N:/Projekte/Gruppen 2016/T1215_STOPSACK_FLANDERN

Transcription

N:/Projekte/Gruppen 2016/T1215_STOPSACK_FLANDERN
Programm
4 Tage Antwerpen und Flandern
1. Tag: Donnerstag 2. Juni 2016
Anreise nach Antwerpen. Hotelbezug.
Anschließend erwartet Sie Ihr Stadtführer zur
dreistündigen Stadtführung unter dem Thema:
Im Schatten der Türme. Eine Führung durch die
Altstadt mit Besichtigung der Liebfrauenkathedrale. Antwerpen wurde nicht an einem Tag erbaut. Die Stadt erlebte über Jahrhunderte ein
zügelloses Wachstum. Ebenso wie in anderen
Städten wurde auch in Antwerpen fleißig gebaut, umgebaut und leider auch zerstört oder
Kanal in Brügge
abgerissen. In den letzten Jahrhunderten wurde
das mittelalterliche Herz der Stadt einer tiefgreifenden Veränderung unterzogen. Bei dieser Stadtführung entlang markanter Türme erkunden Sie den schönen historischen Kern. Im Anschluss an
die Stadtführung besuchen Sie das Rubenshaus.
Abendessen und Übernachtung in Antwerpen.
2. Tag: Freitag, 3. Juni 2016
Frühstück im Hotel. Fahrt nach Brügge. Stadtbesichtigung Brügge
zu Fuß inkl. Besuch der Liebfrauenkirche. Brügge ist eine
außergewöhnlich gut erhaltene mittelalterliche Stadt, die von
Kanälen durchzogen wird und mit Palästen, Kirchen und
Patrizierhäusern aufwartet, die aus dem 12. und 13. Jahrhundert
stammen. Der Stadtrundgang endet mit einer Führung durch das
„Spitzenzentrum“: hier erleben Sie auch eine Vorführung zur
Spitzenherstellung. Am Nachmittag unternehmen Sie eine
30minütige Bootsfahrt auf den Kanälen in Brügge.
Abendessen und Übernachtung in Antwerpen.
3. Tag: Samstag, 4. Juni 2016
Frühstück im Hotel. Fahrt nach Gent.
Geführter Spaziergang durch die historische Innenstadt von Gent mit Besuch der St. Bavo-Kathedrale und des
weltberühmten Genter Altars. Der
Genter Altar von den Gebrüdern Jan
und Hubert van Eyck gilt als monumentalstes Beispiel mittelalterlicher
Altarmalerei. Gent, am Zusammenfluss von Schelde und Leie gelegen, war einst Residenzstadt der
Grafen von Flandern. Der mittelalter-
St. Bavo Kathedrale in Gent
VHS Menden Hemer - Balve
GR-T1215
02.06. bis 05.06.2016
Reiseverlauf
Reisepreis und
Reiseleistungen siehe
Kursbeschreibung.
Notizen:
Programm
4 Tage Antwerpen und Flandern
Altargemälde "Lamm Gottes"
liche Stadtkern mit der Grafenburg und den
Notizen:
glanzvollen Kathedralen und Kirchen ist ein
großartiges Zeugnis dieser Vergangenheit. Gent
hat schöne Museen und besitzt das wichtigste
Meisterwerk der altflämischen Malerei – das Altargemälde “Lamm Gottes” der Gebrüder Van
Eyck in der berühmten St. Bavokathedrale. Am
Nachmittag Fahrt zum Schloss von Ooidonk.
Ooidonk ist eines der schönsten Schlösser des
Landes und ein Juwel der flämisch-spanischen
Baukunst des 1 6. Jahrhunderts. Es steht stolz
und gewaltig in einer der Leiebuchten, und
befindet sich 15 km von Gent in der wunderschönen Leiegegend. Sie besuchen den wun-
derschönen Park.
Abendessen und Übernachtung in Antwerpen.
4. Tag: Sonntag, 5. Juni 2016
Frühstück im Hotel. Fahrt nach Mechelen. Stadtbesichtigung Mechelen zu Fuß. Mechelen, die historische Stadt an den Ufern der
Dijle und Nete, war einst die Hauptstadt der Niederlande und erlebt unter der Regierung Margaretes von Österreich ihre Blütezeit.
Die Stadt ist reich an architektonischen Denkmälern und Kunstschätzen: Die St. Romualdkathedrale auf dem Markt, die Kirchen
der Stadt, die Paläste Margarete von Österreichs, Margarete von
York und des Erzbischofs… Der Große Beginenhof von Mechelen
wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgerufen. Auf der
Rückfahrt nach Hemer machen Sie noch Halt in Diest. Im
Zentrum der Stadt sind besonders sehenswert das Haus "Hof van
Nassau" und das Refugium (Refugiehuis) der Abtei Averbode, die
ca. 5 Kilometer von Diest entfernt ist. Auch die gotische
Liebfrauenkirche (erbaut 1253–1288) mit der preisgekrönten
Kanzel lohnt einen Besuch.
Belfort in Gent