Prävisualisierung – wenn Ideen laufen lernen

Transcription

Prävisualisierung – wenn Ideen laufen lernen
Client Success Stories
Previsualization
Prävisualisierung –
wenn Ideen laufen lernen
Vom Funken der ersten Idee bis zum finalen Ergebnis.
Prävisualisierung als kosteneffizientes und kreatives
Kommunikationswerkzeug in der Produktion.
Herausforderung
Planung von zwei TV-Spots innerhalb eines
engen Drehplans. Gewährleistung eines
Höchstmasses an kreativer Freiheit bei
maximaler Kostenkontrolle.
Lösung
Einsatz von Prävisualisierung als kollaboratives Werkzeug in der gesamten
Produktionskette.
» Neue Wege und Perspektiven in der Umsetzung von Film- und TV-Produktionen.
»
Genaue und vollständige Planung des
Drehs im Vorfeld.
»
Planungssicherheit und Kostenkontrolle
von der Pre- bis zur Postproduction.
»
Experimente mit Szenen, Schnitten und
Effekten. Ohne Zeitdruck – flexibel und
in Echtzeit.
cloudscape
productions
Mittels Prävisualisierung profitierte das Produktionsteam der «Suisse Garantie»
TV-Kampagne von einem Höchstmass an kreativen Freiheiten bei maximaler
Kostenkontrolle. Dabei eröffneten sich neue Wege und Perspektiven in der
Umsetzung des Werbekonzepts. Cloudscape half die Vision umzusetzen
und unterstütze den gesamten Produktionsprozess mittels hochwertiger
Prävisualisierungen in der Pre- und Postproduction.
Mit der Planung der Suisse-Garantie-Kampagne stand das Produktionsteam
um Regisseur Alexander Meier vor mehreren Herausforderungen: Die aus
zwei TV-Spots bestehende Kampagne musste nicht nur innerhalb eines engen Drehplans umgesetzt werden, es bedurfte auch anspruchsvoller Effekte
um die Story wirkungsvoll zu transportieren. So musste in der Postproduktion das Filmmaterial um zahlreiche «Gimmicks» und «Applikationen» mittels
3D-Computeranimationen ergänzt werden. Prävisualisierung sorgte als
effizientes Werkzeug im gesamten Produktionsprozess für Planungssicherheit. Sie bot den notwendigen kreativen Freiraum, um die einzigartige Idee
Wirklichkeit werden zu lassen. «Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.
Jede Verzögerung, jedes Versäumnis am Set hätte teure Konsequenzen
nach sich gezogen. Die reibungslose Kommunikation zwischen allen Produktionspartnern schon in der Planungsphase – und erst recht während der
Produktion – war für den Erfolg des Projekts entscheidend», erinnert sich
Patrick Baumann, Leiter des Previz-Teams bei Cloudscape.
Fast besser als die Wirklichkeit
Prävisualisierung ist die Vorwegnahme dessen, was später auf der Leinwand
oder dem TV-Bildschirm als Ergebnis eines Produktionsprozesses zu sehen
sein wird. Für insgesamt zwei Suisse-Garantie-Spots erstellte Cloudscape
Client Success Stories
Previsualization
mit Hilfe von 3D-Software virtuelle Modelle aller Einzelszenen. Der Einsatz solcher vereinfachten, aber vollständigen, Set-Visualisierungen ermöglichte eine exakte
Planung des Drehs bereits im Vorfeld.
Visionen nachhaltig kommunizieren
Der alleinige Gebrauch von klassischen Verfahren wie
Storyboards und Concept-Art lässt viele Fragen offen:
Jede am Produktionsprozess beteilige Person interpretiert das vorliegende Material auf eigene Art und
Weise. Bei der Umsetzung der Suisse-Garantie-Spots
entschieden sich die Projektverantwortlichen bewusst
für den Einsatz der Prävisualisierung im kollaborativen
Produktionsprozess. Dabei hilft es dem Regisseur wie
kein anderes Medium seine Ideen und Visionen gegenüber Finanziers, Produzenten und dem eigenem Team
zu verdeutlichen. Der für die Effekte zuständige VFXSupervisor, Ivan Engler, betont die Wichtigkeit von
«Mittels Prävisualisierung kann ich Fakten
schaffen. Ich erkenne so die Tragweite
von Entscheidungen – sowohl in kreativer
als auch finanzieller Hinsicht.»
– Alexander Meier, Regisseur
Prävisualisierungen für die Postproduktion: «Bei den
Spots fand ein Grossteil der Arbeit nach dem Dreh
statt. Jede Szene enthielt aufwendige Effekte, die einen
wichtigen Teil des Budgets ausmachten. Wir mussten
wissen, was der Regisseur genau wollte. Die Prävisualisierung ermöglichte uns die gezielte Umsetzung seiner
Ideen. Dadurch hielten sich die Kosten in der Postproduction im Rahmen des Budgets.»
Das Sandbox-Prinzip
Die Zeit am Set ist teuer und knapp bemessen – dem
Regisseur bleibt oftmals nicht die Ruhe, Einstellungen
sowie Abläufe vor Ort zu planen. Mittels Prävisualisierung gestaltete das Team bereits im Vorfeld virtuelle
Sets, veränderte diese und passte sie flexibel den
Anforderungen an. Computergenerierte Animationen
ermöglichten dabei die authentische Nachbildung des
Films in Echtzeit. Mittels virtueller Kameras konnte sich
Alexander Meier am «Set» bewegen und bereits in der
Preproduction beurteilen, welche Möglichkeiten und
Probleme sich ergeben würden. So wurden vor Dreh-
beginn Experimente mit Szenen, Schnitten und Effekten
möglich – alles ohne Zeitdruck. Die dabei gewonnenen
Eindrücke halfen dem Team zu erkennen, wie sich die
Geschichte entwickelt und Szenen funktionieren. So
gab die Prävisualisierung die nötige Sicherheit beim
Dreh am Set.
Ein wertvolles Gestaltungswerkzeug
Prävisualisierung ist heute ein wesentlicher Teil des
kreativen Entwicklungsprozesses. Durch Animation werden Objekte, Personen und ganze Szenen im
Vorfeld fassbar. Der Betrachter nimmt jede beliebige
Position am virtuellen Set ein – verschiedene Brennweiten sowie Lichtsituationen können vor dem eigentlichen
Dreh perfekt aufeinander abgestimmt werden. «Mittels
Prävisualisierung kann ich Fakten schaffen. Ich erkenne so die Tragweite von Entscheidungen – sowohl in
kreativer als auch finanzieller Hinsicht», sagt Regisseur
Alexander Meier. «Ich finde durch Prävisualisierung neue
Wege, eine Geschichte besser zu erzählen und Inhalte
gezielter zu transportieren». Das Material kann bereits
vorgeschnitten und vertont werden. Ob alle Einzelteile
zusammen passen oder ob Schnittmaterial nachproduziert werden muss – Überraschungen bleiben aus, die
Prävisualisierung präzisiert die Planungsphase.
Die Budgetierung wird nicht nur erleichtert, sondern
auch genauer: Der Aufwand in der Postproduction
bleibt so plan- und kontrollierbar, noch bevor die erste
Klappe fällt. (abb)
© 2011 Cloudscape GmbH – www.cloudscape.ch
Cloudscape haftet nicht für die Richtigkeit der vorliegenden
Informationen. Weitere Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen
können der Rechte Dritter unterliegen.
Kunde: Suisse Garantie, Agentur: Polyconsult,
Produktion: Stories AG