Die Gymnasien in Böblingen und Sindelfingen

Transcription

Die Gymnasien in Böblingen und Sindelfingen
Notizen
Die Gymnasien in Böblingen und Sindelfingen
Sehr geehrte Eltern,
Ihr Kind geht jetzt in die Klasse 4 der Grundschule. Sie stehen somit vor einer wichtigen Entscheidung: Welche Schule soll meine Tochter bzw. mein Sohn künftig besuchen? Mit dieser Broschüre
wollen wir Ihnen eine kleine Hilfestellung geben und neben allgemein Wissenswertem über die gymnasiale Schullaufbahn auch die wohnortnahen Gymnasien kurz vorstellen.
Die gymnasiale Schulzeit beträgt heute acht Schuljahre. Dies bedeutet nicht, dass für denselben Stoff
ein Jahr weniger Zeit zur Verfügung steht als früher. Der Unterricht orientiert sich nicht mehr an vorgegebenen Lehrplänen. Stattdessen definieren Bildungsstandards, über welche fachlichen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler am Ende bestimmter Bildungsabschnitte verfügen müssen.
Das vorliegende Heft wird von den acht Gymnasien in Böblingen und Sindelfingen gemeinsam herausgegeben. Jedes der Gymnasien hat sein eigenes Schulprofil und stellt dies auf einer eigenen Seite kurz vor. Für ausführliche Informationen steht Ihnen jede Schule im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Verfügung.
Wofür steht das Gymnasium?
Schülerinnen und Schüler gehen auf das Gymnasium, um mit dem Abitur und damit der allgemeinen
Studierfähigkeit abzuschließen. Dies wird durch eine Stärkung des Grundlagenwissens, eine vertiefte
Allgemeinbildung und eine Einführung in zentrale wissenschaftliche Theorien erreicht. Spätestens zu
Beginn der sechsten Klasse beginnt die zweite Fremdsprache. Zu Beginn der Klassenstufen 5 und 8
schreiben die Schülerinnen und Schüler am Gymnasium sog. Lernstandserhebungen in ausgewählten Fächern. Diese werden nicht benotet und dienen allen Beteiligten als Rückmeldung, ob die in den
Bildungsstandards festgelegten Anforderungen erreicht worden sind.
In Klassenstufe 8 werden die Schülerinnen und Schüler den Unterricht in einem bestimmten Profil
beginnen: Entweder im Fach „Naturwissenschaft und Technik“ (NwT) oder in einer dritten Fremdsprache oder im Kunst-, Musik- bzw. Sportprofil, sofern dieses an der Schule eingerichtet ist.
Mit Eintritt in die Klassenstufe 10 sind die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe und bereiten
sich auf die Kursstufe vor. Sie beginnt in Klasse 11 und schließt nach zwei Jahren mit dem Abitur ab.
Die Abiturientinnen und Abiturienten verfügen damit über einen zeitgemäßen Bildungsabschluss, der
sie für ein Studium oder eine zukunftsorientierte berufliche Ausbildung qualifiziert.
Welche Voraussetzungen sind günstig für das Gymnasium?
Aufgeschlossenheit für Neues, Fähigkeit zur Konzentration, Interesse und Freude am Entdecken von
Ursachen und Zusammenhängen, ein gutes Gedächtnis, Sinn für Musisches, Kreativität, aber auch
die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen – das sind wichtige Voraussetzungen für den erfolgreichen Besuch des Gymnasiums.
Was erwartet die Schülerinnen und Schüler im Gymnasium?
An erster Stelle steht selbstverständlich der Pflichtunterricht, in dem die Vorgaben der Bildungsstandards erreicht werden sollen. Jede Schule kann dazu für jedes Fach und für jede Klassenstufe
unter Einhaltung eines vorgegebenen Stundenkontingents (vgl. S. 5) die Verteilung der Unterrichtsstunden festlegen. Darüber hinaus setzt jede Schule eigene Schwerpunkte, um etwa neue Unterrichtsformen zu praktizieren, Lernmethoden zu trainieren und aktuelle oder regionale Bezüge zum
Lehrstoff herzustellen. Mit dem freien Stundenpool von 11 Stunden, die über die Klassen 5 bis 12
verteilt sind, können weitere Schwerpunkte gesetzt, vorhandene ausgeprägt oder z. B. pädagogische
Fördermaßnahmen angeboten werden.
Im sog. Ergänzungsbereich und bei den außerunterrichtlichen Veranstaltungen steht nicht unbedingt ein „Lernstoff“ im Vordergrund. Schülerinnen und Schüler können sich in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften ohne Lehrplan und Notendruck mit Dingen beschäftigen, die sie besonders interessieren, und bei Gemeinschaftserlebnissen vor allem auch die Beziehungen innerhalb der Klasse fördern
und soziale Verhaltensweisen einüben.
-1-
Wie groß sind die Klassen?
Diese Frage lässt sich erst beantworten, wenn wir wissen, wie viele Schülerinnen und Schüler am
jeweiligen Gymnasium angemeldet wurden. Auch für die 5.Klassen gilt derzeit in ganz BadenWürttemberg eine Richtgröße von 30 Schülerinnen und Schülern. Dies bedeutet rein rechnerisch: Bei
60 Fünftklässlern gäbe es demnach zwei Klassen mit je 30, bei 61 drei Klassen mit 20 bzw. 21 Schülern. Werden an einer Schule mehr Kinder angemeldet, als vom Regierungspräsidium Stuttgart nach
Vorliegen der Anmeldezahlen zugestanden werden, können Ummeldungen erforderlich sein. Die betreffende Schule würde in einem solchen Fall auf Sie zukommen und Sie beraten.
Wie sieht es in der Oberstufe aus?
Für die letzten beiden Jahre ihrer Gymnasiallaufbahn wählen die Schülerinnen und Schüler fünf
vierstündige Kernfächer. Unter diesen Fächern sind Mathematik, Deutsch und eine Fremdsprache
Pflicht. Dazu wählen die Schüler als 4.Fach eine weitere Fremdsprache oder Biologie, Chemie oder
Physik. Das 5. Fach kann jedes weitere Unterrichtsfach sein. Zusätzlich haben die Schüler zweistündige Fächer zu belegen, mit denen ein bestimmter Fächerkanon abgedeckt werden muss. Da das
Kursangebot einer einzelnen Schule nicht unbegrenzt sein kann, arbeiten unsere Gymnasien seit
Jahren zusammen und bieten gemeinsame Kurse dann an, wenn die Zahl der Interessenten an der
Einzelschule zu klein ist. Wir hoffen, mit dieser Kooperation den Schülerinnen und Schülern weiterhin
ein umfassendes Angebot an Kursen machen zu können.
Was ist sonst noch neu am Gymnasium?
Die Fächer Geographie, Wirtschaft und Gemeinschaftskunde (GWG) werden von Klasse fünf bis
zehn in einem Fächerverbund unterrichtet. Der Verbundcharakter kommt dabei durch integrative
Themen mit geographischen, politischen und wirtschaftlichen Aspekten zum Ausdruck.
Das vierstündige Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) ist ab Klasse acht im naturwissenschaftlichen Profil ein verpflichtendes Kernfach. Gegenstand des Unterrichts sind Themen der angewandten Naturwissenschaften und der Technik, Leitfach ist die Ingenieurwissenschaft. Schülerinnen
und Schüler, die das sprachliche Profil wählen, werden stattdessen in einer dritten Fremdsprache
Unterricht haben. An einigen Gymnasien kann auch als Profilfach Musik, Bildende Kunst oder Sport
gewählt werden.
Die Gymnasien stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Auf Seite 3 dieses Heftes
finden Sie die Anschriften mit Telefon- und Faxnummern, die E-Mail-Adressen sowie die InternetAdressen, auf denen aktuelle Informationen abgerufen werden können.
Vor den Osterferien finden an den einzelnen Gymnasien Informationsveranstaltungen statt. Die Termine und eine Einladung dazu finden Sie auf Seite 4. Im Februar ergeht über die Grundschulen noch
einmal eine Einladung zu diesen Veranstaltungen. Beachten Sie bitte auch die Hinweise in der örtlichen Presse.
Sie können Ihr Kind am
Mittwoch 25. und Donnerstag 26. März 2015
bei einem Gymnasium Ihrer Wahl anmelden.
Am ersten Tag sind die Sekretariate in der Kernzeit von 9-12 Uhr und von 14-16 Uhr, am zweiten Tag
von 9-13 Uhr für Sie geöffnet. Zusätzliche Anmeldezeiten werden von den jeweiligen Gymnasien
festgelegt, die Sie wie andere Informationen rechtzeitig der örtlichen Presse entnehmen können. Da
die Zulassung zu einer bestimmten Schule nicht nach der Reihenfolge der Anmeldungen geschieht,
können Sie getrost auch den zweiten Tag nutzen. Näheres zum Anmeldeverfahren und zu den erforderlichen Unterlagen finden Sie auch noch auf der Grundschulempfehlung.
Mit freundlichen Grüßen
Die Leiter der Gymnasien in Böblingen und Sindelfingen
-2-
Die acht Gymnasien im Überblick
Albert-Einstein-Gymnasium
71032 BB, Zeppelinstraße 50
Leiter: StD Dr. Markus Köcher
Stellvertreter: StD Karl Mayer
27 Klassen, 680 Schülerinnen und Schüler
Tel.: 07031/669-4443
Fax: 07031/669-4469
E-Mail: [email protected]
Internet: www.aeg-boeblingen.de
2. Fremdsprache: Latein oder Französisch (Kl. 6)
3. Fremdsprache: Französisch
Besonderheit: Musizierklassen in Klasse 5/6 und Musikprofil ab Klasse 8 möglich
Lise-Meitner-Gymnasium
71034 BB, Triberger Straße 20
Leiter: OStD Hans Oberhollenzer
Stellvertreter: StD Martin Pflumm
21 Klassen, 484 Schülerinnen und Schüler
Tel.: 07031/669-4553 Fax: 07031/669-4579
E-Mail: [email protected]
Internet: www.lmg.bb.bw.schule.de
2. Fremdsprache: Latein oder Französisch (Kl. 6)
3. Fremdsprache: Italienisch
Kl. 5 – 9 gebundene Ganztagesschule, Schulgebühr, besonderes Aufnahmeverfahren, Bläserklasse (Wahl)
Max-Planck-Gymnasium
71032 BB, Murkenbachweg 4
Leiter: OStD Wolfgang Zimmermann
Stellvertreter: StD Stefan Traunecker
30 Klassen, 679 Schülerinnen und Schüler
Tel.: 07031/669-4503 Fax: 07031/669-4529
E-Mail: [email protected]
Internet: www.mpg-boeblingen.de
2. Fremdsprache: Latein oder Französisch (Kl. 5.2)
3. Fremdsprache: Spanisch
Besonderheit: Deutsch-Englische Abteilung (billingualer Zug ab Klasse 5)
Otto-Hahn-Gymnasium
71034 BB, Danziger Straße 10
Leiterin: OStD´Stefanie Bermanseder
Stellvertreterin: OStR’ Angela Bröer
27 Klassen, 628 Schülerinnen und Schüler
Tel.: 07031/669-4473 o.4474 Fax: 07031/669-4499
E-Mail: [email protected]
Internet: www.ohg-boeblingen.de
2. Fremdsprache: Latein oder Französisch (Kl. 6)
3. Fremdsprache: Russisch oder Französisch
Besonderheit: Sozialcurriculum
Goldberg-Gymnasium
71065 Sifi, Frankenstraße 15
Leiter: OStD Bernhard Kees
Stellvertreter: StD Holger Seitz
26 Klassen, 619 Schülerinnen und Schüler
Tel.: 07031/9574-0 Fax: 07031/9574-14
E-Mail: [email protected]
Internet: www.goldberg-gymnasium.de
1. Fremdsprache: Latein oder Englisch
2. Fremdsprache: Englisch (Kl. 5) oder Französisch (Kl. 6)
3. Fremdsprache: Französisch
Besonderheit: Verstärkter Kunstunterricht ab Kl. 5 und Kunstprofil ab Kl. 8 möglich;
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache (ab Kl. 10) möglich.
Gymnasium in den Pfarrwiesen
71067 Sifi, Pfarrwiesenallee 1-3
Leiter: OStD Bodo Philipsen
Stellvertreterin: StD' Uta Plath
21 Klassen, 464 Schülerinnen und Schüler
Tel.: 07031/416050 Fax: 07031/4160525
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.pfarrwiesen-gymnasium.de
1. Fremdsprache: Französisch oder Englisch
2. Fremdsprache: Englisch oder Französisch (Kl. 5.2)
3. Fremdsprache: Spanisch
Besonderheit: verstärkter Französischunterricht ab Klasse 5 mit bilingualem Unterricht ab Kl. 6 möglich,
„Abibac“ (deutsch-französisches Abitur) möglich, NWT1 statt F., Sciences in English, Sozialzertifikat
Gymnasium Unterrieden
71069 Sifi, Rudolf-Harbig-Straße 40
Leiterin: OStD’ Martina Fuchs
Stellvertreter: StD Jürgen Pfeiffer
32 Klassen, 784 Schülerinnen und Schüler
Tel.: 07031/7371-0 Fax: 07031/7371-40
E-Mail: [email protected]
Internet: www.gymnasium-unterrieden.de
2. Fremdsprache: Latein oder Französisch (Kl. 6)
3. Fremdsprache: Französisch
Besonderheit: Sportprofil ab Kl.8: bilingualer Unterricht ab Kl.7; internationales Abitur; barrierefrei; MINTSchule;Partnerschule des Sports; Schule im Grünen; offene verlässliche Ganztagsbetreuung
Stiftsgymnasium
71065 Sifi, Böblinger Straße 26
Leiter: OStD Rudolf Bleier
Stellvertreter: StD Fritz-Hermann Groß
35 Klassen, 860 Schülerinnen und Schüler
Tel: 07031/ 20433-0 Fax: 07031/20433-33
E-Mail: [email protected]
Internet: www.stiftsgymnasium.de
2. Fremdsprache: Latein oder Französisch (Kl. 5)
3. Fremdsprache: Französisch oder Spanisch
Besonderheit: G8plus, NwT1 ab Kl. 5, Ganztagesschule der offenen Form
Hinweise: -
alle Gymnasien setzen den Englischunterricht der Grundschulen fort
bei allen Gymnasien gibt es NwT und eine 3. Fremdsprache als Profilfach zur Auswahl
alle Gymnasien haben einen Mittagstisch und Betreuungsangebote
Stand November 2014
-3-
An die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 und ihre Eltern
Für Ihre bevorstehende Entscheidung, welchen Bildungsweg Ihr Kind nach dem Besuch
der Grundschule einschlagen soll, wollen wir Sie informieren.
Wenn Sie sich mit Ihrem Kind für einen Wechsel auf das Gymnasium interessieren und
sich ein genaueres Bild von den einzelnen Schulen in Böblingen und Sindelfingen machen wollen, sind Sie mit Ihrem Kind herzlich zu den Informationsveranstaltungen eingeladen.
Dabei können Sie



weitere Informationen über die Besonderheiten der Schulart Gymnasium erhalten,
Näheres über die betreffende Schule und ihr Schulprofil erfahren,
bei einem Rundgang das Schulgelände und die Schulgebäude, Klassenzimmer und
Fachräume kennen lernen.
Vorgesehener Terminplan
Gymnasien in Böblingen
Albert-Einstein-Gymnasium
Mittwoch
11. März 2015
17.00 Uhr
Lise-Meitner-Gymnasium
Montag
02. März 2015
17.00 Uhr
Max-Planck-Gymnasium
Dienstag
10. März 2015
17.00 Uhr
Otto-Hahn-Gymnasium
Freitag
13. März 2015
17.00 Uhr
Goldberg-Gymnasium
Montag
09. März 2015
17.00 Uhr
Gymnasium Unterrieden
Dienstag
10. März 2015
16.30 Uhr
Gymnasium in den Pfarrwiesen Freitag
06. März 2015
17.00 Uhr
Stiftsgymnasium
12. März 2015
17.00 Uhr
Gymnasien in Sindelfingen
Donnerstag
Die Termine werden auch in der Lokalpresse bekannt gegeben.
Die Leiter der Gymnasien in Böblingen und Sindelfingen
-4-
Kontingentstundentafel der allgemein bildenden Gymnasien
Die Kontingentstundentafel gibt Gesamtstundenzahlen für einzelne Fächer, Fächergruppen, den Fächerverbund GWG und die Profile vor; diese Stunden sind auf die Schuljahre der Klassen 5 bis 10 zu verteilen.
Jede Schule kann durch unterschiedliche Verteilung der Stunden auf die verschiedenen
Klassen und innerhalb der Fächer, Fächergruppen und des Fächerverbundes GWG eigene pädagogische Schwerpunkte setzen.
Kontingente
Summe der Jahreswochenstunden
von Klasse 5 bis 10
Fach/Fächergruppen/Profile
Deutsch
24
Mathematik
24
Geschichte
10
Religionslehre/ Ethik
11/7
Sport
16
1. und 2. Fremdsprache
40
Künstlerische Fächer
(Musik/Kunst)
18
Naturwissenschaften
(Biologie/Chemie/Physik/Naturphänomene)
25
Geographie-Wirtschaft-Gemeinschaftskunde (GWG)
(Mindestanteil von Gemeinschaftskunde)
14
(4)
Profile ab Kl. 8 (3. Fremdsprache, NwT;
ggf. Musik, Bildende Kunst, Sport)
12
Gesamtstundenzahl von Klasse 5 bis 10
194
Poolstunden für die Klassen 5-12 (frei verfügbar)
11
Die zur Verfügung stehenden 11 Poolstunden können auf die Schuljahre 5-12 verteilt und
zur Stärkung des Schulprofils oder auch zu pädagogischen Förder- und Differenzierungsmaßnahmen verwendet werden.
Die unterschiedliche Verteilung der vorgegebenen Kontingentstunden führt ebenso wie die
unterschiedliche Verwendung der 11 Poolstunden zu einem speziellen schulischen Profil,
das sich von benachbarten Gymnasien durchaus unterscheiden kann.
-5-
Albert-Einstein-Gymnasium
Zeppelinstraße 50
71032 Böblingen
Telefon: 07031/669-4443
Telefax: 07031/669-4469
E-Mail: [email protected]
www.aeg-boeblingen.de
Über das AEG
Das AEG ist das älteste Böblinger Gymnasium.
Sein Gebäude ist durch eine großzügige, humane
Architektur geprägt und liegt umgeben von Grünanlagen auf einer Anhöhe wenige Minuten vom
Stadtzentrum entfernt. Die auswärtigen Schülerinnen und Schüler erreichen das AEG mit Bus und
S-Bahn. Mit 680 Schülerinnen und Schülern hat
das AEG eine überschaubare Größe und pflegt
eine persönliche Schulatmosphäre.
Sprachenfolge
Mensa, Ganztagsbetreuung
Naturwissenschaftliches Profil
Im Hauptfach Naturwissenschaft und Technik
liegen die Schwerpunkte auf dem selbstständigen
Experimentieren und der Projektarbeit.
Von Montag bis Donnerstag gibt es in der
modernen Schulmensa ein Mittagessen. Durch
ein ergänzendes Betreuungsangebot mit einer
betreuten Lernzeit, sozialpädagogisch geleiteten
Angeboten, Arbeitsgemeinschaften und Schülercafé können die Schülerinnen und Schüler
wahlweise an der offenen Ganztagsschule teilnehmen.
Pädagogische Schwerpunkte
Wir sind überzeugt davon, dass das frühzeitige
gemeinsame Musizieren eine positive Wirkung auf
das Arbeits- und Sozialverhalten und die gesamte
Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen hat.
Daher besuchen alle Schülerinnen und Schüler in
den Klassen 5 und 6 eine Musizierklasse, wo sie
die Möglichkeit haben, ein Instrument zu erlernen
oder eine Gesangsausbildung zu erhalten.
In Kooperation von Schulsozialpädagogin und
Klassenlehrkräften finden in den Klassen 5–8
Klassen-AG-Stunden statt. Hier werden ein positives Klassenklima entwickelt, personale und
soziale Kompetenzen vermittelt sowie Präventionsmaßnahmen durchgeführt.
In mehreren Modulen werden im Rahmen unseres
Methodencurriculums in den Klassen 5–10 Lernund Arbeitstechniken vermittelt.
In Klasse 7 findet zusätzlich zum Biologieunterricht wöchentlich eine Stunde zur Gesundheitserziehung statt.
Das Fach Erdkunde wird in Klasse 8 auf Englisch
unterrichtet. Um auf die Kommunikationsprüfung
im Abitur vorzubereiten, führen wir in Klasse 10
ein Kommunikationstraining im Fach Englisch
durch.
Wir unterrichten Englisch als erste Fremdsprache
ab Klasse 5.
Als zweite Fremdsprache erhalten die Schülerinnen und Schüler in Klasse 6 Französisch oder
Latein.
Profile
Ab Klasse 8 stehen drei Profile zur Auswahl:
Sprachliches Profil mit der Sprachenfolge
Englisch–Latein–Französisch
Die zweite Fremdsprache Latein legt den Grund
für eine vertiefte Beschäftigung mit Sprache und
Kultur und eröffnet den Zugang zu Französisch
als weiterer romanischer Sprache ab Klasse 8.
Musikprofil
Als einziges Gymnasium im Kreis Böblingen bietet
das AEG ein Musikprofil an. Von Klasse 8 bis 10
kann Musik als Hauptfach gewählt werden. Hier
liegt der Schwerpunkt auf einem handlungsorientierten Unterricht mit wesentlich breiterer
Ausbildung in Gehörbildung, Musiktheorie und
Analyse. Es wird erwartet, dass die Schülerinnen
und Schüler an mindestens einer Musikarbeitsgemeinschaft regelmäßig teilnehmen.
Chor, Orchester, Bigband, Theater
Für alle Schülerinnen und Schüler besteht das
Angebot, in Chören, Orchestern, Bands und den
Theater-AGs freiwillig mitzuarbeiten. Konzerte
und Aufführungen der verschiedenen Ensembles
des AEG, die in unserer Aula oder im Innenhof
stattfinden, gehören zu den kulturellen Höhepunkten des Schuljahres. Konzertreisen boten
unseren Schülern in vergangenen Jahren die
Möglichkeit, auch im Ausland aufzutreten.
Außerunterrichtliche Veranstaltungen
Schullandheime, Studienfahrten, regelmäßige
Exkursionen, Musikfreizeiten, Sprachfahrten und
Austausche nach England, Frankreich sowie mit
unserer Partnerstadt Alba in Italien.
Lise-Meitner-Gymnasium
Das LMG ist das Ganztagsgymnasium der Stadt Böblingen.
Es werden das Naturwissenschaftliche Profil (Sprachenfolge E/L/NWT oder E/F/NWT) und
das Sprachliche Profil (E/L/Ital oder E/F/Ital) angeboten. In den Klassenstufen 5 - 9 ist das
LMG eine Ganztagsschule in gebundener Form, d.h. alle Schüler/innen nehmen täglich
am Ganztagesbetrieb teil.
Zentrale Pädagogische Ziele sind die
* ganzheitliche Bildung und Erziehung der Schüler/innen und die
* Förderung ihrer Selbstständigkeit und Eigenverantwortung.
Den Fachunterricht ergänzen deswegen zusätzliche Lernfelder und besondere Lernformen,
so z. B. in Kl. 5 das Musicalprojekt, ein Sozialpraktikum (Kl. 9) oder theaterpädagogische
Angebote in allen Stufen. In der Bläserklasse (Kl. 5-8, Wahlangebot) besteht die
Möglichkeit zum Erlernen eines Blasinstruments. Zusätzlicher und differenzierender
Sportunterricht sowie eine Vielzahl von Bewegungsimpulsen wie z. B. die Möglichkeit zur
Mitwirkung im Schulzirkus LISAMARTONI waren Anlass für eine Zertifizierung durch das
Landesinstitut für Schulsport als Schule mit sport- und bewegungserzieherischem
Schwerpunkt. Der wöchentliche Klassenrat und erlebnispädagogische Aktionen in Kl. 5-8
ermöglichen soziale Lernprozesse. Die Hausaufgaben können an den „Freien Lernorten“
Lernatelier (Einzel- oder Gruppenarbeit) oder Study Hall (Einzelarbeit) erledigt werden.
Trotzdem verbleiben je nach Arbeitstempo in individuell unterschiedlichem Umfang Aufgaben
zur Erledigung zuhause. Alle Schüler/innen der Klassenstufen 6 - 8 erhalten in WahlpflichtArbeitsgemeinschaften Anregungen für Freizeitaktivitäten. Die „LMG-Stunde“ (3-5
Wochenstunden in Kl. 5-10) bildet den Rahmen für selbstorganisiertes und
eigenverantwortliches Lernen bzw. für individuelle Förderung von Begabungen durch
Zusatzangebote bzw. für Lernunterstützung durch Fachlehrkräfte und eine Lernpädagogin.
Beispiele für außerunterrichtliche Angebote: Chor und Big Band, Schullandheim (Kl. 6),
Studienfahrt Berlin (J1), interkulturelle Begegnungen (mit englischen, französischen,
italienischen Schülern, Kl. 8/9/10), BOGY (Kl. 10), „fit for …“-Konzept zur Förderung der
Schlüsselqualifikationen und zur Berufsorientierung.
Eltern und Schülerschaft gestalten das Schulleben und die Weiterentwicklung der Schule
aktiv mit. Der Elternbeirat entscheidet wesentlich mit über die Verwendung der Schulgebühr.
Die Schulsozialarbeit fördert durch Projekte, Arbeits- und Freizeitgruppen und durch
individuelle Unterstützung die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Unterrichtsbeginn: 8.10 Uhr, Unterrichtsende:15.50 Uhr
In der Mittagspause essen die Schüler/innen gemeinsam im Schulrestaurant; die Firma
ARAMARK bereitet die Speisen in der schuleigenen Küche frisch zu. Im Innen- und
Außenbereich bestehen zahlreiche Möglichkeiten, Ausgleich in Bewegung und Spiel zu
finden oder alleine oder in Gruppen auszuruhen (z. B. Stille Insel, Schülercafeteria).
Gebühren: Kl. 5- 9: 1668€ jährlich incl. Essensgebühr; Oberstufe: 852€ jährl.
Essensgebühr; Ermäßigungen für Böblinger Schüler/innen (Geschwister, Familienpass,
Alleinerziehende) bzw. Möglichkeit der Kostenerstattung im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets durch das Landratsamt Böblingen gem. Sozialgesetzbuch XII (vgl. Homepage)
Verkehrsanbindung:
Bushaltestelle Freiburger Allee (alle 15 Minuten zum Bahnhof Böblingen)
Weitere Informationen: www.lmg.bb.bw.schule.de
-7-
Max - Planck - Gymnasium Böblingen
Tel.: 07031 / 669 4503
Fax: 07031 / 669 4529
Homepage: http:llwww.mpg-boeblingen.de
Email: [email protected]
Allgemeines
Das Max-Planck-Gymnasium liegt - zusammen mit der Friedrich-Silcher-Grundschule und der Albert-SchweitzerRealschule - im Grünzug der Stadt, neben dem Hallenbad, der Schulsportanlage an der Bussardstraße und der Aula
am Murkenbach. Es ist zu Fuß, mit dem Fahrrad, der Schönbuchbahn und von allen Stadtteilen aus gut mit dem Bus zu
erreichen.
Sprachenfolge und Profile
Am MPG beginnen alle Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5 mit Englisch als 1. Fremdsprache. Die 2. Fremdsprache Französisch oder Latein setzt ab dem 2. Halbjahr der Klassenstufe 5 ein. Am Ende von Klassenstufe 7 entscheiden sich die Schülerinnen und Schüler für das naturwissenschaftliche oder das sprachliche Profil. Im naturwissenschaftlichen Profil kommt Naturwissenschaft und Technik (NwT), im sprachlichen Profil Spanisch als 3. Fremdsprache hinzu. Schülerinnen und Schüler mit der Sprachenfolge Englisch-Französisch oder Englisch-FranzösischSpanisch können bei entsprechend großer Teilnehmerzahl das Latinum über einen besonderen Kurs ab Klasse 8 durch
eine Ergänzungsprüfung erwerben.
An unserer Schule gibt es eine Deutsch-Englische Abteilung. In dieser erhalten die Schülerinnen und Schüler in den
Klassen 5 und 6 zunächst verstärkten Englischunterricht und ab Klasse 7 Sachfachunterricht zunehmend in englischer
Sprache. Ziel der Deutsch-Englischen Abteilung ist es, den Schülerinnen und Schülern durch interkulturelles Lernen eine
besondere Qualifikation zu vermitteln, die in einer Vielzahl von Berufen von Bedeutung sein wird und den Schülerinnen
und Schülern das Studium in einem englischsprachigen Land ohne zusätzliche Sprachprüfung erlaubt.
“Lernwerkstatt Schule – fit für die Zukunft“
Das Schulprofil des Max-Planck-Gymnasiums ist unter das Motto "Lernwerkstatt Schule - fit für die Zukunft" gestellt.
Was ist darunter zu verstehen? Pro Jahrgangsstufe arbeiten bestimmte Fächer an einem Projekt, in das die Schulung von
Methoden, die Stärkung der Sozialkompetenz, die Einführung in den Umgang der informationstechnischen Arbeitsweise, praktisches und kreatives Arbeiten eingebunden werden. Wir sind Projektschule zum „Kooperativen Lernen“.
Kooperatives Lernen bedeutet, dass sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig bei der Arbeit unterstützen und gemeinsam zu Ergebnissen gelangen. In gut strukturierten Lerngruppen wird unter Zuhilfenahme von zahlreichen Methoden ein
hohes Aktivierungsniveau der Lernenden erreicht mit nachhaltigen Erfolgen im kognitiven Bereich. Für die Schülerinnen
und Schüler der Klassen 5 ist ein spezielles Programm vorgesehen, das der schulischen und sozialen Integration dient
und Arbeitsweisen und Lernideen der Grundschule weiterführt. Die Schulleitung und das Kollegium haben in Zusammenarbeit mit den Eltern ein schuleigenes Profil entwickelt. Ergänzend zu den jeweiligen Fachcurricula wurde ein Methodencurriculum entwickelt, das die systematische Einübung von Lern- und Präsentationsmethoden von Klasse 5 bis Jahrgangsstufe J2 vorsieht. Die Ausstattung unserer Schule mit Computer-, Kunst- und Werkräumen und die langjährige Erfahrung mit Arbeitsgemeinschaften aus allen Bereichen bieten für dieses Schulprofil die idealen Voraussetzungen. Für
das selbstständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler stehen entsprechende Räume und Einrichtungen zur Verfügung.
Was wir sonst noch anbieten
Die Förderung besonders befähigter Schülerinnen und Schüler ist seit Jahren an unserer Schule fest organisiert. In
diesem Rahmen werden traditionell Kurse zur Begabtenförderung eingerichtet. Das Angebot reicht von Arbeitsgemeinschaften über Teilnahme an Wettbewerben bis hin zur Vermittlung von Stipendien. Unsere Austauschprogramme und
Begegnungen mit anderen Schulen umfassen Frankreich, Schottland, Spanien und USA. Lerntechniken werden nicht
nur in einer eigenen Arbeitsgemeinschaft vermittelt, sondern "Lernen lernen" ist auch das Thema spezieller Elternabende und Bestandteil des Fachunterrichts. Umfassende Präventionsprogramme und Projekte gegen Gewalt und Sucht wie
z.B. „STUPS“, „KUCKMAL“, „body & more“ und „Selbstverteidigung für Mädchen“ sind besondere Angebote für unsere
Schülerinnen und Schüler. Soziale Kompetenzen werden an unserer Schule in zahlreichen Zusatzangeboten wie Mediation oder Sozialpraktikum eingeübt. Für die Schülerinnen und Schüler wird in unserer Mensa ein Mittagstisch angeboten. Zum weiteren Betreuungsangebot gehören Arbeitsgemeinschaften sowie Hausaufgabenbetreuung und fächerbezogene Sprechstunden, die von Montag bis Donnerstag stattfinden und von ausgewählten älteren Schülerinnen und Schülern übernommen werden.
Pädagogische Ziele
Erziehender Unterricht heißt für uns vor allem Erziehung zu Selbstständigkeit, Urteilsfähigkeit und sozialer Verantwortung. Wir legen Wert auf ein Schulklima, in dem alle Beteiligten offen und fair miteinander umgehen. Unsere Absicht ist,
Schülerinnen und Schüler gemäß ihren Begabungen und Neigungen so zu fördern, dass sie ihren eigenen Weg finden
können.
-8-
Otto-Hahn-Gymnasium
Danziger Str. 10, 71034 Böblingen
Tel.: 07031/669-4473 od. -4474
www.ohg-boeblingen.de
Über das OHG
Das Otto-Hahn-Gymnasium ist ein allgemein bildendes Gymnasium, das in seiner großzügigen Schulanlage
rund 630 Schülerinnen und Schülern in 26 Klassen Platz bietet. Diese überschaubare Schülerzahl ermöglicht
eine persönliche Atmosphäre – eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Die Schule liegt am
südlichen Stadtrand von Böblingen mit viel Grün in der Umgebung. Unsere Schülerinnen und Schüler
kommen aus Böblingen und den Gemeinden des Umlands. Dank der sehr guten Verkehrsanbindung mit einer
Haltestelle der Schönbuchbahn direkt vor der Haustür kann das OHG von überall her gut erreicht werden.
Unser Unterrichtsangebot
Die nebenstehende Grafik stellt die Folge der Fremdsprachen
sowie das sprachliche und das naturwissenschaftliche Profil im
achtjährigen Gymnasium am OHG dar. Zur Erleichterung des
Übergangs von der Grundschule in die Klasse 5 legen wir
besonderen Wert auf Projekte zur Entwicklung und Stärkung der
Klassengemeinschaft. Wir erleichtern unseren Fünftklässlern
den Einstieg in ihre neue Schule durch Paten und besondere
Aktionen der SMV (u.a. Schulhausrallye, 5er-Party). Bereits in
Klasse 5 beginnt der Einsatz des Computers im Unterricht. Dazu
nutzen wir unsere hervorragende Geräteausstattung in den
beiden Computerräumen der Schule ebenso wie mobile
Einheiten mit Laptop und Beamer.
5
1. Fremdsprache (FS): Englisch
6
2. FS: Latein oder Französisch
7
8
9
10
J1/J2
Die Besonderheiten am OHG
3. FS: Französisch
oder Russisch im
sprachlichen Profil
Kernfach
Naturwissenschaft
und Technik im
naturwissenschaftlichen Profil
Pflichtfächer, Wahlmöglichkeiten im Profilund Neigungsfach und in weiteren Fächern
Unsere Arbeit ist geprägt von unserem Leitbild, das sich in drei Kernaussagen zusammenfassen lässt: „Jeder
ist uns wichtig“, „Gemeinschaft ist unsere Stärke“ und wir „Lernen fürs Leben". Auf dieser Basis fordern und
fördern wir unsere Schülerinnen und Schüler. Wir fordern sie durch moderne Unterrichtsformen, um sie
bestmöglich auf die Anforderungen vorzubereiten, die sich ihnen nach dem Abschluss der Schule stellen. Wir
fördern ihre Sozialkompetenz durch ein Sozialcurriculum für die Klassen 5-10. Außerdem fördern wir das
selbstständige Erarbeiten von Inhalten und das Präsentieren durch ein Methodencurriculum für alle
Klassenstufen. Seit dem Schuljahr 2013/14 ergänzt ein umfangreiches Förder- und Forderprogramm den
Unterricht. So können unsere Schülerinnen und Schüler in den Hauptfächern Zusatzangebote wie z.B. Fit fürs
Gymnasium, Fit für die Oberstufe, Jugend debattiert oder Mathe-Käpsele belegen.
Zur Ergänzung und Vertiefung des Unterrichts sind Projekte und außerunterrichtliche Veranstaltungen wichtig.
Dazu einige Beispiele:
 Segel-Schullandheim in Klasse 7; Studienfahrten in der Jahrgangsstufe 1
 Austauschprogramme mit Partnerschulen in Frankreich und Russland
 Exkursionstage für Klasse 9 nach Berlin
 Das Projekt „Berufsorientierung an Gymnasien“ (BOGY) mit dem Angebot eines Bewerbertrainings
Unterricht im Fach Wirtschaft mit Praxisbezug bei der Gründung und dem Betrieb einer Schülerfirma
 Das Projekt „Schüler helfen Schülern“, bei denen Schülerinnen und Schüler bei der Hausaufgabenbetreuung oder als Schulsanitäter Verantwortung übernehmen
 Mitarbeit und Engagement vieler Schülerinnen und Schüler bei der SMV oder bei der Presse AG
 Angebote im musisch-künstlerischen Bereich , z.B. Bläserklasse, Chor, Schulband, Theater etc.
 Vielfältiges Sprachenangebot u.a. in Spanisch über die Pflichtfremdsprachen hinaus
 Arbeitsgemeinschaften z.B. in Informatik, Sport, Schulgarten und vieles mehr
Mit viel Einsatzbereitschaft arbeiten die Eltern im OHG mit. Sie beteiligen sich zum Beispiel bei der Gestaltung
von Veranstaltungen (Weihnachtsbasar, Projekttage, Schulfeste) und sorgen für einen täglichen Mittagstisch.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die an unserer Schule angebotene Ganztagsbetreuung mit
Elementen wie Hausaufgabenbetreuung oder Kooperationen mit Vereinen. Im Arbeitskreis Prävention werden
aktuelle Fragen Jugendlicher und der Eltern, z.B. zu den Themen Pubertät oder Lernproblemen mit dem Ziel
diskutiert, in gemeinsamen Gesprächen Problemlösungen zu finden und Informationsveranstaltungen für
Schüler, Eltern und Lehrer zu organisieren. Der Runde Tisch bietet Lehrern, Schülern und Eltern ein Forum
zur Diskussion aktueller und zukünftiger Themen der Schule.
-9-
GOLDBERG-GYMNASIUM
FRANKENSTRASSE 15 • 71065 SINDELFINGEN • TELEFON 07031/9574-0 • TELEFAX 07031/9574-14
Das GGS, das älteste Gymnasium im Kreis Böblingen, will eine „Schule fürs Leben“ sein, in der Ihr Kind
auf die Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft gut vorbereitet wird. „Schule fürs Leben“ meint im
doppelten Sinn zum ersten einen Ort, an dem man für die persönliche und berufliche Zukunft Wichtiges lernen kann, aber auch einen Ort, an dem man „leben“ kann: Ihr Kind soll sich hier wohl fühlen, sich als Persönlichkeit weiterentwickeln und gerne ein Stück Lebenszeit verbringen.
Die Ausstattung der Schule ist dafür allen Anforderungen gewachsen. Eine geräumige Aula mit aufwändiger
Technik ermöglicht Theateraufführungen, Musikdarbietungen und andere Veranstaltungen. Zum Schulgelände gehören eine dreiteilige Sporthalle, ein Sportplatz und große Freiflächen.
Die Schule liegt zentral zwischen den beiden Städten Böblingen und Sindelfingen, die gemeinsam Schulträger sind. Sie ist mit Bus und Bahn sehr gut zu erreichen. An den Tagen mit Nachmittagsunterricht wird ein
Mittagessen angeboten. Darüber hinaus gibt es an 4 Tagen (Mo – Do) Betreuungsangebote.
Die Bildungsangebote
Sprachen ab Klasse 5/6
a) Verstärktes ENGLISCH ab Klasse 5 und
FRANZÖSISCH (ab Kl. 6);
b) Verstärktes LATEIN und gleichzeitig ENGLISCH
(3-std.) ab Klasse 5
Dieses Angebot führt unseren traditionsreichen Lateinzug fort. Mit dem gleichzeitigen Beginn von Latein
und Englisch haben wir bereits über mehrere Jahre
gute Erfahrungen gemacht.
bilinguale Module ab Klasse 7
Erweiterter Kunstunterricht
(als Angebot neben dem normalen Kunstunterricht- mit allen Sprachenfolgen möglich!)
Klasse 5 bis 7: verstärkter Kunstunterricht und Darstellendes Spiel
Profile ab Klasse 8
NATURWISSENSCHAFTLICHES I
PROFIL
– wählbar für alle: Kernfach „Naturwissenschaft und Technik“
(NwT) ab Klasse 8; naturwissenschaftliche Praktika und Projekte.
KUNSTPROFIL
SPRACHLICHES PROFIL
– wählbar in der Regel nur nach
Besuch des erweiterten Kunstunterrichts ab Klasse 5:
Kunst als Kernfach ab Kl. 8
– wählbar für Schüler mit Latein
+ Englisch ab Klasse 5:
3. Fremdsprache Französisch als
Kernfach ab Klasse 8.
Pädagogische Schwerpunkte




Eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten
Kompetenz- und Methodentraining (Lernen lernen)
Präsentations- und Kommunikationstraining
Praxis- und Projektorientierung



Erfahrung und Förderung von Gemeinschaft
Verknüpfung von Schule und Gesellschaft
Studien- und Berufsorientierung (BORISSiegel)
Besondere Unterrichtsangebote (Auswahl)




lebendige Chöre und Orchester
Theaterensemble der Oberstufe;
Unterstufen-Theater-AG (in Eigenregie der Schüler)
Sportliche Arbeitsgemeinschaften (u.a. Fechten,
Fußball, Judo, Adventure, Selbstverteidigung f. Mädchen ... )






Zirkusprojekt
Sprachen-Arbeitsgemeinschaft Spanisch,
Hausaufgabenbetreuung und weitere
Betreuungsangebote (Kl. 5 und 6)
Informationstechnische Grundbildung (ITG) in
den Klassen 5-10
Sozialpraktikum in Kl. 9
Ausbildung von Streitschlichtern und
Schülermentoren






SIA-10 – „Schüler-Ingenieur-Akademie“ Kl. 10
in Kooperation mit den Unternehmen Daimler
AG, Eisenmann, Ensinger, Siemens und der
Berufsakademie Stuttgart
Unternehmenserkundung in Klasse 10
(bei: Daimler, Kreissparkasse, Ensinger, u.a.)
Seminare „Wirtschaft und Technik“ in Kooperation mit der Robert Bosch GmbH
Seminarkurse in Jahrgangsstufe 11
– z.B. „Internationale Politik“ oder „SIA11“
Europäische Comenius-Schulprojekte
Internationale politische Planspiele:
z.B. MUNOG Simulation einer UN-Konferenz
am GGS mit internationaler Beteiligung
Außerunterrichtliche Veranstaltungen




Zweitägiger Ausflug in Klasse 5
Schullandheimaufenthalt in Klasse 6
Besuch der Römertage in Aalen (Kl. 5 und 6)
Schüleraustausch mit Frankreich (Klasse 9/10),
England, Polen
- 10 -




Vier Praxistage (alle Stufen) für Projektarbeit
außerhalb des Stundenplanschemas
Berufserkundung (Kl.10)
Studienfahrten in Jahrgangsstufe 11
Studientage in Jahrgangsstufe 11/12
Das Gymnasium in den Pfarrwiesen ist mit ca. 470 Schülern das kleinste der Sindelfinger Gymnasien
mit all den Vorteilen einer kleinen Schule: Überschaubarkeit und Ruhe, großzügige
Raumverhältnisse und individuelle Förderung. Bei uns werden sowohl sprachlich und
naturwissenschaftlich als auch politisch und kulturell begabte Kinder besonders gefördert.
Wir bieten im Sprachenzug 3 bzw. 4 moderne Fremdsprachen an. Dieser Ausrichtung auf Europa
entspricht, dass wir als Schule ein Netz von Partnerschaften mit 6 europäischen Schulen in
Frankreich, Spanien, Italien, der Schweiz, Polen und England geknüpft haben und dass wir seit vielen
Jahren mit Schulen aus mehr als 10 europäischen Ländern gemeinsame Schülerprojekte (Comenius)
durchführen. Mit unseren Partnerschulen bieten wir die Möglichkeit einer internationalen
Berufsorientierungswoche an. Das Kultusministerium zeichnete wegen dieser Aktivitäten die Schule
mit dem offiziellen Titel Partnerschule für Europa“ aus. Seit mehreren Jahren besteht die
Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, Französisch bilingual unterrichtet zu bekommen. In
Kooperation mit dem Lycée Marcel Rudloff in Straßburg wurde ein zweisprachiger Schulabschluss
(Abitur und Baccalauréat) gemäß der Regierungsvereinbarung von 1996 vereinbart. Die Absolventen
erhalten ein deutsches und französisches Zertifikat. Der bilinguale Französischunterricht beginnt für
diese Schüler bereits ab der 5.Klasse im 2.Halbjahr.
Zur Vorbereitung auf Studium und Beruf werden für die Schüler, die Englisch als erste Fremdsprache
wählen, einzelne Unterrichtssequenzen in der Mittelstufe in den naturwissenschaftlichen Fächern in
Englisch unterrichtet. (Sciences in English)
Mit diesen zahlreichen Angeboten interkulturellen Lernens werden unsere Schülerinnen und Schüler
in nachhaltiger Weise auf ihr Leben im geeinten Europa vorbereitet.
Als neues Angebot bieten wir NWT 1 statt der 2.Fremdsprache ab Klasse 6 an. Schüler haben an
unserer Schule die Möglichkeit, NWT bis in die Oberstufe weiter zu führen. Markanter Schwerpunkt ist
in diesem Fach neben praktischen Themen aus der Physik, der Astronomie, der Chemie und der
physikalischen Geographie die Gentechnik. Für dieses fächerübergreifende Angebot praktischen
Lernens im naturwissenschaftlichen Bereich stellen wir gesonderte Praktikums- und
Sammlungsräume zur Verfügung. Seminarkurse mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen werden
regelmäßig angeboten. Mit unseren zahlreichen externen Partnern bieten wir immer neue
naturwissenschaftlich-technische Projekte an.
Für das bei uns neu eingeführte Fach Literatur und Theater in der Oberstufe sind wir ebenfalls
Pilotschule in Baden-Württemberg. Hervorragende Theaterarbeit ist eines unserer Merkmale.
Um auf die neuen Familienstrukturen zu reagieren, bietet unsere Schule für die Klassen 5, 6 und 7
das Angebot einer Lernstunde außerhalb des regulären Unterrichts an, in der die Schülerinnen und
Schüler selbstständig unter unserer Aufsicht Hausaufgaben erledigen und Wissenslücken mit
Freiarbeitsmaterialien füllen können. Für Schüler mit Lernschwierigkeiten in Deutsch in den Klassen 5,
Englisch und Französisch in den Klassen 6 und 7, in Mathematik in den Klassen 7 bis 9 bieten wir
einen jahrgangsübergreifenden Förderunterricht an. Außerdem werden bei uns besonders
gefährdete Schüler persönlich gecoacht. Mit zahlreichen Zusatzangeboten fördern wir besondere
Begabungen in allen Bereichen. In Klasse 5 haben unsere Schüler die Möglichkeit an einer
Gitarrenklasse teilzunehmen. Wie alle anderen Gymnasien auch trainieren wir die Schüler
systematisch im Umgang mit jeweils altersgemäßen Lern- und Arbeitstechniken. In verschiedenen
Klassenstufen erarbeiten sich alle Schüler in einem Theaterprojekt Möglichkeiten der szenischen
Präsentation. In den Klassenstufen 5 arbeiten die Lehrerinnen und Lehrer als feste Teams
zusammen. So soll die individuelle Förderung und Betreuung der Kinder gewährleistet werden.
Die soziale Kompetenz wird durch verschiedene Bausteine (Schulcurriculum, Streitschlichter,
Ersthelfergruppe, „Zeit für uns“-Stunden u.a.) unseres Schullebens aufgebaut und gestärkt. Am Ende
können die Schüler bei entsprechendem Engagement ein Sozialzertifikat mit dem Abitur erhalten.
Ein fest beschäftigter Sozialarbeiter unterstützt die Arbeit der Lehrkräfte.
Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften (von Theater über Chor, Volleyball, Pressefotografie,
Schreibwerkstatt bis hin zu Informatik u.a.), Schullandheime und Studienfahrten, Schulfeste, Weex
Weihnachtsbazar oder Gottesdienste bereichern unseren Schulalltag.
An drei Tagen in der Woche kann bei uns ein frisches Mittagessen eingenommen werden.
Wir sind mit dem Bus aus nahezu allen Richtungen problemlos zu erreichen. Die Bushaltestelle liegt
direkt vor dem Gymnasium.
- 11 -
Gymnasium Unterrieden
Telefon 07031/7371-0  Fax 07031/7371-40
Rudolf-Harbig-Straße 40
Homepage: www.gymnasium-unterrieden.de
71069 Sindelfingen
E-mail: [email protected]
Derzeit besuchen 784 Schülerinnen und Schüler und 71 Lehrerinnen und Lehrer das – inmitten einer weitläufigen Grünanlage ruhig gelegene - Gymnasium. Die behindertengerecht ausgebaute Schule mit einzigartiger
Architektur sowie die schuleigene dreiteilige Sporthalle bieten beste Voraussetzungen für eine angenehme
Lernatmosphäre und das vielseitige Schulprofil.
Das Gymnasium Unterrieden führt ein sprachliches und ein naturwissenschaftliches Profil sowie
ein Sportprofil. Ergänzt werden diese Wege durch eine Deutsch-Englische Abteilung. Das Sportprofil äußert sich in verstärktem Sportunterricht für alle bereits ab Klasse 5, bevor dann ab Klasse 8 die eigentliche Profilierung beginnt. Auch den Englischunterricht haben wir in Klasse 5 und 6 verstärkt.
Dadurch werden die Grundlagen gelegt für den bilingualen Unterricht, der in Klasse 7 vorbereitet wird
und ab Klasse 8 gewählt werden kann. Wer daran teilnimmt, hat in wechselnden Fächern (Erdkunde,
Biologie, Gemeinschaftskunde) Unterricht in englischer Sprache und zudem die Möglichkeit neben der
allgemeinen Hochschulreife das internationale Abitur zu erreichen. Zusätzlich bieten wir CambridgeKurse an, die zu einem Abschluss führen, der nicht nur bei vielen Firmen gern gesehen wird, sondern
auch den Zugang zu angelsächsischen Universitäten eröffnet. Für Französisch gibt es i.d.R. ein analoges Kursangebot für das DELF-Zertifikat.
Im „naturwissenschaftlichen Profil“ werden in den Klassen 5 und 7 im Fach „Naturphänomene“ die Neugier
und das selbstständige Experimentieren gefördert. In wöchentlichem Wechsel kommt ergänzend ab Klasse 5 in
der informationstechnischen Grundbildung (ITG) eine Einführung in die Arbeit mit dem PC hinzu. Für Klasse
6 steht die Entscheidung für eine zweite Fremdsprache (Latein oder Französisch) an. In Klasse 8 beginnt die
Profilierung: Französisch als 3. Fremdsprache, Sportklasse oder Naturwissenschaft und Technik (NwT). Das
jeweilige Profilfach (3. Fremdsprache, Sport oder NwT) wird dann als Hauptfach gewichtet.
Arbeitsgemeinschaften, vor allem im musischen und sportlichen Bereich, aber auch Technik, Schulgarten, Imkerei, Tier- und Artenschutz, Formel 1, Robotik usw. eröffnen begabten und wissbegierigen
Schülerinnen und Schülern ein weites Betätigungsfeld. In vielen Disziplinen (Schwimmen, Fußball,
Badminton, Turnen, Judo, Leichtathletik) kooperieren wir mit örtlichen Vereinen und nehmen am Programm „Jugend trainiert für Olympia“ teil.
Das ganzheitliche soziale Lernen hat mit dem Fach „Disco“ (lat.: ich lerne) in den Klassen 5 und 6 einen
festen Platz im Stundenplan. Hier lernen die Kinder sowohl das konstruktive Miteinander als auch Strategien
zur Arbeitsorganisation. In Klasse 7 wird diese Zielsetzung durch ein einwöchiges Projekt „Kinder stark machen“ unterstützt. Weitere Sozialkompetenzangebote und Präventionslehrkräfte sowie ein Schulsozialarbeiter
unterstützen die Zielsetzung unserer Schule, sich gegenseitig mit Respekt und Verständnis zu begegnen. Im
Fach Deutsch haben wir für schwächere Schüler Förderunterricht eingeführt. Sport-, Musik- und Schulfeste
zeugen von der Kreativität und dem Zusammenhalt der Schulfamilie.
Im Zuge der Ganztagsbetreuung gibt es jeden Tag ein warmes Mittagessen – nicht vom TiefkühlCaterer, sondern professionell von unserem Küchenpächter frisch gekocht. Einmal in der Woche wird
das Essen von ehrenamtlichen Kocheltern zubereitet. Im zweiten Teil der Mittagspause können die
Klassen 5-7 unter der Aufsicht von Oberstufenschülern ihre Hausaufgaben machen. Alternativ kann
man an zahlreichen Lerninseln mit anderen oder im Stillarbeitsraum für sich allein lernen bzw. am
reichhaltigen AG-Angebot sowie am Ganztagsprogramm teilnehmen.
Schule ist vor allem Begegnung: In Schullandheimaufenthalten, beim Schüleraustausch mit einer Schule in
Marseille, beim Sprachaufenthalt in London, bei der Schulpartnerschaft mit Taiwan und bei Studienfahrten z.B.
nach Irland, Paris oder Rom und beim Wellenreiten an der französischen Atlantikküste finden Begegnungen mit
anderen Ländern, unbekannten Kulturen und fremden Menschen statt.
- 12 -
Allgemeines
Das Stiftsgymnasium ist mit 860 Schülern* noch überschaubar. Die
Überschaubarkeit kommt der pädagogischen Arbeit und dem angenehmen
sozialen Klima zugute, das durch ein offenes und freiwilliges
Ganztagsangebot gefördert wird.
Ganztagsschule
Eine Ganztagsschule bietet mehr als nur Unterricht. Sie bietet ihren Schülern neue Erfahrungen,
Sichtweisen und Einblicke: In Arbeitsgemeinschaften, Projekten und Kursen erleben sich Schüler auf
vielfältige Weise und oftmals ganz anders als im Unterricht. Das stärkt die Persönlichkeit.
Fundament
Unsere Schüler sind das Fundament des Stiftsgymnasiums, ihnen wollen wir Weitgefächertes anbieten.
Jeder soll seine Nische finden - etwas, das er wirklich gerne tut.
Sprachen
Wir haben ein vielfältiges Sprachangebot – Englisch, Französisch, Latein und Spanisch, als AG
Altgriechisch, Türkisch und Chinesisch!
Wir beginnen in Klasse 5 mit zwei Fremdsprachen!
Naturwissenschaft und Technik (NwT)
NwT ist für uns als Kernfach (Klassen 8-10) wichtig. Wir beteiligen uns deshalb zusätzlich an zwei
Schulversuchen, die NwT von Klasse 5 bis Klasse 12 ermöglichen. NwT1 wird in einer Klasse als
Kernfach ab Klasse 5 unterrichtet, dafür wird in dieser Klasse die zweite Fremdsprache erst ab Klasse 8
unterrichtet.
Leitbild
In unserem Leitbild legen wir fest, was uns wichtig ist und was alle am Schulleben Beteiligten bindet.
Unser Miteinander
Wir gehen fair und freundlich miteinander um – Schüler, Lehrkräfte und Eltern!
Wir engagieren uns – die Welt endet nicht an der Schultüre!
Lehren und Lernen
Wir bleiben neugierig – was in der Grundschule möglich war, soll auch am Gymnasium so bleiben!
Wir fördern alle Begabungen mit vielfältigen Angeboten – zum Beispiel im differenzierten Unterricht,
in Arbeitsgemeinschaften, im BuntStift und der Lernzeitbetreuung!
Unser Haus
Wir achten auf eine ansprechende Atmosphäre – in den Klassenzimmern und im gesamten
Schulgebäude!
Wir gehen sorgfältig mit unserer Ausstattung und der Umwelt um – wir sind zertifiziert durch EMAS!
Über die Schule hinaus
Wir stärken bewusst Mathematik und Naturwissenschaften – auch durch Teilnahme an
Wettbewerben!
Wir setzen einen musischen Gegenpol mit Musik, Kunst und Theater – z.B. durch Big Band,
Schulorchester, Musical-AG und drei Theater-AGs!
Wir fördern Erfahrungen im sozialen Bereich – z.B. durch ein zweiwöchiges Sozialpraktikum in Kl. 10!
Wir vernetzen uns mit Betrieben und Hochschulen – bei der Berufsorientierung, in der
Schüleringenieurakademie (SIA) und dem von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Chinaprojekt!
*Schüler steht für Schülerinnen und Schüler
- 13 -
NOTIZEN
Herausgeber:DieBöblingerundSindelfingerGymnasien