Stellenmarkt - BIOspektrum

Transcription

Stellenmarkt - BIOspektrum
276_356_BIOsp_0309.qxd
22.04.2009
16:01 Uhr
Seite 351
· STELLENMARKT
351
15 Doctoral Positions Available for Pulmonary Research in Germany
The International Graduate Program “Molecular Biology and Medicine of the Lung” (MBML) is the
leading educational platform of the University of Giessen Lung Center (UGLC) at the Justus Liebig
University in Giessen, Germany. We are now seeking highly qualified and motivated individuals for
full-time doctoral studies in the following areas:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
E. Baumgart-Vogt: Lung cell biology; Emphysema
S. Bellusci: Lung development
A. Ghofrani: Pulmonary hypertension
V. Grau: Lung transplantation and rejection
F. Grimminger & R. Savai: Lung cancer
A. Günther & P. Markart: Pulmonary fibrosis; lung epithelial cell biology
J. Hänze: Reactive oxygen; Vascular remodelling
S. Herold: Acute lung injury; Pneumomia;
W. Kummer: Inflammation; Emphysema
G. Kwapiszewska: Vascular remodelling; Pulmonary hypertension
J. Lohmeyer: Acute lung injury; Pneumonia;
K. Mayer: Sepsis; Acute lung injury
R.E. Morty: Acute lung injury; Lung development
S. Pleschka: Virology
K.T. Preissner: Inflammation; Lung fibrosis
S.S. Pullamsetti: Pulmonary hypertension; Vascular remodelling
R.T. Schermuly: Pulmonary hypertension; Vascular remodelling
I. Vadász: Acute lung injury
R. Voswinckel: Lung development; Pulmonary hypertension
N. Weissmann: Hypoxia; Pulmonary hypertension; Emphysema
M. Wygrecka: Inflammation and acute lung injury
An der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät,
Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde, der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine
Juniorprofessur
für Molekulare Ernährung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt – befristet auf drei Jahre, mit
Verlängerungsmöglichkeit um weitere drei Jahre – zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Besoldungsgruppe W1.
Aufgabengebiet:
Die Juniorprofessur soll das Fachgebiet der Molekularen
Ernährung im Rahmen des Exzellenzclusters „Inflammation@
Interfaces“ in Forschung und Lehre vertreten. Eine Mitarbeit in
Students will receive a monthly stipend, and depending on their qualifications and the projects selected,
may be eligible to register for one of the four doctoral degrees offered, including the PhD, the
Dr rer. Nat., the Dr. biol. Hum. and the Dr. med.
Candidates must be in posession of a Master’s degree in the life sciences, or a primary degree in
human or veterinary medicine, by October 2009. Candidates will be expected to attend an interview in
Giessen in June 2009, and are free to start their laboratory research anytime after 1 July 2009. The
formal coursework starts in October 2009. Please consult the MBML program webpage
http://www.uniklinikum-giessen.de/mbml for information on the programme.
Applications, consisting of a (i) letter stating your intention to apply, (ii) a current curriculum vitae,
(iii) a list of three potential referees, and (iv) your acadmic transcripts, compiled into a single PDF file,
should be submitted to [email protected] by 15 May 2009. Please direct any enquiries to
Dr Rory E. Morty ([email protected]).
Forschungsprojekten am geplanten Zentrum für präventive
Ernährungs- und Lebensmittelforschung (ZPEL) wird erwartet.
Die/Der Stelleninhaberin/Stelleninhaber hat Lehrveranstaltungen
im Bachelor- und Master-Studiengang Ökotrophologie durchzuführen.
Anforderungsprofil:
Überdurchschnittliche Promotion und sichtbare wissenschaftliche Leistungen mit ernährungs- oder biowissenschaftlicher
Ausrichtung sind ebenso Voraussetzung wie eine inhaltliche
Fokussierung auf den Bereich Ernährung und Inflammation.
Eigenständige Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Erfahrungen
mit interdisziplinärer Arbeit sind von Vorteil. Erfahrungen mit
komplexen Modellsystemen (z. B. Drosophila melanogaster)
und/oder molekularphysiologische Expertise sind erwünscht.
Eine eigenständige, aktive Drittmitteleinwerbung und die Übernahme von Leitungsaufgaben in einer Forschungsgruppe
Ihre Stellenanzeige oder Stellengesuch
sind willkommen!
Sie können eine kostenfreie Fließtext- oder Online-Anzeige
schalten oder auch kostengünstig ein größeres Format
buchen. Fragen Sie nach: [email protected]
werden erwartet. Bewerberinnen/Bewerber, die erst kürzlich
ihre Promotion abgeschlossen haben, sind willkommen.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte
Bewerberinnen/Bewerber bei entsprechender Eignung bevor-
www.biospektrum.de
zugt berücksichtigt.
BIOspektrum | 03.09 | 15. Jahrgang
Die Universität ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen, und fordert
deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf,
sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum
5. Juni 2009 zu richten an:
Dekan der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät
der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Olshausenstraße 40, 24098 Kiel