Factsheet GARD Workshops DRT Philippinen

Transcription

Factsheet GARD Workshops DRT Philippinen
Daten & Fakten
_________________________________________________________________________________________
GoHelp und die Philippinen
1. DRT Einsätze:
a. Philippinen 2012 (Taifun Bopha):
 27. bis 30. Dezember 2012 (4 Tage)
 8 DRT Freiwillige
 Ca. 500 Speedballs wurden mit Lebensmitteln sowie Hilfsgütern zur Hygieneversorgung
gepackt, Unterstützung beim Transport der Speedballs per Helikopter, Lagerung von
Hilfsgütern und Verteilung von 900 Schlafmatten von Melbourne nach Davao auf der Insel
Mindanao
b. Philippinen 2009 (Taifun Ketsana):
 1. bis 25. Oktober 2009 (18 Tage)
 15 DRT Freiwillige
 Mehr als 900 Tonnen Fracht abgewickelt
 Verwaltung des Lagerhauses, Verteilung von Hilfsgütern (per Helikopter vom Ninoy Aquino
International Airport in Manila)
c. Philippinen 2006 (Taifun Durian):
 7. bis 15. Dezember 2006 (7 Tage)
 5 DRT Freiwillige
 Umfassende logistische Beratung, Überblick über Aktivitäten der NGOs, Planung und
Verwaltung eines Lagers in Naya City in der Bicol Region
2. Absichtserklärung (Memorandum of Understanding)
 DHL und der philippinische Katastrophenkoordinationsrat (National Disaster Coordinating
Council) haben am 26. Dezember 2007 eine bilaterale Absichtserklärung unterzeichnet.
Dieses erleichtert Deutsche Post DHL einen möglichen Einsatz auf den Philippinen; die
Regierung kann beispielsweise das DRT über die Absichtserklärung direkt anfordern.
3. GARD Workshop 2013:
 27. bis 30. Mai 2013
 Workshop am Ninoy Aquino International Airport in Manila: Flughafenbegutachtung und
Risikoanalyse der vorhandenen Infrastruktur, um den Flughafen auf eine mögliche
Naturkatastrophe vorzubereiten
 7 Trainer und insgesamt 32 Teilnehmer (inklusive Vertreter des Flughafens in Davao und
Vertreter von UNDP), Vertreter folgender auf dem Flughafen vertretender Institutionen:
Flughafenpolizei, zivile Luftfahrt, Zollbehörde, Notfalldienst, internationaler
Luftfrachtbetrieb, Mediziner, Verwaltung, Rettungsleitstelle, Feuerwehr,
Öffentlichkeitsarbeit
Stand: November 2013