a) His rebus nuntiatis milites Romani in hostes impetum fecerunt et

Transcription

a) His rebus nuntiatis milites Romani in hostes impetum fecerunt et
 11.11.2016 LATINVM TVTORAT 7. SITZVNG LÖSVNGEN 1. BILDEN SIE FOLGENDE FORMEN! 1.Sg. Konj. Präs. Akt. von occupare 2.Pl. Konj. Imperf. Pass. von commovere 3.Sg. Konj. Präs. Akt. von instruere 1.Pl. Konj. Imperf. Pass. von audire 2.Sg. Konj. Präs. Akt. von prodesse 3.Pl. Konj. Imperf. Pass. von ferre 1.Sg. Konj. Präs. Akt. von malle 2.Pl. Konj. Imperf. Akt. von ire occupem commoveremini instruat audiremur prosis ferrentur malim iretis 2. ÜBERSETZEN SIE FOLGENDE SÄTZE UND MARKIEREN SIE JEWEILS DEN AMP ODER/UND DAS PC! a) His rebus nuntiatis milites Romani in hostes impetum fecerunt et eos pepulerunt. Nachdem diese Dinge berichtet worden waren, griffen die römischen Soldaten die Feinde an (wörtlich: machten einen Angriff gegen) und vertrieben sie. b) Daedalus pennas a filio collectas arte sua ligavit. Daedalus verband die Federn, die vom Sohn gesammelt worden waren, mit seiner Kunst/seinem Handwerk. c) Icarus laetitia captus magna voce clamat: „Ego a te doctus in aere pendeo.“ Icarus ruft mit lauter Stimme, nachdem er von der Fröhlichkeit ergriffen wurde: „Ich, der von dir unterrichtet wurde, schwebe in der Luft.“ d) Hostes fugerunt capto monte et accedentibus nostris. Die Feinde flohen, nachdem/weil der Berg eingenommen worden war und während die Unsrigen sich näherten. e) Pacem omnibus armis relictis petiverunt. Sie wollten Frieden, nachdem sie alle Waffen zurückgelassen hatten. 3. ÜBERSETZEN SIE FOLGENDE SÄTZE UND GEBEN SIE AN, WELCHE FUNKTION DER KONJUNKTIV HAT! a) Möge dir dieses nützen./Hoffentlich nützt dir dieses. Wunsch der Gegenwart, erfüllbar. b) Hoffentlich blickt der Herr diesen nicht an! Wunsch. c) Ich bitte dich, dass du mir einen Rat gibst. Wunsch/Bitte. d) Würde Cicero doch in/zu unseren Zeiten leben! Wunsch der Gegenwart, unerfüllbar. e) Er befiehlt, dass Marcus aus der Stadt weggeht. Befehl. f) Was soll ich tun? Möglichkeit, Deliberativ. g) Lasst uns einen für das Spiel geeigneten Ort suchen! Aufforderung, Hortativ. h) Wenn ich reich wäre, würde ich die Freunde zur Speise einladen. Konditionalsatz, Irrealis der Gegenwart. i) Möge er durch das Üben viel lernen. Wunsch. 11.11.2016 LATINVM TVTORAT 7. SITZVNG LÖSVNGEN 4. ÜBERSETZEN SIE FOLGENDEN TEXT! 1. Irgendeinmal bat ein Schaf Iuppiter, ihm zu helfen. 2. Dieser ermahnte das Schaf, dass es ihm sage, was es wolle, und sagte: „Ich werde dir geben, was auch immer du wollen wirst.“ 3. Das Schaf antwortete: „Welche Tiere auch immer mich verspotten, verspotten mich ungestraft. 4. Wenn ich Waffen hätte, müsste ich die Tiere nicht fürchten. 5. Hoffentlich werden mir von dir Waffen gegeben, damit ich vor den Ungerechtigkeiten der Feinde sicher bin. 6. Wer auch immer mich verspottet, soll meine Waffen fürchten!“ 7. Iuppiter: „Welche Waffen auch immer du wollen wirst, werde ich dir geben. 8. Willst du lange Hörner haben? Willst du lieber scharfe Zähne?“ 9. Das Schaf: „Ich will nicht dem wilden Stier ähnlich sein oder dem wilden Hund.“ 10. Iuppiter: „Willst du lieber, dass dir andere Waffen gegeben werden?“ 11. Das Schaf: „Ich will nicht mit den wilden Tieren verglichen werden; lieber will ich mich mit weichem Fell verteidigen, weil ich den Frieden liebe.“