Die Schloss-Arkaden in Braunschweig

Transcription

Die Schloss-Arkaden in Braunschweig
Die Schloss-Arkaden in Braunschweig - Seit 10 Jahren in der Diskussion
10./11. April 2014 in Braunschweig
Vor 10 Jahren hat der DVAG-Arbeitskreis Stadtentwicklung die Diskussion um die Ansiedlung eines Einkaufszentrums am Rande der Braunschweiger Innenstadt diskutiert. Das von ECE realisierte Projekt war
damals in der Stadtgesellschaft stark umstritten. Neben der Auswirkung auf den bestehenden Einzelhandel
wurde insbesondere die Gestaltung des Gebäudes heftig diskutiert. Das Einkaufszentrum erhielt einen Eingangsbereich, der die Fassade des ehemaligen Stadtschlosses rekonstruierte. Ebenfalls strittig war die Nutzung des sogenannten Schlossparkes für die Ansiedlung, einer in die Jahre gekommenen Grünfläche.
Heute scheinen die "Schloss-Arkaden" ökonomisch gut zu funktionieren. Aber wie ist es dem Einzelhandel
der Innenstadt ergangen? Sind die Diskussionen und der Streit von damals in der Stadtgesellschaft noch
lebendig oder haben sich heute alle mit der Lösung abgefunden oder sogar angefreundet? Welche Schlussfolgerungen ziehen die damaligen Akteure heute?
Gemeinsam mit dem DGfG-Arbeitskreis Stadtzukünfte veranstaltet der AK Stadtentwicklung eine Tagung,
die diese Fragen klären soll.
Vom 10.4. abends bis zum 11.4. nachmittags wollen wir in Braunschweig gemeinsam mit wichtigen Akteuren, die die Ansiedlung des Einkaufszentrums damals entweder vorangetrieben oder bekämpft haben, diskutieren, ob sich das Einkaufszentrum in die Stadt eingefügt hat, wie der Innenstadt-Einzelhandel reagiert
hat und wie die Stadtgesellschaft mit dem durchaus heftigen Streit bis heute umgegangen ist.
Michael Lobeck, Geographisches Institut, Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn, [email protected]
Deutscher Verband für Angewandte Geographie DVAG – Arbeitskreis Stadtentwicklung
Deutsche Gesellschaft für Geographie DGfG – Arbeitskreis Stadtzukünfte
DGfG/DVAG-Tagung Braunschweig 10. /11.04.2014
(gemeinsame Veranstaltung der AK Stadtzukünfte und AK Stadtentwicklung)
DONNERSTAG, 10.04.2014
Anreise bis 18.30 Uhr
Universum-Filmtheater Braunschweig, Neue Straße 8, 38100 Braunschweig
19:00 – 20:30 Uhr
Vorführu g des Fil s „Voilà – Die Reise nach Braunschweig“
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=pNN-lsAePns
ab 20.30 Uhr
Gemeinsames Abendessen der Veranstaltungsteilnehmer
(voraussichtlich im Bistro des Filmtheaters)
FREITAG, 11.04.2014
IHK Braunschweig, Brabandtstr. 11, 38100 Braunschweig
ab 08:30 Uhr Registrierung
09.00 bis 09.15 Uhr Begrüßung und Einführung ins Programm
09:15 bis 10:45 Uhr Block „Ei zelha del“
 Referent 1: Dr. Klaus Hüttinger, Stv. Hauptgeschäftsführer IHK Braunschweig
 Referent 2: Ralf M. Beckmann, Stadt + Handel
 Referent 3: Jan Tangerding, Center-Manager Schloss Arkaden, ECE
Kaffeepause
11:15 bis 12:45 Uhr Block „Ar hitektur/Städte au“
 Referent 1: Dr. Holger Pump-Uhlmann, Architekt, Braunschweig
 Referent 2: Prof. Alfred Grazioli, Institut für Architektur und Städtebau, Universität der Künste, Berlin
 Referent 3: Klaus Hornung, Leiter des Referates Stadtbild und Denkmalpflege der Stadt Braunschweig
(angefragt)
Spaziergang zum Schloss, ca. 30 Min. Schlossführung (ECE), anschließend Mittagspause
14:45 bis 16:15 Uhr Abschlussdiskussion




Herr Duin (ehem. Braunschweiger Zeitung)
Prof. Dr. Gerd Biegel, Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte TU Braunschweig
Herr Joachim Wrensch, GF Buchhandlung Graff
Prof. Berthold Burkhardt, Professor für Tragwerksplanung a.D., TU Braunschweig
Michael Lobeck, Geographisches Institut, Meckenheimer Allee 166, 53115 Bonn, [email protected]