EVA 2014 Berlin Programm Flyer.indd

Transcription

EVA 2014 Berlin Programm Flyer.indd
EVA Berlin 2014
Elektronische Medien und
Kunst ∙ Kultur ∙ Historie
Programm Organisation
Program organization
Fees
Teilnehmerprofil Who should attend
Vorsitz / Chairs
Anmeldung bis / Registration by
Dr. Andreas Bienert
(Staatliche Museen zu Berlin)
Workshop1, 2 + 3
(05. 11. 14)
reduced
Pedro Santos
(Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
IGD, Darmstadt)
In Zusammenarbeit mit / In collaboration with
Dr. Christian Bracht
(Bildarchiv Foto Marburg)
Dr. Matthias Bruhn
(Humboldt-Universität zu Berlin)
Prof. Dr. Dorothee Haffner
(Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin)
Dr. James Hemsley
(EVA Conferences International, UK)
Dr. Harald Krämer
(TRANSFUSIONEN, Basel)
Electronic Media and Visual Arts
gebühren
Prof. Dr. Robert Sablatnig
(Technische Universität Wien)
Prof. Gereon Sievernich
(Martin-Gropius-Bau Berlin)
Dr. Frank Weckend (Gesellschaft zur Förderung
angewandter Informatik, Berlin)
beratend / advisory
Prof.Vito Cappellini
(University of Florence)
Eva Emenlauer-Blömers
(ehem. Berliner Senatsverwaltung, Projekt Zukunft)
Wissenschaftliche Koordination / Scientific coordination
Constanze Fuhrmann
(Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung
IGD, Darmstadt)
50 €
Konferenz / Conference
(6. und 7.11.214)
90 €
reduced
27.10. 2014
20 € ermäßigt /
•
•
20 € ermäßigt /
•
Abendveranstaltung
Evening Event
15 €
Aussteller / Exhibitors
einmalig
60 €
Die Anmeldung für die Konferenz erfolgt über die OnlineRegistrierung auf der EVA Berlin Webseite unter www.evaberlin.de/.
Ihre Teilnahmegebühr umfasst den freien Zutritt zu
der
Veranstaltung
an
den
jeweils
gebuchten
Veranstaltungstagen. In der Gebühr sind Pausengetränke und
Snacks an den jeweils gebuchten Veranstaltungstagen
(ausgenommen
Mittagessen)
sowie
die
Konferenzunterlagen inkl. Tagungsband (digitale Version)
enthalten. Der Preis der Abendveranstaltung umfasst
den Ausstellungsbesuch mit Führung sowie den
Ausklang mit kleinem Imbiss. Die angegebenen Preise
sind gültig bei einer verbindlichen Online-Anmeldung bis
zum
angegebenen Datum sowie einer erfolgten
Überweisung der Tagungsgebühr.
Ermäßigung: Die Ermäßigung gilt für Schüler, Studenten,
Auszubildende und Erwerbslose (jeweils nur mit
entsprechendem Nachweis).
Alle Beiträge erscheinen in einem Konferenzband, der zum
Tagungspreis von 15€ erhältlich ist.
Änderungen im Programm bleiben vorbehalten.
The right to make programme changes is reserved.
Konferenzsprachen / Conference languages:
deutsch / english
•
Museen, Bibliotheken, Archive und deren
Verbände
Kultur- und Bildungsministerien, Museumsund Denkmalämter,
weitere kulturell orientierte Institutionen
Forschungsstätten der Bildverarbeitung,
Computergraphik, Informations- und
Medienwissenschaften
Anbieter von Multimedia- und Bildverarbeitungssystemen, Hard- und Software,
Online-Informationsdiensten,
Datenbanken
•
Museums, libraries, archives and associations
•
Ministries of culture and education,
museum and heritage organisations, other
cultural institutions
•
Research institutions for image processing,
computer graphics, information and media
sciences
•
Suppliers of multimedia and image processing systems, hardware and software,
online information services, databases
Ziele
aims
Die Berliner EVA Konferenz ist das jährliche Forum für elektronische Dokumentations- und Visualisierungstechniken im Kulturbereich. Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte mit Bezug zum kulturellen Erbe, netzbasierte Forschungs- und Vermittlungskooperationen sowie innovative informationstechnische Serviceangebote für Museen, Bibliotheken und Archive werden praxisnah, anwendungsorientiert und in fachübergreifenden Zusammenhängen vorgestellt. Gedächtnisinstitutionen, Technologieentwickler, Informationswissenschaftler und
öffentlichen Verwaltungen treten in einen Diskurs
über aktuelle Tendenzen und innovative Techniken
in der digitalen Gesellschaft. Konferenz, Workshops
und begleitende Ausstellung bieten Gelegenheit zum
Erfahrungsaustausch und Vorstellen neuer Verfahren
und Produkte sowie zur Vorbereitung kooperativer
Zusammenarbeit.
Als Teil des Netzwerks EVA International mit seinen
Standorten in London, Florenz, Moskau und Jerusalem
ist die 21. Veranstaltung in Berlin auch eine Plattform
internationaler
Orientierung
und
europäischer
Kooperation.
The EVA Berlin conference is an annual discussion
forum for electronic documentation and visualization
technologies in the field of cultural heritage
applications. Ambitious digitization projects with
regard to cultural context, network-based research and
new technical opportunities for museums, libraries and
archives are presented with a strong reference to their
usage. It encourages the exchange between heritage
institutions and technology providers, information
professionals and the public administration on current
issues and innovative technologies of the digital society.
Conference, workshops and exhibition offer a valuable
opportunity to gain insight into new products and
services and to establish partnerships.
As part of the international network of existing
EVA conferences in London, Florence, Moscow and
Jerusalem, the 21st EVA event in Berlin is a platform
for transnational exchange and European co-operation.
Veranstaltungsort / Location
EVA 2014 Berlin
Staatliche Museen zu Berlin
Kulturforum,Vortragssaal
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Einladung
www.eva-conferences.com
www.eva-berlin.de
and
und
Programm
Invitation
Program
EVA Conferences International 2014
Berlin
2014
5. – 7.11. 2014
7 - 8 May
EVA Florence
8 -10 July
EVA London
10 - 11 November EVA MINERVA Jerusalem
Elektronische Medien
und Kunst . Kultur .
Historie
Ansprechpartner / Contact
Constanze Fuhrmann
Fraunhofer-Institut für
Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhoferstr. 5
64283 Darmstadt, Deutschland (Germany)
T + 49 (0) 6151 155-620
F + 49 (0) 6151 155-139
[email protected]
www.igd.fraunhofer.de
Electronic Media
and Visual Arts
Zimmervermittlung / Accomodation service
www.visitberlin.de
www.booking.com
www.hotel-berlin.de/de/
www.berlin.de
Lageempfehlung / Location recommendation
Westliche Innenstadt, Nähe Potsdamer Platz,
City West, near Potsdamer Platz
Verkehrsverbindungen / Transport
U-Bahn U2 (Potsdamer Platz) S-Bahn S1, S2, S25 (Potsdamer
Platz) Bus M29 (Potsdamer Brücke), M41 (Potsdamer Platz Bhf /
Voßstraße), M48, M85 (Kulturforum) oder 200 (Philharmonie)
Metro U2 (Potsdamer Platz) S-Bahn transit S1, S2, S25 (Potsdamer
Platz) Bus M29 (Potsdamer Brücke), M41 (Potsdamer Platz Bhf /
Voßstraße), M48, M85 (Kulturforum) or 200 (Philharmonie)
EVA Conferences
International
Abbildungen © Staatliche Museen zu Berlin, / Sabine Dettmann
EVA
Workshop 1
3D-Scanning von historischem Kulturgut –
Technologien und Anwendungsbereiche
Workshop 2
Forum „Kultur in 3D“: Kooperationen, Positionen
und Projekte
Workshop 3
Attention! Wahrnehmung und Vermittlung in der
digitalen Gesellschaft
Attention! Perception and communication in the
digital society
Konferenz 1 Conference 1
Konferenz 1 Conference 1
Abendveranstaltung Evening Event
Ausstellung Exhibition
Konferenz II Conference II
Mittwoch, 05. November 20141 9.30 –12.30 Uhr
Mittwoch, 05. November 2014 13.30 –16.30 Uhr
Mittwoch, 05. November 2014 1313.30 –16.30 Uhr
Donnerstag, 06. November 2014 9.30 –13.00 Uhr
Donnerstag,06. November 2014 15.00 –18.00 Uhr
Donnerstag,06. November 2014 9.30 –18.00 Uhr
Freitag, 07. November 2014 9.30 –13.00 Uhr
Moderation und Organisation:
Pedro Santos
(Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD,
Abteilung Digitalisierung von Kulturerbe)
Moderation und Organisation:
Pedro Santos, Dr. Dirk Rieke-Zapp, Dr. Bernd Breuckmann
(Fraunhofer IGD, Breuckmann GmbH und Breuckmann-3D
Engineering)
Moderation und Organisation:
Armin Berger
(3pc GmbH Neue Kommunikation)
9.30
Session 3: Geschichte digital – Nachweissysteme und Dokumentationsstrategien
Moderation: Dr. Christian Bracht (Bildarchiv Foto Marburg)
3D-Technologie für Berliner Museen
Technische Universität Berlin, Fakultät II, Institut für Mathematik
Session 5: Kulturerbe digital – in Netzwerk und Verbund
Moderation: Dr. Matthias Bruhn (Humboldt-Universität zu Berlin)
Beim Einsatz von 3D-Technologien reagieren Museen und kulturelle Einrichtungen oft mit Zurückhaltung, sei es aus Zeitund Kostengründen, aufgrund von Barrieren in der Umsetzung
im Arbeitsalltag oder der fehlenden Vertrautheit im Umgang
mit der Technik. Der in dem Projekt „CultLab3D“ verfolgte
Ansatz nimmt diese Schwierigkeiten auf und entwickelt ein beispielhaftes 3D-Scan-Szenario, das die beiden Faktoren Zeit und
Aufwand auch unter hohen Qualitätsansprüchen minimiert.
Im Fokus dieses EVA-Workshops stehen das 3D-Scanning und
die Akquise von dreidimensionalen Modellen in den unterschiedlichen Zusammenhängen von Forschung und Sammlung.
Das 2011 gegründete Forum „Kultur in 3D“ bietet Museen, Industriepartnern, Wissenschaftlern und Branchenvertretern eine
produktneutrale Plattform für den Austausch über die Potenziale der 3D-Techniken sowie über die Möglichkeiten von digitalen
Technologien, Kulturgüter auszustellen, zu erhalten und für Forschungszwecke zugänglich zu machen.
Im Rahmen des EVA-Workshops stellt sich das Forum den technischen und semantischen Themenbereichen der 3D-Erfassung,
der Visualisierung und der dokumentarischen Nutzung. Es werden
Anwendungsbeispiele präsentiert und aus Nutzersicht diskutiert.
Session 1: Kultur in 3D – Aquirieren, Modellieren,
Visualisieren Moderation: Dr. Andreas Bienert
(Staatliche Museen zu Berlin, Generaldirektion)
15.00
Industrielle Messtechnik für die 3D-Dokumentation
Breuckmann GmbH, Breuckmann-3D Engineering
9.30
Bitte beachten Sie, dass der Workshop in Englisch sein wird.
Please note that the workshop will be given in English.
EU-Projekt „Partage Plus“: Digitalisierung und
Indexierung von Beständen des Jugendstils
Dr. Holger Klein-Wiele, Regine Stein (Institut Mathildenhöhe,
Städtische Kunstsammlung Darmstadt und Deutsches
Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte)
9.45
eCULTURE AGENDA 2020 – IT Strategien des
Senats der Freien und Hansestadt Hamburg
Dr. Horst Scholz (Kulturbehörde Hamburg, Referat
Informationstechnologien und digitale Projekte)
10.00
CultLab3D: ein mobiles 3D-Scanning Szenario für
Museen und Galerien
Martin Ritz
(Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD,
Abteilung Digitalisierung von Kulturerbe)
Der Workshop richtet sich primär an Mitglieder des
Forums „Kultur in 3D“, ist jedoch für alle Interessierte
offen.
Deutsche Digitale Bibliothek – Statusbericht und
Ausblick Frank Frischmuth, Stephan Bartholmei (Deutsche
Digitale Bibliothek DDB, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
und Deutsche Nationalbibliothek, Stiftung Preußischer
Kulturbesitz)
10.15
Open Data – Open Culture. Coding Da Vinci 2014
Stephan Bartholmei, Barbara Fischer, Helene Hahn, Anja
Müller (Deutsche Nationalbibliothek, Wikimedia Deutschland,
Open Knowledge Foundation Deutschland und Servicestelle
Digitalisierung Berlin)
10.30
kurze Diskussion mit anschließender Kaffeepause
Themse – 3D-Technologie für Berliner Museen
Prof. Dr. Hartmut Schwandt, Joachim Weinhold,
Samuel Jerichow
(Technische Universität Berlin, Fakultät II, Institut für
Mathematik)
3D-Pitoti:Acquisition, processing and presentation of
prehistoric rock art
Alexander Kulik, André Kunert, Stephan Beck et al.
(Bauhaus-Universität Weimar)
„Nur hübsche Bildchen in 3D“ – wie mangelnde
Dokumentation des Scanvorgangs 3D-Digitalisate
wissenschaftlich wertlos macht
Dr. Heinrich Mallison
(Museum für Naturkunde, Leibniz-Institut für Evolutions- und
Biodiversitätsforschung Berlin)
Im Rahmen des Workshoptages besteht die Möglichkeit,
die Digitalisierungs-Pipeline „CultLab3D“ zu besuchen.
Digitale 3D-Erfassung von Artefakten in Museen und
Samlungen
Dr. Dirk Rieke-Zapp, Dr. Bernd Breuckmann
(Breuckmann GmbH und Breuckmann-3D Engineering)
Die Ausgrabung am Tell Halaf – Syrien: Eine Fusion von
virtueller Rekonstruktion und 3D-Scans
Dr. Marc Grellert, Ulrike Dubiel
(Technische Universität Darmstadt, FG IKA und Ägyptologisches
Seminar, FU Berlin)
Precise 3D documentation of cultural heritage within the
Polish long-term government programme CULTURE+
between 2010 and 2014
Eryk Bunsch, Robert Sitnik
(Museum of King Jan III‘s Palace at Wilanow, Warschau und
Institute of Micromechanics and Photonics, Warsaw University
of Technology)
3D-Dokumentation von neolithischen Holzartefakten –
Erfahrungen und Perspektiven
Dr. Florian Innerhofer, Rengert Elburg, Thomas Reuter
(Landesamt für Archäologie Sachsen, Zentrale Fachdienste)
Die Informationstechnologien revolutionieren unsere Wahrnehmung der Welt. 3D-Modelle, immersive Bildwelten, Augmented Reality Anwendungen, BigData Analysen – es ist heute nicht einmal absehbar, welche Auswirkungen sich aus den
neuen Kommunikationsmöglichkeiten für die Wahrnehmung
und das kollektive Bewusstsein einstellen werden. Sie verändern den Horizont unserer Erfahrungen und die Art und Weise, Geschichte/n weiterzugeben. Der Workshop lenkt unsere
Aufmerksamkeit auf die notwendige Veränderung vertrauter
Muster und versucht Annäherungen an die neue Narrative
der digitalen Gesellschaft.
10.00
10.15
Eröffnung: Tim Renner
(Staatssekretär für Kultur, der Regierende Bürgermeister von
Berlin, Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten)
CultLab3D: eine Digitalisierungspipeline für
dreidimensionale Objekte Pedro Santos (FraunhoferInstitut für Graphische Datenverarbeitung IGD, Abteilung
Digitalisierung von Kulturerbe)
Multi-Scale / Multi-Sensor 3D-Dokumentation
und 3D-Visualisierung höfischer Prunkräume
B. Strackenbrock, Prof. Dr. Gerd Hirzinger, Dr. rer. nat. Jürgen
Wohlfeil (Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt,
Robotik und Mechatronik Zentrum)
Semantic storytelling
Armin Berger
(3pc GmbH Neue Kommunikation)
10.30 Kooperation mit dem Museum für antike Schiffahrt
des RGZM Prof. Michael Orthwein (Fachhochschule Mainz,
Mediendesign, Fachbereich Gestaltung)
Perception and representation of reality;
the 3D revolution
Julien Guery, Raphael Hautefort
(Captair Company, University of Burgundy)
10.45
Cultural consumption from the perspective
of users of convergent media
Maximilian von Grafenstein
(Alexander von Humboldt-Institut für Internet und
Gesellschaft, Mauerschau Medienproduktion UG)
Shakespeare’s biggest classroom and the
future of online learning
Dr. James Morris (Web Media, Ravensbourne, UK)
Reverse: the experience of going back in time
through augmented reality and archives
Francesca Guerrera (University of Milan)
12.00
12.15
12.30
12.45
der Levante Sabine Thänert (Deutsches Archäologisches
Institut)
15.30
15.45
kurze Diskussion mit anschließender Kaffeepause
Session 2: Kultur in 3D – Virtuelle Archäologie
Moderation: Perdro Santos (Fraunhofer-Institut für Graphische
Datenverarbeitung IGD, Abteilung Digitalisierung von Kulturerbe)
3D-Funddokumentation – ein Anwendungsbericht
aus dem Landesamt für Archäologie Sachsen
Thomas Reuter, Dr. Florian Innerhofer (Landesamt für
Archäologie Sachsen, Zentrale Fachdienste)
3D-Scans für die Rekontextualisierung antiker
Skulptur Prof. Dominik Lengyel, Catherine
Toulouse (Brandenburgische Technische Universität
Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Darstellungslehre)
Virtuelle Archäologie in Baden-Württemberg –
Verarbeitung und Online-Präsentation von 3DModellen Dr. Stephan M. Heidenreich, Markus Steffen
(Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium
Stuttgart)
kurze Diskussion mit anschließender Mittagspause
Besuch der Ausstellung
Manuscripta Mediaevalia Werknormdateien für die
GND Werner Köhler (Bildarchiv Foto Marburg)
16.00
Verlorenes Wissen – Die Integration von musealen
Ausstellungen in das Portal Kulturerbe Niedersachsen
Frank Dührkohp (Verbundzentrale des GBV, Digitale Bibliothek)
Vom Affentheaterbesitzer bis zum Zahn –
Redaktionelle Datenbankstrategien umfangreicher
Datenkonglomerate bei den Staatlichen Kunst-
sammlungen Dresden Katja Schumann, Ulrich Servos
(Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Datenbankprojekt
Daphne und Robotron Datenbank-Software GmbH, Deutschland)
kurze Diskussion mit anschließender Kaffeepause
Session 4: Gesellschaft digital – vom Hören und Sehen
Moderation: Eva Emenlauer-Blömers
(ehem. Berliner Senatsverwaltung, Projekt Zukunft)
17.10
Digital “Live-Casting” – English and German
theatre to multiple big screen internationally Dr. James R. Hemsley (EVA Conferences International UK)
17.25
Innovative, partizipative Hör- und Seherlebnisse in
Museen Tobias Ziegler (Tamschick Media + Space GmbH)
17.40
A virtual walk in the city: embodying digital arratives
in the museum Dr. Georgios Artopoulos, Dr. Nikolas Bakirtzis (Science and Technology in Archaeology Research
Center, The Cyprus Institute, Cyprus)
17.55
kurze Diskussion
19.00
Abendveranstaltung
Besuch der Ausstellung „Die Wikinger“ im Martin-Gropius-Bau
Ausklang mit kleinem Imbiss
3D-Drucktechnik für die Kunstvermittlung
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige
GmbH
3D-Scan für die räumliche Visualisierung
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg,
Lehrstuhl Darstellungslehre
3D-Pitoti: Acquisition, Processing and presentation of
prehistoric rock art
Bauhaus-Universität Weimar
MOSYS3D – Roboterarm für 3D Scanning
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Polynomial Texture Mapping als interaktives
Ausstellungsmedium
RECOM GmbH & Co. KG und Hochschule der Medien Stuttgart
Archivierung und Management von Dokumenten und Daten
MIK-CENTER GmbH
Innovativer Langzeitdatenträger „GlassMasterDisc“
Syylex AG
Session 6: Bildwelten digital – immer nur Bilder?
Moderation: Dr. James R. Hemsley, Dr. Andreas Bienert
(EVA Conferences International UK, Staatliche Museen zu Berlin,
Generaldirektion)
11.15
Digitale Kulturvermittlung und Geschäftsmodelle
Mauerschau Medienproduktion UG
Immer diese Einstein-Bilder! Der Nutzer des
Bildarchivs der ETH-Bibliothek Nicole Graf (ETHBibliothek, Bildarchiv Zürich)
Integrierte Digital Asset Management Systeme (DAM)
CDS Gromke e.K
11.30 Wie Serious Gaming und iBeacon Technologie
neue Unterhaltungswerte im Museumsfeld
schaffen Felix Handschuh (Neofonie Mobile GmbH)
Easydb Software: web-basierte Sammlungsobjektverwaltung und Digital Asset Management
Programmfabrik GmbH
11.45 Hachiman Digital Handscrolls: Semantische
Anreicherung mit Hyperimage Jens-Martin Loebel,
Heinz-Günter Kuper, Matthais Arnold et al. (bitGilde IT
Solutions, Exzellenzcluster Asien und Europa)
Dokumentation und Inventarisierung
Robotron Datenbank-Software GmbH
Augmented Reality & Physical Computing für interaktive
Installationen in Museen
Forschungsgruppe Informations- und
Kommunikationsanwendungen (INKA), HTW
12.00 Geschichtsbuch oder Gesichtsbuch? Was Bilder
wirklich sagen … Dr. Thomas Tunsch (Staatliche
Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Museum
für Islamische Kunst)
12.15
kurze Diskussion und Ende der EVA Konferenz