Studieren an der Fakultät für Angewandte
Transcription
Studieren an der Fakultät für Angewandte
TH Köln Studieren an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln Informationen für ErstsemesterInnen im Studiengang „Soziale Arbeit“ in Voll-, und Teilzeit Soziale Arbeit plus/ Orientierungstutorium WS 2015/2016 Technische Hochschule Köln Soziale Arbeit plus /Orientierungstutorium Ubierring 48 50678 Köln [email protected], [email protected] 2 Inhalt Die ersten Tage an der Technische Hochschule Köln .......................................... 7 Wann beginnt das Studium im Winterssemester 2015/16 für Vollzeitstudierende der Sozialen Arbeit? ................................................................................................................................................. 7 Ich bin TeilzeitstudentIn – wann finden die Einführungstage für TeilzeitstudentInnen statt?........... 7 Wo finden die Einführungsveranstaltungen statt? ............................................................................. 7 Was passiert, wenn ich an den Einführungsveranstaltungen nicht teilnehmen kann? ...................... 8 Ich habe Probleme, die Einführungswoche zu besuchen, weil meine Kinder dann unbetreut sind... 8 Ich habe noch keine Wohnung in Köln, möchte aber gerne an der Einführungswoche teilnehmen. Was nun? ............................................................................................................................................. 8 Semesterplanung ............................................................................................... 9 Ich habe schon einmal studiert. Wie kann ich mir Leistungen anerkennen lassen? ...................... 9 Ich habe schon eine Berufsausbildung im Sozialen Bereich absolviert. Wie kann ich mir Leistungen anerkennen lassen? ...................................................................................................... 9 Was bedeutet Teilzeitstudiengang? ................................................................................................ 9 Kann ich von Teilzeit in Vollzeit wechseln und umgekehrt? ........................................................... 9 Die Semesterstruktur .......................................................................................................................... 9 Wie ist ein Semester aufgebaut? .................................................................................................... 9 Wann ist vorlesungsfreie Zeit? ........................................................................................................ 9 Ich habe Fragen zum Studienverlauf. An wen kann ich mich wenden? ........................................ 10 Die Veranstaltungswahl..................................................................................................................... 10 Woher weiß ich, welche Lehrveranstaltungen ich belegen muss? ............................................... 10 Was bedeutet „Credit Points“? ..................................................................................................... 11 Was bedeutet „Workload“? .......................................................................................................... 11 Was bedeutet „Modul?“ ............................................................................................................... 11 Wie werden die Lehrveranstaltungen gewählt? ........................................................................... 11 Ich bin am 21.09.2015 verhindert und kann nicht an der Kurswahl teilnehmen. Was nun?........ 11 Ich bin nachgerückt und das Studium hat schon angefangen. Was nun?..................................... 12 3 Ich kann einige Veranstaltungen nicht mehr besuchen, weil alles bereits belegt ist. .................. 12 Ich bekomme mein Wunschseminar nicht. Was nun? .................................................................. 12 Ich möchte einen Kurs wechseln. Was muss ich tun? ................................................................... 12 Mein Semesterplan überschneidet sich. Was muss ich tun? ........................................................ 12 Seminare und Vorlesungen besuchen............................................................................................... 13 Wo kann ich sehen, in welchen Räumen ich meine Lehrveranstaltung habe? ............................. 13 Was mache ich, wenn ich zu einem Seminartermin nicht kommen kann? .................................. 13 Wie erfahre ich, ob eine Veranstaltung ausfällt? .......................................................................... 13 Wo gibt es Arbeitsplätze?.............................................................................................................. 13 Wo finde ich Computerarbeitsplätze? .......................................................................................... 13 Wie kann ich Bücher aus der Bibliothek entleihen?...................................................................... 13 Prüfungen .......................................................................................................................................... 14 Welche Prüfungen muss ich im ersten Semester ablegen? .......................................................... 14 Wann finden die Prüfungen statt? ................................................................................................ 14 Muss ich mich zu den Prüfungen anmelden? ............................................................................... 14 Kann ich mich von Prüfungen wieder abmelden?......................................................................... 14 Was mache ich, wenn ich am Prüfungstermin krank bin? ............................................................ 14 Was mache ich, wenn mein Kind am Prüfungstermin krank ist? .................................................. 14 Ich muss mich am Prüfungstermin um andere kranke Angehörige kümmern ............................. 15 Ich kann am Prüfungstermin nicht, was nun? ............................................................................... 15 Was mache ich, wenn ich durch eine Prüfung durchgefallen bin? ............................................... 15 Personen und Einrichtungen an der Fakultät ................................................... 15 Was bedeutet „Fakultät“ ................................................................................................................... 15 Was kann man an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften studieren? ......................... 15 Wer arbeitet an der Fakultät? ........................................................................................................... 16 Was sind die Institute? ...................................................................................................................... 16 Wer entscheidet, was an der Fakultät passiert? ............................................................................... 16 Wer ist die Chefin? ............................................................................................................................ 17 4 Wie nehme ich zu meinen DozentInnen Kontakt auf?...................................................................... 17 Was ist das Medienzentrum? ............................................................................................................ 17 Was ist das Praxisreferat? ................................................................................................................. 17 Was ist Soziale Arbeit plus? ................................................................................................................. 17 Was ist Soziale Arbeit international? ........................................................................................................ 18 Was ist das Tutorium? ....................................................................................................................... 18 Was ist die Fachschaft? ..................................................................................................................... 18 Was ist / macht der Fachschaftsrat? ................................................................................................. 18 E-Learning und EDV an der Fakultät 01 ............................................................ 19 Welche Online-Plattformen sind für mein Studium wichtig? ........................................................... 19 Brauche ich unbedingt eine neue E-Mail Adresse? ........................................................................... 19 Wie gelange ich auf die Lernplattform Ilias um Lehrveranstalungen zu belegen? ........................... 19 Kann ich mich in Ilias anmelden, wenn ich noch keine Matrikelnummer erhalten habe? ............... 20 Univis ................................................................................................................................................. 20 PSSO................................................................................................................................................... 20 Ich kann überhaupt nicht mit dem Computer umgehen, was nun? ................................................. 20 Ich kann auf Inhalte in Ilias nicht zugreifen. Was muss ich tun? ....................................................... 21 Wo bekomme ich Material für eine Präsentation etc. her?.............................................................. 21 Organisation..................................................................................................... 21 Wo finde ich Informationen rund um die Studienorganisation? ...................................................... 21 Wie finde ich eine Wohnung? ........................................................................................................... 21 Ich habe noch keine Wohnung, wo kann ich für einige Tage günstig unterkommen? ..................... 21 Gibt es ein Semesterticket?............................................................................................................... 22 Ich habe noch kein Semesterticket, muss aber täglich Bahn fahren, was nun? ............................... 22 Wie bekomme ich Geld auf meine MultiCa?..................................................................................... 22 Wie bezahle ich in der Mensa? ......................................................................................................... 22 Wie kann ich kopieren? ..................................................................................................................... 22 Wie hoch ist der Semesterbeitrag? Wann muss ich ihn bezahlen? .................................................. 23 5 Wie kann ich mein Studium finanzieren?.......................................................................................... 23 Wer bekommt BAföG und wie viel BAföG kann man als Vollzeitstudent bekommen? .................... 23 Welche Stipendien gibt es? ............................................................................................................... 23 Wie finde ich einen Nebenjob? ......................................................................................................... 23 Unterstützung .................................................................................................. 23 Wo bekomme ich Infos zu einem Auslandspraktikum/Studium? ..................................................... 23 Ich möchte gerne parallel zu meinem Studium eine Fremdsprache erlernen. ................................. 24 Was mache ich, wenn ich in den ersten Semestern gar nichts verstehe? ........................................ 24 Was ist das Sahnehäubchen? ............................................................................................................ 24 Ich kann gar nicht mit dem PC umgehen, was nun? ......................................................................... 24 Mir geht es psychisch nicht gut. Was nun? ....................................................................................... 24 Ich habe aufenthaltsrechtliche Probleme. Was nun? ....................................................................... 24 Ich habe eine Behinderung, wo bekomme ich Infos zum Studium? ................................................. 25 Mir ist schlecht. Wo kann ich mich kurz ausruhen? .......................................................................... 25 Ich habe Kinder, wo bekomme ich Infos zum Studium? ................................................................... 25 Ich bin schwanger. Was nun? ............................................................................................................ 25 Ich muss zwischendurch mein Kind stillen, wo kann ich das tun? .................................................... 25 Ich muss mein Kind wickeln, wo kann ich das tun? .......................................................................... 25 Meine Frage taucht hier nicht auf. An wen kann ich mich wenden? ................ 25 Alle Angaben wurden sorgfältig geprüft. Dennoch können sich Fehler einschleichen. Die Ausführungen sind deshalb ohne Gewähr. 6 Die ersten Tage an der Technische Hochschule Köln Wann beginnt das Studium im Winterssemester 2015/16 für Vollzeitstudierende der Sozialen Arbeit? Das Studium der Sozialen Arbeit beginnt für die ErstsemesterInnen im Vollzeitstudium mit der Einführungswoche am Montag, den 14.09.2015 um 09:45 in der Aula und endet am Freitag, den 18.09.2015. In der Einführungswoche erfahren die VollzeitstudentInnen, wie das Studium organisiert ist. Deshalb ist es wichtig, an den Veranstaltungen teilzunehmen. In der darauffolgenden Woche, am Dienstag den 22.09.2015, finden die Kurswahlen für die Vollzeitstudierenden statt. Die Kurse werden hierbei online belegt, deshalb ist es wichtig, dass Sie an diesem Tag Zugang zum Internet haben. Sie können dazu beispielsweise den PC-Pool der Fakultät nutzen (Raum 24). Innerhalb dieser Woche sind ab dem 25.09.2015 in vielen Seminaren bereits Blocktage eingeplant. Diese Tage sollten Sie sich daher vorsorglich frei halten. In der Folgewoche (KW 40) beginnen die sogenannten „Langzeitveranstaltungen“, d.h. Sie besuchen (meist wöchentlich) die Seminare und Vorlesungen, die Sie online gewählt haben. Ich bin TeilzeitstudentIn – wann finden die Einführungstage für TeilzeitstudentInnen statt? Die (o.g.) Einführungswoche richtet sich an Vollzeitstudierende der Sozialen Arbeit. Teilzeitstudierende bekommen am 5.9.2015 und 12.09.2015 von 9:45 bis 15:30 Uhr innerhalb der Einführungstage für TeilzeitstudentInnen gebündelte Informationen zu den Besonderheiten im Teilzeitstudiengang und darüber hinaus ein Basiswissen, z. B. bzgl. der Informationssysteme im Studium der Sozialen Arbeit vermittelt. Die Einführungstage richten sich, im Gegensatz zur Einführungswoche, ausschließlich an Teilzeitstudenten der Sozialen Arbeit. Wo finden die Einführungsveranstaltungen statt? Die Technische Hochschule Köln hat acht Standorte. Der Campus Südstadt umfasst 3 Standorte: Am Ubierring 48 (oft auch Mainzer Str. 5 benannt) befinden sich die F01, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften und die F03, Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften, Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation. Die Einführungsveranstaltungen finden an der F01 statt. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier. 7 Was passiert, wenn ich an den Einführungsveranstaltungen nicht teilnehmen kann? Die Einführungsveranstaltungen erleichtern den Einstieg ins Studium. Wir empfehlen dringend, daran teilzunehmen. Sollten Sie nicht vollständig teilnehmen können, müssen Sie sich die vermittelten Inhalte selbst aneignen. Um allen Gerüchten vorzubeugen: Sie werden selbstverständlich nicht exmatrikuliert, nur weil Sie die Einführungswoche nicht besuchen. Ich habe Probleme, die Einführungswoche zu besuchen, weil meine Kinder dann unbetreut sind. Wenn Ihre Kinder schon älter sind und sich alleine still beschäftigen können, können Sie diese zur Einführungswoche mitbringen. An der Pforte im Gebäude Ubierring 48 können Sie einen rollbaren Spielkoffer mit Malsachen, einem MP3-Player und weitern Spielzeugen ausleihen und in die Veranstaltung mitnehmen. Das Familienservicebüro unterstützt bei flexibler Kinderbetreuung. Weitere Infos finden Sie hier. Innerhalb der Fakultät 01 können Sie sich auch an den Verein „Nachwuchsförderung e.V.“ wenden ([email protected]). Zu sozialen Veranstaltungen wie dem Abschlussfest der Einführungswoche, dem World Café oder dem Markt der Möglichkeiten können Sie Ihre Kinder gerne mitbringen – wir freuen uns darüber. Wenn Sie im Vorfeld eine E-Mail an Nachwuchsförderung e.V. schreiben, können die Veranstaltungen kinderfreundlich gestaltet werden. Ich habe noch keine Wohnung in Köln, möchte aber gerne an der Einführungswoche teilnehmen. Was nun? Sie können versuchen, eine günstige Unterkunft in Köln zu bekommen, beispielsweise in der Jugendherberge. Teilweise sind Hotelzimmer in einfachen Hotels genau so günstig. Für kurzfristige Übernachtungen können Sie das Couchsurfing nutzen: Sie können einige Tage bei Studierenden höherer Semester wohnen. Das Couchsurfing der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften wird vom Tutorium, Soziale Arbeit plus und dem Fachschaftsrat organisiert. Weitere Infos und Adressen der Studierenden, bei denen Sie unterkommen können, erhalten Sie beim Tutorium ([email protected]) oder telefonisch bei Soziale Arbeit plus (0221/8275-3627). Wenn Sie in Köln sind, können Sie auch im Raum des Fachschaftsrats (Raum 22) vorbei gehen. Tipps rund um die Wohnungssuche erhalten Sie hier. 8 Semesterplanung Ich habe schon einmal studiert. Wie kann ich mir Leistungen anerkennen lassen? Wenden Sie sich bitte an den Prüfungsausschuss, Vorsitzender ist Prof. Dr. Schneider ([email protected]) Ich habe schon eine Berufsausbildung im Sozialen Bereich absolviert. Wie kann ich mir Leistungen anerkennen lassen? Leistungen aus einer Berufsausbildung können für ein Studium leider nicht anerkannt werden. Was bedeutet Teilzeitstudiengang? Im Vergleich zum Vollzeitstudiengang (6 Semester) dauert das Studium in Teilzeit 9 Semester. Dieser ist für Studierende angelegt, die neben dem Studium einer Erwerbstätigkeit nachgehen, Kinder haben, Pflegeverantwortung tragen, etc., um Studium und Beruf, Familie oder anderweitige Verpflichtungen besser miteinander vereinbaren können. Bei der Kurswahl werden TeilzeitstudentInnen bevorzugt und bekommen bei der Einschreibung in die Kurse höhere Priorität. Kann ich von Teilzeit in Vollzeit wechseln und umgekehrt? Es ist möglich vom Teilzeit- in den Vollzeitstudiengang zu wechseln, genau so auch anders herum. Dies ist jedoch nur einmal im Laufe des Studiums möglich, weshalb die Entscheidung gut überlegt sein sollte. Ansprechpartner ist die Studiengangsmanagerin Caroline Worsley ([email protected]) Die Semesterstruktur Wie ist ein Semester aufgebaut? Ein Semester im Studiengang Soziale Arbeit hat immer die gleiche Struktur: Das Semester beginnt mit einer Blockwoche, daran schließen sich die Langzeitveranstaltungen an. Im ersten Semester haben Sie außerdem eine Woche zum projektorientierten Lernen („Profil ²- Woche“). Vom 23.-27.11.2015 studieren Sie dann ausschließlich das Modul 4 – alle anderen Lehrveranstaltungen entfallen. Am Ende der Langzeitveranstaltungen findet wieder eine Blockwoche statt. Darauf folgen die Prüfungswochen, in der keine Vorlesungen stattfinden, wohl aber Klausuren, Hausarbeiten etc. geschrieben werden. „Frei“ ist deshalb nur die Zeit nach den Prüfungswochen und vor Beginn der neuen Blockwoche im nachfolgenden Semester. Wann ist vorlesungsfreie Zeit? Folgende Zeiten sind im Wintersemester 2015/2016 frei: • 23.12.2014 - 03.01.2015 (Weihnachtsferien) 9 • Vom 08.02.2015 bis 20.03.2015 sind Semesterferien. • In der Prüfungszeit vom 25.01. bis 05.02.2016 finden zwar keine Seminare mehr statt, es werden aber Klausuren und Hausarbeiten geschrieben. Ich habe Fragen zum Studienverlauf. An wen kann ich mich wenden? Wenn es um den reinen Studienverlauf geht, wenden Sie sich an die TutorInnen der Fakultät. Dies ist im Rahmen der Tutorien und Beratungssprechstunden möglich. Sollten Sie Fragen oder Probleme mit Ihrer Studiumsplanung haben, wenden Sie sich bitte zunächst an die OrientierungstutorInnen ([email protected]). Die Veranstaltungswahl Woher weiß ich, welche Lehrveranstaltungen ich belegen muss? Das Vorlesungsverzeichnis der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften ist nur online über die Plattform Univis verfügbar. Wie Univis funktioniert, erfahren Sie hier. Im ersten Semester studieren Sie im Vollzeitstudiengang 5 Module, die meist (aber nicht immer) aus zwei oder auch drei Veranstaltungen bestehen. Modul 1: Wissenschaft der Sozialen Arbeit Eine Vorlesung in der Wissenschaft der Sozialen Arbeit (1.1) Ein Seminar in den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (1.2) Eine Vorlesung in Ethik (1.3) Modul 2: Methodische Grundlagen beruflichen Handelns Eine Vorlesung (2.1) Ein Seminar (2.2) Modul 3: Transdisziplinäres Modul – Handlungsfelder und Eine Vorlesung (3.1) wissenschaftliches Selbstverständnis Ein Seminar (3.2) Modul 4: Transdisziplinäres Modul – Ringvorlesung Eine Vorlesung (4.1) Ein Werkstattseminar (4.2) Ein Lerngruppencoaching (4.3) Modul 10: Einführung in das Recht Eine Vorlesung (10.1) Studierende im Teilzeitstudiengang studieren meistens Modul 1, 2 und 10 und wählen dann zwischen Modul 3 und 4. Das Modulhandbuch, in dem die Module nach Aufwand und Inhalt beschrieben werden finden Sie hier. Einen kompakten Überblick über die Module finden Sie in diesem Podcast. 10 Was bedeutet „Credit Points“? Mit Credit Points (cp) wird der Studienaufwand gemessen. Sie werden auch als Leistungs/ Kredit/Bonuspunkte bezeichnet. Die Qualität der Leistung wird weiterhin gesondert durch Noten festgehalten. Ein cp entspricht einer studentischen Workload von 30 Arbeitsstunden. Was bedeutet „Workload“? Dies ist der Arbeitsaufwand, der insgesamt zum Abschluss eines Moduls erbracht werden muss. Der Workload einer Veranstaltung umfasst nicht nur die Präsenzzeiten in der Veranstaltung, sondern auch die Zeit, die für das Selbststudium aufgebracht wird. Was bedeutet „Modul?“ Unter einem Modul ist eine thematisch und zeitlich abgerundete, in sich geschlossene Studieneinheit zu verstehen, die zu einer auf das jeweilige Studienziel bezogenen Teilqualifikation führt. Ein Modul besteht meist aus mindestens zwei inhaltlich aufeinander abgestimmten Lehrveranstaltungen eines Semesters oder eines Studienjahres und wird mit Prüfungen abgeschlossen, auf deren Grundlage Leistungspunkte und eine Note vergeben werden. Alle Einzelmodule sind im Modulhandbuch des Studiengangs zusammengefasst. Die Modulbeschreibungen enthalten dabei stets qualitative (Inhalte) und quantitative (Arbeitsaufwand und zu vergebende Leistungspunkte) Elemente. Die Modulhandbücher der einzelnen Studiengänge finden Sie zum download auf den jeweiligen Studiengangs-Webseiten http:/www.f01.fh-koeln.de/studium/studiengaenge/ Wie werden die Lehrveranstaltungen gewählt? Die Lehrveranstaltungen (Seminare und Vorlesungen) werden über die Online-Plattform ILIAS gewählt. Der Termin des Wahltages wird per Mail, Aushang und in ILIAS an die Studierenden bekanntgegeben. Im ersten Semester wird das am Montag, den 21.09.2015 sein. Es ist deshalb zwingend notwendig, dass Sie sich bis spätestens an diesem Tag auf Ilias ein Benutzerkonto anlegen und die grundlegenden Techniken beherrschen. Die TutorInnen und das Medienbüro unterstützen Sie dabei. Die TeilzeitstudentInnen wählen vor den Vollzeitstudierenden an den Einführungstagen der Teilzeitstudenten, damit Studium und anderweitige Verpflichtungen wie Kindererziehung, Erwerbstätigkeit, Pflegetätigkeit etc. miteinander vereinbart werden können. Ich bin am 21.09.2015 verhindert und kann nicht an der Kurswahl teilnehmen. Was nun? Bis zum 4. Oktober 2015 können Sie sich noch in Ilias für die Kurse einwählen, da dann viele Studierende bereits gewählt haben, ist die Auswahl dann jedoch nicht mehr so groß. 11 Ich bin nachgerückt und das Studium hat schon angefangen. Was nun? Kommen Sie bitte in eine Nachrücker-Sprechstunde. Die Termine finden Sie frühzeitig auf der Homepage des Tutoriums. In der Nachrücker-Sprechstunde erklären die TutorInnen, wie das Studium funktioniert, Sie erstellen gemeinsam mit Ihnen einen Semesterplan und legen ein Konto auf der Lernplattform Ilias an. Im Studiengang Soziale Arbeit gibt es auch einige Nachrückerseminare. Diese Seminare beginnen später und die DozentInnen holen die versäumten Stunden anderweitig, beispielsweise als Block, mit Ihnen nach. Ich kann einige Veranstaltungen nicht mehr besuchen, weil alles bereits belegt ist. Kommen Sie bitte in eine Beratungssprechstunde der TutorInnen und der Studiengangskoordinatorin. Diese sind: • Dienstag, 22.09.2015 09:45 – 16:00 Uhr, Raum 34 • Mittwoch, 23.09.2015, 09:45 – 16:00 Uhr, Raum 34 • Freitag, 25.09.2015, 09:45 – 16:00 Uhr, Raum 34 Zu diesen Sprechstunden müssen Sie persönlich erscheinen. Eine telefonische Beratung oder per EMail ist nicht möglich. Sollten sie aus dringenden Gründen verhindert sein, können sie einer/m KommilitonIn eine schriftliche Vollmacht ausstellen. Ich bekomme mein Wunschseminar nicht. Was nun? Sie müssen dann auf ein anderes Seminar ausweichen. Das Studium der Sozialen Arbeit ist ein generalistisches Studium, d.h. es wird nicht für bestimmte Arbeitsfelder ausgebildet. An den Inhalten werden exemplarisch verschiedene Kompetenzen erworben. Es besteht deshalb kein Anspruch, auf ein bestimmtes Seminar. Vielmehr kann ein anderes Seminar im gleichen Modul neue Sichtweisen ermöglichen. Ich möchte einen Kurs wechseln. Was muss ich tun? Um einen Kurs zu wechseln, sollten Sie die Beratungssprechstunden zum Kurswahlverfahren in Anspruch nehmen oder nutzen sie das Tauschforum auf der ILIAS-Plattform hier. Zur Beratungssprechstunde müssen Sie persönlich erscheinen, eine Beratung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Sollten sie aus dringenden Gründen verhindert sein, können sie einer/m KommilitonIn In eine schriftliche Vollmacht ausstellen. Mein Semesterplan überschneidet sich. Was muss ich tun? Bitte gehen Sie in eine Beratungssprechstunde. Diese finden nach den Kurswahlen statt Zur Beratungssprechstunde müssen Sie persönlich erscheinen, eine Beratung per Telefon oder E-Mail ist nicht möglich. Sollten sie aus dringenden Gründen verhindert sein, können sie einer/m KommilitonIn In eine schriftliche Vollmacht ausstellen. 12 Seminare und Vorlesungen besuchen Wo kann ich sehen, in welchen Räumen ich meine Lehrveranstaltung habe? Auf dem Flipchart im ersten Stock vor dem Sekretariat finden Sie täglich eine aktuelle Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen des Tages inkl. Raumangaben. Der Semesterstundenplan wird mithilfe von Univis zusammengestellt. Wie genau dies funktioniert, wird in den Einführungswochen und den Langzeittutorien ausführlich erklärt. Was mache ich, wenn ich zu einem Seminartermin nicht kommen kann? Es ist ratsam, alle Veranstaltungen zu besuchen. Wenn Sie an einem Termin einmal nicht teilnehmen können, informieren Sie Ihre DozentIn bitte rechtzeitig per E-Mail. Studieren bedeutet auch, sein Lernen selbst zu organisieren: Sie müssen selbst sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Kenntnisse, die Sie für die Prüfungsleistungen benötigen, erwerben. Nur wenn im Seminar eine Präsenzpflicht besteht, können Sie von der Prüfungsleistung ausgeschlossen werden hier. Im BA Soziale Arbeit sind dies die Module 2,6, 13 und 14. Wie erfahre ich, ob eine Veranstaltung ausfällt? In der Regel schickt die jeweilige DozentIn eine E-Mail an alle KursteilnehmerInnen, wenn die Veranstaltung ausfällt. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man dies der Flipchart vor dem Sekretariat entnehmen. Seminarausfälle werden auch online über das Schwarze Brett bekannt gegeben. Wo gibt es Arbeitsplätze? Studentische Arbeitsplätze finden Sie in der Bibliothek (Einzelarbeitsplätze wie Arbeitsräume für Gruppen) und an der Fakultät 01 in den Räumen 129 bis 131, sofern dort keine Lehrveranstaltungen stattfinden. Sollten Sie einen dieser Räume benötigen, bekommen Sie den Schlüssel im Sekretariat. Wo finde ich Computerarbeitsplätze? Der Computerraum befindet sich im Erdgeschoss in Raum 24. Hier finden Sie neben PCArbeitsplätzen auch einen Druckerarbeitsplatz. Zum Drucken müssen Sie jedoch eigenes Papier mitbringen. Der Computerraum wird auch für Seminare genutzt. In dieser Zeit können Sie die PCArbeitsplätze nicht nutzen. Ob der Raum frei ist, können Sie auf Univis nachschauen. Sollte der Raum belegt sein, stehen Ihnen immer auch die PC-Arbeitsplätze in der Bibliothek zur Verfügung. Wie kann ich Bücher aus der Bibliothek entleihen? Wenn Sie einen Studentenausweis (MultiCa) haben, können Sie sich in der Bibliothek Bücher ausleihen. Wie genau dies abläuft wird in einer Bibliotheksführung im Rahmen des Tutoriums erklärt. Weitere Hinweise zur MulitCa finden Sie hier. 13 Prüfungen Welche Prüfungen muss ich im ersten Semester ablegen? Der Studienverlaufsplan sieht folgende Prüfungen für Studierende im Vollzeitstudiengang im ersten Semester vor: • Eine Klausur im Modul 1 zu den Themen der Vorlesung. Diese Klausur wird benotet, sowie der Nachweis an der Teilnahme an einem Seminar in den Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. • Eine Klausur in Modul 2 zur Vorlesung. Diese Klausur wird mit „bestanden“/nicht bestanden bewertet, sowie der Nachweis an der aktiven Teilnahme an einem Seminar. • Ein Portfolio in Modul 3. Dieses Portfolio wird mit bestanden/nicht bestanden bewertet. • Ein Portfolio bzw. Werkstücke in Modul 4. Dieses Modul wird benotet. Der Studienverlaufsplan für Teilzeitstudierende sieht im Unterschied dazu eine Prüfungsleistung in Modul 3 oder Modul 4 vor. Die DozentInnen geben in den Seminaren und Vorlesungen umfangreiche Hinweise zu den zu erbringenden Prüfungsleistungen. Machen Sie sich deshalb nicht verrückt! Wann finden die Prüfungen statt? Die Klausur für Modul 1 und Modul 2 findet in der Prüfungszeit statt. Das ist auch die Zeit, um Ihr Portfolio in Modul 3 fertig zu stellen. Im Modul 4 findet eine Präsentation der Arbeiten statt. Muss ich mich zu den Prüfungen anmelden? Sie müssen sich über PSSO anmelden. Die Prüfungstermine werden rechtzeitig per E-Mail und auf der Homepage der Fakultät bekannt gegeben. Kann ich mich von Prüfungen wieder abmelden? Ja, allerdings nicht bis kurz vor der Klausur. Sie müssen sich bis spätestens zwei Wochen vor der Klausur über PSSO von einer Prüfung abmelden. Was mache ich, wenn ich am Prüfungstermin krank bin? Gehen Sie dann bitte zum Arzt und besorgen Sie sich ein Attest. Dieses Attest müssen Sie dem Prüfungsamt vorlegen. Was mache ich, wenn mein Kind am Prüfungstermin krank ist? Wenn Ihr Kind krank ist, können Sie dem Prüfungsamt ein Attest über die Krankheit Ihres Kindes vorlegen. Das gleiche gilt, wenn Sie einen Abgabetermin nicht einhalten können. 14 Ich muss mich am Prüfungstermin um andere kranke Angehörige kümmern Dazu heißt es in der Prüfungsordnung: „Die Prüfungsverfahren berücksichtigen die gesetzlichen Mutterschutzfristen und die Fristen der Elternzeit sowie Ausfallzeiten durch Pflege oder Versorgung von Ehegatten, eingetragenen Lebenspartnerinnen und Lebenspartnern oder eines in gerader Linie Verwandten oder ersten Grades Verschwägerten, wenn diese oder dieser pflege- oder versorgungsbedürftig ist.“ Richten Sie sich auch in diesem Fall an den Prüfungsausschuss. Das gleiche gilt, wenn Sie einen Abgabetermin nicht einhalten können. Ich kann am Prüfungstermin nicht, was nun? Die meisten, nicht alle Prüfungen, können Sie jedes Semester ablegen. Wichtig ist, dass Sie sich entweder nicht zur Prüfung anmelden oder rechtzeitig wieder abmelden. Informieren Sie sich bitte darüber bei Ihrer DozentIn oder beim Studiengangskoordinator, Herrn Scheidgen ([email protected]) Was mache ich, wenn ich durch eine Prüfung durchgefallen bin? Sie haben die Möglichkeit, die Prüfung zwei Mal zu wiederholen. Der zweite bzw. dritte Versuch muss dann aber direkt im nächsten Semester erfolgen. Näheres dazu erfahren Sie in der Prüfungsordnung. Personen und Einrichtungen an der Fakultät Was bedeutet „Fakultät“ Eine Fakultät ist ein Fachbereich an einer Hochschule. Neben der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften gibt es noch elf weitere Fakultäten an der Technischen Hochschule Köln. Im gleichen Gebäude wie die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften befindet sich beispielsweise die „Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften“, im Gebäude nebenan die „Kulturwissenschaften“. Am Campus Deutz sind beispielsweise die „Ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten“. Was kann man an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften studieren? An der Fakultät gibt es fünf Studiengänge: Die Bachelorstudiengänge „Soziale Arbeit“ (BASA) und „Pädagogik der Kindheit und Familienbildung“ (BA PädKiFa), sowie die Masterstudiengänge „Beratung und Vertretung im Sozialen Recht“ (BVSR) und „Pädagogik und Management in der Sozialen Arbeit“ (MAPAM). Der Masterstudiengang „Handlungsorientierte Medienpädagogik“ (HOMP) ist berufsbegleitend und wird zusammen mit der Donau Universität- Krems durchgeführt. Der BA Studiengang „Soziale Arbeit“ ist der größte Studiengang an der Fakultät. 15 Wer arbeitet an der Fakultät? An der Fakultät arbeiten ProfessorInnen, wissenschaftliche MitarbeiterInnen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, nicht-wissenschaftliche MitarbeiterInnen und Lehrbeauftragte. ProfessorInnen sind die HochschullehrerInnen, ihre Hauptaufgaben sind Forschung und Lehre. Ihre Professur ist an ein bestimmtes Lehr- und Forschungsgebiet verknüpft. An der Fakultät gibt es beispielsweise eine Professur für „Interkulturelle Pädagogik“ oder die „Wissenschaft der Sozialen Arbeit“. Eine ProfessorIn hat fast immer einen Doktortitel, Ausnahmen sind inzwischen selten. Eine ProfessorIn kann wissenschaftliche MitarbeiterInnen beschäftigen, die beispielsweise an ihrem Lehrstuhl Forschungsarbeiten durchführen. Wissenschaftliche MitarbeiterInnen übernehmen aber auch andere Aufgaben: Sie unterstützen Studierende beispielsweise bei der Organisation ihres Praktikums oder beraten Studieninteressierte. Teilweise sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen auch in der Lehre tätig. Lehrkräfte für besondere Aufgaben sind meist SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen mit mehrjähriger Praxiserfahrung, die ausschließlich in der Lehre tätig sind. Nicht-wissenschaftliche MitarbeiterInnen arbeiten beispielsweise im Sekretariat oder im Medienbüro. ProfessorInnen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche MitarbeiterInnen sind hauptberuflich an der Fakultät tätig. Lehrbeauftragte kommen hingegen nur für eine oder mehrere Veranstaltungen an die Fakultät und arbeiten hauptberuflich meist in der Praxis der Sozialen Arbeit Was sind die Institute? Die MitarbeiterInnen der Fakultät gehören bestimmten Instituten an. Diese Institute haben thematische Schwerpunkte, z.B. das „Institut für interkulturelle Bildung und Entwicklung“, das „Institut für Geschlechterforschung“ oder das „Institut für angewandtes Management und Organisation in der Sozialen Arbeit“. Forschung und Lehre der MitarbeiterInnen orientiert sich am Themenschwerpunkt der Institute. Wer entscheidet, was an der Fakultät passiert? Hochschulen sind demokratisch organisiert. Das „Parlament“ der Fakultät ist der sogenannte „Fakultätsrat“, in dem gewählte Vertreter_innen der Fakultät sitzen – auch Studierende. Die studentischen Vertreter_innen im Fakultätsrat werden einmal jährlich von der Studierendenschaft gewählt und haben insgesamt vier Stimmen in diesem Gremium. Jede_r Studierende der FH KÖLN Fakultät 01 kann sich für diese Wahl aufstellen lassen. Der Fakultätsrat hat einen öffentlichen Teil am Anfang der Sitzung und kann von den Studierenden besucht werden. Die Wahl findet zusammen mit den Wahlen für die studentischen Vertreter_innen im Senat und Frauenbeirat (Gremienwahlen) im Sommersemester statt. Analog zum Fakultätsrat ist der Senat das Parlament der gesamten Fachhochschule. 16 Wer ist die Chefin? Die Fakultät wird vom sogenannten „Dekanat“ geführt und nach außen vertreten. Innerhalb des Dekanats gibt es mehrere Positionen: Die DekanIn, die ProdekanIn und die StudiendekanIn. Dekanin der Fakultät ist Prof. Dr. Ute Lohrentz, Prodekanin ist Frau Prof. Dr. Sigrid Leitner. Die Dekanin steht an der Spitze der Fakultät, die Prodekanin ist ihre StellvertreterIn. Die Studiendekane Prof. Dr. Claus Stieve, Prof. Dr. Matthias Otten und Prof. Dr. Sonja Kubisch sind für das Studium verantwortlich. Analog zu den Dekanaten in den Fakultäten, führt das Präsidium die gesamte Fachhochschule. Wie nehme ich zu meinen DozentInnen Kontakt auf? Über UnivIS können Sie auch die Kontaktdaten sowie die Sprechzeiten der DozentInnen finden. Gehen Sie dabei auf der Startseite von UnivIS oben in Suche auf Personen und geben Sie im Suchfeld den Namen des/der DozentIn ein. Der Link zur Seite: http://univis.fh-koeln.de/. In der Regel bietet es sich an, den DozentInnen zunächst eine Email mit Ihren Fragen oder Ihrem Anliegen zu senden. (Achten Sie dabei darauf, dass Sie die üblichen Formen der (höflichen) Kommunikation beachten und keine Email im sms-Stil schreiben.) Was ist das Medienzentrum? Das Medienzentrum kümmert sich um den reibungslosen Einsatz von Medien im Studium. Die MitarbeiterInnen des Medienbüros schneiden beispielsweise Vorlesungen mit und stellen diese ins Netz, sie betreuen die Computerarbeitsplätze und unterstützen in allen Bereichen des E-Learnings. Für Studierende besonders wichtig: Hier können Sie Medien wie Beamer oder Laptop für Präsentationen, Video- und Spiegelreflexkameras und Audio-Aufnahmegeräte für Interviews etc. entleihen. (Achten Sie darauf, dass Sie die Geräte rechtzeitig im Voraus reservieren.) Mehr Infos finden Sie hier. Was ist das Praxisreferat? Das Praxisreferat ist die Brücke zwischen Hochschule und Praxis. Das Praxisreferat unterstützt Sie bei der Suche nach einem qualifizierten Praktikumsplatz, kümmert sich um die Kooperation mit Wohlfahrtsverbänden und hat eine eigene Jobbörse. Das Praxisreferat organisiert jedes Wintersemester eine Praxisbörse, an der sich viele Träger der Sozialen Arbeit vorstellen. Die Praxismesse findet in diesem Jahr am 27.10.2015 statt. Was ist Soziale Arbeit plus? Soziale Arbeit plus unterstützt Studierende in ihrem Studium außerhalb der Pflichtveranstaltungen. Soziale Arbeit plus bietet Seminare, Exkursionen und Sprechstunden an, beispielsweise zu Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens, zum Fachvokabular in der Sozialen Arbeit und vieles mehr. Mehr Infos gibt es hier. 17 Was ist Soziale Arbeit international? Soziale Arbeit international kümmert sich um die Internationalisierung des Studiums. Es werden beispielsweise ausländische Gastdozenten eingeladen, die Kompetenzplattform „Kopf“ bietet interessante Vorträge an. Soziale Arbeit international unterstützt aber auch Austauschstudierende und Studierende, die Interesse haben einige Zeit im Ausland zu verbringen. Ein weiteres Angebot ist die Zusatzqualifikation International, deren Ziel die Entwicklung einer „Interkulturellen Kompetenz“ ist. Was ist das Tutorium? Tutorinnen und Tutoren sind Studierende höherer Semester, die Erstsemester in der Studieneingangsphase unterstützen. TutorInnen unterstützen bei der Semesterplanung, beim Einstieg in die Lernplattform Ilias und bei der Orientierung auf dem Campus. Zudem sollen erste soziale Kontakte zu KommilitonInnen geknüpft werden. Die TutorInenn organisieren die Einführungsphase und machen Angebote und Sprechstunden während des Semesters. Die TutorInnen erreichen Sie per E-Mail unter [email protected],de, weitere Infos finden Sie auf der Homepage. Was ist die Fachschaft? Die „Fachschaft“ bezeichnet allgemein ALLE Studierenden der Fakultät 01. Irrtümlicherweise wird der Fachschaftsrat häufig umgangssprachlich nur „Fachschaft“ genannt. Also hier vorsichtig sein, dass es zu keinen Verwechslungen kommt! Was ist / macht der Fachschaftsrat? Alle Studierenden einer Fakultät bilden die Fachschaft und diese wählt einmal im Jahr die Mitglieder des Fachschaftsrates. (FSR ASW = Fachschaftsrat Angewandte Sozialwissenschaften). Der FSR ASW vertritt die Studierenden der F01, also die der BA Studiengänge Soziale Arbeit, Pädagogik der Kindheit & Familienbildung und die der MA Studiengänge Beratung & Vertretung im sozialen Recht und Pädagogik & Management in der Sozialen Arbeit. Als studentische Vertretung sind sie das Bindeglied zwischen der Hochschule und den Studierenden. Zurzeit sind im Fachschaftsrat 16 Studierende (Stand: Mai 2015), die sich neben ihrem Studium mit Hochschulpolitik beschäftigen. Die Aufgaben des FSR lassen sich in zwei grundlegende Bereiche einteilen: Zum einen arbeitet er in verschiedenen Gremien und Arbeitsgruppen an der Hochschule mit. (bspw. Prüfungskommission, Frauenbeirat). Zum anderen ist der FSR Ansprechpartner für Fragen des Studiums. Der FSR organisiert auch Veranstaltungen, die von Studierenden für Studierende gemacht werden, bspw. regelmässige „Küchenpartys“. Die Mitglieder des Fachschaftsrates sind während der Vorlesungszeit in Raum 22, in der Mittagspause zwischen 13.00 und 14.00 immer dort anzutreffen. JedeR kann vorbeikommen, Musik 18 hören, Kaffee trinken, sich informieren, Zeitung lesen, plaudern oder einfach nur entspannen. Die Arbeit und die Ideen des Fachschaftsrates leben von der kontinuierlichen Mitarbeit und Unterstützung aller Studierenden. Unter der Emailadresse [email protected] sind wir immer erreichbar. Für weitere Infos: http://www.fachschaftsrat-asw.de/. E-Learning und EDV an der Fakultät 01 Welche Online-Plattformen sind für mein Studium wichtig? Als Studierende sind Sie auf verschiedene Online-Instrumente angewiesen. Kurswahlen, OnlineKurse, Lehrmaterial etc. finden Sie auf der Lernplattform ILIAS. Die Anmeldungen zu Prüfungen, das Abrufen Ihres aktuellen Notenspiegels oder Ihrer Studienbescheinigung, sprich die Prüfungsverwaltung, ist nur über PSSO möglich. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis mit den einzelnen Seminarbeschreibungen oder die Kontaktdaten von DozentInnen rufen Sie über UnivIS ab. Darüber hinaus finden Sie eine Vielzahl an Informationen auf den Webseiten der Fachhochschule bzw. der Fakultät und im monatlich erscheinenden Newsletter. Es ist folglich wichtig, dass Sie sich mit den einzelnen Online-Instrumenten auskennen. Einen Überblick finden Sie hier. Viele Studierende organisieren sich über das soziale Netzwerk „Facebook“. Es ist wichtig, dass Sie sich mit Ihren KommilitonInnen austauschen. Denken Sie aber daran, dass Informationen, die dort verbreitet werden, nicht unbedingt stimmen müssen. Beachten Sie auch, dass Dinge, die Sie einmal gepostet haben, nicht mehr zu löschen sind: Unterlassen Sie „Lästereien“ und achten Sie den Datenschutz. Brauche ich unbedingt eine neue E-Mail Adresse? Alle Studierenden der Fachhochschule Köln erhalten eine eigene Hochschul-E-Mail-Adresse. Über diese Adresse erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Studium. Es ist deshalb dringend notwendig, dass Sie ihre FH-Adresse nutzen und regelmäßig abrufen. Informationen dazu erhalten Sie ebenfalls auf den Seiten des Medienzentrums www.f01.fh-koeln.de/go/it Wie gelange ich auf die Lernplattform Ilias um Lehrveranstalungen zu belegen? Auf die Lernplattform Ilias gelangen Sie so. Um auf die Seiten zugreifen zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto anlegen, dazu benötigen Sie Ihre Matrikelnummer. Wie Sie in Ilias ein Benutzerkonto anlegen erfahren Sie in der Einführungswoche, weitere Informationen gibt es hier. Den Kursen können Sie aber erst beitreten, wenn sie freigeschaltet wurden. Neben den Kursen Ihres Studiengangs gibt es in Ilias auch viele offene, studiengangsübergreifende Kurse, beispielsweise von Soziale Arbeit plus . Das Stöbern in den offenen Kursen und Archiven ist erwünscht, Sie werden dort 19 eine Vielzahl an Informationen, Lernmaterialien etc. finden. In der Einführungswoche unterstützen die TutorInnen bei der Anmeldung in Ilias. Während der Langzeitveranstaltungen gibt es weitere Angebote, die Sie beim Arbeiten mit der Lernplattform Ilias unterstützen. Die genauen Termine entnehmen Sie dem Sahnehäubchen. Kann ich mich in Ilias anmelden, wenn ich noch keine Matrikelnummer erhalten habe? Wenn Sie noch keine Matrikelnummer haben, können Sie sich trotzdem in Ilias anmelden, gehen Sie bitte dazu in eine Sprechstunde der TutorInnen. Univis In UnivIS finden Sie unter Lehre/Vorlesungsverzeichnis/Studiengänge in den Fakultäten/01 Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften die aktuellen Vorlesungsverzeichnisse unserer Studiengänge. Sie haben dort die Möglichkeit, Ihren Stundenplan zu erstellen und auszudrucken. Desweiteren können Sie in UnivIS auch unsere Personen- und Einrichtungsverzeichnisse, sowie unser Telefon- & EMail-Verzeichnis einsehen. Anleitungen zu UNIVIS, z.B. einen Podcast, wie Sie mit UNVIS ihren Stundenplan erstellen finden Sie hier PSSO Der Online-Prüfungsservice bietet Studierenden die Möglichkeit, Ihre Notenspiegel auszudrucken und Einsicht in die Prüfungsergebnisse zu nehmen. Prüfungsanmeldungen und -abmeldungen können online durchgeführt werden. Des Weiteren können Informationen über den Stand der Bestätigung der Prüfungsanmeldung abgerufen werden. Der Zugang bzw. die Notenanmeldung wird durch ein PIN/ TAN-Verfahren gesichert. Ebenso bietet PSSO die Möglichkeit, Adressen und Kontaktdaten zu aktualisieren und Studien- und BAföG-Bescheinigungen an jedem Rechner auszudrucken. Die Bescheinigungen können von Behörden etc. verifiziert werden. https://psso.fh-koeln.de PSSO Hilfe: http://www.verwaltung.fhkoeln.de/organisation/dezernatesg/dezernat3/sg31/service/service/psso/onlinehilfe/index.php Ich kann überhaupt nicht mit dem Computer umgehen, was nun? Das Studium der Sozialen Arbeit wird durch E-Learning unterstützt, für das Verfassen von Hausarbeiten brauchen Sie Kenntnisse der Textverarbeitung. Sie müssen sich deshalb dringend entsprechende Kenntnisse aneignen. Im ersten Semester bieten die TutorInnen entsprechende Kurse an, die Termine finden Sie im Sahnehäubchen. Auf der Lernplattform Ilias hat Soziale Arbeit plus 20 Materialien zum selber lernen eingestellt. Wenn Sie sich mit anderen Studierenden zusammen tun, können Sie auch gemeinsam einen Kurs buchen. Weitere Angebote finden Sie beim Zentrum für außerfachliche Qualifikation (ZaQwW). Ich kann auf Inhalte in Ilias nicht zugreifen. Was muss ich tun? Setzen Sie sich mit Herrn Wilmes in Verbindung (Raum 29). Wo bekomme ich Material für eine Präsentation etc. her? Material wie Beamer, Kabel etc. können Sie sich im Medienzentrum (Raum 25) ausleihen. Bitte reservieren Sie die Geräte frühzeitig, denn kurz vor Präsentationen kann es sein, dass gerade alles ausgeliehen ist. Organisation Wo finde ich Informationen rund um die Studienorganisation? Eine gute Linksammlung finden Sie hier. Wie finde ich eine Wohnung? Neben Internetplattformen (z.B. www.wg-gesucht.de) und der Inanspruchnahme von MaklerInnen, lassen sich evtl. Wohnungen oder WG-Zimmer am schwarzen Brett der TH finden. Vorrübergehende Notlösungen sind durch Angebote wie Couchsurfing vorhanden. Wohnheimplätze bietet das Kölner Studentenwerk aber auch andere Träger an. Eine Übersicht finden Sie hier. In Köln gibt es außerdem das Projekt „Wohnraum für Hilfe“: Ältere Menschen, Menschen mit Behinderung oder Familien stellen Ihnen Wohnraum zur Verfügung. Im Gegenzug unterstützen Sie diese Menschen im Haushalt, bei der Kinderbetreuung o.ä. Ich habe noch keine Wohnung, wo kann ich für einige Tage günstig unterkommen? Der Wohnungsmarkt in Köln ist besonders zu Semesterbeginn sehr angespannt. Deshalb haben sich die TutorInnen, der Fachschaftsrat ASW und Soziale Arbeit plus das Programm „Couchsurfing“ ausgedacht: Für einige Tage können Sie bei anderen Studierenden unterkommen. Wenden Sie sich dazu an das Tutorium ([email protected]), Tel: 0221/8275-3627. Die entsprechenden Aushänge finden Sie im Raum des Fachschaftsrates . 21 Gibt es ein Semesterticket? Mit der Einschreibung an der Fachhochschule Köln gibt es auch ein NRW-Semesterticket mit dem Sie Bus und Bahn in ganz NRW nutzen können. Weitere Informationen zum Semesterticket NRW finden Sie auf http://www.asta.fh-koeln.de/semesterticket. Das Semester-NRW-Ticket können Sie sich dort auch ausdrucken. Das Semesterticket für den KVB- und VRS-Bereich wird auf die MultiCa direkt aufgedruckt. Achten Sie darauf, dass Ihr Semesterticket auf der MutiCa erst gültig ist, wenn dieser Gültigkeitsaufdruck für das jeweilige Semester auf dem wieder beschreibbaren Streifen auf der MulitCa-Vorderseite aufgedruckt ist. Zu Beginn jedes Semesters muss die MultiCa neu validiert (d.h. der Gültigkeitsstreifen neu aufgedruckt) werden. Dabei wird der Chip für das neue Semester freigeschaltet und die MultiCa erhält die bereits erwähnten Aufdrucke. Diese Validierung müssen Sie selbst an einer der Validierungsstationen vornehmen, die nächste Validierungsstelle befindet sich in der Claudiusstraße vor den Studienbüros. Ich habe noch kein Semesterticket, muss aber täglich Bahn fahren, was nun? Wenden Sie sich bitte an den Studierendenservice in der Claudiusstrasse und lassen Sie sich dort eine vorläufige Studienbescheinigung ausstellen. Diese gilt dann einen Monat lang in Verbindung mit dem Personalausweis auch als Fahrausweis. Wie bekomme ich Geld auf meine MultiCa? Zu Beginn des Semesters bekommen Sie eine MultiCa. Auf diese können Sie mit einer EC-Karte Geld aufladen und damit dann an den Kopierern oder in der Mensa bezahlen. (Sie können sowohl an den Kopierern wie an der großen Essensausgabe in der Mensa nur über die MulitCa bezahlen.) Die nächsten beiden Automaten an denen Sie Geld auf Ihre MultiCa laden können, sind in der Mensa und im Foyer. Wie bezahle ich in der Mensa? In der Mensa bezahlen Sie mit der MultiCa. Sollten Sie kein Geld auf der Karte haben, müssen Sie sich zunächst ein Gericht aussuchen und dies erst an der Kasse hinter der Salattheke bezahlen. Dann bekommen Sie eine Quittung und mit der Sie sich an der Essensausgabe anstellen. Wie kann ich kopieren? Das Kopieren ist vor den Vorlesungsräumen 201 und 301 und in der Bibliothek möglich. Anleitungen zum Kopieren mit der MultiCa lassen sich vor den Kopierern finden, Sie müssen jedoch Geld auf Ihre MultiCa geladen haben. 22 Wie hoch ist der Semesterbeitrag? Wann muss ich ihn bezahlen? Die Höhe und Zahlungsfrist des Semesterbeitrags für das erste Semester können Sie dem Brief entnehmen, den Sie von der Fachhochschule nach Ihrer Einschreibung bekommen. Informationen über die Zahlungen der weiteren Semester erhalten Sie als E-Mail von der Fachhochschule. Wie kann ich mein Studium finanzieren? Wenn Sie nicht oder nicht ausreichend von Ihren Eltern finanziert werden, können Sie BAföG, ein Darlehen oder ein Stipendium beantragen. Wenn Sie einen Nebenjob aufnehmen können, empfehlen wir Ihnen einen Nebenjob im Bereich der Sozialen Arbeit. Wer bekommt BAföG und wie viel BAföG kann man als Vollzeitstudent bekommen? Informationen zum BAföG erhalten Sie beim BAföG-Amt. Auch der AStA berät zu BAföG-Fragen. Welche Stipendien gibt es? Es gibt eine Vielzahl von Stipendien. Viele Studierende trauen sich nicht, sich auf ein Stipendium zu bewerben, weil sie denken, sie seien „nicht gut“ genug. Bei den meisten Stipendienwerken ist aber nicht so sehr die Note ausschlaggebend, sondern (auch) soziales Engagement. Viele Stipendienwerke unterstützen gerne Studierende, die beispielsweise die ersten sind, die in ihrer Familie studieren. Die Organisation Pro Asyl unterstützt Flüchtlinge bei einem Studium. Einen guten Überblick über Fördermöglichkeiten finden Sie hier. An der Fakultät gibt es immer wieder Informationsveranstaltungen – hingehen lohnt sich. Wie finde ich einen Nebenjob? In Raum 22 – der Raum des Fachschaftsrates für Angewandte Sozialwissenschaften – gibt es ein Schwarzes Brett an dem regelmäßig per Aushang auf Nebenjobs aufmerksam gemacht wird. Nebenjobs im Bereich der Sozialen Arbeit finden Sie im Schaukasten neben dem Praxisreferat und online. Versuchen Sie einen Job im Bereich der Sozialen Arbeit zu bekommen. Außerdem gibt es einen Nebenjobservice für alle Studierende der Fachhochschule Köln. Unterstützung Wo bekomme ich Infos zu einem Auslandspraktikum/Studium? Informationen für alle Studierende gibt es beim International Office. An der Fakultät berät Sie dazu Anette Kunz (Soziale Arbeit international ). Gemeinsam mit dem Praxisreferat veranstaltet Frau Kunz 23 regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Praktikum oder Studienaufenthalt im Ausland. Die Termine finden Sie im Sahnehäubchen. Ich möchte gerne parallel zu meinem Studium eine Fremdsprache erlernen. Soziale Arbeit international bietet in Zusammenarbeit mit dem Sprachlernzentrum Angebote an der Fakultät an, diese werden im „Sahnehäubchen“ ausgeschrieben. Beim Sprachlernzentrum finden Sie auch Informationen über Sprachkurse, die für Studierende aller Fakultäten angeboten werden. Was mache ich, wenn ich in den ersten Semestern gar nichts verstehe? Soziale Arbeit ist eine sehr komplexe Wissenschaft, es braucht Zeit, sich in neue Begrifflichkeiten und Denkweisen einzufinden. Sie werden sehen: Nach und nach wird sich der Nebel lichten. Haben Sie dennoch das Gefühl den Anschluss zu verlieren, sprechen Sie zunächst mit Ihrer DozentIn. Soziale Arbeit plus bietet Lernwerkstätten und Brückenkurse an, in denen Sie Dinge nachholen und einüben können. Eine besondere Herausforderung ist das Studium auf einer Fremdsprache. In der Bibliothek finden Sie zahlreiche Fachwörterbücher – nutzen Sie diese. Soziale Arbeit international bietet einen Kurs in der „Wissenschaftssprache Deutsch“ an. Dieser Kurs ist für Sie kostenlos. In vielen Seminaren bietet es sich an, ergänzend und vertiefend Literatur in der Muttersprache zu lesen. Sprechen Sie Ihre DozentInnen an und nutzen Sie die entsprechenden Angebote zur Literaturrecherche von Soziale Arbeit plus und der Hochschulbibliothek. Was ist das Sahnehäubchen? Das „Sahnehäubchen“ ist das Programm aller zusätzlicher Lehrangebote an der Fakultät 01, die nicht in den Pflichtlehrbereich fallen, d.h. Sie können hier keine Creditpoints erwerben. Das „Sahnehäubchen“ wird zu Beginn jedes Semesters verteilt und ist über die Homepage abrufbar. Ich kann gar nicht mit dem PC umgehen, was nun? Sicherer Umgang mit dem PC ist grundlegend für das Studium. Wenn Sie keine oder wenig Erfahrung mit dem Computer haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Computerkenntnisse zu erwerben: Im Rahmen des Tutoriums werden Seminare zum Thema „Word“ und „Powerpoint“ angeboten, Infos dazu finden Sie im Sahnehäubchen. Kurse bietet an der Fachhochschule auch das ZAQWW an. Mir geht es psychisch nicht gut. Was nun? In der Fachhochschule Köln gibt es verschiedene Beratungsangebote, die Sie in Anspruch nehmen können: Das Studentenwerk und der AStA bieten eine entsprechende Beratung an. Ich habe aufenthaltsrechtliche Probleme. Was nun? Wenden Sie sich an die Beratung des AStA. 24 Ich habe eine Behinderung, wo bekomme ich Infos zum Studium? Hinweise zum Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an der Fachhochschule allgemein finden Sie hier, Informationen zum Studieren mit Handicap an der Fakultät 01 finden Sie hier. AnsprechpartnerIn für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung an der Fakultät ist Prof. Dr. Julia Zinsmeister. Von Studierendenseite aus bietet der AStA eine Beratung an. Mir ist schlecht. Wo kann ich mich kurz ausruhen? Der Sanitätsraum ist der Raum 217, den Schlüssel bekommen Sie beim Pförtner. Ich habe Kinder, wo bekomme ich Infos zum Studium? Informationen erhalten Sie im Familienservicebüro. In der Fakultät 01 gibt es verschiedene Angebote für Studierende mit Kindern, diese finden Sie im Sahnehäubchen. Zudem unterstützt der Verein „Nachwuchsförderung e.V.“ Studierende mit Kind. Wenn Sie der Ilias Gruppe „Studierende und MitarbeiterInnen mit Kind“ beitreten, erhalten Sie interessante Informationen und können sich über ein Forum mit anderen Studierenden austauschen. Ich bin schwanger. Was nun? Die Fakultät versucht, Studierenden mit Kind das Studium zu ermöglichen. Beim Familienservicebüro bekommen Sie Information und Beratung rund um die Organisation. Beispielsweise hat die Fachhochschule eigene Kita-Plätze reserviert. Bei Fragen rund um die Finanzierung finden Sie mit Stefanie Schaab von der Sozialberatung des AstA eine kompetente AnsprechpartnerIn. Um Ihr weiteres Studium zu planen, sprechen Sie mit dem Studiengangsmanager Alf Scheidgen. Auf Ilias gibt es eine Gruppe „Studierende und MitarbeiterInnen mit Kind“, dort finden Sie viele nützliche Infos und können sich mit anderen Studierenden mit Kind vernetzen. Ich muss zwischendurch mein Kind stillen, wo kann ich das tun? Im Raum 217 können Sie in Ruhe Ihr Kind stillen. Dort finden Sie auch ein Stillkissen, eine Krabbeldecke, ein Babybett und einen Wickeltisch. Einen Schlüssel erhalten Sie beim Pförtner. Ich muss mein Kind wickeln, wo kann ich das tun? In Raum 217 finden Sie eine Wickelkommode und alles, was Sie zum Wickeln brauchen. Sie finden dort auch eine Krabbeldecke, Spielzeug und ein Babybett. Meine Frage taucht hier nicht auf. An wen kann ich mich wenden? Schreiben Sie einfach eine E-Mail an das Orientierungstutorium ([email protected]) oder kommen Sie zum Infocafé des Orientierungstutoriums am Montag, den 14.09.2015 um 14 Uhr in Raum 212/213. 25