Sekundarstufe I

Transcription

Sekundarstufe I
Schulinternes Curriculum
LATEIN
Sekundarstufe I
Allgemeines
1. Gültigkeit
Das vorliegende schulinterne Curriculum (siC) bezieht sich auf die Jahrgänge, die – im
Normalzug – in 12 Jahren (SL – 11 Jahre) das Abitur erreichen werden. Für diese Jahrgänge
verkürzt sich die Zeit bis zum Erwerb des Latinums um ein Jahr, d.h. nach fünf Jahren, am
Ende der 11. Klasse (Q 2) wird das Latinum erreicht (bei einer Semester-Note von mind. 5
Punkten).
Das siC geht davon aus, dass spätestens bis Ende 10.1 (1. Halbjahr) die Grammatikarbeit
abgeschlossen sein muss, im 2. Halbjahr der 10. Kl. ist eine Anfangslektüre (mit Einführung in
die Metrik) verbindlich.
Die Festlegungen für den Lateinunterricht in den Jahrgängen 11 und 12 (Q 1 bis Q 4) wird
gesondert auf Grundlage der curricularen Vorgaben für die Sek II erarbeitet.
2. Voraussetzungen/Grundlagen
Grundlegend für die Entwicklung des siC sind
a) die Vorgaben des Rahmenlehrplanes Latein Sek I (2006)
b) das an der Schule eingeführte Unterrichtswerk
3. Zielsetzungen
Das vorliegende siC verfolgt im Wesentlichen folgende Ziele:
a) Festlegung von verbindlichen Standards und Kompetenzen
b) Handreichung für die das Fach Latein unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen
c) Transparenz nach außen für Schüler/innen und Eltern
d) Feststellung von fächerübergreifenden bzw. –verbindenden Aspekten
e) Anregungen für methodische Variationen
f) Aufzeigen von Einsparpotentialen
4. Pensum und Stoffverteilung
a) Übersicht über Latein an der RLO (6./7. Kl. – 12.Kl.)
b) Übersicht über das Pensum der ersten vier Lernjahre
c) differenzierte Stoffverteilung bis Ende der Jahrgangsstufe 10
Ergänzungen zum schulinternen Curriculum Latein Sek I
5. Klassenarbeiten
a) Handreichung für Klassenarbeiten
6. Leistungsmessung
a) Grundlagen zur Leistungsmessung, in der FK LATEIN entwickelt und verabschiedet;
7. Varia
a) Möglichkeiten der Effektivierung und der Zeitersparnis (Anregungen)
4. Pensum und Stoffverteilung
4.1. Übersicht über Latein an der RLO (6./7. Kl. – 12.Kl.)
6./7. Klasse (1.Lateinjahr)
Grundlagen der lateinischen Sprache
7./8. Klasse (2. Lateinjahr)
& Realien/Sachthemen
9. Klasse (3. Lateinjahr)
-
10. Klasse (4. Lateinjahr)
-
1. Hj.: Grammatik/Syntax
2. Hj.: Anfangslektüre/Metrik
11. Klasse: Q 1: Gesellschaft und Alltagsleben
Q 2: Geschichte und Politik
12. Klasse: Q 3: Welterfahrung in poetischer Gestaltung
Q 4: Philosophie und Religion
4.2. Übersicht:
Pensum Latein 2. FS bis zum Ende der JgSt. 10
Am Ende der 9. Klasse müssen folgende Lerninhalte verbindlich vermittelt sein:
(auf Grundlage des aktuellen Unterrichtswerkes Cursus Continuus A)




Alle Deklinatione, Substantive und Adjektive
Pronomina (is, ea, id; qui, quae, quod; hic ... ille... ipse ...)
Reflexives und nicht-reflexives Personal- und Possessivpronomen der 3. Ps.
Relativischer Satzanschluss
 Alle Konjugationen in allen Tempora, Aktiv und Passiv, Indikativ und Konjunktiv
 Alle infiniten und nominalen Verb-Formen
 6 Infinitive
 3 Partizipien (PPA, PPP, PFA)
 nd-Formen: Gerundium und Gerundivum
 unregelmäßige Verben:
esse und Komposita
posse, prodesse
ire und Komposita
ferre und Komposita
fieri
velle, nolle, malle

Satzwertige Konstruktionen:
 Nebensätze:
event. erst in JgSt. 10 (1.Hj.)
AcI und NcI
P.C. und Abl.Abs.
Gerundium und Gerundivum
TeCaMoCoCo sowie finale Konstruktionen
 Konjunktiv im Hauptsatz (Irrealis, Potentialis, Optativ, Hortativ ...)
 Konjunktivische Nebensätze und Consecutio temporum
 Arbeit mit dem Wörterbuch (Stowasser)
in JgSt. 10 (1.Hj.):
 Deponentien und Semideponenten
 Oratio obliqua
 Einführung in die Metrik
in JgSt. 10 (2.Hj.):
 Übergangs-/Anfangslektüre
Sachthemen/Realien
.
L 1 – 12
1. Alltagsleben im alten Rom
 Circus
 Thermen
 Leben in der Stadt
 Capitol & Forum
 Colosseum
 Götterwelt, Religion
 Sklaverei
 Schule
 Imperium Romanum
 Provinzen

Schulinternes Curriculum Latein Sek I
Stoffverteilung für die Klassenstufe: 6 (SL) und 7 (N) 1. Lernjahr
Cursus L 1 - 12
VerSprache (Formenlehre & Syntax)
VerMethoden-/Sozialkompetenzen
netzung .
netzung .
L 1 – 12
Ge
1. Wortarten, Satzglieder,
De
Hefterführung
(6. Kl.)
grammatische Fachtermini
Vokabellernen (z.B. Karteikarten)
Übersetzen mit System (z.B. der
2. Deklinationen (a/o/kons.)
Pendelschwung)
Nom. – Abl. Sing. & Pl.
Lerntipps
Kasus-Funktionen
 Grundsätzliches
Rel.
 Ordnung am Arbeitsplatz
3. Konjugationen (a/e/kons./i & esse)
 Weniger ist mehr
Ind. Praes.Akt
 „Decem Consilia discendi“
Ind. Imperf.Akt.
Ind. Perf.Akt.
Varia
Tempusgebrauch (Impf./ Perf.)
4. Haupt- und Nebensatz
(TeCaMoCoCo)
Konjunktionen/Subjunktionen
5. Pronomina
(Personal-/Possessivpr.)
Projektarbeiten
Wettbewerb Lebendige Antike
Museumsbesuch (Wandertag)
De
Schulinternes Curriculum Latein Sek I
Stoffverteilung für die Klassenstufe: 7 (SL) und 8 (N) 2. Lernjahr
Sachthemen/Realien
.
VerSprache (Formenlehre & Syntax)
VerMethoden-/Sozialkompetenzen
netzung .
netzung .
L 13 - 22
L 13 - 22
2. Römische Geschichte
Ge
1. Pronomina (Forts.)
De
Übersetzen mit System II:
 Königszeit
(6. Kl.)
(von qui,quae,quod bis
Texterschließungsverfahren
 Ständekämpfe
hic,haec,hoc;
 Republik
reflexiv – nicht-reflexiv)
 Ämterlaufbahn
Gruppen-/Wochenarbeit + Selbst Expansion/Punische Kriege
2. Deklinationen (i/gem./u/e-Dekl.)
kontrolle
 Hannibal
 Prinzipat/Augustus
3. Kasuslehre/-Funktionen

Abl. Auct. / Dat. Poss./Fin./
Varia
Gen.Partitivus etc.
 Soziale Krisen
(fakultativ)
Referate (Wie halte ich ein Referat?)
 Gracchen
4. Konjugationen (a/e/kons./i/gem. &
 Namensgebung
 Bürgerkriege
esse/posse)
 Kalender
Ind. Praes./Impf./Fut.I(Akt.) & Pass.
 Die Punischen Kriege
Perf./Plqupf. Akt. & Pass.

PPP
De
3. Mythologie & Religion
satzwertige Konstruktionen
Rel.
Internetrecherche
 Troia
En
 Aeneas
P.C & AcI & NcI (!)
Projektarbeiten
 Unterwelt
z.B.: Römische Zeitung
 Orakel
Zeitverhältnisse

5. Adverb (Bildung & Gebrauch)
Zsfg.: Kasusfunktionen
Schulinternes Curriculum Latein Sek I
Stoffverteilung für die Klassenstufe: 9 3. Lernjahr
Sachthemen/Realien
.
L 23 - 32
3. Griechische Geschichte
Ausbildung der att. Demokratie
 von Solon
 über Kleisthenes
 bis Perikles
4. Mythologie
Vernetzung .
Ge
(6. Kl.)
Sprache (Formenlehre & Syntax)
1. Konjunktiv im HS & GS
Vernetzung
De
Methoden-/Sozialkompetenzen
Übersetzen mit System III
Erfassen komplexer Strukturen
Consecutio temporum
2. PPrA / Zeitverhältnisse
3. Abl.Abs. & nominaler Abl.Abs.
4. Einf. in das Wörterbuch (Jan.) 
oder Sachthemen des
Unterrichtswerkes
Gruppen-/Wochenarbeit + SelbstKontrolle
Selbständiges Arbeiten mit dem
Lernzirkel
Arbeit mit Wörterbuch und mit
Vokabellisten
5. Komparation (Adj. & Adv.)
Varia
6. PFA/Inf.Fut./Fut.II
7. UV: ire
.
Schulinternes Curriculum Latein Sek I
Stoffverteilung für die Klassenstufe: 10 4. Lernjahr
Sachthemen/Realien
.
5. „Galerie großer Geister“
 Archimedes
 Socrates
 Platon
 Cicero
 Caesar
Vernetzung .
Sprache (Formenlehre & Syntax)
Vernetzung
Methoden-/Sozialkompetenzen
.
1. Deponentien
Phil
2. nd-Formen
Gerundium & Gerundivum
3. Indefinitpronomina (Zsfg.)
Varia
4. UV: ferre/fieri
velle/nolle/malle (Martial)
+++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++
2. Halbjahr:
Anfangslektüre
+++++++++++++++++++++++++++++++
+++++++++++++++++++++++++++++++
z.B.: Gellius, Noctes Atticae
Nepos, Lebensbilder, Biographien
Martial
Mittelalterliches Latein
Caesar
ev. Einführung in die Metrik