Pferde - Turf

Transcription

Pferde - Turf
Ausgabe 110 – Freitag, 16. April 2010 – 27 Seiten
Aufgalopp
Nach Jahren der Lethargie, der wechselnden Protagonisten, der vergeblichen Versuche, auf diversen
Feldern etwas zu bewegen, markiert die neue Dachmarke German Racing zumindest nach außen hin
einen Neuanfang im deutschen Galopprennsport.
Das vielzitierte „Wir“-Gefühl war am vergangenen
Sonntag in Düsseldorf bei der ersten Gesellschafterversammlung zu spüren, auch wenn der Start in
vielen Bereichen noch holperig war. Immerhin: Es
passiert etwas. Knapp vierhundert Personen haben
sich an der Gesellschaft beteiligt, die ausliegende
Liste mit den Namen (und den jeweiligen Einlagen)
verschwand aber schnell wieder unter dem Tresen.
Ein flüchtiger Blick offenbarte allerdings ein nicht
neues, im Rennsport schon fast historisches Gefälle, denn aus dem süddeutschen Raum ist die Beteiligung spärlich. Das Münchener Ressentiment gegen „die Kölner“ ist weitgehend nicht ausgeräumt,
manchmal auch zu Recht. Interessant ist nicht, wer
sich beteiligt hat (zumindest symbolisch), sondern
wer nicht dabei ist.
Dass fast schon fünf vor zwölf die Zukunft der
Rennen in Iffezheim gesichert werden konnte, ist
eine weitere positive Nachricht dieser Tage. Es wird
spannend zu beobachten sein, wie Infront mit Kompetenz von außen den Neuanfang auf Deutschlands
wichtigster Galopprennbahn vornehmen wird. Einfach wird es kaum sein, denn es gilt Basisarbeit zu
leisten, verlorenes Terrain zurück zu gewinnen. Das
gilt nicht nur für die Umsätze, sondern eigentlich für
alle Bereiche. Der Region, und nicht nur der, dürfte
ein Stein vom Herzen gefallen sein. Wenn es mit Infront nicht geklappt hätte, hätte es düster ausgesehen. Für den gesamten deutschen Rennsport. DD
Pachtvertrag unterschrieben
Der Theaterdonner der letzten Tage ist verraucht,
die Zukunft der Rennen in Iffezheim ist gesichert. Am
Donnerstag wurde nach wochenlangen Verhandlungen
der Pachtvertrag zwischen dem Joint-Venture Baden
Racing GmbH und der Gemeinde Iffezheim, der Sparkasse Gaggenau Baden-Baden und dem Internationalen Club auf 20 Jahre geschlossen. Die Baden Racing
GmbH wird am 1. Juni das Areal in Iffezheim übernehmen, die Große Woche wird ebenso wie das HerbstMeeting stattfinden. Als eigentlicher Neuanfang wird
allerdings 2011 angesehen. Der Geschäftsbetrieb ist
unter der Leitung von Andreas Tiedtke und Reinhardt
Weinberger, zugleich Geschäftsführer Infront Germany, bereits aufgenommen worden.
"Infront als führender europäischer Sportvermarkter
hat sein Konzept durchsetzen können und freut sich,
den Galopprennen in Baden ein neues Gesicht mit
Weltsportcharakter geben zu könen", wird Dr. Andreas Jacobs in seiner Eigenschaft als Verwaltungsratspräsident und Mehrheitsgesellschafter von Infront in
der offiziellen Pressemitteilung zitiert, "wir haben die
besten Kräfte (...) vereint, um in Baden neben dem Arc
de Triomphe die beste Veranstaltung für Galopprennen
in Kontinentaleuropa zu etablieren."
Top – Themen:
Auktionsnews
ab Seite02
Turf National ab Seite06
Turf International ab Seite12
Deckpläne 2010 – Gestüt Bona ab Seite21
EDLE CABRIO KLASSIKER UND RASSIGE OLDTIMER FÜR DEN VOLLBLUTFAHRER:
WWW .C ABRIO C LASSICS . DE
KLICK ZUR WEBSITE…
„Durchschnittlich 7,5 % Wertsteigerung pro Jahr!“ DIE WELT, 04.JANUAR 2009
Turf-Times
2
Freitag, 16. April 2010
Auktionsnews
Nur wenige Stunden, nachdem sein Sohn Elusive Pimpernel eine imponierende Vorstellung in den Craven
Stakes gegeben hatte, war es am Donnerstag erneut ein
Sohn des in den USA stehenden Elusive Quality, der
die Aufmerksamkeit im englischen Newmarket auf sich
zog. Bei 400.000 Guineas fiel der Hammer, als bei der
Craven Breeze Up Sale von Tattersalls ein zwei Jahre
alter Hengst von ihm in den Ring kam. Der Agent Oliver St. Lawrence bekam den Zuschlag für den Hengst
aus der Love Match (Partner's Hero), Siegerin u.a. in
den Matchmaker Stakes (Gr. III) in Monmouth Park,
was gleichzeitig den mit Abstand höchsten Preis bei der
zweitägigen Auktion bedeutete. An der Seite von St.
Lawrence standen der italienische Agent Federico Barberini und der in Bahrain ansässige Besitzer Fawzi Nass,
in dessen Farben der junge Hengst laufen wird. Anbieter
Willie Brown von Mocklershill hatte ihn letztes Jahr für
150.000 $ in den USA erworben.
Nach einem doch etwas zögerlichen Beginn beruhigte
sich der Markt am Ende doch und schloß in etwa in einer
dem vergangenen Jahr entsprechenden Höhe ab, so dass
Tattersalls eine durchaus positive Bilanz ziehen konnte. "Bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage konnten
wir nicht mehr erwarten", meinte Tattersalls-Chairman
Edmond Mahoney, "der Gesamtumsatz ist zurück gegangen, doch lag das auch an dem deutlich kleineren
210.000 Guineas erlöste dieser Shamardal-Sohn
Foto: www.tattersalls.com
Katalog. Der Schnitt war sehr ordentlich."
Mit Spannung war insbesondere erwartet worden, wie
die Maktoums auf dem Käufermarkt agieren würden.
Scheich Mohammed war mit seinem züchterischen Berater John Ferguson bei der Auktion anwesend. Es ist anzunehmen, dass er Pferde gekauft hat, doch waren schon
im vergangenen Jahr mehrere Käufe von ihm nicht über
Ferguson, sondern über andere Agenten getätigt worden.
www.dequia.de
Nutzen Sie Ihre Chance!
1.000.000 € Gewinnsumme in
17 Auktionsrennen und
7 Geldpreise pro Rennen, dazu:
• 4.250,- € 2j. siegl. Prämie
• 1.250,- € 3j. siegl. Prämie
• 24% Züchterprämie
www.bbag-sales.de
Turf-Times
Craven Breeze Up Sale
2010
Verkauft
3
Freitag, 16. April 2010
2009
Touch Down
96
115
Umsatz
7.656.500
8.561.000
Unser Dank eschön für 4 9 S tuten :
Schnitt
79.755
74.443
Ein Freisprung für Nummer 50 !
Interesse ?
So ist es nicht unwahrscheinlich, dass zwei Söhne von
Medaglia d'Oro, ein Hengst, an dem Darley die Majorität
hält, für Godolphin erworben wurden. John O'Cormack
bekam am Mittwoch bei einem Hengst des Vaters von
Rachel Alexandra bei 200.000 Guineas den Zuschlag,
Richard O'Gorman ersteigerte tags darauf eine Tochter
von ihm für 150.000 Guineas. Beides sind Agenten, mit
denen Darley schon einmal zusammenarbeitet. Auch
bei einem Monsun-Sohn, den Blandford Bloodstock für
180.000 Guineas ersteigerte, war der Käufer zunächst
unklar. Der einzige Nachkomme des deutschen Champions auf der Auktion ist ein Sohn einer nicht gelaufenen
Sadler's Wells-Tochter, deren Erstling, eine jetzt drei
Jahre alte Danehill Dancer-Tochter, letztes Jahr listenplatziert war. Tom Goff von Blandford musste Trainer
John Hammond als Unterbieter aus dem Feld schlagen.
Mailen Sie uns bis Montag den Namen
der Stute und den Grund, warum Sie sich
für Touch Down entscheiden.
[email protected]
Der wichtigste Käufer der Auktion kam allerdings aus
England. Andrew Tinkler, Chefmanager von Englands
größtem Transportunternehmen Eddie Stobart, hat in
den vergangenen Monaten in Newmarket bei diversen
Auktionen Stuten, Rennpferde und Jährlinge im höheren
Preisbereich erworben. Sein Agent Dwayne Woods zählte auch diesmal zu den Protagonisten der Auktion. Beim
einzigen Sohn von Speightstown im Katalog, einem
Craven Breeze Up Sale - Top-Lots
Pferd
Anbieter
H., v. Elusive Quality-Love Match
Mocklershill
H., v. Speightstown-Affordability
Oak Tree Farm
H., v. Shamardal-Dream Shared
Kilminfoyle House
H., v. Medaglia d'Oro-Western Dreamer
Yeomanstown Stud
H., v. Montjeu-Healing Music
Mocklershill
H., v. Monsun-Foolish Act
Mocklershill
H., v. Azamour-Viva Maria
Malcolm Bastard
H., v. Shamardal-Love in the Mist
Grove Stud
Dieser Monsun-Sohn wurde für 180.000 Guineas Blandford Bloodstock zugeschlagen
Foto: www.tattersalls.com
Käufer
Oliver St. Lawrence
Dwayne Woods
Dwayne Woods
John O'Cormack
Paul Cole
Blandford B/S
Vefa Ibrahim Araci
Richard Frisby
(in Guineas, 1 Gn
Preis
400.000
215.000
210.000
200.000
190.000
180.000
180.000
180.000
= 1,20 €)
Hengst aus der Familie von Sharrood, war ein Gebot von 215.000
Guineas notwendig. Am Dienstag
hatte Woods bei einem Hengst von
Shamardal bei 210.000 Guineas
den längsten Atem gehabt. 160.000
Guineas kostete ein Hengst von
Dubawi sowie eine Stute von
Consolidator. Diese erzielte so zusammen mit einer Pivotal-Stute,
erworben von der BBA Ireland,
und einer von Blandford Bloodstock gekauften Tochter von Anabaa Blue den höchsten Preis für
eine Stute an den beiden Tagen.
Die Pferde von Tinkler - er erwarb
allein bei der Craven Breeze Up
sieben Zweijährige - werden von
dem zumindest in großen Rennen
noch nicht so häufig vertretenen
Michael Dods trainiert.
Turf-Times
4
Freitag, 16. April 2010
Wie in unserer letzten Ausgabe bereits angedeutet, endete die Inglis Easter Yearling Sale in Australien mit einem leichten Minus gegenüber dem Vorjahr. Der Trend,
der sich an den ersten der drei Tage bereits angedeutet
hatte, wurde am Schlußtag fortgesetzt. Der Schnitt pro
Zuschlag ging um 8,45 % zurück, auch die Verkaufsrate
war mit knapp achtzig Prozent für australische Verhältnisse nicht berauschend. Einstige Käufer von hochpreisigen Pferden wie John Ferguson für Scheich Mohammed
oder Nathan Tinkler (Pattinack Farm) waren nicht vor
Ort, "und es ist schwer neue Interessenten für derartige
Jährlinge zu finden", kommentierte Mark Webster für den
Auktionsveranstalter. "Sicher ist es nicht das Ergebnis,
das wir erhofft haben, aber das ist im Moment halt die Situation." Über den teuersten Zuschlag des letzten Tages,
eine Stute von Zabeel, hatten wir bereits in der letzten
Ausgabe berichtet. Nicht ganz die Eine-Million-DollarMarke erreichten die am höchsten bezahlten Hengste der
Auktion: Ein Sohn des aktuell in Coolmore weilenden
Fastnet Rock brachte 925.000 $, ein Hengst von Tale of
the Cat kam auf 800.000 $. Zu den aktiven Käufern zählte im Gegensatz zu seinem Bruder Scheich Mohammed,
der offiziell nicht in Erscheinung trat, Scheich Hamdan
Al Maktoum. Sein Rennstall-Manager Angus Gold ersteigerte zwölf Jährlinge für 3.815.000 $.
Inglis Easter Yearling Sale
2010
2009
Angeboten
456
443
Verkauft
364
372
Umsatz
80.435.000
89.790.000
Schnitt
220.975 (-8,45 %)
241.371
(in A$, 1 A$ = 0,7 €)
Mit einem neuen Rekord endete in Cheltenham die
Brightwells April Centaur Sale für startfertige Hindernispferde. Für 260.000 £ wurde am Mittwochabend, als
die Auktion im Anschluß an die Rennveranstaltung auf
der Bahn stattfand, der fünf Jahre alte Wallach Chablais
(Saint des Saints), der aus französischer Zucht stammt,
der Highflyer Bloodstock zugeschlagen. Der aktuelle
Sieger in einem Point-to-Point-Rennen wird in den Stall
von Nicky Henderson gehen. Eine solche Summe war bei
einer Auktion in Cheltenham noch nie erzielt worden.
Gleich fünfmal gab es sechsstellige Zuschläge. So ersteigerte Aiden Murphy Carribs Leap (Old Vic) für 200.000£,
Züchterherz, was willst Du mehr ? !
DISTANT MUSIC
3000 € 1.10.
HAMOND
1400 € 1.10.
+ 2 j. Gr. I Sieger, 3+4 jährig Gr. Sieger
+ GAG 100,5 kg, Stakes Vererber auf 3 Kontinenten
+ Gr. II Sieger, GAG 97 kg, Acatenango - Sohn
+ ein Hengst der jedes Vertrauen rechtfertigt
Pensionskosten: 11 / 13 € pro Tag
Gestüt HELENENHOF, Tel/Fax: 03 94 04/50 214
zwei gleichaltrige Wallache von Flemensfirth und Accordion gingen an Highflyer Bloodstock für 162.000 bzw.
135.000 £. Der Veranstalter Brightwells war folgerichtig
mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Von den 61 vorgestellten Pferden wurden 47 für 2.456.000 £ verkauft, der
Schnitt pro Zuschlag stieg von 42.546 auf 52.287 £.
Zum ersten Mal in der französischen Auktionsgeschichte fand am vergangenen Samstag eine Breeze Up-Auktion
außerhalb der Zentrale statt. In La Teste hatte das noch
junge Auktionshaus Osarus eine Zweijährigenauktion
organisiert, bei der ausschließlich in Frankreich gezogene Pferde in Ring kamen. Die Verkaufsrate war allerdings
sehr mäßig, denn von den 44 vorgestellten Zweijährigen
fanden nur 14 einen neuen Besitzer. Der Gesamtumsatz
bertrug 199.000 €, der Schnitt pro Zuschlag von 14.214
€ wurde jedoch als erfreulich angesehen.
Den Höchstpreis von 28.000 € zahlte Championtrainer
Jean-Claude Rouget für einen von Carole Dufreche angebotenen Hengst aus dem ersten Jahrgang des Criterium
International (Gr. I)-Siegers Carlotamix. 25.000 € brachte ein Sohn von Whipper aus der Rabea (Devil's Bag),
eine von der Familie Focke gezogenen Stute, Schwester
u.a. des Gr.-Siegers Ryono (Mountain Cat). Der Agent
Guy Petit war der Käufer. Für 12.000 € wurde ein ebenfalls von Carole Dufreche offerierter Sohn von Platini
aus der Waterworld (Goofalik) an Trainer Keven Borgel
verkauft. Die Mutter hat vier Rennen in Deutschland gewonnen und ist Schwester des listenplatziert gelaufenen
Water Quirl (Dr. Devious).
Der Derby-Sieger Nicaron
2010 im Gest�t Römerhof
Decktaxe auf Anfrage
M. Andree
W. Feldmann
02235-5226 • 0172-2979772 • 01577-1363063
www.dequia.de
Objekt Turf-Times Format 92 mm breit x 30 mm hoch
Turf-Times
6
Freitag, 16. April 2010
Turf National
Frankfurt, 11. April
Frankfurter Meile - Frühjahrspreis der Stadt Frankfurt – Gruppe III, 50.000 € Für 4-jährige und ältere
Pferde, Distanz: 1600m
ENZIO (2006), W., v. Next Desert - Elle Diva v. Big
Shuffle, Bes.: Reginald Graf von Norman, Zü.: Manfred
Jürgensmeyer u.a., Tr.: Nicolas Milliere, Jo.: Dominique Boeuf, GAG: 93 kg, Quote: 79:10
► Klick zum Pedigree ◄
2. Sehrezad (Titus Livius), 3. Beltanus (Tertullian), 4.
Golden Tirol, 5. Abbashiva, 6. Querari, 7. King of Sydney, 8. Sanjii Danon, 9. Atlantic Sport, 10. Handsome
Hawk, 11. König Concorde, 12. Usbeke, 13. Torres, 14.
Smooth Operator, 15. Mharadono, 16. Schützenjunker
Si. ¾-H-3-H-1-½-H-H-K-D-¾-H-H-5-¾ –
Zeit: 1:36,52 –
Boden: gut
An Zuspruch hat es dem Derbysieger Next Desert
in seiner Deckhengst-Laufbahn in Deutschland sicher
nicht gemangelt. In den ersten drei Jahren, zwischen
2005 und 2007, hatte er jedes Jahr immer deutlich mehr
als vierzig lebende Fohlen. Doch hat es bis zum letzten
Sonntag gedauert, bis er sein erstes Black Type-Pferd
gestellt hat und das ist letztlich auch der Grund dafür,
warum er seit dem vergangenen Jahr in Frankreich
steht. So richtig durchgesetzt hat er sich nicht, wobei
fairerweise angemerkt werden muss, dass die Qualität
der ihm zugeführten Stuten auch immer etwas gemischt
war. Sein letzter deutscher Jahrgang umfasst denn auch
nur noch zehn Köpfe und ist jetzt im Jährlingsalter.
Das Haras de Piencourt, wo er aktuell steht, wird es
kaum ungern sehen, dass Enzio, der Sieger vom vergangenen Sonntag, wieder nach Frankreich zurückgeht,
denn dort kann er zu einem wichtigen Werbeträger werden. Der Wallach ist der Erstling seiner Mutter, die drei
relativ erfolglose Starts absolvierte. Sie stammt aus
einer Fährhofer Familie, das Pedigree ist anschließend
ausführlich dokumentiert. Elle Divas drei Jahre alte
Tochter steht bei Werner Baltromei im Training, vor
wenigen Tagen hat sie ein Stutfohlen von Manduro gebracht (siehe Foto bei Fohlengeburten). Pedigree der Woche präsentiert von
EDITED PEDIGREE for ENZIO (GER)
Green Desert (USA)
Desert Style (IRE)
Organza
Sire:-Next Desert (IRE)(Bay 1999)
Petoski
Night Petticoat (GER)
Nightrockette (GER)
Enzio (GER) (Chesnut Horse 2006)
Super Concorde (USA)
Big Shuffle (USA)
Dam:-Elle Diva (GER) (Chesnut 2000)
Raise Your Skirts (USA)
Surumu (GER)
Espada (GER)
Escada (GER)
No inbreeding to 5 generations
ENZIO (GER), won 4 races in France and Germany at 2 and 4 years, 2010 and £77,073 including
Fruhjahrspreis der Stadt Frankfurt Meile, Frankfurt, Gr.3 and placed 4 times including third in Preis des
Winterfavoriten, Cologne, Gr.3.
1st Dam
ELLE DIVA (GER), placed twice in Germany at 3 and 4 years; dam of 1 winner:
ENZIO (GER), see above.
Emma Peel (GER) (2007 f. by Black Sam Bellamy (IRE)).
She also has a yearling filly by Konigstiger (GER).
ENZIO (GER), won 4 races in France and Germany at 2 and 4 years, 2010 and £77,073 including
Fruhjahrspreis der Stadt FrankfurtFreitag,
Meile, Frankfurt,
and placed 4 times including third in Preis des
Turf-Times
16. AprilGr.3
2010
Winterfavoriten, Cologne, Gr.3.
1st Dam
ELLE DIVA (GER), placed twice in Germany at 3 and 4 years; dam of 1 winner:
ENZIO (GER), see above.
Emma Peel (GER) (2007 f. by Black Sam Bellamy (IRE)).
She also has a yearling filly by Konigstiger (GER).
2nd Dam
Espada (GER), won 1 race in Germany at 2 years, placed 8 times including second in Der Continentale
Versicherungs- Preis, Dortmund, L.; Own sister to EL SALTO (GER); dam of 7 winners including:
El Zulia (GER) (f. by Primo Dominie), won 1 race in Germany at 2 years and £42,688, placed second
in Henkel Rennen (1000 Guineas), Dusseldorf, Gr.2; dam of winners.
EL AGUILO (GB), 5 races in Germany at 4 and 6 years, 2009 and placed 4 times.
EL CORTIJO (GER), 2 races in Italy at 2 years, 2009 and placed 4 times.
ESCUDIA (GER), 1 race in Germany at 4 years, 2009 and placed 5 times.
Espridoma (GB) (f. by Primo Dominie), won 1 race in Germany at 3 years, placed third in Preis der
Berliner BMW Vertragspartner, Hoppegarten, L.; dam of winners.
Encanto (GER), 6 races in Germany and Switzerland at 2 to 6 years and £50,806, placed second in
www.galopp-sms.de Sprintpreis, Cologne, L.
ESPARTA (GER), 5 races in Belgium and Germany at 4 to 7 years and placed 18 times.
ESTELI (GER), 2 races in Germany at 4 years and placed 8 times.
EUCINO (GB), won 5 races in Germany at 3 and 5 years and placed 11 times; also won 3 races over
jumps in Germany at 7, 8 and 11 years and placed 12 times.
ESPARANTA (GER), won 5 races in Germany at 3 and 4 years and placed 10 times; dam of winners.
Er (GER), JT 3rd top rated 2yr old in Germany in 2003, 4 races in Belgium, France and
Germany at 2 to 6 years, placed third in Preis Der Winterfavoriten, Cologne, Gr.3.
ESPARANTO (GER), 2 races in France and Germany at 3 and 4 years and placed twice.
EL BANCO (GB), won 4 races in Germany at 3 years and £30,321 and placed 7 times.
3rd Dam
ESCADA (GER), won 3 races in Germany at 3 years and placed once; dam of 5 winners including:
EL SALTO (GER) (c. by Surumu (GER)), 3rd top rated 3yr old in Germany in 1986, won 10
races in Germany at 3 to 5 years including Grosser Quick Hansa-Preis, Hamburg, Gr.2, Grosser
Hertie-Preis International, Munich, Gr.2, Furstenberg-Rennen, Baden-Baden, Gr.3 and SpretiRennen, Baden-Baden, Gr.3, placed second in Aral-Pokal, Gelsenkirchen, Gr.1 and third in AralPokal, Gelsenkirchen, Gr.1 and Deutsches Derby, Hamburg, Gr.1; sire.
EL ARCO (GER) (c. by Caracol (FR)), won 8 races in Germany at 2 to 6 years including MoormannRennen, Dortmund, L., Oleander-Rennen, Baden-Baden, L. and Silbernes Band der Ruhr, Mulheim,
L., placed third in Aral-Pokal, Gelsenkirchen, Gr.1; sire.
EL ROSARIO (GER) (c. by Acatenango (GER)), won 8 races in Germany at 2 to 5 years including
Herbst-Preis der Dreijahrigen, Hoppegarten, L., placed second in Int. Buchmacher Springer Trophy,
Munich, L.
The next dam ELEKTRA (GER), won 4 races in Germany at 2 and 3 years including Bavaria Rennen,
Munchen, and placed twice; Own sister to ELVIRO (GER); dam of 9 winners including:
EBANO, won 13 races in Germany and Holland including Preis von Europa, Koln, Gr.1, Grosse Preis
der Stadt Gelsenkirchen, Gelsenkirchen, Gr.3 and Spreti-Rennen, Baden-Baden, Gr.3, placed fourth
in Aral-Pokal, Gelsenkirchen, Gr.1; sire.
ELEKTRANT, won 6 races in Germany including Preis der Stadt Baden-Baden, Baden-Baden, L. and
Preis des Casino Baden-Baden, Baden-Baden, L., fourth in Aral-Pokal, Gelsenkirchen, Gr.1; sire.
Escorial (GER), won 2 races in Germany, placed fourth in Bayerisches Zuchtrennen, Munich, Gr.3.
Escalon (GER), won 8 races in France and Germany, second in Dr Hans Hess Memorial, Frankfurt.
ENVIRA (FR), won 3 races in Germany ; dam of winners.
ETZEL (GER), 8 races in Germany including Grosser Hamburger Ausgleich, Hamburg, L. and
Grosser Preis Von Case, Neuss, L., placed second in Henry M Betrix Hessen-Pokal, Frankfurt,
Gr.2 and Grosser Quick Hansa-Preis, Hamburg, Gr.2; sire.
EICIDORA (GER), 2 races in Germany including Las Vegas-Slenderella Rennen, Mulheim, L.;
grandam of EGERTON (GER), 2nd top rated 3yr old in Germany in 2004, 5 races in
Germany including Idee Hansa-Preis, Hamburg, Gr.2 (twice), JAXX Grand Prix Aufgalopp,
Cologne, Gr.3 and Heel - Baden-Wurttemberg-Trophy, Baden-Baden, Gr.3, placed second in
Grosser Preis von Baden, Baden-Baden, Gr.1 and IVG Preis von Europa, Cologne, Gr.1 and
third in Grosser Preis von Baden, Baden-Baden, Gr.1, EPHIGENIE (IRE), 2 races in Germany
at 3 years, 2009 including Grosser Preis der Hans G Bock Inneneinrichtungen, Hannover, L.
Ermione, 2 races in Germany, placed fourth in Preis Der Diana - Deutsches Stuten Derby, Mulheim,
Gr.2; dam of ERMINIUS (GER), 5 races in Germany including Grosser Kaufhof Preis, Koln,
Gr.2; sire, ERMBOLD (GER), 11 races in Germany including Behr Memorial, Koln, L.; grandam
of ESTEJO (GER), 6 races in Italy from 3 to 5 years, 2009 including Premio Roma, Rome, Gr.1.
Elea (GER), ran a few times; dam of EL TANGO (GER), Top rated 3yr old stayer in
Germany in 2005, Top rated older stayer in Italy in 2006, 9 races in France and
Germany including Grosser Preis der DSW21 Deutsches St Leger, Dortmund, Gr.3 (twice); also 1
race over jumps in France, EVIL EMPIRE (GER), 3 races in Germany including Preis der
Stadtsparkasse Hannover & VGH, Hannover, Gr.3, EL TIGER (GER), 3 races at home and in
Germany including Grosser Preis der Stadtsparkasse Dortmund, Dortmund, L.; grandam of
EMINEM (GER), 8 races in France and Germany at 4 and 5 years, 2009 including Prix du
Grand Camp, Lyon-Parilly, L., placed third in Prix de la Porte de Madrid, Saint-Cloud, L.,
EMPIRE DAY (UAE), 2 races including Zetland Stakes, Newmarket, L., placed third in
7
Elea (GER), ran a few times; dam of EL TANGO (GER), Top rated 3yr old stayer in
Germany in 2005, Top rated older stayer in Italy in 2006, 9 races in France and
Germany including Grosser Preis der DSW21 Deutsches St Leger, Dortmund, Gr.3 (twice); also 1
race over jumps in France,
EVIL 16.
EMPIRE
(GER), 3 races in Germany including Preis der
Turf-Times
Freitag,
April 2010
Stadtsparkasse Hannover & VGH, Hannover, Gr.3, EL TIGER (GER), 3 races at home and in
Germany including Grosser Preis der Stadtsparkasse Dortmund, Dortmund, L.; grandam of
EMINEM (GER), 8 races in France and Germany at 4 and 5 years, 2009 including Prix du
Grand Camp, Lyon-Parilly, L., placed third in Prix de la Porte de Madrid, Saint-Cloud, L.,
EMPIRE DAY (UAE), 2 races including Zetland Stakes, Newmarket, L., placed third in
Criterium de Saint-Cloud, Saint-Cloud, Gr.1.
ELEGIE (GER), won 3 races in Germany; dam of winners.
ELLE DANZIG (GER), Champion 3yr old filly in Germany in 1998, Champion older
mare in Germany in 1999 & 2000, 12 races in Germany and Italy including Premio Roma,
Rome, Gr.1 (twice), Grosser Dallmayr-Preis Bayerisches Zuchtrennen, Munich, Gr.1, Idee
Hansa-Preis, Hamburg, Gr.2, Preis der Diana - Deutsches Stuten Derby, Mulheim, Gr.2, Henkel
Rennen (1000 Guineas), Dusseldorf, Gr.2 and Arthur Anderson Euro Cup, Frankfurt, Gr.2,
second in Premio Presidente della Repubblica, Rome, Gr.1; dam of EL COMODIN (IRE), 3
races in France and Germany including Prix Pelleas, Chantilly, L., ELLE GALA (IRE), 3 races
in Germany at 3 and 4 years, 2009 including MKT Night Magic Nereide-Rennen, Munich, L.
EIREHILL (IRE), 2 races in Germany; dam of EMPORIO (GER), 7 races in France and Germany
from 3 to 5 years, 2009 including Prix Turenne, Saint-Cloud, L.
8
Düsseldorf, 11.April
onskäufe in den USA jedoch waren und sind eine Rarität.
©
Copyright
of
WEATHERBYS
. All sich
Rightsder
Reserved.
6 Henkel-Stutenpreis – Listenrennen, 20.000 €, DisDass
Agent Rüdiger Alles und Vertreter des Staltanz: 1600m
les Domstadt 2008 nach Keeneland aufgemacht hatten,
Weatherbys
every
endeavour
ensureSanction
that the information
it supplies
accurate. Nevertheless,
RONJA (2007),
St.,uses
v. El
Corredor
- to
Royal
war somit
schonis außergewöhnlich.
Im this
Gewirr der Abercannot be guaranteed, principally when dealing with foreign information which is drawn from a diversity of
v. Royal Academy,
Bes.:
Stall
Domstadt,
Zü.:
Lochlow
tausend
Jährling
hat
man
am
14.
September
sources and may therefore be missing or out of date for this reason. Weatherbys cannot accept responsibility jenen Jahres
Farm, Tr.:forWaldemar
Hickst,or Jo.:
Schikora,
aber orauf
den parties
Punkt as
genau
zugeschlagen:
any loss, damage
otherAlessandro
liability incurred
by its customers
by third
a direct
or indirect resultFür 50.000 $
supplied.
GAG: 89 of
kg,information
Quote: 68:10
wurde Ronja erworben, die bei zwei Starts ungeschlagen
► Klick zum Pedigree ◄
ist und durch den Sieg auf Listenebene ihren Wert ein
gutes Stück gesteigert haben dürfte.
2. Kinky Afro (Modigliani), 3. Reine heureuse (Big ShuffIn dem mütterlichen Pedigree der 4x4 auf Northern
le), 4. Prakasa, 5. Devilish Lips, 6. Artica, 7. Anking, 8.
Dancer ingezogenen Stute findet man nahezu ausschließNianga, 9. Top Act, 10. Alyshakeys, 11. Genovesa
lich Pferde, die sich im amerikanischen Rennsport hervorKa. kK-½-1¾-¾-1½-1½-1¾-½-1½-2 –
getan haben. Der Vater El Corredor (Mr Greeley) war Gr.
Zeit: 1:41,79 –
I-Sieger im Cigar Mile Handicap, steht aktuell zu einer
Boden: weich (4,7)
Taxe von 15.000 $ auf der Hill´N Dale Farm in Kentucky. Bemerkenswert ist, dass er ein sehr gutes Dirt-Pferd
war und auch seine Nachkommen vornehmlich auf die...ein Black Type-Kauf der IVA von Rüdiger Alles...
sem Untergrund schnell liefen. Ronja aber kommt auch
auf weicher Grasbahn bestens klar. Die Mutter ist Siegerin, sie ist Schwester von Regal Sanction (Regal Classic), Sieger u.a. im Pegasus Handicap (Gr. II) in Meadowlands, sowie von Nonies Dancer Ali (Danzatore), die
u.a. die Santa Ysabel Stakes (Gr. III) gewinnen konnte.
www.iva-alles.de
Die nächste Mutter Northern Sanction (Affirmed), eine
sechsfache Siegerin, ist Schwester von Great Substense
Die Zeiten, in denen deutsche Besitzer und Trainer
(Pretense), der den Prix Gontaut-Biron (Gr. III) und den
Jährlinge in großer Zahl auf den Auktionen im Ausland
Prix Quincey (Gr. III) gewinnen konnte.
erworben haben, sind lange vorbei. In Irland kauft kaum
Stehvermögen wird Ronja wohl eher nicht zugetraut,
noch jemand und auch aus England kommt nur noch eine
denn in der Diana hat sie keine Nennung. Im Feld der
im Vergleich zu früher ziemlich reduzierte Zahl über den
1000 Guineas dürfte sie nach dem Stand der Dinge zu
Kanal. Das liegt natürlich auch daran, dass hierzulande
den Favoritinnen zählen.
das Preis-Leistungsverhältnis doch günstiger ist. Aukti-
Nie wieder plaNlos!
detaillierte pedigree informationen für alle europäischen Grupperennen,
sowie ausgewählte internationale Grupperennen die ihnen per email frei
Haus geliefert wird.
•
•
Bloodstock racecard ist die einzig gratis verfügbare Quelle für detaillierte pedigree
informationen, mit zugehörigen auktionsergebnissen und stallionreferenzen für alle
europäischen Grupperennen sowie ausgewählte internationale rennen.
abonnement unter : www.bloodstockracecard.com
w ww. b lo o dstockracecar d. com
Turf-Times
Freitag, 16. April 2010
Dreijährigen Sieger
Düsseldorf , 11.April
German Racing-Rennen – Kat. D, 10.000 € Für 3-jährige sieglose Pferde., Distanz: 1600m
KALI (2007), St., v. Areion - Kahlua v. Dashing Blade,
Bes. u.Zü.: Gestüt Park Wiedingen, Tr.: Waldemar Hickst,
Jo.: Alexander Pietsch,
GAG: 74 kg
► Klick zum Pedigree ◄
Als Helmut von Finck vor einigen Jahren das Gestüt
Wiedingen übernahm, da hielt er auch an der einen oder
anderen Mutterlinie fest. Etwa an der von Kali, die sich
in Düsseldorf in souveränem Stil ihr erstes Rennen holte. Sie geht auf die englische Importstute Key Generation (Young Generation) zurück, die 1987 für Wiedingen
ein Rennen gewann, in der Zucht aber weit erfolgreicher
war. Zu ihren Nachkommen zählt der mehrfache Listensieger und Zweite in der Goldenen Peitsche (Gr. II) Kaka
(Sharpo) und die "Winterkönigin" Keniana (Sharpo), die
den Gr. III-Sieger und Deckhengst Key Royal (Royal
Academy) gebracht hat. Eine andere Tochter war Key
to Love (Alzao), Mutter u.a. des Gr. III-Siegers Key to
Pleasure (Sharp Prod), der Listensiegerin Key to Luck
(Big Shuffle) und von Karena (Midyan), Siegerin in einem Nationalen Listenrennen, Mutter von Kahlua und
damit zweite Mutter von Kali. Kahlua hat das Düsseldorfer Auktionsrennen gewonnen und war Dritte im Preis
der Winterkönigin. Kali ist ihr Erstling, sie hat einen
To p
Tiger Hill-Sohn, den Roland Dzubasz trainiert, sowie
ein Hengstfohlen von Big Shuffle, dieses Jahr stand sie
auf der Liste von Soldier Hollow. Natürlich ist es keine
Familie, aus der Derbysieger kommen, denn sie bringt
in erster Linie schnelle und frühe Pferde. In Kalis Fall
hat es Areion natürlich noch gefördert und es sind dann
eben die 1000 Guineas, die in Betracht kommen. Eine
Nennung hat sie in jedem Fall.
Frankfurt, 11. April,
Lord of England-Rennen – Kat. D, 5.100 €
GOLDEN WHIP (2007), St., v. Seattle Dancer - Genevra v. Danehill, Bes. u. Zü.: Graf und Gräfin von Stauffenberg, Tr.: Waldemar Hickst, Jo.: Dominique Boeuf,
GAG: 74 kg
► Klick zum Pedigree ◄
...und wieder ein Sieger
STAUFFENBERG
Vollblutzucht und Rennen
www.stauffenberg.com
Ein einziges drei Jahre altes Pferd wurde für die Silberne Peitsche, ein Gr. III-Rennen über 1300 Meter in
Köln, aus deutschen Ställen eingeschrieben. Um die-
kt
u
-A
n
e
n
io
Hier kaufen Sie Stars...
www.dequia.de
9
• Frühjahrs-Auktion
Freitag, 4. Juni 2010
Anmeldeschluß: 16. April 2010
• Jährlings-Auktion
3. & 4. September 2010
Anmeldeschluß: 23. April 2010
www.bbag-sales.de
Turf-Times
10
Freitag, 16. April 2010
se Jahreszeit ist es sicher ungewöhnlich für ein junges Pferd, sich mit den Älteren zu messen, zumal in
Deutschland. Im Ausland sind derlei Vergleiche im
Frühjahr keineswegs ungewöhnlich. Trotzdem war es
im Vorfeld des Frankfurter Maidenrennens schon ein
Hinweis, dass Golden Whip als eben einzige deutsche
Dreijährige in dieser Silbernen Peitsche ein Engagement bekam. Der Sprung wäre erheblich, doch war der
Frankfurter Sieg auch schon bedeutend.
Die Stute stammt aus dem letzten kompletten Jahrgang von Seattle Dancer (2008 wurde noch eine
Tochter von ihm geboren), die Mutter Genevra brachte am vergangenen Dienstag eine Stute nach Bahamian
Bounty. Golden Whip ist das siebte Fohlen und der
siebte Sieger der Genevra, wobei das Gros allerdings
im Ausland erfolgreich war. Genevra selbst hat dreijährig den Preis des Casino Baden-Baden und ein
weiteres Listenrennen in Hoppegarten gewonnen, jeweils über die Meile, vierjährig dann den Preis von
Schlenderhan in Baden-Baden, Zweite war sie im Premio Dormello (Gr. III). Von ihren bisherigen Nachkommen haben drei in England gewonnen, darunter
im vergangenen Jahr Geneva Geyser (One Cool Cat),
eine Stute in den USA, eine Stute in Italien sowie zwei
weitere in Frankreich. Somit hat sie sieben Sieger in
fünf Ländern, auch nicht gerade an der Tagesordnung.
Ihre Schwester Astradane (Danehill) ist Mutter des Gr.
III-Siegers Stardane (Soviet Star). Die nächste Mutter
Astra Adastra (Mount Hagen) ist Schwester des fünffachen Siegers und Deckhengstes Ballad Rock (Bold
Lad).
MASTER COOK Rennen – Kat. D, 5.100 €
EMPIRE STORM (2007), H., v. Storming Home - Emy
Coasting v. El Gran Senor, Bes.: Manuela Sohl, Zü.:
Hannes K. Gutschow, Tr.: Andreas Wöhler, Jo.: Eduardo Pedroza, GAG: 87 kg
► Klick zum Pedigree ◄
Ein Angebot der
BBAG-Jährlingsauktion 2008
Für gerade einmal 4.500 € hat der Hamburger Züchter Hannes Gutschow bei der BBAG-Herbstauktion
Empire Storm zurück gekauft, um ihn etwas später
freihändig an Manuela Sohl abzugeben. Für die jetzt
in Arolsen lebende passionierte Besitzerin war das ein
kluger Kauf, für welchen Preis auch immer. Schon
zweijährig verdiente er als Dritter im BBAG-Auktionsrennen in Iffezheim gutes Geld, der Sieg in Frankfurt könnte der Startschuss zu einer lukrativen Saison
gewesen sein. Die Auktionsrennen über die Meile in
Bremen und Hamburg werden die ersten wichtigen
Ziele sein. Sein Vater Storming Home (Machiavellian) war ein
vorzügliches Rennpferd, gewann u.a. die Champion
Wir haben uns da mal an die Arbeit gemacht...
Updated: www.turf-times.de
Fotovermerk: Ein Dachboden in einem deutschen Vollblutgestüt. • Foto: www.galoppfoto.de • Anzeige: www.dequia.de
Turf-Times
Freitag, 16. April 2010
Stakes (Gr. I) sowie zwei Grade I-Rennen in den USA.
2004 wurde er eingestellt, doch konnte er sich nicht
so recht durchsetzen, auch wenn er mit Flying Cloud
letztes Jahr eine Gr. II-Siegerin auf der Bahn hatte.
Seit 2008 steht er in der Darley-Dependance in Japan.
Empire Storm ist das achte Fohlen der Emy Coasting, einer zweifachen Siegerin. Ihr wohl bisher bester
Nachkomme war Easy Way (Dashing Blade), zweijährig in Sohl-Farben Zweiter in der Maurice LacroixTrophy (Gr. II), später dann verunglückt. Early Wings
(Winged Love) und Earthly Paradise (Dashing Blade)
waren weitere bessere Pferde der Emy Coasting, deren Mutter Coast Patrol (Cornish Prince) elf Rennen
in den USA gewinnen konnte und Mutter bzw. zweite
Mutter einer Reihe von Black Type-Pferden ist.
Preis der BBAG-Frühjahrsauktion, Kat. D, 5.100 €
WESTERN MYSTIC (2007), St., v. Doyen - Waleska
v. Valanour, Bes.: Stall D‘Angelo, Zü.: Gestüt Hof Vesterberg, Tr.: Waldemar Hickst, Jo.: Dominique Boeuf,
GAG: 72,5 kg
► Klick zum Pedigree ◄
Die Nennung für den Henkel Preis der Diana ist für
Western Mystic nicht umsonst abgegeben worden, denn
sie setzte sich beim Debut gegen ein Pferd durch, dem
schon große Hoffnungen gelten. Sie ist die erste Stute
R
p
To
11
des Auenqueller Deckhengstes Doyen, die in Deutschland zum Zuge kam, könnte in den kommenden Wochen
noch weit mehr Werbung für ihren Vater machen.
Ihre Mutter Waleska hat drei Rennen gewonnen, zuletzt einen Ausgleich II, hatte ein GAG von 80 kg. Western Mystic ist ihr Erstling, sie hat einen zwei Jahre alten Kallisto-Hengst, der ebenfalls bei Waldemar Hickst
steht. Interessanterweise ist sie nicht mehr im Besitz
des Gestüts Hof Vesterberg, wie auch ihre Mutter Walkona, die gleichfalls im Eigentum von Stefanie Spallek
steht. Walkona hat für Hof Vesterberg bisher neun Fohlen gebracht. Ihr Erstling Water Dance (Saddler‘s Hall)
war ein ausgezeichnetes Vielseitigkeitspferd und wurde gerade dieses Jahr als Warmblutdeckhengst in Holstein anerkannt. With A Twist (Alwuhush) konnte sich
in England über Sprünge auszeichnen, Wassilo (Dai
Jin) gehört aktuell zu den besten Pferden in Serbien.
Der drei Jahre alte Woronin (Doyen) steht genau wie
eine Kallisto-Zweijährige bei Waldemar Hickst. Walkona selbst ist platziert gelaufen, sie stammt aus der
US-Amerikanerin Waterway (Avatar), die einige überdurchschnittliche Pferde wie Western Star (Go Step),
What A Lover (Lagunas) und den Dauerbrenner Wagner
(Platini) gebracht hat. Dazu Waconda (Pursuit of Love),
die hat nach Platini die Premio Regina Elena (Gr. II)Siegerin Windhuk sowie die Gr. III-Zweite Whispered
Dreams gebracht. r
e
f
e
n
e
z
en
www.dequia.de
Night Magic, Galopper des Jahres 2009
war ein BBAG-Jährlingskauf
Catch Me
Nicaron
Noble Pearl
für 43.000 € Manduro
Pik König
Anzillero
Monsun
Royal Highness
Lady Marian
Twist Magic
Lolita
Next Desert
Dai Jin
Lebos
Anna Monda
Rosenbrief Nagoya
Piedmont
Temporal
Salve Regina
Mondrian
Turfrose
Luigi Tiger Hill Elle Danzig
Baila Me
Meridiana
Mystic Lips
Philipo
Night Magic
Faberger
Osorio
Almerita
Helikon
Samum
www.bbag-sales.de
Turf-Times
12
Freitag, 16. April 2010
Turf International
Maisons-Laffitte /F, 08. April
Prix Djebel – Gruppe III, 80.000 €, 3j. H. u. W., Distanz: 1400m
MAKFI (2007), H., v. Dubawi - Dhelaal v. Green Desert, Bes.: Mathieu Offenstadt, Zü.: Shadwell, Tr.: Mikel Delzangles, Jo.: Christophe LemaireQuote:73:10
► Klick zum Pedigree ◄
2. Too Nice Name (Kingsalsa), 3. Silver Black (Hennessy), 4. Boltcity, 5. Bling, 6. Ricci, 7. Thyan, 8. Billy
Boy Blue
3, 3/4, 1 – Zeit: 1:29,00 – Boden: sehr weich
► Klick zum Video ◄
Das Gruppe-Rennen der Stuten an diesem Tag gewann
ein Pferd, das Shadwell letztes Jahr gekauft hatte. Bei
den Hengsten setzte sich ein Pferd durch, das Shadwell
letztes Jahr verkauft hatte. Und das, ohne dass es bis
dahin eine Rennbahn gesehen hat. Bei der Horses in
Training Sale von Tattersalls in Newmarket kam Makfi
zweijährig für 26.000 Guineas in französischen Besitz.
Wenige Wochen später gewannn er ein Maidenrennen
in Fontainebleau, holte sich jetzt beim zweiten Start
überhaupt eine Gruppe-Prüfung. Er gewann sehr leicht,
aber es war kein besonders stark besetztes Rennen. Der
zweitplatzierte Too Nice Name absolvierte bereits den
18. Start seiner Karriere, der Dritte Silver Black konnte
im Februar in Cagnes noch nicht einmal ein Verkaufsrennen gewinnen. Die 25:1, die in den 2000 Guineas
auf einen Sieg von Makfi offeriert werden, sind so nicht
einmal ein Angebot. Trotzdem ist Shadwell da ein gutes Pferd durchgerutscht. Makfi stammt aus dem ersten Jahrgang von Dubawi, ist dessen vierter Gruppe-Sieger. Er ist der Erstling seiner nicht gelaufenen Mutter, die anschließend
eine Stute von Nayef gebracht hat. Sie ist Schwester
insbesondere des Gr. I-Siegers und Deckhengstes Alhaarth (Unfuwain). Die nächste Mutter Irish Valley
(Irish River) ist eine Schwester von gleich fünf Deckhengsten, von Green Dancer, Val Danseur, Ercolano, Sir
Raleigh und Soviet Lad. Es ist eine Familie mit vielen
klingenden Namen wie Authorized, Okawango, Pink,
Prospect Park und Quijano (Acatenango), ein Enkel der
Quest of Fire, die wiederum aus einer Schwester zu den
genannten Deckhengsten stammt. Makfi hat also ein absolut vorzeigbares Pedigree.
Prix Imprudence, Gruppe III, 80.000 €, 3j. Stuten
Distanz: 1400m
JOANNA (2007), St., v. High Chaparral - Secrete Marina v. Mujadil, Bes.: Hamdan Al Maktoum, Zü.: Giovani Faldutto, Tr.: Jean-Claude Rouget, Jo.: Christophe
Soumillon, Quote:36:10
► Klick zum Pedigree ◄
2. Evading Tempete (Dubai Destination), 3. Special
Duty (Hennessy), 4. Wonderfilly, 5. Ascot Glory, 6. Li-
Illiana
(GER) 2006, (Tertullian-Illamira)
Siegerin im Oppenheim Rennen (L.), aus
der Familie von Irian, It's Gino und Ioannina
als Mutterstute zu verkaufen. VB 25.000 €
E-Mail: [email protected]
Handy: +36704527857
xirova, 7. Saying1/2, 1/2, 6 Längen – Zeit: 1:28,60 –
Boden: sehr weich
► Klick zum Video ◄
Die Scouts von Hamdan Al Maktoum wurden am 22.
August des Vorjahres auf Joanna aufmerksam. An diesem Tag gewann die Stute, trainiert von Bruno Grizzetti, den Prix du Calvados, ein Gr.-III-Rennen über
1400 Meter in Deauville. Es war der vierte Start der
Stute, die zuvor in Italien zweimal gewonnen hatte, eine
Maidenprüfung und ein Listenrennen. Shadwell erwarb
Joanna nach dem Sieg in Frankreich, ließ sie zunächst
aber in Italien und ihr bisheriger Trainer führte sie dann
zu einem ausgezeichneten dritten Platz im Prix Marcel
Boussac (Gr. I) am "Arc"-Tag. Anschließend wechselte
sie in den Stall von Jean-Claude Rouget, der sie nach
der Winterpause in dem Guineas-Trial gleich siegfertig
vorstellte. Zu Kursen zwischen 14:1 und 16:1 ist Joanna
bei den englischen Buchmachern für Newmarket noch
durchaus attraktiv zu haben (wenn sie denn läuft), die
von ihr geschlagene Special Duty ist für 4:1 unverändert Favoriten. Wie alle Vollblüter ihres italienischen Züchters ist Joanna in Irland zur Welt gekommen, wo ihr Vater High
Chaparral für 15.000 € in Coolmore deckt. Die Mutter Secrete Marina war ein hartes und gutes Rennpferd,
zwei- bis vierjährig gewann sie sechs Rennen in Italien,
war u.a. Dritte in einem Listenrennen in Rom. Vor Joanna hat sie bereits einen Sieger in Italien gebracht, aktuell
hat sie einen zwei Jahre alten Hengst von Ad Valorem
und eine Jährlingsstute von Aussie Rules. Die nächste
Mutter Marina Lady (Riverman) ist Schwester von zwei
Black Type-Siegern, die nächste Mutter Amenity ist
eine Schwester von Ashmore, dreifacher Gr. II-Sieger
und einige Jahre lang Deckhengst im Gestüt Rietberg.
Es ist eine in der Zucht der Familie Wildenstein sehr erfolgreiche Familie mit heute noch aktuellen Namen wie
Artiste Royal, Aquarelliste oder Arcangues.
Turf-Times
13
Freitag, 16. April 2010
Aintree /GB, 10. April
Grand National Chase – Gruppe III, 1.100.000 € , 6j.
u. ältere, Distanz: 7200m
DON‘T PUSH IT (2000), W., v. Old Vic - She‘s No Laugh
Ben v. Alleged, Bes.: John McManus, Zü.: Dominick Vallely, Tr.: Jonjo O‘Neill, Jo.: A P McCoy, Quote: 110:10
► Klick zum Pedigree ◄
2. Black Apalachi (Old Vic), 3. State of Play (Hernando)
5, 20, 3 Längen – Zeit: 9:04,60, – Boden: gut
► Klick zum Video ◄
Der erste Sieg des große Tony McCoy im Grand National nach so vielen Versuchen war eine emotionale
Angelegenheit und kostete die Buchmacher ein Vermögen: Noch am Tag des Rennens wurde der zehn Jahre
alte Wallach, der auch seinem Besitzer John McManus
und Trainer Jonjo O‘Neill den jeweils ersten Treffer in
diesem Rennen bescherte, stark gewettet, die Verluste
der Wetteinnehmer sollen sich bei einer zweistelligen
Millionensumme bewegt haben. Kein Wunder, denn der
Gelegenheitswetter entscheidet sich im Zweifel für einen Namen, den er kennt und "AP" ist halt der erfolgreichste Hindernisjockey aller Zeiten. Für Don‘t Push
It war es beim 23. Start der achte Sieg, der fünfte über
schwere Sprünge. In Aintree war er bereits mehrfach
am Start gewesen, hatte vor Jahresfrist ein 5000-MeterJagdrennen gewonnen. Etwas ungewöhnlich war sein
letzter Auftritt vor dem Grand National, er lief in Cheltenham in einem Hürdenrennen, wurde angehalten.
Eigentlich hat er eine "Flach"-Abstammung. Der Vater Old Vic (Sadler‘s Wells), Derbysieger in Irland und
Frankreich, war im Gestüt zunächst eine herbe Enttäuschung, denn auf der Flachen hatte er nur eine Handvoll besserer Nachkommen. Immerhin ist er Vater von
Sacarina, der außergewöhnlichen Mutterstute im Gestüt
Karlshof, die Samum und weitere Cracks gebracht hat.
Old Vic wurde nach Irland in das Sunninghill Stud abgegeben und erst dann kam seine Karriere als Vererber richtig
in Fahrt, mit höchst erfolgreichen Hindernispferden wie KiEIN AUSZUG AUS KALLISTOS STUTENLISTE 2008 & 2009…
cking King, Our Vic oder jetzt
den beiden Protagonisten des
Grand National 2010. MütterliDiacada GAG 94,5 kg
cherseits sind bei Don‘t Push It
Mutter von DIATRIBE
Adina
(L.-Siegerin)
Hindernispferde
Mangelware.
L-Siegerin
Auenpracht
She‘s No Laugh Ben, immerhin
Mutter von ANTARA
Anna Desta (Gr.-Siegerin 2009)
eine Tochter von Alleged, blieb
Dark Lady
H-Schwester
Mutter von DARK
in ihrer Rennkarriere unplatziert,
zu ASPECTUS
DANCER GAG 93,5 kg
Samona
hre Mutter Swirlaway (Sir Ivor)
H-Schwester zu SAVIO
(GAG 90 kg) und
Desidera GAG 92,5 kg
allerdings gewann in den USA
SAVESCO (GAG 89,5 kg)
Mutter von DICKENS
ein Restricted Stakes-Rennen, ist
(GAG 96 kg)
Schwester von zwei Black TyAnna of Cashel
Jukashi
Ungarin
Mutter von ANTEK
pe-Siegern. Weiter hinten führt
GAG 88 kg
Mutter von UMIRAGE
(GAG 94 kg)
das Pedigree nach Italien, in die
(GAG
90,5
kg)
Nagoya GAG 93 kg
Gr.1-Siegerin, Mutter von
Zucht von Federico Tesio, woNAOMIA (GAG 88,5 kg)
Despoina
bei Namen wie Toulouse Lautrec
Donadea
Mutter von DENICE
GAG 85 kg
oder Tibalda auftauchen, beides
(GAG 92,5 kg) und
DESABINA (GAG 88,5 kg)
Gruppe-Sieger.
Ustilla
… UND DAMIT BESTE
H-Schwester zu
Einen bemerkenswerten dritten
Oxalana
CHANCEN FÜR
UNGARO (GAG 98,5 kg)
Platz erreichte mit State of Play
L-Siegerin
SEINE ZUKUNFT –
ein Vertreter der deutschen Zucht.
ENTSCHEIDEN
Sunshine Story
SIE SICH
Der Hernando-Sohn stammt aus
H-Schwester zu SWORN
JETZT!
PRO (GAG 92,5 kg) und
der Windwurf-Tochter Kaprice,
SWORN MUM (GAG 87 kg)
sein Züchter Roland Lerner verkaufte ihn 2001 in Baden-Baden
Enrica
Mutter von EGERTON
für 15.000 DM nach England.
(GAG 98,5 kg)
Dort hat er sieben Hindernisrennen gewonnen und umgerechnet
über 400.000 € verdient. Letztes
Jahr war er im Grand National
Vierter, lief zwischenzeitlich
nur einmal, letzten November
im Hennessy Gold Cup, in dem
MEHL-MÜLHENS-STIFTUNG
GESTÜT RÖTTGEN
er angehalten wurde. Sein Traiwww.gestuet-roettgen.de Tel.: 0221 - 986 12 10
ner Evan Williams erklärte, dass
sein Schützling nun vor dem
© marcruehl.com
AUS ÜBERZEUGUNG!
Kallist
o
•
Turf-Times
14
Freitag, 16. April 2010
Grand National 2011 überhaupt nicht mehr an den Start
kommen würde, also ein Jahr pausiert und dann direkt
wieder in Aintree läuft!
Impressionen aus Aintree
Rund drei Wochen nach dem Cheltenham-Festival
stand mit dem Grand National Meeting von Aintree (Liverpool) ein weiteres Highlight der englischen HindernisSaison an. "Bigger – Better – Brighter – Louder" scheint
sich Aintree auf die Fahnen geschrieben zu haben, und
tatsächlich gleicht das Meeting inzwischen mehr einem
Volksfest denn einer Rennveranstaltung. Dies tut den
Besucherzahlen und der Stimmung keinen Abbruch – im
Gegenteil. Entgegen des landesweiten Trends konnten
Verantwortlichen die Anzahl der zahlenden Zuschauer erneut steigern – insgesamt 150.426 Zuschauer strömten in
den drei Tagen durch die Tore, wobei der Grand National
–Tag selber mit 70.341 Gästen natürlich den Löwenanteil
einnahm, aber auch der zum "Ladies Day" ausgerufene
Freitag erzielte mit über 53.000 Zuschauern einen neuen
Besucherrekord und erhielt das Prädikat "ausverkauft"
(am Grand National-Tag werden weitere Bereiche entlang des Grand National Kurses geöffnet).
Rein sportlich stand Aintree dem Meeting in Cheltenham kaum etwas nach, doch kann man sich des Eindrucks
nicht erwehren, dass dies für den Großteil der Zuschauer
Die Website von Deutschlands gewinnreichstem Pferd:
www.paolini-world.de
Mit einer Gewinnsumme von über  3,3 Millionen, bei 24 Gr.I-Starts
in Folge, Deutschlands gewinnreichstes Rennpferd aller Zeiten aus
DER deutschen Top-Hengstlinie SURUMU - ACATENANGO - LANDO
Fon: +49 171 317 25 58 • Fax: +49 23 02 803 59
pool Hurdle (Grade 1) erwartungsgemäß wenig Probleme hatte, seine Gegner abzufertigen.
Der Triumph-Hurdle Zweite Barizan lief in der Vierjährigen Novice Hurdle erneut ein großes Rennen, wurde
aber genau auf der Linie von einem großen Außenseiter
abgefangen: Orsippus aus dem Stall von Michael Smith,
der sieben Pferde trainiert, die alle seiner Frau gehören.
"Ich musste langsam mit dem Gewinnen anfangen, sonst
hätte ich kein Frühstück mehr bekommen", witzelte
der Trainer nach dem Rennen. Direkt darauf folgte das
Highlight des ersten Tages – der Auftritt des amtierenden Cheltenham Gold Cup Siegers Imperial Commander
in der Totesport Bowl, einem Grade 1-Rennen über rund
5000m. Doch es zeigte sich erneut, wie unterschiedlich
die Anforderungen von Cheltenham und Aintree sind,
und dass es eines besonders harten Pferdes bedarf, um
bei beiden Meetings zu punkten: Aintree´s flacher, enger Chase-Kurs behagt nicht unbedingt jedem Pferd, und
Imperial Commander schien zu
keiner Zeit glücklich und verlor
nach einigen haarsträubenden
Fehlern schließlich seinen Jockey Paddy Brennan. Es siegte,
sehr zur Freude von Sir Alex
Ferguson, dem das Ausscheiden seines Clubs Manchester
United gegen die Bayern am
Abend zuvor noch sichtlich in
den Knochen steckte, der junge,
aufstrebende und vor allem geschonte What A Friend, der wie
Big Bucks von Paul Nicholls
trainiert und von Ruby Walsh
geritten wurde.
Am Ladies Day treten die
Pferde nun wirklich endgültig
in den Hintergrund: Liverpools
Finest kommen und führen ihre
Kleider aus – bunt, schrill, kurz
Ruby Walsh und Sir Alex Ferguson (links) nach dem Sieg von What A Friend Foto: John James Clark.
oder lang – wer kann da ein
Auge für Vierbeiner haben? Da konnte sich der kleieher zweitrangig ist – man kommt, um sich zu vergnüne, aber oh so talentierte Burton Port noch so bemühen
gen, man kommt am Freitag, um seine Abendgarderobe
(auf jeden Fall ein Name für jedes Notizbuch!) und der
schon tagsüber auszuführen, und man kommt auch, um
Champ Tony McCoy auf seinem willigen Partner Alberdem Sponsor des Meetings – einer großen Brauerei – zu
tas Run ein famoses Cheltenham–Aintree Doppel hinleneuen Rekordumsätzen zu verhelfen. Da muss sich nicht
gen – geschenkt! Was zählte, war, ob die Style-Spotter
unbedingt die Pferde angucken. Dabei gaben sich an aldich zur finalen Modenschau auswählten. Außer natürlen drei Tagen veritable Stars der Szene ein Stelldichein,
lich für die beiden jungen Damen, die an diesem Freitag
der erste Tag begann mit dem Auftritt des amtierenden
die Placepot–Wette mit einem Einsatz von 20 Pfund "auf
Champion Staying Hurdlers Big Bucks, der in der Liver-
Turf-Times
Freitag, 16. April 2010
15
ten Gegners beraubt (und dieser Sturz
beendete Ruby Walsh Griff nach dem
Grand National – er wurde von einem
nachfolgenden Pferd am Arm getroffen
und brach sich diesen an zwei Stellen),
katapultierte eine atemberaubende Beschleunigung Khyber Kim an die Spitze des Feldes zu einem eindrucksvollen
Fünf-Längen–Sieg.
Das Grand National selber blieb erneut
nur seinen eigenen Gesetzen treu: allen
Spekulationen im Vorfeld zum Trotz,
wessen "Story" denn in diesem Jahr geschrieben werden würde, wurde es in
2010 endlich zum Triumph eines Mannes, der auf diesen Sieg bereits seit 15
Jahren wartete, dem Liebling der MasTony McCoy endlich am Ziel
Foto: John James Clark. sen, dem Rekord-Jockey aller Zeiten:
Anthony Peter – AP- "Tony" McCoy, der
den Kopf" trafen. Die Placepot-Wette, bei der man die
auf dem zehnjährigen Don´t Push It saß. Der eigenwilliplatzierten Pferde der ersten sechs Rennen eines jeden
ge Braune gab McCoy einen Traumritt " Ich wußte beTages voraussagen muss, kann man bereits ab einem Einreits nach einer Meile, dass ich ihn für nichts in der Welt
satz von 10pence pro Linie spielen – aber das hatte den
hätte tauschen wollen – für nichts, und ich meine nicht
Damen natürlich keiner gesagt: "Wir wussten gar nicht,
nur Pferde! Er liebte, was er tat, und ich liebte, was er
was wir taten. Wir hatten ein paar kleine Tipps, haben uns
tat" beschrieb McCoy seinen Ritt bei der anschließenden
aber an unsere Lieblingsnamen gehalten.
Uns hat keiner gesagt, dass man die Wette nicht mit 20 Pfund spielen sollte. Uns
war klar, dass wir gewonnen hatten, und
unsere Freunde meinten, es gibt ein paar
hundert Pfund. Als wir jedoch zum ToteSchalter gingen, entglitt der Dame dort
direkt das Gesicht - sie sollte uns 21.500
Pfund auszahlen …."
Der Grand National Tag begann wie
immer mit der Parade der "Champions"
– ehemaliger Grand National Sieger, die
ihren Ruhestand für einen Tag unterbrechen, um sich den Fans zu zeigen. Diese
Veranstaltung wird von Jahr zu Jahr beim
Publikum beliebter, und zehn alte Kämpen – inklusive des 2007-Siegers Silver Ladies Day in Aintree Foto: John James Clark.
Birch, der noch am Tag zuvor im "TrostPressekonferenz. In den Farben vom legendären Wetter
National" über den Kurs gekommen war – präsentierten
und Ex-ManU–Mitbesitzer JP McManus und trainiert
sich geschniegelt und gestriegelt und in Top-Kondition,
von Jonjo O´Neill – auch für diese beiden war es nach
allen voran der inzwischen 27 Jahre alte Miinnehoma,
langen Jahren der erste Sieg in diesem Monstre-Rennen.
Sieger in 1994. Dem Grand National als fünften Rennen
"Ich war noch nie in diesem Presseraum – es sieht hier
auf der Karte gingen eine hochklassige Novice Chase,
ganz nett aus", staunte McManus, während Jonjo witzelin dem der Ex-Deutsche Bergo einen beachtenswerten
te: " Ich bin als Jockey nie weiter als bis zum Canal-Turn
vierten Platz belegte – auch hier siegte Team Nichollsgekommen. Als ich heute mit meiner Tochter der Kurs
Walsh, diesmal mit dem talentierten Tataniano, voraus;
abging, sagte ich an dem Sprung zu ihr ,das ist es, weiter
die nachfolgende Aintree Hurdle, die in diesem Jahr zu
kenne ich mich hier nicht aus!" Von 40 gestarteten PferEhren des verstorbenen Krimi-Autors Dick Francis geden, auf die das Feld aus Sicherheitsgründen beschränkt
laufen wurde, wurde leichte Beute für den enigmatischen
ist, erreichten 14 Pferde das Ziel, doch zum Glück kam
Khyber Kim, welcher sich in Cheltenham in der Champies in diesem Rennen zu keinen ernsthaften Verletzungen
on Hurdle noch Binocular hatte geschlagen geben müsvon Pferd oder Reiter. Ein würdiger Abschluss eines grosen. Hier jedoch gab es kein Verlieren: nach dem Sturz
ßen Meetings.
Catrin Nack
von Celestial Halo am vorletzten Sprung eines ernsthaf-
Turf-Times
Freitag, 16. April 2010
Oaklawn Park /USA , 10. April
1 Arkansas Derby – Gruppe I, 735.000 €, 3j., Distanz:
1700m
LINE OF DAVID (2007), H., v. Lion Heart - Emma‘s
Dilemma v. Capote, Bes.: Ike u. Dawn Trash, Zü.: Sabine Stable, Tr.: John W. Sadler, Jo.: Jon Kenton Court,
Quote: 183:10
2. Super Saver (Maria‘s Mon), 3. Dublin (Afleet Alex),
4. Uh Oh Bango, 5. Noble‘s Promise, 6. New Madrid, 7.
Berberis, 8. Pulsion, 9. Northern Giant
Hals, Hals, 1 3/4 – Zeit: 1:49,20 – Boden: Sand
► Klick zum Video ◄
Es waren wohl die letzten relevanten Trials im Vorfeld
des Kentucky Derbys, die an diesem Wochenende über
die Bühne gingen, doch drängt sich nicht der Eindruck
auf, als ob die Protagonisten etwa aus Oaklawn Park in
Churchill Downs eine tragende Rolle spielen werden.
Durch Line of David, der Start-Ziel mit immer neuen
Reserven die Konkurrenz knapp in Schach hielt, gab es
in dem hoch dotierten Rennen eine Überraschung. Seine bisherige Rennlaufbahn war unspektakulär, erst ein
Wechsel der Taktik und das Anlegen von Scheuklappen
brachte Erfolgserlebnisse, zweimal in Santa Anita in
kleineren Rennen. Als Frontrenner wird er es in dem
großen Feld in Churchill Downs wohl kaum einfach haben, zudem wird sein Trainingsgefährte Sidney‘s Craig
stallintern wohl höher eingestuft.
Sein Vater Lion Heart (Tale of the Cat), ein zweifacher
Gr. I-Sieger auf Dirt, steht für 12.500 $ im Ashford Stud
in Kentucky, er hat schon einige bessere Pferde auf der
Bahn. Die Mutter hat dreijährig gewonnen, sie ist eine
Schwester des guten Lil‘s Boy (Danzig), der in Irland
drei Listenrennen gewonnen hat und Zweiter in den Killavullen Stakes (Gr. III) war, inzwischen Deckhengst
ist. Die dritte Mutter Lillian Russell (Prince John), eine
mehrfache Listensiegerin, ist eine Schwester des großen Mr. Prospector (Raise A Native).
Keeneland/USA, 10. April
Blue Grass Stakes – Gruppe I, 555.000 €, 3j., Distanz:
1700m
STATELY VICTOR (2007), H., v. Ghostzapper - Collect the Cash v. Dynaformer, Bes.: Thomas u. Jack Conway, Zü.: Adena Springs, Tr.: Michael Maker, Jo.: Alan
Garcia, Quote:411:10
2. Paddy O‘Prado (El Prado), 3. First Dude (Stephen
Got Even), 4. Interactif, 5. Codoy, 6. Make Music For
Me, 7. Pleasant Prince, 8. Aikenite, 9. Odysseus
4 1/4, 1, 1 1/2 – Zeit: 1:48,60 – Boden: Sand
► Klick zum Video ◄
In der 86jährigen Geschichte dieses Rennens hat es
noch nie einen so hohen Außenseiter als Sieger gegeben. Stately Victor kam ohne Form an den Start, war
bei seinen fünf Starts zuvor stets unplatziert gewesen.
Sein einziger Sieg kam letzten September in Saratoga
zustande, seitdem hatte er sich in besserer Gesellschaft
stets ohne Möglichkeiten versucht.
16
Kentucky Derby, 1. Mai,
Durchschnittskurse engl. Buchmacher
Eskendereya
7/4
Looking at Lucky
6
Sidney's Candy
7
Endorsement
12
Ice Box
12
Eightyfiveinafifty
16
Awesome Act
16
Mission Impazible
20
Dublin
20
Super Saver
20
American Lion
20
Line of David
25
Stately Victor
25
Stately Victor ist der erste Black Type-Sieger seines
Vaters Ghostzapper (Awesome Again), stammt auch aus
dem ersten Jahrgang des als Vererber etwas sparsam
gestarteten ehemaligen "Pferd des Jahres" in den USA.
Seine Einführungsdecktaxe betrug 200.000 §, sie ging
schnell auf 125.000 $ und dann auf die heutige Marke
zurück. Der u.a. im Breeders‘ Cup Classic erfolgreiche
Hengst steht jetzt für 30.000 $ auf Adena Springs, dem
züchterischen Unternehmen von Frank Stronach, sein
vorjähriger Jährlings-Jahrgang wurde nicht gerade begeistert nachgefragt. Die Mutter Collect the Cash, die
vom herausragenden Dynaformer (Roberto) stammt,
hat mit den Queen Elizabeth II Inv. Challenge Cup ein
Gr. I-Rennen gewonnen, in der Zucht bisher eine listenplatzierte Stute gebracht. Die nächste Mutter Worldly
Possession (Valid Appeal) ist ebenfalls Listensiegerin
sowie Schwester zu zwei Black Type-Siegern. Frank
Stronach hat Stately Victor auch gezogen, er wechselte bei der Zweijährigen-Auktion von Adena Springs im
letzten Jahr für 250.000 $ den Besitzer.
Alles andere wäre eine Sensation gewesen: Zenyatta
(Street Cry), die sechs Jahre alte Stute aus dem Stall
von Trainer John Shireffs, blieb am letzten Freitag beim
16. Start ihrer Karriere ungeschlagen. 10,5:10 betrug
ihre Siegquote im Apple Blossom Invitational in Oaklawn Park, das Rennen, das ursprünglich das erste Zusammentreffen von ihr und Rachel Alexandra bringen
sollte. Nach dem enttäuschenden Jahresdebut der Letzteren hatte ihr Team jedoch von einem Start Abstand
genommen. Vier Stuten stellten sich Zenyatta auf der
1700-Meter-Distanz, sie hatten mit Taptam (Pleasant
Tap) an der Spitze keine Chance gegen die wie immer
von Mike Smith gerittene Stute. 44.973 Zuschauer sorgten für einen Rekordbesuch, Zenyattas Besitzer Jerry
Moss war anschließend um 300.000 $ reicher.
► Klick zum Video ◄
Wann die Stute das nächste Mal laufen wird, ist unklar.
Ihr Team nannte etwa das Stephen Foster Handicap am
Turf-Times
Freitag, 16. April 2010
12. Juni auf Dirt über 1800 Meter in Churchill Downs,
mit dem Hintergedanken, dass sich Zenyatta dort mit
den Gegebenheiten vertraut machen könnte. Denn auf
der Bahn des Kentucky Derbys wird in diesem Jahr der
Breeders‘ Cup ausgetragen und dort soll sie natürlich
wieder antreten.
Derweil absolvierte Rachel Alexandra(Medaglia
d‘Oro) eine 1200-Meter-Trainingseinheit in Churchill
Downs in erstaunlichen 1:12 Minuten. Ihr Trainer Steve
Asmussen hielt sich bezüglich des nächsten Starts allerdings bedeckt.
Longchamp/USA, 11. April
Prix Noailles – Gruppe II, 130.000 €, 3j., Distanz:
2100m
PLANTEUR (2007), H., v. Danehill Dancer - Plante Rare v. Giant‘s Causeway, Bes.: Ecurie Wildenstein,
Zü.: Dayton Investments Ltd, Tr.: Elie Lellouche, Jo.:
Anthony Crastus, Quote: 27:10
2. Rewilding (Tiger Hill), 3. Ivory Land (Lando), 4.
Dara Tango, 5. Tenacious Spring, 6. Laristan, 7. Casa
Battlo, 8. Meer Royal, 9. Paris Vegas, 10. Nova Med
1 1/2, 5, 3/4 – Zeit: 2:12.04 – Boden: weich
► Klick zum Video ◄
Ein mehr als sicherer Sieg für den Favoriten Planteur,
dem nur Rewilding auf den letzten Metern etwas näher
kam, ohne dass allerdings Anthony Crastus stärker zufassen musste. Letztes Jahr hatte er erfolgreich in Deauville
debutiert, war dann Zweiter in Chantilly, um die Saison
mit einem weiteren Sieg in einer kleineren Prüfung über
die Meile in Saint-Cloud abzuschließen. Am Sonntag lief
er erstmals auf Black Type-Ebene und es besteht kein
Zweifel daran, dass man es mit einem ernsthaften Kandidaten Richtung Französisches Derby zu tun hat. Es geht
dort bekanntlich über 2100 Meter, kein Thema für den
Sohn von Danehill Dancer.
Er stammt aus einer alten und hocherfolgreichen Linie
der Wildenstein-Zicht. Die Mutter Plante Rare ist nicht
gelaufen, sie hat bereits einen Sieger von Kalanisi auf
der Bahn. Sie ist Schwester von Policy Maker (Sadler‘s
Wells), der vier Gr. II-Rennen gewonnen hat, darunter
zweimal den Grand Prix de Chantilly. Pushkin (Caerleon), Sieger im Prix Maurice de Nieuil, ist ein weiterer
Gr. II-Sieger, die Schwester Place Rouge (Desert King)
hat die Lancashire Oaks (Gr. III) gewonnen. Die nächste
Impressum:
Herausgeber:
Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf
Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415
www.turftimes.de, E-Mail: [email protected]
Erscheinung: wöchentlich
Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008
17
Mutter Palmeraie (Lear Fan) ist Schwester der Gr. II-Siegerin Peinture Bleue (Alydar), Mutter des "Arc"-Siegers
Peintre Celebre (Nureyev), die nächste Mutter, die Gr.
III-Siegerin Petroleuse (Habitat) ist Schwester der großen Rennstute Pawneese (Carvin). Eine tolle Familie, die
jetzt wieder einen Hengst hervor gebracht hat, der längst
noch nicht alle Karten aufgedeckt haben muss.
Der Zweite Rewilding ist ein Tiger Hill-Bruder zu Dar
Re Mi, der Drittplatzierte Ivory Land und der Viertplatzierte Dara Tango stammen von Lando und der Fünfte
Tenacious Spring ist ein Tertullian-Sohn. Also auch aus
deutscher Sicht ein interessantes Ergebnis.
Prix d‘Harcourt – Gruppe II, 130.000 €, 4j. u. ältere,
Distanz: 2000m
CUTLASS BAY (2006), H., v. Halling - Dunnes River v.
Danzig, Bes.: Godolphin, Zü.: Darley, Tr.: Andre Fabre,
Jo.: Maxime Guyon, Quote: 22:10
2. Court Canibal (Montjeu), 3. Celimene (Dr. Fong), 4.
On Est Bien, 5. La Boum, 6. Starlish, 7. The Bogberry,
8. Validor
Hals, 3/4, 3/4 – Zeit: 2:03,86 – Boden: weich
Vier Starts, vier Siege und dies mit vier Jahren: Cutlass Bay ist fraglos ein interessantes Pferd, weil längst
noch nicht ausgereift. Zweijährig hat er ein kleines
Rennen in Argentan gewonnen, letzte Saison gewann
er in Fontainebleau und dann den Prix Greffulhe (Gr.
II) gegen Cavalryman und Allybar. Eine Verletzung, die
er sich anschließend zuzog, machte weitere Pläne zunichte, doch scheint das ausgestanden, denn er gewann
leichter, als es der Richterspruch aussagt. Er stammt noch aus der Zeit, als sein Vater Halling
in Dubai deckte, doch wurde dieses Experiment wieder abgebrochen. Das Land eignet sich aus klimatischen
Gründen nicht zur Zucht von Vollblütern. Aufgewachsen ist er natürlich in England. Er ist ein rechter Bruder
von Boscobel, der u.a. die King Edward VII Stakes (Gr.
II) gewann, sowie Halbbruder von Crested (Fantastic
Light), Listensieger und Gr.-platziert in den USA. Die
nächste Mutter ist die ausgezeichnete Rennstute Elizabeth Bay (Mr. Prospector), Gr. III-Siegerin, Zweite in
den Coronation Stakes (Gr. I) und Mutter des Gr. IIISiegers Bayeux (Red Ransom). Die nächste Mutter Life
at the Top hat mit dem Ladies Handicap und den Mother
Goose Stakes zwei Gr.-I-Rennen gewonnen. Redaktion:
Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048,
Daniel Krüger, Tel.: + 49(0)1627332339
Anzeigen:
dequia media, Frauke Delius, Tel.: +49(0)2119653416,
+49(0)1713424021, www.dequia.de, E-Mail: [email protected]
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den Inhalt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich.
Turf-Times
Freitag, 16. April 2010
Curragh/IR, 11. April
Gladness Stakes – Gruppe III, 60.000 €, 4j. u. ältere,
Distanz: 1400m
KARGALI (2005), W., v. Invincible Spirit - Karliyka v. Last Tycoon, Bes.: Margaret Comer, Zü.: H. H.
Aga Khan,Tr.: Luke Comer, Jo.: John Murtagh, Quote:110:10
► Klick zum Pedigree ◄
2. Rayeni (Indian Ridge), 3. Croisultan (Refuse to Bend),
4. Jumbajukiba, 5. The Tooth Fairy, 6. Libano, 7. Vocalised
3/4, 1/2, 3 – Zeit: 1:33,03 – Boden: schwer
Für 51.000 € hatte Luke Comer im vergangenen
Herbst Kargali aus dem Rennstall des Aga Khan bei der
Horses in Training Sale von Goffs erworben. Zwei Aufbaustarts wurden ihm dieses Jahr zugebilligt (im Irish
Lincolnshire landete er nur auf Rang 14), in den Gladness Stakes verwies er mit Rayeni nun ausgerechnet den
favorisierten Vertreter des Aga Khan auf Rang zwei. Die
Mutter Karliyka, die listenplatziert gelaufen ist, hat mit
Kasthari (Vettori) und Karasta (Lake Coniston) bereits
zwei Gr.-Sieger gebracht, Karliyna (Rainbow Quest) ist
listenplatziert gelaufen. Die Familie kam einst von Marcel Boussac in die Aga Khan-Zucht.
Newmarket/GB, 14. April
Leslie Harrison Memorial Nell Gwyn Stakes – Gruppe III, 735.000 €, 3j. Stuten, Distanz: 1400m
MUSIC SHOW (2007), St., v. Noverre - Dreamboat v.
Mr. Prospector, Bes.: Jaber Abdullah, Zü.: Darley, Tr.:
Mick Channon, Jo.: Kieren Fallon, Toto: 80:10, Quote:
70:10
2. Blue Maiden (Medicean), 3. Principal Role (Empire
Maker), 4. Safina, 5. Hafawa, 6. Distinctive, 7. Jacqueline Quest, 8. Atasari, 9. Dyna Waltz, 10. Queen‘s Grave,
11. Srda
1/2, 2 1/2, 1 1/4 – Zeit: 1:25,43 – Boden: gut
Es ist nicht gerade selten, dass die Nachkommen eines
Deckhengstes, der sich aus dem Leben verabschiedet
oder in ferne Gefilde verschwindet, plötzlich noch einmal richtig aufdrehen. Der hervorragende Meiler Noverre etwa wurde, nach einer zunächst wenig spektakulären
Deckhengst-Karriere in Europa, 2008 von Darley nach
Indien verkauft, wo er im dortigen Sohna Stud steht.
Kaum anzunehmen, dass einer seiner Nachkommen wieder nach Europa zurückkehrt. Doch 2009 gewann sein
Sohn Le Havre den Prix du Jockey-Club (Gr. I) und seine Tochter Music Show schickt sich nun an, in den klassischen Meilenrennen für Stuten eine tragende Rolle zu
spielen. Mit den Neil Gwyn Stakes hat sie in Newmarket bereits ihr zweites Gr.-Rennen gewonnen, nachdem
sie dort die Saison 2009 mit dem Erfolg in den Rockfel
Stakes (Gr. II) erfolgreich abschloss. Die Buchmacher
notieren sie nun zu Kursen zwischen 8:1 und 10:1 auf
einen Sieg in den 1000 Guineas.
Schaut man sich ihre Abstammung und ihre Aufzucht
an (sie wurde von Darley gezogen), dann war sie gleich
18
zweimal auf den Auktionen extrem günstig. Als Jährling
kostete sie bei Tattersalls Ireland 4.000 €, wurde letztes
Frühjahr bei der Breeze Up von Goresbridge für 16.000
€ von Gill Richardson erworben, die für Jaber Abdullah
in der Regel die Jährlinge ersteigert. Die Mutter Dreamboat ist Siegerin und Mutter der listenplatziert gelaufenen Fantasia Girl (Caerleon). Im weiteren Verlauf des
Pedigrees findet man eine Fülle von bekannten Namen
wie Swain (Nashwan), Fantastic Light (Rahy) oder die
in den USA erfolgreichen Key to the Moon (Wajima)
und Seaside Attraction (Seattle Slew).
Das wertvollste Rennen am Mittwoch in Newmarket war die Tattersalls Timeform 3-Y-O Trophy, ein
mit umgerechnet 275.000 € dotiertes Auktionsrennen
für Dreijährige über 2000 Meter. Hier setzte sich die
100:10-Chance Coordinated Cut (Montjeu) durch, ein
von Michael Bell trainierter 325.000-Guineas-Kauf von
Tattersalls. Es war ein etwas turbulentes Finish, da Godolphins Ameer (Monsun), ein Sohn der einst tragend
von Schlenderhan verkauften Second Set-Tochter Ailette, bei seinem Angriff unter Frankie Dettori über die
gesamte Geläufbreite wegbrach und dabei auch Coordinated Cut behinderte. Jamie Spencer konnte das aber
kompensieren und den Gegner auf der Linie stellen. Für
das Epsom Derby wird der Sieger nun zu Kursen zwischen 14:1 und 16:1 angeboten. Ameer, den Godolphin
als Jährling für 240.000 Guineas ersteigerte, gehört aber
durchaus auch noch zu den Anwärtern auf den Klassiker.
Newmarket/GB, 15. April
Earl of Sefton Stakes – Gruppe III, 73.500 € , 4j. u.
ältere, Distanz: 1800m
SRI PUTRA (2006), H., v. Oasis Dream - Wendylina
v. In The Wings, Bes.: Sultan Ahmed Shah, Zü.: Glebe
Stud and Partners, Tr.: Michael Jarvis, Jo.: Neil Callan,
Quote:65:10
2. Tranquil Tiger (Selkirk), 3. Palavicini (Giant‘s Causeway), 4. Steele Tango, 5. Pachattack, 6. Sans Frontieres, 7. Kingdom of Fife, 8. Yahrab
1, 1 1/4, 1 3/4 – Zeit: 1:49,33 – Boden: gut bis fest
Vor knapp einem Jahr versuchte sich Sri Putra in
Deutschland, kam im Mehl-Mülhens-Rennen allerdings
über Platz fünf nicht hinaus. Er konnte das später im
Jahr korrigieren, gewann in Ascot ein wertvolles Handicap und in Deauville den Prix Comte d‘Ornano (Gr.
II) über 2000 Meter. Zwei weitere Starts auf teilweise
unpassend weichem Boden brachten dann nichts mehr
ein. Sein Trainer stellte ihn nach der Winterpause gleich
siegfertig vor, wobei er mit viel Kampfgeist dem frischen Sandbahn-Gruppesieger Tranquil Tiger das Nachsehen gab.
Die Mutter ist nicht gelaufen, mit Duty (Rainbow
Quest) hat sie ein weiteres Blacktype-Pferde auf der
Bahn, der gewann allerdings über Hürden, das Aramark
Turf-Times
19
Freitag, 16. April 2010
Winning Fair Juvenile Hurdle (Gr. II) im irischen Fairyhouse. Wendylina ist auch Mutter von Salve Evita
(Monsun), 2004 geboren, nur einmal am Start gewesen,
sie zählt zur Herde des Gestüts Höny-Hof, hat letztes
Jahr als Erstling ein Hengstfohlen von Martillo gebracht.
Wendylina ist eine Schwester von Caerlina (Caerleon),
Siegerin u.a. im Prix de Diane (Gr. I), und von Saderlina (Sadler‘s Wells), die für das Gestüt Schlenderhan die
Black-Type-Pferde Sereth und Salutino gebracht hat.
Craven Stakes – Gruppe III, 73.500 €, 3j. H. u. W.,
Distanz: 1600m
ELUSIVE PIMPERNEL (2007), H., v. Elusive Quality
- Cara Fantasy v. Sadler‘s Wells, Bes. u. Zü.: Windflower Overseas Holdings Inc, Tr.: John Dunlop, Jo.: Ryan
Moore Quote: 19:10
2. Dancing David (Danehill Dancer), 3. Critical Moment (Aptitude), 4. Dubawi Phantom, 5. Morana, 6. Lucky General, 7. Mont Agel, 8. Markazzi, 9. Edinburgh
Knight
4, 1, Hals – Zeit: 1:37,16 – Boden: gut bis fest
Die Wetter hatten in diesem wichtigen 2000 Guineas-Trial schon den richtigen Riecher: Auf 10:11 wurde
Elusive Pimpernel kurz vor dem Rennen heruntergewettet und er löste alles Vertrauen mit einem souveränen Sieg ein, auch wenn sein Jockey ihn relativ früh
bemühen musste. Je weiter es ging, desto souveräner
wurde der Hengst, der Anfang Mai an gleicher Stelle
dann aber unter seinem gewohnten Reiter Eddie Ahern
News
Eine diffuse Affäre beschäftigt in den vergangenen
Tagen den Schweizer Rennsport und sorgt für erheblichen Gesprächsstoff. Es geht um die Besitzverhältnisse
der Pferde des Stalles Sable Noir. Darunter sind einige
der besten Pferde unseres Nachbarlandes wie der ausgezeichnete Dreijährige Zafeereli oder die aus Deutschland
eingeführten Auenwunder und Fighting Johan. Vorbesitzer dieser Pferde war der inzwischen aufgelöste Stall
Weissenstein, um dessen Hauptverantwortlichen Daniel Jordi es zahlreiche Gerüchte und auch Zeitungsartikel (wir berichteten) gegeben hatte. Die schweizerische
Dachorganisation Galopp Schweiz verlangt nun von den
Verantwortlichen des Stalles Sable Noir, in diesem Fall
Cornelia Suter, Aufklärung über die Besitzverhältnisse
der Pferde. Offensichtlich glaubt der Dachverband, dass
unverändert Jordi einer der Protagonisten dieses Stalles
ist. Zudem werden die Besitzverhältnisse anderer Pferde
untersucht, deren Vorbesitzer der Stall Weissenstein war.
Im Zweifel droht eine Sperre der Pferde und die Aberkennung der bisherigen Resuktate.
Die Basis des Schweizer Rennsports hat allerdings
schon ein klares Votum abgegeben: Bei einer OnlineUmfrage unserer Kollegen von www.horseracing.ch
meinten bisher über siebzig Prozent der Leser, dass der
Stall Sable Noir im Recht sei.
(war Donnerstag gesperrt) antreten dürfte. Dreimal war
er letztes Jahr am Start, hatte beim Debut in Newmarket
gewonnen, dann in York die Acomb Stakes (Gr. III), jeweils über 1400 Meter. In der Racing Post Trophy (Gr.
I) musste er sich nur St. Nicholas Abbey beugen, dem
aktuellen Favoriten auf einen Sieg in den englischen
Klassikern.
Er ist ein Sohn von Elusive Quality (Gone West), dessen Stehvermögen bis zur Meile reichte und der 1998
fünfjährig im Poker Handicap (Gr. III) in Belmont Park
mit 1:31,60 Min. einen Weltrekord über 1600 Meter der
Grasbahn aufstellte. Er steht auf der Darley-Dependance
Jonabell Farm in Kentucky, hat sich schnell einen Ruf
als ausgezeichneter Vererber gemacht, abzulesen an
seiner Decktaxe, die bei 10.000 $ startete, zeitweise
150.000 $ betrug und jetzt marktgerechter bei 75.000
$ liegt. Raven‘s Pass und Smarty Jones zählen zu seinen Söhnen. Die Mutter Cara Fantasy hat gewonnen, ihr
Erstling Palavicini (Giant‘s Causeway) hat letztes Jahr
die Strensall Stakes (Gr. III) in York gewonnen, war
dreissig Minuten nach Elusive Pimpernels Sieg Dritter
in den Earl of Sefton Stakes. Cara Fantasy ist Schwester
von acht Siegern, darunter ist die listenplatzierte Persian
Fantasy, zweite Mutter von Big Bad Bob (Bob Back), der
in den Farben von Windflower Overseas Holdings 2003
das Fürstenberg-Rennen gewann, jetzt als Deckhengst in
Irland steht. Aus der Familie kommen eine Menge guter
Pferde wie die Brüder Patavellian und Avonbridge sowie
Pelder und Oath, gleichfalls Halbbrüder.
Personen
Nur wenige Tage nach dem Tod seines deutschen
Mentors Theo Grieper ist auf seiner Farm unweit von
Newmarket der ehemalige Jockey Greville Starkey
nach langer Krankheit im Alter von 70 Jahren gestorben. In Deutschland hat er sich als Reiter von Star Appeal, dem bisher einzigen hierzulande trainierten Sieger
im Prix de l'Arc de Triomphe, 1975 in die Geschichtsbücher eingetragen. Eine Woche nach jenem Triumph
bekam Starkey sogar anläßlich einer Präsentation von
Star Appeal auf der Kölner Rennbahn eine hohe Auszeichnung des Direktoriums. Das beste Pferd, das er
je geritten ist, war sicher Dancing Brave, mit dem er
1986 die 2000 Guineas und die Eclipse Stakes gewann,
doch nicht das Epsom Derby, was ihm ein Leben lang
nachhing. Der eher introvertierte Starkey betrieb nach
seinem Rückzug aus dem Sattel 1989 ein kleines Pensionsgestüt.
www.galoppfoto.de
Neugierig?
:
neu in 2010
e
pfad.d
.de
enpfad
iesen
-wies
st-w
ngst
heng
ckhe
ww
deck
w.de
www.
de
h.de
ich.
roic
nbro
penb
oppe
t-zop
uet-z
stue
ww
gest
w.ge
www.
.d
e
of.de
-hof
ny-h
oeny
t-hoe
uet-h
stue
ww
gest
w.ge
www.
e
.d
pie
.d
ra
herapie e
ethe
rdet
ferd
-pfe
ck-p
arck
ww
star
w.st
www.
e
.de
er.d
hler
oehl
l-woe
all-w
stal
nnst
ww
renn
w.re
www.
neu ab 01.04.2010
www.turf-times.de
...machen wir!
Werbung • Anzeigen • Webseiten • Marketing
dequia-media* • Frauke Delius
düsseldorf • +49 211 9653416 • +49 171 3424021
www.dequia.de • [email protected]
Turf-Times
21
Freitag, 16. April 2010
Deckpläne 2010
Gestüt Bona
Die Dai Jin -Tochter Norderney war im vergangenen Jahr das beste Pferd im Dress des Gestüts Bona
der Familie Harzheim und ganz sicher auch das Aushängeschild der seit geraumer Zeit im Gestüt Erftmühle
angesiedelten Zucht. Der Sieg im Frankfurter Stutenpreis (Gr. III) war ein positiver Abschluss der Saison,
die zuvor schon zwei dritte Plätze auf dieser Ebene erzielt hatte. Norderney ist unverändert im Rennstall bei
Trainer Peter Schiergen, wobei ihr Weg sicher in diesem Jahr häufiger nach Frankreich führen wird, da es
dort eine ganze Reihe von Gruppe-Rennen speziell für
Stuten geben wird. Ihre Mutter ist inzwischen verkauft
worden, aber es darf als sicher gelten, dass Norderney
Ende des Jahres in der Stutenherde des Gestüts Bona
eingereiht wird.
Diese besteht aktuell aus sieben Köpfen, eine Zahl,
die so oder ähnlich sicher auch der Maßstab für die Zukunft sein wird. Saldentigerin wurde einst als Jährling
vom Gestüt Wittekindshof erworben. Sie war eine vorzügliche Rennstute, gewann die Baden-WürttembergTrophy (Gr. III) und verdiente in zehn weiteren Gr.Rennen Geld. Der zweite Platz im Preis von Europa (Gr.
I), der dritte Platz im Preis der Diana (Gr. I) und Rang
vier in Shiroccos Derby sind besonders zu erwähnen.
Ihre Tochter Sahara konnte nicht herausgebracht werden, wurde ungeprüft eingestellt. Ein zweijähriger Lomitas-Sohn steht bei Peter Schiergen, dazu hat sie von
Lomitas noch eine Jährlingsstute. Mutter und Tochter
reisen nach England, Saldentigerin geht zu Shirocco,
Sahara wurde zu Zamindar gebucht.
Diesen Juddmonte-Hengst sucht auch Zayraba auf,
was seinen Grund hat. Zamindar ist bekanntlich der Vater der "Arc"-Siegerin Zarkava und aus deren Familie
kommt auch die einer Aga Khan-Familie entstammende
Zayraba. Für Bona hat sie bereits den mehrfachen Gr.III-Sieger und Deckhengst Zarewitsch (Night Shift),
die listenplatziert gelaufene Zakopane (Monsun) und
den vielfachen Hindernissieger Zent (Platini) gebracht.
Mutter und Tochter sind Zypern und Zubia. Zypern,
Mutter u.a. vom mehrfachen Gr.-Sieger und Deckhengst Zöllner (Dashing Blade) und vom Listensieger
Zorn (Lavirco) geht zu Adlerflug, von dem Bona einen
Anteil erworben hat. Zubia, die zweijährig listenplatziert war, hat als Erstling einen Hengst von Toylsome
gebracht.
La Dane, als Danehill-Stute aus einer Surumu-Mutter
erstklassig gezogen, Schwester auch zu La Blue (Bluebird), ist Listensiegerin. In der Zucht hat sie gerade ihr
sechstes Stutfohlen in Folge gebracht, ein Hengst wäre
also einmal sehr willkommen. Eine Siegerin hat sie bereits gebracht, am Sonntag debutiert in Köln ihre hocheingeschätzte dreijährige Tochter Lagalp (Galileo). Dai
Jin ist in Zoppenbroich erstmals ihr Partner. Natürlich
schickt Bona auch eine Stute zu Wiesenpfad. Es handelt sich um Beirut, deren fünfte Mutter die Namensgeberin des Gestüts ist. Beirut, die ein GAG von über
90 Kilo hatte, war u.a. Zweite in der Maurice LacroixTrophy (Gr. II). Ihr Erstling ist ein Jährlingshengst von
Black Sam Bellamy.
ADLERFLUG
F., 2004, v. In The Wings - Aiyana v. Last Tycoon (Gestüt Harzburg)
•Zypern, F., 1991, v. Acatenango - Zürich v. Esclavo,
nicht gedeckt
DAI JIN
br., 2000, v. Peintre Celebre - Dawlah v. Shirley Heights
(Gestüt Zoppenbroich)
•La Dane, br., 1999, v. Danehill - La Luganese v. Surumu, Stutfohlen v. Footstepsinthesand, 15.4.
SHIROCCO
br., 2001, v. Monsun - So Sedulous v. The Minstrel
(Dalham Hall Stud, England)
•Saldentigerin, br., 2001, v. Tiger Hill - Salde v. Alkalde, Hengstfohlen v. Doyen, 3.3.
WIESENPFAD
F., 2003, v. Waky Nao - Waldbeere v. Mark of Esteem
(Gestüt Trona)
•Beirut, br., 2002, v. Turtle Island - Bajonette v. Lomond, Stutfohlen v. Tertullian, 30.3. ZAMINDAR
br., 1994, v. Gone West - Zaizafon v. The Minstrel (Banstead Manor Stud, England)
•Sahara, br., 2007, v. High Chaparral - Saldentigerin
v. Tiger Hill, Maiden
•Zayraba, br., 1994, v. Doyoun - Zaydiya v. Shernazar, Stutfohlen v. Azamour, 5.3. nicht gedeckt
•Zubia, dbr., 2005, v. Big Shuffle - Zypern v. Acatenango, Hengstfohlen v. Königstiger, 28.2.
Rennsportindustrie
Der englische Wettmulti Ladbrokes, der vor Jahren
schon einmal den Versuch unternahm, in Deutschland
Fuss zu fassen, u.a. ein großes Ladengeschäft in Berlin
betrieb, hat sich jetzt in Frankreich engagiert. Im Zuge
der Öffnung des dortigen Glücksspielmarktes hat er
einen Kontrakt mit dem Pay-TV-Sender Canal+ unterschrieben. Beide Unternehmen haben eine neue Firma
gegründet, die Sportwetten und Poker anbieten wollen.
Die entsprechende Internetseite soll zur Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer online gehen.
Turf-Times
Freitag, 16. April 2010
Pferde
Im Alter von 26 Jahren ist in den USA die überragende Renn- und Mutterstute Personal Ensign (Private Account) eingegangen. Sie war bei 13 Starts ungeschlagen geblieben, hatte dabei acht Gr. I-Rennen
gewonnen, u.a. den Breeders' Cup Distaff in Churchill
Downs, wo sie den Kentucky Derby (Gr. I)-Sieger
Winning Colors schlug. In der Zucht brachte sie mit
Miner's Mark (Mr Prospector), My Flag (Easy Goer)
und Traditionally (Mr Prospector) drei Gr. I-Sieger.
Nach ihrem enttäuschenden siebten Platz im Prix
Exbury zum Saisonauftakt hat sich das Team von Karim Aga Khans Ashalanda (Linamix) entschlossen, es
nicht weiter im Rennstall zu versuchen. Die vier Jahre alte Stute hat im vergangenen Jahr in Saint-Cloud
den Prix de Malleret (Gr. II) gewonnen, in dem sie
22
eigentlich unter Freddy de Fede nur als Führpferd eingesetzt war, sowie später im Jahr die Pride Stakes (Gr.
II) in Newmarket. Sie vertauscht nun den Rennstall
von Alain de Royer-Dupre mit dem Gestüt.
Eine eher blasse Vorstellung gab der vorjährige Irish
Derby (Gr. I)-Sieger Fame and Glory (Montjeu) bei
seinem ersten Jahresstart 2010. In einem über 2000
Meter führenden Listenrennen belegte der vier Jahre alte Hengst aus der deutschen Grimpola-Linie als
heißer Favorit nur Platz drei hinter She's Our Mark
(Ishiguru) und Popmurphy (Montjeu). Trainer Aidan
O'Brien sah es gelassen und meinte, dass der weiche
Boden kaum nach seinem Geschmack gewesen sei.
Fame and Glory hat nach dem Sieg letzten Sommer
auf dem Curragh nicht mehr gewinnen können, hatte
zuletzt in den Champion Stakes und im Prix de l'Arc
de Triomphe jeweils Rang sechs belegt.
Foto der Woche
Ronja wird ihrem Namen gerecht ....
sie kommt als Räuberin von rechts und holt für den Kölner Stall Domstadt Black Type in Düsseldorf.
Turf-Times
Freitag, 16. April 2010
23
Fohlen
Der am 24. Februar geborene Mamool-Erstlingshengst
aus der Kiss Me Lips im Besitz des Stalles Lintec
Datum
24.01.2010
28.01.2010
16.02.2010
16.02.2010
18.02.2010
27.02.2010
28.02.2010
28.02.2010
28.02.2010
05.03.2010
05.03.2010
08.03.2010
09.03.2010
09.03.2010
10.03.2010
10.03.2010
10.03.2010
12.03.2010
15.03.2010
15.03.2010
16.03.2010
16.03.2010
19.03.2010
19.03.2010
19.03.2010
19.03.2010
19.03.2010
Geschlecht
Stute
Hengst
Stute
Hengst
Stute
Hengst
Hengst
Hengst
Hengst
Stute
Hengst
Stute
Stute
Stute
Hengst
Hengst
Hengst
Stute
Stute
Stute
Stute
Stute
Hengst
Stute
Hengst
Hengst
Hengst
Farbe
Fuchs
Braun
Fuchs
Braun
Braun
Fuchs
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
Fuchs
Braun
Fuchs
Braun
Fuchs
Braun
Braun
Fuchs
Schwarzbraun
Braun
Fuchs
Braun
Fuchs
Braun
Braun
Braun
Vater
Silvano
Kallisto
Sabiango
Toylsome
Big Shuffle
Sabiango
Nicaron
Samum
Königstiger
Azamour
Rock of Gibraltar
Doyen
Sholokhov
Big Shuffle
Silvano
Sternkönig
Kallisto
Desert Prince
Santiago
Doyen
Sternkönig
Lando
Samum
Intendant
Ransom O‘War
Big Shuffle
Silvano
Eine- auf diesem Bild 14 Stunden alte
- Manduro-Schwester vom aktuellen Gruppe-Sieger Enzio,
gezogen von der Züchtergemeinschaft um Manfred Jürgensmeyer.
Mutter
Fairwind
Sunshine Story
Al Shuua
Attention Please
Laren
Miss Kypros
Jive
Wind in her Hair
Zubia
Zayraba
Missing Ling
Tascalina
Elle Plate
Santuzza‘s Beauty
All our Luck
Denebola
Pirquina
Elli
Haraka
Rzala
Kaleigh
Rita Skeater
A beautiful mind
Saus und Braus
Sun Valley
Ukraine Venture
Vinjett
Züchter
Frau M.Wetzel
Stall Mohlenberg
H.K.Gutschow
Frau J.Stadler
Gestüt Elsetal
M.Igler
J.Imm
Frau L.Zieger-Dickerhoff
Gestüt Bona
Gestüt Bona
Dr. Klaus Schulte
Gestüt Elsetal
Gestüt Wittekindshof
Gestüt Römerhof
Stall Tralopp
Frau J.Zobel
Stall Chevalex
Frau A.Franken
E.Jahns
Gestüt Auenquelle
A.Reifschneider
Gestüt Auenquelle
J.u.W.Hoyer
Frau A.Gerasch
Capricorn Stud
Gestüt Görlsdorf
Stall Rancho AB/Schweden
Turf-Times
Datum
20.03.2010
20.03.2010
21.03.2010
24.03.2010
24.03.2010
24.03.2010
24.03.2010
25.03.2010
25.03.2010
26.03.2010
26.03.2010
27.03.2010
27.03.2010
27.03.2010
27.03.2010
27.03.2010
28.03.2010
29.03.2010
29.03.2010
30.03.2010
30.03.2010
30.03.2010
30.03.2010
30.03.2010
31.03.2010
31.03.2010
31.03.2010
01.04.2010
01.04.2010
01.04.2010
01.04.2010
01.04.2010
02.04.2010
02.04.2010
02.04.2010
02.04.2010
03.04.2010
03.04.2010
03.04.2010
04.04.2010
04.04.2010
05.04.2010
05.04.2010
06.04.2010
06.04.2010
06.04.2010
06.04.2010
06.04.2010
Freitag, 16. April 2010
Geschlecht
Hengst
Stute
Stute
Hengst
Stute
Stute
Stute
Hengst
Stute
Hengst
Stute
Hengst
Hengst
Stute
Hengst
Stute
Hengst
Hengst
Stute
Stute
Stute
Hengst
Stute
Stute
Stute
Stute
Stute
Stute
Hengst
Stute
Stute
Hengst
Hengst
Stute
Hengst
Stute
Stute
Stute
Hengst
Hengst
Stute
Stute
Stute
Hengst
Hengst
Hengst
Stute
Hengst
Farbe
Braun
Braun
Fuchs
Braun
Braun
Braun
Braun
Fuchs
Fuchs
Braun
Dunkelbraun
Braun
Braun
Braun
Fuchs
Braun
Braun
Braun
Fuchs
Braun
Fuchs
Fuchs
Braun
Braun
Braun
Braun
Dunkelbraun
Braun
Dunkelbraun
Fuchs
Fuchs
Braun
Dunkelbraun
Fuchs
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
Braun
Fuchs
Braun
Braun
Braun
Vater
Doyen
Twen
Martillo
Big Shuffle
Sabiango
Samum
Dashing Blade
Intendant
Lord of England
Soldier Hollow
Areion
Dashing Blade
Monsun
Lando
Nicaron
Silvano
Toylsome
Doyen
Sternkönig
Samum
Sholokhov
Kallisto
Areion
Tertullian
Paolini
Samum Kallisto
Samun
Areion
Big Shuffle
Silvano
Soldier Hollow
Lateral
Monsun Stay In Motion
Electric Beat
Sholokhov
Big Shuffle Samum
Königstiger
Doyen
Desert Prince
Doyen
Königstiger
Silvano
Tiger Hill
Silvano
Intendant
Mutter
Molly Art
Tropical Girl
All An Star
Alanda
Golden Plate
Manda Hill
Sonnentänzerin
Abrakadabra
Proudashi
Giacosa
Quintana
All Day Not Cloudy
Anatola
Dallaah
Juvena
Proudswing
Alia
Auenglocke
Gienah
Anna Kalinka
Ariana
Diacada
Lady Lips
Beirut
Famous Girl
Galla Placidia Knightess
Elle Danzig
Numero Uno
Rakayeb
Saquarema
Well Known
A La Criee
Sasuela Saddex
Directa Queen
Majorata
Pretty Su
Salzgitter
Omikra
Sayada
Amateis
World‘s Vision
Be my Sunshine
Felina
Ianapourna
Mattinata
Meg
24
Züchter
Gestüt Auenquelle
Frau N.Schwinger
Gestüt Höny-Hof
Gestüt Hof Ittlingen
Gestüt Erlenhof
J.u.W.Hoyer
Gestüt Rangau
Frau H.Monetha
G.Flügge
Gestüt Auenquelle
Gestüt Paschberg
Gestüt Rangau
Gestüt Schlenderhan
Gestüt Hof Ittlingen
J.Imm
Frau A.Utke
Frau E.Hense
Gestüt Auenquelle
Frau J.Zobel
G.Merkel
W.Fröhlich
Gestüt Röttgen
Stall Parthenaue
Gestüt Bona
A.Karmann
Gestüt Karlshof
Frau L.Osterkorn
Gestüt Wittekindshof
Gestüt Graditz
Gestüt Auenquelle
Gebrüder Wiegandt
Gestüt Röttgen
Hof Castanea
Gestüt Karlshof
Gestüt Westerberg
Gestüt DIRECTA
Gestüt Etzean
Gestüt Park Wiedingen
Mario Hofer GmbH
Gestüt Ebbesloh
Stall Oberlausitz
Stall Parthenaue
W.Häcker
Chr.Bruer u.A.Tiedtke
Gestüt Hof Ittlingen
Gestüt Am Schlossgarten GbR
Stiftung Gestüt Fährhof
Dr.N.Schauerte
Turf-Times
Datum
06.04.2010
07.04.2010
07.04.2010
07.04.2010
07.04.2010
08.04.2010
08.04.2010
09.04.2010
10.04.2010
10.04.2010
11.04.2010
12.04.2010
13.04.2010
13.04.2010
Freitag, 16. April 2010
Geschlecht
Stute
Hengst
Hengst
Stute
Hengst
Stute
Hengst
Stute
Stute
Hengst
Stute
Stute
Hengst
Hengst
Farbe
Fuchs
Dunkelbraun
Fuchs
Braun
Fuchs
Schwarzbraun
Dunkelbraun
Fuchs
Fuchs
Fuchs
Fuchs
Braun
Braun
Fuchs
Vater
Silvano
Soldier Hollow
Aeskulap
Footstepsinthesand
Tiana
Big Shuffle
Areion
Sternkönig
Dai Jin
Lupinie
Kombita
Martillo
Alhaarth
Dubawi
Stallionnews
Im Alter von dreissig Jahren ist auf der Lane's Ende
Farm in Kentucky der Deckhengst Dixieland Band
(Northern Dancer) eingegangen. Auf der Bahn hat er acht
Rennen, zwei davon auf Gr. II-Ebene gewonnen, wurde
1985 auf Lane's End aufgestellt. Er hat 117 Black Type-Sieger gebracht, zahlreiche Nachkommen haben Gr.
I-Rennen gewonnen. Zweimal, 1993 und 1999, war er
Championdeckhengst in Nordamerika. Enormen Erfolg
hat er auch als Vater erfolgreicher Mutterstuten. In dieser Statistik war er 2004 Champion, liegt ständig in der
Spitzengruppe. Mit Monarchos und Street Sense stammen zwei Kentucky Derby-Sieger von Dixieland BandMüttern ab.
Seinen ersten Sieger hat jetzt auch der junge DarleyDeckhengst Byron (Green Desert) gestellt. Seine Tochter
Shewalksinbeauty gewann im englischen Lingfield ein
Maidenrennen über 1000 Meter. Byron, dessen Decktaxe
dieses Jahr 4.000 Pfund betrug, Sieger u.a. in den Mill
Reef Stakes (Gr. II) und den Lennox Stakes (Gr. II), hat
in seinem ersten Jahrgang 68 Nachkommen.
Einen bemerkenswerten Erfog feiert der CoolmoreDeckhengst High Chaparral vergangenen Samstag in
Australien. Er stellte mit Shoot Out, Descarado und Monaco Consul gleich die drei Erstplatzierten im mit umgerechnet rund 500.000 € für den Sieger dotierten AIC
Australian Derby über 2400 Meter in Randwick. Bei der
Bedeckung der Stuten stand der Hengst noch in Neuseeland, diesen Summer wird er auf Grund der großen
Nachfrage in die Coolmore-Dependance in Australien
shutteln.
Im französischen Haras de la Kammerholz in Lothringen sind die ersten Fohlen des von Dr. Klaus Schulte gezogenen Davidoff (Montjeu) zur Welt gekom-
Mutter
Royal Dubai
Astica
Saint Parodie
La Dane
Saddex
Anna of Cashel
Rosaly
Gillenia
Nouvelle Princesse
Tertullian
Toylsome
Fiery Bid
Firedance
Shades of Beige
25
Züchter
Stiftung Gestüt Fährhof
Gestüt Brümmerhof
Stall Dreikaiserstuhl
Gestüt Bona
Olivier Dine
Gestüt Röttgen
H.Lohmann
Gestüt Görlsdorf
Gestüt Am Schlossgarten GbR
Gestüt Westerberg
Gestüt Westerberg
Frau Sonja Auer
Graf u.Gräfin von Stauffenberg
Graf u.Gräfin von Stauffenberg
men. Darunter ist auch der Erstling der in Auteuil auf
Gr.-Ebene platziert gelaufenen Desiree des As, sowie
Halbgeschwister zu Black Type-Pferden in England und
Frankreich. In seiner ersten Saison im Gestüt der Familie
Van Haaren hatte Davidoff 38 Stuten gedeckt. Er hat u.a.
das Dr. Busch-Memorial (Gr. III) gewonnen und war auf
Gr.-Ebene mehrfach platziert.
Der vierbeinige Globetrotter Eagle Mountain (Rock
of Gibraltar) wird im Sommer eine Deckhengstbox auf
der Brighthill Farm in Neuseeland beziehen. Er begann
seine Rennkarriere zunächst für Aidan O'Brien, für den
er die Beresford Stakes (Gr. II) und die Royal Whip Stakes (Gr. II) gewann, Zweiter zu Authorized im Epsom
Derby (Gr. I) war. Er wurde dann in den Stall von Mike
de Kock verkauft, für den er sich den HongKong Cup
(Gr. I) holte.
Auch wenn die jüngsten Auktionsergebnisse in Australien so schlecht nicht waren, hat sich mit dem Arrowfield
Stud eine der führenden Zuchtstätten des Landes entschieden, die Decktaxe seines Vorzeigehengstes Redoute‘s
Choice (Danehill) um elf Prozent auf 176.000 A$ (ca.
120.000 €) zu senken. Der Hengst, Vater von 17 individuellen Gr. I-Siegern, hatte vergangenes Jahr leichte
Befruchtungsprobleme, doch hat er aktuell von elf Stuten aus der nördlichen Hemisphäre neun tragend. Um ein
Drittel auf 55.000 A$ gesenkt wurde die Taxe bei Flying
Spur (Danehill), während für Starcraft (Soviet Star)
jetzt 38.500 A$ verlangt werden, 75 % mehr als vergangenes Jahr. Das wird mit den guten Ergebnissen seiner
Nachkommen begründet. Der ehemalige Fährhofer Lavirco (Königsstuhl) hat in
Frankreich mit Bel La Vie einen jungen Hürdler mit Zukunft auf der Bahn. Der vier Jahre alte Wallach gewann
am Mittwoch mit dem Prix de Pepinvast über 3600 Meter
bereits das zweite Gr. III-Rennen in der laufenden Saison. Das Rennen war mit 130.000 € dotiert.
Turf-Times
26
Freitag, 16. April 2010
Rennvorschau National
Köln, 18. August
yoobet.de-Grand Prix-Premiere
Gr. III, 50.000 €, 2200m, 4j. u. ältere
7. Rennen, 17.15 Uhr
6 Steuben, 4j. H. (Monsun-Schwarzach)
Gestüt Schlenderhan - Jens Hirschberger - Adrie de Vries - 57 kg
10: -, 09: 3-1-4, GAG: 90 kg
7 Eminem, 6j. W. (Samum-Enigma)
Stall Laurus - Norbert Sauer - Henk Grewe - 56 kg
10: 3, 09: 1-1-1-1, GAG: 91 kg
Rennvorschau International
1 Apel Au Maitre, 6j. H. (Starborough-Rotina)
Stall Perlen - Wido Neuroth - Jan-Erik Neuroth - 58 kg
Formen, 10: -, 09: 3-2-3-1-1-1, GAG: -
2 Touch of Hawk, 4j. H. (Hawk Wing-Touch of Class)
Stall E und F - Wido Neuroth - Lennart Hammer-Hansen - 58 kg
10: -, 09: 1-1-1-3-3-2-1, GAG: -
3 Il Divo, 5j. H. (Dashing Blade-Independent Miss)
Rennstall Wöhler - Andreas Wöhler - Eduardo Pedroza - 57 kg
10: -, 09: 11-1-3-10-3-1-6, GAG: 92,5 kg
4 Panyu, 4j. H. (Monsun-Prairie Darling)
Carde Ostermann-Richter - Peter Schiergen - Andrasch Starke - 57 kg
10: -, 09: 9-6-17-3-2-1, GAG: 93,5 kg
5 Schiller Danon, 4j. H. (Samum-Soljanka)
Stall D‘Angelo - Waldemar Hickst - Alexander Pietsch - 57 kg
10: -, 09: 3-4-5-4-1-1-2, GAG: 95,5 kg
Samstag, 17. April
Newbury/Großbr.
Dubai Tennis Championships Stakes - Gr. III, 65.000 £,
2400m, 4j. u. ält.
Greenham Stakes - Gr. III, 65.000 £, 1400m, 3j. H. u. W.
Dubai Duty Free Stakes - Gr. III, 65.000 £, 1400m, 3j. St.
Sonntag, 18. April
Leopardstown/Irland
Ballysax Stakes - Gr. III, 50.000 €, 2000m, 3j. u, ält.
Rom/Italien
Premio Parioli - Gr. III, 187.000 €, 3j., 1600m
Premio Carlo Chiesa - Gr. III, 88.000 €,, 3j., 1200m Zucht – International
Deutsche Zucht im Ausland
Quasi Congaree (2006), W., v. Congaree – Queen’s
Wild, Zü.: Graf u. Gräfin von Stauffenberg
Sieger am 29. März in Lingfield, Hcap, 1200m (Sand),
ca. 3.200 €
...und wieder ein Sieger
STAUFFENBERG
Vollblutzucht und Rennen
www.stauffenberg.com
Ma Coeur (2007), St. v. Sholokhov – Monbijou, Zü.:
Gestüt Etzean
Siegerin am 8. April in Maisons-Laffitte/Frankreich,
2100m, 14.500 €
Superstition (2006), St., v. Kutub – Secada, Zü.: Gestüt
Eulenberger Hof
Siegerin am 9. April in Saint-Cloud/Frankreich, 2100m,
16.500 €
BBAG-Jährlingsauktion 2007, 30.000 €
20
23
20/21/22 20/22/25
24
Teilweise noch Plätze frei !
Taxi4Horses.com - Günther Schmidt
[email protected] & 0172 2434435
Love and War (2007), St., v. War Blade – La Bouche,
Zü.: Gestüt Karlshof
Siegerin am 9. April in Moulins/Frankreich, 2200m,
7.000 €
Song of Tiger (2005), W., v. Tiger Hill – Song of Hope,
Zü.: Gestüt Elite
Sieger am 10. April in Nancy/Frankreich, Verkaufsr.,
2950m, 6.500 €
Kadmeia (2006), St., v. Dai Jin – Katharina, Zü.: Gestüt Bona
Siegerin am 11. April in Straßburg/Frankreich, Hürdenr., 3500m, 7.200 €
Simple Mind (2005), W., v. Protektor – Silver Magic,
Zü.: Melanie Myschker
Sieger am 11. April in Loudeac/Frankreich, 2200m,
4.000 €
Turf-Times
27
Freitag, 16. April 2010
Tora Bora (2002), W., v. Winged Love – Tower Bridge,
Zü.: Hermann Schröer-Dreesmann
Sieger am 11. April in Southwell/Großbr., HürdenHcap, 4900m, ca. 3.700 €
Omanie (2002), St., v. Goofalik – Osura, Zü.: Martha
Niebuhr
Siegerin am 14. April in Treviso/Italien, Jagdr., 3750m,
4.000 €
Nebukadnezar (2007), H., v. Lomitas – Nova, Zü.: Gestüt Am Schloßgarten
Sieger am 11. April in Rom/Italien, 2000m, 9.350 €
BBAG-Jährlingsauktion 2008, 16.000 €
Valenzio (2003), W., v. Sternkönig – Val d’Isere, Zü.:
Gestüt Etzean
Sieger am 14. April in Treviso/Italien, Hcap, 2200m,
2.600 €
BBAG-Herbstauktion 2004, 5.500 €
Garaboncias (2006), H., v. Black Sam Bellamy – Green
Seed, Zü.: Tomas Sikloski
Sieger am 11. April im Kincsem Park/Ungarn, 2000m,
ca.1100 €
Sevilla (2006), St., v. Barathea – Sevgi, Zü.: Gestüt Etzean
Sieger am 11. April in Bratislava/Slowakei, 1900m, 650 €
BBAG-Jährlingsauktion 2007, 34.000 €
Innovator (2007), H., v. Refuse to Bend – Intuition,
Zü.: Gestüt Sommerberg
Sieger am 11. April in Bratislava/Slowakei, 1400m,
1.450 €
BBAG-Jährlingsauktion 2008, 34.000 €
Sionpas (2007), St., v. Tertullian – Stay in Motion, Zü.:
Gestüt Westerberg
Sieger am 12. April in Pisa/Italien, 1500m, 2.125 €
BBAG-Jährlingsauktion 2008, 5.000 €
Karky
Schultz
(2005),
W.,
v.
Diktat
–
Kazoo,
Zü.:
Benedikt
Faßbender
Sieger am 12. April in Folkestone/Großbr., Hcap,
2400m, ca. 2.300 €
Rag Tiger (2006), W., v. Pentire – Rosarium, Zü.: Stall
Parthenaue
Sieger am 12. April in Enghien/Frankreich, Hürdenr.,
3600m, 22.080 €
BBAG-Jährlingsauktion 2007, 20.000 €
Zuider Zee (2007), H., v. Sakhee – Zephyrine, Zü.:
Graf und Gräfin Staufenberg
Sieger am 13. April in Pontefract/Großbr., 2000m, ca.
5.100 €
...und wieder ein Sieger
STAUFFENBERG
Vollblutzucht und Rennen
www.stauffenberg.com
Deutsche Hengste im Ausland
DESERT PRINCE
War on Everything (2005), Sieger am 8. April in Orange/Australien, 1600m
DISTANT MUSIC
Zi Music (2006), Sieger am 4. April in Stony Creek/
Australien, 1780m
Hear
The
Drums
(2006),
Sieger
am
11. April
in
Narrogin/Australien,
1700m
Listenup (2006), Sieger am 13. April in Benalla/Australien, 1406m
LOMITAS
Heedas (2006), Sieger am 11. April in Rom/Italien,
Premio Circo Massimo, Listenr., 2100m
Woody Waller (2005), Sieger am 12. April in Pontefract/Großbr., 2400m
Puzzlemaster (2006), Sieger am 13. April in Cheltenham, Großbr., Hürdenr., 3400m
MARTILLO
Spectacle du Mars (2007), Sieger am 12. April in Marseille-Vivaux/Frankr., 1500m (Sand)
SAMUM
Faravelli (2007), Sieger am 8. April in Varese/Italien,
1950m
SILVANO
We Three (2006), Zweite am 11. April in Fairview/
Südafrika, East Cape Guineas, Listenr., 1600m
Clearly Silver (2006), Dritter am 11. April in Scottsville/Südafrika, Byerley Turk Plate, Gr. III, 1400m
Unsere Website
ist aus technischen Gründen
derzeit nur unter
www.turftimes.de
zu erreichen