Michael Schumacher

Transcription

Michael Schumacher
91 Grand Prix-Siege für:
Michael Schumacher
Beim GP von Belgien 1992 stand Michael Schumacher zum erstenmal auf dem Siegertreppchen.
90 weitere Formel 1-Siege bei insgesamt 307 GP-Starts folgten, der letzte 2006 beim GP in China.
30.08.1992
Rennen Nr.
528
Grand Prix von Belgien
Rennstrecke:
Spa-Francorchamps
Wetter:
Länge: 6,940 km
kühl, windig, zeitweise Regen
Runden: 44 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,856 km
75.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Nigel Mansell = 1:50,545 min.
Michael Schumacher in 1:53,791 min. = 220,636 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:36:10,721 Std. = 191,429 km/h auf
Benetton-Ford B 192-05
Platz 2:
Platz 3:
Nigel Mansell 36,595 sec. zurück auf Williams-Renault FW 14 B-11
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Martin Brundle 46,059 sec. zurück auf Benetton-Ford B 192-04
Ayrton Senna 1:08,369 min. zurück auf McLaren-Honda MP 4/7 A-6
Mika Hakkinen 1:10,030 min. zurück auf Lotus-Ford 107/2
Platzierungen:
7. J. J. Lehto 1:38,237 min. zurück auf Dallara-Ferrari + 8. A. de Cesaris 1 Rd. zurück
auf Tyrrell-Ilmor + 9. A. Suzuki 1 Rd. zurück auf Footwork-Mugen + 10. E. van de
Poele 1 Rd. zurück auf Fondmetal-Ford + 11. K. Wendlinger 1 Rd. zurück auf MarchIlmor
Weitere Platzierungen:
12. E. Naspetti 1 Rd. zurück auf March-Ilmor + 13. J. Herbert 1 Rd. zurück auf LotusFord + 14. M. Gugelmin 2 Rd. zurück auf Jordan-Yamaha + 15. St. Modena 2 Rd.
zurück auf Jordan-Yamaha + 16. G. Morbidelli 2 Rd. zurück auf Minardi-Lamborghini
Ausfälle:
G. Berger 1. Rd. + P. Martini 1. Rd. + O. Grouillard 2. Rd. + J. Alesi 7. Rd. + M. Alboreto
20. Rd. + G. Tarquini 25. Rd. + I. Capelli 25. Rd. + T. Boutsen 27. Rd.
Riccardo Patrese 43,897 sec. zurück auf Williams-Renault FW 14 B-8
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (43) + Mansell 6 (98) + Patrese 4 (44) + Brundle 3 (21) + Senna 2 (36)
+ Häkkinen 1 (9)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 13 (64) + Williams-Renault 10 (142) + McLaren-Honda 2 (60) + LotusFord 1 (11)
Sonstiges:
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
26.09.1993
Rennen Nr.
546
Grand Prix von Portugal
Rennstrecke:
Estoril
Wetter:
Länge: 4,350 km
schön und warm, windig
Runden: 71 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
308,850 km
60.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Damon Hill = 1:11,494 min.
Damon Hill in 1:14,859 min. = 209,193 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:32:46,309 Std. = 199,748 km/h auf
Benetton-Ford B 193 B V 8
Platz 2:
Platz 3:
Alain Prost 0,982 sec. zurück auf Williams-RenaultFW 15 C V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jean Alesi 1:07,605 min. zurück auf Ferrari F 93 A V 12
Karl Wendlinger 1 Runde zurück auf Sauber C 12 V 10
Martin Brundle 1 Runde zurück auf Ligier-Renault JS 39 V 10
Platzierungen:
7. JJ Lehto 2 Rd. zurück auf Sauber + 8. Pierluigi Martini 2 Rd. zurück auf MinardiFord 9. C. Fittipaldi 2 Rd. zurück auf Minardi + 10. P. Alliot 2 Rd. zurück auf LarrousseLamborghini + 11. E. Comas 3 Rd. zurück auf Larrousse-Lamborghini
Weitere Platzierungen:
12. A. de Cesaris 3 Rd. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 13. R. Barrichello 3 Rd. zurück auf
Jordan-Hart + 14. L. Badoer 3 Rd. zurück auf BMS-Lola-Ferrari + 15. D. Warwick 8 Rd.
zurück auf Footwork-Mugen + 16. R. Patrese 8 Rd. zurück auf Benetton-Ford
Ausfälle:
E. Naspetti 9. Rd. + U. Katayama 13. Rd. + A. Senna 20. Rd. + A. Suzuki 28. Rd. + M.
Häkkinen 33. Rd. + G. Berger 36. Rd. + M. Alboreto 39. Rd. + M. Blundell 52. Rd. + P.
Lamy 61. Rd. + D. Warwick 64. Rd. + R. Patrese 64. Rd.
Damon Hill 8,206 sec. zurück auf Williams-RenaultFW 15 C V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (52) + Prost 6 (87) + Hill 4 (62) + Alesi 3 (13) + Wendlinger 2 (7) +
Brundle 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 10 (72) + Williams-Renault 10 (148) + Ferrari 3 (23) + Sauber 2 (12) +
Ligier-Renault 1 (22)
Sonstiges:
Alain Prost gab seinen Rücktritt von der Formel 1 zu Saisonende bekannt.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
27.03.1994
Rennen Nr.
549
Grand Prix von Brasilien
Rennstrecke:
Sao Paulo
Wetter:
Länge: 4,325 km
bewölkt, warm
Runden: 71 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,075 km
75.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Ayrton Senna = 1:15,962 min.
Michael Schumacher in 1:18,455 min. = 198,437 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:35.38,759 Std. = 192,632 km/h auf
Benetton-Ford B 194-02 V 8
Platz 2:
Platz 3:
Damon Hill 1 Runde zurück auf Williams-Renault FW 16-3
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Rubens Barrichello 1 Runde zurück auf Jordan-Hart 194/004
Ukyo Katayama 2 Runden zurück auf Tyrrell-Yamaha 022-02
Karl Wendlinger 2 Runden zurück auf Sauber-Mercedes C 13-04
Platzierungen:
7. J. Herbert 2 Rd. zurück auf Lotus-Mugen + 8. P. Martini 2 Rd. zurück auf MinardiFord + 9. E. Comas 3 Rd. zurück auf Larrousse-Ford + 10. P. Lamy 3 Rd. zurück auf
Lotus-Mugen + 11. O. Panis 3 Rd. zurück auf Ligier-Renault
Weitere Platzierungen:
12. D. Brabham 4 Rd. zurück auf Simtek-Ford
Ausfälle:
B. Gachot 2. Rd. + O. Beretta 2. Rd. + G. Berger 6. Rd. + G. Morbidelli 6. Rd. + M.
Alboreto 8. Rd. + M. Häkkinen 14. Rd. + H.-H. Frentzen 16. Rd. + Ch. Fittipaldi 22. Rd.
+ M. Blundell 22. Rd. + E. Bernard 35. Rd. + JJ Lehto 35. Rd.
Weitere Ausfälle:
E. Irvine 35. Rd. + M. Brundle 35. Rd. + A. Senna 56. Rd.
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (10) + Hill 6 (6) + Alesi 4 (4) + Barrichello 3 (3) + Katayama 2 (2) +
Wendlinger 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 10 (10) + Williams-Renault 6 (6) + Ferrari 4 (4) + Jordan-Hart 3 (3) +
Tyrrell-Yamaha 2 (2) + Sauber-Mercedes 1 (1)
Sonstiges:
Ayrton Senna machte in der 56. Runde einen Dreher und schied somit aus dem Rennen
aus, wurde aber noch auf den 13. Platz gewertet.
Jean Alesi 1 Runde zurück auf Ferrari 412 T 1-149
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
17.04.1994
Rennen Nr.
550
Grand Prix von Japan
Rennstrecke:
Aida
Wetter:
Länge: 3,703 km
leicht bewölkt, sehr warm
Runden: 83 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
307,349 km
53.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Ayrton Senna = 1:10,218 min.
Michael Schumacher in 1:14,023 min. = 180,053 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:46:01,693 Std. = 173,925 km/h auf
Benetton-Ford B 194-03 V 8
Platz 2:
Platz 3:
Gerhard Berger 1:15,300 min. zurück auf Ferrari 412 T 1-151
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Christian Fittipaldi 1 Runde zurück auf Arrows-Ford FA 15-01
Heinz-Harald Frentzen 1 Runde zurück auf Sauber-Mercedes C 13-03
Erik Comas 3 Runden zurück auf Larrousse-Ford LH 94-01
Platzierungen:
7. J. Herbert 3 Rd. zurück auf Lotus-Mugen + 8. P. Lamy 4 Rd. zurück auf LotusMugen + 9. O. Panis 5 Rd. zurück auf Ligier-Renault + 10. E. Bernard 5 Rd. zurück auf
Ligier-Renault + 11. R. Ratzenberger 5 Rd. zurück auf Simtek-Ford
Rubens Barrichello 1 Runde zurück auf Jordan-Hart 194/004
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
N. Larini 1. Rd. + M. Blundell 1. Rd. + A. Senna 1. Rd. + D. Brabham 3. Rd. + O. Beretta
5. Rd. + M. Häkkinen 20. Rd. + U. Katayama 43. Rd. + A. Suzuki 45. Rd. + D. Hill 50.
Rd. + J. Verstappen 55. Rd. + P. Martini 64. Rd. + M. Brundle 68. Rd.
Weitere Ausfälle:
M. Alboreto 70. Rd. + K. Wendlinger 70. Rd. + G. Morbidelli 70. Rd.
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (20) + Berger 6 (6) + Barrichello 4 (7) + Fittipaldi 3 (3) + Frentzen 2 (2)
+ Herbert 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 10 (20) + Ferrari 6 (10) + Jordan-Hart 4 (7) + Arrows-Ford 3 (3) + SauberMercedes 2 (3) + Larrousse-Ford 1 (1)
Sonstiges:
Der kleine Brasilianer Rubens Barrichello stand erstmals in seiner Formel 1 Karriere auf
dem Podest.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
01.05.1994
Rennen Nr.
551
Grand Prix von San Marino
Rennstrecke:
Imola
Wetter:
Länge: 5,040 km
leicht bewölkt, schwül
Runden: 58 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
292,320 km
100.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Ayrton Senna = 1:21,548 min.
Damon Hill in 1:24,335 min. = 215,132 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:28:28,642 Std. = 189,234 km/h auf
Benetton-Ford B 194-05 V 8
Platz 2:
Platz 3:
Nicola Larini 54,942 sec. zurück auf Ferrari 412 T 1-151 V 12
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Karl Wendlinger 1:13,658 min. zurück auf Sauber-Mercedes C 13-06 V 10
Ukyo Katayama 1 Runde zurück auf Tyrrell-Yamaha 022-02 V 10
Damon Hill 1 Runde zurück auf Williams-Renault FW 16-3 V 10
Platzierungen:
7. H.-H. Frentzen 1 Rd. zurück auf Sauber-Mercedes + 8. M. Brundle 1 Rd. zurück auf
McLaren-Peugeot + 9. M. Blundell 2 Rd. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 10. J. Herbert 2
Rd. zurück auf Lotus-Mugen + 11. O. Panis 2 Rd. zurück auf Ligier-Renault
Weitere Platzierungen:
12. E. Bernard 3 Rd. zurück auf Ligier-Renault + 13. Ch. Fittipaldi 4 Rd. zurück auf
Footwork-Ford
Ausfälle:
P. Lamy 1. Rd. + J.J. Lehto 1. Rd. + E. Comas 6. Rd. + A. Senna 6. Rd. + G. Berger 17.
Rd. + O. Beretta 17. Rd. + B. Gachot 23. Rd. + D. Brabham 28. Rd. + P. Martini 37. Rd.
+ G. Morbidelli 41. Rd. + M. Alboreto 45. Rd. + A. de Cesaris 50. Rd.
Mika Häkkinen 1:10,679 min. zurück auf McLaren-Peugeot MP 4/9-3 V10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (30) + Larini 6 (6) + Häkkinen 4 (4) + Wendlinger 3 (4) + Katayama 2
(4) + Hill 1 (7)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 10 (30) + Ferrari 6 (16) + McLaren-Peugeot 4 (4) + Sauber-Mercedes 3
(6) + Tyrrell-Yamaha 2 (4) + Williams-Renault 1 (7)
Sonstiges:
Schwarzer Tag in Imola: Roland Ratzenberger im Training und Ayrton Senna im Rennen
tödlich verunglückt. Beim Zusammenstoß von JJ Lehto und Pedro Lamy wurden neun
Zuschauer durch umherfliegende Teile verlezt. 4 Mechaniker wurden in der Boxengasse
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
15.05.1994
Rennen Nr.
552
Grand Prix von Monaco
Rennstrecke:
Monte Carlo
Wetter:
Länge: 3,328 km
warm, aufgelockert bewölkt
Runden: 78 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
259,584 km
100.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:18,560 min.
Michael Schumacher in 1:21,076 min. = 147,772 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:49:55,372 Std. = 141,690 km/h auf
Benetton-Ford B 194-05 V 8
Platz 2:
Platz 3:
Martin Brundle 37,278 sec. zurück auf McLaren-Peugeot MP 4/9-4 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Andrea de Cesaris 1 Runde zurück auf Jordan-Hart 194/005 V 10
Jean Alesi 1 Runde zurück auf Ferrari 412 T 1-150 V 12
Michele Alboreto 1 Runde zurück auf Minardi-Ford M 193 B-03 V 8
Platzierungen:
7. JJ Lehto 1 Rd. zurück auf Benetton-Ford + 8.O. Beretta 2 Rd. zurück auf LarrousseFord + 9.O. Panis 2 Rd. zurück auf Ligier-Renault + 10. E. Comas 3 Rd. zurück auf
Larrousse-Ford + 11. P. Lamy 5 Rd. zurück auf Lotus-Mugen
Gerhard Berger 1:16,824 min. zurück auf Ferrari 412 T 1-149 V 12
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
P. Martini 1. Rd. + G. Morbidelli 1. Rd. + M. Häkkinen 1. Rd. + D. Hill 1. Rd. + R.
Barrichello 28. Rd. + E. Bernard 35. Rd. + U. Katayama 39. Rd. + M. Blundell 41. Rd. +
D. Brabham 46. Rd. + C. Fittipaldi 48. Rd. + B. Gachot 50. Rd. + P. Belmondo 54. Rd.
Weitere Ausfälle:
J. Herbert 69. Rd.
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (40) + Brundle 6 (6) + Berger 4 (10) + de Cesaris 3 (3) + Alesi 2 (6) +
Alboreto 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 10 (40) + McLaren-Peugeot 6 (10) + Ferrari 6 (22) + Jordan-Hart 3 (10) +
Minardi-Ford 1 (1)
Sonstiges:
Nach 33 Jahren, seit Wolfgang Graf Berghe von Trips 1961 in Monza ( Italien ), fuhr ein
deutscher Rennfahrer wieder auf die Pole-Position. Karl Wendlinger ( Sauber-Mercedes)
im Training schwer verunglückt. Team Sauber mit H.-H. Frentzen nicht gestartet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
12.06.1994
Rennen Nr.
554
Grand Prix von Kanada
Rennstrecke:
Montreal
Wetter:
Länge: 4,450 km
wechselnd bewölkt, leichter Regen
Runden: 69 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,050 km
70.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:26,178 min.
Michael Schumacher in 1:28,927 min. = 180,147 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:44:31,887 Std. = 176,243 km/h auf
Benetton-Ford B 194-05
Platz 2:
Platz 3:
Damon Hill 39,660 sec. zurück auf Williams-Renault FW 16-3
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Gerhard Berger 1:15,609 min. zurück auf Ferrari 412 T 1-153
David Coulthard 1 Runde zurück auf Williams-Renault FW 16-1
J. J. Lehto 1 Runde zurück auf Benetton-Ford B 194-04
Platzierungen:
7. R. Barrichello 1 Rd. zurück auf Jordan-Hart + 8. J. Herbert 1 Rd. zurück auf LotusMugen-Honda + 9. P. Martini 1 Rd. zurück auf Minardi-Ford + 10. M. Blundell 1 Rd.
zurück auf Tyrrell-Yamaha + 11. M. Alboreto 2 Rd. zurück auf Minardi-Ford
Weitere Platzierungen:
12. O. Panis 2 Rd. zurück auf Ligier-Renault + 13. E. Bernard 3 Rd. zurück auf LigierRenault + 14. D. Brabham 4 Rd. zurück auf Simtek-Ford + 15. A. Zanardi 7 Rd. zurück
auf Lotus-Mugen-Honda
Ausfälle:
M. Brundle 4. Rd. + H.-H. Frentzen 6. Rd. + A. de Cesaris 25. Rd. + E. Irvine 41. Rd. +
U. Katayama 45. Rd. + B. Gachot 48. Rd. + E. Comas 46. Rd. + G. Morbidelli 51. Rd. +
O. Beretta 58. Rd. + M. Häkkinen 62. Rd.
Jean Alesi 1:13,388 min. zurück auf Ferrari 412 T 1-154
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (56) + Hill 6 (23) + Alesi 4 (13) + Berger 3 (13) + Coulthard 2 (2) + J. J.
Lehto 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 11 (57) + Williams-Renault 8 (25) + Ferrari 7 (32)
Sonstiges:
Christian Fittipaldi der als sechster die Ziellinie überfuhr, wurde nachträglich wegen 2,5
Kilo Untergewicht seines Arrows-Ford disqualifiziert.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
03.07.1994
Rennen Nr.
555
Grand Prix von Frankreich
Rennstrecke:
Magny Cours
Wetter:
Länge: 4,250 km
aufgelockert bewölkt, heiß
Runden: 72 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,000 km
85.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Damon Hill = 1:16,282 min.
Damon Hill in 1:19,678 min. = 192,022 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:38:35,704 Std. = 186,216 km/h auf
Benetton-Ford B 194-05
Platz 2:
Platz 3:
Damon Hill 12,642 sec. zurück auf Williams-Renault FW 16-3
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Heinz-Harald Frentzen 1 Runde zurück auf Sauber-Mercedes C 13-03
Pierluigi Martini 2 Runden zurück auf Minardi-Ford M 194-05
Andrea de Cesaris 2 Runden zurück auf Sauber-Mercedes C 13-04
Platzierungen:
7. J. Herbert 2 Rd. zurück auf Lotus-Mugen-Honda + 8. Ch. Fittipaldi 2 Rd. zurück auf
Footwork-Ford + 9. J.-M. Gounon 4 Rd. zurück auf Simtek-Ford + 10. M. Blundell 5
Rd. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 11. E. Comas 6 Rd. zurück auf Larrousse-Ford
Gerhard Berger 52,765 sec. zurück auf Ferrari 412 T 1 B-153
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
A. Zanardi 21. Rd. + M. Alboreto 22. Rd. + E. Irvine 25. Rd. + J. Verstappen 26. Rd. +
O. Panis 29. Rd. + G. Morbidelli 29. Rd. + D. Brabham 29. Rd. + M. Brundle 30. Rd. +
O. Beretta 37. Rd. + E. Bernard 41. Rd. + R. Barrichello 42. Rd. + J. Alesi 42. Rd.
Weitere Ausfälle:
N. Mansell 46. Rd. + M. Häkkinen 49. Rd. + U. Katayama 54. Rd.
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (66) + Hill 6 (29) + Berger 4 (17) + Frentzen 3 (5) + Martini 2 () + de
Cesaris 1 ()
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 10 (67) + Williams-Renault 6 (31) + Ferrari 4 (36) + Sauber-Mercedes 4
(10) + Minardi-Ford 2 (5)
Sonstiges:
Beide Wagen vom Team Sauber-Mercedes, gefahren von Heinz-Harald Frentzen 4. und
Andrea de Cesaris 6. fahren erstmals in die Punkteränge.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
14.08.1994
Rennen Nr.
558
Grand Prix von Ungarn
Rennstrecke:
Mogyorod
Wetter:
Länge: 3,968 km
sonnig, warm, leicht bewölkt
Runden: 77 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
305,536 km
80.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:18,258 min.
Michael Schumacher in 1:20,881 min. = 176,615 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:48:00,185 Std. = 169,737 km/h auf
Benetton-Ford B 194-08
Platz 2:
Platz 3:
Damon Hill 20,827 sec. zurück auf Williams-Renault FW 16 B-5
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Martin Brundle 1 Runde. zurück auf McLaren-Peugeot MP 4/9-6
Mark Blundell 1 Runde zurück auf Tyrrell-Yamaha 022-04
Olivier Panis 1 Runde zurück auf Ligier-Renault JS 39 B-07
Platzierungen:
7. M. Alboreto 2 Rd. zurück auf Minardi-Ford + 8. E. Comas 2 Rd. zurück auf
Larrousse-Ford + 9. O. Beretta 2 Rd. zurück auf Larrousse-Ford + 10. E. Bernard 2
Rd. zurück auf Ligier-Renault + 11. D. Brabham 3 Rd. zurück auf Simtek-Ford
Weitere Platzierungen:
12. G. Berger 5 Rd. zurück auf Ferrari + 13. A. Zanardi 5 Rd. zurück auf Lotus-MugenHonda + 14. C. Fittipaldi 8 Rd. zurück auf Footwork-Ford
Ausfälle:
R. Barrichello 1. Rd. + E. Irvine 1. Rd. + U. Katayama 1. Rd. + J.-M. Gounon 10. Rd. +
P. Alliot 22. Rd. + A. de Cesaris 31. Rd. + G. Morbidelli 31. Rd. + J. Herbert 35. Rd. + H.H. Frentzen 40. Rd. + P. Martini 59. Rd. + D. Coulthard 60. Rd.
Jos Verstappen 1:10,329 min. zurück auf Benetton-Ford B 194-04
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (76) + Hill 6 (45) + Verstappen 4 (4) + Brundle 3 (9) + Panis 2 (7) +
Alboreto 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 14 (81) + Williams-Renault 6 (49) + McLaren-Peugeot 3 (17) + TyrrellYamaha 2 (11) + Ligier-Renault 1 (11)
Sonstiges:
Jos Verstappen zum erstenmal als dritter auf dem Siegerpodest.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
16.10.1994
Rennen Nr.
562
Grand Prix von Europa
Rennstrecke:
Jerez
Wetter:
Länge: 4,428 km
bewölkt, sehr warm
Runden: 69 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
305,532 km
30.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:22,762 min.
Michael Schumacher in 1:25,040 min. = 187,450 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:40:26,689 Std. = 182,507 km/h auf
Benetton-Ford B 194-08
Platz 2:
Platz 3:
Damon Hill 24,689 sec. zurück auf Williams-Renault FW 16 B-5
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Eddie Irvine 1:18,446 min. zurück auf Jordan-Hart 194/006
Gerhard Berger 1 Runde zurück auf Ferrari 412 T 1 B-154
Heinz-Harald Frentzen 1 Runde zurück auf Sauber-Mercedes C 13-07
Platzierungen:
7. U. Katayama 1 Rd. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 8. J. Herbert 1 Rd. zurück auf
Ligier-Renault + 9. Panis 1 Rd. zurück auf Ligier-Renault + 10. J. Alesi 1 Rd. zurück
auf Ferrari + 11. G. Morbidelli 1 Rd. zurück auf Footwork-Ford
Weitere Platzierungen:
12. R. Barrichello 1 Rd. zurück auf Jordan-Hart + 13. M. Blundell 1 Rd. zurück auf
Tyrrell-Yamaha + 14. M. Alboreto 2 Rd. zurück auf Minardi-Ford + 15. P. Martini 2 Rd.
zurück auf Minardi-Ford
Ausfälle:
M. Brundle 9. Rd. + Noda 11. Rd. + J. Verstappen 16. Rd. + A. de Cesaris 38. Rd. + E.
Comas 38. Rd. + D. Brabham 43. Rd. + N. Mansell 48. Rd.
Mika Häkkinen 1:09,648 min. zurück auf McLaren-Peugeot MP 4/9-4
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (86) + Hill 6 (81) + Häkkinen 4 (26) + Irvine 3 () + Berger 2 (35) +
Frentzen 1 (6)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Ford 10 (97) + Williams-Renault 6 (95) + McLaren-Peugeot 4 (38) + JordanHart 3 (23) + Ferrari 2 (60) + Sauber-Mercedes 1 (11)
Sonstiges:
Michael Schumacher fuhr in Jerez seinen 50. Formel 1 Grand Prix.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
26.03.1995
Rennen Nr.
565
Grand Prix von Brasilien
Rennstrecke:
Sao Paulo
Wetter:
Länge: 4,325 km
bewwölkt, warm
Runden: 71 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,075 km
45.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Damon Hill = 1:20,081 min.
Michael Schumacher in 1:20,982 min. = 192,264 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:38:34,154 Std. = 183,975 km/h auf
Benetton-Renault B 195-06 V 10
Platz 2:
Platz 3:
David Coulthard 8,060 sec. zurück auf Williams-Renault FW 17-5 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Mika Häkkinen 1 Runde zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/10 B-5 V 10
Jean Alesi 1 Runde zurück auf Ferrari 412 T 2-161 V 12
Mark Blundell 1 Runde zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/10 B-1 V 10
Platzierungen:
7. M. Salo 2 Rd. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 8. A. Suzuki 2 Rd. zurück auf LigierMugen-Honda + 9. A. Montermini 5 Rd. zurück auf Pacific-Ford + 10. P. Diniz 6 Rd.
zurück auf Forti-Ford
Gerhard Berger 1 Runde zurück auf Ferrari 412 T 2-162 V 12
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
P. Martini 0. Rd. + O. Panis 0. Rd. + H.-H. Frentzen 10. Rd. + D. Schiatarella 12. Rd. +
E. Irvine 15. Rd. + U. Katayama 15. Rd. + J. Verstappen 16. Rd. + R. Barrichello 16.
Rd. + B. Gachot 23. Rd. + J. Herbert 30. Rd. + D. Hill 30. Rd.
Weitere Ausfälle:
K. Wendlinger 41. Rd. + A. Moreno 47. Rd. + L. Badoer 47. Rd. + T. Inoue 48. Rd. + G.
Morbidelli 62. Rd.
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (10) + Coulthard 6 (6) + Berger 4 (4) + Häkkinen 3 (3) + Alesi 2 (2) +
Blundell 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 6 (6) + McLaren-Mercedes 4 (4)
Sonstiges:
Die Disqualifikation von Michael Schumacher und David Coulthard, wegen unkorrektem
Spritt, wurde wieder rückgängig gemacht, jedoch wurden Benetton und Williams aus der
Konstrukteurswertung genommen.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
14.05.1995
Rennen Nr.
568
Grand Prix von Spanien
Rennstrecke:
Barcelona
Wetter:
Länge: 4,727 km
sonnig, sehr warm
Runden: 65 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
307,225 km
50.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:21,452 min.
Damon Hill in 1:24,531 min. = 201,313 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:34:20,507 Std. = 195,320 km/h auf
Benetton-Renault B 195-01 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Johnny Herbert 51,988 sek. zurück auf Benetton-Renault B 195-05 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Damon Hill 2:01,749 min. zurück auf Williams-Renault FW 17-4 V 10
Eddie Irvine 1 Runde zurück auf Jordan-Peugeot 195-003 V 10
Olivier Panis 1 Runde zurück auf Ligier-Mugen-Honda JS 41-04 V 10
Platzierungen:
7. R. Barrichello 1 Rd. zurück auf Jordan-Peugeot + 8. H.-H. Frentzen 1 Rd. zurück auf
Sauber-Ford + 9. M. Brundle 1 Rd. zurück auf Ligier-Mugen-Honda + 10. M. Salo 1 Rd.
zurück auf Tyrrell-Yamaha + 11. G. Morbidelli 2 Rd. zurück auf Footwork-Hart
Weitere Platzierungen:
12. J. Verstappen 2 Rd. zurück auf Simtek-Ford + 13. K. Wendlinger 2 Rd. zurück auf
Sauber-Ford + 14. P. Martini 3 Rd. zurück auf Minardi-Ford + 15. D. Schiattarella 4 Rd.
zurück auf Simtek-Ford
Ausfälle:
A. Montermini 0. Rd. + P.Diniz 17. Rd. + N. Mansell 18. Rd. + L. Badoer 21. Rd. + J.
Alesi 25. Rd. + A. Moreno 39. Rd. + B. Gachot 43. Rd. + T. Inoue 43. Rd. + M. Häkkinen
53. Rd. + D. Coulthard 54. Rd. + U. Katayama 56. Rd.
Gerhard Berger 1:05,237 min. zurück auf Ferrari 412 T 2-159 V 12
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (24) + Herbert 6 (9) + Berger 4 (13) + Hill 3 (23) + Irvine 2 (2) + Panis 1
(1)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Renault 16 (23) + Ferrari 4 (27) + Williams-Renault 3 (26) + Jordan-Peugeot 2
(2) + Ligier-Mugen-Honda 1 (1)
Sonstiges:
Damon Hill in 2. Position liegend, hatte in der letzten Runde einen Dreher und wurde nur
4.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
28.05.1995
Rennen Nr.
569
Grand Prix von Monaco
Rennstrecke:
Monte Carlo
Wetter:
Länge: 3,328 km
sonnig, warm
Runden: 78 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
259,584 km
120.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Damon Hill = 1:21,952 min.
Jean Alesi in 1:24,621 min. = 141,581 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:53:11,258 Std. = 137,603 km/h auf
Benetton-Renault B 195-06 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Damon Hill 34,817 sek. zurück auf Williams-Renault FW 17-4 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Johnny Herbert 1 Runde zurück auf Benetton-Renault B 195-03 V 10
Mark Blundell 1 Runde zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/10B-1 V 10
Heinz-Harald Frentzen 2 Runden zurück auf Sauber-Ford C 14-01 V 8
Platzierungen:
7. P. Martini 2 Rd. zurück auf Minardi-Ford + 8. J. Bouillon 4 Rd. zurück auf SauberFord + 9. G. Morbidelli 4 Rd. zurück auf Footwork-Hart + 10. P. Diniz 6 Rd. zurück auf
Forti-Ford
Gerhard Berger 1:11,447 min. zurück auf Ferrari 412 T 2-156 V 12
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
D. Schiattarella 0. Rd. + J. Verstappen 0. Rd. + M. Häkkinen 8. Rd. + A. Moreno 9. Rd.
+ D. Coulthard 16. Rd. + E. Irvine 22. Rd. + A. Montermini 23. Rd. + U. Katayama 26.
Rd. + T. Inoue 27. Rd. + M. Brundle 40. Rd. + J. Alesi 41. Rd. + B. Gachot 42. Rd.
Weitere Ausfälle:
R. Barrichello 60. Rd. + M. Salo 63. Rd. + O. Panis 65. Rd. + L. Badoer 68. Rd.
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (34) + Hill 6 (29) + Berger 4 (17) + Herbert 3 (12) + Blundell 2 (3) +
Frentzen 1 (4)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Renault 13 (36) + Williams-Renault 6 (32) + Ferrari 4 (31) + McLarenMercedes 2 (8) + Sauber-Ford 1 (4)
Sonstiges:
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
02.07.1995
Rennen Nr.
571
Grand Prix von Frankreich
Rennstrecke:
Magny-Cours
Wetter:
Länge: 4,250 km
heiß, bedeckt, vereinzelt Regentropfen
Runden: 72 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,000 km
75.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Damon Hill = 1:17,225 min.
Michael Schumacher in 1:20,218 min. = 190,730 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:38:28,429 Std. = 186,332 km/h auf
Benetton-Renault B 195-06 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Damon Hill 31,309 sek. zurück auf Williams-Renault FW 17-5 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Martin Brundle 1:03,293 min. zurück auf Ligier-Miugen-Honda JS 41-05 V 10
Jean Alesi 1:17,869 min. zurück auf Ferrari 412 T 2-161 V 12
Rubens Barrichello 1 Runde zurück auf JardonPeugeot 195-004 V 10
Platzierungen:
7. M. Häkkinen 1 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes + 8. O. Panis 1 Rd. zurück auf
Ligier-Mugen-Honda + 9. E. Irvine 1 Rd. zurück auf Jordan-Peugeot + 10. H.-H.
Frentzen 1 Rd. zurück auf Sauber-Ford + 11. M. Blundell 2 Rd. zurück auf McLarenMercedes
Weitere Platzierungen:
12. G. Berger 2 Rd. zurück auf Ferrari + 13. L. Badoer 3 Rd. zurück auf Minardi-Ford +
14. G. Morbidelli 3 Rd. zurück auf Footwork-Hart + 15. M. Salo 3 Rd. zurück auf TyrrellYamaha + 16. A. Moreno 6 Rd. zurück auf Forti-Ford
Ausfälle:
P. Diniz 0. Rd. + T. Inoue 0. Rd. + U. Katayama 0. Rd. + J. Herbert 2. Rd. + P. Martini
23. Rd. + B. Gachot 24. Rd. + J. Bouillon 48. Rd. + A. Montermini 62. Rd.
David Coulthard 1:02,826 min. zurück auf Williams-Renault FW 17-4 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (46) + Hill 6 (35) + Coulthard 4 (13) + Brundle 3 (3) + Alesi 2 (26) +
Barrichello 1 (7)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Renault 10 (48) + Williams-Renault 10 (42) + Ligier-Mugen-Honda 3 (7) +
Ferrari 2 (43) + Jordan-Peugeot 1 (13)
Sonstiges:
Beinahe wäre es in der 12. Runde zum zusammenstoß von Hill und Schumacher
gekommen. Hill stoppte bei Tempo 300 km/h plötzlich ab, sodaß Schumacher Ihm fast
im Heck gehangen hätte.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
30.07.1995
Rennen Nr.
573
Grand Prix von Deutschland
Rennstrecke:
Hockenheim
Wetter:
Länge: 6,815 km
heiß und trocken
Runden: 45 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,675 km
150.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Damon Hill = 1:44,385 min.
Michael Schumacher in 1:48,824 min. = 225,711 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:22:58,043 Std. = 222,120 km/h auf
Benetton-Renault B 195-06 V 10
Platz 2:
Platz 3:
David Coulthard 5,988 sek. Zurück auf Williams-Renault FW 17-5 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Johnny Herbert 1:23,436 min. zurück auf Benetton-Renault B 195-05 V 10
Jean-Christophe Bouillon 1 Runde zurück auf Sauber-Ford C 14-04 V 8
Aguri Suzuki 1 Runde zurück auf Ligier-Mugen-Honda JS 41-03 V 10
Platzierungen:
7. U. Katayama 1 Rd. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 8. A. Montermini 3 Rd. zurück auf
Pacific-Ford + 9. E. Irvine 3 Rd. zurück auf Jordan-Peugeot
Gerhard Berger 1:08,097 min. zurück auf Ferrari 412 T 2-162 V 12
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
M. Papis 0. Rd. + M. Salo 0. Rd. + D. Hill 1. Rd. + P. Diniz 8. Rd. + T. Inoue 9. Rd. + P.
Martini 11. Rd. + J. Alesi 12. Rd. + O. Panis 13. Rd. + M. Blundell 17. Rd. + R.
Barrichello 20. Rd. + R. Moreno 27. Rd. + G. Lavaggi 27. Rd. + L. Badoer 28. Rd.
Weitere Ausfälle:
H.-H. Frentzen 32. Rd. + M. Häkkinen 33. Rd.
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (56) + Coulthard 6 (23) + Berger 4 (21) + Herbert 3 (25) + Bouillon 2 (2)
+ Suzuki 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Renault 13 (71) + Williams-Renault 6 (52) + Ferrari 4 (53) + Sauber-Ford 2
(7) + Ligier-Mugen-Honda 1 (11)
Sonstiges:
Michael Schumacher ist der erste Deutsche, der den Großen Preis von Deutschland
gewonnen hat. Gleichzeitig war das sein 15. Grand-Prix-Sieg.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
27.08.1995
Rennen Nr.
575
Grand Prix von Belgien
Rennstrecke:
Spa-Francorchamps
Wetter:
Länge: 6,974 km
bewölkt, zeitweise Regen
Runden: 44 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,856 km
100.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Gerhard Berger = 1:54,392 min.
David Coulthard in 1:53,412 min. = 221,373 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:36:47,875 Std. = 190,204 km/h auf
Benetton-Renault B 195 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Damon Hill 19,493 sek. zurück auf Williams-Renault FW 17 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Heinz-Harald Frentzen 26,972 sek. zurück auf Sauber-Ford C 14 V 8
Mark Blundell 33,772 sek. zurück auf McLaren-MercedesMP 4/10 V 10
Rubens Barrichello 39,674 sek. zurück auf Jordan-Peugeot 195 V 10
Platzierungen:
7. J. Herbert 54,084 sek. zurück auf Benetton-Renault + 8. M. Salo 54,548 sek. zurück
auf Tyrrell-Yamaha + 9. O. Panis 1:06,170 min. zurück auf Ligier- Mugen-Honda + 10.
P. Lamy 1:19,789 min. zurück auf Minardi-Ford
Weitere Platzierungen:
11. J.-C. Bouillon 1 Rd. zurück auf Sauber-Ford + 12. T. Inoue 1 Rd. zurück auf
Footwork-Hart + 13. P. Diniz 2 Rd. zurück auf Forti-Ford + 14. R. Moreno 2 Rd. zurück
auf Forti-Ford
Ausfälle:
M. Häkkinen 2. Rd. + J. Alesi 5. Rd. + D. Coulthard 14. Rd. + A. Montermini 19. Rd. +
M. Papis 21. Rd. + E. Irvine 22. Rd. + G. Berger 23. Rd. + L. Badoer 24. Rd. + G.
Lavaggi 28. Rd. + U. Katayama 29. Rd.
Martin Brundle 24,998 sek. zurück auf Ligier-Mugen-Honda JS 41 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (66) + Hill 6 (51) + Brundle 4 (7) + Frentzen 3 (10) + Blundell 2 (7) +
Barrichello 1 (8)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Renault 10 (84) + Williams-Renault 6 (74) + Ligier-Mugen-Honda 4 (16) +
Sauber-Ford 3 (12) + McLaren-Mercedes 2 (12) + Jordan-Peugeot 1 (14)
Sonstiges:
Gerhard Berger hatte an seinem 36. Geburtstag keinen Grund zum Feiern. Der von der
Pole Position gestartete Österreicher fiel nach gut der Hälfte der Distanz mit seinem
Ferrari aus.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
01.10.1995
Rennen Nr.
578
Grand Prix von Europa
Rennstrecke:
Nürburgring
Wetter:
Länge: 4,556 km
bedeckt, kühl, anfangs feuchte Bahn
Runden: 67 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,252 km
100.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
David Coulthard = 1:18,738 min.
Michael Schumacher in 1:21,180 min. = 202,039 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:39:59,044 Std. = 183,180 km/h auf
Benetton-Renault B 195 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Jean Alesi 2,684 sek. zurück auf Ferrari 412 T 2 V 12
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Rubens Barrichello 1 Runde zurück auf Jordan-Peugeot 195 V 10
Johnny Herbert 1 Runde zurück auf Benetton-Renault B 195 V 10
Eddie Irvine 1 Runde zurück auf Jordan-Peugeot 195 V 10
Platzierungen:
7. M. Brundle 1 Rd. zurück auf Ligier-Mugen-Honda + 8. M. Häkkinen 2 Rd. zurück auf
McLaren-Mercedes + 9. P. Lamy 3 Rd. zurück auf Minardi-Ford + 10. M. Salo 3 Rd.
zurück auf Tyrrell-Yamaha + 11. L. Badoer 3 Rd. zurück auf Minardi-Ford
Weitere Platzierungen:
12. M. Papis 3 Rd. zurück auf Footwork-Hart + 13. P. Diniz 5 Rd. zurück auf Forti-Ford +
14. G. Tarquini 6 Rd. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 15. J.-D. Deletraz 7 Rd. zurück auf
Pacific-Ford
Ausfälle:
T. Inoue 0. Rd. + M. Blundell 15. Rd. + O. Panis 15. Rd. + H.-H. Frentzen 18. Rd. + R.
Moreno 23. Rd. + G. Berger 41. Rd. + J.-Ch. Bouillon 45. Rd. + A. Montermini 46. Rd. +
D. Hill 59. Rd.
David Coulthard 35,382 sek. zurück auf Williams-Renault FW 17 B V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (82) + Alesi 6 (40) + Coulthard 4 (43) + Barrichello 3 (11) + Herbert 2
(40) + Irvine 1 (7)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Renault 12 (112) + Ferrari 6 (68) + Williams-Renault 4 (92) +Jordan-Peugeot 4
(18)
Sonstiges:
Michael Schumacher gewann als erster Deutscher, nach dem Hockenheim-Grand-Prix,
nun auch den Nürburgring-Grand-Prix.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
22.10.1995
Rennen Nr.
579
Grand Prix Pazifik
Rennstrecke:
Aida
Wetter:
Länge: 3,703 km
heiter bis wolkig
Runden: 83 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,349 km
35.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
David Coulthard = 1:14,013 min.
Michael Schumacher in 1:16,374 min. = 174,546 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:48:49,972 Std. = 169,442 km/h auf
Benetton-Renault B 195 V 10
Platz 2:
Platz 3:
David Coulthard 14,920 sec. zuirück auf Williams-Renault FW 17 B V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Gerhard Berger 1 Runde zurück auf Ferrari 412 T 2 V 12
Jean Alesi 1 Runde zurück auf Ferrari 412 T 2 V 12
Johnny Herbert 1 Runde zurück auf Benetton-Renault B 195 V 10
Platzierungen:
7. H.-H. Frentzen 1 Rd. zurück auf Sauber-Ford + 8. O. Panis 2 Rd. zurück auf LigierMugen-Honda + 9. M. Blundell 2 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes + 10. J.
Magnussen 2 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes + 11. E. Irvine 2 Rd. zurück auf
Jordan-Peugeot
Weitere Platzierungen:
12. M. Salo 3 Rd. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 13. P. Lamy 3 Rd. zurück auf MinardiFord + 14. U. Katayama 3 Rd. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 15. L. Badoer 3 Rd. zurück
auf Minardi-Ford + 16. R. Moreno 5 Rd. zurück auf Forti-Ford
Ausfälle:
B. Gachot 3. Rd. + J.-C. Bouillon 8. Rd. + A. Suzuki 11. Rd. + A. Montermini 15. Rd. +
T. Inoue 39. Rd. + G. Morbidelli 54. Rd. + R. Barrichello 68. Rd.
Damon Hill 48,333 sec. zurück auf Williams-Renault FW 17 B V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (92) + Coulthard 6 (49) + Hill 4 (59) + Berger 3 (31) + Alesi 2 (42) +
Herbert 1 (41)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Renault 11 (123) + Williams-Renault 10 (102) + Ferrari 5 (73)
Sonstiges:
Jan Magnussen aus Dänemark (McLaren-Mercedes) feierte in Aida sein GP-Debüt mit
einem 10. Platz.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
29.10.1995
Rennen Nr.
580
Grand Prix von Japan
Rennstrecke:
Suzuka
Wetter:
Länge: 5,864 km
bedeckt, im Rennen kurz leichter Regen
Runden: 53 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
310,792 km
130.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:38,023 min.
Michael Schumacher in 1:42,976 min. = 205,003 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:36:52,930 Std. = 192,349 km/h auf
Benetton-Renault B 195 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Mika Häkkinen 19,337 sek. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/10 B V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Eddie Irvine 1:42,136 min. zurück auf Jordan-Peugeot 195 V 10
Olivier Panis 1 Runde zurück auf Ligier-Mugen-Honda JS 41 V 10
Mika Salo 1 Runde zurück auf Tyrrell-Yamaha 023 V 10
Platzierungen:
7. M. Blundell 1 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes + 8. H.-H. Frentzen 1 Rd. zurück
auf Sauber-Ford + 9. L. Badoer 2 Rd. zurück auf Minardi-Ford + 10. K. Wendlinger 2
Rd. zurück auf Sauber-Ford + 11. P. Lamy 2 Rd. zurück auf Minardi-Ford
Weitere Platzierungen:
12. T. Inoue 2 Rd. zurück auf Footwork-Hart
Ausfälle:
G. Morbidelli 1. Rd. + R. Moreno 2. Rd. + B. Gachot 7. Rd. + U. Katayama 13. Rd. + R.
Barrichello 16. Rd. + G. Berger 17. Rd. + A. Montermini 24. Rd. + J. Alesi 25. Rd. + P.
Diniz 33. Rd. + D. Coulthard 40. Rd. + D. Hill 41. Rd.
Johnny Herbert 1:23,804 min. zurück auf Benetton-Renault B 195 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (102) + Häkkinen 6 (17) + Herbert 4 (45) + Irvine 3 (10) + Panis 2 (10) +
Salo 1 (3)
Konstrukteurs-WM:
Benetton-Renault 14 (137) + McLaren-Mercedes 6 (27) + Jordan-Peugeot 3 (21) + LigierMugen-Honda 2 (18) + Tyrrell-Yamaha 1 (3)
Sonstiges:
Aguri Suzuki war wegen eines schweren Unfalls im Training nicht am Start.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
02.06.1996
Rennen Nr.
588
Grand Prix von Spanien
Rennstrecke:
Barcelona
Wetter:
Länge: 4,727 km
starker Regen
Runden: 65 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
307,255 km
53.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Damon Hill = 1:20,650 min.
Michael Schumacher in 1:45,517 min. = 161,274 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:59:49,307 Std. = 153,785 km/h auf Ferrari
F 310 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Jean Alesi 45,302 sec. zurück auf Benetton-Renault B 196 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Heinz-Harald Frentzen 1 Runde zurück auf Sauber-Ford C 15 R V 10
Mika Häkkinen 1 Runde zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/11 V 10
Pedro Diniz 2 Runden zurück auf Ligier-Mugen-Honda JS 43 V 10
Jacques Villeneuve 48,388 sec. zurück auf Williams-Renault FW 18 V 10
Platzierungen:
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
P. Lamy 1. Rd. + R. Rosset 1. Rd. + D. Coulthard 1. Rd. + G. Fisichella 2. Rd. + O.
Panis 2. Rd. + E. Irvine 2. Rd. + U. Katayama 9. Rd. + D. Hill 11. Rd. + M. Salo 17. Rd.
+ M. Brundle 18. Rd. + J. Herbert 21. Rd. + G. Berger 45. Rd.
Weitere Ausfälle:
R. Barrichello 46. Rd. + J. Verstappen 48. Rd.
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (26) + Alesi 6 (17) + Villeneuve 4 (26) + Frentzen 3 (6) + Häkkinen 2 (8)
+ Diniz 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (35) + Benetton-Renault 6 (24) + Williams-Renault 4 (69) + Sauber-Ford 3
(10) + McLaren-Mercedes 2 (18) + Ligier-Mugen-Honda 1 (12)
Sonstiges:
107-Prozent-Limit auf die Pole-Position-Zeit überschritten und damit nicht fürs Rennen
qualifiziert: Luca Badoer und Andrea Montermini beide Forti-Ford.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
25.08.1996
Rennen Nr.
595
Grand Prix von Belgien
Rennstrecke:
Spa-Francorchamps
Wetter:
Länge: 6,968 km
bewölkt, kühl
Runden: 44 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,592 km
120.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Jacques Villeneuve = 1:50,574 min.
Gerhard Berger in 1:53,067 min. = 221,857 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:28:15,125 Std. = 208,442 km/h auf Ferrari
F 310 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Jacques Villeneuve 5,602 sec. zurück auf Williams-Renault FW 18 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jean Alesi 19,125 sec. zurück auf Benetton-Renault B 196 V 10
Damon Hill 29,179 sec. zurück auf Williams-Renault FW 18 V 10
Gerhard Berger 29,896 sec. zurück auf Benetton-Renault B 196 V 10
Platzierungen:
7. M. Salo 1:00,754 min. zurück auf Tyrrell-Yamaha + 8. U. Katayama 1:40,227 min.
zurück auf Tyrrell-Yamaha + 9. R. Rosset 1 Rd. zurück auf Footwork-Hart + 10. P.
Lamy 1 Rd. zurück auf Minardi-Ford
Mika Häkkinen 15,710 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/11 V 10
Weitere Platzierungen:
H.-H. Frentzen 1. Rd. + J. Herfbert 1. Rd. + O. Panis 1. Rd. + J. Verstappen 12. Rd. +
P. P. Diniz 23. Rd. + R. Barrichello 30. Rd. + E. Irvine 30. Rd. + M. Brundle 35. Rd. + D.
Coulthard 38. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (39) + Villeneuve 6 (68) + Häkkinen 4 (23) + Alesi 3 (38) + Hill 2 (81) +
Berger 1 (17)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (48) + Williams-Renault 8 (149) + McLaren-Mercedes 4 (41) + BenettonRenault 4 (55)
Sonstiges:
Pech für Sauber-Ford. In der ersten Kurve nach dem Start kollidierten beide SauberPiloten, Frentzen und Herbert, miteinander und mußten das Rennen frühzeitig beenden.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
08.09.1996
Rennen Nr.
595
Grand Prix von Italien
Rennstrecke:
Monza
Wetter:
Länge: 5,770 km
schön und warm
Runden: 53 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,810 km
150.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Damon Hill = 1:24,204 min.
Michael Schumacher in 1:26,110 min. = 241,226 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:17:43,632 Std. = 236,034 km/h auf Ferrari
F 310 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Jean Alesi 18,265 sec. zurück auf Benetton-Renault B 196 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Martin Brundle 1:25,217 min. zurück auf Jordan-Peugeot 196 V 10
Rubens Barrichello 1:25,475 min. zurück auf Jordan-Peugeot 196 V 10
Pedro Paulo Diniz 1 Runde zurück auf Ligier-Mugen-Honda JS 43 V 10
Platzierungen:
7. J. Villeneuve 1 Rd. zurück auf Williams-Renault + 8. J. Verstappen 1 Rd. zurück auf
Footwork-Hart + 9. J. Herbert 1 Rd. zurück auf Sauber-Ford + 10. U. Katayama 2 Rd.
zurück auf Tyrrell-Yamaha
Mika Häkkinen 1:06,635 min. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/11 V 10
Weitere Platzierungen:
D. Coulthard 2. Rd. + O. Panis 3. Rd. + G. Berger 5. Rd. + G. Lavaggi 6. Rd. + D. Hill 6.
Rd. + H.-H. Frentzen 8. Rd. + M. Salo 10. Rd. + P. Lamy 13. Rd. + E. Irvine 24. Rd. + R.
Rosset 37. Rd. + J. Herbert 53. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Schumacher 10 (49) + Alesi 6 (44) + Häkkinen 4 (27) + Brundle 3 (6) + Barrichello 2
(14) + Diniz 1 (2)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (58) + Benetton-Renault 6 (61) + McLaren-Mercedes 4 (45) + Jordan-Peugeot
5 (20) + Ligier-Mugen-Honda 1 (15)
Sonstiges:
Johnny Herbert ausgefallen, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
11.05.1997
Rennen Nr.
602
Grand Prix von Monaco
Rennstrecke:
Monte Carlo
Wetter:
Länge: 3,367 km
Regen, kühl
Runden: 62 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
208,692 km
120.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Heinz-Harald Frentzen = 1:18,216 min.
Michael Schumacher in 1:53,315 min. = 106,937 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 2:00:05,654 Std. = 104,264 km/h auf Ferrari
F 310 B V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 53,306 sec. zurück auf Stewart-Ford Zetec SF 1 R 8
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Olivier Panis 1:44,402 min. zurück auf Prost-Mugen-Honda JS 45 V 10
Mika Salo 1 Runde zurück auf Tyrrell-Ford 025 ED 4 V 8
Giancarlo Fisichella 1 Runde zurück auf Jordan-Peugeot 197 V 10
Platzierungen:
7. J. Magnussen 1 Rd. zurück auf Stewart-Ford Zetec + 8. J. Verstappen 2 Rd. zurück
auf Tyrrell-Ford + 9. G. Berger 2 Rd. zurück auf Benetton-Renault + 10. U. Katayama 2
Rd. zurück auf Minardi-Hart
Eddie Irvine 1:22,108 min. zurück auf Ferrari F 310 B V 10
Weitere Platzierungen:
P. P. Diniz 0. Rd. + D. Hill 1. Rd. + M. Häkkinen 1. Rd. + D. Coulthard 1. Rd. + J. Trulli
7. Rd. + J. Herbert 9. Rd. + R. Schumacher 10. Rd. + J. Villeneuve 16. Rd. + J. Alesi
16. Rd. + N. Larini 24. Rd. + S. Nakano 36. Rd. + H.-H. Frentzen 39. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (24) + Barrichello 6 (6) + Irvine 4 (16) + Panis 3 (9) + Salo 2 (2) +
Fisichella 1 (4)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (38) + Stewart-Ford 6 (6) + Prost-Mugen-Honda 3 (9) + Tyrrell-Ford 2 (2) +
Jordan-Peugeot 1 (8)
Sonstiges:
Da das Reglement der Formel-1 vorschreibt, daß ein Rennen die zwei Stunden Marke
nicht überschreiten darf, wurde das Regenrennen schon nach 62 Runden beendet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
15.06.1997
Rennen Nr.
604
Grand Prix von Kanada
Rennstrecke:
Montreal
Wetter:
Länge: 4,421 km
schön und warm, windig
Runden: 54 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
238,734 km
120.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:18,095 min.
David Coulthard in 1:19,635 min. = 199,856 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:17:40,646 Std. = 184,404 km/h auf Ferrari
F 310 B V 10
Platz 2:
Platz 3:
Jean Alesi 2,565 sec. zurück auf Benetton-Renault B 197 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Heinz-Harald frentzen 3,768 sec. zurück auf Williams-Renault FW 19 V 10
Johnny Herbert 4,716 sec. zurück auf Sauber-Petronas C 16 V 10
Shinji Nakano 36,701 sec. zurück auf Prost-Mugen-Honda JS 45 V 10
Platzierungen:
7. D. Coulthard 37,753 sec. zurück auf McLaren-Mercedes + 8. P. P. Diniz 1 Rd.
zurück auf Arrows-Yamaha + 9 . D. Hill 1 Rd. zurück auf Arrows-Yamaha + 10. G.
Morbidelli 1 Rd. zurück auf Sauber-Petronas + 11. O. Panis 3 Rd. zurück auf ProstMugen-Honda
Giancarlo Fisichella 3,219 sec. zurück auf Jordan-Peugeot 197 V 10
Weitere Platzierungen:
J. Magnussen 0. Rd. + M. Häkkinen 0. Rd. + E. Irvine 0. Rd. + J. Villeneuve 1. Rd. + U.
Katayama 5. Rd. + R. Schumacher 14. Rd. + J. Trulli 32. Rd. + R. Barrichello 33. Rd. +
A. Wurz 35. Rd. + J. Verstappen 42. Rd. + M. Salo 46 Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (37) + Alesi 6 (13) + Fisichella 4 (8) + Frentzen 3 (13) + Herbert 2 (7)
+ Nakano 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (51) + Benetton-Renault 6 (23) + Jordan-Peugeot 4 (12) + Williams-Renault 3
(43) + Sauber-Petronas 2 (8) + Prost-Mugen-Honda 1 (16)
Sonstiges:
Das Rennen wurde nach 54 Runden abgebrochen, weil Olivier Panis mit seinem Boliden
einen schweren Unfall hatte und sich dabei beide Beine brach.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
29.06.1997
Rennen Nr.
605
Grand Prix von Frankreich
Rennstrecke:
Magny-Cours
Wetter:
Länge: 4,250 km
kühl, bedeckt, leichter Regen zum Schluss
Runden: 72 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,000 km
75.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:14,548 min.
Michael Schumacher in 1:17,910 min. = 196,380 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:38:50,492 Std. = 185,639 km/h auf Ferrari
F 310 B V 10
Platz 2:
Platz 3:
Heinz-Harald Frentzen 23,537 sec. zurück auf Williams-Renault FW 19 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jacques Villeneuve 1:21,784 min. zurück auf Williams-Renault FW 19 V 10
Jean Alesi 1:22,735 min. zurück auf Benetton-Renault B 197 V 10
Ralf Schumacher 1:29,871 min. zurück auf Jordan-Peugeot 197 V 10
Platzierungen:
7. D. Coulthard 1 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes + 8. J. Herbert 1 Rd. zurück auf
Sauber-Petronas + 9. G. Fisichella 1 Rd. zurück auf Jordan-Peugeot + 10. J. Trulli 2
Rd. zurück auf Prost-Mugen Honda + 11. U. Katayama 2 Rd. zurück auf Minardi-Hart
Weitere Platzierungen:
12. D. Hill 3 Rd. zurück auf Arrows-Yamaha
Ausfälle:
T. Marques 5. Rd. + S. Nakano 7. Rd. + J. Verstappen 15. Rd. + M. Häkkinen 18. Rd. +
J. Magnussen 33. Rd. + R. Barrichello 36. Rd. + N. Fontana 40. Rd. + P. P. Diniz 58.
Rd. + A. Wurz 60. Rd. + M. Salo 61. Rd. + D. Coulthard 72. Rd.
Eddie Irvine 1:14,801 min. zurück auf Ferrari F 310 B V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (47) + Frentzen 6 (19) + Irvine 4 (18) + Villeneuve 3 (33) + Alesi 2
(15) + R. Schumacher 1 (5)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (65) + Williams-Renault 9 (52) + Benetton-Renault 2 (25) + Jordan-Peugeot 1
(13)
Sonstiges:
David Coulthard auf McLaren-Mercedes nach Kollisio mit Jean Alesi in der letzten Runde
ausgefallen, jedoch auf Platz 7 gewertet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
24.08.1997
Rennen Nr.
609
Grand Prix von Belgien
Rennstrecke:
Spa-Francorchamps
Wetter:
Länge: 6,968 km
bewölkt und heiß, Wolkenbruch, dann trocke
Runden: 44 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,592 km
80.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Jacques Villeneuve = 1:49,450 min.
Jacques Villeneuve in 1:52,692 min. = 222,596 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:33:46,717 Std. = 196,149 km/h auf Ferrari
F 310 B V 10
Platz 2:
Platz 3:
Giancarlo Fisichella 26,753 sec. zurück auf Jordan-Peugeot 197 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Heinz-Harald Frentzen 32,147 sec. zurück auf Williams-Renault FW 19 V 10
Johnny Herbert 39,025 sec. zurück auf Sauber Petronas C 16 V 10
Jacques Villeneuve 42,103 sec. zurück auf Williams-Renault FW 19 V 10
Platzierungen:
7. G. Berger 1:03,741 min. zurück auf Benetton-Renault + 8. P. P. Diniz 1:25,931 min.
zurück auf Arrows-Yamaha + 9. J. Alesi 1:42,008 min. zurück auf Benetton-Renault +
10. G. Morbidelli 1:42,582 min. zurück auf Sauber-Petronas
Weitere Platzierungen:
11. E. Irvine 1 Rd. zurück auf Ferrari + 12. M. Salo 1 Rd. zurück auf Tyrrell-Ford + 13. J.
Magnussen 1 Rd. zurück auf Stewart-Ford-Zetec
Ausfälle:
S. Nakano 5. Rd. + R. Barrichello 8. Rd. + T. Marques 18. Rd. + D. Coulthard 19. Rd. +
R. Schumacher 21. Rd. + J. Verstappen 25. Rd. + U. Katayama 42. Rd. + D. Hill 42. Rd.
+ E. Irvine 43. Rd.
Mika Häkkinen 30,856 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/12 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (66) + Fisichella 6 (14) + Häkkinen 4 (18) + Frentzen 3 (22) +
Herbert 2 (13) + Villeneuve 1 (54)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (84) + Jordan-Peugeot 6 (25) + McLaren-Mercedes 4 (32) + Williams-Renault
4 (76) + Sauber-Petronas 2 (14)
Sonstiges:
Eddie Irvine auf ferrari, eine Runde vor Schluß, Damon Hill auf Arrows-Yamaha und
Ukyo Katayama zwei Runden vor Schluß ausgefallen, jedoch auf Platz 11.,14.,und 15.
Gewertet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
19.10.1997
Rennen Nr.
613
Grand Prix von Japan
Rennstrecke:
Suzuka
Wetter:
Länge: 5,864 km
bewölkt, frische Brise
Runden: 53 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
310,596 km
150.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Jacques Villeneuve = 1:36,071 min.
Heinz-Harald Frentzen in 1:38,942 min. = 213,361 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:29:48,446 Std. = 207,508 km/h auf Ferrari
F 310 B V 10
Platz 2:
Platz 3:
Heinz-Harald Frentzen 1,378 sec. zurück auf Williams-Renault FW 19 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Mika Häkkinen 27,129 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/12 V 10
Jacques Villeneuve 39,776 sec. zurück auf Williams-Renault FW 19 V 10
Jean Alesi 40,403 sec. zurück auf Benetton-Renault B 197 V 10
Platzierungen:
7. J. Herbert 41,630 sec. zurück auf Sauber-Petronas + 8. G. Fisichella 56,825 sec.
zurück auf Jordan-Peugeot + 9. G. Berger 1:00,429 min. zurück auf Benetton-Renault
+ 10. R. Schumacher 1:22,036 min. zurück auf Jordan-Peugeot
Weitere Platzierungen:
11. D. Coulthard 1 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes + 12. D. Hill 1 Rd. zurück auf
Arrows-Yamaha + 13. P. P. Diniz 1 Rd. zurück auf Arrows-Yamaha + 14. J. Verstappen
1 Rd. zurück auf Tyrrell-Ford
Ausfälle:
J. Magnussen 3. Rd. + R. Barrichello 6. Rd. + U. Katayama 8. Rd. + S. Nakano 22. Rd.
+ O. Panis 36. Rd. + M. Salo 46. Rd. + T. Marques 46. Rd. + D. Coulthard 52. Rd.
Eddie Irvine 26,384 sec. zurück auf Ferrari F 310 B V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (78) + Frentzen 6 (41) + Irvine 4 (22) + Häkkinen 3 (17) + Alesi 2
(35) + Herbert 1 (15)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (100) + Williams-Renault 6 (118) + McLaren-Mercedes 3 (47) + BenettonRenault 2 (64) + Sauber-Petronas 1 (16)
Sonstiges:
Jacques Villeneuve auf Williams-Renault wurde nachträglich disqualifiziert, weil er im
Qualifikationstraining mit vollem Tempo an einer geschwenkten gelben Flagge
vorbeifuhr, was verboten ist. Er fuhr das Rennen nur unter Vorbehalt.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
12.04.1998
Rennen Nr.
617
Grand Prix von Argentinien
Rennstrecke:
Buenos Aires
Wetter:
Länge: 4,259 km
Bedeckt, windig, kühl
Runden: 72 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,648 km
55.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
David Coulthard = 1:25,852 min.
Alexander Wurz in 1:28,179 min. = 173,878 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:48:36,175 Std. = 169,304 km/h auf Ferrari
F 300 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Mika Häkkinen 22,899 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/13 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Alexander Wurz 1:08,134 min. zurück auf Benetton-Mecachrome B 198 V 10
Jean Alesi 1:18,286 min. zurück auf Sauber-Petronas C 17 V 10
David Coulthard 1:19,751 min. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/13 V 10
Platzierungen:
7. G. Fisichella 1:28,438 min. zurück auf Benetton-Mecachrome + 8. D. Hill 1 Rd.
zurück auf Jordan-Mugen-Honda + 9. H.-H. Frentzen 1 Rd. zurück auf WilliamsMecachrome + 10. R. Barrichello 2 Rd. zurück auf Stewart-Ford-Zetec
Weitere Platzierungen:
11. J. Trulli 2 Rd. zurück auf Prost-Peugeot + 12. T. Takagi 2 Rd. zurück auf TyrrellFord-Zetec + 13. S. Nakano 3 Rd. zurück auf Minardi-Ford-Zetec + 14. R. Rosset 4 Rd.
zurück auf Tyrrell-Ford-Zetec + 15. O. Panis 7 Rd. zurück auf Prost-Peugeot
Ausfälle:
P.P. Diniz 13. Rd. + J. Magnussen 17. Rd. + M. Salo 18. Rd. + R. Schumacher 22. Rd.
+ J. Herbert 46. Rd. + J. Villeneuve 52. Rd. + E. Tuero 63. Rd. + O. Panis 65. Rd.
Eddie Irvine 57,745 sec. zurück auf Ferrari F 300 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (14) + Häkkinen 6 (26) + Irvine 4 (7) + Wurz 3 (6) + Alesi 2 (2) +
Coulthard 1 (13)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (21) + McLaren-Mercedes 7 (39) + Benetton-Mecachrome 3 (7) + SauberPetronas 2 (3)
Sonstiges:
Olivier Panis auf Prost-Peugeot in der 65. Runde mit Motorschaden ausgefallen, jedoch
aufgrund der zurückgelegten Distanz noch auf Platz 15 gewertet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
07.06.1998
Rennen Nr.
621
Grand Prix von Kanada
Rennstrecke:
Montreal
Wetter:
Länge: 4,421 km
Bedeckt und kühl
Runden: 69 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
305,049 km
100.912
Pole Position:
Schnellste Runde:
David Coulthard = 1:18,213 min.
Michael Schumacher in 1:19,379 min. = 200,501 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:40:57,355 Std. = 181,296 km/h auf Ferrari
F 300 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Giancarlo Fisichella 16,662 sec. zurück auf Benetton-Mecachrome B 198 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Alexander Wurz 1:03,232 min. zurück auf Benetton-Mecachrome B 198 V 10
Rubens Barrichello 1:21,513 min. zurück auf Stewart-Ford-Zetec SF 2 R V 10/98
Jan Magnussen 1 Runde zurück auf Stewart-Ford-Zetec SF 2 R V 10/98
Platzierungen:
7. S. Nakano 1 Rd. zurück auf Minardi-Ford-Zetec + 8. R. Rosset 1 Rd. zurück auf
Tyrrell-Ford-Zetec + 9. P.P. Diniz 1 Rd. zurück auf TWR-Arrows + 10. J. Villeneuve 6
Rd. zurück auf Williams-Mecachrome
Eddie Irvine 1:00,059 min. zurück auf Ferrari F 300 V 10
Weitere Platzierungen:
T. Takagi 0. Rd. + J. Trulli 0. Rd. + J. Alesi 0. Rd. + R. Schumacher 0. Rd. + M.
Häkkinen 0. Rd. + M. Salo 18. Rd. + J. Herbert 18. Rd. + D. Coulthard 18. Rd. + H.-H.
Frentzen 20. Rd. + O. Panis 39. Rd. + D. Hill 42. Rd. + E. Tuero 53. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (34) + Fisichella 6 (13) + Irvine 4 (19) + Wurz 3 (12) + Barrichello 2
(4) + Magnussen 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (53) + Benetton-Mecachrome 9 (25) + Stewart-Ford 3 (5)
Sonstiges:
Kurz nach dem Start, kollidierte der Bolide von Alexander Wurz (Benetton) mit dem
Boliden von Jean Alesi (Sauber). Wurz hebt ab und überschlägt sich mehrmals, bleibt
aber zum Glück unverletzt. Er nahm das Rennen im Ersatzauto wieder auf.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
28.06.1998
Rennen Nr.
622
Grand Prix von Frankreich
Rennstrecke:
Magny-Cours
Wetter:
Länge: 4,250 km
Bewölkt, windig, warm
Runden: 71 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
301,750 km
75.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Mika Häkkinen = 1:14,929 min.
David Coulthard in 1:17,523 min. = 197,360 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:34:45,026 Std. = 190,963 km/h auf Ferrari
F 300 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Eddie Irvine 19,575 sec. zurück auf Ferrari F 300 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jacques Villeneuve 1:06,965 min. zurück auf Williams-Mecachrome FW 20 V 10
Alexander Wurz 1 Runde zurück auf Benetton-Mecachrome FW 20 V 10
David Coulthard 1 Runde zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/13 V 10
Platzierungen:
7. J. Alesi 1 Rd. zurück auf Sauber-Petronas + 8. J. Herbert 1 Rd. zurück auf SauberPetronas + 9. G. Fisichella 1 Rd. zurück auf Benetton-Mecachrome + 10. R.
Barrichello 2 Rd. zurück auf Stewart-Ford-Zetec + 11. O. Panis 2 Rd. zurück auf ProstPeugeot
Weitere Platzierungen:
12. J. Verstappen 2 Rd. zurück auf Stewart-Ford-Zetec + 13. M. Salo 2 Rd. zurück auf
TWR-Arrows + 14. P.P. Diniz 2 Rd. zurück auf TWR-Arrows + 15. H.-H. Frentzen 3 Rd.
Zurück auf Williams-Mecachrome + 16. R. Schumacher 3 Rd. Zurück auf Jordan-Mugen-
Ausfälle:
R. Rosset 16. Rd. + D. Hill 19. Rd. + E. Tuero 41. Rd. + J. Trulli 55. Rd. + T. Takagi 60.
Rd. + S. Nakano 65. Rd. + H.-H. Frentzen 68. Rd.
Mika Häkkinen 19,747 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/13 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (44) + Irvine 6 (25) + Häkkinen 4 (50) + Villeneuve 3 (11) + Wurz 2
(14) + Coulthard 1 (30)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (69) + McLaren-Mercedes 5 (80) + Williams-Mecachrome 3 (19) + BenettonMecachrome 2 (27)
Sonstiges:
Heinz-Harald Frentzen (68.) und Shinji Nakano (65. Runde) ausgefallen, jedoch aufgrund
der zurückgelegten Distanz noch auf Platz 15 und 17 gewertet. Jos Verstappen kehrte in
die Formel 1 zurück und übernahm im Stewart-Team den Platz von Jan Magnussen.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
12.07.1998
Rennen Nr.
623
Grand Prix von Großbritannien
Rennstrecke:
Silverstone
Wetter:
Länge: 5,140 km
Unterschiedlich starker regen, kühl, windig
Runden: 60 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
308,400 km
110.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Mika Häkkinen = 1:23,271 min.
Michael Schumacher in 1:35,704 min. = 193,346 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:47:02,450 Std. = 172,810 km/h auf Ferrari
F 300 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Mika Häkkinen 22,465 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/13 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Alexander Wurz 1 Runde zurück auf Benetton-Mecachrome B 198 V 10
Giancarlo Fisichella 1 Runde zurück auf Benetton-Mecachrome B 198 V 10
Ralf Schumacher 1 Runde zurück auf Jordan-Mugen-Honda 198 V 10
Platzierungen:
7. J. Villeneuve 1 Rd. zurück auf Williams-Mecachrome + 8. S. Nakano 2 Rd. zurück
auf Minardi-Ford-Zetec + 9. T. Takagi 4 Rd. zurück auf Tyrrell-Ford-Zetec
Eddie Irvine 29,199 sec. zurück auf Ferrari F 300 V 10
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
D. Hill 13. Rd. + H.-H. Frentzen 15. Rd. + M. Salo 27. Rd. + J. Herbert 27. Rd. + E.
Tuero 29. Rd. + R. Rosset 29. Rd. + J. Trulli 37. Rd. + D. Coulthard 37. Rd. + J.
Verstappen 38. Rd. + R. Barrichello 39. Rd. + O. Panis 40. Rd. + P.P. Diniz 45. Rd.
Weitere Ausfälle:
J. Alesi 53. Rd.
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (54) + Häkkinen 6 (56) + Irvine 4 (29) + Wurz 3 (17) + Fisichella 2
(15) + R. Schumacher 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (83) + McLaren-Mercedes 6 (86) + Benetton-Mecachrome 5 (32) + JordanMugen-Honda 1 (1)
Sonstiges:
Ralf Schumacher (10. Startplatz) und Olivier Panis (16. Startplatz) wurden wegen einer
Regelwidrigkeit auf den vorletzten und letzten Startplatz zurückversetzt.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
16.08.1998
Rennen Nr.
626
Grand Prix von Ungarn
Rennstrecke:
Budapest
Wetter:
Länge: 3,972 km
bewölkt, warm
Runden: 77 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,844 km
115.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Mika Häkkinen = 1:16,973 min.
Michael Schumacher in 1:19,286 min. = 180,349 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:45:25,550 Std. = 174,062 km/h auf Ferrari
F 300 V 10
Platz 2:
Platz 3:
David Coulthard 9,433 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/13 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Damon Hill 55,075 sec. zurück auf Jordan-Mugen-Honda 198 V 10
Heinz-Harald Frentzen 56,510 sec. zurück auf Williams-Mecachrome FW 20 V 10
Mika Häkkinen 1 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/13 V 10
Platzierungen:
7. J. Alesi 1 Rd. zurück auf Sauber-Petronas + 8. G. Fisichella 1 Rd. zurück auf
Benetton-Mecachrome + 9. R. Schumacher 1 Rd. zurück auf Jordan-Mugen-Honda +
10. J. Herbert 1 Rd. zurück auf Sauber-Petronas + 11. P.P. Diniz 3 Rd. zurück auf
TWR-Arrows
Weitere Platzierungen:
12. O. Panis 3 Rd. zurück auf Prost-Peugeot + 13. J. Verstappen 3 Rd. zurück auf
Stewart-Ford-Zetec + 14. T. Takagi 3 Rd. zurück auf Tyrrell-Ford-Zetec + 15. S. Nakano
3 Rd. Zurück auf Minardi-Ford-Zetec + 16. A. Wurz 8 Rd. zurück auf Benetton-
Ausfälle:
E. Tuero 13. Rd. + E. Irvine 13. Rd. + M. Sa<lo 18. Rd. + J. Trulli 28. Rd. + R.
Barrichello 54. Rd. + A. Wurz 69. Rd.
Jacques Villeneuve 44,444 sec. zurück auf Williams-Mecachrome FW 20 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (70) + Coulthard 6 (48) + Villeneuve 4 (20) + Hill 3 (6) + Frentzen 2
(10) + Häkkinen 1 (77)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (102) + McLaren-Mercedes 7 (125) + Williams-Mecachrome 6 (30) + JordanMugen-Honda 3 (10)
Sonstiges:
Alexander Wurz auf Benetton-Mecachrome in der 69. Runde ausgefallen, jedoch
aufgrund der zurückgelegten Distanz auf Platz 16 gewertet. Ricardo Rosset hatte sich
nicht für´s Rennen qualifizieren können.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
13.09.1998
Rennen Nr.
628
Grand Prix von Italien
Rennstrecke:
Monza
Wetter:
Länge: 5,770 km
leicht bewölkt, warm
Runden: 53 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,810 km
190.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:25,289 min.
Mika Häkkinen in 1:25,139 min. = 243,977 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:17:09,672 Std. = 237,591 km/h auf Ferrari
F 300 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Eddie Irvine 37,977 sec. zurück auf Ferrari F 300 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Mika Häkkinen 55,671 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP 4/13 V 10
Jean Alesi 1:01,872 min. zurück auf Sauber-Petronas C 17 V 10
Damon Hill 1:06,688 min. zurück auf Jordan-Mugen-Honda 198 V 10
Platzierungen:
7. H.-H. Frentzen 1 Rd. zurück auf Williams-Mecachrome + 8. G. Fisichella 1 Rd.
zurück auf Benetton-Mecachrome + 9. T. Takagi 1 Rd. zurück auf Tyrrell-Ford-Zetec +
10. R. Barrichello 1 Rd. zurück auf Stewart-Ford-Zetec
Weitere Platzierungen:
11. E. Tuero 2 Rd. zurück auf Minardi-Ford-Zetec + 12. R. Rosset 2 Rd. zurück auf
Tyrrell-Ford-Zetec + 13. J. Trulli 3 Rd. zurück auf Prost-Peugeot
Ausfälle:
P.P. Diniz 10. Rd. + J. Herbert 12. Rd. + S. Nakano 13. Rd. + O. Panis 15. Rd. + D.
Coulthard 16. Rd. + A. Wurz 24. Rd. + M. Salo 32. Rd. + J. Villeneuve 37. Rd. + J.
Verstappen 39. Rd.
Ralf Schumacher 41,152 sec. zurück auf Jordan-Mugen-Honda 198 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (80) + Irvine 6 (38) + R. Schumacher 4 (14) + Häkkinen 3 (80) +
Alesi 2 (9) + Hill 1 (17)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (118) + Jordan-Mugen-Honda 5 (31) + McLaren-Mercedes 3 (128) + SauberPetronas 2 (10)
Sonstiges:
Erster Ferrari-Doppelsieg in Monza seit 1988.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
02.05.1999
Rennen Nr.
633
Grand Prix von San Marino
Rennstrecke:
Imola
Wetter:
Länge: 4,930 km
Schön und warm
Runden: 62 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,660 km
90.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Mika Häkkinen = 1:26,362 min.
Michael Schumacher in 1:28,547 min. = 200,435 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:33:44,792 Std. = 195,481 km/h auf Ferrari
F 399 V 10
Platz 2:
Platz 3:
David Coulthard 4,265 sec. zurück auf McLaren MP 4/14-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Damon Hill 1 Runde zurück auf Jordan 199-Mugen Honda V 10
Giancarlo Fisichella 1 Runde zurück auf Benetton B 199-Supertec V 10
Jean Alesi 1 Runde zurück auf Sauber C 18-Petronas V 10
Platzierungen:
7. M. Salo (Ausfall) auf BAR-Supertec + 8. L. Badoer 3 Runden zurück auf MinardiFord + 9. M. Gené 3 Runden zurück auf Minardi-Ford + 10. J. Herbert (Ausfall) auf
Stewart-Ford + 11. A. Zanardi (Ausfall) auf Williams-Supertec
Rubens Barrichello 1 Runde zurück auf Stewart SF 3-Ford CR-1 V 10
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
J. Villeneuve 0. Rd. + J. Trulli 1. Rd. + A. Wurz 6. Rd. + P. De la Rosa 6. Rd. + M.
Häkkinen 18. Rd. + R. Schumacher 29. Rd. + T. Takagi 30. Rd. + H.-H. Frentzen 47.
Rd. + E. Irvine 47. Rd. + O. Panis 49. Rd. + P.P. Diniz 50. Rd. + A. Zanardi 59. Rd.
Weitere Ausfälle:
J. Herbert 59. Rd. + M. Salo 60. Rd.
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (16) + Coulthard 6 (6) + Barrichello 4 (6) + Hill 3 (3) + Fisichella 2 (5)
+ Alesi 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (28) + McLaren-Mercedes 6 (16) + Stewart-Ford 4 (6) + Jordan-Mugen-Honda
3 (13) + Benetton-Supertec 2 (5) + Sauber-Petronas 1 (1)
Sonstiges:
Mika Salo, Johnny Herbert und Alessandro Zanardi ausgefallen, aber aufgrund der
zurückgelegten Distanz noch in der Wertung.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
16.05.1999
Rennen Nr.
634
Grand Prix von Monaco
Rennstrecke:
Monte Carlo
Wetter:
Länge: 3,367 km
Schön und warm
Runden: 78 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
262,626 km
130.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Mika Häkkinen = 1:20,547 min.
Mika Häkkinen in 1:22,259 min. = 147,354 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:49:31,812 Std. = 143,864 km/h auf Ferrari
F 399 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Eddie Irvine 30,476 sec. zurück auf Ferrari F 399 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Heinz-Harald Frentzen 54,009 sec. zurück auf Jordan 199-Mugen Honda V 10
Giancarlo Fisichella 1 Runde zurück auf Benetton B 199-Supertec V 10
Alexander Wurz 1 Runde zurück auf Benetton B 199-Supertec V 10
Platzierungen:
7. J. Trulli 1 Runde zurück auf Prost-Peugeot + 8. A. Zanardi 2 Runden zurück auf
Williams-Supertec + 9. R. Barrichello (Ausfall) auf Stewart-Ford
Mika Häkkinen 37,483 sec. zurück auf McLaren MP 4/14-Mercedes V 10
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
D. Hill 4. Rd. + L. Badoer 11. Rd. + M. Gené 25. Rd. + P. De la Rosa 31. Rd. + J.
Herbert 33. Rd. + J. Villeneuve 33. Rd. + T. Takagi 37. Rd. + M. Salo 37. Rd. + D.
Coulthard 37. Rd. + O. Panis 41. Rd. + P.P. Diniz 50. Rd. + J. Alesi 51. Rd.
Weitere Ausfälle:
R. Schumacher 55. Rd. + R. Barrichello 72. Rd.
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (26) + Irvine 6 (18) + Häkkinen 4 (14) + Frentzen 3 (13) + Fisichella
2 (7) + Wurz 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (44) + McLaren-Mercedes 4 (20) + Jordan-Mugen-Honda 3 (16) + BenettonSupertec 3 (8)
Sonstiges:
Mika Häkkinen stellte mit 1:22,259 = 147,354 km/h einen neuen Rundenrekord auf und
verbesserte damit seinen alten Rekord von 1998 um 0,689 sec.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
12.03.2000
Rennen Nr.
647
Grand Prix von Australien
Rennstrecke:
Melbourne
Wetter:
Länge: 5,303 km
Leicht bewölkt und warm
Runden: 58 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
307,574 km
124.300
Pole Position:
Schnellste Runde:
Mika Häkkinen = 1:30,556 min.
Rubens Barrichello in 1:31,481 min. = 208,685 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:34:01,987 Std. = 196,254 km/h auf Ferrari
F 1-2000 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 11,415 sec. zurück auf Ferrari F 1-2000 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jacques Villeneuve 44,447 sec. zurück auf BAR 002-Honda V 10
Giancarlo Fisichella 45,165 sec. zurück auf Benetton B 200-Supertec V 10
Ricardo Zonta 46,468 sec. zurück auf BAR 002-Honda V 10
Platzierungen:
7. A. Wurz 46,915 sec. zurück auf Benetton-Supertec + 8. M. Gené 1 Runde zurück
auf Minardi-Fondmetal + 9. N. Heidfeld 2 Runden zurück auf Prost-Peugeot
Ralf Schumacher 20,009 sec. zurück auf Williams FW 22-BMW V 10
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
J. Herbert 1. Rd. + E. Irvine 6. Rd. + P. De la Rosa 6. Rd. + D. Coulthard 11. Rd. + J.
Verstappen 16. Rd. + M. Häkkinen 18. Rd. + J. Alesi 27. Rd. + J. Trulli 35. Rd. + H.-H.
Frentzen 39. Rd. + G. Mazzacane 40. Rd. + P.P. Diniz 41. Rd.
Weitere Ausfälle:
J. Button 46. Rd.
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (10) + Barrichello 6 (6) + R. Schumacher 4 (4) + Villeneuve 3 (3) +
Fisichella 2 (2) + Zonta 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (16) + Williams-BMW 4 (4) + BAR-Honda 4 (4) + Benetton-Supertec 2 (2)
Sonstiges:
Mika Salo auf Sauber-Petronas im Ziel noch auf dem 6. Platz, wurde später wegen
Unregelmäßigkeiten am Frontflügel disqualifiziert.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
26.03.2000
Rennen Nr.
648
Grand Prix von Brasilien
Rennstrecke:
Sao Paulo
Wetter:
Länge: 4,309 km
Bewölkt und sehr warm
Runden: 71 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,939 km
72.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Mika Häkkinen = 1:14,111 min.
Michael Schumacher in 1:14,755 min. = 207,509 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:31:35,271 Std. = 200,403 km/h auf Ferrari
F 1-2000 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Giancarlo Fisichella 39,898 sec. zurück auf Benetton B 200-Supertec V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jarno Trulli 1:12,780 min. zurück auf Jordan EJ 10-Mugen V 10
Ralf Schumacher 1 Runde zurück auf Williams FW 22-BMW V 10
Jenson Button 1 Runde zurück auf Williams FW 22-BMW V 10
Platzierungen:
7. J. Verstappen 1 Runde zurück auf Arrows-Supertec + 8. P. De la Rosa 1 Runde
zurück auf Arrows-Supertec + 9. R. Zonta 2 Runden zurück auf BAR-Honda + 10. G.
Mazzacane 3 Runden zurück auf Minardi-Fondmetal
Heinz-Harald Frentzen 42,268 sec. zurück auf Jordan EJ 10-Mugen V 10
Weitere Platzierungen:
A. Wurz 7. Rd. + N. Heidfeld 10. Rd. + J. Alesi 12. Rd. + J. Villeneuve 17. Rd. + E.
Irvine 21. Rd. + R. Barrichello 28. Rd. + M. Häkkinen 31. Rd. + M. Gené 32. Rd. + J.
Herbert 52. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (20) + Fisichella 6 (8) + Frentzen 4 (4) + Trulli 3 (3) + R.
Schumacher 2 (6) + Button 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (26) + Benetton-Supertec 6 (8) + Jordan-Mugen 7 (7) + Williams-BMW 3 (7)
Sonstiges:
David Coulthard auf McLaren-Mercedes im Ziel auf dem 2. Platz, wurde nach dem
Rennen wegen seines Bugflügels am Boliden, der sich nur 43 mm statt 50 mm über der
Referenzlinie befand.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
09.04.2000
Rennen Nr.
649
Grand Prix von San Marino
Rennstrecke:
Imola
Wetter:
Länge: 4,943 km
Leicht bewölkt und warm
Runden: 62 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,466 km
120.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Mika Häkkinen = 1:24,714 min.
Mika Häkkinen in 1:26,523 min. = 205,249 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:31:39,776 Std. = 200,043 km/h auf Ferrari
F 1-2000 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Mika Häkkinen 1,168 sec. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Rubens Barrichello 89,276 sec. zurück auf Ferrari F 1-2000 V 10
Jacques Villeneuve 1 Runde zurück auf BAR 002-Honda V 10
Mika Salo 1 Runde zurück auf Sauber C 19-Petronas V 10
Platzierungen:
7. E. Irvine 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 8. P.P. Diniz 1 Runde zurück auf
Sauber-Petronas + 9. A. Wurz 1 Runde zurück auf Benetton-Supertec + 10. J. Herbert
1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth
David Coulthard 51,008 sec. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Weitere Platzierungen:
H.-H. Frentzen 4. Rd. + M. Gené 5. Rd. + J. Button 5. Rd. + N. Heidfeld 22. Rd. + J.
Alesi 25. Rd. + R. Schumacher 45. Rd. + P. De la Rosa 49. Rd. + J. Trulli 58. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (30) + Häkkinen 6 (6) + Coulthard 4 (4) + Barrichello 3 (9) +
Villeneuve 2 (5) + Salo 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 13 (39) + McLaren-Mercedes 10 (10) + BAR-Honda 2 (6) + Sauber-Petronas 1 (1)
Sonstiges:
Der kälteste Grand Prix, wie in den 80er Jahren in Francorchamps erlebten die Fahrer
nun auch in Imola. Freitagnacht mussten die Scheiben der Autos freigekratzt werden.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
21.05.2000
Rennen Nr.
652
Grand Prix von Europa
Rennstrecke:
Nürburgring
Wetter:
Länge: 4,556 km
Regen ab der 9. Runde
Runden: 67 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,252 km
142.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
David Coulthard = 1:17,529 min.
Michael Schumacher in 1:22,269 min. = 199, 365 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:42:00,307 Std. = 179,540 km/h auf Ferrari
F 1-2000 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Mika Häkkinen 13,821 sec. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Rubens Barrichello 1 Runde zurück auf Ferrari F 1-2000 V 10
Giancarlo Fisichella 1 Runde zurück auf Benetton B 200-Supertec V 10
Pedro De la Rosa 1 Runde zurück auf Arrows A 21-Supertec V 10
Platzierungen:
7. P.P. Diniz 2 Runden zurück auf Sauber-Petronas + 8. G. Mazzacane 2 Runden
zurück auf Minardi-Fondmetal + 9. J. Alesi 2 Runden zurück auf Prost-Peugeot + 10.
J. Button (Ausfall) auf Williams-BMW + 11. J. Herbert (Ausfall) auf Jaguar-Cosworth
Weitere Platzierungen:
12. A. Wurz (Ausfall) auf Benetton-Supertec
Ausfälle:
J. Trulli 1. Rd. + H.-H. Frentzen 1. Rd. + M. Salo 28. Rd. + R. Schumacher 30. Rd. + J.
Verstappen 30. Rd. + E. Irvine 30. Rd. + J. Villeneuve 47. Rd. + M. Gené 48. Rd. + R.
Zonta 52. Rd. + A. Wurz 62. Rd. + J. Herbert 62. Rd. + J. Button 63. Rd.
David Coulthard 1 Runde zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (46) + Häkkinen 6 (28) + Coulthard 4 (24) + Barrichello 3 (16) + De
la Rosa 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 13 (62) + McLaren-Mercedes 10 (52) + Benetton-Supertec 2 (10) + ArrowsSupertec 1 (1)
Sonstiges:
Jenson Button auf Williams-BMW, Johnny Herbert auf Jaguar-Cosworth und Alexander
Wurz auf Benetton-Supertec im Rennen ausgefallen, aber aufgrund der zurückgelegten
Distanz, auf den 10., 11. Und 12. Platz gewertet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
18.06.2000
Rennen Nr.
654
Grand Prix von Kanada
Rennstrecke:
Montreal
Wetter:
Länge: 4,421 km
Regen
Runden: 69 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,049 km
105.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:18,439 min.
Mika Häkkinen in 1:19,049 min. = 201,338 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:41:12,313 Std. = 180,849 km/h auf Ferrari
F 1-2000 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 0,174 sec. zurück auf Ferrari F 1-2000 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Mika Häkkinen 18,561 sec. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Jos Verstappen 52,208 sec. zurück auf Arrows A 21-Supertec V 10
Jarno Trulli 1:01,687 min. zurück auf Jordan EJ 10-Mugen V 10
Platzierungen:
7. D. Coulthard 1:02,216 min. zurück auf McLaren-Mercedes + 8. R. Zonta 1:10,455
min. zurück auf BAR-Honda + 9. A. Wurz 1:19,899 min. zurück auf Benetton-Supertec
+ 10. P.P. Diniz 1:54,544 min. zurück auf Sauber-Petronas
Weitere Platzierungen:
11. J. Button 1 Runde zurück auf Williams-BMW + 12. G. Mazzacane 1 Runde zurück
auf Minardi-Fondmetal + 13. E. Irvine 3 Runden zurück auf Jaguar-Cosworth + 14. R.
Schumacher (Ausfall) auf Williams-BMW + 15. J. Villeneuve (Ausfall) auf BAR-Honda
Ausfälle:
J. Herbert 15. Rd. + H.-H. Frentzen 33. Rd. + N. Heidfeld 35. Rd. + J. Alesi 38. Rd. + M.
salo 43. Rd. + P. De la Rosa 50. Rd.
Giancarlo Fisichella 15,365 sec. zurück auf Benetton B 200-Supertec V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (56) + Barrichello 6 (28) + Fisichella 4 (16) + Häkkinen 3 (32) +
Verstappen 2 (2) + Trulli 1 (5)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (84) + Benetton-Supertec 4 (18) + McLaren-Mercedes 3 (66) + ArrowsSupertec 2 (3) + Jordan-Mugen 1 (10)
Sonstiges:
Ralf Schumacher auf Williams-BMW, Jacques Villeneuve auf BAR-Honda und Marc
Gené auf Minardi-Fondmetall während des Rennens ausgefallen, jedoch aufgrund der
von ihnen zurückgelegten Renndistanz noch in der Wertung.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
10.09.2000
Rennen Nr.
660
Grand Prix von Italien
Rennstrecke:
Monza
Wetter:
Länge: 5,792 km
Schön und warm
Runden: 53 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,976 km
135.864
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:23,770 min.
Mika Häkkinen in 1:25,595 min. = 243,645 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:27:31,638 Std. = 210,286 km/h auf Ferrari
F 1-2000 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Mika Häkkinen 3,810 sec. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jos Verstappen 59,938 sec. zurück auf Arrows A 21-Supertec V 10
Alexander Wurz 1:07,426 min. zurück auf Benetton B 200-Supertec V 10
Ricardo Zonta 1:09,292 min. zurück auf BAR 002-Honda V 10
Platzierungen:
7. M. Salo 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 8. P.P. Diniz 1 Runde zurück auf
Sauber-Petronas + 9. M. Gené 1 Runde zurück auf Minardi-Fondmetal + 10. G.
Mazzacane 1 Runde zurück auf Minardi-Fondmetal
Weitere Platzierungen:
11. G. Fisichella 1 Runde zurück auf Benetton-Supertec + 12. J. Alesi 2 Runden zurück
auf Prost-Peugeot
Ausfälle:
R. Barrichello 1. Rd. + D. Coulthard 1. Rd. + J. Trulli 1. Rd. + H.-H. Frentzen 1. Rd. + P.
De la Rosa 1. Rd. + E. Irvine 1. Rd. + J. Herbert 2. Rd. + J. Button 11. Rd. + J.
Villeneuve 15. Rd. + N. Heidfeld 16. Rd.
Ralf Schumacher 52,432 sec. zurück auf Williams FW 22-BMW V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (78) + Häkkinen 6 (80) + R. Schumacher 4 (24) + Verstappen 3 (5) +
Wurz 2 (2) + Zonta 1 (2)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (127) + McLaren-Mercedes 6 (131) + Williams-BMW 4 (34) + ArrowsSupertec 3 (7) + Benetton-Supertec 2 (20) + BAR-Honda 1 (13)
Sonstiges:
Bei einem schweren Unfall in der ersten Runde des Rennens waren sechs Fahrzeuge, in
der zweiten Schikane, verwickelt. Ein Streckenposten wurde durch umherfliegende Teile
tödlich verletzt.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
24.09.2000
Rennen Nr.
661
Grand Prix der USA
Rennstrecke:
Indianapolis
Wetter:
Länge: 4,195 km
Bewölkt und kühl
Runden: 73 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,235 km
250.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:14,266 min.
David Coulthard in 1:14,711 min. = 201,994 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:36:30,883 Std. = 190,229 km/h auf Ferrari
F 1-2000 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 12,118 sec. zurück auf Ferrari F 1-2000 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jacques Villeneuve 17,935 sec. zurück auf BAR 002-Honda V 10
David Coulthard 28,813 sec. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Ricardo Zonta 51,694 sec. zurück auf BAR 002-Honda V 10
Platzierungen:
7. E. Irvine 1:11,115 min. zurück auf Jaguar-Cosworth + 8. P.P. Diniz 1 Runde zurück
auf Sauber-Petronas + 9. N. Heidfeld 1 Runde zurück auf Prost-Peugeot + 10. A. Wurz
1 Runde zurück auf Benetton-Supertec
Weitere Platzierungen:
11. J. Herbert 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 12. M. Gené 1 Runde zurück auf
Minardi-Fondmetal
Ausfälle:
J. Trulli 13. Rd. + J. Button 15. Rd. + M. Salo 19. Rd. + M. Häkkinen 26. Rd. + J.
Verstappen 34. Rd. + G. Fisichella 45. Rd. + P. De la Rosa 46. Rd. + R. Schumacher
59. Rd. + G. Mazzacane 60. Rd. + J. Alesi 65. Rd.
Heinz-Harald Frentzen 17,368 sec. zurück auf Jordan EJ 10 B-Mugen V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (88) + Barrichello 6 (55) + Frentzen 4 (11) + Villeneuve 3 (14) +
Coulthard 2 (63) + Zonta 1 (3)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (143) + Jordan-Mugen 4 (17) + BAR-Honda 4 (17) + McLaren-Mercedes 2
(133)
Sonstiges:
Über 250.000 Zuschauer erlebten in Indianapolis nach vielen Jahren wieder einen
Formel-1-Grand Prix.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
08.10.2000
Rennen Nr.
662
Grand Prix von Japan
Rennstrecke:
Suzuka
Wetter:
Länge: 5,864 km
Bedeckt, später Nieselregen
Runden: 53 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
310,792 km
140.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:35,825 min.
Heinz-Harald Frentzen in 1:38,942 min. = 213,361 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:29:53,435 Std. = 207,316 km/h auf Ferrari
F 1-2000 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Mika Häkkinen 1,837 sec. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Rubens Barrichello 1:19,190 min. zurück auf Ferrari F 1-2000 V 10
Jenson Button 1:25,694 min. zurück auf Williams FW 22-BMW V 10
Jacques Villeneuve 1 Runde zurück auf BAR 002-Honda V 10
Platzierungen:
7. J. Herbert 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 8. E. Irvine 1 Runde zurück auf
Jaguar-Cosworth + 9. R. Zonta 1 Runde zurück auf BAR-Honda + 10. M. Salo 1 Runde
zurück auf Sauber-Petronas + 11. P.P. Diniz 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas
Weitere Platzierungen:
12. P. De la Rosa 1 Runde zurück auf Arrows-Supertec + 13. J. Trulli 1 Runde zurück
auf Jordan-Mugen + 14. G. Fisichella 1 Runde zurück auf Benetton-Supertec + 15. G.
Mazzacane 2 Runden zurück auf Minardi-Fondmetal
Ausfälle:
J. Verstappen 9. Rd. + J. Alesi 19. Rd. + H.-H. Frentzen 29. Rd. + A. Wurz 37. Rd. + N.
Heidfeld 41. Rd. + R. Schumacher 41. Rd. + M. Gené 46. Rd.
David Coulthard 1:09,914 min. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (98) + Häkkinen 6 (86) + Coulthard 4 (67) + Barrichello 3 (58) +
Button 2 (12) + Villeneuve 1 (15)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 13 (156) + McLaren-Mercedes 10 (143) + Williams-BMW 2 (36) + BAR-Honda 1
(18)
Sonstiges:
Michael Schumacher wurde zum dritten Mal nach 1994 und 1995 Weltmeister.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
22.10.2000
Rennen Nr.
663
Grand Prix von Malaysia
Rennstrecke:
Sepang
Wetter:
Länge: 5,543 km
Bewölkt und warm
Runden: 56 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
310,408 km
90.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:37,397 min.
Mika Häkkinen in 1:38,543 min. = 202,498 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:35:54,235 Std. = 194,199 km/h auf Ferrari
F 1-2000 V 10
Platz 2:
Platz 3:
David Coulthard 0,732 sec. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Mika Häkkinen 35,269 sec. zurück auf McLaren MP 4/15-Mercedes V 10
Jacques Villeneuve 1:10,692 min. zurück auf BAR 002-Honda V 10
Eddie Irvine 1:12,568 min. zurück auf Jaguar R 1-Cosworth V 10
Platzierungen:
7. A. Wurz 1:29,314 min. zurück auf Benetton-Supertec + 8. M. Salo 1 Runde zurück
auf Sauber-Petronas + 9. G. Fisichella 1 Runde zurück auf Benetton-Supertec + 10. J.
Verstappen 1 Runde zurück auf Arrows-Supertec
Weitere Platzierungen:
11. J. Alesi 1 Runde zurück auf Prost-Peugeot + 12. J. Trulli 1 Runde zurück auf JordanMugen + 13. G. Mazzacane (Ausfall) auf Minardi-Fondmetal
Ausfälle:
P.P. Diniz 1. Rd. + N. Heidfeld 1. Rd. + P. De la Rosa 1. Rd. + H.-H. Frentzen 7. Rd. +
J. Button 18. Rd. + M. Gené 36. Rd. + R. Schumacher 43. Rd. + R. Zonta 46. Rd. + J.
Herbert 48. Rd. + G. Mazzacane 50. Rd.
Rubens Barrichello 18,444 sec. zurück auf Ferrari F 1-2000 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (108) + Coulthard 6 (73) + Barrichello 4 (62) + Häkkinen 3 (89) +
Villeneuve 2 (17) + Irvine 1 (4)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (170) + McLaren-Mercedes 9 (152) + BAR-Honda 2 (20) + Jaguar-Cosworth 1
(4)
Sonstiges:
Michael Schumacher und Rubens Barrichello sicherten Ferrari nun auch die
Konstrukteurs-Weltmeisterschaft.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
04.03.2001
Rennen Nr.
664
Grand Prix von Australien
Rennstrecke:
Melbourne
Wetter:
Länge: 5,302 km
Stark bewölkt und mild
Runden: 58 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
307,516 km
128.500
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:26,892 min.
Michael Schumacher in 1:28,214 min. = 216,414 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:38:26,533 Std. = 187,464 km/h auf Ferrari
F 1 2001 V 10
Platz 2:
Platz 3:
David Coulthard 1,718 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Nick Heidfeld 1:11,479 min. zurück auf Sauber C 20-Petronas V 10
Heinz-Harald Frentzen 1:12,807 min. zurück auf Jordan EJ 11-Honda V 10
Kimi Räikkönen 1:24,143 min. zurück auf Sauber C 20-Petronas V 10
Platzierungen:
7. O. Panis 1:27,060 min. zurück auf BAR-Honda + 8. L. Burti 1 Runde zurück auf
Jaguar-Cosworth + 9. J. Alesi 1 Runde zurück auf Prost-Acer + 10. J. Verstappen 1
Runde zurück auf Arrows-Asiatech + 11. E. Irvine 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth
Weitere Platzierungen:
12. F. Alonso 2 Runden zurück auf Minardi-European + 13. G. Fisichella 3 Runden
zurück auf Benetton-Renault + 14. J. Button (Ausfall) auf Benetton-Renault
Ausfälle:
G. Mazzacane 1. Rd. + E. Bernoldi 2. Rd. + T. Marques 3. Rd. + J. Villeneuve 4. Rd. +
R. Schumacher 4. Rd. + M. Häkkinen 25. Rd. + J. Trulli 38. Rd. + J.-P. Montoya 40. Rd.
+ J. Button 52. Rd.
Rubens Barrichello 33,491 sec. zurück auf Ferrari F 1 2001 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (10) + Coulthard 6 (6) + Barrichello 4 (4) + Heidfeld 3 (3) + Frentzen
2 (2) + Räikkönen 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (14) + McLaren-Mercedes 6 (6) + Sauber-Petronas 4 (4) + Jordan-Honda 2 (2)
Sonstiges:
In der 4. Runde fuhr Jacques Villeneuve auf den vor ihm fahrenden Boliden von Ralf
Schumacher auf, schleuderte durch die Luft und überschlug sich mehrfach. Durch
herumfliegende Teile wurde ein Steckenposten tödlich verletzt.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
18.03.2001
Rennen Nr.
665
Grand Prix von Malaysia
Rennstrecke:
Sepang
Wetter:
Länge: 5,543 km
Bewölkt, heiss, Gewitter mit teils kräftigem R
Runden: 55 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
304,865 km
75.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:35,220 min.
Mika Häkkinen in 1:38,543 min. = 202,498 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:47:34,801 Std. = 170,030 km/h auf Ferrari
F 1 2001 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 23,660 sec. zurück auf Ferrari F 1 2001 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Heinz-Harald Frentzen 46,543 sec. zurück auf Jordan EJ 11-Honda V 10
Ralf Schumacher 48,233 sec. zurück auf Williams FW 23-BMW V 10
Mika Häkkinen 48,606 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Platzierungen:
7. J. Verstappen 1:21,560 min. zurück auf Arrows-Asiatech + 8. J. Trulli 1 Runde
zurück auf Jordan-Honda + 9. J. Alesi 1 Runde zurück auf Prost-Acer + 10. L. Burti 1
Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 11. J. Button 2 Runden zurück auf BenettonRenault
Weitere Platzierungen:
12. G. Mazzacane 2 Runden zurück auf Prost-Acer + 13. F. Alonso 3 Runden zurück
auf Minardi-European + 14. T. Marques 4 Runden zurück auf Minardi-European
Ausfälle:
K. Räikkönen 0. Rd. + O. Panis 1. Rd. + E. Irvine 3. Rd. + J.-P. Montoya 3. Rd. + E.
Bernoldi 3. Rd. + N. Heidfeld 3. Rd. + J. Villeneuve 3. Rd. + G. Fisichella 31. Rd.
David Coulthard 28,555 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (20) + Barrichello 6 (10) + Coulthard 4 (10) + Frentzen 3 (5) + R.
Schumacher 2 (2) + Häkkinen 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (30) + McLaren-Mercedes 4 (11) + Jordan-Honda 3 (5) + Williams-BMW 2 (2)
Sonstiges:
Zu Beginn des Rennens schied Olivier Panis mit Motorschaden in der 3. Runde aus. Auf
dessen verlorenem Öl rutschten M.Schumacher und R. Barrichello neben die Strecke,
konnten aber weiterfahren. Ebenso machte ein Monsum-Regen den Fahrern zu schaffen.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
29.04.2001
Rennen Nr.
668
Grand Prix von Spanien
Rennstrecke:
Barcelona
Wetter:
Länge: 4,728 km
Bedeckt bis bewölkt, windig und kühl
Runden: 65 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
307,323 km
91.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:18,201 min.
Michael Schumacher in 1:21,151 min. = 209,831 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:31:03,305 Std. = 202,507 km/h auf Ferrari
F 1 2001 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Juan-Pablo Montoya 40,738 sec. zurück auf Williams FW 23-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jarno Trulli 51,253 sec. zurück auf Jordan EJ 11-Honda V 10
David Coulthard 51,616 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Nick Heidfeld 1:01,893 min. zurück auf Sauber C 20-Petronas V 10
Platzierungen:
7. O. Panis 1:04,977 min. zurück auf BAR-Honda + 8. K. Räikkönen 1:19,808 min.
zurück auf Sauber-Petronas + 9. M. Häkkinen (Ausfall) auf McLaren-Mercedes + 10. J.
Alesi 1 Runde zurück auf Prost-Acer + 11. L. Burti 1 Runde zurück auf Prost-Acer
Weitere Platzierungen:
12. J. Verstappen 2 Runden zurück auf Arrows-Asiatech + 13. F. Alonso 2 Runden
zurück auf Minardi-European + 14. G. Fisichella 2 Runden zurück auf Benetton-Renault
+ 15. J. Button 3 Runden zurück auf Benetton-Renault
Ausfälle:
H.-H. Frentzen 5. Rd. + P. De la Rosa 5. Rd. + E. Bernoldi 8. Rd. + R. Schumacher 20.
Rd. + E. Irvine 48. Rd. + R. Barrichello 49. Rd. + M. Häkkinen 64. Rd.
Jacques Villeneuve 49,626 sec. zurück auf BAR 003-Honda V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (36) + Montoya 6 (6) + Villeneuve 4 (4) + Trulli 3 (7) + Coulthard 2
(28) + Heidfeld 1 (8)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (50) + Williams-BMW 6 (18) + BAR-Honda 4 (7) + Jordan-Honda 3 (13) +
McLaren-Mercedes 2 (32) + Sauber-Petronas 1 (9)
Sonstiges:
Mika Häkkinen auf McLaren-Mercedes in der letzten Runde mit Kupplungsdefekt, in
Führung liegend, ausgefallen.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
27.05.2001
Rennen Nr.
670
Grand Prix von Monaco
Rennstrecke:
Monte Carlo
Wetter:
Länge: 3,370 km
Leicht bewölkt, warm
Runden: 78 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
262,860 km
150.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
David Coulthard = 1:17,430 min.
David Coulthard in 1:19,424 min. = 152,749 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1.47:22,661 Std. = 146,881 km/h auf Ferrari
F 1 2001 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 0,431 sec. zurück auf Ferrari F 1 2001 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jacques Villeneuve 32,454 sec. zurück auf BAR 003-Honda V 10
David Coulthard 1 Runde zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Jean Alesi 1 Runde zurück auf Prost AP 04-Acer V 10
Platzierungen:
7. J. Button 1 Runde zurück auf Benetton-Renault + 8. J. Verstappen 1 Runde zurück
auf Arrows-Asiatech + 9. E. Bernoldi 2 Runden zurück auf Arrows-Asiatech + 10. K.
Raikkönen 5 Runden zurück auf Sauber C 20-Petronas V 10
Eddie Irvine 30,698 sec. zurück auf Jaguar R 2-Cosworth V 10
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
N. Heidfeld 0. Rd. + J.-P. Montoya 2. Rd. + O. Panis 13. Rd. + M. Häkkinen 15. Rd. + P.
De la Rosa 18. Rd. + L. Burti 24. Rd. + J. Trulli 30. Rd. + G. Fisichella 43. Rd. + H.-H.
Frentzen 49. Rd. + F. Alonso 54. Rd. + T. Marques 56. Rd.
Weitere Ausfälle:
R. Schumacher 57. Rd.
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (52) + Barrichello 6 (24) + Irvine 4 (4) + Villeneuve 3 (7) + Coulthard
2 (40) + Alesi 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (76) + Jaguar-Cosworth 4 (4) + BAR-Honda 3 (12) + McLaren-Mercedes 2
(44) + Prost-Acer 1 (1)
Sonstiges:
Am Start wird Nick Heidfeld auf sauber-Petronas in einen Unfall mit Enrique Bernoldi auf
Arrows-Asiatech verwickelt und muss aufgeben. Ralf Schumacher auf BMW-Williams
muss in der 57. Runde mit einem Elektrikdefekt aufgeben.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
24.06.2001
Rennen Nr.
672
Grand Prix von Europa
Rennstrecke:
Nürburgring
Wetter:
Länge: 4,556 km
Sonnig und warm
Runden: 67 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,252 km
142.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:14,960 min.
Juan Pablo Montoya in 1:18,354 min. = 209,326 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:29:42,724 Std. = 204,142 km/h auf Ferrari
F 1 2001 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Juan-Pablo Montoya 4,217 sec. zurück auf Williams FW 23-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Ralf Schumacher 33,345 sec. zurück auf Williams FW 23-BMW V 10
Rubens Barrichello 45,495 sec. zurück auf Ferrari F 1 2001 V 10
Mika Häkkinen 1:04,868 min. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Platzierungen:
7. E. Irvine 1:06,198 min. zurück auf Jaguar-Coswoth + 8. P. De la Rosa 1 Runde
zurück auf Jaguar-Cosworth + 9. J. Villeneuve 1 Runde zurück auf BAR-Honda + 10.
K. Raikkönen 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas
Weitere Platzierungen:
11. G. Fisichella 1 Runde zurück auf Benetton-Renault + 12. L. Burti 2 Runden zurück
auf Prost-Acer + 13. J. Button 2 Runden zurück auf Benetton-Renault + 14. F. Alonso 2
Runden zurück auf Minardi-European + 15. J. Alesi (Ausfall) auf Prost-Acer
Ausfälle:
T. Marques 7. Rd. + O. Panis 23. Rd. + E. Bernoldi 29. Rd. + J. Trulli 44. Rd. + H.-H.
Frentzen 48. Rd. + N. Heidfeld 54. Rd. + J. Verstappen 58. Rd. + J. Alesi 64. Rd.
David Coulthard 24,993 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (68) + Montoya 6 (12) + Coulthard 4 (44) + R. Schumacher 3 (25) +
Barrichello 2 (26) + Häkkinen 1 (9)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 12 (94) + Williams-BMW 9 (37) + McLaren-Mercedes 5 (53)
Sonstiges:
Heinz-Harald Frentzen musste am Donnerstag vor dem Grand Prix Wochenende in der
Eifel in die Uni-Klinik nach Köln, um sich einer Kernspintomographie zu unterziehen, um
somit die Freigabe zum Start von Formel-1-Arzt Prof. Syd Watkins zu bekommen.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
01.07.2001
Rennen Nr.
673
Grand Prix von Frankreich
Rennstrecke:
Magny-Cours
Wetter:
Länge: 4,251 km
Leicht bewölkt, heiss
Runden: 72 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
305,886 km
120.717
Pole Position:
Schnellste Runde:
Ralf Schumacher = 1:12,989 min.
David Coulthard in 1:16,088 min. = 201,130 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:33:35,636 Std. = 196,093 km/h auf Ferrari
F 1 2001 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Ralf Schumacher 10,399 sec. zurück auf Williams FW 23-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
David Coulthard 17,106 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Jarno Trulli 1:08,285 min. zurück auf Jordan EJ 11-Honda V 10
Nick Heidfeld 1 Runde zurück auf Sauber C 20-Petronas V 10
Platzierungen:
7. K. Raikkönen 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 8. H.-H. Frentzen 1 Runde
zurück auf Jordan-Honda + 9. O. Panis 1 Runde zurück auf BAR-Honda + 10. L. Burti
1 Runde zurück auf Prost-Acer + 11. G. Fisichella 1 Runde zurück auf BenettonRenault
Weitere Platzierungen:
12. J. Alesi 2 Runden zurück auf Prost-Acer + 13. J. Verstappen 2 Runden zurück auf
Arrows-Asiatech + 14. P. De la Rosa 2 Runden zurück auf Jaguar-Cosworth + 15. T.
Marques 3 Runden zurück auf Minardi-European
Ausfälle:
M. Häkkinen 0. Rd. + J. Villeneuve 5. Rd. + E. Bernoldi 17. Rd. + J.-P. Montoya 52. Rd.
+ E. Irvine 54. Rd. + F. Alonso 65. Rd. + J. Button 68. Rd.
Rubens Barrichello 16,381 sec. zurück auf Ferrari F 1 2001 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (78) + R. Schumacher 6 (31) + Barrichello 4 (30) + Coulthard 3 (47)
+ Trulli 2 (9) + Heidfeld 1 (9)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (108) + Williams-BMW 6 (43) + McLaren-Mercedes 3 (56) + Jordan-Honda 2
(15) + Sauber-Petronas 1 (16)
Sonstiges:
Ralf Schumacher fuhr seine erste Pole-Positionin der Formel-1 in seiner Karriere heraus.
Michael Schumacher gewann seinen 50. Grand-Prix.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
19.08.2001
Rennen Nr.
676
Grand Prix von Ungarn
Rennstrecke:
Budapest
Wetter:
Länge: 3,973 km
leicht bewölkt und heiss
Runden: 77 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,921 km
150.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:14,059 min.
Mika Häkkinen in 1:16,723 min. = 186,515 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:41:49,675 Std. = 180,348 km/h auf Ferrari
F 1 2001 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 3,363 sec. zurück auf Ferrari F 1 2001 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Ralf Schumacher 49,687 sec. zurück auf Williams FW 23-BMW V 10
Mika Häkkinen 1:10,293 min. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Nick Heidfeld 1 Runde zurück auf Sauber C 20-Petronas V 10
Platzierungen:
7. K. Räikkönen 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 8. J.-P. Montoya 1 Runde
zurück auf Williams-BMW + 9. J. Villeneuve 2 Runden zurück auf BAR-Honda + 10. J.
Alesi 2 Runden zurück auf Jordan-Honda + 11. P. De la Rosa 2 Runden zurück auf
Jaguar-Cosworth
Weitere Platzierungen:
12. J. Verstappen 3 Rd. Zurück auf Arrows-Asiatech
Ausfälle:
E. Irvine 0. Rd. + L. Burti 8. Rd. + E. Bernoldi 11. Rd. + J. Button 34. Rd. + F. Alonso
37. Rd. + J. Trulli 53. Rd. + O. Panis 58. Rd. + T. Marques 63. Rd. + H.-H. Frentzen 63.
Rd. + G. Fisichella 67. Rd.
David Coulthard 3,940 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (94) + Barrichello 6 (46) + Coulthard 4 (51) + R. Schumacher 3 (44)
+ Häkkinen 2 (21) + Heidfeld 1 (11)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (140) + McLaren-Mercedes 6 (72) + BMW-Williams 3 (59) + Sauber-Petronas
1 (20)
Sonstiges:
Nach dem Rauswurf von Heinz-Harald Frentzen bei Jordan, nahm Jean Alesi den
Freigewordenen Platz im Jordan-Team ein. Heinz-Harald Frentzen fuhr indes anstelle
von Alesi im Prost-Team.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
02.09.2001
Rennen Nr.
677
Grand Prix von Belgien
Rennstrecke:
Spa-Francorchamps
Wetter:
Länge: 6,968 km
stark bewölkt
Runden: 44 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,592 km
85.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Juan-Pablo Montoya = 1:52,072 min.
Michael Schumacher in 1:49,758 min. = 228,546 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:08:05,002 Std. = 221,050 km/h auf Ferrari
F 1 2001 v 10
Platz 2:
Platz 3:
David Coulthard 10,098 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Mika Häkkinen 36,087 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Rubens Barrichello 54,521 sec. zurück auf Ferrari F 1 2001 V 10
Jean Alesi 59,684 sec. zurück auf Jordan EJ 11-Honda V 10
Platzierungen:
7. R. Schumacher 59,986 sec. zurück auf Williams-BMW + 8. J. Villeneuve 1:04,970
min. zurück auf BAR-Honda + 9. H.-H. Frentzen 1 Runde zurück auf Prost-Acer + 10.
J. Verstappen 1 Runde zurück auf Arrows-Asiatech + 11. O. Panis 1 Runde zurück auf
BAR-Honda
Weitere Platzierungen:
12. E. Bernoldi 1 Rd. zurück auf Arrows-Asiatech + 13. T. Marques 4 Rd. zurück auf
Minardi-European
Ausfälle:
P. De la Rosa 1. Rd. + J.-P. Montoya 1. Rd. + F. Alonso 2. Rd. + L. Burti 3. Rd. + E.
Irvine 3. Rd. + N. Heidfeld 4. Rd. + K. Räikkönen 4. Rd. + J. Button 17. Rd. + J. Trulli
31. Rd.
Giancarlo Fisichella 27,742 sec. zurück auf Benetton B 201-Renault V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (104) + Coulthard 6 (57) + Fisichella 4 (8) + Häkkinen 3 (24) +
Barrichello 2 (50) + Alesi 1 (5)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 12 (152) + McLaren-Mercedes 9 (81) + Benetton-Renault 4 (10) + Jordan-Honda
1 (16)
Sonstiges:
In der 3. Runde kollidierte Eddie Irvine auf Jaguar-Cosworth mit Luciano Burti auf ProstAcer. Dabei raste Burti mit vollem Tempo in die Reifenstapel. Das Rennen wurde
abgebrochen und neu gestartet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
14.10.2001
Rennen Nr.
680
Grand Prix von Japan
Rennstrecke:
Suzuka
Wetter:
Länge: 5,859 km
Sonnig und heiss
Runden: 53 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
310,331 km
150.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:32,484 min.
Ralf Schumacher in 1:36,944 min. = 217,573 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:27:33,298 Std. = 212,664 km/h auf Ferrari
F 1 2001 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Juan-Pablo Montoya 3,154 sec. zurück auf Williams FW 23-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Mika Häkkinen 35,539 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Rubens Barrichello 36,544 sec. zurück auf Ferrari F 1 2001 V 10
Ralf Schumacher 37,122 sec. zurück auf Williams FW 23-BMW V 10
Platzierungen:
7. J. Button 1:37,102 min. zurück auf Benetton-Renault + 8. J. Trulli 1 Runde zurück
auf Jordan-Honda + 9. N. Heidfeld 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 10. J.
Villeneuve 1 Runde zurück auf BAR-Honda + 11. F. Alonso 1 Runde zurück auf
Minardi-European
Weitere Platzierungen:
12. H.-H. Frentzen 1 Rd. zurück auf Prost-Acer + 13. O. Panis 2 Rd. zurück auf BARHonda + 14. E. Bernoldi 2 Rd. zurück auf Arrows-Asiatech + 15. J. Verstappen 2 Rd.
zurück auf Arrows-Asiatech + 16. A. Yoong 3 Rd. zurück auf Minardi-European
Ausfälle:
J. Alesi 5. Rd. + K. Räikkönen 5. Rd. + E. Irvine 24. Rd. + T. Enge 42. Rd. + P. De la
Rosa 45. Rd. + G. Fisichella 47. Rd.
David Coulthard 23,262 sec. zurück auf McLaren MP 4/16-Mercedes V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (123) + Montoya 6 (31) + Coulthard 4 (65) + Häkkinen 3 (37) +
Barrichello 2 (56) + R. Schumacher 1 (49)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 12 (179) + BMW-Williams 7 (80) + McLaren-Mercedes 7 (102)
Sonstiges:
Mika Häkkinen auf McLaren-Mercedes und Jean Alesi auf Jordan-Honda fuhren in
Suzuka jeweils ihren letzten Formel-1 Grand Prix. Giancarlo Fisichella ausgefallen,
jedoch aufgrund der zurückgelegten Distanz noch auf Platz 17 gewertet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
03.03.2002
Rennen Nr.
681
Grand Prix von Australien
Rennstrecke:
Melbourne
Wetter:
Länge: 5,303 km
Bedeckt und windig
Runden: 58 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,574 km
127.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Rubens Barrichello = 1:25,843 min.
Kimi Räikkönen in 1:28,541 min. = 215,615 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:35:36,792 Std. = 193,011 km/h auf Ferrari
F 1 2001 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Juan-Pablo Montoya 18,628 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Eddie Irvine 1 Runde zurück auf Jaguar R 3-Cosworth V 10
Mark Webber 2 Runden zurück auf Minardi PS 02-Asiatech V 10
Mika Salo 2 Runden zurück auf Toyota TF 102 V 10
Platzierungen:
7. A. Yoong 3 Runden zurück auf Minardi-Asiatech + 8. P. De la Rosa 5 Runden
zurück auf Jaguar-Cosworth
Kimi Räikkönen 25,067 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
A. McNish 0. Rd. + O. Panis 0. Rd. + J. Button 0. Rd. + N. Heidfeld 0. Rd. + F. Massa 0.
Rd. + G. Fisichella 0. Rd. + R. Schumacher 0. Rd. + R. Barrichello 0. Rd. + J. Trulii 8.
Rd. + T. Sato 12. Rd. + H.-H. Frentzen 19. Rd. + E. Bernoldi 23. Rd.
Weitere Ausfälle:
J. Villeneuve 27. Rd. + D. Coulthard 33. Rd.
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (10) + Montoya 6 (6) + Räikkönen 4 (4) + Irvine 3 (3) + Webber 2 (2)
+ Salo 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (10) + BMW-Williams 6 (6) + McLaren-Mercedes 4 (4) + Jaguar-Cosworth 3
(3) + Minardi-Asiatech 2 (2) + Toyota 1 (1)
Sonstiges:
Heinz-Harald Frentzen auf Arrows-Cosworth wurde in der 19. Runde disqualifiziert, weil
er das Rotlicht in der Boxengasse nicht beachtet hat. Sein Teamkollege Enrique
Bernoldi in der 23. Runde, weil er zu spät ins Ersatzauto gewechselt hat.t
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
31.03.2002
Rennen Nr.
683
Grand Prix von Brasilien
Rennstrecke:
Sao Paulo
Wetter:
Länge: 4,309 km
Sonnig, heiter und sehr heiß
Runden: 71 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,939 km
70.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Juan-Pablo Montoya = 1:13,114 min.
Juan-Pablo Montoya in 1:16,079 min. = 203,898 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:31:43,663 Std. = 200,098 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Ralf Schumacher 0,588 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jenson Button 1:06,883 min. zurück auf Renault R 202 V 10
Juan-Pablo Montoya 1:07,563 min. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Mika Salo 1 Runde zurück auf Toyota TF 102 V 10
Platzierungen:
7. E. Irvine 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 8. P. De la Rosa 1 Runde zurück
auf Jaguar-Cosworth + 9. T. Sato 2 Runden zurück auf Jordan-Honda + 10. J.
Villeneuve 3 Runden zurück auf BAR-Honda + 11. M. Webber 3 Runden zurück auf
Minardi-Asiatech
Weitere Platzierungen:
12. M. Räikkönen 4 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes + 13. A. Yoong 4 Rd. zurück auf
Minardi-Asiatech
Ausfälle:
G. Fisichella 6. Rd. + R. Barrichello 16. Rd. + E. Bernoldi 19. Rd. + H.-H. Frentzen 25.
Rd. + O. Panis 25. Rd. + A. McNish 40. Rd. + F. Massa 41. Rd. + J. Trulli 60. Rd. + N.
Heidfeld 61. Rd. + M. Räikkönen 67. Rd. + J. Villeneuve 68. Rd.
David Coulthard 59,109 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (24) + R. Schumacher 6 (16) + Coulthard 4 (4) + Button 3 (6) +
Montoya 2 (14) + Salo 1 (2)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (24) + BMW-Williams 8 (30) + McLaren-Mercedes 4 (8) + Renault 3 (6) +
Toyota 1 (2)
Sonstiges:
Juan-Pablo Montoya fuhr kurz nach dem Start Michael Schumacher an den Hinterreifen,
zerstörte sich dabei seinen Frontflügel, musste an die Box und fiel dabei bis ans Ende
des Feldes zurück.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
14.04.2002
Rennen Nr.
684
Grand Prix von San Marino
Rennstrecke:
Imola
Wetter:
Länge: 4,933 km
Sonnig und trocken
Runden: 62 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,846 km
155.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:21,091 min.
Rubens Barrichello in 1:24,170 min. = 210,987 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:29:10,789 Std. = 205,613 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 17,907 sec. zurück auf Ferrari F 2002 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Juan-Pablo Montoya 44,725 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Jenson Button 1:23,395 min. zurück auf Renault R 202 V 10
David Coulthard 1 Runde zurück auf McLaren MP4/17-Mercedes V 10
Platzierungen:
7. J. Villeneuve 1 Runde zurück auf BAR-Honda + 8. F. Massa 1 Runde zurück auf
Sauber-Petronas + 9. J. Trulli 1 Runde zurück auf Renault + 10. N. Heidfeld 1 Runde
zurück auf Sauber-Petronas + 11. M. Webber 2 Runden zurück auf Minardi-Asiatech
Ralf Schumacher 19,755 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Weitere Platzierungen:
A. McNish 0. Rd. + T. Sato 5. Rd. + G. Fisichella 19. Rd. + H.-H. Frentzen 25. Rd. + M.
Salo 26. Rd. + P. De la Rosa 30. Rd. + O. Panis 44. Rd. + K. Räikkönen 44. Rd. + E.
Irvine 45. Rd. + E. Bernoldi 50. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (34) + Barrichello 6 (6) + R. Schumacher 4 (20) + Montoya 3 (17) +
Button 2 (8) + Coulthard 1 (5)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (40) + BMW-Williams 7 (37) + Renault 2 (8) + McLaren-Mercedes 1 (9)
Sonstiges:
Nach der 3. Runde führte Michael Schumacher auf Ferrari schon mit 2,3 Sekunden vor
seinem Bruder Ralf auf Williams-BMW. Schlusslicht war zu diesem Zeitpunkt Pedro De
la Rosa auf Jaguar-Cosworth mit bereits 26 Sekunden Rückstand.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
28.04.2002
Rennen Nr.
685
Grand Prix von Spanien
Rennstrecke:
Barcelona
Wetter:
Länge: 4,728 km
Bewölkt und windig
Runden: 65 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,323 km
98.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:16,364 min.
Michael Schumacher in 1:20,355 min. = 211,909 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:30:29,981 Std. = 203,753 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Juan-Pablo Montoya 35,630 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Nick Heidfeld 1:06,697 min. zurück auf Sauber C 21-Petronas V 10
Felipe Massa 1:18,973 min. zurück auf Sauber C 21-Petronas V 10
Heinz-Harald Frentzen 1:20,430 min. zurück auf Arrows A 23-Cosworth V 10
Platzierungen:
7. J. Villeneuve 1 Runde zurück auf BAR-Honda + 8. A. McNish 1 Runde zurück auf
Toyota + 9. M. Salo 1 Runde zurück auf Toyota + 10. J. Trulli 2 Runden zurück auf
Renault + 11. R. Schumacher 2 Runden zurück auf Williams-BMW
Weitere Platzierungen:
12. J. Button 3 Rd. zurück auf Renault
Ausfälle:
R. Barrichello 0. Rd. + P. De la Rosa 2. Rd. + K. Räikkönen 4. Rd. + G. Fisichella 5. Rd.
+ T. Sato 10. Rd. + E. Bernoldi 40. Rd. + E. Irvine 41. Rd. + O. Panis 43. Rd. + J.
Button 60. Rd. + R. Schumacher 63. Rd. + J. Trulli 63. Rd.
David Coulthard 42,623 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (44) + Montoya 6 (23) + Coulthard 4 (9) + Heidfeld 3 (5) + Massa 2
(3) + Frentzen 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (50) + BMW-Williams 6 (43) + McLaren-Mercedes 4 (13) + Sauber-Petronas 5
(8) + Arrows 1 (1)
Sonstiges:
Jenson Button und Jarno Trulli jeweils auf Renault und Ralf Schumacher auf WilliamsBMW ausgefallen, aber aufgrund der zurückgelegten Distanz noch in der Wertung.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
12.05.2002
Rennen Nr.
686
Grand Prix von Österreich
Rennstrecke:
Spielberg
Wetter:
Länge: 4,326 km
Leicht bewölkt und warm
Runden: 71 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,146 km
81.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Rubens Barrichello = 1:08,082 min.
Michael Schumacher in 1:09,298 min. = 224,733 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:33:51,562 Std. = 196,344 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 0,182 sec. zurück auf Ferrari F 2002 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Ralf Schumacher 18,448 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Giancarlo Fisichella 49,965 sec. zurück auf Jordan EJ 12-Honda V 10
David Coulthard 50,672 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Platzierungen:
7. J. Button 51,229 sec. zurück auf Renault + 8. M. Salo 1:09,425 min. zurück auf
Toyota + 9. A. McNish 1:09,718 min. zurück auf Toyota + 10. J. Villeneuve 1 Runde
zurück auf BAR-Honda + 11. H.-H. Frentzen 2 Runden zurück auf Arrows
Weitere Platzierungen:
12. M. Webber 2 Rd. zurück auf Minardi
Ausfälle:
P. De la Rosa 0. Rd. + E. Bernoldi 2. Rd. + K. Räikkönen 5. Rd. + F. Massa 7. Rd. + O.
Panis 22. Rd. + T. Sato 26. Rd. + N. Heidfeld 27. Rd. + E. Irvine 38. Rd. + A. Yoong 42.
Rd. + J. Trulli 44. Rd. + J. Villeneuve 70. Rd.
Juan-Pablo Montoya 17,730 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (54) + Barrichello 6 (12) + Montoya 4 (27) + R. Schumacher 3 (23) +
Fisichella 2 (2) + Coulthard 1 (10)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (66) + BMW-Williams 7 (50) + Jordan-Honda 2 (2) + McLaren-Mercedes 1 (14)
Sonstiges:
Michael Schumacher und das Ferrari Team sahen sich nach dem Rennen harter Kritik
von Fans und Offiziellen gegenüber, da Michael Schumacher nach einer Stallregie
Rubens Barrichello in der letzten Runde auf der Zielgeraden noch überholte und erster
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
09.06.2002
Rennen Nr.
688
Grand Prix von Kanada
Rennstrecke:
Montreal
Wetter:
Länge: 4,361 km
Leicht bewölkt, windig und warm
Runden: 70 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,270 km
118.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Juan-Pablo Montoya = 1:12,836 min.
Juan-Pablo Montoya in 1:15,960 min. = 206,682 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:33:36,111 Std. = 195,682 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
David Coulthard 1,132 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Kimi Räikkönen 37, 563 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Giancarlo Fisichella 42,812 sec. zurück auf Jordan EJ 12-Honda V 10
Jarno Trulli 48,947 sec. zurück auf Renault R 202 V 10
Platzierungen:
7. R. Schumacher 51,518 sec. zurück auf Williams-BMW + 8. O. Panis 1 Runde
zurück auf BAR-Honda + 9. F. Massa 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 10. M.
Webber 1 Runde zurück auf Minardi + 11. T. Sato 1 Runde zurück auf Jordan-Honda
Weitere Platzierungen:
12. N. Heidfeld 1 Rd. zurück auf Sauber + 13. H.-H. Frentzen 1 Rd. zurück auf Arrows +
14. A. Yoong 2 Rd. zurück auf Minardi + 15. J. Button 5 Rd. zurück auf Renault
Ausfälle:
J. Villeneuve 8. Rd. + E. Bernoldi 16. Rd. + P. De la Rosa 29. Rd. + M. Salo 41. Rd. +
E. Irvine 41. Rd. + A. McNish 45. Rd. + J.-P. Montoya 56. Rd. + J. Button 65. Rd.
Rubens Barrichello 7,082 sec. zurück auf Ferrari F 2002 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (70) + Coulthard 6 (26) + Barrichello 4 (16) + Räikkönen 3 (7) +
Fisichella 2 (6) + Trulli 1 (4)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (86) + McLaren-Mercedes 9 (33) + Jordan-Honda 2 (6) + Renault 1 (12)
Sonstiges:
Jacques Villeneuve auf BAR-Honda hatte bei seinem Heim Grand Prix leider Pech, er fiel
schon in der 8. Runde mit einem Schaden an der Kraftübertragung aus.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
07.07.2002
Rennen Nr.
690
Grand Prix von Großbritannien
Rennstrecke:
Silverstone
Wetter:
Länge: 5,141 km
Bewölkt, vereinzelt Regen
Runden: 60 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
308,356 km
60.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Juan-Pablo Montoya = 1:18,998 min.
Rubens Barrichello in 1:23,083 min. = 222,760 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:31:45,015 Std. = 201,649 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 14,578 sec. zurück auf Ferrari F 2002 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jacques Villeneuve 1 Runde zurück auf BAR 004-Honda V 10
Olivier Panis 1 Runde zurück auf BAR 004-Honda V 10
Nick Heidfeld 1 Runde zurück auf Sauber C 21-Petronas V 10
Platzierungen:
7. G. Fisichella 1 Runde zurück auf Jordan-Honda + 8. R. Schumacher 1 Runde
zurück auf Williams-BMW + 9. F. Massa 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 10. D.
Coulthard 2 Runden zurück auf McLaren-Mercedes + 11. P. De la Rosa 2 Runden
zurück auf Jaguar
Weitere Platzierungen:
12. J. Button 6 Rd. zurück auf Renault
Ausfälle:
A. McNish 0. Rd. + M. Webber 9. Rd. + M. Salo 15. Rd. + H.-H. Frentzen 20. Rd. + E.
Irvine 23. Rd. + E. Bernoldi 28. Rd. + J. Trulli 29. Rd. + K. Räikkönen 44. Rd. + T. Sato
50. Rd. + J. Button 54. Rd.
Juan-Pablo Montoya 31,661 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (86) + Barrichello 6 (32) + Montoya 4 (31) + Villeneuve 3 (3) + Panis
2 (2) + Heidfeld 1 (6)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (118) + BMW-Williams 4 (61) + BAR-Honda 5 (5) + Sauber-Petronas 1 (10)
Sonstiges:
Arrows-Cosworth mit den Piloten Heinz-Harald Frentzen und Enrique Bernoldi hätte
beinahe nicht starten können, da Arrows erst kurz vorher 5 Millionen Dollar an den
Motorenhersteller zahlte.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
21.07.2002
Rennen Nr.
691
Grand Prix von Frankreich
Rennstrecke:
Magny-Cours
Wetter:
Länge: 4,251 km
Sehr warm, leicht bewölkt, starker Wind
Runden: 72 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,886 km
105.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Juan-Pablo Montoya = 1:11,985 min.
David Coulthard in 1:15,045 min. = 203,925 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:32:09,837 Std. = 199,135 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Kimi Räikkönen 1,105 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Juan-Pablo Montoya 40,676 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Ralf Schumacher 41,773 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Jenson Button 1 Runde zurück auf Renault R 202 V 10
Platzierungen:
7. N. Heidfeld 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 8. M. Webber 1 Runde zurück
auf Minardi-Asiatech + 9. P. De la Rosa 2 Runden zurück auf Jaguar-Cosworth + 10.
A. Yoong 4 Runden zurück auf Minardi-Asiatech + 11. A. McNish 7 Runden zurück auf
Toyota
David Coulthard 31,976 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Weitere Platzierungen:
Barrichello 0. Rd. + T. Sato 23. Rd. + O. Panis 29. Rd. + J. Villeneuve 35. Rd. + M. Salo
48. Rd. + F. Massa 48. Rd. + J. Trulli 49. Rd. + E. Irvine 52. Rd. + A. McNish 65. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (96) + Räikkönen 6 (13) + Coulthard 4 (30) + Montoya 3 (34) + R.
Schumacher 2 (32) + Button 1 (11)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (128) + McLaren-Mercedes 10 (47) + BMW-Williams 5 (66) + Renault 1 (15)
Sonstiges:
Arrows-Cosworth startete bei diesem Rennen nicht, da sie diesesmal die 5 Millionen
Dollar nicht bezahlten. Michael Schumacher wurde mit diesem Sieg vorzeitig FahrerWeltmeister, sein 5. Titel.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
28.07.2002
Rennen Nr.
692
Grand Prix von Deutschland
Rennstrecke:
Hockenheim
Wetter:
Länge: 4,574 km
Sehr heiß
Runden: 67Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,458 km
117.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:14,389 min.
Michael Schumacher in 1:16,462 min. = 215,354 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:27:52,078 Std. = 209,262 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Juan-Pablo Montoya 10,503 sec. Zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Rubens Barrichello 23,195 sec. zurück auf Ferrari F 2002 V 10
David Coulthard 1 Runde zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Nick Heidfeld 1 Runde zurück auf Sauber C 21-Petronas V 10
Platzierungen:
7. F. Massa 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 8. T. Sato 1 Runde zurück auf
Jordan-Honda + 9. M. Salo 1 Runde zurück auf Toyota
Ralf Scumacher 14,466 sec. Zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Weitere Platzierungen:
Ausfälle:
P. De la Rosa 0. Rd. + H.-H. Frentzen 18. Rd. + M. Webber 23. Rd. + A. McNish 23. Rd.
+ J. Button 24. Rd. + J. Villeneuve 27. Rd. + J. Trulli 36. Rd. + O. Panis 39. Rd. + E.
Bernoldi 48. Rd. + E. Irvine 57. Rd. + K. Räikkönen 59. Rd.
Weitere Ausfälle:
G. Fisichella 59.Rd.
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (106) +
ontoya 6 (40) + R. Schumacher 4 (36) + Barrichello 3 (35) + Coulthard 2 (32) + Heidtfeld
1 (7)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 13 (141) + BMW-Williams 10 (76) + McLaren-Mercedes 2 (49) + SauberPetronas 1 (11)
Sonstiges:
Nachdem der Hockenheimring unmgebaut wurde und die Strecke nicht mehr durch den
Wald führt, konnte Michael Schumacher endlich seinen ersten Sieg in Hockenheim auf
Ferrari feiern (1995 Sieg auf Benetton).
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
01.09.2002
Rennen Nr.
594
Grand Prix von Belgien
Rennstrecke:
Spa-Francorchamps
Wetter:
Länge: 6,968 km
Kühl und bewölkt
Runden: 44 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,592 km
91.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:43,276 min.
Michael Schumacher in 1:47,176 min. = 233,884 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:21:20,634 Std. = 225,970 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 1,977 sec. zurück auf Ferrari F 2002 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
David Coulthard 19,357 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Ralf Schumacher 56,440 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Eddie Irvine 1:17,370 min. zurück auf Jaguar R 3-Cosworth V 10
Platzierungen:
7. M. Salo 1:17,809 min. zurück auf Toyota + 8. J. Villeneuve 1:19,855 min. zurück auf
BAR-Honda + 9. A. McNish 1 Runde zurück auf Toyota + 10. N. Heidfeld 1 Runde
zurück auf Sauber-Petronas + 11. T. Sato 1 Runde zurück auf Jordan-Honda
Weitere Platzierungen:
12. O. Panis 5 Rd. zurück auf BAR-Honda
Ausfälle:
M. Webber 4. Rd. + J. Button 10. Rd. + A. Davidson 17. Rd. + J. Trulli 35. Rd. + K.
Räikönen 35. Rd. + F. Massa 37. Rd. + P. De la Rosa 37. Rd. + G. Fisichella 38. Rd. +
O. Panis 39. Rd.
Juan-Pablo Montoya 18,445 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (122) + Barrichello 6 (51) + Montoya 4 (44) + Coulthard 3 (37) + R.
Schumacher 2 (42) + Irvine 1 (4)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (173) + BMW-Williams 6 (86) + McLaren-Mercedes 3 (57) + Jaguar-Cosworth
1 (4)
Sonstiges:
Olivier Panis auf BAR-Honda in der 39. Runde wegen Motorschadens ausgefallen,
jedoch aufgrund der zurückgelegten Distanz noch auf Platz 12 gewertet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
13.10.2002
Rennen Nr.
697
Grand Prix von Japan
Rennstrecke:
Suzuka
Wetter:
Länge: 5,821 km
Wolkenlos und heiss
Runden: 53 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
308,317 km
118.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:31,317 min.
Michael Schumacher in 1:36,125 min. = 218,003 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:26:59,698 Std. = 212,644 km/h auf Ferrari
F 2002 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 0,506 sec. zurück auf Ferrari F 2002 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Juan-Pablo Montoya 36,275 sec. zurück auf Williams FW 24-BMW V 10
Takuma Sato 1:22,694 min. zurück auf Jordan EJ 12-Honda V 10
Jenson Button 1 Runde zurück auf Renault R 202 V 10
Platzierungen:
7. N. Heidfeld 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 8. M. Salo 1 Runde zurück auf
Toyota + 9. E. Irvine 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 10. M. Webber 2 Runden
zurück auf Minardi-Asiatech + 11. R. Schumacher 5 Runden zurück auf Williams-BMW
Kimi Räikkönen 23,292 sec. zurück auf McLaren MP 4/17-Mercedes V 10
Weitere Platzierungen:
F. Massa 3. Rd. + D. Coulthard 7. Rd. + O. Panis 8. Rd. + A. Yoong 14. Rd. + J.
Villeneuve 27. Rd. + J. Trulli 32. Rd. + G. Fisichella 37. Rd. + P. De la Rosa 39. Rd. +
R. Schumacher 48. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (144) + Barrichello 6 (77) + Räikkönen 4 (24) + Montoya 3 (50) +
Sato 2 (2) + Button 1 (14)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (221) + McLaren-Mercedes 4 (65) + Williams-BMW 3 (92) + Jordan-Honda 2
(9) + Renault 1 (23)
Sonstiges:
Das Team Arrows-Cosworth war auch beim letzten Rennen wegen finanzieller
Schwierigkeiten wieder nicht am Start. Allan McNish vom Team Toyota nahm ebenfalls
nicht am Rennen teil. Er hatte einen schweren Trainingsunfall.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
20.04.2003
Rennen Nr.
701
Grand Prix von San Marino
Rennstrecke:
Imola
Wetter:
Länge: 4,933 km
Bewolkt bis bedeckt
Runden: 62 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,609 km
60.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:22,327 min.
Michael Schumacher in 1:22,491 min. = 215,281 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:28:12,058 Std. = 207,894 km/h auf Ferrari
F2002 V10
Platz 2:
Platz 3:
Kimi Räikkönen 1,882 sec. zurück auf McLaren MP 4/17D-Mercedes V10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Ralf Schumacher 8,803 sec. zurück auf Williams FW25-BMW V10
David Coulthard 9,411 sec. zurück auf McLaren MP4 /17D-Mercedes V10
Fernando Alonso 43,689 sec. zurück auf Renault R23 V10
Platzierungen:
7. J.-P. Montoya 45,271 sec. zurück auf Williams-BMW + 8. J. Button 1 Runde zurück
auf BAR-Honda + 9. O. Panis 1 Runde zurück auf Toyota + 10. N. Heidfeld 1 Runde
zurück auf Sauber-Petronas + 11. H.-H. Frentzen 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas
Weitere Platzierungen:
12. C. da Matta 1 Rd. zurück auf Toyota + 13. J. Trulli 1 Rd. zurück auf Renault + 14. A.
Pizzonia 2 Rd. zurück auf Jaguar-Cosworth + 15. G. Fisichella 5 Rd. zurück auf Renault
Ausfälle:
J. Villeneuve 19. Rd. + J. Wilson 23. Rd. + J. Verstappen 38. Rd. + R. Firman 51. Rd. +
M. Webber 54. Rd. + G. Fisichella 57. Rd.
Rubens Barrichello 2,291 sec. zurück auf Ferrari F2002 V10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (18) + Räikkönen 8 (32) + Barrichello 6 (14) + R. Schumacher 5 (13)
+ Coultard 4 (19) + Alonso 3 (17) + Montoya 2 (10) + Button 1 (3)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (32) + McLaren-Mercedes 12 (51) + Renault 3 (26) + Williams-BMW 7 (23) +
BAR-Honda 1 (6)
Sonstiges:
Justin Wilson und Jos Verstappen, beide auf Minardi-Cosworth und Ralph Firman auf
Jordan-Cosworth, starten das Rennen aus der Boxengasse heraus.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
04.05.2003
Rennen Nr.
703
Grand Prix von Spanien
Rennstrecke:
Barcelona
Wetter:
Länge: 4,730 km
Leicht bewölkt und warm
Runden: 65 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,324 km
96.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:17,762 min.
Rubens Barrichello in 1:20, 143 min. = 212,470 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:33:46,933 Std. = 196,619 km/h auf Ferrari
F2003 V10
Platz 2:
Platz 3:
Fernando Alonso 5,716 sec. zurück auf Renault R23 V10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Juan-Pablo Montoya 1:02,022 min. zurück auf Williams FW25-BMW V10
Ralf Schumacher 1 Runde zurück auf Williams FW25-BMW V10
Cristiano da Matta 1 Runde zurück auf Toyota TF103 V10
Platzierungen:
7. M. Webber 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 8. R. Firman 2 Runden zurück
auf Jordan-Cosworth + 9. J. Button 2 Runden zurück auf BAR-Honda + 10. N. Heidfeld
2 Runden zurück auf Sauber-Petronas + 11. J. Wilson 2 Runden zurück auf MinardiCosworth
Weitere Platzierungen:
12. J. Verstappen 3 Rd. zurück auf Minardi-Cosworth
Ausfälle:
K. Räikkönen 0. Rd. + A. Pizzonia 0. Rd. + J. Trulli 0. Rd. + j. Villeneuve 12. Rd. + D.
Coulthard 17. Rd. + H.-H. Frentzen 38. Rd. + O. Panis 41. Rd. + G. Fisichella 43. Rd.
Rubens Barrichello 18,001 sec. zurück auf Ferrari F2003 V10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (28) + Alonso 8 (25) + Barrichello 6 (20) + Montoya 5 (15) + R.
Schumacher 4 (17) + da Matta 3 (3) + Webber 2 (2) + Firman 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (48) + Renault 8 (34) + Williams-BMW 9 (32) + Toyota 3 (3) + JaguarCosworth 2 (2) + Jordan-Cosworth 1 (11)
Sonstiges:
Kimi Räikkönen auf McLaren-Mercedes und Antonio Pizzonia auf Jaguar-Cosworth
hatten am Start eine Kollision und fielen somit aus. Ebenfalls eine Startkollision hatten
Jarno Trulli auf Renault und David Coulthard auf McLaren-Mercedes.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
18.05.2003
Rennen Nr.
703
Grand Prix von Österreich
Rennstrecke:
Spielberg
Wetter:
Länge: 4,326 km
Bewölkt bis bedeckt
Runden: 69 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
298,494 km
80.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:09,150 min.
Michael Schumacher in 1:08,337 min. = 227,894 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:24:04,888 Std. = 213, 003 km/h auf
Ferrari F2003 V10
Platz 2:
Platz 3:
Kimi Räikkönen 3,362 sec. zurück auf McLaren MP4/17D-Mercedes V10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jenson Button 42,243 sec. zurück auf BAR 005-Honda V10
David Coulthard 59,740 sec. zurück auf McLaren MP4/17D-Mercedes V10
Ralf Schumacher 1 Runde zurück auf Williams FW25-BMW V10
Platzierungen:
7. M. Webber 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 8. J. Trulli 1 Runde zurück auf
Renault + 9. A. Pizzonia 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 10. C. da Matta 1
Runde zurück auf Toyota + 11. R. Firman 1 Runde zurück auf Jordan-Cosworth
Weitere Platzierungen:
12. J. Villeneuve 1 Rd. zurück auf BAR-Honda + 13. J. Wilson 2 Rd. zurück auf MinardiCosworth
Ausfälle:
H.-H. Frentzen 0. Rd. + J. Verstappen 0. Rd. + O. Panis 6. Rd. + J.-P. Montoya 32. Rd.
+ F. Alonso 44. Rd. + N. Heidfeld 46. Rd. + G. Fisichella 60. Rd.
Rubens Barrichello 3,951 sec. zurück auf Ferrari F2003 V10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (38) + Räikkönen 8 (40) + Barrichello 6 (26) + Button 5 (8) +
Coulthard 4 (23) + R. Schumacher 3 (20) + Webber 2 (4) + Trulli 1 (10)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (64) + McLaren-Mercedes 12 (63) + BAR-Honda 5 (11) + Williams-BMW 3
(35) + Jaguar-Cosworth 2 (4) + Renault 1 (35)
Sonstiges:
Als einziger Pilot ist David Coulthard bei allen sieben A1-Ring-GP ins Ziel gekommen.
Ein Sieg, vier zweite Ränge, einmal sechster, nun fünfter, eine schöne Bilanz.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
15.06.2003
Rennen Nr.
705
Grand Prix von Kanada
Rennstrecke:
Montreal
Wetter:
Länge: 4,361 km
Bewölkt und warm
Runden: 70 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
305,270 km
108.666
Pole Position:
Schnellste Runde:
Ralf Schumacher = 1:15,529 min.
Fernando Alonso in 1:16,040 min. = 206,465 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:31:13,591 Std. = 200,777 km/h auf Ferrari
F2003-GA V10
Platz 2:
Platz 3:
Ralf Schumacher 0,784 sec. zurück auf Williams FW25-BMW V10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Fernando Alonso 4,481 sec. zurück auf Renault R23 V10
Rubens Barrichello 1:04,261 min. zurück auf Ferrari F2003-GA V10
Kimi Räikkönen 1:10,502 min. zurück auf McLaren MP4/17D-Mercedes V10
Platzierungen:
7. M. Webber 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 8. O. Panis 1 Runde zurück auf
Toyota + 9. J. Verstappen 2 Runden zurück auf Minardi-Cosworth + 10. A. Pizzonia 4
Runden zurück auf Jaguar-Cosworth + 11. C. da Matta 6 Runden zurück auf Toyota
Juan-Pablo Montoya 1,355 sec. zurück auf Williams FW25-BMW V10
Weitere Platzierungen:
H.-H. Frentzen 6. Rd. + J. Villeneuve 14. Rd. + R. Firman 20. Rd. + G. Fisichella 20. Rd.
+ J. Trulli 22. Rd. + N. Heidfeld 47. Rd. + D. Coulthard 47. Rd. + J. Button 51. Rd. + J.
Wilson 60. Rd. + C. da Matta 64. Rd. + A. Pizzonia 66. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (54) + R. Schumacher 8 (33) + Montoya 6 (31) + Alonso 5 (34) +
Barrichello 4 (31) + Räikkönen 3 (51) + Webber 2 (6) + Panis 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 14 (85) + Williams-BMW 14 (64) + Renault 5 (47) + McLaren-Mercedes 3 (76) +
Jaguar-Cosworth 2 (6) + Toyota 1 (4)
Sonstiges:
Kimi Räikkönen auf McLaren-Mercedes musste nach einem Unfall im Qualifying von der
Boxengasse aus starten.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
14.09.2003
Rennen Nr.
711
Grand Prix von Italien
Rennstrecke:
Monza
Wetter:
Länge: 5,793 km
Sonnig und warm
Runden: 53 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,720 km
65.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:20,963 min.
Michael Schumacher in 1:21,832 min. = 254,832 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:14:19,838 Std. = 247,585 km/h auf Ferrari
F2003-GA V10
Platz 2:
Platz 3:
Juan-Pablo Montoya 5,294 sec. zurück auf Williams FW25-BMW V10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Kimi Räikkönen 12,834 sec. zurück auf McLaren MP4/17D-Mercedes V10
Marc Gené 1 Runde zurück auf Williams FW25-BMW V10
Jacques Villeneuve 1 Runde zurück auf BAR 005-Honda V10
Platzierungen:
7. M. Webber 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 8. F. Alonso 1 Runde zurück auf
Renault + 9. N. Heidfeld 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 10. G. Fisichella 1
Runde zurück auf Jordan-Cosworth + 11. Z. Baumgartner 2 Runden zurück auf JordanCosworth
Weitere Platzierungen:
12. N. Kiesa 2 Rd. zurück auf Minardi-Cosworth + 13. H.-H. Frentzen 3 Rd. zurück auf
Sauber-Petronas
Ausfälle:
J. Trulli 0. Rd. + J. Wilson 2. Rd. + C. da Matta 3. Rd. + J. Button 24. Rd. + J.
Verstappen 27. Rd. + O. Panis 35. Rd. + D. Coulthard 45. Rd. + H.-H. Frentzen 50. Rd.
+ N. Kiesa 51. Rd.
Rubens Barrichello 11,835 sec. zurück auf Ferrari F2003-GA V10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (82) + Montoya 8 (79) + Barrichello 6 (55) + Räikkönen 5 (75) +
Gené 4 (4) + Villeneuve 3 (6) + Webber 2 (17) + Alonso 1 (55)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (137) + Williams-BMW 12 (141) + McLaren-Mercedes 5 (120) + BAR-Honda 3
(18) + Jaguar-Cosworth 2 (17) + Renault 1 (79)
Sonstiges:
Marc Gené aus Spanien fuhr dieses Rennen als Ersatz für Ralf Schumacher im WilliamsBMW-Team, der über starke Kopfschmerzen klagte.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
28.09.2003
Rennen Nr.
712
Grand Prix der USA
Rennstrecke:
Indianapolis
Wetter:
Länge: 4,192 km
Dichte Bewölkung und kalt
Runden: 73 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,016 km
150.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Kimi Räikkönen = 1:11,670 min.
Michael Schumacher = 1:11,473 min. = 211,145 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:33:35,997 Std. = 196,164 km/h auf Ferrari
F2003-GA V10
Platz 2:
Platz 3:
Kimi Räikkönen 18,258 sec. zurück auf McLaren MP 4/17D-Mercedes V10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jarno Trulli 48,329 sec. zurück auf Renault R23 V10
Nick Heidfeld 56,403 sec. zurück auf Sauber C22-Petronas V10
Juan-Pablo Montoya 1 Runde zurück auf Williams FW25-BMW V10
Platzierungen:
7. G. Fisichella 1 Runde zurück auf Jordan-Cosworth + 8. J. Wilson 2 Runden zurück
auf Jaguar-Cosworth + 9. C. da Matta 2 Runden zurück auf Toyota + 10. J.
Verstappen 4 Runden zurück auf Minardi-Cosworth + 11. N. Kiesa 4 Runden zurück
auf Minardi-Cosworth
Heinz-Harald Frentzen 37,964 sec. zurück auf Sauber C22-Petronas V10
Weitere Platzierungen:
R. Barrichello 2. Rd. + R. Schumacher 21. Rd. + M. Webber 21. Rd. + O. Panis 27. Rd.
+ J. Button 41. Rd. + F. Alonso 44. Rd. + D. Coulthard 45. Rd. + R. Firman 48. Rd. + J.
Villeneuve 63. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (92) + Räikkönen 8 (83) + Frentzen 6 (13) + Trulli 5 (29) + Heidfeld 4
(6) + Montoya 3 (82) + Fisichella 2 (12) + Wilson 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (147) + McLaren-Mercedes 8 (128) + Sauber-Petronas 10 (19) + Renault 5
(84) + Williams-BMW 3 (144) + Jordan-Cosworth 2 (13) + Jaguar 1 (18)
Sonstiges:
Antonio Pizzonia, der bei Jaguar "gefeuert" wurde, wurde in Indianapolis gesichtet. Alles
deutet darauf hin, dass "Jungle-Boy" seinen früheren Job als Williams-Testfahrer
zurückbekommt.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
07.03.2004
Rennen Nr.
714
Grand Prix von Australien
Rennstrecke:
Melbourne
Wetter:
Länge: 5,303 km
Bedeckt und kühler Wind
Runden: 58 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,574 km
121.500
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:24,408 min.
Michael Schumacher in 1:24,125 min. = 226,933 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:24:15,757 Std. = 219,040 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 13,605 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Ralf Schumacher 1:00,423 min. zurück auf Williams FW26-BMW V 10
Juan-Pablo Montoya 1:08,536 min. zurück auf Williams FW26-BMW V 10
Jenson Button 1:10,598 min. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Platzierungen:
7. J. Trulli 1 Runde zurück auf Renault + 8. D. Coulthard 1 Runde zurück auf McLarenMercedes + 9. T. Sato 1 Runde zurück auf BAR-Honda + 10. G. Fisichella 1 Runde
zurück auf Sauber-Petronas + 11. C. Klien 2 Runden zurück auf Jaguar-Cosworth
Weitere Platzierungen:
12. C. da Matta 2 Rd. zurück auf Toyota + 13. O. Panis 2 Rd. zurück auf Toyota + 14.
G. Pantano 3 Rd. zurück auf Jordan-Cosworth + 15. G. Bruni 15 Rd. zurück auf MinardiCosworth
Ausfälle:
K. Räikkönen 9. Rd. + Z. Baumgartner 13. Rd. + M. Webber 29. Rd. + N. Heidfeld 43.
Rd. + F. Massa 44. Rd.
Fernando Alonso 34,673 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (10) + Barrichello 8 (8) + Alonso 6 (6) + R. Schumacher 5 (5) +
Montoya 4 (4) + Button 3 (3) + Trulli 2 (2) + Coulthard 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 18 (18) + Renault 8 (8) + Williams-BMW 9 (9) + BAR-Honda 3 (3) + McLarenMercedes 1 (1)
Sonstiges:
Gleich drei neue Fahrer präsentierten sich zum Auftakt der neuen Formel-1 Saison.
Christian Klien auf Jaguar-Cosworth, Giorgio Pantano auf Jordan-Cosworth und
Gianmaria Bruni auf Minardi-Cosworth.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
21.03.2004
Rennen Nr.
715
Grand Prix von Malaysia
Rennstrecke:
Sepang
Wetter:
Länge: 5,543 km
Bewölkt bis bedeckt
Runden: 56 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
310,408 km
90.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:33,074 min.
Juan-Pablo Montoya in 1:34,223 min. = 211,782 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:31:07,490 Std. = 204,384 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Juab-Pablo Montoya 5,022 sec. zurück auf Williams FW26-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Rubens Barrichello 13,616 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Jarno Trulli 37,360 sec. zurück auf Renault R24 V 10
David Coulthard 53,098 sec. zurück auf McLaren MP4/19-Mercedes V 10
Platzierungen:
7. F. Alonso 1:07,877 min. zurück auf Renault + 8. F. Massa 1 Runde zurück auf
Sauber-Petronas + 9. C. da Matta 1 Runde zurück auf Toyota + 10. C. Klien 1 Runde
zurück auf Jaguar-Cosworth + 11. G. Fisichella 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas
Weitere Platzierungen:
12. O. Panis 1 Rd. zurück auf Toyota + 13. G. Pantano 2 Rd. zurück auf JordanCosworth + 14. G. Bruni 3 Rd. zurück auf Minardi-Cosworth + 15. T. Sato 4 Rd. zurück
auf BAR-Honda + 16. Z. Baumgartner 4 rd. zurück auf Minardi-Cosworth
Ausfälle:
M. Webber 23. Rd. + R. Schumacher 27. Rd. + N. Heidfeld 34. Rd. + K. Räikkönen 40.
Rd. + T. Sato 52. Rd.
Jenson Button 11,568 sec. zurück auf BAR 006-Honda
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (20) + Montoya 8 (12) + Button 6 (9) + Barrichello 5 (13) + Trulli 4 (6)
+ Coulthard 3 (4) + Alonso 2 (8) + Massa 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 15 (33) + Williams-BMW 8 (17) + BAR-Honda 6 (9) + Renault 6 (14) + McLarenMercedes 3 (4) + Sauber-Petronas 1 (1)
Sonstiges:
Takuma Sato auf BAR-Honda und Giorgio Pantano auf Jordan-Cosworth wurden wegen
unerlaubtem Motorwechsel auf die letzten Startränge versetzt, wobei Pantano aus der
Boxengasse gestartet ist.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
04.04.2004
Rennen Nr.
716
Grand Prix von Bahrain
Rennstrecke:
Bahrain
Wetter:
Länge: 5,417 km
Bewölkt
Runden: 57 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
308,769 km
42.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:30,139 min.
Michael Schumacher in 1:30,252 min. = 216,074 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:28:34,875 Std. = 208,976 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 1,367 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jarno Trulli 32,214 se. zurück auf Renault R24 V 10
Takuma Sato 52,460 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Fernando Alonso 53,156 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Platzierungen:
7. R. Schumacher 58,155 sec. zurück auf Williams-BMW + 8. M. Webber 1 Runde
zurück auf Jaguar-Cosworth + 9. O. Panis 1 Runde zurück auf Toyota + 10. C. da
Matta 1 Runde zurück auf Toyota + 11. G. Fisichella 1 Runde zurück auf SauberPertonas
Weitere Platzierungen:
12. P. Massa 1 Rd. zurück auf Sauber-Petronas + 13. J.-P. Montoya 1 Td. zurück auf
Williams-BMW + 14. C. Klien 1 Rd. zurück auf Jaguar-Cosworth + 15. N. Heidfeld 1 Rd.
zurück auf Jordan-Cosworth + 16. G. Pantano 2 Rd. zurück auf Jordan-Cosworth
Ausfälle:
K. Räikkönen 7. Rd. + Z. Baumgartner 44. Rd. + D. Coulthard 50. Rd.
Jenson Button 26,687 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (30) + Barrichello 8 (21) + Button 6 (15) + Trulli 5 (11) + Sato 4 (4) +
Alonso 3 (11) + R. Schumacher 2 (7) + Webber 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 18 (51) + BAR-Honda 10 (19) + Renault 8 (22) + Williams-BMW 2 (19) + JaguarCosworth 1 (1)
Sonstiges:
Im Rennen von Bahrain fielen insgesamt nur drei Boliden wegen eines Defektes aus.
Darunter allerdings beide Boliden aus dem Rennstall McLaren-Mercedes.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
25.04.2004
Rennen Nr.
717
Grand Prix von San Marino
Rennstrecke:
Imola
Wetter:
Länge: 4,933 km
Leicht bewölkt und windig
Runden: 62 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,609 km
80.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Jenson Button = 1:19,753 min.
Michael Schumacher in 1:20,411 min. = 220,850 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:26:19,670 Std. = 212,405 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Jenson Button 9,702 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Fernando Alonso 23,654 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Jarno Trulli 36,216 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Rubens Barrichello 36,683 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Platzierungen:
7. R. Schumacher 55,730 sec. zurück auf Williams-BMW + 8. K. Räikkönen 1 Runde
zurück auf McLaren-Mercedes + 9. G. Fisichella 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas
+ 10. F. Massa 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 11. O. Panis 1 Runde zurück
auf Toyota
Weitere Platzierungen:
12. D. Coulthard 1 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes + 13. M. Webber 1 Rd. zurück auf
Jaguar-Cosworth + 14. C. Klien 2 Rd. zurück auf Jaguar-Cosworth + 15. Z. Baumgartner
4 Rd. zurück auf Minardi-Cosworth + 16. T. Sato 6 Rd. zurück auf BAR-Honda
Ausfälle:
G. Pantano 6. Rd. + G. Bruni 22. Rd. + C. da Matta 32. Rd. + N. Heidfeld 48. Rd. + T.
Sato 56. Rd.
Juan-Pablo Montoya 21,617 sec. zurück auf Williams FW26-BMW V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (40) + Button 8 (23) + Montoya 6 (18) + Alonso 5 (16) + Trulli 4 (15)
+ Barrichello 3 (24) + R. Schumacher 2 (9) + Räikkönen 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 13 (64) + Renault 9 (31) + Williams-BMW 8 (27) + BAR-Honda 8 (27) + McLarenMercedes 1 (5)
Sonstiges:
Takuma Sato auf BAR-Honda in der 56. Runde mit Motorschaden ausgeschieden, wurde
jedoch aufgrund der zurückgelegten Distanz noch auf Platz 16 gewertet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
09.05.2004
Rennen Nr.
718
Grand Prix von Spanien
Rennstrecke:
Barcelona
Wetter:
Länge: 4,627 km
Leicht bewölkt, kühler Wind
Runden: 66 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,256 km
110.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:15,022 min.
Michael Schumacher in 1:17,450 min. = 215,070 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:27:32,841 Std. = 209,205 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 13,290 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Fernando Alonso 32,952 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Takumo Sato 42,327 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Ralf Schumacher 1:13,804 min. zurück auf Williams FW26-BMW V 10
Platzierungen:
7. G. Fisichella 1:17,108 min. zurück auf Sauber-Petronas + 8. J. Button 1 Runde
zurück auf BAR-Honda + 9. F. Massa 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 10. D.
Coulthard 1 Runde zurück auf Mclaren-Mercedes
Weitere Platzierungen:
11. K. Räikkönen 1 Rd. zurück auf McLaren-Mercedes + 12. M. Webber 1 Rd. zurück
auf Jaguar-Cosworth + 13. C. da Matta 1 Rd. zurück auf Toyota
Ausfälle:
Z. Baumgartner 17. Rd. + G. Bruni 31. Rd. + N. Heidfeld 33. Rd. + O. Panis 33. Rd. + C.
Klien 43. Rd. + J.-P. Montoya 46. Rd. + G. Pantano 51. Rd.
Jarno Trulli 32,294 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (50) + Barrichello 8 (32) + Trulli 6 (21) + Alonso 5 (21) + Sato 4 (8) +
R. Schumacher 3 (12) + Fisichella 2 (2) + Button 1 (24)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 18 (82) + Renault 11 (42) + BAR-Honda 5 (32) + Williams-BMW 3 (30) + SauberPetronas 2 (3)
Sonstiges:
Michael Schumacher auf Ferrari feierte mit dem Barcelona Grand Prix Sieg schon den
fünften Sieg in Folge im Formel-1 Jahr 2004.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
30.05.2004
Rennen Nr.
720
Grand Prix von Europa
Rennstrecke:
Nürburgring
Wetter:
Länge: 5,148 km
Sonnig
Runden: 60 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
308,863 km
106.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:28,351 min.
Michael Schumacher in 1:29,468 min. = 207,144 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:32:35,101 Std. = 200,159 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 17,989 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jarno Trulli 53,673 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Fernando Alonso 1:00,987 min. zurück auf Renault R24 V 10
Giancarlo Fisichella 1:13,448 min. zurück auf Sauber C23-Petronas V 10
Platzierungen:
7. M. Webber 1:16,206 min. zurück auf Jaguar-Cosworth + 8. J.-P. Montoya 1 Runde
zurück auf Williams-BMW + 9. F. Massa 1 Runde zurück auf Sauber-Petronas + 10. N.
Heidfeld 1 Runde zurück auf Jordan-Cosworth + 11. O. Panis 1 Runde zurück auf
Toyota
Weitere Platzierungen:
12. C. Klien 1 Rd. zurück auf Jaguar-Cosworth + 13. G. Pantano 2 Rd. zurück auf
Jordan Cosworth + 14. G. Bruni 3 Rd. zurück auf Minardi-Cosworth + 15- Z.
Baumgartner 3 Rd. zurück auf Minardi-Cosworth
Ausfälle:
C. da Matta 0. Rd. + R. Schumacher 0. Rd. + K. Räikkönen 9. Rd. + D. Coulthard 25.
Rd. + T. Sato 47. Rd.
Jenson Button 22,533 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (60) + Barrichello 8 (46) + Button 6 (38) + Trulli 5 (36) + Alonso 4
(25) + Fisichella 3 (5) + Webber 2 (3) + Montoya 1 (24)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 18 (106) + BAR-Honda 6 (46) + Renault 9 (61) + Sauber-Petronas 3 (10) +
Jaguar-Cosworth 2 (3) + Williams-BMW 1 (36)
Sonstiges:
Beim Start kollidierten da Matta, R. Schumacher und Montoya, wobei Montaya das
Rennen fortsetzten konnte, da Matta und R. Schumacher durften aussteigen.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
13.06.2004
Rennen Nr.
721
Grand Prix von Kanada
Rennstrecke:
Montreal
Wetter:
Länge: 4,361 km
Sonnig
Runden: 70 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
305,270 km
148.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Ralf Schumacher = 1:12,275 min.
Rubens Barrichello in 1:13,622 min. = 213,246 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:28:24,803 Std. = 207,165 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Rarrichello 5,108 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Giancarlo Fisichella 1 Runde zurück auf Sauber C23-Petronas V 10
Kimi Räikkönen 1 Runde zurück auf McLaren MP4/19-Mercedes V 10
David Coulthard 1 Runde zurück auf McLaren MP4/19-Mercedes V 10
Platzierungen:
7. T. Glock 2 Runden zurück auf Jordan-Cosworth + 8. N. Heidfeld 2 Runden zurück
auf Jordan-Cosworth + 9. C. Klien 3 Runden zurück auf Jaguar-Cosworth + 10. Z.
Baumgartner 4 Runden zurück auf Minardi-Cosworth
Jenson Button 20,409 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Weitere Platzierungen:
J. Trulli 0. Rd. + M. Webber 6. Rd. + G. Bruni 30. Rd. + F. Alonso 44. Rd. + T. Sato 48.
Rd. + F. Massa 62. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (70) + Barrichello 8 (54) + Button 6 (44) + Fisichella 5 (10) +
Raikkönen 4 (5) + Coulthard 3 (7) + Glock 2 (2) + Heidfeld 1 (3)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 18 (124) + BAR-Honda 6 (52) + Sauber-Petronas 5 (15) + McLaren-Mercedes 7
(12) + Jordan-Cosworth 3 (5)
Sonstiges:
Erster Formel-1 Grand Prix für den deutschen Timo Glock im Team von Eddie Jordan.
Timo Glock fährt auch auf Anhieb in die Punkteränge und ergattert gleich 2 Punkte.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
20.06.2004
Rennen Nr.
722
Grand Prix der USA
Rennstrecke:
Indianapolis
Wetter:
Länge: 4,192 km
Sonnig
Runden: 73 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,016 km
120.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Rubens Barrichello = 1:10,223 min.
Rubens Barrichello in 1:10,399 min. = 214,366 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:40:29,914 Std. = 182,698 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 2,950 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jarno Trulli 34,544 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Olivier Panis 37,534 sec. zurück auf Toyota TF104 V 10
Kimi Räikkönen 1 Runde zurück auf McLaren MP4/19-Mercedes V 10
Platzierungen:
7. D. Coulthard 1 Runde zurück auf McLaren-Mercedes + 8. Z. Baumgartner 3 Runden
zurück auf Minardi-Cosworth + 9. G. Fisichella 8 Runden zurück auf Sauber-Petronas
Takumo Sato 22,036 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Weitere Platzierungen:
G. Bruni 0. Rd. + G. Pantano 0. Rd. + F. Massa 0. Rd. + C. Klien 0. Rd. + F. Alonso 8.
Rd. + R. Schumacher 9. Rd. + C. da Matta 17. Rd. + J. Button 26. Rd. + N. Heidfeld 43.
Rd. + M. Webber 60. Rd. + G. Fisichella 65. Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (80) + Barrichello 8 (62) + Sato 6 (14) + Trulli 5 (41) + Panis 4 (5) +
Räikkönen 3 (8) + Coulthard 2 (9) + Baumgartner 1 (1)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 18 (142) + BAR-Honda 6 (58) + Renault 5 (66) + Toyota 4 (8) + McLarenMercedes 5 (17) + Minardi-Cosworth 1 (1)
Sonstiges:
Zsolt Baumgartner auf Minardi-Cosworth fuhr den ersten Punkt für sein Team in 2004
ein. Ralf Schumacher auf Williams-BMW hatte in der 9. Runde einen schweren Unfall.
Sein Bolide schleuderte nach einem Dreher rückwärts in die Betonmauer.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
04.07.2004
Rennen Nr.
723
Grand Prix von Frankreich
Rennstrecke:
Magny-Cours
Wetter:
Länge: 4,411 km
Sonnig
Runden: 70 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
308,568 km
70.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Fernando Alonso = 1:13,698 min.
Michael Schumacher in 1:15,377 min. = 210,669 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:30:18,133 Std. = 205,035 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Fernando Alonso 8,329 se. zurück auf Renault R24 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jarno Trulli 32,082 sec. zurück auf Renault r24 V 10
Jenson Button 32,484 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
David Coulthard 35,520 sec. zurück auf McLaren MP4/19-Mercedes V 10
Platzierungen:
7. K. Räikkönen 36,230 sec. zurück auf McLaren-Mercedes + 8. J.-P. Montoya 43,419
sec. zurück auf Williams-BMW + 9. M. Webber 52,394 sec. zurück auf JaguarCosworth + 10. M. Gené 58,166 sec. zurück auf Williams-BMW
Weitere Platzierungen:
11. C. Klien 1 Rd. zurück auf Jaguar-Cosworth + 12. G. Fisichelle 1 Rd. zurück auf
Sauber-Petronas + 13. F. Massa 1 Rd. zurück auf Sauber-Petronas + 14. C. da Matta 1
Rd. zurück auf Toyota + 15. O. Panis 2 Rd. zurück auf Toyota
Ausfälle:
T. Sato 15. Rd. + Z. Baumgartner 31. Rd. + G. Bruni 65, Rd.
Rubens Barrichello 31,622 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (90) + Alonso 8 (33) + Barrichello 6 (68) + Trulli 5 (46) + Button 4
(48) + Coulthard 3 (12) + Räikkönen 2 (10) + Montoya 1 (25)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (158) + Renault 13 (79) + BAR-Honda 4 (62) + McLaren-Mercedes 5 (22) +
Williams-BMW 1 (37)
Sonstiges:
Marc Gené fuhr für den in Indianapolis schwer verunglückten Ralf Schumacher im
Williams-BMW Cockpit. Gianmaria Bruni auf Minardi-Cosworth schied in der 65. Runde
mit Getriebe-Ölleck aus, wurde aber auf Platz 18 gewertet.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
11.07.2004
Rennen Nr.
724
Grand Prix von Großbritannien
Rennstrecke:
Silverstone
Wetter:
Länge: 5,141 km
Bedeckt und kalt
Runden: 60 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
308,355 km
100.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Kimi Räikkönen = 1:18,233 min.
Michael Schumacher in 1:18,739 min. = 235,049 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:24:42,700 Std. = 218,403 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Kimi Räikkönen 2,130 sec. zurück auf McLaren MP4/19-Mercedes V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jenson Button 10,683 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Juan-Pablo Montoya 12,173 sec. zurück auf Williams FW26-BMW V 10
Giancarlo Fisichella 12,888 sec. zurück auf Sauber C23-Petronas V 10
Platzierungen:
7. D. Coulthard 19,668 sec. zurück auf McLaren-Mercedes + 8. M. Webber 23,701
sec. zurück auf Jaguar-Cosworth + 9. F. Massa 24,023 sec. zurück auf SauberPetronas + 10. F. Alonso 24,835 sec. zurück auf Renault
Weitere Platzierungen:
11. T. Sato 33,736 sec. zurück auf BAR-Honda + 12. M. Gené 34,303 sec. zurück auf
Williams-BMW + 13. C. da Matta 1 Rd. zurück auf Toyota + 14. C. Klien 1 Rd. zurück
auf Jaguar-Cosworth + 15. N. Heidfeld 1 Rd. zurück auf Jordan-Cosworth
Ausfälle:
O. Panis 16. Rd. + Z. Baumgartner 29. Rd. + J. Trulli 39. Rd. + G. Pantano 47. Rd.
Rubens Barrichello 3,114 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (100) + Räikkönen 8 (18) + Barrichello 6 (74) + Button 5 (53) +
Montoya 4 (29) + Fisichella 3 (13) + Coulthard 2 (14) + Webber 1 (4)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 16 (174) + McLaren-Mercedes 10 (32) + BAR-Honda 5 (67) + Williams-BMW 4
(41) + Sauber-Petronas 3 (18) + Jaguar-Cosworth 1 (4)
Sonstiges:
Mit diesem Sieg in Silverstone feierte Michael Schumacher auf Ferrari seinen 10.
Saisonsieg in der Formel-1-Saison 2004.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
25.07.2004
Rennen Nr.
725
Grand Prix von Deutschland
Rennstrecke:
Hockenheim
Wetter:
Länge: 4,574 km
Sonnig und heiss
Runden: 67 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,458 km
101.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:13,306 min.
Kimi Räikkönen in 1:13,780 min. = 223,182 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:23:54,848 Std. = 215,852 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Jenson Button 8,388 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
David Coulthard 19,231 sec. zurück auf McLaren MP4/19-Mercedes V 10
Juan-Pablo Montoya 23,055 sec. zurück auf Williams FW26-BMW V 10
Mark Webber 41,108 sec. zurück auf Jaguar R5-Cosworth V 10
Platzierungen:
7. A. Pizzonia 41,956 sec. zurück auf Williams-BMW + 8. T. Sato 46,842 sec. zurück
auf BAR-Honda + 9. G. Fisichella 1:07,102 min. zurück auf Sauber-Petronas + 10. C.
Klien 1:08,578 min. zurück auf Jaguar-Cosworth
Weitere Platzierungen:
11. J. Trulli 1:10,258 min. zurück auf Renault + 12. R. Barrichello 1:13,252 min. zurück
auf Ferrari + 13. F. Massa 1 Rd. zurück auf Sauber-Petronas + 14. O. Panis 1 Rd.
zurück auf Toyota + 15. G. Pantano 3 Rd. zurück auf Jordan-Cosworth
Ausfälle:
K. Räikkönen 13. Rd. + C. da Matta 38. Rd. + N. Heidfeld 42. Rd.
Fernando Alonso 16,351 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (110) + Button 8 (61) + Alonso 6 (39) + Coulthard 5 (19) + Montoya
4 (33) + Webber 3 (7) + Pizzonia 2 (2) + Sato 1 (15)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (184) + BAR-Honda 9 (76) + Renault 6 (85) + McLaren-Mercedes 5 (37) +
Williams-BMW 6 (47) + Jaguar-Cosworth 3 (7) +
Sonstiges:
Dieses Rennen saß der Brasilianer Antonio Pizzonia für Ralf Schumacher im WilliamsBMW und fuhr genauso wie Marc Gené vor ihm in die Punkteränge.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
15.08.2004
Rennen Nr.
726
Grand Prix von Ungarn
Rennstrecke:
Budapest
Wetter:
Länge: 4,381 km
Bewölkt und warm
Runden: 70 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,663 km
55.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:19,146 min.
Michael Schumacher in 1:19,071 min. = 199,461 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:35:26,131 Std. = 192,798 km/h auf Ferrari
F2004 V 10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 4,696 sec. zurück auf Ferrari F2004 V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Juan-Pablo Montoya 1:02,613 min. zurück auf Williams FW26-BMW V 10
Jenson Button 1:07,439 min. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Takumo Sato 1 Runde zurück auf BAR 006-Honda V 10
Platzierungen:
7. A. Pizzonia 1 Runde zurück auf Williams-BMW + 8. G. Fisichella 1 Runde zurück
auf Sauber-Petronas + 9. D. Coulthard 1 Runde zurück auf McLaren-Mercedes + 10.
M. Webber 1 Runde zurück auf Jaguar-Cosworth + 11. O. Panis 1 Runde zurück auf
Toyota
Weitere Platzierungen:
12. N. Heidfeld 2 Rd. zurück auf Jordan-Cosworth + 13. C. Klien 2 Rd. zurück auf
Jaguar-Cosworth + 14. G. Bruni 4 Rd. zurück auf Minardi-Cosworth + Z. Baumgartner 5
Rd. zurück auf Minardi-Cosworth
Ausfälle:
K. Räikkönen 13. Rd. + F. Massa 21. Rd. + R. Zonta 31. Rd. + J. Trulli 41. Rd. + G.
Pantano 48. Rd.
Fernando Alonso 44,599 sec. zurück auf Renault R24 V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (120) + Barrichello 8 (82) + Alonso 6 (45) + Montoya 5 (38) + Button
4 (65) + Sato 3 (18) + Pizzonia 2 (4) + Fisichella 1 (14)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 18 (202) + Renault 6 (91) + Williams-BMW 7 (54) + BAR-Honda 7 (83) + SauberPetronas 1 (19)
Sonstiges:
Toyota warb in ganz Budapest auf Plakaten mit Cristiano da Matta, der vor dem UngarnGrand-Prix jedoch von Ricardo Zonta ersetzt wurde. Ferrari gewann mit dem Doppelsieg
von M. Schumacher / R. Barrichello vorzeitig den Konstrukteurs-Weltmeister-Titel.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
10.10.2004
Rennen Nr.
730
Grand Prix von Japan
Rennstrecke:
Suzuka
Wetter:
Länge: 5,807 km
Heiter und sonnig
Runden: 53 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
307,573 km
160.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:33,542 min.
Rubens Barrichello in 1:32,730 min. = 226,066 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:24:26,985 Std. = 218,524 km/h auf Ferrari
F2004 v 10
Platz 2:
Platz 3:
Ralf Schumacher 14,098 sec. zurück auf Williams FW26-BMW V 10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Takuma Sato 31,781 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Fernando Alonso 37,767 sec. zurück auf Renault R 24 V 10
Kimi Räikkönen 39,362 sec. zurück auf McLaren MP4/19B-Mercedes V 10
Platzierungen:
7. J.-P. Montoya 55,347 sec. zurück auf Williams-BMW + 8. G. Fisichella 56,276 sec.
zurück auf Sauber-Petronas + 9. F. Massa 1:29,656 min. zurück auf Sauber-Petronas
+ 10. J. Villeneuve 1 Runde zurück auf Renault + 11. J Trulli 1 Runde zurück auf
Toyota
Weitere Platzierungen:
12. C. Klien 1 Rd. zurück auf Jaguar + 13. N. Heidfeld 1 Rd. zurück auf JordanCosworth + 14. O. Panis 2 Rd. zurück auf Toyota + 15. T. Glock 2 Rd. zurück auf
Jordan-Cosworth + 16. G. Bruni 3 Rd. zurück auf Minardi-Cosworth
Ausfälle:
M. Webber 20. Rd. + R. Barrichello 38. Rd. + D. Coulthard 38. Rd. +Z. Baumgartner 41.
Rd.
Jenson Button 19,662 sec. zurück auf BAR 006-Honda V 10
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (146) + R. Schumacher 8 (20) + Button 6 (85) + Sato 5 (31) +
Alonso 4 (54) + Räikkönen 3 (37) + Montoya 2 (48) + Fisichella 1 (22)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 10 (254) + Williams-BMW 10 (74) + BAR-Honda 11 (116) + Renault 4 (100) +
McLaren-Mercedes 3 (61) + Sauber-Petronas 1 (33)
Sonstiges:
Jacques Villeneuve kehrte im Renault-Cockpit in die Formel-1 zurück und belegte am
Ende des Rennens Platz 10.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
19.06.2005
Rennen Nr.
740
Grand Prix der USA
Rennstrecke:
Indianapolis
Wetter:
Länge: 4,192 km
Sonnig und warm
Runden: 73 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
306,016 km
150.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Jarno Trulli = 1:10,625 min.
Michael Schumacher in 1:11,497 min. = 211,074 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:29:43,181 Std. = 204,648 km/h auf Ferrari
F2005 V10
Platz 2:
Platz 3:
Rubens Barrichello 1,522 sec. zurück auf Ferrari F2005 V10
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Narain Karthikeyan 1 Runde zurück auf Jordan-Toyota EJ15 V10
Christian Albers 2 Runden zurück auf Minardi-Cosworth PS05 V10
Patrick Friesacher 2 Runden zurück auf Minardi-Cosworth PS05 V10
Tiago Monteiro 1 Runde zurück auf Jordan-Toyota EJ15 V10
Platzierungen:
Weitere Platzierungen:
Startverzicht von Coulthard, Heidfeld, Klien, Zonta, Villeneuve, Montoya, Massa,
Webber, Sato, Alonso, Fisichella, Button, Räikkönen und Trulli
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 10 (34) + Barrichello 8 (29) + Monteiro 6 (6) + Karthikeyan 5 (5) +
Albers 4 (4) + Friesacher 3 (3)
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 18 (63) + Jordan-Toyota 11 (11) + Minardi-Cosworth 7 (7)
Sonstiges:
Der Reifenhersteller Michelin konnte nicht garantieren das die Reifen, ohne das sie sich
auflösen, das Rennen überstehen. Somit sind nur die Teams gestartet, die auf
Bridgestone Reifen fuhren.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
23.04.2006
Rennen Nr.
754
Grand Prix von San Marino
Rennstrecke:
Imola
Wetter:
Länge: 4,933 km
Strahlend blauer Himmel, sommerlich warm
Runden: 62 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
305,609 km
65.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:22,795 min.
Fernando Alonso in 1:24,569 min. = 211,098 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:31:06,486 Std. = 202,322 km/h auf Ferrari
248F1 V8
Platz 2:
Platz 3:
Fernando Alonso 2,096 sec zurück auf Renault R26
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Felipe Massa 17,096 sec zurück auf Ferrari 248F1
Kimi Räikkönen 17,524 sec zurück auf McLaren-Mercedes MP4/21
Mark Webber 37,739 sec zurück auf Williams-Cosworth FW28
Platzierungen:
7. J. Button 39,635 sec zurück auf Honda RA 106 + 8. G. Fisichella 40,200 sec zurück
auf Renault R26 + 9. R. Schumacher 45,511 sec zurück auf Toyota TF106 + 10. R.
Barrichello 1:17,851 zurück auf Honda RA 106
Weitere Platzierungen:
11. N. Rosberg 1:19,675 zurück auf Williams-Cosworth FW28 + 12. J. Villeneuve
1:22,370 zurück auf BMW-Sauber F1.06 + 13. N. Heidfeld 1 Runde zurück auf BMWSauber F1.06 + 14. V. Liuzzi 1 Runde zurück auf Toro-Rosso-Cosworth STR1
Ausfälle:
C. Albers 0 Rd. + J. Trulli 5 Rd. + Y. Die 23 Rd. + C. Klien 40 Rd. + T. Sato 44 Rd. + D.
Coulthard 47 Rd.
Juan-Pablo Montoya 15,868 sec zurück auf McLaren-Mercedes MP4/21
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Alfonso 36 (8) + M. Schumacher 21 (10) + Räikkönen 18 (4) + Fisichella 15 (1) +
Montoya 15 (6) + Button 13 (2) + Massa 9 (5) + R. Schumacher 7 (0) + Webber 6 (3) +
Heidfeld 5 (0) + Villeneuve 5 (0)
Konstrukteurs-WM:
Renault 51 (9) + McLaren-Mercedes 33 (10) + Ferrari 30 (15) + Honda 15 (2) + BMWSauber 10 (0) + Williams 8 (3) + Toyota 7 (0) + Red Bull 2 (0)
Sonstiges:
Der 600. GP für McLaren (incl. Skandal-GP von Indy 2005) - Albers kollidierte beim Start
mit Die - Ansonsten keine besonderen Vorkommnisse
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
07.05.2006
Rennen Nr.
755
Grand Prix von Europa
Rennstrecke:
Nürburgring
Wetter:
Länge: 5,148 km
Strahlend blauer Himmel, warm, windig
Runden: 60 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
308,863 km
121.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Fernando Alonso = 1:28,819 min.
Michael Schumacher in 1:32,099 min. = 201,226 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:35:58,765 Std. = 193,080 km/h auf Ferrari
248F1 V8
Platz 2:
Platz 3:
Fernando Alonso 3,751 sec zurück auf Renault R26
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Kimi Räikkönen 4,879 sec zurück auf McLaren-Mercedes MP4/21
Rubens Barrichello 1:12,586 min zurück auf Honda RA 106
Giancarlo Fisichella 1:14,116 min zurück auf Renault R26
Platzierungen:
7. N. Rosberg 1:14,565 min zurück auf Williams-Cosworth FW28 + 8. G. Villeneuve
1:29,364 min zurück auf BMW-Sauber F1.06 + 9.JU. Trulle 1 Rd. Zurück auf Toyota
TF 106 + 10. N. Heidfeld 1 Rd. Zurück auf BMW-Sauber F1.06 +
Weitere Platzierungen:
11. S. Speed 1 Rd. Zurück auf Toro Rosso Cosworth STR1 + 12. T. Monteiro q Rd.
Zurück auf Midland-Toyota M16 + 13. C. Albers 1 Rd. Zurück auf Midland-Toyota M16
Ausfälle:
L. Liuzzi 0 Rd. + D. Coulthard 2 Rd. + M. Webber 12 Rd. + Ch. Klien 28 Rd. + J. Button
28 Rd. + F. Montagny 29 Rd. + Sato 45 Rd. + Montoya 52 Rd. + R. Schumacher 52 Rd.
Felipe Massa 4,447 sec zurück auf Ferrari 248F1
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Alonso 44 (8) + M. Schumacher 31 (10) + Räikkönen 23 (5) + Fisichella 18 (3) + Massa
15 (6) + 9. Barrichello 6 (4) + 11. Villeneuve 6 (1) + 13. Rosberg 4 (2) +
Konstrukteurs-WM:
Renault 62 (11) + Ferrari 46 (16) + McLaren-Mercedes 38 (5) + Honda 19 (4) + BMWSauber 11 (1) + Williams 10 (2) + Toyota 7 (0) + Red Bull 2 (0)
Sonstiges:
Von 8 auf 9 strafversetzt und die schnellsten 3 Runden im 3. Teil der Qualifikation
gestrichen wegen angeblicher Behinderung
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
02.07.2006
Rennen Nr.
760
Grand Prix der USA
Rennstrecke:
Indianapolis
Wetter:
Länge: 4,192 km
Sommerlich heiß, wolkenlos, mäßiger Wind
Runden: 73 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,016 km
100.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:10,832 min.
Michael Schumacher in 1:12,719 min. = 207,527 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:34:35,199 Std. = 194,117 km/h auf Ferrari
248F1 V8
Platz 2:
Platz 3:
Felipe Massa 7,984 sec zurück auf Ferrari V8
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Janos Trulli 23,604 sec zurück auf Toyota V8
Fernando Alonso 28,410 sec zurück auf Renault V8
Rubens Barrichello 35,516 sec zurück auf Honda V8
Platzierungen:
7. D. Coulthard 1 Rd. zurück auf Red-Bull-Ferrari V8 + 8. V. Liuzzi 1 Rd. zurück auf
Toro-Rosso-Cosworth V10 + 9. N. Rosberg 1 Rd. zurück auf Williams-Cosworth V8
Giancarlo Fisichella 16,595 sec zurück auf Renault V8
Weitere Platzierungen:
T. Montagny 0 Rd, + C. Klien 0 Rd. + S. Speed 0 Rd. + M. Webber 0 Rd. + JP
Montoya 0 Rd. + N. Heidfeld 0 Rd. + K. Räikkönen 0 Rd. + J. Button 3 Rd. + T. Sato 6
Rd. + T. Monteiro 9 Rd. + J. Villeneuve 23 Rd. + C. Albers 37 Rd. + R. Schumacher 62
Rd.
Ausfälle:
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Alonso 88 (4) + M. Schumacher 69 (10) + Fisicella 43 (6) + Räikkönen 39 (-) + Massa
36 (8) + Montoya 26 (-) + Button 16 (-) + Barrichello 16 (3) + Heidefeld 12 (-) +
Coulthard 10 (2)
Konstrukteurs-WM:
Renault 131 (10) + Ferrari 105 (18) + McLaren-Mercedes 65 (-) + Honda 32 (3) + BMWSauber 19 (-) + Toyota 16 (5) + Red-Bull 11 (2) + Williams 10 (0) + Toro Rosso 1 (1)
Sonstiges:
Michale Schumacher behält seinen Rekord (19 mal in Folge auf dem Podest), weil
Alonso diesmal nur Platz 5 belegte und somit beoi 15 Podestplätzen in Folge blieb.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
16.07.2006
Rennen Nr.
761
Grand Prix von Frankreich
Rennstrecke:
Magny-Cours
Wetter:
Länge: 4,411 km
sommerlich heiß, wolkenlos
Runden: 70 Rd.
Distanz:
Zuschauer:
308,568 km
84.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Michael Schumacher = 1:15,493 min.
Michael Schumacher in 1:17,111 min. = 205,391 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:32:07,803 Std. = 200,967 km/h auf Ferrari
248F1 V8
Platz 2:
Platz 3:
Fernando Alonso 10,131 sec zurück auf Renault R26
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Ralf Schumacher 27,212 sec. zurück auf Toyota V8
Kimi Räikkönen 33,006 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP4/21
Giancarlo Fisichella 45,265 sec. zurück auf Renault R26
Platzierungen:
7. P. de la Rosa 49,407 sec. zurück auf McLaren-Mercedes MP4/21 + 8. N. Heidfeld 1
Rd. zurück auf BMW-Sauber + 9. D. Coulthard 1 Rd. zurück auf Red-Bull-Ferrari RB2
+ 10. S. Speed 1 Rd. zurück auf Toro-Rosso-Cosworth V 10
Weitere Platzierungen:
11. J. Villeneuve 1 Rd. zurück auf BMW-Sauber F1.06 + 12. C. Klien 1 Rd. zurück auf
Red-Bull-Ferrari RB2 + 13. V. Liuzzi 1 Rd. zurück auf Toro-Rosso-Cosworth V 10 + 14.
N. Rosberg 2 Rd. zurück auf Williams-Cosworth V8 +
Ausfälle:
T. Sato 0 Rd. + T. Monteiro 11 Rd. + R.Barrichello 18 Rd. + J. Trulli 39 Rd. + M. Webber
53 Rd. + J. Button 61 Rd.
Felipe Massa 22,546 sec zurück auf Ferrari V8
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Alonso 96 (8) + M Schumacher 79 (10) + Fisichella 46 (3) + K. Räikkönen 43 (4) +
Massa 42 (6) + Montoya 26 + Button 16 (-) + Barrichello 16 (-) + R Schumacher 13 (5) +
Heidfeld 13 (1) + Coulthard 10
Konstrukteurs-WM:
Renault 142 (11) + Ferrari 121 (16) + McLaren-Mercedes 71 (6) + Honda 32 (0) +
Toyota 21 (5) + BMW-Sauber 20 (1) + Red Bull Racing 11 (0) + Williams 10 (0) + Toto
Rosso 1 (0) + MF1 Racing 0 + Super Aguri 0
Sonstiges:
"Mister Disziplinlosigkeit" Juan Pablo JP Montoya wurde beurlaubt und wechselte zu
NASCAR. Bis auf weiteres wird Pedro de la Rosa den zweiten Chrompfeil pilotieren. In
den letzten fünf Jahren sind 31 Piloten aus der Formel 1 ausgestiegen
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
30.07.2006
Rennen Nr.
762
Grand Prix von Deutschland
Rennstrecke:
Hockenheim
Wetter:
Länge: 4,574 km
Sommerlich heiß
Runden: 67 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,458 km
80.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Kimi Räikkönen = 1:14,070 min.
Michael Schumacher in 1:16,357 min. = 215,650 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:27:51,693 Std. = 209,277 km/h auf Ferrari
248F1 V8
Platz 2:
Platz 3:
Felipe Massa 0,720 sec zurück auf Ferrari V8
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jenson Button18,898 sec. zurück auf Honda V8
Fernando Alonso Alonoso 23,707 sec. zurück auf Renault V8
Giancarlo Fisichella 28,814 sec. zurück auf Renault V8
Platzierungen:
7. J. Trulli 26,544 sec. zurück auf Toyota V8 + 8. Chr. Kliehn 48,131 sec. zurück auf
Red-Bull-Ferrari + 9. R. Schumacher 1:00,351 min. zurück auf Toyota + 10. V. Liuzzi 1
Rd. zurück auf Toro-Rosso-Cosworth V10
Weitere Platzierungen:
11. D. Coulthard 1 Rd. zurück auf Red-Bull-Ferrari V8 + 12. S. S. Speed 1 Rd. zurück
auf Toro-Rosso-Cosworth V10
Ausfälle:
F.T. T. Monteiro Disq. + C. Albers Disq. + N. Rosberg 0 Rd. + Yamanato 1 Rd. + P. de
la Rosa 2 Rd. + N. Heidfeld 9 Rd. + R. Barrichello 18 Rd. + G. Villeneuve 30 Rd. + T.
Sato 38 Rd. + M. Webber 59 Rd.
Kimi Räikkönen K. Räikkönen 13,206 sec zurück auf McLaren-Mercedes V8
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Alonso 100 (4) + M. Schumacher 89 (10) + Massa 50 (8) + Fisiichella 59 (3) +
Räikkönen 49 (6) + Montoya 26 + Button 21 (5) + Barrichello 13 (-) + R. Schumacher 13
(0) + Heidfeld 13 (1-) + Coulthard 10
Konstrukteurs-WM:
Renault 149 (7) + Ferrari 139 (18) + McLaren-Mercedes 77 (6) + Honda 37 (5) + Royota
23 (2) + BMW-Sauber 20 (-) + Red-Bull Racing 12 (1) + Williams 10 (-) + Toto Rosso0 1
(0) + MF1 Racing 0 + Super Aguri 0
Sonstiges:
Trulli und C. Albers wurden wegen Motorwechselns um 10 Startplätze zurückversetzt.
Sakon Yamanoto startete aus der Boxengasse.. 30 Formel 1 GP haben nunmeh rin
Hockenheim stattgefunden. In den letzten 12 GP gab es hier 9 verschiedene Gewinner.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
10.09.2006
Rennen Nr.
765
Grand Prix von Italien
Rennstrecke:
Monza
Wetter:
Länge: 5,793 km
Sonnig heiß
Runden: 53 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
306,720 km
80.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Kimi Räikkönen = 1:21,484 min.
Kimi Räikkönen in 1:22,559 min. = 252,604 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:14:51,975 Std. = 245,814 km/h auf Ferrari
248F1 V8
Platz 2:
Platz 3:
Kimi Räikkönen 8,046 sec zurück auf McLaren-Mercedes
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Giancarlo Fischella 32,045 sec. zurück auf Renault V8
Jenson Button 32,685 sec. zurück auf Honda V8
Rubens Barerichello 42,409 sec. zurück auf Honda V8
Platzierungen:
7. J. Trulli 44,662 sec zurück auf Toyota V8 + 8. N. Heidfeld 45,309 sec zurück auf
BMW-Sauber + 9. F. Massa 45,955 sec zurück auf Ferrari V8 + 10. M. Webber
1:12,602 min zurück auf Williams + 11. C. Klien 1 Rd. zurück auf Red Bull-Ferrari + 12.
Weitere Platzierungen:
12. D. Coulthard 1. Rd. zurück auf Red Bull-Ferrari + 13. S. Speed 1 Rd. zurück auf
Toro Rosso-Cosworth + 14. V. Liuzzi 1 Rd. zurück auf Toro Rosso-Cosworth + 15. R.
Schumacher 1 Rd. zurück auf Toyoty V8 + 16. T. Sato 2 Rd. zurück auf Super Aguri-
Ausfälle:
N. Rosberg 10 Rd. + Yamamoto 19 Rd. + P. de la Rosa 21 Rd. + F. Alonso 44 Rd. + T.
Monteiro 45 Rd.
Robert Kubica 26,414 sec zurück auf BMW-Sauber V8
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
Alonso 108 (0) + M. Schumacher 106 (10) + Massa 62 (0) + Fisichella 57 (5) +
Räikkönen 57 (8) + Button 40 (4) + Montoya 26 + Barrrichello 25 (3) + Heidfeld 20 (1) +
R. Schumacher 18 (0) +
Konstrukteurs-WM:
Ferrari 168 (10) + Renault 165 (5) + McLare-Merce4des 97 (8) + Honda 65 (7) + BMWSauber 33 (7) + Toyota 30 (2) + Red-Bull Racing 16 (0) + Williams 10 (0) + Toto Rosso
1 (0) + Spyker MF 1 Racing 0 + Super Aguri 0
Sonstiges:
Michael Schumacher verkündete nach dem Rennsieg seinen Rücktritt zum Saisonende;
für 1,06 Mio Dollar wurde Midland an den niederländ. Sportwagtenbauer Spyker verkauft.
Das Team heißt "Spyker MF1 Racing". Christijan Albers gilt als erster Pilot.
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach
08.10.2006
Rennen Nr.
767
Grand Prix von China
Rennstrecke:
Shanghai
Wetter:
Länge: 5,451 km
Regen vor Start, nasse Bahn, kein Regen
Runden: 56 Rd.
Zuschauer:
Distanz:
305,066 km
140.000
Pole Position:
Schnellste Runde:
Fernando Alonso = 1:44,360 min.
Fernando Alonso in 1:37,586 min. = 201,090 km/h
Sieger:
Michael Schumacher in 1:37:32,747 Std. = 187,644 km/h auf Ferrari
248 F1 V8
Platz 2:
Platz 3:
Fernando Alonso 3,121 sec zurück auf Renault V8
Platz 4:
Platz 5:
Platz 6:
Jenson Button 1:12,056 min. zurück auf Honda V8
Pedro de la Rosa 1:17,137 min. zurück auf McLaren-Mercedes V8
Rubens Barrichello 1:19,131 min zurück auf Honda V8
Platzierungen:
7. N. Heidfeld 1:31,979 min. zurück auf BMW-Sauber V8 + 8. M. Webber 1:43,588
min. zurück auf Williams-Cosworth V8 + 9. D. Coulthard 1:43,796 min. zurück auf RedBull-Ferrari V8 + 10. V. Liuzzi 1 Rd. zurück auf Toro-Rosso-Cosworth V 10 +
Weitere Platzierungen:
11. N. Rosberg 1 Rd. zurück auf Williams-Cosworth V8 + 12. R. Doornbos 1 Rd. zurück
auf Red Bull-Ferrari V8 + 13. R. Kubica 1 Rd. zurück auf BMW-Sauber V8 + 14. S.
Speed 1 Rd. zurück auf Toro Rosso-Cosworth V 10 +
Ausfälle:
T. Sato disqualifiziert w/Mißachtung Blauer Flagge + K. Räikkönen 18 Rd, + T. T.
Monteiro 37 Rd. + J. Trulli 38 Rd. + F. Masssa 44 Rd. + R. Schumacher 49 Rd.
Giancarlo Fisichella 44,197 sec zurück auf Renault V8
Weitere Ausfälle:
Fahrer-WM:
M. Schumacher 116 (10) + Alonso 116 (8) + Fisichella 63 (6) + Massa 62 (-) +
Räikkönen 57 (-) + Button 45 (5) + Barrichello 28 (3) + Montoya 26 + Heidfeld 22 (2) +
de la Rosa 18 (4) + R. Schumacher 18
Konstrukteurs-WM:
Renault 179 (14) + Ferrari 178 (10) + McLaren-Mercedes 101 (4) + Honda 73 (8) +
BMW-Sauber 35 (2) + Toyota 30 (-) + Red Bull Racing 16 (0) + Williams 11 (1) + Toro
Rosso 1 (0) + Spyker 0 + Super Aguri 0
Sonstiges:
C. Albers erhielt alle Zeiten gestrichen, da er nicht zum Wiegen des Autos erschien;
Massa und T. Sato w/ Motorwechsel plus 10 Ränge; Webber holte für Williams den
ersten unkt seit dem 7. Mai
Das
Das
Museum
Museum
istist
von
von
April
April
bisbis
Oktober
Oktober
anan
Sonnallenund
SonnFeiertagen
und Feiertagen
von 14.00
von
Uhr
14.00
bis
18.00
UhrUhr
bis geöffnet.
18.00 UhrGruppen
geöffnet.ab
Gruppen
15 Personen
ab 15 nach
Personen
Vereinbarung
nach Voranmeldung
auch zu anderen
auch
Zeiten. Beachten Sie die aktuellen
zu anderen
Mitteilungen
Zeiten auf www.Trips-Museum.de
Parkstrasse 20 in 50169 Kerpen-Horrem - Tel. 02273 940670 - [email protected]
Trägerin des Museums ist die Gräflich Berghe von Trips´sche Sportstiftung zu Burg Hemmersbach