EuromedClinic - Medizin für Manager

Transcription

EuromedClinic - Medizin für Manager
EuromedClinic
Klinik Holding Fürth GmbH
Klinikporträt
EuromedClinic: kompetent, individuell, privat
Die EuromedClinic ist die
ne optimale Versorgung, sondern macht
größte Privatklinik Deutschlands für
zeit- und kostenaufwendige Überwei-
alle Privat-Krankenversicherten, Beihil-
sungen weitgehend überflüssig. Denn
feempfänger und Selbstzahler. Unter
je nach individuellem Beschwerdebild
einem Dach finden Sie im Herzen der
ziehen wir für jeden unserer Patienten
Metropolregion Nürnberg ein breites
die erforderlichen Spezialisten aus den
Leistungsspektrum für Ihre Gesundheit.
unterschiedlichen Fachbereichen – teil-
Erfahrene Fachärzte, moderne Medizin-
weise organisiert in Kompetenzzentren
technik und die besten diagnostischen
– zur Behandlung hinzu.
und therapeutischen Methoden ermög-
Neben den vielfältigen belegärztlichen
lichen es uns, Ihnen einen führenden
Abteilungen verfügt die EuromedClinic
Standard in gehobenem Ambiente an-
über die Hauptabteilungen Klinik für
zubieten. Sie suchen Rat zu gesundheit-
Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulen-
lichen Fragen? Unsere Fachärzte aus
chirurgie, Klinik für Psychosomatische
16 Fachgebieten mit 27 Subspezialisie-
Medizin sowie das Rückenschmerzzent-
rungen sind während Ihres ambulanten
rum. Räumlich getrennt von der Privat-
oder stationären Aufenthalts mit vollem
klinik werden im Euromed Allgemeinen
Einsatz für Sie da und sorgen dafür, Sie
Krankenhaus auch gesetzlich versicher-
weitgehend sicher, schmerz- und angst-
te Patienten stationär in den Fachberei-
frei zu behandeln. Die multidisziplinäre
chen Orthopädie/Wirbelsäulenchirurgie
Kompetenz garantiert Ihnen nicht nur ei-
und Urologie behandelt.
EuromedClinic GmbH
Euromed Allgemeines
Krankenhaus GmbH
Europa-Allee 1
90763 Fürth
Tel. 09 11 - 97 14-0
Fax 09 11 - 97 14-555
[email protected]
www.euromed.de
36
medizin für manager 2/2010
Fürth
Die Entstehungsgeschichte der EuromedClinic:
Aktuelle Entwicklung:
Bereits im Jahr 1988 entstand
Wirbelsäulenchirurgie 2007 und der Er-
die Idee zu einem medizinischen
öffnung des Rückenschmerzzentrums
Kompetenzzentrum, die sich zu dem
2008 konnte die EuromedClinic ihr
❘ 2007/2008
Gesamtkonzept der EuromedClinic
umfangreiches medizinisches Angebot
- Die EuromedClinic eröffnet die
entwickelte. 1992 konnte mit dem
noch vergrößern. Mit der 2009 eröff-
Hauptabteilung Klinik für Ortho-
Bauvorhaben begonnen werden, bis
neten Klinik für Psychosomatische Me-
pädie, Unfall- und Wirbelsäulen-
schließlich 1994 der Gesamtkomplex
dizin fügt die EuromedClinic dem Be-
chirurgie und das Rückenschmerz-
„Europa-Allee 1“, einer neuartigen Klinik
handlungsspektrum noch ein weiteres
zentrum
mit fünf Abteilungen und einer Station,
Fachgebiet hinzu.
eröffnet wurde. Es folgte nur ein Jahr
Mit der Gründung des Euromed Allge-
❘ 2009
später die Eröffnung der zweiten Stati-
meinen Krankenhauses im Jahr 2010
- Die EuromedClinic gründet die Kli-
on, vier weiterer OP-Säle und 20 medi-
können - räumlich getrennt von der Pri-
nik für Psychosomatische Medizin.
zinischer Abteilungen. In den folgenden
vatklinik - auch gesetzlich versicherte
Die EuromedClinic wird zerti­­fi-­
Jahren wurde die EuromedClinic stetig
Patienten stationär in den Fachberei-
ziert nach DIN EN ISO 9001:2008
erweitert und erhielt zahlreiche Preise
chen Orthopädie/Wirbelsäulenchirur-
und Mitgliedschaften. 2006 erfolgte
gie und Urologie behandelt werden.
die Übernahme des Geschäftsbetriebs
Zudem hält die EuromedClinic ab Som-
durch die Geschäftsführer Dr. med. Cle-
mer 2010 eine 24-h-Notfallambulanz
mens Ritter von Kempski und Dr. med.
auch für gesetzlich Versicherte vor. Zu-
Guido J. Quanz. Durch die Eröffnung
künftig sollen auch die Bereiche Innere
der Klinik für Orthopädie, Unfall- & und
Medizin und Chirurgie dazukommen.
medizin für manager 2/2010
❘ 2010
- Eröffnung des Euromed Allgemei nen Krankenhauses für gesetzlich
versicherte Patienten
37
EuromedClinic
Abteilungen
Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie der EuromedClinic
Dr. med. Frank Grochulla
Facharzt für Neurochirurgie
Spezialgebiet: Wirbelsäulenchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Spinale Neuro-Chirurgie,
Chirotherapie / Manuelle Medizin
assoz. Prof. Dr. med. Astrid Krückhans
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezialgebiet: Schulter- und Hüftgelenkchirurgie, Sportorthopädie
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Orthopädische
Chirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Manuelle Therapie, Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (D. A. F.)
Prof. Dr. med. habil. Hans-Heinrich Küster
Facharzt für Orthopädie und Spezielle Orthopädische Chirurgie
Spezialgebiet: Fuß und Sprunggelenkchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Physikalische Medizin und Manuelle Therapie
Dr. med Peter Tichy
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Spezialgebiet: Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Orthopädische
Chirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie
Die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie in der EuromedClinic deckt die operative
Behandlung am gesamten Haltungs- und Bewegungsapparat ab.
In verschiedenen Kompetenzzentren bieten wir Ihnen
höchstmöglichen Wissens- und Leistungsstand auf dem
Gebiet der Orthopädie, Unfallchirurgie und Schmerztherapie. In unserem Team kommt das gesamte Spektrum operativer orthopädischer Verfahren zur Anwendung.
Behandlungsspektrum der Klinik:
❘ Arthroskopie (Knie, Schulter, Sprung-, Ellenbogengelenk)
inkl. Rekonstruktion/ Knorpelchirurgie; Arthrotomie
❘ Endoprothetik (ggf. minimal-invasiv) Hüfte, Knie, Schulter,
Sprung- u. Großzehengrundgelenk inkl. Spezialimplantate,
Wechsel
❘ Umstellungsosteotomien o./u. Extremität
❘ Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (Hallux valgus/rigidus,
Umstellungen, diabetischer Fuß, Arthrodesen)
❘ Unfälle
❘ Engpass-Syndrome (Carpal-, Tarsaltunnel)
❘ Ggf. Amputationen
❘ Schmerzen in den Gelenken/Extremitäten (konservative
und operative Therapie)
❘ OP-Indikationsstellung
❘ Sportmedizinische Betreuung/Behandlung
❘ Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln, inkl. Einlagen/Sporteinlagen nach Laufbandanalyse
❘ Orthopädietechnische Probleme (Orthesen, Apparate,
Schienen)
❘ Arthro- und Weichteilsonographie, Rheumachirurgie
❘ Wirbelsäulenchirurgie
❘ Spinale Neuro-Chirurgie
Sprechzeiten:
Kontakt:
Tel. 09 11 - 97 14 691
Fax 09 11 - 97 14 762
[email protected]
Bitte beachten Sie auch unsere
Belegarztpraxis Zentrum für Orthopädie,
Neuro- und Unfallchirurgie unter:
www.euromed.de
38
Spezielle OP-Sprechstunden Schulter/Hüfte/
Knie/Fuß nach Vereinbarung
medizin für manager 2/2010
Fürth
Rückenschmerzzentrum der EuromedClinic
Dr. med.
Frank Grochulla
Facharzt für
Neurochirurgie
Spezialgebiet:
Wirbelsäulenchirurgie
Zusatzbezeichnungen:
Spinale Neuro-Chirurgie,
Chirotherapie /
Manuelle Medizin
Das Rückenschmerzzentrum der EuromedClinic
ist Ansprechpartner für alle Arten von Wirbelsäulenerkrankungen, egal, ob es sich um akute, gelegentliche oder chronische Schmerzen handelt. Wir bieten alle konservativen
und operativen Behandlungsmethoden an. Dies gilt sowohl
für plötzliche Erkrankungen wie z. B. Bandscheibenvorfälle,
als auch für chronische Schmerzen an der Wirbelsäule.
Chronische Fälle werden mit dem ERIP (EuromedClinic
Rücken-Intensiv-Programm) - angelehnt an das GRIP (Göttinger Rücken Intensiv Programm) - stationär behandelt.
Kontakt:
Tel. 09 11 - 97 14-10 10
Fax 09 11 - 97 14-10 20
[email protected]
Dr. med.
Ralf Zimmermann
Facharzt für Anästhesie
und Spezielle Schmerz­
therapie
Zusatzbezeichnung:
Spezielle Schmerztherapie
Behandlungsspektrum des Rückenschmerzzentrums:
Alle Arten von Wirbelsäulenerkrankungen
Dipl. Psych. Ulrike
Huibens-Baumgartner
Approbierte Psycho­
therapeutin
Klinik für Psychosomatische Medizin der EuromedClinic
Dr. med.
Bernd Sprenger
Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, Facharzt für
Allgemeinmedizin
Erschöpfung, Antriebslosigkeit, chronische Müdigkeit – das Burn-out-Syndrom hat viele Facetten. Die Klinik für Psychosomatische Medizin der EuromedClinic bietet
daher ein weites Therapiespektrum zur effektiven Abklärung
körperlicher und seelischer Symptome. Neben dem Burnout-Syndrom behandeln wir psychosomatische Störungen
wie chronische Schmerzen, Angstzustände und depressive
Verstimmung.
Behandlungsspektrum der Klinik
für Psychosomatische Medizin:
❘ Ambulant: Burn-out-Syndrom - Angststörungen - Depressive
Störungen - Psychosomatische Störungen - Anpassungsstörungen bei körperlichen Erkrankungen - Abhängigkeitserkrankungen - Akute und posttraumatische Belastungsreaktionen
❘ Stationär: gleiches Spektrum wie ambulant - Störungen der
Krankheitsverarbeitung bei schweren körperlichen Erkrankungen - Psychosomatischer Konsiliardienst für alle Fachbereiche der EuromedClinic
medizin für manager 2/2010
Kontakt:
Tel. 09 11 - 97 14-13 00
Fax 09 11 - 97 14-13 10
[email protected]
Dr. Katrin Rudolf,
Fachärztin für Psychiatrie, Fachärztin für
Psychosomatische
Medizin und Psychotherapie
39