Kunst in und mit der Natur

Transcription

Kunst in und mit der Natur
Ganzheitliches, fächerübergreifendes Kunstprojekt der Unterstufe: LandArt
Kunst in und mit der Natur
Im Mai und Juni 2016 führte die Unterstufe ein kleines Kunstprojekt durch.
Die Schülerinnen und Schüler wollten erfahren, welche Farben die Natur bietet und wie man in ihr
und mit ihr künstlerisch arbeiten kann.
Freies Gestalten mit Naturmaterial
Geometrische Formen aus Blüten (Löwenzahn/ Gänseblümchen) & Zapfen
LandArt ist eine Kunstrichtung, die seit den 60er Jahren in der Kunstszene vertreten ist und immer
öfter auch in den Lehrplänen Einzug findet.
Die „Natur als Künstlerin“ zu entdecken, bietet für die Schülerinnen und Schüler viele Vorteile, u.a.:
- Lernen mit allen Sinnen (sehen, fühlen, riechen, ggf. schmecken, hören)
- bietet Raum zur Entschleunigung, denn man muss beobachten, wahrnehmen, warten, suchen
- erfordert Flexibilität, Spontaneität (z.B. bei der Materialsuche)
- bietet die Mischung zwischen Erlebnispädagogik und klassischem Kunstunterricht
- bietet die Auseinandersetzung mit Zeit/Veränderung und Natürlichkeit
- schult die Beziehung zur Natur
- es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jeder kann in seinem Tempo arbeiten
Ganzheitliches, fächerübergreifendes Kunstprojekt der Unterstufe: LandArt
Du wirst mehr in den
Wäldern finden
als in den Büchern.
Bäume und Steine
werden dir zeigen,
was du von keinem
Lehrmeister hörst.
Bernhard von Clairveaux
Nach den ersten Stunden und etwas Vertrauen zum Thema, wagten sich die Lernenden etwas länger
in die Natur, um frei zu gestalten. Mit dem Bollerwagen, Kräutertee und einer Kräutergeschichte über
den „mutigen Löwenzahn“ ging es in die Felder der Schulumgebung…
Ganzheitliches, fächerübergreifendes Kunstprojekt der Unterstufe: LandArt
Auch in der nahen Schulumgebung gibt es Material für Kunstwerke zu entdecken und um die eigenen
Sinne zu schulen. Am Barfußpfad der Schule wurde ebenfalls kreativ gestaltet.
Ganzheitliches, fächerübergreifendes Kunstprojekt der Unterstufe: LandArt
Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,
sondern macht sichtbar (P.Klee)
Natürliche Strukturen und Formen erkennen
Materialwert und „Einfachheit“ erkennen
Besinnung auf das Wesentliche
Zusammengefasst durch: A.Kenzig

Similar documents