Vertriebsstart

Transcription

Vertriebsstart
SC HAU F E N STE R
„AkuWin Office NG – Next Generation“ löst „AkuWin Office“ ab
Vertriebsstart
„AkuWin Office 2.x“ ist das in Deutschland am häufigsten verwendete Warenwirtschaftssystem in der Hörgeräteakustik-Branche. Mehr als 900 Betriebsstätten arbeiten
tagtäglich an über 2 500 PCs mit dem System der ipn Systemhaus GmbH. Kein anderes Softwareprogramm in der Hörgeräteakustik konnte in den vergangenen fünf
Jahren größere Zuwächse verzeichnen.
„AkuWin Office NG“, der Nachfolger und
zugleich die dritte Software-Generation des
seit 16 Jahren bestehenden Softwarehauses
aus Husum/Nordsee wurde bereits mit großer Spannung erwartet.
Am 6.6.2005 startete offiziell der Vertrieb
für „AkuWin Office NG“ in der deutschen
Version. Geschäftsführer Jörg Hinrichsen
nahm das Ereignis zum Anlass, seinem
Team für die geleistete Arbeit zu danken:
„Für unser Unternehmen war das ein Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte. Nach vier Jahren Entwicklungsarbeit haben wir seit Unternehmensgründung 1989
die dritte Generation unseres Produktes geschaffen. Dies ist bisher keinem zweiten Anbieter in unserer Branche gelungen“.
Das Produktpaket „AkuWin Office NG“ ist
umfangreich ausgestattet. Der robuste
Schober enthält u.a. drei Handbücher, eins
für das eigentliche Programm („NG-Client“),
eines für den im Lieferumfang enthaltenen
„Layouter list & label“ sowie eines für den
Datenbankmanager und Lizenzserver. Zusätzlich finden sich neben der ProgrammCD ein Installationsscript sowie eine Schnellstart-Anleitung für Einsteiger in dem Paket.
Eines der Primärziele bei der Entwicklung
von „AkuWin Office NG“ war, ein Maximum
an Transparenz für das HörgeräteakustikUnternehmen zu erzielen. Obwohl der Vorgänger hier bereits punktete, wird der Un104
terschied in „AkuWin Office NG“ schnell
deutlich. Nach dem Einlesen der Versichertenkarte wird der Kunde erkannt, erfasst
bzw. in seinen Stammdaten verändert. Die
Änderungen werden feldweise vorgeschlagen. Die vollständige Integration der ITSGKostenträgerdateien macht Kenntnisse zu
Kostenträgern, Datenannahmestellen o.ä.
sekundär. „AkuWin Office NG“ kennt sämtliche Verknüpfungen zwischen den Krankenkassen und erstellt elektronische Abrechnungen mit Hilfe eines Assistenten.
Neben den schnell ins Auge fallenden
Rubriken für Kunden-Stammdaten und umfassenden Informationen zu Hörsystemen
fällt im rechten Bereich das „Info-Panel“
auf, welches alle relevanten Ereignisse rund
um den Kunden darstellt. Bei entsprechender Konfiguration wird eine Information rot
und blinkend dargestellt. So ist sichergestellt, dass jeder Mitarbeiter schnell über
den aktuellen Stand einer Behandlung informiert wird, auch wenn er gar nicht der
Ansprechpartner des Kunden ist.
Dargestellt werden Informationen zu fehlenden Angaben beim Kunden, Überalterung der Hörsysteme, offene Aktivitäten,
Anpassungen und Vorgänge. Sollte einmal
vergessen werden, eine Zuzahlung privat
abzurechnen, zeigt das „Info-Panel“ diese
Information an. Weitere wichtige Ereignisse,
wie der Ablauf der Versichertenkarte, ein
Hinweis auf wichtige Notizen sowie auf einen naheliegenden oder versäumten Geburtstag werden auf Wunsch ebenfalls angezeigt.
Einen Mausklick entfernt, in der Rubrik
„Aktivitäten“, erreicht der Anwender das
Qualitätsmanagement. Für eine Anpassung
können in den Stammdaten beliebige Aktivitäten vorgegeben werden, die dann je Anpassung einen strategischen Arbeitsablauf
bilden. Der Mitarbeiter quittiert nach erledigter Arbeit die Aktivität und gibt ggf. noch
die Arbeitszeit dazu ein. So sind alle Mitarbeiter eines Unternehmens stets über den
aktuellen Status und ausstehende Tätigkeiten betreffend eines Kunden informiert. Anpassungsunabhängige Aktivitäten können
ebenfalls dokumentiert werden.
Ein weiteres Primärziel bei der Entwicklung von „AkuWin Office NG“ war die weitere Automation operativer Vorgänge. So ist
es jetzt möglich, aus einer Anpassung heraus und ohne weitere Eingaben des Anwenders Vorgänge zu erzeugen. Ein Vorgang beinhaltet alle Fakturadaten für den
Kunden und seine Versicherung inklusive
etwaiger Reparaturpauschalen.
HÖRAKUSTIK DOZ 12-2005
„AkuWin Office NG“ arbeitet mit der zertifizierten „Noah3-Engine“ der ipn Systemhaus GmbH zusammen. Diese Schnittstelle
wurde nochmals verfeinert, so dass jetzt
ausgewählte Audiogramme und Geräte aus
Noah heraus (auch nachträglich) in die NGAnpassung übertragen werden können. Die
„Noah3-Engine“ hat sich bereits in über 700
Betriebsstätten bewährt. Zur Anbindung an
eine Finanzbuchhaltung wird zunächst eine
DATEV-Schnittstelle angeboten. Weitere
Schnittstellen werden folgen. Die Barkasse
unterstützt die bereits aus „AkuWin Office“
bekannten Geräte: TFT-Display zur Kundenkommunikation und Rückgeldanzeige, BonDrucker, Barcode-Scanner und elektronische Kassenschublade. Zum Einlesen der
Versichertenkarten werden ebenfalls wie
gehabt das „Chipdrive“ und die Cherry-Kartenlesetastatur unterstützt.
Durch den optionalen Einsatz des „Advantage Database Server“ wird „AkuWin Office NG“ zum Client-/Server-System und erlaubt bei Einsatz der Web-Option zusätzlich
die globale Vernetzung über ein VPN bzw.
über einen bei einem ISP angemieteten
Server. Mehr als drei Millionen Anwender
profitieren bereits von den Vorteilen des
schlanksten „Relationalen Datenbank-Management-Systems“ auf dem Markt.
Der „Advantage Database Server“ bietet
einfachen und zuverlässigen Zugriff auf geschäftskritische Daten. Durch optimale „Performance“, ein hohes Maß an Verfügbarkeit
und einem Bruchteil der Kosten und des
Wartungsaufwands hat sich der ADS als echte Alternative zu klassischen SQL-Datenbanken (zum Beispiel von Oracle, Microsoft
oder Sybase) etabliert. Sowohl in kleineren
und mittelständischen Firmen als auch in einigen der 500 größten Unternehmen der
Welt bietet der ADS kostengünstige, effektive Client/Server-Leistung und erfüllt die
speziellen Bedürfnisse der verschiedensten
Branchen. Das bestätigen Unternehmen, die
den ADS bereits erfolgreich im Einsatz haben, wie zum Beispiel Avis, Citigroup, CocaDOZ 12-2005 HÖRAKUSTIK
Cola, Dell, Delta Air Lines, Hilton Hotels,
Johnson & Johnson, Medisoft, NASA, Nike,
Pepsi, Philip Morris, Sony, Texaco, oder UPS.
Standortübergreifende Vernetzungen erfahren täglich mehr Attraktivität. Mit „AkuWin Office NG“ erhält beispielsweise ein
Geschäftsführer Zugriff auf sämtliche Unternehmensdaten. Ein Filialunternehmen
greift zentral auf einen Datenbestand zu.
Befinden sich Filialunternehmen in unmittelbarer Nähe zueinander, spielt es keine Rolle mehr, wo der Kunde seinen Service einfordert. Jedes Unternehmen verfügt
bei entsprechender Konfiguration auf die
gesamten Kundendaten, obwohl rechtlich
selbstständige Unternehmenseinheiten beispielsweise eigene Rechnungsnummernkreise generieren.
Ein standortübergreifendes Lager sorgt in
„AkuWin Office NG“ für Transparenz und geringere Lagerhaltungskosten. Artikel können
bei beliebigen Filialen reserviert werden, die
dann zum Versand der reservierten Artikel
aufgefordert werden. Alle Lagerbestände sind
übersichtlich von allen Filialen einsehbar.
Mit dem 1.12.2005 beginnt ipn mit der
Umstellung bestehender „AkuWin Office“Lizenznehmer auf „AkuWin Office NG“. In
einem Zeitfenster von zwölf Monaten kann
jedes Unternehmen den Zeitpunkt für die
Umstellung weitestgehend selbst auswählen. Selbstverständlich werden sämtliche
Daten 1:1 übernommen.
Die Zielgruppendefinition für „AkuWin
Office NG“ wurde neu spezifiziert. Nach
wie vor wird der Hauptanteil der Kunden
kleine und mittlere Unternehmen ausmachen. „AkuWin Office NG“ kann jedoch
mehr: Bei entsprechender Aufrüstung
durch Web-Optionen und dem „Advantage
Database Server“ ist „AkuWin Office NG“ in
der Lage, Konzernmodelle mit mehreren
hundert Filialen abzubilden. Damit steigt
ipn zusätzlich in den Großkundenbereich
ein. Außerdem soll der bestehende Markt
Inserenten-Verzeichnis
Firma
Seite
Advanced Vision Research
25
Alcon Pharma GmbH
71
AVM Advanced Vision Marketing 21
Breitfeld & Schliekert GmbH
7
Conta Optic
69
Form und Funktion
61
Galifa Kontaktlinsen AG
75, 83
Hoya Lens Deutschland
11
Interton Hörgeräte GmbH
97
ipn systemhaus gmbh
90
Ipro GmbH
35
IVKO
17
MailShop GmbH Augenoptik
4. US
MTF Impulse Gesellschaft
101
NIKA Optics GmbH
4
OK Messen GmbH
1. US
P&P Software GmbH
62
Rheinton Consulting GmbH
99
Sauflon Pharmaceuticals GmbH 73
Shoptic GmbH
63
Beilagen:
- Buchmann Deutschland GmbH
- IMU-Institut Berlin GmbH
- Optic-Handel Fragstein
- Optovision GmbH
(Deutschland, Österreich, Schweiz und
Niederlande) um weitere europäische und
außereuropäische Länder vergrößert werden. Der drittgrößte Branchenanbieter, die
AuTec GmbH, wird in diesen Tagen bereits
mit „AkuWin Office NG“ ausgestattet.
Um die Expansion personell und räumlich durchführen zu können, wurden in diesem Jahr bereits drei Mitarbeiter eingestellt,
womit die Gesamtzahl der Mitarbeiter auf
elf steigt. Zusätzlich wurde am 1.8.2005 der
Umzug in ein neues 340 qm großes Firmengebäude realisiert. Ein Schulungsraum
für 18 Personen ermöglicht die Durchführung der in Kürze notwendigen Workshops.
Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an: ipn Systemhaus GmbH, Süderstraße 128, 25813 Husum/Nordsee, Telefon (0 48 41) 77 93-0, Fax 77 93-20, E-Mail:
[email protected].
105