Bedienungsanleitung

Transcription

Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
DV-200 DVD Player
ZUBEHÖR
OPEN/
CLOSE
STANDBY
DISPLAY
PROG
TITLE
MENU
REPEAT
A-B
L/R
SETUP
1
2
3
4
5
6
7
8
+10
TIME
9
0
ANGLE
AUDIO
MODE
SLOW
SUBTITLE ZOOM
STEP
ENTER
Instruction Manual
DV-200 DVD Player
01
PAUSE
INHALTSVERZEICHNIS
Vor Ingebrauchnahme
Zubehör
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsmaßnahmen
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtige informationen
Anwendbare Disketten
Diskettenschutz
Slow
Programme
Zoom
NTSC/PAL
Menu
Title
Angle (Kamerawinkel)
Audio
1
2
3
4
6
7
8
14
14
15
15
15
15
15
15
Sonderfunktionen
Kontrolle und Anschluss
Einfacher Anschluss
Gerätefront
Fernbedienung
Wiedergabe von JPEG-Dateien
MP3-Disketten
9
11
12
Referenz
Einfache Wiedergabe
Vorbereitung
Einfache Wiedergabe
Pause
Stop Wiedergabe
Vorheriger und nächster
Schneller Vor- und Rücklauf
Systemeinstellung
Problembehebung
DVD Kennzeichen
DVD Sonderfunktionen
DVD-unterstützte Funktionen
Technische Daten
Rechte
Notizen
13
13
13
13
13
13
Komplexe Wiedergabe
V. Mode
OSD
Subtitle (Untertitel)
Step
Time
Repeat
A-B Repeat
16
17
14
14
14
14
14
14
14
02
18
21
22
23
23
24
25
26
SICHERHEITSMASSNAHMEN
Ein Dreieckssymbol mit einem Blitz macht den Anwender
auf eine nicht isolierte "gefährliche Spannung" im Gehäuse
aufmerksam, die so hoch sein kann, dass die Gefahr eines
Stromschlags besteht. Ein
Dreieckssymbol mit einem Ausrufungszeichen macht den
Anwender auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsvorschriften in der beiliegenden Anleitung
aufmerksam, die gelesen und befolgt werden sollten.
Symbol für KLASSE II (doppelte Isolierung)
WARNUNG:
UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ODER BRANDES ZU MINDERN, IST
DAS GERÄT VOR REGEN UND FEUCHTIGKEIT ZU SCHÜTZEN. DAS GEHÄUSE
NICHT ÖFFNEN, DA SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE IM INNERN FREI LIEGEN:
REPARATUREN UND WARTUNGSARBEITEN DÜRFEN AUSSCHLIESSLICH NUR
VON AUSGEBILDETEN FACHLEUTEN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
VORSICHT:
Beim eventuellen Ersetzen des Netzkabels oder Netzsteckers ist darauf zu achten,
dass die Ersatzteile dem Original entsprechen oder vom Gerätehersteller zugelassen
sind.
ZUR VERMEIDUNG EINES STROMSCHLAGS MUSS DER NETZSTECKER
KORREKT IN DIE STECKDOSE EINGESTECKT WERDEN.
Dieser DVD-Player enthält ein Lasersystem.
Es besteht Gefahr durch Laserstrahlen, wenn Bedienungselemente,
Einstellungen oder Verfahren anders verwendet oder durchgeführt werden, als
in dieser Anleitung beschrieben. Um sich keiner direkten Laser-Einwirkung
auszusetzen, darf das Gerät nicht geöffnet werden.
NICHT IN DEN LASERSTRAHL SEHEN!
03
WICHTIGE SICHERHEITSMAßNAHMEN
WARNUNG: DIE ANWEISUNGEN IN DIESER ANLEITUNG UND AM GERÄT SIND ZU LESEN UND ZU BEFOLGEN.
DIESE ANLEITUNG ZUM SPÄTEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN: SPÄTERER GEBRAUCH
Bei der Entwicklung und Produktion dieses Geräts stand die optimale Sicherheit des Anwenders im Mittelpunkt.
Unsachgemäße Benutzung des Geräts kann Stromschlag oder Brand verursachen. Die in das Gerät integrierten
Schutzvorrichtungen sind wirksam, wenn folgender Vorgehensweise bei Installation, Anwendung und Reparatur gefolgt
wird. Dieses Gerät ist vollelektronisch und enthält keine vom Anwender zu wartenden Komponenten.
DAS GEHÄUSE DARF NICHT ENTFERNT WERDEN, DA ANDERNFALLS GEFAHR DURCH HOHE ELEKTRISCHE
SPANNUNG BESTEHT: DAS GERÄT DARF AUSSCHLIESSLICH NUR VON AUSGEBILDETEN FACHLEUTEN
REPARIERT WERDEN
Wärme
Das Gerät darf nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie
Heizkörpern, Luftklappen, Öfen
oder anderen Geräten (darunter
Verstärker) aufgestellt werden.
Lesen Sie bitte die Anleitung
Nach dem Auspacken des
Geräts die Anleitung gründlich
durchlesen und die darin
enthaltenen Anweisungen
befolgen.
Wasser und Feuchtigkeit
Das Gerät darf nicht in
unmittelbarer Nähe von
Wasser, z.B. Badewanne,
Waschbecken, Spüle oder
Waschbottich, in einem
feuchten Keller oder neben
einem Swimmingpool usw.
aufgestellt werden
Spannungsquelle
Dieses Gerät darf nur mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung
betrieben werden. Wenn Zweifel über
die Spannung Ihres
Versorgungsnetzes bestehen, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler oder an
das örtliche
Elektrizitätsversorgungsunternehmen.
Reinigung
Vor der Reinigung ist der
Netzstecker zu ziehen. Keine
flüssigen Reinigungsmittel oder
Aerosol-Reinigungsmittel
(Zerstäuber) verwenden. Statt
dessen mit einem trockenen Tuch
abwischen.
Stromversorgungsleitungen
Das Netzkabel ist so zu verlegen,
dass weder auf das Kabel
getreten wird noch das Kabel
durch Gegenstände eingeklemmt
werden kann. Darauf ist
besonders in der Nähe der
Stecker/Steckdosen und am
Austritt des Kabels aus dem
Gerät zu achten.
Erdung, Polarität
Falls der Netzstecker nicht in die Steckdose passt,
darf das Gerät an Ihrem Standort nicht betrieben
werden.
Belüftung
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sollen
für eine ausreichende Belüftung und
einwandfreie Funktion des Geräts sorgen,
sowie gegen Überhitzung schützen. Diese
Öffnungen dürfen nicht bedeckt oder
verschlossen werden. Deshalb darf das
Gerät auch niemals auf einem Bett, einem
Sofa oder ähnlichen weichen Unterlagen
aufgestellt werden.
Überlast
Stellen Sie sicher, dass
Stecker, Verlängerungskabel
und Mehrfachsteckdosen nicht
überlastet werden, da dies zu
Brand oder Stromschlag führen
kann
04
WICHTIGE SICHERHEITSMAßNAHMEN
Blitzschlag
Zum zusätzlichen Schutz bei
Gewitter oder bei längerer
Nichtbenutzung des Geräts ist der
Netzstecker zu ziehen. Dies beugt
Beschädigungen des Geräts durch
Blitzschlag oder Spannungsspitzen
vor.
Disks
Es dürfen keine zerkratzten,
verformten oder reparierten Disks
verwendet werden. Solche Disks
können leicht zerbrechen und dabei
Verletzungen und Schäden am Gerät
verursachen
Schäden
In folgenden Fällen ist der Netzstecker zu ziehen und
ein ausgebildeter Techniker zu befragen:
A) Bei Schäden an Netzkabel oder -stecker.
B) Wenn Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gerät
gelangt sind.
C) Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war.
D) Wenn das Gerät trotz Befolgens der
Bedienungsanleitung nicht korrekt funktioniert.
Es dürfen nur die in der Bedienungsanleitung
beschriebenen Einstellungen vorgenommen werden,
da falsche Einstellungen Schäden verursachen
können, die es dem Kundendienst erschweren, das
Gerät wieder korrekt funktionieren zu lassen.
E) Wenn das Gerät fallen gelassen oder sonst wie
mechanisch beschädigt wurde.
F) Bei offensichtlicher Veränderung in der
Funktionsweise des Geräts besteht
Kundendienstbedarf.
Eindringen von Gegenständen
oder Flüssigkeit
Niemals Gegenstände durch die
Öffnungen im Gehäuse in das Gerät
einführen, da dabei Punkte berührt
werden können, die gefährliche
Spannung führen oder Kurzschlüsse
verursacht werden können, die zu
einem Brand oder Stromschlag
führen. Es dürfen keinerlei
Flüssigkeiten auf das Gerät
gegossen/gespritzt werden.
Zubehör
Das Gerät darf nicht auf unstabilen Unterlagen wie z.B.
Wagen, Stativ, Dreibein, Regal oder Tisch
aufgestellt werden, da es herabfallen und
dabei Menschen verletzen oder erheblich
beschädigt werden könnte. Es dürfen nur
solche Wagen, Stative usw. zum Aufstellen
Des Geräts verwendet werden, die hinreichend stabil
sind oder zusammen mit dem Gerät verkauft werden.
Das Gerät ist nach den Anweisungen des Produzenten
und mit Hilfe von Einrichtungen zu montieren, die vom
Produzenten empfohlen werden. Falls das Gerät auf
einem Wagen aufgestellt ist, ist dieser nur mit Vorsicht
zu bewegen. Schnelles Anhalten, unnötig heftige
Bewegung und unebene Oberflächen können den
Wagen zum Umstürzen bringen.
Kundendienst
Versuchen Sie bitte nicht, selbst
Wartungs- oder Reparaturarbeiten
an dem Gerät durchzuführen, weil
beim Öffnen oder Entfernen des
Gehäuses z.B. gefährliche
Spannung führende Teile zugänglich
werden. Sämtliche
Kundendienstarbeiten sollten von
ausgebildeten Technikern ausgeführt
werden.
DVD-Laufwerk
Nicht in das Laufwerk greifen,
wenn es schließt, da Finger
verletzt werden könnten.
Ersatzteile
Bei Ersatzteilbedarf sollten nur vom Hersteller
spezifizierte Ersatzteile oder Teile mit gleichwertigen
Eigenschaften verwendet werden. Nicht zugelassene
Ersatzteile können zu Brand, Stromschlag o.ä. führen.
Tragfähigkeit
Es dürfen keine Gegenstände auf
dem Gerät abgestellt/abgelegt
werden und das Gerät darf nicht
betreten werden. Herabfallende
Gegenstände können Personen
verletzen oder das Gerät
beschädigen.
Sicherheitstest
Nach Wartung oder Reparatur des
Geräts sollte der Techniker einen
Sicherheitstest an dem Gerät
durchführen.
05
WICHTIGE INFORMATIONEN
Kondensfeuchte
Handhabung
In folgenden Fällen kann es zu
Kondenswasserbildung kommen:
Beim Umsetzen von einem kalten zu einem
warmen Standort.
Oberseite und Rückwand des Geräts können sich
nach längerem Betrieb erhitzen. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Wenn der DVD-Player nicht benutzt wird, Disk
heraus nehmen und Gerät ausschalten.
Bei der Benutzung in einem Raum, dessen
Heizung gerade erst eingeschaltet wurde, oder
an einem Standort, an dem das Gerät direkt dem
kalten Luftstrom der Klimaanlage ausgesetzt ist.
Wenn das DVD-Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Schalten Sie Ihr Gerät deshalb gelegentlich ein.
Bei der Benutzung im Sommer in einem warmen,
feuchten Raum, sofort nachdem das Gerät
vorher in einem Raum mit Klimaanlage stand.
Netzkabel schützen
Bitte beachten Sie die folgenden Anweisungen,
um Fehlfunktionen, Stromschlag, Feuer oder
Verletzungen zu vermeiden.
Halten Sie den Netzstecker beim Einstecken in
die Steckdose sorgfältig fest.
Vermeiden Sie eine Aufstellung, die Wärme
produzieren kann.
Stellen Sie nichts auf das Netzkabel.
Reparieren oder ändern Sie die
Netzanschlussleitung nicht.
Wenn sich Dampf oder Feuchtigkeit in dem
Raum befinden.
Im Fall von Kondensbildung funktioniert das Gerät
nicht korrekt. Disk entfernen und Gerät
ausschalten. Netzstecker ziehen und Gerät 2-3
Stunden ruhen lassen. Danach ist das Gerät
temperiert und die Kondensfeuchtigkeit verdunstet.
Aufstellort
Das Gerät darf in folgenden Umgebungen nicht
aufgestellt werden:
In Sonnenlicht, in der Nähe von Wärmequellen
und in geschlossenen Möbeln. In hohen
Temperaturen (40ºC oder mehr) oder hoher
Luftfeuchtigkeit (90% oder mehr).
An verschmutzten Orten, da Teile im Innern
beschädigt werden könnten.
Nicht in das Gerät greifen oder
Gegenstände in das Gerät
einführen
Eine Berührung der inneren Gerätekomponenten
kann zu Verletzungen und Sachschäden führen.
ANMERKUNG:
Bei eingeschaltetem DVD-Player kann ein Ø auf
dem TV-Bildschirm erscheinen. Dies bedeutet, dass
die gewünschte Operation nicht ausgeführt werden
kann.
Das Gehäuse nicht öffnen. Keine Fremdkörper in
das Laufwerk legen.
Störungen
Eine Aufstellung in unmittelbarer Nähe von TV-,
Radio- oder Videogerät kann die Bild- oder
Tonqualität verschlechtern. Ist eine solche
Verschlechterung zu beobachten, muss das
Gerät weiter entfernt von TV-Gerät o.ä.
aufgestellt werden.
06
VERWENDBARE DISKS
Folgende Disks können verwendet werden:
DISC’S
MARKING
CONTENTS
DIMENSION
Es können ausschließlich nur die oben genannten Disks verwendet werden.
Nicht standardisierte Typen können selbst dann nicht verwendet werden, wenn sie eine der
obigen Bezeichnungen tragen.
Die Qualität einer CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD+R, DVD-RW, DVD+RW, oder DVD-RAM hängt
vom Brennvorgang ab. Die Qualität kann gelegentlich sehr schlecht sein.
07
DISK-PFLEGE UND ZUBEHÖR
Aufbewahrung
Disk-Handhabung
Disks sind vor direktem Sonnenlicht, Wärme,
Feuchtigkeit und Staub zu schützen, sie dürfen
also z.B. nicht im Badezimmer oder in der
Nähe eines Luftbefeuchters gelagert werden.
Stehend in der Kassette aufbewahren.
Die Kassetten nicht Stapeln und keine
Gegenstände auf ihnen abstellen, da sich die
Disks sonst verformen können.
Disk-Rückseiten nicht berühren.
Kein Papier oder Klebeband auf eine Disk
kleben!
Aufbau der Disks
Reinigung
DVDs sind üblicherweise in Titel und diese
wiederum in Kapitel unterteilt. Musik-CDs sind in
Spuren (tracks) aufgeteilt.
Fingerabdrücke und Staub können die Ton- und
Bildqualität beeinträchtigen. Disks mit einem
trockenen, weichen Tuch abwischen. Dabei von
der Mitte nach außen wischen. Disks müssen
stets sauber sein.
Falls der Schmutz mit einem weichen Lappen
nicht zu entfernen ist, kann man die Disk
vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischen
und anschließend mit einem trockenen Tuch
nachwischen.
Es dürfen keinerlei Lösungsmittel, wie
Verdünnung, Benzin, Haushaltsreiniger oder
Antistatik-Spray für Vinylschallplatten verwendet
werden. Solche Mittel können die Disk
beschädigen.
Titel, Kapitel und Spuren sind nummeriert. Es gibt
jedoch Disks ohne diese Nummerierung.
08
NORMALER ANSCHLUSS
Rückwand
DVD-PLAYER
Eltax DV-200
230V ~ 50Hz
230V ~50Hz
30W
ITEM NO.:
P-Scan
1
2
3 4 5 6 7
8
1. Main power input
5. Component video output
2. 5.1-channel audio output
6. Coaxial output
3. Composite video output
7. Optical output
4. S-video output
8. Scart output
Normaler Anschluss
TV-Anschluss mit Scart-Kabel
P-Scan
To Scart output
To Scart input
TV-Anschluss mit A/V-Kabel
P-Scan
To video input(yellow)
To audio inputs(red, white)
To S-video output
To S-video input
Ist das TV-Gerät mit einem S-Video-Eingang ausgerüstet, kann das DVD-Gerät
mit einem S-Videokabel angeschlossen werden. Wird ein S-Videokabel
verwendet, wird das gelbe Videokabel nicht benötigt.
09
NORMALER ANSCHLUSS
Anschluss von Surroundanlagen und TV-Geräten mit Komponenten-Eingang
VOLUME/TUNING
POWER
MODE
INPUT
DSP
BALANCE
TUNING
P-Scan
BAND
To Y video output
To Pr video output
To Pb video output
To Y video input
To Pr video input
To audio inputs of the amplifier
To Pb video input
Anschluss an Verstärker mit digitalem Audioeingang und TV
VOLUME/TUNING
POWER
DSP
INPUT
BALANCE
TUNING
BAND
To Y video output
To Pr video output
Optical digital cable
To Pb video output
To OPTICAL
type digital
audio input
P-Scan
Connect either
To COAXIAL
type digital
audio input
MODE
To Y video input
To Pr video input
To Pb video input
Coaxial cable
Besitzt der Empfänger einen Koaxialeingang, kann der DVD-Player mit einem
Koaxialkabel angeschlossen werden. Bei Verwendung eines Koaxialkabels
wird das optische Kabel nicht verwendet.
10
FRONTPLATTE
Frontplatte
Eltax DV-200 DVD-PLAYER
POWER
1
3
2
4
5
1. Power
6. Play
2. DVD tray
7. Stop
3. Open/Close
8. Previous
4. Standby LED
9. Next
5. Display
11
6
7
8
9
FERNBEDIENUNG
Fernbedienung
No.: Function
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
OPEN/
CLOSE
STANDBY
1
2
3
4
5
DISPLAY
PROG
TITLE
MENU
REPEAT
A-B
L/R
SETUP
1
2
3
4
5
6
7
8
+10
TIME
17
18
19
20
21
6
7
8
9
0
ANGLE
AUDIO
MODE
SLOW
SUBTITLE ZOOM
STEP
PAUSE
26
27
9
10
11
12
13
22
23
24
25
ENTER
28
29
14
15
16
30
31
32
DV-200
Einlegen der Batterien
Page
STANDBY
PROGRAM
DISPLAY
A-B
REPEAT
0-9 DIGITS
AUDIO
ANGLE
MODE
SLOW
SCROLL UP
ENTER
SCROLL LEFT
STOP
FAST REVERSE
PREVIOUS
OPEN/CLOSE
TITLE
MENU
L/R
SETUP
+10
TIME
SUBTITLE
ZOOM
PAUSE
STEP
SCROLL LEFT
SCROLL DOWN
PLAY
FAST FORWARD
NEXT
13
14
14
14
14
-15
15
19
14
19
13/19
19
13
13
13
13
15
15
-19
-14
15
15
13
14
19
19
13
13
13
Benutzung der Fernbedienung
Eltax DV-200 DVD-PLAYER
1. Deckel abnehmen.
POWER
Reichweite: Ca. 5 m.
Winkel: Ca. 30º in
Alle Richtungen, vom Vorderteil
der Fernbedienung.
2. Batterien einlegen.
Dabei die Polung
beachten, die auf der
Zeichnung am Boden
angegeben ist.
Der IR-Fühler (Empfänger der
Fernbediensignale) im DVDPlayer muss vor direktem
Sonnenlicht und anderen
starken Lichtquellen
geschützt werden. Starkes
Licht am IR-Fühler kann zum
zeitweiligen Versagen der
Fernbedienung führen.
3. Deckel wieder
aufsetzen.
Anmerkung:
Beim Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung, die Polung beachten.
Die Batterien dürfen nicht aufgeladen, erhitzt,
geöffnet oder kurzgeschlossen werden.
Batterien nie in ein Feuer werfen.
Unterschiedliche Batterietypen dürfen nicht
gemeinsam eingesetzt werden, verbrauchte und
neue Batterien zusammen ebenfalls nicht.
Wenn die Fernbedienung nicht korrekt
funktioniert oder ihre Reichweite sinkt, alle
Batterien durch neue ersetzen.
5M
OPEN/
CLOSE
STANDBY
DISPLAY
PROG
TITLE
MENU
REPEAT
A-B
L/R
SETUP
1
2
3
5
6
9
0
ANGLE
AUDIO
MODE
SLOW
4
7
8
+10
TIME
SUBTITLE ZOOM
STEP
PAUSE
ENTER
DV-200
Anmerkung:
Die Fernbedienung auf den IR-Fühler (Frontplatte)
des DVD-Players richten.
Die Fernbedienung nicht fallen lassen oder
Stößen aussetzen.
Die Fernbedienung gegen hohe Temperaturen und
Feuchtigkeit schützen.
Die Fernbedienung gegen Wasser und andere
Flüssigkeiten schützen.
Die Fernbedienung darf nicht geöffnet werden.
12
NORMALE WIEDERGABE
Vorbereitung
Wiedergabe stoppen
Zur Wiedergabe eines DVD-Films schalten Sie das
TV-Gerät ein und wählen den Eingang, an den der
DVD-Player angeschlossen ist.
Zur Wiedergabe von Musik-CDs schalten Sie die
Stereoanlage ein und wählen den Eingang, an den
der DVD-Player angeschlossen ist.
1. Taste STOP drücken, die Wiedergabe stoppt und
das TV-Gerät zeigt wieder das Start-Logo.
Bestimmte Disks lassen es zu, von der Stelle aus
die Wiedergabe fortzusetzen, an der gestoppt
wurde; z.B. DVDs und Musik-CDs.
2. Mit PLAY setzen Sie die Wiedergabe von der Stelle
aus fort, an der sie angehalten wurde.
3. Zweimaliges Drücken der Taste STOP verlässt den
Wiedergabemodus.
Zurück und Vor
Normale Wiedergabe
1. Mit der Taste STANDBY an der Fronplatte schalten
Sie den DVD-Player ein. Auf dem Fernsehschirm
erscheint das Start-Logo. Falls bereits eine Disk
eingelegt ist, beginnt sofort die Wiedergabe.
2. Ein Druck auf die Taste OPEN/CLOSE öffnet das
Laufwerk zum Einlegen einer Disk.
Es gibt zwei verschiedene Disk-Größen
(Durchmesser). Die Disk muss in die passende
Vertiefung eingelegt werden. Passt die Disk nicht in
die Vertiefung, kann dies zu Fehlfunktionen und
Schäden führen.
Es dürfen keine Disks eingelegt werden, die nicht
zum Betrieb in diesem DVD-Player bestimmt sind.
3. Nach Druck auf OPEN/CLOSE schließt sich das
Laufwerk und die Wiedergabe beginnt automatisch.
Falls die Wiedergabe nicht automatisch beginnt, auf
ENTER/PLAY drücken.
4. Die Wiedergabe einiger Disks beginnt mit der
Anzeige eines Menüs. Mit den Cursor-Tasten der
Fernbedienung wählen Sie zwischen den
verschiedenen Möglichkeiten und bestätigen
anschließend mit ENTER/PLAY, oder Sie geben die
Nummer der gewünschten Funktion direkt ein.
Pause
1. Mit PAUSE wird die Wiedergabe angehalten
(Standbild). Der Ton wird bei der
Standbildwiedergabe ausgeschaltet.
2. Mit PLAY setzen Sie die Wiedergabe fort.
13
Während der Wiedergabe können Sie mit der Taste
PREV I<< zum Beginn des Kapitels zurückkehren. Ein
weiterer Druck auf die Taste springt in das vorherige
Kapitel usw. (Bitte beachten: Die Funktion hängt vom
Disk-Format ab und kann je nach eingelegter Disk
unterschiedlich wirken).
Bei Druck auf NEXT >>I während der Wiedergabe
überspringt das Gerät das jeweils aktuelle Kapitel und
wechselt zum folgenden.
Schneller Vor- und Rücklauf
1. Die Taste F.FWD startet den schnellen Vorlauf. Mit
jedem Druck auf F.FWD ändert sich die
Geschwindigkeit.
2. Mit PLAY kehren Sie zur normalen Wiedergabe
zurück.
3. Die Taste F.REV startet den schnellen Rücklauf. Mit
jedem Druck auf F.REV ändert sich die
Geschwindigkeit.
4. Mit PLAY kehren Sie zur normalen Wiedergabe
zurück.
ERWEITERTE WIEDERGABE
WICHTIG!
Alle Beschreibungen beziehen sich auf DVDs. Funktionen und Display-Inhalt können sich bei anderen DiskTypen von diesen Beschreibungen unterscheiden.
REPEAT (Wiederholung)
VIDEO-MODUS
Nach dem ersten Druck auf REPEAT können Sie
auf dem Bildschirm wählen, welches Kapitel
wiederholt werden soll. Nach dem zweiten Druck
ist der zu wiederholende Titel wählbar, nach dem
dritten Druck auf die Taste kann die komplette
Wiederholung gewählt werden, und der vierte
Druck verlässt die Wiederholungsfunktion.
Der Video-Ausgang kann auf "YCbCr”, “YPbPr",
"S-VIDEO” oder "RGB" eingestellt werden.
OSD (On Screen Display)
A-B REPEAT (Wiederholung A-B)
DISP schaltet um zwischen "Titel gespielt", "Titel
zu spielen", "Kapitel gespielt", "Kapitel zu
spielen" und "Display aus".
Nach Druck auf A-B RPT können Sie den
Anfangspunkt des zu wiederholenden Bereichs
festlegen, und nach einem zweiten Druck den
Endpunkt. Der Bereich zwischen Punkt A und B
wird wiederholt. Ein dritter Druck auf die Taste
verlässt die Funktion.
SUBTITLE (Untertitel)
SLOW (Zeitlupe)
Nach Druck auf SUBTITLE erscheint "SUBTITLE
01/XX XXXXX" im Display. "01" gibt die Nummer
der Sprache an, "XX" die Anzahl aller
verfügbaren Sprachen und "XXXXXX" die
Landessprache (die Anzahl der Sprachen hängt
von der Disk ab). Auf dem Bildschirm können bis
zu 32 Sprachen gewählt werden.
Die Taste SLOW spielt eine Disk langsam vorwärts
ab. Mit jedem Druck auf SLOW ändert sich die
Geschwindigkeit.
Mit PLAY kehren Sie zur normalen Wiedergabe
zurück.
Anmerkung: Diese Funktion steht bei CDs und
MP3-Dateien nicht zur Verfügung.
PROGRAM
STEP
Die Taste PROG wechselt in den ProgrammModus. Geben Sie die Nummer des gewünschten
Programms in Spur oder Titel und Kapitel ein und
schieben Sie den Cursor auf START, um das
Programm zu starten. Sie verlassen die Funktion
mit STOP und drücken anschließend auf
ENTER/PLAY.
Durch Drücken der STEP-Taste gelangen Sie
zum nächsten Bild in Verbindung mit der
Wiedergabe. Durch wiederholtes Drücken der
STEP-Taste überspringen Sie mehrere Bilder.
Drücken Sie die PLAY-Taste um die Wiedergabe
fortzusetzen.
TIME (Suchfunktion)
Durch einmaliges Drücken der TIME-Taste
kommen Sie in das Suchmenü und bei
nochmaligem Drücken wird die Funktion
annulliert. Im Suchmenü erfolgt die gewünschte
Auswahl mit Hilfe der UP/DOWN-Tasten oder der
numerischen Tasten. Drücken Sie die
ENTER/PLAY-Taste um die Wahl zu bestätigen.
14
ERWEITERTE WIEDERGABE
MENÜ
ZOOM
Diese Taste ruft das Hauptmenü auf, in dem Sie
dann wählen können. (Die Taste kann bei DVDs mit
Menüs mit mehreren Niveaus verwendet werden.)
Mit dieser Taste vergrößern Sie das Bild. Mit jedem
Druck auf die Taste ändert sich die Größe.
NTSC/PAL
Im Setup-Menü können Sie zwischen PAL, NTSC und
Multi (automatische Erkennung) wählen.
TITLE
Bei bestimmten DVDs erscheint nach Druck auf diese
Taste ein Titelmenü. Auch mit den Zifferntasten
können Sie die gewünschte Spur wählen.
ANGLE (Winkel)
Beim Betrachten von Sport-, Konzert- oder
Theaterprogrammen können Sie diese Taste drücken,
um denselben Vorgang aus unterschiedlichen
Kamerawinkeln zu sehen. (Gilt für Disks mit dieser
Funktion. Einige Disks sind mit mehreren
Kamerawinkeln aufgenommen worden, und Sie
können wählen, welchen Winkel Sie sehen möchten;
z.B. frontal, seitlich, Totale oder aus Distanz).
AUDIO (Wahl des Audiokanals)
Mit dieser Taste können Sie zwischen
unterschiedlichen Widergabeformen wählen,
z.B.: Audio 1/2: AC3 2-K Englisch
Audio 2/2: AC3 5.1-K Englisch
15
SONDERFUNKTIONEN
Wiedergabe von JPEG-Dateien
JPEG-Dateien mit JPG-Format enthalten Bilddaten, die durch Mikrocomputer-Software decodiert und über eine
Video-Output-Schnittstelle an den Bildschirm übertragen werden können. Diese Funktion ist in vieler Hinsicht
nützlich. Für Unterrichtszwecke können die Lehrer z.B. Bilder mit Hilfe einer digitalen Kamera oder einem
Scanner in ein JPG-Format umwandeln und die Bilder auf CD-R-Disketten abspeichern. Das macht die
Wiedergabe über Fernseher oder andere Ausrüstung im Klassenzimmer einfacher. Dadurch wird die Arbeit des
Lehrers einfacher und die Aufbewahrung der Disketten ist ebenfalls einfach (Daten können mehr als hundert
Jahre auf Disketten gespeichert werden). Und zu Hause können Bilder mit Hilfe einer digitalen Kamera oder
einem Scanner auf CD-R-Disketten übertragen werden. Wenn ein Bild z.B. etwa 100Kbytes beansprucht,
können etwa 6000 Bilder auf einer Diskette abgespeichert werden. Das bedeutet z.B., dass ein Produzent den
Kunden sein gesamtes Warensortiment auf diese Weise präsentieren kann.
Achtung: Der jeweilige Inhalt hängt von der jeweiligen Diskette ab.
1. Wird eine JPEG-Datei in den DVD-Player eingelegt, wird die Datei automatisch als Diashow wiedergegeben.
Jedes einzelne Bild erscheint und wird dem Bildschirm angepasst.
Drücken Sie die STOP-Taste um zum Dateiverzeichnis zu gelangen.
Sie können sich von Bild zu Bild mit Hilfe der SCROLL-Tasten bewegen. Drücken Sie die PLAY- oder ENTERTaste um das jeweilige Bild zu sehen.
Bei Wahl eines Bildes wird die Diashow mit dem nächsten Bild fortgesetzt.
2. Drücken Sie die ANGLE-Taste um das Bild zu drehen. Diese Funktion ist nur wählbar, wenn das Bild in
normaler Form wiedergegeben wird und wird automatisch verlassen, wenn ein neues Bild wiedergegeben
wird.
3. Drücken Sie die ZOOM-Taste um die Zoom-Funktion anzuwählen und danach den Vergrößerungsgrad
wählen.
In der Zoom-Funktion können Sie durch Drücken der SCROLL-Tasten das Bild auf dem Bildschirm bewegen.
Bei Verlassen der Zoom-Funktion wird das nächste Bild dem Bildschirm angepasst.
Drücken Sie die PLAY-Taste um die Zoom-Funktion zu verlassen und um mit der Diashow fortzufahren.
JPEG-Begrenzungen
JPEG-Dateien mit CMYK-Farben werden nicht von diesem DVD-Player unterstützt.
Die Auflösung darf max. 3840 x 3840 Pixel betragen um eine optimale Qualität zu gewährleisten.
16
SONDERFUNKTIONEN
MP3-Disks
Bei Wiedergabe von MP3-Disketten erscheint automatisch ein Navigationsmenü. In diesem Menü wählen
Sie die jeweilige Dateimappe mit Hilfe der UP oder DOWN-Taste und bestätigen die Wahl durch Drücken der
ENTER/PLAY-Taste. In der Dateimappe wählen Sie die gewünschte Datei mit Hilfe der UP- oder DOWNTaste und drücken die ENTER/PLAY-Taste um die Wiedergabe der Datei einzuleiten. Auf dieser Seite
können Sie durch Drücken der SCROLL LEFT-Taste zum vorherigen Menü zurückkehren und durch Drücken
der PREV- oder NEXT-Taste können Sie eine Seite rückwärts oder vorwärts gehen.
MENU
CDY01
1
MP3SONG001
1
CDY02
2
MP3SONG002
2
CDY03
3
MP3SONG003
3
CDY04
4
MP3SONG004
4
CDY05
5
MP3SONG005
5
CDY06
6
MP3SONG006
6
PLAY MODE
FOLDER
Vorstellung von DVD-Audio
DVD-Audio ist ein neues Tonformat, das neue Möglichkeiten der Tonwiedergabe in Form von "Advanced
Resolution Stereo" (Stereo mit verbesserter Auflösung) und Mehrkanalton eröffnet. DVD-Audio bietet noch
weitaus höhere Klangqualität als Standard-CDs, da sie bis zu 24 kbit Musikdaten wiedergibt, im Vergleich zu
16 kbit bei Standard-CDs. DVD-Audio bietet einen Frequenzgang von 0-96 KHz. DVD-Audio-Disks werden
eingelegt und wiedergegeben, wie herkömmliche Musik-DVDs.
17
SYSTEMEINSTELLUNG
Aufgrund der zahlreichen Funktionen des DVD-
1 WÄHLEN DER SPRACHE
Players sind sämtliche Funktionen nicht über
der Fernbedienung zugänglich. Einige
1.1 OSD-MENÜ
Funktionen sind nur über das Einstellmenü des
Sie können Ihre jeweilige Sprache für das
Betriebssystems zugänglich. Das Navigieren
gesamte Einstellmenü und für die
erfolgt mit Hilfe der Tasten SETUP, SCROLL
Bildschirmanzeige wählen. Es stehen folgende
UP, SCROLL DOWN, SCROLL LEFT und
6 Sprachen zur Auswahl: Englisch,
SCROLL RIGHT.
Language
Französisch, Deutsch, Holländisch, Dänisch
Video
Audio
und Spanisch.
Rating
Language
Video
OSD Menu
Subtitle
Audio
DVD Menu
Rating
Audio
English
English
English
English
English
French
German
Dutch
Danish
Spanish
- Drücken Sie die SETUP-Taste der
1.2 SUBTITLE (Untertitel)
Fernbedienung um zum Einstellmenü zu
gelangen.
Hier die Sprache, die bei der Wiedergabe von
Hier kann folgendes eingestellt werden:
DVD's benutzt werden soll, wählen (soweit die
- Wenn der DVD-Player gerade eine Diskette
jeweilige Sprache von diesem DVD-Player
wiedergibt, drücken Sie zwei Mal die STOP-
unterstützt wird).
Taste damit alle Menüpunkte zugänglich sind.
Sie können außerdem Auto oder OFF wählen.
- Wenn Sie sich im Einstellmenü befinden,
Language
zeigt der blaue Balken wo Sie sich gerade
OSD Menu
Subtitle
Audio
DVD Menu
befinden. Das Navigieren erfolgt mit Hilfe der
"SCROLL"-Tasten (UP, DOWN, LEFT und
Video
Audio
English
English
English
English
Rating
English
French
German
Dutch
Danish
Spanish
RIGHT).
- Die Wahl durch Drücken der ENTER-Taste
bestätigen.
1.3 AUDIO
- Wenn Sie zum vorherigen Menüpunkt
Synchronisierungssprache: Hier die
zurückkehren möchten, drücken Sie die UP-
Synchronisierungssprache wählen, die bei der
Taste bis Sie sich an der gewünschten Stelle
Wiedergabe von DVD's angewandt werden soll
befinden.
(soweit die jeweilige Sprache von diesem
- Drücken Sie die SETUP-Taste um das
DVD-Player unterstützt wird).
Einstellmenü zu verlassen.
Language
OSD Menu
Subtitle
Audio
DVD Menu
18
Video
English
English
English
English
Audio
Rating
English
French
German
Dutch
Danish
Spanish
SYSTEMEINSTELLUNG
2.3 VIDEO OUTPUT
1.4 DVD MENÜ
Disc menu: Hier die Sprache wählen, die für
Video output:
die Menüs bei der Wiedergabe von DVD's
Hier können Sie den Videoausgang wählen.
angewandt werden soll (soweit die jeweilige
Language
Sprache von diesem DVD-Player unterstützt
wird).
Language
Video
Audio
English
English
English
English
OSD Menu
Subtitle
Audio
DVD Menu
Rating
English
French
German
Dutch
Danish
Spanish
Bitte beachten:
Bei einer falschen Wahl unter diesem Menüpunkt
kann das Bild verschwinden. In diesem Fall SETUP
drücken, um das Setup-Menü zu verlassen. Dann
MODE drücken, bis das Bild von neuem auf dem
Monitor erscheint.
Unter TV SHAPE stehen verschiedene
Bildschirmformate zur Auswahl. Es gibt
verschiedene Typen, die zu den verschiedenen
Disketten und Fernsehern passen (siehe auch
Seite 23).
Audio
4:3 PS
NTSC
S-VIDEO
TV Shape
TV System
Video Output
S-VIDEO
RGB
YCbCr
YPbPr
S-VIDEO: Öffnet S-VIDEO out
RGB:
Öffnet RGB out
YCbCr: Öffnet Component interlace
scan video out
YPbPr:
Öffnet Component progressive
scan video out
2.1 TV SHAPE(TV-FORMAT)
Video
Rating
Audio
4:3 PS
NTSC
S-VIDEO
TV Shape
TV System
Video Output
2 VIDEOEINSTELLUNG
Language
Video
3 AUDIOEINSTELLUNG
Rating
4:3 PS
4:3 LB
16:9
3 . 1 Digital Output
Digitaler Ausgang: Unter diesem Menüpunkt
können Sie den digitalen Ausgang wählen (SPDIF
output).
Language
2.2 TV SYSTEM
Dieser DVD-Player unterstützt verschiedene
Systeme, u.a. MULTI (auto), NTSC und PAL.
Hat der Fernseher nur ein NTSC- oder ein PALSystem und haben Sie versehentlich einen falschen
Fernsehtyp gewählt, erscheint ein Flimmern am
Bildschirm und der Bildschirm wird schwarz/weiß.
Gegebenenfalls die SETUP-Taste drücken um eine
richtige Einstellung durchzuführen.
Language
TV Shape
TV System
Video Output
Video
Audio
4:3 PS
NTSC
S-VIDEO
Video
Audio
Digital Out
RAW
LPCM Out
96K
Analog Out
5.1 Channel
Rating
PCM
Raw
Dieser DVD-Player ermöglicht zwei verschiedene
Typen der Tonwiedergabe.
SPDIF/RAW und SPDIF/PCM: Dieses SurroundSound-Format wird an einen Dolby Digital-Decoder
über den optischen und koaxialen Stecker an der
Geräterückseite übertragen. Diesen Punkt anwenden,
wenn das Gerät nur über ein optisches oder koaxiales
Kabel angeschlossen ist.
Rating
NTSC
PAL
Auto
19
SYSTEMEINSTELLUNG
Language
3.2 LPCM Out
Password
Parental
Load Factory
Lineare PCM-Einstellung: Hier wird das AudioOutputformat eingestellt, das über die koaxialen
oder optischen digitalen Audioausgänge übertragen
wird.
LPCM 48K
Bei der linearen PCM-Einstellung bedeutet "48K",
dass die maximale Sampling-Rate des digitalen
Audiooutputs 48KHz beträgt. Wenn die SamplingRate des Titels 96KHz beträgt, wird diese in 48KHz
umgewandelt.
Video
Digital Out
RAW
LPCM Out
96k
Analog Out
5.1 Channel
96k
48k
Digital Out
Video
Password
Parental
Load Factory
3.3 Analog output
Video
---8.Adult
Reset
Kindersicherung: Diese Funktion begrenzt die
Wiedergabe von Disketten, die Szenen enthalten,
die nur für Erwachsene gedacht sind. Die
Begrenzung hängt von den jeweiligen Disketten ab.
Ist die Funktion aktiviert ist eine Wiedergabe nicht
möglich. Es stehen 8 verschiedene Einstellungen
am DVD-Player zur Auswahl:
Kid, 2. G, 3. PG, 4. PG-13, 5. PGR, 6. R, 7. NC-17
und 8. Adult
Language
Language
Audio
Rating
4.2 Parental (Kindersicherung)
Rating
Audio
Audio
Achtung:
Standardcode ist 8888.
LPCM 96K
Wird "96K" gewählt, beträgt die maximale
Sampling-Rate 96 kHz und es findet keine
Umwandlung statt.
Language
Video
Audio
Rating
---8.Adult
Reset
Rating
RAW
LPCM Out
96k
Analog Out
5.1 Channel
5.1 Channel
2 Channel
ACHTUNG:
Um die Einstellung zu ändern muss der DVDPlayer entriegelt werden. Siehe Punkt 4.1
5.1 Channel: Surround
2 Channel: Stereo
4.3 Reset
4 RATING
Werkeinstellungen eingeben: Bei der Wahl von
RESET, werden sämtliche Einstellungen zu den
Standardeinstellungen geändert.
4.1 Password
Passwordeinstellung: Unter diesem Punkt können
Sie das Password und die Kindersicherung ändern.
Schließen und Aufschließen : Das Hängeschloss
in der rechten Seite des Bildschirms zeigt, ob der
DVD-Player gesperrt oder nicht gesperrt ist.
Gültiges Password eingeben um die Einstellung zu
ändern.
Änderung des Passwortes: Durch Eingabe des
Passwortes kann der DVD-Player entriegelt
werden. (Der DVD-Player ist entriegelt, wenn das
Hängeschloss in der rechten Seite offen ist).
Danach neues Password eingeben und danach ist
das Hängeschloss in der rechten Seite wieder
geschlossen und das Password ist geändert.
Language
Password
Parental
Load Factory
20
Video
Audio
---8.Adult
Reset
Rating
FEHLERSUCHE
Dieser Fehler-Guide kann Ihnen helfen, die mögliche Ursache und Abhilfe zu einem eventuellen Problem zu
finden. Sollte das Problem nicht zu lösen sein, wenden Sie sich bitte an einen Kundendienst oder Ihren
Händler.
PROBLEME UND MÖGLICHE LÖSUNGEN
PROBLEM
MÖGLICHE LÖSUNG
Kein Strom
Kein Bild
Sitzt der Stecker korrekt in der Netzsteckdose?
Verbindung zwischen DVD-Gerät und TV prüfen.
Funktion des TV-Geräts prüfen.
Verbindung zwischen DVD-Gerät und anderen
angeschlossenen Komponenten prüfen.
Prüfen, dass TV und Verstärker einwandfrei
funktionieren und korrekt eingestellt sind.
Prüfen, dass die Disk korrekt eingelegt wurde.
Disk reinigen.
Kein Ton
Disk wird nicht
wiedergegeben.
Reagiert nicht auf die
Fernbedienung
Bildstörungen
Reagiert nicht auf
Tastenbefehle
Evtl. Hindernisse zwischen Fernbedienung und
DVD-Gerät beseitigen.
Die Fernbedienung muss auf die Gerätefrontplatte
zeigen.
Batterien prüfen und bei Bedarf wechseln.
Disk auf Verunreinigungen und Kratzer
untersuchen.
Disk reinigen oder austauschen.
Gerät ausschalten, zehn Sekunden warten und
wieder einschalten.
Spannungsstöße, Stromunterbrechungen o.ä. Gerät
ausschalten, zehn Sekunden warten und wieder
einschalten.
21
DVD-EIGENSCHAFTEN
Das DVD-Gerät ist die Eintrittskarte zum Heimkino. Jedes Detail dieser Technologie ist bisherigen A/V-Anlagen
überlegen. Die neue, digitale Technologie presst die A/V-Effekte des Kinos in eine Disk von 12 cm Durchmesser,
also CD-Größe. Insbesondere durch Dolby Digital und DTS lässt sich ein hervorragender, digitaler SurroundSound-Effekt erzielen. Das DVD-Gerät kann auch die bekannten CDs, CD-Rs und CD-RWs wiedergeben (es ist
nicht zu allen CD-RW-Disks kompatibel).
Vergleich zwischen DVDs und anderen Disks:
DVD
Encode
method
LD
Digital/MPEG
Double
-side
single
-layer
8.5G
Analog
Singleside
doublelayer
9.4G
Doubleside
doublelayer
17G
133
242
266
Playing Time minutes minutes minutes
484
minutes
Capacity
Disc diameter
Singleside
singlelayer
4.7G
12cm/8cm
Horizontal
resolution
More than 500 line
Picture
proportion
Multiple kinds
Subtitle
Language
Sound quality
32 kinds
8 kinds
48KHz, 96KHz/
6, 20, 24bit
Single-side
60 minutes
double-side
120 minutes
30cm/20cm
SVCD
VCD
Digital
Digital/
MPEG I
650MB
650MB
45 minutes 74 minutes
12cm
12cm
CD
Digital
650MB
74 minutes
12cm/8cm
No more than No more than No more than
430 line
350 line
250 line
One kind
16 kinds
at most
One kind
One kind
4 kinds
4 kinds
at most
4 kinds
at most
2 kinds
2 kinds
44.1KHz/
16bit
44.1KHz/
16bit
44.1KHz/
16bit
44.1KHz/
16bit
22
SPEZIELLE DVD-FUNKTIONEN
Unterstützung mehrerer Sprachen
Kindersicherung
Dieses Gerät ermöglicht eine Kindersicherung, wenn
die DVD entsprechend gekennzeichnet ist. So kann
verhindert werden, dass Kinder Filme sehen, die nicht
für sie geeignet sind. Die Kennzeichnung auf der
DVD und die beiliegenden Angaben verraten Ihnen,
ob sie gekennzeichnet ist.
Die DVD bietet die Wahl zwischen bis zu acht
verschiedenen Sprachen und 32 Untertitelsprachen
auf nur einer Disk.
Unterstützung mehrerer
Aufnahmewinkel
Einstellung der TV-Bildschirmgröße
Sie können einen der Betrachtungswinkel wählen.
Der TV-Bildschirm kann auf verschiedene Art
eingestellt werden. (siehe Tabelle)
TV Screen Size
Picture format
on Disc
16:9
4:3
Letter-box
Pan Scan
Wide Screen
4:3
16:9
Von DVDs unterstützte Funktionen
DVDs unterstützen zahlreiche Funktionen, die je nach
DVD-Gerät und Hersteller eingesetzt werden können.
Dieses DVD-Gerät unterstützt die folgenden
Funktionen:
Regionskode und Signalsystem
Bildformate
Dolby digital surround sound
Kindersicherung
Kamerawinkel
Anzahl Sprachen
Closed Caption
(Untertitel)
Anzahl Sprachen, Untertitel
23
TECHNISCHE DATEN
System und Ausgänge
VF Signal
system
NTSC/PAL
Frequence
response
CD: 20Hz-20KHz(EIAJ)
DVD: 20Hz-22KHz(48KHz)(Sample result) 20Hz-44KHZ(96KHz)(Sample result)
Audio S/N ratio
Video/Picture
Audio
Audio output
Video output
> 90 dB
MPEG1; MPEG2
MPEG1, MPEG2, PCM, DOLBY DIGITAL, ANALOG STEREO
Electric level output: 1.85Vp-p
Electric level output: 1Vp-p
Allgemeine Daten
Power
220V-240V~ 50Hz
Power
consumption
30W
Dimensions
(HxWxD)
50 x 430 x 280mm
Weight
Operating
temperature
Operating
humidity
3.5 kg
5oC to 35oC (41oF to 95oF)
5% to 90%
Anmerkung: Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
24
RECHTE
Dieses Produkt enthält Copyright-Schutztechnologie, die durch bestimmte U.S.-Patente sowie andere
immaterielle Rechte der Macrovision Corporation geschützt sind u.a.
Die Verwendung dieser Copyright-Schutztechnologie bedarf der Autorisation durch Macrovision
Corporation und ist nur für den privaten Gebrauch oder andere Anwendungen mit begrenzter
Zuschauerzahl zulässig, sofern dies nicht vorher von Macrovision Corporation ausdrücklich genehmigt
wurde.
Reverse Engineering oder Demontage sind verboten.
Wir machen den Anwender darauf aufmerksam, dass nicht alle hochauflösenden TV-Geräte mit diesem
Gerät voll kompatibel sind, was zu Bildstörungen führen kann.
Bei Problemen mit 525 und 625 Progressive-Scan empfehlen wir das Umschalten auf
"Standardauflösung".
Bei Fragen zur Kompatibilität des TV-Geräts mit diesem 525p- und 625p-DVD-Gerät wenden Sie sich bitte
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. "Dolby" und das doppelte D-Symbol sind Marken der
Dolby Laboratories.
Vertrauliches, nicht veröffentlichtes Material.
Copyright 1992-1997, Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
25
EIGENE NOTIZEN
26