Logistikcluster Region Basel

Transcription

Logistikcluster Region Basel
handelskammer
beider basel
Herzlich Willkommen
beider basel
handelskammer
Begrüssung
Dr. Franz A. Saladin
Direktor der Handelskammer beider Basel
2
beider basel
handelskammer
Grusswort
Regierungsrat Christoph Brutschin
Vorsteher Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Kanton Basel-Stadt
3
beider basel
handelskammer
Ein Jahr Logistikcluster Region Basel
Markus Breisinger
Projektleiter
Logistikcluster Region Basel
Martin Dätwyler
Geschäftsführer Wirtschaftspolitik
Handelskammer beider Basel
4
beider basel
Programm
• Begrüssung
–
Dr. Franz A. Saladin, Direktor Handelskammer beider Basel
• Grusswort
–
Regierungsrat Christoph Brutschin, Vorsteher Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
Kanton Basel-Stadt
handelskammer
• Ein Jahr Logistikcluster Region Basel
–
Markus Breisinger, Projektleiter Logistikcluster Region Basel
–
Martin Dätwyler, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik Handelskammer beider Basel
• Referate
–
Jürg Walder, Geschäftsleiter Filiale Basel, CSD Ingenieure AG
–
Rainer Deutschmann, Direktor Supply Chain, Manor AG
–
Giorgio Lüthi, Leiter Logistik, Infrapark Basellandschaft
–
Thomas Ilg, Leiter Nachhaltige Entwicklung/Kommunikation, Amt für Umweltschutz und Energie BL
• Podiumsdiskussion
• Schlusswort
5
beider basel
handelskammer
Regionalplan «Logistikflächen» (1)
6
beider basel
handelskammer
Rückblick
Infrastruktur
und Fläche
Bildung
Kommunikation
Umwelt
• Regionalplan Logistikflächen
• Lehrmodul Logistik an Schulen
• Übersicht Bildungsangebote
• Internetauftritt
• Flyer und Publikationen
• Cluster News
• Leitfaden «Einstieg in die grüne
Logistik»
• Expertenpool Umwelt
7
beider basel
handelskammer
Regionalplan «Logistikflächen» (3)
Nutzungsentwicklung
Trends in der
Logistik
Bestand
Typisierung
Anlagen
• Bedarf an Logistikdienstleitungen steigt
• Rückgang in den Städten, Verdrängung
ins Umland
• Flächenreserven bescheiden
• Flächenbedarf steigt: 50-350%
• Verschiedene Dienstleistungen
bedürfen unterschiedlicher Anlagen
Agglomerationsprogramm
Kantonale
Richtpläne
Kommunale
Nutzungspläne
• Logistikmarkt wird in der Raumplanung
zu wenig Rechnung getragen
• Zielkonflikt mit oberstem Gebot der
Raumplanung
• Mischnutzung geniesst höhere
Priorität, Flächensicherung Logistik
fehlt
• Nur fakultative Vorgaben durch den
Bund im Aggloprogramm
8
beider basel
handelskammer
Regionalplan «Logistikflächen» (3)
Standortfaktoren
Konflikte
Lösungsansätze
• Erreichbarkeit top Standortfaktor, Grundstückgrösse und – zuschnitt, Qualifizierte Mitarbeiter,
24h Betrieb, Gestaltungsvorschriften etc.
• Konflikte Verkehr, Lärm, Optik, Verfahren, etc.
• Schaffung von Vorranggebieten für
Logistiknutzung in I/G-Zonen
• Anforderungen und Kriterien für die
Ausscheidung von Logistikflächen festlegen
• Einbindung Logistikdienstleiter und Verlader
• Verbesserung der Erschliessung,
Datengrundlage zum Bestand und zur Nutzung,
Ausbildung der Ingenieure, Planer und
Architekten
• Planungsleitfaden
9
beider basel
handelskammer
Lehrmodul Logistik an Schulen
Übersicht Bildungsangebote
10
beider basel
handelskammer
Kommunikation
• Internetauftritt + Barometer (Statistik)
• Publikationen
• Flyer
• cluster-news
• Pressekonferenz Ramsauer
• LOI Hafen Rotterdam mit den Schweizerischen Rheinhäfen
11
beider basel
handelskammer
Kommunikation
• 6. St. Galler Logistikdienstleistungs-Kongress, 19./20. September 2012
12
beider basel
handelskammer
Kommunikation
• Absichtserklärung Basel-Rotterdam, 26. Juni 2012
13
beider basel
handelskammer
Leitfaden «Einstieg in die grüne Logistik»
und Expertenpool Umwelt
14
beider basel
Leitfaden «Einstieg in die grüne Logistik»
und Expertenpool Umwelt
• Ziel
– Heranführen der Unternehmen an die Thematik
handelskammer
– Darstellen von guten Beispielen aus der Praxis der Bereiche
Infrastruktur, Fahrzeuge und Prozesse
– Bereitstellen von Kontakten zu Expertenwissen
– Publikation als Broschüre + Internet
15
beider basel
handelskammer
Einblicke in die grüne Logistik
Jürg Walder
Geschäftsleiter Filiale Basel, CSD Ingenieure AG
16
beider basel
handelskammer
Von der Wollgeiss zum Konsumenten Nachhaltigkeit in der Supply Chain
Rainer Deutschmann
Direktor Supply Chain, Mitglied der Geschäftsleitung, Manor AG
17
beider basel
handelskammer
Grüne Logistik im Infrapark Baselland
Giorgio Lüthi
Leiter Logistik, Infrapark Baselland
18
beider basel
handelskammer
Energie
Schlüsselgrösse in Umwelt und Logistik
Thomas Ilg
Leiter Nachhaltigkeit und Kommunikation, AUE Kanton Basel-Landschaft
19
beider basel
handelskammer
Podiumsdiskussion
• Moderation:

André Auderset, Geschäftsführer, SVS
• Teilnehmer:

Regierungsrat Christoph Brutschin, Departement Wirtschaft, Soziales und
Umwelt Kanton Basel-Stadt

Thomas de Courten, Leiter Wirtschaftsförderung Basel-Landschaft

Rainer Deutschmann, Direktor Supply Chain, Manor AG

Thomas Schwarzenbach, Geschäftsleiter, Spedlogswiss Nordwestschweiz

Prof. Dr. Werner Sohn, Leiter Fachrichtung Spedition + Logistik, HWR Berlin

Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Lehrstuhl für Logistikmanagement der
Universität St. Gallen

Prof. Dr. Paul Wittenbrink, Duale Hochschule Baden-Württemberg
20
beider basel
Ausblick
• Umweltbarometer und Workshops „Grüne Logistik“
• Lehrmodul Logistik an Schulen
handelskammer
• Workshop mit Planungsbehörden
• Transportmesse München Juni 2013
21
handelskammer
beider basel
Wer hat gewonnen?
22
beider basel
handelskammer
Herzlichen Dank die Sponsoren
23
beider basel
handelskammer
[email protected]
www.logistikcluster-regionbasel.ch