Schutzbeschichtungen für elektronische Baugruppen

Transcription

Schutzbeschichtungen für elektronische Baugruppen
REFERENTEN
ALLGEMEIN
Dr. Ing. Thomas Ahrens
Trainalytics GmbH, Lippstadt (DE)
Veranstaltungsort Empa, Dübendorf
Überlandstrasse 129
AKADEMIE
Wilfried Clemens
kolb Cleaning Technology GmbH, Willich (DE)
Kosten
CHF 680.–
(für Studierende und Lernende CHF 150.–)
inkl. MwSt., Verpflegung und
Tagungsunterlagen
Günter Grossmann
Empa, Dübendorf (CH)
SEMINAR
Anmeldungwww.empa-akademie.ch/beschichtung
Remo Holenstein
Baumer Electric, Frauenfeld (CH)
Schutzbeschichtungen
für elektronische
Baugruppen
Anmeldeschluss9. Juni 2016
Annullation
Prof. Peter Jacob
Empa, Dübendorf (CH)
Bernd Marquardt
Rehm Thermal Systems GmbH, Blaubeuren-Seissen (DE)
Bei Abmeldung nach dem 9. 6. 2016 werden 50% der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Nach dem 13. 6. 2016 oder bei Nichterscheinen wird der Gesamtbetrag fällig. Eine Ersatzperson kann jederzeit benannt werden.
AuskunftEmpa
Silvia Eppenberger
Abteilung Reliability Science and Technology
Telefon+41 58 765 42 72
[email protected]
www.empa.ch/abt405
Roland Schönholz
Isola GmbH, Düren (DE)
Dr. Ing. Helmut Schweigart
ZESTRON Europe, Ingolstadt (DE)
Anreise
Dr. Urs Sennhauser
Empa, Dübendorf (CH)
Daniel Solenthaler
Enics Schweiz AG, Turgi (CH)
Flughafen
Bitte benützen Sie den öffentlichen
Verkehr. Die Zahl der gebührenpflichtigen Parkplätze ist gering.
Wallisellen
S14
S3 S12
Winterthur / St.Gallen
NeugutstrasseEawag
Forum
Chriesbach
AKADEMIE
Uster
Empa
Überlandstrasse
Empa
Bahnhof
Dübendorf
se
Giessen
st
ra
s
Hochbord
760
S9
S 14
Empa, Dübendorf, Überlandstrasse 129
Donnerstag, 16. Juni 2016, 09.00 –17.00 Uhr
Zürichstrasse
760
Zürich
Bushaltestelle
Zürich
Haltestelle Glattalbahn
Wilstr. Ba
h
Titelbild
Quelle: Empa, Reliability Science and Technology
Schutzlackierung unter UV-Beleuchtung
Zürich
Tram 12 (VBG)
nh
of
Bahnhof
Stettbach
S3
S9
S12
Uster
Neugut
Ringstrasse
Zürich / Basel / Bern
Winterthur / St.Gallen
Zürich
A1
Usterstrasse
Fällanden / Meilen
Fussweg von/zum Bahnhof
Dübendorf 10 min, Stettbach 20 min
Online-Anmeldung unter
www.empa-akademie.ch/beschichtung
PROGRAMM
09.00Begrüssung
Günter Grossmann
THEMATIK
Schutzlackierung und Verguss sind wirksame Massnahmen, um elektronische Baugruppen vor schädlichen
Umwelteinflüssen zu schützen und Degradationserscheinungen vorzubeugen. Sie leisten damit einen
wichtigen Beitrag zur Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Geräten. Nicht richtig angewendet können
sich aber die vorteilhaften Eigenschaften ins Gegenteil
kehren und Korrosion sowie Metallmigration Vorschub leisten.
Das Seminar vermittelt nützliche Informationen,
um ein geeignetes Schutzsystem auszuwählen. Von
den physikalischen Grundlagen über die gesamte Fertigungskette bis hin zu Qualitätskriterien und Teststrategien. Erfahrungsberichte aus der Industrie geben
einen Einblick, aufgrund welcher Kriterien Schutzsysteme in der Praxis ausgesucht werden.
ZIELPUBLIKUM
Das Seminar richtet sich an Entwickler und Produktverantwortliche von elektronischen Geräten, die mit
organischen Schutzschichten vor erhöhter Umweltbelastung geschützt werden müssen.
09.15
Physikalische Grundlagen der Diffusion
und der Korrosion
Urs Sennhauser
10.00
Anwendungsbezogene Schutzlackauswahl
Helmut Schweigart
10.45Kaffeepause
ANMELDUNG
Schutzbeschichtungen
für elektronische
Baugruppen
Empa, Dübendorf, Überlandstrasse 129
AKADEMIE
Donnerstag, 16. Juni 2016, 09.00 –17.00 Uhr
11.15
Klimasichere Baugruppen
Wilfried Clemens
11.45 Beschichtungstechnologien für
High Mix – Low Volume
Bernd Marquardt
12.15 Conductive Anodic Filament CAF
Roland Schönholz
13.00 Mittagessen
Bitte melden Sie sich online an:
14.00 Qualität und Teststrategien
Thomas Ahrens
www.empa-akademie.ch/beschichtung
15.00
Mechanische Spannungs-Szenarien
bei vergossenen Baugruppen
Peter Jacob
Sie erhalten eine E-Mail als Bestätigung.
15.30 Kaffeepause
16.00 Selektives Schutzlackieren bei Baumer Electric
Remo Holenstein
16.30
Schutzlackieren bei ENICS
Daniel Solenthaler
Anmeldeschluss: 9. Juni 2016
17.00Ausblick /Diskussion und anschliessend Apéro