division Automotive zuständig für Business
Development und die Sparte Assembly Solutions.
Univ.-Prof. Dr. Michael Henke
ist Institutsleiter am Fraunhofer IML und Inhaber des
Lehrstuhls für Unternehmenslogistik der Fakultät
Maschinenbau der TU Dortmund. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Einkauf und
Supply Management, Logistik und Supply Chain
Management, Supply Chain Risk Management und
Financial Supply Chain Management sowie dem
Management der Industrie 4.0. Michael Henke
begann seine Karriere mit einem Studium zum
Diplom-Ingenieur für Brauwesen- und Getränketechnologie an der TU München. Im Anschluss promovierte und habilitierte er ebenfalls an der TU München an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
Von 2007 bis 2013 forschte und lehrte Michael
Henke als Professor an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, wo er den Lehrstuhl für Einkauf
und Supply Management innehatte und das Institut
für Supply Chain Management leitete.
Dipl.-Ing. (FH) Martin Scheitler
Ausbildung: 1984 – 1994 Elektroanlageninstallateur &
Energieanlagenelektroniker. Dipl.-Ing. (FH) Automatisierungstechnik. Seit 2010 QM- und 5S-Auditor, Six
LEAN-Management und Six-Sigma. Berufserfahrung:
1988 – 1996 Entwicklung und Inbetriebnahme von
Druckmaschinen bei 3 unterschiedlichen Herstellern,
in Deutschland, USA und Frankreich. Seit 1996 Bilfinger tätig im Bereich Instandhaltung. 16 Jahre Erfahrung als Führungskraft in der Instandhaltung, davon
14 Jahre als Niederlassungsleiter / Instandhaltungs-
Dipl.-Ing. Arno Rockmann
studierte Elektroingenieurwesen an der Technischen
Hochschule Ilmenau. Seine berufliche Laufbahn
begann 1989 in der zentralen Ingenieurtechnik der
damaligen Hoechst AG. Nach mehreren Stationen mit
steigender Verantwortung bei Hoechst, Clariant und
Celanese leitet er seit 2009 den Produktionsstandort
Frankfurt der Celanese im Industriepark Hoechst.
Dr. Jens Reichel
ist seit 2008 Leiter Energie, Infrastruktur und
Anlagentechnik der Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH in Duisburg. Er ist verantwortlich für
alle Standortfunktionen, die zentralen Instandhaltungsaufgaben und die Energieerzeugung. In seiner
ehrenamtlichen Tätigkeit ist er Vorsitzender der
Gesellschaft für Produktion und Logistik im Verein
Deutscher Ingenieure (VDI) und leitet den Ausschuss
für Energie- und Klimapolitik in der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
Dipl.-Ing. (FH) Industrial Engineer Jürgen
Paschold
ist seit 2005 Verbandsingenieur in der Duisburger
Unternehmerverbandsgruppe. Er ist für den Bereich
Arbeitswirtschaft mit den Beratungsschwerpunkten
Entgelt- und Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsorganisation, Arbeitsablaufgestaltung sowie Arbeits- und
Gesundheitsschutz verantwortlich und als Projektingenieur tätig.
Dipl.-Ing. (FH) Steffen Mitzschke
Studium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden: Dipl.-Ing. (FH) Vermessungstechnik. Seit 2002: AADIPLAN GmbH in Pulheim; Position: Projektmanager Anlagenvermessung.
Dr. Clemens Mittelviefhaus
ist Mitglied der Geschäftsführung bei der InfraServ
GmbH & Co. Knapsack KG, einem Industriedienstleister und Chemiestandortbetreiber. Zuvor war er lange
Jahre für die Henkel AG in vergleichbaren Aufgabenfeldern in leitenden Funktionen in Deutschland und
USA tätig.
schulstudium der Mechatronik, Johannes Kepler
Universität Linz. HTBLA für Maschinenbau-Betriebstechnik, Vöcklabruck. Lehrausbildung zum Anlagenmonteur (Betriebselektriker und Maschinenschlosser).
Oliver Wichmann
Ausbildung zum Industriekaufmann von 1984 – 1987
bei der Siemens AG. Beruflicher Werdegang:
1987 – 2006 Verschiedene zum Teil leitende Positionen im Bereich IT-Infrastruktur. 2006 – 2009 GAB
Gesellschaft für Anwendungsberatung – Tätigkeit im
Vertrieb. 2009 – 2011 enginius Beratungsgesellschaft
für Anwendungsentwicklung – Geschäftsführer.
2011 – heute Bilfinger Maintenance GmbH,
Geschäftsbereichsleiter Mobile Solutions. Arbeitsgebiete: Nach seiner Vertriebstätigkeit in verschiedenen Beratungsunternehmen übernahm Oliver Wichmann 2010 die Geschäftsführung der Enginius
GmbH, die sich seit 2006 auf mobile Lösungen im
Umfeld von SAP EAM spezialisiert hatte. 2011 wurde
das Unternehmen in die Bilfinger Maintenance
GmbH integriert. Seitdem verantwortet Herr Wichmann die Entwicklung innovativer und zukunftsweisender Instandhaltungswerkzeuge als Leiter des
Geschäftsbereichs Mobile Solutions.
Prof. Dr. Ulrich Trägner
Diplomingenieur Maschinenbau, Ruhr Universität
Bochum; Texas A&M University, TX, U.S.A. Doctor of
Philosophy in Environmental Engineering, University
of Illinois, IL., U.S.A. Berufserfahrung: R&D Abteilung
bei großem Unternehmen der chemischen Industrie.
Professor an Fakultät für Verfahrens- und Chemietechnik. Dekan, Studiendekan Deutsch-Französischer
Studiengang. Arbeitsgebiete: Mechanische Verfahrenstechnik, Strömungstechnik, Prozesssimulation,
Wärme- und Stoffübertragung, Betreiber einer halbtechnischen Rektifikationsanlage.
Prof. Dr. Kerstin Seeger
ist Professorin für Strategisches Management an der
Europäischen Fachhochschule Brühl. Zuvor war sie
Unternehmensberaterin mit dem Arbeitsschwerpunkt
Strategisches Management. Sie hat zahlreiche Aufsätze und Bücher veröffentlicht und Vorträge gehalten; sie ist u.a. Autorin der Bücher »Management von
Industriedienstleistern« und »Erfolgreiche Strategiearbeit für Industriedienstleister«. Prof. Dr. Kerstin
Seeger berät Industriedienstleister und Industrieunternehmen bei strategischen Fragestellungen.
Dipl.- Ing. (FH) Maschinenbau Ralf Schramm
Studium an der Fachhochschule der Bundeswehr im
Bereich Luft- und Raumfahrt-Technik. Ist seit März
2011 der CIO der InfraServ Gendorf Technik GmbH.
Nach seiner Tätigkeit als Offizier der Bundeswehr im
Bereich der Instandhaltung war er von 1982 bis 2010
als Bereichsleiter und Geschäftsführer in Unternehmen der technischen Dienstleistung und des
Maschinen- und Anlagenbaus tätig.
leiter. 15 Jahre Erfahrung als vEFK (verantwortliche
Elektrofachkraft). Seit 2010 Leiter Center of Maintenance Methods Technology. Verantwortlich u.a. für
die Organisation kontinuierlicher Verbesserung von
laufenden Prozessen.
Julius Führer
studiert seit 2012 »Facility Management« an der
Technischen Universität Kaiserslautern. Erste praktische Erfahrungen sammelte er bei der SKE Facility
Services GmbH in Langen in der Public-PrivatPartnership Abteilung. 2015 absolvierte er ein dreimonatiges Praktikum bei der Voith Industrial Services
Robert Betz
ist seit über 15 Jahren im Facility & Real Estate
Management tätig und leitet als Global Practice
Partner den Bereich Real Estate Consulting bei CSC.
Die Referenten der Fachtagung
»IT im Real Estate und Facility
Management«
Michael Witt
verantwortet als Teamleiter das bundesweite Recruiting der Division Industrial Services Automotive. In
diesem Bereich beschäftigt er sich mit sämtlichen
Facetten des Recruitings, die von operativen Maßnahmen über Social Media bis hin zur strategisch
konzeptionellen Ausrichtung des Recruitings reichen. Für seine Arbeit wurde er mit dem HR Exzellenz Award ausgezeichnet und zum Personalmarketing Innovator 2015 gekürt.
Dipl.-Ing. Elektrotechnik /Automatisierungstechnik MBA (Finance & Controlling) ThomasPeter Wilk
Seit Oktober 2014 Geschäftsführer, COO, der XERVON Instandhaltung GmbH. Werdegang: Bis 10/2014:
Prokurist Zentralbereichsleiter Technical Consulting – Bilfinger Industrial Services. Bis 12/2012:
Abteilungsleiter Operational Support/Senior Consultants – Bilfinger Industrial Services GmbH, München. Bis 06/2010: Senior Consultant – Bilfinger
Industrial Services GmbH, München. Bis 12/2008:
Leiter Instandhaltung und Leiter Produktion HeissGas-Systeme Alstom Power. Bis 05/2002: Leiter
Technik – BASF Group, Libien (Nord Afrika). Bis
12/1999: Instandhaltungsingenieur – BASF Group.
Ausbildung: FU Hagen/Universität Wales: Finanzwirtschaft und Controlling, Master (M.B.A.). Hochschule Mannheim: Elektrotechnik, Dipl.-Ing. (FH).
Peter Wieseler
gehört seit 2006 zum Juristenteam der Duisburger
Unternehmerverbandsgruppe. Als Fachanwalt für
Arbeitsrecht ist er für die Rechtsberatung und Prozessvertretung der Mitgliedsunternehmen zuständig
und befasst sich darüber hinaus mit der Tarifpolitik.
Dipl.-Ing. Frank Weier
Studium in Dortmund: Abschluss Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen. Seit 2011: Technischer Leiter und Mitglied der Geschäftsleitung, Fa. Weber-Engineering
GmbH & Co. KG und Fa. AADIPLAN GmbH in Pulheim.
Steven Lambert
COO von MCS, einem Technologie-Unternehmen mit
Hauptsitz in Belgien, das auf Real Estate und Facility Management Software und Technologielösungen für große Organisationen spezialisiert ist. Vor
seiner Zeit bei MCS hat Steven für Deloitte Consulting und Infosys Consulting in Europa und in den
USA (San Francisco und Seattle) gearbeitet. Zu
seinen Kunden gehören Unternehmen wie Siemens,
T-Mobile, DB Schenker, Apple, Microsoft, Tesco und
Alcatel-Lucent.
Rico Ineichen
arbeitet als Senior Consultant bei RESO Partners AG,
ein auf Real Estate und Facility Management spezialisiertes Beratungsunternehmen. Seine Arbeit fokussiert auf die Optimierung der Gebäudenutzung und
den Beitrag der Arbeitsplatzqualität zur Unternehmensperformance.
Prof. Dr. Karsten Huffstadt
ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften WürzburgSchweinfurt und leitet das dortige Institut für Design
und Informationssysteme. Nach seinem Studium
zum Wirtschaftsinformatiker arbeitete er als Berater
und Managementverantwortlicher im Rahmen der
Implementierung technischer Anwendungssysteme
in verschiedenen Beratungsunternehmen.
Sven Hock
gründete im Frühjahr 2015 die Service Partner ONE
GmbH, um den Markt des Office Managements in
Europa digital zu revolutionieren. Zuvor beriet er mit
seiner 2008 gegründeten Innovation Partners GmbH
namhafte nationale wie internationale Firmen und
Startups im Bereich der digitalen Transformation.
Neben seiner Tätigkeit als CEO von Service Partner
ONE ist Sven Mentor bei Microsoft Ventures und
blickt auf ein Marketing & Entrepreneurship Studium in USA, Deutschland und Spanien sowie eine
langjährige Tätigkeit im Silicon Valley zurück. Überdies forscht er seit vielen Jahren im Bereich des
digitalen Innovations- und Dienstleistungsmanagements.
Norbert Gräser
verantwortet bei N+P die technische Projektrealisierung des Fachbereiches Architecture, Engineering &
Construction sowie dessen Weiterentwicklung. Nach
mehrjähriger Tätigkeit im Business Development,
Produktmanagement und Consulting im AutodeskVertriebsumfeld sind dem Bauingenieur die Branchenlösungen und Anforderungen im Gebäudelebenszyklus gut bekannt. In enger Zusammenarbeit mit dem
N+P-Bereich CAFM treibt er die Softwareentwicklung
von BIM-Integrationsbausteinen mit voran.
GmbH am Standort Sindelfingen. Die hier erreichte
Zielsetzung bestand im Erstellen eines funktionierenden Raumbuches für die Unterhaltsreinigung.
B.A. Bernard Zeidler
ist seit 2005 im Unternehmen der BayWa AG tätig
und absolvierte 2014 den Bachelorstudiengang in
Wirtschaftswissenschaften. Seit Oktober 2014 studiert Herr Zeidler ebenfalls berufsbegleitend an der
Technischen Hochschule Nürnberg & München, um
den Masterabschluss in Facility Management zu
erlangen. Zu seinen Aufgaben zählt u. a., die 2010
neu gegründete Facility Management Organisationseinheit der BayWa AG mit aufzubauen.
Melf Schlüter
Herr Schlüter ist mittlerweile seit 7 Jahren im Unternehmen. Nach der Ausbildung zum Fachinformatiker
für Systemintegration wurde Herr Schlüter mit der
Betreuung der damals eingesetzten CAFM-Software
betraut. Diese wurde mittlerweile abgelöst und im
Zuge dessen um weitere Module erweitert. In seiner
Funktion als Schnittstelle zwischen dem fachlichen
Bereich und der IT freut es ihn, nahezu alle Tätigkeiten eines Systemintegrators auszuführen zu dürfen,
die sich in der Berufsbeschreibung finden.
Dr. Felix Reinshagen
ist Co-Founder und Geschäftsführer der NavVis
GmbH. Zuvor war er sechs Jahre bei McKinsey &
Company in Hamburg, New York und München in
unterschiedlichen Positionen beschäftigt, zuletzt als
Junior Partner. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag
in der Beratung von weltweit führenden Unternehmen aus dem High-Tech Sektor. Dr. Felix Reinshagen
hat Informatik und Volkswirtschaftslehre an den
Universitäten Passau und Karlsruhe studiert und
in St. Gallen promoviert.
Dipl.-Ing. (FH) Marko Opic
studierte bis 2001 Versorgungstechnik in Nürnberg.
Er war Berater in der Ebert-Gruppe und der makon
GmbH und gehört seit 2012 zu den FM-Consultants
der VALTEQ (seit 2014 Teil von CBRE). Als Mitglied
des GEFMA-Arbeitskreises CAFM ist er Mitautor
zahlreicher CAFM-Richtlinien sowie des »CAFMHandbuchs« (M. May: IT im FM erfolgreich anwenden), und Zertifizierer nach GEFMA 444. Er verantwortet seit 2001 die »Marktübersicht
CAFM-Software« (GEFMA 940).
28 / 29
Die INservFM Messe 2016
Die INservFM zeigt als einzige Messe die gesamte Bandbreite des Facility Managements und des
Industrieservices sowohl in ihren jeweiligen Spezialisierungen als auch deren möglichen Synergien.
Besucher finden auf der INservFM innovative Ideen, Produkte und Dienstleistungen für professionelles
Facility Management und professionellen Industrieservice. Diese ermöglichen den Unternehmen sich
noch stärker auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und die Kostentransparenz sowie die Qualität und
Effizienz ihres Unternehmen bzw. ihrer Organisation zu verbessern. Besuchern bietet sich durch das
erweiterte Dienstleistungspotential die Chance, Optimierungspotenziale entlang der Wertschöpfungskette zu identifizieren. Die ideale Kombination aus Fachmesse, Kongress, Messeforum und einer
Vielzahl an Networking-Events bringt Geschäftsführer, Vertreter aus Forschung und Entwicklung,
erfahrene Praktiker sowie ambitionierte Nachwuchskräfte zusammen.
Ausstellerspektrum
Die INservFM Messe ist die ideale Plattform für umfassende Informationen über Produkte,
Dienstleistungen und aktuelle Trends aus Facility Management und Industrieservice.
Die Aussteller präsentieren Produkte und Dienstleistungen aus den folgenden Bereichen:
–
–
–
–
–
–
–
Consulting
Technische Facility Services
Kaufmännische Facility Services
Infrastrukturelle Facility Services
Modernisierung von Bestandsimmobilien
Instandhaltungsservices
Wartung und Instandsetzung
–
–
–
–
–
–
–
Industrielle Reinigung
Property Management/Asset Management
Workspace
Energiemanagement
IT Services
Personaldienstleister
Projektentwicklung
Die aktuelle Ausstellerliste und weitere Informationen
rund um die Messe finden Sie online unter: inservfm.de
»2001 waren MESAGO und GEFMA angetreten, um mit der ›Facility
Management‹ über eine eigene Branchenmesse für das Thema Facility
Management ganzheitlich zu präsentieren. 15 Jahre später ist die ideale
Ergänzung perfekt: Durch die Kooperation mit dem neuen Partner WVIS
bietet sich die einmalige Chance, die sich immer enger verzahnenden
Prozesse von Facility Management und Industrieservice auf einer
gemeinsamen Messe abzubilden.«
Otto Kajetan Weixler, GEFMA e. V. und Vorsitzender der Geschäftsführung der Bilfinger HSG Facility Management GmbH
30 / 31
Anmeldebedingungen und Preise
Registrierungen zum INservFM Kongress 2016 werden nur online unter inservfm.de/kongress entgegen genommen und
sind verbindlich. Die Teilnahmegebühren werden sofort bei Anmeldung fällig. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte (VISA,
Master/Euro Card and Amex) und wird über den Finanzdienstleister Saferpay eingezogen. Die zugehörige Rechnung wird
Ihnen per Post zugesandt. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme erst möglich ist, nachdem die Zahlung erfolgt ist.
Nach Eingang der Registrierung erhält der Teilnehmer per E-Mail eine Buchungsbestätigung. Der Besteller erhält per E-Mail
eine Buchungsbestätigung sowie die Einlasskarte zur Weitergabe an den Teilnehmer. Der Teilnehmer wird gebeten, die
Einlasskarte zur Veranstaltung mitzubringen und erhält gegen Vorlage sein Badge und alle Kongressunterlagen am Kongresscounter vor Ort.
Bei einer Stornierung (nur schriftlich) kostenpflichtiger Leistungen bis zum 26.01.2016 (Poststempel) wird die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 85,00 EUR erstattet. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist
keine Rückerstattung möglich. Selbstverständlich kann ein Vertreter für die komplette, gebuchte Zeitdauer benannt werden.
Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder anderen wichtigen Gründen behalten wir uns vor, die Veranstaltung bzw. einzelne Teile
der Veranstaltung abzusagen. Über die Rückerstattung von bereits entrichteten Teilnahmegebühren hinaus sind weitere
Ansprüche ausgeschlossen. Vertretbare Abweichungen von angekündigten Programmen bzw. der Wechsel von Referenten
bleiben vorbehalten und berechtigen nicht zum Schadenersatz.
Teilnahmegebühren
Frühbuchertarif
Buchung bis
26.01.2016
Normaltarif
Buchung ab
27.01.2016
Halbtag INservFM
340,00 EUR
440,00 EUR
Kongresstag INservFM
610,00 EUR
710,00 EUR
Gesamtkongress INservFM (23. – 25.02.2016)
1.235,00 EUR
1.320,00 EUR
Gesamtkongress INservFM Öffentliche Hand*
225,00 EUR
275,00 EUR
Gesamtkongress INservFM Hochschultarif*
430,00 EUR
430,00 EUR
Gesamtkongress INservFM Studententarif*
170,00 EUR
170,00 EUR
Bundesfachtagung Betreiberverantwortung 23.02.2016
430,00 EUR
530,00 EUR
Teilnahme derselben Person an:
Bundesfachtagung Betreiberverantwortung als Zusatz zum Kongress**
105,00 EUR
105,00 EUR
Fachtagung »IT im Real Estate und Facility Management«
270,00 EUR
320,00 EUR
75,00 EUR
75,00 EUR
Fachtagung »IT im Real Estate und Facility Management« als Zusatz zum Kongress**
Halbtag Industrieservice Kongress (23.02.2016)
215,00 EUR
265,00 EUR
Kongresstag Industrieservice Kongress (24.02.2016)
430,00 EUR
530,00 EUR
Gesamtkongress Industrieservice Kongress (23. – 24.02.2016)
610,00 EUR
710,00 EUR
Pick 3 Ticket (3 Vorträge, ohne Leistungen)***
205,00 EUR
205,00 EUR
INservFM Networking-Abend
30,00 EUR
30,00 EUR
Workshop (Schutzgebühr)
15,00 EUR
15,00 EUR
Buchung vor Ort: zzgl. 30,00 EUR pro Person
Preise jeweils gültig für eine Person, Eintrittskarte nicht übertragbar
alle Gebühren zzgl. 19 % MwSt.
GEFMA-, WVIS- und VDI-Mitglieder sowie Mitarbeiter der Messe Frankfurt erhalten einen Sonderrabatt auf Ihre
Kongressbuchung. Bitte nehmen Sie diesbezüglich direkt mit der Kongressabteilung Kontakt auf.
*
**
***
Die Registrierung zum Sondertarif erfordert die Einreichung eines gültigen Nachweises.
Das Zusatz-Ticket kann nur in Verbindung mit einem Kongressticket (Halbtag/Kongresstag/Gesamtkongress) für den INservFM Kongress oder den Industrieservice
Kongress gebucht werden.
Bitte beachten Sie: Das Pick 3 Ticket ermöglicht Ihnen den Besuch von drei Kongressvorträgen Ihrer Wahl aus dem Gesamtangebot des INservFM Kongresses,
des Industrieservice Kongresses, der Bundesfachtagung Betreiberverantwortung und der Fachtagung »IT im Real Estate und Facility Management« (ein Workshop
entspricht dabei einem Vortrag). Sie erhalten Zugang zu den ausgewählten Kongressvorträgen sowie zur parallel stattfindenden Fachmesse an allen drei Veranstaltungstagen. Das Pick 3 Ticket gilt nur für eine Person und ist nicht übertragbar. Nicht enthalten sind der Tagungsband sowie die Verpflegung.
Leistungen
Mit erfolgter Zahlung der Teilnahmegebühr entsteht ein Anspruch auf folgende Leistungen:
Teilnahme an den gebuchten Veranstaltungen für die gebuchte Zeitdauer, Tagungsband, Besuch der INservFM Fachmesse,
Messekatalog, Pausengetränke & Mittagessen an den gebuchten Veranstaltungstagen, Teilnahme an der Abendveranstaltung
»Fest der Möglichmacher« am 23.02.2016.
Auf einen Blick
Anreiseinformationen
Allgemeine Informationen
PKW: Das Messegelände ist von den verschiedenen
Autobahnausfahrten aus gut ausgeschildert.
Routenplaner Zieladresse:
Messe Frankfurt
Straße der Nationen
60327 Frankfurt a. M.
Veranstaltungsort
Messe Frankfurt
Portalhaus (Kongress) & Halle 11.0 (Messe)
Straße der Nationen
60327 Frankfurt a. M.
Bahn: Schnell, bequem und günstig reisen Sie mit der
Deutschen Bahn zur INservFM 2016 nach Frankfurt am Main.
Anreise vom Hauptbahnhof direkt zum Messegelände in ca. 5 Min.:
S-Bahn Linien S3, S4, S5, S6: Nach zwei Stationen erreichen Sie
den S-Bahnhof »Messe«. Über den »Eingang Torhaus« gelangen Sie
auf das Messegelände.
U-Bahn Linie 4: Fahren Sie in Richtung Bockenheimer Warte bis zur
Station »Festhalle/Messe« und folgen den Schildern zum »Eingang
Ludwig-Erhard-Anlage«.
Flugzeug: Zahlreiche nationale und internationale Metropolen
fliegen Frankfurt am Main nonstop an. Vom Flughafen bringen Sie
die S-Bahn-Linien S8 und S9 alle 15 Minuten bis zum Hauptbahnhof
(Fahrzeit ca. 10 Min.). Von dort aus sind Sie mit der U4 oder der
S3/S4/S5/S6 in weniger als 5 Min. am Messezentrum.
Kongress-Counter
Portalhaus, Halle 11
Öffnungszeiten: jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Öffnungszeiten Kongress
Dienstag, 23.02.2016
Fest der Möglichmacher
Mittwoch, 24.02.2016
INservFM Networking-Abend
Donnerstag, 25.02.2016
09:00 – 18:00 Uhr
ab 17:00 Uhr
09:00 – 18:00 Uhr
ab 18:30 Uhr
09:00 – 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Messe
Dienstag, 23.02.2016 – Donnerstag, 25.02.2016
jeweils 09:00 – 17:00 Uhr
Alle Details und weiterführende Informationen zu Anreise und
Hotels finden Sie auch auf unserer Website inservfm.de/kongress
im Bereich Anreise/Aufenthalt.
FM
Veranstalter
Mesago Messe Frankfurt GmbH
Rotebühlstr. 83 – 85, 70178 Stuttgart
mesago.de
Geschäftsführung: Johann Thoma
(Vorsitzender), Petra Haarburger,
Martin Roschkowski
Amtsgericht Stuttgart, HRB 13344
Ansprechpartner
Claudia Göhler
Projektleiterin
Tel. + 49-711-61946-14
Fax + 49-711-67916-1114
E-Mail: [email protected]
Donata Pfender
Projektassistentin
Tel. + 49-711-61946-503
Fax + 49-711-67916-11503
E-Mail: [email protected]