Mathilde Berhault stammt aus der Bretagne

Transcription

Mathilde Berhault stammt aus der Bretagne
Eigener Bericht, 15.03.2013
Europa macht Schule
Nur ihr leichter Akzent verrät
die französische Herkunft:
Mathilde Berhault stammt
Rennes. Zurzeit studiert die
19Jährige Germanistik an der
Göttinger Universität und unterstützt seit mehreren Wochen den Französischunterricht an der Northeimer BBS 1.
„Europa macht Schule“ lautet
der Name des aktuellen Projekts, an dem Französischschüler des 12. Jahrgangs unter
Leitung ihrer Lehrerin Friderike Maibaum teilnehmen. Gemeinsam mit den Northeimer
Schülern erarbeitet Mathilde
Berhault ein Projekt über ihre
Heimatregion, die Bretagne.
„Ich lerne hier viel Neues über
Frankreich“, zieht Johanna
Hesse (18, aus Drüber) Bilanz.
Im Internet haben die Französischschüler der Northeimer
Europaschule gemeinsam mit
Gast Mathilde und Lehrerin
Friderike Maibaum rund um
Rennes recherchiert und eine
Präsentation erstellt. „Das ist
noch was anderes, wenn man
mit jemandem redet, der aus
Frankreich ist“, hat Steffen
Trinczek (17, aus Northeim)
festgestellt – auch, wenn hier
und da mal eine Vokabel fehlt.
Das Französischlernen ist für
Steffen schon so etwas wie
eine Familientradition. Auch
seine Mutter hatte an der BBS
1 Französisch – bei derselben
Lehrerin! Allen Trends zum
Trotz stellen sich Steffen und
seine Klassenkameraden den
„Klippen“ der französischen
Sprache - und haben auch
noch Spaß dabei. „Auch in
Frankreich sind es nur noch
rund 10% der Schüler, die
Deutsch als Fremdsprache
lernen, weil sie Spanisch einfacher finden“, berichtet Mathilde Berhault. Umso mehr
würde sich die Germanistikstudentin freuen, wenn auch
jemand aus Deutschland einmal in französische Klassen
kommen würde. Dass eine
solche Zusammenarbeit ganz
viel Spaß macht, hat auch Mathilde in den letzten Wochen
erfahren. (ue)
Hintergrund:
Das Programm „Europa macht Schule“
des gleichnamigen Vereins bietet Gaststudenten die Möglichkeit, gemeinsam
mit Schulklassen Projekte über ihr
Heimatland durchzuführen. Sie werden
in den Unterricht einbezogen und machen Kultur, Denkweisen und Sprache
ihres Landes unmittelbar erfahrbar. Im
Frühjahr werden die Schüler der EuroFoto (Aue): Französischschüler der Europaschule BBS 1 gemeinsam mit Französischlehrerin Friderike
paschule
BBS 1Frank
ihrBrennecke
Projekt (2.
imvon
Rahmen
Maibaum (rechts) und Koordinator
links) bekamen Informationen über die
Bretagne aus erster
HandAbschlussveranstaltung
von Gaststudentin Mathilde Berhault
(Mitte)
einer
in Göttingen vorstellen.