Rent a Room Vermietung von IT

Transcription

Rent a Room Vermietung von IT
www.com-stuttgart.de
› Rent a Room
Vermietung von IT-Schulungsräumen
Inhalt
……………………………………….
Kontakt
……………………………………….
Intro03
Empfangsbereich04
Pausenraum05
……………………………………….
Raum »Zuse«06
Raum »Hollerith«07
Raum »Aiken«08
Raum »Neumann«09
Raum »Schickard«10
Raum »Nixdorf«11
Raum »Leibniz«12
……………………………………….
ComCenter
Dr. Hoyer Stuttgart     
Am Wallgraben 100
70565 Stuttgart
Fon 0711.780 806-0
Fax 0711.780 806-60
[email protected]
www.com-stuttgart.de
……………………………………….
Bundesweite Raumvermietung13
………………………………………
› Rent a Room
Vermietung von IT-Schulungsräumen
2
Benötigen Sie eine professionelle und repräsentative Seminarumgebung, um
Ihre Software zu präsentieren oder Ihre Mitarbeiter bzw. Kunden zu schulen?
Suchen Sie dazu nach einem Partner, der Ihnen sowohl modernste Technik als
auch freundlichen und umsichtigen Seminar-Service bietet?
› Seminarräume nach Maß.
Kein Problem, bei uns bekommen Sie ein „Full-Service-Paket“:
› Vorbereitung und Installation unserer modernen Hardware-Ausstattung
(bei Bedarf gern auch Ihre Software)
› ganztägiger, technischer Support durch unseren erfahrenen Techniker
› großzügige und komfortable Räumlichkeiten
› ansprechende und vielfältige Pausenbewirtung
› aktuelle Präsentationstechnik: Whiteboards, Flipcharts, lichtstarke Beamer
› sowie ein freundliches Team, das Ihnen gern alle organisatorischen Arbeiten
abnimmt und Ihren Teilnehmern einen aufmerksamen Seminarservice bietet.
› Rent a Room
Full-Service-Paket
3
› Wir sorgen für einen guten Start…
Wir begrüßen Sie und Ihre Teilnehmer in unserem großzügigen Empfangsbereich. Hier bekommen Sie alle nötigen Informationen zum Kursverlauf
und den Räumlichkeiten in unserem Schulungscenter. Während des gesamten
Trainings sichern wir Ihnen einen freundlichen und umsichtigen SeminarService zu, damit Ihr Aufenthalt in unserem Hause so angenehm wie möglich
für Sie gestaltet wird.
Gern übernehmen wir für das Mittagessen die Reservierung des gewünschten
Restaurants, damit die Wartezeiten so gering wie möglich ausfallen.
› Empfangsbereich
Willkommen!
4
Zwischendurch finden Sie und Ihre Teilnehmer
Erholung in unserem Pausenraum. Dort wartet
eine reichhaltige Pausenbewirtung auf Sie:
› Kaffee, Tee (verschiedene Sorten)
› Mineralwasser, Säfte, Cola, Fanta
› Kekse, Salzgebäck, Schokoriegel und Obst
Für die Raucher bieten wir einen separaten
Raucherraum an.
…und Erholung zwischendurch.
› Pausenraum
Ort der Entspannung
5
raumspezifikationen
theorieraum: »Zuse«
teilnehmerplätze: 18
anordnung: parlamentarisch
…………………………………………
Im Seminarraum Zuse dürfen Sie erwarten:
flexible Sitzordnung (Hufeisen/parlamentarisch)
moderne Seminartechnik (Whiteboard,
Flipchart, Moderationskoffer, Metaplan)
ruhige und konzentrierte Atmosphäre
großzügiger Rahmen für Ihre Veranstaltung
aufmerksamer Seminar-Service
professionelle Präsentationtechnik
Referenten-PC (Dell Optiplex 360)
lichtstarker Beamer (5.000 ANSI Lumen)
Laser-Drucker
Highspeed-Internet-Zugang (VDSL 50.000)
Raum »Zuse«
Konrad Zuse erfand 1941 den ersten programmgesteuerten Rechnerautomaten.
6
raumspezifikationen
raum: »Felker«
teilnehmerplätze: 18
anordnung: parlamentarisch
…………………………………………
computer:
Dell Optiplex 360
Intel Core 2 Duo/ 2,8 GHz
4,0 GB Arbeitsspeicher
160 GB Festplatte
DVD-ROM
Laser-Drucker
…………………………………………
monitore: 19“ TFT Flachbildschirme
präsentation: lichtstarker Beamer
(5.000 ANSI Lumen)
internet: Highspeed-DSL (VDSL 50.000)
…………………………………………
Raum »Felker«
Jean H. Felker stellte 1954 den ersten Computer mit Transistoren-Technik vor.
7
raumspezifikationen
raum: »Hollerith«
teilnehmerplätze: 12
anordnung: parlamentarisch
…………………………………………
computer:
Dell Optiplex 760 SFF Intel Core 2 Duo/ 2,8 GHz
4,0 GB Arbeitsspeicher
160 GB Festplatte
DVD-Brenner
Laser-Drucker
…………………………………………
monitore: 19“ TFT Flachbildschirme
präsentation: lichtstarker Beamer
(5.000 ANSI Lumen)
internet: Highspeed-DSL (VDSL 50.000)
…………………………………………
Raum »Hollerith«
Hermann Hollerith entwickelte 1890 das Lochkartenprinzip.
8
raumspezifikationen
raum: »Aiken«
teilnehmerplätze: 4
anordnung: Hufeisen-Form
…………………………………………
computer:
Dell Precision T 7400
Intel Xeon Quad Core/ 2,8 GHz
8,0 GB Arbeitsspeicher
250 GB Festplatte
DVD-Brenner
Laser-Drucker
…………………………………………
monitore: 19“ TFT Flachbildschirme
präsentation: lichtstarker Beamer
(3.500 ANSI Lumen)
internet: Highspeed-DSL (VDSL 50.000)
…………………………………………
Raum »Aiken«
Howard Aiken entwickelte 1944 den ersten Computer mit Relais-Technik (Mark I).
9
raumspezifikationen
raum: »Neumann«
teilnehmerplätze: 6
anordnung: parlamentarisch
…………………………………………
computer:
Dell Optiplex 755
Intel Core 2 Duo/ 2,3 GHz
4,0 GB Arbeitsspeicher
250 GB Festplatte
DVD-ROM
Laser-Drucker
…………………………………………
monitore: 24“ TFT Flachbildschirme
präsentation: lichtstarker Beamer
(4.500 ANSI Lumen)
internet: Highspeed-DSL (VDSL 50.000)
…………………………………………
Raum »Neumann«
John von Neumann schuf 1945 die Grundlagen moderner Software-Architektur.
10
raumspezifikationen
raum: »Schickard«
teilnehmerplätze: 10
anordnung: parlamentarisch
…………………………………………
computer:
Dell Optiplex 380
Intel Core 2 Duo/ 3,0 GHz
8,0 GB Arbeitsspeicher
320 GB Festplatte
DVD-ROM
Laser-Drucker
…………………………………………
monitore: 24“ TFT Flachbildschirme
präsentation: lichtstarker Beamer
(5.000 ANSI Lumen)
internet: Highspeed-DSL (VDSL 50.000)
…………………………………………
Raum »Schickard«
Wilhelm Schickard erfand 1623 die mechanische Rechenmaschine.
11
raumspezifikationen
raum: »Babbage«
teilnehmerplätze: 2
anordnung: Hufeisen-Form
…………………………………………
computer:
Dell Optiplex 755
Intel Core 2 Duo/ 2,3 GHz
4,0 GB Arbeitsspeicher
250 GB Festplatte
DVD-ROM
Laser-Drucker
…………………………………………
monitore: 19“ TFT Flachbildschirme
präsentation: Beamer (3.500 ANSI Lumen)
internet: Highspeed-DSL (VDSL 50.000)
…………………………………………
Raum »Babbage«
Charles Babbage baute 1822 eine sehr innovative, mechanische Rechenmaschine.
12
raumspezifikationen
raum: »Nixdorf«
teilnehmerplätze: 12
anordnung: parlamentarisch
…………………………………………
computer:
Fujitsu Celsius W380
Intel Xeon Quad Core / 2,9 GHz
8,0 GB Arbeitsspeicher
250 GB Festplatte
DVD-ROM
Laser-Drucker
…………………………………………
monitore: 24“ TFT Flachbildschirme
präsentation: lichtstarker Beamer
(5.000 ANSI Lumen)
internet: Highspeed-DSL (VDSL 50.000)
…………………………………………
Raum »Nixdorf«
Heinz Nixdorf brachte 1968 den Micro Computer auf den Markt.
13
raumspezifikationen
raum: »Leibniz«
teilnehmerplätze: 12
anordnung: parlamentarisch
…………………………………………
computer:
HP Compaq Business PC dx 2300
Intel Pentium Dual Core / 1,8 GHz
4,0 GB Arbeitsspeicher
80 GB Festplatte
DVD-ROM
Laser-Drucker
…………………………………………
monitore: 19“ TFT Flachbildschirme
präsentation: lichtstarker Beamer
(5.000 ANSI Lumen)
internet: Highspeed-DSL (VDSL 50.000)
…………………………………………
Raum »Leibniz«
Gottfried Wilhelm Leibniz schuf 1673 mit dem Dualsystem die Grundlage der Informatik.
14
› Bundesweite Vermietung
von Computerräumen.
Kiel
Rostock
Gern stehen wir Ihnen auch außerhalb von Stuttgart zur Verfügung. Durch
unser dichtes Partnernetz können wir Ihnen in allen wichtigen Städten in ganz
Deutschland unser exklusives Raumangebot bieten.
Hamburg
Bremen
Berlin-Potsdam
Hannover
Essen
Bielefeld
Magdeburg
Dortmund
Düsseldorf
An allen Standorten wird Ihnen derselbe hohe Qualitätsstandard in Technik
und Service garantiert. Die bundesweite Organisation nehmen wir Ihnen natürlich ebenfalls ab, so daß Sie Ihre Termin- und Ortswünsche nur mit Ihrem
Ansprechpartner im ComCenter Dr. Hoyer Stuttgart abstimmen.
Dresden
Leipzig
Köln
› Bitte sprechen Sie uns einfach an: Fon 0711.780 806-0
Erfurt
Frankfurt
Mainz
Saarbrücken
Mannheim/
Ludwigshafen
Nürnberg
Karlsruhe
Freiburg i.B.
München
› Rent a Room
Bundesweite Raumvermietung
15
››
› Rent a Room
Vermietung von IT-Schulungsräumen
› IT-Trainings
Offene Trainings/ Firmentrainings / Coachings
››