"Cosí fan tutte" im Glashaus

Transcription

"Cosí fan tutte" im Glashaus
Sie sind hier:
Herten
"Cosí fan tutte" im Glashaus -
"Cosí fan tutte" im Glashaus 10.12.2007
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude: Am Dienstag, 22.
Januar 2008, um 20 Uhr gibt es im Glashaus einen besonderen
Leckerbissen für alle Mozartfreunde und Freunde des britischen
Humors: "Cosí fan tutte", ein Ehe-Dramolett von Alan Bennett, steht
auf dem Spielplan. Gesprochen werden die beiden Rollen von
Sabine und Michael van Ahlen, Lioba Pott (Klarinette und Klavier)
begleitet den Abend musikalisch. Eine Geschichte, virtuos und
witzig, satirisch und sanft.
Was tun, wenn man von einem genussvollen Opernabend nach Hause
zurückkehrt und seine Wohnung buchstäblich leergeräumt vorfindet? Die
Ransomes, ein englisches Mittelschichts-Ehepaar mittleren Alters, sind
mit einem Mal ihre Einrichtung aus zweiunddreißig Ehejahren los und
damit auch die Sicherheit ihres ganzen bisherigen Lebens.
Während Mr. Ransome, Rechtsanwalt und Mozart-Enthusiast, auf seine
gute Hausrat-Versicherung vertraut und ansonsten eiserne Contenance
bewahrt, tastet sich seine verschüchterte bessere Hälfte langsam und
vorsichtig auf gänzlich unbekanntes Terrain vor und entdeckt den Reiz
eines neuen Lebens.....
Der Autor Alan Bennett, 1934 in Leeds geboren, ist einer der populärsten
und witzigsten Gegenwartsschriftsteller Großbritanniens. Neben
Theaterstücken schreibt er auch Drehbücher und Hörspiele sowie, seit den
90er Jahren, Kurzromane, die in England Kultstatus genießen. Auf
einzigartige Weise fängt er das Klima im heutigen bürgerlichen England ein
und zerlegt es mit ebenso trockenem wie gnadenlosen Humor.
Die Mitwirkenden: Sabine van Ahlen, geb. 1964, ist Buchhändlerin in
Münster. Ihre besondere Vorliebe gehört Großbritannien und der
angelsächsischen Literatur. Zusammen mit ihrem Mann hat sie Vorträge
über die "Kultautorinnen" des viktorianischen Zeitalters, die Schwestern
Bronté, gehalten. Vor einiger Zeit entdeckte sie auch ihre Leidenschaft für
das Vorlesen und ist seitdem in szenischen Lesungen in Städten im Kreis
Recklinghausen und darüber hinaus in viele Rollen geschlüpft, z.B. in die
Rolle der amerikanischen Autorin Helene Hanff, deren Briefwechsel mit
einem Londoner Antiquar unter dem Titel "84, Charing Cross Road"
bekannt wurde.
Lioba Pott, geb. 1979, spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr Klavier und
seit dem dreizehnten Klarinette. Von 1990 bis 1998 war sie Schülerin von
Rainer Klaas (Klavier) und von 1992 bis 1998 absolvierte sie ihre
Ausbildung bei Andreas Gottschlich (Klarinette). Zwischen 1992 und
1997 zahlreiche Preise bei "Jugend musiziert" in den Fächern Klavier und
Klavierbegleitung. Sie studierte an der Hochschule für Musik in Würzburg
(Klavier und Klarinette). Diplom in beiden Sparten 2002 bzw. 2003.
Neben vielen solistischen Auftritten absolviert sie auch zahlreiche
musikalisch-literarische Veranstaltungen, z.B. mit Sabine und Michael
van Ahlen.
Michael van Ahlen, Jahrgang 1941, ist Buchhändler von Beruf und
Rezitator aus Leidenschaft, die in den letzten Jahren aus dem nicht
realisierten Wunsch entstand, die Bretter, die die Welt bedeuten, zu
erobern. Seine rege Vorlesetätigkeit mit zahlreichen Solo- und
Duoprogrammen (u.a. mit Sabine van Ahlen; Helge Schöning, Klavier;
Lioba Pott, Klavier und Klarinette) führte ihn in zahlreiche Städte zwischen
Recklinghausen und Göppingen. Mit dem Sänger Arno Ströhlein und dem
Pianisten Michael Mikolaschek gründete er das Trio "A2M", das mit seinen
Programmen "Drei Männer machen Liebe" und "Drei Männer machen
Weih?Nacht!" große Erfolge feierte. Michael van Ahlen liebt alles
Angelsächsische und sammelt englische Kaffeebecher.
Karten zu der Veranstaltung (VVK 9,- €, AK 12,- €)gibt es im Glashaus, in
den Buchhandlungen Droste (Herten), Attatroll (RE) und in allen
ProTicket-Vorverkaufsstellen.
Stadt Herten
Kurt-Schumacher-Str. 2
45699 Herten
Telefon: 0 23 66 / 303 - 0
Telefax: 0 23 66 / 303 - 255
[email protected]
www.herten.de