Elektrik - CSP

Transcription

Elektrik - CSP
Elektrik
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Lichtmaschine
Lichtmaschinen
Bei einer Umrüstung von 6V auf 12V sollte man darauf achten, dass bei älteren Fahrzeugen, die noch die 90
mm Lichtmaschine besitzen, auch der Limabock, die Limaplatte innen, Spannband und Haltering getauscht
werden. Wir empfehlen: 101 211 113GC Limabock chrom für Gleich- und Drehstromlicht-maschinen oder 101
211 113G Limabock Std ebenfalls für Gleich- und Drehstromlichtmaschinen.
Achtung! Beim Einbau einer Drehstromlichtmaschine in ein Fahrzeug vor Bj. ‘74 muss auch die Benzinpumpe mit der Steuerstange geändert werden: 127 025 113G Benzinpumpe Bj. ‘74- und 127 307 113A
Steuerstange 100 mm.
Ebenso ist der Vergaser zu prüfen. Ein 30 PICT Vergaser muss "höhergelegt" werden. Wir empfehlen: 129 023
113KA Drehstromadapter für Vergaser 30 PICT. Die Umrüstung eines 22KW (30 PS) Motors auf 12V geht nur
mit einer seltenen 12V Lichtmaschine mit 90 mm Durchmesser. Man findet diese beim Porsche 356, beim Bus
Bj. ‘60-’64 auf Sonderwunsch (z.B. Krankenwagen) oder beim Käfer Bj. ‘64-’67 auf Sonderwunsch (z.B. Polizei).
Gleichstromlichtmaschinen
903 031 113P
Käfer, Kübel, Karmann Ghia und Bus
12V Gleichstrom 30A für stehendes Gebläse,
Durchmesser 105 mm, Bj. ‘67-’74
903 031 113P
Drehstromlichtmaschine
903 023 043
Käfer, Kübel, Karmann Ghia und Bus
12V Drehstrom 51A mit integriertem Regler für stehendes
Gebläse, ab Bj. ‘7410
–
1106
903 023 043
Umbausatz Gleichstromlima auf
Drehstromlima für stehendes Gebläse
903 023 043U
Im Lieferumfang sind enthalten: Eine 12V
Drehstromlichtmaschine 51A mit integriertem Regler,
Limabock, Limaplatte außen, Limaplatte innen, Spannband,
Haltering und Kleinmaterial.
903 023 043U
Internet: www.csp-shop.de
Regler
Sollten Sie Ihr Fahrzeug von einer Gleichstrom- auf eine Drehstrom-Lichtmaschine umbauen, so müssen sie
auch den Regler unter Ihrer Sitzbank entfernen und jeweils die zwei dünnen Kabel (61 und DF) und die
zwei dicken Kabel (B+ und D+) miteinander verbinden.
Gleichstromregler
Regler 6V extern
Regler 12V extern
903 801 111A
903 803 113F
903 801 111A
903 803 113F
Drehstromregler
Regler 12V extern
Regler 12V intern
903 803 043A
903 803 043F
903 803 043A
903 803 043F
10
–
1107
Drehstromlichtmaschinen dürfen nur betrieben werden,
wenn sie komplett
angeschlossen sind! Ein Fehlen
der Batterie als
Referenzspannung kann zur
Zerstörung der Lichtmaschine
führen!
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Anlasser
Ladekontrolle
B+
+
zum
Zündschloss
D+
Lichtmaschine
Fax: (04532) 22222
Batterie
eMail: [email protected]
Lichtmaschine
Riemenscheiben
Limascheibe STD
903 109 111
passend für Typ-1 Motoren Bj. ‘56-’60 mit 90 mm
Gleichstrom-Lichtmaschine
903 109 111
Limascheibe STD
903 109 043H
Für 6V/12V Gleichstromlichtmaschine 105 mm und
Drehstromlichtmaschine.
903 109 043H
903 109 043HF4
Limascheibe STD, FLAT4
903 109 043HF4
Stabile Reproduktion von FLAT4. Beide Scheiben der
Riemenscheibe sind wie das Original aus 3 mm Stahlblech
gepresst. Die Oberfläche ist galvanisch verzinkt.
10
–
1108
Limascheibe, chrom
903 109 043CH
Für 6V/12V Gleichstromlichtmaschine 105 mm und
Drehstromlichtmaschine. Die Oberfläche ist galvanisch verchromt.
903 109 043CH
Internet: www.csp-shop.de
903 109 043BKI
Limascheibe Aluminium
903 109 043BKI
Diese Aluminium Riemenscheibe ist wie das Original zweiteilig
ausgeführt. Durch die Herstellungweise ist ein idealer Rundlauf
garantiert Die Einstellung der Keilriemenspannung erfolgt weiterhin über Einstellscheiben die ebenso wie eine
verchromte
Befestigungsmutter
im
Lieferumfang enthalten sind. Die Oberfläche
der Alumiumteile ist schwarz eloxiert.
Keilriemeneinstellscheiben für
Riemenscheibe Billet
903 131 111B
Satz bestehend aus 5 Stück speziell für die Billet Aluminium
Riemenscheibe
Mutter für Aluminium Riemenscheibe
903 182 113M
verchromte Mutter mit passender Scheibe speziell für die
Aluminium Riemenscheibe.
903 131 111B
Limascheibe, CSP Typ-4 Gebläsesystem
903 109 411
verchromte Riemenscheibe für das CSP Typ1-in-Typ4
Gebläsesystem. Diese Riemenscheibe ist im Lieferumfang von
dem Umbausatz BestNr.: 198 230 400 bereits enthalten.
903 109 411
Keilriemeneinstellscheiben
Der Satz besteht aus 10 Scheiben.
903 131 111AS
Scheibenfeder für Limawelle
012 705 N1
10
–
1109
903 131 111AS
012 705 N1
Topfscheibe für Limascheibe
903 183 211
Mutter für Limascheibe
auch passend für Porsche 356
903 181 111
Limascheiben-Befestigungssatz Chrom
903 182 113
903 183 211
903 181 111
903 182 113
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Lichtmaschine
Lichtmaschinenzubehör
101 211 113G
Limabock STD
Für Gleichstromlichtmaschine 105 mm und
Drehstromlichtmaschine
101 211 113G
Limabock Chrom
Für Gleichstromlichtmaschine 105 mm und
Drehstromlichtmaschine
101 211 113GC
101 211 113GC
Limabock T-1 ACD
101 210 043B
mit Öleinfüller und O-Ring Dichtung am Gehäusefuss
101 210 043B
Dichtung Limabock
101 219 113
Papierdichtung für Typ-1 Motoren unter dem Lima-Bock
Ölabweisblech
101 221 113B
für Typ-1 Motoren unter dem Lima-Bock
101 219 113
101 221 113B
10
–
1110
Limahülle Chrom
903 140 111
Für 6V / 12V Gleichstromlichtmaschine 105 mm
903 140 111
Platte Limascheibe Alu
903 109 000AL
mit dieser Abdeckplatte aus Alu kann die obere
Riemenscheibe am Typ-1 Motor optisch aufgewertet werden.
903 109 000AL
Limakohlen schmal (14 mm)
Für 6V Gleichstromlichtmaschine 90 mm
903 515 111A
Limakohlen breit (22 mm)
903 515 113F
Für 6V und 12V Gleichstromlichtmaschine 105 mm
903 515 111A
903 515 113F
Internet: www.csp-shop.de
Lima Spannband STD
903 141 113B
Für 6V / 12V Gleichstromlichtmaschine 105 mm und
Drehstromlichtmaschine
Lima Spannband Chrom
903 141 113BC
Für 6V/12V Gleichstromlichtmaschine 105 mm und
Drehstromlichtmaschine
903 141 113BC
903 141 113B
Lima Spannband Edelstahl
903 141 113E
Für 6V/12V Gleichstromlichtmaschine 105 mm und
Drehstromlichtmaschine
903 141 113E
Lima Spannband ACD-Motor
903 117 043
passend für ACD-Motor mit dem dazugehörigen Limabock
903 117 043
Platte hinter Lima schwarz
Platte hinter Lima Chrom
119 261 043
119 261 043CH
119 261 043
119 261 043CH
Platte hinter Lima Alu
119 261 043AL
119 261 043AL
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
10
–
1111
Lichtmaschine
Kühlluftgebläse
Lüfterrad schmal 25- 32KW (34-44 PS)
Für 12V Gleichstromlichtmaschine 105 mm
oder 12V Drehstromlichtmaschine
Die Breite des Lüfterrades beträgt 32 mm.
119 031 113B
119 031 113B
119 031 113GB
119 031 131
Lüfterrad breit 32-37KW (44-50 PS)
119 031 113B
Für 12V Gleichstromlichtmaschinen 105mm oder 12V
Drehstromlichtmaschinen, in Verbindung mit STD
Gebläsekästen mit Hundehütte, oder mit allen durch uns
gelieferten 22 kW / 30 PS Style Gebläsekästen.
Die Breite des Lüfterrades beträgt 36 mm.
Gene Berg Lüfterrad
119 031 113GB
Um dem Explodieren des Lüfterrades bei schnell hochdrehenden Motoren vorzubeugen, bieten wir diese verschweißten
Lüfterräder an. Die originalen Lüfterflügel sind nur durch
Verpressen befestigt und lösen sich bei starker
Beanspruchung. Bei den durch uns gelieferten Lüfterrädern
werden die Flügel verschweißt und das Lüfterrad gerichtet.
Im letzten Arbeitsgang wird das Lüfterrad ausgewuchtet und
sorgt so für eine bessere Laufruhe.
Die Breite des Lüfterrades beträgt 36 mm.
Schutzgitter
119 029 113
Verchromtes Schutzgitter für das Lüfterrad.
Nicht verwendbar wenn der Gebläsekasten eine Hündehütte
(versetzter Ölkühler) hat.
10
–
1112
119 029 113
Kühlluftgebläsedeckel innen
119 259 131
passend für Lichtmaschinen mit 105 mm Durchmesser.
119 259 131
Internet: www.csp-shop.de
Distanzscheibe Lüfterrad
auch passend für Porsche 356
903 131 111A
903 131 111A
Nabe für Lüfterrad
auch passend für Porsche 356
119 123 111A
119 123 111A
Mitnehmerscheibe für Lüfterrad Bj. -’68
auch passend für Porsche 356
119 131 111
119 131 111
Federscheibe für Lüfterrad
auch passend für Porsche 356
119 135 111
119 135 111
Mutter für Lüfterrad
auch passend für Porsche 356
119 141 111A
119 141 111A
Scheibenfeder für Limawelle
012 705 N1
012 705 N1
10
–
1113
Kappe für Gleichstromlichtmaschine
105 mm
903 531 111
903 531 111
Vergaserdistanzstück
129 023 113KA
Zum „Höherlegen“ eines 30PICT Vergasers beim Umbau
eines Motors vor Bj. ‘74 auf eine Drehstromlichtmaschine.
129 023 113KA
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Lichtmaschine
Keilriemen
Keilriemen Käfer Bj. ‘53 (breit)
903 137 111
Keilriemen 9,7 x 905 mm
Käfer Bj. ‘54-’73, Kübel Bj. ‘70-’73,
Karmann Ghia Bj. ‘56-’73, Bus Bj. ‘55-’73
903 137 111D
Keilriemen 9,7 x 912 mm
903 137 111E
Käfer Bj. ‘74-, Kübel Bj. ‘74-’80,
Karmann Ghia Bj. ‘74, Bus Bj. ‘74-’79 (1600 ccm)
903 137 111
Keilriemen T-4 Umbau
(Seite 280) 9,7 x 905 mm
Keilriemen für 146mm
Riemenscheibe 9,7 x 850 mm
903 137 111TG
Keilriemen Bus Bj. ‘72-’79
(1700-2000 ccm) 9,7 x 965 mm
903 137 068D
Keilriemen Bus Bj. ‘80-’83
(2000 ccm) 9,5 x 1169 mm
903 137 070
Keilriemen Bus Bj. ‘83-’86
(WBX 1900 ccm, 45 / 65A) 9,5 x 1080 mm
903 137 025
Keilriemen Bus Bj. ‘86-’90
(WBX 1900 ccm, 90A) 9,5 x 1100
903 137 025G
Keilriemen T-3 ‘63-’73
9,7 x 1000
903 137 311A
Keilriemen Porsche 356
10 x 825
903 137 356ABC
903 137 111X
Keilriemen T-1 für Porsche Gebläse
903 137 901
10 x 838
auch verwendbar bei der T-1 Trockensumpf Riemenscheibe
10
–
1114
105 253 001
Einstellkit Riemenscheiben
105 253 001
Mit diesen Einstellscheiben kann die genaue Flucht der unteren und oberen Riemenscheibe am Typ-1 Motor eingestellt
werden. Ein Einstellen ist besonders bei drehfreudigen
Motoren zu empfehlen, da der Keilriemen sonst dazu neigt
von den Riemenscheiben abzuspringen.
Der Satz beinhaltet jeweils fünf Scheiben für die untere und
für die obere Riemenscheibe. Hierduch kann für sein Projekt
die passende Anzahl Unterlegscheiben gewählt werden.
Internet: www.csp-shop.de
Keilriemenabdeckung Typ-1
Keilriemenabdeckungen sind Pflicht bei allen Fahrzeugen mit offenen Motoren wie zum Beispiel Bajas,
Trikes oder Buggys. Wir bieten diese in zwei Versionen komplett mit Befestigungsmaterial an.
Keilriemenabdeckung
903 120 100
903 120 100
Keilriemenabdeckung mit Schlitzen
903 120 101
903 120 101
Foto: Alex Lucero
Teilnehmer des CSP Photofever Wettbewerbs bei Facebook
10
–
1115
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Zündung
Zündspulen
Zündspule 6V
905 105 111
Aufkleber 6V für Zündspule
000 261 111
Zündspule 12V
905 105 111B
000 261 111
905 105 111
905 105 111B
Zündspule Pertronix schwarz
905 105 111S
Zündspule Pertronix epoxi
905 105 111E
Zündspule Pertronix chrom
905 105 111CH
Die Epoxi-Zündspule Best.-Nr. 905 105 111E ist speziell zur
Verwendung bei starker Vibration, z.B. durch einen starr
aufgehängten Motor.
905 105 111S
905 105 111CH
10
–
1116
Zündspulen Zubehör
Zündspulenhülle chrom
905 106 000
905 106 000
Zündspulenhalter Alu
905 100 001
Dieser Halter versetzt die Zündspule nach unten und schafft
somit Platz für unsere Doppelvergaser-Gasgestänge.
905 100 001
Internet: www.csp-shop.de
Zündverteiler
Zündverteiler 009
905 205 009R
Da der Original 009 Zündverteiler nicht mehr produziert wird
und uns die am Markt verfügbaren Billig-009 Zündverteiler in
keiner Weise überzeugen können, haben wir uns auf die Suche
begeben und nun einen 009 Zündverteiler als Nachfertigung
gefunden, der unseren hohen Ansprüchen in Bezug auf Qualität
und Funktionssicherheit entspricht.
Dieser qualitativ hochwertige Nachbau des bekannten fliehkraftgeregelten 009 Verteilers mit von uns geprüfter
Verstellkurve besitzt wie das Original einen fest eingestellten
Verstellbereich bis 22° bei 2600 1/min.
Die Zündung des 3. Zylinders erfolgt im ganzen Drehzahlbereich
3° später als bei den anderen, um die Erwärmung des 3.
Zylinders zu reduzieren. Eingesetzt werden kann der 009
Verteiler für Straßenmotoren bis 6000 1/min.
905 205 009R
Zündverteiler m. Unterdruckdose 69905 205 113
Zündverteiler mit Unterdruckdose für die Verwendung mit
Serien-Vergaser. Dieser Verteiler entspricht der Ausführung
ab 1969.
905 205 113
Zündverteiler Pertronix
905 205 000P
Dieser Zündverteiler zeichnet sich durch seinen einstellbaren Verstellbereich von 12°, 16° oder 20° aus. Durch die
große Verteilerkappe wird außerdem ein Cross-Fire verhindert, welches bei höheren Drehzahlen auftreten kann.
Bitte gleich mitbestellen:
MSD-Zündkabel für Zündverteiler
10
–
1117
998 031 000
905 205 000P
Zündverteiler Mexiko Käfer Bj. ‘89-’91
905 205 043M
Passend für alle Mexiko-Käfer Bj. -’91 mit TSZH-Zündanlage.
Zündverteiler Mexiko Käfer Bj. ‘92
905 205 BAAC
Dieser fliehkraftgeregelte Verteiler ist passend für alle
Mexiko-Käfer Bj. ‘92 und kann zusammen mit jeder BOSCH
TSZH-Zündanlage verwendet werden.
Zündverteiler Mexiko Käfer Bj. ‘93905 205 BAAA
Passend für alle Mexiko-Käfer ab Bj. ‘93 mit ACD-Motor.
905 205 BAAA
Bei allen Zündverteilern bitte gleich mitbestellen:
Dichtring für Zündverteiler
905 261 111
905 261 111
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Zündung
Verteilerfinger
Verteilerfinger
Käfer Bj. -’53, Bus Bj. -’53
905 225 111
Verteilerfinger 22 KW (30 PS)
Käfer Bj. ‘54-’60, Karmann Ghia Bj. -’60,
Bus Bj. ‘54-’60 und Porsche 356
905 225 111C
905 225 111
905 225 111C
Verteilerfinger
905 225 113A
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘61-’65,
Bus Bj. ‘60-’65, Typ-3 Bj. ‘61-’63
Für Verteiler mit großer Kappe (80 mm) und
innenliegendem Kondensator.
905 225 113A
Verteilerfinger
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘61-’68,
Bus Bj. ‘63-’68, Typ-3 Bj. ‘64-’73
905 225 111F
905 225 111F
Verteilerfinger
905 225 043
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘69-, Kübel Bj. ‘70-, Bus Bj. ‘69-’79
und Bus Bj. ‘80-’85 CV/CT/CZ, 411/412, Bosch 009
10
–
1118
Verteilerfinger ACD
905 225 052
905 225 043
Verteilerfinger mit Drehzahlbegrenzung
Ein einfaches Mittel, um die Drehzahl nicht über eine
bestimmte Grenze kommen zu lassen. Diese Finger finden
immer häufiger Verwendung bei Firmen- oder
Mietfahrzeugen. Bei Wettbewerbsfahrzeugen können diese
Verteilerfinger ein kurzzeitliches Überdrehen verhindern, was
sonst sehr häufig zu „kapitalen“ Motorschäden führen kann
(wenn z.B. der Gang beim Vollgasschalten klemmt).
905 225 052
905 225 4500
Verteilerfinger Drehzahl bis 4500 U/min 905 225 4500
Verteilerfinger Drehzahl bis 5400 U/min 905 225 5400
Verteilerfinger Drehzahl bis 5800 U/min 905 225 5800
Verteilerfinger Drehzahl bis 6500 U/min 905 225 6500
Verteilerfinger Drehzahl bis 7100 U/min 905 225 7100
Verteilerfinger Drehzahl bis 7300 U/min 905 225 7300
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘69-, Kübel Bj. ‘70-,
Bus Bj. ‘69-’79 und Bj. ‘80-’85 CV/CT/CZ, 411/412, Bosch 009
Internet: www.csp-shop.de
Drehzahlbegrenzer
Drehzahlbegrenzer Pertronix
905 105 000P
Das Überdrehen des Motors kann zu kapitalen Schäden
führen. Vor allem im Rennbetrieb, aber auch auf der Straße
ist der Einsatz eines Drehzahlbegrenzers daher sinnvoll. Die
Drehzahl eines Motors kann auf zwei Arten elektronisch
begrenzt werden: Das zufällige, sowie das regelmäßige
Abschalten einzelner Verbrennungstakte. Beide Methoden
haben Vor- und Nachteile.
Das zufällige Abschalten reagiert sehr schnell und präzise,
während das regelmäßige (sequenzielle) Abschalten für
eine gleichmäßigere Verbrennung des Kraftstoffes sorgt.
Andernfalls könnten durch die unverbrannte Menge Benzin
die Zündkerzen beschädigt werden.
Der digitale Pertronix-Drehzahlbegrenzer kombiniert beide
Methoden. Diese Kombination garantiert ein schnelles
Ansprechen sowie eine weiche und somit Material schonende Drehzahlbegrenzung. Das Gerät funktioniert sowohl mit
Unterbrecherkontakten als auch mit kontaktlosen
Zündanlagen. Er ist von 0 bis 9900 1/min in HunderterSchritten über Drehschalter einstellbar. Das formschöne
Aluminiumgehäuse lässt sich durch seine sehr kompakte
Größe von nur 125 x 64 x 37 mm platzsparend montieren.
905 105 000P
Kondensatoren
Kondensator
Käfer/Karmann Ghia Bj. -’60,
Bus Bj. ‘50-’60 und Porsche 356
Kondensator
Käfer/Karmann Ghia/Bus Bj. ‘61-’70,
Typ-3 Bj. ‘64-’70
905 295 111
905 295 111
10
–
1119
905 295 111A
905 295 111A
Kondensator
Käfer/Karmann Ghia/Kübel Bj. ‘71-,
Bus/Typ-3 Bj. ‘71-’73, 411/412
905 295 311C
905 295 311C
Kondensator
für Bosch 009
905 295 009
905 295 009
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Zündung
Verteilerkappen
905 207 111
905 207 111C
Verteilerkappe 22 KW (30 PS)
Käfer ‘54-’60, Karmann Ghia Bj. -’60,
Bus Bj. -’60 und Porsche 356
Zu dieser Kappe passt der Verteilerfinger
Best.-Nr. 905 225 111C.
905 207 111
Verteilerkappe flach
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘61-’68,
Bus Bj. ‘63-’68, Typ-3 Bj. ‘64-’73
Durchmesser unterer Rand außen: 73 mm
905 207 111C
Verteilerkappe groß
905 207 113
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘61-’65, Bus Bj. ‘60-’65, Typ-3 Bj. ‘61’63
Durchmesser unterer Rand außen: 90 mm.
Zu dieser Kappe passt der Finger Best-Nr. 905 225 113A
905 207 113
Verteilerkappe STD
905 207 113A
Verteilerkappe chrom
905 207 113ACH
Verteilerkappe klar
905 207 113KL
Verteilerkappe rot
905 207 113RT
Verteilerkappe blau
905 207 113BL
Verteilerkappe gelb
905 207 113GE
Käfer (nicht ACD)/Karmann Ghia Bj. ‘69-, Kübel Bj. ‘70-,
Bus Bj. ‘69-’79 und Bj. ‘80-’85 CU/CT/CZ/CV, 411/412, Bosch 009.
Zu dieser Kappe passt der Verteilerfinger
Best.-Nr. 905 225 043, (nicht Bus CU)
905 207 113A
905 207 113ACH
905 207 113KL
10
–
1120
Verteilerkappe ACD
905 207 030
Verteilerklemme STD
905 250 113O
Verteilerklemme Chrom
905 250 113C
Verteilerklemme Billet
905 250 113B
Dichtring für Zündverteiler
905 261 111
Unterdruckschlauch Verteiler
020 375 N1
Verteilerklemmen & Zubehör
905 250 113O
905 250 113B
905 261 111
Internet: www.csp-shop.de
Kontaktlose Zündung IGNITOR
Bei dem IGNITOR handelt es sich um ein kontaktloses Zündmodul zum nachträglichen Einbau in einen
Zündverteiler. Alle Vorteile einer kontaktlosen Zündung lassen sich hiermit nachträglich in Ihren Verteiler einbauen. So brauchen Sie nie mehr Kontakte zu tauschen oder einzustellen, und haben trotzdem jederzeit
einen präzisen Schließwinkel. Die Montage des Ignitors ist problemlos innerhalb kürzester Zeit zu erledigen.
Ebenso kann der Ignitor mit einer MSD-Zündanlage kombiniert werden.
Ignitor 6V
passend für Porsche 356
(Verteilernummer: VJR 4 BR 18)
998 062 356
Ignitor 6V
998 062 009
passend für Bosch 009 und Bosch 050 Verteiler
Ignitor 12V
passend für Porsche 356
(Verteilernummer: VJR 4 BR 18)
998 062 356B
998 062 356
Ignitor 12V
Käfer/Karmann Ghia Bj. -’68,
Bus Bj. -’68, Typ 3 Bj. ‘65-’73
998 063 043A
Ignitor 12V
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘69-,
Kübel Bj. ‘70-, Bus Bj. ‘69-, Typ 3 Bj. ‘69-
998 063 043B
Ignitor 12V
998 063 009
passend für Bosch 009 und Bosch 050 Verteiler
10
–
1121
Motorsteuergerät
Steuergerät für Typ-1 ACD Motor
Passend für Mexiko Käfer ab Bj. ‘93
906 022 043E
906 022 043E
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Zündung
Zündkontakte
Zündkontakt 2-teilig
Käfer Bj. -’54, Bus Bj. -’54
Porsche 356, 912, 911, Bj. ‘63
998 051 111
Zündkontakt 2-teilig
Käfer Bj. ‘54-’64, Karmann Ghia Bj. ‘54-’64
Bus Bj. ‘54-’64
998 053 111
Zündkontakt 2-teilig
Bundeswehrverteiler Käfer und Kübel
998 053 111
10
–
1122
Zündkontakt 2-teilig
998 057 111
Käfer Bj. ‘61-’65, Karmann Ghia Bj. ‘61-’65
Bus Bj. ‘60-’65, Typ-3 Bj. ‘61-’63
Verteiler mit großer Kappe und Kondensator innenliegend
Kontaktlose Zündmodule finden Sie auf Seite 1121.
Die Angabe des Baujahres bei den verschiedenen Modellen kann nur als grober Anhaltspunkt
genommen werden. Bitte vergleichen Sie die Bauform Ihrer Kontake mit den Abbildungen.
Internet: www.csp-shop.de
Zündkontakt 2-teilig
Käfer Bj. ‘61-’69, Karmann Ghia Bj. ‘61-’69
Bus Bj. ‘61-’69, Typ-3 Bj. ‘61-’69
998 059 111
Zündkontakt 1-teilig
998 063 111
Käfer Bj. ‘68-’74, Karmann Ghia Bj. ‘68-’70
Kübel Bj. ‘70-, Bus Bj. ‘68-’70, Typ-3 Bj. ‘69-7’3
Zündkontakt 1-teilig
Käfer Bj. ‘68-, Karmann Ghia Bj. ‘68Kübel Bj. ‘70-, Bus Bj. ‘68-, Typ-3 Bj. ‘68-
998 063 311
10
–
1123
Zündkontakt 1-teilig
BOSCH 009 Verteiler
BOSCH 050 Verteiler
998 063 311B
Zündkontakt 2-teilig
Mallory Zündverteiler
998 063 311M
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Zündung
MSD-Zündanlage
Bei der MSD-Zündanlage handelt es sich um ein kapazitiv unterstütztes Zündsystem mit mehreren Vorzügen:
Da bei rein induktiven Zündanlagen im hohen Drehzahlbereich die Zeit nicht ausreicht, die Zündspule voll
aufzuladen, wird durch eine schnellere Aufladung mit Hilfe der MSD-Zündanlage dieses Manko behoben.
Erreicht wird dies durch einen Kondensator, der den Energieaufbau der Zündspule erheblich beschleunigt.
Mit der MSD-Zündanlage steht Ihnen somit über den gesamten Drehzahlbereich ein gleichmäßig starker
Zündfunke zur Verfügung.
Die MSD-Zündanlage erzeugt Zündfunken für genau 20° der Kurbelwellenumdrehung. Um dies zu
erreichen, werden bei Drehzahlen unter 3000 Umdrehungen Mehrfachzündungen pro Zylinder angewendet.
Oberhalb von 3000 Umdrehungen ist für Mehrfachzündungen nicht genügend Zeit, so dass ab dieser
Drehzahl eine Einfachzündung erfolgt.
Die Drehzahlbegrenzung kann mittels einfach zugänglicher Potentiometer in 100er Schritten zwischen 2.00011.800 U/min. vorgenommen werden. Bei Erreichen der Abregeldrehzahl wird nicht etwa der Zündfunke
unterbrochen, sondern die Zündspannung reduziert! Auf diese Weise wird der Motor "weich" an der
eingestellten Drehzahl gehalten.
MSD-Zündanlage 6AL
905 105 000
Lieferumfang der MSD-Zündanlage: Zündmodul,
Kabelbaum und diverse Kleinteile.
Die Montageanleitung ist in englischer Sprache verfasst.
Wir empfehlen den Einsatz der MSD-Zündanlage in
Verbindung mit der MSD-Zündspule und MSD-Zündkabeln.
Die Verwendung eines kontaktlosen Zündverteilers ist
Voraussetzung für den Betrieb einer MSD-Zündanlage, d.h.
Sie benötigen entweder einen Verteiler mit Ignitor (Seite
1121) oder einen MSD-Zündverteiler.
905 105 000
10
–
1124
905 105 000LC
MSD Launch Control
905 105 000LC
Um die beim Dragracing so wichtige Gleichmäßigkeit beim
Start zu erreichen, ist dieses Launch-Control-Modul unverzichtbar. Die Startdrehzahl kann mit Drehknöpfen in 100erSchritten eingestellt werden und hat noch zwei weitere
Drehzahl-Begrenzer für Höchst-Drehzahl und BurnoutDrehzahl. Durch den gegen Störungen geschirmten
Kabelbaum ist auch eine Montage in der Nähe des Fahrers
möglich. So kann der Fahrer selbst im Vorstart noch Änderungen der Startdrehzahl bei wechselnden Streckenverhältnissen vornehmen.
MSD-Zündspule Blaster 2
905 105 001
Bei dieser Zündspule handelt es sich um die optimale
Zündspule für das MSD-Zündsystem.
905 105 001
Internet: www.csp-shop.de
MSD-Zündverteiler
905 205 000
An diesem Zündverteiler können durch Ändern der innenliegenden Federn und Buchsen 24 verschiedene Verstellkurven eingestellt werden. Durch die große Verteilerkappe wird außerdem ein Cross-Fire verhindert, welches
bei höheren Drehzahlen auftreten kann. Durch die kugelgelagerte Verteilerwelle ist eine präzise Führung auch bei
Drehzahlen ab 9000 noch gewährleistet.
Dieser Verteiler kann nur in Zusammenhang mit einer
MSD-Zündanlage verwendet werden.
905 205 000
Zündkabelsatz MSD
998 031 000
Ebenso wie die MSD Zündspule empfehlen wir
diese Silikon-Zündkabel in Verbindung mit der
MSD-Zündanlage.
Zündkabelsatz MSD für VW-Verteiler
998 031 001
998 031 000
Verteilerkappe MSD-Zündverteiler
905 207 000
905 207 000
Verteilerfinger MSD-Zündanlage
10
–
1125
905 225 000
905 225 000
Drehzahl-Chips
3000, 3200, 3400, 3600, 3800
Drehzahl-Chips
4000, 4200, 4400, 4600, 4800
Drehzahl-Chips
5000, 5200, 5400, 5600, 5800
Drehzahl-Chips
6000, 6200, 6400, 6600, 6800
Drehzahl-Chips
7000, 7200, 7400, 7600, 7800
Drehzahl-Chips
8000, 8200, 8400, 8600, 8800
Drehzahl-Chips
9000, 9200, 9400, 9600, 9800
Drehzahl-Chips
10000, 10200, 10400, 10600, 10800
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
905 105 003
905 105 004
905 105 005
905 105 006
905 105 007
905 105 008
905 105 009
905 105 010
Fax: (04532) 22222
905 105 008
eMail: [email protected]
Zündung
10
–
1126
Foto: Stefan Bau
Internet: www.csp-shop.de
Zündkabel
Ein Zündkabelsatz besteht aus 4 Zündkerzensteckern, 4 Gummikappen, 4 Zündkabel inkl. der Anschlüsse für
die Verteilerkappe und dem Kabel zwischen Zündspule und Verteilerkappe inkl. Anschlüsse.
Zündkabelsatz schwarz
für Typ-2/4 17-2000
Zündkabelsatz schwarz
für Typ-1 12-1600 (nicht ACD)
Zündkabelsatz schwarz
für Typ-1 12-1600 ACD-Motor
Zündkabelsatz schwarz
für Typ-3
Zündkabelsatz schwarz
für Porsche 356 / 912 (kurze Stecker)
Zündkabelsatz schwarz
für Porsche 356 / 912 (lange Stecker)
998 031 021
998 031 111
998 031 ACD
998 031 311
998 031 356K
998 031 111
998 031 356
Farbige Zündkabelsätze
Zusammensetzung wie oben. Passend für Typ-1/2/3 12-1600,
Typ-2/4 17-2000, CT, WBX und Porsche 356
Zündkabelsätze
Zündkabelsätze
Zündkabelsätze
Zündkabelsätze
rot
blau
gelb
grau
Zündkerzenstecker entstört 1 kOhm
für Typ-1/2/3 12-1600, Typ-2/4 17-2000, CT,
WBX und Porsche 356
998
998
998
998
031
031
031
031
111RT
111BL
111GE
111GR
998 031 111GR
905 447 028
905 447 028
Gummi für Zündkerzenstecker
verhindert das Entweichen von Kühlluft
10
–
1127
905 449 111A
905 449 111A
Zündkabelhalter am Gebläsekasten
905 451 111A
2-fach, für Typ-1/2 12-1600 und Porsche 356
Zündkabelhalter am Gebläsekasten
905 451 113A
3-fach für Typ-1/2 12-1600 und Porsche 356
905 451 111A
905 451 113A
Farbige Zündkabelhalter
passend für alle Motoren
Zündkabelhalter
Zündkabelhalter
Zündkabelhalter
Zündkabelhalter
Zündkabelhalter
chrom
rot
blau
gelb
schwarz
905
905
905
905
905
451
451
451
451
451
000CH
000RT
000BL
000GE
000SW
905 451 000CH
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Zündung
Zündkerzen für Standard-Motoren, BOSCH
Käfer 12-1600
M14 x 1,25 mit Kurzgewinde 12,7 mm
017 802 W8AC
Käfer 12-1600
017 802 WR8AC
M14 x 1,25 mit Kurzgewinde 12,7 mm, entstört
Kurzgewinde
10
–
1128
Langgewinde
Käfer 1600 Bj. -’92
M14 x 1,25 mit Langgewinde 19 mm
017 802 W8CC
Käfer 1600 Bj. ‘93M14 x 1,25 mit Langgewinde 19 mm
017 802 W8DC
Karmann Ghia 12-1600
M14 x 1,25 mit Kurzgewinde 12,7 mm
017 802 W8AC
Kübel 15-1600
M14 x 1,25 mit Kurzgewinde 12,7 mm
017 802 W8AC
Bus 12-1600
M14 x 1,25 mit Kurzgewinde 12,7 mm
017 802 W8AC
Bus 17-2000 Bj. ‘72-’79
M14 x 1,25 mit Langgewinde 19 mm
017 802 W8CC
Bus Motorkennbuchstabe CT
M14 x 1,25 mit Langgewinde 19 mm
017 802 W7CC
Bus Bj. ‘80-’90
(Zündspule mit grünem Aufkleber)
Bus Bj. ‘80-’90
(Zündspule mit grauem Aufkleber)
Bus Bj. ‘80-’90
(Zündspule ohne Aufkleber)
alle Bus Bj. ‘80-’90 Zündkerzen mit
M14 x 1,25 Langgewinde 19 mm
017 802 W7DTC
Typ-3
M14 x 1,25 mit Kurzgewinde 12,7 mm
017 802 W8AC
411/412
M14 x 1,25 mit Langgewinde 19 mm
017 802 W7CC
Porsche 356
M14 x 1,25 mit Kurzgewinde 12,7 mm
017 802 W5AC
Porsche 914
M14 x 1,25 mit Langgewinde 19 mm
017 802 W7CC
Internet: www.csp-shop.de
017 802 W7DC0
017 802 W7CC0
Zündkerzen, sonstige
NGK-Zündkerze B7HS
M14 x 1,25 mit Kurzgewinde 12,7 mm
017 802 B7HS
NGK-Zündkerze B5HS
M14 x 1,25 mit Kurzgewinde 12,7 mm
017 802 B5HS
NGK-Zündkerze D7EA
017 802 D7EA
M12 x 1,25 mit Langgewinde 17,5 mm
verwendbar zum Beispiel für die 044er Zylinderköpfe
Das Anzugdrehmoment der Zündkerzen in einem Leichtmetallkopf beträgt 20 bis 30 Nm.
Ohne Drehmomentschlüssel wird die Zündkerze per Hand bis zum Aufsitzen in den
Zylinderkopf eingeschraubt. Neue Kerzen werden dann mit dem Zündkerzenschlüssel um ca.
90° weitergedreht, gebrauchte um ca. 15°.
Die Zündkerzenbezeichnung hat eine Kennzahl, die Auskunft über ihren Wärmewert gibt.
Die Kennzahlen sind allerdings markenspezifisch unterschiedlich. Bei BOSCH gibt eine
niedrige Kennzahl einen niedrigen Wärmewert an, z.B. eine BOSCH XR4DC ist vom
Wärmewert kälter als eine BOSCH W8DC.
Im Gegensatz dazu bezeichnet bei NGK die Zündkerze mit einer niedrigeren Kennzahl einen
höheren Wärmewert, z.B. eine NGK B7HS ist vom Wärmewert kälter als eine NGK B5HS.
Welche Zündkerze soll ich nehmen?
Grundsätzlich die Kerze, die der Fahrzeughersteller empfiehlt. Moderne Zündkerzen haben
einen sehr großen Arbeitsbereich, daher ist es unwesentlich, ob mehr auf der Autobahn
oder mehr in der Stadt gefahren wird bzw., ob der Fahrer sportlich oder gemächlich fährt.
Durch einen zu hohen Wärmewert kann die Zündkerze in den Glühzündungsbereich kommen.
Dieses kann zu Motorschäden führen. Bei einem leistungsgesteigerten Motor fängt der Tuner
mit einer Zündkerze an, die eine Stufe kälter ist, als das erwartete Optimum. Ebenso ist im
Zweifelsfalle der Elektrodenabstand eher größer als kleiner zu wählen, um Zündaussetzer zu
vermeiden. Der Isolatorfuß sollte von grauweißer/ graugelber bis rehbrauner Farbe sein (nach
intensiver Belastung).
Vergleichsliste der gebräuchlichen Zündkerzen:
Bestellnummer
(BOSCH Zündkerze)
017 802 W5DC
017 802 W6DC
017 802 W7DC
017 802 W8DC
017 802 W5AC
017 802 W6AC
017 802 W7AC
017 802 W8AC
017 802 W7CC
017 802 W8CC
Bosch
vergl. Beru
vergl. Champion
vergl. NGK
W5DC
W6DC
W7DC
W8DC
W5AC
W6AC
W7AC
W8AC
W7CC
W8CC
14-5D
14-6D
14-7D
14-8D
14-5A
14-6A
14-7A
14-8A
14-7C
14-8C
N6Y
N7Y, N8Y
N9Y, N10Y
N11Y,
L81, L82
H 88
L86C, L88
L15
L17
BP8ES
BP7ES
BP6ES
BP5ES
B7HS
B6HS
B5HS
B6ES
B5ES
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
10
–
1129
Anlasser / Batterie
Anlasser
Die mit AT gekennzeichneten Anlasser sind Austausch. Die Anlasser werden komplett zerlegt, sämtliche
Verschleißteile gegen Neuteile ersetzt und einer vollständigen Kontrolle unterzogen. Bei einer Umrüstung
von 6V auf 12V ist ebenfalls das Schwungrad zu tauschen. Beachten Sie auch die Schwungradseite 113.
Passende Anlasserbuchsen die in der Getriebeglocke sitzen, finden Sie im Kapitel 3 auf Seite 485
Anlasser 6V AT
911 021 113B
für Käfer, Karmann Ghia, Bus, T-3, Porsche 356
Anlasser 12V für 6V Schwungrad
911 023 113
für Käfer, Karmann Ghia, Bus, T-3, Porsche 356.
Zu empfehlen, wenn von 6V auf 12V umgerüstet wird und
der originale Motor verwendet werden soll.
911 023 311B
Anlasser 12V
911 023 311B
für Käfer, Karmann Ghia, Bus bis Bj. ‘75, T-3,
411 und 412
Anlasser 12 Automatik AT ungeführt
911 023 003B
für Käfer, Kübel, Karmann Ghia, Bus bis Bj. ‘75,
T-3, 411 und 412
911 023 004
GENE BERG Anlasser 12V ungeführt
911 023 004
Durch ein Untersetzungsgetriebe ist dieser Anlasser 4x so
stark wie ein Standard-Anlasser. Zudem ist dieser Anlasser
ein Leichtgewicht mit nur 4 kg (passend wie 911 023 311B).
Schraube, Anlasser/Motorbefestigung
101 199 111
Spezialschraube M10x110, die sich am Anlasser gegen das
Mitdrehen festsetzt.
Passend bei Käfer, Karmann Ghia ab Bj. ‘67.
101 199 111
10
6V Batterien
–
1130 Die Batterien werden trocken vorgeladen und ohne Befüllung geliefert. Nach der Befüllung mit
Batteriesäure muss vor Benutzung noch ca. 20 - 30 Minuten gewartet werden.
Die Batterien im Klassik-Design passen für Käfer, Karmann Ghia, Bus, Typ-3 sowie Porsche 356.
915 021 056
915 305 113
701 409 111A
Batterie 6V 66A schwarz
173 x 168 x 216 mm
915 021 056
Batterie 6V 84A schwarz
224 x 173 x 216 mm
915 021 084
Spannband Batteriebefestigung
Käfer Bj. ‘52-’55, Bus Bj. ‘55-’66
915 305 113
Hakenblech, Batteriebefestigung
701 409 111A
Nur mit Hilfe eines Spannbands und dieses Hakenblechs
lässt sich die Batterie ordentlich befestigen. Oftmals ist das
Blech aber weggerostet, das Spannband lässt sich nicht
mehr arretieren. Dieses Blech wird einfach an Stelle des
Originals angeschweißt. Für alle Käfer bis '64 und Busse bis
'66.
Internet: www.csp-shop.de
Schalter / Hupen
Schalter
Batterie Trennschalter Moroso
905 900 175
Dieser Batterie-Trennschalter ist optimal für alle
Rennfahrzeuge, die mit einem großen Kabelquerschnitt
am Batterie-Pluskabel ausgerüstet sind. Die kupfernen,
schraubbaren Anschlüsse sowie das gekapselte Gehäuse
zeichnen diesen Batterie-Trennschalter aus.
Einsetzbar in bis zu 6 mm starkes Blech.
905 900 175
Öldruckschalter
919 081 021B
für Käfer, Kübel, Karmann Ghia, Bus bis Bj. ‘79,
T-3, 411, 412 und Porsche 356
Rückwärtsgangschalter
941 521 211
für Käfer, Kübel, Karmann Ghia, Bus bis Bj. ‘79,
T-3, 411 und 412
Dichtring Rückwärtsgangschalter
013 816 N1
919 081 021B
Bremslichtschalter 2-polig
945 515 113H
Bremslichtschalter 2-polig, HELLA
945 515 113HA
für Käfer Bj. ‘48-’69, Karmann Ghia Bj. ‘56-’69,
Bus Bj. ‘50-’69 und Bj. ‘86- und T-3 Bj. ‘62-’69,
Porsche 356
941 521 211
013 816 N1
945 515 113H
945 515 113HA
Bremslichtschalter 3-polig
945 515 113G
für Käfer Bj. ‘70-, Kübel Bj. ‘70-’80, Bus Bj. ‘70-’85,
Karmann Ghia Bj. ‘70-’74, T-3 Bj. ‘70-’74, 411 und 412
Kappe Bremslichtschalter 2-polig
Kappe Bremslichtschalter 3-polig
945 521 111
945 521 113A
945 515 113G
10
–
1131
Hupe
Hupe 6V STD
951 111 111H
für Käfer, Karmann Ghia, Bus, T-3
Beim Karmann Ghia werden zwei Hupen je Fahrzeug benötigt.
Hupe 12V STD
951 111 113B
für Käfer, Kübel, Karmann Ghia, Bus, T-3, 411 und 412
Beim Karmann Ghia werden zwei Hupen je Fahrzeug benötigt.
Gummitülle für Hupenkabel
für Käfer, Kübel, Bus, T-3, 411 und 412
951 111 113B
951 195 111A
951 195 111A
Gummimanschette für Hupen
Karmann Ghia
951 231 141
951 231 141
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Instrumente / Zubehör
Tankuhr mechanisch
Tankuhr mechanisch
für Käfer Bj. ‘62-’67
919 029 113
Tankgeber für mechanische Tankuhr
für Käfer Bj. ‘62-’67
919 049 113DK
Tachoring Chrom
für Käfer Bj. ‘52-’57
Tachoring Chrom
für Bus Bj. ‘55-’67
957 371 111
Aufkleber Tacho
für Käfer bis Oktober 1952
000 268 021
Aufkleber Zeituhr
für Käfer bis Oktober 1952
000 268 020
Fassung Instrumentenbeleuchtung
mit schraubbaren Anschluss,Bj. -’60
Fassung Instrumentenbeleuchtung
mit Stecker, Bj. ‘61-’79
957 357 111
919 029 113
919 049 113DK
Tacho
957 371 221
957 371 111
10
–
1132
000 268 021
000 268 020
957 357 111
957 357 111A
Internet: www.csp-shop.de
957 357 111A
VDO Zusatzinstrumente
Die VDO Cockpit-Instrumente sind ausgestattet mit einem mattschwarzen Frontring und einem mattschwarzen Ziffernblatt mit weißer Skala. Der rote Zeiger hat eine schwarze Nabe. Das Deckglas ist entspiegelt.
Öltemperatur Instrument 52 mm
919 081 111I
50-150° C.
Bitte nur die originalen VDO-Geber benutzen!
Geber für Öltemperatur
M12 x 1,5
919 081 111GK
919 081 111I
Geber für Öltemperatur
919 081 111G
Für den Ölsumpfdeckel mit Ablassschraube.
Tiefe 12 mm! M14 x 1,5
Peilstabgeber für Öltemperatur
919 081 111G
919 081 111GP
919 081 111GP
Öltemperaturgeber-Adapter T-4
115 431 400
Dieser Adapter ermöglicht den Einbau herkömmlicher
M14 x 1,5 Temperaturgeber im Typ-4 Motor.
Er ersetzt die serienmäßige Verschlussschraube des
Öldruckregelkolbens.
115 431 400
Öldruck Instrument 52 mm
919 081 113I5
0-5 bar
Bitte nur den originalen VDO-Geber benutzen!
10
–
1133
Öldruck Instrument 52 mm
919 081 113I10
0-10 bar
Bitte nur den originalen VDO-Geber benutzen!
919 081 113I5
Geber für Öldruck
919 081 113G
0-5 bar, mit Anschluss für Öldruck-Warnlampe
Geber für Öldruck
919 081 113GG
0-10 bar, mit Anschluss für Öldruck-Warnlampe
T-Verteiler M10x1
für Öldruckgeberanschluss
919 081 021V
Voltmeter 52 mm
8-16V
919 083 113V
919 081 113G
919 081 021V
919 083 113V
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Instrumente / Zubehör
VDO Zusatzinstrumente
Amperemeter 52 mm
60-0-60A
919 083 113A
Quarz Zeituhr 52 mm
919 084 113
919 083 113A
919 084 113
Drehzahlmesser 52 mm
919 082 113D
0-7000 1/min
Nur für Drehstromlichtmaschine und kontaktlose
Zündung (Ignitor).
919 082 113D
Drehzahlmesser 80 mm
919 082 113DG
0-7000 1/min.
Nur für Drehstromlichtmaschine und kontaktlose
Zündung (Ignitor).
10
–
1134
919 082 113DG
Tankuhr 52 mm (nicht 1302/03)
919 029 113E
0 - 1/1
Bitte nur den originalen VDO Geber benutzen!
919 029 113E
Internet: www.csp-shop.de
Geschwindigkeitsanzeiger elektronisch
Schwarzes Ziffernblatt mit weißer Skala und rotem Zeiger, die eine
Durchlichtbeleuchtung besitzen. Eine zusätzliche Innenbeleuchtung und eine
Spezialglasscheibe lassen das Instrument reflexfrei ablesen. Der Messbereich
für die Gesamtstrecke beträgt 999.999,9 km, für die Teilstrecke 9.999,9 km.
Die Einbautiefe beträgt 91mm. Im Lieferumfang enthalten ist ein Elektrosatz
und Anbaumaterial sowie 12V Beleuchtungslampen. Für den Betrieb eines
elektronischen Tachometers benötigen Sie zusätzlich einen Hallgeber, der
separat bestellt werden muss.
Tachometer 80 mm, 0-200 km/h
919 086 113
Tachometer 100 mm, 0-200 km/h
919 086 113G
Hallgeber für elektronischen Tachometer 919 086 113H
919 086 113
Abgastemperatur Instrument
919 085 111
250-1650° Fahrenheit
Die Schweißmuffe mit dem Temperaturfühler ist im
Lieferumfang enthalten. Zusätzlich ist noch ein 3,5 m
langes Anschlusskabel dabei.
Die Umrechnungsformel für Fahrenheit in Celcius ist:
(°F - 32) / 1,8
10
–
1135
919 085 111
Zylinderkopftemperatur-Instrument
919 085 113
100-600° Fahrenheit
Der Geber ist im Lieferumfang enthalten und wird unter die
Zündkerze gesetzt. Dabei ist der Dichtring der Kerze zu entfernen. Wir empfehlen den Einbau beim thermisch am
stärksten beanspruchten dritten Zylinder. Die Kopftemperatur für alle luftgekühlten Motoren, auch leistungsgesteigerte, sollte maximal 480° Fahrenheit (250° C) betragen.
Ersatzgeber für
Zylinderkopftemperatur-Instrument
919 085 113G
Kabelverlängerung für
Zylinderkopftemperatur-Instrument
919 085 113K
919 085 113
919 085 113G
919 085 113K
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Instrumente / Zubehör
Brennstoffgemisch-Kontrollgerät
Die beste Hilfe, um Vergaser richtig zu bedüsen. Das Gerät zeigt mittels Leuchtdioden das Gemischverhältnis
an. Der mitgelieferte Flansch für die Lambda-Sonde wird in den Kollektor eingeschweißt und ist auch einzeln
erhältlich, um das Gerät für mehrere Fahrzeuge zu verwenden.
Gemischkontrollgerät eckig
919 083 113L
Zur Montage auf dem Armaturenbrett oder
lose Anwendung.
Gemischkontrollgerät rund
919 083 113LR
Rundinstrument mit einem Durchmesser von 52 mm
919 083 113L
Muffe für Lambda-Sonde
mit Verschlussstopfen
919 083 113M
919 083 113M
Halter für Zusatzinstrumente
Instrumenteneinsatz für Käfer Blech-Armaturentafeln ab Bj. ‘58.
Diese Einsätze besitzen Laschen wie die Originalteile und lassen sich sehr einfach montieren.
Instrumenteneinsatz links, schwarz
857 207 25280
Für zwei 52 mm Instrumente sowie ein 80 mm Instrument
10
–
1136
857 207 25280C
857 208 152C
857 207 352C
Instrumenteneinsatz links, chrom
857 207 25280C
Für zwei 52 mm Instrumente sowie ein 80 mm Instrument
Instrumenteneinsatz links, schwarz
Für drei 52 mm Instrumente
857 207 352
Instrumenteneinsatz links, chrom
Für drei 52 mm Instrumente
857 207 352C
Instrumenteneinsatz rechts, schwarz
Für ein 52 mm Instrument
857 208 152
Instrumenteneinsatz rechts, chrom
Für ein 52 mm Instrument
857 208 152C
Instrumenteneinsatz rechts, schwarz
Für zwei 52 mm Instrumente
857 208 252
Instrumenteneinsatz rechts, chrom
Für zwei 52 mm Instrumente
857 208 252C
857 208 252C
Internet: www.csp-shop.de
Instrumenteneinsätze für Rechtslenker
Diese Einsätze besitzen Laschen wie die Originalteile und lassen sich sehr einfach montieren.
Nicht für 1303!
Instrumenteneinsatz links, schwarz
Für zwei 52 mm Instrumente
857 209 253
Instrumenteneinsatz rechts, schwarz
857 210 25386
Für zwei 52 mm Instrumente, 1 x 86 mm Loch
857 209 253
857 210 25386
Universal Instrumententräger
Schwarz lackierter Blechhalter für 52 mm Instrumente
Instrumententräger 1-Loch
857 207 001
Instrumententräger 2-Loch
857 207 002
Instrumententräger 3-Loch
857 207 003
857 207 002
857 207 003
10
–
1137
Foto: Gianni Brugger
Teilnehmer des CSP Photofever Wettbewerbs bei Facebook
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Instrumente / Zubehör
Autometer Instrumente
Im professionellen Rennsport schon seit langem Standard und ein Muss für "Resto-Looker" und "Old SchoolLooker". Das mattschwarze Ziffernblatt hat eine weiße oder gelb/weiße Beschriftung, der Zeiger ist rot. Das
Gehäuse ist aus mattschwarzem Metall und hat einen Frontring aus Aluminium. Der Aluminium-Halter ist
vibrationsfrei gelagert. Das Deckglas ist entspiegelt. Die Drehzahlmesser passen bis zum Außenring in die
originale Tachoöffnung.
Drehzahlmesser 127 mm
0-10000 1/min
Unter 0,2 sec. Verzögerungszeit!
919 082 101
919 082 101
Drehzahlmesser 127 mm
919 082 101S
Mit Shift-Lite für Standard und kontaktlose Zündanlagen.
0-10000 1/min.
Unter 0,2 sec. Verzögerungszeit!
Mit integrierter, am Drehzahlmesser einstellbarer gelber
Schaltlampe.
919 082 101S
Drehzahlmesser 127 mm
919 082 100SE
Mit externem Shift-Lite für Standard und kontaktlose
Zündanlagen. 0-10000 1/min.
Unter 0,2 sec. Verzögerungszeit!
Mit externer, einstellbarer gelber Schaltlampe.
919 082 100SE
10
–
1138
Drehzahlmesser 127 mm
919 082 100SEM
Mit Memory und externem Shift-Lite für Standard und
kontaktlose Zündanlagen.
0-10000 1/min. Unter 0,2 sec. Verzögerungszeit!
Mit einem Drehschalter kann man sich die letzte
Höchstdrehzahl noch einmal anzeigen lassen. Die externe,
gelbe Schaltlampe ist einstellbar.
919 082 100SEM
Drehzahlbegrenzer Pro Control
919 082 005
Mit Anschlussmöglichkeiten für Schaltlampe oder
Lachgasventile. Ein Testschalter ermöglicht das Prüfen
der gesetzten Drehzahlbegrenzung bei halber
Motordrehzahl
919 082 005
Internet: www.csp-shop.de
Warnlampe Pro Light
919 082 001
Durch den mitgelieferten Halter eignet sich diese
Warnlampe besonders zur Montage unter dem Spannband
des Autometer Drehzahlmessers.
Wir verwenden das Pro Light als Öldruck-Warnlampe.
919 082 001
Öltemperatur Instrument
67 mm mechanisch
919 081 100
140-280° Fahrenheit.
Wird komplett mit einem 3,6 m langen Kapillarschlauch
geliefert.
Öldruck Instrument 67 mm mechanisch 919 081 101
0-200 PSI.
Wird komplett mit einem 3,6 m langen Nylonschlauch
geliefert.
919 081 100
MSD Shift-Light
919 082 000
Bei dieser Schaltlampe wird die Drehzahl durch Einstecken
von Drehzahl-Chips (die auch bei anderen MSD Komponenten Verwendung finden) bestimmt. Dadurch ist eine
sichere und einfache Einstellung in 200 1/min Schritten
kein Problem.
919 082 000
Drehzahl-Chips
3000, 3200, 3400, 3600, 3800
905 105 003
Drehzahl-Chips
4000, 4200, 4400, 4600, 4800
905 105 004
Drehzahl-Chips
5000, 5200, 5400, 5600, 5800
905 105 005
Drehzahl-Chips
6000, 6200, 6400, 6600, 6800
905 105 006
Drehzahl-Chips
7000, 7200, 7400, 7600, 7800
905 105 007
Drehzahl-Chips
8000, 8200, 8400, 8600, 8800
905 105 008
Drehzahl-Chips
9000, 9200, 9400, 9600, 9800
905 105 009
Drehzahl-Chips
10000, 10200, 10400, 10600, 10800
905 105 010
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
10
–
1139
eMail: [email protected]
Scheinwerfer
Käfer Bj. -’67 (USA Bj. -’66)
(Kotflügel mit liegendem Scheinwerfer)
Scheinwerfer komplett
941 039 111
Diese Hella Scheinwerfer sind nicht mit billigen
Reproduktionen zu vergleichen. Der Name Hella bürgt für
höchste Qualität und trifft auf sämtliche Komponenten
dieses kompletten Scheinwerfers zu. Angefangen beim
Reflektor mit Bilux-Fassung, über das Gehäuse, bis hin zur
asymmetrischen Streuscheibe und dem Chromring.
Passend für alle Käfer bis Modelljahr '67.
Dichtung zur Karosse
941 191 111
941 039 111
USA-Scheinwerfer
941 039 100
USA Scheinwerfer haben den Vorteil, dass man sie ganz
leicht mit einem 7-Zoll H4-Einsatz versehen kann, was für
eine wesentlich bessere Lichtausbeute sorgt. Unsere USAModelle haben einen im originalen Grau gehaltenen
Einsatz, die Scheibe besteht aus hochwertigem
Borosilikatglas und der Scheinwerferring ist erstklassig verchromt - eine ausgezeichnete Reproduktion, die auf dem
Markt mit nichts zu vergleichen ist!
Dichtung zur Karosse
941 191 111
Lampenschirmchen
941 195 067
941 039 100
10
–
1140
941 195 067
Lampenschirmchen classic
941 195 067C
Schirmchen für die Käferscheinwerfer sind seit je her ein
beliebtes Zubehör. Für alle die das Besondere suchen, bieten
wir die Lampenschirmchen mit der klassischen Wellenform
an. Sie sind den original Schirmchen der Firma "Happich"
aus den fünfziger Jahren nachempfunden. Passend bei allen
VW Käfer bis 1967.
941 195 067C
Scheinwerfergitter 356-Style
941 195 356
passend für USA-Scheinwerfer an Stelle des Glases
941 195 356
Internet: www.csp-shop.de
Einsatz H4
941 039 117
Passend für die USA-Scheinwerfer und die Rossi Lights
941 039 117
Lampenring symmetrisch chrom
941 111 111
Lampenring asymmetrisch chrom
941 111 111B
Verchromte Lampenringe in sehr guter Qualität für links und
rechts verwendbar.
Es wird zwischen einer symetrischen und einer asymetrischen
Streuscheibe des Scheinwerfers unterschieden. Zur
Identifikation des passenden Lampenrings kann die Position
der Justageschrauben verwendet werden. So haben
Lampenringe für symetrische Scheinwerfer mit der Nummer
941 111 111 die Justageschrauben bei 5 und 7 Uhr und die
Lampenringe für asymetrische Scheinwerfer mit der Nummer
941 111 111B haben die Justageschrauben bei 1 und 7 Uhr.
941 111 111
941 111 111B
Lampenglasdichtung
941 119 111
Zwischen Lampenring und Glas. Passend für Scheinwerfer
komplett und USA-Scheinwerfer.
Lampendichtring
941 191 111
Zwischen Karosse und Lampenring. Wird mit der Nut
innen um das Glas gespannt.
10
–
1141
Klammer für Lampenring
Passend für Scheinwerfer komplett und
USA-Scheinwerfer
941 125 111B
941 125 111B
Gummirohr
Gummirohr
Gummirohr
Gummirohr
Lampentopf Bj. ‘58-’64
Lampentopf Bj. ‘65-’67
Lampentopf Bj. ‘68Wasserabfluss
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
941
941
941
941
185
185
185
187
111
111A
111C
111
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Scheinwerfer
Käfer Bj. ‘68-’73
Bei diesen Baujahren haben die Kotflügel nur eine Lasche unten, an der der Scheinwerfer befestigt wird.
Unsere Kotflügel besitzen alle drei Befestigungslaschen, die sowohl die modernen, preisgünstigen Einsätze
(ab Bj. ‘74) als auch die alten Scheinwerfer (Bj. ‘68-’73) aufnehmen können.
Scheinwerfer komplett H4
941 039 311E
Die asymmetrischen Scheinwerfer werden komplett montiert mit H4-Lampenfassung geliefert.
941 039 311E
Scheinwerfer komplett, BILUX
941 039 311F
Die Scheinwerfer mit asymmetrischer Streuscheibe werden
komplett montiert mit Lampenfassung für BiluxLeuchtmittel geliefert.
941 039 311F
Lampenring 3-Loch chrom
Lampenring-Befestigungsschraube
10
–
1142
941 111 311A
941 100 311
941 111 311A
Lampenschirmchen
passend für stehende Scheinwerfer
941 195 068
Gummirohr Lampentopf
Gummirohr Wasserabfluss
941 185 111C
941 187 111
941 195 068
Internet: www.csp-shop.de
Käfer Bj. ‘74(Kotflügel mit stehendem Scheinwerfer)
Der Einbau unserer kompletten Scheinwerfer Bj. ‘68-’73
(siehe oben) ist möglich.
Scheinwerfereinsatz H4
Scheinwerfereinsatz H4, HELLA
Scheinwerfereinsatz H4 getönt
Scheinwerfereinsatz H4 klarglas
Bitte gleich mitbestellen:
Standlichtfassung
941
941
941
941
039
039
039
039
111N
111NH
111SW
111KG
Lampenring 1-Loch chrom
deutsche Qualität
941 177 311AG
Lampenring-Befestigungsschraube
Standlichtfassung
941 100 311
941 669 533
Gummirohr Lampentopf
Gummirohr Wasserabfluss
941 185 111C
941 187 111
941 669 533
941 039 111N
941 177 311AG
941 039 111SW
941 039 111KG
10
–
1143
Foto: Stefan Bau
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Scheinwerfer
Kübel Bj. ‘70-’73
941 039 311E
Scheinwerfer komplett H4
941 039 311E
Die asymmetrischen Scheinwerfer werden komplett montiert mit H4-Lampenfassung geliefert.
Der Lampenring hat drei Löcher.
Scheinwerfer komplett Bilux
941 039 311F
Lampenring 3-Loch chrom
941 111 311A
Lampenring-Befestigungsschraube
941 100 311
Lampenschirmchen
passend für stehende Scheinwerfer
941 195 068
941 111 311A
Gummirohr Lampentopf
Gummirohr Wasserabfluss
941 185 111C
941 187 111
941 195 068
Kübel Bj. ‘74-’80
10
–
1144
Scheinwerfereinsatz H4
Scheinwerfereinsatz H4, HELLA
Scheinwerfereinsatz H4 getönt
Scheinwerfereinsatz H4 klarglas
Bitte gleich mitbestellen:
Standlichtfassung
941
941
941
941
039
039
039
039
111N
111NH
111SW
111KG
Lampenring 1-Loch chrom
deutsche Qualität
941 177 311AG
Standlichtfassung
Lampenring-Befestigungsschraube
941 669 533
941 100 311
Gummirohr Lampentopf
Gummirohr Wasserablauf
941 185 111C
941 187 111
941 669 533
941 039 111N
941 177 311AG
941 669 533
Internet: www.csp-shop.de
Bus Bj. -’67
Scheinwerfer komplett
Die asymmetrischen Scheinwerfer werden komplett montiert
mit Bilux-Fassung geliefert.
Scheinwerfer links
941 039 211
Scheinwerfer rechts
941 040 211
Bitte gleich mitbestellen:
Dichtung zur Karosserie, Best.-Nr. 941 191 111
941 039 211
USA-Scheinwerfer rechts
941 040 200
USA-Scheinwerfer links
941 039 200
Bei diesen Scheinwerfern wird ein 7"-Einsatz mit
asymmetrischer Streuscheibe verwendet. Man ist somit
in der Lage, H4-Licht zu benutzen. Der 7"-ScheinwerferEinsatz ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Bitte gleich mitbestellen:
Dichtung zur Karosserie, Best.-Nr. 941 191 111
Ersatzglas für USA-Scheinwerfer
941 115 111H
Scheinwerfergitter 356-Style
passend für USA-Scheinwerfer
941 039 200
941 195 356
941 195 356
10
–
1145
Klammer für Lampenring
941 125 111B
Passend für Scheinwerfer komplett und USA-Scheinwerfer.
941 125 111B
Lampenglasdichtung
941 119 111
Zwischen Lampenring und Glas. Passend für Scheinwerfer
komplett und USA-Scheinwerfer.
Lampendichtring
Zwischen Karosserie und Lampenring.
941 191 111
Einsatz H4
941 039 117
Passend für die USA-Scheinwerfer und die Rossi Lights
941 039 117
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Scheinwerfer
Bus Bj. ‘68-’73
Bitte überprüfen Sie die Anzahl der Löcher im Lampenring! Die Scheinwerfer für 3-Loch-Lampenringe werden nur komplett geliefert. Die Scheinwerfer für 1-Loch-Lampenringe sind sehr preisgünstig. Man kann beide
Arten verbauen.
941 039 311E
Scheinwerfer komplett H4
941 039 311E
Die asymmetrischen Scheinwerfer werden komplett montiert mit H4-Lampenfassung geliefert. Zur Montage am Bus
‘68-’73 müssen die Einsätze 90° gedreht werden. Somit ist
kein Loch für einen Wasserablauf vorhanden.
Scheinwerfer komplett, BILUX
941 039 311F
Die Scheinwerfer mit asymmetrischer Streuscheibe werden
komplett montiert mit Lampenfassung für BiluxLeuchtmittel geliefert. Zur Montage am Bus ‘68-’73 müssen
die Einsätze 90° gedreht werden. Somit ist kein Loch für
einen Wasserablauf vorhanden.
941 039 311F
Lampenring 3-Loch chrom
941 111 311A
dieser Lampenring hat kein Loch für einen Wasserablauf !
10
–
1146
941 111 311A
Internet: www.csp-shop.de
Bus Bj. ‘74-’79
Der Einbau unserer kompletten Scheinwerfer Bj. ‘68-’73
(Seite 1146) ist möglich.
Scheinwerfereinsatz H4
Scheinwerfereinsatz H4, HELLA
Scheinwerfereinsatz H4 getönt
Scheinwerfereinsatz H4 klarglas
Bitte gleich mitbestellen:
Standlichtfassung
941
941
941
941
039
039
039
039
111N
111NH
111SW
111KG
Lampenring 1-Loch schwarz
941 177 311
Lampenring 1-Loch chrom
deutsche Qualität
941 177 311AG
Lampenring-Befestigungsschraube
Standlichtfassung
941 100 311
941 669 533
941 669 533
941 039 111N
941 177 311AG
941 039 111SW
941 039 111KG
10
–
1147
Foto: Michal Ek
Teilnehmer des CSP Photofever Wettbewerbs bei Facebook
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Scheinwerfer
Bus Bj. ‘80-’90
Scheinwerfer H4 links, HELLA
Scheinwerfer H4 rechts, HELLA
941 039 025
941 040 025
10
–
1148
Internet: www.csp-shop.de
941 039 025
941 039 025
Typ-3
Bitte überprüfen Sie die Anzahl der Löcher im Lampenring! Die Scheinwerfer für 3-Loch Lampenringe werden nur komplett geliefert! Wenn Ihre Kotflügel nur eine Befestigungslasche unten aufweisen, so passen nur
die Scheinwerfer mit 3-Loch Lampenring. Falls Ihre Kotflügel 3 Befestigungslaschen haben, können beide
Scheinwerfervarianten eingesetzt werden. Unsere GFK-Kotflügel besitzen alle drei Befestigungslaschen, die
sowohl die modernen, preisgünstigen Einsätze, als auch die alten Scheinwerfer aufnehmen können.
Scheinwerfer komplett H4
941 039 311E
Die asymmetrischen Scheinwerfer werden komplett
montiert mit H4-Lampenfassung geliefert.
Der Lampenring hat drei Löcher.
Scheinwerfer komplett Bilux
941 039 311F
Lampenring 3-Loch chrom
941 111 311A
Scheinwerfereinsatz H4
941
Scheinwerfereinsatz H4, HELLA
941
Scheinwerfereinsatz H4 getönt
941
Scheinwerfereinsatz H4 klarglas
941
passend für Fahrzeuge mit 1-Loch Lampenring
039
039
039
039
941 039 311E
111N
111NH
111SW
111KG
941 111 311A
941 039 111NH
Lampenring1-Loch chrom
deutsche Qualität
941 177 311AG
Standlichtfassung
941 669 533
Lampenring-Befestigungsschraube
941 100 311
10
–
1149
941 177 311AG
941 669 533
Lampenschirmchen
passend für stehende Scheinwerfer
941 195 068
941 195 068
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Scheinwerfer
Porsche 356 Bj. ‘50-’65
Scheinwerfer komplett
941 039 111
Die asymmetrischen Scheinwerfer werden komplett
montiert mit Bilux-Fassung geliefert.
Bitte gleich mitbestellen:
Dichtung zur Karosse
941 191 111
941 039 111
USA-Scheinwerfer
941 039 100
Bei diesen Scheinwerfern verwendet man einen 7"-Einsatz
mit asymmetrischer Streuscheibe. Dieses hat den Vorteil,
dass man H4-Licht fahren kann.
Der Einsatz ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Bitte gleich mitbestellen:
Dichtung zur Karosse
941 191 111
941 039 100
941 111 111
941 111 111B
Lampenring symmetrisch chrom
941 111 111
Lampenring asymmetrisch chrom
941 111 111B
Verchromte Lampenringe in sehr guter Qualität für links und
rechts verwendbar.
Es wird zwischen einer symetrischen und einer asymetrischen
Streuscheibe des Scheinwerfers unterschieden. Zur
Identifikation des passenden Lampenrings kann die Position
der Justageschrauben verwendet werden. So haben
Lampenringe für symetrische Scheinwerfer mit der Nummer
941 111 111 die Justageschrauben bei 5 und 7 Uhr und die
Lampenringe für asymetrische Scheinwerfer mit der Nummer
941 111 111B haben die Justageschrauben bei 1 und 7 Uhr.
Scheinwerfergitter 356-Style
passend für USA-Scheinwerfer
10
–
1150
941 195 356
941 195 356
7"-Einsatz H4
941 039 117
Passend für die USA-Scheinwerfer und die Rossi Lights
Klammer für Lampenring
941 125 111B
Passend für Scheinwerfer komplett und USA-Scheinwerfer
941 039 117
941 125 111B
Lampenglasdichtung 941 119 111
Zwischen Lampenring und Glas. Passend für Scheinwerfer
komplett und USA-Scheinwerfer.
Lampendichtring
941 191 111
Zwischen Karosse und Lampenring.
Gummirohr Wasserablauf
941 187 111
Internet: www.csp-shop.de
Zubehör Scheinwerfer
Buggy Lampengehäuse chrom
941 040 001
Einsatz für Buggy Lampengehäuse
941 039 117
941 040 001
941 039 117
CIBIE Zusatzscheinwerfer
941 040 111C
Der Lampentopf ist schwarz und der Lampenring chrom.
941 040 111C
CIBIE Zusatzscheinwerfer
Nebelscheinwerfer mit Chromgehäuse
941 040 111N
10
–
1151
941 040 111N
Scheinwerfer für Porsche 911 komplett 941 039 911
Diese Scheinwerfer des Porsche 911 passen in die
Kotflügel des VW Käfer bis 1967.
941 039 911
Glas für 911er Scheinwerfer
941 115 911
Diese Streuscheibe kann auch in die Käfer Scheinwerfer bis
1967 eingebaut werden.
941 115 911
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Blinker
Käfer Bj. -’60
Winkercellone
Passend für SWF Winker.
Bitte gleich mitbestellen:
Winker/Blinkrelais, Best.-Nr. 953 227 012
Nur mit dem Winker/Blinkrelais ist die Benutzung
der Winker im Bereich der StVZO zulässig.
953 032 111
Winkercellone orange
Winkercellone gelb
953 032 111
953 032 111G
Winker 6 Volt
953 021 006
Winker 12 Volt
953 021 012
Eine perfekte Reproduktion des Winkers für alle Käfer und
Busse ab Bj. 02/’54 (nicht passend beim Cabriolet). Diese
Winker können ebenso in die früheren Fahrzeuge (bis 01/’54)
eingebaut werden, um die nicht mehr erhältlichen
"Rillenwinker" zu ersetzen.
Die zweite Ausführung kann ohne jede Änderung mit 12
Volt betrieben werden. Die optimale Lösung für alle, die ihr
Fahrzeug auf 12 Volt umgebaut haben. Es ist somit nicht
mehr notwendig einen speziellen Umwandler zu verwenden.
953 021 006
Käfer Bj. -’57 USA
Die USA-Version des Käfers hatte von 1954-1957 diese Blinker serienmäßig.
Eine echte Alternative zu den Blinkern auf den Kotflügeln. Ebenfalls verwendbar für alle Käfer mit Winkern,
bei denen die Verkehrssicherheit an erster Stelle steht, denn in den Winkern befinden sich lediglich 3WLampen (zulässig bei Verwendung unseres Blinkrelais!). Ein neues Einsatzgebiet öffnet sich bei den MexicoKäfern, die sehr gerne auf die Kotflügel bis 1967 und die runden Chromstoßstangen umgerüstet werden.
Ebenfalls empfehlenswert für alle Applikationen mit den alten Kotflügeln ohne Stoßstangen.
10
–
1152
Lampenträger
links oder rechts
953 045 111
Reflektor
links oder rechts
953 051 211
Blinkergehäuse links
Blinkergehäuse rechts
953 163 111
953 164 111
Blinkerglas orange
Blinkerglas klar
953 161 113A
953 161 111C
Dichtungen
zwischen Karosserie und Blinkergehäuse
953 165 111
953 045 111
953 051 211
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe 12V / 21W orange
erforderlich bei klaren Blinkergläsern
953 163 111
953 161 111C
Internet: www.csp-shop.de
017 732 N2GE
Käfer Bj. ‘61-’64
(bis Fgst.-Nr. 5888184)
Blinker komplett, mit orangem Glas
953 041 111
Gute Qualität. Die Blinker werden ohne Dichtungen
geliefert.
Blinkerkappe chrom
953 163 111D
Blinkerglas orange
Blinkerglas weiß
mit Wellenlinien
Blinkerglas schwarz
953 161 111
953 161 111A
Schraube für Blinkerkappe
014 267 N5
953 041 111
953 163 111D
953 161 111AS
953 161 111
Blinkerdichtung
953 193 111
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe gelb 12V
014 267 N5
017 732 N2GE
Käfer Bj. ‘64-’74
Blinker komplett,
mit orangefarbenem Glas
953 041 113J
Eine preisgünstige Reproduktion der Originalblinker.
953 041 113J
Blinkerkappe chrom
953 163 113A
953 163 113A
10
–
1153
Blinkerglas orange
953 161 111J
Blinkerglas weiß
953 161 111F
Blinkerglas schwarz
953 161 111FS
953 161 111F
Gummischeibe Blinkerglas
953 061 111
Schraube für Blinkerkappe
014 267 N5
Blinkerdichtung
953 193 111E
953 061 111
014 267 N5
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe gelb 12V
017 732 N2GE
erforderlich bei klaren oder dunklen Blinkergläsern
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Blinker
Käfer USA Bj. ‘69-’79
Diese am USA-Modell ab Bj. ‘69 verwendeten Blinker sind größer als die Blinker Bj. ‘64-’74, haben einen
seitlichen Reflektor und eine zusätzliche Seiten-Begrenzungsleuchte. Allerdings ist die Verwendung
einer Seiten-Begrenzungsleuchte im Blinker im Bereich der StVZO nicht erlaubt.
USA-Blinker komplett links
953 041 113N
USA-Blinker komplett rechts
953 042 113N
Blinkerdichtung
953 193 113
953 042 113N
Käfer Bj. ‘75(Blinker in der Stoßstange)
Alle aufgeführten Blinker oder Blinkergläser für dieses Baujahr passen sich der Rundung der Stoßstange an.
Blinker komplett, Original Qualität
953 055 111O
Dieser Blinker in Original-Qualität hat ein gewölbtes Glas.
Die unten aufgeführten Gläser können mit diesem Blinker
verwendet werden.
10
–
1154
953 055 111O
953 141 111A
Blinkerglas orange
953 141 111
Blinkerglas weiß
Mit Euro-Prüfzeichen im Glas.
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe gelb 12V
953 141 111A
Blinkerglas schwarz
Mit Euro-Prüfzeichen im Glas
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe gelb 12V
953 141 111AS
Blinkerdichtung
953 165 111A
Internet: www.csp-shop.de
017 732 N2GE
017 732 N2GE
Karmann Ghia Bj. ‘56-’59
(ab Fgst.Nr. 2103014)
Blinkerglas orange
953 161 113A
Blinkerglas weiß
953 161 111C
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe gelb 12V
017 732 N2GE
Blinkerdichtungen
Zwischen Karosserie und Blinkergehäuse
953 165 141
953 161 111C
Karmann Ghia Bj. ‘59-’64
(Fgst.Nr. 2103015-5853201)
Blinkerglas orange
953 161 141A
Blinkerglas weiß
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe gelb 12V
953 161 141C
017 732 N2GE
Blinkerdichtungen
953 165 141A
Zwischen Karosserie und Blinkergehäuse
953 161 141C
Blinkerdichtungen
953 153 141
Zwischen Blinkerglas und Blinkergehäuse
Karmann Ghia Bj. ‘64-’69
10
–
1155
(ab Fgst.Nr. 5853202)
Blinkerglas orange
953 161 311
Blinkerglas weiß
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe gelb 12V
953 161 311A
Blinkerdichtungen
zwischen Karosserie und Blinkergehäuse
953 165 141B
Blinkerdichtungen
zwischen Blinkerglas und Blinkergehäuse
953 153 311
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
017 732 N2GE
953 161 311
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Blinker
Kübel Bj. ‘70-’80
Blinker komplett,
mit orangem Glas
953 041 113J
Preisgünstige Reproduktion der Originalblinker.
953 041 113J
Blinkerkappe chrom
953 163 113A
Blinkerglas orange
953 161 111J
Blinkerglas weiß
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe gelb 12V
953 161 111F
Blinkerglas schwarz
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe gelb 12V
953 161 111FS
953 163 113A
953 161 111F
Blinkerdichtung
017 732 N2GE
017 732 N2GE
953 193 111E
10
–
1156
Foto: Tristan Schaefer
Teilnehmer des CSP Photofever Wettbewerbs bei Facebook
Internet: www.csp-shop.de
Bus Bj. ‘60-’62
Blechhalter zum Aufschweißen,
links oder rechts verwendbar
Reflektor mit Lampenhalter chrom
Gehäuse links
Gehäuse rechts
Blinkerglas orange
Blinkerglas klar
953 045 111
953
953
953
953
953
051
163
164
161
161
211
111
111
113A
111C
953 045 111
953 051 211
Dichtungen
zwischen Karosserie und Blinkergehäuse
Bitte gleich mitbestellen:
Glühlampe 12V / 21W orange
erforderlich bei klaren Blinkergläsern
953 165 111
017 732 N2GE
953 163 111
953 161 111C
Bus Bj. ‘63-’67
Reflektor Blinker links
Reflektor Blinker rechts
mit Lampenfassung
953 051 211E
953 052 211E
953 052 211E
10
–
1157
Blinkerglas links
953 161 211B
Blinkerglas rechts
953 162 211B
Die Blinkergläser sind weiß mit Chromrand. Sie werden mit
der gelb eingefärbten Kappe geliefert.
Blinkerdichtungen
953 165 211A
953 161 211B
Bus Bj. ‘68-’72
Blinkerglas links
Blinkerglas rechts
953 141 211J
953 142 211J
Blinkerglas links klar
Blinkerglas rechts klar
953 141 211JK
953 142 211JK
Blinkerdichtung
953 165 211C
953 142 211J
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Blinker
Bus Bj. ‘73-’79
953 141 211AD
Blinkerglas orange links
953 141 211S
Blinkerglas orange rechts
953 142 211S
Blinkerglas weiß links
953 141 211AD
Blinkerglas weiß rechts
953 142 211AD
Blinkerdichtung
953 165 211D
Blinkerglas orange links
953 141 251
Blinkerglas orange rechts
953 142 251
Blinkergläser weiß
953 141 251AD
Bus Bj. ‘80-’91
953 141 251AD
Typ-3 Bj. ‘61-’63 (Bj. ‘61-’69 Standard)
10
–
1158
953 161 311
Blinkerglas orange
953 161 311
Blinkerglas weiß
953 161 311A
Blinkerdichtungen
Zwischen Karosserie und Blinkergehäuse
953 153 311A
Blinkerdichtungen
Zwischen Blinkerglas und Blinkergehäuse
953 153 311
Blinkerglas orange
953 161 311B
Blinkerglas weiß
953 161 311F
Blinkerdichtungen
953 153 311B
Typ-3 Bj. ‘64-’69
953 161 311F
Internet: www.csp-shop.de
Typ-3 Bj. ‘70-’73
Blinkerglas weiß
953 157 311F
Blinkerdichtungen
Zwischen Karosserie und Blinkergehäuse
953 153 311C
Blinkerdichtung
Zwischen Blinkerglas und Blinkergehäuse
945 235 411
953 157 311F
Typ-34
Blinkerglas orange links
953 161 341
Blinkerglas orange rechts
953 162 341
Blinkerglas weiß links
953 161 341W
Blinkerglas weiß rechts
953 162 341W
953 161 341
10
–
1159
Universalblinker
Blinker
953 061 211B
Blinker mit Prüfzeichen zur universellen Verwendung
Abmessung 70 x 30 mm
953 061 211B
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Kennzeichenbeleuchtung
Käfer
Brems-Kennzeichenbeleuchtungsglas
weiß Bj. -’52
943 121 111
Brems-Kennzeichenbeleuchtungsglas
rot Bj. -’52
943 121 111A
943 121 111
943 121 111A
Kennzeichenleuchte kompl. Bj. ‘52-’57
943 111 111AK
Sehr gute Reproduktion der seltenen Leuchte.
Im Lieferumfang enthalten: Gehäuse mit
Gewindestehbolzen, Halter für Sofittenlampe,
Beleuchtungsglas und Dichtung.
943 111 111AK
Kennzeichenleuchte kompl. Bj. ‘58-’63
943 025 111F
Im Lieferumfang enthalten: Gehäuse mit
Gewindestehbolzen, Beleuchtungsglas und Dichtung.
943 025 111F
Kennzeichenbeleuchtungsglas Bj. ‘52-’57 943 128 111
10
–
1160
943 128 111
Kennzeichenbeleuchtungsglas Bj. ‘58-’63 943 119 111
Kennzeichenbeleuchtungsglas Bj. ‘64-
943 121 311A
Gummi für Beleuchtungsglas Bj. ‘58-’63
Gummi für Beleuchtungsglas Bj. ‘64-
943 131 111B
943 131 311
Gummi für Kennzeichenbeleuchtung
Bj. ‘52-’57
Gummi für Kennzeichenbeleuchtung
Bj. ‘58-’63
Gummi für Kennzeichenbeleuchtung
Bj. ‘64-’66
Gummi für Kennzeichenbeleuchtung
Bj. ‘67-, zwischen Gehäuse und Motorhaube
943 191 111B
943 119 111
943 121 311A
Internet: www.csp-shop.de
943 191 111C
943 191 113
943 191 111E
Karmann Ghia
Kennzeichenbeleuchtungsglas
Bj. ‘56-’74 (2 Stück erforderlich)
943 121 141A
Gummis für Beleuchtungsglas
Bj. ‘56-’74
943 131 141
Zierleiste für Gehäuse
Bj. ‘56-’74
943 193 141A
Zierleistenclips Kennzeichenleuchte
Bj. ‘56-’74
943 195 141
943 121 141A
943 193 141A
Gummi für Kennzeichenbeleuchtung
943 191 141
Bj. ‘56-’74, zwischen Gehäuse und Motorhaube
943 195 141
Bus
943 161 211C
Lampenträger Kennzeichenbeleuchtung
Bus Bj. ‘58-’67, ab Fst.Nr. 351 736
943 161 211C
Kappe Kennzeichenbeleuchtung
Bus Bj. ‘58-’67
943 165 211B
943 165 211B
Kennzeichenbeleuchtungsglas
Bus ‘58-’67
943 121 211C
Gummi für Beleuchtungsglas
Bus ‘58-’71
943 131 211C
Kennzeichenbeleuchtung
Bus ‘72-’79
943 161 211E
Gummi für Beleuchtung
Bus ‘72-’79
943 131 211D
943 121 211C
943 161 211E
Typ-3
Kennzeichenbeleuchtungsglas
Stufe/Fließheck
943 121 311A
Gummi für Beleuchtungsglas
Stufe/Fließheck
943 131 311
Gummi für Kennzeichenbeleuchtung
943 191 361A
Variant, zwischen Gehäuse und Motorhaube
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
943 121 311A
eMail: [email protected]
10
–
1161
Rückleuchten
Bei Fahrzeugen mit dem Baujahr ab dem 1. April 1957 benötigen die Rücklichtgläser eine
TÜV-Freigabe. Dies kann durch ein Gutachten oder eine ABE bescheinigt werden. Die
Rücklichtgläser haben jedoch in der Regel ein Prüfzeichen. Dies kann entweder in Form
einer Wellenlinie oder in Form eines Euro-Prüfzeichens (E im Kreis) dargestellt sein.
Rote Fahrtrichtungsanzeiger hinten sind bis Baujahr 31.12.1969 zulässig.
Käfer Bj. -’52
(bis Fgst.Nr. 1397021)
Rücklichter komplett
945 095 111
Eine handgefertigte Reproduktion der Brezel-Rückleuchten,
bei denen die Gehäuse aus Metall und die Gläser aus
Kunststoff sind.
Im Lieferumfang sind die Lampenträger enthalten.
Rücklichtglas
945 231 111R
Reproduktion aus Kunststoff mit Wellenlinie als Prüfzeichen
945 095 111
Rücklichtdichtungen
945 191 111
Rücklichtglas oben (Herz)
945 230 111
Käfer Bj. ‘53-’55
10
–
1162
(bis Fgst.Nr. 1929745)
Rücklichtglas
945 233 111
Reproduktion aus Kunststoff mit Wellenlinie
als Prüfzeichen.
945 230 111
Rücklichtdichtungen
945 233 111
Internet: www.csp-shop.de
945 191 111A
Käfer Bj. ‘56-’61
(Einkammer oder Eierrückleuchte, bis Fgst.Nr. 3856471)
Rücklichter komplett
945 095 111C
Diese Rücklichter sind eine exakte Reproduktion der
Originale in sehr guter Qualität. Im Lieferumfang sind
alle Einzelteile inklusive der Dichtungen enthalten. Die
Gläser sind aus Kunststoff und haben eine Wellenlinie als
Prüfzeichen.
Die Rücklichter werden in Einzelteilen geliefert, um ein
problemloses Lackieren der Gehäuse zu ermöglichen.
Metall-Gehäuse links
Metall-Gehäuse rechts
945 215 111
945 216 111
Schraube für Gehäuse
945 185 111
Reflektor
945 235 111R
945 095 111C
945 216 111
Rücklichtglas
aus Kunststoff mit Prüfzeichen
945 235 111
945 235 111R
945 235 111
Glühlampenhalter Alu
945 261 111C
Halter für Gehäuse links
945 291 111
Halter für Gehäuse rechts
945 292 111
zur Befestigung der Leuchte auf dem Kotflügel
10
–
1163
945 261 111C
945 291 111
Chromring
945 219 111
Klammer für Chromring
945 245 111
Die Klammer befestigt den Reflektor und das Glas im
Gehäuse.
Rücklichtdichtungen
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
945 219 111
945 245 111
945 191 111B
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Rückleuchten
Käfer Bj. ‘61-’67 (Standard auch Bj. ‘68-’74)
(Zweikammerrückleuchte)
Rücklicht komplett links
945 095 111M
Rücklicht komplett rechts
945 096 111M
Eine preisgünstige Alternative zu den teilweise schon selten
gewordenen Originalteilen.
945 095 111M
Chromrahmen für Glas
945 117 111
Rücklichtglas STD
Rücklichtglas rot
945 229 111C
945 229 111R
Rücklichtdichtung
zwischen Glas und Gehäuse
Rücklichtdichtungen
zwischen Gehäuse und Kotflügel
945 235 111B
945 191 111E
945 117 111
945 229 111R
Käfer Bj. ‘68-’72
(Bügeleisenform)
Rücklicht komplett links
945 095 111P
Rücklicht komplett rechts
945 096 111P
Eine preisgünstige Alternative zu den teilweise schon selten
gewordenen Originalteilen.
10
–
1164
Chromrahmen für Glas
945 117 111A
Rücklichtglas STD
Rücklichtglas rot
945 241 111M
945 241 111R
Rücklichtdichtung
zwischen Glas und Gehäuse
Rücklichtdichtungen
zwischen Gehäuse und Kotflügel
945 235 111C
945 096 111P
945 241 111R
Internet: www.csp-shop.de
945 191 111G
Käfer Bj. ‘73(Elefantenfuß)
Rücklicht komplett STD
945 223 135
945 223 135
Rücklichtglasdichtung
945 235 411
Dichtung zwischen Kunststoffhalteplatte und Glas
Rücklichtdichtung
945 191 135
Dichtung zwischen Kotflügel und Kunststoffhalteplatte
10
–
1165
Foto: Stefan Bau
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Rückleuchten
Karmann Ghia Bj. ‘56-’59
Rücklichtglas STD
945 227 141
Orange-rotes Rücklicht für die Baujahre ‘56-’59.
Der orangefarbene Teil erfüllt die Funktion des Blink- und
Bremslichtes. Der rote Teil ist für das Rücklicht. Das
Rücklichtglas mit Chromrand ist aus einem Teil aus
Kunststoff gefertigt.
Rücklichtglas rot
945 227 141B
Komplett rotes Kunststoffglas mit Chromrand
Rücklichtdichtungen
945 177 141A
Rücklichtglas STD
Orange-rot mit Chromrand
945 227 141E
945 227 141B
Karmann Ghia Bj. ‘60-’69
10
–
1166
Rücklichtglas rot
945 227 141D
Das Blinkleuchtenglas ist rot eingefärbt, sonst wie oben
Rücklichtdichtungen
945 227 141D
Internet: www.csp-shop.de
945 177 141B
Karmann Ghia Bj. ‘70-’71
Rücklichtglas STD
945 227 141H
Rücklichtglas rot
Das Blinkleuchtenglas ist rot eingefärbt.
945 227 141J
Rücklichtdichtungen
945 177 141C
945 227 141H
10
–
1167
Foto: Michael Mösinger
Teilnehmer des CSP Photofever Wettbewerbs bei Facebook
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Rückleuchten
Bus Bj. ‘58-’61
(ab Fgst.Nr. 351735)
Rücklichtglas
945 241 211A
Eine Kunststoffreproduktion mit Prüfzeichen
Rücklichtdichtungen
945 245 211
Rücklichtglas Export STD
945 241 211O
Rücklichtglas Export rot
945 241 211R
Rücklichtglas STD
mit Chromrand
945 241 211OCH
Rücklichtglas rot
mit Chromrand
945 241 211RCH
Rücklichtglas STD, HELLA
945 241 211AD
Rücklichtglas rot
Mit weißem Rückfahrscheinwerferglas
945 241 211AR
945 241 211A
Bus Bj. ‘62-’71
945 241 211O
945 241 211OCH
Bus Bj. ‘72-’79
10
–
1168
Rücklichtdichtung
941 123 411
Dichtung zwischen Karosserie und Rücklichtgehäuse
945 241 211AD
Rücklichtglasdichtung
945 235 411
Dichtung zwischen Rücklichtgehäuse und Rücklichtglas
945 241 211AR
Internet: www.csp-shop.de
Typ-3 Bj. ‘62-’69
Rücklichtglas STD flach
945 223 311C
Rücklichtglas rot flach
945 223 311A
Rücklichtdichtungen
945 191 311
Die flachen Rücklichtgläser passen auch auf die Sockel der
hohen Rücklichter !!
945 223 311C
Kübel Bj. ‘70-’80
Rücklichtglas STD
945 241 181
Sie können auch die Rücklichter vom Bus Bj. ‘62-’71
verwenden.
Rücklichtdichtungen
945 245 211B
945 241 181
Typ-34 Bj. ‘62-’69
Rücklichtglas STD
945 229 341D
Rücklichtglas rot
945 229 341DR
10
–
1169
945 229 341DR
für Porsche 356 Bj. ‘57-’65
Rücklichtglas STD links
945 225 356
Rücklichtglas STD rechts
945 226 356
Rücklichtglas rot links
945 225 356R
Rücklichtglas rot rechts
945 226 356R
945 225 356
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Rückleuchten
Zubehör Rücklichter
Teardrop Rückleuchte
Teardrop Rückleuchte mit Blue Dot
945 223 001
945 223 001BD
945 223 001
945 223 001BD
Rückfahrscheinwerfer
Rückfahrscheinwerfer
941 072 113
Chromgehäuse 110 mm breit, 50 mm hoch.
Diese Lampen werden auch gerne als Blinker oder
Nebelschlussleuchten verwendet. Bitte bestellen Sie die entsprechenden Gläser zusätzlich. Man benötigt für das
Rücklicht, Nebellicht oder den Blinker die Glühlampe:
017 731 N1 (6V 21W) oder 017 731 N2 (12V 21W)
941 072 113
10
–
1170
Glas weiß für Rückfahrscheinwerfer
941 073 113W
Glas rot für Rückfahrscheinwerfer
941 073 113R
Glas orange für Rückfahrscheinwerfer
941 073 113G
Rückfahrscheinwerfer
T2 Bj. -’71
941 073 211A
941 073 113W
941 073 211A
Internet: www.csp-shop.de
Begrenzungslichter
Begrenzungslichter Bus Bj. ‘68-’79
Ende der sechziger Jahre war es in den USA Pflicht, dass alle Fahrzeuge mit seitlichen Begrenzungsleuchten
ausgerüstet waren. Der VW-Bus war hier keine Ausnahme. Wir bieten dieses typische US-Accessoire als vollwertige, beleuchtbare Leuchten, sowie lediglich als Reflektoren ohne Beleuchtung an.
Unterlage für Begrenzungsleuchte
945 161 211
Unterlage für Begrenzungsleuchte
mit Lampensockel
945 161 211B
Begrenzungsleuchtenglas
orange/silber
945 119 211OS
Begrenzungsleuchtenglas
orange/schwarz
945 119 211OB
Begrenzungsleuchtenglas
rot/silber
945 119 211RS
Begrenzungsleuchtenglas
rot/schwarz
945 119 211RB
945 161 211
945 161 211B
945 119 211OS
Begrenzungslichter Typ-3
Begrenzungsleuchtenglas Typ-3
orange
949 109 311O
Begrenzungsleuchtenglas Typ-3
rot
949 109 311R
Begrenzungsleuchtenglas Typ-3
weiß
949 109 311W
Begrenzungsleuchtenglas Typ-3
orange /rot
949 109 311OR
Begrenzungsleuchtenglas Typ-3
orange/weiß
949 109 311WO
Begrenzungsleuchtenglas Typ-3
weiß/rot
949 109 311WR
10
–
1171
949 109 311O
949 109 311R
949 109 311W
949 109 311OR
949 109 311WO
949 109 311WR
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Glühlampen
Glühlampen Hauptscheinwerfer
Bitte beachten Sie den Lampensockel. In den Jahren 1968 bis 1973 wurden R2- und H4-Sockel verbaut
017 701 N1 6V / 35/35W
017 705 N1 6V / 45/40W
017 705 N2 12V / 45/40W
017 763 NB 12V/
45/40W
017 763 N2 12V / 60/55W
017 766 N2 Extreme Blue 12V / 60/55W
017 765 N2 Super30 12V / 60/55W
6V, 35/35W
017 701 N1
6V, 45/40W R2
12V, 45/40W R2
017 705 N1
017 705 N2
12V, 45/40W H4
017 763 NB
12V, 60/55W H4
12V, 60/55W H4
zugelassene Hochleistungslampe
mit auffällig blauem Licht
12V, 60/55W H4
Super 30 - Xenon-Zusatz, 30% mehr Licht
017 763 N2
017 766 N2
12V, 55W H1
017 761 N2
6V, 21W
12V, 21W
12V, 21W
gelb, für weiße Blinker
017 731 N1
017 731 N2
017 732 N2GE
017 765 N2
Glühlampen sonstige
10
–
1172
017 761 N2 12V / 55W
017 731 N1 6V / 21W
017 731 N2 12V / 21W
Internet: www.csp-shop.de
6V, 21/5W
12V, 21/5W
017 738 N1
017 738 N2
017 738 N1 6V / 21/5W
017 738 N2 12V / 21/5W
017 723 N1
017 723 N2
017 724 N1
017 725 N1
017 725 N2
017 723 N1 6V / 10W
017 723 N2 12V / 10W
017 724 N1 6V / 15W
35mm
6V, 5W
12V, 5W
40mm
6V, 10W
12V, 10W
6V, 15W
017 725 N1 6V / 5W
017 725 N2 12V / 5W
017 726 N1
017 726 N2
6V, 18W
12V, 18W
6V, 5W
12V, 5W
6V, 10W
12V, 10W
017
017
017
017
017
017
716
716
718
718
719
719
N1
N2
N1
N2
N1
N2
6V, 4W
12V, 4W
017 717 N1
017 717 N2
30mm
6V, 3W
12V, 3W
017 726 N1 6V / 3W
017 726 N2 12V / 3W
017
017
017
017
017
017
716
716
718
718
719
719
N1
N2
N1
N2
N1
N2
6V / 18W
12V / 18W
6V / 5W
12V / 5W
6V / 10W
12V / 10W
017 717 N1 6V / 4W
017 717 N2 12V / 4W
10
–
1173
6V, 1,2W
12V, 2W
017 722 N1
017 722 N2
017 722 N1 6V / 1,2W
017 722 N2 12V / 2W
12V, 1,2W
017 751 N2
017 751 N2 12V / 1,2W
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Glühlampen
Abblendlicht /
Fernlicht
017 701 N1 6V
Blinker vo.
Blinker hi.
Käfer -10/’52
(bis #1397021)
Käfer 10’/52-7/’55 017 701 N1 6V
(bis #1929745)
Käfer Cabrio
017 701 N1 6V
10/’52-7/’55
Käfer 7/’55-’57
017 701 N1 6V
Käfer Cabrio
7/’55-’57
Käfer ‘58-’60
017 701 N1 6V
Käfer Cabrio
‘58-’60
Käfer ‘61
(bis #3856471)
017 701 N1 6V
Käfer Cabrio
‘61
Käfer ‘61-’67
Käfer Cabrio
‘61-’67
Käfer ‘68-’73
Käfer Cabrio
‘68-’73
Käfer ‘74-
10
–
1174 Käfer Cabrio
‘74Ghia ‘56-’58
(bis #1708049)
Ghia ‘58-’59
017 705 N1 6V
017 705 N2 12V
017 763 NB 12V
017 705 N1 6V
017 705 N2 12V
017 763 NB 12V
017 705 N1 6V
017 705 N2 12V
017 763 NB 12V
017 705 N1 6V
017 705 N2 12V
017 763 NB 12V
017 705 N1 6V
017 705 N2 12V
017 763 NB 12V
017 763 N2 12V
017 764 N2 12V
017 765 N2 12V
017 763 N2 12V
017 764 N2 12V
017 765 N2 12V
017 763 N2 12V
017 764 N2 12V
017 765 N2 12V
017 763 N2 12V
017 764 N2 12V
017 765 N2 12V
017 701 N1 6V
017 701 N1 6V
017 701 N1 6V
Ghia ‘61-’64
017 705 N1 6V
017 763 NB 12V
017 705 N1 6V
017 763 NB 12V
017 763 N2 12V
017 764 N2 12V
017 765 N2 12V
017 763 N2 12V
017 764 N2 12V
017 765 N2 12V
Ghia ‘68-’69
Ghia ‘70-’74
017 716 N1
017 716 N2
017 716 N1
017 716 N2
017 716 N1
017 716 N2
Rücklicht
6V
12V
6V
12V
6V
12V
Bremslicht /
Rücklicht
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 701 N1 6V
Ghia ‘60
Ghia ‘65-’67
Bremslicht
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 738 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 738 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 738 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 724 N1 6V
017 724 N2 12V
017 716 N1 6V
017 716 N2 12V
017 716 N1 6V
017 716 N2 12V
017 716 N1 6V
017 716 N2 12V
017 716 N1 6V
017 716 N2 12V
017 716 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 718 N2 12V
Internet: www.csp-shop.de
017 738 N2 12V
Rückfahrlicht
Beleuchtung
NummernschildBeleuchtung
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 719 N1 6V
017 719 N2 12V
Parklicht
Beleuchtung
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
InstrumentenBeleuchtung
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
InnenraumBeleuchtung
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
Winker
017 719 N1 6V
017 719 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 726 N1 6V
017 726 N2 12V
017 719 N1 6V
017 719 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
Käfer ‘61-’67
017 719 N1 6V
017 719 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
Käfer Cabrio
‘61-’67
017 731 N2 12V
017 719 N1 6V
017 719 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
Käfer ‘68-’73
017 731 N2 12V
017 719 N2 12V
017 717 N2 12V
017 722 N2 12V
017 725 N2 12V
Käfer Cabrio
‘68-’73
017 731 N2 12V
017 719 N2 12V
017 717 N2 12V
017 722 N2 12V
017 723 N2 12V
Käfer ‘74-
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 726 N1
017 726 N2
017 726 N1
017 726 N2
017 726 N1
017 726 N2
017 726 N1
017 726 N2
017 726 N1
017 726 N2
017 726 N1
017 726 N2
017 726 N1
017 726 N2
017 726 N1
017 726 N2
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
Käfer -10/’52
(bis #1397021)
Käfer 10/’52-7/’55
(bis #1929745)
Käfer Cabrio
10/’52-7/’55
Käfer 7/’55-’57
Käfer Cabrio
7/’55-’57
Käfer ‘58-’60
Käfer Cabrio
‘68-’60
Käfer 61
(bis #3856471)
Käfer Cabrio
‘61
017 719 N2 12V
017 717 N2 12V
017 722 N2 12V
017 725 N2 12V
Käfer Cabrio
‘74-
017 725 N1
017 725 N2
017 718 N1
017 718 N2
017 718 N1
017 718 N2
017 718 N1
017 718 N2
017 718 N1
017 718 N2
017 718 N2
017 717 N1
017 717 N2
017 717 N1
017 717 N2
017 717 N1
017 717 N2
017 717 N1
017 717 N2
017 717 N1
017 717 N2
017 717 N2
017 722 N1
017 722 N2
017 722 N1
017 722 N2
017 722 N1
017 722 N2
017 722 N1
017 722 N2
017 722 N1
017 722 N2
017 722 N2
017 718 N1
017 718 N2
017 723 N1
017 723 N2
017 723 N1
017 723 N2
017 723 N1
017 723 N2
017 717 N1
017 717 N2
017 725 N2
Ghia ‘56-’58
(bis #1708049)
Ghia ‘58-’59
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
12V
017 718 N2 12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
12V
017 717 N2 12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
12V
017 722 N2 12V
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
6V
12V
12V
017 725 N2 12V
Fax: (04532) 22222
Ghia ‘60
Ghia ‘61-’64
Ghia ‘65-’67
Ghia ‘68-’69
Ghia ‘70-’74
eMail: [email protected]
10
–
1175
Glühlampen
Kübel ‘70-’80
Bus ‘50-’58
(bis #351735)
Bus ‘58-’60
Abblendlicht /
Fernlicht
017 763 NB 12V
017 701 N1 6V
Blinker vo.
Blinker hi.
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
Bremslicht
Rücklicht
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 701 N1 6V
Bremslicht /
Rücklicht
017 738 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
Bus ‘61
Bus ‘62-’67
Bus ‘68-’79
Bus ‘80-’90
Typ-3 ‘61-’67
Typ-3 ‘61-’67
Variant
Typ-3 ‘68-’69
Typ-3 ‘68-’69
Variant
Typ-3 ‘70-74
10
–
1176
Typ-3 ‘70-’74
Variant
411
411 Variant
412
412 Variant
Porsche 356
Porsche 914
017 705 N1
017 763 N2
017 705 N1
017 763 N2
017 705 N2
017 763 NB
017 764 N2
017 765 N2
017 705 N2
017 761 N2
017 763 NB
017 764 N2
017 765 N2
017 705 N2
017 705 N1
017 763 NB
017 705 N2
017 705 N1
017 763 NB
017 705 N2
017 763 NB
017 763 N2
017 764 N2
017 765 N2
017 705 N2
017 763 NB
017 763 N2
017 764 N2
017 765 N2
017 705 N2
017 763 NB
017 763 N2
017 764 N2
017 765 N2
017 705 N2
017 763 NB
017 763 N2
017 764 N2
017 765 N2
017 705 N2
017 763 NB
017 705 N2
017 763 NB
017 761 N2
017 761 N2
017 705 N1
017 705 N2
017 763 NB
017 763 N2
017 764 N2
017 765 N2
6V
12V
6V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
6V
12V
12V
6V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
12V
6V
12V
12V
12V
12V
12V
017 731 N1
017 731 N2
017 731 N1
017 731 N2
017 731 N2
6V
12V
6V
12V
12V
017 731 N1
017 731 N2
017 731 N1
017 731 N2
017 731 N2
6V
12V
6V
12V
12V
017 738 N1
017 738 N2
017 738 N1
017 738 N2
017 738 N2
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 731 N1 6V
017 731 N2 12V
017 738 N1 6V
017 738 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 738 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 738 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 738 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 738 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 738 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 738 N2 12V
017 731 N2
017 731 N2
017 731 N1
017 731 N2
017 731 N2
017 731 N2
017 716 N1
017 716 N2
017 738 N2 12V
017 738 N2 12V
12V
12V
6V
12V
017 731 N2 12V
12V
12V
6V
12V
017 731 N2 12V
6V
12V
6V
12V
12V
017 719 N2 12V
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 731 N2 12V
Internet: www.csp-shop.de
017 738 N2 12V
Rückfahrlicht
Beleuchtung
017 731 N2 12V
NummernschildBeleuchtung
017 718 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
017 719 N1 6V
017 719 N2 12V
017 719 N1 6V
017 719 N2 12V
017 719 N1 6V
017 719 N2 12V
017 719 N2 12V
Parklicht
Beleuchtung
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 717 N2 12V
InstrumentenBeleuchtung
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 751 N2 12V
InnenraumBeleuchtung
017 725 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 725 N1 6V
017 725 N2 12V
017 723 N2 12V
017 731 N2 12V
017 719 N2 12V
017 717 N2 12V
017 751 N2 12V
017 723 N2 12V
017 725 N2 12V
017 726 N2 12V
Bus ‘80-’90
017 719 N1 6V
017 719 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
Typ-3 ‘61-’67
017 718 N1 6V
017 718 N2 12V
017 717 N1 6V
017 717 N2 12V
017 722 N1 6V
017 722 N2 12V
017 723 N1 6V
017 723 N2 12V
Typ-3 ‘61-’67
Variant
017 719 N2 12V
017 717 N2 12V
017 722 N2 12V
017 723 N2 12V
Typ-3 ‘68-’69
017 718 N2 12V
017 717 N2 12V
017 722 N2 12V
017 723 N2 12V
Typ-3 ‘68-’69
Variant
017 719 N2 12V
017 717 N2 12V
017 722 N2 12V
017 723 N2 12V
Typ-3 ‘70-’74
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
Winker
017 726 N1
017 726 N2
017 726 N1
017 726 N2
6V
12V
6V
12V
Kübel ‘70-’80
Bus ‘50-’58
(bis #351735)
Bus ‘58-’60
Bus ‘61
Bus ‘62-’67
Bus ‘68-’79
017 731 N2 12V
017 718 N2 12V
017 717 N2 12V
017 722 N2 12V
017 723 N2 12V
Typ-3 ‘70-’74
Variant
017 731 N2 12V
017 719 N2 12V
017 717 N2 12V
017 722 N2 12V
017 723 N2 12V
411
017 731 N2 12V
017 718 N2 12V
017 717 N2 12V
017 722 N2 12V
017 723 N2 12V
411 Variant
017 731 N2 12V
017 731 N2 12V
017 719 N2
017 718 N2
017 718 N1
017 718 N2
017 717 N2
017 717 N2
017 717 N1
017 717 N2
017 722 N2
017 722 N2
017 722 N1
017 722 N2
017 723 N2
017 723 N2
017 723 N1
017 723 N2
12V
12V
6V
12V
412
412 Variant
Porsche 356
017 731 N2 12V
017 718 N2 12V
017 723 N2 12V
Porsche 914
12V
12V
6V
12V
12V
12V
6V
12V
017 717 N2 12V
12V
12V
6V
12V
017 722 N2 12V
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
10
–
1177
Scheibenwischer
Käfer
955 884 111
955 884 113
Wischerblatt mit Arm
955 884 111
Wischerblatt Bj. ‘58-’64
955 884 113
Wischerblätter Bj. ‘65- (nicht 1303)
955 425 111B
Wischerblätter 1303
955 425 133C
Wischerarm Bj. ‘58-’64
955 407 113B
Wischerarm Bj. ‘65-’67
955 407 113D
Wischerarm Bj. ‘68-’69 links
Wischerarm Bj. ‘68-’69 rechts
955 407 111
955 408 111
Wischerarm Bj. ‘70-’72 links
Wischerarm Bj. ‘70-’72 rechts
955 407 111E
955 408 111B
Wischerarm Bj. ‘73 links
Wischerarm Bj. ‘73 rechts
955 407 111H
955 408 111H
Wischerarm 1303 links
Wischerarm 1303 rechts
955 409 133
955 410 133
955 425 111B
955 407 113B
955 408 111
955 407 111E
10
–
1178
955 417 211A
Hutmutter Wischerarm
955 417 211A
Käfer '70-'72 (nicht Standard-Käfer) und Bus '68-'72
Kappe Wischer unten Bj. ‘70- (auch 1303) 955 275 211A
zwischen Karosse und Wischerarm
955 275 211A
955 435 133
Kappe Wischer außen Bj. ‘73- (auch 1303) 955 435 133
Diese Kappe deckt die Befestigungsmutter ab
Internet: www.csp-shop.de
Wischerwellengummis Bj. -’57
955 261 111
955 261 111
Wischerwellengummis Bj. ‘58-’69
955 261 111A
955 261 111A
Wischerwellengummis Bj. ‘70nicht passend für 1303
955 261 311A
955 261 311A
Wischerwellengummis 1303
955 261 133
955 261 133
Distanzscheibe Wischerwelle 1303
955 255 133
955 255 133
Spritzwasserdüse Bj. ‘61-
955 993 111
Spritzwasserdüse chrom Bj. ‘61-
955 993 111WW
955 993 111
955 993 111WW
Spritzwasserschlauch
018 057 N1
018 057 N1
Wischerschalter Bj. ‘68-’71
pneumatisch
955 517 141A
955 517 141A
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
10
–
1179
Scheibenwischer
Käfer Wischerwellen
955 215 111A
Wischerwellen Bj. -’57 links
955 215 111A
Wischerwellen Bj. -’57 rechts
955 216 111A
Wischerwellen Bj. ‘58-’64 links
955 215 111B
Wischerwellen Bj. ‘58-’64 rechts
955 216 111B
Wischerwellen Bj. ‘65-’67 links
955 216 111C
Wischerwellen Bj. ‘65-’67 rechts
955 215 111B
Wischerwellen Bj. 1303 links
955 221 133
Wischerwellen Bj. 1303 rechts
955 222 133
955 216 111A
955 216 111B
955 215 111B
955 216 111C
955 215 111B
955 221 133
10
–
1180
955 222 133
955 641 111
955 341 111
Gummilager Wischereinheit
955 641 111
Dieses Gummilager sitzt je nach Modell zwischen
Wischergestänge oder Wischermotor und der Befestigung
am Windlauf. Es reduziert Geräusche und Vibrationen und
sorgt so auch für eine längere Lebensdauer des
Wischermotors. Das Gummilager wird bei allen Käfern (auch
1302/1303) und Bus von '65 bis '79 benötigt.
Lagerbuchsen Wischergestänge
955 341 111
Diese Lagerbuchsen werden in das Wischergestänge eingesetzt - jeweils zwei auf einer Seite, von oben und von unten.
Es gehören jeweils vier in die Schubstange und vier in die
Betätigungsstange. Erhältlich für Käfer von '60 bis '67 und
Bus von '65 bis '67.
Internet: www.csp-shop.de
Anker für Wischermotor
955 811 113B
für Umrüstung von 6V SWF-Wischermotoren auf 12V
Käfer Bj. ‘58-’66 sowie Bus Bj. ‘55-’64
955 811 113B
Wischermotor
Käfer 1303
955 113 133D
955 113 133D
10
–
1181
Foto: Gregory Vakondios
Teilnehmer des CSP Photofever Wettbewerbs bei Facebook
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Scheibenwischer
Kübel
Wischerblatt Originaldesign Bj. ‘70-’80
955 425 181BO
955 425 181BO
Wischerwelle
955 215 181D
Für VW 181, auch Kübel genannt, gibt es viele spezifische
Teile, wie auch diese Wischerwelle. Sie entspricht exakt dem
Original, passt an alle 181er Modelle und ist von sehr guter
Qualität.
955 215 181D
955 325 181K
Kunststoffgelenk für Wischergestänge
Bj. ‘70-’80
955 325 181K
Wischerwellengummis Bj. -’72
955 261 111A
Kappe Wischer unten Bj. ‘70Zwischen Karosse und Wischerarm
955 275 211A
955 261 111A
955 275 211A
955 435 133
Kappe Wischer außen Bj. ‘73955 435 133
Diese Kappe deckt die Befestigungsmutter ab.
10
–
1182
Kappe Scheibenwischer-Motoranschluss
955 869 181A
Spritzwasserdüse
955 993 111
Spritzwasserdüse chrom
955 993 111WW
Spritzwasserschlauch
018 057 N1
955 869 181A
955 993 111
955 993 111WW
018 057 N1
Internet: www.csp-shop.de
Karmann Ghia
Wischerblätter Bj. ‘68955 425 141
Für Wischerarme, die eine Klemmlasche haben
Wischerblattgummis Bj. ‘56-’67
955 429 141
Gummieinsätze für Wischerblätter zum Schrauben
955 425 141
Kappe Wischer unten Bj. ‘70Zwischen Karosse und Wischerarm
955 275 211A
Kappe Wischer außen Bj. ‘73955 435 133
Diese Kappe deckt die Befestigungsmutter ab.
955 275 211A
955 435 133
Wischerwellengummis Bj. ‘58-’69
Wischerwellengummi Bj. ‘70-
955 261 111A
955 261 311A
Spritzwasserdüse Bj. ‘61Spritzwasserdüse chrom Bj. ‘61-
955 993 111
955 993 111WW
Spritzwasserschlauch
018 057 N1
Wischerschalter Bj. ‘68-’71
pneumatisch
955 517 141A
955 993 111
955 993 111WW
955 517 141A
10
–
1183
Foto: Thomas Fender
Teilnehmer des CSP Photofever
Wettbewerbs bei Facebook
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Scheibenwischer
Bus
Wischerarm Bj. -’67
955 407 211
955 407 211
955 425 221C
Wischerblatt Bj. -’67
955 425 221C
Eine kostengünstigere Alternative bieten die 2 cm kürzeren
Käfer-Wischerblätter von Bj. ‘58-’64 Best.-Nr. 955 884 113
Wischerblätter Bj. ‘68-’79
Wischerblätter Bj. ‘80-’91
955 884 211
955 425 431C
Wischerwellengummis Bj. ‘55-’67
Wischerwellengummis Bj. ‘68-’79
Wischerwellengummis Bj. ‘80-’91
955 261 211A
955 261 311A
955 261 133
955 884 211
955 261 133
955 261 211A
Kappe Wischer unten Bj. ‘70955 275 211A
Zwischen Karosse und Wischerarm
Kappe Wischer außen Bj. ‘73955 435 133
Diese Kappe deckt die Befestigungsmutter ab.
955 275 211A
10
–
1184
955 435 133
Hutmutter Wischerarm
Bus '68-'72
955 417 211A
Spritzwasserdüse Bj. ‘68-’79
955 993 211
955 417 211A
955 993 211
955 225 211B
Safari Wischerwellen
Diese Wischerwellenaufsätze benötigen Sie bei ausstellbaren
Frontscheiben beim Bus Bj. -’67. Kann zusammen mit
Wischerarmen Bj. ‘64-’67 auch am Bus bis Bj. ‘64 verwendet
werden.
Safari Wischerwellen Bj. ‘65955 225 211B
Internet: www.csp-shop.de
Einäugige Ente (Safari Fenster Bj. -’67)
955 231 211A
Wird zur Ablage der Wischerarme bei geöffneten
Frontscheiben benötigt.
955 231 211A
Wischerwellen Bj. ‘55-’64
955 215 211C
Wischerwellen Bj. ‘65
955 221 211A
955 215 211C
Wischerwellen Bj. ‘66-’67
Spritzwasserschlauch
955 221 211B
018 057 N1
955 221 211A
955 221 211B
10
–
1185
Gummikappe Wischwasserbehälter
955 979 211
Bus Bj. -’67
Endlich ist Ersatz für die Original-Wischwasch-Pumpe
erhältlich.
955 979 211
Scheibenwaschanlage
Bus Bj. -’67
955 081 211
955 081 211
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Scheibenwischer
Typ-3
955 425 311C
Wischerblätter Bj. -’69
955 425 311C
Wischerblätter Bj. ‘70-
955 425 133C
Wischerwellengummis Bj. ‘70-
955 261 311A
Kappe Wischer unten Bj. ‘70Zwischen Karosse und Wischerarm
955 275 211A
Spritzwasserdüse
Spritzwasserdüse chrom
955 993 111
955 993 111WW
Wischerschalter Bj. ‘68-’71
pneumatisch
955 517 141A
Wischerblätter
955 884 211
Wischerwellengummi
955 261 311A
Kappe Wischer unten Bj. ‘68-’79
Zwischen Karosserie und Wischerarm
955 275 211A
Spritzwasserdüse
Spritzwasserdüse chrom
955 993 111
955 993 111WW
Spritzwasserschlauch
018 057 N1
955 261 311A
955 275 211A
955 993 111
955 993 111WW
955 517 141A
411/412
10
–
1186
955 884 211
955 261 311A
955 275 211A
955 993 111
955 993 111WW
Internet: www.csp-shop.de
Scheibenwaschbehälter
Wasserbehälter mit elektrischer Pumpe 12V
Mit diesem Wischwasserbehälter lassen sich auch ältere Käfer
ab Baujahr 1961 ausrüsten, die normalerweise mit dem
Luftdruck des Reserverades arbeiten. Der Behälter wird an
einer Kotflügelschraube befestigt und schmiegt sich der Form
des Radhauses perfekt an, so dass das Kofferraumvolumen fast
nicht beeinträchtigt wird. Im Lieferumfang enthalten ist der
Wasserbehälter mit Deckel und eingebauter elektrischer
Wasserpumpe.
Wischwasserbehälter mit Pumpe 12V
Käfer Bj. ‘61- (nicht 1302/1303)
955 449 113A
955 449 113A
Scheibenwischer
10
–
1187
Wischerumbau
Bei einer Umrüstung der Fahrzeugelektrik von 6V auf 12V ist es
ratsam, den Wischer weiterhin mit 6V zu betreiben, da er sonst
mit der doppelten Geschwindigkeit wischen würde (auf längere
Sicht hält der Motor der starken Überbelastung nicht stand).
Einen passenden 12V-Wischermotor für die 6V-Anlage zu finden,
ist gerade bei älteren Modellen eine Suche nach der berühmten
Stecknadel im Heuhaufen. Mit unserem Wischerumbausatz ist
eine problemlose Umrüstung mit variabler
Geschwindigkeitseinstellung möglich. Im Lieferumfang ist eine
Beschreibung mit Einbauanleitung enthalten.
Wischerumbau
955 531 113WC
955 531 113WC
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Radiozubehör
Antennen
Antenne Universal 2-Punkt-Befestigung
Käfer, Bus, Kübel, Typ-3
960 202 090
Antenne Universal 1-Punkt-Befestigung
Käfer, Kübel, Bus
960 201 010
960 202 090
960 201 010
Antenne mit Chromfuß
960 201 057C
Käfer Bj. ‘67-, Bus Bj. ‘80-’91, Typ-3, 411/412
960 201 057C
Antenne mit Chromfuß
Karmann Ghia Bj. ‘56-’74
960 201 041C
Lautsprecherziergitter
Käfer Bj. ‘53-’57
857 207 113A
Lautsprecherrahmen Fußraum
Käfer (nicht 1302/03)
857 207 100
Ziergitter
10
–
1188
857 207 113A
Verkleidungen
857 207 100
Internet: www.csp-shop.de
Schalter
Zündschalter
Zündschalter Bj. ‘53-’67
905 803 111D
Zündschalter passend bei Käfern Bj. ‘53-’67 mit Zündschloss
im Armaturenbrett. Fgst.Nr.: 397 023 - 117 999 000
Wird komplett mit zwei Schlüsseln geliefert.
Zündschalter 36 mm
905 865 111E
Käfer / Karmann Ghia Bj. ‘61-’67 mit Lenkschloss
Fgst.Nr.: 3 192 507 - 117 999 000
905 803 111D
905 865 111E
Zündschalter
905 865 311A
Käfer / Karmann Ghia Bj. ‘68-’70, Typ-3 Bj. ‘68-’70,
Kübel Bj. ‘70-’71 (bis FgstNr. 1812518855)
905 865 311A
Zündschalter
905 865 111F
Käfer / Karmann Ghia Bj. ‘71, Bus Bj. ‘71-’73,
Kübel Bj. ‘71-’73 (FgstNr. 1812518856-1832346524)
905 865 111F
Zündschalter
905 865 111K
Käfer Bj. ‘72-’73, Typ-3 Bj. ‘72-’73
Karmann Ghia Bj. ‘72-’74 (bis FgstNr. 1442358021),
Kübel Bj. ‘73-’74 (FgstNr. 1832346525-1842356315)
905 865 111K
Zündschalter
Käfer / Bus / 411 / 412 Bj. ‘74-,
Karmann Ghia (ab FgstNr. 1442358022),
Kübel (ab FgstNr. 1842356316)
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
905 865 111L
905 865 111L
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
10
–
1189
Schalter
Lichtschalter
Lichtschalter
941 531 311A
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘58-’67, Typ-3 Bj. ‘64-’67
941 531 311A
Lichtschalter
Bus Bj. -’67
941 511 211D
Lichtschalter 1303
mit Regler für Instrumentenbeleuchtung
941 531 135E
Abblendlichtschalter Fußraum
Käfer / Karmann Ghia Bj. -’65, Bus Bj. -’67
941 561 111B
Gebläseschalter
Käfer ‘68-
959 511 113
Knopf für Gebläseschalter
Käfer ‘68-
959 513 113
Knopf für Gebläseschalter
Käfer 1303
959 513 113A
941 511 211D
941 531 135E
941 561 111B
10
–
1190
Gebläseschalter
959 511 113
959 513 113
959 513 113A
Internet: www.csp-shop.de
Wischerschalter
Wischerschalter (pneumatisch)
955 517 141A
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘68-’71, Typ-3 Bj. ‘68-’71
955 517 141A
Wischerschalter
Käfer Bj. 12/’73 - 3/’81
Kübel Bj. ‘74-
953 519 111G
Wischerschalter
Bus Bj. -’64 (bis FgstNr.: 1 328 871)
955 511 211B
953 519 111G
955 511 211B
Blinkerschalter
Blinkerschalter
953 513 111F
Käfer ‘72-’81 und Kübel ab FgStNr. 183 2346 525
10
–
1191
953 513 111F
Schalter für elektrische Fensterheber
Schalter für elektrische Fensterheber
953 235 113EF
953 235 113EF
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Relais
Relais
Sicherheitsabschaltung für elektrische Benzinpumpen
Mit dieser Sicherheitsabschaltung wird die elektrische Kraftstoffpumpe abgeschaltet, wenn z.B. bei Unfall des Fahrzeuges
der Motor zum Stillstand kommt und die Zündung dabei
eingeschaltet bleibt. Diese Einrichtung schützt auch die Kraftstoffpumpe vor Schäden (Heißlaufgefahr), die bei stehendem
Motor, aber eingeschalteter Zündung auftreten können. Im
Lieferumfang ist das Relais mit Sockel, ein kleiner Kabelbaum
und eine ausführliche Montageanleitung enthalten.
Sicherheitsabschaltung für
elektrische Benzinpumpen
127 025 000R
127 025 000R
Blinkrelais lastunabhängig 6V
953 227 111B
Käfer/Karmann Ghia, Bus, Typ-3, Porsche 356
953 227 111B
953 227 111D
Blinkrelais 12V
953 227 111D
Käfer/Karmann Ghia, Kübel, Bus, Typ-3, 411/412
Blinkrelais lastunabhängig 12V
953 227 111E
Dieses Blinkrelais zeichnet sich durch die Eigenschaft aus,
dass die Blinkfrequenz unabhängig von der Art und Anzahl
der Blinkleuchten gleich bleibt.
Benötigt wird es u.a. bei Blinkerschaltungen, bei denen das
Bremslicht als Fahrtrichtungsanzeiger dient.
10
–
1192
953 227 111E
Warnblinklichtschalter
mit rotem Warnlicht im Knopf
953 235 211A
Classic-Style. Sehr gut geeignet für den nachträglichen
Einbau in ein älteres Fahrzeug.
953 235 211A
Sollten Sie Ihr Fahrzeug mit einer Warnblinklichtanlage nachrüsten müssen, so haben wir Ihnen hier
einen kleinen Schaltplan der Blinkerelektrik abgebildet. Als Blinkrelais wird bei 6V das Relais mit der
Best.-Nr. 953 227 111B und bei 12V das Relais mit der Best.-Nr. 953 227 111D verwendet. Als
Warnblinklichtschalter bietet sich die Best.Nr.: 953 235 211A an.
Blinkerkontrolle
Dauerplus bei den
Sicherungen
Blinkerschalter
Blinker rechts
Blinker links
Blinkerrelais
Warnblinklichtschalter
mit Kontrolle
Zündung bei den
Sicherungen
Internet: www.csp-shop.de
Winker-Blinkerrelais
Dieses Blinkmodul ist durch den Einsatz modernster Mikrocontroller- und Leistungselektronik völlig verschleißfrei und
benötigt durch die kleinen Abmessungen sehr wenig Montageraum. Da alle Funktionen integriert sind, wurde der
Verdrahtungsaufwand minimiert. Es ist möglich, mehrere
Blinkleuchten an einen Ausgang anzuschließen, ohne die
Blinkfrequenz zu beeinflussen. Hierbei ist lediglich die maximale
Belastung der Schaltausgänge zu beachten. Das Blinkrelais ist
durch dieses Blinkmodul nicht mehr erforderlich. Eine
Warnblinkschaltung ist ebenfalls integriert.
Der Betrieb des Moduls ist an 6V- oder 12V-Bordspannung
möglich.
Durch eine integrierte, elektronische Regelung ist der Betrieb
von 6V- Winkern an 12V-Bordspannung ohne (glühend heiße)
Vorwiderstände möglich.
Winkermodul 6V / 12V
953 227 012
953 227 012
10
–
1193
Foto: Dominique Reiter
Teilnehmerin des CSP Photofever Wettbewerbs bei Facebook
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Innenraum
Knöpfe
Knopf für Ascher / Licht / Choke
Käfer Bj. ‘53-’67, Karmann Ghia Bj. ‘56, Bus Bj. ‘55-’66, Typ-3
Bj. ‘66-’67. Dieser Knopf passt auch für Karmann Ghia Bj. ‘57-’66,
hat jedoch eine andere Form.
Knopf Ascher/Licht/Choke
941 542 111E
5 mm elfenbeinfarben
Knopf Ascher/Licht/Choke
941 542 111G
5 mm grau
Knopf Ascher/Licht/Choke
941 542 111S
5 mm schwarz
941 542 111G
941 541 113G
10
–
1194
941 542 131G
941 544 113RG
Knopf Wischerschalter
Käfer Bj. ‘53-’67, Karmann Ghia Bj. ‘56, Bus Bj. ‘55-’66,
Typ-3 Bj. ‘62-’67.
Dieser Knopf passt auch für Karmann Ghia Bj. ‘57-’61,
hat jedoch eine andere Form.
Knopf Wischerschalter
941 541 113E
4 mm elfenbeinfarben
Knopf Wischerschalter
941 541 113G
4 mm grau
Knopf Wischerschalter
941 541 113S
4 mm schwarz
Knopf Wischerschalter mit Drücker
Käfer Bj. ‘58-’67, Karmann Ghia Bj. ‘56,
Typ-3 Bj. ‘62-’67 (für pneumatischen Schalter oder Schubschalter).
Dieser Knopf passt auch für Karmann Ghia Bj. ‘57-’67, hat jedoch
eine andere Form.
Knopf Wischerschalter mit Drücker
941 542 131E
elfenbeinfarben
Knopf Wischerschalter mit Drücker
941 542 131G
grau
Knopf Wischerschalter mit Drücker
941 542 131S
schwarz
Radioknöpfe
Käfer Bj. ‘53-’67, Karmann Ghia Bj. ‘56, Bus Bj. ‘53-’67, Typ-3
Bj. ‘62-’67. Diese Radioknöpfe passen auch für Karmann Ghia
Bj. ‘57-’66, haben jedoch eine andere Form.
Radioknöpfe elfenbeinfarben
941 544 113RE
Radioknöpfe grau
941 544 113RG
Radioknöpfe schwarz
941 544 113RS
Radioknöpfe Holz
941 544 113RH
Internet: www.csp-shop.de
Blinkerknopf elfenbeinfarben
953 541 113E
Blinkerknopf grau
953 541 113G
Blinkerknopf schwarz
953 541 113S
Blinkerknopf Billet
953 541 113B
Käfer Bj. ‘53-’66, Karmann Ghia Bj. ‘56-’59, Bus Bj. ‘55-’67
Radioknöpfe Holz
953 541 113G
941 544 113RH
941 544 113RH
Holzblenden für Knöpfe
Käfer Bj. ‘53-’67, Karmann Ghia Bj. ‘56,
Bus Bj. ‘55-’67, Typ-3 Bj. ‘62-’67
857 490 111AH
857 490 111AH
10
–
1195
Foto: Alain Parceval
Teilnehmer des CSP Photofever Wettbewerbs bei Facebook
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Innenraum
Innenraumbeleuchtung
Innenraumbeleuchtung
Käfer Bj. ‘58-, Typ-3 und Porsche 356
947 111 111E
Innenraumbeleuchtung mit Chromrand
Käfer Bj. ‘54-’69
947 111 111C
947 111 111E
947 111 111C
Beleuchtungskappe Innenspiegel
947 111 151C
Käfer Cabrio Bj. ‘68-, Karmann Ghia Bj. ‘68-
947 111 151C
Innenraumbeleuchtung
Bus Bj. -’67
947 107 211A
Innenraumbeleuchtung
Bus Bj. ‘68-’74
947 111 211B
Innenraumbeleuchtung
Bus Bj. ‘75-’79 sowie Bus Bj. ‘80-’92
947 111 211C
947 107 211A
10
–
1196
947 111 211B
947 111 211C
Türlichtschalter
947 561 113H
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘61-, Bus Bj. ‘68-’79, Typ-3, 412 Bj. ‘74
Dichtung Türlichtschalter
947 565 113A
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘61-, Bus Bj. ‘68-’91, 411/412 Bj. -’73
947 561 113H
947 565 113A
Internet: www.csp-shop.de
Schalter Innenleuchte, grau
Schalter Innenleuchte, schwarz
Bus Bj. -’67
947 511 211CG
947 511 211CS
947 511 211CS
Sicherungskasten
Sicherungskasten 8-fach
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘61-’66
937 037 111
Sicherungskasten 8-fach
Bus Bj. ‘60-’67
937 037 211
937 037 111
937 037 211
10
–
1197
Sicherungskasten-Blende 8-fach
Käfer / Karmann Ghia ‘61-’66, Bus ‘60-’67
937 555 111
937 555 111
Sicherungskasten-Blende 10-fach
937 555 181
Käfer/Karmann Ghia Bj. ‘67-’71 (bis FgstNr. 1112799842),
Kübel, Bus Bj. ‘68-’69, Typ-3 Bj. ‘62-’66
937 555 181
Sicherungskasten-Blende 12-fach
Käfer ‘72- sowie Bus ‘71-’79
937 555 111D
937 555 111D
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]
Innenraum
Tachowellen
Käfer Bj. ‘53-’56 1275 mm
Käfer Bj. ‘57- (NICHT 1302/03!) 1245 mm
Käfer 1302-1303 1410 mm
Karmann Ghia, Typ-3 1190 mm
Kübel 1275 mm
Bus Bj. ‘55-’67 2070 mm
Bus Bj. ‘68-’79 2460 mm
957
957
957
957
957
957
957
801
801
801
801
801
801
801
111H
111JS
113AS
141C
111H
211E
211F
Sicherungsring für Tachowelle 4 mm
012 434 N2
Tachowellen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Mit Nut
für einen Sicherungsring, mit Loch für einen Sicherungsstift
oder mit Nut und Loch.
Bitte überprüfen Sie bei Ihrem Fahrzeug, um welche Art es
sich bei der Tachowelle handelt, bevor Sie bestellen.
957 801 111H
Bevor Sie die neue Tachowelle einbauen, sollten Sie überprüfen, ob sich der Stift im Tacho dreht. Es
kommt sehr häufig vor, dass aufgrund eines festgelaufenen Tachos die Welle reißt. Wir empfehlen,
für eine längere Lebensdauer, die Tachowelle vor dem Einbau zu ölen. Bitte achten Sie auch auf
eine knickfreie Verlegung.
Tachogummi im Achsschenkel
957 855 111B
Käfer/Karmann Ghia, Kübel Bj. ‘70-’80, Bus Bj. ‘50-’79,
Typ-3, Typ-34
957 855 111B
957 861 111
10
–
1198
Tachogummi zur Karosse
957 861 111
Käfer/Karmann Ghia, Kübel Bj. ‘70-’80, Typ-3, Typ-34
bis Bj. Aug. ‘60 Fgst.-Nr. F3192507
bis Bj. Aug. ‘70 Fgst.-Nr. 1103100000
ab Bj. Aug. ‘70 Fgst.-Nr. F1112000001
Kabelbaumabdeckungen
Kabelbaumabdeckungen Kunststoff schwarz
Käfer Bj. -’74
863 515 113C
ohne Lüfterausschnitt
863 515 113C
863 527 113
863 527 113A
Käfer Bj. ‘68mit Lüfterausschnitt (nicht1303)
863 515 113K
Karmann Ghia
863 515 141
Rändelschraube
für KabelbaumabdeckungBj. -’59
863 527 113
Rändelmutter
für Kabelbaumabdeckung Bj. ‘60-
863 527 113A
Internet: www.csp-shop.de
Kabelbäume
Kabelbäume
Unsere Kabelbäume werden komplett mit allen Steckern, Gummis und Kabelhüllen geliefert. Die Farben und
Kabelquerschnitte sind nach den Baujahren entsprechend kodiert. Für die Umrüstung von 6V auf 12V braucht
der Kabelquerschnitt nicht vergrößert zu werden, man kann den Kabelbaum 6V weiterhin verwenden.
Kabelbaum Käfer
Bj. ‘53
Bj. ‘54-’55
Bj. ‘56-’57*
Bj. ‘58-’59 *
Bj. ‘60 *
Bj. ‘61
Bj. ‘62-’64
Bj. ‘65
Bj. ‘66
Bj. ‘67
Bj. ‘68-’69
Bj. ‘70-’71 (nicht 1302)
Bj. ‘72-’73 (nicht 1302)
Bj. ‘74 (Drehstromlima m. ext. Regler)
Bj. ‘71 nur 1302
Bj. ‘72 nur 1302
*) Kabel für Winker nicht im Lieferumfang
971 053
971 054
971 056
971 058
971 060
971 061
971 062
971 065
971 066
971 067
971 068
971 070
971 072
971 074
971 071
971 072
enthalten
000
055
057
059
000
000
064
000
000
000
069
071
073
000
1302
1302
Kabelbaum Käfer Cabrio
Bj. ‘58-’59 *
Bj. ‘60 *
Bj. ‘61
Bj. ‘62-’64
Bj. ‘65
Bj. ‘66
Bj. ‘67
Bj. ‘68-’69
Bj. ‘70-’71 (nicht 1302)
Bj. ‘72-’73 (nicht 1302/1303)
Bj. ‘74 (Drehstromlima mit ext. Regler)
Bj. ‘71 nur 1302
Bj. ‘72 nur 1302
*) Kabel für Winker nicht im Lieferumfang
971 058
971 060
971 061
971 062
971 065
971 066
971 067
971 068
971 070
971 072
971 074
971 071
971 072
enthalten
059CAB
000CAB
000CAB
064CAB
000
000
000
069
071
073
000
1302
1302
10
–
1199
Kabelbaum Karmann Ghia (auch Cabrio)
Bj. ‘56-’59
971 056 059GHIA
Bj. ‘61-’65
971 061 065GHIA
Bj. ‘66
971 066 000GHIA
Bj. ‘67
971 067 000GHIA
Bj. ‘68-’69
971 068 069GHIA
Bj. ‘70-’71
971 070 071GHIA
Bj. ‘72-’73
971 072 073GHIA
Kabelbaum Bus
Bj. ‘58-’63 *
971 058 063BUS
Bj. ‘64 *
971 064 000BUS
Bj. ‘65 *
971 065 000BUS
Bj. ‘66-’67 *
971 066 067BUS
*) Achtung! Nur ein Kabel je Seite zu den Rücklichtern
Telefon: (04532) 23240 oder 202622
Fax: (04532) 22222
eMail: [email protected]