Luftverkehr in Sachsen-Anhalt, Strategisch. Wettbewerbsfähig. Zentral.

Transcription

Luftverkehr in Sachsen-Anhalt, Strategisch. Wettbewerbsfähig. Zentral.
Luftverkehr in Sachsen-Anhalt
Strategisch. Wettbewerbsfähig. Zentral.
Inhaltsverzeichnis
„„ 1. Grundansatz
6
„„ 2. Tradition
8
„„ 3. Organisation
12
„„ 3.1 Oberste Landesluftfahrtbehörde
13
„„ 3.2 Obere Landesluftfahrtbehörde
„„ 4.Luftverkehrsinfrastruktur
14
„„ 5. Globalität
16
„„ 5.1 Herausforderung „Liberalisierung und Wettbewerb“
16
„„ 5.2 Herausforderung „Umweltschutz“
17
„„ 5.3 Herausforderung „Intermodalität“
18
„„ 6. Luftverkehrspolitische Strategien und Ziele
20
„„ 6.1 Ist-Situation
20
„„ 6.2 Soll-Situation
23
„„ 7. Luftverkehr und Umweltschutz
26
„„ 7.1 Innovationen und Vogelschutz
26
„„ 7.2 Reduzierung des Fluglärms und seiner Wirkung
28
„„ 7.3 Reduzierung von Schadstoffen in der Luft
29
„„ 7.4 Vereinbarkeit von Luftverkehr und Naturschutz
29
„„ 7.5 Genehmigung von Flugplätzen
29
„„ 7.6 Verhalten im Luftraum
30
„„ 8. Luftverkehr und Sicherheit
32
„„ 9. Luftverkehr und Tourismus
34
„„ 10. Situation und Entwicklung des Luftverkehrs
36
„„ 10.1 Überblick
36
„„ 10.2 Passagier- und Frachtverkehr
42​
„„ 11. Allgemeine Luftfahrt
52
„„ 11.1 Definition
52
„„ 11.2 Situation und Entwicklung der gewerblichen Luftfahrt
53
„„ 11.3 Situation und Entwicklung der nichtgewerblichen Luftfahrt
55
„„ 12. Der internationale Verkehrsflughafen Leipzig/Halle
58
Inhaltsverzeichnis
„„ 13. Der landesbedeutsame Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt
60
„„ 14. Die regionalrelevanten Verkehrslandeplätze
64
„„ 14.1 Verkehrslandeplatz Magdeburg-City
64
„„ 14.2 Verkehrslandeplatz Halle/Oppin
65
„„ 14.3 Verkehrslandeplatz Dessau
66
„„ 14.4 Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
67
„„ 14.5 Verkehrslandeplatz Ballenstedt
68
„„ 15. Landeplätze und Segelfluggelände
70
„„ 16. Luftsport
72
„„ 16.1 Luftsport am Standort Stendal-Borstel
73
„„ 16.2 Luftsport am Standort Dessau
73
„„ 16.3 Luftsport am Standort Halle/Oppin
73
„„ 16.4 Luftsport am Standort Ballenstedt
74
„„ 16.5 Luftsport am Standort Burg
74
„„ 16.6 Luftsport am Standort Bitterfeld-Wolfen
75
„„ 16.7 Luftsport am Standort Zerbst
76
„„ 16.8 Luftsport am Standort Gardelegen
76
„„ 17. Die Entwicklung des Luftverkehrs in Sachsen-Anhalt
78
„„ 17.1 Allgemeine Entwicklung
78
„„ 17.2 Erreichbarkeit des Landes
79
„„ 17.3 Passagierzahlen und Reiseziele
82
„„ 17.4 Blick in andere Bundesländer
86
„„ 18. Maßnahmenvorschläge bis 2020 und darüber hinaus
88
„„ Steckbriefe der Flugplätze in Sachsen-Anhalt
92
„„ Quellenverzeichnis
138
Der Luftverkehr in Sachsen-Anhalt befindet sich in einer geografisch vorteilhaften Lage. Getreu den luftfahrtspezifischen Traditionen folgend, verfügt
das Land über Stärken aus der Zulieferindustrie für Luftverkehrstechnik, der
Allgemeinen Luftfahrt und des Luftsports. Darüber hinaus besitzt die Region
ein hervorragend ausgebautes Schienen- und Straßennetz im intermodalen
Spektrum. Allerdings existieren Rahmenbedingungen, die die internationale Luftfahrt
bestimmen und sich gegenwärtig dramatisch verändern. Verstärkter Wettbewerb, neue Geschäftsmodelle, steigende Treibstoffpreise, Klimaschutzziele,
Naturkatastrophen, terroristische Bedrohungen, Gesundheitsrisiken - die Liste
der Einflussfaktoren ist lang und fordert von der Verkehrs - und Infrastrukturpolitik ein weit blickendes, visionäres und strategisches Denken und Handeln.
Mobilität gehört zu den menschlichen Grundbedürfnissen und ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Der Transport von Personen und Gütern mit
Luftfahrzeugen besitzt dabei einen hohen Stellenwert. Kein anderer Verkehrsträger ist in der Lage, große Entfernungen in ähnlicher Geschwindigkeit
zu überwinden. Allerdings muss sich der Luftverkehr angesichts der hohen
Wachstumsraten verstärkt mit seinen Auswirkungen auf die Umwelt auseinandersetzen. Für die Zukunftsfähigkeit des Luftverkehrssystems ist es
von wegweisender Bedeutung, negative Auswirkungen auf die lokale und
globale Umwelt entscheidend zu verringern.
Sachsen-Anhalt unterstützt den Aufbau einer leistungsfähigen und konkurrenzfähigen Luftverkehrsinfrastruktur. Dabei nutzt Sachsen-Anhalt seine
geografischen Vorteile für die Etablierung innerdeutscher Verbindungen und
Zusammenschlüsse. Ein grundsätzlich liberalisierter Luftverkehrsmarkt generiert Wachstum. Die von Sachsen-Anhalt mit unterstützte Mitteldeutsche
Flughafen AG (MFAG) mit ihrem Zugpferd Leipzig/Halle hat eine führende
Rolle innerhalb des Systems der deutschen Luftverkehrswirtschaft inne.
Die Kosten- und Gebührenstrukturen der Luftverkehrslandschaft von
Sachsen-Anhalt sind transparent und für Unternehmen attraktiv.
Der landesbedeutsame Verkehrsflughafen Magdeburg/Cochstedt orientiert
sich optimal an intermodalen Verkehrssystemen am Boden. Technologische,
operationelle und anreizbezogene Maßnahmen haben signifikante Reduktionen von Emissionen bewirkt. Und: Sachsen-Anhalt verfügt über höchste
Sicherheitsstandards - sowohl im Bereich Betriebssicherheit - als auch im
Bereich Gefahrenabwehr.
Die neue Gesamtstrategie, gemeinsam erarbeitet mit den Stakeholdern der sachsen-anhaltinischen Luftverkehrswirtschaft, liegt nun vor und bildet eine umfassende Planungs- und Entscheidungsgrundlage für eine nachhaltige Luftverkehrspolitik
in den kommenden Jahren und damit die Voraussetzung für die Verwirklichung
unserer Vision bis in das nächste Jahrzehnt. Die zentralen Ziele für den Luftverkehrsstandort Sachsen-Anhalt sind daher:
„„ Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Luftverkehrswirtschaft
„„ Entwicklung einer leistungsfähigen und nachhaltigen Infrastruktur
„„ Betrachtung des Luftverkehrs als ein Gesamtsystem
Visionen, Ziele und Strategien sind die Grundlage - aber deren Erreichung ist die
eigentliche Aufgabe. Daher haben wir in die Novelle des Luftverkehrskonzeptes
Sachsen-Anhalt einen umfassenden Maßnahmenkatalog integriert, der von den
entscheidenden Partnern der Luftverkehrswirtschaft in Sachsen-Anhalt mitgetragen wird. Damit sollen die skizzierten Visionen Wirklichkeit werden und der Luftverkehrsstandort Sachsen-Anhalt für kommende Herausforderungen gestärkt werden.
Neben luftverkehrlichen Aspekten trifft das neue Luftverkehrskonzept umfangreiche Aussagen und Feststellungen zum Umweltschutz, dessen wachsende Bedeutung
ein wesentlicher Teil im gesamtpolitischen Erkenntnisprozess geworden ist. Das neue
Konzept zur Entwicklung der Luftverkehrsinfrastruktur in Sachsen-Anhalt unterliegt
auch in den folgenden Jahren einer regelmäßigen und für alle Beteiligten transparenten Fortschreibung. Grund hierfür sind fortlaufende Standortbestimmungen sowie
die Definition weiterer geeigneter Maßnahmen. Diese Broschüre beschäftigt sich
unter anderem mit dem Flughafenkonzept des Bundes und der bestehenden Luftverkehrsinfrastruktur Sachsen-Anhalts. Es wird auf der Grundlage einer Gesamtbetrachtung der Luftverkehrsinfrastruktur und in Auseinandersetzung mit ausgewählten
Gutachteraussagen aufgezeigt, welche Maßnahmen gemeinsam ergriffen werden
können, um den Luftverkehrsstandort nachhaltig weiter zu entwickeln.
Ich möchte allen an der Erarbeitung der Novelle zum Luftverkehrskonzept Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit danken und freue mich auf eine weitere
gute Kooperation zur Erreichung unserer Ziele.
Thomas Webel
Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt 1. Grundansatz
Begeisterung des Fliegens
Deutschlands Luftverkehrspolitik ist
Mitwirkung der Länder innerhalb
an ein Konzept gebunden, das die
einer Arbeitsgruppe näher diskutiert.
Bundesregierung am 27. Mai 2009
beschlossen hat und dessen Betrach-
Die stetige Entwicklung des Luftver-
tungshorizont bis zum Jahr 2020
kehrsstandorts Sachsen-Anhalt ist
reichen sollte. Im Koalitionsvertrag
ein von allen Akteuren klar formu-
aus dem Jahr 2013 wurde die Erar-
liertes Ziel. Die Politik und die mit
beitung eines aktuellen Luftver-
dem Luftverkehrssektor verbunde-
kehrskonzepts festgehalten. Dafür
nen gesellschaftlichen Interessenver-
erarbeiten das Bundesministerium
bände und unternehmerischen An-
für Verkehr und digitale Infrastruk-
spruchsgruppen haben Zielvorgaben
tur gemeinsam mit den Ländern
erarbeitet und formuliert, die in das
und anderen Interessengruppen
bestehende europäische und globale
aus dem Luftverkehrsbereich
Rahmenwerk eingepasst werden.
aktuell die erforderlichen Grundla-
6
gen und Zielorientierungen aus.
Um die sachsen-anhaltische Luft-
Alle Bundesländer wurden befragt,
fahrt fit für die Zukunft zu machen,
welche Schwerpunkte sich in dem
arbeitet seit Mai 2013 der „Arbeits-
neuen Konzept wiederfinden sollen.
kreis Luftverkehrskonzept“. Initiator
In einer Kommission aus Länderver-
ist das Ministerium für Landesent-
tretern wurden bereits einige einge-
wicklung und Verkehr, Mitwir-
reichte Themenvorschläge wie die
kende sind die beiden Luftfahrtbe-
Abschaffung der Luftverkehrssteuer
hörden und Gesprächspartner
und einheitliche Betriebszeiten
weiterer Behörden, Verbände und
sowie der Vorschlag einer direkten
Unternehmen.
Die vorliegende Broschüre setzt sich
Die Allgemeine Luftfahrt ist der
umfassend mit dem Luftverkehrs-
größte Bereich der zivilen Luftfahrt
sektor Sachsen-Anhalt auseinander.
in Deutschland. Die Verkehrsarten
Grundlage ist ein „Positionspapier
der Allgemeinen Luftfahrt sind im
zum Luftverkehr“ als Teil des Landes-
Wesentlichen:
verkehrskonzepts. Es beschreibt die
Ist-Situation, Statistiken und Prognosen sowie die anvisierten Orientierungen des Landes rund um das Thema
Luftverkehr, also im besten Fall die
„„ Privatflüge (privater
Motorflug, Motorseglerflüge,
Ultraleichtflüge)
Soll-Situation.
Das Ziel ist klar formuliert: Der Luftverkehrsstandort Sachsen-Anhalt
muss zukunftsfähig gestaltet
werden. Das Konzept ebnet den Weg
für die Sicherung und den Ausbau
bestehender Stärken sowie eine
mutige Nutzung aller Chancen. Die
„„ Individuelle Geschäftsreiseflüge
(gewerblicher Taxiverkehr, Werkverkehr)
„„ Ausbildungs- und
Trainingsflüge/Luftsportflüge
in enger Zusammenarbeit mit allen
Partnern formulierten Maßnahmenpakete sollen dazu beitragen, die
Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandortes zu erhalten und
„„ Gewerbliche Rundflüge
„„ Arbeitsflüge
kontinuierlich auszubauen. Dafür
(Bildflüge, Sprühflüge, wollen und müssen alle an einem
Überwachungsflüge etc.)
Strang ziehen.
Die strategischen Überlegungen aus
„„ Ambulanz- und Rettungsflüge
Sachsen-Anhalt werden außerdem
Teil des neuen Luftverkehrskonzepts
„„ Luftfrachtflüge (vorrangig
für Mitteldeutschland, an dem auch
kleinteilige, eilige, aber hoch-
Sachsen und Thüringen mitarbeiten
wertige Sendungen)
und –gestalten.
Es kann davon ausgegangen werden,
dass die Novellierung des mitteldeutschen Luftverkehrskonzepts in
„„ Staatsflüge (Polizei,
Regierungsflüge)
2015 erarbeitet wird. Damit lehnt es
sich eng an die Überlegungen des
Bundes und der europäischen Luftverkehrskultur an.
„„ Militärflüge
7
2. Tradition
Hans Grade in seinem Eindecker, 1909
Betrachtet man die allgemeine Ent-
Anger. Seitdem beansprucht Mag-
wicklung der Luftfahrt, führen
deburg den Titel „Stadt des ersten
entscheidende Spuren nach Sach-
deutschen Motorflugs“ für sich.
sen-Anhalt. Die Geschichte ist dabei
Im selben Jahr intensivierte Hugo
eng an zwei Namen gebunden:
Junkers die Luftfahrtforschung.
Hans Grade und Hugo Junkers.
Zu diesem Zeitpunkt war er bereits
Beide Ingenieure beeinflussten mit
in Dessau mit einer Firma für Gas-
ihren Visionen, Erfindungen und
motoren ansässig. Seine Forschungs-
technischen Meilensteilen die erfolg-
arbeiten waren so erfolgreich, dass
reiche Geschichte der Luftfahrt und
im Dezember 1916 der „Tragflügel
des Flugzeugbaus in Deutschland.
aus Metall“ vom Kaiserlichen
An ihre herausragenden Leistungen
Patentamt mit der Nummer 337522
zum Wohle der Luftfahrttech-
patentiert wurde - Junkers erwarb
nik wird heute gern erinnert
allein im Bereich des Flugzeugbaus
– beide waren früh mit beein-
50 Patente und für den Bereich der
druckender, wissenschaftlicher
Flugzeugtriebwerke etwa 125.
Akribie zu Werke gegangen.
Das erste Metallflugzeug der Welt
war ein freitragender Tiefdecker.
Hans Grade gründete 1905 in Mag-
Die „Junkers J1“ wurde im Jahr
deburg eine Motorenfabrik und
1915 fertiggestellt und stellte die begann mit dem Bau eines Flug-
revolutionäre Konstruktion von
zeugs. Nach etlichen gescheiterten
Hugo Junkers unter Beweis.
Versuchen gelang dem Ingenieur am
8
2. November 1908 der erste erfolg-
Mit Ende des Ersten Weltkriegs wur-
reiche Motorflug auf dem Cracauer
de Deutschland der Bau von eigenen
Flugzeugen untersagt und der Be-
Passagierflugzeug JU 90, auch „Der
stand an Luftfahrtgerät sowie die
große Dessauer“ genannt. Mit der
Luftfahrt im Allgemeinen, dras-
Machtübernahme der Nationalsozia-
tisch reduziert. Die kleine Anzahl
listen wurde Hugo Junkers, der sich
verbliebener Flugzeuge wurde zu
den Plänen der neuen Machthaber
Postflugzeugen oder einfachen
widersetzte, all seiner Funktionen,
Reiseflugzeugen umgebaut. Alle-
Patente und Rechte an seinen Firmen
samt Notlösungen, die höchstens
enthoben und aus Dessau verwiesen.
zwei Personen Platz boten. Hugo
Das Betreten seiner Werke wurde
Junkers erkannte früh das Problem
ihm untersagt, Junkers starb an
des Fehlens geeigneter Flugzeuge
seinem 76. Geburtstag in Gauting
für den Passagierverkehr. So projek-
bei München.
tierte, entwickelte und baute man
in der Junkers Flugzeug AG Dessau
Doch der Name Junkers verschwand
das erste Verkehrsflugzeug der Welt
nicht. Er ging in einem völlig neu
- die Junkers F-13. Das war der Beginn
aufgestellten Großkonzern des
einer Ära des fortschrittlichen Baus
Flugzeug- und Flugmotorenbaus
von Ganzmetallflugzeugen, die den
auf – der Junkers Flugzeug und
Begriff „Junkers“ zum Qualitäts-
Motorenbau AG, kurz JFM AG. Auf
symbol erhob und die Stadt Dessau
dem Gebiet des heutigen Sachsen-
weltweit bekannt machte. Fortan
Anhalt entstanden neben dem
entstanden dort Flugzeuge, die sich
Stammwerk in Dessau Zweigwerke
durch Robustheit, Zuverlässigkeit
in Magdeburg, Köthen, Halberstadt,
und technologischen Vorsprung
Aschersleben, Staßfurt, Bernburg
auszeichneten, allen voran das
und Schönebeck.
Das erste Verkehrsflugzeug der Welt - die Junkers F-13
9
10
Das vorhandene, hohe wissenschaft-
nicht nur mit Hans Grade und Hugo
lich-technische Potenzial und der
Junkers verbunden. Auch an ande-
stetige Forscherdrang brachten
ren Standorten wie Halberstadt,
weltweit führende Spitzenpro-
Bitterfeld und Halle wurden in nicht
dukte der damaligen Zeit hervor,
unerheblichem Maße Flugzeuge
beispielsweise Reihenflugmotoren
konstruiert und gebaut. Die Halber-
der Typen JUMO 210, JUMO 211 und
städter Flugzeugwerke wurden 1912
JUMO 213, des Reihensternmotors
als Deutsche Bristol Werke-Flugzeug
JUMO 222 und der Serienbau von
Gesellschaft mbH gegründet, aus de-
Einspritzpumpen zur Benzindirekt-
nen ein Jahr später die Halberstädter
einspritzung für Flugmotoren. Ein
Flugzeugwerke GmbH entstand. Bis
großer Meilenstein in der Luftfahrt-
zur Einstellung der Produktion 1918
geschichte war 1938 die Entwicklung,
wurden hier vorwiegend Militär-
Erprobung und der Serienbau des
flugzeuge gebaut, das bekannteste
weltweit ersten Strahltriebwerkes
ist das Großflugzeug G.I. mit einer
JUMO 004 b in Axialbauweise, wel-
Spannweite von 15,50 Metern. In
ches in Magdeburg begonnen und
Bitterfeld wurden bis zum Jahr 1919
in Dessau zu Ende geführt wurde.
bei der Firma Elektrochemische
Hier wurde völliges Neuland be-
Werke Bitterfeld sogenannte Prall-
treten und bis heute gültige Grund-
luftschiffe der Bauart Parseval, Gas-
sätze geschaffen. Doch Sachsen-
ballone sowie Seeflugzeuge in Lizenz
Anhalts Luftfahrtgeschichte ist
der Albatros Flugzeugwerke gebaut.
Junkers-Werke in Dessau, 1928
In Mose bei Magdeburg gelang es
des Zweiten Weltkriegs 1945 stopp-
dem deutschen Raketenpionier te zunächst den Flugzeugbau. Die
Rudolf Nebel am 29. Juni 1933 die
Alliierten, allen voran die USA und
„Magdeburger Pilotenrakete“
die Sowjetunion, schickten gezielt
erfolgreich zu starten, wenn auch
Spezialeinheiten in die Städte der
unbemannt. 1938 wurde im Rahmen
deutschen Flugzeugindustrie, vor
einer Flugveranstaltung auf dem
allem in die Forschungs- und Ver-
Flugplatz Magdeburg Süd anläss-
suchsabteilungen. Weil sie inter-
lich des 30. Jahrestages des ersten
nationale Vorschriften des Rechts-
deutschen Motorflugs der weltweit
und Patentschutzes umgingen,
erste Doppelschlepp von Segelflug-
gelangten die Alliierten an bereits
zeugen gefeiert. In Oschersleben
erforschten Daten zu Technologien,
arbeiteten die AGO Flugzeugwerke,
Projekten und Patenten im Flug-
wo hauptsächlich Militärflugzeu-
zeugbau und nutzen sie für sich. ge gebaut wurden. Ein weiteres
Und was hat Alfred Zimmermann
bekanntes Flugzeugwerk befand
mit der Luftfahrtgeschichte Sachsen-
sich in Halle, wo 1934 ein Zweigwerk
Anhalts zu tun? Der Oberförster
der Firma Leichtflugzeugbau Klemm
aus Detershagen bei Burg meldete
aus Böblingen gegründet wurde.
im März 1911 erfolgreich ein Patent
Drei Jahre später übernahm Friedrich
zur Schädlingsbekämpfung aus
Siebel das Werk, das fortan als Siebel
der Luft an. Dieses Patent gilt als
Flugzeugwerke firmierte. Das Ende
„Geburtsurkunde des Agrarflugs“.
11
3. Organisation
Dienstgebäude des Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
12
Die Luftverkehrspolitik wird in
und internationale Vorgaben und
Deutschland vom Bund und den Län-
Entscheidungen nehmen.
dern gestaltet, die sich dafür eng mit
In Sachsen-Anhalt bilden das Minis-
den relevanten gesellschaftlichen
terium für Landesentwicklung und
Interessenverbänden und unter-
Verkehr und das Landesverwal-
nehmerischen Anspruchsgruppen
tungsamt mit seinen Fachreferaten
abstimmen. Der Handlungsspiel-
die Landesluftfahrtbehörde. Zu
raum ist begrenzt: Europäische
ihren Aufgaben gehören neben
und/oder internationale Rahmen-
der Luftverkehrspolitik auch das
werke machen die Freiräume eng.
Luftfahrtrecht sowie diverse Ver-
Gehandelt wird deshalb voraus-
waltungsverfahren bei Flugplätzen,
schauend, zusammenhängend
einschließlich der dazugehörigen
und geschlossen – eine moder-
Betriebs- und Sicherheitsaufsicht.
ne, effiziente und ausreichend
Der Verwaltungsaufbau in der Lan-
ausgestattete Luftfahrtbehörde
desverwaltung von Sachsen-Anhalt
ist schließlich im Interesse aller
ist zweistufig, bestehend aus dem
Beteiligter ein unverzichtbarer
Landesministerium als oberste Fach-
Grundstock für die Stärkung des
behörde und dem nachgeordneten
Luftfahrtstandorts Deutschland.
Bereich des Landesverwaltungsamts
Vor allem durch die verstärkte Bil-
als obere Fachbehörde. Insbesondere
dung von Koalitionen mit anderen
die Inspektoren der Landesluftfahrt-
Mitgliedsstaaten und die damit
behörde im Landesverwaltungsamt
verbundene strategische Zusam-
bilden die qualitativen Aufsichts-
menarbeit kann auch Sachsen-
organe des Luftverkehrs sowie der
Anhalt Einfluss auf europäische
Luftsicherheit bei den Flugplätzen
und sonstigen Einrichtungen der
Darüber hinaus nimmt das Ministe-
Luftfahrt. Die wichtigsten Sicher-
rium die übertragenen Aufgaben der
heitsaspekte werden maßgeblich
Luftfahrtverwaltung des Bundes im
von diesen Mitarbeitern vor Ort
Land wahr.
kontrolliert. Die neuen Aufgaben der
Europäischen Agentur für Flugsicher-
3.2 Obere Landesluftfahrtbehörde
heit (EASA) und die schrumpfende
öffentliche Verwaltung, auch im
In Sachsen-Anhalt ist das Landesver-
Bereich des Luftverkehrs, lassen in
waltungsamt für die Aufgaben der
der Zukunft Modelle entstehen, bei
Luftsicherheitsbehörde nach den
denen sowohl Fusionen zwischen
luftsicherheitsrechtlichen Vorschrif-
den beiden Landesluftfahrtbehör-
ten zuständig und versteht sich als
den in Sachsen-Anhalt als auch
obere Luftsicherheitsbehörde des
zwischen Instanzen verschiedener
Landes. Das ist in §14 Abs. 2 der Ver-
Bundesländer angedacht sind.
ordnung über die Zuständigkeit auf
verschiedenen Gebieten der Ge-
3.1 Oberste Landesluftfahrtbehörde
fahrenabwehr geregelt. Als Bereich
des Referats Verkehrswesen ist das
Das Ministerium für Landesentwick-
Landesverwaltungsamt als Luftver-
lung und Verkehr ist als oberste Lan-
kehrsbehörde einerseits für die Ertei-
desbehörde auch die oberste Luft-
lung luftrechtlicher Genehmigungen
fahrtbehörde in Sachsen-Anhalt.
und Erlaubnisse und andererseits für
Bereits aus dem Gesetz über die
die Ausübung der Luftaufsicht an
öffentliche Sicherheit und Ordnung
Flughäfen und Landeplätzen ver-
des Landes Sachsen-Anhalts, auf
antwortlich. Sie besitzt somit eine
dem die 2005 getroffenen Zustän-
Überwachungsfunktion für Flug-
digkeitsregelung in Bezug auf die
plätze und Luftfahrtunternehmen in
Luftsicherheitsbehörde beruht,
Sachsen-Anhalt und vergibt Außen-
ergibt sich, dass das Ministerium als
start- und Landeerlaubnisse sowie
zuständiges Fachministerium die
Berechtigungen zur besonderen
Fachaufsichtsbehörde und damit in
Nutzung des Luftraums. Außerdem
der Hierarchie die Position der obers-
genehmigt sie Luftfahrtveranstal-
ten Luftsicherheitsbehörde inne hat.
tungen, erkennt Prüfer an, gibt luft-
Die obere Luftfahrtbehörde, also
verkehrsrechtliche Stellungnahmen
das Landesverwaltungsamt, ist dem
und Zustimmungserklärungen zu
Ministerium (Referat 33) als oberste
Bauvorhaben ab und verwaltet das
Luftfahrtbehörde fachlich unter-
Lizenzierungswesen der Luftfahrer.
stellt. Folglich übt das Ministerium
Außerdem führt sie im Rahmen der
als Fachministerium die Fachaufsicht
Luftaufsicht Kontrollen, Abnahmen
über das Landesverwaltungsamt aus.
und Audits durch.
13
4. Luftverkehrsinfrastruktur
Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt
Die Luftverkehrsinfrastruktur in
dieser Standorte gebunden, wie an
Sachsen-Anhalt ist Teil der öffent-
die Entwicklung einer leistungsfähi-
lichen Daseinsvorsorge. Es gibt den
gen und nachhaltigen Infrastruktur.
landesbedeutsamen Regionalflug-
In der globalisierten Wirtschaft
hafen Magdeburg/Cochstedt und
kommt dem Luftverkehr eine hohe
eine Hand voll regionalrelevante
Bedeutung zu, da die Regionen
Verkehrslandeplätze. Sie stehen
um Arbeitsplätze, Investitionen
für private und gewerbliche Mobi-
und Lebensqualität konkurrieren.
litätsbedürfnisse zur Verfügung.
Der Standortfaktor der Regionen
Außerdem ist der internationale
ist nicht nur entscheidend für die
Verkehrsflughafen Leipzig/Halle
Ansiedlung von Unternehmen,
Teil der Luftverkehrsinfrastruktur
sondern stellt ebenso einen Attrak-
Sachsen-Anhalt – wenn auch nur
tivitätsfaktor zur Befriedigung
indirekt. Denn das Land hält eine
von Mobilitätsbedürfnissen der
Beteiligung von 18,54 Prozent an
Menschen dar. Auch ein betriebs-
der Mitteldeutschen Flughafen AG,
wirtschaftlich defizitär betriebener
die unter anderem den Flughafen
Flugplatz kann daher von hoher
Leipzig/Halle einschießt. Der liegt
ordnungspolitischer Relevanz sein,
zwar territorial in Sachsen, trägt
um die Erreichbarkeit der Region
aber in erheblichem Maße zur
sicherzustellen.
Erreichbarkeit Sachsen-Anhalts bei.
Die Nachfrage nach Luftverkehrs-
14
Die Stärkung des Luftfahrtstandorts
dienstleistungen hängt stark vom Wirt-
Sachsen-Anhalt ist ebenso an die
schaftswachstum eines Landes ab
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
und geht mit diesem Hand in Hand.
Der Luftverkehr in Sachsen-Anhalt
luftverkehrswirtschaftlichen Erfolg
profitiert stark von der geogra-
- und für die wirtschaftliche Weiter-
fischen Lage des Bundeslandes, das
entwicklung des Landes. Es werden
für den Ost-West-Transfer wichtig
immer höhere Ansprüche an die zur
ist. Der Luftverkehr ist ein we-
Verfügung stehende Infrastruktur
sentlicher Bestandteil der Logis-
im Bereich der Luftverkehrsanlagen,
tikdrehscheibe Sachsen-Anhalt.
an die Anbindung sowie an die flug-
Die luftseitige Erreichbarkeit der
sicherungsseitige Infrastruktur ge-
Oberzentren ist gegeben. Für die
stellt. Um die Erreichbarkeit des
weitere positive Entwicklung des
Luftverkehrs zu verbessern, muss
Wirtschaftsstandorts Sachsen-An-
die gegenwärtige und zukünftige
halt muss die Wettbewerbsfähigkeit
Einbindung der Luftverkehrsinfra-
des Luftverkehrs durch ein leistungs-
struktur in das Gesamtverkehrs-
fähiges und attraktives Bedarfsnetz
system vorangetrieben werden.
sowie konkurrenzfähige Kosten ge-
Geschehen muss das auch immer
währleistet sein.
unter dem Aspekt der Nachhaltig-
Mit Blick auf den immer stärker wer-
keit und Umweltfreundlichkeit – die
denden europäischen Wettbewerb
Möglichkeiten nachfolgender Gene-
ist eine leistungsfähige und nach-
rationen dürfen niemals gefährdet
haltige Infrastruktur die Basis für
werden.
Verladung von lebenden Tieren
15
5. Globalität
Schwerguttransport über Sachsen Anhalt nach Kanada
Der Luftverkehr ist allgemein ein
globaler Ebene behandelt. Global
stark reglementierter Bereich. Die
betrachtet muss sich die Luftfahrt
Mehrzahl an Standards und Regelun-
in Deutschland einigen Heraus-
gen wird im europäischen und glo-
forderungen stellen, allen voran
balen Kontext erarbeitet. Innerhalb
dem Umgang mit der zukünftigen
der Europäischen Union kümmert
Wirtschaftsentwicklung und der
sich die seit 2003 bestehende und in
Liberalisierung des Sektors, wach-
Köln ansässige Europäische Agentur
sender Umwelterfordernisse und
für Flugsicherheit (EASA) um Belan-
der Stärkung der Intermodalität, also
ge der zivilen Luftfahrt. Die Inter-
der Kombination der Verkehrsträger
nationale Zivilluftfahrtorganisation
Straße, Schiene, Wasser und Luft.
(ICAO) hat ihren Hauptsitz in Kanada. Globale Lösungen sind vor allem
im Bereich der Einhaltung nationaler,
5.1 Herausforderung
„Liberalisierung und Wettbewerb“
internationaler, operationeller und
16
technischer Sicherheitsstandards
Die Liberalisierung des Luftverkehrs-
(Safety) erforderlich, nicht zuletzt
marktes hat einerseits zu verstärk-
um die Wettbewerbsfähigkeit zu
tem Wettbewerb zwischen Flugge-
sichern. Diese Entwicklungs- und
sellschaften, Preissenkungen für
Verlagerungstendenzen zwingen
luftverkehrliche Leistungen und
die Nationalstaaten immer mehr,
dementsprechend zu einer erhöh-
ihre Strukturen und Regelungen an
ten Nachfrage mit entsprechenden
diese Entwicklungen anzupassen.
Gewinnen in einzelnen Segmen-
Auch Umwelt- und Verbraucher-
ten geführt. Andererseits sind
schutz werden auf europäischer und
auch verlorene Arbeitsplätze und
Gewinneinbußen zu beklagen. Struk-
mittlerweile zu den Voraussetzun-
turelle Veränderungen ergaben sich
gen für das Wachstum und die
auch durch die Geschäftsmodelle der
Wettbewerbsfähigkeit eines Ver-
Billigfluggesellschaften, die durch
kehrsträgers. Der zu erwartende
die Entflechtung des traditionellen
Trend, dass Umweltkosten vor dem
Produktes (einfache Netzwerkstrate-
Hintergrund sinkender Treibhausgas-
gien, kontinuierliche Anstrengungen
emissionen ansteigen werden, kann
zur Kostenreduzierung und innova-
daher auch als Anreiz oder Heraus-
tive Verkaufssysteme) die luftver-
forderung gesehen werden, um in
kehrlichen Leistungen sehr gering
Deutschland ein so genanntes „level
halten können. Der direkte und
playing field“ zwischen den verschie-
indirekte Wettbewerb mit Billigflug-
denen Verkehrsträgern zu schaffen.
gesellschaften hat viele traditionelle
Der Ausdruck „level playing field“
„Netzwerk-Carrier“ gezwungen, ihre
bezeichnet im Handelsbereich ein
Produkte auf Kurz- und Mittelstrecken
Konzept der Fairness, in dem alle
anzupassen oder zu vereinfachen,
die gleiche Chance auf Erfolg haben,
um Kosten zu sparen.
wenn sie nach denselben Regeln
spielen.
5.2 Herausforderung
„Umweltschutz“
Neben der Einhaltung der Vorgaben
der ICAO ist vor allem der Faktor
„Lärm“ für die Zusammenarbeit der
Wichtige Kostenfaktoren, die insbe-
verschiedenen (politischen) Ebenen sondere die Nachfrage beeinflussen,
- also lokal, regional und national -
sind neben den allgemeinen Tarifen
eine Herausforderung. Hier müssen
vor allem die Umweltkosten.
langfristig Anrainer- und Wirtschafts-
Doch die Einhaltung hoher Umwelt-
interessen vertretbar ausgeglichen
standards (Lärm/Emissionen) zählt
werden.
Luftsport und Natur - harmonisch angepasst
17
5.3 Herausforderung
„Intermodalität“
Verkehrsflughäfen, verfügen neben
der Einbettung in das lokale und
regionale Verkehrssystem auch
Die Wettbewerbsfähigkeit von Luft-
über eine Anbindung an das Fern-
verkehrsanbindungen hängt zu-
bahnnetz.
nehmend von deren Integration in
18
lokale, regionale und internationale
Die Netzwerkqualität des Standorts
Transport- und Logistikketten ab. Im-
ist stark von der Bereitstellung eines
mer mehr Flugplätze, insbesondere
effizienten, nachhaltigen und kom-
Abfertigung von Expresscharter auf dem Airport Magdeburg/Cochstedt
fortablen intermodalen Verkehrsnet-
Frachtaufkommen und die effizien-
zes innerhalb seines Einzugsgebiets
te Einhaltung der Sicherheits- und
abhängig. Aufgabe einer intelligen-
Umweltbestimmungen erfordert
ten Luftverkehrspolitik ist es, Flug-
nicht nur die optimale Verknüp-
plätze als Standorte für internatio-
fung mit anderen Verkehrsträgern,
nale Unternehmen und Organisa-
sondern auch neue Wege und
tionen attraktiv zu machen. Die
Konzepte der Zusammenarbeit
nahtlose Abfertigung von stetig an-
und die Nutzung technologischer
steigenden Passagier-, Gepäck- und
Innovationen.
19
6. Luftverkehrspolitische
Strategien und Ziele
Marshaller Insight
6.1 Ist-Situation
muss auf lange Sicht sichergestellt
werden, dass die für Sachsen-Anhalt
Der Luftverkehrssektor gilt als
wichtigen Luftverkehrswirtschafts-
Wachstumsmarkt – weltweit und in
unternehmen ihre Bedeutung im
Sachsen-Anhalt. Angetrieben durch
internationalen Luftverkehr aus-
die ökonomisch stark wachsenden
bauen und die Qualität der Wirt-
Länder des Fernen Ostens und
schaftsstandorte mit garantieren.
die Globalisierung der Wirtschaft
wird die Nachfrage nach Trans-
Der weitere Aufbau einer leistungs-
portmöglichkeiten für Passagiere
fähigen Infrastruktur ist dabei
und Fracht steigen. Die globalen
von zentraler Bedeutung - vor
Verkehrs- und Wirtschaftsströme
allem müssen die Flugplätze noch
verlagern sich und regional wachsen
besser in das Gesamtverkehrs-
die Wirtschaftszentren immer mehr
netz eingebunden werden.
zusammen.
Europa wird weiterhin um seine
Rolle im globalen Wirtschaftskreislauf kämpfen und der deutsche
Luftverkehr muss seine Position im
globalen Wettbewerb festigen. Hieran wird auch die Mitte Deutschlands
wie der Ballungsraum Halle-Leipzig
partizipieren. Durch die Generierung
20
geeigneter Rahmenbedingungen
30
2
19
Flugplätze
im Land Sachsen-Anhalt sind
41
20
15
7
37
13
3
43
32
5
25
29
33
45
14
4
46
39
17
11
9
Flughäfen
(außerhalb des
Landes Sachsen-Anhalt)
1. Leipzig/Halle
2. Berlin (Flughafensystem)
3. Hannover
28
21
18
31
26
Verkehrsflughafen
4. Magdeburg/Cochstedt
8
34 35
36 40
27
10
24
Sonderlandeplatz
10. Allstedt
11. Aschersleben
12. Bad Bibra
13. Burg
14. Drosa
15. Gardelegen
16. Hasselfelde
17. Köthen
18. Klein Mühlingen
19. Klietz/Scharlibbe
20. Kunrau/ Jahrstedt
21. Schönebeck
22. Sprossen
23. Laucha
24. Merseburg
25. Oschersleben
26. Renneritz
27. Oberrißdorf
28. Zerbst
29. Dingelstedt
38
16
42
Verkehrslandeplatz
5. Magdeburg-City
6. Dessau
7. Stendal-Borstel
8. Halle/Oppin
9. Ballenstedt
6
1
44
23
12
Segelfluggelände
30. Salzwedel-Klein Garz
31. Rackith
Hubschrauberflugplatz
32. Universitätsklinikum Magdeburg
33. Städtisches Klinikum Magdeburg
34. Universitätsklinikum Kröllwitz Halle (Saale)
35. Berufsgenossenschaftliche Kliniken
Bergmannstrost Halle
36. Städtisches Krankenhaus Martha Maria Halle-Dölau
37. Altmark Klinikum Gardelegen
38. Städtisches Klinikum Dessau
39. Klinikum Bernburg
40. Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle
41. Johanniter Krankenhaus Stendal
42. HELIOS-Klinik Sangerhausen
43. Magdeburger Verlags- und Druckhaus, Barleben
44. Möbel Höffner Günthersdorf
45. Altenweddingen
46. Abbenrode
Grafikgrundlage: Kreisgebietskarte Staatskanzlei Sachsen-Anhalt;
Karte: Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr, Stand 03/2008
22
21
Der Luftverkehr in Sachsen-Anhalt
Vor diesem Hintergrund hat sich das
befindet sich insgesamt in einer
Land Sachsen-Anhalt zum Ziel
guten Ausgangsposition. Eckpunkte
gesetzt, alle aktuell vorhandenen
wie Sicherheit, stabile Rahmenbe-
Luftverkehrsstandorte und ihre
dingungen, Qualität der Dienst-
Infrastruktur zu erhalten. Der Fokus
leistung und die geografische Lage
liegt dabei - den Standort Leipzig/
haben es zugelassen, dass sich
Halle einmal ausgeklammert - auf
die Branche in den vergangenen
den einzigen, landesbedeutsamen
Jahren positiv entwickelt hat. Die
Verkehrsflughafen Magdeburg/
Nachfrage im Passagierbereich
Cochstedt. Alle Standorte sollen
stieg zuletzt stark an. Das Minis-
bei der Wahrnehmung ihrer luft-
terium für Landesentwicklung
verkehrs- und luftsicherheitsrecht-
und Verkehr prognostiziert,
lichen Aufgaben fachlich unterstützt
unter Berücksichtigung der aktuel-
werden. Vor diesem Hintergrund
len luftverkehrspolitischen Entwick-
soll das Augenmerk auf eine qua-
lung sowie ausgehend von einem
litätsgerechte Luftaufsicht ge-
moderaten jährlichen Wirtschafts-
richtet werden. Das hierfür nötige
wachstum von rund zwei Prozent,
Fachpersonal schult und setzt der
eine Verdoppelung der Nachfrage
Flugplatzbetreiber selbst ein. Durch
nach Luftverkehrsdienstleistungen
qualitätsgerechte Inspektionen und
in Europa.
Aufsichtsprüfungen soll ein gehobener Sicherheitsstand erreicht und
Blick in die Statistik
sichergestellt werden.
(Auszug für 2012)
Passagiere aller Luftverkehrs-
Den regionalrelevanten Verkehrs-
standorte im Land: landeplätzen, auch Flugplätze des
23 348
allgemeinen Verkehrs genannt, soll
Registrierte Luftfahrzeuge
im Land:
18
Registrierte Luftfahrtunternehmen im Land: 17
unter die Arme gegriffen werden soweit sie sich in öffentlicher Hand
befinden. Als Beispiel seien die
Arbeitsplätze direkt/indirekt
Förderung von Investitionsmaßnah-
(inkl. Leipzig/Halle): men zur Verbesserung und Erwei-
ca. 5 900
Frachtaufkommen in Tonnen
terung der vorhandenen Standards
(Leipzig/Halle): und der Ausrüstungen sowie die
ca. 850 000
Förderung luftsicherheitsrechtlicher
Ranking nach Frachtaufkommen
in Europa (Leipzig/Halle):
5
Ranking nach Frachtaufkommen
in der Welt (Leipzig/Halle): 26
22
vom Land auch weiterhin finanziell
Maßnahmen genannt. Durch diese
Fördermöglichkeiten können sich die
Verkehrslandeplätze zu attraktiven
Luftverkehrsstandorten entwickeln
– auch über die Landesgrenzen
Ist-Situation in der Luftverkehrs-
hinaus. Die zuständigen Landes-
infrastruktur und dem Potenzial,
luftfahrtbehörden unterstützen
das in ihr steckt, ergeben sich klare,
durch Schulung und Aufsicht
landesplanerische Ziele. Sie nehmen
die Qualität der Luftaufsicht.
Bezug auf den internationalen Verkehrsflughafen Leipzig/Halle, den
Die Sonderlandeplätze, zu denen
landesbedeutsamen Verkehrsflug-
auch Hubschrauberflugplätze
hafen Magdeburg/Cochstedt und
gehören, werden durch das Lan-
die regionalrelevanten Verkehrs-
desverwaltungsamt in luftverkehr-
landeplätze. Folgende Ziele und
lichen und luftsicherheitsrechtlichen
Grundsätze wurden formuliert:
Fragen sowie insbesondere bei der
Erstellung von Sicherheitskonzepten
Die Einbindung des Landes Sachsen-
fachlich beraten und unterstützt.
Anhalt in den nationalen und internationalen Luftverkehr über den
6.2 Soll-Situation
außerhalb des Landes gelegenen
internationalen Verkehrsflughafen
Aus den erörterten Grundsätzen,
Leipzig/Halle ist zu sichern und
den Einflüssen der Tradition, der
bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.
Verkehrslandeplatz Halle/Oppin
23
24
Warum?
Warum?
Der Flughafen Leipzig/Halle hat für
Der Ballungsraum Halle-Leipzig
die Einbindung des Landes Sachsen-
erfüllt wichtige Aufgaben zur wirt-
Anhalt in den deutschen und euro-
schaftlichen Entwicklung (unter
päischen Raum eine besondere Be-
Einbeziehung der Oberzentren Halle,
deutung. Der Ausbau des auf säch-
Magdeburg und Dessau-Roßlau mit
sischem Gebiet liegenden Flugha-
ihren Verflechtungsbereichen) in der
fens wird durch das Land Sachsen-
Metropolregion Mitteldeutschland.
Anhalt unterstützt und mit indi-
Die Ansiedlung des Logistikdienst-
rekter Beteiligung über die Mittel-
leisters DHL hat eine Entwicklung
deutsche Flughafen AG betrieben.
ausgelöst, die die wirtschaftliche
Außerdem gewährleistet die Anbin-
Bedeutung des Standortes Leipzig-
dung des Flughafens Leipzig/Halle
Halle, des Güterverkehrszentrums
an das Verkehrsnetz über die Bun-
Leipzig-Wahren, der geplanten
desautobahn 14, über die Schienen-
Zugbildungsanlage Halle sowie der
relation Magdeburg-Halle-Flughafen
in diesem Raum tätigen nationalen
Leipzig/Halle und über die Regio-S-
und internationalen Logistikunter-
Bahn-Verbindung Halle-Flughafen-
nehmen und damit die Entwick-
Leipzig/Halle für die Bevölkerung
lung Mitteldeutschlands zu einer
und die Wirtschaft Sachsen-Anhalts
führenden Verkehrs- und Logistik-
eine gute Erreichbarkeit.
kompetenzregion beschleunigt.
Der Raum Halle-Leipzig mit dem
Dem Standort Magdeburg/Coch-
internationalen Verkehrsflughafen
stedt kommt aufgrund der Kombi-
Leipzig/Halle ist als internationales
nation von Verkehrsflughafen und
Logistikdrehkreuz zur führenden Ver-
Gewerbepark eine besondere Be-
kehrs- und Logistikkompetenzregion
deutung für die wirtschaftliche
in Mitteldeutschland zu entwickeln.
Entwicklung zu.
DHL - Hub Leipzig
Warum?
Flughafen- bzw. Verkehrslande-
In seiner Doppelfunktion als Logis-
platzflächen erheblich auswirken
tikstandort und Standort für In-
können.
dustrie und Gewerbe besitzt der
Standort Magdeburg/Cochstedt
Warum?
eine hohe Leistungsfähigkeit. Die
Siedlungsbeschränkungsgebiete
Kombination von Verkehrsflug-
sichern einerseits die Entwicklungs-
hafen und Industriestandort ist ein
möglichkeiten von Flugplätzen und
Alleinstellungsmerkmal, das für
stellen andererseits, beispielsweise
die weitere Entwicklung des Areals
für eine geplante Wohnbebauung
(Industrie- und Gewerbestandort
oder anderer, baulicher Nutzungen
mit Luftanbindung) von besonderer
mit Lärmsensibilität, einen Schutz
Bedeutung ist.
der Bevölkerung vor Lärm dar.
Das Ziel heißt Konfliktminimierung.
In den regionalen Entwicklungsplä-
Siedlungsbeschränkungsgebiete an
nen sind Verkehrslandeplätze räum-
Verkehrsflughäfen entsprechen den
lich zu sichern.
Lärmschutzbereichen des Gesetzes
zum Schutz gegen Fluglärm.
Warum?
Zur Ergänzung der Schienen-, Stra-
In den festgelegten Siedlungsbe-
ßen- und Wasserstraßennetze hat
schränkungsgebieten ist eine
sich der Luftverkehr vor allem für
Neuausweisung von Wohnbau-
die Ober- und Mittelzentren zu
flächen und von Flächen für andere,
einem wichtigen Wirtschafts- und
lärmsensible bauliche Nutzungen
Standortfaktor entwickelt. Die Ver-
ausgeschlossen.
kehrslandeplätze Magdeburg-City,
Dessau, Halle/Oppin, Ballenstedt
Warum?
und Stendal-Borstel sind deshalb
In der Umgebung von Flugplätzen
räumlich zu sichern.
sind zum Schutz der Allgemeinheit
Das gilt auch für Sonderlandeplätze,
und der Nachbarschaft vor Gefahren
die in den Regionalplänen gesichert
sowie zur Vermeidung erheblicher
werden können.
Nachteile und Belästigungen bauliche Nutzungsbeschränkungen
Für Verkehrsflughäfen und regional
erforderlich.
bedeutsame Verkehrslandeplätze
sind Siedlungsbeschränkungsgebiete in den regionalen Entwicklungsplänen festzulegen, soweit sich die
hierfür maßgebenden Geräuschpegel außerhalb der jeweiligen
25
7. Luftverkehr und Umweltschutz
Verkehrslandeplatz Ballenstedt
Der Luftverkehr wächst so stark wie
Beschwerden über Fluglärm zu,
kein anderes Verkehrssystem. Er ist
obwohl in vielen Fällen immer näher
heute ein wesentlicher Bestand-
an Flughäfen heran gebaut wurde.
teil des täglichen Lebens und ein
Eine intensive Auseinandersetzung
elementarer Faktor für die gesamt-
mit den Vor- und Nachteilen des
gesellschaftliche Entwicklung. Sein
Luftverkehrs ist für alle Beteiligten
Beitrag zu Mobilität und Wohlstand
unausweichlich. Der Luftverkehr
ist erheblich. Das führt zum Ver-
muss in ausgewogener Weise im
brauch von natürlichen Ressourcen
Rahmen einer integrierten, nach-
und hat nachteilige Auswirkungen
haltigen Verkehrspolitik behandelt
auf die Umwelt. Wächst der Luft-
werden. Der Schutz der Anwohner
verkehr, wächst auch die Belastung
von Flughäfen insbesondere vor
für die Menschen, vor allem durch
Fluglärm ist ein zentrales Anliegen
Fluglärm. Ebenso wird die Luftqua-
der Landesregierung. Folgende
lität durch den Ausstoß von Luft-
sechs Schwerpunkte wurden zum
schadstoffen beeinträchtigt. Trotz
Thema Umweltschutz formuliert:
technischer Fortschritte werden
die Erfolge im Umweltschutz in der
7.1 Innovationen und Vogelschutz
öffentlichen Wahrnehmung durch
26
das Wachstum des Luftverkehrs
Um das stetig steigende Verkehrs-
überdeckt. Auf Grund gestiegener
aufkommen zu managen, müssen
Zahlen von Starts und Landungen
technologische aber auch prozessba-
und einer damit einhergehenden
sierte Lösungen entwickelt werden,
verstärkten Sensibilität seitens
die den Komfort, die Sicherheit, die
der Bevölkerung nehmen die
Zuverlässigkeit und die Vernetzung
im Luftverkehr weiter verbessern.
diesem Zusammenhang im Rahmen
In puncto Sicherheit ist es notwen-
nationaler und internationaler Richt-
dig, den Piloten mit Assistenzsys-
linien und Standards auf moderne
temen optimal zu unterstützen,
Präventivkonzepte, die in erster
sein Situationsbewusstsein zu
Linie im Bereich der Raumordnung
stärken und seine Arbeitsbelas-
und des Biotopmanagements von
tung in bestimmten Flugphasen
Flugplätzen angesiedelt sind.
und Notsituationen so gering wie
möglich zu halten. Engpässe werden
Die Maßnahmen erstrecken sich auf
sich künftig nicht nur im Luftraum,
den Flugplatz selbst und schließen
sondern auch auf den einzelnen
auch die Umgebung in einem Radius
Flugplätzen ergeben. Ausbaupläne
von mindestens 13 Kilometern ein.
für bestehende Standorte werden
Man spricht hier vom sogenannten
von der Bevölkerung kaum akzep-
Bird Cycle (übersetzt: Vogelkreis).
tiert und angenommen. Doch die
Dafür findet eine enge Kooperation
fortschreitende Technisierung ist an
mit dem Deutschen Vogelschlag-
strenge Vorgaben gebunden – gera-
komitee und dem Deutschen Aus-
de im Umweltbereich. Da technische
schuss zur Verhütung von Vogel-
Innovationen immer auch negative
schlägen im Luftverkehr e. V. statt.
Effekte auslösen können, muss
Deren Fachleute helfen beispiels-
diese Gefahr durch ein bundesweit
weise bei der Beurteilung von ge-
und international abgestimmtes
planten Maßnahmen im Umfeld von
Vorgehen reduziert werden. Wett-
Flugplätzen wie der Anlage und
bewerbsverzerrungen darf es auf-
Ausgestaltung von Ausgleichs- und
grund dessen nicht geben.
Ersatzmaßnahmen sowie der Werbung von Bodenschätzen.
Eine hohe Priorität in Sachen Umweltschutz und Sicherheit gilt den
Außerdem leisten sie Unterstützung
Gefahren, die von der belebten Um-
bei der Planung von Infrastruktur-
welt ausgehen. „Vogelschlag“ ist oft
maßnahmen im Straßen-, Schienen-
ein gehörter Begriff. Derartige Kolli-
und Wasserstraßenbau oder der
sionen zwischen Vögeln und Luft-
Anlage von Industriegebieten, so-
fahrzeugen verursachen neben
fern davon Einflüsse auf die Vogel-
den Gefährdungspotenzial für Leib
schlagsituation in der Luftfahrt zu
und Leben nicht nur hohe Repa-
erwarten sind. Auch bei der Auswei-
ratur- und Ausfallkosten, sondern
sung von Schutzgebieten in Flug-
können auch in ungünstigen Fällen
platznähe sind die Experten mit Rat
die Flugtauglichkeit eines Luftfahr-
und Tat zur Stelle. Das Ergebnis:
zeugs erheblich einschränken. Daher
Ein verträgliches Nebeneinander
setzt das Land Sachsen-Anhalt in
von Umwelt, Natur und Luftfahrt.
27
7.2 Reduzierung des Fluglärms
und seiner Wirkung
nach der „TA Lärm“ bewertet sowie
als Einwirkungsbereich für die Berechnung der Fluglärmbelastung in
Luftverkehr verursacht Lärm. Ihn zu
der Umweltverträglichkeitsprüfung
reduzieren, ist nicht so einfach. Eine
das Lärmberechnungsverfahren
generelle Regelung zum Schutz
nach FluglSchG herangezogen. Im
vor Lärmimmissionen durch den
Planfeststellungsbeschluss zum
Luftverkehr, die insbesondere die
Verkehrsflughafen Leipzig/Halle
Lärmbelastung begrenzt, die auf ein
wurde ein auf Anzahl und Höhe der
Grundstück einwirken darf, gibt es in
Maximalpegel bezogenes Kriterium
Deutschland nicht. Vielmehr regeln
verwendet, was zu größeren Schutz-
unterschiedliche Rechtsnormen
zonen führte. Der Regionalflughafen
die verschiedenen Geräuschver-
Magdeburg/Cochstedt besitzt noch
meidungs- und Minderungsmög-
keine Lärmschutzbereiche, obwohl
lichkeiten. So regelt das Bundes-
eine Fluglärmkommission frühzeitig
Immissionsschutzgesetz (BImschG)
installiert worden ist. Lärmschutz-
nur einen kleinen Teilbereich des
bereiche werden auf Grundlage von
Fluglärmschutzes. Fluglärmschutz-
Art und Umfang des voraussehbaren
Grundsätze und Regelungen finden
Flugbetriebs in etwa zehn Jahren
sich vor allem im Luftverkehrsgesetz
unter Berücksichtigung eines gege-
(LuftVG) und im Gesetz zum Schutz
benenfalls zu erwartenden Ausbaus
gegen Fluglärm (FluglSchG) sowie
des Flugplatzes festgelegt. In die
den jeweils untergeordneten Rechts-
Berechnungen gehen vor allem
verordnungen. Weil der Luftverkehr
die Geräuschemissionsdaten der
immer mehr zunimmt, wurde das
Luftfahrzeuge, die Zahl der Flugbe-
Fluglärmschutzgesetz 2007 novel-
wegungen in den sechs verkehrs-
liert, was unter anderen eine Ver-
reichsten Monaten des Prognosejah-
schärfung für die Einrichtung von
res sowie die Verläufe der Ab- und
Lärmschutzbereichen an Flugplätzen
Anflugstrecken und Platzrunden ein.
bedeutete.
Auch Überflüge über eine Start- und
Landebahn in niedriger Höhe ohne
28
In der Praxis herrscht ein von Flug-
Bodenkontakt, Rollbewegungen der
platz zu Flugplatz unterschiedliches
Luftfahrzeuge vor dem Start und
Schutzkonzept und -niveau. Oftmals
nach der Landung sowie der Betrieb
wird aus Ermangelung an einheit-
von Hilfsgasturbinen der Flugzeuge
lichen Maßstäben in Anlehnung an
werden berücksichtigt. Daten dieser
verwandte Sachgebiete vorgegan-
Art liegen für Magdeburg/Cochstedt
gen. Beispiel: Der Bodenlärm auf
bisher nicht vor. Doch Lärmschutz-
dem Flugplatzgelände wird im Regel-
regelungen greifen nicht nur bei
fall in Anlehnung an das BImSchG
den Großen. Auch für kleinere und
mittelgroße Landeplätze kann das
stattfinden. Betrachtet man das
FluglSchG zur Anwendung kom-
Schadstoffspektrum von Triebwerks-
men. Für Flugplätze sollten gemäß
abgasen, stellt man fest, dass keine
den Landesentwicklungsplänen
anderen Stoffe emittiert werden, als
Siedlungsbeschränkungsgebiete in
bei anderen Verbrennungsvorgän-
den regionalen Entwicklungsplänen
gen auch.
festgelegt werden, soweit sich die
hierfür maßgebenden Geräuschpegel außerhalb der Luftverkehrs-
7.4 Vereinbarkeit von Luftverkehr
und Naturschutz
standorte erheblich auswirken
können. In den Siedlungsbeschrän-
Es gibt motorgetriebene und nicht
kungsgebieten ist eine Neuaus-
motorgetriebene Luftfahrzeuge. Es
weisung von Wohnbebauung und
gibt Modellflugzeuge, Drachen- und
Flächen für andere lärmsensible
Gleitschirmflieger, Segel- und Sport-
bauliche Nutzungen ausgeschlossen.
flugzeuge, größere Flächenflugzeuge, strahlgetriebene Luftfahrzeuge
7.3 Reduzierung von Schadstoffen
in der Luft
und Hubschrauber. Bei allen Arten
von Flugobjekten werden in der
Literatur Reaktionen von Vögeln
Luftverunreinigungen entstehen im
beschrieben, wenn diese den Brut-
Wesentlichen durch die Antriebsmo-
oder Rastplatz überfliegen. In der
toren und Triebwerke der Luftfahr-
Luft stoßen sie außerdem immer
zeuge. Auch die Motoren der Fahr-
wieder mit Vögeln zusammen, was
zeuge auf dem Vorfeld und die der
mit größeren Schäden verbunden
Fahrzeuge von Passagieren, Besu-
sein kann. In Deutschland gibt es
chern, Taxen oder Bussen haben da-
den Ausschuss zur Verhütung von
ran ihren Anteil. Doch die Belastung
Vogelschäden im Luftverkehr e. V.
durch Schadstoffe verkehrender
(DAVVL). Seit mehr als 50 Jahren
Flugzeuge ist im Vergleich zum nicht
befasst er sich mit diesen Phäno-
flughafenbedingten Straßenverkehr
menen. Das Luftverkehrsgesetz
gering. Die Schadstoffemissionen
regelt Belange des Natur- und
von Flugzeugen sind schon allein we-
Artenschutzes nur am Rande.
gen der verhältnismäßig schnellen
Ortsveränderung der Emissionsquel-
7.5 Genehmigung von Flugplätzen
le weniger gebündelt als im normalen Straßenverkehr. Außerdem liegt
Welche Anforderungen für die Ge-
ein geringerer Gleichzeitigkeitsfaktor
nehmigung von Flugplätzen erfüllt
vor, da die (Flug-)Bewegungen der
sein müssen, regelt § 6 LuftVG.
Luftfahrzeuge auf der Bahn hinter-
Demnach ist bei planfeststellungs-
einander und in zeitlichen Intervallen
bedürftigen Flugplätzen die Umwelt-
29
verträglichkeit zu prüfen, was die
pflege. Abgesehen von der Planfest-
Prüf- und Verfahrensanforderungen
stellung für Flugplätze kommt dem
des Gesetzes über die Umweltver-
Luftverkehrsrecht keine konzentrie-
träglichkeitsprüfung (UVPG) nach
rende Wirkung zu. Die Frage der
sich zieht. Zu prüfen ist, wie sich der
Zulässigkeit von Luftverkehr und
Flugplatz selbst und sein Betrieb so-
dessen Beschränkungen sind daher
wie die Flugbewegungen auswirken.
zusätzlich an allen öffentlich-recht-
§ 6 Abs. 2 LuftVG gibt für alle Ge-
lichen Bestimmungen zu messen,
nehmigungen von Flugplätzen vor,
damit auch an den Bestimmungen
dass die Erfordernisse des Natur-
des Natur- und Artenschutzes. Um
schutzes, der Landschaftspflege und
Vögel nicht zu beunruhigen oder
der Schutz vor Fluglärm angemessen
zu gefährden, werden Mindestflug-
zu berücksichtigen sind. Eine Um-
höhen ab 600 Meter über Grund,
weltverträglichkeitsprüfung muss
seitliche Mindestabstände von be-
gemacht werden. Egal, ob der Flug-
kannten Brut- und Rastplätzen stö-
platz originär planfeststellungsbe-
rungsempfindlicher Arten, die Fest-
dürftig ist, oder nicht. Bei Flug-
legung von Flugkorridoren und –rou-
plätzen mit einer Start- und Lande-
ten sowie jahres- und tageszeitliche
bahngrundlänge von mindestens
Einschränkungen empfohlen. Darüber
1500 Meter ist eine Umweltverträg-
hinaus spielen ausgewiesene Vogel-
lichkeitsprüfung zwingend. Bei Start-
schutzgebiete, bekannte Zugrouten
und Landebahngrundlängen von
sowie Rast- und Schlafgewässer mit
weniger als 1500 Meter ist eine
großen Vogelansammlungen bei
allgemeine Vorprüfung des
Planungen und Genehmigungen von
Einzelfalls vorgeschrieben.
Flugplätzen eine gewichtige Rolle.
7.6 Verhalten im Luftraum
In Sachsen-Anhalt sind 32 Europäische Vogelschutzgebiete ausgewie-
30
Über die §§ 1 Abs. 1, 29 Abs. 1 S. 1
sen. Das Vogelschutzgebiet „Aland-
LuftVG wird von der Rechtsprechung
Elbe-Niederung“ hat seit 2009 eine
die öffentliche Sicherheit als Anfor-
Verordnung mit gesamtspezifischem
derung an das Verhalten im Luft-
Schutzstatus. Alle anderen – mit
raum in das Luftverkehrsrecht ein-
Ausnahme „Landgraben-Dumme-
gebunden. Das bedeutet: Im Luftver-
Niederung“, „Milde-Niederung“,
kehrsrecht gelten sämtliche Rechts-
„Klietzer Heide“ und „Altengrabo-
sätze des öffentlichen Rechts, die
wer Heide“ - beinhalten nationale
durch die Nutzung des Flugraums
Schutzgebiete, die jedoch nicht
tangiert werden können, darunter
immer das Gebiet komplett ab-
auch sämtliche Bestimmungen des
decken und auf den europäischen
Naturschutzes und der Landschafts-
Schutzstatus näher eingehen.
Gebietsname
Fläche (ha)
Vogelschutzgebiet Colbitz-Letzlinger Heide
20 383
Mittlere Elbe einschließlich Steckby-Lödderitzer Forst
19 070
Nordöstlicher Unterharz
16 988
Vogelschutzgebiet Drömling
15 265
Elbaue Jerichow
13 427
Hakel
6441
Zerbster Land
6207
Vogelschutzgebiet Hochharz
6112
Vogelschutzgebiet Annaburger Heide
6076
Untere Havel/Sachsen-Anhalt und Schollener See
5744
Aland-Elbe-Niederung
5123
Feldflur bei Kusey
4911
Saale-Elster-Aue südlich Halle
4760
Mündungsgebiet der Schwarzen Elster
3921
Vogelschutzgebiet Altengrabower Heide
3742
Buchenwälder um Stolberg
3677
Vogelschutzgebiet Fiener Bruch
3667
Vogelschutzgebiet zw. Wernigerode u. Blankenburg
3613
Landgraben-Dumme-Niederung
2577
Wulfener Bruch und Teichgebiet Osternienburg
2258
Vogelschutzgebiet Klietzer Heide
2252
Milde-Niederung/Altmark
2207
Mittlere Oranienbaumer Heide
2024
Huy nördlich Halberstadt
2005
Glücksburger Heide
1803
Zeitzer Forst
1718
Fallsteingebiet nördlich Osterwieck
1390
Mahlpfuhler Fenn
1210
Helmestausee Berga-Kelbra (Anteil Sachsen-Anhalt)
784
Salziger See und Salzatal
650
Auenwald Plötzkau
385
Bergbaufolgelandschaft Kayna Süd
222
31
8. Luftverkehr und Sicherheit
Bundespolizei im Einsatz
Luftfahrt ist ein internationaler, inte-
Die Maßnahmen für die Luftsicher-
grativer Bereich. Der Luftverkehr in
heit am Boden und in der Luft befin-
der Mitte Deutschlands kann und
den sich auf einem hohen Niveau,
darf deshalb nicht isoliert betrachtet
das stetig verbessert wird. Ziel ist
werden. Eine intensive Zusammenar-
es, unrechtmäßige Eingriffe in den
beit und Kooperation mit den Nach-
zivilen Luftverkehr zu verhindern.
barländern ist wichtig - Sachsen-An-
Sicherheitsmaßnahmen und Verord-
halt kann vor allem seine Expertise
nungen werden – auch in Abhängig-
im Zusammenhang mit der Region
keit der aktuellen Bedrohungslage
Mitteldeutschland einbringen.
– laufend aktualisiert und weiterentwickelt. Zu den EU-weit einheitlichen
32
Die Kommunikation mit den ver-
Sicherheitsmaßnahmen zählen
schiedenen Interessengemeinschaf-
heute unter anderem Personen-
ten ist für eine nachhaltige Luftver-
und Warenkontrollen sowie die
kehrspolitik ein wesentlicher Aspekt.
Kontrolle des aufgegebenen Ge-
Voraussetzung für die Bewältigung
päcks. Die Mitgliedstaaten wurden
der Aufgaben, die sich für die Behör-
zudem zur Erstellung eines Natio-
den künftig stellen werden, ist die
nalen Luftsicherheitsprogramms,
Schaffung von effizienten Struk-
zur Anfertigung eines Nationalen
turen in den Luftfahrtbehörden,
Qualitätskontroll- und Schulungs-
abgegrenzten und klaren Kompe-
programms und zur Durchführung
tenzen sowie Akteuren, die über die
umfassender Kontrollen im Hinblick
notwendige Kompetenz, Ausbildung
auf die Einhaltung der Sicherheits-
und Professionalität verfügen.
bestimmungen auf den Flughäfen
verpflichtet. Auf nationaler Ebene
wird das europäische Recht durch
Luftsicherheitsbehörden von den
das Luftsicherheitsgesetz ergänzt,
Ländern im Auftrag des Bundes
was am 15. Januar 2005 in Kraft trat.
ausgeführt, soweit dies nicht in
Es enthält Regelungen, die einen
bundeseigener Verwaltung ge-
wirksamen Schutz des Luftverkehrs
schieht. In Sachsen-Anhalt ist die
vor Angriffen wie Flugzeugentfüh-
für den Luftverkehr zuständige
rungen und Sabotageakten bieten
Luftsicherheitsbehörde im Landes-
sollen. Dazu wurden Luftsicherheits-
verwaltungsamt angesiedelt. Die
behörden gebildet und die Flugge-
Fachaufsicht übt das Ministerium für
sellschaften und Flughafenbetreiber
Landesentwicklung und Verkehr aus.
verpflichtet, umfangreiche Sicher-
Weiterhin enthält das Gesetz auch
heitsmaßnahmen zu ergreifen.
Befugnisse für die Landespolizei, die
Gemäß dem Luftsicherheitsgesetz
in Abstimmung mit der Luftsicher-
(LuftSiG) werden die Aufgaben der
heitsbehörde tätig wird.
Sceening im Airport Magdeburg/Cochstedt
33
9. Luftverkehr und Tourismus
Terminalbereich Magdeburg/Cochstedt
Luftverkehr und (Flug-)Tourismus
bearbeitende Quellmärkte. Die dritte
hängen unmittelbar zusammen.
Marktkategorie umfasst die Dyna-
Zwar ist Mitteldeutschland im
mikmärkte. Hierbei handelt es sich
Allgemeinen und Sachsen-Anhalt
um Quellmärkte, die in den letzten
im Speziellen für Touristen aus aller
Jahren eine sehr positive Entwick-
Welt kein primäres Ziel, doch das
lung durchlebt haben und demzu-
vorhandene Aufkommen von Gästen
folge ein beträchtliches Potenzial für
aus dem Ausland muss gepflegt und
die Zukunft beinhalten. Sie gelten als
den Möglichkeiten entsprechend
sogenannte Beobachtungsmärkte.
ausgebaut werden. Zu den für
Sachsen-Anhalt wichtigsten Quellmärkten gehören zum einen die europäischen Staaten Großbritannien,
Niederlande, Polen, Österreich und
die Schweiz und zum anderen die
außereuropäischen Staaten Brasilien,
Israel, China und Australien. Diese
Quellmärkte werden nochmals in
A-, B- und Dynamikmärkte unterteilt. Bei den A-Märkten handelt es
sich um die primär zu bearbeitenden
Quellmärkte, die aufgrund starker
Marktdynamik immer mehr fokussiert werden. Bei den B-Märkten
34
handelt es sich um sekundär zu
Betrachtet man den Flugtourismus,
Doch das Luftverkehrssystem in
spielt diese Einteilung eine tragende
Sachsen-Anhalt kann auch durch den
Rolle. Vor allem die A-Märkte Groß-
sogenannten Inbound-Tourismus
britannien und die Schweiz rücken
weiter wachsen – also auf dem Ge-
in den Fokus. Interessante Flugtou-
biet des grenzüberschreitenden Reise-
rismusmärkte bei den B-Märkten
verkehrs aus dem Ausland. Das kann
sind neben Spanien, Italien und
speziell aufgrund des Messe- und
Österreich auch die USA als Über-
Städtetourismus sowie der Flusskreuz-
seemarkt. Bei den Dynamikmärkten
fahrten gelingen. Der Nationalpark
spielt, mit Ausnahme Polens, bei
Hochharz, die Elbe, die Unesco-Welt-
allen Zielen der Flugtourismus eine
erbestadt Quedlinburg sowie die
prägnante Rolle. Für Sachsen-Anhalt
Oberzentren Magdeburg und Halle
nehmen Interkontinentalverbindun-
halten in puncto Attraktivität auch
gen und daher die beiden Berliner
international mit. Damit besteht für
Flughäfen Schönefeld und Tegel,
den internationalen Verkehrsflug-
aber auch der internationale Ver-
hafen Leipzig/Halle ein besonders
kehrsflughafen Leipzig/Halle, eine
großes Potenzial, um in Europa aber
signifikante Rolle ein. Legt man
auch außerhalb Europas signifikante
hierbei die Prognosen für die Quell-
Steigerungen des Inbound-Tourismus
märkte mit besonderer Relevanz
zu generieren. Darüber hinaus kön-
für den Flugtourismus zusammen,
nen der Regionalflughafen Magde-
so ergibt sich bis 2020 für alle fünf
burg/Cochstedt sowie die regional-
ostdeutschen Bundesländer ein
relevanten Verkehrslandeplätze in
beachtliches Wachstumspotenzial.
Sachsen-Anhalt profitieren.
Ankunft von Borussia Dortmund am Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt
35
10. Situation und Entwicklung
des Luftverkehrs
Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt
10.1 Überblick
plätzen in den Bereichen Charterund Gelegenheitsverkehr, Arbeits-
2013 gab es in Sachsen-Anhalt nach
flüge sowie der Luftrettung tätig
Angabe des Statistischen Bundes-
sind.
amtes acht Unternehmen der Luftfahrt, von denen alle ihren wirt-
Die Statistiker geben weiterhin an,
schaftlichen Schwerpunkt im Bereich
dass 2013 landesweit 18 zivile Luft-
des Taxi- und sonstigen Nahluftver-
fahrzeuge sowie mehrere Luftsport-
kehrs hatten.
geräte registriert waren. Keines fiel
in den Bereich der allgemeinen Luft-
Davon fielen sechs in die Kategorie
fahrt. Eine statistisch nicht erfasste
der Rundflug-, Charter- und Gelegen-
Anzahl Luftfahrzeuge wird dem Luft-
heitsflugunternehmen sowie zwei
sport zugeordnet, gestaffelt nach
in den Bereich der Helikopter-Luft-
Ultraleichtflugzeugen, Drehflüglern
fahrtunternehmen.
(Gyrokopter), Segelflugzeugen und
Die landesweit bedeutendsten ope-
anderen.
rierenden Luftfahrtunternehmen
- gemessen an den Passagierzahlen
- sind die Lips Flugdienst GmbH und
Air Lloyd Deutsche Helicopter Flugservice GmbH.
Neben den genannten gibt es noch
weitere Unternehmen, die an den
36
regionalrelevanten Verkehrslande-
An nachfolgend aufgelisteten Flug-
bietskörperschaften, und zwar
häfen und Verkehrslandeplätzen in
der Freistaat Sachsen mit 77,29
Sachsen-Anhalt gibt es bedeutenden
Prozent, das Land Sachsen-An-
Flugverkehr.
halt mit 18,54 Prozent, die Stadt
Die Eigentumsverhältnisse an den
Dresden mit 1,87 Prozent, die
Standorten gestalten sich wie folgt:
Stadt Leipzig mit 2,1 Prozent und
die Stadt Halle mit 0,2 Prozent.
•
Verkehrsflughafen Leipzig/Halle
Der Landkreis Nordsachsen, in
Mehrheitsgesellschafter des dem der Flughafen liegt,„
Flughafens ist mit 94 Prozent ​sowie die Stadt Schkeuditz​„
die Mitteldeutsche Flughafen AG
besitzen je 0,25 Prozent des
(Wortmarke: Mitteldeutsche
Flughafens, außerdem ist Sachsen
Airport Holding). Gesellschafter
mit 5,5 Prozent direkt an der Flu​g-
der Mitteldeutschen Airport
hafen Leipzig/Halle GmbH„
Holding sind ausschließlich Ge-
beteiligt.
Flughafen Leipzig/Halle
37
Verkehrsflughafen Magdeburg/Cochstedt
100 Prozent Airport Development A/S
Verkehrslandeplatz Ballenstedt
49,5 Prozent Stadt Ballenstedt, 39,5 Prozent Landkreis Harz,
10 Prozent Stadt Thale, 1 Prozent Wärmeerzeugung Ballenstedt GmbH
Verkehrslandeplatz Dessau
100 Prozent Stadtwerke Dessau
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Dessau,Flugplatz(Tower)
38
Verkehrslandeplatz Halle/Oppin
100 Prozent Flugplatzgesellschaft mbH Halle-Oppin
Verkehrslandeplatz Magdeburg-City
100 Prozent MB Flugplatz Magdeburg Betreibergesellschaft mbH
Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
Flugplatzgesellschaft Stendal-Borstel mbH als Gesellschaft der öffentlichen Hand mit den Gesellschaftern Landkreis Stendal (55 Prozent),
Hansestadt Stendal (40 Prozent) und AERO-CLUB Stendal e.V.(5 Prozent).
39
Geschäftsreiseverkehr
2013 gab es in Sachsen-Anhalt mehr
Fluggesellschaften bedient, die von
als 78 000 Starts (= 156 000 Flug-
diesem Standort aus zu 46 Destina-
bewegungen) von Luftfahrzeugen.
tionen fliegen.
Den größten Anteil daran tragen die
Verkehrslandeplätze MagdeburgCity und Halle/Oppin, auf die knapp
28 000 und rund 30 000 Flugbewegungen entfielen.
Auch in Ballenstedt und
Stendal-Borstel gab es
mit etwa 20 000 bzw.
18 000 Starts ebenfalls Luftverkehrsaktivitäten
in erheblicher Zahl.
Zusammen mit Magdeburg/Cochstedt und
Dessau fanden an diesen
sechs Standorten zwei
Drittel aller Flugbewegungen im Land statt.
Der Verkehrsflughafen
Leipzig/Halle wird derzeit
40
von 19 verschiedenen
Verkehrsluftfahrt
Fluggesellschaftsspezifische Auswer-
Der Regionalflughafen Magde-
tungen seines Aufkommens von
burg/Cochstedt verfügt mit Stand
2,23 Millionen Passagieren in 2013
November 2014 über keine Flüge
(plus 14,5 Prozent zu 2003) wurden
des Linienverkehrs. Für 2015 sind
nicht veröffentlicht. Die Anteile der
einzelne Charterketten zu Urlaubs-
einzelnen Fluggesellschaften daran
zielen am Mittelmeer geplant.
können jedoch durch eine Analyse
der Flugpläne näher bestimmt
Bis 2013 bediente die irische Billig-
werden.
fluggesellschaft Ryanair die saisonal angebotenen Strecken nach
Diese zeigt, dass rund ein Drittel
Palma de Mallorca und Girona. Im
aller Sitzplätze ab Leipzig/Halle
selben Jahr wurde auch die Strecke
durch Lufthansa bzw. deren Toch-
nach München von CSO City Fly
terunternehmen Germanwings
eingestellt.
angeboten werden, während auf Air
Berlin rund ein Viertel der angebotenen Kapazität entfällt. Weitere
für den Standort erwähnenswerte
Fluggesellschaften sind Condor,
Ryanair, Pegasus, Turkish Airlines,
Tuifly, Austrian Airlines sowie Etihad
Regional.
41
10.2 Passagier- und Frachtverkehr
Passagierverkehr
Im Jahr 2013 wurden von und nach
Sachsen-Anhalt insgesamt 18 763
Flugpassagiere befördert – das
ist viermal mehr als noch 2004
(4288 erfasste Flugpassagiere).
Rund 88 Prozent wurden auf den
Linienflugverkehr am Standort
Magdeburg/Cochstedt abgefertigt,
während der übrige Teil auf den Bedarfsluftverkehr an anderen Standorten entfiel.
Im Detail verzeichneten die Luftverkehrsstandorte des Landes folgende
Aufkommen:
Terminalbereich Magdeburg/Cochstedt
Standort
Dessau
Halle/
Oppin
Sonstige
Passagiere 2004
35
642
1.394
Passagiere 2013
188
1.327
487
Standort
MagdeburgCity
Magdeburg/
Cochstedt
StendalBorstel
Passagiere 2004
1.703
0
514
Passagiere 2013
274
16.485
2
Quelle: Modelsimulation für das Jahr 2013, MKmetric GmbH 2014
42
Basierend auf einer Gesamtnachfrage
Die Zahl wurde auf Basis einer Ab-
von rund 1,46 Millionen Passagieren
schätzung für den Bundesverkehrs-
im Land sind die Luftverkehrsstand-
wegeplan 2015 unter Berücksichtigung
orte in Sachsen-Anhalt derzeit von
einer Extrapolation der Verkehrs-
nachrangiger Bedeutung für die
ströme von 2010 und 2030 ermittelt.
Passagierluftfahrt.
Es gilt: 1 Flugreise = 2Flüge.
Gewählte Flughäfen für Flugreisen
ab Sachsen-Anhalt
Quelle: Modellsimulation für das Jahr 2013 (Passagierströme und Luftverkehrsnetz),
MKmetric GmbH 2014
Das Diagramm zeigt deutlich, dass
In der Kategorie „Andere“ soll vor
die Bedienung der Luftverkehrs-
allem der Frankfurter Rhein-Main-
nachfrage im gewerblichen Passa-
Flughafen genannt werden, der
gierverkehr (Linie und Charter) im
durch sein großes Portfolio an
Jahr 2013 jenseits des Regionalflug-
nonstop erreichbaren Destinationen
hafens Magdeburg/Cochstedt über-
unterschiedlicher Fluggesellschaften
wiegend durch Flughäfen außerhalb
besonders für den Interkontinental-
Sachsen-Anhalts erfolgte. Meistens
verkehr von großer Bedeutung ist.
entschieden sich die Passagiere für
Wer welchen Flughafen wählt, hängt
den Verkehrsflughafen Leipzig/Halle.
vor allem davon ab, wo er wohnt.
Auf ihn entfielen 37 Prozent der
sachsen-anhaltischen Luftverkehrsnachfrage von insgesamt rund 723
000 Flugreisen. Aber auch die beiden
Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld werden stark frequentiert. Der
Standort Hannover ist aufgrund der
kurzen Wege vor allem für Reisende
aus den nördlichen Landesteilen
Sachsen-Anhalts interessant.
43
44
Kreis/
Marktanteil
HalleLeipzig
BerlinTegel
BerlinHannover
Schönefeld
Frankfurt/
Main
Dessau-Roßlau
Kreisfreie Stadt
24%
50%
24%
0%
1%
Halle/Saale
Kreisfreie Stadt
65%
19%
10%
0%
1%
Magdeburg
Kreisfreie Stadt
16%
48%
22%
9%
2%
Altmarkkreis
Salzwedel
0%
34%
6%
36%
5%
AnhaltBitterfeld
44%
33%
19%
1%
1%
Jerichower
Land
3%
68%
27%
1%
1%
Börde
15%
30%
18%
29%
5%
Burgenland
(D)
65%
17%
6%
0%
5%
Harz
21%
18%
12%
36%
4%
MansfeldSüdharz
54%
17%
9%
8%
6%
Saalekreis
68%
18%
9%
0%
1%
Salzland
45%
28%
11%
5%
2%
Stendal
1%
68%
18%
7%
2%
Wittenberg
12%
59%
28%
0%
1%
Flughafen Leipzig/Halle
Kreis/
Marktanteil
Magdeburg/
Cochstedt
Dresden
Hamburg
Sonstige
Dessau-Roßlau
Kreisfreie Stadt
0%
1%
0%
0%
Halle/Saale
Kreisfreie Stadt
0%
3%
0%
1%
Magdeburg
Kreisfreie Stadt
1%
0%
1%
1%
Altmarkkreis
Salzwedel
0%
0%
17%
2%
AnhaltBitterfeld
1%
2%
0%
0%
Jerichower
Land
0%
0%
0%
0%
Börde
2%
0%
0%
2%
Burgenland
(D)
0%
3%
0%
3%
Harz
7%
0%
0%
2%
MansfeldSüdharz
3%
0%
0%
3%
Saalekreis
1%
2%
0%
1%
Salzland
8%
0%
0%
1%
Stendal
0%
0%
3%
0%
Wittenberg
0%
0%
0%
0%
Flughafen Berlin-Tegel
45
46
Abgesehen von der Dominanz der
in den mittleren und westlichen
Berliner Standorte lässt die oben
Teilen Sachsen-Anhalts. Der geringe
abgebildete Tabelle folgende Struk-
Marktanteil des im Land gelegenen
turen erkennen: Der Verkehrsflug-
Standorts Magdeburg/Cochstedt
hafen Leipzig/Halle wird mehrheit-
(2013: rund 3000 Passagiere) ist auf
lich in den Regionen im Süden des
sein relativ limitiertes Flugangebot,
Landes (Saalekreis, Halle, Burgen-
das 2013 zudem auch nicht ganz-
land, Mansfeld-Südharz, Salzland)
jährig existierte, zurückzuführen.
gewählt, wo er teilweise mehr als
Die Überlappung der Einzugsbe-
zwei Drittel der Nachfrage auf sich
reiche der Standorte Berlin und
vereint. Dagegen wird Hannover als
Leipzig/Halle mit denen anderer
Flughafen besonders aus dem Harz
Flughäfen ist in nachfolgender
sowie dem Altmarkkreis Salzwedel
Karte dargestellt.
für jeweils mehr als ein Drittel für
In den Rottönen sind all jene Regio-
Flugreisen gewählt. Im letztge-
nen eingefärbt, in den die beiden
nannten Kreis kann der sonst kaum
Berliner Standorte Tegel (TXL) und
gewählte Abflughafen Hamburg
Schönefeld (SXF) das Gros der
darüber hinaus bemerkenswerte
Nachfrage auf sich ziehen. Grün
17 Prozent Marktanteil erlangen.
markiert Leipzig/Halle (LEJ) und
Auch der relativ weit entfernte Luft-
Blau andere Flughäfen. Die Misch-
verkehrsstandort Frankfurt erreicht
farben zeigen die Überlappung der
Marktanteile von rund 5 Prozent
Einzugsbereiche.
Quelle: MKmetic GmbH, x-via. web
Soll die bestehende und künftige
Als Verkehrszellen werden die Kreise
Nachfrage an Flugreisen von und
und kreisfreien Städten bezeichnet.
nach Sachsen-Anhalt analysiert
Aus diesen Matrizen wurden die Rei-
und prognostiziert werden, werden
sendenströme für die Jahre 2013 und
Zahlen aus dem Bundesverkehrs-
2023 auf Basis konstanter jährlicher
wegeplan 2015 herangezogen.
Veränderungsraten interpoliert.
Er beinhaltet unter anderen eine
Verkehrsverflechtungsmatrix für das
Daraus ergibt sich für Sachsen-An-
Referenzjahr 2010 und das Prognose-
halt im Jahr 2013 ein Gesamtauf-
jahr 2030.
kommen im Quellverkehr- bzw.
Diese Matrizen zeigen die Passagier-
Zielverkehr von jeweils 294 Millionen
ströme innerhalb und zwischen
Personenfahrten. Davon entfallen
definierten Verkehrszellen – und
lediglich 723 000 auf den Luftverkehr.
zwar differenziert nach den Verkehrsträgern Schiene, motorisierter
Insgesamt ist der Anteil des Luftver-
Individualverkehr (MIV), öffentlicher
kehrs an allen Personenfahrten mit
Straßenpersonenverkehr (ÖSPV),
0,2 Prozent recht gering, was auf
Luftverkehr (nur zwischen Ver-
dessen relativ niedrige Bedeutung
kehrszellen) sowie dem Rad- und
bei innerdeutschen Reisen zurückzu-
Fußverkehr (nur innerhalb von
führen ist.
Verkehrszellen).
Quellverkehr Sachsen-Anhalt: Modal Split nach Zielmärkten 2013
Quelle: Extrapolation Verkehrsströme 2010 und 2030 der BVWP 2015
47
48
Im Europa-Verkehr haben Flugreisen
(425 000) sind, gefolgt von inner-
jedoch eine viel größere Bedeutung.
deutschen Flügen (170 000).
Jenseits von Reisen nach Ost- und
Im internationalen Luftverkehr sind
Südosteuropa werden hier Markt-
Flugreisen zu den klassischen Ur-
anteile zwischen knapp 7 Prozent laubszielen in den europäischen Mit-
(Südeuropa) und 18 Prozent (West-
telmeerländern bedeutend, weshalb
europa) erreicht. Der interkontinen-
das Marktsegment Südeuropa einen
tale Verkehr wird sogar ausnahms-
Anteil von knapp 7 Prozent an allen
los per Flugzeug abgewickelt.
Flugreisen in Sachsen-Anhalt hat. In
Die Volumen des Luftverkehrs
Richtung Osteuropa gibt es kaum
zwischen Sachsen-Anhalt und den
Luftverkehr – hier dominieren die so-
einzelnen Märkten im Jahr 2013
genannten Bodenverkehrsmittel wie
zeigt folgende Abbildung: Auto oder Bahn. Die Flugreisen von
Das Diagramm zeigt, dass das mit
und nach Sachsen-Anhalt können
Abstand größte Segment Flugrei-
hinsichtlich ihrer Quelle bzw. ihres
sen zu außereuropäischen Zielen
Ziels stärker differenziert werden. Quelle: Extrapolation Verkehrsströme 2010 und 2030 der BVWP 2015
Die meisten Flugreisen werden dem-
Die Gründe dafür sind unterschied-
nach im Landkreis Harz und in der
lich. So wirkt sich etwa die Existenz
Stadt Halle generiert (mehr als
eines nennenswerten Inbound-
110 000 Flugreisen), die wenigsten in
Tourismus (Beispiel: Harz), erhöhend
den Landkreisen Mansfeld-Südharz
auf die Zahl der Flugreisen aus.
und dem Jerichower Land.
Auch ist die Nähe zu einem internaEin Zusammenhang zwischen Ein-
tionalen Verkehrsflughafen (Beispiel:
wohnerzahl und der Zahl der Flug-
Halle) luftverkehrsfördernd, während
reisen besteht, gehören doch die
sich lange Anreisezeiten zu einem
Stadt Halle und der Landkreis Harz
Flughafen negativ auswirken. In
zu den einwohnerstärksten Regio-
diesem Fall wird gern auf Auto,
nen Sachsen-Anhalts. Besonders
Zug oder Bus zurückgegriffen.
stark ist diese Wechselbeziehung
jedoch nicht ausgeprägt.
Ist eine Region gut bis sehr gut an
Vielmehr sind die Reiseintensitäten
den Schienenfernverkehr angebun-
des Luftverkehrs in den Einzelregio-
den und ein Flughafen nicht unbe-
nen durchaus unterschiedlich, wie
dingt in der Nähe, ist die Zahl der
nachfolgende Abbildung zeigt.
Flugreisen je Einwohner niedriger.
Flugreisen je Einwohner (2013)
Quelle: Extrapolation Verkehrsströme 2010 und 2030 der BVWP 2015
49
Frachtverkehr
Teiltransporte zwischen Verkehrs-
In den Jahren 2012 und 2013 wurden
zellen und Flughäfen. Mit dem Ver-
auf dem Regionalflughafen Mag-
kehrsflughafen Leipzig/Halle verfügt
deburg/Cochstedt und den fünf
das Land Sachsen-Anhalt aber in
Verkehrslandeplätzen nur geringe
unmittelbarer Nähe über den zweit-
Mengen Fracht und Post umge-
größten Frachtflughafen Deutsch-
schlagen. Für die Statistiken erge-
lands. 2013 wurden dort mehr als
ben sich daraus keine signifikanten
878 000 Tonnen Luftfracht abgefer-
Zahlenwerte. Dem Konzept des
tigt. Übertroffen wird er aktuell nur
Standorts Magdeburg/Cochstedt
von Frankfurt/Main, wo 2013 etwa
zufolge soll ausschließlich der
1,1 Millionen Tonnen Luftfracht zu
Frachtflugverkehr in den kommen-
Buche schlugen. An den Luftfracht-
den Jahren ausgeweitet werden.
standorten Berlin und Hannover
wurden 2013 zusammen weniger als
50
Im Bundesverkehrswegeplan existie-
55 000 Tonnen abgefertigt. Diese
ren auch Verkehrsverflechtungs­-
Mengenangaben zeigen deutlich,
matrizen für den Güterverkehr, die
dass für Sachsen-Anhalt in Sachen
jedoch keine Mengen des Luftfracht-
Luftfracht primär der Flughafen Leip-
verkehrs enthalten. Das gilt sowohl
zig/Halle von Bedeutung ist. Seinen
für Warenströme zwischen Ver-
Einzugsbereich im Luftfrachtver-
kehrszellen, als auch für Transporte/
kehr zeigt die folgende Abbildung.
Quelle: MKmetic GmbH, x-via. web
Modelsimulationen bestätigen: Im
Leipzig/Halle abgefertigt. Weitere
Durchschnitt werden mehr als zwei
20 Prozent entfallen auf Frankfurt/
Drittel der gesamten Luftfracht von
Main, während andere Standorte
und nach Sachsen-Anhalt (rund
derzeit kaum von Bedeutung für das
90 000 Tonnen) über den Standort
Land sind.
Blick in den Frachtraum
51
11. Allgemeine Luftfahrt
Rettungsflüge - Verkehrslandeplatz Ballenstedt
11.1 Definition
Die Verkehrsarten der Allgemeinen
Luftfahrt sind im Wesentlichen:
Als Allgemeine Luftfahrt wird die
zivile Luftfahrt mit Ausnahme des
Gewerbliche Luftfahrt
Linien- und Charterverkehrs bezeich-
„„ Individuelle Geschäftsreiseflüge
net. Sie umfasst sämtliche privaten
und gewerblichen Flüge, die sowohl
nach den Regeln für Sichtflüge (VFR)
(gewerblicher Taxiverkehr)
„„ Ausbildungs- und Trainingsflüge /
Luftsportflüge
als auch für Instrumentenflüge (IFR)
„„ Gewerbliche Rundflüge
durchgeführt werden können.
„„ Arbeitsflüge (Bildflüge, Sprüh-
Die Allgemeine Luftfahrt ist die
flüge, Überwachungsflüge, etc.)
Individualverkehrskomponente des
„„ Ambulanz- und Rettungsflüge
Luftverkehrs. In den vergangenen
„„ Luftfrachtflüge (vorrangig Jahren haben die Flugbewegungen
kleinteilige, eilige, aber hoch-
der Allgemeinen Luftfahrt an Be-
wertige Sendungen deutung gewonnen. Ihre Zahl ist
zwischen 2004 und 2013 um zwei
Nichtgewerbliche Luftfahrt
Prozent gestiegen. Gemessen an der
„„ Individuelle Geschäftsreiseflüge Anzahl der Flugzeuge und Flugbewegungen nimmt die Allgemeine Luft-
„„ Privatflüge (privater
fahrt den größten Bereich innerhalb
Motorflug, Motorseglerflüge,
der zivilen Luftfahrt in Deutschland
Ultraleichtflüge)
sowie im europäischen Maßstab
ein. Basis für die Allgemeine Luft52
(Werkverkehr)
fahrt sind die Verkehrslandeplätze.
„„ Staatsluftfahrzeugflüge (Polizei, Regierungsflüge)
„„ Militärflüge
In den vergangenen Jahren haben
sein. Möglichkeiten, die sich aus der
nicht nur der Geschäftsreiseflugver-
Anpassung internationaler Vorschrif-
kehr, sondern auch die Schul- und
ten an technische Entwicklungen
Trainingsflüge an Bedeutung gewon-
ergeben, müssen intensiver genutzt
nen. Deshalb darf eine Betrachtung
werden. Da mit Ausnahme des
der Landeplätze nicht nur unter wirt-
saisonalen Angebotes am Verkehrs-
schaftlichen Gesichtspunkten erfolgen,
flughafen Magdeburg/Cochstedt
sondern muss auch als Teil staatlicher
2013 an keinem Standort regelmä-
Daseinsvorsorge gesehen werden.
ßige Passagierdienste angeboten
wurden, kommt der Allgemeinen
11.2 Situation und Entwicklung
Luftfahrt an den fünf Verkehrslande-
der gewerblichen Luftfahrt
plätzen und den 20 Sonderlandeplätzen eine erhöhte Bedeutung zu. 2013
Für die Allgemeine Luftfahrt ist der
registrierte das Statistische Bundes-
Regionalflughafen Magdeburg/
amt 13 358 Starts (= 26 716 Flugbewe-
Cochstedt für die Anforderungen
gungen) der gewerblichen Luftfahrt
des modernen Flugbetriebs für
an den Luftverkehrsstandorten in
Instrumentenflüge ideal aufgestellt.
Sachsen-Anhalt. Sie sind auf die ein-
Es können nahezu alle Arten des
zelnen Standorte wie folgt aufgeteilt:
Luftverkehrs abgefertigt werden.
Die Verkehrslandeplätze Ballenstedt,
Stendal-Borstel und Dessau werden
fast ausschließlich luftsportlich
genutzt. Vor allem der Verkehrslandeplatz Ballenstedt wird sehr stark
für Schul- und Trainingsflüge frequentiert. Ein weiterer Bedarf über
die in Sachsen-Anhalt bestehenden
luftseitigen Infrastrukturen wird
derzeitig nicht gesehen. Wichtig
ist, die bestehende Infrastruktur als
Teil der Daseinsvorsorge zu betrachten, zu erhalten und eine maßvolle
bedarfsgerechte Optimierung
anzustreben. Die Aufrechterhaltung
von Instrumentenanflug im unkontrollierten Luftraum (derzeit nur am
Verkehrslandeplatz Magdeburg-City)
wird auch in Zukunft mit der Europäischen Luftverkehrsordnung möglich
53
Große Bedeutung für das Land hat
Stendal-Borstel, als auch Halle/
der Standort Halle/Oppin. Auf den
Oppin eine deutliche Zunahme der
Verkehrslandeplatz entfielen mehr
gewerblichen Luftfahrt, während
als die Hälfte der gewerblichen
sie in Dessau, Magdeburg-City
Luftfahrt (7100 Starts). Aber auch
sowie auf den übrigen Standor-
die Verkehrslandeplätze Stendal-
ten im Land spürbar zurückging.
Borstel und Magdeburg-City, über
Bei Betrachtung der nächsten Deka-
die 2013 rund ein Drittel des ge-
de ist bis 2023 mit einer moderaten
werblichen Luftverkehrs im Lande
Steigerung der gewerblichen Luft-
abgewickelt wurden, treten mit
fahrt auf ein Niveau von knapp
knapp 3000 bzw. 1500 Starts hervor.
16 000 Starts zu rechnen. An den
Standorten Halle/Oppin, Stendal-
Der allgemeine Abwärtstrend bei
Borstel sowie in Ballenstedt wird
gewerblichen Flugbewegungen zu
diese Zunahme besonders stark
Beginn des Jahrtausends kehrte sich
sein, während die Bedeutung von
2005 in eine moderate Zunahme
Dessau und den Sonderlande-
um. 2010 gab es einen erneuten
plätzen für die gewerbliche Luft-
Einbruch, 2011 wurden dann
fahrt weiter zurückgehen wird.
14 812 gewerbliche Starts gezählt.
Ein Niveau, das 2012 nicht ganz
Für den Standort Magdeburg/Coch-
gehalten werden konnte, sich aber
stedt ist die Prognose wegen der
2013 stabilisierte. Bezüglich ein-
kurzen Zeitspanne (2011-2013) mit
zelner Standorte zeigten sowohl
erhöhter Unsicherheit behaftet.
Entwicklung gewerbliche Luftfahrt 2004 bis 2023
54
Datenquelle StBa, Trendprognose Basis 2003 - 2013
11.3 Situation und Entwicklung
der nichtgewerblichen Luftfahrt
Rückgang der Starts gekennzeichnet.
Sie lief dabei je nach Standort recht
unterschiedlich ab. Während bei den
Auf die nichtgewerbliche Luftfahrt
Verkehrslandeplätzen, allen voran
in Sachsen-Anhalt entfielen 2013
Magdeburg/City und Ballenstedt,
knapp 64 000 Starts. Von beson-
signifikante Zuwächse zu verzeich-
derer Bedeutung sind dabei neben
nen waren, ging das Aufkommen in
dem Standorten Magdeburg-City
Stendal-Borstel und Dessau zurück.
und Ballenstedt, die gemeinsam
Auch auf den Sonderlandeplätzen
mehr als ein Drittel der gesamten
nahm die Zahl der Starts von rund
nichtgewerblichen Flugbewegungen
34 500 in 2004 auf 25 640 in 2013
auf sich vereinigen, die Sonderlande-
ab. Im Ausblick bis zum Jahre 2023
plätze. Auf ihnen finden fast 40
ergibt sich daraus eine weitgehende
Prozent aller nichtgewerblichen Flug-
Konstanz mit rund 64 000 nichtge-
bewegungen statt. Auf den eben-
werblichen Starts pro Jahr. Deren
falls für die gewerbliche Luftfahrt
Zahl nimmt vor allen am Standort
bedeutenden Verkehrslandeplätzen
Magdeburg-City von 13 000 auf
Halle/Oppin und Stendal-Borstel
20 000 zu, wird aber auch in Magde-
gab es 2013 jeweils rund 6500
burg/Cochstedt von 1800 auf 3000
Flugbewegungen. Die Entwicklung
anwachsen. Besonders in Stendal-
dieses Segments der Luftfahrt in
Borstel sowie auf den übrigen Luft-
Sachsen-Anhalt war in den vergan-
verkehrsstandorten wird tendenziell
genen Jahren von einem moderaten
eher ein Rückgang zu erwarten sein.
Entwicklung nichtgewerbliche Luftfahrt 2004 bis 2023
Datenquelle StBa, Trendprognose Basis 2003 - 2013
55
Betrachtet man also den gesamten
rückgang insgesamt eine leichte
Luftverkehr auf den Landeplätzen
Zunahme von 78 000 Starts in 2013
Sachsen-Anhalts, ergibt sich in der
auf knapp 80 000, prognostiziert
Summe aus gewerblichen und nicht-
auf das nächste Jahrzehnt. Getragen
gewerblichen Flügen trotz ungünsti-
wird dieser tendenziell zu erwar-
ger Rahmenbedingungen wie dem
tende Zuwachs von einer Zunah-
fortschreitenden Bevölkerungs-
me der gewerblichen Luftfahrt.
Entwicklung gesamt Luftfahrt 2004 bis 2023
Datenquelle StBa,Trendprognose Basis 2003 - 2013
56
Werkverkehr
Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
57
12. Der internationale
Verkehrsflughafen Leipzig/Halle
AeroLogic GmbH
Am internationalen Verkehrsflug-
zur gleichlangen Nordbahn. Das da-
hafen Leipzig/Halle Airport waren im
durch geschaffene redundante Start-
Januar 2013 130 Unternehmen mit
und Landebahnsystem ermöglicht
5927 Arbeitnehmern ansässig. Der
allen Flugzeugtypen seit dem Jahr
Standort bietet seinen Fluggästen
2007 auf beiden Bahnen ein zeitglei-
ein breites Angebot aus Low-Cost-
ches Starten und Landen ohne Nutz-
Flügen, touristischen Verkehren
lastbeschränkungen. Mitte 2008
und Linienverbindungen. Insgesamt
wurde das internationale Luftdreh-
haben die Passagiere die Wahl zwi-
kreuz der Post-Frachttochter DHL auf
schen sechs innerdeutschen Zielen
dem Flughafen eröffnet. Auf einem
sowie mehr als 50 internationalen
Areal von etwa 200 Hektar wurden
Destinationen in Europa, Vorder-
das Verteilzentrum, ein Hangar
asien, rund um das Mittelmeer, am
und die entsprechende technische
Schwarzen und Roten Meer sowie im
Infrastruktur errichtet. Hier schlagen
Atlantik. In die internationalen Stre-
etwa 50 bis 60 DHL-Flugzeuge bis zu
ckennetze ist der Flughafen Leipzig/
2000 Tonnen Fracht pro Nacht um.
Halle über die deutschen Drehkreuze
Frankfurt, München und Düsseldorf
Die seit 2009 am Flughafen Leipzig/
sowie den Hub von Turkish Airlines
Halle beheimatete Frachtfluggesell-
in Istanbul eingebunden.
schaft AeroLogic ist ein Joint Venture
zwischen DHL Express und Luft-
58
Am 31. August 2005 erfolgte auf dem
hansa Cargo. Deren Frachterflotte
Gelände der erste Spatenstich für
umfasst insgesamt acht werksneue
den Neubau der Südbahn. Sie ist 3,6
Boeing 777F. Dieser Flugzeugtyp gilt
Kilometer lang und verläuft parallel
als umweltfreundlichster Frachter
seiner Klasse. Das Streckennetz der
Start- und Landebahn Süd ange-
AeroLogic umfasst aktuell 22 Desti-
schlossen ist. Im April 2011 wurde die
nationen, die sich hauptsächlich im
zweite Rollbrücke im Ostbereich in
Raum Asien, dem Mittleren Osten
Betrieb genommen. Die Flugzeug-
und Nordamerika befinden. Darun-
rollbrücke überspannt mit einer
ter sind unter anderem Bangkok,
Länge von 191 Metern und einer
Hongkong, Singapur, Dubai, Chicago,
Breite von 63 Metern die Bundesau-
Atlanta und Los Angeles. Im April
tobahn 14 sowie den Straßen- und
2009 entstand mit dem World Cargo
Schienenanschluss des Flughafens.
Center (WCC) im Frachtbereich Süd
Mit der Inbetriebnahme stellt die
auf 36 500 Quadratmeter eines
zweite Rollbrücke sicher, dass
der modernsten Luftfrachtzentren
zukünftig auch im Fall von War-
Deutschlands. Das WCC hat einen
tungsarbeiten, Winterdienstein-
direkten Zugang zum Vorfeld des
sätzen oder Havarien an einer der
Flughafens, das für maximal sechs
bestehenden Brücken ein sicherer
große Frachtflugzeuge Platz bietet
und flüssiger Rollverkehr vom Nord-
und über separate Rollwege an die
zum Südbereich gewährleistet ist.
Flugzeugrollbrücke überspannt die Bundesautobahn 14
59
13. Der landesbedeutsame Regional flughafen Magdeburg/Cochstedt
Verkehrsflughafen Magdeburg/Cochstedt
Der Regionalflughafen Magdeburg/
Passagierverkehr
Cochstedt International wurde 2010
Bedeutend für den Regionalflug-
von der Airport Development A/S
hafen war und ist vor allem der
erworben. Seitdem besitzt er den
sogenannte Low-Cost-Flugverkehr.
Status eines internationalen Ver-
Während für diese Fluggesellschaf-
kehrsflughafens, auf dem Passagier-
ten neben dem Nachfragepotenzial
und Frachtflüge abgefertigt werden.
nach Luftverkehrsreisen besonders
Der Flughafen liegt zentral zwischen
Kapazitätsfreiheit, lange Betriebs-
Berlin, Leipzig und Hannover und
zeiten, kostengünstige Gebühren
ist durch die Bundesautobahnen
und schnelle Drehzeiten der Flug-
2 und 14 sowie die Bundesstraßen
geräte ausschlaggebende Kriterien
6n, 71 und 81 bestens angebunden.
für ihr Engagement an einem Flughafen darstellen, sind für den
60
Das 68 Hektar große Industrie- und
Reisenden schnelle Anfahrtszeiten,
Gewerbegebiet ist vollständig
kurze Wege sowie schnelle Check-
erschlossen und bietet mit unmit-
In-Zeiten wichtig. Daher entwickel-
telbarer Nähe zum Flughafen und
te sich der Low-Cost-Flugverkehr
direkter Vorfeldanbindung ideale
insbesondere auf kleinen Flughäfen
Voraussetzungen für die Ansied-
wie Magdeburg/Cochstedt beson-
lung von flugaffinem Gewerbe wie
ders stark. Aktuell findet jedoch
beispielsweise dem dort bereits
eine Neuorientierung in der Luft-
ansässigen Unternehmen Xtreme-
verkehrsbranche statt. Ihr Ausgang
Air. Im Umkreis von 200 Kilometern
und die Auswirkungen sind weitge-
um den Regionalflughafen leben
hend ungewiss. Als Gründe sind die
mehr als 17 Millionen Menschen.
noch anhaltende Konsolidierung in
der Branche und der stetige Kos-
Rundumservice anbieten zu
tendruck zu nennen. Unter diesen
können. Das Gesamtinvestitions-
Aspekten ist auch die Einstellung
volumen für den Bau beläuft sich
der Luftverkehrsverbindungen
auf rund 8 Millionen Euro. Einen
auf dem Regionalflughafen Mag-
strategischen Vorteil bietet die
deburg/Cochstedt zu sehen. Von
24h-Flugbetriebsgenehmigung
Dezember 2012 bis Mai 2013 wurde
zur Bedienung von Randzeiten.
die erste innerdeutsche Flugroute
Sie rückt vor allem weite Strecken
von Magdeburg/Cochstedt nach
in die USA und in den asiatischen
München bedient, die vor allem auf
Raum in den Fokus. Die gute
Geschäftsreisende abzielte. Außer-
Anbindung an das Verkehrs-
dem bot sie Urlaubern die Möglich-
netz ermöglicht einen naht-
keit, Anschlussflüge ab München zu
losen Anschlusstransport der
buchen. Da die Nachfrage aber nicht
ankommenden Fracht innerhalb
hoch genug war, konnte das Ange-
eines Tages mit dem LKW. Eine
bot nicht aufrechterhalten werden.
Anbindung des Flughafens
an das Bahnnetz ist in Planung.
Frachtverkehr
Dafür soll stillgelegte Eisenbahn-
Der erste Meilenstein im Fracht-
infrastruktur reaktiviert werden.
verkehr am Standort Magdeburg/
Cochstedt wurde im Juni 2012 durch
In Zukunft ist damit zu rechnen,
die Stationierung eines Fracht-
dass das Verkehrsaufkommen am
flugzeugs der lettischen Airline
Flughafen Magdeburg/Cochstedt
RAF-AVIA gelegt. Mittlerweile sind
vor allem aufgrund seines attrak-
zwei Flugzeuge des Typs AN 26 am
tiven Angebotes steigen wird.
Flughafen stationiert, welche für
ad hoc-Charterflüge bereitstehen.
Seine Rolle ist klar: Sie liegt in der
Im November 2013 wurde die erste
Ergänzung der bestehenden
Cargo-Halle mit 1000 Quadrat-
Flughäfen Berlin, Hannover und
meter Fläche eröffnet, um Fracht-
Leipzig/Halle und somit in der
anfragen mit dem neuesten Stand
Bedienung von Nischenmärkten.
der Technik bearbeiten zu können.
Durch den Ausbau des Fracht- und
Darauf aufbauend ist ein weit-
Passagierbereichs sowie den Be-
aus größeres Logistikzentrum im
strebungen seitens der Betreiber-
Entstehen, welches verschiedene
gesellschaft, am Standort weiter
Sektionen beispielweise für Lebend-
flugaffines Gewerbe anzusiedeln,
tier und Gefahrgut aufweisen kann.
stärkt die Airport Development A/S
Mit der Fertigstellung des Logistik-
den Wirtschaftsstandort Sachsen-
komplexes wird der Flughafen in
Anhalt und gibt zudem positive
der Lage sein, seinen Kunden einen
Impulse für den Arbeitsmarkt.
61
62
Zollflughafen
Umgekehrt dürfen Flugzeuge, die in
Um sich als internationaler Fracht-
ein Drittland oder Drittgebiet fliegen
flughafen zu etablieren, muss der
möchten, nur von einem Zollflugplatz
Regionalflughafen Magdeburg/
aus starten. Das Bundesministerium
Cochstedt den Status eines Zoll-
der Finanzen kann einen Flugplatz
flughafens bekommen. Das ist
zu einem Zollflugplatz machen, wenn
wichtig, weil Flugzeuge aus einem
er unter anderem 2000 bis 3000
Drittland oder Drittgebiet grund-
zollrelevante Flugbewegungen im
sätzlich nur auf einem sogenann-
Kalenderjahr sowie ein hinreichendes
ten Zollflugplatz landen dürfen.
Passagier- oder Frachtaufkommen
Cargohalle in Magdeburg/Cochstedt
aufweisen kann. Es besteht außer-
kann. Erfüllt das aus einem Drittland
dem die Möglichkeit, als sogenann-
oder Drittgebiet einfliegende bzw.
ter besonderer Landeplatz zuge-
dorthin ausfliegende Luftfahrzeug
lassen zu werden. Hier kann das
oder die damit beförderte Ware
Bundesministerium der Finanzen
nicht die vorgegebenen Anforde-
die Zulassung erteilen, wenn er
rungen, so kann das für den Flug-
unter anderem 50 zollrelevante
platz zuständige Hauptzollamt
Flugbewegungen im Kalenderjahr
eine sogenannte Einzelbefreiung
sowie ein hinreichendes Passagier-
vom Zollflugplatzzwang auf dem
oder Frachtaufkommen aufweisen
Verwaltungsweg erteilen.
63
14. Die regionalrelevanten
Verkehrslandeplätze
Verkehrslandeplatz Magdeburg-City
Sachsen-Anhalt zählt fünf regional-
letzten zehn Jahren eine Entwick-
relevante Verkehrslandeplätze.
lung genommen, die landesweit
Die Reihenfolge bei der folgenden
konkurrenzlos ist. Die Anzahl der
Vorstellungen dieser Standorte
mittlerweile rund um den Flugplatz
ist willkürlich und nicht als Rang-
ansässigen Unternehmen kann kein
liste bezogen auf die Wichtigkeit
anderer Flugplatz in Sachsen-Anhalt
für das Land zu betrachten.
vorweisen. Der Verkehrslandeplatz
Magdeburg-City verfügt über einen
14.1 Verkehrslandplatz
Magdeburg-City
Luftraum „Foxtrott“, eine 800 Meter
lange Start- und Landebahn und
über ein GPS-Anflugverfahren.
64
Der Verkehrslandeplatz Magdeburg-
Es sind dort neben der Polizeihub-
City befindet sich am Stadtrand
schrauberstaffel mehrere Luftsport-
von Magdeburg. Er liegt etwa fünf
vereine, eine Flugzeugwerft sowie
Kilometer südlich des Stadtzen-
eine große Zahl an Privatfliegern
trums und ist schnell und bequem
angesiedelt. Die Zahl der Flugbewe-
über die Bundesautobahn 14 die
gungen hat sich in den vergangenen
Bundesstraßen 81 und 71 und mit
Jahren vor allem im Luftsportbe-
innerstädtischen Bus- und Bahn-
reich und bei den Geschäftsfliegern
linien zu erreichen. Er hat sich zu
erheblich erhöht. Die Weiterent-
einer festen Größe in allen Luftver-
wicklung bei den Möglichkeiten im
kehrssegmenten mit Ausnahme des
nichtkommerziellen Flugbetrieb
Linienverkehrs entwickelt. Er bedient
im Bereich Ultraleichttechnik und
alle Arten der Allgemeinen Luftfahrt.
im Motorflug haben einen großen
Dadurch hat der Standort in den
Anteil daran, dass die vorhandene
Infrastruktur des Standorts Magde-
Die Betreiber sehen im weiteren
burg-City mehr und mehr ausge-
Ausbau des Platzes und der Schaf-
lastet wird. Der gewerbliche Ge-
fung von Kapazität für das Abstellen
schäftsflugverkehr ist jedoch durch
von Maschinen bis zwei Tonnen die
flugbetriebliche Richtlinien erheblich
Hauptvoraussetzung für eine stabile
eingeschränkt. Für die weitere
Entwicklung. Es wird davon ausge-
bedarfsgerechte Entwicklung des
gangen, dass bei zunehmendem
Verkehrslandeplatzes Magdeburg-
Verkehr mit großen Luftfahrzeugen
City ist insbesondere die Verlän-
am Verkehrsflughafen Leipzig/
gerung der Start- und Landebahn
Halle, kleine Maschinen in Halle/
von entscheidender Bedeutung.
Oppin landen werden. Nach einer
Über die wirtschaftliche Bedeutung
kritischen Entwicklung in den ersten
hinaus ist der Verkehrslandeplatz
Nachwendejahren kann der Platz
Magdeburg-City auch für Magde-
seit 2004 jährlich positive wirt-
burg als Landeshauptstadt wichtig.
schaftliche Ergebnisse nachweisen.
Als Basis für Regierungsflüge sowie
Die Zahl der Flugbewegungen hat
Flüge von VIP-Personen aus Politik
sich am Verkehrslandeplatz Halle/
und Kultur erfüllt der Verkehrs-
Oppin gut entwickelt und liegt
landeplatz Magdeburg-City seit
abhängig von den jährlichen Wit-
Jahren anspruchsvolle Aufgaben.
terungsbedingungen zwischen
25 000 und 30 000. Das ist stabil,
14.2 Verkehrslandeplatz
Halle/Oppin
aber durchaus ausbaufähig. Der
Verkehrslandeplatz kann problemlos
größere Zahlen an Flugbewegungen
Der Verkehrslandeplatz Halle/Oppin
abwickeln. Der Anteil des gewerb-
wurde 1971 in Betrieb genommen
lichen Luftverkehrs liegt zwischen
und hat seither in Fliegerkreisen
85 und 90 Prozent, Frachtverkehr
und darüber hinaus einen guten
wird wegen der überwiegend an-
Ruf erlangt. Wegen seiner zentra-
sässigen Maschinen bis zwei Tonnen
len Lage in Sachsen-Anhalt und der
MTOM nur sehr selten abgewickelt.
vorhandenen Infrastruktur wie einer
Der Standort Halle/Oppin ist als
Anbindung an die Bundesautobahn
Verkehrslandeplatz in der Allge-
14 bietet er ansässigen Firmen und
meinen Luftfahrt anerkannt und
Vereinen beste Voraussetzungen für
besitzt einen hohen Stellenwert für
deren Arbeit. Der Standort wurde
die Infrastruktur der Region. Mit
bedarfsgerecht ausgebaut und bie-
seiner Lage in der Wirtschaftsregion
tet entsprechend seiner Zulassung
Mitteldeutschland, also dem unmit-
für Flugzeuge, vorwiegend bis zwei
telbaren Umfeld von Halle, Leipzig,
Tonnen MTOM (= Maximum Take
Bitterfeld-Wolfen und Merseburg,
Off Mass), gute Voraussetzungen.
ist der Platz für Betreiber von luft-
65
fahrtnahem Gewerbe wie Flugschu-
ihm ein Jahr später die erste befes-
len, Flugzeugwerften und Rettungs-
tigte Start- und Landebahn Europas
fliegern sehr interessant.
installierte. Am Standort ist auch
das Technikmuseum Hugo Junkers
14.3 Verkehrslandeplatz
ansässig. Rezessionsbedingt war der
Verlauf der Anzahl der Flugbewe-
Dessau
gungen in den Folgejahren seit 2004
66
Der Verkehrslandeplatz Dessau ist
nicht beständig. Im Jahr 2011 konnte
neben Halle/Oppin und Magdeburg-
jedoch eine deutliche Zunahme
City der Flugplatz für das dritte
erreicht und eine Trendwende ein-
Oberzentrum Sachsen-Anhalt. Er
geläutet werden. Der Verkehrslande-
liegt im Dessau-Roßlauer Ortsteil
platz Dessau deckt mit seinen Ange-
Kleinkühnau. Die asphaltierte Start-
boten die Nachfrage im Rahmen der
und Landesbahn ist 1000 Meter lang,
Allgemeinen Luftfahrt ab. Zu nennen
außerdem gibt es eine Segelflug-
sind hier der Geschäftsreise- und
fläche. Der Platz deckt durch seinen
Werksverkehr, der Individualverkehr,
unmittelbaren örtlichen Bezug den
die Nutzung des Verkehrslandeplat-
Bedarf der Landkreise Anhalt-Bitter-
zes durch Zoll, Polizei, Landespolizei
feld und Wittenberg sowie den der
und Luftstreitkräfte sowie durch den
kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau ab.
ADAC, Rettungshubschrauber, Am-
Er liegt strategisch günstig zwischen
bulanzdienste und Institutionen des
den Ballungszentren Magdeburg,
Katastrophenschutzes. Die am Platz
Halle und Leipzig. Der Verkehrslan-
vorhandene Infrastruktur reicht aus
deplatz Dessau befindet sich genau
und das Potenzial für eine höhere
an der Stelle, an der Luftfahrtpionier
Auslastung ohne nennenswerten
Hugo Junkers im Jahre 1926 seinen
finanziellen Mehrbedarf ist für
zweiten Werksflugplatz und mit
diesen Standort vorhanden.
Verkehrslandeplatz Dessau
14.4 Verkehrslandeplatz
Geschäftsleute und Touristen. Der
Zeitvorteil des individuellen Luftver-
Stendal-Borstel
kehrs gegenüber anderen VerkehrsDer Verkehrslandeplatz Stendal-
mitteln ist unbestritten und bei der
Borstel befindet sich im Norden
Standortsuche potenzieller Investo-
Sachsen-Anhalts, mitten in der
ren ein nicht zu unterschätzendes
Altmark. Er liegt infrastrukturell
Entscheidungskriterium.
äußerst günstig am Eisenbahnknotenpunkt mit Magdeburg im
Mit Inbetriebnahme der ersten Fall-
Süden, Hamburg im Norden,
schirmspringerschule Deutschlands
Hannover im Westen und Berlin im
1935 wurde der Flugplatz Stendal-
Osten. Stendal besitzt einen ICE-
Borstel eröffnet und bis 1992 mili-
Anschluss nach Hannover und Ber-
tärisch genutzt. Die Umwandlung
lin. In Zukunft wird die unmittelba-
in eine zivile Nutzung erfolgte 1994
re Nähe zu der im Bau befindlichen
mit der Zulassung als Sonderlande-
Bundesautobahn 14 (Nordverlän-
platz. Seit 1998 besitzt der Standort
gerung) ein weiterer Pluspunkt für
den Status eines Verkehrslande-
den Verkehrslandeplatz sein. Für
platzes. Vor Ort gibt es eine knapp
die regional eher schwach aufge-
2000 Meter lange Betonpiste, eine
stellte Wirtschaft abseits großer
700 Meter lange Graspiste und eine
Ballungsgebiete bietet ein gut aus-
Segelflugfläche. Von 1992 bis 1997
gebauter Verkehrslandeplatz wie
wurde der Platz durch den AERO-
Stendal-Borstel die Möglichkeit für
CLUB Stendal e.V. betrieben. Seit
einen direkten und problemlosen
1997 ist das die Flugplatzgesellschaft
Zugang zu einem unabhängigen
Stendal-Borstel mbH als Gesellschaft
von Straße und Bahn bestehenden
der öffentlichen Hand mit dem
Verkehrsnetz. Gleiches gilt für
Landkreis Stendal, der Hansestadt
Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
67
Stendal und dem AERO-CLUB Stendal
Motorflugzeugen, Hubschraubern,
e.V. als Gesellschafter. Die Flugplatz-
Ultraleichtflugzeugen und Mo-
gesellschaft hat sich das Ziel gesetzt,
torseglern angeflogen. Der Platz
den Verkehrslandeplatz als eine
verfügt über eine 805 Meter lange,
wichtige Infrastruktureinrichtung zu
asphaltierte Start- und Landebahn,
betreiben und gleichzeitig zu einem
eine 560 Meter lange Grasbahn und
wichtigen Wirtschaftsstandort zu
eine Segelflugfläche. Eine Nacht-
entwickeln. Dafür war vor allem der
flugbefeuerung ermöglicht einen
Eigentumserwerb der gesamten
durchgehenden Flugbetrieb. Der
Flugplatzflächen durch die Hanse-
Verkehrslandeplatz ist für Flugzeu-
stadt Stendal im Jahr 2009 entschei-
ge bis 5,7 Tonnen MTOM, alle Arten
dend. Betrieb und Vermarktung des
von Hubschraubern, Motorseglern,
Verkehrslandeplatzes haben sich
Ultraleichtflugzeugen, Ballone,
dadurch erheblich erleichtert und
Segelflugzeugen, Luftschiffen sowie
verbessert.
Luftsportgeräten zugelassen.
Von 2004 an sind eine Vielzahl von
14.5 Verkehrslandeplatz Investitionen am Verkehrslande-
platz Ballenstedt getätigt worden.
Ballenstedt
Sie haben sich vorrangig dem
Der Verkehrslandeplatz Ballenstedt
veränderten Bedarf der Nutzer der
ist eine moderne Einrichtung des
Verkehrseinrichtung orientiert.
öffentlichen Verkehrs, vor allem
Der Neubau des Flugplatzfunk-
für die Luftfahrt. Er ist originärer
tionsgebäudes ab 2010 mit den
Bestandteil der Verkehrsinfrastruk-
Funktionen Flugleitung, Flugvor-
tur und hat im gesamten Harz ein
bereitungsraum, Versammlungs-
Alleinstellungsmerkmal. Er hat sich
raum, Besprechungsraum, Büro
in den letzten Jahren zu einem
sowie Übernachtungsmöglichkeit
Luftsportzentrum entwickelt, aber
wurde durch die positive Entwick-
auch zu einem wichtigen Faktor der
lung des Platzes notwendig.
Wirtschafts- und Tourismusförde-
68
rung. Seine vielfältigen Funktionen
2012 wurde eine Flugfeldtankanlage
decken auch das Gebiet der Kul-
neu gebaut. Erhalt und Entwicklung
tur und des Motorsports ab. Der
des Standorts sind von übergeord-
nichtgewerbliche Individualverkehr
neter Bedeutung für die gesamte
im Motorflug ist durch die ver-
Region, da Verkehrsanbindungen
kehrstechnisch günstige Lage des
des Luftverkehrs ein wichtiges
Verkehrslandeplatzes Ballenstedt
Kriterium bei der Bewertung der
stark ausgeprägt. Der Standort
Standortqualität sowie ein wichti-
wird jährlich von zahlreichen Gäs-
ges Element der Wirtschaftsförde-
ten aus dem In- und Ausland mit
rung darstellen.
Verkehrslandeplatz Ballenstedt
69
15. Sonderlandeplätze und
Segelfluggelände
Der Thermik folgend
Neben den Verkehrsflughäfen Leip-
Landkreis Harz:
zig/Halle und Magdeburg/Cochstedt
„„ Sonderlandeplatz Abbenrode
sowie den fünf regionalrelevanten
Verkehrslandeplätzen Halle/Oppin,
Magdeburg-City, Dessau, StendalBorstel und Ballenstedt gibt es in
Sachsen-Anhalt weitere Sonderlandeplätze und Segelfluggelände.
Diese verteilen sich wie folgt:
Salzlandkreis:
„„ Sonderlandeplatz Aschersleben
„„ Sonderlandeplatz Dingelstedt am Huy
„„ Sonderlandeplatz Hasselfelde
Landkreis Stendal:
„„ Sonderlandeplatz Klietz-Scharlibbe
Landkreis Börde:
„„ Sonderlandeplatz Oschersleben
„„ Sonderlandeplatz Schönebeck
Altmarkkreis Salzwedel:
„„ Sonderlandeplatz
„„ Sonderlandeplatz Kunrau/Jahrstedt
Klein-Mühlingen
„„ Sonderlandeplatz Gardelegen
„„ Segelfluggelände Klein Gartz
Burgenlandkreis:
„„ Sonderlandeplatz Bad Bibra
„„ Sonderlandeplatz Sprossen
„„ Sonderlandeplatz Laucha
Landkreis Anhalt-Bitterfeld:
„„ Sonderlandeplatz Bitterfeld
„„ Sonderlandeplatz Drosa
„„ Sonderlandeplatz Köthen
„„ Sonderlandeplatz Renneritz
„„ Sonderlandeplatz Zerbst
70
Landkreis Jerichower Land:
Landkreis Mansfeld-Südharz:
„„ Sonderlandeplatz Burg
„„ Sonderlandeplatz Oberrißdorf
„„ Sonderlandeplatz Möckern
„„ Sonderlandeplatz Allstedt
Saalekreis:
Landkreis Wittenberg:
„„ Sonderlandeplatz Merseburg
„„ Segelfluggelände Rackith
Vor dem Start
71
16. Luftsport
Begeisterte Fallschirmspringer über Schönebeck
72
Der Luftsportverband Sachsen-An-
der Flugplatz Schönebeck für den
halt e.V. ist der Dachverband aller
Luftsport als „bedeutsam“ eingestuft
Luftsportvereine im Land. Er ist Mit-
werden. Ohne die sportlichen Aktivi-
glied im Landessportbund Sachsen-
täten wäre der Landeplatz unbedeu-
Anhalt e.V. und im Deutschen Aero
tend. Auch der Verkehrslandeplatz
Club e.V. Die Herausforderungen des
Stendal-Borstel ist für den Segel-
Luftsports haben immer noch mit
flugsport von großer Bedeutung.
Aerodynamik, Navigation und Mete-
Im Mai 2013 war beispielsweise die
orologie, aber auch immer mehr mit
gesamte Segelflug-National-Mann-
Gesellschaft und Gesetzgebung zu
schaft für eine Woche dort zu Gast.
tun. Schwerpunkt des Luftsports in
Aus touristischer Sicht sind die Plätze
Sachsen-Anhalt ist der Segelflug. Im
Magdeburg-City, Dessau, Ballenstedt
Jahr 2012 wurden von den Segelflie-
und Laucha hervorzuheben. Neben
gern der Vereine insgesamt 98 019
den Segelfliegern sind auf den Plät-
Streckenflugkilometer dokumen-
zen Stendal-Borstel, Magdeburg-
tiert. Die Deutsche Meisterschaft
City, Dessau und Halle/Oppin auch
im Streckensegelflug (DMST) ist ein
die Fallschirmspringer aktiv. Das
dezentraler Wettbewerb, an dem
gilt auch für den Standort Zerbst,
Piloten von allen Plätzen teilnehmen
obwohl dort nur Motorflug und kein
können. Gewinner der Landesver-
Segelflug stattfindet. Mit einer Stei-
einswertung ist seit Jahren der
gerung des Verkehrsaufkommens
Fliegerclub Schönebeck. Seine Leis-
im sachsen-anhaltischen Luftsport
tungen werden auch über die Lan-
ist nicht zu rechnen, da die Vereine
desgrenzen hinaus wahrgenommen
einem Schrumpfungsprozess unter-
und wertgeschätzt. Deshalb sollte
liegen. Als örtliche Sportstätten sind
sie aber in jedem Fall zu erhalten.
Flugsicherheitscamp der EUROPE
Wo genau welche Art von Luftsport
BONANZA Society und verschiedene
in welcher Intensität betrieben wird,
Fallschirmsprungveranstaltungen.
soll nachfolgend kurz beschrieben
werden. Die Reihenfolge ist willkür-
16.2 Luftsport am
lich und nicht als Rangliste bezogen
Standort Dessau
auf die Wichtigkeit für den Landkreis oder das Land zu betrachten.
Ein nicht unbedeutender Teil der
Nutzung des Verkehrslandeplatzes
16.1 Luftsport am
Dessau erfolgt durch die Ausübung
Standort Stendal-Borstel
verschiedener Luftsportarten. Unmittelbar am Platz sind Motorflug,
Durch eine Reihe von nationalen und
Motorseglerflug, Segelflug, Ultra-
internationalen Luftsportaktivitäten
leichtflug und Fallschirmspringen
ist es gelungen, den Verkehrslande-
angesiedelt. Durch die Unterbrei-
platz Stendal-Borstel weit über
tung luftsportartspezifischer Ange-
seine territorialen Grenzen hinaus
bote können die landessportpoli-
bekannt zu machen. Ein Blick in die
tischen Zielstellungen zur Erhöhung
Geschichte bringt folgendes hervor:
der Mitgliederzahlen besser unter-
Internationale Deutsche Hubschrau-
stützt werden.
bermeisterschaften, zweimalige
Niederländische Segelflugmeister-
16.3 Luftsport am
schaften, dreimalige Deutsche
Standort Halle/Oppin
Meisterschaften im Motorkunstflug,
Segelflug-Landesmeisterschaften,
Am Verkehrslandeplatz Halle/Oppin
Segelflugvergleichsfliegen, zweima-
arbeiten zwei sehr aktive Vereine – der
liger Etappenort des Deutschland-
Flugsportverein Halle/Oppin e.V. und
fluges, zweimaliger Austragungs-
der Modellflugclub Halle/Oppin e.V.
ort der Qualifikationsausscheide
Die etwa 60 Mitglieder des Flugsport-
zur Deutschen Meisterschaft im
vereins Halle/Oppin kommen aus
Segelflug mit fast hundert Segel-
der Region Halle und dem Saalekreis.
flugteams, zehn Internationale
Die Flugbewegungszahlen beweg-
Flugtage, dreimal PIPER 28-Treffen,
ten sich nach Vereinsangaben in den
sechsmal Ultraleichtflug-Treffen,
letzten Jahren zwischen 1500 und
mehrmalige Segelflug- und Motor-
3000. Entsprechendes Fluggerät,
flug-Sommerlager mit Teilnehmern
auch für Segelflugstarts, ist vorhan-
aus Holland und Belgien, 23 Mal
den. Außerdem bildet der Verein
AOPA- GERMANY Flugsicherheits-
Segelflugzeug- und Motorsegler-
camp für die Mitte und den Nor-
führer aus. Der Modellflugclub
den Deutschlands, mehrmaliges
Halle/Oppin arbeitet auf der Nord-
73
Besondere Herausforderung beim Landen im Winter
westseite des Platzes. Er zählt nach
der Motorsportverein Ballenstedt e.V.,
eigenen Angaben rund 45 Mitglieder,
der Ballenstedter Aeroclub e.V. (aktiv
die ebenfalls aus der Region Halle
im Segelflug) und der Ultraleicht-
und dem Saalekreis kommen. Fast
fliegerclub Ballenstedt e.V.
täglich findet Modellflugbetrieb
Außerdem stehen regelmäßige
statt. Die Mitglieder des Vereins
Fliegerlager im Motor-, Ultraleicht-
bringen sich durch Teilnahme an
und Segelflug und Fallschirmsprin-
Messen oder Veranstaltungen in und
gertreffen auf dem Programm.
mit Schulen aktiv in die Werbung
Zweimal jährlich ist der Platz Ort für
sowohl für den Flugplatz als auch
ein Motorkunstflug-Trainingslager.
für ihr Hobby ein.
16.4 Luftsport am
16.5
Luftsport am
Standort Burg
Standort Ballenstedt
Der Sonderlandeplatz Burg wurde
74
Dem Verkehrslandeplatz Ballenstedt
dem Flugsportverein im Jahr 2013 zur
ist es über die Jahre gelungen, sich
langfristigen Nutzung überlassen.
zu einem landesweit bekannten
Die Stadt ist an einer Weiterentwick-
Luftsportzentrum zu entwickeln.
lung sehr interessiert und unter-
Er ist regelmäßig Austragungsort
stützt den Landeplatz entsprechend
für Meisterschaften, Fliegerlager,
ihrer Möglichkeiten. Der Verein steht
Vergleichsfliegen und Trainingsflüge.
für die Luftsportarten Fallschirm-
Am Standort Ballenstedt sind drei
sprung sowie Motor-, Segel-, Ultra-
aktive Luftsportvereine beheimatet:
leicht- und Modellflug. Es werden
Meisterschaften organisiert und
Investitionen etwa in die Sanitär-
ausgerichtet und Begegnungen mit
anlagen, können solche Veranstal-
Modellfliegern aus ganz Deutsch-
tungen aufgewertet und positive
land auf die Beine gestellt. Die
Entwicklungen für den Landeplatz
Abteilung Motorflug ist gut mit
und die Region bewirkt werden.
anderen Vereinen vernetzt, so dass
der Sonderlandeplatz auch für deren
16.6 Luftsport am
sportliche Aktivitäten zur Verfü-
Standort Bitterfeld-Wolfen
gung steht. Durch die Abteilung
Ultraleichtflug werden die meisten
Der Sonderlandeplatz Bitterfeld-
am Platz hangarierten Flugzeuge
Wolfen ist für den Luftsport in
betrieben. Auf sie entfallen die meis-
Sachsen-Anhalt etwas ganz be-
ten Flugbewegungen am Standort.
sonderes. Er ist der einzige Lande-
Aus ökonomischen Gründen wird
platz für Gasballone in ganz Ost-
sich dieser Trend in der Sportflie-
deutschland. Aufgrund seiner Größe
gerei wahrscheinlich fortsetzen. Im
und Ausdehnung ist er einer der
Ausbau der Ultraleicht-Fliegerei sind
wenigen Gasballonstartplätze,
zurzeit die größten Entwicklungspo-
der Großveranstaltungen wie die
tenziale im Bereich der sogenannten
Weltmeisterschaften für Gasballone
Großfliegerei zu sehen. Auf dem
1996 und 2004 und die Deutschen
Sonderlandeplatz werden außerdem
Meisterschaften 2007 und 2013
regelmäßig sogenannte Sommerla-
überhaupt ermöglicht. Das stärkt
ger anderer Flugsportler angefragt
auch die Bekanntheit der Region,
und durchgeführt. Durch erhebliche
den Tourismus und pflegt die lange
75
Tradition des Ballonfahrens. Vor dem
16.8 Zweiten Weltkrieg war Bitterfeld
Luftsport am
Standort Gardelegen
mit über 2000 Gasballonstarts die
Hochburg des Ballonsports in ganz
Akteur auf dem Sonderlandeplatz
Deutschland. Diese Anzahl konnte
Gardelegen ist ausschließlich der
zwar seitdem nicht wieder erreicht
ortsansässige Fliegerclub Gardelegen
werden, allerdings wurden seit 1990
e.V. Regelmäßig finden Fliegerlager
immerhin 550 Starts registriert.
auf dem Gelände statt - auch für
auswärtige Fliegervereine. Veran-
16.7 Luftsport am
staltungen wie das Agrarfliegertref-
Standort Zerbst
fen werden in Zusammenarbeit mit
der ansässigen Flugschule realisiert.
Der Sonderlandeplatz Zerbst wird
Im Rahmen der Vereinserhaltung
hauptsächlich vom Luftsportverein
werden viele junge Segelflugschüler
Zerbst e.V. (Motor- und Ultraleicht-
ausgebildet. So soll der Flugsport
flug), dem Fallschirmsportverein
vor Ort weiter etabliert und trotz
Zerbst e.V. und dem Flugmodell-
rückgängiger Flugbewegungen und
und Freizeit-Club Zerbst e.V. in An-
Mitglieder erhalten werden. Die
spruch genommen. Diese Vereine
vielen Aktivitäten am Standort und
vereinen eine hohe Anzahl von
die gute Lage vor den Toren der
Kindern, Jugendlichen und jungen
Stadt Gardelegen im Landesnorden
heranwachsenden Mitgliedern. Die
bringen den Sonderlandeplatz in
Gesamtmitgliederzahl wird mit etwa
eine regionalrelevante, hervorragen-
95 beziffert, mehr als ein Viertel
de Stellung.
sind Kinder und Jugendliche. Feste
Bestandteile in der Vereinsflugschule des Luftsportvereines sind die
Pilotenausbildung und die Ausbildung zum Fallschirmspringer im
Fallschirmsportverein. Die SachsenAnhalt-Rallye im Navigationsflug
der Motorflieger und der WeltpokalWettbewerb im Fernlenkfliegen
der Modellflieger sind wegen der
günstigen Lage des Sonderlandeplatzes und seinen Freiflächen fester
Bestandteil der dortigen Luftsportaktivitäten. Auch Flugtage zur Übung
und Festigung des fliegerischen
76
Handwerks sind Teil des Programms.
Segelflugzeug im Demodisplay
Agrarflugzeug PZL Kruk - Doppelsteuer
77
17. Die Entwicklung des Luftverkehrs
in Sachsen-Anhalt
Lufthansa-Maschine im Landeanflug
17.1 Allgemeine Entwicklung
system ETS (= Emission Trading
System) den gesamten Luftver-
78
Die für den europäischen Wirt-
kehr in der EU umfasst und 25 bis
schaftsmarkt einschlägigen Ge-
90 Euro pro Tonne Kohlenstoff-
samtprognosen gehen von einem
dioxid für Zertifikate kosten wird.
moderaten wirtschaftlichen Wachs-
Voraussichtlich werden bis 2030
tum aus. Er geht mit strengeren
einhundert Prozent der Emissionen
regulatorischen Vorgaben im Luft-
in Form von Zertifikaten erwor-
fahrtbereich einher, die vor allem
ben. Abgesehen davon wird der
den steigenden Herausforderungen
Klimawandel einen umfassenden
im Umweltbereich geschuldet sind.
Einfluss auf den Luftverkehr haben.
In diesem Zusammenhang wird bis
Neben einem weiteren Ausbau des
zum Jahr 2030 eine Verdopplung
Netzes für Hochgeschwindigkeits-
der Nachfrage nach Luftverkehrs-
züge, wird der Expansionsplan
dienstleistungen prognostiziert.
der EU weitergehen. Bis 2030 ist
Das jährliche Wirtschaftswachstum
von schätzungsweise 34 Mitglied-
in den aktuell 28 EU-Mitgliedstaa-
staaten auszugehen. Darüber
ten wird durchschnittlich 2,2 Pro-
hinaus wird der Bereich Business
zent betragen. Der Ölpreis wird bis
Aviation ihren derzeitigen Wachs-
2030 auf 90 bis 180 Dollar pro
tumskurs beibehalten, wobei das
Barrel steigen. Folglich ergibt sich
überaus starke Wachstum der
daraus ein partiell jährlicher Abriss
letzten Jahre nicht erhalten bleibt.
des Langzeittrends der sinkenden
Letztendlich werden 19 Flughäfen
Ticketpreise. Außerdem ist abseh-
innerhalb der EU bis 2030 ihre
bar, dass das Emissionshandels-
Kapazitätsgrenzen erreichen.
17.2 Erreichbarkeit des Landes
Da für die Reise zwischen einer Ausgangs- und einer Zielregion in der
Um Aussagen über die Erreichbarkeit
Regel mehrere unterschiedliche
des Landes im Luftverkehr treffen zu
Reisewege mit unterschiedlichen
können, wurden zwei unterschied-
Start-, Ziel und Umsteigeflughäfen
liche Verfahren durchgeführt.
bestehen, wurden für jede Relation
Zum einen wurden die mittleren
zwischen zwei Regionen bis zu 16
Reiseweiten und Reisezeiten auf
Reisealternativen betrachtet und für
Basis eines Verkehrsmengengerüsts
diese gemäß ihrer Attribute (Reise-
für das Jahr 2013 für Sachsen-Anhalt
zeit, Kosten, Bedienungshäufigkeit
und ebenso zum Vergleich für
usw.) mittels einem kombinierten
mehrere Bundesländer bestimmt.
Flughafen/Flugroutenwahlmodell
Diese mittleren Reisezeiten beste-
daraus resultierende Wahlwahr-
hen aus folgenden Komponenten:
scheinlichkeiten berechnet.
„„ Zugangszeit zwischen einer Sie wurden mit dem jeweiligen Ge-
Region und dem gewählten samtstrom von Flugreisenden auf
Abflughafen
einer Relation multipliziert und in ei-
„„ Zeit, die am Abflughafen für dort nötige Wege und dem Check-in benötigt wird
„„ Flugzeit zwischen Start- und Zielflughafen auf Basis der für das Jahr 2013 veröffentlichten Flugpläne inklusive der Transfer-
nem letzten Schritt nach Herkunftsregionen auf Basis einer Gewichtung
der Verkehrsmengen jeder Relation
aggregiert. So erhält man die mittleren Reisedistanzen und Reisezeiten
für Sachsen-Anhalt, mehrere andere
Bundesländer und Deutschland. Sie
sind in folgender Tabelle dargestellt:
bei Umsteigeverbindungen
Mittlere Reiseweiten+
-Zeiten des Luftverkehrs
2013 im Ländervergleich
„„ Zeit, die am Zielflughafen für Sachsen-Anhalt
489
2468
Brandenburg
380
1846
Mecklenburg-Vorpommern
562
2980
Sachsen
434
2164
Schleswig-Holstein
450
2324
Deutschland
425
2385
zeiten auf Zwischenflughäfen dort zurückgelegte Wege, Gepäckaufnahme sowie Ein reiseformalitäten benötigt wird
„„ Abgangszeit zwischen Zielflug-
hafen und dem letztendlichen Ziel (Region) der Reise
Quelle: MKmetic GmbH,2014
Mittlere Reisezeit
(min. inkl.
Zu+Abgang)
Mittlere Distanz
(km inkl.
Zu+Abgang)
79
Demnach ergeben sich folgende
internationalen Verkehrsflughäfen
Erkenntnisse: Die durchschnitt-
ab Sachsen-Anhalt (zu den Flughäfen
liche Entfernung von Flugreisen,
Leipzig/Halle, Berlin und Hannover)
die in Sachsen-Anhalt beginnen
deutlich kürzer, was geringere
oder enden, beträgt knapp 2500
mittlere Reisezeiten zur Folge hat.
Kilometer. Dafür besteht im Mittel
ein Zeitbedarf von rund 8 Stunden.
Ein anderer Ansatz zur Bestimmung
Damit sind diese Reisen ab Sachsen-
der Erreichbarkeit von Regionen ist
Anhalt rund 100 Kilometer weiter
die mittlere, europäische Erreichbar-
und dauern entsprechend etwa
keit, bei der die Reisezeiten nicht an-
eine Stunde länger als im Bundes-
hand der Verkehrsmengen, sondern
vergleich. Die überdurchschnittliche
nach einem sozio-ökonomischen
Reiseweite ist im Wesentlichen auf
Gewicht der Zielregion bestimmt
zwei Aspekte zurückzuführen.
werden. Diese Vorgehensweise
Zum einen sorgt die relativ zentrale
ist im Kontext der europäischen
Lage Sachsen-Anhalts dafür, dass
Kohäsionspolitik, die eine Anglei-
bei Inlandsreisen die Nutzung des
chung der Lebensverhältnisse in
Luftverkehrs im Vergleich zu ande-
den einzelnen EU-Regionen zum
ren, eher in einer Randlage positio-
Ziel hat, von besonderer Relevanz.
nierten Bundesländern, die Nutzung
Für die Untersuchung wurde dafür
des Flugzeuges im Vergleich zu
als Gewicht der Zielregionen, in zwei
Bodenverkehrsmitteln eher geringe
Varianten deren Einwohnerzahl bzw.
Zeitvorteile bietet. Zum anderen ist
deren Bruttoinlandsprodukt ge-
für Kurzstrecken seine Nutzung auf-
wählt. Die Berechnung der mittleren
grund der etwas längeren Landweg-
Reisezeit basiert hierbei auf der am
anreise zwischen den einzelnen Re-
häufigsten gewählten, meist auch
gionen und dem nächstgelegenen,
schnellsten Reisealternative des
mit einem entsprechenden Angebot
Luftverkehrs zwischen zwei Re-
versehenen Abflughafen weniger
gionen, die mit der Einwohnerzahl
attraktiv, als dies etwa bei Stadt-
bzw. dem Bruttoinlandsprodukt
staaten wie Hamburg oder Berlin der
der Zielregion multipliziert wird.
Fall ist. Die Thematik der zentralen
Für jede Quellregion werden alle
Lage des Landes zeigt sich besonders
diese Produkte addiert und durch
im Vergleich mit Brandenburg, von
die Gesamtsumme der Einwohner
wo aus Flugreisen im Schnitt rund
bzw. des Bruttoinlandsprodukts
600 Kilometer kürzer sind. Interes-
aller Zielregionen dividiert.
sant ist auch der Vergleich mit Meck-
80
lenburg-Vorpommern. Anders als
Die Abbildung zeigt das Ergebnis
dort (zu den Flughäfen in Hamburg
dieser Berechnung für Sachsen-An-
und Berlin) sind die Anreisewege zu
halt insgesamt, für seine einzelnen
Regionen und zum Vergleich auch
denen das Bruttoinlandsprodukt
für das Bundesland Brandenburg.
die höchsten Werte erreicht,
Für die Landeswerte wurden dabei
in der Regel besonders gut im
die Ergebnisse für die einzelnen
Luftverkehr erreichbar sind.
Kreise bzw. kreisfreien Städte nach
deren Einwohnerzahl bzw. dem
Die besten Erreichbarkeitswerte in
Bruttoinlandsprodukt gewichtet.
Sachsen-Anhalt verzeichnen dabei
Die Werte auf Basis der Gewichtung
die Stadt Halle sowie die Regionen
nach dem Bruttoinlandsprodukt
Wittenberg und Stendal (circa 400
sind dabei rund 70 Minuten nied-
Minuten). Die höchsten Werte tre-
riger, das heißt die Erreichbar-
ten im Harz sowie für den Altmark-
keit ist entsprechend besser, da
kreis Salzwedel und den Salzland-
diejenigen Regionen Europas, in
kreis auf (circa 500 Minuten).
Erreichbarkeit im Luftverkehr 2013
Quelle: MKmetic GmbH, 2014
81
Die Erreichbarkeitswerte auf Basis
17.3 Passagierzahlen und Reiseziele
der Gewichtung nach Einwohnern
zeigt auch nachfolgend abgebildete
Ungeachtet des dämpfenden Ein-
Karte für Sachsen-Anhalt und sein
flussfaktors des zu erwartenden
weiteres Umfeld. In (dunkel-)grün
Bevölkerungsrückgangs wird sich
sind dabei Regionen mit beson-
das Luftverkehrsaufkommen in
ders guter Erreichbarkeit einge-
Sachsen-Anhalt von den heutigen
färbt, während dessen Bereiche
723 000 auf mehr als 900 000
mit schlechter Erreichbarkeit in
Flugreisen und damit rund 1,8
Rottönen markiert sind. Orange
Millionen Passagiere um rund ein
entspricht dabei dem europäischen
Viertel erhöhen. Jeder Einwohner
Mittelwert von rund 450 Minuten.
wird also perspektivisch mehr Flugreisen unternehmen. Die größten
82
Für Sachsen-Anhalt bedeutet dies,
Zuwächse in absoluten Zahlen treten
dass die Erreichbarkeit seiner Regio-
dabei in der Region Harz und den
nen im Süden und Osten des Landes
Städten Halle und Magdeburg auf.
über dem europäischen Durchschnitt
Ein überproportionales Wachstum
liegt, während sie im Nordwesten
von mehr als 30 Prozent ist darüber
diesem Durchschnitt in etwa ent-
hinaus im Burgenlandkreis sowie
spricht und nur im mittleren Teil des
in den Landkreisen Jerichower Land
Landes unterdurchschnittlich ist.
und Wittenberg zu verzeichnen.
Quelle: MKmetric GmbH
Die nachfolgende Tabelle zeigt die
Zahl der Flugreisen und deren Veränderung bis 2023 sowie die Luftverkehrsreiseintensität in den Regionen.
Flugreisen nach
Regionen
2013
2023
Zunahme
% 2013
bis 2023
Zunahme
abs. 2013
bis 2023
Flugreisen/
Einwohner
2013
Flugreisen/
Einwohner
2023
Dessau-Roßlau
Stadt
32.241
39.522
+22,6%
+7.281
0,4
0,5
Halle/Saale
Stadt
119.668
146.764
+22,6%
+27.096
0,5
0,7
Magdeburg
Landeshauptstadt
58.305
78.991
+35,5%
+20.686
0,3
0,4
Altmarkkreis
Salzwedel
64.761
74.308
+14,7%
+9.547
0,7
0,9
AnhaltBitterfeld
43.369
50.009
+15,3%
+6.640
0,3
0,3
Jerichower
Land
14.598
19.782
+35,5%
+5.184
0,2
0,2
Börde
30.331
37.637
+24,1%
+7.306
0,2
0,2
Burgenlandkreis
52.850
69.629
+31,7%
+16.779
0,3
0,4
Harz
127.164
157.038
+23,5%
+29.874
0,6
0,8
MansfeldSüdharz
19.001
23.592
+24,2
+4.591
0,1
0,2
Saalekreis
54.018
68.217
+26,3%
+14.199
0,3
0,4
Salzlandkreis
36.672
43.535
+18,7%
+6.863
0,2
0,2
Stendal
28.872
37.350
+29,4%
+8.478
0,2
0,4
Wittenberg
41.100
54.340
+32,2%
+13.240
0,3
0,5
Sachsen-Anhalt
gesamt
722.950
900.714
+24,6%
+177.764
0,3
0,4
Quelle: Datenanalyse Bundesverkehrswegeplan 2015
83
Auch die sich ändernden Reiseziele
werden für strukturelle Änderungen im Luftverkehrsaufkommen
sorgen, wie folgende Tabelle zeigt.
Entwicklung der
Flugreisen ab
Sachsen-Anhalt nach
Aufkommen
2013
Aufkommen
2023
Zunahme %
2013 bis 2023
Zunahme abs.
2013 bis 2023
Deutschland
168.741
169.583
+0,5%
+842
Nordeuropa
15.045
17.787
+18,2%
+2.742
Nordwesteuropa
36.485
44.786
+22,8%
+8.301
Westeuropa
21.057
25.037
+18,9%
+3.980
Südeuropa
48.391
54.959
+13,6%
+6.568
Südosteuropa
3.251
4.675
+43,8%
+1.424
Osteuropa
5.147
9.689
+88,2%
+4.542
Außereuropäisch
424.833
574.198
+35,2%
+149.365
Gesamt
722.950
900.714
+24,6%
+177.764
Quelle: Datenanalyse Bundesverkehrswegeplan 2015
84
Trotz der über alle Reiseziele steigen-
von der Bahn abgedeckt. Im Konti-
den Nachfrage wird die Zahl in-
nentalverkehr zeigt sich bei Betrach-
nerdeutscher Flugreisen von und
tung absoluter Zahlen das stärkste
nach Sachsen-Anhalt praktisch
Wachstum bei Flügen nach Nord-
unverändert bleiben. Dies ist vor
westeuropa, während es die größ-
allem auf die Inbetriebnahme der
ten prozentualen Zuwächse nach
Bahn-Neubaustrecke Halle/Leipzig-
Süd- und Südosteuropa gibt. Hier
Erfurt-Nürnberg zurückzuführen.
werden auch künftig mit Bodenver-
Sie verkürzt die Fahrzeiten zwischen
kehrsmitteln keine zum Luftverkehr
Sachsen-Anhalt und Süddeutschland
konkurrenzfähigen Reisezeiten
maßgeblich. Teile des bestehenden
erzielt werden können. Außerdem
Luftverkehrs werden sich deshalb
sorgt der zunehmende Wohlstand
auf die Schiene verlagern bzw. der
in diesen Zielgebieten für einen ver-
zusätzliche, künftige Reisebedarf
stärkten Wechsel vom Boden- zum
Luftverkehr. Den größten Zuwachs
über alle Märkte hinweg gesehen,
werden jedoch Reisen zu Zielen außerhalb Europas aufweisen. Hier ergibt
sich gemäß des zugrunde liegenden
Mengengerüstes ein Zuwachs bis 2023
um mehr als ein Drittel.
Fest steht: Der Modal Split im Quellverkehr Sachsen-Anhalts verschiebt
sich bis 2023 in Richtung Luftverkehr.
Modal Split wird statistisch die Verteilung des Transportaufkommens auf
verschiedene Verkehrsmittel (= Modi)
genannt. Der Modal Split ist die Folge
des menschlichen Mobilitätsverhaltens, wirtschaftlicher Entscheidungen
von Unternehmen und des Verkehrsangebots. Die Verschiebung sieht im
Detail so aus:
Änderung Modal
Split 2013 bis 2023
(Prozentpunkte)
Schiene
Pkw
Bus
Luft
Deutschland
±0,0%
+0,2%
-0,2%
±0,0%
Nordeuropa
+0,5%
-1,2%
-0,7%
+1,4%
Nordwesteuropa
+0,7%
-1,8%
-0,6%
+1,8%
Westeuropa
+1,4%
-2,9%
-2,7%
+4,2%
Südeuropa
+0,8%
-0,5%
-1,7%
+1,3%
Südosteuropa
+1,1%
-1,7%
-0,8%
+1,3%
Osteuropa
+0,5%
-0,3%
-0,7%
+0,5%
Außereuropäisch
±0%
±0%
±0%
±0%
Gesamt
0,0%
+0,1%
-0,2%
+0,1%
Quelle: Datenanalyse Bundesverkehrswegeplan 2015
85
Brandenburg. Der Anteil des Luft-
17.4 Blick in andere Bundesländer
verkehrs in Sachsen-Anhalt an den
Die Struktur des Fernverkehrsauf-
Personenfahrten im Quellverkehr
kommens für Sachsen-Anhalt
ist mit 0,25 Prozent sehr gering.
und andere Bundesländer im Jahr
Ein Grund ist die zentrale Lage des
2013 gestaltete sich wie folgt:
Landes, was der innerdeutsche Luft-
Quellverkehr
2013 (000 Personenfahrten)
Schiene
Pkw
Luft
Bus
Alle
V-Träger
Flugreisen/
(%)
Sachsen-Anhalt
15.420
261.804
723
15.684
293.631
0,25%
Brandenburg
35.758
328.619
1.480
25.380
391.237
0,38%
MecklenburgVorpommern
11.211
156.392
569
13.281
181.452
0,31%
Sachsen
26.542
410.373
2.719
35.824
475.457
0,57%
SchleswigHolstein
33.569
375.127
2.561
35.401
446.657
0,57%
Thüringen
13.248
283.490
557
19.085
316.381
0,18%
Quelle: Datenanalyse Bundesverkehrswegeplan 2015
86
Demnach kommt Sachsen-Anhalt
verkehr klar zu spüren bekommt.
ebenso wie Thüringen auf insge-
Er ist nur von nachrangiger Be-
samt rund 300 Millionen Perso-
deutung.
nenfahrten im Quellverkehr.
In der Perspektive ergeben sich von
Mecklenburg-Vorpommern weist
den dargestellten Bundesländern
mehr als 100 Millionen Fahrten
nur für Schleswig-Holstein und
weniger, Brandenburg dagegen rund
Brandenburg bis 2023 Zuwächse
100 Millionen Fahrten mehr auf. Im
im Gesamtverkehrsaufkommen.
Luftverkehr beträgt das Aufkommen
Vor allem Sachsen-Anhalt steht
in Sachsen-Anhalt deutlich mehr als
ein Rückgang bevor. Das ist vor
das in Mecklenburg-Vorpommern
allem der Bevölkerungsentwick-
(plus 150 000 Reisen), aber nur
lung geschuldet, nach der die
etwa die Hälfte desjenigen von
Einwohnerzahl in Sachsen-Anhalt
von 2,3 Millionen in 2010 auf 1,87
Und trotzdem: Die Zahl der Flug-
Millionen bis 2030 zurückgehen
reisen ab/bis Sachsen-Anhalt
wird. Im Jahr 2023 wird sie unter der
wird perspektivisch um fast ein
Annahme konstanter Veränderungs-
Vierteil zunehmen, ihr Anteil am
raten bei 2,02 Millionen liegen.
Gesamtverkehr wird sich relativ
sogar um fast ein Drittel erhöhen.
Änderung
Quellverkehr
2013 bis 2023
Schiene
Pkw
Luft
Bus
Alle
V-Träger
Anteil
Luftverkehr
%
Sachsen-Anhalt
-5,2%
-5,4%
+24,6%
-9,9%
-5,5%
+31,9%
Brandenburg
+1,4%
+3,4%
+33,7%
+1,1%
+3,2%
+29,6%
MecklenburgVorpommern
-5,0%
-3,0%
+58,8%
-7,0%
-3,2%
+64,0%
Sachsen
+4,0%
-2,3%
+27,8%
-1,5%
-1,7%
+30,0%
SchleswigHolstein
+5,3%
+6,6%
+26,9%
+1,3%
+6,2%
+19,5%
Thüringen
-2,5%
-5,1%
+34,4%
-9,9%
-5,2%
+41,8%
Quelle: Datenanalyse Bundesverkehrswegeplan 2015
Daraus abgeleitet ergibt sich die in
Entwicklung Flugreisen je Einwohner
folgender Abbildung dargestellte
Entwicklung bei der Luftverkehrsreiseintensität bis zum Jahr 2023.
Sie nimmt in Sachsen-Anhalt bis
2023 um 39 Prozent zu - stärker als
in Brandenburg, Sachsen und
Schleswig-Holstein. Am relativ„
niedrigen Niveau ändert das jedoch„
nichts.
Quelle: Extrapolation der Verkehrsströme der Jahre 2010
und 2030 der BVWP 2015
87
18. Maßnahmenvorschläge
bis 2020 und darüber hinaus
Turn around
In Zusammenarbeit mit allen luft-
Anreize für die im Umkreis liegenden
verkehrsrelevanten Partnern wurden
Unternehmen und Privatnutzer ge-
acht operative Maßnahmenvor-
schaffen werden. Das ist ein langer
schläge diskutiert und formuliert.
Prozess, der unter der Federführung
des Ministeriums für Landesent-
88
Der Fokus liegt auf dem bedarfs-
wicklung und Verkehr durch jähr-
gerechten Erhalt und dem Ausbau
liche Treffen des bereits etablierten
der regionalen Luftverkehrsstand-
Arbeitskreises begleitet und kontinu-
orte. Die Wettbewerbsfähigkeit der
ierlich präzisiert wird. Die Maßnah-
Standorte muss gestärkt und neue
menvorschläge sind:
safety-check
1. Ziel: Konzeptionelle Bewertung der Luftverkehrsstandorte in Sachsen-Anhalt.
Analyse der bestehenden Luftverkehrsstandorte in Sachsen-Anhalt unter
der Maßgabe des Erhalts sowie Bewertung des räumlichen Bedarfs in Bezug
auf die Nachfrage und der Drittwirkungsproblematik bei der Schaffung
neuer Luftverkehrsstandorte.
Inhalte: 2. Ziel: Bewertung von luftverkehrlichen Angebot und Nachfrage,
Analyse der Luftverkehrsinfrastruktur und Beurteilung des
Fortbestehens bzw. Optimierung einzelner Luftverkehrsstandorte,
Beurteilung von Neuanträgen unter Berücksichtigung
landesplanerischer Voraussetzungen.
Zuschüsse für Investitionen an öffentliche Unternehmen (Flugplätze).
Neubeschreibung des Leistungsrahmens bei der Förderung von Investitionsund Luftsicherheitsmaßnahmen an regional relevanten Verkehrslandeplätzen
in Abhängigkeit zur Haushaltslage des Landes.
Inhalte: Erweiterung des Maßnahmenkatalogs der Förderung
(bspw. die Fördermöglichkeiten für die Schaffung und
Instandsetzung in den Bereichen Ver- und Entsorgung),
Anerkennung ingenieurtechnischer Leistungen;
(z.B. Gutachtertätigkeiten).
3. Ziel: Zuschüsse für Investitionen (Luftsicherheitsmaßnahmen) an sonstigen Flugplätzen.
Erweiterung der förderfähigen luftsicherheitstechnischen Maßnahmen an
Sonderlandeplätzen unter Beachtung durchgeführter Risikoanalysen bei
aktueller Berücksichtigung der Haushaltslage des Landes.
Inhalt: Bewertung der Förderfähigkeit luftsicherheitsrelevanter Aspekte
an sonstigen Verkehrslandeplätzen, Sonderlandeplätzen und Hubschrauberflugplätzen mit Hilfe geeigneter Risikoanalysen unter
Beachtung und Umsetzung der aktuellen Gesetzeslage.
89
4. Ziel: Stärkung der Bedeutung von Luftaufsichtsstellen im Verantwortungsbereich.
Bezuschussung der Luftaufsichtsstellen im Zuge der Personal- und
Sachkostenbezuschussung der Beauftragten für Luftaufsicht (BfL).
Inhalte: Prüfung einer Beleihung von BfL entsprechend der gültigen
Richtlinien auch an Sonderlandeplätzen (Beleihungsöffnung),
Beibehaltung der Bezuschussung an den Verkehrslandeplätzen.
5. Ziel: Optimierung der Luftverkehrssicherheit am Boden.
Unterstützung bei der Installation und Komplettierung erforderlicher bodenseitiger Navigationsausstattung, die ein sicheres Fliegen gewährleistet.
Inhalte: „
„
Erarbeitung und Begleitung von Genehmigungsverfahren für Flugbetriebskonzepte, um die Luftverkehrssicherheit an Flug-
plätzen oder in Flugplatznähe zu verbessern (z.B. Installation zulässiger An- und Abflughilfen oder Ergänzung bestehender
Navigationskomponenten am Boden),
„
Begleitung luftrechtlicher Änderungsverfahren zu Flugplätzen,
die das unmittelbare Luftraummanagement betreffen
(Anpassung flugplatzbezogener Lufträume; Änderung oder
Neuinstallation von An- und Abflugsystemen – oder
Komponenten auf der Grundlage neuer EU-Verordnungen).
6. Ziel: Analyse und Bewertung von Flugbetriebskonzepten von Flugplätzen,
Umsetzung ökologisch bedeutender Maßnahmen an Flugplätzen.
Vegetative Kultivierung nicht benötigter Flächen und Anbau von
Naturellen Schutzflächen.
Inhalt: 90
Prüfung flugplatzseitiger Konzepte zur ökologischen
Verbesserung der Flugplatzanlage und der Begleitung
von Anträgen hinsichtlich der Ausschöpfung von
Fördermaßnahamen.
7. Ziel: Erhöhung der Akzeptanz der Flugplätze durch Ausschöpfung
nicht originärer Ressourcen.
Schaffung multifunktionaler Nutzungsaspekte der Flugplatzanlage
zur Erhöhung der Attraktivität.
Inhalte: Genehmigungsrechtliche und förderwirksame Unterstützung
der Flugplätze,
8. Ziel: Generierung von Win-Win-Effekten zu anderen Schutzgütern
und Interessengruppen.
Unterstützung von Werbeaktivitäten.
Variable Gestaltung und Anpassung vorhandener Flugplatzanlagen
im Kontext des öffentlichen Interesses.
Inhalt: Genehmigungsrechtliche Unterstützung von baulichen oder
verfahrenstechnischen Veränderungen an der Luftverkehrsanlage oder im Luftraummanagement (z.B. Verbesserung des Lärmschutzes.
Abflug vom Airport Leipzig/Halle
91
Steckbriefe
der Flugplätze in Sachsen-Anhalt
1
regionalbedeutsamer Verkehrsflughafen
5
regionalrelevante Verkehrslandeplätze
22 Sonderlandeplätze
15 2
Hubschrauberflugplätze
Segelfluggelände
Blick auf den Verkehrslandeplatz Ballenstedt
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:MD_Anflug.JPG; JUREC
92
Blick auf den Verkehrslandeplatz Magdeburg-City
Verkehrsflughafen Magdeburg/Cochstedt
Betreiber:
Flughafengesellschaft
Magdeburg/Cochstedt mbH
Harzstraße 1
39444 Hecklingen/ Ortsteil Cochstedt
Lage:
Landkreis Salzlandkreis
35 km südwestlich von Magdeburg
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 2500 Meter,
Breite: 45 Meter,
Belag: Asphalt PCN 100,
51° 51‘ 21” N, 11° 25‘ 6” O
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Keine Einschränkungen
„„ungerichtetes Funkfeuer (NDB)
„„DME, ILS 26 CAT1
„„Approach and Runway Lighting
„„METAR, CTR
„„Winterdienst
Ansässige Luftfahrtunternehmen,
Flugschulen und Vereine:
Xtreme-Air
Charakteristik:
Der Flughafen dient dem allgemeinen Verkehr.
Er dient als regionaler Verkehrsflughafen der
luftverkehrlichen Erschließung des Raumes
und der gewerblichen Luftfahrt.
Entwicklungsvorstellungen:
Dienstleistungsangebot:
Verkehrsanbindung:
„„Weiterer Ausbau des:
„„Passagier- und Linienverkehrs
„„Gewerblichen Luftverkehrs
„„General Aviation
„„Luftfrachtverkehrs, Frachtverkehrs
„„Gastronomie
„„Mietwagen (Hertz)
„„Parkplatzanlage
„„Hotel Reisebüro
„„B180, B6n (10 km), A14 (ab Bernburg),
„„Buslinie
„„Bahnlinie geplant
Internet
www.airport-cochstedt.de
Email
[email protected]
[email protected]
Telefon
+49 39 267 606 206 (Verkehrsleitung)
+49 39 267 606 477 (OPS)
Telefax
+49 39 267 606 240 (Verkehrsleitung)
93
Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz
Betreiber:
Flugplatz Ballenstedt-Harz GmbH
Rathausplatz 12, 06493 Ballenstedt
Lage:
Landkreis Harz
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 805 Meter, Breite: 30 Meter, Belag: Asphalt,
Belastbarkeit: 5700 kg MTOW;
Start- und Landebahn
Länge: 805 Meter, Breite: 30 Meter, Belag: Gras,
Belastbarkeit: 2000 kg MTOW + AN-2;
Segelflugbetriebsfläche
Länge: 1000 Meter, Breite: 150 Meter, Belag: Gras.
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Flugzeuge bis 5700 kg zulässiges Höchstgewicht,
„„Hubschrauber,
„„Selbststartende Motorsegler, Segelflugzeuge,
„„Ultraleichtflieger, Bemannte Ballone,
„„Personenfallschirme, Luftschiffe,
„„ Nichtmotorisierte Luftsportgeräte(Hängegleiter, Gleitsegel),
„„Andere Luftfahrzeuge nach vorheriger Genehmigung des Platzhalters.
Technische Ausstattung:
„„PAPI : optische Anflughilfe auf 09 / 27,
„„Nachtflugbefeuerung,
„„Tankstellen mit folgenden Sorten:
AVGAS 100 LL, Jet A-1 , SUPER PLUS7.
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und
Vereine:
„„Müller Flugservice GmbH,
Am Gegenstein, 06493 Ballenstedt,
„„Flugschule GCS Halberstadt (Ultraleicht-FS),
Klusstraße 54, 38820 Halberstadt,
„„Ballenstedt Aeroclub e.V.,
„„Motorflugverein Ballenstedt e.V,
„„Ultraleichtfliegerclub Ballenstedt e.V.,
Am Gegenstein, 06493 Ballenstedt.
Charakteristik:
Entwicklungsvorstellungen:
Dienstleistungsangebot:
Der Landeplatz dient dem allgemeinen Verkehr. Er dient als regionaler Verkehrslandeplatz der luftverkehrlichen Erschließung des Raumes Harz und Harzvorland und der gewerblichen Luftfahrt. Durch
eine Vielzahl von Veranstaltungen und Wettbewerben Profilierung
als Luftsportzentrum. Hoher Anteil an Schulungsaktivitäten.
„„Weitere Profilierung als Luftsportzentrum,
„„Ansiedlung von luftfahrtaffinem Gewerbe,
„„Ansiedlung neuer Flugschulen (Ultraleicht, Hubschrauber),
„„Bau eines Fliegerdorfes.
„„Betankung mit AVGAS, JET-A1, SUPER PLUS,
„„Verkauf von Flugmotorenölen,
„„Flugplatzgastronomie,
„„PKW-Verleih,
„„Früh- und Spätabfertigungen; Nachtflug,
„„Vermietung von Hallenflächen,
„„Durchführung von Fliegerlagern und Trainingslagern,
„„Durchführung von Veranstaltungen im Flugsport,
Motorsport, Konzerte,
„„Wohnmobilstellplatz, Campingplatz.
94
Verkehrsanbindung:
Der Flugplatz liegt an der Kreisstraße zwischen Ballenstedt und
Badeborn. Die vierspurige B6n (autobahngleich) liegt in ca. 8 km
Entfernung. Nächste Bahnstation: Quedlinburg. Die nächste Buslinie liegt in 200 m Entfernung (Ballenstedt-Quedlinburg).
Internet:
www.flugplatz-ballenstedt.de
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 39483 215
Telefax:
+49 39483 273
Verkehrslandeplatz Dessau
Betreiber:
Flugplatz Dessau GmbH (Tower-Gebäude)
Alte Landebahn 27, 06846 Dessau-Roßlau
Lage:
Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau, 4 km westlich des Zentrums
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
mit Rand- und Schwellenbefeuerung
Länge: 1000 Meter, Breite: 25 Meter, Belag: Asphalt,
Segelflugbetriebsfläche
Länge: 1150 Meter, Breite: 200 Meter.
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Motorflugzeuge bis 5700 kg,
„„JU 52 der Lufthansa D-CDLH (10500 kg),
„„Drehflügler,
„„selbststartende Motorsegler,
„„Segelflugzeuge und nichtselbststartende Motorsegler
im Winden- und Flugzeugschlepp,
„„Ultraleichtflugzeuge,
„„Fallschirmsprungbetrieb,
„„Freiballone PPR,
„„Luftschiffe PPR.
Technische Ausstattung:
„„Nachtflugbefeuerung,
„„Tankstelle f. AVGAS 100LL, JET-A1
und SUPER PLUS, alle Flugmotorenöle,
„„Wetterstation,
„„Internetzugang,
„„Cessna 172 zur Vercharterung.
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und
Vereine:
„„Luftfahrttechnischer Betrieb Luftsport,
„„Service-Center Ost GmbH,
„„Fliegerclub „Hugo Junkers“ Dessau e.V.,
„„Anhaltischer Verein für Luftfahrt e.V.,
„„Dessauer Fallschirmsportverein.
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem allgemeinen Verkehr. Er dient als regionaler Verkehrslandeplatz der luftverkehrlichen Erschließung des
Raumes und der gewerblichen Luftfahrt.
Entwicklungsvorstellungen:
Der VLP soll gefestigt werden als luftverkehrliche Infrastruktureinrichtung für das 3. Oberzentrum in Sachsen-Anhalt mit den Kreisen
Anhalt-Bitterfeld, Wittenberg und der kreisfreien Stadt DessauRoßlau. Die Anlage insgesamt lässt eine Anpassung an höheres
Verkehrsaufkommen zu, sowohl hinsichtlich der Frequentierung als
auch bzgl. der Luftfahrzeuggröße bzw. -leistung.
Dienstleistungsangebot:
„„Organisation von Übernachtung, Mietwagen, Taxi,
Veranstaltungen,
„„Durchführung von Rundflügen, Tandemsprüngen,
Ballonfahrten,
„„Hilfe bei der Flugplanung u. Wetterberat.
Ausbildung von Luftfahrern.
Verkehrsanbindung:
Buslinien 10 und 11 zur Innenstadt, 10 Minuten Fußweg.
Internet:
www.flugplatz-dessau.de
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 340 619751
Telefax:
+49 340 619752
95
Verkehrslandeplatz Halle/Oppin
Betreiber:
Flugplatzgesellschaft mbH Halle/Oppin
Flugplatz 12, 06188 Landsberg
Lage:
Landkreis: Saalekreis, Ortsteil Oppin der Stadt Landsberg,
1,5 km östlich von Oppin
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn (FBP)
Länge: 1120 Meter, Breite: 30 Meter, Belag: Asphalt,
51° 33‘ 08‘‘ N,
12° 03‘ 14‘‘ E 350 ft.
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
„„Segelflug,
„„Flugzeuge bis 5,7 t,
„„Flugzeuge bis 14 t PPR,
„„Hubschrauber,
„„Freiballone, Luftschiffe.
„„Start- und Landebahnbefeuerung mit Gleitweg-
befeuerungsanlage System PAPI in Landerichtung 29,
„„Rollbahnbefeuerung,
„„Hubschrauber-Aufsetzpunkt mit Befeuerung,
„„Drehfeuer auf Dach eines Wohnhauses,
„„Tankstelle f.:
JET A1, AVGAS, AVGAS UL 91.
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und
Vereine:
Charakteristik:
Entwicklungsvorstellungen:
„„Air Lloyd Deutsche Helicopter Flugservice GmbH,
„„ADAC Luftfahrt Technik GmbH,
„„Helicopter Technik GmbH (Helitec),
„„DRF Hubschrauber Sonder Dienst,
„„Lips Flugdienst GMBH,
„„Air Service Sachsen GmbH (ASS),
„„Flugschule Löffler,
„„Luft & Liebe (Ballonfahrten),
„„Bundespolizei Fliegerstaffel,
„„Flugsportverein Halle-Oppin e.V. (Segelflug),
„„Modellflugclub Halle/Oppin e.V.,
„„Fallschirmsportclub Halle-Oppin e.V..
Der Landeplatz dient als wichtiger Teil der Infrastruktur und
dem allgemeinen Verkehr. Er dient als regionaler Verkehrslandeplatz sowohl der luftverkehrlichen Erschließung des Raumes
Halle-Merseburg-Bitterfeld als auch der gewerblichen Luftfahrt.
„„als Satellitenflugplatz zum Flughafen Leipzig-Halle
„„Stärkung als wichtiger Bestandteil der Infrastruktur der Region,
„„Erhöhung der Anzahl der am Platz ansässigen Firmen und Flugzeuge,
„„Sicherung und Ausbau der vorhandenen Basis.
Dienstleistungsangebot:
Verkehrsanbindung:
96
„„Taxi Ruf,
„„auf Anfrage Leihwagen,
„„Gaststätte am Platz.
„„Autobahn A 14 und A 9,
„„In der Nähe befindet sich die B 100,
„„Zuganbindung Bahnhof Niemberg.
Internet:
www.flugplatz-halle-oppin.de
Email:
[email protected]
Telefon:
Tower: +49 34604 31314, Büro: +49 34604 3130
Telefax:
Tower: +49 34604 31327, Büro: +49 34604 31328
Verkehrslandeplatz Magdeburg-City
Betreiber:
FMB Flugplatz Magdeburg
Betriebsgesellschaft mbH
Otto-Lilienthal-Straße 8, 39120 Magdeburg
Lage:
Landeshauptstadt Magdeburg
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 1000 Meter, Breite: 30 Meter, Belag: Asphalt,
Start- und Landebahn
Länge: 700 Meter, Breite: 30 Meter, Belag: Gras.
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und
Vereine:
„„ACFT: 5700 kg,
„„HEL,
„„GLD,
„„Luftschiffe,
„„UL,
„„Ballon.
„„Papi,
„„Befeuerung SLB und Taxiways,
„„Anflugbefeuerung RWY27,
„„IFR-Verfahren,
„„GPU,
„„Feuerwehrfahrzeug,
„„Schneeräumgeräte,
„„Notstromversorgung,
„„Wetterstation.
„„Reupke Air-Service,
„„FMD Flugdienst Magdeburg,
„„UL- Flugschule Magdeburg,
„„Geofly-Luftbildunternehmen,
„„Flugsportzentrum Mitteldeutschland,
„„Segelfliegerclub Magdeburg,
„„Fallschirmsportverein Magdeburg e.V.,
„„Mitteldeutsches Fallschirmsprungzentrum e. V..
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem allgemeinen Verkehr. Er dient als regionaler Verkehrslandeplatz der luftverkehrlichen Erschließung des
Raumes und der gewerblichen Luftfahrt.
Entwicklungsvorstellungen:
Ausbau der Start- und Landebahn auf 1800 Meter entsprechend
Planfeststellungsbeschluss.
Dienstleistungsangebot:
entfällt.
Verkehrsanbindung:
„„Bus,
„„Straßenbahn.
Internet:
www.edbm.de
Email:
[email protected], [email protected]
Telefon:
+49 391 6227865, +49 391 6259910
Telefax:
+49 391 6259966
97
Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
Betreiber:
Flugplatzgesellschaft Stendal-Borstel mbH​
Osterburger Straße / Flugplatz​
39576 Hansestadt Stendal
Lage:
Landkreis Stendal, 1,5 NM NW Stendal
Flugplatzkoordinaten: 52° 37,65‘ N, 11° 49,11‘ E.
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 1997 Meter, Breite: 52 Meter, Belag: Beton,
Start- und Landebahn
Länge: 700 Meter, Breite: 40 Meter, Belag: Gras,
Segelflugfläche
Länge: 1800 Meter, Breite: 100 Meter.
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
„„Flugzeuge bis 5700 kg MTOW,
„„Flugzeuge bis 14000 kg MTOW PPR,
„„Hubschrauber (HEL),
„„Segelflugzeuge,
„„Ballone & Luftschiffe,
„„Ultraleichtflugzeuge,
„„Fallschirmabsprung.
„„Landebahnnachtflugbefeuerung mit Anflugbefeuerung
in Richtung 260 Grad,
„„PAPI - Anlage,
„„Alle Kraftstoff- und Öl Sorten.
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und
Vereine:
Charakteristik:
Entwicklungsvorstellungen:
„„AERO - CLUB Stendal e.V.,
„„Flugsport-Berlin Ultraleichtflug GmbH (Zweigstelle),
„„Zweigstelle Flugschule ARDEX Kyritz.
Der Landeplatz dient dem allgemeinen Verkehr. Er dient als regionaler Verkehrslandeplatz der luftverkehrlichen Erschließung des
Raumes Altmark und der gewerblichen Luftfahrt.
„„Sicherung des Standortes,
„„Konsolidierung des Vorhandenen, bei Bedarf ev. nach Neuansiedlungen Herstellung Instrumentenflugbetrieb,
„„Werbung für Neuinvestitionen mit Hinblick Bau BAB 14,
die nur 1,5 NM westlich am Flugplatz vorbeiführt.
Dienstleistungsangebot:
98
„„Flugausbildung,
„„Hangarunterstellung,
„„Gastronomie,
„„Events,
„„Messen,
„„Ausstellungen,
„„Verkehrssicherheitstraining.
Verkehrsanbindung:
Busanbindung zur Stadt Stendal und dem Bahnhof mit der Möglichkeit der Nutzung ICE nach Berlin oder Hannover.
Internet:
www.edov.de
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 3931 713279
Telefax:
+49 3931 796787
Sonderlandeplatz Allstedt
Betreiber:
Flugplatz Allstedt GmbH
Kahlwinkeler Str. 2
06647 Finneland OT Saubach
Lage:
Landkreis Mansfeld-Südharz, 1,8 NM SE Allstedt•
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 1200 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Beton
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
Dienstleistungsangebot:
Verkehrsanbindung:
„„5700 kg,
„„14000 kg PPR,
„„HEL, GLD (P, selbststartend), UL, H-GLD, P-GLD,
„„Luftschiff, Ballon, Flugmodelle
„„VFR Tag
„„Luftfahrt & Vercharterung Reinicke,
„„(Flugzeugvermietung, UL- Flugschule),
„„Flugschule des Motorflugverein Halle – Oppin,
„„BMB Luftfahrzeugservice,
„„SAF Halle.
„„Ausbildung von Luftfahrern,
„„Geschäftsflugverkehr,
„„Privatflüge,
„„Trainingsflüge der Luftwaffe
offen
„„Ausbildung von Luftfahrern,
„„Lizenzverlängerungen und Erneuerungen,
„„Flugzeugvermietung,
„„Fotoflüge
„„Autobahnabfahrt
„„Landstraße L219.
Allstedt A 38 (8 km ),
Internet:
www.flugplatz-allstedt.com
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 34652 670687
Telefax:
+49 34652 670693
99
Sonderlandeplatz Aschersleben
Betreiber:
Flugplatz Aschersleben
Güstener Chaussee 20
06449 Aschersleben
Lage:
Landkreis Aschersleben-Staßfurt,
11° 29.93’ E, 051° 46.02 N,
nordöstlich am Standrand Aschersleben
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge:
Breite:
Belag:
Piste:
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
1050 Meter,
50 Meter,
Gras,
11/29
„„Flugzeuge bis 5700 kg MTOM
„„Motorsegler
„„Segelflugzeuge
„„Helikopter, Fallschirmsprung, Ballon, Luftsportgeräte
„„keine besondere Ausstattung Unterstellung
„„von Flugzeugen nach Absprache möglich
„„Luftsportverband Sachsen-Anhalt
„„Sonderlandeplatz
„„Betrieb für aufgeführte Luftsportarten und deren
Ausbildung
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
Dienstleistungsangebot:
Verkehrsanbindung:
100
„„Modernisierung der Gebäude und Anlagen
„„Unterkunft am Platz
„„Imbiss
„„kein Kraftstoff
„„B185
„„B6n
Internet:
www.Flugplatz-Aschersleben.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 3473 809061
Telefax:
+49 3473 840373
Sonderlandeplatz Bad Bibra
Betreiber:
Flugschule Norbert Kaminski
Ortsteil Tauhardt
Hauptstraße 11
06647 Finne
Lage:
Burgenlandkreis,
westlich Bad Bibra, nähe Landesgrenze zu Thüringen,
51° 12‘ 06“ N, E 11° 29‘ 50“
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 600 Meter,
Breite: 20 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
Dienstleistungsangebot:
„„Luftsportgeräte
„„Segelflugzeuge
„„Mobile Flugleitung mit der für Sonderlandeplätze
„„vorgeschriebenen Ausrüstung von Flugzeugen
„„Flugschule Norbert Kaminski,
Ortsteil Tauhardt,
Hauptstraße 11,
06647 Finne
„„Sonderlandeplatz für UL
„„kein Ausbau geplant
„„Ausbildung von Luftfahrern
„„Rundflüge, Fotoflüge, F-Schlepp
„„Jahresnachprüfungen
Verkehrsanbindung:
„„öffentliche Straße
Internet:
www.flugplatz-bad-bibra.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 36377 80278, oder +49 179 6955909
Telefax:
+49 36377 83666
101
Sonderlandeplatz Bitterfeld
Betreiber:
Bitterfelder Verein für Luftfahrt e.V.
Zimmerstraße 1a
06749 Bitterfeld
Lage:
Landkreis Anhalt-Bitterfeld,
06749 Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld,
Richard-Schütze-Straße,
51° 37‘ 25“ N, 12° 17‘ 42“ E
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 100 Meter,
Breite: 110 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
Dienstleistungsangebot:
„„Freiballone
„„Hubschrauber
„„Füllstelle für Wasserstoff
„„Tankanlage für Flüssiggas
„„Bitterfelder Verein für Luftfahrt e.V.
„„Aufstiegsplatz für Freiballone
„„Sonderlandeplatz für Hubschrauber
„„kein Ausbau geplant
„„Füll- und Startplatz für Gasballone
„„Startplatz für Heißluftballone
„„Startplatz für Fesselballone nach
ges. Genehmigung
Verkehrsanbindung:
102
„„Über öffentliches Strassennetz
„„Ortslage Bitterfreld, Richard-Schütze Straße
Internet:
www.ballon-bitterfeld.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 3493 401141, oder +49 34906 22559
Sonderlandeplatz Burg
Betreiber:
Flugsportclub Burg e.V.
In den Krähenbergen
Postfach 1231
39282 Burg
Lage:
Landkreis Jerichower Land,
1,0 NM südlich Stadtmitte Burg
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 850 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Gras
Segelflugbetriebsfläche,
Modellflugbetriebsfläche
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
„„Flugzeuge bis 5700 kg MTOW
„„Hubschrauber
„„Motorsegler
„„Segelflugzeuge
„„Ultraleichtflugzeuge
„„Fallschirmsprung
„„Flugmodelle
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Burg INFO“
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
Dienstleistungsangebot:
Verkehrsanbindung:
„„Sicherung Istzustand
„„Erhöhung flugsportlicher Aktivitäten Dritter
entfällt
„„PKW - über B 246 a und auf unbefestigten Weg
„„gem. Beschilderung
Internet:
www.fsc-burg.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 3921 98 02 69
103
Sonderlandeplatz Dingelstedt am Huy
Betreiber:
Luftsportverein Dingelstedt am Huy e.V.
Arbketal 339
38838 Dingelstedt
Lage:
Landkreis Harz,
0,76 NM nordwestlich von Dingelstedt
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 330 Meter,
Breite: 20 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
104
„„Ultraleichtflugzeuge
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Dingelstedt-Start“
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung Istzustand
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Internet:
www.flugplatz-dingelstedt.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 39425 2550
Telefax:
+49 39425 99 703
Sonderlandeplatz Gardelegen
Betreiber:
Fliegerklub Gardelegen e.V.
Weteritzer Landstraße
Postfach 1125
39631 Gardelegen
Lage:
Landkreis Altmarkkreis Salzwedel,
1,5 NM westlich Stadtmitte Gardelegen
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 550 Meter,
Breite: 40 Meter,
Belag: Gras
Segelflugbetriebsfläche,
Modellflugbetriebsfläche
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik:
Entwicklungsvorstellungen:
„„Flugzeuge bis 2000 kg MTOW und AN-2
„„Hubschrauber
„„Selbststartende Motorsegler
„„Segelflugzeuge u. nichtselbststartende Motorsegler
„„Ultraleichtflugzeuge
„„Fallschirmsprung
„„Freiballone
„„Flugmodelle
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Gardelegen INFO“
„„Vereinsflugschule Fliegerklub Gardelegen e.V.
„„Flugschule Roland Koch Pilot-Service
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters zur Ausübung des
Luftsports einschließlich des Ausbildungsbetriebs
sowie Dritter mit vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
„„Sicherung Istzustand
„„Anlage 2. Grasstart- und Landebahn
30 Meter x 800 Meter in 2014/2015
Dienstleistungsangebot:
Verkehrsanbindung:
„„Flugausbildung
„„PKW
„„Taxi
Internet:
www.fliegerklub-gardelegen.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 3907 739691
105
Sonderlandeplatz Hasselfelde
Betreiber:
HaWo Management GmbH
Pullman City Harz
Am Rosentale 1
38899 Hasselfelde
Lage:
Landkreis Harz,
1,13 NM nordöstlich Ortszentrum Hasselfelde
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 510 Meter,
Breite: 20 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge
(einschließlich Tragschrauber)
Technische Ausstattung:
106
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Hasselfelde-Start“
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung Istzustand
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Internet:
www.westernstadt-im-harz.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 39459 731 0
Telefax:
+49 39459 731 10
Sonderlandeplatz Klein-Mühlingen
Betreiber:
Flugsportverein Klein Mühlingen e.V.
Flugplatz
39221 Klein Mühlingen
Lage:
Landkreis Salzlandkreis,
2,2 NM nördlich Calbe (Saale)
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 470 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
„„Flugzeuge bis 2000 kg MTOW
„„Hubschrauber
„„Selbststartende Motorsegler
„„Ultraleichtflugzeuge
„„Fallschirmsprung
„„Ballone
„„Flugmodelle
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Mühlingen INFO“
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung Istzustand
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Telefon:
+49 39291 77 409
107
Sonderlandeplatz Klietz-Scharlibbe
Betreiber:
Haltergemeinschaft Mobil Air Peter Richter
Am Flugplatz 1
39524 Klietz-Scharlibbe
Uwe Haß
Uthemannstraße 5, 39524 Sandau
Lage:
Landkreis Stendal,
0,7 NM nördlich Scharlibbe
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 610 Meter,
Breite: 25 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Flugzeuge bis 2000 kg MTOW,
bis 5700 kg MTOW PPR
„„Hubschrauber
„„Selbststartende Motorsegler
„„Aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge
(einschließlich Tragschrauber)
„„Fallschirmsprung
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik:
Entwicklungsvorstellungen:
Dienstleistungsangebot:
108
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Klietz INFO“
„„Fa. Mobil-Air
(Lackierung und Flugausbildung)
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
„„Sicherung Istzustand
„„Schaffung touristische Infrastruktur entlang
„„Elberadweg (Übernachtungsmöglichkeiten)
„„Lackierung von Luftfahrzeugen
„„Flugausbildung (UL)
„„Hangarierung von Luftfahrzeugen auf Anfrage
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Internet:
www.mobil-air.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 39327 93608
Telefax:
+49 39327 93608
Sonderlandeplatz Köthen
Betreiber:
Flugsportverein Köthen e.V.
Edderitzer Str. 9
06366 Köthen
Lage:
Landkreis Anhalt Bitterfeld,
1 NM südlich Köthen
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 800 Meter,
Breite: 15 Meter,
Belag: Beton
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Flugzeuge bis 5700 kg MTOM
„„Hubschrauber, Motorsegler
„„Fallschirmsprung, Ballone, Luftsportgeräte
Technische Ausstattung:
„„VFR-Flugbetrieb
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
„„Flugsportverein Köthen e.V.
„„Modellflugverein Köthen e.V.
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
Dienstleistungsangebot:
„„Luftsport, Allgemeine Luftfahrt
„„Kein Ausbau geplant
„„Flugausbildung
„„Flugtage
Verkehrsanbindung:
„„Straße
Internet:
www.flugplatz-koethen.jimdo.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 172 7902640
Telefax:
+49 3221 1372370
109
Sonderlandeplatz Kunrau/Jahrstedt
Betreiber:
UL-IG Kunrau/Jahrstedt
c/o Wilhelm Schneider
Nordstraße 19
38471 Rühen
Lage:
Landkreis Altmarkkreis Salzwedel,
0,85 NM westlich Ortszentrum Kunrau
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 400 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
110
„„Ultraleichtflugzeuge
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Jahrstedt-Start“
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung Istzustand
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Telefon:
+49 171 3217373 (Wilhelm Schneider)
Sonderlandeplatz Laucha
Betreiber:
Stadt Laucha an der Unstrut
Lage:
Landkreis Burgenlandkreis
51° 14‘ 50“ N, 11° 41‘ 40“ E, 227 Meter,
NN 3 km nordwestlich von Laucha an der Unstrut
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 720 Meter, Breite: 30 Meter, Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Luftfahrzeuge bis 5,7 t
Technische Ausstattung:
„„VHF Funk 124,475 MHz
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik:
Entwicklungsvorstellungen:
„„Haus der Luftsportjugend
„„Luftsportverein Laucha Dorndorf
„„FlugModellSportClub „Unstruttal“
Halter des Platzes ist die Stadt Laucha an der Unstrut.
Die wichtigsten Nutzer sind der Luftsportverein
Laucha-Dorndorf e.V. mit seiner langjährigen regionalen Tradition und das Haus der Luftsportjugend e.V.
(HdL) mit seiner international angelegten Bildungsarbeit. Im Regenschatten des Harzes gelegen gestatten
die vorzüglichen Eigenschaften des 84 ha großen
Geländes ganzjährigen Flugbetrieb. Das Kalksandsteingebiet schafft ideale Thermikverhältnisse, der
120 Meter hoch gelegene Hang kann über 3 km genutzt
werden, das neu eingerichtete Wellenfluggebiet über
dem Thüringer Wald liegt in greifbarer Nähe.
„„Jugendbildungsstätte soll mittelfristig auf einen
deutschen Jugendherbergsstand gebracht werden
Dienstleistungsangebot:
Verkehrsanbindung:
Haus der Luftsportjugend
„„Herberge mit Übernachtung VP/HP
„„Segelfliegen in Laucha
„„Ausbildung zum Segelflieger
„„Kunstflugausbildung
„„Ausbildung zum Segelfluglehrer
„„Modellflugferien Technische
„„Lehrgänge z.B. Zellenwart
„„Segelflugzeug
„„Straßenanbindung über die A9, B180 und B176
„„A4, B87, B250, B176
„„Bahnverbindung
Internet:
www.Isa-laucha.de, www.hdlsj.de
E-Mail:
[email protected], [email protected]
Stadt Laucha
+49 34462
700 11
Luftsportverein Laucha
+49 34462 204 77
Haus d. Luftsportjugend
+49 34462 608 350
Haus der Luftsportjugend
+49 34462 608 352
Telefon:
Telefax:
111
Sonderlandeplatz Merseburg
Betreiber:
Merseburger Luftsportverein e.V.
Postfach 1215
06202 Merseburg
Lage:
Flugplatzanlage:
Landkreis Saalekreis,
westlich Merseburg
N 51° 21,78‘ / E 011° 56,45
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 1140 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Beton
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
Dienstleistungsangebot:
„„Flugzeuge bis 5700 kg
„„14000 kg MTOM PPR
„„Hubschrauber, Motorsegler, Modellflugzeuge
„„Feuerlösch- und Rettungsmittel
„„Merseburger Luftsportverein e.V.,
„„Modellflugverein Merseburg
„„Fallschirmsportverein, Flugsportverein R. Oeltzschner
„„Fliegerclub Leipzig mit Flugschule
„„Unterstützung des Wirtschaftsstandortes
„„Merseburg, Durchführung des Flug-,
„„Fallschirm- und Modellflugsports
„„Kein weiterer Ausbau geplant
„„Vermittlung von Tandemsprüngen und Flugausbildung
Verkehrsanbindung:
„„5 km bis zur Autobahn, 10 min. bis zum Bahnhof und
in das Zentrum von Merseburg
112
Internet:
www.flugplatz-merseburg.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 3461 723326
Telefax:
+49 3461 794831
Sonderlandeplatz Möckern
Betreiber:
Fliegerclub Möckern e.V.
Feldweg 4
39291 Möckern
Lage:
Landkreis Jerichower Land,
1,89 NM nordwestlich Stadtzentrum Möckern
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 870 Meter
Breite: 20 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik:
„„Ultraleichtflugzeuge
„„Hängegleiter
„„Gleitsegel
„„Bemannte Freiballone
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Möckern-Start“
„„Motorschirm-Flugschule Andreas Kalisch
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters sowie Dritter mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
„„Flugausbildung (Motorschirm und UL-Trike)
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Internet:
www.fliegerclub-moeckern.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 39221 639901
113
Sonderlandeplatz Oberrißdorf
Betreiber:
Luftfahrtverein Mansfelder Land e.V.
Feldstraße 7 f
06311 Helbra
Lage:
Flugplatzanlage:
Landkreis Mansfeld-Südharz,
2 NM NE Zentrum Lutherstadt Eisleben
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 500 Meter,
Breite: 25 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
„„2000 kg
„„HEL, GLD (P), GLD und UL
„„Ballon
„„Flugplatzfahrzeug
„„Rettungsgerät
„„Funkgerät
„„Rasentraktor
„„UL-Flugschule
„„Ballon 94,
Eduard Schneider,
Feldstraße 7f,
06311 Helbra
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
114
„„Luftsport
„„Kein geplanter Ausbau
Dienstleistungsangebot:
„„UL- Ausbildung
Verkehrsanbindung:
„„über Landstraße L 160
Internet:
www.flugplatz-oberrissdorf.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 34772 27752
Sonderlandeplatz Oschersleben
Betreiber:
Fliegerclub Oschersleben e.V.
Hornhäuser Straße 46 d
39387 Oschersleben
Lage:
Landkreis Börde,
1,0 NM westlich Stadtmitte Oschersleben
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 650 Meter,
Breite: 35 Meter,
Belag: Gras
Segelflugbetriebsfläche
Modellflugbetriebsfläche
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik:
„„Flugzeuge bis 2000 kg MTOW und AN-2
„„Hubschrauber
„„Selbststartende Motorsegler
„„Segelflugzeuge
„„Ultraleichtflugzeuge
„„Fallschirmsprung
„„Freiballone
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Oschersleben INFO“
„„Vereinsflugschule Fliegerclub Oschersleben e.V.
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters zur Ausübung des
Luftsports einschließlich des Ausbildungsbetriebs
sowie Dritter mit vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
„„Flugausbildung
Verkehrsanbindung:
Internet:
E-Mail:
Telefon:
Telefax:
„„ÖPNV
„„PKW
www.edol-info.de
[email protected]
[email protected] (1. Vorsitzende)
+49 3949 3024
+49 3949 3024
115
Sonderlandeplatz Renneritz
Betreiber:
Segelflugverein Wolfen e.V.
Am Flugplatz
06792 Renneritz
Lage:
Flugplatzanlage:
Landkreis Bitterfeld,
2,5 NM NE Brehna,
51° 35,59‘ N, 12° 14,24‘ E
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 1000 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
„„2000 kg, AN 2
„„Helicopter
„„GLD (P), GLD
„„Ballon, Luftschiffe, Modellflugzeuge, Luftsportgeräte
„„1000 m Start- / Landebahn
„„für jeweils Motor- und Segelflug
„„Abstellflächen
„„Unterkunft im Verein
„„Segelflugverein Wolfen e.V.
„„Sonderlandeplatz
„„Motor-Segelflugsport des Segelflugverein
Wolfen e.V.
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
Dienstleistungsangebot:
„„Kein weiterer Ausbau vorerst geplant
„„Flugausbildung im Rahmen der Flugsportaktivitäten
des Vereins
Verkehrsanbindung:
116
„„B100 Halle Bitterfeld
„„BAB 9 Berlin. München
Internet:
www.flugplatz-renneritz.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 34954 39196
Telefax:
+49 34954 329681
Sonderlandeplatz Schönebeck
Betreiber:
Fliegerclub Schönebeck e.V.
Flugplatz Zackmünde
39218 Schönebeck (Elbe)
Lage:
Landkreis Salzlandkreis,
2,5 NM südöstlich der Stadtmitte von Schönebeck
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 800 Meter,
Breite: 40 Meter,
Belag: Gras
Segelflugbetriebsfläche
(Windenstartbahn, Rückholbahn)
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik:
„„Flugzeuge bis 2000 kg MTOW und AN-2
„„Hubschrauber
„„Selbststartende Motorsegler
„„Segelflugzeuge / Nichtselbststartende Motorsegler
„„Ultraleichtflugzeuge
„„Fallschirmsprung
„„Bemannte Freiballone
„„Luftschiffe, Hängegleiter u. Gleitsegel
„„Flugmodelle
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Schönebeck INFO“
„„Vereinsflugschule Fliegerclub Schönebeck e.V.
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters zur Ausübung des
Luftsports einschließlich des Ausbildungsbetriebs
sowie Dritter mit vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
„„Flugausbildung
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Internet:
www.fliegerclub-sbk.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 3928 40 06 47, oder +49 170 16 01 004 (PPR-Nr.)
Telefax:
+49 3928 40 06 47
117
Sonderlandeplatz Sprossen
Betreiber:
Luftsportverein Zeitz e.V.
Platanenweg 45
06712 Zeitz
Lage:
Flugplatzanlage:
Landkreis Zeitz,
3,2 NM östlich von Zeitz
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 740 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
Dienstleistungsangebot:
118
„„Flugzeuge bis 2000 kg MTOM
„„AN-2
„„Hubschrauber, Motorsegler, Luftsportgeräte
„„Modellflug, Ballon
„„VFR-Tag
„„Luftsportverein Zeitz e.V.
„„Luftsport
„„Modellflug
„„Kein Ausbau geplant
„„Rundflüge
„„Modellflug
Verkehrsanbindung:
„„Bundesstraße 180 und Kreisstraße
Internet:
www.Isv-zeitz.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 3441 539469
Telefax:
+49 3441 224223
Sonderlandeplatz Zerbst
Betreiber:
Luftsportverein Zerbst e.V.
Breite 38
39261 Zerbst
Lage:
Landkreis Anhalt-Bitterfeld,
1,8 NM nordöstlich der Stadt Zerbst,
N 52° 00,05‘
E 012° 08,95‘
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 750 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Beton
Start- und Landebahn
Länge: 750 Meter,
Breite: 50 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Flugzeuge bis 5700 kg MTOM
„„Hubschrauber, Segelflugzeuge,
Motorsegler, Luftsportgeräte
„„Freiballone, Luftschiffe, Hängegleiter
„„Fallschirmsprung, Modellflug
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
Dienstleistungsangebot:
„„Feuerlösch- und Rettungswesen
„„Mobile Tankstelle
„„Vereinsgebäude
„„Luftsportverein Zeitz e.V.
„„Fallschirmsportverein Zerbst e.V.
„„Flugmodell- und Freizeitklub Zerbst e.V.
„„Sonderlandeplatz
„„Einrichtung temporärer Campingplatz und
temporärer Großveranstaltungsflächen
„„Flugausbildung
„„Hangarierung
Verkehrsanbindung:
„„Bundesstraße
Internet:
www.luftsportverein-zerbst.de
E-Mail:
[email protected]
Telefon:
+49 3923 484645, oder +49 163 4888400
Telefax:
+49 3923 484645
119
Sonderlandeplatz Drosa
Betreiber:
Armin Bungenstab
Pappelweg 35
06369 Osternienburger Land OT Bobbe
Lage:
Landkreis Anhalt-Bitterfeld,
ca. 1 km nordwestlich Drosa, Landkreis Anhalt-Bitterfeld
E 011° 55’ 00‘‘, N 51° 51‘ 00‘‘
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 500 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Luftsportgeräte
Technische Ausstattung:
entfällt
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
120
„„Sonderlandeplatz für Luftsportgeräte
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
„„Werden zeitnah geschlossen
„„derzeit keine Flugbewegungen
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„über Straße und Feldweg
Telefon:
+49 162 763 2638
Hubschrauberflugplatz
Universitätsklinikum Magdeburg
Betreiber:
Universitätsklinikum Magdeburg
Anstalt öffentlichen Rechts
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Lage:
Landeshauptstadt Magdeburg,
1,62 NM südlich Stadtzentrum Magdeburg
Flugplatzanlage:
FATO
Länge: 19,50 Meter,
Breite: 19,50 Meter,
Belag: Verbundsteinpflaster
TLOF
Länge: 19,50 Meter,
Breite: 19,50 Meter,
Belag: Verbundsteinpflaster
NVFR, erhöhter Bodenlandeplatz
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
„„Hubschrauber bis 6000 kg MTOM
„„TLOF-Befeuerung
„„Flutlichtbeleuchtung
„„Beleuchteter Windsack
„„Hindernisbefeuerung
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Einsatz von Hubschraubern
im Rahmen des Notfallrettungsdienstes und der
Durchführung von Krankentransporten. Andere medizinische Einsatzflüge mit vorheriger Genehmigung des
Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„ÖPNV
„„PKW
Telefon:
+49 391 67 13 750, oder
+49 391 67 21 202 Notfallaufnahme
Telefax:
+49 391 67 13 752
121
Hubschrauberflugplatz
Städtisches Klinikum Magdeburg
Betreiber:
Ministerium für Inneres und Sport
des Landes Sachsen-Anhalt
Halberstädter Straße 2 / am „Platz des 17. Juni“
39112 Magdeburg
Lage:
Landeshauptstadt Magdeburg
2,43 NM nordwestlich Stadtzentrum Magdeburg
Flugplatzanlage:
FATO
Durchmesser:
Belag:
15 Meter,
Beton
TLOF
Durchmesser:
Belag:
15 Meter,
Beton
NVFR, Bodenlandeplatz
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik:
„„Flugplatzleuchtfeuer
„„TLOF-Befeuerung
„„Flutlichtbeleuchtung
„„Beleuchteter Windsack
„„Hindernisbefeuerung
„„Hangar, Tankstelle
„„DRF Stiftung Luftrettung gemeinnützige AG
Der Landeplatz dient dem Einsatz von Hubschraubern
im Rahmen des Notfallrettungsdienstes sowie des
Krankentransportes und Katastrophenschutzes mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Betriebsstandort „Christoph 36“
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
122
„„Hubschrauber bis 5400 kg MTOW
„„ÖPNV
„„PKW
Email:
[email protected]
[email protected]
Telefon:
+49 391 567 01 MI, oder +49 391 72 42 42 DRF
Telefax:
+49 391 567 5290 MI, oder +49 391 72 42 43 DRF
Hubschrauberflugplatz
Universitätsklinikum Kröllwitz Halle (Saale)
Betreiber:
Universitätsklinikum Halle/Saale
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle
Lage:
Landkreis Saalekreis,
Landeplatz auf dem Funktionsgebäude FG1, 7. Etage
Geographische Lage: 51°30,06‘ N,
11° 56,13‘ E
Höhe über NN: 390 ft ( 118,90 Meter)
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Durchmesser:
Belag:
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
19,5 Meter,
Beton
„„Hubschrauber bis 6 Tonnen
und bis zu 17,5 Meter Länge
Technische Ausstattung:
„„12 Stück Randfeuer
„„4 Stück Anflugfeuer
„„4 Stück Tiefstrahler
„„Flugplatzleuchtfeuer / Beacon
„„Windrichtungsanzeiger beleuchtet
„„Hindernisfeuer
„„Schaumlöschanlage One Seven
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
Flüge im Rahmen des Rettungsdienstes, Krankentransportes und Katastrophenschutzes nach Sichtflugregeln
(VFR) unter Sichtwetterbedingungen (VMC) bei Tag
und bei Nacht
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
entfällt
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„Straßenverbindung: Ernst-Grube-Straße
Internet:
www.uk-halle.de
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 345 557-0
Telefax:
+49 345 557-2444
123
Hubschrauberflugplatz
Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost Halle
Betreiber:
Berufsgenossenschaftliche Kliniken
Bergmannstrost
Merseburger Str. 165
06112 Halle
Lage:
Flugplatzanlage:
Landkreis: Saalekreis,
a. 1,4 NM SE Stadtzentrum Halle
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 18 Meter,
Breite: 18 Meter,
Belag: Beton
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Hubschrauber FLK 1 bis 6000 kg MTOM
Technische Ausstattung:
„„Gem. AVV für Tag und Nachtflug
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
124
entfällt
„„Medizinischer Notfallrettungsdienst
„„Krankentransporte
„„Andere med. Einsätze
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
entfällt
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„ÖPNV
Internet:
www.bergmannstrost.com
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 345 13260, oder +49 345 1326273
Telefax:
+49 345 1326274
Hubschrauberflugplatz
Städtisches Krankenhaus Martha Maria Halle-Dölau
Betreiber:
Martha-Maria Krankenhaus Halle-Dölau GmbH
Röntgenstraße 1
06120 Halle (Saale)
Lage:
Landkreis: Saalekreis,
ca. 4,3 NM nordwestlich Stadtzentrum Halle
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 15 Meter,
Breite: 15 Meter,
Belag: Beton
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Hubschrauber bis 6000 kg
höchstzulässige Abflugmasse
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
„„8 Stück Randfeuer (grün)
„„4 Stück Tiefstrahler (weiß)
„„Windrichtungsanzeige
„„Hindernisbefeuerung
„„Feuerlöscheinrichtung
„„Rettungsgeräte
entfällt
„„Primärrettung
„„Sekundärrettung
„„Transplantat- und Medikamententransport
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
entfällt
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
entfällt
Internet:
www.Martha-Maria.de
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 345 5591259
Telefax:
+49 345 5591371
125
Hubschrauberflugplatz
Altmark Klinikum Gardelegen
Betreiber:
Altmark-Klinikum gGmbH
Ernst-von-Bergmann-Straße 22
39638 Gardelegen
Lage:
Landkreis Altmarkkreis Salzwedel,
0,54 NM südwestlich Stadtzentrum Gardelegen
Flugplatzanlage:
FATO
Länge: 15 Meter,
Breite: 15 Meter,
Belag: Verbundsteinpflaster
TLOF
Länge: 15 Meter,
Breite: 15 Meter,
Belag: Verbundsteinpflaster
NVFR
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
„„Flugplatzleuchtfeuer
„„TLOF-Befeuerung
„„Flutlichtbeleuchtung
„„Beleuchteter Windsack
„„Hindernisbefeuerung
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Einsatz von Hubschraubern
im Rahmen des Notfallrettungsdienstes und der
Durchführung von Krankentransporten. Andere medizinische Einsatzflüge mit vorheriger Genehmigung des
Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
126
„„Hubschrauber bis 6000 kg MTOM
„„ÖPNV
„„PKW
Telefon:
+49 3907 79 0, oder
+49 3907 79 12 10 Notaufnahme
Telefax:
+49 3907 79 12 48
Hubschrauberflugplatz
Städtisches Klinikum Dessau
Betreiber:
Städtisches Klinikum Dessau
Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau
Lage:
Landkreis Dessau-Roßlau,
2 NM südwestlich Hauptbahnhof Dessau
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 29,7 Meter,
Breite: 24 Meter,
Belag: Asphalt
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Hubschrauber bis 6000 kg MTOM
Technische Ausstattung:
„„VFR-Tag und Nacht
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
entfällt
„„Hubschraubersonderlandeplatz
„„Katastrophenschutz
„„Krankentransporte (PPR)
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
entfällt
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„ÖPNV (Bus)
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 340 8505040
zur Notfallrettung
127
Hubschrauberflugplatz
Klinikum Bernburg
Betreiber:
Ameos Klinikum Bernburg GmbH
Kustrenaer Str. 98
06406 Bernburg
Lage:
Landkreis Salzlandkreis,
1,5 NM südl. Stadtmitte Bernburg
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 26 Meter,
Breite: 26 Meter
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Hubschrauber bis 6000 kg MTOM
Technische Ausstattung:
„„VFR-Tag und Nacht
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
„„Hubschraubersonderlandeplatz
„„Krankentransporte
„„andere Flüge (PPR)
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
entfällt
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
128
entfällt
zur Notfallrettung
„„ÖPNV (Bus)
„„Straße
Internet:
www.ameos.eu/klinikum-bernburg.de
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 3471 341100, oder +49 3471 622930
Telefax:
+49 3471 341003
Hubschrauberflugplatz
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle
Betreiber:
Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Lage:
Landkreis Saalekreis,
51° 28‘ 42,1‘‘ NB,
11° 58‘ 11,5‘‘ EL, Stadtzentrum Halle (Saale)
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 13,40 Meter,
Breite: 18 Meter,
Sicherheitsfläche
Länge: 19,60 Meter,
Breite: 21,90 Meter
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Hubschrauber bis 6000 kg
Technische Ausstattung:
„„Gem. AVV Hubschrauberlandeplätze
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
entfällt
„„Sonderlandeplatz für med. Versorgung
„„Rettungsflüge
Entwicklungsvorstellungen/geplanter Ausbau:
entfällt
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„ÖPNV
Internet:
www.krankenhaus-halle-saale.de
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 345 213 1420
Telefax:
+49 345 213 4122
129
Hubschrauberflugplatz
Johanniter Krankenhaus Stendal
Betreiber:
Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal GmbH
Wendstraße 31
39576 Hansestadt Stendal
Lage:
Landkreis Stendal,
0,432 NM Nord, nordwestlich Stadtmitte Stendal
Flugplatzanlage:
FATO
Länge: 19,50 Meter,
Breite: 19,50 Meter,
Belag: Beton
TLOF
Länge: 19,50 Meter,
Breite: 19,50 Meter,
Belag: Beton
NVFR, Dachlandeplatz
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
„„Flugplatzleuchtfeuer
„„TLOF-Befeuerung
„„Flutlichtbeleuchtung
„„Beleuchteter Windsack
„„Hindernisbefeuerung
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Einsatz von Hubschraubern
im Rahmen des Notfallrettungsdienstes und der
Durchführung von Krankentransporten. Andere medizinische Einsatzflüge mit vorheriger Genehmigung des
Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
130
„„Hubschrauber bis 6000 kg MTOW
„„ÖPNV
„„PKW
Telefon:
+49 3931 66 0,
+49 3931 66 11 20 Notfallaufnahme
Telefax:
+49 3931 21 71 12
Hubschrauberflugplatz
HELIOS-Klinik Sangerhausen
Betreiber:
HELIOS Klinik Sangerhausen
Am Beinschuh 2a
06526 Sangerhausen
Lage:
Landkreis Mansfeld-Südharz,
500 Meter südöstlich Stadtzentrum Sangerhausen
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 19,90 Meter,
Breite: 19,85 Meter,
Belag: Beton
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Hubschrauber bis 6000 kg MTOW
Technische Ausstattung:
„„Gem. AVV Hubschrauberlandeplätze
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
entfällt
„„Notfallrettungsdienst
„„Katastrophenschutz
„„Krankentransporte auf Anfrage
Entwicklungsvorstellungen/
geplanter Ausbau:
entfällt
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„Straßenbau ( B80 / A38 )
„„ÖPNV
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 3464 661071
Telefax:
+49 3464 661070
131
Hubschrauberflugplatz
Magdeburger Verlags- und Druckhaus, Barleben
Betreiber:
Magdeburger Verlags- und Druckhaus GmbH
Bahnhofstraße 17
39104 Magdeburg
Lage:
Landkreis Börde,
0,54 NM südwestlich Ortszentrum Barleben,
auf dem Gelände Druckzentrum Volksstimme Barleben
Flugplatzanlage:
FATO
Länge: 15 Meter,
Breite: 15 Meter,
Belag: Verbundsteinpflaster
TLOF
Länge: 15 Meter,
Breite: 15 Meter,
Belag: Verbundsteinpflaster
Bodenlandeplatz
132
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Hubschrauber bis 6000 kg MTOW
Technische Ausstattung:
„„Windsack
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters.
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Telefon:
+49 391 59 99 301 Geschäftsführung,
+49 391 59 99 603 Wache Druckzentrum
Telefax:
+49 391 5 43 08 11
Hubschrauberflugplatz
Möbel Höffner Günthersdorf
Betreiber:
Krieger Grundstück GmbH & Co KG
Am Rondell 1
12529 Schönefeld
Lage:
Landkreis Saalekreis
51 20,70 N, 12 10,98 E
420 ft MSL, ca. 170 Meter westlich BAB9
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge: 15 Meter,
Breite: 15 Meter,
Belag: Beton
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Hubschrauber bis 3000 kg
Technische Ausstattung:
„„Feuerlösch- und Rettungsausrüstung gem. NfL
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik bzw.
Zweck des Flugplatzes:
entfällt
„„Werkverkehr
Entwicklungsvorstellungen/
geplanter Ausbau:
entfällt
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„Straße
Telefon:
+49 34638 53403
Telefax:
+49 34638 53301
133
Hubschrauberflugplatz
Altenweddingen
Betreiber:
Spedition & Helicopterservice Linke GmbH
Johann-Wolfgang-von-Goethestraße 18
39164 Wanzleben
Lage:
Landkreis Börde,
1,0 NM nordwestlich Zentrum Altenweddingen
Flugplatzanlage:
FATO
Länge: 18,24 Meter,
Breite: 18,24 Meter,
Belag: Verbundsteinpflaster
TLOF
Durchmesser:
15 Meter
NVFR, Bodenlandeplatz
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
134
„„Hubschrauber bis 3000 kg MTOW
„„FATO-Befeuerung
„„Flutlichtbeleuchtung (FATO u. TLOF)
„„Beleuchteter Windsack
„„Hindernisbefeuerung
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Hubschraubern des Platzhalters sowie Dritter mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Telefon:
+49 39209 459 0
+49 170 63 67 028 (OPS)
Telefax:
+49 39209 45 999
Hubschrauberflugplatz
Abbenrode
Betreiber:
Jürgen Friehe
Okerstraße 23-25
38690 Vienenburg
Lage:
Landkreis Harz,
2,60 NM südöstlich
Stadtzentrum Vienenburg
Flugplatzanlage:
FATO
Länge: 15 Meter,
Breite: 15 Meter,
Belag: Verbundsteinpflaster
TLOF
Länge: 15 Meter,
Breite: 15 Meter,
Belag: Verbundsteinpflaster
Bodenlandeplatz
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Hubschrauber bis 5700 kg MTOW
Technische Ausstattung:
„„Windsack
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
entfällt
Charakteristik:
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Hubschraubern des Platzhalters sowie Dritter mit
vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR).
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
entfällt
Verkehrsanbindung:
„„PKW
Telefon:
+49 39452 49 989
+49 171 47 29 739 OPS
Telefax:
+49 5324 77 22 33
135
Segelfluggelände/Segelflugplatz
Salzwedel-Klein Gartz
Betreiber:
Luftsportverein Salzwedel e.V.
Postfach 1150
29401 Salzwedel
Lage:
Landkreis Altmarkkreis Salzwedel,
10km östlich von der Stadt Salzwedel
in der kleinen Ortschaft Klein Gartz
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn
Länge: 844 Meter,
Breite: 30 Meter,
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
„„Flugzeuge bis 2000 kg MTOW
(nur zum Schleppen von Luftfahrzeugen)
„„Segelflugzeuge / Nichtselbststartende Motorsegler
„„Selbststartende Motorsegler (Erlaubnis § 25 LuftVG)
„„Ultraleichtflugzeuge (Erlaubnis § 25 LuftVG)
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
Charakteristik:
„„Vereinsflugschule Luftsportverein Salzwedel e.V.
Der Landeplatz dient dem Verkehr und Betrieb mit
Luftfahrzeugen des Platzhalters zur Ausübung des
Luftsports einschließlich des Ausbildungsbetriebs
sowie Dritter mit vorheriger Genehmigung des Platzhalters (PPR) und Erlaubnis des LVWA
Entwicklungsvorstellungen:
„„Sicherung des Istzustandes
Dienstleistungsangebot:
„„Flugausbildung
Verkehrsanbindung:
136
„„Windsack
„„Bodenfunkstelle „Klein-Gartz-Segelflug“
„„PKW
„„Schienenverkehr
Internet:
www.lsv-salzwedel.de
Email:
[email protected]
Telefon:
+49 39037 590
Telefax:
+49 39037 590
Segelfluggelände/Segelflugplatz
Rackith
Betreiber:
Aeroclub Wittenberg e.V.
Lammsdorf Nr. 1
06901 Kemberg OT Rackith
Lage:
Landkreis Wittenberg,
Das Gelände befindet sich von Wittenberg kommend
an der B 182 am Ortseingang, rechte Seite.
Flugplatzanlage:
Start- und Landebahn bzw. Landefläche
Länge/ Breite:
Belag: Gras
Zugelassene Luftfahrzeugarten:
Technische Ausstattung:
Ansässige Luftfahrtunternehmen, Flugschulen und Vereine:
6 Hektar
„„Segelflugzeuge
„„Motorsegler
„„Ultraleichtflugzeuge
entfällt
„„Aeroclub Wittenberg e.V
Lammsdorf Nr. 1
06901 Kemberg OT Rackith
Postanschrift :
Aeroclub Wittenberg
Postfach 12
06898 Kemberg
Charakteristik bzw. Zweck
des Flugplatzes:
„„Segelfliegen
„„Motorsegeln
„„Ultraleichtfliegen
Entwicklungsvorstellungen/
geplanter Ausbau:
Bis zur Winterpause plant der Aeroclub Wittenberg e.V.
noch Flugbetrieb
Dienstleistungsangebot:
„„Erwerb von Pilotenlizenz bzw.
Luftsportgeräteführerschein
Verkehrsanbindung:
„„Straßenanbindung B 182
Telefon:
+49 162 63 48 360
Vereinsvorsitzender
Dietmar Kunitz
137
Quellenverzeichnis
138
Vorwort / Grußwort
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
S. 6
Sonderlandeplatz Schönebeck,
Fliegerclub Schönebeck e.V.
S. 8 - 11
Das Bundesarchiv
S. 12
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
S. 14
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft
Sachsen-Anhalt mbH
S. 15
Verkehrsflughafen Leipzig/Halle
S. 16
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft
Sachsen-Anhalt mbH
S. 17
Sonderlandeplatz Schönebeck,
Fliegerclub Schönebeck e.V.
S. 18 - 20
Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt
S. 21
Karte Ministerium für Landesentwicklung
und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
S. 23
Verkehrslandeplatz Halle/Oppin
S. 24
Deutsche Post AG
S. 26
Verkehrslandeplatz Ballenstedt
S. 32
Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
S. 33 - 36
Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt
S. 37
Verkehrsflughafen Leipzig/Halle
S. 38 - 39
Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt,
Verkehrslandeplätze Magdeburg-City,
Stendal- Borstel, Halle/Oppin,
commons.wikimedia.org
S. 41
ADV – Flughafenverband
Deutscher Verkehrsflughäfen
S. 42
Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt
S. 44 - 45
commons.wikimedia.org
S. 51
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft
Sachsen-Anhalt mbH
S. 52
Verkehrslandeplatz Ballenstedt
S. 56 - 57
Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
S. 58
IMG Investitions- und Marketinggesellschaft
Sachsen-Anhalt mbH
S. 59
Verkehrsflughafen Leipzig/Halle
S. 60 - 62
Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt
S. 64
Verkehrslandeplatz Magdeburg-City
S. 66
Verkehrslandeplatz Dessau
S. 67
Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
S. 69
Verkehrslandeplatz Ballenstedt
S. 70
Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
S. 71 - 75
Sonderlandeplatz Schönebeck,
Fliegerclub Schönebeck e.V
S.76 - 77
Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel
und Junkers Verein Magdeburg
S. 78
Regionalflughafen Magdeburg/Cochstedt
S. 85, 88, 91
Verkehrsflughafen Leipzig/Halle
S. 92
Verkehrslandeplatz Ballenstedt,
de.wikimedia.org
139
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt
Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt
Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH
Verkehrsflughäfen und Verkehrslandeplätze
„„ Verkehrsflughafen Magdeburg/Cochstedt „
Flughafengesellschaft Magdeburg-Cochstedt mbH„
„„ Verkehrslandeplatz Ballenstedt-Harz„
Gesellschaft für Flugplatzentwicklung Ballenstedt/Quedlinburg GmbH„
„„ Verkehrslandeplatz Dessau„
Flugplatz Dessau GmbH„
„„ Verkehrslandeplatz Halle/Oppin„
Flugplatzgesellschaft mbH Halle/Oppin„
„„ Verkehrslandeplatz Magdeburg-City„
Flughafen Magdeburg GmbH/FMB„
„„ Verkehrslandeplatz Stendal-Borstel„
Flugplatzgesellschaft Stendal-Borstel mbH
Sonderlandeplätze
„„ Sonderlandeplatz Bitterfeld„
Bitterfelder Verein für Luftfahrt e.V.„
„„ Sonderlandeplatz Burg„
Flugsportverein Burg e.V. „
„„ Sonderlandeplatz Dingelstedt„
Luftsportverein Dingelstedt am Huy e.V.„
„„ Sonderlandeplatz Gardelegen„
Fliegerklub Gardelegen e.V.„
„„ Sonderlandeplatz Schönebeck„
Fliegerclub Schönebeck e.V.„
140
„„ Sonderlandeplatz Zerbst„
Luftsportverein Zerbst e.V.
Landkreise und kreisfreie Städte
„„ Landkreis Anhalt-Bitterfeld
„„ Landkreis Burgenlandkreis
„„ Stadt Halle (Saale)
„„ Landkreis Harz
„„ Landkreis Jerichower Land
„„ Landeshauptstadt Magdeburg
„„ Landkreis Mansfeld-Südharz
„„ Landkreis Salzlandkreis
„„ Landkreis Stendal
„„ Stadt Dessau-Roßlau
Interessenverband Junkerswerke Magdeburg, Dirk-Henning Luckardt
NABU - Naturschutzbund Sachsen-Anhalt
IDRF - Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V.
Luftsportverband Sachsen-Anhalt, Präsident Henning Schulte
DAVVL - Deutscher Ausschuss zur Verhütung von Vogelschäden im Luftverkehr e.V.
Mkmetric – Gesellschaft für Systemplanung mbH
MKmetric GmbH, Analysetool x-via www.mkm.de
Bundesverkehrswegeplan 2015,
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
„„ Schlussbericht Verflechtungsprognose 2030
„„ Datensatzbeschreibung Güterverkehrsmatrix
„„ Datensatzbeschreibung Personenverkehrsmatrix
„„ Strukturdatenprognose 2030
„„ Verkehrsverflechtungsmatrizen 2010 und 2030
Statistisches Bundesamt, Onlineportal, www.destatis.de
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt - Interaktive Datenbank
www.statistik.sachsen-anhalt.de/Internet/Home/Daten_und_Fakten/onlinerecherche.html
EUROSTAT, Online-Statistik-Datenbank
epp.eurostat.ec.europa.eu/portal/page/portal/statistics
Eurocontrol 2008, Challenges of Growth 2008. Online im Internet unter:
http://www.eurocontrol.int/statfor/gallery/content/public/documents/Challenges%20of%20Growth%2008%20Summary%20Report%20v1.pdf (Stand: 28. 11. 2008; Abfrage: 14.08.2014)
Luftverkehrskonzept LSA 2004
141
Impressum„
„
Herausgeber
Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstraße 30
39114 Magdeburg
Texte
Olaf Kreutzmann, Yvette Friedrich
Christin Scheffler, Marcel Gogolin
Redaktion
Sabrina Gorges
Layout
M. Scholz & Partner Werbeagentur GmbH
Dezember 2014
Diese Publikation wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Landesregierung von Sachsen-Anhalt
herausgegeben. Sie darf daher nicht zum Zwecke der Wahlwerbung in Wahlkämpfen verwendet werden.