Das Magazin für mobile Antriebs- technik und

Transcription

Das Magazin für mobile Antriebs- technik und
Das Magazin für mobile Antriebstechnik und Energiemanagement
Marine-Special
Was bringt die SMM?
Antriebe und Komponenten für die Marine
Seite 5–38
IAA-Special
Technik rund um die Antriebstechnik
von Nutzfahrzeugen
Seite 39-57
3/4. Ausgabe
ISSN-Nr. 1860-0913
September 2014
10. Jahrgang
POWERWORLD 3/4-2014
Marine-Special
67
Turbodiesel-Außenborder hält industriellen
Anforderungen problemlos Stand
Als im Jahre 2003 die Neander Motorfahrzeuge GmbH ins Leben gerufen wurde,
ging es den Firmengründern um die Realisierung des ersten Motorrads mit Turbodieselantrieb. Der eigens hierfür konstruierte
2-Zylinder-Dieselmotor verfügt über 74 kW
(100 PS) Leistung, 4.500 min-1 Drehzahl,
Common-Rail-Einspritzung und eine elektronische Motorsteuerung. Das Trockengewicht des Motors liegt bei 150 kg (inkl.
Getriebe) und das auf sehr geringem Bauraum. Den Kern des Motordesigns bilden
zwei Kurbelwellen, die gegeneinander drehen und so für Vibrationsarmut sorgen.
Das Besondere: 214 Nm Drehmoment
katapultieren das 300 kg schwere Bike in
4,5 Sekunden von 0 auf 100km/h! Damit
war es erstmals gelungen, das Drehmoment eines Turbodieselmotors auf zwei
Räder zu bringen!
Neuer Antrieb mit erstaunlicher
Leistungspalette
Anno 2005 baute Neander das erste vom
TÜV-Deutschland zugelassene Turbodieselmotorrad und erhielt dafür weltweit Anerkennung. Mit dem Verkauf der Luxusklasse-Motorräder in Einzelanfertigung bzw.
Kleinserie kam die Frage nach Service und
Wartung auf. Um nicht als Serviceanbieter
groß zu werden, entschied man sich für
die Weiterentwicklung der Technologie und
die Erschließung neuer Anwendungsmöglichkeiten.
So erfolgte im Jahr 2006 die Umwandlung
des Unternehmens in die Neander Motors
AG und die Konzentration auf das Doppelkurbelwellenkonzept mit seinen vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten. 2009 wurden die
Kieler konsequenterweise für die Entwicklung ihrer neuen Generation effizienter
und vibrationsarmer Diesel-Motoren mit
dem Schmidt-Römhild Technologiepreis ausgezeichnet.
Von der Straße auf das Wasser
In der Dieseltechnologie stellen die übermäßigen Vibrationen des Motors eine der
größten Herausforderungen dar. Die einzige Möglichkeit, diese Vibrationen auf ein
Minimum zu reduzieren, war bislang die
Verwendung von Mehrzylinder-Motoren,
bei denen sich Massenkräfte und -Momente weitestgehend gegenseitig aufheben.
Das Neander-Konzept eines kraftvollen
Dieselantriebes hingegen erfüllt diese Anforderungen bereits mit lediglich 2 Zylindern bei geringer Baugröße und gleichzeitiger Vibrationsarmut.
Schnell kristallisierte sich heraus, dass der
Neander-Dieselmotor optimal für den Einsatz als Aussenborder geeignet ist. Zielgruppen hierfür sind u.a.: Arbeitsboote
für Bohrölfelder, Rettungsboote, Beiboote,
Kajütboote und Yachten. Für die Entwicklung des weltweit ersten Turbodieselaussenborders mit doppelter Kurbelwelle wurde die Tochterfirma Neander Shark GmbH
im Jahr 2009 gegründet.
Erfolgreicher Test des Neander-Dieselmotors in einer Applikation.
Seit Ende 2012 wird der Motor auf einem
speziell hierfür gebauten Prüfstand an der
Hochschule für angewandte Wissenschaften in München von Prof. Dr. Martin Doll,
Leiter des Labors für Verbrennungsmotoren, getestet. Die Testläufe weisen sehr
vielversprechende Messwerte auf und diese werden momentan an den Prototypen
im Echtbetrieb verifiziert. Die Entwickler
gehen davon aus, dass der Motor einen
30 – 40 %tigen Verbrauchsvorteil gegenüber vergleichbaren Benzinmotoren bietet.
Neuartiger Motor als Baureihe
mit vielen Vorteilen
Das innovative Motorkonzept ist so überzeugend, dass die Wirtschaftsförderung und
Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
(WTSH) die Entwicklung bereits während
des Prototypenstadiums gefördert hat.
Der 2-Zylinder-Dieselmotor mit Doppelkurbelwelle steht zur Markteinführung ab Ende 2015 im Leistungsbereich bis 37 kW
(50 PS) bei einem Hubraum von 800 cm²
mit einer Nenndrehzahl von 4.000 min-1
und einem max. Drehmoment von 120 Nm
zur Verfügung. Später soll die Motorenreihe eine Leistungserweiterung auf bis zu
55 kW (75 PS) bei 1.000 cm² erfahren. Bereits bei geringer Drehzahl bietet der Neander-Motor schnell ausreichend Drehmoment, um so direkt vom Start weg kraftvoll
Leistung zu bringen, was ihm insbesondere
beim Einsatz in kommerziellen der Anwendung einen klaren Vorteil gegenüber den
Benzinmotoren verschafft.
Die Konzeption mit nur zwei Zylindern und
doppelter Kurbelwelle sorgt dafür, dass die
typischerweise bei Dieselmotoren auftretenden Torsionsschwingungen (Rollmomente)
komplett eliminiert werden. Dieser Effekt
führt besonders beim Einsatz als Außenbordmotor zu einem äußert komfortablen
und angenehmen Laufverhalten – was in
dieser Leistungsklasse eine absolute Alleinstellung bedeutet.
Die Baureihe ist als Baukastensystem so
konzipiert, dass Leistungserweiterungen
auf der gleichen Motorplattform aufgebaut
werden können. Dabei bedeutet mehr
Leistung nicht gleichzeitig größer oder
schwerer. Der Bauraumvorteil soll über die
Leistungsklassen voll erhalten bleiben, das
Trockengewicht beträgt bei beiden Leistungsvarianten ca. 175 kg (komplett mit
Unterwasserteil). Die erste Produktionsstufe
kommt ohne Abgasnachbehandlung aus.
Katalysator und Partikelfilter sowie AGR
können zu einem späteren Zeitpunkt in das
bestehende Konzept integriert werden.
Applikationserprobung und
Distribution
Die Applikationserprobung läuft bereits erfolgreich bei einem Produktionspartner in
Italien und die bislang vorliegenden Ergebnisse sind erfolgversprechend und legen
den Grundstein für die Langzeiterprobung
in 2015. Auch Themen wie Distribution &
Service sind bereits im Vorfeld gelöst. Aus
55 Ländern liegen bereits Anfragen von 80
Distributionspartnern vor, welche den Vertrieb des Neander Motors übernehmen
möchten. Gestartet wird vorerst mit 4
großen europäischen Partnern, welche
das nötige Know-how bereits mitbringen.
Damit sind Service, Wartung, Ersatzteildistribution und auch die Applikationsberatung vor Ort gesichert. Verkauft werden
die leistungsstarken Dieselantriebe ausschließlich über das Distributionsnetz.
Bei der Nenndrehzahl von 4.000 min-1
kann der Motor bereits ab dem Start ausreichend Drehmoment für kraftvolle Antriebsarbeiten aufbauen.
Das Doppelkurbelwellenkonzept sorgt für
einen nahezu vibrationsfreien Lauf der
Motoren und ermöglicht einen leistungsstarken Antrieb bei geringer Baugröße und
niedrigem Gewicht.
Neben dem geringen Verbrauch des Turboantriebs macht der vielerorts steuerbefreite
Dieselkraftstoff den Neander Motor für
kommerzielle Anwendungen sehr attraktiv.
Hinzu kommt, dass die Verfügbarkeit von
Dieselkraftstoff im Bereich der Seefahrt
deutlich besser ist als die von Benzin.
Weiterhin stellt der Einsatz des TurbodieselAußenborders einen Sicherheitsvorteil an
Bord dar. Die geringere Brennbarkeit (ggü.
Benzinkraftstoff) verringert das Risiko von
Brand und Funkenschlag deutlich. Davon
profitiert auch der Nutzer, da sich eine Minimierung der Risiken positiv auf die Versicherungsgebühren auswirken kann.
Die hohe Lebensdauer des Antriebs von
10.000 Betriebsstunden bei kommerziellen
Anwendungen rundet das positive Bild des
neuartigen Turbodiesel-Außenborders ab.
Bilder:
Neander Shark GmbH
Fazit
Der umweltfreundliche Turbodiesel-Außenborder mit Doppelkurbelwelle verfügt in
der ersten Stufe über 37 kW (50 PS) und
später 55 kW (75 PS) Leistung. Damit ist er
im Markt weltweit einzigartig. Der kompakte Antrieb erzeugt deutlich niedrigere
CO2-Emissionen als ein Benzin-Außenborder und trägt so zur Umweltschonung bei.
B8
210
info
Neander Shark GmbH
24143 Kiel
Fon: +49 (0) 4 31-70 28 230
www.neander-shark.com