Auf einer Lichtung mitten im Wald ruht der schwarze

Transcription

Auf einer Lichtung mitten im Wald ruht der schwarze
Köhlerwochen in Baiersbronn 2016
„Kohlen-Stoff“
Liebe Gäste,
In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in
verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens – Kohlenstoff – ein
wenig näher.
Im vergangenen Jahr erlebte ich an verschiedenen Kohlenmeilern Augenblicke, die eine
tatsächliche Verbindung zwischen Materie und Immateriellem nahe legen. Wenn es diese
„feinstoffliche“ Form von Holzkohle gibt, dann möchte ich nicht aufhören sie aufzuspüren.
So hat mich mein geschaffenes Windspiel aus klingenden Holzkohlen den beiden Berliner
Musikerinnen „Arzet & Struzyk“ nahe gebracht, die mit ihren Carbon-Alphörnern den
Auftakt zur diesjährigen KULTUR AM MEILER -Saison gestalten.
Ich freue mich darauf
Euer Köhler
PROGRAMM 2016
„Kohlen-STOFF“
Kultur am Meiler und Köhlerei Thomas Faißt sind unter dem Dach-Label Thomas Faißt – WaldKohle-Kultur eng mit meiner Person verbunden, zugleich aber mit vielen Helferinnen und Helfern,
ohne deren Einsatz das Gelingen undenkbar wäre. Auch bin ich sehr dankbar für die Zusammenarbeit mit der Baiersbronn Touristik, die mich,
zusammen mit allen anderen Helfern, über die vergangenen Jahre so tatkräftig unterstützt hat.
ab Montag 04. Juli, BAUSTOFF Holz und Erde – Aufbau des Kohlenmeilers
Abhängig von der Witterung und dem Fortschreiten der Arbeiten ist der Köhler vor Ort.
Freier Eintritt.
(Führungen für Gruppen sind nach Absprache möglich)
Freitag 08. Juli, ca. 17:30 Uhr Dem Meiler SAUERSTOFF geben – Entzünden des
Kohlenmeilers
Am Gipfel des schwarzen Kegelstumpfs wird mit einem kleinen Feuer die Verkohlung initiiert. Und
weil es die letzten Jahre überraschende tönende Begegnungen beim Entzünden des
Kohlenmeilers gab, wird uns in diesem Jahr ………….. besuchen.
Freier Eintritt.
08.-16. Juli STOFFWECHSEL: wenn aus Holz Kohle wird – Meilerabbrand
Ich freue mich in diesen Tagen wieder auf Begegnungen und spontane Aktivitäten.
Ob angemeldete Gruppen (Vereine) oder Gäste die eine Zeit voll Ruhe im Wald, am Kohlenmeiler,
verbringen wollen – meist wird ein Grillfeuer brennen, und man darf einen ausreichenden Vorrat an
Kaltgetränken erwarten.
Sonntag, 10. Juli, 19 Uhr, Kohle trifft KOHLENSTOFF, Arzet & Struzyk
Janni Struzyk aus dem Thüringer Wald und Ulrike Arzet aus dem Schwarzwald sind Arzet &
Struzyk, das Alphorn-Duo aus Berlin.
Grossstadtdschungel und Waldgeräusche, coole Improvisationen und traditionelle
Alphornmelodien entlocken die beiden jungen Profimusikerinnen den ganz speziell geformten
Kohlehörnern und verschmelzen diese in diamantene Weisen.
Ein brennender Urklang am Meiler.
Eintritt: 10.- €
Dienstag, 12. Juli, 14-17 Uhr, Begegnung mit SPRENGSTOFF: Kohlendreck trifft Seife,
Aktionsnachmittag
Fernab von den Dörfern spielte sich das raue Leben der Köhlerinnen und Köhler im Wald ab. Aber
schon damals wussten sich die Menschen zu helfen und entwickelten Rezepte für Gesundheit,
Haushalt und Körperpflege.
Andrea Fahrion-Haas, Kräuterexpertin aus Oberkirch wird an diesem Nachmittag am Meiler
Erstaunliches vom Kohlenstoff erzählen und zeigen, und danach zusammen mit allen
Interessierten eigene Seife mit Holzkohle herstellen. Anschließend genießen wir Kaffee und
Kuchen.
Kostenbeitrag, inkl. selbstgemachter Seife, Kaffee und Kuchen: 7.- €
Freitagabend, 15. Juli, 19:30 Uhr, „Gespräche und Musik am Feuer“, Pius Jauch, Thomas
Faißt GESPRÄCHSSTOFF und Lieder
Am ursprünglichsten Ort des Erzählens werden an diesem Abschlussabend meine besonderen
Gäste über ihre Geschichten ins Gespräch mit den übrigen Besucherinnen und Besuchern
kommen. Die Lieder von Pius Jauch werden dazu Anlass und Gelegenheit geben. Offen und
Ungefiltert bietet dieser Abend am Kohlenmeiler tiefgreifende Eindrücke der Begegnung in einer
Form die im Zeitalter von Smartphone und Whatsapp fast verlorengegangen ist.
Freier Beitrag für den Abend ist erwünscht.
Voraussichtlich Samstag, 16. Juli, frühmorgens Ausziehen des Kohlenmeilers gebrannter
BRENNSTOFF
Der spannendste Moment, das „Ausziehen” des Meilers, erfolgt in den frühen Morgenstunden –
um die Kühle der Nacht für diese heiße und schweißtreibende Arbeit zu nutzen und um dann
später in der aufgehenden Sonne die Ernte der frischen Holzkohle in Säcke abzupacken.
Freier Eintritt.
Weitere Informationen
Alle Veranstaltungen, finden unter freiem Himmel beim Kohlenmeiler an der alten Pflanzschule auf
der Baiersbronner Winterseite statt.
Aktuelle Informationen dazu erhalten Sie telefonisch unter 0160.97301432 (Thomas Faißt) oder
07442 8414-0 (Baiersbronn Touristik).
Anfahrt / Shuttle-Service
Zu unseren Veranstaltungen und zum Kohlenmeiler kommen Sie entweder zu Fuß – die beste
Vorbereitung auf das Erlebnis Kultur am Meiler, ab Baiersbronn Rosenplatz der Beschilderung
Holzweg folgend, ab dem Waldparkplatz Heuberg am Baiersbronner Holzweg – oder bequem mit
den Kleinbussen unseres kostenlosen Shuttle-Services,
jeweils vor der Veranstaltung an folgenden Tagen:
10.07. ab 17:45 Uhr
15.07. ab 18:30 Uhr
Abfahrt: Bahnhof Baiersbronn, Parkplatz Alte Markthalle
Rückfahrt: nach Ende der Veranstaltungen u. Late-Night-Shuttle nach Bedarf.
Führungen
Führungen am Meiler für Gruppen sind nach Absprache möglich.