Duft-Echinacea `Magnus`

Transcription

Duft-Echinacea `Magnus`
Duft-Echinacea 'Magnus'
Echinacea purpurea 'Magnus' Auch bekannt als: Sonnenhut 'Magnus'
Bewertung: 0.0
( 0 Bewertungen)
Diese Beschreibung ist für Duft-Echinacea
'Magnus' (Echinacea purpurea 'Magnus'):
Der Echinacea purpurea hört wohl eher
auf seinen deutschen Namen, nämlich
„roter Sonnenhut“. Die schon in
früheren Kulturen als Heilpflanze
genutzte Staude erreicht bis zu 1,5m
Wachstum im heimischen Garten,
wenn der Boden denn gut feucht und
die Sicht zur Sonne gegeben ist. Die
Blütenstände kommen zwischen Juli
und September und entschädigen mit
ihrer sommerlichen Natur und den
herrlichen Farben Rosa- bis Purpurrot
für die etwas intensivere Gartenpflege.
Denn um die Einjährige länger am
Leben zu halten, muss nach der Blüte
bis auf Handhöhe zurückgeschnitten
werden, zudem sollte im Frühjahr ein
wenig Kompost zugefügt werden. Aber
sie ist der Hit im Garten, versprochen!
Finde Duft-Echinacea 'Magnus'
in unserem Shop!
Kostenloser Versand ab € 50!
Pflanze
Umgebung
Nutzung
Giftig?
Säuregehalt
Standard Kategorie
no
sauer
neutral
alkalisch
Blumen & Stauden
Stauden
Höhe [m]
Kälteverträglichkeit
Verwendung
0.7 - 1
Z3-9
Attraktive Blüten
Pflanze
Umgebung
Nutzung
Breite [m]
Hitzeverträglichkeit
Kreativ-Kategorien
0.35 - 0.6
H9-1
Geeignet für Kinder
Für Einsteiger
Farben
Blütenpracht
Für Vögel und Bienen
Rosen & Klassiker
Zähe Überlebenskünstler
Unsere Empfehlung
Dominierende Blütenfarbe
Wintertemperaturen [°C]
Gartenart
Rosa
-40 - -1
Waldgelände
Bauerngarten
Blütenduft
Anzahl von Tagen mit
Temperaturen über 30C
Verwendungszweck
Nein, neutral bitte
0 - 150
Blumenbeete
Abgrenzung
Blütezeiten (Jahreszeit)
Feuchtigkeit
Anstrengungen
Juli
August
September
gut drainiert
Anfänger
Blätter im Frühling
Bodenbeschaffenheit
Jahreswachstum
Grün
sandhaltig
kalkhaltig
lehmhaltig
2 bis 5 Jahre
Blätter im Sommer
Lichtverträglichkeit
Grün
Vollsonniger Stand
Halbschatten
Blätter im Herbst
Exponierte Lage?
Grün
Ungeschützt
Geschützt
Auszeichnungen?
Ja, Duft bitte
Vermehrungs-Methoden
Saatgut
Abteilung
Wurzelstecklinge
Wuchsform
Gruppenbildend
Aufrecht
aufrecht