Handwerkskammer Aachen

Transcription

Handwerkskammer Aachen
Nationale Ausschreibung nach VOB/A
Öffentliche Ausschreibung
a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name: Handwerkskammer Aachen
Straße: Tempelhofer Str. 15-17
PLZ, Ort: 52068 Aachen
Telefonnummer: 0241-9674158
Faxnummer: 0241-9674133
E-Mail: [email protected]
Internet:
b) Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabe-Nr.: X-HWKA-2013-0029
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der
Unterlagen
Siehe Punkt l)
d) Art des Auftrags
Art: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
BGZ Simmerath Kranzbruchstraße 10 52152 Simmerath
f) Art und Umfang der Leistung
Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Metallleichtbau
Art der Leistung: Estrich- und Bodenbelagsarbeiten
Umfang der Leistung: Fehlstellen im Estrich beiarbeiten ca. 245,00 m² Kugelstrahlen,
Spachtelung und Strukturbelag Nebenarbeiten
Wertungskriterien Gewichtung: 1 Preis (100 %)
Wertungskriterien Umfang:
g) Erbringung von Planungsleistungen:
Nein
h) Aufteilung in Lose
Vergabe nach Losen: Nein
j) Nebenangebote sind
nicht zugelassen
k) Anforderung der Vergabeunterlagen: bis 07.01.2014
Die Vergabeunterlagen in elektronischer Form können über [email protected] angefordert werden. Auskünfte dazu unter Tel. 0211/882738-296. Digital
einsehbar und abrufbar: ja, unter www.deutsches-ausschreibungsblatt.de. Online-Abonnenten des
Deutschen Ausschreibungsblattes können die Vergabeunterlagen unter www.deutschesausschreibungsblatt.de ca. 50% günstiger herunterladen
1
Handwerkskammer Aachen
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung: 01.04.2014
Fertigstellung der Leistungen: 30.04.2014
weitere Fristen:
l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform:
Die Vergabeunterlagen in Papierform sind bestellbar bei: SDV Vergabe GmbH, Tharandter Str. 35,
01159 Dresden, Tel.: (0351) 4203-1477, Fax: -1460, [email protected];
Papierform der Vergabeunterlagen: 12,08 EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail unter
Angabe des Verwendungszweckes LV_500063621 an die SDV Vergabe GmbH. Die Bezahlung
kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, Verrechnungsscheck, Überweisung auf das Konto der
SDV Vergabe GmbH, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Konto 3200066228, BLZ 850 503
00 erfolgen. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. (BEACHTE: für
Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto). Das Entgelt wird nicht erstattet.
o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind
Vergabestelle s. a)
q) Angebotseröffnung
Datum: 09.01.2014
Uhrzeit: 10:40
Ort: BGE Aachen Tempelhofer Straße 15 - 17 52068 Aachen
Zimmer: an der Info erfragen
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte
Vertreter
r) geforderte Sicherheiten
u) Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die
Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
(Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen
nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die
Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben
zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung
zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen
auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die
Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer,
unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in
die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch
Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen.
Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich:
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß
§ 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Der Bewerber hat eine Erklärung vorzulegen, dass er
in den letzten 2 Jahren nicht - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder - gem. § 6 Satz 1 oder 2
Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer
Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR
belegt worden ist.
Erklärungen gem. TVgG-NRW: Anlage_4_Verpf_ILO, Anlage_5_BVN_ILO,
v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist
am 10.02.2014
w) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Vergabekammer Köln
2
Handwerkskammer Aachen
t) Rechtsform der Bietergemeinschaften