news - Tech Data

Transcription

news - Tech Data
Ausgabe 1/2010
Gültigkeit: 04.1.2010 – 31.01.2010
EUROPAS GRÖSSTEM
LAMPENPORTFOLIO
So einfach wie 1, 2, 3...
news flash
Tech Data News
DataCore zeichnet Azlan
Lieferung innerhalb
von 24 Stunden!
für Wachstum aus . . . . . . . . . . . . . .6
Händlerforum
Das Internet in der Politik . . . . . . .8
Auswahl von über
1.500 Lampentypen
Schwerpunkt Server
„Server für alle“ als Marktchance
Marke auswählen,
Modell auswählen ,
Bestellung senden!
Den Hotlamps-Finder finden Sie
unter www.hotlamps.com/de
oder unter www.techdata.de
(Partner Programm)
HOTLAMPS
für Reseller . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Mehr als 70 Marken
verfügbar
Attraktives Zusatzgeschäft – überdurchschnittliche Margen
Blättern Sie um
und erfahren Sie
die Antwort!
Tech Data empfiehlt Original
2007 Microsoft® Office System
Produkte
Neuerscheinungen
der Hersteller . . . . . . . . . . . . . .14-22
TECH DATA EMPFIEHLT ORIGINAL 2007 MICROSOFT® OFFICE SYSTEM
Editorial
Windows®.
Leben ohne Grenzen.
VAIO empfiehlt Windows 7.
Mit viel neuem Schwung ins Jahr 2010!
Nach besinnlichen Weihnachtstagen und
einem schönen Jahreswechsel starten wir gemeinsam mit vielen neuen Herstellern, Ideen
und Services ins Jahr 2010.
Einer davon ist Gateway, dessen klares Bekenntnis zum Channel sich im Vertriebsmodell
widerspiegelt: So sind die Notebooks, DesktopComputer und Bildschirme von Gateway in
Deutschland und Österreich nur über die Distribution erhältlich – und
zwar bei Tech Data. Das schafft stabile Preise in Projektausschreibungen
und vermeidet Konkurrenz vom Onlinehandel. Die Server- und StorageProdukte von Acer erfahren ein Rebranding und werden in Zukunft als
Gateway Enterprise Produkte über spezialisierte Distributoren vertrieben.
Gateway konzentriert sich ausschließlich auf das professionelle Channel
Geschäft für den B2B-Bereich. Im europäischen Markt gibt es daher keinen internen Wettbewerb durch Direktgeschäft und keine ConsumerLinien der Produkte. Mehr dazu finden Sie auf Seite 7 dieser Ausgabe.
Jetzt können Sie Ihre Kunden optimal unterstützen, die täglichen Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu beschleunigen. Gerade in der
Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen besteht in dieser Hinsicht enormes Potenzial – zum Beispiel durch den Einsatz von E-Mail und
Instant Messaging. Microsoft bietet maßgeschneiderte Lösungen, um Zeit zu sparen und die Organisation weiter zu verbessern – auf der Basis
innovativer Produkte wie zum Beispiel Microsoft Windows 7 und Microsoft Office. Kombinieren Sie deren Leistungsfähigkeit und Funktionsvielfalt
mit der Leistungsfähigkeit einer adäquaten Hardware. Entscheiden Sie selbst, welche Lösung die für Ihren Kunden optimale Lösung darstellt.
MICROSOFT OFFICE PRO 2007 WIN32
ASUS NOTEBOOK P50IJ-SO036X
Hersteller-Nr.: 269 -13719 (German MLK)
SAP 1859070
Art.Nr.: 1455980 für 198,47 EUR (HEK)
Artikelbezeichnung: P50IJ-SO036X
für 449,00 EUR (HEK)
passt prima zu
Abbildung ähnlich
TECH DATA GMBH & CO. OHG I KISTLERHOFSTR. 75 I TEL +49(0)4700-0
[email protected] I WWW.TECHDATA.DE
Herzlichst
Ihr
Günter Schiessl
Geschäftsführer
Hersteller Management
Die VAIO Z-Serie von Sony mit
neuester Intel® Centrino® 2
Prozessortechnologie.
Fingerabdruckerkennung, Schutz der
Festplatte vor Erschütterungen durch
G-Sensor HDD Shock Protection sowie
sichere Datenverschlüsselung mit dem
TPM-Chip lassen Sie jedes Geschäftsziel
sicher erreichen.
„Sony“, „make.believe“ und „VAIO“ sind Marken oder eingetragene Marken der Sony Corporation, Japan. Alle
anderen Marken sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer. Intel, das Intel Logo, Centrino, Centrino
Inside, Intel vPro und vPro Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
DIE RICHTIGE WAHL FÜR IHREN ARBEITSPLATZ!
Damit bietet Gateway nicht die Garantie zum Gewinn jeder Ausschreibung. Auch mit Gateway Produkten stehen Sie weiterhin in scharfem
Wettbewerb, vor allem im Projektgeschäft. Allerdings verlagert sich der
Wettbewerb wieder auf das Wesentliche, nämlich die Inhalte und Ihre
Kompetenzen als teilnehmende Fachhändler und Systemhäuser. Wesentliche Anforderungen der Fachhändlerschaft werden damit von Gateway
erfüllt. Jetzt liegt es an uns, zu zeigen, zu welchen Leistungen der klassische Channel mit dem richtigen Set-up in der Lage ist.
Innere Sicherheit
serienmäßig.
TECH DATA EMPFIEHLT ORIGINAL WINDOWS SMALL BUSINESS SERVER 2008®
Inhalt
news flash 1/2010
Impressum
Inhalt
Herausgeber
Tech Data GmbH & Co. OHG
Geschäftsbereich Tech Data Deutschland
Kistlerhofstr. 75
81379 München
Tel. 089/4700-0
Fax 089/4700-1000
www.techdata.de
Chefredakteur (V.i.S.d.P.)
Claudia Pulfer
Mit QuickSteuer von Lexware kann
jeder seine Steuererklärung erstellen
und dabei noch Geld sparen.
Lesen Sie mehr zu Lexware-Produkten
auf Seite 18 und 19.
DIE RICHTIGE WAHL FÜR IHREN SERVER!
Tech Data News
Schwerpunkt Server
DataCore zeichnet Azlan
für Wachstum aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
„Server für alle“ als Marktchance
für Reseller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Tech Data vernetzt CAD-Fachhändler
für Informationsaustausch . . . . . . . . . . . . .6
Energie sparen im Rechenzentrum . . . . . .13
Kundennähe im Fokus:
Tech Data verstärkt persönliche
Betreuung für Fachhändler . . . . . . . . . . . . .6
HP Top Value ProLiant Server
Die perfekte Verbindung von Leistung
und Effizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Brightstar Europe und FONIC
werden Partner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
PC-Systeme
Gateway neu bei Tech Data:
Preisstabilität für Vertriebspartner . . . . . . .7
HP ProBook 6545b
Das neue Business-Notebook der
Mittelklasse mit AMD Prozessor . . . . . . .16
Händlerforum
Lenovo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Das Internet in der Politik . . . . . . . . . . . . .8
Kombinieren Sie Ihre Hardware mit der Leistungsfähigkeit und Funktionsvielfalt der passenden Microsoft Serverlösung. Möchte Ihr Kunde
auf eine integrierte Serversuite zurückgreifen, dann ist der Microsoft Small Business Server 2008 die allererste Wahl. Er basiert auf 64-BitTechnologie und enthält: Windows Server 2008 Standard, Exchange Server 2007 Standard, Windows SharePoint Services 3.0 und in der Premium
Edition den Microsoft SQL Server 2008. Damit verfügt Ihr Kunde über eine integrierte und einfach zu verwaltende Lösung zur Bewältigung
seiner täglichen Aufgaben, lizensiert für fünf Arbeitsplätze (zusätzliche Lizenzen können leicht mit der CAL-Lizensierung erworben werden).
Die Premium Edition unterstützt mit der zweiten Windows Server 2008 Lizenz auch die Virtualisierungstechnologie Hyper-V und die
Terminaldienste von Microsoft.
WINDOWS SMALL BUSINESS SERVER 2008®
LENOVO THINKSERVER RD220
Hersteller-Nr.: T72-02676
Hersteller-Nr.: SOD15EU
(Standard, SP2, deutsch, inkl. 5 Clients OEM)
Art.Nr.: 1748644
Art.Nr.: 1802853 für 492,56 EUR (HEK)
für 1.628,00 EUR (HEK)
Firmenwikis haben Konjunktur
Wissen teilen – Prozesse beschleunigen . .8
Software
e-Service Tipp:
Web InTouch Warenkorb . . . . . . . . . . . . . .9
Lexware TAXMAN 2010 . . . . . . . . . . . . . .19
Tops, Flops und Trends – Die Branche
blickt optimistisch in die Zukunft . . . . . . .10
Web-Angriffe nehmen weiter zu . . . . . . .11
Lexware financial office premium . . . . . .18
Lexware QuickSteuer (Deluxe) 2010 . . . .19
Kommunikation
NETGEAR ProSecure™ UTM10 /
UTM25 Appliances . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Lösungen von APC: vielseitig,
kostengünstig, zukunftssicher . . . . . . . . .22
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Autoren dieser Ausgabe
Thomas Knörig, Stephanie Mannhardt,
Peter G. Schröcker, Ingo Wittmann,
Josef Zemcak
Redaktion, DTP und Titelgestaltung
Peter Schröcker Mediendesign;
Hans Peter Schuster, Tech Data
GmbH & Co. OHG
Kontakt zur Redaktion
Tel. 089/4700-0
Fax 089/4700-1000
E-Mail: [email protected]
Herstellung und Druck
Peradruck GmbH, Hofmannstraße 7,
81379 München
Anzeigenverkauf
Hans Peter Schuster, Tech Data
GmbH & Co. OHG
Erscheinungsweise
12 x jährlich
Gekennzeichnete Artikel stellen die Meinung
des Autors, nicht unbedingt die der Redaktion
dar. Alle im Newsflash erscheinenden Artikel
sind urheberrechtlich geschützt.
Reproduktionen, gleich welcher Art, sind nur
mit schriflicher Genehmigung von Tech Data
möglich.
Für den Fall, dass im Newsflash unzutreffende
Informationen enthalten sind, kommt eine
Haftung nur bei grober Fahrlässigkeit des
Herausgebers oder dessen Mitarbeiter in
Betracht.
Alle in diesem Heft angegebenen Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, ausgenommen Angaben von Händler-Einkaufs- bzw.
Händler-Verkaufs-Preisen. Irrtum vorbehalten.
Die Preise sind freibleibend. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Tech
Data GmbH & Co. OHG.
passt prima zu
Abbildung ähnlich
Für Anmerkungen und Fragen steht Ihnen jederzeit Ihr
news flash-Team zur Verfügung: [email protected]
TECH DATA GMBH & CO. OHG I KISTLERHOFSTR. 75 I TEL +49(0)4700-0
[email protected] I [email protected]
WWW.TECHDATA.DE
1/2010
news flash 5
Tech Data News
DataCore zeichnet Azlan
für Wachstum aus
Brightstar Europe und FONIC
werden Partner
Der Storage Virtualisierungshersteller DataCore hat Azlan Deutschland für das stärkste Wachstum in der Distribution ausgezeichnet. Auf der DataCore European Distribution Storage Virtualisation Conference in Rom nahmen Vertreter von Azlan
persönlich den Award „Strongest Growth Distributor Central Europe“ entgegen.
Von insgesamt elf Distributoren in Zentraleuropa hat Azlan mit DataCore von 2008 auf 2009
das stärkste Wachstum erzielt.
Joerg Schweinsberg, Distributor & Partner
Manager, DataCore Software, begründet die
Auszeichnung von Azlan: „Wir haben diese Auszeichnung an Azlan verliehen, da sie es
geschafft haben, in wirtschaftlich schwierigen
Zeiten ein sehr gutes Wachstum mit DataCore
zu erreichen. Dies ist das Ergebnis zahlreicher
gemeinsamer Aktionen für den Handel sowie
intensiver Zusammenarbeit zwischen Azlan,
DataCore und den Resellern.“
Birgit Nehring, Director Software & Solutions,
Azlan, nahm den Award in Rom entgegen und
sieht mit der Auszeichnung ihre Strategie bestätigt: „Wir freuen uns sehr über diesen Award
und sind stolz auf unsere Leistung. Von Anfang
Birgit Nehring ist
stolz auf die Leistung
ihrer Mannschaft.
an standen bei der Partnerschaft zwischen DataCore und Azlan die Weiterentwicklung und das
Enablement sowie die vertriebliche Unterstützung unserer Partner im Fokus. Durch die Möglichkeit von Cross Selling Lösungsmodellen
innerhalb der Azlan gelang es uns schnell und
professionell in Zusammenarbeit mit unseren
Partnern neues Business zu generieren – speziell im SMB Markt. DataCore ist ein strategisch
wichtiger Virtualisierungshersteller innerhalb
des lösungsorientierten Softwareportfolios der
Azlan. Mit den Produkten von DataCore sind
wir in der Lage, hochverfügbare Lösungen im
Storage-Umfeld anzubieten.“
Tech Data vernetzt CAD-Fachhändler
für Informationsaustausch
Datech, die CAD Division von Tech Data, bietet einen neuen Service exklusiv für Vertriebspartner: Über die neue online Community Plattform CORE können CAD-Fachhändler Informationen, Erfahrungen und Spezialwissen austauschen.
Datech CORE wurde speziell für die Anforderungen der Datech CAD-Fachhändler entwickelt und ermöglicht im Sinne von Best
Practice und durch die schnelle Verfügbarkeit
von Informationen, Projektlaufzeiten zu verkürzen.
CORE funktioniert nach dem Prinzip moderner
Community Plattformen. Der hohe Nutzen der
online Plattform liegt in dem Ansatz, das Fachwissen von rund 130 Datech-Fachhandelspartnern und ihren Mitarbeitern zu vernetzen und
zur Verfügung zu stellen. Dabei wird der Informationsbestand hauptsächlich von den Mitgliedern selbst beeinflusst. Mitgliedern bietet
CORE so die Möglichkeit, gezielt nach Kontakten und spezifischem Know-how für ihre
Zusammenarbeit in Projekten zu suchen –
innerhalb und außerhalb der Autodesk Produktwelt. Dafür steht auch der Name CORE: Collaboration & Research Engine.
Jedes registrierte Mitglied kann in CORE sein
Profil anlegen und erhält dann Neuigkeiten und
Informationen, die zu seinen Angaben passen.
Außerdem ermöglicht CORE, Referenzberichte
einzustellen und gezielt danach zu suchen.
Tipps und Tricks aus der Technik sind über diese
Filter genau so zielgenau auffindbar, wie zum
Beispiel Angaben und Informationen zu laufenden Aktionen. So erhalten Fachhändler
genau die Informationen, die sie brauchen.
Kundennähe im Fokus
Tech Data verstärkt persönliche Betreuung für Fachhändler
Tech Data hat seine Vertriebsabteilung
für mittelständische Fachhändler (KMU/
SMB) weiter ausgebaut und sieben neue
Mitarbeiter eingestellt.
Tech Data setzt damit weiterhin konsequent
seine Strategie um, die persönliche Betreuung
und seine Services für den Fachhandel auszu-
6 news flash
1/2010
Tech Data News
bauen – Kundennähe steht dabei im Vordergrund. Die neuen Mitarbeiter sind vor allem im
Außendienst im Einsatz, um nah am Kunden
ihre große Erfahrung im Bereich SMB nutzen
zu können. Dazu Simone Frömming, Geschäftsführerin Broadline, Tech Data Deutschland: „Die
personelle Verstärkung ist eine weitere Maßnahme im konsequenten Ausbau unserer Ver-
triebsaktivitäten. Mit unserem regionalen
Betreuungskonzept und der Aufstockung können wir jetzt unseren kleinen und mittleren
Händlern eine noch bessere persönliche
Ansprache bieten – in unserer Münchner Zentrale ebenso wie bundesweit in den Regionen
vor Ort.“
Willkommene Abrundung des Portfolios
Brightstar Europe / Tech Data ist neuer Direktpartner von Nokia Deutschland. Das ist ein Ergebnis der Neustrukturierung der
Nokia Distributionslandschaft in Deutschland. Schwerpunkt dieser Partnerschaft wird der Aufbau der verschiedenen
IT Channels sein.
Überzeugende Produkte
FONIC bietet Mobilfunk und mobile Datenprodukte, die durch eine transparente Tarifstruktur
und einfache Handhabung überzeugen.
Thomas Heise, FONIC Geschäftsführer Marketing & Sales führt dazu aus: „FONIC bietet
transparente Produkte ohne versteckte Kosten
für Telefonieren und Surfen auf Prepaid- Basis.
Durch einen kontinuierlich, ganzjährig hohen
Werbedruck werden unsere Produkte stark
nachgefragt und benötigen keine aktive Beratung am POS. In Verbindung mit interessanten
Margen und einer einfachen Abwicklung sind
sie sehr interessant für den IT-Handel.“
Dies bestätigt auch Axel Grellhorst, Managing
Director der Brightstar Europe in Deutschland:
„Die FONIC Produkte, insbesondere der
FONIC Surfstick, bieten interessante Vermarktungsaspekte für unsere Partner im IT-Handel.
Sie lassen sich wie ein normales Produkt verkaufen, sind als Plug-and-Play zu betreiben und
bieten eine Surf-Option mit Tagesflatrate. Besonders interessant macht diese Produkte, dass sie
unserem Partner keinerlei Administration am
POS abverlangen und keine Erfahrung im Bereich der Netzvermarktung voraussetzen. Sie
eignen sich somit hervorragend für Bundles,
beispielsweise mit Laptops oder Netbooks.“
nen somit nun auf eine interessante Alternative
im Bereich der Prepaid Vermarktung zurückgreifen. Brightstar Europe / Tech Data führt als erster IT-Broadliner die Produkte der FONIC GmbH.
Die Partnerschaft dokumentiert somit die Überzeugung, dass die Kombination aus Channelaffinen Produkten und einem hervorragenden
Kundenzugang in einer erfolgreichen gemeinsamen Vermarktung münden wird.
Die Vorteile liegen also auf der Hand: Attraktive
Margen, kein Beratungsaufwand am POS, bestellbar wie ein Produkt, keine Administration
für den Handelspartner, einfache Installation
sowie eine transparente Tarifstruktur.
Ab sofort verfügbar
Die Vermarktung startet mit sofortiger Wirkung.
Ein großer Vorteil ist, dass alle FONIC-Produkte
online im Web InTouch von Tech Data zur Verfügung stehen und wie ein reguläres Hardwareprodukt gekauft werden können.
Abrundung des Portfolios
Brightstar Europe betreibt mit dieser Partnerschaft eine gezielte Abrundung ihres Portfolios,
das im Bereich der Netzvermarktung bisher
exklusiv T-Mobile vorbehalten ist. Reseller kön-
Für Fragen rund um das Thema FONIC
steht das Vertriebsteam der Brightstar
Europe mit Rat und Tat zur Seite unter der
Hotline 089-4700-3830.
Gateway neu bei Tech Data:
Preisstabilität für Vertriebspartner
Ab sofort sind die Notebooks, DesktopComputer und Bildschirme von Gateway
in Deutschland und Österreich erhältlich–
und zwar bei Tech Data.
Die Acer-Tochter Gateway ist mit ihren PC-Produkten in den USA führend und hat sich für den
europäischen Markt auf den B2B-Bereich spezialisiert. Tech Data vertreibt als einziger Distributor die genannten Gateway Produkte in
Deutschland und Österreich, und das bedeutet
Preisstabilität für die Fachhandelspartner.
Gateway hat sich auf den Markt für Geschäftsanwender spezialisiert und bietet ein Portfolio
von Notebooks, Desktop-Computern und Bildschirmen, das speziell auf diese Nutzergruppe
zugeschnitten ist. Derzeit baut Tech Data zusammen mit Gateway ein Netzwerk aus ausgewählten Vertriebspartnern auf. Dabei bietet
Gateway vertikale Lösungen, die vor allem die
Anforderungen des Mittelstands erfüllen.
Vertriebspartner profitieren von
100% indirektem Vertrieb
Gateway konzentriert sich ausschließlich auf
das professionelle Channel Geschäft für den
B2B-Bereich. Im europäischen Markt gibt es keinen internen Wettbewerb durch Direktgeschäft
und keine Consumer Linien der Produkte. Zudem werden die Vertriebspartner mit effizienten Prozessen unterstützt, um die Administration auf ein Minimum zu reduzieren. Die
Fachhändler profitieren von stabilen Preisen und
bestimmen ihre Wiederverkaufpreise selbst:
Gateway gibt keine Endkundenpreisliste vor.
Markus Danner, Channel Manager, Gateway,
ist überzeugt, von den Stärken eines so erfahrenen Distributors wie Tech Data zu profitieren.
Und Günter Schiessl, Geschäftsführer Hersteller Management,Tech Data Deutschland, meint:
„Bei Tech Data suchen wir immer nach Herstellern mit innovativen Geschäftsmodellen, um
unseren Vertriebspartnern den weiteren Ausbau ihres Geschäfts zu ermöglichen. Wir freuen
uns, für die hochwertigen Notebooks, DesktopComputer und Bildschirme von Gateway als einziger Partner ein Händlernetz in Deutschland
und Österreich aufbauen zu können. Dadurch
profitieren Fachhändler von stabilen Preisen und
einem umfassenden Support-Angebot. Das
ermöglicht ihnen, sich voll und ganz auf die Projektentwicklung mit den Gateway-Produkten
zu konzentrieren, da sie nicht mit den Preisen
der Online-Anbieter konkurrieren müssen.“
Hochwertige Produkte von Gateway
sind jetzt bei Tech Data in Deutschland
und Österreich erhältlich.
1/2010
news flash 7
Händlerforum
Das Internet in der Politik
e-Service Tipp:
Web InTouch Warenkorb
Viele Bürger zweifeln an der Internetkompetenz
der Politiker
Behalten Sie Ihre Bestellungen stets im Blick!
Die Internetpolitik solle in Zukunft eine deutlich stärkere Rolle spielen, meint ein
Großteil der deutschen Bürger. Bei einer Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbandes BITKOM gaben 60 Prozent der Bundesbürger an, dass die Internetpolitik in der
neuen Legislaturperiode ein wichtiges oder sogar sehr wichtiges Thema sein soll.
Den Politikern und deren Internetkompetenz
stellten die Befragten ein schlechtes Zeugnis
aus: Nur 44 Prozent der Bevölkerung sind der
Ansicht, dass in der Politik genügend Sachkenntnis über die technischen und wirtschaftlichen Hintergründe des Internets existiert.
40 Prozent sind der Meinung, die Kenntnisse
der Politiker reichen nicht aus. Nach Ansicht
der Mehrheit der Bevölkerung sollten sich die
Politiker mehr Sachkenntnis über das Internet aneignen.
Was ist Internetpolitik?
Unter dem Begriff Internetpolitik werden unterschiedliche Politikfelder wie der Datenschutz in der Telekommunikation und in Online-Netzwerken, der Schutz von geistigem
Eigentum in der digitalen Welt oder die
Bekämpfung der Kriminalität im Internet
zusammengefasst. Die letzten Initiativen der
Bundesregierung waren umstritten, zum Beispiel Online-Durchsuchungen, die Speicherung von Verbindungsdaten oder Internetsperren zur Bekämpfung von Kinderpornografie. Eine Petition gegen die gesetzliche
Regelung zu Internetsperren hatte in diesem
Jahr rund 134.000 Unterstützer gefunden. In
diesem Zusammenhang stimmten 62 Prozent
der Befragten der Forderung zu, die Politiker
sollten einen „Internet-Führerschein“ machen, bevor sie sich zum Thema Internetpolitik äußern. Bei den Jüngeren zwischen 14
und 29 Jahren beträgt die Zustimmung nicht
weniger als 74 Prozent.
Die Piraten zeigen Flagge
Eine Folge dieser Politik war der Erfolg der
Piratenpartei, die sich mit Themen rund um
das Internet profilierte und bei der Bundestagswahl auf Anhieb 2,0 Prozent, das heißt
knapp 900.000 Stimmen erreichte. In Deutschland kennen laut der Umfrage 70 Prozent der
Bundesbürger die Piratenpartei, und in Schweden wurde bei den Wahlen zum Europaparlament gar ein „Pirat“ ins Gremium gewählt.
Und wer geglaubt hatte, die Piraten kämen
nur bei den Jüngeren an, der muss sich eines
besseren belehren lassen, denn große Unterschiede beim Bekanntheitsgrad der Partei nach
dem Alter der Befragten gibt es nicht. Selbst
zwei Drittel der Menschen ab 65 Jahren ist in
Deutschland die Piratenpartei ein Begriff.
Firmenwikis haben Konjunktur
Wissen teilen – Prozesse beschleunigen
Wikipedia ist das wohl klassischste Beispiel eines Wikis. Immer mehr Firmen nutzen Wikis als Basis für die Unternehmens-Kommunikation und schaffen damit den Sprung vom zentral redaktionierten Intranet zu einer offenen Plattform für Informationsaustausch und Zusammenarbeit.
Um sich im Wettbewerb zu behaupten, sind
Unternehmen darauf angewiesen, ihren oftmals
weltweit verteilten Mitarbeitern optimale Kommunikations- und Kooperationsmöglichkeiten
zur Verfügung zu stellen. Die Einführung einer
konventionellen Groupware-Lösung ist in der
Regel mit hohen Kosten sowohl für die Anschaffung der Soft- und Hardware als auch für die
Wartung und Mitarbeiterschulungen verbunden. Vor allem kleinere und mittlere Unternehmen scheuen sich häufig vor einer solchen
Investition.
Einfach und kostengünstig
Wikis erfreuen sich als günstige und einfach zu
nutzende Alternativen wachsender Beliebtheit,
um Projekte zu koordinieren und zu dokumentieren. Im Prinzip handelt es sich bei einem Wiki
8 news flash
1/2010
um Internet-Seiten, die von den Nutzern gemeinsam verwaltet werden und deren Inhalt
jeder Besucher mit Hilfe seines Browsers frei
bearbeiten kann. Dabei liegt das besondere
Augenmerk darauf, Zugangsbeschränkungen
abzubauen und das Editieren und Hinzufügen
Viele bekannte Unternehmen
setzen bereits Wikis ein:
Amazon
Motorola
BBC
MySQL
British Telekom Nokia
Deutsche Bank
SAP AG
Eastman Kodak Schaeffler Gruppe
Google
Sixt AG
IBM
Microsoft
Walt Disney Corp.
Yahoo
Händlerforum
von Seiten so einfach wie möglich zu gestalten. So werden zum Beispiel durch eine einfache Wiki-Syntax HTML-Kenntnisse unnötig, und
auch technisch wenig versierte Benutzer finden
sich damit schnell zurecht.
Flache Hierarchien
Natürlich bringt die Offenheit des Wiki-Konzepts auch Probleme mit sich. Insbesondere
muss der Schutz sensibler, unternehmensinterner Daten berücksichtigt werden. Darüber
hinaus stellt sich auch die Frage, ob ein Wiki zur
jeweiligen Unternehmenskultur passt. Durch
die grundsätzliche Gleichberechtigung der
Benutzer fördern Wikis ein informelles Kommunikationsklima, in dem Konflikte primär durch
Diskussion und Konsensbildung beigelegt werden und nicht durch eine festgelegte Hierarchie.
Aufrufbar ist der Warenkorb in Web
InTouch entweder über das „Einkaufswagen-Symbol“ rechts oben oder den Menüpunkt „Warenkorb“ auf der linken
Navigationsleiste.
Haben Sie den Warenkorb aufgerufen, werden
Ihnen alle Produkte, die Sie in den Einkaufswagen gelegt haben, unter anderem mit bestellter Stückzahl, Verfügbarkeiten, Einzel- und
Gesamtpreisen sowie weiteren relevanten
Informationen, wie z.B. Frachtkosten, auf einen
Blick übersichtlich angezeigt.
Warenkorb Weiterverarbeitung
Der Warenkorb kann auch weiterverarbeitet
werden. So können Sie den Warenkorb zum
Beispiel an einen Kollegen weiterleiten, damit
dieser noch etwas hinzufügen kann, ein Angebot für Ihren Endkunden erstellen, Informationen zum Vermerk auf den Lieferpapieren hinterlegen oder an Tech Data übergeben. Wenn
Sie beispielsweise Änderungen in der Lieferadresse angeben möchten, steht Ihnen diese
Option ebenfalls zur Verfügung. Sie können
zum Beispiel selbst gespeicherte Lieferadressen auswählen oder Adressen nur einmalig
erfassen.
Wenn Sie schließlich alle Angaben nochmals
überprüft haben, dann steht Ihrer Bestellung
nun wirklich nichts mehr im Wege. Klicken Sie
einfach auf Versand. Danach erhalten Sie
sofort Ihre Tech Data-Auftragsnummer.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen
für weitere Fragen auch telefonisch
oder per E-Mail zur Verfügung!
Web InTouch Hotline: 089 4700-2332
Web InTouch E-Mail:
[email protected]
1/2010
news flash 9
Händlerforum
Händlerforum
Tops, Flops und Trends
Web-Angriffe nehmen weiter zu
Die Branche blickt optimistisch in die Zukunft
Malware-Angriffe kommen zu über 60 Prozent aus China, Indien und den USA
Trotz der globalen Wirtschaftskrise hat sich die IT-Branche gut behauptet und blickt optimistisch ins neue Jahr. Die Mehrheit
der Anbieter von Produkten und Dienstleistungen der Informationstechnik und Telekommunikation geht für 2010 von einem
Umsatzwachstum aus.
Die Aussichten sind also positiv, und auch das
Weihnachtsgeschäft mit hochwertigen Elektronikprodukten wie Computern, Handys oder
Flachbildfernsehern lief hervorragend.
Guter Start für Windows 7
Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft kam das
mit Spannung erwartete Windows 7 auf den
Markt, und der Marktstart des neuen Betriebssystems von Microsoft scheint nicht nur
in Deutschland, sondern auch in den USA
gelungen zu sein.
gegangen war. Stark nachgefragt werden Allin-One-PCs, also Rechner, bei denen die Technik komplett im Displaygehäuse untergebracht ist. Apple hat es mit dem iMac vorgemacht, und dank Windows 7 kommen jetzt
immer mehr solcher Rechner mit Windows als
Betriebssystem auf den Markt. Windows 7 ist
von Haus aus touchfähig, und viele der aktuellen Geräte bieten eine Touch-Funktion,
durch die sich die Geräte durch Berühren mit
den Fingern direkt über das Display steuern
lassen.
Netbooks boomen,
Notebooks sind Dauerbrenner
Weiterhin anhaltend ist der Trend hin zu kleinen mobilen Alleskönnern. Der große Ansturm auf Mini-Laptops, sogenannte Netbooks, hat zwar zuletzt etwas nachgelassen,
ein Boom-Ende ist aber nicht in Sicht.
Laut der NPD Group, einem US-amerikanischen Marktforschungsunternehmen, übertraf die Zahl der verkauften Exemplare in den
ersten Tagen nach dem Marktstart die Stückzahlen nach der Vista-Einführung bei weitem,
nämlich um 234 Prozent. Zur erfolgreichen
Einführung hätten unter anderem VorabKauf-Optionen zu günstigen Preisen und
gutes Marketing beigetragen, sagen die
Marktforscher. Die meistverkaufte Version war
die Home-Premium-Upgrade-Variante, gefolgt
von der Professional-Upgrade-Version und
dem Drei-Lizenzen-Family-Pack, ebenfalls als
Upgrade.
Die All-in-One-PCs kommen
Zugenommen hat der PC-Verkauf in den Wochen nach der Windows 7-Einführung. Das
hat dem Markt sicher gut getan, nachdem in
den letzten Jahren der Verkauf von Desktop
PCs aufgrund der großen Beliebtheit von Netbooks und Notebooks kontinuierlich zurück-
10 news flash
1/2010
Die Zahl der verkauften Computer in Deutschland stieg 2009 schätzungsweise um 900.000
Stück. Dabei war die Zahl der verkauften stationären Rechner rückläufig, der Absatz von
Notebooks legte um 12,5 Prozent auf 8,7 Millionen Stück zu. Ein Drittel entfiel dabei auf
die Netbooks die noch kleiner, leichter und
preiswerter sind als herkömmliche mobile
Rechner, aber in punkto Leistungsfähigkeit
diesen nicht mehr viel nachstehen.
Aus für Apple-Klon
Computer mit dem Betriebssystem Mac-OS X
dürfen weiterhin nur von Apple kommen. Der
US-Konzern setzte sich vor Gericht gegen die
Firma Psystar durch, die billigere Rechner mit
dem Apple-Betriebssystem verkauft hatte.
Damit floppten die Visionen der Garagenfirma
aus Miami, die in einer Präsentation Investoren versprochen hatte, im Jahr 2011 zwischen
1,45 Millionen und 12 Millionen Open Computer zu verkaufen. Laut einer Analyse im
Auftrag von Apple hat der Klon-Hersteller
zwischen April 2008 und Mitte August 2009
gerade einmal 768 seiner mit Mac-OS X ausgestatteten PCs verkauft. Die 768 Käufer –
von denen nicht wenige die Maschinen nur
Obwohl für einen Großteil der Bevölkerung das Surfen im Netz eine Selbstverständlichkeit geworden ist, sind sich viele des
Ausmaßes der im Internet lauernden Gefahren kaum bewusst. Der Kunde, den der Fachhändler auch in diesem Bereich kompetent berät, wird es zu schätzen wissen und mit neuen Aufträgen danken.
gen in einer Kombination aus Script, Exploit und
schädlicher EXE-Datei besteht. Der Script-Code
wird dabei oft in gehackte legitime Websites
eingebaut.
zu Testzwecken orderten – werden sich bald
wieder nach einem originalen Mac umsehen
müssen.
Dämpfer für Web 2.0
Der Hype um Web 2.0 ist abgeebbt und viele
Internet-Firmen der so genannten zweiten
Generation kämpfen mittlerweile ums Überleben. Geringere Budgets, verängstigte Konsumenten, vorsichtig gewordene Wagnisfinanzierer und bebende Börsen sorgen allmählich für Panik und verdeutlichen schlaglichtartig das größte Problem der Web 2.0Firmen: Wie können sie aus dem regen
Zuspruch ihrer Internet-Seiten so viele Einnahmen erzielen, dass daraus Profit wird?
Der Blick auf die am weitesten verbreiteten
Schädlinge bestätigt den anhaltenden Trend zu
Malware-Angriffen über das Web. Legitime
Websites werden gehackt, um Malware zu verbreiten. Kaspersky Lab, renommierter Hersteller für Antivirus-Software, hat eine monatliche
Schädlingsstatistik für den November 2009 veröffentlicht. Hier zeigt sich, dass die derzeit häufigste Strategie zur Verbreitung von Schädlin-
Die meisten Schädlinge zielen entweder darauf,
Passwörter und andere persönliche Daten auszuspionieren oder mit Hilfe so genannter
Scareware Pseudo-Schutzprogramme zu verkaufen. Wie schon im Oktober machen WebAngriffe aus der Gumblar-Familie einen Großteil der Angriffe aus. Trojanische Pferde der
Zbot-Familie werden auch über Spam-Kampagnen per Mail verbreitet. Sie sind multifunktional und können weitere Schädlinge aller Art
aus dem Internet nachladen. Der ConfickerWurm (Alias: Kido, Downadup) dominiert weiterhin die Hitliste der installierten Schädlinge.
Die Malware-Angriffe kommen vor allem aus
China (37, 4 Prozent), Indien (13,9 Prozent) und
den USA (11,1 Prozent). Dahinter folgen Malaysia, Russland und Großbritannien, Deutschland
liegt mit 1,6 Prozent auf Rang 9.
Die komplette Analyse finden Sie auf der Website viruslist.com.
Spiele werden „erwachsen“
Computerspiele verlieren zunehmend das
Image eines Kindermediums, denn heute
muss man sich als Erwachsener nicht mehr
genieren, wenn man PC-Spiele spielt.
„Erwachsene“ Spiele wie die „Wii“-Konsole
oder ausgeklügelte Strategiespiele tragen
dazu bei, dass die Zielgruppe und damit auch
die Umsätze stetig wachsen.
Das ungebrochene Interesse an PC- und Onlinespielen hängt auch mit neueren, interaktiven Programmen zusammen, bei denen der
Nutzer mit vollem Körpereinsatz spielen
kann. Aber auch Klassiker wie die Figur
„Mario“ haben weiterhin eine große Fangemeinde.
Spiele-Highlights 2009
von Chip online
Dragon Age
Sony Professional World 2010
Aufregend, interaktiv,
ideenreich!
Sony Professional bringt die neueste
Projektoren- und Displaytechnologie in
Ihre Nähe. Erleben Sie live die Macht
professionell übertragener Bilder in HD
und 3D und besuchen Sie uns am
21. Januar 2010 in Wien,
26. Januar 2010 in München,
29. Januar 2010 in Hamburg,
09. Februar 2010 in Köln.
Diablo
Sims 3
F.E.A.R 2
StarCraft
Alan Wake
Anno 1404
Melden Sie sich gleich an. Alle weiteren
Informationen finden Sie auf:
www.pro.sony.eu/powerofimages
THE
POWER
OF
IMAGES
Schwerpunkt Server
Schwerpunkt Server
„Server für alle“ als Marktchance für Reseller
Energie sparen im Rechenzentrum
Die digitalen Diener verrichten ihren Dienst nicht mehr nur in Rechenzentren
Klimatisierung ist einer der wichtigsten Faktoren
Server sind große, unhandliche Computer, die in riesigen Räumen aufgereiht stehen, unvorstellbare Datenmengen verwalten,
enorm viel Energie verbrauchen und äußerst kompliziert zu administrieren sind. Natürlich gibt es diese Art Server, aber immer
häufiger findet man auch handliche, benutzerfreundliche Geräte in kleinen und mittleren Unternehmen und in Privathaushalten.
Großrechenanlagen sind das „klassische“ Einsatzgebiet von Servern. Schätzungsweise
werden allein in Deutschland jährlich vier mittelgroße Kohlekraftwerke ausschließlich für die Energieversorgung von Servern und Rechenzentren benötigt. Die damit
verbundenen Stromkosten beliefen sich im Jahr 2008 auf rund 1,1 Milliarden Euro.
Der Mittelstand ist traditionell der Motor der
Wirtschaft und sorgt für die nötige Stabilisierung der Konjunktur. Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) zeigten sich auch in den letzten Jahren investitionsbereit, und häufig profitierten davon die Anbieter von kostengünstigen Einstiegsservern.
Diese Zahlen sind beeindruckend, und wenn
man bedenkt, dass in Deutschland nur ca. fünf
Prozent der weltweit installierten Server ihren
Dienst tun, lässt sich das Ausmaß des globalen Energieverbrauchs durch die IT erahnen.
Riesiges Einsparungspotenzial
Server für kleine und mittlere
Unternehmen
Auch wenn in mittelgroßen Unternehmen die
Investitionsbereitschaft vorhanden ist, so sind
doch die IT-Budgets wesentlich kleiner als bei
Großunternehmen, und deshalb sind vor allem
kostengünstige Standard-Lösungen gefragt.
Die Kaufentscheidung von KMUs hängt zum
Großteil davon ab, ob die Server für klassische
File-, Print- und Web-Funktionen leicht verwaltbar und ausbaufähig sind und ob sie in den
Zentralen oder in Zweigstellen benötigt werden.
Die Hersteller haben diesen Anforderungen
Rechnung getragen und eine Reihe von Modellen auf den Markt gebracht, zum Beispiel HP
den ProLiant-Server, der in der Einstiegsversion
sowohl für Privatkunden mit besonders hohen
Leistungsanforderungen als auch für kleine und
mittelständische Unternehmen gedacht ist. Für
weitere Belebung auf dem Markt sorgen unter
anderem die flexiblen und zuverlässigen PRIMERGY-Modelle von Fujitsu sowie die ThinkServer-Systeme von Lenovo, die große Leistung
für kleine Budgets bieten.
KMU-Server sind benutzerfreundlich und
machen zudem im Büro eine gute Figur.
12 news flash
1/2010
Vorteile der KMU-Server:
Preisgünstig
Einfache Installation, Handhabung und Wartung
Praxisbewährte Standardlösungen und
Optionen
Erweiterbar für wachsende Geschäftsanforderungen
Flexible Backup-Lösungen
Integration in bestehende Infrastruktur
vielfältiger Erweiterungsmöglichkeiten passt
sich ein Windows Home Server jederzeit wachsenden Ansprüchen an ein neues Heimnetzwerk an. Die Möglichkeit, über das Internet
jederzeit und von überallher auf Musik, Fotos,
Filme und Dokumente zuzugreifen, bietet auch
der Stora von NETGEAR, mit dem man auch
Fotos bei Facebook einstellen kann. Automatisierte Backup-Funktionen schützen vor Datenverlust, und das alles ganz einfach und ohne
Serveradministrations-Kenntnisse.
Home Server
Aber nicht nur in Unternehmen verrichtet der
digitale Diener (das Wort „Server“ kommt vom
lateinischen Servus = Diener, Sklave) seine
Tätigkeit: Immer mehr Familien entscheiden
sich für ein Heimnetzwerk, denn neben dem
Haupt-PC gibt es oft auch einen Mobil-PC und
die Computer der Kinder. Digitale Fotos, Musikstücke, Videos und Dateien liegen auf den Festplatten unterschiedlicher Rechner, und so verliert man leicht den Überblick, wo welche
Inhalte gespeichert sind.
Ein Heimnetzwerk zum Beispiel mit einem
Windows Home Server ist eine einfache und
leistungsstarke Lösung. Alle Daten und Dateien
werden zentral gespeichert und lassen sich
bequem abrufen und verknüpfen – von jedem
Computer im Heimnetzwerk aus. Zudem werden alle Daten bestmöglich geschützt. Dank
Vorteile der Home Server:
Benutzerfreundlichkeit
Zentrale Speicherung von Dateien, digitalen
Fotos und sonstigen digitalen Medien
Automatisierte Sicherung der angeschlossenen Computer
Uneingeschränkter Zugriff auf Dateien zu
Hause und von unterwegs per Internet
Einfaches Hinzufügen von Speicherplatz
und neuen Softwarefunktionen
Die zunehmende Leistungsdichte führt zu
einem ständig höheren Stromverbrauch und
somit zu steigenden Kosten. Energiesparen in
Serverräumen und Rechenzentren trägt daher
wesentlich dazu bei, laufende Kosten für die
IT zu reduzieren. Das Thema optimale Energieversorgung und Klimatisierung von Server- und
Storage-Systemen wird mittelfristig einer der
dominierenden Faktoren im Rechenzentrum
werden, so die Analysten des Marktforschungsunternehmens Gartner. Laut Untersuchungen ist Energie heute schon der zweitgrößte Kostenfaktor neben dem Wartungs- und
Administrationsaufwand bei den Betriebskosten eines Serverraumes beziehungsweise Rechenzentrums.
Kalt und warm keinesfalls mischen
Effiziente Kalt- und Warmgänge
Der größte Fehler, der in Serverräumen und
Rechenzentren gemacht wird, ist die Vermischung von kalter Luft aus den Kühlungen mit
der warmen Abluft aus den Rechnern und
Speichersystemen – also eine falsche Raumkonzeption von Kalt- und Warmgängen.
In gut entworfenen Rechenzentren stehen sich
in einem Gang immer entweder die zu kühlenden Seiten von Systemen gegenüber (Kaltgang) oder diejenigen, die die verbrauchte
heiße Luft abgeben (Warmgang). Dementsprechend plädiert Gartner für zeitgemäße RackAnordnungen, in denen kalte und warme Luftströme stärker voneinander getrennt werden.
Diese Maßnahme gehört für die meisten Organisationen zu den effizientesten Best Practices.
Löcher abdichten und
Blenden anbringen
Bereits mit technisch wenig aufwändigen Mitteln lassen sich Energiekosten für die Kühlung
einsparen, zum Beispiel durch das Stopfen von
Kabellöchern und anderen Öffnungen, die
dazu führen, dass kalte Luft entweicht und sich
mit der Warmluft mischt. Ungenutzte Einschübe in Server-Racks sollten mit Abdeckungen versehen werden, um den Stromverbrauch
der Ventilatoren zu reduzieren. Ist ein Rack
nicht komplett gefüllt, kann ausströmende
warme Luft eines Servers sich mit der kalten
Luft vermischen, die auf die zu kühlenden Systeme geblasen wird. Auf diese Weise wird der
Kühlungseffekt reduziert.
Tipps zum Energiesparen
Laut den Marktforschern lassen sich Einsparungen von über 50 Prozent erzielen, wenn
sich die IT-Verantwortlichen bei der Klimatisierung von Servern an bestimmte Empfehlungen halten.
Die richtige Anordnung der Server trägt
wesentlich zum Stromsparen bei.
Eine moderne Methode, wichtige Erkenntnisse
über die Klimatisierung in einem Data Center
zu gewinnen, sind Fotos mit der Wärmebildkamera, die sehr genau zeigen, wo in einem
Rechenzentrum ungewollte Hot Spots auftreten. Aber auch mit einfachen Sensoren, die an
Schwachstellen angebracht werden, lässt sich
ein Überblick gewinnen, wo welche Probleme
in Sachen Kühlung auftreten.
Flexible Lüfter anbringen
Kühlsysteme optimieren
Gerade ältere Klimaanlagen funktionieren
nach dem Prinzip, dass bei ihnen die Kühlung
von Räumen und die Entfeuchtung der Luft in
getrennten Einheiten operieren oder unkoordiniert geregelt wird. Teilweise besitzen diese
Anlagen sogar getrennte Steuerungssysteme,
die ineffektiv arbeiten. Hier sollten RZ-Verantwortliche unter Einsatz neuerer Techniken
dafür sorgen, dass diese Geräte als Einheit
koordiniert arbeiten. Geht dies nicht, sollten
sie durch neue Produkte auf den Stand der
Technik gebracht werden.
Unterboden frei halten
Der Windows Home Server war der weltweit erste Server für zu Hause.
Messgeräte installieren
Der Raum im Unterboden eines Rechenzentrums sollte im besten Fall leer sein. Nur so
kann sich die dort strömende kalte Luft optimal verbreiten. Befindet sich dort ein Gewirr
an Versorgungs- und Datenkabeln, kann kalte
Luft nicht fließen beziehungsweise muss mit
erhöhtem Energieaufwand durch den Unterboden geblasen werden.
Auch durch Lüfter mit regulierbarer Geschwindigkeit lässt sich Strom sparen. Eine Geschwindigkeitsverringerung um zehn Prozent kann
laut Gartner bereits zu einer Stromersparnis
um 27 Prozent führen . Verringert man die Geschwindigkeit um 20 Prozent, wird rund 49
Prozent weniger Strom benötigt.
Kompetente Beratung
ist unerlässlich
Den Stromverbrauch in Rechenzentren zu senken und damit Kosten zu sparen und die Umwelt zu entlasten, ist eine der vorrangigen Aufgaben für IT-Verantwortliche. Bereits beim
Design der Rechner und der Serverarchitektur
sollte auf den Aspekt des Stromverbrauchs
geachtet werden, aber auch durch die Befolgung einiger Regeln lassen sich gerade in
schon bestehenden Serverlandschaften Kosten sparen. Fachhändler, die mit entsprechendem Know-How in diesem Bereich ihre Kunden gezielt beraten, können dazu einen wesentlichen Teil beitragen.
1/2010
news flash 13
Schwerpunkt Server
HP Top Value ProLiant Server
Die perfekte Verbindung von Leistung und Effizienz
Das Verhältnis Preis/Leistung steht im Vordergrund unserer HP Top Value ProLiant Server Auswahl. Die gefragtesten Produkte
zum bestmöglichen Preis erhalten Sie bei HP Top Value mit der höchstmöglichen Verfügbarkeit – in der Regel schon am nächsten
Arbeitstag.
Der richtige Server.
Zum richtigen Zeitpunkt.
Ihre Vorteile
Produktvielfalt
Ständige Verfügbarkeit
HP bietet Ihnen über Top Value stets eine breite
Auswahl an aktuellen HP ProLiant Server-Konfigurationen. Die HP ProLiant Server zeichnen
sich durch perfekte Balance von starker Leistung, hoher Zuverlässigkeit und umfassenden
Flexibilität aus.
Alle Top Value Produkte stehen bei uns zum
sofortigen Bezug für Sie bereit.
Aktuelle Konfigurationen
Jeden Monat wird die Produktselektion an die
Trends am Markt angepasst und stellt Ihnen so
stetig die neueste Technologie zur Verfügung.
UMDENKEN BEIM THEMA SKALIERBARKEIT:
HP ProLiant Technologie der nächsten Generation.
Attraktive Preise
Die HP ProLiant Server beeindrucken nicht nur
durch perfekte Leistung und Zuverlässigkeit sondern durch einen ausgesprochenen günstigen
Preis. So gesehen sind sie als Herzstück eines
kleinen oder mittelständischen Unternehmens
ideal geeignet.
Art.Nr.
Modell
Konfiguration
1653746
HP ProLiant ML110 G5
Intel Xeon Quad-Core X3210 (2.13GHz), 1x 1GB DDR2 SDRAM,1x 250GB 3,5" NHP SATA HDD,
DVD-RW, integrierter SATA-Controller (RAID 0/1/10), Tower (4U), 1 Jahr Garantie
486,71
1774402
HP ProLiant ML110 G5
Intel Core 2 Duo E7400 (2.80 GHz),1x 1GB DDR2 SDRAM, 1x 250GB 3,5" NHP SATA HDD,
DVD-ROM, integrierter SATA-Controller (RAID 0/1/10),Tower (4U),1 Jahr Garantie
415,31
1774401
HP ProLiant ML110 G5
Intel Xeon Dual-Core E3110 (3.00GHz), 1x 1GB DDR2 SDRAM,1x 250GB 3,5" NHP SATA HDD,
DVD-RW, integrierter SATA-Controller (RAID 0/1/10),Tower (4U), 1 Jahr Garantie
510,51
1890580
HP ProLiant ML110 G6
Intel Xeon Quad-Core X3430 (2.40GHz), 1x 1GB DDR3 SDRAM, 1x 250GB 3,5" NHP SATA HDD,
DVD-ROM, integrierter SATA-Controller (RAID 0/1/10), Tower (4U), 1 Jahr Garantie
546,21
1816175
HP ProLiant ML115 G5
AMD Opteron Dual-Core 1354 (2.20GHz), 1x 1GB DDR2 SDRAM, 1x 160GB 3,5" NHP SATA HDD,
DVD-ROM, integrierter SATA-Controller (RAID 0/1/5), Tower (4U), 1 Jahr Garantie
355,81
1743100
HP ProLiant ML150 G6
Intel Xeon Dual-Core E5502 (1.86 GHz), 1x 1GB DDR3 SDRAM, 2x 250GB 3,5" NHP SATA HDD,
DVD-RW, Smart Array B110i SATA-Controller (RAID 0/1/10), Tower (4U), 1 Jahr Garantie
819,91
1782189
HP ProLiant ML310 G5p
Intel Xeon Quad-Core X3220 (2.40GHz), 1x 1GB DDR2 SDRAM, 2x 250GB 3,5" HP SATA HDD,
DVD-ROM, integrierter SATA-Controller (RAID 0/1), Tower (5U), 3 Jahre Garantie
950,81
1774404
HP ProLiant ML330 G6
Intel Xeon Quad-Core E5504 (2.00 GHz), 1x 2GB DDR3 SDRAM, 2x 250GB 2,5" HP SATA HDD,
DVD-RW, Smart Array P410 SAS-Controller (RAID 0/1/10), Tower (5U), 3 Jahre Garantie
1.118,60
1743099
HP ProLiant ML350 G6
Intel Xeon Quad-Core E5504 (2.00 GHz), 2x 2GB DDR3 SDRAM, 2x 300GB 2,5" HP SAS HDD,
DVD-RW, Smart Array P410/256MB SAS-Controller (RAID 0/1/5/10/50), Tower (5U), 3 Jahre Garantie
1.932,56
1815316
HP ProLiant ML350 G6
Intel Xeon Quad-Core E5506 (2.13 GHz), 2x 2GB DDR3 SDRAM, 2x 146GB 2,5" HP SAS HDD,
DVD-RW, Smart Array P410/256MB SAS-Controller (RAID 0/1/5/10/50), Tower (5U), 3 Jahre Garantie
1.876,63
1816235
1833451
1759347
1773866
HP ProLiant DL120 G5
HP ProLiant DL160 G6
HP ProLiant DL180 G6
HP ProLiant DL320 G6
UVP EUR
Intel Xeon Quad-Core E3110 (3.00GHz), 1x 1GB DDR2 SDRAM, 1x 250GB 3,5" NHP SATA HDD,
DVD-RW, integrierter SATA-Controller (RAID 0/1), Rack (1U), 1 Jahr Garantie
660,45
Intel Xeon Quad-Core E5504 (2.00 GHz), 1x 2GB DDR3 SDRAM, 1x 160GB 3,5" NHP SATA HDD,
DVD-RW, integrierter SATA-Controller (RAID 0/1), Rack (1U), 1 Jahr Garantie
1.057,91
Intel Xeon Quad-Core E5504 (2.00 GHz), 2x 2GB DDR3 SDRAM, 1x 160GB 3,5" NHP SATA HDD,
DVD-ROM, Smart Array P212/256MB SAS-Controller (RAID 0/1/5/10/50), Rack (2U), 1 Jahr Garantie
1.248,31
Intel Xeon Dual-Core E5502 (3.00GHz), 2x 1GB DDR3 SDRAM, 2x 250GB 3,5" HP SATA HDD,
DVD-ROM, integrierter SATA-Controller (RAID 0/1), Rack (1U), 3 Jahre Garantie
1.212,61
HP ProLiant ML330 G6
• 2 GB Arbeitsspeicher
Standard Edition Deutsch
• HP Smart Array P410/Zero-Speichercontroller (RAID 0/1/1+0)
Bestell-Nr. 504543-041
• ProLiant Onboard Administrator mit Integrated Lights-Out 2
530,– Euro inkl. MwSt.*
• 2 x 250 GB 3G SATA 7,2K 3,5" MDL Festplattenlaufwerk
Bestell-Nr. 517607-045
1.225,– Euro inkl. MwSt.*
HP ProLiant DL360 G6
Intel Xeon Quad-Core E5520 (2.26 GHz), 1x 2GB DDR3 SDRAM, ohne 2,5" SAS/SATA HDD,
DVD-RW, Smart Array P410/256MB SAS-Controller (RAID 0/1/5/10/50), Rack (1U), 3 Jahre Garantie
1.831,41
1759348
HP ProLiant DL360 G6
Intel Xeon Quad-Core E5504 (2.00 GHz), 3x 2GB DDR3 SDRAM, ohne 2,5" SAS/SATA HDD,
DVD-RW, Smart Array P410/256MB SAS-Controller (RAID 0/1/5/10/50), Rack (1U), 3 Jahre Garantie
1.664,81
1742308
HP ProLiant DL380 G6
Intel Xeon Quad-Core E5506 (2.13 GHz), 3x 2GB DDR3 SDRAM, ohne 2,5" SAS/SATA HDD,
DVD-RW, Smart Array P410/256MB SAS-Controller (RAID 0/1/5/10/50), Rack (2U), 3 Jahre Garantie
2021.81
1804207
HP ProLiant DL380 G6
Intel Xeon Quad-Core E5520 (2.26 GHz), 3x 2GB DDR3 SDRAM, ohne 2,5" SAS/SATA HDD, DVD-RW,
Smart Array P410/256MB SAS-Controller (RAID 0/1/5/10/50), Rack (2U), 3 Jahre Garantie
2201,50
1871975
HP ProLiant DL385 G6
AMD Opteron Six-Core 2427 (2.20 GHz), 2x 2GB DDR2 SDRAM, ohne 2,5" SAS/SATA HDD, DVD-RW,
Smart Array P410/256MB SAS-Controller (RAID 0/1/5/10/50), Rack (2U), 3 Jahre Garantie
1606,50
Weitere Informationen unter:
www.hp.com/de/einstiegserver
* Unverbindliche Preisempfehlung
Thomas Knörig, [email protected]
1/2010
Technologien für Ihren Geschäftserfolg
• Intel® Xeon® Prozessor E5504 2,00 GHz
1742307
14 news flash
Der HP ProLiant ML330 G6 Server.
Dank seines modularen Designs wächst er mit den
Business-Anforderungen. Kombinieren Sie den Server mit
Windows® Small Business Server 2008 und Sie erhalten
eine All-in-One-Lösung, die sich problemlos an steigende
Anforderungen anpassen lässt.
HP ProLiant ML Server gestatten einen
reibungslosen und sicheren Geschäftsbetrieb, fördern die Effizienz und steigern
die Produktivität.
© 2009 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Änderungen vorbehalten. Intel, das Intel Logo, Xeon und Xeon Inside sind
Marken oder eingetragene Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. Windows ist eine eingetragene Marke
der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
1/2010
news flash 15
PC-Systeme
HP ProBook 6545b
Das neue Business-Notebook der Mittelklasse
mit AMD Prozessor
rere mobilere Umgebung garantieren. Und die
Kompatibilität mit dem optionalen HP Universal Accessories, einschließlich Dockingstationen
und Akkulösungen ermöglicht es Ihnen, noch
effizienter zu arbeiten – am Schreibtisch oder
von unterwegs.
Trotz eines Ausgangsgewichts von nur 2,7 kg
bietet Ihnen das HP ProBook 6545b Notebook
eine Desktop-ähnliche Ansicht dank des Breitbild-Displays mit HD(+) Auflösung und LED-Hintergrundbeleuchtung.
AMD Business Class-Lösungen ermöglichen
eine kosteneffiziente Leistung, während die
erweiterten Sicherheitsfunktionen eine siche-
Das HP Probook 6545b ist geradezu gespickt
mit HP Professional Innovations. Bei den HP ProtectTools handelt es sich um verschiedene
anpassbare Sicherheitslösungen, die in Ihr HP
Notebook integriert sind. Dank des optionalen
HP Fingerabdrucksensors müssen Sie sich keine
Benutzernamen und Kennwörter mehr merken.
Sie können sich einfach anhand der Authentifizierung über Ihren Fingerabdruck an Windows
anmelden. Integrierte Benutzerfreundlichkeit:
HP QuickLook 3 5 ermöglicht offline das Lesen
Art.Nr.
Herst.Nr.
Bezeichnung
1866173
NN195ET
HP ProBook 6545b
Tech Data
Financial Services
Ermöglichen statt Limitieren!
und Schreiben von E-Mails, Terminen im Kalender, Aufgaben- und Kontaktinformationen in
Sekunden über eine einzige Taste, ohne das
Notebook vollständig hochzufahren. HP QuickWeb 6 ermöglicht den Zugriff aufs Internet in
Sekunden, auch wenn Ihr Notebook ausgeschaltet ist. Konstruiert für Langlebigkeit. Sie erhalten
mithilfe der innovativen Technik und des HP Total
Test Prozesses (einem Produktvalidierungsprozess mit über 95.000 Teststunden pro Plattform)
ein zuverlässiges und langlebiges Notebook.
Wer ehrgeizige Projekte anpackt, sollte sich auf
einen starken Partner verlassen können. Auf
einen Partner, der einem finanziell den Rücken
frei hält. Der mehr als nur den passenden
Kreditrahmen bereit stellt. Der neue Finanzierungsmodelle bietet und individuelle
Lösungen. Informieren Sie sich jetzt über
die umfassenden Financial Services im geschützten Händlerbereich von Tech Data
unter www.techdata.de und dort unter
„Über Tech Data“ / „Unser Service“.
Auch der Umweltschutz ist mit dem HP Power
Assistent integriert. Dieser sorgt für vollständige
Transparenz über den Stromverbrauch Ihres Notebooks. Seine Tools ermöglichen es Ihnen, Strom
zu sparen, die Akkulaufzeit zu verlängern und
Ihren Stromverbrauch präzise zu überwachen.
UVP EUR
799,00
Einen ersten Überblick finden Sie hier:
HP ProBook 6545b – Technische Daten
Übersicht
Prozessortyp
Installiertes Betriebssystem
Anzeigegröße
AMD Turion™II Dual-Core Mobile Prozessor M520 • 2,3 GHz, 1 MB L2-Cache
Windows XP Professional (über Downgrade-Rechte von Original Windows® 7 Professional verfügbar)
15,6 Zoll Diagonale
Systemmerkmale
HDD
Optische Laufwerke
Standardhauptspeicher
Speichersteckplätze
Chipsatz
250 GB / 7200 U/min
SATA DVD+/-RW SuperMulti DL LightScribe Laufwerk
1 x 2048 MB DDR2
2 SODIMM-Steckplätze für Dual-Channel-Speicher
AMD M880G Chipsatz
Sofortlimit+Kreditlinien
Leasing
I
Hauslinien/Internes Kreditlimit
I
Tech Data Lease & Finance
I
Kredit und Projektlimit
über Euler Hermes Kreditversicherung
I
Kooperation mit XEROX-Leasing
I
Kooperation mit IBM-Global Financing
Portabilität
Bürgschaften
Gewicht
Ab 2,69 kg
Produktabmessungen (B x T x H) 37,14 x 24,80 x 3,48 (vorne) cm
Konnektivität
Wireless-Technologien
Modem
Netzwerkschnittstelle
Broadcom 802.11a/b/g/n, HP Integrated Module mit Bluetooth® v2.1 Wireless-Technologie
56K v.92 Modem
Marvell Ethernet PCI-Controller (10/100/1000 NIC)
Erweiterbarkeit
Erweiterungssteckplätze
Externe E/A-Anschlüsse
1 ExpressCard/54-Steckplatz, Lesegerät für digitale Karten
4 USB 2.0-Anschlüsse, VGA, DisplayPort, Stereomikrofoneingang, Stereokopfhörer/Line Out, 1394a, Netzanschluss, RJ-45, RJ-11, serieller Port,
Dockinganschluss, Anschluss für zweiten Akku
Software
Vorinstallierte Software
Mitgelieferte Software
HP Recovery Manager (nur für Vista ), WinDVD 8 (nur bei bestimmten Modellen), HP QuickLook 3, HP QuickWeb, Roxio Creator Business 10
(nur bei bestimmten Modellen), HP Power Assistant, Skype, WinZip 12
HP Help and Support Center, HP ProtectTools Security Manager, HP QuickLaunch Buttons Software, HP 3D DriveGuard, konvertible Microsoft
Office Professional 2007-Testversion (60 Tage), McAfee Total Protection, PDF Complete SE, Synaptics Touchpad Driver, Microsoft Windows Live
Messenger (nur bei bestimmten Modellen), HP Webcam Software
Grafik/Audio
Name des Grafiksubsystems
ATI Mobility Radeon™ HD 4200 (integrierte Grafikkarte)
Videoauflösungen –Beschreibung 15,6" LED-backlit HD entspiegelt (Auflösung 1.366 x 768), integrierte Webcam mit 2 MP
Audio
High-Definition-Audio, Stereolautsprecher, Stereokopfhörer/Line Out, Stereomikrofoneingang, integriertes Mikrofon (integriertes DualMikrofon-Array mit Webcam)
Weitere Daten
Tastatur
Zeigereinheit
Stromversorgungsfunktionen
HP Protection Tools
Tastatur in voller Größe mit numerischem Tastenblock
TouchPad mit Bildlaufbereich, zwei Auswahltasten und optionalem Pointstick
Lithium-Ionen-Akku (55 Wh) mit 6 Zellen
HP ProtectTools, TPM Embedded Security Chip 1.2, Enhanced Pre-Boot Security, HP Spare Key, HP Disk Sanitizer, erweiterte Laufwerkssperre,
Laufwerkverschlüsselung für HP ProtectTools, Credential Manager für HP ProtectTools, File Sanitizer für HP ProtectTools
Josef Zemcak, [email protected]
16 news flash
1/2010
I
Patronatserklärung
I
Bankbürgschaft
I
Unwiderrufliche Banküberweisung
Forderungsabtretung
I
Projektfinanzierung
I
Beratung und Abwicklung
Sonderfinanzierungsformen
I
IBM Gold Plan/Factoring
I
Joint Bankaccount/Pfandkonto
Offene/Stille Forderungsabtretung
Services
Detaillierte Informationen finden Sie unter
www.techdata.de und dort unter „Über Tech
Data“ / „Unser Service“.
Rufen Sie uns an.
Gemeinsam finden wir die beste Lösung!
Info-Hotline: (089) 4700 - 29 06
Fax:
(089) 4700 - 19 19
E-Mail:
[email protected]
I
AIO – Kontoinformationen online
I
Online Wirtschaftsauskünfte von Bürgel
zur Sicherung Ihrer Forderungen
I
Easy Rating – Das kostenlose Rating
für die Vertriebspartner der Tech Data
I
IHD-Inkasso GmbH
Software
Software
Lexware financial office premium
TAXMAN 2010
Genau richtig, wenn Sie eine Schwäche für Leistungsstärke haben
Der zuverlässige Partner für die erfolgreiche Steuererklärung!
Das kann sich sehen lassen: Mit Lexware financial office premium haben Sie und Ihre Kunden sieben kluge Programme, die für die
Firmenfinanzen alles tun. Von der Buchhaltung über den Einkauf bis hin zur Auswertung. Und das Beste daran: Sie und Ihre Kunden
haben nicht nur einen guten Überblick über die Unternehmensfinanzen, sondern können sie auch effektiv lenken und verwalten.
Bei der Steuererklärung keine Fehler machen
und keine unnötigen Fragen beantworten müssen: Dafür braucht man eine clevere Software,
die alle Feinheiten und Kniffe kennt.
TAXMAN 2010 führt den Nutzer Schritt für
Schritt zur fertigen Steuererklärung, gibt wertvolle Spar-Tipps während der Eingabe und
erstellt im Nu die fertigen Formulare. Mehr
noch: das Programm enthält alle erforderlichen Funktionen für Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmen.
Die Service-Leistungen in der Premium-Reihe
Professionelle Unterstützung von der Installation bis zur ersten Abrechnung
Kostenlose Premium-Hotline, für technische und inhaltliche Fragen
Alle unterjährigen Updates im Preis enthalten
5 Arbeitsplätze inklusive
exklusive Fachinformationen, wie z.B. Steuertipps, Rechtsfragen, Statistiken etc.
Inkl. Lexware dakota pro zur Datenübermittlung von SV-Meldungen und Beitragsnachweisen
Geringverdiener, Mehrfachbeschäftigte,
400 € Mini-Jobs, Gleitzone im Niedriglohnbereich
Für bis zu 200 Mitarbeiter
Schnelle Lohnauskunft bei Fragen zu Einmalzahlung, Dienstwagen oder bei Gehaltsverhandlungen
TAXMAN 2010
bietet unter anderem:
Übersichtliche Darstellung aller Urlaubs- und
Moderne Oberfläche mit einfacher Benut-
Warenwirtschaft
Erstellung von Angeboten, Auftragsbestäti-
Das Leistungsspektrum von Lexware financial office premium:
Buchhaltung inkl.
Anlagenverwaltung
Kompletter Jahresabschluss: als Bilanz mit
GuV oder EÜ-Auswertung möglich
GoB-Testat von unabhängiger Wirtschafts
prüfungsgesellschaft
elektr. Umsatzsteuer-Voranmeldung 2010
(ELSTER)
Betriebsprüfer-Modus
Bis zu 100.000 Buchungen pro Jahr
Komplette Anlagenverwaltung mit allen
Abschreibungsarten 2010
Inkl. Kassenfunktion
Lohn- und Gehaltsabrechnung für 2010
(außer Baulohn)
Komplette Reisekostenabrechnung für In
und Auslandsreisen
Berücksichtigung aller gesetzlichen Pauschalen und Berechnungswerte
Automatische Berechnung in Abhängigkeit
von Reisedauer und Aufenthaltsort
Auch geeignet zur Berechnung nach individuellen Sonderregelungen
Erweiterbar mit AußendienstmitarbeiterModul: Erfassen der Reisedaten schon während der Reise
Ausgezeichnet mit GKV-Zertifikat im Namen
der Spitzenverbände der gesetzl. Krankenkassen
ELSTER-Lohn: online Lohnsteuer-Bescheinigung und genehmigte Lohnsteuer-Anmeldung
Auswertungen und Berichte
1/2010
für den einfachen Programmeinstieg – das
Art.Nr.
Bezeichnung
1821654
TAXMAN 2010
UVP EUR
39,90
1851570
TAXMAN 2010 / Update
29,90
QuickSteuer (Deluxe) 2010
Business Cockpit: alle Unternehmens-Eckdaten auf einen Blick
Vorläufige Berichte
Betriebswirtschaftliche Auswertungen, auch
Einfach Steuern sparen!
nötig. Und das Beste: Das Programm prüft, ob
alle Eingaben korrekt sind und alle Sparmöglichkeiten ausgeschöpft wurden.
QuickSteuer Deluxe bietet alle Formulare
und Anlagen sowie viele clevere Extras, wie
z.B. „1000 ganz legale Steuertricks von Franz
Konz“ und ein ausführliches Steuerhandbuch.
grafisch
Bankenmappe: Alle Auswertungen für das
Bankgespräch
Budgetverwaltung mit Soll-Ist-Vergleich
Kostenstellen- und Kennzahlenauswertung
Client-/Server-Lösung (inkl. 5 Arbeitsplätze -
QuickSteuer 2010
bietet unter anderem:
erweiterbar durch Zusatzlizenzen)
Bewährte Technologie mit leistungsstarker
Bezeichnung
UVP EUR
1831694
Lexware financial office premium
1861620
Lexware financial office premium / Update von Pro Linie
1399,00*
799,00*
* Sondereinführungspreis bis 31.03.2010
Video-gestütztes Interview „Mein Quick-
Einfache Schritt-für-Schritt-Führung durch
SQL-Datenbank von Sybase
Modularer Aufbau: garantiert die problemlose Datenkommunikation innerhalb der verschiedenen Programm-Module
Einzelmandantensicherung
Zentrale Firmen-, Benutzer-, Mitarbeiter-, Kunden und Lieferantenverwaltung
Individuelle Rechte- und Passwortverwaltung
Art.Nr.
Exklusiv in
QuickSteuer Deluxe 2010:
Premium-Funktionen
Stephanie Mannhardt, [email protected]
18 news flash
zerführung
Video-gestütztes Interview „Mein TAXMAN“
Reisekosten
Lohn- und Gehaltsabrechnung
inkl. Lohnauskunft
gungen, Lieferscheinen, Rechnungen und
Gutschriften
Kunden-, Lieferanten-, Artikel- und Warengruppenverwaltung
Einkauf und Lagerorganisation
Anbindung Online-Shop
Lexware eRechnung (finanzamtgenehmigter Rechnungsversand per E-Mail): Porto für
500 Rechnungen inkl.
Urlaubsplanung und
Fehlzeitenverwaltung
Fehlzeiten: Abteilungs- oder Firmenübersicht
Einfacher Eintrag der Fehlzeiten durch Ziehen
mit der Maus oder über Kalenderfunktion
Berechnung des Urlaubsanspruchs nach Alter
und Betriebszugehörigkeit
Planungshilfen durch Urlaubsregelungen wie
Mindestbesetzung und Vertretung
Auch geeignet zur Projektplanung und
-steuerung
Programm wird an die individuelle Steuersituation angepasst
TAXMAN berät mit Tipps & Tricks, Videos,
Checklisten, Vergleichsberechnungen und
vielen steuerlichen Hinweisen
Berechnung der optimalen Steuerklasse und
zahlreiche weitere Rechner
Kennzeichnung und Information zu allen
Steueränderungen
ca. 600 Seiten starkes Steuerhandbuch
Elektronische Steuererklärung (ELSTER) inkl.
digitaler Signatur
Antrag auf Lonsteuerermäßigung 2010
Hilfe & Supportcenter: alle Hilfen im Programm übersichtlich und im schnellen
Zugriff
Gewerbe- und Umsatzsteuererklärungen
2009
die Steuererklärung
Antrag auf Lonsteuerermäßigung 2010
Druck der Steuererklärung in die amtlichen
Mit QuickSteuer erstellt jeder seine Steuererklärung bemerkenswert einfach und spart
dazu eine Menge Geld! Schritt für Schritt wird
der Anwender durch die gesamte Steuererklärung geführt. Vorkenntnisse sind daher nicht
Formulare o. auf Blankopapier
Kennzeichnung und Information zu allen
Steueränderungen
ELSTER: Elektronische Steuererklärung inkl.
digitaler Signatur
Viele Steuer-Spar-Tipps und Checklisten
Steuer“ für den einfachen Programmeinstieg – das Programm wird an die individuelle Steuersituation angepasst
Vorjahres-Vergleich der Steuerberechnung
Steuerplaner zur Minimierung der Steuerlast
Steuerbestseller Konz: „1.000 ganz legale
Steuertricks“ auf CD
Gewerbe-, Umsatzsteuer u.v.m. für Selbständige
Hilfreiche Videos vermitteln Steuerinhalte
Ausführlicher Steuerratgeber
Art.Nr.
Bezeichnung
1821655
QuickSteuer 2010
UVP EUR
14,99
1821556
QuickSteuer Deluxe 2010
34,99
Stephanie Mannhardt, [email protected]
1/2010
news flash 19
Kommunikation
NETGEAR ProSecure™ UTM10 /
UTM25 Appliances
Interaktives e-Paper mit Online-Bestellmöglichkeit
Für kleine Unternehmen: umfassende All-in-One Gateway Security –
ohne Kompromisse
Ideal für kleine Unternehmen: Die ProSecure
Unified Threat Management (UTM) Produkte
bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und Performance zu einem günstigen Preis. Mit
UTM10 und UTM25 stehen Ihnen führende
Sicherheitslösungen wie die Stream Scanning
Technologie von NETGEAR zur Verfügung –
Sie können eine umfassende Viren- und Malware-Datenbank einsetzen, ohne auf eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit verzichten zu müssen. Ein hohes Maß an Durchsatz bleibt erhalten und die durch das Scanning bedingten
Latenzen sind minimiert.
Die flexible, modulare Architektur der UTMLinie überprüft Dateien und Datenverkehr bis
zu fünfmal schneller als konventionelle Methoden. Das System greift auf Viren- und Malware-Datenbanken von NETGEAR und Sophos zurück, die hunderttausende Signaturen verwalten – bis zu 200 mal mehr als alte
UTM-Plattformen kleiner Unternehmen. So
können Sie den immer größeren Sicherheitsrisiken von Web 2.0 und Cloud ComputingTechnologien entgegentreten und sich gleichzeitig weiterhin auf eine hohe Performance
verlassen.
Die NETGEAR ProSecure UTM Plattformen
können problemlos bestehende Firewalls oder
Router ersetzen. Eine intuitive browserbasierte Administration macht Einrichtung und
Betrieb äußerst einfach. NETGEAR bietet kleinen und mittleren Unternehmen außerdem
den Support erfahrener Sicherheitsexperten.
Besonders komfortabel ist das Lizenzierungsmodell: Statt komplexer Lizenzierungsoptio-
nen oder arbeitsplatz- bzw. nutzerbasierter Lizenzverfahren bietet das
NETGEAR-Preismodell einfache Abonnement-Möglichkeiten. Laut dem unabhängigen Tolly/AVTest Report bietet die ProSecure UTM Serie
eine bis zu 4.5x bessere Virus und SpamAbwehr im Vergleich zum Mitbewerb.
Details finden Sie unter unter: www.
prosecure.netgear.de/index.php#tolly
Die Features:
bestmögliche Anti-Malware Engine
von Sophos
NETGEAR Stream Scanning Technologie
Anti-Spam Technologie von Mail-
1/2010
Die Online-Version des NewsFlash und das
NewsFlash-Archiv finden Sie im geschlossenen Händlerbereich unter „Über Tech Data“.
[email protected] und sagen
Sie uns, wie wir den NewsFlash für Sie noch
interessanter gestalten können.
Testen Sie unseren Online-NewsFlash und sagen Sie uns, was Ihnen gefällt oder was wir
noch verbessern können. Schreiben Sie uns
per „Stichwort E-NewsFlash“ unter
Alle Ausgaben unserer elektronischen NewsFlash-Version können Sie übrigens im Archiv
online lesen.
shell
Zoomfunktion
Internet-Analyse URL Filtering in
Kooperation mit Commtouch
Miniaturansicht
Gehe zu
Seite x
rLesezeichen setzen/entfe
n
nen, Speichern, Drucke
Über 1.000.000 Antivirus Signaturen
ICSA Labs certified
„Zero Hour“-Schutz
Intrusion Prevention System
IM und P2P Application Control
SSL und IPSec VPN Remote Access
Integrierte VPN/Firewall
Keine nutzerabhängigen Lizenzgebühren
Einfache Abo-Optionen
Art.Nr.
Bezeichnung
UVP EUR
SAP1742360 UTM10EW (inkl. 1 Jahr Web und Mail-Thread-Management Lizenzen)
539,00
SAP1742362 UTM25EW (inkl. 1 Jahr Web und Mail-Thread-Management Lizenzen)
749,00
Blätterfunktion
Von den ICSA Labs bestätigte Sicherheit: In den NETGEAR ProSecure™ SecurityAppliances (oben UTM10, untenUTM 25) kommt die beste verfügbare Sicherheitsarchitektur zum Einsatz.
®
Ingo Wittmann
[email protected]
20 news flash
news flash
jeweilige ArtikelMit einem Klick auf die
dukte online
nummer können Sie Pro
Informationen
bestellen oder weitere
tt entnehmen.
bla
direkt aus dem Daten
Schreiben Sie dem
Verfasser eine E-Mail
Kommunikation
Licensing as it shoud be!
Lösungen von APC
Vielseitig, kostengünstig, zukunftssicher
Racks und Zubehör
Uneingeschränkte Kompatibilität
NetShelter SX ist die Rack-Gehäuselösung
von APC der nächsten Generation.
Ob es um die Planung eines Technikraums
oder eines großen Rechenzentrums geht oder
um die individuelle Konfiguration einer flexiblen Racklösung: die herstellerneutralen
Rackschränke der APC-Modellreihe NetShelter® SX sind eine sichere Umgebung für die
Unterbringung von IT-Geräten. APC legt größten Wert auf eine uneingeschränkte Kompatibilität rackfähiger Kundengeräte mit Net-
Shelter SX-Schränken. APC garantiert deshalb,
dass jedes EIA-310-D-konforme 19-Zoll-Gerät
in NetShelter SX-Gehäuse passt und mit dem
Montage-Kit des jeweiligen Herstellers, von
APC oder von einem Drittanbieter (bzw. einer
Kombination aus diesen) eingebaut werden
kann. Sollte dies nicht der Fall sein, erstattet
APC den Kaufpreis.
License Online (LOL) bei Tech Data
License Online, das webbasierten Lizenzsystem von Tech Data, konnte dank der Rückmeldungen unserer Kunden weiter
optimiert werden und zeichnet sich neben der bewährten LOL-Funktionalität durch gesteigerte Bedienerfreundlichkeit aus.
Die Funktionserweiterungen und Verbesserungen erleichtern den Fachhandelspartnern den Einstieg in das Softwarelizenzgeschäft und ermöglichen es, das aufsteigende Lizenzaufkommen unkompliziert abzuwickeln.
Stromverteiler (PDUs)
Stromversorgungslösungen für Rechenzentren und Serverräume
Aufgrund der zunehmenden Komplexität von
IT-Betriebsstätten, angefangen von Technikund Serverräumen bis hin zu Rechenzentren
jeder Größe, steigt auch der Bedarf für zuverlässige Energieverteilungssysteme.
Die Lösung von Stromversorgungsproblemen
auf Rackebene ist die Grundvoraussetzung
dafür, dass das IT- oder Facility Management
Personal die Verfügbarkeit von Geräten bei
ständig steigender Leistungsdichte gewährleisten kann. Stromverteiler stellen wichtige
Komponenten im Rahmen der Energieversorgung von kritischen Netzwerkkomponenten,
Servern und Rechenzentren dar.
Basis-PDUs für den Rackeinbau:
Zuverlässige Stromverteilungssystme spielen eine immer größere Rolle.
PDUs mit Amperemeter für den
Rackeinbau:
Stromverteiler mit Überwachung des Gesamtenergieverbrauchs der angeschlossenen Geräte und einstellbarem Alarmschwellwert. Bereich: 2,3 kW bis 11 kW und
22 kW, 10-32 A, vertikale und horizontale
Montage
Schaltbare PDUs für den
Rackeinbau:
Stromverteiler mit Managementfunktion
zur Schaltung der einzelnen Steckdosen
und zur Überwachung des Gesamtenergieverbrauchs mit einstellbarem Alarmschwellwert Bereich: 2,3 kW bis 11 kW, 10-32 A,
vertikale oder horizontale Montage
Stromverteilung für IT-Equipment im RackBereich: 2,3 kW bis 11 kW, 10-32 A, vertikale oder horizontale Montage
1/2010
Das angekündigte Toolkit und den neuen Kurzfilm zu License Online, sowie das komplette Benutzerhandbuch und eine
Kurzanleitung (Quick Reference Guide) finden Sie ab sofort auf unserer Website unter www.techdata.de
Mit diesen Tools können Sie sich schnell einen Überblick über die Neuerungen verschaffen schon bevor Sie live in unser
System gehen.
Haben Sie Fragen rund um LOL oder zu unseren Lizenzprogrammen,
melden Sie sich bitte bei unserer Lizenzabteilung:
Tech Data Deutschland GmbH Lizenzvertrieb
Telefon: +49 89 4700 2900
Fax: +49 89 4700 2929
E-Mail: [email protected]
Bei technischen Fragen, wie zum Beispiel Browser-Einstellungen oder
Verbindungsproblemen, wenden Sie sich bitte an
Ingo Wittmann
[email protected]
22 news flash
• Erfassung von Lizenzbestellungen in nur 4 Schritten
• Visualisierung der einzelnen Schritte des Anfrage- und Bestellprozesses
• Darstellung der Top-Seller-Produkte in einer Liste mit Auswahlmöglichkeit
• Umfassende Track- & Trace-Funktionalität zur Überwachung von Anfragen und Bestellungen
• License Online basiert neu auf dem bewährten InTouch-Design.
Technischer Support LOL / Intouch
Telefon: +49 89 4700 23 32
Fax: +49 89 4700 24 93
E-Mail: [email protected]
macht Sie fit
für
LOL!