Sechs deutsche Auszubildende in l`Amandier

Transcription

Sechs deutsche Auszubildende in l`Amandier
La Charente Libre 29. September 2012
http://www.charentelibre.fr/2012/09/29/six-­‐etudiants-­‐allemands-­‐a-­‐l-­‐amandier,1116773.php Ballungsraum Angoulême
Sechs deutsche Auszubildende in l'Amandier
Die Hotelfachschule von Saint-Yrieix empfängt sechs Lehrlinge aus Hildesheim im Rahmen des europäischen Programms
Leonardo.
Die Hildesheimer Praktikanten bei ihrer Ankunft in der Hotelfachschule Saint-Joseph l'Amandier von Saint-Yrieix.
Photo CL
Im Rahmen des europäischen Mobilitätsprogramms Leonardo hat die Hotelfachschule Saint-Joseph
l'Amandier von Saint-Yrieix sechs deutsche Auszubildende aus der Walter-Gropius-Schule von
Hildesheim empfangen.
Begleitet von Rafael Meyer, Leiter der Leonardo da Vinci Projekte, und Silke Steinhoff,
Französischlehrerin, werden Jacqueline, Yessica, Tanja, Christopher, Daniel und Marcel für ihre
Ausbildung fünf Wochen lang in Hotelbetrieben der Charente aufgenommen werden. Vorerst wird ihnen
in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftskomitee Angoulême eine Einführungswoche angeboten, mit
Besuch eines Lagerhauses in Cognac, Stadtbesichtigungen von La Rochelle, Bordeaux und SaintEmilion. «Wir befestigen unsere vor fünf Jahren eingeleitete Partnerschaft mit der Walter-Gropius-Schule,
es ist ein internationales Vorgehen zugunsten unserer eigenen Schüler und der Schüler der
Partnerschulen“, erklärt Jean-François Ferron, Schulleiter der Hotelfachschule aus Saint Yrieix. «Das mit
l’Amandier geführte Projekt hat in unserer Schule viele Veränderungen gebracht. Es ermöglicht uns das
Zusammenleben in Europa. Ich habe das Gefühl, hier als ein Kollege unter den anderen Kollegen
empfangen zu werden“, fügt Rafael Meyer hinzu.
Als Fortsetzung der internationalen Austausche werden im November und Dezember sechzehn Schüler
von l’Amandier, die die Ausbildung in Esthetik oder Kochen machen, für sechs Wochen Praktikum nach
Malta oder Alicante fahren. „Diese Praktika bringen den Jugendlichen sehr viel, auf persönlicher und
beruflicher Ebene. Es ist Integration durch die Sprache“, sagt zum Abschluss Marie-José Novo,
Spanischlehrerin und Leiterin des Leonardoprojektes in l'Amandier.
Trad: Lina DUPUIS, Comité des Jumelages Angoulême-Villes étrangères.