Rohrfederdruckmessgeräte mit Schaltkontakten UHP, CrNi

Transcription

Rohrfederdruckmessgeräte mit Schaltkontakten UHP, CrNi
Mechatronische
Druckmesstechnik
Rohrfederdruckmessgeräte mit Schaltkontakten
UHP, CrNi-Stahl-Ausführung
Typ 230.15 mit Reed-Kontakt Typ 851.3
WIKA Datenblatt PV 22.05
Anwendungen
■■ Für gasförmige und flüssige, auch aggressive Messstoffe
■■
■■
■■
■■
bei höchsten Anforderungen an Reinheit, auch in aggressiver Umgebung
Geeignet für alle UHP (Ultra High Purity)-Anwendungen
Halbleiter- und Flat Panel Industrie
Gasverteilungssysteme, Medizinische Gase
Hook-up-Applikation
Leistungsmerkmale
■■ Eingebauter elektrischer Schaltkontakt (Reed-Kontakt)
■■ VCR® kompatible Druckanschlussgewinde
■■ Dichtheitsgeprüft mit Helium
■■ Gehäuse elektropoliert
■■ Oberflächenrauigkeit für Prozessanschluss Ra ≤ 0,25 µm
Rohrfederdruckmessgerät mit Reed-Kontakt, UHP
Typ 230.15.2"
Beschreibung
Nenngröße
2"
Genauigkeitsklasse
Grade A nach ASME B40.1
Anzeigebereiche
0 ... 4 bis 0 ... 400 bar (0 ... 60 bis 0 ... 6000 psi)
sowie alle entsprechenden Bereiche für negativen bzw.
negativen und positiven Überdruck
Druckbelastbarkeit
Ruhebelastung: 3/4 x Skalenendwert
kurzzeitig:
Skalenendwert
Zulässige Temperatur
Umgebung: -20 … +60 °C
Messstoff: +100 °C maximal
Temperatureinfluss
Bei Abweichung von der Referenztemperatur (+20 °C) am
Messsystem:
max. ±0,4 %/10 K vom jeweiligen Skalenendwert
Schutzart
IP 54 nach EN 60529 / lEC 529
Standardausführung
Prozessanschluss
CrNi-Stahl 316L, Anschlusslage unten oder rückseitig,
VCR® kompatible Verschraubung wahlweise:
mit Überwurfmutter
mit Druckschraube
oder mit Außengewinde 9/16-18 UNF fest
Außengewinde ¼ NPT
VCR® ist eingetragener Markenname der Firma Swagelok
WIKA Datenblatt PV 22.05 ∙ 08/2010
Datenblätter zu ähnlichen Produkten:
CrNi-Stahl, UHP-Ausführung; Typ 230.15; siehe Datenblatt PM 02.20
Seite 1 von 2
Zeigerwerk
CrNi-Stahl
Zifferblatt
Aluminium, weiß, Skalierung schwarz
Optionen
■■ Anderer Prozessanschluss
■■ Elektrischer Anschluss über Miniaturstecker (Binder-
stecker M8 x 1)
■■ Doppelskale
Abmessungen in mm
Standardausführung
Anschluss radial unten
Zeiger
Aluminium, schwarz
11245344.01
Messglied
CrNi-Stahl 316L, Kreisform
Messsystem in spaltfreier Ausführung
Dichtheit: Leckrate ≤ 10-9 mbar · l / s
Prüfverfahren: Heliummassenspektrometrie
Kabelverschraubung (Standard)
Gehäuse
CrNi-Stahl, elektropoliert
1)
Sichtscheibe
Polycarbonat,
auf Gehäuse aufgeschraubt (Twist Lock)
Reinigung
Speziell gereinigt entsprechend der SEMI Norm
Druckschraube
9/16-18 UNF
1) Ø 8,86 mm bei Druckbereichen 250 ... 400 bar
(dickere Wandstärke)
Überwurfmutter
9/16-18 UNF
Anschluss rückseitig zentrisch
Druckschraube
9/16-18 UNF
1)
Kabelverschraubung
(Standard)
Miniaturstecker
(Option)
Überwurfmutter
9/16-18 UNF
1)
11245387.01
Schaltkontakt
■■ Reed-Kontakt Typ 851.3; die Schaltfunktion der Schalter
wird durch die Kennzahl 3 beschrieben; 851.3 = Kontakt
schaltet um (Wechsler)
■■ Schaltpunkteinstellung
Zum Verstellen des Schaltpunktes ist das Gerät von der
Spannungsversorgung zu trennen und die Sichtscheibe abzuschrauben. Einstellen des Schalters über den
Markenzeiger am Zifferblattumfang. Der Sollwert des
Schaltpunktes ist bis max. 80 % des Skalenbereiches
einstellbar.
■■ Elektrische Belastung
max. Schaltspannung: DC / AC 24 V
max. Schaltleistung: 10 W
max. Stromstärke:
0,5 A
■■ Elektrischer Anschluss über Kabelverschraubung
M8 x 1,25, Kabelausgang 3 m Länge, Leitungsquerschnitt
0,14 mm2, freie Kabelenden, Klemmenbelegung auf
Anschlussschild am Druckmessgerät
Miniaturstecker
(Option)
1) Ø 8,86 mm bei
Druckbereichen
250 ... 400 bar
(dickere Wandstärke)
Bestellangaben
Typ / Nenngröße / Anzeigebereich / Anschlussgröße / Anschlusslage / Optionen
Die in diesem Dokument beschriebenen Geräte entsprechen in ihren technischen Daten dem derzeitigen Stand der Technik.
Änderungen und den Austausch von Werkstoffen behalten wir uns vor.
WIKA Datenblatt PV 22.05 ∙ 08/2010
08/2010 D
Seite 2 von 2
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Straße 30
63911 Klingenberg/Germany
Tel.
(+49) 9372/132-0
Fax
(+49) 9372/132-406
E-mail [email protected]
www.wika.de