tempore - Louisen Arkaden

Transcription

tempore - Louisen Arkaden
e
EREIGNISREICHER SOMMER
benTEMPORE
September 2008
Neues Gestaltungskonzept für die LouisenArkaden (siehe auch Titelbild)
Die Louisen Arkaden haben sich über den Sommer verändert. Wegen
des bevorstehenden 25-jährigen Jubiläums (in 2009) wurde ein neues
Gestaltungskonzept umgesetzt. Auffällig ist der neue Fußboden aus edel
anmutendem italienischem Feinsteinzeug. Passend dazu wurden die
Wände im neuen Farbkonzept gestaltet. Die Außenwerbung der einzelnen Geschäfte wurde vereinheitlicht. Auch im Bereich der Beleuchtung
hat sich einiges getan, alle Bereiche außerhalb der Glasdachzonen strahlen in angenehmen Licht und dass mit energiesparenden Leuchtmitteln.
Mit den kompletten Fliesen-Arbeiten war die Firma Fröhlich aus Kassel
beauftragt. Auf mehr als
1500 qm wurden der
alte Fliesenbelag und die
darunter
liegenden
Schichten entfernt. Es
wurde neuer Esstrich eingebracht und darauf das
Feinsteinzeug mit den
Mustern und Intarsien
verlegt. Die Teams der
Firma Fröhlich haben hervorragend gearbeitet.
Weitere Arbeiten bei der Beleuchtung werden noch folgen und teilweise erst im Jahr 2009 umgesetzt.
Darüber hinaus wurde im Rahmen der Umbaumaßnahmen am Sicherheitskonzept der Louisen Arkaden gearbeitet. Es gibt jetzt eine neue
Brandschutzordnung und die frühere Feuerwehr Durchfahrt durch die
Passage entfällt. An Ihrer stelle befindet sich eine Bereicherung der Louisen Arkaden – der „brandneue“ Sultans Garten mit feinem Obst und
Gemüse.
Jubiläumsfeier der Aktionsgemeinschaft
Das glänzt! Aber nicht
rutschig! Das italienische
Feinsteinzeug ist nach
dem Brennen auf Hochglanz poliert. Damit niemand ausgleiten kann,
sind alle Fliesen abschließend gelasert. Kleine eingebrannte Punkte verhindern jedes Rutschen. In
der Fachsprache der Firma Fröhlich heißt das, R9
– Rutschfest-Klasse 9.
Auf brandneuem Fliesenboden feierten zahlreiche
geladene Gäste den 30.
Geburtstag der Aktionsgemeinschaft Bad Homburg
e.V. Zu den Rednern gehörten Dr. Wolfgang Müsse
(stellv. Landrat Hochtaunuskreis, Oberbürgermeisterin Dr. Ursula Jungherr, (Stadt
Bad Homburg), Horst Platz (Vize Präsident der Industrie und Handelskammer zu Frankfurt am Main), Jörg
Hölzer (1. Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Bad
Homburg e.V.)
Weiter Bilder und Berichte zu den
Ereignissen in den LouisenArkaden unter:
www.LouisenArkaden.de
Neueröffnung:
A
v.l.n.r.: Nina Klasen (Geschäftstelle Aktionsgemeinschaft); Thomas Müller (GF
Louisen Arkaden); Bärbel Sothmann (vormals MdB); Birgit Bellino (Geschäftstelle
Aktionsgemeinschaft); Horst Platz (Vizepräsident IHK Frankfurt am Main); Uwe
Kraft (1. Kreisbeigeordneter); Udo Schweickhardt (Geschäftsführer Geschäftstelle
Bad Homburg der IHK Frankfurt am Main); Franz-Josef Ament (Stadtverordnetenvorsteher Bad Homburg); Holger Bellino (MdL Hessen); Dr. Ursula Jungherr (Oberbürgermeisterin Bad Homburg v.d.H.); Friedrich A. Meiss (Gründungsvorsitzender
Aktionsgemeinschaft); Jörg W. Hölzer (Vorsitzender Aktionsgemeinschaft Bad
Homburg); Dr. Wolfgang Müsse (stellv. Landrat Hochtaunuskreis); Holger Haibach
(MdB); Madeleine Funke (Kreistagsvorsitzende); Peter Sothmann (Stadtrat Bad
Homburg)
8
m 6. September öffnete das
IdeenReich seine Pforten,
begleitet von einem außergewöhnlichen Programm: Die
Frankfurter SwingBang MainhattanSwing spielte auf der Louisenstraße
Swing- und BigBand-Titel und Inhaber Michael Scheibel (lud) die Passanten zum Besuch in sein neues Geschäft. Das IdeenReich bietet seinen
Kunden wunderbare Geschenkideen wie natürliche Duft- und Pflegeprodukte aus der Provence, Kleinmöbel im 'Shabby Chic' oder Antikes aus
dem Jungendstil oder der Gründerzeit, Tischdekorationen und Küchenhelfer,
kleine
Gaumenfreuden
und Kochanleitungen, Wohnaccessoires,
Schmuck, vielgesuchte "Männergeschenke" und
das ein oder
andere flippige
Einzelstück das
man sonst nirgends im Raum
Frankfurt findet.