Die Entdeckung der modernen Psychopharmaka Die wichtigsten

Transcription

Die Entdeckung der modernen Psychopharmaka Die wichtigsten
Die Entdeckung der modernen Psychopharmaka
1949
Lithium (Hypnorex®,
Quilonum®)
Phasenprophylaktikum
1952
Chlorpromazin (Megaphen®)
Neuroleptikum (trizyklisch)
1957
Imipramin (Tofranil®)
Antidepressivum
1958
Haloperidol (Haldol®)
Neuroleptikum (Butyrophenon)
1960
1963
Chlordiazepoxid (Librium®)
Diazepam (Valium®)
Tranquilizer (Benzodiazepintyp)
Die wichtigsten Psychopharmaka-Gruppen
Gruppe
Anwendung
Beispiele
Neuroleptika
gegen psychotische
Störungen
Haloperidol (Haldol®),
Clozapin (Leponex®)
Antidepressiva
gegen Depressionen,
Angst- und
Zwangsstörungen
Imipramin (Tofranil®),
Amitryptilin (Saroten®),
Fluoxetin (Fluctin®)
Tranquilizer und
Hypnotika
Beruhigungs- und
Schlafmittel
Diazepam (Valium®),
Lorazepam (Tavor®),
Chloralhydrat (Chloraldurat®)
Phasenprophylaktika
Vorbeugung gegen
manische und depressive
Phasen, Behandlung der
Manie
Lithium (Hypnorex®,
Quilonum®),
Carbamazepin (Tegretal®),
Valproinsäure
Mittel zur
Entgiftung und
Entwöhnung
Behandlung von
Entzugssymptomen,
Unterstützung der
Abstinenz von Suchtstoffen
Clomethiazol (Distraneurin®),
Acamprosat (Campral®),
Methadon (L-Polamidon®),
Buprenorphin (Subutex®)
Antidementiva
gegen Demenzsymptome
Donepezil (Aricept®),
Rivastigmin (Exelon®)
Stimulanzien
bei ADS
Methylphenidat (Ritalin®)
© Nils Greve Mai 2008
Neuroleptika
Trizyklische Neuroleptika
Butyrophenone u. ä.
Dapotum® = Lyogen®
Fluphenazin (5-20 mg)
Haldol® (5-15 mg)
Haloperidol
Fluanxol® (5-15 mg)
Flupentixol
Impromen®
Bromperidol (5-20 mg)
------------------Decentan® (-24 mg)
Perphenazin
Imap® (–6 ml = 12 mg/Woche)
Fluspirilen
--------------------Orap® (2-8 mg)
Pimozid
Ciatyl-Z® (-50 mg)
Zuclopenthixol
Taxilan® (-600 mg)
Perazin
------------------Neurocil® (-400 mg)
Levomepromazin
---------------------Eunerpan® (-600 mg)
Melperon
Melleril® (-400 mg)
Thioridazin
Dipiperon® (-160 mg)
Pipamperon
Truxal® (-600 mg)
Chlorprothixen
Atosil® (-1000 mg)
Promethazin
Atypische Neuroleptika
Clozapin: Leponex®/Elcrit® (-600 mg)
Zotepin: Nipolept® (75-300 mg)
Risperidon: Risperdal® (2-6 mg)
Olanzapin: Zyprexa® (2,5-20 mg)
Quetiapin: Seroquel® (150-600 mg)
Sulpirid: Dogmatil® (300-800 mg)
Amisulprid: Solian® (400-800 mg)
Ziprasidon: Zeldox® (80-200 mg)
Aripiprazol: Abilify® (10-30 mg)
Sertindol: Serdolect® (12-20 mg)
Paliperidon: Invega® (wie Risperdal)
Die angegebenen ungefähren Tagesdosierungen gelten für die Behandlung akuter
Psychosen, und zwar für normalgewichtige (70 kg) Männer im mittleren Lebensalter.
Unterstrichene Präparate liegen auch als Depot-Neuroleptika vor.
© Nils Greve August 2007
Reizabschirmung („neuroleptische Potenz“)
Dämpfung (Sedierung)
Glianimon® (3-10 mg)
Benperidol
Unerwünschte Wirkungen von Neuroleptika
Bewegungsstörungen (so genannte extrapyramidalmotorische Symptome – EPS):
• Frühdyskinesien
• Parkinson-Syndrom
• Akathisie
• Spätdyskinesien (tardive Dyskinesien)
Psychische Wirkungen:
• Verstärkung depressiver Verstimmungen
• Verstärkung von „Minussymptomen“
Blutbildveränderungen durch Schädigung des Knochenmarks (vor allem Mangel an weißen
Blutkörperchen = Leukozyten)
Malignes neuroleptisches Syndrom
abzugrenzen von leichter Erhöhung der Körpertemperatur (maximal ca. 1 oC)
Herzrhythmusstörungen durch verlängerte Erregungsüberleitung am Herzen
Delir
Hautveränderungen:
• Allergische Hautreaktionen aller Schweregrade
• Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut (Sonnenbrandgefahr)
• Pigmentablagerungen (“Leberflecke“)
„Sehstörungen“:
• Erhöhte Lichtempfindlichkeit der Netzhaut (Blendung durch helles Licht)
• Akkomodationsstörung (erschwertes Scharfsehen)
• Pigmentablagerungen in der Netzhaut (Gesichtsfeldausfälle, sehr selten)
• Glaukom („grüner Star“ = erhöhter Augeninnendruck)
Erhöhte „Leberwerte“ (meist ohne weitere Symptome),
evtl. Stau der Gallenflüssigkeit in der Leber
Senkung der Schwelle für epileptische Krampfanfälle
Sexuelle Störungen:
• Menstruationsstörungen
• Dämpfung des sexuellen Empfindens und der sexuellen Funktionen
• Milchsekretion der Brust (bei Frauen und bei Männern möglich)
Vegetative Störungen:
• Mundtrockenheit oder vermehrter Speichelfluss
• Vermindertes oder vermehrtes Schwitzen
• Niedriger Blutdruck und Kreislaufregulationsstörung
• Beschleunigter Puls
• Verstopfung
• Störung der Blasenentleerung
Stoffwechselstörungen (metabolisches Syndrom):
• Gewichtszunahme
• Appetitsteigerung
• Verminderte Glukosetoleranz (stärker schwankender Blutzuckerspiegel), evtl. Auslösung
eines Diabetes mellitus
• Durststeigerung
• Erhöhte Blutfettwerte, erhöhtes Risiko von Arteriosklerose und Bluthochdruck
© Nils Greve August 2007
Antidepressiva
•
•
wirksam gegen Depressionen, Angst-, Zwangs- und Essstörungen
(beachte: Zeit- und Dosisregel)
sowie gegen Schmerzen (kombinierte Schmerztherapie)
Substanzen mit eher stimulierender Wirkung
Trizyklische Antidepressiva (TZA): Desipramin (Pertofran®), Nortriptylin (Nortrilen®),
Imipramin (Tofranil®), Clomipramin (Anafranil®)
Neuere Antidepressiva (SSRI u. a.): Fluoxetin (Fluctin®), Fluvoxamin (Fevarin®),
Paroxetin (Seroxat®/Tagonis®), Citalopram (Cipramil®), Escitalopram (Cipralex®),
Venlafaxin (Trevilor®), Duloxetin (Cymbalta®), Sertralin (Gladem®/Zoloft®),
Reboxetin (Edronax®/Solvex®), Bupropion (Elontril®);
Agomelatin (Thymanax®, Valdoxan®)
MAO-Hemmer: Moclobemid (Aurorix®)
Substanzen mit dämpfender (sedierender) Wirkung
TZA: Amitriptylin (Saroten®), Amitriptylinoxid (Equilibrin®), Doxepin (Aponal®),
Trimipramin (Stangyl®), Trazodon (Thombran®), Dosulepin (Idom®)
Andere klassische Antidepressiva: Maprotilin (Ludiomil®), Mianserin (Tolvin®)
Neuere Antidepressiva: Mirtazapin (Remergil®)
Wichtigste Nebenwirkungen
… der trizyklischen Antidepressiva (TZA): Auslösung/Verstärkung einer
psychotischen oder (hypo-)manischen Episode; Verstärkung von Suizidtendenzen in
den ersten Behandlungswochen (nur stimulierende Substanzen);
Herzrhythmusstörungen durch Verlangsamung der Erregungsleitung,
Pulsbeschleunigung, Kreislaufregulationsstörungen; Störungen beim Wasserlassen,
Verstopfung; Krampfanfälle; allergische Hautreaktionen; Gewichtszunahme;
… der selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) und verwandter
Substanzen: Auslösung/Verstärkung einer psychotischen oder (hypo-)manischen
Episode; Verstärkung von Suizidtendenzen in den ersten Behandlungswochen;
allergische Hautreaktionen; Gerinnungsstörungen; sexuelle Funktionsstörungen;
Weitere antidepressiv wirkende Substanzen
Niederpotente Neuroleptika: Thioridazin (Melleril®) u. a.
Pflanzliche Mittel: Hypericin (Johanniskraut, diverse Präparate)
© Nils Greve Mai 2009
Phasenprophylaktika
(Mittel zur Rückfallprophylaxe bei affektiven Störungen
und zur Behandlung der Manie)
Lithium: Hypnorex®, Quilonum®
Serumkonzentration („Blutspiegel“) für antimanische Wirkung: 1,0-1,2 mmol/l
für Phasenprophylaxe: 0,6-0,8 mmol/l
Erste Überdosierungserscheinungen ab 1,6 mmol/l
Wichtigste Nebenwirkungen: kognitive Störungen, Muskelzittern, vermehrtes Trinken und
Wasserlassen, evtl. Nierenschädigung, Schilddrüsenvergrößerung, Gewichtszunahme,
Übelkeit/Völlegefühl/Durchfall, Appetitverlust
Symptome der Lithiumvergiftung: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, grobschlägiges
Händezittern, Abgeschlagenheit und Verlangsamung, Schwindel, Artikulations- und
Gangstörung;
später Übererregbarkeit und Steifheit der Muskulatur, Krampfanfälle, Bewusstseinstrübung
bis zum Koma, Herz-Kreislauf-Stillstand
Carbamazepin: Tegretal®, Timonil®, Finlepsin® u. a.
Dosierung bis 900 mg/Tag, erwünschte Serumkonzentration: 6-12 mg/l
Wichtigste Nebenwirkungen: Sedierung bis zur Somnolenz, Schwindel, Gangstörung,
allergische Hautreaktionen (evtl. bis zur Hautablösung), Appetitlosigkeit, Veränderungen im
Blutbild (insbesondere Verminderung weißer Blutzellen!), Störungen der Leberfunktion
Oxcarbazepin: Trileptal®, Timox®
weitgehend wie Carbamazepin
Valproinsäure: Ergenyl®, Orfiril®, Leptilan® u. a.
Übliche Dosierung: 1200-2000 mg/Tag,
erwünschte Serumkonzentration: 50-100 mg/l
Wichtigste Nebenwirkungen: Schläfrigkeit, Muskelzittern, Störungen der Leberfunktion (evtl.
schwer), Störungen des Blutbilds (v. a. Verminderung der weißen Blutzellen und
Blutplättchen, evtl. Blutungsneigung), Zu- oder Abnahme von Appetit und Gewicht,
Übelkeit/Durchfall, Haarausfall
Lamotrigin: Lamictal®
Übliche Dosierung (einschleichend): 100-200 mg/Tag
Wichtigste Nebenwirkungen: Hautausschlag (evtl. bis zur Hautablösung), Kopfschmerzen, Schwindel,
Sehstörungen, Unruhe und Reizbarkeit mit Schlafstörungen oder Müdigkeit und Schläfrigkeit,
Muskelzittern, Übelkeit/Erbrechen/Durchfall, (Gelenk-) Schmerzen, Gangstörung
© Nils Greve März 2008
Tranquilizer und Hypnotika
(Beruhigungs- und Schlafmittel)
Wirkungen der Benzodiazepine:
• lösen Angst und Spannungen
• sedieren und fördern („erzwingen“) Schlaf
• wirken gegen epileptische Krampfanfälle
• senken den Muskeltonus
Benzodiazepine mit kurzer Wirkdauer (unter 6 Stunden)
Triazolam (Halcion®), Midazolam (Dormicum®)
Benzodiazepine mit mittlerer Wirkdauer (ca. 6 bis 24 Stunden)
Lorazepam (Tavor®), Alprazolam (Tafil®), Flunitrazepam (Rohypnol®), Oxazepam
(Adumbran®), Temazepam (Remestan®/Planum®)
Benzodiazepine mit langer Wirkdauer (über 24 Stunden)
Diazepam (Valium®), Chlordiazepoxid (Librium®), Clobazam (Frisium®), Bromazepam
(Lexotanil®), Nitrazepam (Mogadan®), Dikaliumclorazepat (Tranxilium®), Nordazepam
(Tranxilium N®), Flurazepam (Dalmadorm®/Staurodorm Neu®), Prazepam
(Demetrin®), Clonazepam (Rivotril®)
Benzodiazepine mit rascher Anflutung sind unterstrichen.
Nicht-Benzodiazepine (v. a. als Schlafmittel verwendet)
Zolpidem (Stilnox®), Zopiclon (Ximovan®), Zaleplon (Sonata®),
Clometiazol (Distraneurin®), Chloralhydrat (Chloraldurat®),
Diphenhydramin (Betadorm®), Doxylamin (Hoggar N®),
Hydroxyzin (Atarax®) u. v. a.;
keine Schlafmittel: Buspiron (Bespar®), Opipramol (Insidon®),
Pregabalin (Lyrica®)
Pflanzliche Beruhigungs- und Schlafmittel
Hopfen, Melisse, Baldrian
© Nils Greve Mai 2008
Mittel zur Entgiftung und Entwöhnung
Alkohol
• Clomethiazol (Distraneurin®)
• Acamprosat (Campral®)
• Disulfiram (Antabus®)
Opiate
• Methadon (L-Polamidon®)
• Buprenorphin (Subutex®)
• Naltrexon (Nemexin®)
Nikotin
• Bupropion (Zyban®)
• Vareniclin (Champix®)
Antidementiva
Acetylcholinesterase-Hemmer
• Donepezil (Aricept®)
• Galantamin (Reminyl®)
• Rivastigmin (Exelon®)
NMDA-Rezeptor-Antagonist (Hemmung schädlicher Glutamat-Wirkungen)
• Memantin (Axura®, Ebixa®)
Medikamente gegen ADS/ADHS
Psychostimulanzien
• Methylphenidat (Ritalin®, Medikinet®, Concerta®)
Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer
• Atomoxetin (Strattera®)
Literatur
•
Greve/Osterfeld/Diekmann: Umgang mikt Psychopharmaka. Ein PatientenRatgeber. Balance-Verlag
•
Finzen: Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Reihe
Basiswissen, Psychiatrie-Verlag
•
Benkert/Hippius: Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie.
Springer-Verlag
© Nils Greve November 2010