Premiere Digital-Rekorder Bedienungsanleitung TF5050PDR
Transcription
Premiere Digital-Rekorder Bedienungsanleitung TF5050PDR
%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ 3UHPLHUH'LJLWDO-5HNRUGHU 7)3'5 %LWWHOHVHQ6LHGLH%HGLHQXQJVDQOHLWXQJJUQGOLFKGXUFKXPGLHYLHOIlOWLJHQ0|JOLFKNHLWHQ ,KUHV*HUlWHVYROODXVQXW]HQ]XN|QQHQXQGXP%HVFKlGLJXQJHQGXUFK XQVDFKJHPlH %HKDQGOXQJYRU]XEHXJHQ0HQDXIEDXXQGWHFKQLVFKH'DWHQN|QQHQRKQH9RU ankund LJXQJ JHlQGHUWZHUGHQZHQQVLH ]XU9HUEHVVHUXQJGHV*HUlWHVGLHQHQ 1. Inhalt Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .........................................................................................................................2 Leistungsmerkmale ......................................................................................................................5 Sicherheitshinweise .....................................................................................................................6 Vorwort ...........................................................................................................................................7 Premiere Sonderfunktionen .........................................................................................................8 Informationen zum Satellitenempfang.......................................................................................10 Bedienelemente Gerätefront und Geräterückseite .................................................................14 Fernbedienung ............................................................................................................................16 Anschlüsse ..................................................................................................................................18 Anschluss an die SAT-Antenne ...............................................................................................18 Anschluss an das TV-Gerät, einen Videorekorder und an die Stereoanlage ..........................20 Erste Schritte ..............................................................................................................................21 Schnellstart – Erstinstallation ...................................................................................................23 Tastenfunktionen .....................................................................................................................23 Einsetzen der Premiere Smartcard .........................................................................................24 Anzeige der allgemeinen Informationen ..................................................................................25 Programminformationen ..........................................................................................................25 Erweiterte Programminformationen zur Sendung ...................................................................25 TV- und Radio-Programmlisten ...............................................................................................26 Favoritenliste ...........................................................................................................................26 Tonauswahl ..............................................................................................................................26 Wahl des Audioausgabemodus ...............................................................................................27 Lautstärke regeln und Stummschaltung ..................................................................................27 EPG – die elektronische Programmzeitschrift...........................................................................27 Teletext ....................................................................................................................................28 Untertitel ....................................................................................................................................28 Schlaftimer – automatische Abschaltung ................................................................................29 Premiere Menü ........................................................................................................................30 PIN-Code ändern .....................................................................................................................30 Smartcard ................................................................................................................................30 System .....................................................................................................................................30 Software aktualisieren .............................................................................................................31 G Y 2 Inhaltsverzeichnis Suchlauf ...............................................................................................................................31 Bildschirm ............................................................................................................................32 Dolby Digital .........................................................................................................................32 Senderliste ...........................................................................................................................32 Systemeinstellungen ............................................................................................................33 Zeiteinstellung ......................................................................................................................33 Kindersicherung/Jugendschutz ............................................................................................33 Zugangskontrolle .................................................................................................................33 Spracheinstellung ................................................................................................................34 A/V-Ausgangssignal .............................................................................................................34 OSD-Transparenz ................................................................................................................35 nfobox-Anzeigedauer ............................................................................................................35 Position der Infobox...............................................................................................................35 Timeshift ...............................................................................................................................35 Videotextaufnahme ..............................................................................................................35 Kanalliste bearbeiten ...........................................................................................................36 Auflisten ...............................................................................................................................36 Umbenennen .......................................................................................................................36 Verschieben .........................................................................................................................36 Sperren ................................................................................................................................36 Überspringen .......................................................................................................................36 Löschen ...............................................................................................................................36 Sortieren ..............................................................................................................................36 Favoritenliste bearbeiten .....................................................................................................37 Timerliste ..............................................................................................................................38 Aufgezeichnete Sendungen .................................................................................................39 Sofortaufnahme ...................................................................................................................40 Installation ............................................................................................................................41 LNB-Einstellung ...................................................................................................................41 Kanalsuchlauf ......................................................................................................................43 Motorgesteuertes DiSEqC 1.2 .............................................................................................44 USALS – Einstellungen .......................................................................................................46 Werkseinstellung ..................................................................................................................47 G Z Inhaltsverzeichnis Formatierung der Festplatte ................................................................................................47 Information ...........................................................................................................................47 Receiver-Status ....................................................................................................................47 Kalender ...............................................................................................................................47 PIP (Bild im Bild) .........................................................................................................................48 Aufnahmefunktionen....................................................................................................................49 Technische Daten .......................................................................................................................52 Troubleshooting .........................................................................................................................53 SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe ........................................................................57 Service .........................................................................................................................................62 Konformitätserklärung ...............................................................................................................63 Patentbekanntmachung .............................................................................................................64 G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G [ G Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • G 80 Giga Byte Festplatte 2 Tuner 2 LNB-Eingänge/ 2 Ausgänge Time-Shifting bei laufenden Sendungen - jederzeit unterbrechen und wieder starten – ohne Versäumen von Szenen 3500 TV- und 1500 Radio-Programmplätze speicherbar EPG-gesteuerte Aufnahme mit bis zu 14 Tagen Vorschau S/PDIF Ausgang für Digitalaudio oder Dolby AC-3 Bitstream (optisch) (OSD) Bildschirmmenü mehrsprachig Anzeige von Sendername und Programminhalt (EPG) S-VHS-Ausgang Multi-Recording (2 Aufnahmen gleichzeitig) Satellitenpositionen vorprogrammiert Fronttasten zur Gerätebedienung auch ohne Fernbedienung Kindersicherung/Jugendschutz 2 Scart-Anschlüsse für TV und Videorekorder Cinch-Buchsen für Audio und Video DiSEqC® Version 1.0/DiSEqC® Version 1.1 DiSEqC® Version 1.2 und 1.3 für Rotorsteuerung Software-Update über Satellit RS 232-Schnittstelle Modulator (Kanal 21-69) PIP-Funktion (Bild in Bild) \ Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes aufmerksam durch. Ziehen Sie bei längerer Abwesenheit oder einem Gewitter den Netzstecker des Gerätes aus der Wandsteckdose. Trennen Sie auch bei Gewitter die Verbindungen zur Antenne, um Beschädigungen zu vermeiden. Reinigung: Vor dem Reinigen des Gerätes ziehen Sie den Stecker vom Stromnetz ab. Benutzen Sie ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Tuch und achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringt! Gegenstände im Gerät: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze gelangen können. Es besteht sonst Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag! Reparatur: Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch einen unsachgemäßen Fremdeingriff erlischt der Garantieanspruch und die Sicherheit des Gerätes kann nicht mehr gewährleistet werden! Öffnen Sie niemals selbst das Gehäuse des Gerätes. Auch bei Netztrennung besteht akute Lebensgefahr durch einen elektrischen Stromschlag. Innere Bauteile können durch Berührung beschädigt werden. Aufstellungsort: Stellen Sie das Gerät auf einen geraden und ebenen Standplatz. Um diesen vor Verfärbungen zu schützen, die durch die natürliche Wärmeentwicklung des Gerätes entstehen können, stellen Sie das Gerät auf eine geeignete Unterlage. Ausreichende Belüftung: Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen niemals verdeckt sein. Achten Sie darauf, dass das Gerät zur Seite und oberhalb einen Freiraum von mindestens 10 cm hat und dass die Wärme ungehindert nach oben abweichen kann. Äußere Einwirkungen: Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit (z. B. Kondens- oder Spritzwasser) oder direkter Sonneneinstrahlung aus. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen wie z. B. Heizungen oder sich aufheizende Geräte. Netzspannung: Betreiben Sie das Gerät nur mit der auf dem Gehäuse angegebenen Spannung! Schließen Sie das Gerät erst nach Abschluss aller Anschluss- und Installationsarbeiten an das Stromnetz an. Erdung: Antennenanlagen sind grundsätzlich zu erden, wobei die einschlägigen örtlichen Vorschriften und VDE-Vorschriften zu beachten sind. Vorwort Vorwort Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, herzlichen Dank, dass Sie sich für den Digital-Rekorder TF5050 PDR entschieden haben. Mit Ihrem neuen Digital-Rekorder TF5050 PDR steht Ihnen die ganze Welt des Fernsehens offen – und das in Top-Qualität! Ihr digitaler Festplatten-Receiver kann noch mehr: Videokassetten sind Vergangenheit. Ab sofort speichern Sie Sendungen in digitaler Qualität direkt auf der Festplatte – einfach per Knopfdruck! Ein weiterer Vorteil ist die praktische Timeshift-Funktion für zeitversetztes Fernsehen: Während Ihr Gerät eine laufende Sendung aufnimmt, können Sie die bereits aufgenommene Sendestrecke ansehen. Die vorliegende Bedienungsanleitung wird Ihnen helfen, die umfangreichen und faszinierenden Funktionen Ihres neuen Digital-Receivers optimal zu nutzen. Als Digital-Receiver der neuesten Generation ist der TF5050 PDR auch für den Empfang und die Nutzung des Premiere Angebots ausgelegt. Mit einem Premiere Abonnement eröffnet sich Ihnen eine neue Dimension des digitalen Fernsehens: - PREMIERE FILM bietet erstklassige Unterhaltung für jeden Geschmack mit Filmen nonstop in 7 Kinos und im DISNEY CHANNEL - PREMIERE SPORT verspricht das beste Sportfernsehen der Welt mit mehr als 4500 Stunden Live-Sport pro Jahr in einzigartiger Übertragungsqualität - Über PREMIERE DIREKT können Sie Filmhighlights zu Ihrer Wunschzeit, LiveSportereignisse, knisternde Erotik und ausgesuchte Events bequem bestellen - Außerdem: Themenkanäle für jede Stimmung mit Dokumentationen, Kinderprogrammen, Musik und Erotik sowie mit Top-Programmen für Fans von Sci Fi, Krimis, Action und Filmklassikern. Abonnieren Sie eine gute Zeit und erleben Sie mehr Exklusivität, mehr Vielfalt, mehr Komfort mit Premiere. Zur Installation von Premiere beachten Sie bitte die Installationsanleitung, die der Premiere Smartcard beiliegt. Sollten Sie noch keine Premiere Smartcard haben, können Sie sich unter: 0180/551 00 00* – www.premiere.de für Deutschland 01 / 49166 200 - www.premiere.at für Österreich oder im Handel über die jeweils aktuellen Angebote von Premiere informieren. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem TOPFIELD TF5050 PDR! Ihr TOPFIELD-Team *0,12 EUR/Min. über das Festnetz der Deutschen Telekom AG **0,12 EUR/Min. über das Festnetz der Telekom Austria Nagravision ist ein eingetragenes Warenzeichen von Kudelski S. A. Dolby ist das Warenzeichen von Dolby Laboratories. ASTRA, EUTELSAT, DiSEqC und TOPFIELD sind eingetragene Warenzeichen. G ^ Premiere Sonderfunktionen Premiere Sonderfunktionen Auf einigen Premiere Programmplätzen werden Ihnen bestimmte Sonderfunktionen angeboten. Auf Optionskanälen können Sie beispielsweise bei einigen Sportübertragungen unterschiedliche Spielbegegnungen (z.B. Fußball-Bundesliga) auswählen, Tonkanäle verändern (z.B. Stadion/ Kommentar) oder Kameraperspektiven auswählen (Formel 1). Außerdem können Sie auf PREMIERE DIREKT Kanälen die gewünschte Startzeit für Ihre Sendung auswählen. Premiere PIN-Code, Jugendschutz Jugendschutz wird bei Premiere groß geschrieben. Über die PIN-Code-Eingabe haben Sie die Möglichkeit, jugendgeschützte Sendungen auch tagsüber anzuschauen, ohne dabei das Thema Jugendschutz zu vernachlässigen. Für die Jugendfreigabe ist eine gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnung erforderlich, die von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle) im Auftrag der obersten Landesjugendbehörden vorgenommen wird. Um eine vorgesperrte Sendung freizugeben, ist die Eingabe eines vierstelligen PIN-Codes erforderlich. Sie erhalten Ihren PIN-Code zusammen mit Ihrer Premiere Smartcard. Sie benötigen den Premiere PIN-Code, um Sendungen mit jugendgefährdenden Inhalten freizuschalten. Sendungen, die ab 16 bzw. 18 Jahren eingestuft sind, müssen grundsätzlich durch Eingabe des 4-stelligen PIN-Codes freigeschaltet werden. Diese Funktion ist gesetzlich vorgeschrieben und kann generell nicht deaktiviert werden. Nach dreimaliger Falscheingabe des PIN-Codes ist die nächste Eingabe erst wieder nach 10 Minuten möglich. Den PIN-Code entnehmen Sie bitte den Unterlagen, die Ihnen mit der Smartcard ausgehändigt worden sind. Bewahren Sie den PIN-Code unzugänglich auf. Hinweis: Der Premiere Jugendschutz ist nicht zu verwechseln mit der Kindersicherung dieses Digital-Receivers. Die Kindersicherung des Digital-Receivers kann deaktiviert werden und dient zum Sperren des Installationsmodus oder zum Sperren einzelner Programme. Die Kindersicherung hat eine eigene 4-stellige Geheimzahl. Premiere Multifeed Optionskanäle Die Optionskanäle erlauben beispielsweise die Auswahl verschiedener Kameraperspektiven oder die Auswahl einer Fußball Bundesliga Begegnung Ihrer Wahl! Überträgt das von Ihnen gewählte Premiere Programm eine oder mehrere Optionen, können Sie diese durch Betätigen der Taste ⁎Ⱂ auf der Fernbedienung anzeigen lassen. Neben der Auswahl unterschiedlicher Kameraperspektiven oder Spielbegegnungen können Sie auch verschiedene Tonkanäle wählen, z. B. die Stadionatmosphäre ohne Kommentar genießen! Ein weiteres Feature ist die Auswahl von Sendungen zu bestimmten Startzeiten auf PREMIERE DIREKT! G _ Premiere Sonderfunktionen PREMIERE DIREKT Portal Wählen Sie den Kanal PREMIERE DIREKT Portal. Bitte beachten Sie die Bestellhinweise auf diesem Kanal. Drücken Sie kurz vor Beginn der Sendung die Taste ⁎Ⱂ und wählen Sie „Bildauswahl“. Wählen Sie die Sendezeit des von Ihnen zuvor bestellten Highlights aus und drücken Sie ⁎Ⱂ. Die von Ihnen telefonisch oder über Internet bestellte PREMIERE DIREKT Portal Sendung wird zur ausgewählten Startzeit freigeschaltet. Die Bestelltelefon- und Bestellnummer finden Sie auf dem PREMIERE DIREKT Portal oder bestellen Sie bequem im Internet: www.premiere.de (Deutschland) oder www.premiere.at (Österreich). G ` Informationen zum Satellitenempfang Informationen zum Satellitenempfang Wahl des Standortes der Antenne Alle TV-Satelliten befinden sich von Europa aus gesehen im Süden. Daher müssen Sie den Installationsort so wählen, dass die Antenne in Richtung Süden zeigt. Die Satellitensysteme mit den größten, frei empfangbaren Programmangeboten heißen ASTRA® (19,2°Ost) und HOTBIRD (13°Ost). Diese Satellitenpositionen befinden sich von Mitteleuropa aus gesehen nur wenige Grad östlich von der genauen Südrichtung. Sie müssen Sie darauf achten, dass die Antenne nicht durch Hindernisse, wie z. B. Büsche, Bäume oder Dachüberstände verdeckt wird. Eine Installation unter dem Dach ist nicht möglich. Die Antenne sollte möglichst windgeschützt an einer Hauswand installiert werden. Die notwendige Wandhalterung ist als Zubehör erhältlich und nicht Teil dieser Anlage. Bei einer Montage auf dem Dach sollte die Antenne möglichst niedrig an einem Mast befestigen werden. Die ortsüblichen VDE-Bestimmungen, die Potential- und Blitzschutzvorschriften beschreiben, sind zu beachten. Ausrichtung auf einen Satelliten Lassen Sie die Schrauben an der Masthalterung noch so lange locker, bis Sie die endgültige Position eingestellt haben! Nach der endgültigen Befestigung an Ihrem Standort sollten Sie die Antenne mit dem LNB in Richtung Süden zeigen. Die Höheneinstellung der Antenne wird mit der Skala an der Montageplatte vorgenommen. Dafür neigen Sie die Antenne vorsichtig nach oben und unten, bis die gewünschte Gradzahl eingestellt ist. Die angegebenen Werte können natürlich nur für senkrecht montierte Masten oder Wandhalterungen gelten. Bei der Einstellung des Winkels nicht am LNB-Haltearm ziehen (Bruchgefahr!). G XW Informationen zum Satellitenempfang Für die verschiedenen Orte ergeben sich folgende Einstellwinkel:G G EUROPA Brüssel Sarajewo Kopenhagen Tallinn Helsinki Marseille Paris Athen London Edinburgh Dublin Mailand Rom Zagreb Riga Wilna Amsterdam Oslo Wien Salzburg Warschau Lissabon Stockholm Bern Bratislava Ljubljana Palma de Mallorca Madrid Prag Budapest ASTRA 19,2° Ost 30,1 39,4 26,3 22,4 21,6 38,1 31,6 45,7 28,3 23,2 24,7 36,7 41,2 37,2 25,1 27,4 28,7 21,7 34,6 34,8 30,2 36,4 22,7 34,8 4,7 36,8 41,1 37,7 32,4 35,4 HOTBIRD 13° Ost 31,2 39,1 26,6 21,9 21,0 39,5 33,0 44,6 29,8 24,6 26,6 37,5 41,5 37,2 24,5 26,7 29,7 22,0 34,6 35,1 29,8 39,6 22,5 35,8 34,6 37,0 43,0 40,2 32,6 35,1 DEUTSCHLAND Kiel Hamburg Rostock Berlin Bremen Hannover Düsseldorf Kassel Dresden Wiesbaden Nürnberg Saarbrücken Stuttgart München ASTRA 19,2° Ost 27,5 28,3 27,9 29,7 28,6 29,5 30,2 30,6 31,3 31,6 32,8 32,3 33,2 34,2 HOTBIRD 13° Ost 27,8 28,8 28,3 30,0 29,2 30,0 31,1 30,9 31,6 32,4 33,3 33,2 33,9 34,7 XX Informationen zum Satellitenempfang Zur genauen Ausrichtung der Antenne muss nun die komplette Verkabelung vorgenommen werden. Der Fernseher und der Receiver sollten sich dazu in unmittelbarer Nähe der Antenne befinden. Es ist nahezu unmöglich, die Empfangsanlage durch „Zuruf“, z. B. von einem entfernt stehenden Fernseher auszurichten. Zum Ausrichten der Antenne ist ein SAT-Finder oder die Signalstärkeanzeige eines Digital-Receivers ideal. Bis die Verkabelung vollständig angeschlossen ist, sollten die Geräte vom Stromnetz getrennt bleiben! Schließen Sie das Antennenkabel am LNB an. Führen Sie den kupferfarbenen Innenleiter des Kabels vorsichtig in die Buchse am LNB ein. Setzen Sie das Gewinde des Steckers gerade auf die Buchse und drehen Sie den Stecker so fest, wie es Ihnen mit der Hand möglich ist. Das andere Ende des Kabels befestigen Sie auf die gleiche Weise an der Buchse am Satellitenreceiver (LNB IN). Die Scart-Buchse des Receivers (TV) verbinden sie mittels eines Scart-Kabels mit der ScartBuchse Ihres Fernsehers. Ihre Verkabelung sieht nun wie folgt aus/Gehen Sie bei der Verkabelung bitte wie folgt vor: Legen Sie bitte die beigelegten Batterien in die Fernbedienung ein. Schließen Sie nun Ihren Fernseher und den Receiver an das Stromnetz an. Drücken Sie nun die StandbyTaste am Receiver oder die Powertaste an der Fernbedienung. Unter Umständen kann es notwendig sein, Ihren Fernseher in den sog. A/V-Modus zu schalten. Dies erreichen Sie mit der Fernbedienung Ihres Fernsehers. Die Vorgehensweise ist bei Fernsehgeräten unterschiedlich, d. h. die entsprechende Taste könnte mit „0“, „AV“ oder „EXT“ bezeichnet sein. Sehen Sie hierzu in die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers. Informationen zum Satellitenempfang Nun müssen Sie die voreingestellte Antenne bewegen – und zwar in Millimeterschritten, bei nur handfest eingedrehten Schrauben. Beachten Sie, dass keine Hindernisse zwischen Antenne und der Empfangsrichtung sein dürfen. Auch Sie selbst dürfen sich nicht vor der Antennenfläche aufhalten. Wenn Sie, wie oben beschrieben, die Antenne genau in Richtung Süden montiert haben und einen Höhenwinkel wie in der Tabelle angegeben eingestellt haben, drehen Sie die Antenne ganz langsam nach links, d. h. nach Osten. (Ist die Antenne in Osteuropa installiert, drehen Sie sie langsam in westliche Richtung). Beobachten Sie beim Bewegen der Antenne den Bildschirm oder evtl. vorhandene Signalanzeigen (z.B. SAT-Finder oder die des Digital-Receivers). Bei Anzeige eines Signals/TV-Bildes schalten Sie einige Programmplätze am Receiver ein, um zu überprüfen, ob die Antenne auf den richtigen Satellit ausgerichtet ist. Hat die Signalqualität ihr Maximum erreicht, sollten Sie auch den Höhenwinkel mit kleinsten Schritten leicht auf und ab bewegen, um die Qualität noch weiter zu optimieren. Falls Sie überhaupt keine Reaktion oder nur einen schwachen Signalpegel erreichen, sollten Sie den Höhenwinkel ein paar Millimeter größer oder kleiner wählen und die Satellitensuche durch seitliches Schwenken erneut beginnen. Nachdem Sie die Antenne optimal eingestellt haben, ziehen Sie die Schrauben an der Antenne fest. Beobachten Sie dabei den Bildschirm, es kann vorkommen, dass sich die Antenne beim Befestigen nochmals leicht bewegt und die Signalstärke wieder abnimmt. Montage eines F-Steckers, falls Sie Ihr Kabel kürzen müssen WICHTIG: Bitte gehen Sie bei der F-Stecker-Montage sehr sorgfältig vor. Nichtbeachtung der folgenden Hinweise könnten Funktionsstörungen oder die Zerstörung des SAT-Receivers nach sich ziehen! Verwenden Sie bitte nur durchgehende Antennenkabel. ˍ Isolieren Sie das Kabel auf einer Länge von 8 mm bis zum Innenleiter ab (mit einem scharfen Messer). ˍ Entfernen Sie die überstehenden Drähte des Abschirmgeflechtes. ˍ Entfernen Sie 10 mm der Kunststoffummantelung bis das Abschirmgeflecht freigelegt ist. ˍ Stellen Sie sicher, dass keine Drähte des Abschirmgeflechtes den Innenleiter berühren können. ˍ Drehen Sie den F-Stecker vorsichtig auf das Kabel, bis der Innenleiter bündig mit dem vorderen Rand des F-Steckers abschließt. Das Abschirmgeflecht hat nun Verbindung mit dem FStecker. ˍ Prüfen Sie den F-Stecker auf Kurzschluss. Sehen Sie von vorne in den F-Stecker; der Innenleiter muss sich freistehend in der Mitte befinden und darf nicht von Drähten des Abschirmgeflechtes berührt werden! G XZ Bedienungselemente Gerätefront und Geräterückseite %HGLHQXQJVHOHPHQWH*HUlWHIURQWXQG*HUlWHUFNVHLWH G G G 67$1'%<=XP(LQXQG$XVVFKDOWHQGHV5HFHLYHUV /('7967% 5(027(.RQWUROO/('IUGLH)HUQEHGLHQXQJ67$1'%<%HUHLWVFKDIW ',63/$< :lKUHQGGHV6WDQGE\%HWULHEVZLUGGLHDNWXHOOH8KU]HLWDQJH]HLJW :HQQGDV*HUlWHLQJHVFKDOWHWLVWZLUGGHUPRPHQWDQH6WDWXV795DGLR0HQXDQJH]HLJW &+$11(/Ÿź 0LWGLHVHQ7DVWHQZHFKVHOQ6LHGLH3URJUDPPH 92/80(Ÿź 0LWGLHVHQ7DVWHQUHJHOQ6LHGLH/DXWVWDUNHRGHUZlKOHQVLHGLHQlFKVWH.DQDOOLVWHQVHLWH 2.0LWGLHVHU7DVWHUXIHQ6LHGLH.DQDOOLVWHDXIXQGZlKOHQHLQ(OHPHQWLP0HQDXV 0(180LWGLHVHU7DVWHUXIHQ6LHGDV0HQDXI .$57(16&+/,7=)UGLH3UHPLHUH6PDUWFDUG X[ Bedienungselemente Geräterückseite und Geräterückseite 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. G LNB1-EINGANG: Hier werden die LNBs angeschlossen. LNB1-AUSGANG: Hier kann ein weiterer Receiver oder der LNB2-Eingang angeschlossen werden. LNB2-EINGANG: Hier wird der zweite LNB angeschlossen. LNB2-AUSGANG: Hier kann ein weiterer Receiver angeschlossen werden. S-VHS-Ausgang: Hochwertiger Bildsignalausgang zum Anschluss eines TV-Gerätes oder Video-Rekorders. VIDEOAUSGANG: Videoausgang für Fernseher oder Videorekorder AUDIO-Rechts (rot): Audioausgang rechts. AUDIO-Links (weiß): Audioausgang links. TV SCART: Hier wird der Fernseher angeschlossen. VCR SCART: Hier wird ein Videorekorder angeschlossen. S/PDIF: Optischer Digitalausgang RS232: Service-Schnittstelle. Modularausgang: Zum Anschluss an einen Videorekorder oder TV-Gerät. Antennenanschluss: Zum Anschluss an die Gemeinschaftsantenne (z. B. Kabel-TV). X\ Fernbedienung (FB) Fernbedienung (FB) 1. POWER-Taste: Schaltet das Gerät ein oder in Bereitschaft (Standby). 2. Stummschalt-Taste: Schaltet den Ton stumm/aus? oder wieder ein. 3. TV/Radio-Taste: Schaltet zwischen TV- und Radiobetrieb um. 4. TV/SAT-Taste: Wechselt zwischen terrestrischem Fernsehund Satellitenempfang. 5. SLEEP-Taste: Zum Einstellen der Ausschaltzeit in 10-Minuten-Schritten (bis max. 120 Min.). 6. Zifferntasten (0 - 9): Wählen den TV- oder Radio-Sender und individuelle Menüoptionen aus. 7. RECALL-Taste: Schaltet zum zuletzt gewählten Programmplatz zurück. 8. INFO-Taste: Zeigt die Informationen zum laufenden Programm und erweiterte EPG-Daten bei erneutem Tastendruck an. 9. GUIDE-Taste: Zeigt den EPG (Elektronischer Programm Guide) an, wenn dieser Service verfügbar ist. 10. FAV-Taste: Zum Aufrufen der Favoritenliste Ihrer Lieblinsprogramme. 11. MENU-Taste: Zum Aufrufen oder Verlassen des OSD (Bildschirmmenü). 12. EXIT-Taste: Zum Verlassen von Bildschirmeinblendungen oder Rückkehr zum vorherigen Menü aus einem Untermenü. 13. Steuertasten auf/ab: Zur Navigation im OSD oder zur Programmumschaltung in den Normalbetrieb. 14. Steuertasten links/rechts: Zur Navigation im OSD, zur seitenweisen Fortschalten von Programmlisten oder zum Aufrufen und Steuern der Timeshift-Funktion (vor und zurück). 15. OK-Taste: Zum Bestätigen von geänderten Werten oder zum Aufrufen verschiedener Optionen. 16. V+/V-Tasten: Zum Regeln der Lautstärke. 17. P+/P-Tasten: Zum Fortschalten der Programme. 18. ⁎Ⱂ Taste: Bildsuchlauf rückwärts (1-, 2- oder 3-fache Geschwindigkeit). 19. ⁎Ⱂ Taste: Bildsuchlauf vorwärts (2-, 4- oder 6-fache Geschwindigkeit). 20. ⁎Ⱂ Taste Play: Zum Aufrufen der Aufnahmeübersicht und Wiedergabe der aufgenommenen Sendungen. 21. ⁎Ⱂ Taste Zeitlupe: Wiedergabe in verlangsamter Geschwindigkeit (1/2, 1/4 oder 1/8). 22. ⁎Ⱂ Taste Stop: Zum Beenden der Wiedergabe oder Aufnahme. 23. ⁎Ⱂ Taste Aufnahme: Zum Starten einer Sofortaufnahme. G X] Bitte achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität. Die Polung ist im Batteriefach gekennzeichnet. Batterien: 2 Stück, Größe AAA, UM-4, Micro oder R03 Verbrauchte Batterien sind Sondermüll – bitte Sachgerecht entsorgen! Reichweite ca. 6 m.G Fernbedienung (FB) 24. ⁎Ⱂ Taste Pause: Zum kurzen Anhalten der Wiedergabe oder Aufnahme. Im TV-Betrieb zum Starten des Timeshift-Modus (zeitversetzte Aufnahme). 25. ⁎Ⱂ Taste Skip: Springt im Timeshift-Modus zum Dateianfang oder ändert die Position des Minimonitors (PIP = Picture in Picture). 26. ⁎Ⱂ Taste Archiv: Zum Aufrufen der Übersicht aller Aufnahmen. 27. ⁎Ⱂ Taste Skip: Springt im Timeshift-Modus zum Dateiende oder ändert die Position des Minimonitors (PIP = Picture in Picture). 28. ⁎Ⱂ Taste PIP: Ein- und Ausblenden des „Picture in Picture“ (Bild im Bild). 29. ⁎Ⱂ Taste Bookmark: Zum Setzen von Lesezeichen für bestimmte Szenen. 30. ⁎Ⱂ Taste OPT: Zum Aufrufen von bestimmten Optionen zur Sendung. 31. ⁎Ⱂ Taste: Sprung zum nächsten Lesezeichen innerhalb einer Aufzeichnung. 32. ⁎Ⱂ Taste PIP-Wechsel: Im PIP-Modus zum schnellen Wechsel zwischen Monitoreinblendung und Hauptbildschirm. 33. ⁎Ⱂ Taste PIP-Programmliste: Zum Aufrufen der Programmliste für den Minimonitor. G X^ Anschlüsse Anschlüsse Anschluss an die SAT-Antenne Durch die DiSEqC-Technik sind sehr viele Anschlussvarianten möglich, z. B.: Eine fest ausgerichtete SAT-Antenne Zwei fest ausgerichtete SAT-Antennen oder Multifeed-Antennen mit DiSEqC-2fach-Umschalter 4 fest ausgerichtete SAT-Antennen mit einem DiSEqC-4fach-Umschalter 2 fest ausgerichtete Multifeed-Antennen mit DiSEqC-4fach-Umschalter Eine drehbare DiSEqC 1.2-Rotoranlage, kombiniert mit mehreren fest ausgerichteten Antennen TIPP: Zum Empfang der Satelliten-Programme werden ein oder mehrere Universal-LNBs (Empfangskonverter) benötigt. Folgende technische Daten sollten auf dem Aufkleber des LNBs angegeben sein: 10,6 GHz (oder 10.600 MHz) und 9,75 GHz (oder 9.750 MHz) für die so genannten Oszillatorfrequenzen. Alle weiteren Werte und Angaben spielen dann keine Rolle und der Receiver ist nach dem Anschluss betriebsbereit. Gehen Sie beim Anfertigen der Antennenkabel mit äußerster Sorgfalt vor! Da über das Antennenkabel Spannungen und Umschaltsignale transportiert werden, müssen Sie darauf achten, dass das Abschirmgeflecht und die Alu-Folie einen guten Kontakt zum FStecker haben und dass am Innenleiter des Kabels kein Kurzschluss entsteht! Kontrollieren Sie nach dem Aufdrehen des FSteckers, ob der Innenleiter nicht von einem Drähtchen des Abschirmgeflechtes berührt wird. Zum Ausrichten der Antenne steht Ihnen eine Signalstärkeanzeige zur Verfügung. Schwenken Sie die Antenne langsam in Richtung Süden und beobachten Sie die Signalanzeige auf dem Bildschirm. Finden Sie kein Signal, verändern Sie etwas die Neigung der Antenne. Um mögliche Fehlerquellen beim erstmaligen Ausrichten auszuschließen, empfiehlt es sich, die Antenne und den Receiver mit einem möglichst kurzen Antennenkabel zu verbinden. Beispiele: Anschlussmöglichkeit: 1 Twin LNB Fest installierte Antenne oder rotorgesteuerte DiSEqC 1.2Anlage 1 x Universal-Twin-LNB Es sind zwei Ableitungen vorhanden. Einstellung im Menü LNBEinstellungen: Doppel. Anschlüsse Anschlussmöglichkeit: Quattro LNB mit Multischalter Fest installierte Antenne oder rotorgesteuerte DiSEqC 1.2-Anlage 1 x Universal-QUAD-LNB oder 4- oder 8-fach Multischalter Es sind zwei Ableitungen vorhanden. Einstellung im Menü LNB-Einstellungen: Doppel.G Anschlussmöglichkeit: 2 getrennte Single LNB bzw. Antennen Fest installierte Antenne oder rotorgesteuerte DiSEqC 1.2-Anlage 2 x Universal-LNB Es sind zwei Ableitungen vorhanden. Einstellung im Menü LNB-Einstellungen: Einzeln. G Anschlussmöglichkeit: 1 Single LNBG Fest installierte Antenne oder rotorgesteuerte DiSEqC 1.2-Anlage 1 x Universal-LNB Es ist eine Ableitung vorhanden. Einstellung im Menü LNBEinstellungen: Durchschleifen. Beide Tuner können nur Signale von einer SAT-ZF-Ebene (H/V Low/High) empfangen. Hinweis:Die unabhängige Nutzung beider Tuner für die Aufnahme und Wiedergabe von Satellitenprogrammen ist nur in eingeschränktem Umfang möglich!G G X` Anschlüsse Anschluss an das TV-Gerät Zum Anschluss an das TV-Gerät verwenden Sie ein SCART-Kabel. Im Bildschirm-Menü des Receivers können Sie die Einstellungen an Ihr TV-Gerät anpassen, z. B. wenn Sie ein TV-Gerät mit einem16:9 Bildschirm besitzen. Die Voreinstellung des Bildschirmformates ist 4:3. Besitzt Ihr TV-Gerät keine Scartbuchse, verwenden Sie den Ausgang VIDEO und die AUDIOAusgänge L/R. Besitzt Ihr TV-Gerät einen S-VHS-Eingang für hochwertige Bildübertragung, verwenden Sie ein S-Videokabel und die AUDIO-Ausgänge L/R. Anschluss an einen Videorekorder Verbinden Sie den Videorekorder und den Satellitenreceiver mit einem Scartkabel. Über die Scartbuchse ist es möglich, SAT-Programme aufzuzeichnen und die Wiedergabe von Videokassetten zur TV-Scartbuchse durchzuschleifen. Falls Ihr Videorekorder keine Scartbuchse besitzt, verwenden Sie den Ausgang VIDEO und die AUDIO-Ausgänge L/R. Besitzt Ihr TV-Gerät einen S-VHS-Eingang für hochwertige Bildübertragung, verwenden Sie ein S-Videokabel und die AUDIO-Ausgänge L/R. „Schließen Sie das Gerät nicht über einen Videorecorder an. Die über einen Videorecorder übertragenen Videosignale können durch das Urheberschutz-System beeinträchtigt werden, sodass das Bild auf dem Fernsehgerät verzerrt wird. Wenn Sie Ihr Fernsehgerät direkt an den Audio/Video-Ausgang der Set-Top-Box anschließen, können Sie eine bessere Bildqualität genießen.“ Anschluss an die Stereoanlage Analog: Der Ton der TV- und Radioprogramme kann über Ihre Stereoanlage wiedergegeben werden. Verbinden Sie die beiden Audio-Cinchbuchsen mit einem freien Eingang Ihrer Hi-Fi-Anlage (z. B. AUX, Line IN, CD oder Tuner). Nicht geeignet sind Eingänge mit der Bezeichnung „Phono“! Digital: Verbinden Sie den Receiver und Ihre AC3/Surround-Anlage mit dem optischen Digitalausgang des SAT-Receivers. G YW Erste Schritte Erste Schritte Drücken Sie die Power Taste Ἤ⫰ auf der Fernbedienung oder die Standby Ἤ⫰ Taste am Gerät, um den Empfänger einzuschalten. OSD aufrufen und schließen: Über das OSD-Bildschirm-Menü (On Screen Display) nehmen Sie alle Einstellungen Ihres Satellitenreceivers vor. Der Aufruf erfolgt durch die Taste Ἤ⫰. Um das OSD zu beenden, drücken Sie die Taste Ἤ⫰, bis alle Menüs geschlossen sind. Im OSD navigieren: Die Navigation innerhalb des OSD erfolgt über die Steuertasten oder direkt über bestimmte Tasten. Diese Tasten und deren Aktionen werden immer im unteren Teil des OSD angezeigt. In den meisten Fällen verwenden Sie dazu die farbigen Tasten auf der Fernbedienung. Falls Ihnen die teilweise sehr technischen Kurzbeschreibungen im OSD nichts sagen sollten, finden Sie im hinteren Teil der Bedienungsanleitung ein Stichwortverzeichnis (siehe S. 57-61). Allgemeine Hinweise zum OSD: Der Receiver ist bereits so voreingestellt, dass Sie keine oder nur kaum Änderungen vornehmen müssen. Das OSD ist klar strukturiert und die Tasten, die Sie betätigen müssen, um eine bestimmte Einstellung zu verändern, werden auf dem Bildschirm angezeigt. Das sind beste Voraussetzungen, um die Bedienungsanleitung beiseite zu legen und diese erst bei Bedarf, z. B. nach einer Erweiterung der Satellitenanlage, wieder hervorzuholen. Wenn digitaler Satellitenempfang für Sie etwas Neues ist, sollten Sie sich die Zeit nehmen, um die Bedienungsanleitung einmal durchzulesen. In der Anleitung werden Sie auch einige Möglichkeiten finden, um Ihre Antennenanlage sinnvoll zu erweitern. Der tägliche Gebrauch: Für den täglichen Gebrauch benötigen Sie, wie bei Ihrem TV-Gerät, nur wenige Funktionen: Die Programmumschaltung, Regelung der Lautstärke und einige Sonderfunktionen, wie z. B. Teletext. Die Fernbedienung Ihres TV-Gerätes werden Sie künftig kaum noch benötigen, denn alle bisherigen und zusätzlichen Funktionen können Sie über die TOPFIELD-Fernbedienung regeln! Programmumschaltung: Ἤ⫰ - Ἤ⫰ Zur direkten Eingabe des Programmplatzes (z. B. 0108) Ἤ⫰ / Ἤ⫰ Programmfortschaltung, vorwärts/rückwärts Programmlisten/Übersichten: Ἤ⫰ Taste – Aufruf der Programm-Gesamtübersicht Ἤ⫰ /Ἤ⫰ Programmfortschaltung in den Übersichten Ἤ⫰ und Ἤ⫰ Seitenweise navigieren, vorwärts/rückwärts Ἤ⫰ bis zu 10 Favoritenlisten Ihrer Lieblingsprogramme G YX Erste Schritte G Lautstärke: ⁎Ⱂ /⁎Ⱂ Lautstärkeregelung und Ton-Stummschaltung Nützliche Sonderfunktionen: Gelbe Taste Ἤ⫰ für Teletext, Untertitel, Multifeed, unterschiedliche Audiokanäle usw. ⁎Ⱂ „Elektronische Programmzeitschrift“ Ἤ⫰ Umschaltung zwischen TV- und Radio-Betrieb Ἤ⫰ Ausschalt-Timer 10 - 120 Minuten Eine detaillierte Beschreibungen dieser und weiterer Funktionen erhalten Sie auf den folgenden Seiten. G YY Schnellstart-Erstinstallation Schnellstart-Erstinstallation 23 Schnellstart-Erstinstallation Die Installation ist nun abgeschlossen. Wenn Sie mehrere Satellitenpositionen empfangen, können Sie die Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt im Menü ˊInstallation“ ändern. Auf dem Programmplatz P100 sollte nun PREMIERE START zu sehen sein. Andernfalls überprüfen Sie, ob die Smartcard korrekt eingeführt ist. Einsetzen der Premiere Smartcard ˍ Öffnen Sie die Abdeckung auf der rechten Seite der Gerätefront. ˍ Führen Sie die Smartcard in Pfeilrichtung mit dem goldenen Chip nach oben in den Kartenschlitz ein. G Y[ Schnellstart-Erstinstallation Anzeige der allgemeinen Informationen In diesem Abschnitt werden die allgemeinen Informationen erläutert, die beim Fernsehen bzw. Radiohören angezeigt werden können. Zum Umschalten zwischen TV und Radio benutzen Sie die ⁎Ⱂ Taste auf der Fernbedienung. Die Bedienung und Bildschirm-Anzeigen sind in beiden Betriebsarten nahezu identisch. Programminformation Wenn Sie die ⁎Ⱂ Taste einmal betätigen, wird die Info-Box mit den Informationen zur laufenden Sendung eingeblendet: ˍ TV- oder Radiomodus ˍ Programmplatz ˍ Programmname ˍ Uhrzeit ˍ Titel der Sendung ˍ Sendezeit (von - bis) ˍ Alterseinstufung ˍ Zusätzliche Optionen vorhanden (Taste ⁎Ⱂ) ˍ Verschlüsseltes Programm Hinweis: Zum Aufrufen der zusätzlichen Optionen wie Bild- und Tonauswahl, Teletext, Auswahl von PREMIERE DIREKT Sendezeiten, drücken Sie mehrfach die ⁎Ⱂ Taste. Die unterschiedlichen Optionen werden noch im weiteren Verlauf dieser Bedienungsanleitung erläutert. Erweiterte Programminformationen zur Sendung Drücken Sie die Taste ⁎Ⱂ zweimal, erscheinen detaillierte Informationen (s. Abb.) zur laufenden Sendung. Sind die Informationen sehr umfangreich, können Sie mit den CursorTasten ⁎Ⱂ auf- und abscrollen. Hinweis: Nicht alle TV-Anbieter strahlen diese zusätzlichen EPG-Daten aus. Mit den Steuertasten ⁎Ⱂ und ⁎Ⱂ können Sie bei eingeblendeten Infofenstern den Titel der folgenden Sendung anzeigen lassen. G Y\ Schnellstart-Erstinstallation TV- und Radio-Programmlisten Beim Fernsehen bzw. Radiohören können Sie mit der Ἤ⫰ Taste die Programmliste aufrufen. Mit den Cursor-Tasten Ἤ⫰ können Sie die einzelnen Programme anwählen. Zum seitenweisen Bewegen in der Programmliste benutzen Sie die Tasten Ἤ⫰. Drücken Sie auf dem gewünschten Programm die Taste Ἤ⫰, um das Programm anzuzeigen. Zum Ausblenden der Liste drücken Sie die Taste Ἤ⫰. Die Programmliste ist folgendermaßen aufgeteilt: 0 - 99 Programmliste Deutschland oder Österreich 100 – 199 Premiere Programmliste ab 200 Alle weiteren TV-Anbieter Auf der rechten Seite sehen Sie ein Hilfemenü: Ἤ⫰: Alphabetische Sortierung der angezeigten Programmliste. Ἤ⫰: Fortschaltung der Programmliste in Hunderterschritten. Ἤ⫰: Zum seitenweisen Bewegen in der Programmliste. Ἤ⫰: Zur Auswahl weiterer Extras. In dem Untermenü „Extras“ stehen Ihnen weitere nützliche Optionen zur Auswahl: ˍ Satellit: Zur Auswahl der Satellitenprogrammliste die angezeigt werden soll ˍ Anbieter: Zeigt zusätzlich den Anbieternamen des Programmpaketes an ˍ Ordnen: Zusätzliche Sortierkriterien, wie alphabetische Reihenfolge, Satelliten, unverschlüsselte (FTA), verschlüsselte (CAS), Anbieter oder Favoritenprogramme zuerst (FAV - No FAV) ˍ Umbenennen: Zum direkten Umbenennen eines Programms ˍ Sperren: Zum Sperren oder Entsperren eines Programms ˍ Löschen: Zum endgültigen Löschen eines Programms ˍ Add to FAV: Zum Hinzufügen eines Programms in die Favoritenliste Favoritenlisten Sie können im Menu „Favoritenlisten bearbeiten“ bis zu zehn Favoritenlisten für Ihre bevorzugten Programme zusammenstellen. Zum Aufrufen dieser Favoritenlisten drücken Sie die Taste Ἤ⫰ auf der Fernbedienung. Weitere Hinweise zum Erstellen der Favoritenlisten erhalten Sie in Abschnitt 9.5 dieser Bedienungsanleitung. Tonauswahl Zum Auswählen der gewünschten Tonauswahl drücken Sie zuerst die Taste Ἤ⫰ und wählen dann die Option Tonauswahl. Mit den Tasten Ἤ⫰ könnenSie die derzeit verfügbaren Sprachen oder weitere Optionen wie z. B. Dolby Digital, auswählen. Bestätigen Sie die gewünschte Auswahl mit der Ἤ⫰ Taste. G Y] Schnellstart-Erstinstallation Wahl des Audioausgabemodus Zum Einstellen der Ausgabekanäle der TV-Lautsprecher sind die Tasten Ἤ⫰ auf der Fernbedienung zu betätigen. Beim Drücken der Tasten Ἤ⫰ ändert sich die Art der Lautsprecherausgabe wie folgt: Wiedergabe linker Tonkanal Wiedergabe rechter Tonkanal Wiedergabe Mono (linker + rechter Tonkanal) Wiedergabe Stereo (linker und rechter Tonkanal getrennt) Lautstärke regeln und Stummschaltung Zum Regeln der Lautstärke benutzen Sie die Tasten Ἤ⫰ und Ἤ⫰ auf der Fernbedienung. Zum sofortigen Stummschalten des Tones drücken Sie Ἤ⫰ Taste. Der Ton wird wieder hörbar, wenn Sie die Ἤ⫰ oder eine der Lautstärke-Tasten betätigen. EPG - Die elektronische Programmzeitschrift Über den EPG erhalten Sie detaillierte Programminformationen zu laufenden oder späteren Sendungen. Hinweis: Nicht alle TV- und Radioanbieter strahlen zusätzliche EPGInformationen aus. Zum Aufrufen des EPG drücken Sie die Ἤ⫰ Taste auf der Fernbedienung. Zum Wechseln des TV- oder Radiomodus drücken Sie die Ἤ⫰ Taste. Unter dem TV-Kontrollbild befindet sich die Senderliste, rechts daneben die Übersicht der jeweiligen Sendungen. In der Senderliste der Programme navigieren Sie mit den Cursortasten Ἤ⫰, mit den Cursortasten Ἤ⫰ in der Zeitleiste der Sendungen. Im oberen Teil des EPG finden Sie folgende Informationen: ˍ Symbol TV- oder Radiomodus ˍ Titel der markierten Sendung ˍ Sendezeit der markierten Sendung (von - bis) ˍ Uhrzeitskala und Datum der Übersicht Weitere Optionen werden im unteren Teil angezeigt: ˍ Direkt zum nächsten oder vorherigen Tag springen, erweiterte Informationen zur Sendung anzeigen ˍ (Taste Ἤ⫰) und zum Wechseln der EPG-Ansicht (s. nächste Abb.): ˍ Nach Betätigung der roten Ἤ⫰ Taste wechseln Sie in die EPGAnsicht des gewählten Programms. ˍ Beachten Sie die Hinweise zu den Funktionstasten in der unteren Zeile! G Y^ Schnellstart-Erstinstallation Sendungen aufzeichnen: Zum Aufzeichnen von Sendungen müssen Sie diese nur mit der Ἤ⫰ oder Ἤ⫰ Taste markieren. Wiederholen Sie diesen Schritt, wenn die Sendung nicht aufgezeichnet werden soll (das Symbol [REC] erlischt). Hinweis: Das Einlesen der kompletten EPG-Daten kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie eine Sendung markieren und die Taste Ἤ⫰ drücken, erhalten Sie detaillierte Informationen zur Sendung. Bei mehrseitigen Informationen können Sie mit den Cursortasten Ἤ⫰ den gesamten Text durchscrollen. Wenn Sie eine Sendung im EPG mit der Ἤ⫰ Taste markieren, wird diese mit [REC] gekennzeichnet, in die Timerliste übernommen und später aufgezeichnet. Wenn Sie die Sendung erneut mit der ⁎Ⱂ Taste markieren, erlischt die Markierung [REC]. Teletext Viele Sender strahlen zusätzlichen Teletext aus. Teletext-Seiten sind „Elektronische Zeitschriften“, aus denen man die neuesten Nachrichten, Sportergebnisse, Wettervorhersagen, kommerzielle Angebote und vieles mehr ersehen kann. Zum Aufrufen des Teletextes drücken Sie die Taste Ἤ⫰ und wählen die Option Teletext. Danach wählen Sie die Sprache des Teletextes und drücken die Ἤ⫰ Taste. Das Inhaltsverzeichnis der Teletextseiten finden Sie auf Seite 100. Zum Weiterblättern der Seiten benutzen Sie die Cursortasten Ἤ⫰, zum direkten Aufruf der gewünschten Seite geben Sie die Seitennummer dreistellig ein. Durch Betätigung der farbigen Tasten auf der Fernbedienung können Sie im Teletextmodus verschiedene Sonderfunktionen ausführen: Rot: Zurück zur vorherigen Seite Grün: Zum Aufrufen der Übersichtsseite 100 Gelb: Zoom-Funktion: Nacheinander oberer Teil der Teletextseite, unterer Teil und Normalansicht Blau: Mix-Modus, nur Schriftdarstellung des Teletextes: Das TV-Bild wird hinter dem Teletext sichtbar Untertitel Gelegentlich werden zur laufenden Sendung Untertitel gesendet, z. B. für Hörgeschädigte oder in verschiedenen Sprachen. Um die Untertitelauswahl aufzurufen, drücken Sie mehrfach die Taste Ἤ⫰. Sind unter den aufgeführten Optionen keine Untertitel verfügbar, werden für diese Sendung keine Untertitel gesendet. G Y_ Schnellstart-Erstinstallation Schlaftimer - Automatische Abschaltung Nach Drücken der Ἤ⫰ Taste auf der Fernbedienung erscheint im oberen Teil des Bildes “Schlaftimer 120“. Der Schlaftimer schaltet den Digital-Receiver nach Ablauf der eingestellten Zeit (in Minuten) automatisch in den Bereitschafts-Modus. Zum Einstellen der Zeit (in Minuten) ist die Ἤ⫰ Taste mehrmalig zu drücken. Der Schlaftimer wird wie folgt angezeigt: 120, 90, 60, 20 und 10. Wird „----„ angezeigt, ist der Schlaftimer deaktiviert. Wenn Sie das Gerat selbst abschalten, wird der Schlaftimer zurückgesetzt. G Y` Schnellstart-Erstinstallation Premiere MenüPremiere Menü Premiere PIN-Code ändern Den Premiere PIN-Code benötigen Sie, um Sendungen mit jugendgefährdenden Inhalten freizuschalten. Sendungen, die ab 16 bzw. 18 Jahren eingestuft sind, müssen grundsätzlich durch Eingabe des 4-stelligen PIN-Codes freigeschaltet werden. Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden. Den PIN-Code entnehmen Sie bitte den Unterlagen, die Ihnen mit der Smartcard ausgehändigt worden sind. Bewahren Sie den PIN-Code unzugänglich auf. Um den PIN-Code zu ändern, geben Sie zuerst den alten PIN-Code und anschließend zweimal hintereinander den neuen PIN-Code ein. Smartcard Unter dem Menüpunkt „Smartcard“ finden Sie alle Informationen zu Ihrer Premiere Smartcard. Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie technische Fragen an die Premiere Hotline richten. System Unter dem Menüpunkt „System“ finden Sie wichtige Informationen zu Ihrem Receiver und zu dessen aktueller Software. Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie technische Fragen an die Premiere Hotline richten. In diesem Menü haben Sie die Möglichkeit, die Software zu aktualisieren oder den Lieferzustand des Digital-Receivers wieder herzustellen. Wählen Sie dazu den entsprechenden Menüpunkt aus und bestätigen Sie mit Ἤ⫰. Software aktualisieren: Nach Betätigung der Ἤ⫰ Taste wird geprüft, ob über den Satellit ASTRA 19,2° Ost eine aktuellere SoftwareVersion für den Receiver vorhanden ist. Bitte schalten Sie den DigitalReceiver während des Update-Vorganges nicht aus! Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Lieferzustand wiederherstellen: Nach dem Zurücksetzen aller Einstellungen befindet sich der Digital-Receiver im ursprünglichen Auslieferungszustand. Alle individuellen Sender-, Satelliten- und Geräteinstellungen, die nach der ersten Inbetriebnahme verändert worden sind, werden auf ihre Ausgangseinstellungen zurückgesetzt. G ZW Schnellstart-Erstinstallation Software aktualisieren Software aktualisieren: Nach Betätigung der OK-Taste wird geprüft, ob über den Satellit ASTRA 19,2° Ost eine aktuellere SoftwareVersion für den Receiver vorhanden ist. Bitte schalten Sie den DigitalReceiver während des Update-Vorganges nicht aus! Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Suchlauf Im Untermenü Suchlauf finden Sie Informationen über den Status der Premiere Programme und den Zeitpunkt des letzten Sendersuchlaufes. Sie haben in diesem Menü die Möglichkeit einen Suchlauf nur für die Premiere Programme oder für alle Anbieter zu starten. Wählen Sie dazu den entsprechenden Menüpunkt aus und bestätigen Sie mit Ἤ⫰. Die Angaben „Signalstärke“ und „Signalqualität“ geben Ihnen einen Überblick über die Empfangsstärke des Satellitensignals. Premiere Suchlauf starten: Zum Absuchen aller Premiere Transponder. Alle gefundenen TV-Programme, die sich auf den Premiere Tranpondern befinden, werden ab Programmplatz 100 - 199 abgespeichert. Suchlauf für alle Anbieter starten: Zum Absuchen aller verfügbaren Transponder. Alle gefundenen TV-Programme werden ab Programmplatz 200 abgespeichert. Zum Löschen, Umbenennen oder Verschieben der Reihenfolge öffnen Sie das Untermenü „Kanalliste bearbeiten“. G ZX Schnellstart-Erstinstallation Bildschirm In diesem Menü können Sie die Ausgangseinstellungen des DigitalReceivers an das TV-Gerät anpassen. Bildformat: Stellen Sie das Bildformat (Bildschirmseitenverhältnis) Ihres TV-Gerätes ein. Bildanpassung: Besitzen Sie ein TV-Gerät mit herkömmlichem 4:3 Bildformat und haben Sie die Einstellung „Letterbox“ gewählt, bleiben bei 16:9 Sendungen die gewohnten schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand sichtbar. Wählen Sie die Einstellung „Pan & Scan“, werden die schwarzen Balken ausgeblendet und gleichzeitig der linke und rechte Bildrand abgeschnitten. Scart-Ausgang: Stellen Sie die optimale Videonorm für Ihr TV-Gerät ein. Zur Auswahl stehen FBAS (Voreinstellung für die meisten Geräte geeignet) oder RGB und S-Video. AV-Steuerung: Zum Ein- oder Ausschalten der Scart-Schaltspannung (12 V). Wenn die AV-Steuerung aktiviert ist, schalten die meisten TVGeräte automatisch auf den AV-Kanal um. Dolby Digital Einige Sendungen werden zusätzlich mit digitalem Mehrkanalton (Dolby Digital) ausgestrahlt. Wenn Sie einen Dolby Surround/AC3Verstärker besitzen, können Sie die automatische Tonauswahl aktivieren. Beachten Sie bitte, dass durch die automatische Tonauswahl der Stereoton über die Lautsprecher des TV-Gerätes abgeschaltet werden! Sie sollten die automatische Auswahl ausgeschaltet lassen und den Dolby Digitalton über die Taste (Tonauswahl) bei Bedarf manuell auswählen. StartKanal Hier legen Sie fest, mit welchem Kanal der Receiver starten soll. Wenn Startkanal ausgeschaltet ist, startet der Receiver mit dem zuletzt betriebenen Programm. Schnellstart-Erstinstallation Systemeinstellungen Im Untermenü Systemeinstellungen können Sie den Receiver an die vorliegende Umgebung anpassen. Diese Einstellungen umfassen u. a. die Verwaltung der Programme, Zeit- und Timereinstellungen, die Verwaltung der aufgezeichneten Sendungen, Sprachen- und Jugendschutzeinstellungen, die Anpassung an das TV-Gerät u.v.m. Zeiteinstellung Im Menü „Zeiteinstellungen“ können Sie die Ortszeit, die sich zweimal im Jahr durch den Wechsel der Sommer und Winterzeit ändert, anpassen. In der Sommerzeit stellen Sie die Zeitdifferenz auf + 2:00 Stunden, in der Winterzeit auf + 1:00 Stunde ein. Hinweis: Wenn Sie Einstellung „Automatisch“ wählen, wird die GMTWeltzeit ohne Berücksichtigung der lokalen Zeitdifferenz und Winter/Sommerzeit angezeigt! Kindersicherung/Jugendschutz Geräte-PIN-Änderung: In diesem Menü können Sie das voreingestellte Passwort 0000 durch eine eigene, neue Zahlenfolge ändern. Bitte merken Sie sich das geänderte Passwort und verwahren Sie es an einem sicheren Ort! Hinweis: Das voreingestellte Passwort darf nicht durch vier gleiche Zahlen ersetzt werden! Hinweis: Der Premiere PIN-Code für den Jugendschutz und die Alterseinstufung (FSK) kann nur im Premiere Menü geändert werden. Er ist nicht mit dem Geräte-PIN zu verwechseln. Zugangskontrolle In dem Menü „Zugangsberechtigung“ können Sie explizit festlegen, welche Bereiche durch das Passwort geändert werden können und welche durch unbefugten Zugriff gesperrt werden sollen. Hinweis: Der Premiere PIN-Code für den Jugendschutz und die Alterseinstufung (FSK) kann nur im Premiere Menü geändert werden. Er ist nicht mit dem Geräte-PIN zu verwechseln. G ZZ Schnellstart-Erstinstallation Spracheinstellung Es sind verschiedene Sprachen für verschiedene Bereiche auswählbar. Menüsprache: Hier können Sie festlegen, in welcher Sprache das Bildschirmmenü (OSD) angezeigt werden soll. Untertitelsprache: Hier legen Sie für den seltenen Fall, dass mehrere Untertitelsprachen gesendet werden, die bevorzugte Sprache fest. Audiosprachwahl: Hier legen Sie fest, welcher Tonkanal bei mehrsprachigen Sendungen wiedergegeben werden soll. Hinweis: Sie können die Untertitel-, Teletext- und Audiosprache auch unabhängig von dieser Vorauswahl ändern, indem Sie die Ἤ⫰ Taste während der Sendung mehrfach betätigen. Dadurch werden nacheinander alle verfügbaren Optionen angezeigt. A/V-Ausgangssignal TV-Typ: Zur Festlegung der Fernsehnorm (PAL oder NTSC). Verändern Sie die Voreinstellung „Multi“ (automatische Erkennung) nur, wenn Sie ein geeignetes NTSC- oder Multinorm-Gerät verwenden. Die Farbnorm NTSC wird hauptsachlich in den USA oder in Japan verwendet. ˍ ˍ ˍ ˍ Videoausgang: Zur Festlegung des Bild-Ausgangssignals der Scartbuchsen. Sie können - sortiert nach Qualität - wählen zwischen: x FBAS (auch Composite oder CVBS), geeignet für die meisten Endgeräte, S-Video (auch S-VHS), qualitativ hochwertig durch Trennung von Helligkeit- und Farbsignal, RGB, qualitativ hochwertig durch Trennung der Grundfarben Rot, Grün und Blau und YUV (hochwertiges Farbdifferenzsignal) für z. B. Videoprojektoren. Bitte sehen Sie in der Bedienungsanleitungen Ihrer Endgeräte (TV-Gerät, Projektor, Videorekorder) nach, welche Einstellung am besten geeignet ist. Videorekorder-Scartauswahl: Zur Festlegung, wie das Bild und der Ton eines angeschlossenen Videorekorders bei Wiedergabe einer Videokassette zum TV-Gerät geleitet werden sollen: ˍ Standard: Die Videorekorder-Bild- und Tonsignale werden automatisch bei Wiedergabe auf dem TV-Gerät wiedergegeben. Der Videorekorder muss dazu eine 12 Volt-Spannung über die Scartbuchse des Receivers geben. ˍ Externes A/V: Wählen Sie diese Einstellungen, wenn das Durchschleifen der Videorekordersignale manuell kontrollieren möchten oder wenn der Videorekorder keine 12 VoltSteuerspannung erzeugen kann. Zur manuellen Umschaltung betätigen Sie die Taste Ἤ⫰ auf der Fernbedienung. Darstellung: Zur Einstellung des Seitenverhältnisses Ihres TV-Bildschirmes. Zur Auswahl stehen das ältere Bildschirmformat 4:3 oder das neuere Format 16:9. G Z[ Schnellstart-Erstinstallation 16:9 Bildformat: Diese Auswahl steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie kein 16:9-TV-Gerät besitzen. Die Einstellungen legen fest, wie das Bild bei Ausstrahlung einer 16:9-Sendung (Kinoformat mit schwarzen Balken) auf dem 4:3 Bildschirm angezeigt werden soll: ˍ Letterbox: Das Bild wird mit schwarzen Balken am oberen und unteren Bildrand dargestellt. ˍ Bildmitte: Der Bildausschnitt wird vergrößert dargestellt, so dass die schwarzen Balken und ein Teil des linken und rechten Bildrandes ausgeblendet werden. Audio-Modus: Zur permanenten Festlegung der Tonkanalausgabe Stereo, nur linker oder rechter Tonkanal oder Mono (links + rechts). Belassen Sie die Tonkanalausgabe in der Einstellung Stereo. Sie können bei Bedarf jederzeit die Einstellung durch Betätigung der OPT-Taste ändern. Modulator: Wenn Ihr TV-Gerät oder Videorekorder keinen AV-Anschluss besitzt, können Sie die Geräte auch über ein handelsübliches Antennenkabel verbinden. Verbinden Sie den Anschluss RF OUT mit dem Antenneneingang des TV-Gerätes oder Videorekorders. Wählen Sie die Norm PAL G, wenn Sie das Gerät im deutschsprachigen Raum betreiben. Weitere Optionen: PAL I/K und NTSC M. Hinweis:Die Tonwiedergabe erfolgt nur MONO! RF-Kanal: Bei Anschluss über den Modulatorausgang „RF OUT“ müssen Sie den Ausgangskanal, wählbar zwischen Kanal 21 und 69, bestimmen. Anschließend stellen Sie diesen Kanal über einen Suchlauf oder Kanaldirekteingabe auf einem freien Programmplatz Ihres TV-Gerätes und/bzw. Videorekorders ein. Lesen Sie dazu bitte in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes und Videorekorders nach. OSD-Transparenz Mit diesem Menüpunkt ändern Sie den Grad der Durchsichtigkeit des Bildschirmmenüs wie Bildschirmeinblendungen oder Hinweise. Sie können von 0 % (undurchsichtig) bis 50 % (sehr durchsichtig) wählen. Infobox-Anzeigedauer Hier wird die Anzeigedauer der Infobox, z. B. bei Programmwechsel, in Sekunden festgelegt. Position der Infobox Einstellung der Infobox-Position auf dem Bildschirm. Ermöglicht die Einstellung der Infobox-Position mit den ⁎Ⱂ Tasten. Timeshift Bei eingeschalteter Timeshift-Funktion wird die laufende Sendung im Hintergrund permanent aufgezeichnet. Dadurch können Sie z. B. die laufende Sendung mit der Pausentaste ⁎Ⱂ anhalten, „Zurückspulen“ (Taste ⁎Ⱂ) und sich eine bestimmte Szene noch einmal ansehen. Durch dauerhaftes Drücken der ⁎Ⱂ Taste gelangen Sie wieder zum Live-Bild. Weitere Hinweise zur Timeshift-Funktion finden Sie auf Seite 41. Videotextaufnahme Hier können Sie festlegen, ob der Teletext mit aufgezeichnet werden soll. G Z\ Schnellstart-Erstinstallation Kanalliste bearbeiten Dieser Menüteil wird benutzt, um die gespeicherten Programme ab Programmplatz 200 umzubenennen, zu verschieben, zu sperren, zu überspringen, zu sortieren oder zu löschen. Hinweis: Die Organisation der voreingestellten Sender von Programmplatz 0 – 199 erfolgt im nächsten Menüpunkt „Favoritenliste bearbeiten“. Auflisten: Wählen Sie „Auflisten“ und drücken Sie die ⁎Ⱂ Taste. Jetzt können Sie durch die Senderliste blättern. Benutzen Sie auch die im Hilfemenü aufgeführten Tasten im unteren Teil des Bildschirms. Mit der roten Taste wechseln Sie zwischen der Funktionsauswahl und der Kanalliste. Umbenennen: Verwenden Sie die Steuertasten ⁎Ⱂ und wählen Sie die Funktion „Umbenennen“ aus. Drücken Sie die rote Taste, um in die Kanalliste zu gelangen. Wählen Sie das Programm, das Sie umbenennen möchten, und drücken Sie die ⁎Ⱂ Taste, um die Tastatur aufzurufen. Um zwischen Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen zu wählen, betätigen Sie die Schaltfläche „Andere“ auf der Bildschirmtastatur. Mit „Del“ (Löschen) können Sie Zeichen entfernen. Nach dem Ändern unbedingt die Schaltfläche „Speichern“ betätigen! Verschieben: Sie können die Reihenfolge der Sender ab Programmplatz 200 in der Liste verändern. Sie können dadurch z.B. Ihre am häufigsten benutzten Sender an vordere Programmplätze verschieben. Markieren Sie einen Sender, den Sie verschieben möchten, mit der ⁎Ⱂ Taste. Mit den Steuertasten oder durch Eingeben über die Tasten 0-9 wählen Sie den neuen Programmplatz aus. Durch erneute Betätigung der ⁎Ⱂ Taste wird die neue Position in der Programmliste aufgenommen. Hinweis: Die Organisation der voreingestellten Sender von Programmplatz 0 – 199 erfolgt im nächsten Menüpunkt „Favoritenliste bearbeiten“. Sperren: Mit dieser Funktion sperren Sie bestimmte Sender, damit diese z. B. für Kinder nicht zugänglich sind. Wenn ein gesperrter Sender angewählt wird, muss zur Freigabe stets der GerätePIN (Voreinstellung 0000, siehe Systemeinstellungen auf Seite 24) eingegeben werden. Überspringen: Sie können Sender mit der ⁎Ⱂ Taste markieren, um diese zu überspringen. Um die Funktion aufzuheben, müssen Sie den Sender mit derselben Taste entsperren. Übersprungene Sender werden in den Programmlisten nicht mehr angezeigt, diese können jedoch durch direkte Eingabe des Programmplatzes mit den Tasten 0 – 9 angezeigt werden. Löschen: Drücken Sie die ⁎Ⱂ Taste, um den markierten Sender zu löschen. Diese Funktion unterscheidet sich vom Überspringen! Beim Löschen wird der Sender endgültig gelöscht, während er beim Überspringen nur nicht mehr in der Liste angezeigt wird. Wenn Sie einen gelöschten Sender wiederherstellen möchten, dann muss ein erneuter Sendersuchlauf gestartet werden. Sortieren: Sie können die Anordnung der Sender nach verschiedenen Kriterien sortieren. G Z] Schnellstart-Erstinstallation Favoritenliste bearbeiten Dieses Menü hilft Ihnen, Favoritengruppen zu verwalten. Sie können Favoritengruppen erstellen, löschen, umbenennen, Programme in die Gruppen aufnehmen oder entfernen. Beachten Sie die Informationen am unteren Bildschirmrand. Dort finden Sie Hinweise, welche Tasten Sie zum Ändern und Navigieren benutzen können. Es stehen drei Spalten zur Verfügung: Favoritenliste, Favoritenkanäle und TV- oder Radiokanalliste. In der linken Spalte „Favoritenliste“ sind bereits vier Standardgruppen festgelegt: News, Film, Musik und Sport. Sie können diese beliebig umbenennen oder löschen. Sie können bis zu 10 Favoritengruppen, einschließlich der vier vorhandenen, erstellen. Zum Erstellen einer neuen Favoritengruppe wählen Sie den Eintrag ---NEW--- und geben Sie den Namen für die Gruppe über die Bildschirmtastatur ein. Zur Auswahl der Spalten benutzen Sie die rote ⁎Ⱂ Funktionstaste. Möchten Sie eine Radio-Favoritenliste anlegen, drücken Sie die ⁎Ⱂ Taste auf der Fernbedienung. Um ein Programm der Favoritenliste hinzuzufügen, wählen Sie ein Programm aus der TV- oder Radiokanalliste. Nach Betätigung der ⁎Ⱂ Taste erscheint das Programm in der mittleren Spalte. Zum Entfernen eines Programms aus der Spalte „Favoritenkanäle“ drücken Sie die ⁎Ⱂ Taste. Nach dem Schließen aller Menüs haben Sie über die Taste ⁎Ⱂ auf der Fernbedienung Zugriff auf die/Ihre Favoritenlisten. G Z^ Schnellstart-Erstinstallation Timerliste In diesem Menü können Sie manuell Timeraufnahmen hinzufügen, bearbeiten oder löschen. Dieses gilt nicht für Sendungen, die über den EPG programmiert wurden. Hinweis: Die schnellste und komfortabelste Timerprogrammierung erfolgt über den EPG. Drücken Sie die ⁎Ⱂ Taste und wählen Sie einfach die gewünschte Sendung mit der ⁎Ⱂ Taste aus. Die ausgewählte Sendung wird mit „REC“ gekennzeichnet. In dieser Übersicht erhalten Sie einen Überblick über alle noch aufzunehmenden Sendungen. Hinweis: Gelb markierte Sendungen wurden über den EPG programmiert und können nachträglich nicht geändert werden. Mit der grünen Taste können Sie einen markierten Eintrag aus der Übersicht löschen. Durch Betätigung der roten Taste können Sie eine weitere Sendung manuell hinzufügen: Aufnahme: Wenn die Sendung zur angegebenen Zeit starten soll, wählen Sie die Option „An“. Wählen Sie „Aus“, wenn Sie den Timer vorübergehend deaktivieren wollen (z. B. zur Vermeidung von Zeitüberschneidungen). Typ: Bestimmen Sie den Aufnahmemodus TV- oder Radiosendung. Satellit: Wählen Sie den Satelliten aus, über den die Sendung ausgestrahlt wird. Sender: Drücken Sie diese ⁎Ⱂ Taste, um die Senderliste aufzurufen. Modus: Folgende Modi stehen zur Auswahl: Einmal, Jeden Tag, Jedes Wochenende, Wöchentlich oder Jeden Werktag. Datum: Zeigt das Aufnahmedatum und den Wochentag an. Mit den Steuertasten ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ können Sie das aktuelle Datum verändern. Startzeit: Zeigt den Aufnahmebeginn an. Mit den Steuertasten ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ können Sie die aktuelle Uhrzeit verändern. Dauer: Stellen Sie hier die Aufnahmedauer mit den Steuertasten ein. Kalkulieren Sie einige zusätzliche Minuten ein, die durch Überziehungen von Sendezeiten vorausgegangener Sendungen entstehen können. Hinweis: Aufnahmen unter 5 Minuten sind nicht möglich. Name: Hier können Sie der aufzunehmenden Sendung über die Bildschirmtastatur einen Namen geben. Dieser Name wird später in der Übersicht aller aufgenommenen Sendungen angezeigt. G Z_ Schnellstart-Erstinstallation Aufgezeichnete Sendungen In dem Menü „Aufgezeichnete Sendungen“ können Sie die auf der Festplatte gespeicherten Aufnahmen organisieren, in Ordnern ablegen, umbenennen, gegen unbefugten Zugriff sperren, sortieren oder löschen. Hinweis: Sie können das Menü „Aufgezeichnete Sendungen“ auch direkt mit der Taste „Archiv“ ⁎Ⱂ auf der Fernbedienung aufrufen. Im oberen Teil des Menüs erhalten Sie Informationen über die Spielzeit und das Aufnahmedatum der markieren Sendung und über die noch freie und gesamte Festplattenkapazität (in MB). Im rechten Teil sehen Sie die Funktionen der farbigen Tasten auf der Fernbedienung. Grün: Zum Erstellen eines neuen Ordners (z. B. „Serien“), zum Ablegen von aufgezeichneten Serien. Nachdem der Ordner angelegt wurde, markieren Sie diesen mit der blauen Taste und geben Sie dann einen neuen Namen mit Hilfe der Bildschirmtastatur ein. Gelb: Zum Ablegen einer Aufnahme in einen bestimmten Ordner. Markieren Sie eine Sendung mit der gelben Taste. Auf dem Bildschirm erscheint eine Auswahl aller vorhandenen Ordner. Wählen Sie den Ordner aus, in den die Aufnahme abgelegt werden soll und drücken Sie abschließend ⁎Ⱂ. Blau: Zum Aufrufen verschiedener Optionen, um Ordner oder Dateien zu bearbeiten. ˍ Optimieren: Optional – keine Funktion. ˍ Ordnen: Zum Ordnen nach Dateigröße, Aufnahmezeitpunkt oder alphabetischer Reihenfolge. ˍ Sperren: Wiedergabe der Datei nur nach Eingabe des Premiere PIN-Codes (unabhängig davon, ob es sich um eine Premiere Sendung handelt oder nicht). ˍ Umbenennen: Zur Umbenennung der Aufnahme über die Bildschirmtastatur. Weiß: Zum endgültigen Löschen einzelner Dateien oder ganzer Ordner inklusive Inhalt. ACHTUNG: Nach dem Bestätigen des Löschvorganges werden die Dateien endgültig von der Festplatte gelöscht! Wiedergabe einer aufgezeichneten Sendung: Markieren Sie eine Sendung aus der Liste und drücken Sie die Taste ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ. Sie können auch aufgenommene Sendungen wiedergeben, während Sie eine neue Sendung über Satellit aufzeichnen! Hinweise zu Ordnern: Befindet sich eine Sendung in einem Ordner, gehen Sie wie folgt vor: Markieren Sie den Ordner und drücken Sie ⁎Ⱂ. Markieren Sie anschließend zum Wiedergeben die Datei und drücken Sie ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ. Sie können auch innerhalb von Ordnern weitere Ordner anlegen. Um den Ordner zu verlassen, markieren Sie oberste Zeile und drücken die ⁎Ⱂ Taste. G Z` Schnellstart-Erstinstallation Sofortaufnahme Das Menü Sofortaufnahme bietet eine weitere komfortable Möglichkeit, zwei Sendungen zur gleichen Zeit aufzuzeichnen. Das Menü „Sofortaufnahme“ bietet folgende Optionen: – Aufnahmenummer: Wählen Sie die Nummer 1 oder 2 für die Aufnahme. – Satellit: Wählen Sie den Satelliten aus, über den die Sendung ausgestrahlt wird. – Sender: Drücken Sie die ⁎Ⱂ Taste, um die Senderliste aufzurufen. – Startzeit: Wählen Sie „Jetzt“, wenn Sie eine Sofortaufnahme des angezeigten Programms wünschen oder „Akt. Sendung“, wenn Sie nur die angezeigte Sendung mit automatischer Stoppzeit aufzeichnen wollen. Hinweis:Nicht alle Sender übertragen die dafür notwendigen EPG-Daten. – Dauer: Die Voreinstellung für die Sofortaufnahme ist immer 2 Stunden. Verändern Sie die Aufnahmedauer gegebenenfalls mit den Steuertasten ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ. – Name: Hier können Sie der aufzunehmenden Sendung über die Bildschirmtastatur einen Namen geben. Dieser Name wird später in der Übersicht der aufgenommenen Sendungen angezeigt. – Aufnahme starten: Zum sofortigen Starten der Aufnahme. – Stop: Zum Stoppen der Aufnahme. Unter dem Monitorbild sehen Sie während der Aufnahme einen Fortschrittsbalken und weitere Informationen. Sie können das Menü während der Aufnahme(n) verlassen, ohne dass die Aufnahmen abgebrochen werden. G [W Schnellstart-Erstinstallation Installation Über das Menü „Installation“ können Sie Empfangseinstellungen vornehmen, Programme suchen, Ihren Receiver an die Satellitenantenne anpassen, die Werkseinstellung wiederherstellen und auch die Festplatte formatieren. Das Menü „Installation“ hat folgende Untermenüs: – LNB-Einstellung: Zur Anpassung an den LNB (Empfangskonverter an der Satellitenantenne). – Kanalsuchlauf: Zum Absuchen neuer Programme eines oder mehrerer Satelliten. – Motorgesteuertes DiSEqC 1.2: Zum Einstellen einer drehbaren Satellitenantenne mit einem DiSEqC 1.2-Rotor. – USALS Einstellungen: Zum Einstellen einer drehbaren Satellitenantenne mit einem USALS-Rotor. Die Funktion USALS ermöglicht die automatische Berechnung aller SAT-Positionen. – Werkseinstellung: Zum Zurücksetzen des Receivers in den Auslieferungszustand. ACHTUNG: Alle Benutzereinstellungen werden gelöscht!!! – Formatierung der Festplatte: Alle Daten auf der Festplatte werden unwiderruflich gelöscht!!! LNB-Einstellung Verbindungsart: – Doppel: Wenn Ihre Antenne mit einem Doppel- oder Twin-LNB ausgerüstet und auf eine Satellitenposition ausgerichtet ist (z. B. ASTRA 19,2° Ost), wählen Sie die Einstellung „Doppel“. Diese Einstellung ermöglicht den flexibelsten Einsatz für uneingeschränkte Aufnahmemöglichkeiten! – Einzeln: Besitzen Sie zwei Satellitenantennen oder eine Multifeedantenne, die auf zwei unterschiedliche Satellitenpositionen ausgerichtet sind (z. B. ASTRA 19,2° Ost und HOTBIRD 13° Ost), wählen Sie die Einstellung "Einzeln". Gleichzeitiges Aufnehmen und Ansehen von Satellitenprogrammen einer Satellitenposition ist nur eingeschränkt möglich. Während Sie ein Programm aufzeichnen, können Sie nur Programme der Satellitenposition ansehen, die auf derselben Polarisationsebene (z. B. horizontal oder vertikal, High-Band oder LowBand) gesendet werden. Erklärungen dazu finden Sie im Anhang dieser Bedienungsanleitung. – Durchschleifen: Diese Einstellung sollten Sie nur vorübergehend nutzen wenn Sie noch kein Universal-Twin-LNB oder Universal-Quad-LNB besitzen. Das unabhängige Aufnehmen und Ansehen von Satellitenprogrammen ist nur mit deutlichen Einschränkungen möglich! Während Sie ein Programm aufzeichnen, können Sie nur Programme der Satellitenposition ansehen, die auf derselben Polarisationsebene (z. B. horizontal oder vertikal, High-Band oder Low-Band) gesendet werden. Erklärungen dazu finden Sie im Anhang dieser Bedienungsanleitung. WICHTIG: Es ist erforderlich, dass Sie die Anschlüsse IF 1 OUT und LNB 2 IN auf der Geräterückseite miteinander verbinden. Verwenden Sie dazu ein möglichst kurzes FAnschlusskabel. Schnellstart-Erstinstallation Tunerauswahl / Name des Satelliten: Besitzen Sie zwei Satellitenantennen oder eine Multifeedantenne, die auf zwei unterschiedliche Satellitenpositionen ausgerichtet sind (z. B. ASTRA 19,2° Ost und HOTBIRD 13° Ost), wählen Sie zuerst den Tuner 1 (LNB 1 IN) und anschließend den Namen des Satelliten (z. B. ASTRA), für den der abschließende Suchlauf gestartet werden soll. LNB-Frequenz: Wenn Sie einen üblichen Universal-LNB verwenden, können Sie hier keine Änderungen vornehmen. Wenn Sie eine ältere Antennenanlage oder einen exotischen LNB besitzen, müssen Sie die LNB-Werte entsprechend anpassen: Mit den Werten „9750“ und „10600“ sind die so genannten Oszillatorfrequenzen für das LOW- und HIGH-Band gemeint. Bevor Sie diese Werte verändern, sollten Sie die Werte auf dem LNB (meistens ein Aufkleber mit technischen Daten) vergleichen. Ist auf dem LNB nur der Wert 9750 MHz (oder 9,75 GHz) angegeben, handelt es sich um keinen „digitaltauglichen“ Universal-LNB! Zum Empfang aller Digital-Programme ist zusätzlich die obere Frequenz 10600 MHz (oder 10,6 GHz) erforderlich. Falls Sie Ihren Satellitenreceiver an einer Gemeinschaftsanlage betreiben wollen und mit der Voreinstellung keinen Empfang haben sollten, erkundigen Sie sich bitte beim Hausverwalter. LNB-Spannung: LNBs und Umschalter werden über die Antennenleitung mit Spannung versorgt und umgeschaltet. Nur in größeren Gemeinschaftsantennenanlagen ist es eventuell erforderlich, die LNB-Spannung auszuschalten! Dies ist allerdings sehr selten der Fall. Fragen Sie gegebenenfalls beim Hausverwalter nach. 22 kHz-Schalter: Diese Option können Sie nur verändern, wenn Sie keinen Universal-LNB (mit den LNB-Frequenzen 9750/10600 MHz) besitzen. Bei Verwendung eines Universal-LNB schaltet der 22-kHz-Impuls den LNB automatisch in das High- oder Low-Band. Weitere Hinweise finden Sie im Anhang. DiSEqC 1.1: DiSEqC 1.1 ist eine Erweiterung von DiSEqC 1.0 (s. nächster Punkt), ist zu diesem voll abwärts kompatibel und enthält 4 weitere Schaltkriterien. Wenn Sie den Receiver an zwei oder mehr ausgerichteten Antennen betreiben, empfiehlt sich der Einsatz von DiSEqC 1.1-Schaltern. Die DiSEqC 1.1-Technik unterstützt auch kaskadierte (d. h. hintereinander geschaltete) DiSEqCSchalter. Damit der richtige LNB angesteuert wird, können Sie die Werte 1 bis 4 einstellen. DiSEqC 1.0: DiSEqC 1.0 ist ein Signal, mit dem Sie verschiedene Antennen/LNBs ansteuern können. Damit der richtige LNB angesteuert wird, können Sie die Werte 1 bis 4 einstellen. Um mehrere Antennen an Ihren Receiver anschließen zu können, benötigen Sie einen DiSEqC-Schalter mit 2 oder 4 LNB-Anschlüssen. Sie können dann die Einstellung so konfigurieren, dass Sie mit LNB1 ASTRA, mit LNB2 HOTBIRD und mit LNB3 oder LNB4 TÜRKSAT empfangen können. Tipp: Optische und akustische Signalstärkeanzeige: Zum Aktivieren der akustischen und vergrößernden Taste. Signalstärkeanzeige drücken Sie die rote Schnellstart-Erstinstallation Kanalsuchlauf: Zum Abschluss der Installation muss noch ein Kanalsuchlauf durchgeführt werden, damit die neuen TV- und Radioprogramme gefunden werden und zur Verfügung stehen. Name des Satelliten: Drücken Sie die Taste Satellitenliste aufzurufen. ⁎Ⱂ, um die Suchlauf: Wählen Sie die Option „Auto“, wenn Sie den gesamten Satelliten absuchen möchten. Sie können auch die Option „Manuell“ wählen, um einen einzelnen Transponder des Satelliten abzusuchen. Wenn Sie die Option „Manuell“ gewählt haben, um einen bestimmten oder neuen Transponder abzusuchen, können Sie die Frequenz aus der Transponderliste wählen (OK-Taste) oder manuell eingeben (z. B. 12480). Geben Sie anschließend die Symbolrate (z. B. 27500 oder 22000) ein und wählen Sie die Polarisation ˊHorizontal“ oder „Vertikal“. Netzwerksuche: Einige Satellitenbetreiber senden stets eine komplette und aktuelle Transponderund Sendertabelle, die der Receiver dann der eigenen Transponderliste vorzieht. Zugangsschlüssel: Optional, keine Funktion. FTA/verschlüsselt: Wählen Sie „Nur freie Programme“, wenn nach dem Suchlauf nur unverschlüsselte Programme abgespeichert werden sollen. Andernfalls werden alle gefundenen Sender – verschlüsselte und unverschlüsselte – abgespeichert. Tunerauswahl: Falls Sie zwei separate Satellitenantennen an die beiden Tunereingänge LNB 1 IN und LNB 2 IN angeschlossen haben, können Sie an dieser Stelle den gewünschten Tuner für den Suchlauf auswählen. Wiederholen Sie nach dem ersten Suchlauf denselben Vorgang für die zweite Satellitenposition des anderen Tuners. Suchlauf starten: Startet den Suchlauf mit den im Menü angezeigten/ausgewählten Einstellungen. Der Suchlauf kann einige Minuten dauern. Nach erfolgtem Suchlauf erhalten Sie einen Hinweis auf dem Bildschirm. LNB-Einstellung: Zeigt die LNB-Einstellung für die im Menü angezeigte Satellitenposition an (9750/10600 MHz für einen Universal-LNB). Falls die angezeigten Werte nicht zutreffen sollten, kommen Sie hier direkt in das Menü „LNB-Einstellung“ zurück, um die Einstellungen an die vorhandene Satellitenanlage anzupassen. G [Z Schnellstart-Erstinstallation Motorgesteuertes DiSEqC 1.2 Ein weiteres herausragendes Merkmal des Receivers ist die Steuerung einer drehbaren Antennenanlage über die Antennenleitung. Um die Steuerung zu aktivieren, wählen Sie die Funktion „Motorgesteuertes DiSEqC 1.2 - Einschalten“. Folgende Voraussetzungen sind erforderlich: Eine korrekt ausgerichtete Drehanlage mit einem DiSEqC 1.2-Rotor. Antennenrotor einrichten Bevor Sie den Satellitenreceiver an den Rotor anschließen, sollten Sie unbedingt alle Installationsanweisungen des Herstellers befolgen! Zum Einrichten legen Sie zuerst die östlichen und westlichen Begrenzungspunkte fest (Einschränkung des Schwenkbereiches) und speichern danach die einzelnen Positionen der Satelliten ab. Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie im weiteren Verlauf: Name des Satelliten: Wählen Sie den Satelliten, den Sie zuerst einrichten und absuchen möchten. Tunerauswahl: Wählen Sie den Tuner (LNB 1 IN oder LNB 2 IN) aus, der mit dem DiSEqC 1.2Rotor verbunden ist. Wählen Sie einen (aktiven und möglichst sendestarken) Transponder des Satelliten aus. LNB-Einstellung: Falls Sie die LNB-Einstellungen überprüfen möchten, gehen Sie hier direkt in das Menü „LNB-Einstellung“ zurück, um diese an die vorhandene Satellitenanlage anzupassen. In der Regel sollten im Menü „LNB-Einstellung“ die Werte für einen normalen Universal-LNB (9750/10600 MHz) eingetragen sein. Motorgesteuertes DiSEqC 1.2: Zum Aktivieren der DiSEqC 1.2-Steuerung wählen Sie „Einschalten“, zum Deaktivieren „Ausschalten“. DiSEqC-Befehlsmodus: Im Befehlsmodus „Benutzer“ können Sie weitere Satelliten über eine sehr genaue Feinabstimmung aufsuchen. Im Befehlsmodus „Einrichter“ können Sie alle grundlegenden Einstellungen, wie Ost/Westbegrenzungen und Satelliten mithilfe von Gradangaben, z. B. 1°W, 2°W, 3°W usw. einstellen. Dieses setzt allerdings voraus, dass Ihre Antenne hundertprozentig ausgerichtet worden ist! Hinweis:In der Null-Stellung 0° des DiSEqC 1.2-Rotors muss dieser genau in Richtung Süden zeigen. Auf welcher Position Sie den ASTRA 19,2° Ost empfangen, hängt entscheidend vom Standort (Längen- und Breitengrad) der Antenne ab. Beachten Sie bitte die Hinweise in der Montageanleitung des DiSEqC-Rotors! Bewegung: Mit den Steuertasten können Sie die Antenne in östlicher ⁎Ⱂ und ⁎Ⱂ westlicher Richtung bewegen. Im Befehlsmodus „Benutzer“ wird die Richtung Osten oder Westen, im Befehlsmodus „Einrichter“ zusätzlich die Gradzahl angezeigt. G [[ Schnellstart-Erstinstallation Motor-Einstellung: Im Benutzer-Modus stehen nur die Optionen „Gehe zu Position“ und „Speichern“ zum Hinzufügen neuer Satellitenpositionen zur Verfügung, im Einrichter-Modus haben Sie Zugriff auf die folgenden Optionen: Hinweis: Zum Ausführen der meisten Optionen müssen Sie einen Menüpunkt zurück auf „Bewegung“! ˀ Gehe zu Position: Wählen Sie diese Option, um eine neue Satellitenposition einzustellen. ˀ Speichern: Speichert die aktuelle DiSEqC-Motor-Position des gewählten Satelliten. ˀ Neuberechnung: Option für Stab-Rotoren zur internen Neuberechnung aller Satellitenpositionen. ˀG Gehe zurück zum Bezugspunkt: Bringt den Rotor zurück in die NULL-Position (Mittelstellung). ˀ Begrenzung Ost: Zum Einschränken des östlichen Schwenkbereiches, also um die Antenne vor Beschädigungen durch Hindernisse (z.B. eine Hauswand) zu schützen. ˀ Begrenzung West: Zum Einschränken des westlichen Schwenkbereiches, um die Antenne vor Beschädigungen durch Hindernisse (z.B. eine Hauswand) zu schützen. ˀ Begrenzung aus: Zum Löschen der Ost-/West-Begenzungen. ˀ Neustart: Resetfunktion. ACHTUNG: Alle gespeicherten Positionen und Begrenzungen werden zurückgesetzt! Kanalsuchlauf: Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben und die Signalstärke- und Signalqualitätsbalken den höchsten Pegel anzeigen, drücken Sie die OK-Taste, um den Suchlauf zu starten. G [\ Schnellstart-Erstinstallation USALS - Motorgesteuertes DiSEqC 1.3 Wenn Sie den Breiten- und Längengrad Ihres Wohnortes kennen, z. B. Hamburg Nord 53,33 und Ost 9,59, tragen Sie die Werte auf- oder abgerundet ein. Stellen Sie „Motorgesteuertes DiSEqC 1.3“ auf „Einschalten“. Der Receiver berechnet nun automatisch die Abstände der Satelliten untereinander. Bei einer exakt eingestellten Antenne werden nun alle Satelliten, ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen, angesteuert! Tunerauswahl: Wählen Sie den Tuner (LNB 1 IN oder LNB 2 IN) aus, der mit dem DiSEqC 1.2Rotor verbunden ist. Motorgesteuertes DiSEqC 1.2: Zum Aktivieren der DiSEqC 1.2-Steuerung wählen Sie „Einschalten“, zum Deaktivieren „Ausschalten“. Name des Satelliten: Wählen Sie den Satelliten, den Sie zuerst einrichten und absuchen möchten. Satellitenposition: Zeigt die Orbitposition des Satelliten an. Meine geografische Länge: Tragen Sie den Längengrad Ihres Standortes ein (z. B. 10.0° Ost). Meine geografische Breite: Tragen Sie den Breitengrad Ihres Standortes ein (z. B. 53.6° Nord). Referenzposition: Bringt den Rotor zurück in die NULL-Position (Mittelstellung). Verschieben: Zum nachträglichen Optimieren der Antennenposition. Transponder: Wählen Sie einen (aktiven und möglichst sendestarken) Transponder des Satelliten aus. Drehe zur Position: Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben drücken Sie die OKTaste. Der Antennenrotor bewegt sich auf die oben eingestellte Satellitenposition. Hinweis:Sollten die Signalstärke- und Signalqualitätsbalken nicht optimal sein, versuchen Sie unter „Verschieben“ das Empfangsergebnis zu verbessern. Hinweis: Der maximale Drehbereich beträgt +/- 65°. G [] Schnellstart-Erstinstallation Werkseinstellung Wiederherstellung des Auslieferungszustandes mit allen voreingestellten Satelliten und Spracheinstellungen. Nach dem Zurücksetzen ist der Receiver an nahezu allen Satellitenanlagen sofort betriebsbereit. Es gibt einige Gründe, warum ein Zurücksetzen (Reset) aller Einstellungen sinnvoll sein kann: Das Gerät ist völlig verstellt worden und die Wiederherstellung der Einstellung wäre zu zeitaufwendig, oder Sie haben das Gerät aus zweiter Hand und sind vielleicht mit den Einstellungen nicht zufrieden. Formatierung der Festplatte Durch die Formatierung der Festplatte werden alle Aufnahmen und Daten auf der Festplatte unwiderruflich gelöscht! Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage wird die Formatierung gestartet. Information Receiver-Status: Unter dem Menüpunkt „Receiver-Status“ finden Sie wichtige Informationen zu Ihrem Receiver- und Software-Stand. Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie technische Fragen an unsere Hotline richten. Kalender: Mit der Programm- und der Lautstärketasten können Sie Monatsübersichten mit Wochentagen vor- und zurückblättern. G [^ PIP (Bild in Bild) PIP (Bild in Bild) PIP steht für „Picture in Picture“ (Bild in Bild). Durch dieses Feature entgehen Ihnen ˀ z. B. in Werbepausen – keine Sendungen mehr. Zum Aufrufen der PIP-Funktion drücken Sie die rote ⁎Ⱂ Funktionstaste. Zum schnellen Wechsel zwischen dem kleinen Monitor- und dem Hauptbild drücken Sie die graue ⁎Ⱂ Funktionstaste. Zum Programmwechsel des kleinen Monitorbildes drücken Sie die weiße ⁎Ⱂ Funktionstaste. Wählen Sie das gewünschte Programm aus der Liste aus und betätigen Sie die ⁎Ⱂ Taste. Position des Monitorbildes ändern: Drücken Sie die Tasten ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ um die Position des Monitorbildes, z. B. unten links, zu verändern. Größe des Monitorbildes ändern oder ausblenden: Nach Betätigung der roten ⁎Ⱂ Funktionstaste wird der Monitor verkleinert, nach erneuter Betätigung ausgeblendet. G [_ Aufnahmefunktionen Aufnahmefunktionen Timeshift Timeshift bedeutet, dass die laufende Sendung ständig im Hintergrund aufgezeichnet wird. Sie können dadurch die laufende Sendung anhalten, vor- und wieder zurückspulen, um z. B. Werbeunterbrechungen zu überspringen. Um die Timeshift-Funktion zu aktivieren, muss diese im Menü Systemeinstellungen eingeschaltet werden. Hinweis: Nach jedem Programmwechsel beginnt die Timeshift-Aufnahme wieder bei 0 Minuten. Fahren Sie die entsprechende „Bandstelle“ mit der Steuertaste ⁎Ⱂ an. Auf dem Bildschirm wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Nachdem Sie die Stelle gefunden haben, können Sie dieTimeshiftAufnahme ansehen und auch mit der Steuertaste ⁎Ⱂ vorspulen, um z. B. Werbeunterbrechungen zu überspringen. Um wieder zum aktuellen Live-Bild zurückzukehren, halten Sie die Steuertaste ⁎Ⱂ gedrückt oder drücken Sie die Stop ⁎Ⱂ Taste. Aufnahme während Timeshift Fahren Sie die entsprechende „Bandstelle“ mit der Steuertaste ⁎Ⱂ an. Auf dem Bildschirm wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Nachdem Sie die Stelle gefunden haben, drücken Sie die Aufnahmetaste ⁎Ⱂ. Wählen Sie die Aufnahmedauer aus der folgenden Einblendung: Nach: Voreinstellung „Unbegrenzt“. Mit den Steuertasten ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ können Sie die Aufnahmedauer in 30-Minuten-Schritten verändern. Ende nach dieser Sendung: Die Aufnahme stoppt automatisch nach der aktuellen Sendung. Ende nach nächster Sendung: Die laufende und nächste Sendung wird aufgezeichnet und anschließend automatisch gestoppt. ACHTUNG: Die Aufnahmedauer muss mindestens 1 Minute betragen. Beträgt die Aufnahmedauer weniger als eine Minute, kann es sein, dass nichts gespeichert wird! Sofortaufnahme Drücken Sie die Aufnahmetaste ⁎Ⱂ. Wählen Sie die Aufnahmedauer aus der folgenden Einblendung: Nach: Voreinstellung „Unbegrenzt“. Mit den Steuertasten ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ können Sie die Aufnahmedauer in 30-Minuten-Schritten verändern. Ende nach dieser Sendung: Die Aufnahme stoppt automatisch nach der aktuellen Sendung. Ende nach nächster Sendung: Die laufende und nächste Sendung wird aufgezeichnet und anschließend automatisch gestoppt. ACHTUNG: Die Aufnahmedauer muss mindestens 1 Minute betragen, wenn sie kürzer ist, kann es sein, dass nichts gespeichert wird! G [` Aufnahmefunktionen Überprüfen und beenden von Aufnahmen Wenn Sie während einer Aufnahme die Aufnahmetaste ⁎Ⱂ drücken, wird Ihnen der Aufnahmestatus rechts oben auf dem Bildschirm angezeigt. Die Einblendung verschwindet nach erneuter Betätigung der Aufnahmetaste ⁎Ⱂ. Zum Beenden einer Aufnahme drücken Sie die Stop ⁎Ⱂ Taste. Wählen Sie „Weiter aufnehmen“, wenn die Aufnahme nicht gestoppt oder den Titel der Sendung, wenn die Aufnahme beendet werden soll. Sofortaufnahme durch Menüauswahl Um in das Aufnahmemenü zu gelangen, um z. B. zwei Sendungen gleichzeitig aufzuzeichnen, drücken Sie die Taste ⁎Ⱂ und wählen das Untermenü „Sofortaufnahme“. Weitere Beschreibungen finden Sie im Kapitel 9.8 in dieser Bedienungsanleitung. Aufnahme-Timer Um in das Menü „Timerliste“ zu gelangen, um dort z. B. eine oder mehrere Sendungen für Aufnahmen vorzumerken, drücken Sie die Taste ⁎Ⱂ und wählen das Untermenü „Timerliste“. Weitere Beschreibungen finden Sie im Kapitel 9.6 in dieser Bedienungsanleitung. Aufnahme mit dem EPG (Electronic Program Guide) Durch den EPG erreichen Sie eine besonders komfortable und einfache Art der Aufnahmeprogrammierung. Drücken Sie dazu die Taste ⁎Ⱂ auf der Fernbedienung. Wenn Sie eine Sendung im EPG mit der ⁎Ⱂ Taste markieren, wird diese mit [REC] gekennzeichnet und in den Timer übernommen und später aufgezeichnet. Wenn Sie die Sendung erneut mit der ⁎Ⱂ Taste markieren, erlischt die Markierung [REC]. Die Aufnahme ist gelöscht bzw. wird abgebrochen. Wiedergabe aufgezeichneter Sendungen Drücken Sie die Taste ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ , um die Übersicht aller aufgezeichneter Sendungen anzuzeigen. Zur Übersicht „Aufgezeichnete Sendungen“ finden Sie im Kapitel 9.7 weitere Hinweise zur Bedienung. Die Wiedergabe wird sofort nach Betätigung der ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ Taste gestartet. Zum Anzeigen des Wiedergabestatus drücken Sie während der Wiedergabe die ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ Taste. Zum endlosen Wiedergeben der Aufnahme drücken Sie die weiße ⁎Ⱂ Funktionstaste. Diese Funktion wird neben dem Wiedergabesymbol (s. Abb.) angezeigt. Während einer Wiedergabe können Sie die Steuertasten nutzen, um eine bestimmte Szene zu suchen. Halten Sie eine der Steuertasten gedrückt, um die Zeitmarke vor- oder zurückzubewegen. G \W Aufnahmefunktionen Bildsuchlauf Zum schnellen Bildsuchlauf in unterschiedlichen Geschwindigkeiten verwenden Sie die Tasten ⁎Ⱂ und ⁎Ⱂ. Durch wiederholtes Drücken der Vorlauf-Taste ⁎Ⱂ können Sie die Geschwindigkeit um das 2-, 4- oder 6-fache erhöhen. Rückwärts erfolgt der Suchlauf in 1-, 2- oder 3-facher Geschwindigkeit. Wiedergabe verschlüsselter Sendungen Wenn Sie verschlüsselte Sendungen abspielen möchten, wie z. B. Premiere-Sendungen, ist es erforderlich, dass sich eine gültige Smartcard im Kartenschlitz befindet. Vor der Wiedergabe werden Sie aufgefordert, den Premiere PIN-Code einzugeben. Pause Um das Fernsehbild oder die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die ⁎Ⱂ Taste. Drücken Sie die ⁎Ⱂ oder ⁎Ⱂ Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen. Zeitlupe Die Wiedergabe lässt sich durch wiederholte Betätigung in folgenden Geschwindigkeiten abspielen: 1/2, 1/4 oder 1/8. Um die Aufnahme wieder in normaler Geschwindigkeit abzuspielen, drücken Sie die ⁎Ⱂ Taste. Wiedergabe beenden Um die Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die Taste ⁎Ⱂ. Marker (Lesezeichen / Bookmarks) Marker sind Lesezeichen, um bestimmte Szenen innerhalb einer Aufnahme schnell zu finden. Sie können beliebige „Bandstellen“ direkt mithilfe der Markerfunktion während der Wiedergabe oder des Time-Shiftings setzen oder anspringen. Hinzufügen eines Markers: Um einen Marker hinzuzufügen, drücken Sie die grüne ⁎Ⱂ Marker-Taste an der gewünschten „Bandstelle“. Die Marker werden als grüne Punkte in der Wiedergabeleiste dargestellt. Anfahren einer Markerstelle: Drücken Sie die blaue ⁎Ⱂ Taste um die nächste Markerstelle anzuspringen. Löschen eines Markers: Um eine Markerstelle zu löschen, springen Sie diese mit der blauen ⁎Ⱂ Taste an und löschen sie mit der grünen ⁎Ⱂ Taste. G \X Technische Daten Technische Daten Tuner 2 Eingänge, 2 Ausgänge 75W , IEC 169-24, F-Anschlussbuchsen 950 - 2150 MHz -65 - -25 dBm Vertikal: +13.5 V DC • Horizontal: +18 V DC Stromaufnahme: Max. 500 mA Kurzschlusssicherung Frequenz: 22±1 KHz Amplitude: 0.6±0.2 V V1.0/1.1/1.2/1.3 (USALS-kompatibel) QPSK 1 - 45 MS/s 2 Tuner SAT-ZF-Anschlüsse Frequenzeingangsbereich Signalpegelbereich LNB-Spannungen & Polarisation 22 KHz-Umschaltsignal DiSEqC-Steuerung Modulation Eingangssymbolraten MPEG Transport Stream und A/V-Decodierung Transport Stream Videokomprimierung Bildformat Videoauflösung Audio-Decodierung ISO/IEC 13818-1 MPEG-2 2 x MPEG-2 MP@ML (PIP) 4:3, 16:9, Pan & Scan, Letterbox 720 x 576 MPEG-1 Layer 1, 2 & 3 Hauptsystem Prozessor Speicher Festlatte RISC CPU Flash-ROM: 2 MB • RAM: 32 MB • EEPROM: 2 Kb 80 GB, 120/160 GB (optional) Frontblende & Fernbedienung 7 Bedientasten Funktions-, Programm- u. Uhrzeitanzeige 3 LEDs Fernbedienung CH-/+, VOL-/+, MENU, OK, STANDBY 4-Digit 7-Segment LEDs TV/STB, Fernbedienungsaktivität, STANDBY 46 Tasten, 2 Batterien (Typ RO3/AAA/Micro) A/V-Ein- und Ausgänge TV-SCART Video-Ausgang FBAS/S-VIDEO/RGB/YUV Audio-Ausgang L/R Video-Ausgang FBAS, Audio-Ausgang L/R Video-Ein-/Ausgang FBAS/S-VIDEO/RGB (Bypass) Audio-Ein-/Ausgang L/R (Bypass) Video-Ausgang S-VIDEO Video-Ausgang FBAS Audio-Ausgänge L/R Digital-Audio, Dolby AC-3 Bitstream VCR-SCART S-VIDEO Cinch A/V S/PDIF HF-Modulator HF-Anschlüsse Ausgangskanäle TV-Standard 75W, IEC 169-2, Female/Male Kanal 21 - 69 (PAL) / Kanal 14 - 83 (NTSC) PAL G/I/K/NTSC-M, einstellbar über Menüauswahl Betriebsspannung Eingangswechselspannung Type Leistungsaufnahme Sicherung 90 - 250 V AC, 50/60 Hz Schaltnetzteil Max. 40W, Standby: 14W Separate interne Feinsicherungen Abmessungen, Gewicht Abmessungen (B x H x T) Gewicht 340 x 60 x 265mm 4,2 Kg G \Y Troubleshooting Troubleshooting Fehler Keine Anzeige am Gerät Bildschirm schwarz Kein Satelliten-Empfang, Bildschirmmenüs / Fehlermeldungen sind sichtbar Schwaches Signal, Bild- und Tonaussetzer G Ursache Kein Strom Abhilfe Überprüfen Sie das Netzkabel, schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an. Keine Verbindung Überprüfen Sie die Scartstecker an der Geräterückseite des Receivers und des TV-Gerätes. Die Stecker müssen fest in den Buchsen sitzen. TV falsch eingestellt Stellen Sie den korrekten AV-Eingang am TV-Gerät ein, wie z. B. AV0, AV1, AV2, 0 oder S-Video. Lesen Sie ggfs. in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes nach. Die Antenne ist nicht korrekt Richten Sie die Antenne mithilfe der ausgerichtet SignalstärkeanzeigenGauf den richtigen Satelliten aus. Beachten Sie die HinweiseGzum Ausrichten der Antenne in dieser Bedienungsanleitung. Falsche LNB-Einstellungen Kontrollieren Sie im Menü LNBEinstellungen, ob dieGVoreinstellungen verändert worden sind. Für einenG Universal-LNB müssen immer die Werte 9750/10600 MHzGeingestellt sein. Falsche DiSEqCÜberprüfen Sie die DiSEqCEinstellungen Einstellungen im MenüGInstallation > oder Installationsfehler LNB-Einstellungen. Zum Lokalisieren desGFehlers verbinden Sie den Receiver direkt mit dem LNBGund setzen nach und nach die DiSEqCSchalter ein. Kabel unterbrochen Stellen Sie sicher, dass das Abschirmgeflecht desGAntennenkabels ausreichend Verbindung zum FStecker hat. Benutzen Sie nur durchgehendes Antennenkabel. Ungenaue Richten Sie die Antenne mithilfe der Antennenausrichtung SignalstärkeanzeigenGgenau auf den Satelliten aus, um auch bei ungünstigenGWitterungsverhältnissen einen stabilen Empfang sicherzustellen. \Z Mobiltelefone, Funkstörungen Antenne zu klein Kabelwege zu lang, schlechte Qualität des Antennenkabels Kein Ton Lautstärkeeinstellungen Falscher Audiokanal Stecker lose oder verkantet Verschlüsselte Programme (z.B. Premiere) werden nichtGempfangen G Smartcard falsch eingeschoben Smartcard nicht freigeschaltet \[ Mobiltelefone aller Art (z. B. DECT!), Videosender, RichtfunkstreckenGoder Mikrowellengeräte können den Empfang ganz oder massiv stören. Verwenden Sie ein hochwertigesGund gut abgeschirmtes Antennenkabel. Stellen Sie keineGder o. g. Geräte in der unmittelbaren Umgebung desG Receivers oder des Antennenkabels auf. Tauschen Sie die Antenne durch eine größere aus. Verwenden Sie möglichst kurze und ein satellitenempfangstaugliches Antennenkabel. Vermeiden Sie Verlängerungen – diese verursachenGunnötige Übergangswiderstände. Überprüfen Sie die Lautstärkeeinstellungen IhresGTVGerätes und des Receivers (ist der Ton stumm geschaltet?). Überprüfen Sie den Tonkanal des Receivers (Taste OPTGbetätigen, bis die Tonkanalauswahl erscheint). Überprüfen Sie die Scart- oder Cinchstecker an derGGeräterückseite des TV-Gerätes und des Receivers. DieGStecker müssen fest in den Buchsen sitzen. Kontrollieren Sie, ob die Smartcard richtig eingeschobenGist. Beachten Sie den Hinweis auf dem Bildschirm. Bitte wenden Sie sich an die Premiere Hotline. Troubleshooting Fehler PIN-Code wird nicht akzeptiert Ursache Premiere PIN-Code und Geräte-PIN-Code verwechselt PIN-Code vergessen PIN-Code verstellt oder verlegt Nur wenige Programme empfangbar Falscher Satellit Favoritenliste eingeschaltet Die Fernbedienung funktioniertGnicht Keine Batterien oderG Batterien leer Hindernisse, Entfernung Untertitel oder Teletext aktiviert Aufnahme funktioniert nicht Aufnahmezeit zu kurz Urheberrechtliche Gründe Zeitüberschneidungen G \\ Abhilfe Das Gerät verfügt über zwei unterschiedliche PIN-Codes: Den Premiere PIN-Code haben Sie zusammen mit IhrerGPremiere Smartcard erhalten. Die Voreinstellung desGGeräte-Codes lautet 0000. Bitte wenden Sie sich an die Premiere Hotline oder für den Fall, dass Sie den Geräte-Code verstellt haben, bitte an unserenGtechnischen Kundendienst. Es kommt sehr häufig vor, dass die Antenne irrtümlich auf die ASTRAPosition 28,2° Ost und nicht auf die gewünschten 19,2° Ost ausgerichtet wird. Drehen Sie die Antenne um 9° Richtung Westen. Bei Aktivierung einer Favoritenliste haben Sie beimGDurchschalten der Programme nur Zugriff auf die jeweiligeGKategorie, z. B. Film, Sport, News usw. Drücken Sie die TasteG FAV auf der Fernbedienung und wählen Sie „Alle Kanäle“. Wechseln Sie die Batterien. Entfernen Sie die Gegenstände zwischen derGFernbedienung und dem Receiver. Verringern Sie dieG Entfernung zum Gerät und prüfen Sie die Batterien. Betätigen Sie mehrfach die Taste EXIT, um alle FunktionenGzu deaktivieren. Die Aufnahmedauer muss mindestens 5 Minuten betragen,Gum ein brauchbares Ergebnis zu erzielen. Einige Sendungen dürfen aus urheberrechtlichen GründenGnicht aufgezeichnet werden. Auf dem Bildschirm erscheintGein entsprechender Hinweis. Der Receiver ist durch zeitgleiches Aufnehmen und Timeshifting ausgelastet. Beenden Sie parallele Aufnahmen oder die Wiedergabe. LNB nicht geeignet Aufnahme/WiedergabeG verschlüsselter SendungenGfunktioniert nicht PIP ist zeitweise nur schwarz PIP ist nur schwarz G Smartcard nicht oder falsch eingeschoben LNB nicht geeignet Programm verschlüsselt oderG Eingabe des JugendschutzPasswortes \] Sie verwenden keinen UniversalTwin-LNB oder der Receiver ist nicht mit zwei separaten Antennenkabel an einen geeigneten Multischalter angeschlossen. Lesen Sie das Kapitel „Anschluss an die Satellitenanlage“. Kontrollieren Sie, ob die Smartcard richtig eingeschobenGist. Beachten Sie den Hinweis auf dem Bildschirm! Sie verwenden keinen UniversalTwin-LNB oder der Receiver ist nicht mit zwei separaten Antennenkabel an einen geeigneten Multischalter angeschlossen. Lesen Sie das Kapitel „Anschluss an die Satellitenanlage“. Wechseln Sie mit der grauen Funktionstaste zumGHauptbild und beachten Sie die Hinweise auf demG Bildschirm. Geben Sie den Premiere PIN-Code ein. SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe 22 kHz-Impuls: Mit diesem vom Receiver erzeugten Impuls können Umschalter gesteuert oder Universal-LNBs in den Digitalbereich umgeschaltet werden. Analoge Programme: Analoge Signale benötigen im Vergleich zu digitalen eine wesentlich größere Informationsmenge. Bei dem ständig wachsenden Programmangebot würden die zur Verfügung stehenden Bandbreiten langfristig nicht mehr ausreichen. Aus diesem Grund wird die analoge Technik schrittweise durch digitale Übertragungen ersetzt. Die analoge Übertragung wird jedoch noch einige Jahre weiter bestehen. Antennenkabel: Das Antennenkabel leitet die ankommenden Signale vom LNB zum Empfangsteil des SatellitenReceivers. In Gegenrichtung leitet der Receiver über die Antennenleitung Umschalt-Signale und Spannungen an die Empfangsanlage (Umschalter, LNB). Da die Signalverluste in SAT-Anlagen wesentlich größer und die Umschaltsignale sehr klein sind, sollte nur hochwertiges und dämpfungsarmes Antennenkabel verwendet werden. Die Kabelwege sollten so kurz wie möglich sein. Der F-Stecker, das Abschirmgeflecht und die Aluminiumfolie bilden den Minuspol und dürfen den Innenleiter (Pluspol) auf keinen Fall berühren. AV-Betrieb: AV bedeutet Audio/Video. Die Verbindung mehrerer Geräte (TV, SAT-Receiver, Videorekorder …) erfolgt in der Regel über ein Scart-Kabel. Diese Verbindung bietet die beste Bild- und Tonqualität und erfordert normalerweise keine zusätzlichen Einstellungen. Satelliten-Receiver und Videorekorder „melden“ sich über eine Schaltspannung am Scart-Eingang des TV-Gerätes (oder Videorekorders / Digital-Receivers) an. Erfolgt diese Umschaltung nicht, muss der SCART-Eingang manuell über die Fernbedienung des (TV- oder Video-) Gerätes aktiviert werden (z. B. Taste AV oder 0). Bouquet: Bouquet kommt aus dem Französischen und bedeutet auf deutsch „Blumenstrauß“. Bouquets sind gebündelte digitale Programmpakte (z. B. ARD Digital), die aus mehreren TV- und Radioprogrammen eines Anbieters bestehen. DiSEqC: Die DiSEqC-Technik wurde von Eutelsat entwickelt um ein zusätzliches Schaltkriterium (neben dem 22 kHz-Impuls) zu schaffen und den Empfang mehrerer Satellitenpositionen zu ermöglichen. Mittlerweile lassen sich mit dieser Technik ab Version DiSEqC 1.2 auch Antennenrotoren über die Antennenleitung steuern. G \^ SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe Decoder: Decoder werden benötigt, um verschlüsselte Programme („Pay-TV“) zu decodieren. Die Entschlüsselung kostet, je nach Programmanbieter und Programmangebot, einen monatlichen bzw. jährlichen Beitrag. Es gibt unterschiedliche Verschlüsselungssysteme und Normen. Digitalempfang: Zum Empfang digitaler Programme wird ein Digital-SAT-Receiver und ein Universal-LNB benötigt. Digitale Programme werden zum Teil verschlüsselt angeboten. Um diese zu entschlüsseln, wird eine „Chip-Karte“ in einen Kartenschacht eingeführt. ACHTUNG: Nicht alle Digital-Receiver sind mit einem (passenden) Kartenschacht ausgestattet bzw. nachrüstbar! Einschleusweiche: Einschleusweichen sind teilweise in Multischaltern integriert und werden benötigt, um SAT- und terrestrische Signale zusammenzuführen. Diese müssen dann durch „umgekehrte“ Einschleusweichen oder SAT Anschlussdosen wieder getrennt werden. Empfangsfrequenz: Jedes Satelliten-Programm hat, wie beim UKW-Empfang, eine Empfangsfrequenz. Im Gegensatz dazu sind allerdings noch weitere Einstellungen notwendig (Polarisation, DiSEqC/22kHz/LOFrequenz). Wenn z. B. die LO-Frequenz nicht mehr mit dem angeschlossenen LNB übereinstimmt, kann der Sender nicht empfangen werden! FEC: FORWARD ERROR CORRECTION: Ein Fehlerkorrektursystem für den Übertragungsweg. High-Band: Frequenzbereich von 11,7-12,75 GHz. Wird von Satellitensystemen für die Abstrahlung digitaler Programme verwendet (siehe 22 kHz). Ku-Band: Sendebereich der Satelliten 10,7-12,75 GHz (Low- und High-Band). LNB/LNC: Low Noise Block/Converter („rauscharmer Umsetzer“). Dieser sitzt im Brennpunkt der SatellitenAntenne (Ausnahme „Multifeed“) und sammelt und verstärkt die Signale. Da die empfangenen Signale zu hochfrequent für eine Weiterleitung über das Antennenkabel sind, müssen diese mittels eines „Oszillators“ (s. LO-Frequenz) verringert werden. Der LNB wird vom Satelliten-Receiver über die Antennenleitung mit Spannungen versorgt und erhält die notwendigen Steuerbefehle (Horizontal- oder Vertikal-Empfang, High- oder Low-Band). G \_ SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe Low-Band: Frequenzbereich von 10,7-11,7 GHz. Wird u. a. vom Astra Satellitensystem für die Abstrahlung analoger Programme verwendet (siehe 22 kHz). LO-Frequenz/Oszillator: LNBs besitzen einen Oszillator mit einer feststehenden LO-Frequenz für das Low-Band (9,750 GHz), Universal-LNBs haben einen zusätzlichen Oszillator für das High-Band (10,660 GHz). Diese Werte sind für die Auswahl LNB 1 bis LNB 4 bereits voreingestellt und sollten nur verändert werden, wenn Sie einen älteren LNB-Typ verwenden und Ihnen die LO-Frequenz Ihres LNBs bekannt ist. Multifeed: Eine Antenne, an der zwei oder mehrere LNBs montiert sind, die verschiedene Satelliten empfangen können. Multischalter: Multischalter werden in SAT-Gemeinschaftsanlagen (ab 3 Teilnehmer bzw. Receiver) verwendet. Multischalter haben mindestens 2 LNB-Anschlüsse für 1 Doppel-LNB (horizontal 18 V und vertikal 13 V, evtl. terrestrischer Eingang). In digital-tauglichen oder Multifeed-Anlagen werden mindestens 4 LNB-Eingänge benötigt: horizontal 18 V, vertikal 13 V, horizontal 18 V + 22 kHz und vertikal 13 V + 22 kHz. In Digital-Anlagen (für eine SAT-Position) wird an diesen Anschlüssen ein Quattro-LNB und in analogen Multifeed-Anlagen zwei Doppel-LNBs angeschlossen. Multischalter sind für 4 bzw. 8 Teilnehmer erhältlich. Durch einen weiteren Multischalter können bis zu 16 Teilnehmer bzw. Receiver angeschlossen werden. NIT/Netzwerk: Network Information Table: Teilweise von Programmveranstaltern ausgestrahlte Information über Empfangsdaten. Ein Dienst zum automatischen Auffinden aller vom Veranstalter ausgestrahlten Programme. Polarisation (Horizontal / Vertikal-Umschaltung): Die vom Satelliten kommenden Signale werden in zwei Ebenen abgestrahlt. Dadurch wird die Anzahl der empfangbaren Programme praktisch verdoppelt. Satelliten-Receiver sind mit einer so genannten Horizontal-Vertikal-Umschaltung ausgestattet, um die beiden Polarisationsebenen im LNB anzuwählen. Hier dienen die beiden Spannungsinformationen 14 Volt für vertikal und 18 Volt für horizontal. Quad-LNB: Zum direkten Anschluss von 4 Receivern. Der Multischalter ist bereits integriert. G \` SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe Quattro-LNB: Für Digital-Verteilanlagen. LNB mit vier Ausgängen für horizontal, vertikal, jeweils High- und LowBand. Der Betrieb ist nur mit 5/4 Multischalter möglich. Rauschmaß: Angaben in dB: Geben Sie die Güte des verwendeten Verstärkers in einem LNB an. Je kleiner der Wert, desto besser der LNB. Satellit: Z. B. ASTRA oder Receiver: Die Satelliten befinden sich in einer geostationären Umlaufbahn in ca. 36.000 km Höhe senkrecht zum Äquator. Satellitenposition und Ausleuchtzonen (Footprints): Die meisten Satelliten befinden sich in einer geostationären Bahn in 36.000 km Höhe über dem Äquator. Von Europa aus gesehen befinden sich diese Satelliten in südlicher Richtung. Die Satelliten „beleuchten“ (vergleichbar mit dem Schein einer Taschenlampe) unterschiedliche Regionen auf der Erde. Im Zentrum dieser Ausleuchtzone reichen kleinere Antennen aus, am Rande müssen größere Antennen installiert werden. Der Empfang ist außerhalb dieser Zonen nicht möglich. Einige Programme sind nur für ein bestimmtes Land zum Empfang vorgesehen, können jedoch in benachbarten Ländern problemlos empfangen werden. Schlechte Witterungsbedingungen wie Schnee oder Regen beeinträchtigen den Empfang. Diese Beeinträchtigung kann man durch eine exakte Antennenausrichtung oder eine größere Antenne reduzieren bzw. ausgrenzen. SCART: 21-polige Stecker-Norm zur bidirektionalen Bild- und Tonübertragung. Auch Schaltspannungen werden weitergeleitet (16:9 Umschaltung, AV Umschaltung) und ggfs. Daten übertragen. Für einen Satelliten-Receiver oder VHS-Videorekorder reicht ein 10-poliges Scartkabel aus. Bei Verwendung eines Decoders oder Super-VHS Videorekorders sollten grundsätzlich 21-polige Scartkabel (voll belegt) verwendet werden. Es gibt 3 gängige Normen, die evtl. am Videorekorder oder Fernseher eingestellt werden müssen, damit das Bildsignal des SAT-Receivers einwandfrei wiedergegeben werden kann: FBAS (Einstellung am TV/Video z. B. „C-Video“) für SAT-Receiver, StandardVideorekorder (z. B. VHS oder Video8), S-VHS („Y/C“ oder „S-Video“) für Super VHS- oder Hi8Videogeräte, teilweise auch Digital-SAT Receiver, RGB („RGB“ wird z. B. für Laser-Disk-Player, Decoder oder Großbild-Projektoren verwendet). Schaltspannung: Schaltspannungen sollen über das Scartkabel ein angeschlossenes Gerät in einen bestimmten Zustand (z. B. AV-Betrieb) schalten. Eingeschaltete Satelliten-Receiver und Videorekorder „erzwingen“ in den meisten Fällen das Umschalten des Fernsehers in den AV-Betrieb. Nicht alle TV- und Videogeräte erkennen diese Schaltspannung und müssen ggfs. manuell umgeschaltet werden. G ]W SAT-Lexikon – Erläuterungen der Fachbegriffe Symbolrate: Datengeschwindigkeit des Signals. Terrestrisch: Terrestrische Programme werden von der Erde (lateinisch „Terra“) aus gesendet und dort auch empfangen. Dazu gehören auch TV-Progamme im UHF- und VHF-Bereich (einschließlich KabelTV) und UKW Radiosender. Terrestrische Antennen können über eine sog. Einschleusweiche oder einen Multischalter mit terrestrischem Eingang mit der SAT-Anlage verbunden werden. Die terrestrischen Sender und SAT-Signale können so über eine gemeinsame Antennenleitung weitergeleitet und anschließend mittels SAT-Anschluss-Dose wieder aufgeteilt werden. Das Einschleusen terrestrischer Programme ist empfehlenswert, denn: 1. nicht alle TV- und Radioprogramme (z. B. Regional-Sender) werden über Satellit übertragen; 2. terrestrische Programme können unabhängig vom SAT-TV aufgezeichnet werden, bzw. 3. können bei einem evtl. Ausfall der SAT-Anlage (z. B. Antenne durch Sturm verstellt) weitergenutzt werden. Transponder: Übertragungseinheit auf dem Satelliten: Im Digitalbereich werden die Parameter durch Angabe von Frequenzen und Symbolraten beschrieben. Universal-LNB: Universal-LNBs ermöglichen den Empfang des gesamten unteren (Low-Band) und oberen Frequenzbereichs (High-Band). Diese werden hauptsächlich zum Empfang digitaler Programme benötigt. Erhältlich sind Universal-Single-LNBs (1 Teilnehmer / Tuner), Universal- Twin-LNBs (2 Teilnehmer / Tuner) und Universal-Quattro-LNBs für Verteilanlagen. Verteil- oder Mehrteilnehmeranlagen: Grundlage zum Aufbau einer Verteilanlage (2-16 Teilnehmer / Tuner) in digital-tauglichen Anlagen sind Doppel- oder Twin-LNBs (2 Ausgänge) oder Quattro-LNBs (4 Ausgänge). Die Anschlüsse der LNBs werden mit sog. Multischaltern (z. B. 4- oder 8-fach) verbunden. Die Ausgänge der Multischalter werden dann direkt zu je einem Teilnehmer verlegt. Es können auch hier, wie oben beschrieben, zusätzlich terrestrische Programme (lokale TV- und Radiosender) eingeschleust werden (Einschleusweiche oder Multischalter). G ]X Service Service Um Ihnen den bestmöglichsten Service bieten zu können, stehen Ihnen die Service Mitarbeiter unserer telefonischen Hotline von 08:00 – 23:00 Uhr zur Verfügung. Aus Deutschland: 01805 – 867343 (0,12 € aus dem Netz der DTAG) Aus Österreich: 0820 – 400633 (0,12 € aus dem Netz der Telekom Austria) E-Mail: [email protected] Topfield Europe GmbH Oskar-Jäger-Str. 170 D - 50825 Köln Germany Tel: +49 221 500 657-0 Fax: +49 221 500 657-19 [email protected] www.topfield-europe.com G ]Y Konformitätserklärung Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, dass das nachstehende Produkt: TF5050PDR sämtlichen relevanten Bestimmungen folgender Richtlinien entsprechen: 93/68/EEC (Richtlinie zur Anbringung und Verwendung der CE-Kennzeichnung) 73/23/EEC (Niederspannungsrichtlinie) EN 60065:1998 89/336/EEC (Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit) ergänzt durch Richtlinie 93/68/EEC EN55013:2001+A1:2003 *EN55020:2002 EN61000-3-2:2000 EN61000-3-3:1995+A1:2001 Jede nicht genehmigte Änderung des Produktes macht diese Erklärung ungültig. Verantwortliche Firma für Markteinführung: Name: Adresse: TOPFIELD Co., Ltd Deoksan Bldg., 260-4, Seohyun-Dong, Bundang-Ku, Seongnam, 463-824, Korea Datum: 16. Juni 2005 Eric Kim Direktor der Qualitätssicherung G ]Z Patentbekanntmachung Patentbekanntmachung Gedruckte Begleitmaterialien, die den einzelnen Produkten beiliegen, müssen an einer angemessenen Stelle den folgenden Hinweis enthalten: Dieses Produkt enthält Urheberschutz, die durch U.S.-Patente und andere gewerbliche Schutzrechte geschützt sind. Der Einsatz dieser Technologien zum Urheberschutz muss durch Macrovision genehmigt sein und ist nur für die private und anderweitig eingeschränkte Verwendung vorgesehen, sofern keine anderweitige Genehmigung von Macrovision vorliegt. Nachbau oder Disassemblierung sind verboten. Technische Änderungen vorbehalten. ASTRA, EUTELSAT, TÜRKSAT, DiSEqC und Topfield sind eingetragene Warenzeichen. G ][ www.i-topfield.com 7) UHY