17 Stahlbau und EMSR-Technik ANLAGENBAU
Transcription
17 Stahlbau und EMSR-Technik ANLAGENBAU
1 TITEL 2 INHALTSVERZEICHNIS 3 UNTERNEHMEN 4 - 5 PLANUNG UND PROJEKTIERUNG 6 - 11 MASCHINENBAU 6 Einleitung 7 Vorzerkleinerer Zweiwellenzerkleinerer 8 Nachzerkleinerer Einwellenzerkleinerer 9 - 10 Trenn- und Mischtechnik Trommelsiebmaschinen Homogenisierungstrommeln Mehrfraktionen-Separatoren 11 Fördertechnik Ketten- und Trommelgelenkte Förderer INHALTSVERZEICHNIS 12 - 17 ANLAGENBAU 12 Einleitung 13 - 14 Sortieranlagen Leichtverpackungen Kunststoffflaschen Gewerbeabfälle Pappe, Papier und Kartonagen 15 - 16 Aufbereitungsanlagen Mechanisch-Biologische Restabfallbehandlung EBS-Produktion Schlacke-Aufbereitung 17 Stahlbau und EMSR-Technik Stahlbau Sortierkabinen EMSR-Technik 18 - 19 MONTAGE UND SERVICE 18 Einleitung 19 Qualitätssicherung 20 KONTAKT 02 Rausholen, was drin ist. Wir alle sollten zu der anspruchsvollen Aufgabe beitragen, Abfall umweltgerecht und nachhaltig zu behandeln. Um dieser Notwendigkeit gerecht zu werden, sind moderne Abfallaufbereitungsanlagen erforderlich. Der Stand der heutigen Technik erlaubt eine vollautomatisierte und hocheffiziente Abfallsortierung und Rückgewinnung von Wertstoffen für fast alle festen Abfallarten. Jedoch erst gute Konzepte, leistungsstarke Technologie und Erfahrung ermöglichen es, Lösungen zu erarbeiten, die aus dem Abfall rausholen, was drin ist. AMB bietet, was Sie brauchen. Wir fertigen seit 1989 Anlagen und Maschinen für die Abfall- und Entsorgungswirtschaft und haben bisher noch jedes Problem gelöst. Sagen Sie uns, was Sie wollen – gemeinsam holen wir es raus. UNTERNEHMEN Werk der AMB in Oschersleben 03 Es ist eine Menge drin So kriegen Sie es raus So vielfältig die Anforderungen an die Aufbereitung und Sortierung auch sein mögen, so unterschiedlich sind auch die Vorgaben bei der Realisierung jeder Anlage. Die Planung und Projektierung durch AMB erfolgt daher immer in enger Kooperation mit unseren Kunden. AMB hat sich auf den Anlagen- und Maschinenbau für die Entsorgungswirtschaft spezialisiert. Und genau hier gilt: Jede Aufgabe verlangt nach einer ganz spezifischen Lösung. Unsere Produkte stellen eine Lösung dar, die unseren Kunden problemorientiert ein Höchstmaß an Nutzen, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bietet. Ob eine neue Aufbereitungsanlage oder die Optimierung bestehender Anlagentechnik, jede AMB Anlage wird individuell geplant. Unsere erfahrenen Projektingenieure erarbeiten nicht nur das Anlagendesign, sondern stehen auch für die Betreuung der Fertigung und Montage bis hin zur erfolgreichen Inbetriebnahme als Ansprechpartner zur Verfügung. PLANUNG UND PROJEKTIERUNG Modell einer Mechanisch-Biologischen Restabfallbehandlungsanlage 04 3D-Präsentation einer Sortieranlage für PPK PLANUNG UND PROJEKTIERUNG Projektierung 2D-CAD-Layout einer Sortieranlage für PPK 3D-Präsentation einer Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage 05 Solider Maschinenbau holt es raus Die Kompetenz der AMB als Ergebnis langjähriger Erfahrungen im Maschinenbau konzentriert sich auf die Kernkomponenten: · Zerkleinerungstechnik zur Vor- und Nachzerkleinerung · Trenn- und Mischtechnik zur Splittung und Aufbereitung der Abfallströme · Fördertechnik für die Transportanforderungen der unterschiedlichen Abfallarten Leistungsfähige Maschinen, von AMB entwickelt und gefertigt, sind das Fundament für den Anlagenbau. Unser Produktprogramm als Technologiebasis und unser Know-How erlauben es uns zeitgemäße Lösungen als Reaktion auf den stetigen Wandel in der Abfall- und Entsorgungswirtschaft aus einer Hand anzubieten. MASCHINENBAU Werkzeugwelle Zweiwellenzerkleinerer 06 Zweiwellenzerkleinerer · Langsam laufend mit gegenläufig arbeitenden Werkzeugwellen in verschiedenen Längen · Pro Welle ein Planetengetriebe und einen hydraulischen Verstellmotor · Elektronisch (SPS) gesteuerter Reversiervorgang · Werkzeugsysteme mit gesteckten und verschweissten Werkzeugen · Stationär (elektrohydraulisch) mit separaten Antriebseinheiten und mobil (dieselhydraulisch) lieferbar Stationärer Zweiwellenzerkleinerer Baureihe 700 Wie sie funktionieren Das Besondere bei allen AMB Zweiwellenzerkleinerern ist der elektronisch über eine SPS gesteuerte Reversiervorgang der einzeln angetriebenen Wellen. Bei Leerlauf oder bei Erreichen der Lastgrenze wechseln eine oder auch beide ihre Drehrichtung und arbeiten entgegengesetzt weiter. Vorzerkleinerer MASCHINENBAU Jede Werkzeugwelle ist mit einem Planetengetriebe und einem hydraulischen Verstellmotor ausgerüstet. Der Antrieb ist mit einer SPS-Steuereinheit verbunden, deren vorwählbare Anwendungsprogramme abfallspezifisch für den vollautomatischen Betrieb optimiert sind. Bei der Zerkleinerung über den feststehenden Mittelkamm sind die Werkzeuge auf den Werkzeugwellen in stabilen Wechselhülsen gegeneinander gesteckt und mit einer Schweißnaht gesichert. Die Zerkleinerung erfolgt im Normalbetrieb über den Mittelkamm und im Reversierbetrieb über die Seitenkämme. Bei der Zerkleinerung über rotierende Kammwelle arbeiten die Wellen im Normalbetrieb ebenfalls gegenläufig, jedoch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Die Welle mit der geringeren Drehzahl übernimmt hierbei die Funktion des Mittelkammes. Im Reversierbetrieb erfolgt die Zerkleinerung ebenfalls über die Seitenkämme. Mobiler Zweiwellenzerkleinerer Baureihe 600 Massive Störstoffe, die zu einer Blockierung der Maschine führen, können über einen seitlichen Störstoffaustrag weitestgehend automatisch entfernt werden. Werkzeugsystem rotierende Kammwelle 07 Stationärer Einwellenzerkleinerer Baureihe 300 Nachzerkleinerer MASCHINENBAU Einwellenzerkleinerer · Langsam laufend mit Schneidrotor in verschiedenen Breiten und Siebkorb mit verschiedenen Lochungen · Hydraulisch angetriebene Zuführeinrichtung · Elektronisch und hydraulisch gesteuerter Überlastschutz · Verschraubtes Taschensystem von Blockmessern und Messerhaltern · Stationär (elektrohydraulisch) mit separaten Antriebseinheiten und mobil (dieselhydraulisch) lieferbar Mobiler Einwellenzerkleinerer für Recyclingholz Rotor mit Blockmesser Wie sie funktionieren Unterhalb des Trichters führt eine hydraulische Schubeinheit den Input einem Rotor zu, der mit Blockmessern bestückt ist. Dieser zerkleinert das Material gegen ein stabiles Statormesser und nimmt es in einer Drehbewegung mit. Ein unter dem Rotor installierter Siebkorb bestimmt die Korngröße des Outputs. Die Siebeinheit ist hydraulisch schwenkbar, kann so leicht gewechselt werden und ermöglicht einen schnellen Zugang zu dem Rotor und den Werkzeugen. Der Antrieb ist mit einer SPS-Steuereinheit verbunden, deren Anwendungsprogramme abfallspezifisch für den vollautomatischen Betrieb optimiert sind. Alternativ können Schieber und Rotor auch manuell angesteuert werden. Die verschraubten Blockmesser sind aus speziellem Werkzeugstahl gefertigt, bis zu viermal verwendbar und über separate Messerhalter befestigt. 08 Trommelsiebmaschinen Stationäre Trommelsiebmaschinen trennen den Input-Strom in verschiedene Output-Fraktionen. Die projektspezifischen Vorgaben wie Abfallart, Durchsatzleistung und Siebkörnung bestimmen die Bauart und die Baugröße der AMB Trommelsiebmaschinen. Das Produktprogramm reicht von einteiligen Trommelkörpern mit einem oder mehreren Siebschnitten bis hin zu Trommelkörpern in einer stabilen Rahmenkonstruktion mit auswechselbaren Siebbelägen. Stabile Stahlblecheinhausungen mit großen Wartungszugängen, geschlossenen Schurren und Anschlüssen für die Entstaubung reduzieren die Staub- und Lärmlast auf ein Minimum. Innenansicht Siebtrommel Trenn- und Mischtechnik MASCHINENBAU Homogenisierungstrommeln Stationäre Homogenisierungstrommeln mischen vorbehandelte Abfallarten und bereiten diese so für eine nachgeschaltete biologische Behandlung auf. Stationäre Trommelsiebmaschine Unterschiedliche Baugrößen ermöglichen eine individuelle Anpassung zur Optimierung von Durchsatz und Verweildauer des Materials in der Maschine. Robuste und großzügig ausgelegte Antriebe sorgen für hohe Verfügbarkeiten auch bei geringsten Umdrehungsgeschwindigkeiten. Die Beschickung über einen Spiralförderer gewährleistet einen weitestgehend geschlossenen Trommeleinlauf, wodurch sich die Zugabe von Klärschlamm oder Sickerwasser verbessern lässt. Homogenisierungstrommel 09 Mehrfraktionen-Separatoren · Exentrisch gelagerte, einteilige Siebwanne mit verschiedenen Lochungen · Zwei Antriebswellen mit jeweils einem Antrieb, geregelt über Frequenzumrichter · Stahlblecheinhausung mit großen Wartungsöffnungen und Anschlüssen für die Entstaubung · Luftunterstützung zur Verbesserung des ballistischen Trenneffekts Wie sie funktionieren Das vorbehandelte Inputmaterial wird mittig auf eine schräg gestellte Wanne aufgegeben. Diese dreht sich kreisförmig um zwei Exenterwellen. Der Antrieb erfolgt über zwei Elektromotoren deren Gleichlauf ein gemeinsamer Frequenzumrichter steuert. Die Motoren und die Lagerung der Wellen sind hier außerhalb des Abfallstromes angeordnet, so dass sich auf Grund der minimalen Staubbelastung die Wartungsintervalle verlängern und somit die Wartungskosten reduziert werden. Mehrfraktionen-Separator für die Hausmüllaufbereitung Trenn- und Mischtechnik MASCHINENBAU Mehrfraktionen-Separator für die mechanische Restabfallaufbereitung Mehrfraktionen-Separator ohne Einhausung Durch die Rotation um die Achsen wird ein Rütteleffekt erzeugt, der über die einstellbare Neigung der Siebwanne aufgrund der physikalischen Eigenschaften der einzelnen Abfallstoffe die Teile in unterschiedliche Bewegungen versetzt. Leichte und flächige Teile wandern in Bewegungsrichtung aufwärts, schwere und runde Teile wandern gegen die Bewegungsrichtung abwärts. Die Leicht- oder Flachfraktion besteht dabei hauptsächlich aus Papier, Kunststofffolien, Textilien, Pappen etc., wogegen die Schwer- oder Rundfraktion sich im wesentlichen aus Metallen, Steinen, Holz, Gummi, Kunststoffflaschen, Glas etc. zusammen setzt. Die Lochung der Siebwanne ermöglicht über wechselbare Beläge zusätzlich Material in einer gewünschten Korngröße als Feinfraktion abzutrennen. 10 Aufgabeförderer als Rollenkettenförderer Unterflur Die Fördertechnik, von AMB entwickelt und gefertigt, ist speziell für die zentrale Funktion des Transportes der verschiedensten Abfallarten ausgelegt: · Restabfälle wie Hausund Sperrmüll · Wertstoffhaltige Abfallgemische wie Gewerbeabfälle und Recyclingholz · Abfälle aus der Getrenntsammlung wie Leichtverpackungen, Pappe, Papier, Kartonagen sowie Bioabfälle und Kompost Diese heterogenen Abfälle stellen auf hohem Niveau die unterschiedlichsten Anforderungen an die Fördertechnik, die verschiedene Grundfunktionen erfüllen muss: · Aufgabeförderer Unter- und Überflur · Förderband, Steigförderer, Sortierband etc. Technisch lassen sich diese Anforderungen in verschiedenen Bauarten realisieren: · kettengelenkte Förderer wie Rollenkettenförderer und Plattenbandförderer · trommelgelenkte Förderer wie Gleitbodenförderer und Tragrollenförderer Fördertechnik MASCHINENBAU Übergabestelle Fördertechnik Ketten- und Trommelgelenkte Förderer Der kettengelenkte Förderer zeichnet sich durch eine sehr robuste Bauweise aus, bei der ein Gurt in fester Verbindung zwischen Tragleisten und Kette über Kettenräder geführt wird. Bei den trommelgelenkten Förderern läuft der gespannte Gurt über eine Antriebs- und eine Umlenktrommel. Aufgabeförderer als Plattenbandförderer Langjährige Erfahrungen haben bei AMB zu einem bewährten Modulsystem geführt. Ziel ist eine geringe Störanfälligkeit der Fördertechnik und somit eine hohe Verfügbarkeit der Gesamtanlage. Gleichzeitig erlaubt der modulare Aufbau mit weitestgehend standardisierten und verschraubten Einzelelementen eine hohe Flexibilität für zukünftige Erweiterungen oder Umbauten. Wesentliches Merkmal ist hierbei ein geschlossenes Traggerüst in unterschiedlichen Bauhöhen mit Eingriffsöffnungen für Wartungszwecke. Antriebs- und Umlenksegmente mit den entsprechenden Spannstationen werden in unterschiedlichen Längen ebenso angepasst wie die Höhe der Materialführungsleisten und die seitliche Abdichtung zum Fördergurt. Ziel der AMB ist es, für die jeweilige Abfallart die richtige Fördertechnik einzusetzen. 11 Das ganze Spektrum des AMB Anlagenbaus ist spezialisiert auf Sortier- und Aufbereitungsanlagen für unterschiedliche Abfallarten: · · · · · · · · Leichtverpackungen Kunststoff-Flaschen Gewerbe- und Baumischabfälle Pappe, Papier und Kartonagen Hausmüll und Sperrmüll Ersatzbrennstoffe Schlacke Bioabfälle Den Kunden aus der Entsorgungswirtschaft bietet AMB umfassende Leistungen von der Planung und Projektierung bis hin zur Realisierung von Gesamtanlagen. Die mechanischen Verfahren konzentrieren sich auf die Entwicklung und Fertigung der Kernkomponenten von Sortier- und Aufbereitungsanlagen wie Zerkleinerungsmaschinen, Trenn- und Mischtechnik sowie Fördertechnik, Stahlbau und EMSR-Technik. Beiden biologischen Verfahren steht die Anlagentechnik zur aeroben und anaeroben Abfallbehandlung im Vordergrund. Zahlreiche Referenzen in Europa unterstreichen eindrucksvoll die Kompetenz der AMB mit der Sortier- und Aufbereitungsanlagen sowohl heute, als auch in Zukunft flexibel und wirtschaftlich realisiert werden können, dass sie rausholen, was drin ist. ANLAGENBAU Mechanische Aufbereitung von Haus- und Sperrmüll 12 Die Vorsortierung entfernt in einem ersten Verarbeitungsschritt große Pappen, Folien, stoffgleiche Nichtverpackungen und grobe Störstoffe. Trenntechnik wie Trommelsiebmaschinen und Mehrfraktionen-Separatoren trennt den Inputstrom nach Größe in verschiedene Fraktionen und nach Beschaffenheit in verschiedene Materialien. Sortieranlage für Leichtverpackungen Leichtverpackungen Je nach Sammelprinzip in den Haushalten – Sack oder Tonne – werden die Leichtverpackungen auf die Sortierlinien über mechanische Sackaufschneider oder Unterflurbeschicker aufgegeben. Die eigentliche Sortierung besteht dann aus einer Kombination nacheinander geschalteter, mechanischer Verfahren und manueller Kontrollen. In weiteren Verarbeitungsschritten können Wertstoffe wie Eisen und Aluminium mittels Fe- und Ne-Scheidern mechanisch separiert werden. Für leichte FolienFraktionen werden Luft-Trennungsanlagen eingesetzt. Optische Erkennungssysteme mit automatisiertem Materialaustrag übernehmen letztlich die Sortierung einzelner Fraktionen wie Getränkekartons, Papier, Folien und unterschiedliche Kunststoffarten wie PET, HDPE, PS und PP. Die abschließenden Qualitätskontrollen erfolgen durch eine manuelle Nachsortierung. Sortenreine Wertstoffe werden dann in Ballen verpresst und der Wiederaufbereitung zugeführt. Sortieranlagen ANLAGENBAU 13 Sortieranlage für Kunststoffflaschen In vorgeschalteten Sortieranlagen werden Leichtverpackungen so separiert, dass der Materialstrom Kunststoffflaschen bereits hoch mit den Zielfraktionen PET-klar, PET-hellblau, PET-grün und PE angereichert ist. NIR-Trenner mit einer kombinierten Material- und Farberkennung gewährleisten eine sehr hohe Sortiergüte. Die Reinheit wird durch eine kaskadenartig angeordnete Sortierkette aus Positiv und Negativ-Sortierung der gewünschten Fraktionen erzielt. Die Optimierung der Ausbeute lässt sich durch eine Nachreinigung der Restströme realisieren. Eine verfahrenstechnische Kombination aus Maschinentechnik zur Perforation und Siebung sowie Fördertechnik zur Entzerrung und Vereinzelung optimiert die Präsentation der Materialströme an den optischen Trennsystemen. Die Zielfraktionen werden abschließend einer händischen Nachkontrolle unterzogen, um Nichtgetränkeflaschen und andere materialidentische Teile zu entnehmen. Kunststoffflaschen Gewerbeabfall Heterogene Abfallgemische wie Gewerbeabfälle, Baustellenmischabfälle oder Sperrmüll stellen hohe Anforderungen an den Anlagenbau, wenn eine effiziente Wertstoffsortierung umgesetzt werden soll. Eine Verfahrenskombination aus Zerkleinerungs-, Trenn- und Fördertechnik muss die anspruchsvolle Aufgabe erfüllen, die Materialströme zu separieren. Mehrfraktionen-Separator in der Gewerbeabfallsortierung Nachgeschaltete optische Erkennungssysteme trennen vollautomatisch die verschiedenen Wertstoffarten. Bei hohen Durchsätzen lassen sich so wirtschaftliche Ausbringungsquoten in Verbindung mit hohen Reinheiten realisieren. Die manuelle Nachkontrolle zur Qualitätssicherung erfolgt nach der vorgeschalteten mechanischen Aufbereitung. Alle Wertstoffe können – zu Ballen verpresst oder in Containern zwischengelagert – vermarktet werden. Für die Zwischenprodukte wie Teilmengen der Fein- und Restefraktion oder heizwertreiche Materialgemische bieten sich weitere Verwertungswege an. Sortieranlagen ANLAGENBAU Pappe, Papier und Kartonagen Auch wenn die Getrenntsammlung von Pappe, Papier und Kartonagen (PPK) die Grundlage für eine hohe Recyclingquote bildet, so führt erst die Wahl der richtigen Verfahrenstechnik zu wirtschaftlichen Sortieranlagen. Zentraler Bestandteil ist hierbei eine weitestgehende Automatisierung. Manuelle Qualitätskontrolle in der PPK Sortieranlage Mechanische Trenntechnik splittet einzelne Stoffströme auf. Fördertechnik entzerrt und vereinzelt diese so, dass optische Erkennungssysteme die sortenreine Auftrennung zu definierten Rohstoffsorten gewährleisten können. Neben dem Hauptprodukt Deinkingware, als wichtigster Rohstoff für die Zeitungspapierherstellung, sind dies auch Mischpapier und sortenreine braune und weiße Kartonagen. Vor der abschließenden Bündelung zur Weitervermarktung werden alle Qualitäten manuell nachkontrolliert. Deinking aus der PPK Sortierung 14 Mechanisch-Biologische Restabfallbehandlung Die wesentliche Motivation zur Restabfallbehandlung mittels biologischer Verfahren begründet sich in der „EU-landfill directive“. Ziel ist eine Reduzierung der abzulagernden Restabfallmengen, insbesondere der biologisch abbaubaren Anteile. Die hieraus resultierenden Vorgaben effizient in den Anlagenbau zu übertragen bedeutet den Restabfall erst einmal mehrstufig mechanisch aufzubereiten. Mit der richtigen Mechanik als Kombination aus Zerkleinerungs- und Fördertechnik sowie Trenn- und Mischtechnik wird die Feinfraktion, also überwiegend organisches Material, für die nachgeschaltete biologische Behandlung abgetrennt. Die Biologie lässt sich dann in rein aerober Form (Kompostierung) oder anaerober Form (Vergärung) oder auch als Kombination beider Verfahren realisieren. Mechanische Aufbereitung in der MBA Aufbereitungsanlagen ANLAGENBAU 15 Die Verfahren zur aeroben Behandlung sind zweistufig angelegt. Als erste Stufe wird die Intensivrotte in Tunneln realisiert. Die Kompostierung in den Tunneln wird durch eine individuelle Prozesssteuerung, gekennzeichnet durch eine Zwangsbelüftung mit Umluftführung, überwacht. Das Resultat ist ein optimaler Rotteprozess mit einem ausreichenden Wassergehalt des Rottegutes und einer intensiven Versorgung mit Sauerstoff bei konstanter Mietentemperatur. Erst die geschlossene Bauweise bietet die Möglichkeit der gezielten technischen Belüftung und der notwendigen zentralen Ablufterfassung mit einer nachgeschalteten Abluftbehandlung. Die zweite Stufe der aeroben Abfallbehandlung wird überwiegend als Nachrotte-System realisiert. Am Ende des Behandlungsprozesses steht die Feinaufbereitung des Rottematerials mit Verladesystemen zum Transport der getrennten Fraktionen. Tunnel für die Intensivrotte Annahmebereich einer MBA Eine Restabfallbehandlung in anaerober Form kann als Nass- oder Trockenverfahren umgesetzt werden. Üblicherweise muss hier der Vergärungstechnik als kombiniertes Verfahren die aerobe Behandlung ein- oder zweistufig nachgeschaltet werden. AMB legt den Schwerpunkt auf ein Konzept der biologischen Behandlung mittels Nassvergärung und nachfolgender Nassoxidation. Hierbei sind sowohl die Ziele des gewählten Verfahrenskonzeptes als auch deren optimale Umsetzung in den Anlagenbau projektspezifisch. Zentraler Punkt derartiger Verfahren ist jedoch immer die Produktion von Biogas. EBS-Produktion Immer wenn AMB Sortieranlagen aus heterogenen Abfallgemischen wertstoffhaltige Fraktionen produzieren oder AMB Restabfallaufbereitungsanlagen die Feinfraktion zur biologischen Behandlung abtrennen, entstehen Restfraktionen. Interessant ist bei diesen der heizwertreiche Anteil, da sich hieraus Ersatzbrennstoffe herstellen lassen. Bei Auswahl der richtigen Aufbereitungstechnik trennen MehrfraktionenSeparatoren aus der Restfraktion zunächst die unerwünschten Störstoffe ab. Ersatzbrennstoff Eisen und Aluminium werden als Wertstoffe separiert. PVC haltige Materialien können von optischen Systemen erkannt und ausgeschleust werden. Nur aus den gewünschten heizwertreichen Materialien produzieren Einwellen-Zerkleinerungsmaschinen Ersatzbrennstoffe, die sich in der passenden Korngröße vermarkten lassen. Aufbereitungsanlagen Schlacke-Aufbereitung Auch nach der Müllverbrennung sind nicht alle Wertstoffe in den verbrannten Restabfällen verloren. Gerade hier lässt sich mit AMB rausholen, was drin ist. Aufbereitungstechnik mit hohem Automatisierungsgrad wird durch eine Verfahrenskombination aus Förder- und Separationstechnik realisiert. Trenn- und Fördertechnik für Schlacke ANLAGENBAU So lässt sich aus der Müllverbrennungsschlacke bei hohen Durchsätzen eine gleichbleibend gute Qualität der verschiedenen Outputfraktionen erzielen. Entscheidendes Ziel ist ein hoher Ausbringungsgrad von Wertstoffen und Bauzuschlagsstoffen. Während die Metallfraktionen über die entsprechenden Verwertungswege vermarktet werden können, lassen sich die Schlackefraktionen in den gewünschten Körnungen als Deponiebaustoffe verwenden. Output Schlacke-Aufbereitung 16 Stahlbau für eine Containerverladung Stahlbau Ob Wartungsbühne oder Podestfläche, Treppe oder Aufständerung, der Stahlbau ist die tragende Komponente jeder AMB Sortier- und Aufbereitungsanlage. Damit dies so bleibt, werden alle anlagenspezifischen Komponenten für jedes Projekt schnittstellenharmonisch konstruiert, gefertigt und montiert. So wird aus einer Anlage mehr als die Summe ihrer Einzelaggregate. Stahlbau und EMSR-Technik ANLAGENBAU Sortierkabinen Dort wo heute noch Wertstoffqualitäten manuell kontrolliert werden müssen, sind die Anforderungen an den Arbeitsplatz hoch. Sortierkabinen mit großen Fensterflächen, schall- und wärmegedämmte Paneele und lufttechnische Anlagen zur Klimatisierung tragen wesentlich zu einem mitarbeiterfreundlichen Raumklima bei. Innenansicht Sortierkabine Leitwarte EMSR-Technik EMSR-Technik Das Zusammenwirken aller Komponenten einer Sortier- und Aufbereitungsanlage wird durch eine übergeordnete speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) koordiniert. Verschiedene Varianten der Visualisierung durch Display oder PC erlauben die Überwachung des vollautomatischen Betriebes. Im Störfall ist hierdurch eine umfangreiche Analyse der angezeigten Meldungen möglich. Im Reparaturbetrieb lassen sich einzelne Aggregate gezielt ansteuern. Die Dokumentation aller Betriebszustände ist ebenso vorgesehen, wie eine Vielzahl von Auswertungsmöglichkeiten. 17 Montage und Service Unsere Mitarbeiter sichern gemeinsam die hohe Qualität der AMB Produkte von der Entwicklung bis zur Fertigung. Ein Standard, der auch zertifiziert ist: · · · · DIN EN ISO 9001 DIN EN ISO 14001 Ökoaudit Eintragung in das Standortregister Nicht nur als Fertigungsbetrieb sondern auch in der Ausbildung können wir als mittelständisches Unternehmen zeigen, dass Leistung zum Erfolg führt. Komponenten für Sortier- und Aufbereitungsanlagen zu liefern ist das Eine. Schlüsselfertige Gesamtanlagen zu konzipieren, fachgerecht zu montieren, in Betrieb zu nehmen und bis zur Abnahme zu begleiten, ist das Andere. Und genau das ist die Kompetenz des AMB-Anlagenbaus vom Konzept bis zum After-Sale-Service: Rausholen, was drin ist. MONTAGE UND SERVICE Montage einer Trommelsiebmaschine 18 DIN EN ISO 14001 DIN EN ISO 9001 Qualitätssicherung Eintragung in das Standortregister Ökoaudit MONTAGE UND SERVICE 19 VERTRIEB AMB Project GmbH Lagesche Straße 15 D-32657 Lemgo Telefon +49 (0) 52 61 | 25 88-0 Telefax +49 (0) 52 61 | 25 88-50 eMail [email protected] WERK AMB Anlagen Maschinen Bau GmbH Peseckendorfer Weg 7 D-39387 Oschersleben Telefon +49 (0) 39 49 | 94 18-0 Telefax +49 (0) 39 49 | 94 18-50 eMail [email protected] www. amb-group.de KONTAKT Wenn Sie mehr über AMB wissen wollen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine eMail. Gerne vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen. 20