Lederkissen

Transcription

Lederkissen
Lederkissen
Grösse 40 x 40 cm
Zutaten pro Kissen:
Ziegenveloursleder
Fester Baumwollstoff für die Rückseite,
Stickmotive OC85118 und OC85116 für Kissen A, OC85125 und OC85124 für Kissen B
von Karte “Asian Impressions” (OESD)
3 Knöpfe
Stickgarn in verschiedenen Blau- und Türkistönen
Stickvlies zum Wegreissen, Sprühkleber
Zuschneiden: (inkl. Nahtzugaben von 1.5 cm)
Leder: 43 x 43 cm
Baumwollstoff: 20 x 43 cm und 35 x 43 cm
Anleitung:
Stickmotive vorbereiten / Sticken:
1. Die Stickmotive in der BERNINA Sticksoftware V6 öffnen, anordnen und Stiche
reduzieren: das Blumeninnere auf Geradstich mit Stichlänge 2.5 mm, die
Blumenumrandungen auf Dreifachstich mit 3 mm Stichlänge ändern. Die Blumenstiele
löschen und eine neue Linie mit Stielstich digitalisieren (Linienbreite 1, Abstand 1.55,
Winkel 35%, Art Einfach).
2. Stickvlies in den Rahmen einspannen, mit Sprühkleber besprühen und das Leder darauf
fixieren. Stickmotive aussticken.
Kissen nähen
1. Für den Verschluss den Baumwollstoff wie in der Skizze umbügeln und absteppen.
2. Knopflöcher einarbeiten, auf der Gegenseite die Knöpfe annähen.
3. Kissenteile rechts auf rechts legen, rundum zusammen nähen und wenden.
Edle Kissen im Dreierset
Die wunderschönen Blumenmuster und filigranen Ranken verschönern auch dieses edle
Kissentrio. Die Stickmotive stammen aus der prächtigen Stickmusterkollektion “Divine Flowers
& Vines” (exquisite Blumen und Ranken). Ein spezieller, einzigartiger Effekt wird mit den
samtartigen Stickflächen erzeugt. Mit der BERNINA 830 schaffen Sie die drei Kissen im Nu.
Nähcomputer und Zubehör
BERNINA 830
BERNINA Stickrahmen Jumbo Hoop,
Stickfuss in Tropfenform Nr. 26
Patchworkfuss Nr. 37D oder mit Führung Nr. 57D
Rücktransportfuss Nr. 1D
Evt. BERNINA Sticksoftware 6
Stickmusterkollektion
Stickkarten von OESD: Divine Flowers & Vines Crafter’s Collection Nr. 1102
Verwendete Motive: BE110222, BE110220, BE110216, BE110201 und BE 110205
Stoff und Stickvlies
8 Fat Quarters Dupioni-Seide für die Kissenvorderseiten
3 Fat Quarters Dupioni-Seide für Kissenrückseiten
Aufbügelbare Einlage, mittelschweres weiches Gewebe (z.B. ArmoWeft)
50 cm abreissbares Stickvlies, z.B. OESD Ultra Clean & Tear Nr. HBT17-20
Zutaten
Vorübergehend haftender Sprühkleber, z.B. 505
Sticknadeln, Stärke 80/12, zum Sticken
Microtex-Nadeln, Stärke 80/12, zum Zusammennähen der Patchworkteile
Faden zum Zusammennähen der Kissenteile
Stickfaden Isacord/Mettler Polysheen: 1565, 4752, 4332, 1761, 3654, 0643, 0722
Unterfaden zum Sticken
Feines Bastelmesser zum Aufschneiden der Samtstiche
Markierungsklebstreifen (Nr. PPK090) zum mittigen Ausrichten und für die
Stickmusterplatzierung
Rollmesser und Lineal
Evt. Master Hooper®
3 Reissverschlüsse, 55 cm
Kissenform, 40 x 40 cm (gross)
Kissenform, 35 x 35 cm (mittel)
Kissenform, 30 x 40 cm (rechteckig)
Stoffvorbereitung
Zum Vorbereiten der Dupioni-Seide wird die weiche Einlage auf die Rückseite der
Seidenteile gebügelt. Beachten Sie bezüglich Aufbügeln die Herstelleranleitung.
Zusammensetzen der Kissenvorderseiten
Grosses Kissen, 40 x 40 cm
Quadrat, 38 cm Seitenlänge, aus der hellblauen Seide zuschneiden
2 Streifen, je 6 x 38 cm , aus der mittelblauen Seide zuschneiden
2 Streifen, je 6 x 48 cm, aus der mittelblauen Seide zuschneiden
Nähen Sie die beiden kleineren Streifen mit dem Nähfuss Nr. 57D an je eine Seite des
Quadrats mit 38 cm Seitenlänge. Nahtzugaben auseinander bügeln.
Nähen Sie die beiden längeren Streifen an die beiden anderen Seiten.
Verkleinern Sie Motiv BE110201 auf 20%. Drucken Sie 7 Vorlagen aus und ordnen Sie
diese in der Mitte auf der Kissenvorderseite kreisförmig an. Markieren Sie die
Aufstickstellen mit Klebstreifen oder verwenden Sie die BERNINA Sticksoftware 6 und
ordnen Sie die Motive mit der Kranzfunktion so an, dass das ganze Muster in den JumboStickrahmen passt.
Schneiden Sie ein Stück abreissbares Vlies in der Grösse des Jumbo-Stickrahmens zu
und fixieren Sie es mit Sprühkleber auf der Rückseite der Kissenvorderseite.
Sticken Sie das Kranzmuster mittig auf das Kissen.
Richten Sie Motiv BE110205 auf den Mittelpunkt aus und sticken Sie es auf die
Kissenmitte.
Mittelgrosses Kissen, 35 x 35 cm
Quadrat, 22 cm Seitenlänge, aus der malvenfarbigen Seide oder einer anderen Farbe
zuschneiden.
4 Quadrate, je 8 x 8 cm, für die Eckstücke zuschneiden.
4 Rechtecke, je 8 x 22 cm, zuschneiden und zusammennähen. Folgen Sie beim
Zusammennähen der Teile dem Muster für den "Pink Power" Quilt oder setzen Sie die
Randstreifen nach eigenem Gutdünken zusammen.
Setzen Sie die Teile wie unten gezeigt zur Kissenvorderseite zusammen.
Nähen Sie die Reihen fertig aneinander.
Drucken Sie Motive B110220 und BE110216 als Vorlage aus.
Legen Sie die Vorlagen nach Belieben auf der Kissenvorderseite aus und markieren Sie
die Aufstickstellen mit Klebstreifen.
Gehen Sie bezüglich Stickvlies und Aussticken gleich vor wie beim grossen Kissen.
Kleines Kissen 30 x 40 cm
Rechteck, 40 x 22 cm, aus der graublauen Seide oder beliebiger anderer Farbe
zuschneiden.
22 Quadrate, je 5 x 5 cm, aus verschiedenen Farbtönen in passenden Farben
ausschneiden.
Nähen Sie 11 der Quadrate mit 5 cm Seitenlänge zu einem Streifen mit dem Mass 5 x
41,5 cm aneinander. Schneiden Sie die beiden Enden zurück (Fertigmass 5 x 40 cm).
Verfahren Sie mit den anderen 11 Quadraten gleich.
Nähen Sie je einen Streifen auf je eine 40 cm lange Seite des Rechtecks.
Drucken Sie Motiv BE110222 als Vorlage aus.
Legen Sie die Vorlage nach Belieben auf das Kissenvorderteil und markieren Sie die
Aufstickstelle mit Klebstreifen.
Gehen Sie bezüglich Stickvlies und Aussticken gleich vor wie beim grossen Kissen.
Aufschneiden der Samtstiche
Schneiden Sie die Samtstichbereiche sorgfältig auf. Beachten Sie die entsprechende
Anleitung in der Stickmusterkollektion "Divine Flowers and Vines" (exquisite Blumen und
Ranken).
Zusammensetzen der Kissenrückseiten
Setzen Sie den Reissverschluss beidseitig verdeckt ein. Das ist eine einfache und
praktische Verschlussart.
Schneiden Sie für jedes Kissen ein Stück Stoff in gleicher Höhe wie das Kissen und 10 cm
breiter als die Kissenvorderseite zu. Falten und schneiden Sie dieses Stück so in die
Hälfte, dass die Breite in zwei Hälften vor Ihnen liegt.
Drücken Sie den Reissverschluss platt. Der Reissverschluss ist länger als benötigt. Das
erleichtert das Einnähen. Die Überlänge kann später abgeschnitten werden.
Legen Sie den Reissverschluss rechts auf rechts auf die Innenkante einer der soeben
zugeschnittenen Hälfte einer Kissenrückseite.
Setzen Sie den Nähfuss Nr. 1D ein, schalten Sie den Dualtransport zu und schieben Sie
die Nadel auf die Position ganz rechts.
Setzen Sie die Mitte-Markierung des Nähfusses auf die Reissverschlussmitte (wie
abgebildet) und nähen Sie die Reissverschlussseite auf.
Bügeln Sie die Naht auseinander. Setzen Sie den Reissverschlussfuss Nr. 4D ein und
steppen Sie die Stoffkante schmalkantig ab.
Bügeln Sie die Innenkante der anderen Rückseitenhälfte um 3,5 cm um und legen Sie
dieses Stück mit der rechten Seite nach unten auf den Tisch.
Legen Sie das Stück mit dem halb angenähten Reissverschluss mit der rechten Seite nach
unten so auf das andere Stück, dass die noch nicht festgenähte Reissverschlusskante auf
die offene Schnittkante des anderen Stücks zu liegen kommt. Feststecken.
Nähen Sie durch alle Lagen und richten Sie die Mitte-Markierung des Nähfusses (1D) auf
die Reissverschlussmitte aus (wie abgebildet).
Legen Sie die Kissenvorderseite auf die Kissenrückseite und markieren Sie, wo
zurückgeschnitten werden muss, damit die beiden Teile gleich gross sind. Achtung! Vor
dem Zurückschneiden muss der Reissverschluss halb geöffnet werden!
Riegeln Sie die Reissverschlussenden mit Zickzackstichen ab, so dass der Schieber nicht
ungewollt herausrutscht.
Nähen Sie die Kissenvorderseite mit 1,5 cm Nahtzugabe rechts auf rechts auf die
Kissenrückseite.
Nach innen fassen, Reissverschluss ganz öffnen und Kissen durch die Öffnung auf die
rechte Seite wenden.
Gut bügeln.
Kissenform in die mittelgrosse und die rechteckige Kissenhülle setzen.
Grosse Kissenhülle: Steppen Sie die Hülle rundherum 1,5 cm breit ab, um einen schmalen
Stehsaum zu bilden. Kissenform einschieben.
Viel Spass!