Renault präsentiert die Show Cars Twingo Concept und Koleos

Transcription

Renault präsentiert die Show Cars Twingo Concept und Koleos
28. September 2006
Mondial de l’Automobile 2006
Renault präsentiert die Show Cars Twingo Concept und
Koleos Concept sowie das Concept Car Nepta
Auf dem Pariser Automobilsalon Mondial de l'Automobile präsentiert
Renault in Form von Show Cars zwei der 26 Modelle, die im Rahmen des
Business-Plans „Renault Vertrag 2009“ auf den Markt kommen werden:
den Twingo Concept, der einen Vorgeschmack auf den Nachfolger des
aktuellen Twingo gibt, und den Koleos Concept als Vorschau auf das
Modell, mit dem der französische Hersteller sein Angebot auf neue
Marktnischen ausweiten wird, insbesondere die der geländegängigen
4WD-Fahrzeuge. Als reine Designstudie unterstreicht das Concept Car
Nepta, ein großes viersitziges Cabriolet, die Ambition der französischen
Marke, bis spätestens 2010 im Premiumsegment verstärkt präsent zu sein.
Weitere Highlights des diesjährigen Renault Messe-Auftritts sind die
Weiterentwicklungen der aktuellen Modellpalette: der neue Scénic, der
Mégane GT, der Mégane F1 Team R26, der Clio Storia und der aktualisierte
Modus.
Anhand dreier Demonstrationsobjekte können sich die Messebesucher
ein Bild von den Fortschritten bei der Qualität der Renault Fahrzeuge
machen – einer der Arbeitsschwerpunkte im Rahmen des „Renault
Vertrag 2009“. Darin verpflichtet sich der Hersteller beispielsweise, den
kommenden Laguna in Bezug auf Produkt- und Servicequalität unter den
Top Drei seines Segments zu platzieren.
Auch der Umweltschutz als Bestandteil des „Renault Vertrag 2009“ ist ein
wichtiges Thema der diesjährigen Messe-Präsenz von Renault: Zum
Thema
Treibhausgasreduzierungen
präsentiert
der
französische
Hersteller den mit Bioethanol betriebenen Mégane und einen 2.0 dCiMotor, der mit Biodiesel angetrieben werden kann. Ferner stellt Renault
den neuen TCE 100-Benzinmotor vor, der mit einem CO2-Ausstoß von
140 g/km bei einer Leistung von 99 PS und einem Hubraum von 1,2 Litern
eindrucksvoll
das
Renault
Know-how
auf
dem
Gebiet
der
Emissionsreduzierung illustriert.
Der diesjährige Messe-Auftritt der Marke mit dem Rhombus steht ganz unter
dem
Zeichen
des
Fahrvergnügens
„made
by
Renault“.
Zahlreiche
Modellneuheiten sowie Themenbereiche mit den Schwerpunkten Lebensqualität an Bord, Fahrvergnügen und Sportwagenfeeling unterstreichen diesen
Anspruch.
Gleich drei Weltpremieren als erste Ergebnisse eines ambitionierten
Produktplans im Rahmen des „Renault Vertrag 2009“
Renault präsentiert auf der Pariser Mondial de l’Automobile den trendigen,
sportlich-frechen Twingo Concept. Das Show Car ist mit dem neuen 1.2 16VTurbo-Benzinmotor TCE 100 ausgestattet und bietet umfassende MultimediaFeatures: Mittelkonsole mit Anschlüssen für mehrere Apple iPods und ein Nokia
Smartphone,
Instrumententafel
mit
integriertem
Mischpult,
ein-
und
ausfahrbarer 15-Zoll-Monitor, alle technischen Voraussetzungen für die
Kommunikation über Internet und Webcam.
Das Show Car Koleos Concept veranschaulicht, wie das 4WD-Fahrzeug
aussehen könnte, das Renault im ersten Halbjahr 2008 auf den Markt bringen
will und mit dem der französische Hersteller sein Angebot auf eine neue
Marktnische ausdehnen wird. Das Design des Koleos Concept vereint
2
Robustheit und Sportlichkeit mit Eleganz und unterstreicht somit seinen
Anspruch als Stadtfahrzeug mit Geländefähigkeiten. Er basiert auf einer neuen
Plattform mit Allradantrieb und verfügt über einen 2.0 dCi-Motor, der im
Rahmen der Allianz zusammen mit Nissan entwickelt wurde.
Als reine Designstudie verkörpert der Nepta, ein viersitziges Luxuscabriolet mit
fließenden, markanten Linien, Autotraum pur und die Liebe zur vollendeten
Automobiltechnik. Die elektrisch gesteuerten Flügeltüren geben beim Öffnen
den Blick frei auf Interieur und Motorraum. Angetrieben wird der Nepta von
einem längs eingebauten 3,5-Liter-V6-Benzinmotor mit 309 kW/420 PS, der
seine Kraft über eine Siebenstufen-Automatik mit Impulsschaltung am Lenkrad
auf die Hinterräder überträgt.
Der Sportkombi Altica, der erstmals auf einem französischen Automobilsalon
präsentiert wird, rundet die Vorstellung der Show und Concept Cars ab.
Lebensqualität an Bord typisch Renault
Mit dem fünfsitzigen Scénic sowie dem fünf- und siebensitzigen Grand Scénic
bietet Renault als einziger Automobilhersteller drei Versionen im Kompakt-VanSegment an. Ein überarbeitetes Außendesign und neue Innenraumharmonien
zeichnen die rundum aktualisierte Scénic-Baureihe aus. Die großzügige
Ladekapazität, pfiffige Staumöglichkeiten und das flexible Innenraumkonzept
machen den neuen Scénic noch praktischer. Und mit einem umfassenden
Motoren- und Getriebeangebot bietet Renault für jeden Kunden den richtigen
Scénic.
Auch im B-Segment gibt’s Neues: Der Clio Storia und der überarbeitete
Modus präsentieren sich mit neuen Designelementen innen und außen sowie
zusätzlichen Ausstattungsdetails.
3
Im Segment der Freizeitfahrzeuge geht die Pkw-Version des Renault Trafic, der
Trafic Génération, mit neuen Dieselmotoren an den Start: Der 2.0 dCi
entwickelt eine Leistung von 84 kW/114 PS und der serienmäßig mit
Partikelfilter ausgestattete 2.5 dCi bringt jetzt 107 kW/146 PS, statt bislang
135 PS. Beide Triebwerke entsprechen der Schadstoffnorm Euro 4. Das
Sechsgang-Schaltgetriebe
und
das
automatisierte
Quickshift-Sechsgang-
Getriebe wurden ebenfalls weiter entwickelt.
Anhand dreier Demonstrationsobjekte können sich die Messebesucher ein Bild
von den Fortschritten bei der Qualität der Renault Fahrzeuge machen. Qualität
ist ein wichtiger Schwerpunkt des Business-Plans „Renault Vertrag 2009“. Im
Rahmen dieses Plans verpflichtet sich der französische Hersteller, den Laguna
der dritten Generation in Bezug auf Produkt- und Servicequalität zu einem der
drei besten Fahrzeuge seines Segments zu machen.
In über 50 Jahren Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der automobilen
Sicherheit steigerte Renault kontinuierlich das Sicherheitsniveau seiner
Fahrzeuge und setzte Maßstäbe bei der aktiven und passiven Sicherheit.
Renault forscht Tag für Tag nach Lösungen für das Fahrzeug von morgen. Im
Mittelpunkt der Forschungsarbeiten steht der Mensch. Die wichtigsten
Forschungspfade auf diesem Gebiet präsentiert der MMS-Demonstrator auf
dem Renault Messestand.
Fahrvergnügen: Neue Motoren und Getriebe setzten Maßstäbe
Renault präsentiert in Paris zwei neue Benzinmotoren. Der im Rahmen der
Renault-Nissan Allianz neu entwickelte 2.0 16V mit 103 kW/140 PS ist kraftvoll,
durchzugsstark und laufruhig, dazu leise und drehwillig. Der moderne
Vierzylinder sorgt für überdurchschnittliche Fahrfreude. Er wird in naher Zukunft
im neuen Renault Clio zur Verfügung stehen und kann wahlweise mit einem
4
Sechsgang-Schaltgetriebe
oder
einer
proaktiven
Vierstufen-Automatik
kombiniert werden.
Der neue Benzinmotor TCE 100 mit 1,2 Litern Hubraum wird ab Anfang 2007 in
den Renault Modellen des Kleinst- und Kleinwagensegments erhältlich sein.
Während die Verbrauchswerte dem Durchschnitt dieser Hubraumklasse
entsprechen, liegen die Leistungswerte auf dem Niveau eines 1,4- und das
maximale Drehmoment auf dem eines 1,6-Liter-Motors. Das Triebwerk verfügt
über einen Turbolader mit sehr gutem Ansprechverhalten und soll in dieser
Hubraumklasse neue Maßstäbe setzen in puncto Leistung und Sparsamkeit.
Renault präsentiert darüber hinaus die neue Sechsstufen-Automatik AJ0.
Das innovative Getriebe, das speziell für den Einsatz in kraftvollen Diesel- und
Benzinermodellen entwickelt wurde, kommt im neuen Renault Scénic 2.0 dCi
erstmals zum Einsatz. Die Automatik verhilft dem Hochleistungs-Diesel zu
einem ausgesprochen niedrigen Treibstoffverbrauch von durchschnittlich nur
7,2 l/100 km. Neben dem Automatikbetrieb erlaubt das AJ0-Getriebe im
sequenziellen „Flick-shift“-Modus auch manuelle Gangwechsel. Bei seiner
Entwicklung legten die Ingenieure von Renault größten Wert auf komfortable
Bedienbarkeit, flexible Schaltprogramme und sanfte Gangwechsel.
Im Rahmen des Business-Plans „Renault Vertrag 2009“ hat Renault ein
ambitioniertes
Umweltschutz-Programm
aufgestellt.
Dieses
Programm
umfasst drei Selbstverpflichtungen: weltweit zu den drei Automobilherstellern zu
zählen, deren gesamte Fahrzeugpalette den niedrigsten CO2-Ausstoß aufweist,
mehrere Fahrzeuge anzubieten, die mit Biokraftstoff betrieben werden, und
eine umfassende Palette alternativer Antriebskonzepte zu entwickeln.
Auf dem Renault Messestand zeigen leistungsstarke Triebwerke, Biokraftstoffbetriebene
Motoren
Brennstoffzelle
mit
(Bioethanol,
Reformer
Biodiesel)
die
und
Fortschritte
eine
des
Demonstrations-
Unternehmens
bei
umweltfreundlichen Antriebskonzepten.
5
Sportwagenfeeling vom Serienfahrzeug bis zur Formel 1
Der Renault Mégane GT verfügt wahlweise über einen 2,0 Liter-Turbomotor mit
120 kW/163 PS oder einen 2,0 Liter-Common-Rail-Diesel mit 110 kW/150 PS.
Das neue Modell spricht Kunden an, die Fahrspaß ohne Kompromisse in Bezug
auf Alltagstauglichkeit suchen.
Auf dem Pariser Automobilsalon geht der neue Renault Mégane F1 Team R26
an den Start. Das besonders sportliche Modell erinnert an den zweifachen
Titelgewinn des Renault F1-Teams in der Saison 2005 sowie an den
erfolgreichen Renault R26 der Formel 1-Saison 2006 und stellt eine
Weiterentwicklung des Mégane Renault Sport dar.
RENAULT Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Renault Nissan Österreich GmbH
Laaer Berg-Strasse 64, A-1101 Wien
Tel. 01/68010-103 Fax 109
e-mail: [email protected]
Fotos und Text unter: www.media.renault.at
6