Fachstudie Werkzeuge zur GUI

Transcription

Fachstudie Werkzeuge zur GUI
17.08.2006
Fachstudie
Werkzeuge zur GUI-Testautomation
Rahmenbedingungen
Kennung:
2006f
Prüfer:
Prof. Dr. rer. nat. Jochen Ludewig
Betreuer:
Dipl.-Ing. Rainer Schmidberger
Zeitraum:
13.08.2006 – 31.12.2006
Bearbeiter:
Bernd Bauer, Arthur Teuber, Thomas Weissinger
Hintergrund
Die grafische Benutzungsoberfläche (Graphical User Interface, GUI) spielt bei SoftwareSystemen – speziell bei Informationssystemen – eine große Rolle. GUIs dienen der einfachen
Bedienung eines Systems, verursachen aber neben einem erheblichen Anteil an den
Entwicklungskosten auch hohe Aufwände bei der Qualitätssicherung. Eine deutliche
Kostenersparnis beim Test einer GUI versprechen die Hersteller von Automatisierungswerkzeugen. Nicht zuletzt durch die immer populärer werdenden Unittest-Werkzeuge sind in
den letzten Jahren eine Vielzahl an solchen Werkzeugen zur GUI-Testautomation entstanden.
In vielen Fällen sind diese Werkzeuge auch als Opensource kostenlos verfügbar.
GUI-Testwerkzeuge basieren überwiegend auf dem „capture-replay“-Prinzip. Auf Basis der
fertig gestellten Anwendung werden Bediensequenzen als Skript aufgezeichnet und können
anschließend wiederholt werden. Hinsichtlich der Mächtigkeit und Wartbarkeit dieser Skripte
bestehen unter den Werkzeugen aber Unterschiede. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal
der Werkzeuge ist, wie robust diese auf Änderungen an der zu testenden GUI reagieren.
Aufgabenstellung
Einem externen Partner soll ein GUI-Testwerkzeug empfohlen werden. Der externe Partner
wird hierzu die zu testende Anwendung bereitstellen und Testfälle, die bislang von Hand
ausgeführt wurden, benennen. Diese Testfälle sollen zukünftig automatisiert ausgeführt
werden.
Die Anforderungen an das Testwerkzeug sollen gemeinsam mit dem externen Partner
festgelegt werden. Eine Marktrecherche über freie und kommerzielle GUI-Testwerkzeuge soll
die grundsätzlich geeigneten Werkzeuge zusammenstellen. Die Leistungsmerkmale der
einzelnen Werkzeuge sollen übersichtlich dargestellt werden.
Gemeinsam mit einem Mitarbeiter des externen Partners soll ein Referenz-Testfall, eine kurze
Bediensequenz der zu testenden Anwendung, als Anwendungsbeispiel festgelegt werden.
Dieser Testfall soll dann für möglichst alle GUI-Testwerkzeuge automatisiert werden. Jeweils
sollen der hierfür erforderliche Aufwand und weitere Eigenschaften, wie z.B. die
Bedienbarkeit der Werkzeuge, erhoben werden. Es sollen auch die Auswirkungen von GUIÄnderungen auf die jeweiligen Testfall-Skripte untersucht werden.
Die Ergebnisse werden in einem Dokument zusammengestellt und abschließend präsentiert.